mark. Zu eee sind be⸗ stellt: Regina verehel. Reschofsky, geb.
in Charlottenburg und der Kaufmann Alexander Reschofsky in Berlin. Jeder der beiden Geschäfts⸗ 22 ist alleinvertretungsberechtigt. Dem Dr. jur. Heinz Re⸗ chofsky in Berlin ist Prokura erteilt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 29. Dezember 1927.
Lengenfeld, Vogtl. [83897] Im erv ee de n ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firmen Franz erm. Seiferth, Fritz Steger und Paul Fischer in Lengenfeld erloschen sind. Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.), den 23. Dezember 1927.
Lösnitz. [83898] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 250, die Firma Auers⸗ wald & Sauerbrunn, Aktiengesellschaft in Lößnitz im Erzgebirge betr., ein⸗ worden: Zum Mitglied des Vorstands ist der Direktor Eugen Petzinger in Lößnitz bestellt worden. Amtsgericht Lößnitz, 29 Dezember 1927.
Luckenwalde. [83899] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma A. Benecke u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lucken⸗ walde vermerkt worden: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 2 Dezember 1927 ist die Bestellung des Geschäftsführers Heinrich Mars⸗ mann widerrufen und an seine Stelle der Doktor med. vet. Bruno Mesewinkel in Groß Lichterfelde bestellt. Amtsgericht Luckenwalde, den 27. Dezember 1927.
Mainz, [83902] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Anton Neizert Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Mitternacht 4, eingetragen, daß der seitherige Ge⸗ schäftsführer Bruno be. aus⸗ geschieden und Adolf Faber, Kaufmann in Mainz, zum neuen Geschäftsführer bestellt ist. Mainz, den 29. Dezember 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [83903] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Marxsohn“ mit dem Sitz in Mainz, ö 41, ein⸗ getragen: Max Weiß in Mainz ist Ge⸗ samtprokura in der Se erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem 5v u vertreten. Die Einzelprokura des Wilhelm Stern und Eugen Greiff bleibt bestehen.
Mainz, den 29. Dezember 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [83904]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Karl Renkert“ in Mainz, Kötherhofstraße 5, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Anna Maria Barbara geb. Keßler, Witwe von Karl August Renkert, Kauffrau in Mainz, übergegangen ist. Damit ist die Prokura der Frau Renkert erloschen.
Mainz, den 29. Dezember 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [83905] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Victor Röquillart“ in Mainz, Rheinallee 3 ½, eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Pierre Flipo in Tourcoing über⸗ egangen ist, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Haftung des Erwerbers für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Die Prokura des Jules Catteau bleibt bestehen. Mainz, den 29. Dezember 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [83901]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Verlagsanstalt & Druckerei, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Große Bleiche 48, eingetragen was folgt:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1927 ist das Grundkapital um 5000 Reichsmark Füegbseitt Es beträgt jetzt 1 710 000 Keichsmark und ist eingeteilt in 5700. Stammaktien über je 200 RM und 570 Stammaktien über je 1000 RM, die auf den Inhaber lauten. Durch Beschluß der nämlichen Generalver⸗ sammlung ist der ee “ in § 3 (Grundkapital), § 1bs. 1 C’ der Aktien), § 5. (Vollzahlung es Grundkapitals), § 15 Abs. 1 (Stimmrecht), §§ 20, 22. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen.
Mainz, den 30. Dezember 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [83900] In “ Handelsregister wurden eute folgende Mainzer Firmen ge⸗ öscht: 1. „August Ullmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, 2. „Großmarkt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, 3. „Saar⸗Land⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation“, 4. „Gustav Völker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“, 5. „Michael Schönauer II.“ (Mainz⸗Kastel), 6. „J. Hirsch Söhne“, 7. „Gebrüder
„Emil Schreyger (Mainz⸗Kastel), 9. „Frauz Nicolai“. Mainz, den 30. Dezember 1927. Hess. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen, ([83906] Auf Blatt 266 des Handelsregisters, die Firma Steinbach & Ramm in Marienberg, Sa., betr., ist heute das Erlöschen der Firmag eingetragen worden Amtsgericht Marienberg, Sa., den 28. Dezember 1927.
M.-Gladbach. [82784] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 240/15, zur Firma „Kreis⸗ bank Gladbach, Aktiengesellschaft“, M.⸗Gladbach: Die Prokura des Heinrich
Welschen ist erloschen.
H.⸗R. A 2818/1, die Firma „Alfred Ercklentz“, M.⸗Gladbach. Alleiniger In⸗ haber: Alfred Ercklentz, Kaufmann, M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 2566/4, zur Firma „Johann Eggen“, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. B 335/10, zur Firma „Werk⸗ stätte für künstlerische Handarbeiten Friedl Knott, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, M.⸗Gladbach: Liqui⸗ dation beendet. Firma erloschen.
H.⸗R. A 2740/2, zur Firma „Schnitzler & Theihsen“, M.⸗Gladbach: Jakob Schnitzler ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Aloisia geborene Birzle, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 20. 12. 1927.
M.-Gladbach. [82785] Handelsregistereintragungen.
H.⸗R. A 1761 zur Firma „H. Meyer & Co.“, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Meyer in Düssel⸗ dorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Lorant ist erloschen. Der Grete Meyer in Düsseldorf und dem Kaufmann August Kreusch in M.⸗Gladbach ist Ge⸗ samtprokurg erteilt.
H.⸗R. B 25/65 zur Firma „Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft vorm. L. Josten“ M.⸗⸗Gladbach: Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung, der Erwerb und Betrieb von Textilunter⸗ nehmungen aller Art und aller sonstigen Unternehmungen, welche als im Inter⸗ esse der Gesellschaft liegend erachtet werden, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen in jeder Form. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 11. 1927 88 § 9 der Satzung, betr. Vertretungsbefugnis, ge⸗ ändert und neu gefaßt.
H.⸗R. B 422 zur Firma Peter Josef Büttgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Liquidation be⸗ endet, Firma erloschen.
H.⸗R. A 2787 zur Firma „Karl
aver“, M.⸗Gladbach: Die Nieder⸗ assung der Firma ist nach Düsseldorf
verlegt.
H.⸗R. A 60 zur Firma „H. Elsner
& Cie.“, M.⸗Gladbach: Die Liquidation
ist beendet. Die Firmag wird fortgeführt. ver bisherige Celansee Kaufmann
Hermann Elsner zu M.⸗Gladbach ist
Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 2163 a zur Firma „Hermann Rexroth & Co.“ Kommanditgesellschaft, M.⸗Gladbach: Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Rex⸗ roth ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 2626 zur Firma „Fohsel & Meurer“, M.⸗Gladbach: Gesellschaft auf⸗ elöst. Der bisherige Geselcschafter Theo Fohsel ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 2768 zur Firma „Wilhelm Büchel“, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 2819 die Firma „Bender & Co.“, M.⸗Gladbach. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 22. Dezember 1927. Peisonch haftende Gesellschafter: Heinrich Bender, Elektromeister, M.⸗Gladbach, Viktor Mäulen, In⸗ genieur, M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 394 zur Firma „Schopen & Hinsel“, M.⸗Gladbach: Die Prokura der Maria Berns ist erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 23. Dez. 1927.
Münster, Westf. [83907]
Nachstehende im ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirmen: 1. A Nr. 281 — Gebr. Gourey in Münster i. W. — 2. A Nr. 1373 — H. Lunselde Kommanditgesellschaft in Münster i. W. — sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der ge⸗ nannten Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger bzw. die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und die Kommanditisten oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. April 1928 bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen.
Münster i. W., den 27. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [83915] Im Handelsregister 4 Nr. 1582 ist die Firma „Julius Semer zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Semer in Münster i. W. eingetragen. Münster i. W., den 27. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [83914]
Im Handelsregister A Nr. 1546 ist 8 bei der Firma „Steuerradfabrik Münster i. W. Meyer & Mörters zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Münster i. W., den 28. Dezember 1927. Das Amtsgerscht.
8 2 Im Handelsregister A Nr, 416 ist eute bei der Firma „Chr. Greve zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Heinrich Greve (senior) durch Tod ausgeschieden ist. Münster i. W., den 29. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [83912] Im Handelsregister A Nr. 855 ist heute bei der Firma „Wilhelm Dirksen zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Dirksen in Münster i. W. jetzt Alleininhaber der Firma ist. Münster i. W., den 29. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [83913] Im Handelsregister A Nr. 1389 ist Pfur ei der Firma „Dittborn & Baak Fraftfage Fag. etetesgefho chas⸗ 2 Münster i. W.“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Münster i, W., den 29. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [83908]
Im Handelsregister B Nr. 318 ist heute bei der Firma „Westbau“ Aktien⸗ gesellschaft zu Münster i. W. ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Februar 1927 das bisherige Grundkapital von 200 000 Reichsmark um 100 000 RM auf 100 000. Reichsmark herabgesetzt und weiterhin um 100 000 RM auf 200 000 RM er⸗ höht ist, ferner 8 § 5 der Satzungen (Grundkapital) entsprechend geändert ist.
Münster i. W., den 29. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [83911] Im Handelsregister A Nr. 769 ist heute bei der Firma „Hermann Wulle zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Buch⸗ händler Hermann Wulle in Münster (Sohn des verstorbenen bisherigen Firmeninhabers gleichen Namens) jetzt Alleininhaber der Firma ist. Münster i. W., den 30. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [83916]
Im Handelsregister A Nr. 1583 ist heute die Firma „Franz Peters zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Peters in Münster i. W. eingetragen.
Münster i. W., den 30. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [83910]
Im Handelsregister B Nr. 487 88 heute die Firma „Verwaltungsgesell⸗ schaft Westfalen mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der treuhänderische Erwerb und die treu⸗ händerische Veräußerung und Ver⸗ waltung von Vermögenswerten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Landgerichtsdirektor Dr. Bernhard Niermann in Münster i. W. und der Gutsbesitzer Josef Herold in Lövelingloh bei Amelsbüren. Der E trag ist am 29. Dezember 1927 fest⸗ eestellt. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Münster i. W., den 30. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
MünstgrbHuch. Schles. (83917] In unfer Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 82 bei der Firma Ludwig Göllner, Buchhandlung in Münsterberg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
den 27. Dezember 1927.
mtsgericht.
Neresheim. [83918]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen. “
a) in der Abteilung für Einzelfirmen: Gelöscht ist die Firma Paula Linse in Bopfingen. 8 3
b) in der Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen: Die Firma Geschwister Sea Sitz in Bopfingen, offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb eines Mannfaktur⸗ waren⸗ und Konfektionsgeschäfts, be⸗ gonnen am 1. Januar 1927. Teilhaber: Fräulein Paula Linse in Bopfingen und Otto Linse, in Bopfingen.
Amtsgericht Neresheim. [81432] Neubrandenburg, Mecklb.
Handelsregistereintrag bei Firma „H. C. Nahmmacher“, hier: Inhaber ist jetzt wieder Kaufmann Hermann Carstens hier.
Neubrandenburg, 21. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Neustrelitz. [83919] Handelsregistereintragung zur Firma Stadtgut iesenthal G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Heta vom 30. April 1927 ist das Stammkapital auf 260 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaßssvertrag if dahin geändert, daß das Stammkapital jetzt 260 000 Reichsmark beträgt und in drei Geschäftsanteile von 156 000, 93 600 und 10 400 Reichsmark er1s8 ist. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Sep⸗ tember 1927 ist der eschäftsführer van Delden ö“ und der Landwirt und Stadtrat a. Paul Fischer aus Neustrelitz zum Geschäftsführer bestellt. Durch weiteren Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1927 ist Fischer abberufen und für ihn der Landwirt Martin Körtge in Stadtgut Wiesenthal
zum Geschäftsführer bestellt.
Neustrelitz, den 28. ee 1927.
Amtsgericht. Abt. 1.
[83920] andelsregistereintragungen. In das Handelsregister A:
Am 22. Dezember 1927 unter Nr. 167 bei der Firma Josef Geisel in Neuwied: Die Firma lautet jetzt Schuhhaus Geisel Inhaber M. Gottschalk in Neu⸗ wied. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Moritz Gottschalk aus⸗ geschlossen.
Am 22. Dezember 1927 unter Nr. 249 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Louis in Neuwied: Der bisherige Gesellschafter Paul Frede, Kaufmann und Schneidermeister in Neuwied, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1925 auf⸗ gelöst.
In das Handelsregister B:
Am 6. Dezember 1927 unter Nr. 85 bei der Firma Arn. Georg Aktiengesell⸗ schaft zu Neuwied: Direktor Jonas ist urch Tod aus dem Vorstand aus⸗
Am 10. Dezember 1927 unter Nr. 63. bei der Firma Josef Raab & Co. G. m. b. H. zu Neuwied: Josef und Ludwig Raab sind durch Tod am 14. 11. 1918 bzw 6. 10. 1925 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 22. Dezember 1927 unter Nr. 129 bei der Firma Aktiengesellschaft für Steinindustrie Rengsdorf, Kreis Neu⸗ wied: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. 11. 1927 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge⸗ ändert: Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf der Bestellung ge⸗ b durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist jedes Vorstandsmitglied alleinhandelnd zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Kaufmann Robert Ledden ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 22. Dezember 1927 unter Nr. 144 bei der Firma Tefa Baumaterialien Gesellschaft m. b. H. Neuwied: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen
Neuwied, den 22. Dezember 1927.
Amtsgericht. Oelsnitz, Vontl. [83921]
Auf Blatt 275 des Handelsregisters, die Firma Max Götze in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Werner Max Walter Götze in Oelsnitz. Amtsgericht Oelsnitz, 28. Dezbr. 1927.
Ohlau. 5 183923] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 bei der Firma E. Richter, Ohlau, folgendes eingetragen worden: Karl Richter sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe Frau Martha Richter, geb. Menzel, in Ohlau als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getveten. 1 Amtsgericht Ohlau, 20. 12. 1927.
Ohlau. 83922] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8, Firma FJ. Türke, Stadtmühle Ohlau G. m. b. H., in Ohlau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, 20.
ohrdruf. [83924] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 165 die offene Handels⸗ Fesenschaft „Vereinigte Crawinkeler Mühlsteinwerke Leffler & Kloß“ in Crawinkel eingetragen worden. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Mühlsteinfabrikanten Edmund Leffler und Robert Kloß in Crawinkel. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Ohrdruf, am 29. Dezember 1927. Thüring. Amtsgericht. ẽOppeln. 8 1 [83925] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 130 einge⸗ tragenen Firma Metallwarenfabrik Silesia G. m. b. H., Königlich Neu⸗ dorf bei Oppeln, eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Höfer ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oppeln, den 28. De⸗ zember 1927.
Oranienburg. [83926]
In unser Hanzelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 265 die Firma Josef Glusa mit dem Sitz in Berlin⸗Frohnau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Glusa in Berlin⸗Frohnau einge⸗ tragen worden.
Oranienburg, den 23. Dezember 1927. Amtsgericht. Otterndorf. [83927]
Bei den nachstehenden im Handels⸗ register A verzeichneten Firmen:
Nr. 10. Carl Timm, Neuenkirchen,
Nr. 12. P. H. Schröder, Otterndorf,
Nr. 23. W. Campen. Otterndorf.
Nr. 25. F. Debrodt Nachf., Otterndorf,
Nr. 26. W. Albers, Altenbruch,
Nr. 33. Heinr. Beckmann, Nordleda,
Nr. 35. F. Timm, Pedingworth,
Nr. 38. Rud. Eisert, Wanna.
Nr. 52. Carl Kaeding. Otterndorf,
Nr. 56. Johanne Offermann, Ottern⸗ dorf,
Nr. 57. August von Borstel, O. E. Otterndorf.
Nr. 66. Heinr. Heinemann, Otterndorf,
Nr. 68. Johann Mahler, Osterbruch,
Nr. 70. Maria Haß. Wester⸗Wanna
Nr. 73. Wilhelm hlerich, Wester⸗ Wanna,
Dezember 1927. Rostock, Mechklb.
Nr. 77. Ernst Nöldecke. O. E. Ottern⸗
dorf, 80. Heinr. Wallhöfer, W. E, Otterndorf, Nr. 86 Heinr. Reuter. Otterndorf, Nr. 87. Emil Weinert. Otterndorf, Nr. 91. Adolf Grefe, Otterndorf, Nr. 92. Wilh. Köhn. Otterndorf, Nr. 94. Eduard Ramm. Otterndorf, Nr. 95. Wilhelm Haase. Otterndorf, Nr. 99. Claus Horwege, Otterndorf, Nr. 100. Wilhelm Kops. Wester⸗ Ihlienworth, Nr. 102. Wilh. Haß, Süderleda, Nr. 104. Hermann Foth. Osterbruch, Nr. 106. H. W. Tiedemann, Alten⸗
bruch, Schult, Oster⸗
165. Z. M. Ihlienworth,
Nr. 109. C. W. Schlaberg, Wester⸗ Ihlienworth, 1
Nr. 110. J. W. Meyer, Oster⸗Ihlien⸗ worth,
Nr. 111. Peter H. Karsten, Wester⸗ Ihlienworth, 1
Nr. 115. Eduard Blohm. Altenbruch
Nr. 117. Claus Fortmeier, Wester⸗ Ihlienworth
Nr. 119. Eduard Stühmer, Nordleda,
Nr. 120. August Evers, Nordleda,
Nr. 122. Nikolaus Dock. Odisheim,
Nr. 124. Georg Wedemeyer, Nordleda,
2 127. Claus Timm, Wester⸗Ihlien⸗ worth,
Nr. 129. Heinrich M. Kopf, Wester⸗ Ihlienworth,
Nr. 131. Wilhelm Rodegerdts, Wester⸗ Ihlienworth.
Nr. 138. Peter Meyn, Osterbruch,
Nr. 139, Wilhelm Uferhusloh, Oster⸗ Ihlienworth.
Nr. 140. Georg Frey, Oster⸗Ihlien⸗ worth,
Nr. 141. Wilhelm Poit, Wanna,
Nr. 147. Otto Glameyer, Altenbruch,
Nr. 160. Gastwirt H. W. Frey, Wester⸗Ihlienworth.
Nr. 163. Nordwestdeutsche Marme⸗ ladenfabrik H. Westing, Stade. Zweig⸗ niederlassung Otterndorf. Otterndorf.
Nr. 170. Torfwerk Feuerstätte Franz Evers & Co., Feuerstätie Kreis Hadeln, Feuerstätte,
Nr. 172. Hannemann und Buschhoff,
Otterndorf, Nr. 178. Wilh. Eckhoff's Otterndorf, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Otterndorf, 12. Dezember 1927 Amtsgericht.
Erben,
Radolfzell. [83928] Handelsregistereintrag B. Band 1 13, bei der Firma Gotthard All⸗ weiler Pumpenfabrik A.⸗G. in Radolf⸗ zell: Der Umtausch der bei der Gold⸗ markumstellung ausgegebenen Anteil⸗ scheine ist durchgeführt. Radolfzell, den 22. Dezember 1927. Bad. Amtsgericht. I. 8
Rostock, Meckib. [83929)
In das Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. Lange in Rostock einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Emil Lange in Rostock ist als weiterer Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Rostock, den 24. Dezember 1927. Amtsgericht.
[83930]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Papierwerkstätten Obotrit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung in Rostock eingetragen worden:
Der Kaufmann Adolf Reiß in Rostock ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Rostock, den 24. Dezember 1927. b
Amtsgericht.
Rudolstadt. [83931] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 zur Firma C. Vollrath & Sohn, Bad Blankenburg, Thür. W., eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft G. Vollrath & Sohn in Bad Blankenburg, Thür. W., ist durch Vertrag vom 4. November 1927 mit Wirkung vom 1. Januar 1927 unter Beteiligung von acht Komman⸗ ditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt C. Vollrath & Sohn, Kommandit⸗ gefellschaft. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sfind: Oberingenieur Karl Schleicher in Bad Blankenburg und der Fabrikbesitzer Rudolf Vollrath daselbst. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind jeder für sich allein zur Vertretung der Kommanditgesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Arno Möckel in Bad Blankenburg ist Einzelprokura erteilt. Rudolstadt, den 29. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [83932] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Rüdesheim a. Rhein, am 14. Dezember 1927 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokuren Dr. Kurt Schoeller, Paul Neithardt und Leo Littner sind erloschen. b Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags üttiengesegicheft Berlin, Zilhelmstraße 32
“ .
Reichs in Colén (Panama) ernannt worden.
Der Bezugspreis beträgt veerteljährlich 9, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
EE1“
8 “ 8 8 Nr. 4. Reichsbankgirokonto.
Berlin, Donnerstag, den 5. Fanuar, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
vcOeaeeereeaee
1 Artikel 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar in Kraft.
Dessau, den 2. Januar 1928.
Verordnung zur 8 Anhaltisches Staatsministerium. gesetzes. Müller. Dr. Weber. z
Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens. übe
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Preußen.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 1 weiteren Durchführung des Aufwertungs⸗
zurückgekehrt
Der österreichische Gesandte Dr. Frank ist nach Berlin und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder rnommen
Hypothekenbank in Stuttgart. Mini 1 1u 8 8 1b . —“ 8 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Siebente Verordnung des anhaltischen Staatsministeriums über s schaft,
die Durchführung des Anleiheablösungsgesetze Die Oberförsterstelle Karlshafen im Regierungs⸗
bezirk Kassel ist zum 1. April 1928 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 22. Januar 1928 eingehen. 8 Die Oberförsterstelle Padrojen im Regierungsbezirk 8 8 1 Gumbinnen ist zum 1. April 1928 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 22. Januar 1928 eingehen.
Preußen. 8
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Ch
und Forsten. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
38 maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist Schlacht⸗ und Viehhof in Frankfurt a. M. am 2. sowie den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Dortmunbd, N ürnberg,
Leipzig und Plauen vom 3. Januar, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht, und
1 Viehhof in emnitz am 3. Januar 1928 amtlich gemeldet worden.
Deutsches Reich. 8 1 M. * — ; 2 2 Der Kaufmann Walter Scharpp ist zum Konsul des Gezreivevreise au beutschen Görten .g Für 1000 kg in R
Statistik und Volkswirtschaft.
en in der Woche vom 26. bis 31. Dezember 1927. eichsmark.
VWeördnung ur weiteren Durchführung des Aufwertungsgesetzes. Vom 3. Januar 1928. “ Auf Grund des § 50 des Aufwertungsgesetzes vom
Marktort Handelsbedingung
Zahl
Wöchentliche*) Noctierungen für Brotgetreide
Gerste
Winter⸗ Futter⸗ †
Roggen Weizen
Sommer⸗
Brau⸗ †
1 - am
„Juli 1925 (RGBl. I S. 117) wird hiermit verordnet:
Als amtliche Hinterlegungsstelle im Sinne des Art. 85 Abs. 2 eer Durchrührungsverordnung zum Aufwertungsgesetze vom 29. No⸗ ember 1925 (RGBl. I S. 392) gilt auch die Reichsbank.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 15. Juli 1925 in Kraft. Berlin, den 3. Januar 1928. 8 Der Reichsminister der Justiz J. V.: Dr. Josl.
11e““ ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) E111141“; ab Bremen oder Unterweserhafen.. Nordamerika cif Bremen ²) 1“ frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen.. fr. Ch. in Ladungen von 200 — 300 Ztin. ... Großhandelsvkfspr. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10 — 15 t 1X4X“ waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder Voll⸗ bahnstat. o. Sack. 11e“] Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sacck.. ab ostthür. Verladestation “ frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorpommernrnrn .. Nordamerika eif Hamburgoho)) .. Südamerika „ 8 “ Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack FrGeo e““ IatD K. hhhaeaeaho1“ ab niederrhein. Statteition . . prompt Parität frachtfrei Leipzug. . Frachtlage Liegnitz... 1111“ bei Ladungen v. 300 Ztrn. i. Bezirk Magdeburg Großhandelseinstandpr. loko Mainz . . . . . . waggonfr. Mannheim o. Sack .. . . . . . Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. wagaehhhhc“ ab nordbayerischer Station . . . . .... Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte 6 8 „ „ mittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack... babh WWW““ Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station
Aachen.. Berlin... Braunschweig Bremen ¹) ..
Breslau 3 Chemnitz Dortmund
Dresden.. Erfurt . 0
Frankfurt a. M. Gera. Halle. Hamburg
885 8
Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.
Der lt. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1927 verbotene Bildstreifen „Notschrei hinter Gittern“, Prüf⸗ 1 nummer 1231, Antragsteller und Ursprungsfirma: Film⸗ Karlsruhe fabrikation und Vertrieb, Inh. Frau Dr. Lotte Dietrich, Berlin, Kiel ist auf Grund des § 7 des Reichslichtspielgesetzes durch Ent⸗ Köln .. cheidung der Filmoberprüfstelle vom 30. Dezember 1927 unter Königsberg i.
rüfnummer 1294 mit dem Haupttitel „Notschrei hinter Krefeld * Gittern“, 6 Akte = 2047 m und 25,65 m Ausschnitten zur 88 öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor 8 Jugendlichen, zugelassen worden. Mainz
Berlin, den 3. Januar 1928. Mannheim
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. München . J. V.: Dr. Löwenthal.
“
Nürnberg. Plauen..
Württembergischen Hypothekenbank in 1“ Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, 4 ½ prozentige Werms Liquidationsgoldpfandbriefe auf den Inhaber in Stuͤücken zu 50 ꝑWürzburg . bis 2000 Goldmark und, für Spitzenbeträge unter 50 Gold⸗ mark, Goldpfandbriefzertifikate auf den Inhaber in Stücken zu 5 bis 30 Goldmark im Nennbetrag von insgesamt 17 600 000 Goldmark in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 2. Januar 1928. Wirtschaftsministerium.
Der
——8O9O9—d ——dodod-Sdo hsnEEnsEn -
ausländische. — ²) Gut, gesund, trocken bis zu 1 % Auswuchs. — 256,0. — ¹²) Braugerste 262,5. 1“
Berlin, den 4. Januar 1928.
29. 243,8 — 237,5 240,0
214,0 263,0 259,0
245,0 254,5
260,0 250,0 260,0 254,0 226,3 205,0 ⁸)
28. 252,5 31. 232,0 27. 30. 248,8 226,8 28. 241,3 27. 31. 250,5 27. 30.] 252,5 30. 244,0 30. 250,0 29. 256,3 258,8
28. 31. 258,)/ 257,5 29. 256,0 2247,0 30. 245,0 245,0 30. 235,0 235,0 8 235,3 240,3 30. 250,0 2802,5
31. 256,0 2245,0
241,3 234,9 242,0 V
242,5 238,8 206,0 220,0 262,0
205,0 220,0
253,8 ³) 215,0
222,5 233,8 210,0 231,5 201,0
2425 270,0
250,0†9) 267,5
260,0 255,5
247,5 247,5
247,5
251,3 ⁷) 245,0
246,5
227,0
275,6 9) 225,2 ¹⁰) 263,8 224,0 247,8 224,5 241,3 243,0 252,5 247,0 257,5
272,0
280,0 b 270,0 268,5 † 232,5
225,0 215,0 218,8 204,0 212,5 214,5 197,5 227,0 215,0
1 231,3
207,0 197,0 205,0 185,0
275,0 240,0 u) 262,5 215,4
255,0 260,0 257,5 — 262,5 † 231,3 † 287,5t 230,0†
265,0 2 0,0 265,0 † 210,0 225,0 V 200-
204,1
2155 % — 215,0 † 2235,0
229,8 288,5 † .“ 205,0
244,0
8 Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Angebotspreise. — 2) Unverzollt. — ³) Gute Braugerste 270,0. — ⁴¹) Industrie⸗ einschl. Wintergerste. — ⁵) Pommerscher Weißhafer. 8) Western II. — ⁹) Manitoba I. — ¹⁰) Rosafé. —
— ⁶) Sächsische und 1¹) Braugerste
Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmanstetter.
F. VW.: Rau.
Siebente Verordnung 1 er die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes.
Städte Vom 2. Januar 1928.
Handelsbedingung
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 26. bis 31. Dezember 1 92
Speisekartoffeln für 50 kg in RM
weiße rote
Wöchentliche Notierungen ¹) ²)
Zahl am gelbe
Auf Grund der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom .Juli 1926 (RGBl. I S. 343) wird nachstehende Verordnung
veröffentlicht:
Frankfurt a. M..
Hamburg. ..66 Nürnberg .„ „ „ „ 2„ 20⸗ . . C1“ öö“; Großhandelspr. ab vogtl. Station . . Worms.. bahnfrei Worms
¹) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen,
Großhandelspr. ab Vollbahnstation .. 8 Erzeugerpreis Artikel I.
Im Vorzugsrentenverfahren ist bei der Feststellung des Ein⸗ kommens, das ein im Saargebiet wohnender Anleihegläubiger während des Kalenderjahres 1927 (vgl. § 40 der Verordnung über die Durch⸗ führung des Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Juli 1926 — Gesetz⸗ sammlung S. 45 —,) gehabt hat, eine Reichsmark 6 Franes fran⸗
Berlin, den 4. Januar 1928.
Großhandelspr. Frachtl. Frankf. a. M. bei Waggonbezug
4,10 „ 4,30 2,95
28. — “ 26.—31. — 2,10
1“ 30. 3,00 3,50
“ 30. 3,3838 sondern Feststellungen der Handelskammer. — ²) Wo mehrere
Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Industrie⸗
Statistisches Reichsgamt. J. V.: Wohlmanstetter.
zösischer Währung gleichzusetzen.