Kontiner Uphalt Kontin El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Konrin. Wasserw. 1. Kont. Wass. u Gasw Körbtsdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kötitz. Led u. Wachs Kraftweri Thuring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W Krefft G. Kromschröder. 10 Kronprinz Metall.† 0 Gebr. Krülger u. Co.] 6 Kühltranstt Ham ba. 12 Kunz. Treibrtemenste Küppersbusch u. S. 11 Kyffhäutferbütte. 4
Dr. Laboschiin 0 Lahmeyer u Co.. Landré Wetßbier. Laurahlltte Ant. u. A. Lehmann Leipziger Rtiebeck.. dö Vorz.⸗Akt. Immobil. v. neue Landkraftw. . .. Ptano Hpf. Zim Leonhard Braunt. Leonische Werke Leopoldgrube Lichtenberger Terr. Georg Lteberm. Nf. Lindenen Arauerei Lindes Elsmaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Löwenbrauerei⸗ Böhm Brauhauss¹: Luckau u. Steffen. Lüdenschetd Met. Ap“ Lllnebura. Wachs Magoeb. Allg. Gas do. Bergwerk... do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magtrus... do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kab Ziagarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marte, tons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martint uHüneke v Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... Breuer... Buckau... 1 Kappel. N Maximtltanshütte. MechWeber Linden do. do. neue N do. do Sorau .. do do. Zittan ... ehltheuer Tüllf. 7 H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges.. H.Meyer u. Co., Lil. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne â Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G.. . „ Minimax A 10 Mix u Genest.. N9 do. do. neue,.. Motorenfabr. Deut 0 Mühle Rütningen Nsro Mülh. Bergwert 7 C Müller, Gummt5 Mitller. Speisef. N0 Münch. Licht u. Kr. * Mundlos.
aphta Prd. Nob. ationale Auto... Natronzellst. u. P. ⁷ Neckarsulm Fahrz.,J. N. S. U. VerFahrz à
Neue Amperkraftw. Meue Realbesttz. N
— - ———V —VB———ℳxꝛ̃ͤãöööq —8üööögneöeneeenae
————— —— —
—ö-A EEEETbEeeebö
————,——O———————— 8ö88--VéVV=VV=-q=éFég=FéSSg
—Vögö=gqövöögöönSnS
X+
————Ah——r IEIb 2—ℳV—— ——V—BöSVö=B-S-=
157,5 b G 340 b G 78.5 G 118,5 b 267 b 126 b
299 0 —,— B 113,75 b 99 b B 92,5 0 107,5 b
126,5 b 55 b B 80 b G 59 b 165 b B 127 b B 46,75 b 174,75 b 162 b G 20,5b 65 E B
122,5 G
82,75 b 207,5 b 245 b G 237,5 b 245 G 115 b 26,25 b G 96eb G 154 B 190 b G
[144/, b G 190 6 93,5b 75,56b 144b 266 b G 126 b 143,5 b 135 G 68 b B 136,5b 1435 0 118 G
2
110G 776
0
1 104,75 b
154,25 b
146 b G 101,75 b 120 G
106,25 b G 161,25 b G
125,5 b
,— B 109 b G 97,25 b G 94,25 G 110 b
127 b G 58,5 b 77,5 b G 58 b 163 b 12ab B 45,5 b G 174,75 b 162 b G 21,5 b G 65 eb B 105 b G 122,5 G 162 b 82 b 205 b G 244,5 b 236,5 b 242 G 120 b B 25 G 98 b 151,75 b 1R9,5 b
134,5 b 645b 1305b 140b G 119,75 b 1118G 76 b G
0
105 1 b 158,256
107,5 eb G
108 b B 146 b G 102 b
120 b G
267,25 eb G
Neu Westend A. B:rLso 2 Niederl. Kohlenw 10 Niederschl. Elektr 10 Nordd Eiswerke 12 do. Kabelwerke Ns* do. Steingut 10 do. Trikot Sprick.0 do. Wollkämmer. Ns10 Nordpark Terrain. so T Nordsee Dampffisch. 6 Nordwestd. Kraftwk.] 4 Carl Nottrot 4 Nürnb Herk.⸗W.. 60
berbayer. Ueberl. 7
Oberschl. Eis.⸗Bdf. do. Kokswerke, setzt Koksw. u. Chem. Z.
do. do Genußsch. 0 Odenw. Hartsteim. 10 Oeking, Stahlw 0
Oesterr. Eisenb. Verk
ℳ p. Stck. zu 30 Sch. 3 S
do. Siem.⸗Schuckw
ℳ p. Stck. zu 15 Sch. 6
E. 9. Chles Erben Oppelner.. ’1 Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw.]: Ostwerke.. Ottensen Eisenwerk
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Bau... Peipers u. Cie... Peters Union.. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumsch!. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N Pittler,. Leipz. Wrtz. Plauener Gardtnen do. Spitzen.... do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elektr. do. Vorz.⸗Alt. B. Polack
Polyphonwerke ... Pomm Eisengieß.. Ponarth Königsbg. Pongs Spinnerer. do. u. Zahn, Textil Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost Veilsd N A. Nrang. .... N Preßluftwerkzeug.
* f. ¾ Jahr
Preßspan. Unters.. Prestowerke N
Preußenarube..
Nadeberg Export N Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg . Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn. N
Reichelbrän . 29 Reichelt. Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Matn⸗Don. Vz. 5vReich uBay. gar
Rheinfeld. Kraft. Nsi0 Rheingau Zucker 0 Rhein. Braunt. u. B 10 Chamotte 0 Elektrizität. 9
do Vorz.⸗Akt.6
. Maschinenled..0 Möbelst.⸗Web. 8.
Spiegelglas ..
Stahlwerke. N0 4 ½
* f. ½ Jahr
do. Textilfabrtt... do. Zucker Rh.⸗Westt Bauind. do. do. Elektr do. do. Kalkw... bdo do Sprengst. Rhenania⸗Kunheim
Ver. Chem. Jabr. David Richter.... Fried. Rtchter u. Co. Riebeck Montan.. I. D. Rledel. S. Riehm u. Söhne
Fortlaufende Notierungen.
S Dt. 1, Abl sch. Nr. 1-60 000
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1 Abl. Sch. Nr. 60001-90000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein .
Anl. Auslon. Sch. ernschl.
Heutiger Ku- gen
52,4 à 52,6 b 56,3 à 56,5 à 56,4 b
17,2 eb G à 17,4 B à 16,8 b
Voriger Kurs 52,4 à 52,25 à 52 %b
56,25 à 56,3 b
———V———,hh—q—— zꝛℳSJS— —
— —— —
—B'—Vq— EZEbe111““
——— —O—W————— — N&Æ.
——Vé—öSSSSg=é2g
—— —xJVFZ=Vö=Sé-
—V—öö=-=ge
—,——— — RA
(16,75 b 16 eb Gà 16,4 à 16,1à16,9à
4 ½% Hamb. amort. Staati9 B % Bosnische Eb. 114 .. 7 do. Invest. 14.
5 % Mextkan. Anteihe 189 9.
5 c do. do. 1899 abg.
4 ½ do. do. 1904
¹4 do. do. 1904 abg.
4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14
4 do. b0. 14 m. neu. Bog. d.
Catsse⸗Commune 4 ½ ¶ do. amort. Eb Aul 4 % do Goldrente.. 4 ⅛% do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Kronen⸗Rente.. 4 8 do konv 4 do. konv. M. N.. . 4 ⅛ % do. Silber⸗Rente... 4 % do. Papter⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Uagdad Ser. 1.. 4 % do do. Ser. 2. 4 9% do anif. Anl. 09— 06 4 9% do Anlethe 1905 4 do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obltgationen Türtische Fr.⸗Lose 4 ½ % Ung Staatsrente 1918 4 ½ do do. 13 m. neu. Bog. d Caisse⸗Commune 4 ½ % do do 1914 4 ½ do. oo. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Goldrente m. neu Bog. d Caisse⸗Commune oo. Staatsrente 191 do. Kronenrente .... vissabon Stadtsch. 1. I1 Mextkan Bewäss... 4 do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. 1 1 do. do⸗ Ser. 2 3 % Mazedontsche Gold... 5 % Tehuantepee Nat... 5 ½ do. abg. 4 ½ do. sües 4 8 do 11“
Bank elektrischer Werte .. Bant ür Brautndustrie..
Bayer. Hypoth.⸗ u. Wechselb.
Bayer. Ver.⸗Bant Münch.⸗ Nürnberg Oesterreichische Kredit... Reichsbaantt Wiener Bankverein. Baltimore⸗Ohto Can.⸗Pac. Abl. Sch o. Div.⸗ 6.⸗Sh . Elettr. vochbvahn Hamb Hochbahhn82 Oest.⸗UngStaatsb.
0,011 b 42,75 B b 42,5b 41,5 B 4 41 8b
41,5 à 41% G
11'à 11 8b 1892 15 ¼à 14,9 G 19,7 à 19,8 b
— 0 14,25 9 14 14,5 B B 14,25 14,5 14,28 b 27,5 G a 27,8 b
2
— à 21,5b
—,—
23 8b 28,5 à 25,5 B
1,9 4 1,85b 12B à 13,1 à 12,75 G
20,285 19 ⅝ 4 19,5 à 19 ⅛ 8
* Noch nicht umgest
169,5 à 168 b 197,25 à 196 b 177 à 176 b
179b 38,75 G 192 à 192,5 à1 17 ⅝ G — à 111,75 à 110,25 b
109 †⅞ à 108,5 b
99,5 à 88,25 à 88,78b 17,28
91,8 à 192 5b
43 8 42,5b 41 G à 41, 25 à 41
41 % G à 415b 28 ⅛ G à 28,5 8
3 ½à 3,3 b
„
31,25 à 318 %
1 8
5 à 4,75 b
1,65 G
10,75 a 10⁄ b 15,75 a 16,25b
19 ¼ à 19,5b
14 ¼ n 14,5 à 14,4b 14 ¼ à 14,5 a 14,4b 14,75 R 14 b
28,5 u 28 8 b
25.2 à 25,25 b 24,7 b — à 1,95 à 1,9b
38 ,a 36 ⅛ 8
1902 19 xb 23b
—,— —,—
— 8 167 à 168 G 179 b
15, 15,25 à 15 à 15 ⅛ 6b
* Noch nicht umgest
195 a 197 a 198,5 à 196 b
110 eb 6 98 b G
96 b 116 b 267 G 76 b
78 b G 184b 255,5b (254,75b 68e bG6G6 sS8eb 6 159 b 158 5b G 181 eb G 19,25 G 158 b 155 b 185e b B 185 — G 187,25 b G 186 5b
91,25 b G (91,5 b G
9 7
181bg 180b G 140,5b 143,76 b 110b 1095 G
221,5 b 221 b 40 b 163 b 58 b B *
Schantung⸗Eis.⸗B. erein. Elbeschin. Accumulat.⸗Fabr. Ablerwerte. .. Aschaffenb. Zellst. Auagsb.⸗Nürnh M. e11ö1*“X“ J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Waggon,. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Comp. Hispano Amer, de Etectrie Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verlehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co⸗ Feldmühle Papier Hacketha! Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Humbold: Masch Gebr. Junghans Karlsruher Masch Rud. Karstadt... Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lol Lahmeyer & Co. Laurahlttte... Leopoldgrube... C. Lorenz.. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau. Motorenfbr. Deut Nordd Wollfämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Polyphonwerke . Rhein.⸗Westf. Elel. do Sprengstoß Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Miede! Sachsenwert Sarotte 8. H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneiden Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußs Stöhr& C., Kamm
Stolberger Zint ..
Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh. Telph. J. Berlinen Thör!’’s Ver. Oel’ Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf ..
203,5b G 80,25 b G
n 302 b G
61 b 58,25 b G
Gb. Ritter, Wäsche N. Rockstroh⸗Werte... Roddergrube Brl.. Ph. Rosentha!] Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost Mahn u. Chl. Roth⸗Büchner N. Rotophot Ruberoidwke. Hamb. Rückforth Nach’ .. Runge⸗Werke Ruschewebh N Rütgerswerke.. NX
Sachsenwerk do. Vorz. Lit. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do Thür.Portl.⸗Z. do Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarottt Schokol.. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaeser Blech H. Scheidemandel. Scherina chem. F. N Schlegel Scharpent. Schles Bergb. Zinkn do. do. St.⸗Pr. 12 Zlotv. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulofe... do Elektr u. Gas do. do Lit. B do Lein. KramstaN do Portl.⸗Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. N Schloßs. Schulte N Hugo Schneider. Schöfferh. Bd. Bürg. W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. Schönbusch Br. M Schönebeck. Metall Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schuckern u. Co.. N *f. Zwisch. Gesch. J. Schuhsabrit Herz’. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun.. Schwabenbrän.... Schwandorf Ton. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. n Segall Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seissert u. Co. Dr. Selle u. Co. N Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werl. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb Stimon Ver. T. Simontus Zellul. Sinner A.⸗G „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u Stier à do. do Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte . Staßt Chem. Fabr.
Steattt⸗Magnesta. Steiner u Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chomotte do do. Genuß do Elektriz.⸗Werl do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe N
Stickeret Plauen .. R. Stock u. Co....
Stoewer, Nähm ..
—2 ”=Z
10⁄91,5 G 163 G (Schwed. Zündh.) t. 296 G RM f. 1St. z.100 K W 97 G
172 b G 102 B Tafelglas M
———
— ———V—VéqVSg
— -———ö—-—-=
———— — nVV———
—VBqöööö-öSüögeööASSSSögööS
2868-8-ö=ÖS=SS
— -—A= —
do. Genuß
do Portl.⸗Zement
H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg.
Stolberger Zinkh. Gebr. Stollwerck N.
Heutiger Kurs 8 à 7,9 b 82,25 à 81,75 b 160 2 158,5 b 91,75 2 91,25 à 91,75 à 91 b
— a 1876 82 123 b B “
463 à 460 à 462 b 312 n 313B 2 310 à 312 à 305. 79,75 à 80,8 à 80 à 80,25 b
— à 79,25 b
— à 96,5eb G à 96,5 b
54,5 à 55 8 54 G à 5595
136,5 à 137,5 à 136 8
570,5 a 572 à 571 b
— à 109 à 109,5 b
61 à 61,75 b 8 92 ½ à 89,5 8à 92 à 91,5 b 131,75 G à 132,75 b 142,75 à 1406b
140 ¼ à 141 B
213 b
93,25 2 92,75 b
95,5 à 96 B 25 ½ à 26 à 25 à 25,5 b 118 à 116,75 b
120 % à 20 b G
— à 35 G
18 % à 18 ½ b 161,5 à 159,8 6b
95,5 9 96 b
57,5 b
171,25 a 171,5 à 171 b 84 à 84 % à 84 b G 100,75 à 101 b
127 2 126 b
210b G à 207,5 à?
— à 144b
61,5 à 61 b
57,25 à 57 ⅛ à 57,5 b 128 à 129 à 128 b — à 190 b 27,25 b G à 27 b
123,75 à 122,75 à 123 b
205 b
96 à 98 h 97,5 b 116,5 à 117,25 b 350 à 352 5
54 à 53 b B à 53,25 b
168,75 n 188,5 à 169,75 à 169,25 b
218 à 220 b
402 à 401 à 404 à 403 à 404 b
83,5 à 84 à 83,5 b
107 ½ G a 102,5 à 104,8 b
146,25 à 146 h 146 B 81,5 b
97 à 99 à 98 à 99 b 181 b
158,75 b
57,25 à 57,75b
—NVVVVynVVVVVöVSVgSVSVöVéSVöéSVYWSVSVöVSVöSSVSVöSVöSVéöVöSögSVSêêS=ö=Ö 8 2 EeEEe“ W“
IEEESEIE1111“ EZTTSEEEE 2——ö=öö—Vöö=SöSSö—ö-ISSSIS————Sö
Ꝙ
“ *20 b G à 20 ⅞ à 20 à 20,25
Stralf Spielk. .. Sturm Akr.⸗Ges... Südd Immob Süddeutich Zucker Spensta Tändsticks
Conr. Taa u. Cie.
do... Teleph. J. Berltner Teltow Kanal .. Tempelhofer Feld. Terra Samen... 127,5 b G Terr. Hohenz.⸗K. N— 0 124,75 G do N. Bot Garten, 29 eb B 1. Terr. A. G. Botan. 144b Gart. Zehldf.⸗W. N0 196 b G do Rud.⸗Johthal. 0 70 eb B do. Südwesten i. L. 0 T 155 b B Teutonia Misburgsro Textil Ntederrhein 251 b Thale Eisenh..... 133 G C. Thtel u Söhne 190 b G Friedr. Thomée .. —, Thörl’s Ver Oelf.. 147,25 G Thür. Bleiweißfbr Thür. Elekt. u. Gas] 7 Thür. Gas. Leipz. s8 Tielsch Porzellan . Leonhard Tietz. N,6 Trachenb Bucker . Transradto Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. v. Tuchersche N Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha M. Türl. Tab.⸗Regie.
8
5 44
¶
——— 22 —
— —
——
—'———V':—V————V—öq— 4 IEII11 2 6⸗ n
b2-q3ö-qgSögShehögSeS
Gebr. Unger 8 „Union“ Bauges.. 0. Union. F. chem. Pr. 2 Union Wkz. Dtehl 0. Union⸗Gießerei 2 Unterhauf. Spinn s10
—B—ö—— —VV—
Varztiner Papterf.. 8. Veithwerke 0 Ver. Bautzn. Papterfl 0. do. Brl.⸗Fr. Gum.] 5 do. Berl. Mörtelw. 6 do. Böhlerstahlwfte. ℳ per Stückl] 8 ½ Chem. Charlb. 8 n Dtsch. Nickelm. 10
. Flanschenfab. M Glanzst Elbf.
290 b G do. neue... —,— Gothania Wke. 154 G Gumb. Masch.. 172 G . Harz. Portl.⸗Z. 83 b G Jute⸗Sp. Lit. 120 b Lausitzer Glas. 91 b Märk. Tuchf... 148,5 b Metall Haller N 176 G Pinselfabriken 52,5 b . Portl. Schtm.⸗ 126,5 b Sil. u. Frauend. 151 b do. Schmirg. u. M.] 5 298 b bo. Schuhfabriken —,— G Berneis⸗Wessel. —,— do. Smyrna⸗Tepp N 75 b do. Stahlwerke ... 165 G do St. Zyp. u. Wiss. N 80 b do. Thür. Met. N 25 B do. Ultramarinfab. —,— Viktoriawerke 119,25 G Vogel Telegr.⸗Dr.. 111,5 G Vogt u. Wolf —,— Vogtländ. Maschtn. 7 b B do. Vorz.⸗Akt. b * f. 3 Jahre 163 b G do. Spttzenweberei 135 b G do. Tüllfabrik 80 eb G Voigt u. Haeffner. 145 B Volkst. Aelt. Porzf. 109 B Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts Biel. Sp.
149,5 b Vorwohler Portl...
7 — ———
2
27,75 b 416 b G 95,25 G
— 9 2
2
—VVV=SVÜVSöV=SÜ=SEgS=Sgg
.20 U᷑̃S9A —ööngÜöüüöögöSn
— ,— —2
—8-qS’” =ög —2
—VJVVVVqVq=
28
—VJVqVq—ö— Vö=ö-S
— —
Wagner u. Co.. Wanderer⸗Werke.. 162 b G Warstein. u. Hrzal. Schl.⸗Holst. Eisen
—,— B Wasserw. Gelsent.. 169 b Aug. Wegelin Ruß 65 B Wegelin u. Hübne Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B.
Voriger Kurs 7 ½ à 7,8 à 7 ½ 5b 81,5 à 82 à 61 5 b 8 — à 160 B 8 91,5 a 91 ⅛ b b B — Allg. Dt. Cred.⸗A — à 1 8 8 Dt. Cred.⸗A. —,— 8 Barinerda nk⸗Ver 460 2 468 G à 462 à 465 b Beri. Hand.⸗ Ges. 300 b G à 309 a 307 à 313 à 310 5b Comm. ⸗u. Priv.⸗B 75 à 78 b Darmst. u. Nat.⸗Bk. 805 8 1 Deutsche Bank.. 96 8 959 8 8 Diskonto⸗Komm. 52 ¼ à 52 G à 54b 8 Dresdner Bank. 138 ⅛ à 139 b “ Mitteld. Kred.⸗Bl. 3 A.⸗G. f. Verkehrsw O1. Reichsb. Bz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Stüldam. D. Hanja. Hampfsch, Norddeutsch. Lloyd Allg Elektr.⸗Gesf Bergmann Elektr Berl. Maschinenb Buderus Etsenwt. Charlottenb. Wast Cont. Caoutchue. Daitmler⸗Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. —,— 8 Dynamit A. Nobe! 18 ½ b Elektrizit.⸗Liefer 159 à 158 à 160,5 G 1 Elettr. Licht u. K⸗ 95,75 à 95,25 b Essener Steink.. 58 à 57,75 B 8 J. G Farbenind 171 b b Felt. uGuilleaume 84 % à 84,5 G à 84,75 b 8 Gelsenk. Bergwert 100,5 b G 2 101,5 b Ges. f. ktr. Untern 127 à 1288 a 125,5 b Th. Goldschmidt — a 208,5 à 207 à 205 G à 206,5 b HamburgerElektr —,— 11616“; Harpener Bergbau — 8 oesch Eis. u. Stahl 171,5 à 172,25b9 1 Philipp Holzmann, lse. Bergbau.. Kaliwerte Aschers! Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nattonale Autom Oberschl. Eifenbb. Oberschl. Kokswke. I. Koksw. uVChem. 8 —,— 8 Orenstein u. Kopp — à 173 à 173,5 b G Ostwerke .... .. 205 b Phöniz Bergbau 95,5 a 96 B 8 95 8 b Rhein Braunk. us 114 9 115 à 114,5 b Rhein. Elektrtz... 349,75 a 351,5 b Rhein Stahlwerke 53,75 b B à 52,5 à 53 b A. Rieber Montan 170 8 169 b Rütgerswerke.. 214 9 218 b Salzdetturth Kali Schles. Elektriz. u Gas Lit. B Schucker & Co. 107 G 2 107,55b5 Schulth.⸗Patzenh 146,5 à 145 b 8* Siemens & Halste 81 b — “ Leonhard Tietz. 99,25 2 96 b Transradto.... 182 8 180,5 b Ber. Glanzst. Elb — a 158,5 b Ber. Stahlwerte. hecaeIe Westeregeln Alfalt 8 3 Zellstoff⸗Waldhot Otavi Min. u. Esb.
— a 571 à 574 à 572 b 109 à 110,5 b 102 à 100 a 101 b 3 60,75 a 60b 3 90,25 à 91 à 90 ⁸ 131,5 b
143,5 à 144,5b 140 ½ a 139,5 b 213,5 à 212 à 212,5b 93 à 94 B à 93,5 b
94,25 b 24 ¼ a 24,75 à 25 ⅛h 118 à 115 G
— R 35,25 b
14,5 a 14
114,5 8 114,25 à 115 b 212 à 211,5 à 212,5 b 182 8 1805b
— 2 112 b
58,75 a 58,25 G à 58,5 b 57,5 a 58 b
127 2 129,5 à 127,5 à 129b — à2 190 à 188 b
27,75 b
401 2 402 399 b 79 8 80 b
239,75 b
139 5b 133 b 142 b 129,5 b 99,25 eb G 186 b G
Heutiger Kurs 150 ½ à 149,25 a 149,5 à 149 b
183,5 à 182,75b
266 2 264,5 à 265,5 à 265 B
180 à 179 b
238,75 à 238 a 240 B à 238,75 b 170 à 170,25 à 169,25 2 169 92b 162 ½ 6 162,5 à 162 ⅛ 9 162b
185 a 164,5 G 4 165,5 B à 164,25 b
227 à 226 B
176,75 8 177,25 à 178 G à 177,75 à
182,25 à 151 222 220 b 217,5 8 215 8 b
157,5b B à 1551 b 173,75 1739a 173,5. 193,2 198,5 4 192 a 193,5 5 192,5 134 à 132 à 134,75 à 184 2 188 à 1082 107 5 109 8 108b
82,0 b
78 b G
188 b G b
5 b G
7,75 b
155,25 b
250eb B 102 b G 60 b B 142eb G 105 b G 141,5 b 62 b G 150 B 57,75 b 56 ½ 2b 11b B 141,75 b 157 b
170 eb G 154.5 b 274 b 85,5 G 56,25 b G
vLudw weye — Westd Handelsgef Westeregein Alkal. Westfafia⸗Dinnend.] 5 Westf. Draht Hamm „ do. Kupfer 0 Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. 5 Wicküler Kflpper.. Wiesloch Tonw. 3 H u. F. Wthard 0 Wilke Dpft. u. Gas 7 Wilmersd ⸗Rheing. o T H. Wißner Metall 7 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau 10 0 do Genußsch. 0 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzeret Nsre 10 E. Wunderlich u. Co. 10
0
v. EE“ 81 7 2—Vͦö=—SBSS2=S2V——S===
——V—— ℳM3N——ö——ö—ℳMSSg 7 . n
— d
Zeitzer Maschinen. 10 [10
H. N8 10 ellstoff⸗Waldhof 12
do. Vorz.⸗A. Lit. B6
Zuckerfbr. Rastenbg. 0 0.
—Vq—V—g —=—S=
Versicherungen.
ℳ p. Stück.
8 Geschäftssahr Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer 380 b Aachener Rückversicherung 138,5eb 8B Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 64 G Allianz .315 b Allianz Lebensv.⸗Bankk 343 G Assek. Union Hamburg N 86 G Berliner Hagel⸗Assekuranz N/77,5eb B
do. do. Lit. B N,27G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 21b Berlinische Feuer (voll) N 52,5 b G do. do. (25 % Einz. 58eb G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln193 6 do. do. 100 ℳ⸗Stücke —,— Dresdner Allgem Transport NA (50 % Einz.) 390 eb B do. do. (25 % Einz. —,— G Frankfurter Allgemeine N*† 177,5 b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 112 b do. do. Lit. C183 G Gladbacher Feuer⸗Verstcher N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ9) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung. 8 Leipziger Feuer⸗Verstch. Ser. 1 [250 6 do. do. Ser. 2/59 b do. do. Ser. 8/6105b Magdeburger Feuer⸗Vers. N111,75 b Magdeburger Hage! (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Einz. —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges 176 G Magdeburger Rückversich.⸗Ges. ‚39 G do. . (Stücke 80, 800[90 B do. do. (Stücke 1000) 32 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 147b „Nattonal“ Allg. V. A. G Stettin 1038 b Nordstern. Allg. Vers. (f. 100 ℳ [213 b G Rheinisch⸗Westfälischer Llonp âI ——,— Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —,— 9 do. do. (25 % Einz.“* —, 6 Schles. Feuer⸗Ver. (f. 40 ℳ. 71,5 b do. do. (Stücke 200) 79 b Thuringta, Erfurn (voll eingez.) 309 b do. do. (25 % Einz.) 202 b Transatlantische Güter 265 G Union, Hagel⸗Versich. Weimar —. — Vaterl. Rhenanta Elberfeld. N504 G Viktoria Allgem. Verstcherung 2860 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A 530 6
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika.. 0 [1.1 [175 b G 174b G Kamerun Eb.Ant. L. B’o [1.1 [719 8 *19,5 B Neu Gutnea 6 8 [1.4 810 B
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.i [1.1 ["729,5 b
Otavi Minen u. Eb. 2 [2 1.4 40 2˖ b
1St. = 1& ℳv Stck. siblsh.
Berichtigung. Am 4. Januar 1928; 5 % Mexikaner 1899 abg. fortl. 41,5 b 42B à 41 % B.
B
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Januar 1928, Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz v. Medio Jan. 28.; 12.1.— Einreich. d. Effektensaldos: 13.1. — Einreich. d. Differenzskontros: 14.1. — Zahltag: 18. 1,
Voriger Kurs 149,5 à 149 ⅜ à 149 ⁄ % 152,25 à 152,75 à 1 52,25 b 261,5 a 265eb B 0 263,5 b 179,28 a179,5 a178,75a179 ½ 179,25 9b 237,5 à 239,25 a 238,25 à 239,25 à; 168,252169à1 68,75à 169 G [237,75 b 161,5 à 162 b 161,75 b 18 163,5 8. 164 ⅛ à 164 à 164,25 b [176,25 a 176,5 b 226 à 225,25 a 225,75 b 175 à 173,5 a 176 b
101 à 100,75 à 101 b 151,5 à 181,75 à 1581,25 b . 221,25 à 222 à 221,5 b 8 217 5b G 4 156,75 à 157 à 156,5 G à157 eba 56 1b 1172,25à172,5 b 174,25 à 174 ⅛ à 173,25 b 194,5 a 195 a 194b 132 à 133 B à 132 b . (134 8 104,5 à104,259105,5à 104,75105,75 b
134,75 9 133,25 à 133,75 b 133 b
118,75 à 118 5à 117,5 b
96,25 8 94b
181,25 181,5 à 179,25 b 143 5⅛ 4 142,5, 4 143 5141,5 B
76 2 75,25 b
140 u 138,75 8 139,25 b
179 a 178 b 215 a 212 b
164 8 184,75 5 162 5b
286 B à 285 4 286,5 à 284,5 b 132,5 G à 131,5 G à 131 8 b 14785 147 150 8 à 148 à 143,5b 286,5 284 5 285 a 292 b
124 % 123 5 123,75 4 122,75 b
153,25 a 153 b
119,75 8 118,5b
95,5 à 96.5 B à 95 5 96,25 b
181 à 181,75 à 179,5 à 180,25 b 141 à 140.75 à 142,5 B à 141,25 74,5 a 75 b 140,75 2 139,75 b 179,5 à 180 à 179 à 180 à 179,5 b
214 à 213 a 213,5 b 8 159 à 163,5 9 161,75 B 8 285,5 à 286,5 à 285,25 a 287 b B 131,25 à 131 ¼ à 131 b à 285,75 b 144,25 à 145,25 à 144,25 b
285 ½ a288,5 9286 à284,.542860285,5 b 122 à 123,25 à 122 G à 122,25 b 182,25 a 153,25 b
207 208,25 à 2086,75 204,755205,25 b 202 à205 b B à203.75 à204,752203,5)
159,78 à 189 8 160 B 8 188,75 b 149 149,5 148 à 148,75 G 245 b B à 246,5 à 245 b
157 a158,5 B à157,25àh158,54157,75 b 149 à 149,5 b 247 à 253 b
183,75, 9 183,5 184 à 183 b [8135,5 b] 182,25 a 183,5 à 182,75 b 138,75 ,138.25 8 136,754136 à 136,75 131,25 4 135,75 à 13559 161216081618159,5860,759159a59 6 bs 156,25 8à 158,75 à 158 /à 159 à158,75 b
268 à 263 b
[à 164 165 b] 267,75 à 268 B a 267 b
155,25a 165à165,75 b B 2164,59165,75 162 à164,75 à163,75 à165 B à 164,25 b 128 à 127,25 à 127,5 8 a 127 a 127 ⅛2 124,25 à 126 a 125 à 125,2 b
197,5 à 148
— à 106 ⅞ à 106 b
96,25 à 94,5 b 103 ⅛ à 101 ⁄ b
140 8 à 139,25 8., 140 B8 138,75b 369,5 à 368 8 358,5 b 365 b
108,25 à 108,28 à 108,75 à 108,75 b 257,28 a 256 à 287,75 à 254,5b
— 4159,75 à 157,5 B b 1892 187,5 à 188,75 à 187,285187 8 b] 187,75 à 187 à 188,28 à 187 ⅛ à 188 àb
163 b
103,25 b G à 99,75 b 256 à 256,5 à 254 b
173à 171,25 b
194 à 192,8 à 193 ½ 191,5 b
418 à 415à 47à 413à 414,8b 299 à 298 à 298,5 à 296 à 296 b 192 à 194,5 à 193,75b
139,78 à 139,5 8 139,78 à 138,75 b 606 8 596 8 600 a 59885 109,5 à 709 8 111 8à 109,5 à 110 5b
190,5 à 187,5 b
276,5 à 274,75 à 275,5 b 274,5 b 40,75 à 40 ¼ à 40,75 à 40 ⅞ G
— 2 143,25 b 106 ¾ 8 106 a 106 8 b 93,5 n 92,5 à 93,75 a 93,5 b
101 ⅝ à 101,25 G a 102.25 à 102 b 138,5 à 139,5 a 38,5 à 39,5 B à 138,5 b 367 a 366 a 368 b
104,5 à 104,759 103,75à104,254103,5 b 284,5 a 257,5 a 256 8 256,75 b
160,25 à 160 b
182,5 163 G 187,25 b 101,5 à 102 B 101,25 à 102,256102 b 253,75 à 255 b
172 à 172,8 a 172,25 b 193,5 a 194,25 à 192 a 193,254192,5 5b 417,5 à 418 2 416,5 a 418 à 415,5 b 300,25 à 300à3018299,58à3015299 255b 187,5 à 189,5 à 188,75 b 299,5 b 1375¾ 139,25 138 1 b
601, 8 608 b B à 602 à 606 a 602 b 1092109,25 ‧ B à 108,5à108,75à 106 Q2b 186,5 a 189
273,5 a 274,75 à 273,25 à 274b
40 à 40 ½ à 40¼ à 40 ⅞ a 40,25 b
16 24
1à 141,75 3B
1
hiermit a
“
unterzeichneten spätestens 1. April 1928 anzumelden, widrigenfalls der Witwe des Erblassers ohne vorangehende Todeserklärung des Vaters Huber der Erbschein als Allein⸗ erbin erteilt werden wird. Benningen a. N., 2. Januar 1928. Nachlaßgericht. Vorsitzender: Bezirksnotar Frey.
(85392]
In der Nachlaßsache der am 22. März
1927 in Bückeburg versiorbenen, dort am 2. Mai 1862 geborenen und bis zu ihrem Tode wohnhaft gewesenen ledigen Marie Reineke, werden die unbe⸗ kannten Erben aufgefordert, bis zum 1. März 1928 ihre Erbrechte bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗ melden. Andernfalls wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als der Schaumburg⸗Lippische Staat nicht vor⸗ handen ist. Bückeburg, den 28. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
[853932 Aufgebot.
Der Oberassistent Alois Winkler hat als Nachlaßpfleger des am 13. August 1927 in Gießen verstorbenen Händlers Georg Döring das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Georg Döring spätestens in dem auf Donnerstag, den 8. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entspechenden Teil der Verbindlichkeiten haftet.
Friedberg, den 2. Januar 1928.
C
Durch Ausschlußurteil vom 28. De⸗ zember 1927 ist der am 24. Februar 1861 hierselbst geborene Schuhmacher Ernst Emil Reisig für tot erkläaͤrt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1909 festgestellt.
Amtsgericht Aschersleben. [85400] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehe srau ee “ Auguste geb. Nottelmann, in Mülheim g. d. Ruhr, Krappstraße 231, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Helpenstein in Aachen, klagt gegen den Bergmann Hermann Schwartz, früher in Alsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Verletzung der Ehe⸗ pflichten, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 20, auf den 22. Februar 1928, vorm. 10 %½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 30. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(85401) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen und laden: 1. Die Ehefrau Helene Wille, geb. Reichwald, Kl. Nord⸗ ende, Dorfstraße 35, Klägerin, Prozeße bevollmächtigte: Rechtsanwälte Ahrendt und Krahé, Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, Porzellanmaler Hermann Wille,
früher in Kl. Nordende, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten; 2. die Ehefrau Johanna Frank, geb. Remi, Altona, Blücherstraße Nr. 35 Hths., Klagerin, Prozeßbevollmächtigter:Rechts⸗ anwalt Dr. Rieckhoff, Altona, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Her⸗ mann Frank, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten; 3. die Ehefrau Katharina Habermann, geb. Deutschmann, Düssel⸗ dorf⸗Wersten, “ Straße 15 II, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Davids,⸗ Altona, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Johann Habermann, zuletzt Altona, Kirchen⸗ straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten; 4. die Ehefrau Mally Möller, eb. Stoldt, Elmshorn, Sandberg 87, lägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Einstmann, Altona, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Karl Möller, früher in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten; 5 die Ehefrau Lina Ebentheuer geb. Wischer, Lübeck,
A.
n ihn — und wenn er gestorben ist, an seine Abkömmlinge — die Auf⸗ forderung, ihre Erbansprüche bei dem Nachlaßgericht bis
mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hey⸗ mann und Warburg in Altona, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Max Ebentheuer, frü ser Altona, Humboldt⸗ straße 35 III, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten; 6 die Ehefrau Erna Räthke, geb. Breckwoldt, Uetersen, Kleiner Sand, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wolff und agens, Altona, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Emil Räthke, früher in Altona, Mörken⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten; 7. die Ehefrau Erna Mölsig, geb. Friedrichs, Altona ⸗Ottensen, v Elmstraße 209 IV, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jonas, Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Fritz Mölsig, früher in Altona⸗ Ottensen, Arnoldstraße 4, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten; zu 1 und 2 auf Grund des § 1567 Abs. 2. B. G.⸗B., zu 3 und 4 auf Grund des 1568 B. G.⸗B., zu 5 auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien scheiden und die Beklagten für allein schuldig zu erklären, zu 6 und 7 wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona (Elbe) auf den 9. März 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich * einen bei diesem Gericht echtsanwalt als evollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 31. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[85402] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Ante, Maria eb. Schnippering, in Arnsberg i. W., rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Müller in Arnsberg i. W., klagt gegen den Wirt 2e. Ante, ab⸗ gemeldet nach Hesborn bei Hallenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 17. Februar 1928, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Arnsberg, den 4. Januar 1928.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. Dietrich, Aktuar.
[85403) Oeffentliche Zustellung.
Hamel, Emma geb. Remberg, Schlossersfrau in Oberhausen, Rhld., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wachter II., Coburg, klagt gegen Hamel, Albert, Schlosser in Breitenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag: 1. die Ehe aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten zu scheiden 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reechts⸗ streits vor den Einzelrichter der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Coburg, Zimmer Nr. 19, auf Montag, den 12. März 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgegeben. Coburg, den 4. Januar 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[85404] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alma Dorothea Frie⸗ derike Margaretha Kroef, geb. Stühmer, in Kayhude, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Flörsheim und Koppel, klagt gegen ihren Ehemann, den See⸗ mann Friedrich Kroef, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljnstizgebäude, Sievekingplatz), auf den 16. März 1928, vormittags 9 %½ Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 3. Januar 1928. Die Geschäftsstelle.
[85405]) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Kaufmann Toni Scheuer, geb. Reefschläger, in Friedeberg (Queis), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fließ in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto Scheuer, früher in Belgard a. Pers., Körliner Str. 25, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 24. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köslin, den 2. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte u“ der Geschäftsstelle des Landgerichts.
185406] F.
Die Kaufmannsehefrau Ida Klara Liesbeth Gerhardt, geb. Oeser, in
Hünstraße 108, Klägerin, Prozeßbevoll⸗
Prozeßbevollmächtigter: Haberland in Leipzig, Gottschedstraße Nr. 30/32, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Willy Kurt Walter Gerhardt, zuletzt in Wurzen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe, mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien wird geschieden. Die Schuld an der Scheidung wird dem Beklagten bei⸗ gemessen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 21. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 4. Januar 1928. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[85407] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Meta Thomssen, geb. Schulz. in Harburg⸗Wilhelmsburg, Post⸗ weg Nr. 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheele in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Wilhelm Thomssen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, auf Grund §§ 1353, 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 9. März 1928, vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Stade, den 3. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[85408 Bekanntmachung.
In Sachen Kefer, Therese, Fabrik⸗ arbeitersfrau in Lindach, Gemeinde Mehring, Klägerin. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Bomhard in Traunstein, gegen Kefer, Ludwig, Fabrikarbeiter in Burghausen, Be⸗ klagten, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Ladung be⸗ willigt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der ersten Zivilkammer des Landgerichts Traunstein auf Montag, den 5. März 1928, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht
Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.
[85409] Oeffentliche Zustellung. Frida Leopold, geb. 29. September 1927 in Leidringen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Sulz a. N., klagt gegen den Hermann Hertler, Land⸗ wirt, zuletzt in Erzingen wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt an, also vom 29. September 1927 an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, eine viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von 75 RM, jeweils voraus, die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu bezahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Durch Beschluß. des Amtsgerichts Balingen vom 27. 12. 1927 ist der Klägerin das Armenrecht bewilligt worden. Der Beklagte wird zur Streik⸗ verhandlung auf Dienstag, den 28. Februar 1928, nachmittags 4 Uhr, vor das Amtsgericht Balingen geladen. Amtsgericht Balingen, 3. Januar 1928.
[85416] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ida Barth in Korsch⸗ litz, Kreis Oels, Prozeßbevollmächtigter: Berufsvormund May in Oels, klagt gegen den Melker Rudolf Roß, unbekannten Aufenthalts, früher in Schmarse, Kreis Oels, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei und deshalb ÜUnter⸗ halt zu gewähren habe, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 60 RM vierteljährliches Unter⸗ haltsgeld seit dem Tage der Geburt, dem 1. September 1927, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur Güteverhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oels auf den 20. Februar 1928, 12 Uhr, geladen.
Oels, den 30. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[85418]) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Walter Hentschel in Namslau, Kreis Namslau, vertreten durch das Jugendamt in Namslau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt in Rosen⸗ berg, Oberschl., klagt gegen den Arbeiter Thomas Brzesinski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Rosenberg, O. S., wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Kindes in Anspruch genommen wird, weil er der Mündelmutter innerhalb der gesetzlichen Empfänagniszeit, d. i. in der Zeit vom 1. November 1925 bis 2. März 1926 bei⸗ gewohnt hat, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, das ist
Erzgeb., Zobelgasse 9,
vom 30. August 1926 ab eine viertel⸗
Rechtsanwalt
fährliche im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von 60 Reichsmark bis zur Voll⸗ endas seines 16 Lebensjahres, das ist bis zum 29. August 1942 zu zahlen, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdenden am 30. November, 28. Februar, 30. Mai und 30. August jeden Jahres, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rosen⸗ berg, Oberschl. auf den 1. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Rosenberg, Oberschles., den 28. De⸗ zember 1927. Amtsgericht. 4 C. 583/27/4.
[85419] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Joachim Schmidt in Zerbst, Anh., Breitestein 24, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Zerbst, klagt gegen den Musiker Ludwig Pörtner, jetzt unbekannten Ausenthalts, früher in Meinsdorf Nr. 21. unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 1. 8. 1926 bis 30. 11. 7926 beige⸗ wohnt habe und sein Erzeuger sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde zu Händen des Jugendamts der Stadt Zerbst von seiner Geburt, d. t. vom 30. Mai 1927 ab, eine Unterhalts⸗ rente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Roßlau auf den 21. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, geladen.
Roßlau a. E., den 27. Dezember 1927.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[85421] Oeffentliche Zustellung.
Die Franziska Geiselhart, geb. am 13. Mai 1916 zu Hohentengen, O.⸗A. Saulgau, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Saulgau, klagt gegen den Romuald Knoll, led. vollj. Hausdiener von Beizkofen, O.⸗A. Saulgau. zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, Schwabstr. 16/II, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin an Stelle der in der Notariats⸗ urkunde vom 25. Juni 1916 ausgesprochenen Unterhaltsrente von vierteljährlich 45 PM, vom Klagezustellungstage ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 30 RM zu bezahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Justizgebäude, Archivstr. 15, auf Freitag, den 17. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, in Saal 206, ge⸗ laden.
Stuttgart, den 29. Dezember 1927. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.
[85410] Oeffentliche Zustellung.
Gegen Alfred Graser, Kaufmann von Sindelfingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist vor dem Amts⸗ gericht, hier, Klage erhoben 1. von Lorenz Grimm, Ohmenhausen, mit dem Antrag, Bekl. durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 150 RM nebst Zinsen hieraus ab 10. 8. 1925 in Höhe von 2 % über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont zu verurteilen, 2. von Her⸗ mann Gaiser, Ohmenhausen mit den Anträgen, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger zu zahlen: a) 100 RM, b) 500 RM nebst Zinsen aus 600 RM. ab 10. 8. 1925 in Höhe von 2 % über dem jeweiligen Reichsbankdiskont und 9,40 RM Wechtel⸗ und andere Spesen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte auf Donners⸗ tag, den 15. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgerccht, hier, Zimmer 2, geladen.
Amtsgericht Böblingen.
[85411] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Dresdner Kuastgewerbe Böhme & Hennen G. m. b. H. in Dres⸗ den⸗N., Görlitzer Straße Nr. 16, tlagt gegen den Kaufmann Horst Brand, früher in Dresden Wormser Straße 10, jetzt
unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
hauptung, daß dieser von ihr auf seine Bestellung am 30. September 1925 Waren zum Preise von 311 RM käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 311 RM samt 7 vH Zinsen als Verzugsschaden seit dem 1. Januar 1926 bis zum 7. Dezember 1927 und nebst Zinsen zu 5 vH seit dem 8. Dezember 1927 zu zahlen, auch die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 178, auf den 25. Fe⸗ aeve,g 1928, vormittags 8 Uhr, ge⸗ aden. Dresden, den 29. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Söhnel.
[85412] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen G. m. b. H. in Dresden⸗N., Görlitzer Straße Nr. 16, klagt gegen den Kaufmann Horst Brand, früher in Dresden, Wormser Straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser von ihr auf seine Bestellung in der Zeit vom 27. August 1925 bis zum 30. September 1925 Waren zum Preise von 247,25 RM käuflich ge⸗ liesert erhalten und darauf am 19. Sep⸗
tember 1925 9 RM gezahlt habe, mit dem 8 8 8 “ 1M.“
“ 11 8 II““ Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, der Klägerin 238,25 RM samt 7 v. H als Verzugs⸗ schaden seit dem 1. Januar 1926 bis zum 7. Dezember 1927 und nebst Zinsen zu 5 v. H. seit dem 8. Dezember 1927 zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 178, auf den 25. Februar 1928, vormittags 8 Uhr, geladen.
Dresden, den 29. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Söhnel.
[85413] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Dr. Th. Hamm in Frankfurt am Main, Hochstraße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Königsberger und Dr. Nawratzki daselbst, Bahnhofsplatz 8, klagt gegen den Kauf⸗ mann Dr. Sigismund Keller, früher in Mainz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus einem im Jahre 1926 erhaltenen Darlehn 13 115 RM schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 400 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ kurt am Main, Zimmer 111, auf den 28. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. — 9 C 5996/27.
Frankfurt am Main, den 30. De⸗ zember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[85414] Oeffentliche Zustellung. 8
Die Firma Paul Levy & Co., Bank⸗ geschäft in Hannover, Breite Straße 28, Inh. Bankier Heinrich Weber daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stehmann, Goldschmidt I. und Dr. Suhr in Hannover klagt gegen den Bankagenten Ludwig Diebel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, Erster Hagen Nr. 21, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Klägerin aus laufender Geschäftsverbindung per 30. No⸗ vember 1927 455,30 RM schulde, mit dem Antrage, das Amtsgericht wolle den Beklagten verurteilen, zu dulden, daß die Klägerin sich wegen ihrer Ansprüche in Höhe von 455,30 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1927 aus den nach⸗ stehend aufgeführten Wertpapieren be⸗ friedigt, nämlich 15 Dollar Neckar⸗Gold⸗ anlethe, Fres. 16 000 Rumänien Anleihe v./10, wolle auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären, und zwar evtl. gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abt. 16, auf Dienstag, den 28. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen nach Zimmer 368, Neues Justiz⸗ gebäude, Volgersweg 1, II. Stock. — 16 C 2323/27.
Hannover, den 3. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
[85415] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ph. Casimir Krafft & Co. in Offenbach a. M., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Seraphim in Königsberg, Pr., klagt gegen den Herrn Otto Kuhr in Königsberg, Pr., Unter⸗ haberberg 76, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des vom Beklagten akzeptierten Wechsels vom 11. August 1927 über 150 RM unöo der Protest⸗ urkunde vom 7. September 1927, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten 15 Zahlung von 150 Reichs⸗ mark nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 5. September 1927, 1,45 RM. Pro⸗ testkosten und 1 RM Spesen an Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Zimmer Nr. 116, auf den 13. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Königsberg, Pr., 31. Dezember 1927.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[85071] Oeffentliche Zustellung. Frau Mathilde Roosen in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gaubatz in München, klagt gegen Wenninger, Josef, Kauf⸗ mann, zuletzt in München, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Feststellung der Ver⸗ tragsnichtigkeit, Forderung u. a., mit dem Antrag, zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der zwischen den Streits⸗ teilen bezüglich einer Wäschereieinrich⸗ tung in der Baaderstraße in München am 30. Juni 1927 abgeschlossene Kauf⸗ vertrag für nichtig bzw. aufgehoben er⸗ klärt wird. II. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei den Betra von zweitausendfünfhundert Reichsmar — 2500 RM — und fünfhundert — 500 — Reichsmark mit 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont aus 2500 RM vom 1. Juli 1927 und aus 500 RM vom 1. Oktober 1927 zu bezahlen. III. Der Beklagte ist weiter schuldig, an die Klagspartei 16 — sechzehn — Stück von Klägerin akzeptierter Wechsel⸗ formulare in Gesamthöhe von 2040 RM mit Fälligkeitstagen vom September 1927 und jeden e Monat im Betrage von monatlich um 2 RM steigend, mit 120 RM beginnend, her⸗ auszugeben. IV. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. V. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München I. auf Mittwoch, den 4. April 1928, vorm. 9 Uhr, mit
11“