1928 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 33, ut. 31 do. S. 32 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Lig.⸗ GPf. d. Di. Hnpbk.. Deutsche Hyp.⸗Bank.

Preuß. Hypoth. Bant RM 26 S. 1, uf. 31 do do. 26S. 2. uf. 31 do. do. G. K. 24, S. 1.29 do do do. 25 S. 2.30 do do. do. 26 S. 3.31 do. do. d0.27S.4,932

Mecklba. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bt.

Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— Mecklb.⸗Strelitz Hop.⸗B S. 1 4/17,5 G Meininger up.⸗Bank Em. 1-1714,4 b G do. do Pram ⸗Pfdbr. [14.4 b G do. do Pfdbr. Em. 18]†0,2 6 do. do do Em. 19 1,04 G

Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck RM ⸗Anl. 1926 * Zusatz. ¹ Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 371102

Deutsche Zuckerbank Zuckerw⸗Anl!*

Elektro⸗Zweckverb.

Ev. Landes! Anhalt Roggenw ⸗Anl*

Dresd Rogg.⸗A. 23 *7 Mitteld-Kohlenm †se

17,5 b

Erste Beilage

———

Gld. Kom. S6. uk. 32 vese gnenes, do do S. 1. uk. b. 32 Dt. Wohnst. Hyp. Bk. Gold R. 2, tg. 32 Franks. Psfdbhrb. Gd⸗ Bfhr Em 3 rz. 29

, do. E. 10, uk. b. 33 do. E. 7, rz. ab31

; do. E. 8, uk. b. 33

. do. E. 2, rz. ab29 Gld⸗K. E. 4, z29

.ZI1.5. RM⸗A. 26, uk. 31102 do do 2 5.1110,5 G Frankt. Pfdbrd. Gd. Komm Em. 12 e 4.10] 2,18 G Getreserentenbt Rogg. R. B R. 1-8* 81. 8,05 b G do do Reihe 4-5*15 ff. 3 11.3.9 8,5 G Görlitz. Steink.⸗A. 3[12 —,

2Q

do. do. do. 27S. 5.32 .8. do. do do Em. 20 —,— Breuß. Pfandbr. Gld do. do gomm.⸗Obl 44 +%—,— 8 Ber. J.⸗Utrn. Viag Hyp. Pf. E. 86, rz. 29 do. do. do 8 16 ½ %† —,— . r 28. ut. 32 100 do. E. 37. uf. b. 2“ Mitteldeutsche Bodenkredit VerStahlRM⸗A! do. E. 39, uk. b. 30 Ser 1 —4. 6 s17,1 b B 26 ut32 m. Opi⸗Schs02 do. E. 40. uk. b. 30 do. do. Grundrent S. 2 u. 812,25 G do. RM⸗A. S. 8 do. E. 38, uI. b.3,, Norddtsch. Grundkred.⸗Pfdbr. 26 uf 92 0. Optsch102 Me Ser. 3 1914,45 b 6 Großkraftn, Hann. . do, E. 47,uk. b. 33 do. do Ser 20 —,— Kohlenw.⸗Anl 1 sb h. Z1.2.8 15,25 G B do. E. 46, ut. b. 33 do do. Ser 21 . do e8s 15 G do. E. 6., rz. 31 d8 ve. do do Ser. 22 8 8 8 Großkraftw. Mann⸗ 1 b- do. E. 35, 8 8 do g(omm.⸗Obl. 4 †) heim Kohlenm †6 ft. .10013,42 G Gothachrundtr.G. IvT111 do do Em 2 In Aktien konvertierbav mit Zins⸗ do do ve i. Zs1. 4.1014 8 1 3.3. 89 ur 90 105,25 6 105,25 6 de⸗rot vreuß. Bodtr.⸗Bt. Serx. 3 28 berechnung. dest. Braunt.Rg⸗A 46 sf. Z1. da. oldm X 8 AT. 00. do. 00. Ser. 30 Basau Goldanlethe. 8 11 7 [110 b G 1095b G Hessen St. RoaA 23 „7

2.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag den 5. Fanuar

—2 2 88 80

Nr. 4.

1. Unterluchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

—2 2 28

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e1“ . b ““ li Anzei Offentlicher Anzeiger. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark.

9,46 8

58 2 0

2

& 8

22V2Vö=V—öö2= 58585e

8 2vvö=S=S=S=SSF 222Sg=S*g?⸗ =SüövveV=é=éö=éö=Sé== 2222Sn*’nn 28822öSööSöSS:

do. do. Goldm.Ph Abt. 4. ul. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pt Abt.5, ba. ul. b. 87 do do. do. A. 6, uk. 31

99 G

995 G 92,25 b G

b G 99 G

do. do. Em. 43 Lia

Pfbr.) o. Ant.⸗Sch Anteilsch. z. 4 ¼% Lia GPs. 48d Pr. Pfdbrb.

do. do. Ser 81 a u b do. do. Ser. 32 do. Komm.⸗Obl Ser 1 do. do. Ser

Harp Bergb. RMM⸗A. 1924 unf. 30% 7 [1. 7 [183 6 Rhetn. Stahlwerke RM⸗=-An! 102 5— 7⁄0½¶ b [135,55

181 b

Landschftl. Centr.⸗ NRogg.⸗Pfd*

Kur⸗u. Neum. Rgg.”*s⸗ Landsbg. a. W. Rgg. *s⸗

do. do *76

8.,25 b

9

11,65 G

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚̊

92 b 6 Preuß.Pfandbr. Gld do. do Serxr. 3 Kom. E. 17, rz. ab 31. . .. do. do. Ser. * do do. do 18,u1. bz2 Centrau⸗Bodentredit sab 1. 1.1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils Gld. Kom Em 1 285 r.: 2,18 G 2,16 G do. do. do. 19, uk. b32 Komm.⸗Obl v. 87 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Mannh. KohlmwA28 1ss, sf. Rhein. Hyp.⸗Lank 91, 96, 01, 06. 08 12 Adler Dr. Portl Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗P’. R.274 v5 26 ö Hypotheken⸗Aktien⸗Pank Zem. 04, rz. 327⁄ 4 1.7 —,— —.,— Krd Roaggw. P *s5 r. 81. 7 9,15 6 9,15 6

do. do. Goldm Pf 8376 8335 b Abt. 2. ut. b. 29 1.2.6 —,— 6 —— 0

do do do. A.1, uk. 28 8*1 6 88 G

do. do. do. A. 7 (Liqg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ¼ 1.1. 79,5 b G

Bekanntmachung. Die am 1. April 1928 fälltge Tilgung der

8 % Deutschen Kommunalgoldanleihe von 1926 Ausgabe I

[84814] Oeffentliche Zustellung. Dienstag, den 13. März 1928, (84990] 2 Aufgebote Ver⸗ Hübner, Fritz, Fahrradhändler in vorm. § Uhr, vor das Amtsgericht 2 ) Miltenberg, Kläger, vertreten durch München, Justizpalast, Zimmer Nr. 120,

Ohne Zinsberechnung Leipz. Hyp. Bant⸗

Anteilsch. 3. 4 9 Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer

Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30

Komm.⸗Obl. 08, 09, 11 do 0o. v 1920

Allg. El.⸗G. 90 S.

Mecklenb ⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl 1

8 Rechtsanwalt Dr. Schneider in Milten⸗ geladen. lust⸗und Fundsachen, berg, klagt gegen Salomon, Julius, München, den 2. Januar 1928.

im Betrage von nom. RM 1 400 000 und der

7 % Deutschen Kommunalgoldanleihe von 1926 Ausgabe I im Betrage von nom. RM 500 000 erfolgt durch Ankauf. Berlin, den 2. Januar 1928. 19 Deutscher Sparkassen⸗ ei

u. verl. St. S. 2-8 . 84,5 G —,—

do do. 96 S. 2u.g† 7 78,25b 786 u. IIIn 11 S.15“ sF. Zserich 8,05 b 8,05 b Kaufmann, früher in Kleinheubach, nun do do. 1900 S. 4 73,5 b Meining. Hyp.⸗Bl. ö“ ains 0 5

V1 b. t Aufenthalts. Beklagten, vo. do. 15-188 5-8 70,5b 0,5b G EE 138G Zustellungen ü. dergl. 1 Forderung fanf 1177 G0 RM nebst

1 unverloste St. Neiße Kohlenw.⸗A †söꝛ f. Z1. 8 1 1 3 8 ;G 22 Nordd Grundtrd 1“““ zr ; % Zinsen hieraur it 1. Juni 1926 7 r 1“ UngevurgeRurma, vdrd.Kom Em 1 28 1.N1.4.10 2,188 2,16b G sh184810] Oeffentliche Zustellung. 88 Han 88 Eheit en e hen laen [84817] Oeffentliche Zustellung. Badisch. Ldeselekt. Oldb staatl Krd. A. Die Ww. Bernhard Dunkerbeck, Kostentragung und vorläufige Vollstreck⸗; Die Vertragsangestellte Maria Roggenw.⸗Anl. 5 .:1 4.10⁄% 8,4b 9,26 b Maria geb. Brinkmann, zu Duisburg, Wnc n. in München, Agnesstraße 43/III I.

1921, sichergest. 42 62,6 G 552 9eg. do. 1922. 1.Ausg. des Urteils. Der Schuster, klagt gegen den Kaufmann

Geschäftsstelle

Grundtrd.⸗Bk. Jf. Z. 69,5 b G do do 6. 3 uk. 29 des Amtsgerichts München.

do do. G.⸗K. 24, uf. 30 1 .1. 105,5 G 105,5 G do S. 5uk. 30 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ 89 A uk. 29 Pfdbr. E. A. uk. b. 28 7 . 92,5 G 92,5 G do do. S. 6 rz. ab 30 do. do. Em. B do. vo. S. 3, uf. b. 31 auslospfl ab 1.4.30 4. 91,75 b G 91 G do. do. S. 12 uk. 32 do do Em. D, uf. 31 .1.7 92,5 b G 92,5 G do. do S. 7 ut. 31 do do. Em. F. uf. 31 .1.7 89,75 G 9,75 G do. do. S. 9, uk. 31 do. do. Em. M do. do. S. 10, uk. 3) (Mobiln.⸗Pfdbr.) 1.4.10 79 G 79 G do do S1 rz. ah 28

do. do. 1922 Pfandbr.-uk Kleinb.⸗Obl.

do. do. Komm.⸗Ohl m. 1812 do. do. do Em 14 do. do. do. Em 15 do. do. do. Em. 16 Khein. Hypothetenbank S. 50. 66 85, 119 131

do. do. Komm.⸗Obl., ausgest.

1 8 Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

2ö28Bv=-=-=öÖ=BS

und Giroverband.

r28gS*2ng

—- —-

.—-—Z—

do. do. Em. 1.(Lig.⸗ Pfdb.) o⸗Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. ¼ 3Lig.⸗ GPf. Em l. d. Ham⸗

burger Hyp.⸗Banksf.?

Hannov. Bodtrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7, ut30 do. R. 1—6, uk. 32

R. 8. uk. 32 R. 12, ul. 32 R. 9, uk. 32

do. R. 10 u. 11.,ut. 32

Landwsch. Pfdbrbl. Gd. Hp Pf. Rrti. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) ut. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Vf. Em. 3, rz. ab290 Em 5.tilgb. ab2 98 Em. 11, rz. ab 33

Em. 6 rz. ab 32 Em. 9, rz. ab 33 Em 2,tilgb. ab29

Em. 7 (Lig.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch...

Unteilsch. 3.4 ½ % Liq.⸗ & Pf. d Leipz Hp.⸗Bsh. do. hl1d⸗K. E. 4, 7z. 29 do. do. Em. 8. rz. 33 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bl. Gd. Pf. E. 2, uk29 do vo. E. 4 uk. b. 31 do. do. E. 8, uk. b. 33

1.4.10 81,25 b G

81. 56,75b G

102 G 98,5 G 968,5 G 99,6 94 G 91 G

93 G 90 G

97 b G 98,5 G

80,7 b

56,5 G

102 G 98,5 G 98,5b G 99 G

6 16

93 B

90 b G 7 b G 98,5 G

b G 94 G 92 G

79,5 b G 76 b G

90 G

97,5 G 97,5 eb B 98G

do do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z4 % Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. G.K. 24S. 2 u Erw. u30 do do. 25 S. g uk. 30 do do. 26 S. 4 ul. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do do. 23 S. 1 rz. 28 Rogg.⸗Ribt. Golb⸗ rentenbr., I. Prß Pfbr. Bk. 1-3. uf. 32 do. do M. 4-6. uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdir. Gold⸗ Hvp.⸗Psf. R. 6 ut. 30 do. R. 7 ukl. 30

do R. 3 ul 29 do. R. 4 uk. 29 do R. b ul. 30 do. R. 8 uk. 31 do. R. 10 uk. 32

2 do. R. 11 uk. 32 do. R. 1. 2 uk 29 do. R. 9 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.⸗

Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 3. rz 29 . Em. 5 rz ab 30

8

8

bts 31. 12. 1896, v. 1918, 14 —8s 1 69,6 G do. do. 5 ff. Zl1 2 [12,2 G

Khein.⸗Westf. Bodenkrerit⸗Bk. 8 Komm.⸗Ob! Ser. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. v. 1928 Westd. Bodenkredit⸗Anstalt Ser. 1— 10 /† do. do. do. Ser. 12 do do. do. Ser. 13 do. do. Komm.⸗Obl. (4 P) do. do. do. Em 2

. St

Ebe . —— —vbe ☛— ö 8

8öS2SSÖöS

Pf. d Sächs. Bodkr. Asf.

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 do Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 do. do⸗ do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 3

Schuldverschreibungen. . a) Banken. Mit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 1-416] 1.4.10 88 b 88 b G Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Bankeletn. Werte. 11.124

Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) su

01. 06,08, 1911, rz. 324 versch. 84 G Dt. Ansiedl.⸗Bk. v. 02,05 42 1.7 —,—

b) Verkehr.

Bergmann Elektr 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09 rz. 32 Brown Boveri 0“ „Mannh. rz. 32 Buderus Eisen 97 1912 rz. 1932. Constantin 0 Gr. 09.06.14. rz. 1952 Dt.⸗Atlant. Tel. 02. 09,10 n, bh 12. rz. 32 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do. 92. 98. 05, 18 rz. 1932 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900. 1918. rz 1932. do Solvayn⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Elsenwert Kraftl* Elektr. Lrefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do 1914 Elel. Licht u. Kraft 1900.04, 14. 1z. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt uGutlleaume 1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗

Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdhr.* Preuß. Bodenkredit Preuß.Centr. Boden oo. Rogg. Komm *

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2

do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Prov. Sächs. Ldschft. Rhetn.⸗West; Adtr. Rogg Komm.

Roggenrenten⸗Bi. Berlin, R. 1 11,

Schlesische Bodenkr.

Schlesw.⸗Holstetn.

Thltring. ev. Kirche

Trier Braunkohlen⸗

Gld.⸗Kom Em 1 2

Noggenpfdh *†. Preuß. Centr. Bod.*

do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14.1622.

Preuß.Kaliw⸗Anl. §5 do Roggenw.⸗A.*5

Roggen⸗Pfdhͤr *†

Pr. Pfdbr.⸗Bk.”*s do. do. R. 12 18 6 Sachs. Staat Rogg.“*5

Gld.⸗Kom. Em. 1 28 Schles. Ld. Roggen*se

Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*ss do. Prov.⸗Rogg.”*5

Roggenw.⸗Anl. *s6

1. 31.4.10111,69 b

1.4.10 2,17—b G 30.6 31, 127 9,1 b G

9,1b G 8,05 b G

6,19. 6G 891 G

8,25 b G 8,6 G 8,1b G 8,18 b G

8,2 G 8,16 G

9,4 b

Ostpor Wi Kohle †5 ff. Z81l. 2.* 11,95b 11,75 b 8 8, barkeitserklärung 75 sf. 1226 UMunterstraße 60, Prozeßbevollmächtigte: . huster

Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schmits, Schuldner Julius Salomon wird zur und Immobilienvermittler

Holler, in München, Mann⸗

Dr. Schultz und Dr. Mengering in Duisburg, klagt gegen den Metzger⸗ meister Max Bohr, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, Unterstraße 60, unter der Behauptung, daß er ihr aus einer, als Entgelt für eine Grundstücksübertragung bestellten lebenslänglichen Monatsrente 300 RM (i. W.: dreihundert Reichsmark) schulde, mit dem Antrag, an sie 300 RM (i. W.: dreihundert Reichsmark) zu zahlen, und zwar bei persönlicher Haftung sowie auch bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ Fre bnes in die im Grundbuch von uisburg Band 7 Artikel 36 ein⸗ getragene Besitzung Flur 3 Nr. 3454/28. üar mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Abteilung 15, Zimmer Nr. 87, auf den 17. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Duisburg, den 30. Dezember 1927. Amtsgericht. Abteilung 15.

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Miltenberg, Zimmer 57/I, geladen. Dem Kläger wurde die öffent⸗ liche Zustellung der Klage mit Beschluß vom 20. Dezember 1927 bewilligt. Miltenberg, den 29. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[84816] Oeffentliche Zustellungen.

München, Sendlinger Straße 1/II, klagt gegen den Fabrikanten Franz Wasak, früher in München, Oettinger Str. 57. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehens und beantragt, den Beklagten zur von 1864,74 RM nebst 4 % Zinsen seit 24. März 1925 kostenpflichtig zu verurteilen und das Uͤrteil eventuelll gegen Sicherheitsleistung

Der Beklagte Franz Wasak wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

1. Der Kaufmann Karl Weindl in

für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Hanns

hardtstr. 4/I I., jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, auf Grund Gehaltsforderungs⸗ rückstand und beantragt, den Beklagten

Hanns Holler zur Zahlung von 522 RM kostenfällig zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Hanns Holler wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 8. März 1928, vorm. 8 ¼ Uhr, vor das Arbeitsgericht München, Luitpoldstr. 15, Saal Nr. 28/II, geladen.

München, den 2. Januar 1928.

Ge. des Arbeitsgerichts

ünchen, Angestelltenkammer.

4. Verlosung n. von Wertpavieren.

Berichtigung.

[84991]

Bekanntmachung.

Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums ist der Stadtgemeinde Königsberg i. Pr. durch gemeinsamen Erlaß des Herrn Mimisters des Innern und

des Herrn Finanzministers vom 20. 12. 10 773 c, die Genehmigung zu einer in

1927, IVa II 540 III Fin.⸗Min. I R Form von Schuldverschreibungen auf den

Inhaber aufzulegenden Anleihe zunächst bis zum Betrage von 1000 000 Reichsmark in Worten: „Eine Million Reichsmark' —, wobei für jede Reichsmark der Preis von ½ % kg Feingold zu rechnen ist, erteilt worden. Die Anleihe darf nur im Inlande aufgelegt werden; sie wird die Bezeichnung Goldanleihe der Stadt Königsberg i. Pr. von 1928 Serie I tragen. Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für den Bau einer Doppelvolksschule, einer Doppelturnhalle für die Berufsschulen, für den Neubau der Ostpreußischen Mädchengewerbeschule, für den Umbau der chirurgischen Abteilung der Städtischen Krankenanstalt, für den Bau einer Brücke im Zuge der Verbindungsstraße Reichsbahnbrücke Brandenburger Tor, für das Ersatzbauwerk Viadukt Nasser Garten, für den Neubau der Hohen Brücke einschließlich Herstellung der Anrampungen und Abbruch der alten Brücke,

für die Schaffung von Ersatzwohnungen,

für den Abbruch der Artilleriekaserne und

der umliegenden Stallungen im Haberberger Grund einschließlich Grunderwerb und für Straßenbauten oder für einzelne dieser Anleithezwecke zu verwenden.

Der jährliche Zinsfuß beträgt 7 vH des Anleihekapitals. Die Tilgung er⸗ folgt vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab mit 2 vH des Anleihekapitals, zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehalten. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt

streits auf Mittwoch, den 22. Fe⸗ [85119] bruar 1928, vorm. 9 Uhr, vor das Ivn der in der Nr. 301 d. Bl. I. Bei⸗ München, Justizpalast, lage veröffentlichten Verlosungsliste der

Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1928. Der Magistrat.

do. do. E.5 unk. 81. 92,5b G Em 12, 1 33

8 8 8 . Em. 12, rz. ab 33 do do. S. 1, uk. h.28 1. 7,4b G Em. 7. 1.7 ab 81 do. do. Em. 77(Lig.⸗ Em. 11,rz. ab 33 Ps.) o. Ant.⸗Sch. Em. 9. uk. b. 32

ges. 1912 rz. 32

LHET“ wern; Anleihe, 0 ..8. es [84493] Oeffentliche Zustellung.

Wenceslaus Grh. Kse ; 1 8 8 Lren; Die Rechtsanwälte P. A. Smith, Dr.

Ohne Zinsberechnung. I Westd Bodentredit Amtsgericht M. Leo und Dr. Diederichsen, Hamburg, g

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am (Ges.f. Teerverw. 19

78,75 b G 78 b G Gld.⸗Kom Em 128 2,17b G

Antetlsch. z4 Lig. G Pf. Mckl. Hyp. u. Wbst. do. Gold Komm. Em 3. rz. ab 1931 do. do. E. 6. uk. b. 32 Meckl.⸗Strel Hyp. B. GHyp Pf. S. 1, ut32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3. uk. b. 29 Em 5, uk. b. 28 Em. 3, uk. b. 31 Em. 9. uk. b. 81

. Em. 11, uk. b. 32 Em. 12, ut. b. 31

Em 2. uk. b. 29

.ö. G.⸗K. E. 4. ul. 29

1. dy. E. 7. uf. h. 32 vo. E. 14. uk. b. 32

do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd Gld.

Hyv. Pj. M. 2, ul. 29 10

do. do. R. 8. uk. 30.9.29 de do. R. 1, uk. 30. 6.27 do. do. R. 2. uk. 31.3.31 do no. N. 3. uk. 30.,6.12 do. do. R. 4, uk. 30.9.92 do. do. Nr ut31.12.32 do. do. R. 2, nt. 30.9.32 do. do. R. 3 uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uf. 30.9.32 do dp. R. 1. Mob.⸗Pf

do. Kom. R. 1, uk. 33 Nordd. Grdkr. Gold⸗

2

2. 2— 818— cC᷑DI X

.

SET

t.19 b B

96 G 88 G

.10 102 eb G

18,5 b G

96 G 88 G

Em. 2. rz. b. 29 . Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 % Li9. G

do Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 19, rz. 33. do. do. E. 6, rz. 29 do. do. E. 8, uk. b. 31 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 3, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ¶% Lig. G

Thülr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G8.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. Glbkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1u 3, rz. 30 do. do. S. 5. uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. S. 9. uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. Sa, uk. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗ Em. 5, rz, ab 30. 1 Em. 8. rz. ab 31

Em. 3, rz. ab 29 . Em. 9. rz. ab 30

Pf. dSchles. Bodkrb. sf.

Pf. dSüdd Bodtrdb. sl.

eeea Sssssssatrssn 8S==göÄSöö2SöSö2S

————h==g —==S

1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lot.⸗ u. Straßb.4 ½ 96, 98,,00. 02 rh. 32 ua 1.7 83,25 G —,— 6 do. 1911]4 ½ 1.7 75 G 72,5 G Bad. Lot.⸗Eisenbahn 1900, 01. rz. 19382 4½1. —,— —,— Berlin⸗Charlottenb. 4 Straßenb. 1897, 01 u4] 1.“ 72,5 G 72,5 G Braunschw. Lanc.⸗Ev. 951,99111,041 V. r32 3 ½ Brölrhal. Enb. 90,00. 1. Rhein⸗Sieg. Eisenb4 ½ Gr. Berl. Straßen⸗4 bahn 1911 1913. su Halberst⸗Blib. Eb. v. 84 4Au kv. 95,03,06,09. rz. 32 3 ½ Hambg.⸗Ameril. Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 Koblenz. Str. 00 S 1.14 ½ 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 4†1. Lüheck⸗Büch 02 rz 32 38 ¼ 1.1.71 —,— Nordd. Lloyd 1885, 4 1894.01.02.08, rz. 32 u4 ; Westl. Verl. Vororib.“ 1. 26

c) Industrie. Mit Zinsberechnung. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 307102] 7 s1.1.7 91,25 b G Concorbia Spinn. RM⸗A. 26. ut. 317102 8 [1.5.11199,9 B Conz. Luoutchouc

do. 07., 12 rz. 32 Hdlsges f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz 832 Klöckner W. 26,r1532 Samml. Abls. A. 100 Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09. 14 rz. 1932 Laurahlltte 1919. do. 95 04. rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12. rz. 1932 Leovoldgrube 1919 Linte⸗Hofmann 1898.01 kv rz. 32 Mannesmannröh. 99.00.06.13 rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberscht. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do do. 19, rz. b.50 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916 rz. 32

73,5 G

79 b G 65,75 b G

77,75 G

Westfäl Lds. Prov.

do. do. Nogg. 28* do. Ldsch. Roggen* Zwickau

Aus 289

Kohle 23

1 Seit 1. 4. 19.

9 1. 1. 20 19 1. 9. 209 1

Danzig. Roggrent.⸗

Briefe S. A A. 1 2*

r für 1 Tonne

1 für 150 kg. 2 f. 1 .

* f. 1 St. zu 17,5 1ℳ

2 1. 5 8 1. 9. 106 1. 10. 19

10 1. 2. 20.

10. Für sämtliche zum Han notiz zugelassenen Ru findet gegenwärtie

1.1.7

19.

11,5 G 12,5 G 8,13 b G

Ausländische.

5 Fhr 7,6 G *ℳ für 1 Ztr.

s in ₰.

n 1. 8. 20

EVEEE11315— del und zur amtlichen Börsen⸗ ssischen Staatsanleihen eine amtliche Preisfeststellung nicht stat.

* fur 100 kg 4 ℳ. 1 Einh.

1 St zu 6.75

zu 20,5

Ausländische sestverzinsl. Werte.

Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenzifser versehenen Anleihen werden mi Zinsen gehandelt und zwar: 9 1. 6. 19 1 1. 11. 19

Mönckebergstr. 22 I, Rathaushörn, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt P. A. Smith, klagt gegen den Karl Emil Jo⸗ Feneen Düker, zurzeit unbelannten ufenthalts, wegen 1000 RM, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und gegebenenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung gemäß §§ 710,713 Abs. 23 1. vorläufig vollstreckbar zur da hlung von 1000 RM nebst 8 % p. a. Zinsen seit dem 15. Mai 1924 zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor das Landgericht in Hamburg, ivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 2. März 1928, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 30. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84812] Oeffentliche Zustellung.

Zimmer Nr. 12/0, geladen.

2. Die geschiedene Schneidersgattin Huber, Margarete geborene Kohlhepp, in Frankfurt a. Main, Elbestraße 34/I, vertreten durch Rechtsanwalt Frank III. in München, Sophienstraße 3/III, klagt gegen ihren früheren Ehemann Huber, Alfred, Schneider, früher in München, Keuslinstraße 1/II, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin als Unterhalt ab Klagezustellung wöchentlich 10 RM zu bezahlen. Der Beklagte Alfred Huber wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 29. Fe⸗ bruar 1928, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Zimmer Nr. 58 /0, geladen.

3. In Sachen Kaiser, Elisabeth, minderjährig, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lustig in München, Prielmayer⸗ straße 20, gegen Huber, Sebastian, landw. Arbeiter, früher in München, Wolfgangsplatz 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird der Beklagte Sebastian

Justizpalast,

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden, muß es bei den Goldhypo⸗ thekenpfandbriefen Reihe 3 beim Buch⸗ staben E zu 100 GM. 2250 heißen.

In der Reihe 4 muß es beim Buch⸗ staben B zu 3000 GM statt 284 richtig 248 heißen.

[85118] Berichtigung.

In der in der Nr. 291 d. Bl. II. Bei⸗ lage veröffentlichten Auslosfung von 5 % Aufwertungsgoldpfandbriefen des Erb⸗ ländischen Ritterschaftlichen Credit⸗ vereins in Sachsen ist der unter der Serie X Lit. D aufgeführte Ptandbrief Nr. 1414 zu 25 GM nicht mit aus⸗ gelost worden. Die Nummer ist zu streichen.

Ferner werden, weil in der gleichen Bekanntmachung undeutlich, wiederholt: Serie VI Lit. C Nr. 3525, Serie XVII Lit. D Nr. 415, Serie XVIIa Lit. C Nr. 465, Lit. D Nr. 355, Serie XVIII Lit. D Nr. 402, Serie XXa Lit. A Nr. 559.

[83769]

5 % Goldanleihe der Freudenberg & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. vom Jahre 1923.

In der bestimmungsgemäß vorgenom⸗ menen 1. Tilgungsverlosung wurden die folgenden Endziffern gezogen für die

Stücke zu:

100 Goldmark die Endziffern 49 52 82

86 99

E“ 8 .P97 22 99,

06 08 40 1 58 99.

Als ausgelost gelten in jeder der drei Kategorien:

a) von den Anleihestücken mit ein⸗ oder zweistelliger Nummer diejenigen, deren Nummer mit einer der gezogenen End⸗ ziffern übereinstimmt;

b) von den Anleihestücken mit mehr als zweistelliger Nummer diejenigen, deren Nummer in den beiden letzten Stellen mit einer der gezogenen Endziffern über⸗ einstimmt.

Die Rückzahlung der ausgelosten An⸗

[84850]

Herr Otto T. Schüller ist als Auf⸗ sichtsratsmitglied aus der Park⸗Hotel A.⸗G. ausgeschieden.

[84603]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Firma Hebelwerk A.⸗G. für Holzbearbeitung in Speyer a. Rhein.

Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags lade ich zu einer ordentlichen General⸗ versammlung der Firma Hebelwerk A.⸗G. für Holzbearbeitung in Speyer a. Rhein ein.

Die Generalversammlung findet am Donnerstag, den 26. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Speyer statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung ber Geschäftsberichte für die Geschaftsjahre 1925/26 und 1926/27 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1925/26 und

Phönn Bgb07 r632 21. 8 84 G do. 1911 . 8 —,— do. Braunl 1918. rückz. 32 1 —.,—

Rhein. Elektriz.09, 11, 13. 14. rz. 32 do. Eleftr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'’sche Montanw12, 1832 RM⸗A. 26. ut. 32½½00 1.1.7 94,25 G 8H811 Hoesch Eis. u. Stahl Bergb.) 01, rz. 32 RM⸗A. 26. ul. 311100 1.4.1099,5 G d Moseihütte) Isenbech u. Cie. Br. 8 1904, rz. 82 RM⸗A. 27, ul. 321102 1.2.8 89,5 G dr Bismarckh.) Klöckner⸗Werte 3 1917 rz. 82 1.7 RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1097,5 b G Zachsen Gewertsch. 8 Fried Fen. Gold. 89 75 8 1920 . 8 24 R. A u. B, rz. ab 29 . Sächs. Elekt. Lief. do N Cu 1), rz. 29 9„ 89,5 5b ni c

Ufbr. Em. 3, rz. 29 Em b. rz. ab 28 Em. 6. rz. ab 31 Em 7. rz. ab 31

. Em. 14,rz. ab 33 Em. 8. rz ab 31 E. 12. uk. 30.6.32

b. E. 13, uk. 1. 1. 33 E. 11, uf. 1. 1.33 Em. 2, rz. ab 29

do. Gio⸗K. E. 4. rz. 29 do. do. E. 15 rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.33 Preun. Bodn. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 29 do. E. 5, rz. ab 28

. do. E. 9, ul. b. 31

. do. G. 10, rz. ab31 do. E. 12. uk. b. 31 do. E. 2. rz. ab 29 do. G. K. E. 4, rz29

do do. do. E. 8, ul. 32 do. do. do. E 14. uf b 32

RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1097 b Di. Linoleum⸗W.) RM 26. ut. 32 1.1.7 93,9 b Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 97,5 b Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26. ut. 31 96,5 B Hackethal Draht RM⸗A. 27, uk. 331102 82,25 G Hamvbg. Elektr. Wt.

b. Em. 1, unk. 32 Em. 12, unt. 32 Em. 0, unk. 87

). E. 14 uk. b. 1.7.32

). Em. 7uk. 31.3.32 Em. 2. rz. ab 29

E. 17 Mob.⸗Pf)

1. Gd.⸗K. E. 4, r629

;. do. E. 3. rz. 31 do. E. 19 unk. 32

Bern. Kt.⸗A. 87 ky. Bosn. Esb. 14

GRh . (ege Die Firma Aug. Pick & Co. in Ver⸗ Huber hiermit zur mündlichen Verhand⸗ (84989. leihestücke erfolgt vom 1. März 1928 ab do. Invest. 14,5 14.10 40,5 b 2 8

4

2

lin W. 8, Charlottenstraße 55, Prozeß⸗ 8 lechtsstreits 9 % S Bi sche 2 6 bevollmächtigte: Rüchae vettes as. ““ 866 ö“ emn 2. b . EE11“ und Fritz Ludwig, 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Die Spruchstelle des Oberlandesgerichts Frankfurt a. M., 28. Dezember 1927. 1“ Straße 48, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 /0, geladen. Frankfurt am Main hat uns auf unseren Freudenber & Co G m. b H in gesza h. Werd Düval, früher 4. Die Firma Johann Fischer Erben. Antrag gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ g ee“ 5 8* 5 9, zurzeit Speditionsgeschäft in München, Berg⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz die 3 u““ 1 ts, auf Grund am⸗Laim⸗Straße 22, vertreten durch Barablösung unserer Anleihe ge⸗ emnmnenenengngnen.

8 es Schneidermeisters Paul Rechtsanwalt Dr. Silbermann und stattet und den Barablösungsbetrag für

5. Kommanditgesell⸗

Donner in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Justi 1 - ; z 3 . 8 zrat Dr. Östreich in München, je Nennwert 1000 PM. auf 140,71 RM sirmer Sfüabe 1.gerbecene encgssegge EE“ gegen den fesh eit . 8 Direktor Christian Friedrich Kraus⸗ Nachdem wir durch unsere Bekannt⸗ j in Höhe des Restbetrags von 255 RM, mann, früher in München, Bayer⸗ machung vom 22. September 1927 die schaften auf Aktien, Aktien

1926/27. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3

Anzeige des Vorstands gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

Umwandlung der nom. RM 20 000 Vorzugsaktien in Stammaktien. Hierzu bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der benachteiligten Aktionäre. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 520 000 auf RM 20 000. Hierzu bedarf es neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung.

Erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals um RM 180 000 auf 8 RM 200 000. Hierzu bedarf es neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung. .

Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den in den Punkten 3, 4 und 5 der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen. Es finden feweils ge⸗ sonderte Abstimmungen, wie bei 3, 4 und 5 erwähnt, statt.

Sonstige Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags:

82* —,2*

do. Land. 98 in K 1 —,— do. do 02 m. T.i.K do. dc. 99 m. T. . K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560

do. ber Nr. 121561 bis 186560

do. 2er Nr. 61551 bis 35650.

1.7 ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar.1. A do priv i. Frs. 1.7 d0. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

SUoTTTX2 r2V2522S=SégSügSé=Sgg

v8AnoEUISISNISNRnRN ———V——— ℳ—K2—— —'ö——ö—

7 2

—— —O————— 228ö-öSSSö=SISS”

282UX 92 —2

———

C;- .

2. 2.

te

——J—S————g—

2q2öSSSSene

2-8=8q8S8S8=Sö=Sqg

2 Jve.S3 Sco e G

11“

2 2 2 &

22—0 œ X & &

do. Ser 17— 24 —, do do. Ser. 26— 29 do. do. Ser. 32 37 —,—

). do. do. Ser. 39—42 deS rea

Dtsch. Wohnstätten do 190 5 in * ingold Reihe 26 s†. Z71. 1. do

und Zusatzdiv. f.

mit dem Antrag, den Be 8 7 p 8 Fv 5 er 8 vrach denre straße 57, jett unbekannten Aufenthalts, noch im Umlauf befindlichen Stücke oben⸗ gesellschaften und Deutsche ds ee ng2 1, 85b6G Ficaecge. ete . ⸗unter der Behauptung, daß der Beklagte bezeichneter Anleihe zum 1. Januar 1928 Kolonial Leipz. Mes) RM⸗ e’ 900. 02, 04 1.7 Griech Mon nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Januar schuld d beant den Beklagt d benbezeich 83 vlonia gesellschaften. 8 8 . chulde, und beantragt, den Beklagten zur der obenbezeichnete Betra Ja⸗ 2* g Leipz. Riebeck Br. 97,0n. 68,16, 1z b 1. do. 5 ¾ —Ptr.⸗Lar.90 1926 zu zahlen und die Kosten des Zahlun vo 8g RoM; 8 g9 *1928 Ehnet etrag vom 2. Ja⸗ Die Bekanntmachungen über den dae e vbrtagohen RM⸗A.1926 ur.31 Siemene Glas⸗ d0. 4 % Gold⸗R. 89 Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil Zinson h on 8686 30 Feilt Feh t C. h. Fnas 1808,89 B t e Bergisch⸗Märki⸗ Verlust von Wertpapieren befin⸗ Preuß. Ctr.⸗Boden 11“ m. Opt.⸗Schein .105 indust 02 rz. 32⁄ a 1.7 Ital. Rent.in Ltre G . Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ schen Bank, Filiale der Deutschen Bank, den sich ausschließlich in Unter⸗ do do rz. ab 30 1.1.7 98,5b 6 98,5 b G Leopoldgr. Reichs⸗ 1 Li ur mündlichen Verhandlu des 1920 8 . . do o. 26.,1d5b.aba! 7 1.1.7 98 5b 3b G DOhne Zinsberechnung edeesesgshss bura 09.12 rz.322 1.1 in Lire dlung des 1927 ab, aus 43,10 RM vom 1. März Zur Einlösung sind die Mäntel der do do. 27. fdb.ab91 11. 1 Aufwertungsderecitzte Blanddrietr u. Lgunverschr öö Zellston 1.2 ve 888G Fehessseeht 11“ 8 1927 ab, aus 4310 RM vom 1. April Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗ 2 b; . do. do. 26 Ausg. 1 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lteferbar do. S.2. ul b.30 8. k. u. I per S) do. 1904 4 abg b platz 1, Zimmer Nr. 145, 1989 ab, aus 47,40 NRM vom 1. Mai bogen unter Beifügung eines der Nummern⸗ Wiking Film A.⸗G. „Mobitis.⸗Pidbr.] 1,1.7 826 Grerach.⸗ Hvasn Wehsaltant Min. Achenb. Stt. Norw St. 94 in 4 4. 25. Februar 1928, vormittags 1927 ab, aus 47,40 RM vom 1. Juni folge nach geordneten Nummernverzeich⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft S.-nR. öee 1s e Meer Lin b“ G 1 1 2. 8 gs 1927 ab, aus 47,40 RM vom 1. Juli nisses in doppelter Ausfertigung bei der werden zu der Freitag, den 3. Fe⸗ Anteilsch. 3. 49 Lia Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 EEEEöF Oest. St.⸗Schav 44 Köln, den 31. Dezembe 27 8 df, d. Pr. G. 1 v. Si. d do do Ser 8 RM⸗A. m. Opt.⸗ . angem. St. Kb , en Dezember 1927. 927 8 hs Sen⸗ ( ¹ 8 1 8 1 1 G Pf. d.Pr. C. Bodkr. 3Z* v. St.56,25b 6 57,4b 8 3 ber; ’“ Sachwerte. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 1.ghe 9 whescten der e⸗ S. e ageaclg, vnnth ezegges bech Nürg vSa dftsche Srre 895s Beünn Gold⸗Kom. ut. b. 3 o do o. Ser. 5 —,— bg⸗ 8 8 1 8 GC SSgg 5 8 n9 8 8 8* eeeea 8— Braunschw.⸗Hannoy Hyp.⸗Bl. Eööö-85- da. bc gsn wird hi it ündlich Verhand⸗ bet betr. Schul chrei T v 8 RM⸗A. 20. ut. 32 1.1.7 95,5b 0. de he. 1“ ird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ betrag der betr. Schuldverschreibung den geladen. agesordnung: 88 J“ Eö“ 12,25 G 8 Seeng h 88 ung Rocgw. 12,9, .S.* ꝙ3 1 gug g.⸗ [84813] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, Einreichern bei der Hinterlegungsstelle zur] 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Preup. Hyp⸗B Gold do do do Ser 4] 4,25 6 MeA, gh r⸗ 88. Ld.Elekt. Kohle 0 Z01.2.8 12. 0. 200 Guld. 1 3 ügsnr. 8 do. doro. Cpt.⸗Sch 9t.). Goldtr. Werm. do kv. R in K“ . 8 ge Da die Spruchstelle über unseren An⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927. 8028 S.2 n.30 Feantturite Pirndnt, 77,82b G 1926 ut. 32 1.1.7 90,25 G na⸗Schidv. 8 Salomon, Julius, Kaufmann, früher Justizpalast. Zimmer Nr. 4/0, geladen. trag auf Barabfindung des Genußrechts 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ a) § 15, betr. Vergütung an den do S.4, ut. b.30 . Krantz Odnd ⸗Lred.⸗Wer.) 1 15.281,4b G S62. Hyp.⸗Gold E in Kleinheubach, z. Zt. unbekannten 5. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ernst (Bekanntmachung Januar 1927) noch winn⸗ und Verlustrechnung für das Aufsichtsrat, . * Berl. .. 82 K . 8 8 8 Nectarw. G26, ul. 27 Pfd. S 25 . I1.1.7 8 8 b . . 85 1 Aa. Rn⸗Main⸗Donau seess E“ * 1848 EEE“ rung 889 41,40 RM Hauptsache nebst klagt in eigener Sache gegen B. Müller der Barablösung der Anleihe das mit der 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Aktien do. 26 S. 7 ut. 28) Hamdurger Hyp.⸗Bank 8 141 Go d. rz. ab 1928 8,4.1 81, Füaeehs enr ge n 8 % Zin ve seit 1. Januar 1926 vom Hagen, Musikstudierender, früher Schuldverschreibung verbundene Genuß⸗ sichtsrats. c) § 18, betr. Stimmrecht der Aktien. 8 r b . . . b .k. 8 9 9 8 f f straß 9 1 H ins 8 58 5 4 5 4 do do. 81 8. 10 8 Sek 301. 289 185, 8 19n E1 1 8 1.1.71126 vesmnichw.⸗ahnn. 8 nn und 1 RM vorprozessuale Auslagen, in München, Glückstraße 19/II, jetzt un⸗ recht bestehen. Die eingereichten Mäntel Aufsichtsratswahlen. Zu o findet die getrennte Abstimmung, Lig. Pf.) o. Ant Sch 1.4.10 80 b do. do o Ser 691 7301, 8 -S-e 888 521,25 er3 „. 1 5 2 4 dne,shch,3.dvior⸗ do. do. do Ser. 181 2480 0,89 G Vb. Gld. A 5. 16278 0. ase vreslan „Nürtenn,⸗ Sa. 8 101 m 4* streckbarkeitserklärung des Urteils. Der hauptung, daß der Beklagte für anwalt⸗ der Barablösung der Anleihe entsprechenden der Gesellschaft. [84855]] / 8. Wahlen zum Aussichtsrat. TEööö . A. Feing. cz.298 1,4.1 99,5 G Grub. Koh 1.4.10⁄—, d Schugbner, 1“] . Phren IE” Gbeb 8. 8 8 gcs eines Siatee se v 8 . 88 b eN.9⸗ vnse,2s Ausg. 1 .21.“ 11,56 do 1896 in ¹5 V es 8⸗ 192 925 den Betrag von 75 äubiger zur Wahrun rer enuß⸗ Zur Teilnahme an der neralver⸗ ie Ausübung des Stimmrechts in der eee. 855 12,1eb B do. Ag. 4, rz. 26 8 1.5.111 —,— wo do. Koag .n, 6,75 G do do. 8 v. , 3 1 r 8 ö 1 n do, Sen 1 u. 28 di. Landesfuimr.. ) ⁸⁰uù Vñ0- do 1898 in 15 TSe ööö 9 Uhr, vor das Beklagten kostenfällig und vorläufig Die Frist zur Barablölung der Anleihe berechtigt welche ihre Aktien spätestens daß die Aktien spätestens am dritten Tage „Obl. S. ““ 4,10 10,35 G de. enb h 8 Miltenberg, Zimmer 5/1, vollstreckbar zur Zahlung von 114,75 endet mit dem 31. März 1928. am dritten Werktage vor der General⸗ vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ geladen. Dem Kläger wurde die 9 ent⸗ Reichsmark nebst 2 % Zinsen über den Birstein, den 3. Januar 1928. versammlung bei der Gesellschaft (Berlin W., sellschaft oder bei der Rheinischen Credit⸗ vom 20. Dezember 1927 bewilligt zu verurteilen. Der Bekla üller 20. D 92 gt. 1 ate B. Müller Rentkammer reichsveutschen Notar hinterlegt haben. niederlassungen hinterlegt werden. Miltenberg, den 29. Dezember 1927. vom Hagen wird hiermit zur mündlichen Bräuntg. Berlin, den 31. Dezember 1927, 3 EvLee 8 Rh., her 2. Januar 1928. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. IVerhandlung des Rechtsstreits auf Der Vorstand. Dr. Paul Antik. Der Vorstand. J. Hevel.

hundertfünfundfünfzig Reichsmark) für Lagerkosten 366,390 RM Hauptsache zur Barablösung gekündigt haben, gelangt Anteihe, rz. 31 96 b Schuckert & Co. 98, 4 do. 5 % 1881-84.. 4 Gold. Pf. unk. b.30 do. ut. 31,0. Optschs105 gulkan⸗Wt. Ham⸗ DSS für vorläufig vollstreckbar zu erklären. diskont aus 43,10 RM vom 1. Februar Elberfeld, zur Auszahlung. abteilung 2. 958 S Ke. as 5 b 6 82,75 b 6 deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Pekanntm. v. 26.3,26 ohne Hagen S. 1, uk. b. 30 do. 1904 4 9 in. Lig. Pf.) o. Ant. Sch. verlosb. u. unverlosb. A 4%—,— RM⸗A. 27, ut. 33102 1 do. 1888 in £ 9 Uhr, gel g8r (Lia. Pf. o Ant e hr, geladen 1927 ab, aus 47,40 RM vom 1. August genannten Stelle einzureichen. Soweit bruar 1928, nachmittags 5 Uhr, im Preuß. Ctr.⸗Boden do do do Ser 4 —— Schein 27. ul. 321102 2 1.1.7 94,5b do. do. 1914* Lässch 8 Nationale Auto itz. Aktuar klagte Christian Friedrich Krausmann hinterlegt sind, steht der Barablösungs⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ do do. 26, uk. b. 31 Ser. 2—26 ,15,1 6 8 Inländische. d0.1000 Guld. G** Dr. Anton Schneider, Rechtsanwalt den 29. Februar 1928, vorm. Verfü Sel ) 18. ““ J.2 b Dr. 2 nei Rechtsanwalt . 928, vorm. Verfügung. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8e 1,21S2 do ve o Sex 5 m. Opt.⸗Sch... W do do R1.2 * 12,72 8 do. Kronenr *0 in Miltenberg, Kläger, klagt gegen 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, 0 G 8 etzt Thülr. L.⸗H. B.*7 .8,1.4.10% 8,75 G do. Silb. in fl⸗ Gothaer Grundkredit⸗Bank Gyld⸗A., ab 1928 ns Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ in München, Mazimilianstraße 40/1, nicht endgültig entschieden hat, bleibt trotz Geschäftsjahr 1927. b) § 17, betr. Hinterlegung der Brdbg. KreisElektr.⸗ do. 13 ukv 24 4 do. 26 S. g uk. 31 his 690 (4 ½). Ser 1-190, Schl. Celul. RMM⸗ ud hoga. Fom *b ") 1.17 8256 do do. m. Talon Kostentragung und vorläufige Voll⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ dieser Schuldverschreibungen werden bet] 5. Beschlußtfassung über die Auflösung wie zu Ziffer 3 erwähnt, statt. Pf. d. Pr.g . Hann. Bodtr.⸗Bt P .1-15 [32, 32 eb G do. Reichsm.⸗A. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bl. 1.3†ℳ p. St. 20,9 b Hann. Bodtr.⸗B! Pfd Sex 1-16 8 „e deutsche Komm do do. m. Talon do. do. SEex. 26 u. 28 düa 1 streits auf Dienstag, den 7. Februar Reichsmark schulde, und beantragt, den rechte zurückgegeben werden. sammlung sind nur diejenigen Aktionäre Generalversammlung ist davon abhängig, 8 1u““ 5,45b B 1 Anl. Roagen N* do do. m Talon . 2 r 2 2 1 . 8 1 4 4 0 4 liche Zustellung der Klage mit Beschluß Reichsbankdiskontsatz seit 23. April 1925 Fürst von Isenburgische Kurfürstenstr. 125, bei Gempt) oder einem bank in Mannheim oder einer ihrer Zweig⸗