nover, vertreten durch Rechtsanwalt Berendes in Berlin, gegen Paul Beck, 6. Friedrich Benekost in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr Golinski in Berlin, gegen Frieda Benekost, 7. Klara Discher in Berlin, vertreten Rechtsanwalt L. Jacobowitz in Berlin, gegen Karl Discher, 8. Meta Flüsmeyer in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Frost in Berlin, gegen August Flüsmeyer, 9. Charlotte Feist in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Loewenstein in Berlin, gegen Erich Feist, 10. Gustav Friedrich in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, gegen Alma Friedrich, 11. Klara Gorn in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Immerwahr in Berlin, gegen Alfred Hugo Gorn, 12. Emilie Görlich in Berlin⸗Spandau, vertreten durch Rechtsanwalt M. Hirsch⸗ feld in Berlin⸗Spandau, gegen Wil⸗ helm Görlich, 13. Elisabeth Rasak in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Hoffstädt in Berlin⸗Schöne berg, gegen Bruno Rasak, 14. Martha Mludek in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. F. Ney in Berlin, gegen Johann Mludek, 15. Hedwig Möck in Berlin⸗Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bromberg in Berlin, gegen Wilhelm Möck, 16. Else Gericke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Korell in Berlin, gegen Carl Gericke, sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht I in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock, auf 10 Uhr: zu 1 auf den 29. Februar 1928 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8—10, zu 2 auf den 29. März 1928 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2-4, zu 3—5 auf den 31. März 1928 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2—4, zu 6 auf den 28. April 1928 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2-, zu 7 auf den 24. Februar 1928 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 —21, zu 8—10 auf den 28. Februar 1928 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 — 21, zu 11 auf den 28. Februar 1928 vor Zivil⸗ kammer 39 nach Zimmer 11—13, zu 12—16 auf den 30. März 1928 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11 bis 13 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen
Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Berlin, den 2. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts 1.
[84795] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Eugen Dehez, Josefine verw. Palm, in Brasow⸗Kronstadt (Rumänien), Strade Lunga 142, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldbaum in Duis⸗ burg, gegen ihren Ehemann Eugen Dehez, zuletzt in Duisburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B., 2. die Ehefrau Fritz Görnt, Johanna geb. Engels, in Oberhausen⸗ Lirich, Ulmenstraße 112, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Katzen⸗ stein in. Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Fritz Görnt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe chetdung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 3. die Ehefrau⸗ Bernardus Johannes van Leeuwen, Lina geb. Kohl, in Duisburg, Unter⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Saelmans in Duis⸗ burg, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Bernardus Johannes van Leeuwen, letzter Wohnsitz Duisburg, E11“ 16, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., 4. die Ehefrau Heinrich Ober⸗ heuser, Gertrud geb. Schwarzbold, in Mülheim, Ruhr, Auf dem Dudel 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kloft in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Maschinenbohrer Hein⸗ rich Oberheuser in Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B., 5. die Ehefrau Jacob Klein⸗ ammes in Oberhausen, Gustav⸗ traße 117,
5 9
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mackensen in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Jaco Kleinhammes, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten b mit dem Antrag aic Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B., 6. der Invalide Peter Neu⸗ bauer in Duisburg, Grabenstraße 97, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baecker in Duisburg, gegen seine Ehefrau, Anna geb. van den Ecker, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 7. die Ehefrau Friedrich Schüring, Therese geb. Henke, in Mül⸗ heim, Ruhr⸗Broich, Holzstraße 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rauchholz in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Schweißer Friedrich Schüring, früher in Mülheim, Ruhr⸗ Styrum, gisecsetaße 205, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus § 1568. A G.⸗B., 8. der Hüttenarbeiter Karl Weber in Oberhausen, Brücktor⸗ straße 98, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schievekamp in Duis⸗ vurg, gegen seine EChefrau, Lina geb. Kaiser, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., 9. die Ehe⸗ frau Jacob Peters, Anna geb. Nowack, in Duisburg⸗Meiderich, Unter den Ulmen 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mantell in Duis⸗
1“] 11X“X.“
1“
burg, gegen ihren Ehemann, den Jacob [84797] Oeffentliche Zustellung.
Peters, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.. 10. der Heizer Paul Schmidt in Duisburg, Düsseldorfer Chaussee 73, Eeee Rechtsanwalt Dr. Kaufmann II. in Duisburg, gegen seine Ehefrau, Anna geb. Laumann, früher ebenda, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 11. der Steinhauer Johann Thom in Duisburg, Hansa⸗ straße 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rottenstein in Duis⸗ burg, gegen seine Ehefrau, Emma geb. Kuhn, zuletzt wohnhaft in Diedenhofen⸗ Beauregard, Hayinger Straße 63, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., 12. der Fabrik⸗ arbeiter Peter Rech in Oberhausen, Rhld., Sterkrader Straße 54, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Con⸗ stantini in Duisburg, gegen seine Ehe⸗ frau, Maria geb. Ahsmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus §§ 1567 Satz 2 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., 13. die Fefhen Ruppert Schosser, Frieda geb. Ressel, in Hervest⸗Dorsten, Kaiser⸗ straße 136, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Hilfsarbeiter Ruppert Schosser, zuletzt in Mülheim, Ruhr, Hingbergstraße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Duisburg auf den 27. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, und zwar: zu 1—6 vor die 1. Zivil⸗ kammer auf Saal 178, zu 7—13 vor die 3. Zivilkammer auf Saal 177 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Duisburg, den 31. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[84796] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. Die Ehefrau des a⸗ schinenschlossers Josef Steinscherer aus Werden⸗Land, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Zahnen in Essen, gegen ihren Ehemann. 2. Die Ehefrau des Schlossers Wilhelm Heidt in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Winnecken in Essen, gegen ihren Ehemann. 3. Der Straßenwärter Johann Lux in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rei⸗ denbach in Essen, gegen seine Ehefrau. 4 Die Ehefrau des Wirts Friedrich Liebeton in Essen⸗Bergeborbeck, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Genter in Borbeck, gegen ihren Ehemann. 5. Die Ehefrau des Bergmanns Wilhelm Lukowski in Katernberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herzfeld III. in Essen, gegen ihren Ehemann. 6. Die Ehefrau des Friseurs Karl Hoering in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Scholten in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann. 7. Die Ehefrau des Zechen⸗ kontrolleurs Karl Gehle in Hervest⸗ Dorsten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herzfeld II. in Essen, gegen ihren Ehemann. 8. Die Ehefrau des Maurers Johannes Jacobsen in Bottrop, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kaminski in Essen, gegen ihren Ehemann. 9. Die Ehefrau des Arbeiters Valentin Ma⸗ jewski in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Schlemmer in Essen, gegen ihren Ehemann. 10. Die Ehefrau des Fuhrmanns Johannes Friedericus de Mol in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brand in Essen, gegen ihren Ehemann. 11. Die Ehe⸗ frau des Seemanns Otto Kröger in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strunk in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann. 12. Der Bergmann Gustav Zarth in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Nassau in Essen, gegen seine Ehefrau. 13. Der Schlosser Franz Bartel in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Hennecke in Essen, gegen seine Ehefrau. 14. Die Ehefrau des Bäckergehilfen Fofef Bitzer in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Blumen⸗ feld in Essen, gegen ihren Ehemann. 15. Die Ehefrau des Betonarbeiters Karl Campe in Essen⸗Rellinghausen, vertreten durch Rechtsanwalt Cordes in Essen, gegen ihren Ehemann. Sämt⸗ liche Beklagte sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 29. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 240, vor die zweite Zivilkammer, zu 2 bis 5 und 7 und S auf den 1. März und zu 6 auf den 26. März 1928, vormittags 9 ½¼ Uhr, auf Zimmer 241 vor die dritte Zivilkammer, zu 9 bis 12 auf den 26. April 1928, vormittags 9 ½% Uhr, auf Zimmer 246 vor die fünfte Zivilkammer, zu 13 und 14 auf den 24. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 241 und zu 15 auf den 27. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 146 vor die sechste Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
ssen, den 2. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Es klagen 1. die Ehefrau Emma Diesing, geb. Hunger, in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jos. Frank gegen den Schriftsteller Ernst Diesing, slücer in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannt wo, auf Grund des § 1565, evtl. a8 § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag an Ehescheidung — 10 R. 83/26 —. 2. der Konsul Kaufmann Willy Reubold in Frankfurt a. Main, Holzhausen⸗ straße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenburg, daselbst, gegen den Privatsekretär Philipp Hollermann, früher in Frankfurt a. Main, Querstraße 5, jetzt unbekannt wo, mit dem Antrag auf Zahlung von RM 10 000 mit 8 % Zinsen seit 20. Juli 1927 — 25 0, 442/27 —. 3. die Ehefrau Ria geb. Krimmel, “ urt a-. Main im Prüfling 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. C. Eisenberg, da⸗ selbst, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann rwin Wehrle, früher in 1 a. Main, jetzt unbekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung — 24 R. 123/27 —. 4. die Ehefrau Bertha Kleine, geb. Lietzke, in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Remmert in Frankfurt a. Main, gegen den Schlosser Hans Kleine, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung — 10 R. 8/27 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht in Frankfurt a. Main zu 1 auf en 21. Februar 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 117, Neubau, vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer, zu 2 auf den 22. Februar 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, Neu⸗ bau, vor die 12. Zivilkammer, zu 3 auf den 24. Februar 1928, vorm. 10 Uhr, vor die 11. Zivilkammer, und zu 4 auf den 16. März 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 117, vor die 5. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 u“ a. Main, den 3. Januar Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[84799] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Gottlieb Adolf Pannier in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. S. Heckscher daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Martine Amanda Pannier, geb. Reins, unbe kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 9 (Züviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 7. März 1928, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 28. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[84798] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Adolfine Minna Gertrud Nimmich geb. Friese in Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Eggert und Ertel, daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Alfred Nimmich, un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivil⸗ fustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 14. März 1928, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 30. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[84805] Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdecker Heino Kuhnt in⸗ Naumburg a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prelle, hier, klagt gegen die Marie Kuhnt, geb. Staßfurt, früher in Naumburg a. S., auf Grund 8 §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 28. Februar 1928, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., 3. Jannar 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. [84806] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Selma Sehnke, geb. Wisch⸗ newski in Falkenburg, Kreis Köslin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauptfleisch in Stolp, klagt gegen den Arbeiter Otto Wilhelm Sehnke, früher in Lissow, Kreis Lauenburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Familie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 24. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Stolp, den 28. Dezember 1927.
Das Landgericht Stolp.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4.
’ 4 —
[84811] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Else Helene Kep. ler, vertreten durch das städtische Jugen amt in ö Rathaus, klagt gegen den Walter Nissel, früher in Er⸗ urt, auf Unterhaltszahlung. Zur Fort⸗ 8. der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 143/144, auf den 2. März 1928, vorm. 8 ¾ Uhr, geladen.
Erfurt, den 31. Dezember 1927.
Amtsgericht. Abt. 10.
[84815] Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Albert Dietz in Kronach, geb. am 11. Juni 1927, ge⸗ setzlich vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt in Kronach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizinspektor Plate in Mücheln, klagt gegen den Bergmann Georg Müller, zurzeit unbekannten Aufaboalte früher in Geißelröhlitz wohnhaft, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Margareta Dietz, Fabrikarbeiterin in Kronach, Haßlachgasse 7, am 11. Juni 1927 unehelich geborenen Kindes ist. II. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit von der Ge⸗ burt des Kindes, das ist vom 11. Juni 1927, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine für je drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 2A40 RM zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. IV. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mücheln, Bez. Halle a. S., 898 den 28. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Mücheln, Bez. Halle a. S., 31. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[84807] Oeffeutliche Zustellung.
Der Magistrat der Stadt Attendorn als Vertreter des St. Barbarahospitals in Attendorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dingerkus in Attendorn, klagt gegen den Walter Bast, in Helden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte zusammen mit dem Josef Bast in Neuenkleusheim verpflichtet sei, die Verpflegungskosten seiner verstorbenen Mutter zu tragen, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von 233,50 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Mai 1925 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Attendorn, Zimmer Nr. 1, auf den 29. Februar 1928, 9 Uhr, geladen.
Attendorn, den 30. Dezember 1927.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
den
[84808] Oeffentliche Zustellung. Die Fa. W. Romann in Berlin W. 8, Krausenstr. 4—5, klagt gegen den Baumeister Paul Stinsky, früher in Wilmersdorf, Waghäuselerstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für einen Pelzbezug mit Einfüttern 300 RM. und Konservierungsgebühr für Pelz 24 RM verschulde sowie als Er⸗ üllungsort Berlin⸗Mitte vereinbart ein soll, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 324 — drei⸗ hunderwvierundzwanzig — Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem 7 November 1927 unter Kostenlast zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abt. 217, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 197/198, II. Stock, auf den 8. Februar 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Berlin, den 8. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 2177. [84790] Oeffentliche Zustellung. Der Gustav Strege in Zülchow bei Stettin, Siedlung Heuersdorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. John Wertheim in Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 2, klagt gegen den Farmer Ernst Linde, früher in Berlin NW., Levetzow⸗ straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für eine von ihm für 4500 engl. Schillinge gekaufte Pinasse noch 4200 engl. Schillinge verschulde, mit dem An⸗ trag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 4200 engl. Schillinge nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen, 3 das Urteil event, gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 30. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 11—13. auf den 20. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 28. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 30. Zivilkammer. — 62. 0. 593. 27.
[848091 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Regierungsrats Dr.
Erich Bandekow in Berlin, Urban⸗
“ ““ “
Zosefine
8
straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
anwalt Paul Zobel in Berlin⸗Schöne⸗
berg, Hauptstraße 143, gegen die Firma Hermann Behrendt, nh. Heinz Behrendt, in Berlin S., 2
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
Einwilligung, ist Termin zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor de Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, auf den 8. März 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 187, anberaumt, zu welchem die Beklagte hiermit geladen wird. — 6 C 77/27. 8 Berlin SW. 11 Möckernstr. 128/130, den 30. Dezember 1927 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. 1
[84792] ꝑOeffentliche Zustellun
Der Arzt Dr. Wilhelm Frey in Beuthen, O. S., Dyngosstraße 39, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrlic, in Beuthen, O. S., klagt gegen den Lotterieeinnehmer Heinz Dom⸗ browski, früher in Beuthen O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für ärztliche Bemühungen und an Zinsen für ein ihm im Jahre 1926 geliehenes Darlehn den Betrag von zu⸗ sammen 637 RM verschulde, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 637 RM nebst 8 % Zinsen seit Klagezustellung ein⸗ schließlich der Kosten des vorangegan⸗ genen Arrestverfahrens. — 8. G. 80/27.— Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 15. März 1928. vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und Einwendungen und Beweismittel un⸗ verzüglich durch den zu bestellenden An⸗ walt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Die Ein⸗ lassungsfrist beträgt 2 Wochen.
Beuthen, O. S., den 24. Dezember 1927. — 3. 0. 301/27.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[84793] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Cassirer in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 169, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knoblauch in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 2. klagt gegen den Kauf⸗ mann David Gutgold, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Jaffa (Palästina), wegen Aufwertung einer Restkaufgeld⸗ forderung, mit dem Antrag, in erster Linie den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Käger einen von dem Gericht als angemessen sestzu⸗ setzenden Betrag als Aufwerkungsbetrag für die von dem Beklagten an den Kläger zurückgezahlte Restkaufgeld⸗ hypothek von 775 000 ℳ zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären, in zweiter Linie, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger einen von dem Gericht festzusetzenden Betrag, zu⸗ mindest aber den Betrag von 1952,77 Reichsmark zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 144, auf den 9. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 20. 0. 1173. 26.
Charlottenburg, 24. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber
des Landgerichts III in Berlin. [84794] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Chr. J. L. Rasmussen in Stettin, Karkutschstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meseritz in Berlin, Reinickendorfer Straße 2, klagt gegen die verw. Frau Dörpfeld, geb. Assemacher, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Det⸗ molder Str. 66 bei Dreyer, als gesetz⸗ liche Erbin des verstorbenen Kaufmanns und Regierungsbaumeisters a. D. Hans Dörpfeld. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur Aufnahme des Rechtsstreits und zur Verhandlung der Hauptsache vor den Einzelrichter der 9. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 27. Febrnar 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 102, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8
TCharlottenburg, den 2. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin. Abt. 18.
8
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin.
8 Wilhelmstraße 32. —
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
8
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
kura des erloschen;
mann frSarach Heinrich Leipzig ist
Kindervater in
1 Füeseener Geschäftszweig: Hand
Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage
Leichsanzeiger und Preußischen Staat
Berlin, Donnerstag, den 5. Fanuar
☛ Befristete Anzeigen müssen drei
Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚☛
1. Handelsregister. 4h nte der gene Lewutzer
Krefeld.
In unser Handelsregister
[84383] Abtei⸗
lung A ist heute eingetragen worden.
Unter Nr. 2524 bei
der Firma
Albert Vogel in Krefeld: Die Firma
ist erloschen. Unter Nr. 1709 bei der Firma hann Meiß⸗Boedeker
8
Jo⸗
8 in Krefeld: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗
mann Albert Vogel in Krefeld ist in
das Geschäft als persönlich haft Gesellschafter eingetreten.
ender
Die Gesell⸗
schaft hat am 21. Dezember 1927 be⸗
gonnen.
Unter Nr. 3097 bei der Firma Emil
Müller senior, Abt. of: Die Zweigniederlassung ist gehoben.
Farbstock Harets Crefeld in Krefeld⸗Königs⸗
auf⸗
Unter Nr. 2010 bei der Firma Heim⸗ berg & Co., Chemische Fabrik in
Krefeld: Offene
Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Karl Gresers in Kre⸗ bhen ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter Die Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen.
eingetreten.
1927
Krefeld, den 28. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Landshut. [8 Autozentrale Landshut, Gesell mit beschränkter Haftung, Si hut: Geschäftsführer Adolf Herbert geschieden. Landshut, 28. 12. 1927. Amtsgericht.
Langensalza.
Im Handelsregister Abteilung bei der unter Nr
4384] schaft
Lands⸗
aus⸗
[84385]
B ist
—. 7 eingetragenen
Malzfabriken Langensalza und
olff Söhne Erfurt, Aktiengesells
chaft,
Sitz in Langensalza, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat jetzt ihren
Sitz in Erfurt. Amtsgericht in Langensalza.
Laupheim.
84386]
In das Handelsregister, Abt. Einzel⸗
irmen, wurde am 30. Dezember bei der Firma Leopold Hirschfeld &. in Laupheim eingetragen: Rudolf Kurz, Kaufmann, Prokura erteilt. Amtsgericht Laupheim.
Lger; Ostfriesl. 1
In das Handelsregister Abteilun ist zu der unter Nr. 494 eingetrag Firma Ernst Wessels Stickhausen⸗
1927 Cie.
hier, ist
ug A enen
elde
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer i. Ostfr., den 28. November 1927.
Das Amtsgericht. I.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute getragen worden:
1. auf Blatt 11 303, betr, die F
[84389]
ein⸗
irma
Otto Gottschalb in Leipzig: Prokura ist an Rosine Auguste Jenny verehel.
Gottschald, Müller, in erteilt;
2. auf Blatt 19 094, betr. die F Ewald May in Leipzig: in
geb.
Leipzig
irma das
Handelsgeschäft sind zwei Kommandisten
Die Gesellschaft ist
eingerreten. 8 Fanuar 1927 errichtet worden.
am ro⸗
kura ist erteilt an: Hildegard Charlotte ledige May und den Kaufmann Werner
Rudolf May, beide in Leipzig⸗ 3. auf Blatt 10 469, betr. die F Conrad Glaser Mustkalien⸗
irma und
Theaterverlag in Leipzig: die Pro⸗
Max Albert
4. auf Blatt 13 387, betr. die F Langbein⸗Pfanhauser Werke
Rudolph ist
irma Ak⸗
tiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist
erteilt: dem Fabrikdirektor
Warnstorff in
Eri Dresden, dem Fabrik⸗
direktor Ernst Meyercordt in Leipzig,
Arno Jeder von i nur
Kaufmann Schirmer in Leipzigs darf die Gesells a mit einem oder einem anderen Prokur vertreten;
5. auf Blatt 25 463 die 8 Friedrich Heinrich Löhr in (Gohlis, Springerstr. 17) Löhr Inhaber. (Angegebener schäftszweig;
dem Kaufman Harry Biehler in Leipzig
und dem Richard
hnen
— in Gemein⸗ Vorstandsmitgliede
isten
irma
eipzig Der Kauf⸗
in Ge.
Großhandel mit Lebens⸗
mitteln, Schokolade und Zuckerwaren);
6. auf Blatt 21 412, betr. die F
H. Kormann & Cie. in Leipzig: Gesellschaft ist aufgelöst und die F erloschen;
irma Die irma
7 auf den Blättern 8444 und 24 116,
betr. die Firmen Selmar Kraft
H. Hans Müller, beide in Leipzig Firma ist erloschen;
und : die
8. auf Blatt 25 464 die Firma Gebr.
Leipzig
(Sidonien⸗
straße 24), Gesellschafter sind die Händler
Hugo Albert Alfred Kindervater in Leipzig. Die Gesellschaft ist 2 Januar 1925 errichtet worden.
st, Gemüse und Kartoffeln);
8
el
und
Albert Richard Paul Kindervater, beide
am (An⸗ mit
Spritfabrik in Leipzig: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1927 hat sich die Gesell⸗ schaft vür Vermögen ist als Ganzes an die Reichsmonopolverwal⸗ tung für Branntwein in Berlin über⸗ tragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht statt⸗ finden solle. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 30. Dezember 1927.
——
Leipzig. [84388]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 296, betr. die Firma Papierhülsen ⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Oscar Grübel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2. auf Blatt 25 462 die Firma Alwin Weiske Autofuhrgeschäft u. Auto⸗ reparatur in Leipzig (Taubestr. 33). Der Kraftdroschkenbesitzer Paul Alwin Weiske in Leipzig ist Inhaber.
3. auf Blatt 23 874, betr. die Firma Velios⸗Werke, Stein⸗ und Schalt⸗ tafel⸗Aktiengesellschaft in Oetzsch⸗ Markkleeberg: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1927 im § 1 abgeändert worden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Langenaltheim verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
4. auf Blatt 13 165, betr. die Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft München Zweigniederlassung Leip⸗ ig in Leipzig, Zweig eeae Die
weigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.
5. auf Blatt 22 978, betr. die Firma Schütze & Weismann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 16 760, betr. die Firma Georg Zechendorf in Leipzig: Fried⸗ rich Georg S ist — infolge Ablebens — als Inhaber Der Kaufmann Max Curt Blume in Leipzig ist Inhaber. Er heftss nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. Dezember 1927.
Leobschütz. 1 [84390] In S Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen e Leobschützer Nährmittelfabrik esellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Otto Sautner hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist Fritz Krebs aus Leeschn durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 27. Juni 1927 zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Leobschütz, 24. Dezbr. 1927.
Leonberg. [84391] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 21. Dezember 1927 bei der Firma Motorfahrzeuge ⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., Arthur Schaible in Weilim⸗ dorf: Die Firma ist erloschen;
Am 23. Dezember 1927 bei der Firma Löffler u. Trichtinger, Kartonnagen⸗ fabrik in Korntal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde be⸗ stellt: Alfred Haasis, Kaufmann in e“
Amtsgericht Leonberg
Limbach, sachsen. (84392]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 830, die Firma E. Clara Delling in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen;
Auf Blatt 895, die Firma Karl H. Hentschel in Limbach betr.- Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Limbach, 30. Dezbr. 1927
[84393]
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen.
1. Römer & Co. in Neustadt a. H., Goethestraße 11. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 9. 1927. — Bau elek⸗ trischer Anlagen. — Gesellschafter: 1. Friedrich Römer, 2. Richard Hebel, beide Techniker in Neustadt a. H.
2. Gebrüder Hiller in Neustadt a. 8. Hohenzollernstraße 1. Offene Handelsgesellschaft seit 14. 9. 1927. — Dampfbranntweinbrennerei und 18 tuosengroßhandlung — Gesellschafter: 1. Maier Oppenheimer, 2. Leo Kahn, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschafter haben das bisher als G. m. b. H betriebene Geschäft mit irma ohne Ausstände und Verbind⸗ ichkeiten erworben.
2. Veränderungen. 1. Rauchtabakfabrik Lehga Lehr
& Co. in Ludwigshafen a. Rh.- Das Geschäft ist unter Ausschluß der
Passiven auf die Ehefrau des bis⸗ herigen Inhabers, Maria Lehr, geb. Pfleiderer, in Ludwigshafen a. Rh e- h.
2. Zimmermaun & Weyel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. 12 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Dr. jur. Kurt Karpel in Mannheim.
3. Aktiengesellschaft für Tricot⸗ weberei, vormals Gebr. Mann in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß bereits durchgeführtem Bes⸗ luß der General⸗ versammlung vom 11. 10. 1927 ist das Grundkapital um 280 000 RM auf 200 000 RM herabgesetzt. Gemäß be⸗ reits Fge Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist unter
svertrags das Grundkapital um
000 RM und beträgt jetzt 400 000 RM. ie Generalversamm⸗ lung vom 11. 10. 1927 hat ferner be⸗ schlossen, das Grundkapital um einen weiteren Betrag von bis zu 200 000 Reichsmark zu erhöhen. Nach Durch⸗ süehg der Kapitalsherabsetzung ist
as Grundkapital eingeteilt in 1200 Stammaktien zu 150 NM und 200 Vorzugsaktien zu 100 RM. Der Er⸗ höhungsbetrag ist ferner eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 100 RM. Die neuen Aktien sind zu Pari ausgegeben. Sie 1 den alten Stammaktien in jeder
eziehung gleich. Zur Deckung des Preises von ihr übernommener neuer Aktien im Nennbetrag von 70 000 RM die Textura Handelegesenichaf in Basel eine ihr gegen die Aktiengesell⸗ schaft aus Darlehen zustehende Forde⸗ rung in Höhe von 70 000 RM in die Gesellschaft ein, desgleichen Kom⸗ merzienrat Alfred Mann in Mannheim für nominell 81 000 RM neue Aktien von einer ihm gegen die Aktiengesell⸗ chaft aus Därlehen, Dienstvertrag und Guthaben aus 1927 zu⸗ tehenden Forderung den Betrag von
1 000 RM, desgleichen Kaufmann Leopold Wellisch, alleiniger 8 der Firma O. Heim in Berlin, für nominell 8000 RM neue Aktien von einer “ Firma gegen die Aktien⸗ pesell haft zu 51 Forderung den
etrag von 8 RM.
4. Markus Leva in Ruchheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Seet ist mit Firmenfortführungsrecht, Ak⸗ tiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Joseph Leva über⸗
82gungen, der eoe alire, der dirnra⸗
fönth Leva“ als Einzelkaufmann
Aenderung des Gesell⸗ G aft
fortführt.
5. C. Burghardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H.: Durch Gesellsch be vom 24. 11. 1927 ist das Stammkapital von 50 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden. 6 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert.
6. Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Neu⸗ 8 a. H.: Erwin Pischer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
7. August Hofmeister in Haardt: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist
8. Ed. Mann & Co. in Eberts⸗ heim: Gesellschafter Eduard Mann ist ausgeschieden. Die bisherige Kom⸗ Frau Mathilde Ziegler, xeb. Mann, ist nunmehr persönlich haftende Gesellschafterin. Weitere per⸗ önlich haftende Gesellschafterin ist Frau Cornelie Mann, geb. Stursberg, Witwe von Eduard Mann in Eberts⸗ heim, deren Prokura erloschen ist.
3. Gelöschte Firmen.
1. Georg Scheuermann III. in Weisenheim a. S.
2. D. Konrad Inh. Ludwig Kon⸗ rad in rankenthal
Ludw 1e a. Rh., 24. Dez. 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Lübbecke [84394]
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 87 eingetragenen Firma O. Rammstedt in Levern heute ein⸗ getragen: Der Apotheker Fritz Ramm⸗ tedt in Levern ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lübbecke, den 19. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Lünen. [84396]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 167 eingetrage⸗ nen Firma „Wilhelm Ingerfurth, Brambauer“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lünen, den 21. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Lünen. [84395]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Veluna Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lünen, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Groß in Lünen ist erloschen.
Lünen, den 21. Dezember 1927. Das Amtsgericht. 1
Magdeburg. 1[84397]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Polizeiruf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1354 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung, der Betrieb und die Unter⸗ haltung von Anlagen der Fernmelde⸗ technik, namentlich von Polizeiruf⸗ und Raumschutzanlagen in der Provinz Sachsen, in Anhalt und im Freistaat Braunschweig. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige und ähnliche Unternehmun⸗ gen zu gründen oder zu erwerben. sich an solchen und ähnlichen Unternehmun⸗ en zu beteiligen und Zweignieder⸗ assungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Direktor Richard Bügler in Berlin⸗Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. Oktober 1927 festgestellt und am 10. Dezember 1927 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
2. bei der Firma Maschinenfabrik Buckau, Actiengesellschaft zu Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 11 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Max Wolf ist be⸗ endet.
38. bei der Firma Margarine Special⸗ vertrieb Braunsdorf & Mahrenholz in Magdeburg unter Nr. 4191 der Ab⸗ teilung A: Die Firma lautet jetzt: Mar⸗ garine Specialvertrieb Kurt Brauns⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Braunsdorf ist alleiniger Inhaber der Firma.
4. bei der Firma Sally Gutmann in Magdeburg unter Nr. 2717 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Hermine Gutmann, geb. Stern, in Magdeburg.
5. bei der Firma Fritz Schiele in Magdeburg unter Nr. 1228 der Ab⸗ teilung A: Dem Heinz Berger in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
6. bei der Firma Lange & Münzer in Magdeburg unter Nr. 1474 der Ab⸗ teilung A.: Dem Hans Fabian in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
7. bei der Firma Max Schlutius in Magdeburg unter Nr. 1102 der Ab⸗ Maadebung ist Einzelprokurg ertellt.*
Magdeburg, den 31. Dezember 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marggrabowa. 84398] In unser Handelsregister A Nr. 291 ist am 20. Dezember 1927 die Firma Käse⸗Spezial⸗Haus Jacubowski u. Co., offene Handelsgesellschaft, Marggrabowa, eingetragen worden.
Amtsgericht Marggrabowa.
Mayen. [84399]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma August Brandes, Lederfabrik, G. m. b. H. in Mayen, folgendes ein⸗ getragen worden.
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Mayen, den 27. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 184400]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Rheinische Lederfabrik. Karl. Unterhössel Kommanditgesellschaft“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Peter Schloßmacher ist er⸗ loschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 24. 12. 1927.
Mülheim, Ruhr. 184403] 88 Handelsregister ist die Firma „Wilh. Nordmeyer“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden. Alleininhaberin ist die Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr. Dem Direktor Dr. Karl Härle in Mülheim⸗Ruhr ist Iö erteilt. Der bisherige Sitz der Firma war Schmalkalden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 24. Dezember 1927. Mülheim, Ruhr. 16184401] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb“ in Mülheim⸗Ruhr ein⸗ etragen. Durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 17 12. 1927 ist die Gesell⸗ 88 aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ tand Dr. Härle ist Liquidator. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 27. Dezember 1927. Mülheim, Ruhr. [84402) In das Handelsregister ist heute bei der Firma Friedrich Schöndeling Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in
ülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma ist geändert in „Staubkohlenverwertung
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Gegenstand des Unternehmens ist g dem Kohlenstaubverwertung. as Stammkapital ist um 14 000 RM erhöht und betragt jetzt 20 000 RM gemäß erem luß vom 1. 10. 1927. Der ellschaftsvertra 18 abgeändert gemäß ellschafterbeschluß vom 1. 10. 1927 Jeder Gesellschafter vertritt ein zeln die Gesellschaft. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. Dezember 1927.
Mülheim, Ruhr. 1844041 In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen die Firma „Brinkmann & ischer Schraubstockfabrik“ zu Mül⸗ eim⸗Ruhr. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Hermann Brinkmann, In⸗ genieur, und August Fischer, Werk⸗ meister, beide zu Mülheim⸗ Zur 1“ der Gesellschaft sind nur beide Gesells
einem Prokuristen berechtigt. Die Ge⸗ ö hat am 15. November 1927 egonnen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 29. Dezember 1927.
Neuburg, Donau. [84407
Die Firma Alois Schottmayer, Sitz Schrobenhausen, wurde 1“ 1
Neuburg a. D., 27. Dezember 192. Amtsgericht — Registergericht.
Neuss. 184406] Die Bekanntmachung, betreffend die im Handelsregister B unter Nr. 285 eingetragene Firma en u. Co., Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß“, wird wie folgt ö In die neu gegründete sellschaft bringt ferner der Dr Hermann Otto in Neuß als alleiniger Geschäftsanteils⸗ inhaber der Fauth Margarine Gesell⸗ 88n mit beschränkter Haftung in Wies⸗ aden, eingetragen im H.⸗R. B Nr. 831. des Amtsgerichts Wiesbaden, das ge⸗ samte Vermögen dieser Gesellschaft für seine Rechnung mit allen Aktiven und Passiven auf Grundlage der Bilanz vom 3. September 1927 dergestalt ein, daß die Geschäfte ab 3. 9. 1927 als für der neugegründeten Gesell⸗ schaft geführt angesehen werden. Die Sacheinlage wird auf die tammeinlage des Dr Hermann Otto mit 20 000 Reichsmark angerechnet. Amtsgericht Nenß
Nörenberg. 184407] ist die Firma gäx Steinbach, Nokenverg i. Pom., und als Inhaber Kaufmann Max Steinbach in Nörenberg i. Pom. eingetragen Geschäftszweige: An⸗ schaffung und Weiterveräußerung von Fellen, mit Briketts u. Kleie Nörenberg, den 17. Dezember 1927 Das Amtsgerich 1
Oberstein. 8 184408 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 1135 eingetragen Firma
rfix, Serviettenhalterfabrik Conradt & Co. in Oberstein. Inhaber sind Eenß Conrudt, Fabrikant in Idar, . Klein, Kaufmann in Oberstein, Loui Bohrer jr., Fabrikant, daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. De⸗ zember 1927. 8 Oberstein, den 27. Dezember 1927 Amtsgericht. Oberweissbach. [84409] Im Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma A. W. Fr. Kister G. m. b. H. in Scheibe eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmann Albin Greiner in Scheibe ist Dem Direktor Max Vogt in Scheibe ist Pro⸗ kura erteilt worden.
Oberweißbach, den 30. Dezember 1927.
Thür. Amtsgericht.
Oberwiesenthal. 186419
Auf Blatt 187 des Handelsregisters 68 heute die Firma Kreisheim der Deu schen Turnerschaft des 14. Turn⸗ kreises Freistaat Sachsen, Alfred Schulze, Pächter, in Oberwiesen⸗ thal, und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Alfred Hermann Schulze, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Oberwiesenthal den 29. Dezember 1927.
Odenkirchen. J84411]
In das Handelsregister Abteilung B unker Nummer 95 ist am 21. Dezember 1927 die Firma Steprathtuche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Giesenkirchen eingetragen worden. Gegenstand des Unternhemens ist die Herstellung und Vertrieb von Steprath⸗ tuchen. Stammkapital 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kurt Kloeters, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist am 20. Dezember
1927 festgestellt. 1 Amtsgericht Odenkirchen.
n unser Handelsregister ist bei der
Orege 8441²] hann Adam Schmittle in
Firma
schafter gemeinschaftlich oder 1 ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit
11u