185091]
1928, Stuttgart in Stuttgart versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr 1926/27 nebst dem Geschäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats, ferner Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung
des Liquidators. Zur
straße 18,
(S 9208 Januar 192
d ohenzollern'sche Schuhindustrie A.⸗G. vorm. EG. Schiele. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Helbing.
Hohenzollern'sche Schuhinduftrie Aktien⸗Gesellschaft vorm. E. Schiele, Stetten bei Hechingen.
Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. Jannar vormittags 11,30 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank Filiale Schloßstr. 18,
stattfindenden ordentlichen
für
b Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien oder den entsprechenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars gemäß § 22 des Statuts
bei der Gesellschaftskasse in Sietten oder bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Stuttgart, Schloß⸗
General⸗
das
[84862] Berichtigung.
. 27. 12 .* 4. Zeile
heißen.
muß es im
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[84245].
in Liquidation, Berlin⸗Grünau. Eröffnungsbilanz vom 1. September 1926.
In der Bekanntm. der Schieß⸗Defries A.⸗Ges., Düsseldorf, in Nr. 302 d. Bl. ß 2. Absatz, statt 6/10 000 richtig: 611000
Donarwerkstätten für alle Zweige der Metallbearbeitung e. G. m. b. H.
[184762] Fon der dner Bank, Commerz⸗ Kredit⸗Gesfellsch Aktiengesellschaft und der Firma Gebr. Röchling, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 12 000 000 6 % durch erststellige Grundschulden gesicherte, ab 1. April 1927 verzinsliche und zu 102 % rück⸗ zahlbare Teilschuldverschreibungen der Gewerkschaft der Steinkohlen⸗ zeche „Mont Cenis“ in Sodingen (Westfalen) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Dezember 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.
[84 763.
tU 920. 4 1 Von der Pretsesch g Landespfandbrief⸗
anstalt, hier, ist der Antrag gestellt
Soll. Bar und Wechsel.. Außenstände „ Maschinen us „ Warenbestände.. Uebernommener Verlust
2
177 1 430 7 651]»
550 2 398
Betriebsa
ssissl Elbschloß⸗ Brauerei Nienstedten.
5 207
Haben.
Soll. An Ausgaben: Materialien. ““ Steuern, Unfall⸗, Alters sicherung, Löhne und Gehälter . Reparaturen, Unkosten auswärtiger Bruittogewiimn .. „ Abschreibungen: aauf Gebäude. Maschinen „ * 9 9 9 1.1““ Seeeec““ 11““
2
Restaurationsgebäude nebst Inventar . Inventar
auswärtige Grundstücke nebst sonstige Abschreibungen.. eöö““ Unverteilter Gewinn vom
Vorjahr.
rechnung am 30. September 1927.
und Invaliditätsver⸗
b
Reservefonds 10 % des Reingewinns
Tantieme .. Dividende 6 %
auf
W*“
Haben.
Per Gewinnvortrag aus dem Vorjahre „ „ „
„ Gesamteinnahme.
Attiva. Bilanztonto am
NMM 5000 — RM. 8 % auf RN6000000 = RM 480 000,—
8
30. September 1927.
Stammtapital (Geschäftsan⸗
RM 9 R
2 596 357
170 630 8
Kiederlagen
1“
1 199 889
. 50 000 . 150 000 . 144 552 6 10 000 8 89 840 8u“ 10 000 und
. 581 833,81 3 266,43 585 100,27
300,— 1 191 957/51 . 11 198,06
7 700 930/10
3 7 697 663ʃ6 7 700 930/10
Passiva.
An Grund und Boden EEEöö1u11“
8 Fastagen Sb6 95229
Inventar „ .ö58
ZZ116“”
Restaurationsgebäude nebst
Inventar
Auswärtige Grundstücke
nebst Inventar „
Sbmn , Warenvorräte .“
Kassa, Bank⸗ und Post⸗
scheckanthaben, Wechsel
360 000—- 2 600 000† 1 000 000
880 000 —
20 000
110 000
10 000
492 000 — 1 959 671
1 440 46590
730 710766 9 602 847756
Saldovortrag
RM
6 000 000
5 000
807 769
47 775*⸗
2 134 456
80 154
35 41880 181 076]*
11 198
Per Aktienkapital. Vorzugsaktien Reservefonds Hypotheken Kreditoren . Akzepte.. Tantieme Dividende.
9002 81756
[84582]. Elbschloß⸗Branerei Nienstedten.
Vom 3. d. Mts. ab gelangt die dies⸗ jährige Dividende unserer Gesellschaft, unter Einbehaltung von 10 % ertragssteuer, mit
RM 32 für die Aktie zu RM 400 (zahl⸗
barer Betrag RM 28,80) und
RM 160 für die Aktie zu RM 2000.
(zahlbarer Betrag RM 144). in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg,
in Altona bei der Vereinsbank in Ham⸗
burg, Altonaer Filiale,
sowie an unserer Kasse in Nienstedten zur Auszahlung.
Die Dividendenscheine (Nr. 45) sind mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis zu versehen.
Nienstedten, den 2. Januar 1928.
Der Vorstand.
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. 1 In der am 2. d. Mts. stattgehabten fünfundvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ist das statutengemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidende Mitglied Herr Albert Oetker wiedergewählt. Zum Revisor für das laufende Ge⸗ schäftsjahr ist Herr Heinrich Köhpckewieder⸗ gewählt. Nienstedten, den 2. Januar 1928. Der Vorstand.
[84853] Einladung zur 38. ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 28. Januar 1928, nachmittags 4 Uhr, im Darmstädter Hof zu Heidel⸗ berg. Tagesordnung: 1. Verwaltungs⸗ berichte und Prüfungsberunde. 2. Beschluß über die Bilanz vom 31. Oktober 1927 und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Wahl von zwei Rechnungs⸗ prüfern für 1927/28. 4. Antrag des Aktio⸗ närs Oefner auf Pachtermäßigung. Aktienanmeldung bis spätestens Diens⸗ tag, den 24. Januar 1928, einschl. bei der Rhemischen Cieditbant Filtale Heidelberg oder bei einem deutschen Notar. Heidelberg, den 2. Januar 1928. Gasthaus Kohlhof Aktiengesellschaft. 1 Marxr Eisemann, Vorsitzender. 8
Kapital⸗
[81312] Ostdentsche Lederwerke A.⸗G. i. Lign.
b ilsit.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Die Liquidatoren: Metscher. D. Reiß.
[83199-¼ Aktiengesellschaft für Warpsspinnerei und Stärkerei zu Oldenburg i. O.
Um eine einheitliche Gestaltung der Aktienurkunden unserer Gesellschaft herbei⸗ zuführen, haben wir uns entschlossen, an Stelle der zurzeit in Umlauf befindlichen Aktienurkunden der früheren Ausgaben neue Stücke auszugeben. Die neuen Stücke tragen das Ausstellungsdatum „Oktober 1927“ und lauten über je tausend Reichsmark. Sie haben die gleichen Nummern (1—1250) wie die um⸗ zutauschenden Stücke, und sind mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. versehen.
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Attien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1927 ff., nach der Num⸗ mernfolge geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung beim Bankverein für Nordwestdentsch⸗ land Aktiengesellschaft in Bremen zum Umtausch in die neuen Stücke bis zum 15. Februar 1928 einzureichen. Da wir zu diesem Zertpunkte die aus⸗ schließliche Lieferbarkeit der neuen Stücke an der Bremer Bäörse beantragen werden, wird mit diesem Tage die Lieferbarkeit der alten Stücke erlöschen.
Stücke früherer Ausgaben, die nicht spätestens bis zum 31. Mai 1928 zum Umtausch in die neuen Stücke eingereicht sind werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird. Er⸗ folgt der Umtausch jedoch im Wege des Schriftwechsels, so wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht. Oldenburg i. O., im Dezember 1927.
Attiengesellschaft für Warpsspinnerei und Stärkerei
3 730 786/39
2 500 10 188 2 518
15 207
teile) „ö“ Kreditoren 11131“
Die Liquidatoren: Artelt. Kötz. Schrodt
[848444 Wochenübersicht der Süchsischen Bank zu Dresden
vom 31. Dezember 1927. Aktiva. RM Goldbestand . . . Deckungsfähige Devisen. Sonsti Wech Deutsche Scheidemünzen:. Noten anderer Banken 13 680 750,— Lombardforderungen 1 121 540,— Wertpapiere... . 1 278 145,02 Sonstige Aktiov. 10 799 700,61 Passiva. Grundkapitaal. 15 000 000,— Rücklagen 4000 000,— Betrag der umlaufenden
.67 542 100,—
. 6 925 449,—
No“
Sonstige läglich fällige Ver⸗
bindlichkeitienn 17 849 901,14 An eine Kündigun sfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeilen 4 790 016,54
1 500 000,—
bei der Nenten⸗ Sonstige Passivauau. 4 591 840,56 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 3 424 198,37. Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Dezember 1927 1 in Danziger Gulden. 1 8 Aktiva. Metatlbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 380 538 darunter Goldmünzen 8 912 und Danziger Metallgeld . . 2 371 626 Bestand an: täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten c14 139 425 deckungsfähigen Wechseln .21 900 533 sonstigen Wechseln .311 787 Lombardforderungen.... 25 000 Valuten 6666I sonstigen täglich fälligen For⸗ derungen . 3 878 503 sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist 1 888 880 7 500 000
Passivag. (Grydiavbiaeae Reservefonds.. 2 849 542 Betrag der umlaufenden Noten 36 007 515 Sonstige täglich fällige Ver⸗
2 919 902
—
““
bindlichkeiten.. b darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 1 494 944 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ bantein .. c) private Gut⸗ haben 8 915 707 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ gungsfrist 1“ Sonstige Passiva. 8 darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 26 210 322 Avalverpflichtungen —. Danzig, den 2. Januar 1928. Bank von Danzig.
297 481
717 625 30 493 926
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[84766]
Der Verein „Lichtstrahl e. B.“ ist
aufgeloͤst. Gläubiger werden aufgefordert,
sich bet mir zu melden.
Berlin NW. 87, den 3. Januar 1928. Der Lignidator:
9. Bankausweise. .21 026 304,—
sel und Schecks 60 341 958,72 100 010,89
worden,
GM 10 000 000 7 % Goldmarkpfand⸗
briefe Reihe X und GM 10 000 000
8 % Goldmarkpfandbriefe Reihe XI
der Preußischen Landespfand⸗
briefanstalt (Körperschaft des
öffentlichen Rechts) zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen.
Berlin, den 31. Dezember 1927.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Dr. Gelpcke
[84764. Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, Reichsmark 1 500 000 6 % Anleihe von 1927 der Stadt Kolberg, Ostsee⸗ bad, rückzahlbar ab 1928, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung vom 1. Januar 1932 ab vorbehalten, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Dezember 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. [84760% Bekaunntmachung. Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. RNM 272 000 nene Stamm⸗ aktien, Stück 2720 à RNM 100 Lit. B Nr. 1—2720 der Papier⸗ fabrik Limmritz⸗Steina Aktien⸗ gesellschaft, Steina bei Wald⸗ heim, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 2. Januar 1928 Die Zulassungsstelle der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Heumann, Veorsitzender. [849922/ Bekanntmachung. 8 Das Bankhaus Otto Kleesattel, Düssel⸗ dorf, hat den Antrag auf Zulassung von RM 3 250 000 auf den Iuthaber lautende neue Stammaktien, 10 000 Stück zu je RM 100 Nr. 95 401 — 105 400 mit Dividende ab 1. Januar 1927, 4500 Stück zu je RM 500 Nr. 105 401 — 109 900 mit Dividende ab 1. Januar 1927, RM 2 000 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien (ehemalige Vorzugsaktien). 4000 Stück zu je RM 500 Nr. 91 401 — 95 400, mit Dividende ab 1. Januar 1927 der Hochtief Aktien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen, zum Handel und zur amtlichen Notlerung an unseren Börfen gestellt. Düsseldorf’/ Essen, am 3. Januar 1928. Die Inlassungsstelle der Börse - zu Düsseidorf. Der Vorfitzende. Kommerzienrat Trinkaus.
Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Iunlassungsstelle der Börse für die Stadt Essen.
Der Vorsitzende: F. Woltze. Der Geschäftsführer: Streckert.
[83441] 1b Die Firma Mindoga Industrie⸗Ofen⸗ und Gaserzeuger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist autgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ getordert, sich bei ihr zu melden. Essen, den 22. Dezember 1927, Die Liquidatoren
der Mindoga Industrie⸗Ofen⸗ und Gaserzeuger Gesellschaft m. b. H.,
Essen, in Liquidation. Arno Huth. Gg. Röttger.
[82278]
Kempenicher Basaltlava Brüche,
G. m. b. H., Köln, Spichernstr. 26. Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 11. 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Franz Wißdorff, Köln, Spichernstr. 26, bestellt. Hiermit werden alle etwaigen Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche binnen drei Wochen bei dem Unterzeich⸗ neten zur Anmeldung zu bringen. Der Liqnidator: Franz Wißdorff. [81494]
Laut Beschluß der 1927 stattgefundenen Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Fahrradhaus G. m. b. H. zu Berlin ist die Firma am 1. Dezember 1927 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Herr Ernst Werner. Berlin SW. 61, Horn⸗ straße 17, bestellt worden. Alle Gläu⸗ biger werden daher aufgefordert, sich zu melden.
am 19. Dezember
185096]
den 19. Januar 1928, nachm. 3 ½ Uhr,
im Bürohaus des Deutschen Roten Kreuzes
in Berlin W. 10, Corneliusstr. 4 b. Tagesordnung:
1. Neuwahl des Vorstands und Mitglieder der Rechnungsrevisions⸗ kommission.
2. Feststellung des Etats für 1928.
3. Entlastung des Vorstands für die Geschäftsjahre 1921 bis 1927.
4. Geschäftsbericht.
„Diese Generalversammlung ist nach § 16 der Satzung ohne Rücksicht auf die e. der anwesenden Mitglieder beschluß⸗ Der Vorstand. Luise Wentzel, Vorsitzende.
[84761]
„Ceres“ Hagelversicherungsgesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit in Berlin.
Am Freitag, den 20. Januar 1928, mittags 1 Uhr, findet in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W. 30, Martin⸗ Luther⸗Str. 24 II, die 42. ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsiahr.
Bericht des Verwaltungsrats über die Prütung des Rechnungsabschlusses; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Verwaltungsrats.
Vorlage der Niederschriften über die im abgelautenen Geschäftsjahr ge⸗ faßten Beschlüsse des Verwaltungsrats. Aenderung der Satzung und Ver⸗ sicherungsbedingungen.
Ermächtigung des Verwaltungsrals gemäß §§ 39 und 41 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901.
7. Wahl von Mitgliedern des waltungsrats.
8. Verschiedenes.
Der Geschäftsbericht und Rechuungs⸗ abschluß für 1927 liegen vom 6. bis 19. Ja⸗ nuar 1928 wochentäglich von 10 Uhr vor⸗ mittags bis 2 Uhr nachmittags in den Geschäftsräumen zur Einsichtnahme aus. Berlin W. 30, den 3. Januar 1928.
Der Vorstand. F. Nohrbeck, Direktor.
3443) Bekauntmachung. Die Firma Fischwerke Nordmark Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz in Marne in Holstein hat, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordeit, sich bei ihr zu melden. Marne (Holst.), den 1. Januar 1928. Der Liquidator der Firma Fisch werke Nordmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqunidation: Ernst Fürgensen.
Ver⸗
[84546) Bekanntmachnng.
Die Firma „Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau Stolp G. m. b. H.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes aurgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
Stolp (Pomm.), den 2. Jan. 1928.
Der Liquidator der „Tief⸗ und Eisenbetonban Stolp G. m. b. H.“ in Stolp in Liquidation:
Karl Birr, Stolp, Geersstraße 15. [82276) Beknuntmachung.
Die Mecklenburgische Flugplatzgesell⸗ schaft Görries⸗Schwerin mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Schwerin, den 23. Dezember 1927.
Mecklenburgische Flugplatz gesellschaft Görries⸗Schwerin mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Weltzien.
[84547] Nachdem durch die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1927 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Leipzig, den 31. Dezember 1927. Markt⸗Automat G. m. b. H. in Lig. Leipzig, Markt 16. W. Lehmann. R. Welker. [81242] Die Auflösung der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1927 erfolgt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aurgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator, Regierungsrat Dr. Curt Beelitz in Berlin, Invaliden⸗ straße 52, anzumelden. Deutsche Warenausfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Dewag). A. Goldmann. Der Liqnidator: Dr. Beelitz. [82939] Die „Gerwisch⸗Welslebener Kies⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Magdeburg, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgerordert, sich bei derselben zu melden.
Magdeburg, den 28. Dezember 1927. Der Liquidator: W. E ggeling.
[81896
Die Firma Zwickauer Metallgießerei
und Armaturenfabrik ist aufgelöst, ich bin zum Liqutdator bestellt. Gläubiger werden ersucht, sich bei mir zu melden.
Etwaige
—.—
Oldenburg i
arl Schaumann,
Chemnitz, Cäeilienstr. 3. Fran Elisabeth Engelmann.
8
Emladung zur Generalversammsung der Heimathauses für Töchter höherer Stände in Berlin am Donnerstag,
der
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag eänderr Es können noch weitere Ge⸗ sööftsfügter bestellt werden. Jeder von iesen weiteren Geschäftsführern ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen befugt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Ge⸗ richtsassessor a. D. Robert Stinshoff zu Haus Hink bei Erkrath. Die Prokura des Robert Stinshoff ist erloschen.
Bei Nr. 2763, Schmolz & Bickenbach, Stahl⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 17. No⸗ vember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Gene⸗ ralversammlungsbeschlusse vom 17. No⸗ vember 1927 ist das Grundkapital um 400 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die neuen 400 Namensaktien von je 1000 Reichs⸗ mark werden zu 100 % ausgegeben.
Bei Nr. 2865. Deutsche Hebezeugfabrik Pützer⸗Defries Gesellschaft mit be⸗ Feen tker Haftung, hier: Kaufmann
zilhelm Pützer in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er kann die Gesellschaft allein vertreten
Bei Nr. 3644, Remington⸗Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf: Die Prokurg des Dr. Kurt Dalen und des Fräulein Katha⸗ rina Grieß ist erloschen. Dem Fräulein Käthe Grieß in Berlin ist jetzt Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 3705, „Neska“ Nieder⸗ ländisches Schiffahrtskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Johann Wilhelm Vlielander⸗Hein, Direktor in Rotter⸗ dam, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [84335]
Im Handelsregister B wurde am 29. Dezember 1927 eingetragen:
Nr. 3976 die Gesellschaft in Firma Deutsche Bergwerks⸗Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Essen und einer Zweigniederlassung in Königsplatz (Pressehaus). Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Juli 1902, abgeändert am 25. August 1908, 30. Januar 1909, 11. November 1915, 15. Dezember 1916, 13. Februar 1918, 7. November 1918, 25. November 1921 und 29. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Druckerei, Zeitungs⸗ und sonstigen Verlags, namentlich die Herausgabe der Deutschen Bergwerks⸗ zeitung, und der Abschluß aller ander⸗ weitigen Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 310 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Droste, Redak⸗ teur zu Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft, falls bei ihrer Ernennung nichts anderes bestimmt ist, nur zu zweien oder einer zusammen mit einem Prokuristen. Dem Friedrich Hartig, Heinrich Meier, Dr. Alfred Schmidt⸗ Hoepke und Hugo Wrietzner, sämtlich in Düsseldorf, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei zusammen die Gesellschaft vertreten können Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 9, Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengefellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. .
Bei Nr. 386, Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Louis Rothert in Düsseldorf ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 2004, Aktiengesellschaft Hor⸗ mona, Fabrik organo⸗therapeutischer Präparate, hier: Dem Bruno Pankow in Dusseldorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken berechtigt sein soll.
Bei Nr. 2536, Deutsch⸗Niederländische Likörfabrik und Weinbrennerei, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Leonhard de Hesselle und Herman Jacobi haben ihr Amt als Vorstandsmitglieder niedergelegt. Zum Vorstand ist bestellt Willem Cornelis Rotmans, Kaufmann in Schiedam (Holland).
Bei Nr. 2700, Schlösser 8 Feibusch Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. No⸗ vember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert Gemäß durchgeführten Generalversammlungsbeschlüssen vom 25. November 1927 ist das Grundkapital um 306 000 Reichsmark au 153 000 Reichsmark herabgesetzt und sodann wieder um 147 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 300 000. Reichsmark. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zu⸗ WE11“ der bisherigen 4590 lktien im Verhältnis von 3:1. Die neuen 1470 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark werden zu 100 % ausge⸗ geben. Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 3000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Die Bestellung des Vor⸗ standes erfolgt jetzt nicht mehr zu no⸗ tariellem Protokoll. 1“
Amtsgericht Düsseldorf Düsseldorf.
Im Handelsregister A wurde 29. Dezember 1927 eingetragen:
Nr. 8769 die offene Handelsgefell⸗ schaft in Firma Dietrich & Weber, Sitz: Düsseldorf, Heinrichstr 93. Gesell⸗
[84336]
am
Feet: Karl Dietrich, Ingenieur in registers Abteilung 4) seenn
üsseldorf, Max Weber, Architekt in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1927 begonnen. Geschäftszweig: Baugeschäft. 8
Nr. 8770 die offene Handelsgeiellschaft in Firma Lehrmittel⸗Textil⸗Maschinen⸗ Manufaktur Laumen & Co., Sitz: Düsseldorf, Derendorfer Str. 72 Ge⸗ sellschafter: Mathias Laumen, Kauf⸗ mann in M.⸗Gladbach, Ernst Dernbach, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. November 1927 begonnen. 1
Bei Nr. 1222 Krämer & Herold, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1293 Louis A. Rotßhschild, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3612 Friedrich Biskamp⸗ Caspary, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3857 Max Perzl, hier: Max Perzl senior ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Demnächst ist Witwa Max Perzl, Ida geb. Jaeger, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Max 8 junior in Düffeldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 4494 H. S. & E Mißmahl Komm. Ges., hier: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden. Die Firma lautet jetzt: H. S. & E Mißmahl.
Bei Nr. 7501 Franz Kaiser, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7524 Schieffer & Co., hier: Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist dadurch offene Handelsgesell⸗ schaft geworden.
Bei Nr. 8424 Carl Ernst & Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8653 Schilling & Boßmann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind die Gesellschafter Ernst Schilling und Karl Boßmann. Beide sind nur gemeinsam zur Vertretung er⸗ mächtigt.
Amtsgericht Tüsseldorf.
Ebersbach, Sachsen. [84337] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 462 bei der Firma Kurt Behnert in Ebersbach eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Fritz Behnert in Ebersbach ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Kurt Behnert in Ebersbach führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Amtsgericht Ebersbach, am 30. Dezember 1927.
Eiberfeld. [84338]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 21. Dezember 1927 in Abtei⸗ lung A Nr. 4648 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Richard Jacobi, Elberfeld: Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Lueg und vier Kommanditisten finn ausgeschieden. Fünf Kommanditisten ind eingetreten. Das Kommandit⸗ kapital ist auf Reichsmark umgestellt.
II. am 22. Dezember 1927 a) in Abt. A:
Nr. 3245 die Firma Joh. Stadeler & Co., Elberfeld, und die Prokura des Eduard Lohmann sind erloschen.
Nr. 5380 die offene Handelsgesellschaft Reininghaus & Co., Elberfeld, begonnen am 1. November 1927 und als Gesell⸗ schafter Emil Reininghaus und Paul⸗ Reininghaus in Altena i. W.
b) in Abt. B Nr. 162 bei der Scharpenack & Teschenmacher m. b. H., Elberfeld: Dem Alex Robert Scharpenack in Elberfeld ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Elberfeld.
Elberfeld. [84339]
In der Handelsregistersache Firma Allgemeine Kunstholz⸗Industrie Wessel⸗ mann & Co., Elberfeld, soll die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und das Er⸗ löschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Elberfeld, den 28. Dezember 1927.
Amtsgericht. Abt. 13.
Engen,. Baden. [84340] Handelsregistereintrag Abt. A unter O.⸗Z. 179: Firma Oberbadischer Bau⸗ stoffvertrieb, Inhaber Franz Schweiß, Großhandel mit Baustoffen, Spezial⸗ geschäft für Wand⸗ & Bodenbeläge, Lörrach. Zweigniederlassung Immen⸗ dingen, Inhaber Franz Schweiß, Kaufmann in Offenburg. Engen, den 22. Dezember 1927. Amtsgericht.
Erfurt. N184342] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: 3 das unter der Firma „Era“ Elektromotoren Reparaturen⸗Anstalt Franz Wagner“ (Nr. 2504 des Re⸗ gisters) hhett bestehende 8 ist auf den Elektromaschinenbauer Johann Wieler hierselbst übergegangen, der die Firma geändert hat in: „Era“ Elektro⸗ motoren Reparatur⸗Anstalt Johann Wieler. Der Erwerber hat die Aktiven und Passiven aus dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe übernommen.
b) bei der dort unter Nr. 712 ein⸗ getragenen Firma „Sächsische Posa⸗ mentenfabrik Rudolf Jauernig“ in Hochheim b. Erfurt: Der Ort der Niederlassung ist nach Erfurt verlegt.
Erfurt, den 29. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [84341] Das unter der Firma „R. Arthur Vollrath’“ (Nr. 293 des Handels⸗
be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Koch hierselbst durch Pachtung übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ eführt. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Schulden ü1 bei der Pacsheec des durch Fritz Koch ausgeschlossen. ies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Erfurt, den 31. Dezember 1927. Tas Amtsgericht. Abt. 14.
Eschweiler. 84343]
In das Handelsregister bt. A unter Nr. 86. 9 heute bei der Firma H. Stiel in Eschweiler polgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Eschweiler, den 19. Dezember 1927. Preuß. Amtsgericht. Eschweiler. u In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 119 ist heute bei der Firma Gerhard Boshof in Eschweiler folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Eschweiler, den 30. Dezember 1927. Preuß. Amtsgericht. Ettlingen. [84345] Handelsregister A O.⸗Z. 202, Firma „Verkaufskontor Vereinigter Feilen⸗ abriken“ in Ettlingen, Kommandit⸗ gesellschaft: Die Einlage des Komman⸗ Rttistes ist auf Reichsmark umgestellt. Ettlingen, den 29. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Fredeburg. [84346]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Stör⸗ mann & Kagyser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleidorf ein⸗ getragen:
Der bisherige Geschäftsführer Fabri⸗ kant Karl Störmann senior in Gleidorf ist gestorben. Alleinige Geschäfts⸗ führerin ist die Witwe Fabrikant Karl Störmann, Johanna geb. Vogt, in Gleidorf.
d den 27. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [84347]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1430 die am 8. Dezember 1927 errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Hermann Preßprich & Co. in Freiberg. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Preßprich in Dresden, der Kaufmann Oskar Lindner in Freiberg und der Kaufmann Rudolf Schulze in Leipzig als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Preßpbrich, Lindner und Schulze jeder einzeln er⸗ mächtigt.
2. auf Blatt 1171, die Firma Franz Anton Fink Sitzmöbel⸗Herstellung in Freiberg, und
3. auf Blatt 1386, die Firma Paul⸗ Heinze in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Freiberg, am 30. 12. 1927. Fronhausen, Bz. Kassel. 84348]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 eingetragen:
Naumannshilfe, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Nanzhausen. Gegen⸗ stand: Sicherung des Lebensunterhalts des Volksschriftstellers Heinrich Nau⸗ mann zu Nanzhausen und seiner Familie durch Erwerb seines über⸗ schuldeten Hofes. Stammkapital: 35 000
eichsmark Geschäftsführer: Dekan Gustav Lehr in Gladenbach, Buch⸗ druckereibesitzer Jakob Schwarz in Kassel. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. Dezember 1927.
Fronhausen (Lahn), 21. Dezbr. 1927. . Amtsgericht. Fulda. 84349]
In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen: Abteilung A:
Am 12. 12. 1927 Nr. 454 bei der Firma Hch. Gottl. Flohr, Geln⸗ „ausen, Zweigniederlassung Fulda: Die Prokura des Kaufmanns Justus Stoppel in Fulda und des Kaufmanns Hans Scheer in Lauterbach ist erloschen.
Am 23. 12. 1927 Nr. 450 bei der Firma Ferdinand Becker in Fulda: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Am 27. 12. 1927 Nr. 216 bei der Firma Josef Herbert in Fulda: Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft und Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in LE1 und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Am 30. 12. 1927 Nr. 512 bei der Firma Adolf Reichl in Fulda und Abteilung B Nr. 151 bei der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft m. b. H. in Fulda: Die Firma ist erloschen.
Fulda, den 30. Dezember 1927.
Amtsgericht. Abt. 5.
Gera. Handelsregister. [84350]
Heute ist unter A:
1. Nr. 947 — die Firma Paul Sachse & Co., Schornsteinbau und Dampf⸗ kesseleinmauerung, Gera —,
2. Nr. 1160 — die Firma Friedewald & Co., Gera —,
3. Nr. 1163 — die Firma Paul Braun Nchf. Mitteldeutscher Glühlampen⸗ und
8 —. 1278 — die Firma Schuh⸗ wareuhaus Thuringia Paul Rost vorm. Selma Lewy, Gera —,
5. Nr. 1340 — die Firma Julius Behringer, Gera —, 6. Nr. 1849 — die Bauer, Gera —, 7. Nr. 1425 — die Firma Paul Ernst Helm, Gera —, 8. Nr. 1624 — die Firma Paul K. Zimmermann, Gera —, 9. Nr. 1646 — die Firma Theodor Stecher, Gera —, 10. Nr. 1719 — die Firma Marie Krause, Gera —, 11. Nr. 1770 — die Firma Fahrrad⸗ haus Walter Vogel, Gera —,
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 30. Dezember 1927.
Thür. Amtsgericht.
Firma Lucie
Giessen. [84351] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde am 23. Dezember 1927 bezüglich der Firma August Struck in Gießen eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Struck in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 30. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht. Giessen. [84352] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 30. Dezember 1927 bezüg⸗ lich der Firma Eugen Dürr & Co. Holzhandelsaktiengesellschaft in Gießen eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Gießen, den 31. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht.
[84353
Gmünd, Schwäbisch. 31. De
Handelsregistereintrag vom zember 1927:
a) im Register für Gesellschafts⸗ firmen die Firma J. Bidlingmaier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silber⸗ waren und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 200 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere bestellt, o wird die Gesellschaft von jedem Ge⸗ chäftsführer allein vertreten. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Gesellschafter Josef Bidlingmaier in Gmünd. Er ist unter Befreiung der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. ermächtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Der Gesellschafter J. Bidlingmaier bringt das gesamte Vermögen seiner Einzelfirma Josef Bidlingmaier mit Aktiven, darunter die Parz. Nr. 1491, Wiese am Nepper, in Gmünd im Wert von 18 000 RM und Passiven nach der Bilanz auf 31. Dezember 1926 in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Ge⸗ schaft vom 1. Januar 1927 als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Schulden auf 200 000 RM festgesetzt. Hiervon werden 140 000 RM. auf die Stammeinlage des Josef Bidlingmaier und 60 000 RM auf die seiner Ehefrau als Gesellschafterin ver⸗ rechnet. Dem Kaufmann Karl Mann⸗ hardt in Gmünd ist Prokura erteilt.
b) im Register für Einzelfirmen bei der Firma J. Bidlingmaier, Sitz in Gmünd: Die “ ist infolge Ein⸗ bringung des Geschäfts in die Firma J. Bidlingmaier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, erloschen.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Göttingen. [84354]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 351 ist am heutigen Tage zur Firma Schmincke & Haase in Göt⸗ tigen folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Willi Haase in Göttingen ist Pro⸗ kura erteilt.
Göttingen, den 30. Dezember 1927.
Das Amttsgericht.
Gräfenthal. [84355
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
1. unter Nr. 69 bei der Firma Adolf Wedemeyer Gräfenthal: Die Firma ist erloschen.
2. unter Nr. 213 bei der Firma Else Schöner, Bock und Teich: Die Firma ist erloschen
Gräfenthal, den 23. Dezember 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Grenzhausen. 188
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 12 zur Fürma Ver⸗ einigte Steinzeugfabriken Höhr⸗Grenz⸗ h und Ransbach Gesellschaft mit ö Haftung in Grenzhausen folgendes eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Höhr verlegt. Nach Ablauf von fünf Jahren wird der Sitz der Gesellschaft nach verlegt und wechselt von da ab alle fünf Jahre 1S Höhr und Grenzhausen. Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist die einheitliche Regelung der Produktion auf dem Gebiete der Grob⸗ steinzeugfabrikation und die Festsetzung der Verkaufspreise für alle Erzeugnisse der Gesellschaft, soweit sie in der Preis⸗ liste des Jahres 1926 der Vereinigten Steinzeugfabriken von Höhr⸗Grenzhausen und Ransbach G. m. b. H. aufgeführt sind beziehungsweise aufgenommen werden. Die Aufnahme weiterer Artikel in die Preisliste von 1926 kann nur erfolgen,
mindestens fünf Gesellschafterfirmen seither hergestellt ist, und wenn in der Gesellschafterversammlung nicht mehr als drei der sämtlichen erschienenen Ge⸗ ellschafterfirmen der Aufnahme wider⸗ prechen. Die Gesellschaft besorgt ferner jie Berechnung der Waren und die Ein⸗ ziehung der von der Kundschaft zu⸗ zahlenden Kaufpreise für die Gesell⸗ schafterfirmen. 1 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 61 000 Goldmark. Die Gesell⸗ schaft, welche am 1. April 1919 ge⸗ gründet ist, wird bis zum 1. Januar 1933 verlängert. Nach Ablauf dieser Frist setzt sich die Gesellschaft um weitere ünf Jahre immer fort, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer irgendeine Kündigung seitens Gesell⸗ schafterfirmen erfolgt. Im übrigen ist der Gesellschaftervertrag weiter geändert gemäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1927. Grenzhausen, den 7. Dezember 1927. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gross Gerau. 84357] In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Gebr. Selig in Bischofsheim eingetragen: Die Zweigniederlassung in Mainz ist er⸗ loschen. Die Prokura der Siegfried Selig Ehefrau, Recha geb. Stern, ist er⸗ loschen. Aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind die Gesellschafter Sieg⸗ fried Selig und Julius Scheuer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das SS. samt Firma auf den seitherigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Sigmund Selig in Bischofsheim, als Einzelkaufmann übergegangen. Groß Gerau, den 22. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht.
Gummersbach. [84358] In das Handelsregister B ist unter Nr. 21 bei der Firma Lambacher Stein⸗ brüche & Pulverwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dieringhausen heute folgendes eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist aufgehoben der Liquidator abberufen. Die Golderöffnungsbilanz, welche in Aktiva und Passiva mit ie 30 000 RM abschließt, wurde genehmigt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 30 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer wurde der Bauunter⸗ nehmer Willi Lindenberg zu Hoffnungs⸗ thal bei Köln bestellt. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch sie gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Berechti⸗ gung erteilen, die Gefellschaft allein zu vertreten.
Gummersbach, 30. Dezember 19273
Amtsgericht.
Halberstadt. [84359] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1313 verzeichneten Firma Opel & Thaden, Badersleben, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. [843601 Eintragungen in das Handelsregister. 29. Dezember 1927.
Conrad Scholtz Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juli 1927 ist der
Fesengun .a in den §§ 5 (Zahl
der Vorstandsmitglieder, Bestellung und Widerruf) und 6 (Meinungs⸗ verschiedenheiten zwischen Vorstands⸗ mitgliedern) geändert worden. H. 2 J. Schröder ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bernhard Martin Hart, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. In der -cö“ der Aktio⸗ näre vom 10. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Nr. 4 Satz 3 (Widerruf der Bestellung von Vorstandsmitgliedern und anderen Angestellten), 12 (Aufsichtsratsver⸗ g) und 14 (Obliegenheiten des
ufsichtsrats) geändert worden.
Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G. P. N. Schümann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Lindener Zündhütchen⸗ und Pa⸗ tronenfabrik Aktiengesellschaft. Die an P. Urban erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Adolf Mauritz. Inhaber: Adolph Emil Rudolph Mauritz, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintra⸗ gung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Eduard Ringel & Co. Die an G. G. Schering erteilte Prokura ist erloschen.
Franz Brück. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Einzelprokuristen James Brück und an Adolf Brück und Abraham Josef Littmann. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.
Albert Pineus & Co. Prokura ist erteilt an Kurt Paul Ahrens.
Gustav F. Hübener. Prokura ist er⸗ teilt an Walter Adolph Wilhelm Kiessling.
Arnold Bobzien. Prokura ist erteilt an Heinrich Reineke und Hans Ernst Ludwig Jänecke. Die an J. G. H. Riedemann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ““
Friedhelm Stuhrmann. Die Firma ist erloschen. “
Joh. D. Hardt Komm. Ges. Ball⸗ haus Faun. In die Kommandit⸗
Kerzen⸗Vertrieb, Gera
wenn der aufzunehmende Artikel von
gesellschaft sind am 14. November 1927