1928 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Marenski in Ortelsburg wird 2 Kon⸗] lich dessen die für die Konkursmasse vormittags 9 Uhr, anberaumte Prü⸗

ernannt. Konkursforde⸗ zum 25. Januar 1928 anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ kung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Januar 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ flichtung auferlegt, von dem Besitz der ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Ortelsburg.

Schleswig. [85009] Ueber das Vermögen der Firma Bahne Petersen in Brodersby, Inhader der Kaufmann Bahne Petersen, daselbst, wird heute, am 2. Januar 1928, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Hartmann in Schleswig, Stadt⸗ weg. Anmeldungen bis zum 25. Fe⸗ bruar 1928. Erste Gläubigerrersamm⸗ lung am 28. Januar 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1928. Das Amtsgericht Schleswig. Abt. V.

[85010]

sSchwarzenfels, Bz. Kassel.

Ueber das Vermögen des Reisenden Leo Birk in Sterbfritz wird heute, am 2 Januar 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Kaufleute Max Hecht, Josef Gold⸗ schmidt, Metzger Karl Lohmann und Schreiner Friedrich Knauf, sämtlich in Sterbfritz, die sämtlich als Wechsel⸗ bürgen für den Gemeinschuldner in Anspruch genommen sind, da er bei Fälligkeit die Wechsel nicht eingelöst hat und sie dessen Zahlungseinstellung bzw. Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht haben, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt haben. Der Kanzleiangestellte Jockel, Schwarzen⸗ fels, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 1. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Festubzmarse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ ursberwalter bis zum 1. Februar 1928 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Schwarzenfels.

Siegen. 1esga

Ueber das Vermögen des Technikers Friedrich Haardt, Siegen, Waldstraße 8, und des Technikers Emil Haardt, Siegen, Effertsufer 23, ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Gernhardt jun., Siegen, Eiserfelder Straße 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1928. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1928. Erste Gläubigerbersammlung und Prü⸗ fungstermin am 19. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 18.

Siegen, den 2. Januar 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wittlich. [85012]

Ueber das Vermögen des Landwirts und Winzers Heinrich Josef Thiel senior in Wittlich wird heute, am 3. Januar 1928, vormittags 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit desselben glaub⸗ haft nachgewiesen ist. Der Rechtsanwalt Neuerburg in Wittlich wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. Januar 1928, nachmittags 2 Uhr, Amtsgericht Witt⸗ lich, Zimmer 10. Prüfungstermin am 20. Februar 1928, nachmittags 3 Uhr, Amtsgericht Wittlich, Zimmer 190. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Februar 1928.

Wittlich, den 3. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

kursverwalter rungen sind bis bei dem Gericht

Achern. [85013]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Behrle & Schitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Renchen, hat das Gericht unterm 29. 12. 1927 Beschluß verkündet: Ge⸗ mäß § 99 K.⸗O. wird die Ausführung des Beschlusses der Gläubigerversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1927, inhalt⸗

schon eingegangenen Gelder vom Vor⸗ schußverein Achern abzuheben und diese Gelder wie auch künftighin eingehendes Geld bei der Volksbank Urloffen anzu⸗ legen sind, untersagt.

Achern, den 1. Januar 1928.

Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [85014]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walther Bauer in Altenburg wird nach der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 4. Januar 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Bad Aibling. [85015]

Das unterm 5. Mai 1926 über das Vermögen des ehem. Be⸗ irksamtsober⸗ sekretärs Robert Reges hrüher in Bad Aibling, eröffnete Konkursverfahten wurde mit Beschluß der A.⸗G. Aibling vom 30. Dezember 1927 durch Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sowie das Honorar und die Auslagen der glieder wurden im Schlußtermin vom 16. Dezember 1927 in der aus der ersichtlichen Höhe fest⸗ gesetzt.

Bad Aibling, den 2. Januar 1928.

eschäftsstelle des Amtsgerichts Aibling.

Bautzen. [85016] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Bertha verw. Tauscher in Bautzen, früher Kornmarkt 36, als alleinigen Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma Albert Tauscher, Blasschleiserer und Spiegelfabrik in Bautzen, wird , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 29. Amtsgericht. Bitterfeld. [85017] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbildhauers Gustav Koitzsch in Greppin, Ackerstraße 14, wird die Vornahme der Schlußvertei⸗ lung genehmigt. Schlußtermin wird auf den 18. 1. 1928, 10 Uhr vormittags, bestimmt. Bitterfeld, den 30. Dezember 1927. Amtsgericht. Breslau. [85018] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma arzbeck & Co. in Breslau. Tabakwaren engros, Tauentzienstraße 100, wird nach er⸗ salgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. (42. N. 173/25.) Breslau, den 30. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Detmold. [85019]

Dos Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Weygand⸗Werk zu Remmighausen und deren Inhabers, des Fabrikanten Heinrich Weygand, das., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 28. November 1 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. De⸗ zember 1927 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Detmold, den 23 Dezember 1927.

Lipp Amtsgericht. I.

Eddelak. [85020] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Christian 8 m in Kuden wird neuer Termin zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 15. Februar 1928, 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Eddelak. 16“ Eddelak, den 2. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Elberfeld. [85021]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Dierking, Inhabers der Firma Lenneper Tuch⸗ lager Hans Dierking in Elberfeld, Hoj⸗ kamp 50, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 29. Dezember 1927 aufgehoben worden.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. [85022]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Köster jr., Inhabers der nicht eingetragenen Firma A. Küch Nachfl. in Elberfeld, Hardt⸗ straße 88, ist am 29. Dezember 1927 eingestellt worden, da eine den Kosten des entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Flensburg. [85023] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Polsterers und Dekorateurs Wilhelm Brix in Flensburg, Teich⸗ traße 42, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Dezember 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1927 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Flensburg. den 30. Dezember 1927. Abt. VII.

Flensburg. [85024] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ceres⸗Ziegelei⸗Aktiengesell⸗ schaft in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 31. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Giessen. [85025] An Konkursverfahren der Main⸗ Weser⸗Basaltwerle G. m. b. H. in

Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Gießen wird der auf 12. Januar 1928,

fungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen verlegt auf: Donnerstag., den 12. Januar 1928, nachmittags 3 Uhr, Saal 101. Gießen, den 22. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht.

Kiel. [85026]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Krause, Kiel, Inhabers der eingetragenen Firma Catharine Kämmerer, Kiel, Holstenstraße 48 50, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 22 N. 168. 26.

Das Amtsgericht Kiel. Abt. 22. Leipzig. [85028]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Auflösung befindlichen offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich noch eingetragenen Firma Waren⸗Credit⸗Geschäft M. Rath & Co. in Leipzig, Kurprinzstraße 5 (letzteingetragene Gesellschafter: Josef Krauthammer und Moses Rath in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 23. Dezember 1927.

Leipzig. [85027]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Karl Martin Lehmann in Bösdorf E(Elster) alll. Inhabers einer Landesprodukten⸗ großhandlung unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Seidel & Lehmann“ in Leipzig, Elsterstraße 26, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 28. Dezember 1927. Ludwigsburg. [85029] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Morlock, Architekt in Zuffenhausen, wird auf die Tages⸗ ordnung des auf Freitag, den 13. Ja⸗ nuar 1928, nachm. 3 Uhr, anberaumten Prüfungstermins gesetzt: Widerruf der Bestellung der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und Neuwahl des

Gläubigerausschusses. Amtsgericht Ludwigsburg, 2. Jan. 1928

Oldenburg, Holstein. [85030]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Otto Haß in Oldenburg i. H. ist besonderer Prü⸗ fungstermin für die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Ja⸗ nuar 1928, vorm. 11 Uhr, anberaumt.

Oldenburg i. H., 29. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. [85031]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Heilig, Fabrikant in Pforzheim, zurzeit in Düsseldorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Pforzheim, den 29. Dezember 1927. Amtsgericht. A. I. Polkwitz. [85032]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Otto Dittmann in Kunzendorf, Kreis Glogau. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Dezember 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Polkwitz, den 31. Dezember 1927.

Amtsgericht. .

Preetz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pantoffelfabrikanten Chri⸗ stian Sievers in Preetz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

reetz, den 3. Januar 1928. Das Amtsgericht. 8

Rathenow. [85034]

In dem Konkursverfahren: 1. N. 16.25 der Frau Luise Wecking, Rathenow, 2. N. 18. 25 Möbelhaus Phili p G. m. b. H., Rathenow, 3. N. 4. 26 Franz Bach & Co., Holzgroßhandlung Berlin Senh und Hobelwerk, Kistenfabrik in Rathenow, H. Berlin, Inhaber Franz Josef Back, Berlin gewerbliche Niederlassung in Rathenow wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Konkursverwalters für den verstorbenen Verwalter Rob. Stüwe im Backschen Konkurse, auch über etwaige Einstellung des Verfahrens aus § 204 der Reichskonkursordnung und Prüfung Nag angemeldeter Forderungen Gläu igerversanemlung anberaumt auf 27. 1928, 10 ¼ Uhr.

Rathenow, den 30. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Januar

St. Goar. 185035] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Ferdinand Jaeckel aus Oberwesel soll auf Antrag des Konkursverwalters das Verfahren eingestellt werden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent prechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Zur An⸗ sürün der Gläubigerversammlung über diesen Antrag wird Termin be⸗ stimmt auf den 26. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 2. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters ist auf 450 RM festgesetzt, die ihm zu er⸗ stattenden baren Auslagen auf 123 RM. St. Goar, den 28. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. as A gericht

Vietz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Alfred Kühn in Vietz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ietz, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

[85037] Waldkirchen, N. yern. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Frieda Süß in Waldkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des termins au Waldkirchen, 31. Dezember 1927. Amtsgericht Waldkirchen.

Waldshut. [85038] Das “““ über das Vermögen der astwirtin Gustav Vonderach Witwe, Marie geb. Schätzle, in Bad Bruckhaus, Gemeinde Gurt⸗ weil, wurde na Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Waldshut, 30. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber

des Bad. Amtsgerichts.

Zittau.

Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Max August Böning, Theodor⸗Körner⸗ Allee Nr. 1, Inzabers der Fäüer

t

[85039] über das

„Zittauer Auto⸗Reparaturwerkstätten Inh. Max Böning“ ebenda, wird auf⸗ gehoben. Zittau, den 27. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Berlin. [85040] Auf Antrag des Kaufmanns Reinhold geese Alleininhabers der Firma Adolf Liese Nachfl. Reinhold Liese in Berlin NW. 6, Luisenstraße 45 (Handel mit Papierwaren), ist am 3. Januar 1928, 14 Uhr, zux Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. (84. V. N. 12. 27.) Ver⸗ trauensperson: Direktor Dr. Werner Zeigermann, Berlin, Am Weiden⸗ damm 1 a. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 1. Fe⸗ bruar 1928, 12 ½ Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstr. 12/14, II. Stock, Zimmer Nr. 102. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Dresden. [85041] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rottenstreich in Dresden, Zwickauer Straße 61, der unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Rottenstreich & Eltes auf der Ammonstraße 26 den Handel mit Damen⸗ und Bettwäsche so⸗ wie Tapisseriewaren betreibt, wird eute, am 3. Janugr 1928, nachmittags 3 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin am 3. Februar 1928, vormittags 11 ¼ Uhr. EE“ Fenr Dr. Walther Richter in Dresden, Münchner Straße 9. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ 8g des Amtsgerichts, Abt. II, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 3. Januar 1928.

Helmstedt. [85042] Zur des Konkurses über das Vermögen des Automobilwerkstätten⸗ besitzers Franz Pieper in Helmstedt wird abends hr, ein gerichtliches ergleichsverfahren eröffnet. Der Gast⸗ wirt Richard Clewert in Helmstedt wird zur Vertrauensperson bestellt. Zu Mit⸗ des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Kaufmann Karl Karutz in Helmstedt, 2. Kaufmann Brunke in Helmstedt, 3. Kaufmann G. Merkelbach in F“ Ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot wird Peichzeitig an den Schuldner erlassen. ermin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. Januar 1928, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 16, bestimmt. Der Antrag auf des nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist in der Gescsgzsele zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Helmstedt, den 2. Januar 19283. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kaufbeuren. 1ectgh Das Amtsgericht Kaufbeuren hat am 2. Januar 1928, nachm. 6 Uhr, über das Vermögen der Käsereibedarfsver⸗ mittlung des Allgäuer Käseerzeugerver⸗ bandes e. G. m. b. H. in Kaufbeuren, Schelmenhofstraße 2 ½¼, das Vergleichs⸗ zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird bestellt der Diplomkaufmann Bankier Karl Frey in Kaufbeuren, Salzmarkt 2. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 1. ebruar 1928, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Kaufbeuren. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst. Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kaufbeuren zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten Seeehe ee Kaufbeuren, den 2. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8

[85036] Leipzig.

85044 Zwecks Abwendung des noban über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sterzel in Leipzig, Kolonnaden⸗ straße 3, all. Inhabers eines Herren⸗ E““ unter der handels re eingetragenen Firma „Wilhelm Sterzel“ in Heipzig, Ran⸗ städter Steinweg 2, wird heute, am 2. Januar 1928, nachmittags 7 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 28. 1. 1928, vormittags 9 Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr Kaufmann Paul Schramm in Leipzig⸗Gohlis, Gottschallstraße 22. Die Unterlagen liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 2. Januar 1928.

Limbach, Sachsen. [85045] Zur b des Konkurses über das Vermögen: 1. der n Handels⸗ 8. Raetzer Nachf. in Ober⸗ rrohna, Fabrikation von Handschuhen und Trikotagen, 2, deren Inhaber, der Kaufleute Karl Christian Sterzel in Oberfrohna, Limbacher Straße 5, und Erich Curt Sterzel in Ober⸗ frohna, Limbacher Straße 3, wird heute am 4. Januar 1928 vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 2. Februar 1928, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Curt Rauch, Kaufmann in Chemnitz, Kurfürsten⸗ 85 4. Die Unterlagen liegen auf r Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Limbach, 4. Januar 1928. Ludwigshafen, Rhein. (85126] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 2. Januar 1928, nachm. 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur des Konkurses über das Vermögen de Kaufmanns Alex Feser, Inhaber eines Haus, und Küchengerätegeschäfts in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Gräfenaustr. 70, er⸗ öffnet. Vergleichstermin: 24. Januar 1928, nachm. 3 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude 5 Ludwigshafen a. Rh., Zimmer Nr. 14. Der Antrag auf Er⸗ etrung des LIZ1 nebst Anlagen und das Ergebnis der Exrmittlungen ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsftelle nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Nordhausen. [85046] Ueber das Vermögen der oͤffenen Handelsge Brückner und Bach⸗ maier in Nohra wird nach Zustimmung der gesetzlich erforderlichen Mehrheit heute, den 3. Januar 1928, vormittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurfes eröffnet, da die Schuldnerin ihre 8 lungsunfähigkeit dargetan hat. Als rtrauensperson gemäß § 40 der Ver⸗ wird der Bücherrevisor luge in Nordhausen bestellt Termin zur Verhandlung über den Ver Hleichs⸗ vorschlag wird auf den 17. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 43, anberaumt. r Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist Zimmer 20 des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nichergelegt. Nordhausen, den 3. Januar 1928. Amtsgericht. 8

Schneeberg-Neustädtel. [85047] Ueber das Vermögen des Baumeisters Kurt Kreil in Radiumbad Oberschlema wird heute, am 2. Januar 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Reinhardt in Schneeberg bestellt. Termin zur Verhandlung über den von dem Vergleichsschuldner ein⸗ gereichten Seie wird auf Freitag, den 27. Januar 1928, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des vedelseene nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Schneeberg, den 2. Januar 1928. 8 Das Amiszericht.

Ceburg. 1 185048]

Das Fergleichsverfahren über Willy Schulz, Inh. der eingetragenen Firma Theodor Geimecke Nachf. in Coburg, Konditorei und Kaffeehaus, und die an⸗ geordnete Besee des Schuldners zur Verfügung über seinen im hiesigen Gerichtsbezirk gelegenen Grundbesitz sind durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Coburg vom 16. 12. 1927 wegen Einstellung des Ver⸗ gleichsverfahren und Ablehnung der Konkurseröffnung über das Vermögen des Schuldners wieder aufgehoben worden.

Coburg, den 3. Januar 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Glogau. [85049] Das Vergleichsverfahren, betreffend den Kaufmann Otto Dobkowski in Glogau, alleiniger Inhaber der Firma „Schuhwarenhaus Favorit Willz Oppenheim in Glogau“, ist nach Be⸗ stätigung des am 2. Januar 1928 ab⸗ esschlossenen Vergleichs aufgehoben. Rmntsgericht Glogau, 2. Januar 1928,

Der Bezugspreis beträgt wierteljährlich 9D,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Sbankgirokonto.

8

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

B erlin, Sonnabend. den 7. Fanuat, abend

8. Poftsche

———;· —ꝛ·

1. 1928

ckkonto: Berlin 4182

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 8

asacnsamnenn

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. Uebersicht über die Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichs⸗ pfennigmünzen in den deutschen Münzstatten bis Ende Dezember 1927. 1 8 ekanntmachung betreffend die 6 vH Hessische Braunkohlen⸗ roggenanleihe von 1923. . Anzeigen, betreßend die Ausgabe der Nummern 1 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I und II.

Preußen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 der Preußischen Gesetzsammlung.

Deutsches Reich.

Veklanynimahhuing—

Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom

vom 7. April 1924 bekannt⸗

gegebenen Bedingungen gelten folgende Brennstoffverkaufs⸗ preise je Tonne in Reichsmark: 3

I. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat.

Magerkohlen, westliches Revier.

gew. Anthrazit⸗Nuß IV, 13/20 un gew. Anthrazit⸗Nuß V. . .

RM nd 15/18 mm. 16,87 IIXA“

e&eιeννa.

IMn1. Aachener Steinkohlensyndikat, 1. Eschweiler Bergwerksverein.

Anthrazit⸗Nuß BII, Anthlazit⸗Nuß B II, Anthrazit⸗Nuß BlIl, Anthrazit⸗Nuß B II,

12/22 mm.. 12/20 und 14/20 mm 64 6/12 II

2. Gewerkschaft Sophia Jacoba. Anthrazit⸗Nuß IV, 12/20 mm Anthrazit⸗Nuß V, 6/12 mmu. Anthrazit⸗Perlkohle ..

Berlin, den 6. Januar 1928. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband.

Keil.

Löffler.

RM 19,08 16,87 13,80 12,50

16,87 12,50

und Reichspfenn

Uebersicht

igmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 19

der Prägungen von Reichssilber

Fünf⸗ Reichsmark⸗ stücke

RM

1. Im Monat Dezember 1927 sind geprägt worden in

Silbermünzen

Drei⸗ Reichsmark⸗ stücke RM

Ein⸗ Reichsmark⸗ stücke

Zwei⸗ Reichsmark⸗ stücke

RM

Nickelmünzen

Fünßzig⸗ Reichspfennig⸗ stücke

RM

4 F ünfzig . Reichspfennig⸗ stücke

Aluminiumbronzemünzen

Zehn⸗ Reichsprennig⸗

Fünf⸗ Reichspfennig⸗

stücke

RM

Zwei⸗ chsvrennig⸗ stücke

RM

Kupfermünzen

Ein⸗ Reichspfennig⸗ stücke RM

8 999 815 8 2 483 880 Muldenhütten 1 200 000 Stuttgart . w. ör. 1 .20000 000

RM

1 413 999,50 342 936,50 245 000,— 195 000,— 253 000. 608 000

22 718,86 3 000,14 15 000,— 3 700,— 12 080,—

17 630 695 56 055 805

„Summe 1 Vorher waren geprägt“)..

153 644 184

200 000 000] 295 000 000

3 057 936,—

10 621 475.50 109 859 100.—

56 958 835,10

7 682 960,

5 000 800,02

56 499,— 2 963 578,80

73 686 500

E111116“; 188 105

Hiervon sind wieder eingezogen...

153 644 184 239 001

295 000 000 1 094 870

200 000 000 11 452

109 859 100,—

13 679 411,50 931 718,50

75

56 908 835,10 5 005,40

29 27 682 960,80 1 550,10

5 000 800,02 958 36

3 020 077,80 578,44

Bleiben. 4““ 73 685 445

Berlin, den 6. Januar 1928.

8 153 405 183 *) Vgl. den Reichsanzeiger vom 7. Dezember 1927 Nr. 286.

199 988 548 293 905 130

108 927 381,50

13 679 336,50

56 953 829,70

27 681 410,70

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

4 999 841,66

Dicke.

3 019 499,36

Beitanntmachung.

Die nach der Anleihebedingung 1 b der 6 rozentigen essischen Braunkohlenroggenanleihe von 1923 der Verzinsung zugrunde zu legenden Durchschnittspreise für das vom Mai 1927 bis 30. April 1928 laufende Zinsjahr betragen: für eine Tonne gesiebte Förderkohle der oberhessischen staat⸗ hliichen Braunkohlengruben. 4,67 RM für einen Zentner Roggen.. 12,67 RM

. zusammen 17,34 RM hieraus das Mittel . .8,67 NM so daß für den am 1. Februar 1928 fälligen Zinsschein 5 für eine Einheit ein Zinsbetrag nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer von 0,47 RM (Einlösungsbetrag), für ½ Einheit ein Betrag von 0,24 RM und für ¼ Einheit ein Betrag von 0,12 RM ausbezahlt wird. Darmstadt, den 6. Januar 1928. Hessische Staatsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:

die Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbau⸗

bezirken, vom 28. Dezember 1927,

die Verordnung über die Veröffentlichung grundsätzlicher Ent⸗ scheidungen des Reichsversicherungsamts, vom 28. Dezember 1927, die Verordnung über die Auflösung der Reichestelle für Nachlässe und Nachforschungen im Ausland, vom 30. Dezember 1927, und die Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über die Arbeits⸗ zeit in den Bäckereien und Konditoreien, vom 31. Dezember 1927. Umfang ¾ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 6. Januar 1928.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaäisenberag. Bekanntmachung.

G Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:

die Verordnung über die zweite Umlegung der Industriebelastung

(Elfte Durchführungsverordnung zum Industriebelastungsgesetz), vom

29. Dezember 1927,

1

die Bekanntmachung über das weitere Hinausschieben des Zeit⸗

punkts, an dem der Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag

zwischen dem Deutschen Reiche und den Vereinigten Staaten von Mexiko außer Kraft tritt, vom 28. Dezember 1927, die Bekanntmachung über die Geltung des Protokolls des Völker⸗

bundes über die Schiedsklauseln

im Handelsverkehr vom 24. Sep⸗

tember 1923 in Monaco und Norwegen, vom 30. Dezember 1927, die Berichtigung zum Handelsabkommen zwischen Deutschland und Frankreich, vom 31. Dezember 1927, und die Bekanntmachung über Errichtung einer Abrechnungsstelle im Scheckverkehr, vom 31. Dezember 1927.

5 Umfang ½ Bogen.

Verkaufspreis 0,15 RM.

Berlin, den 6. Januar 1928.

Gesetzsammlungsamt.

Dr. Kaisenberg.

Preußen. v111444“ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 303 das Gesetz zur Wiederinkraftsetzung des Kriegsgesetzes zur Vereinfachung der Verwaltung vom 13. Mai 1918 (Gesetzsamml.

S. 53), vom 3. Januar 1928.

Umfang ½ Bogen. V

Zerkaufspreis 0,20 RM.

8

Zu beziehen durch R. v. Decker's Verlag (G. Schench), W. 9 Linkstraße 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 9. Januar 1928.

Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Plauen am 4. und vom Schlacht⸗ und

Viehhof in Frankfurt a. M.

und das Erlöschen der Maul⸗ und

am 5. Januar, der Ausbruch Klauenseuche

vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau, Sa., am b. Januar 1928

amtlich gemeldet worden. 1

am 6. Januar 1928:

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Januar 1928. Wagengestellung ür Kohle, Koks und Briketts

nicht gestellt Wagen.

Ruhrrevier:

Gestellt: 22 401 Wagen,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfecnotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

„W. T. B.“ am 6. 135,25 ℳ) für 100 kg.

Telegraphische Aus⸗

Januar auf 135,25 (am 5.

Januar auf

zahlung.

Buenos⸗Aires. Canada.. Japan Kairo Konstantinopel London..... New York... Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam Athen ..... Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... V“ Helsingfors . talien Jugoslawien. Kopenhagen. büsoden und porto.. S“ .Lt. n Schweiz ... Sofia Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Wien.

WSE“

1 Goldveso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schillina

7. Januar Geld Brief 1,790 1,794 4,188 4,196 1,966 1,970

20,977 21,017 2,185 2,189

20,455 20,495 4,197 4,205 0,5035 0,5055 4,316 4,324

169,52 5,626

58,63 73,49 81,94 10,575 22,235 7,402 112,63

20,72 111,78 16,535 12,452 81,03 3,041 72,57

169,18 5.614

58,51 73,35 81,78 10,555 22,195 7,388 112,41

20,68

111,56 16,495 12,432

80,87 3,035

29 42

12,40

112,90 113,12 59,24 59,36

6. Januar Geld Brief 1,789 1,793 4,183 4.191 1,965 20,967 2,185 20,446

0,5035 0,505 4,316 4,324

169,45 5,581

58,63 73,37

169,11 5,569

58,51 73,23 81,77 10,547 22,145 7,383 112,35

20,64 111,46 16,485 12,42 80,855 3,025 7248

20,68 111,68 16,525 12,44 81,015 3,031

72,62

113,06 59,292

112,84 59,172