der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kleoge bekannt⸗ gemacht.
Miünchen, den 28. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
85072] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Internationale Unfall⸗ und Schadensversicherungs⸗Gesellschaft, Berlin, 95/96, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Götz in München, Weinstraße Nr. 4)/I, klagt gegen 1. ꝛc., 2. Weber, Georg, früher in München, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, 3. ꝛc., Beklagte, nicht ver⸗
treten, wegen Schadensersatzforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagten zu 1, 2 und 3 sind samtver⸗ bindlich schuldig, an Klagepartei den Betrag von 648,75 RM, mit Worten: sechshundertachtundvierzig Reichsmark fünfundsiebzig Reichspfennige, nebst 8 % Zinsen hieraus seit 16. September 1926 zu bezahlen. II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III Das Urteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten Georg Weber zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III Zivilkammer des Landgerichts München I auf Samstag, den 31. März 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 31. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[85417] Oeffentliche Zustellung.
Der Arthur Noe, alleiniger Inhaber der Fa. Gust. Noe & Co. in Offenbach am Main, Friedrichstraße 40, klagt gegen die Fa. Comercial⸗Sales & Supply Co., 1907 Conney Island Ive, Broocklyn N. Y. und deren Mit⸗ inhaber Walter & Moritz Lohrey, daselbst, jetzt 3355 — 18 th Ave. Astoria L. I. N Y., unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm aus Warenlieferung lt. Rechnung vom 27. 8. 1925 und 12. 11. 1925 den Betrag von 248 RM nebst Zinsen 12 % seit 27. 8. 1925 aus RM 78,30 und seit dem 12. 11. 1925 aus RM 169,75 schulden, mit dem An⸗ trage die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 248 RM nebst 12 % seit 27. 8. 1925 aus 78,30 RM und seit 12. 11. 1927 aus 169,70 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Offenbach am Main auf Mittwoch, den 7. März 1928, vormittags 9 Uhr, Saal 70. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Offenbach, den 31. Dezember 1927.
Hess. Amtsgericht.
[85 420] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard von Destinon in Seehausen (Altmark), Am Markt, klagt gegen den Zauberkünstler Benno Pomrenke, genannt Pomrönö, früher in Neugraben bei Hamburg, jetzt unbekannten Auenthalts, unter der Behauptung, daß der Betlagte einen Restbetrag von 710,10 Reichsmark aus Reparaturarbeiten die der Kläger an dem Auto des Beklagten vorgenommen hat, schuldet, und mit dem Anptrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 710,10 Reichsmark nebst 12 % Zinsen seit dem 1. Juli 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wud der Beklagte vor das Amtsgericht in Seehausen (Altmark) auf den 29. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. 1 Seehausen (Altm.), den 3. Januar
Schmidt, Justizbüroassistent, Beamter der Geschäftsstelle.
[85073] Oeffentliche Zustellung.
Der Mechaniker Hugo Baumbusch in Stuttgart, Tannenstraße 12, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Göz II. und Schwab II., hier, klagt gegen: 1. Fritz Ringer, Kaufmann. 2. dessen Ehefrau Elsa Ringer, beide zuletzt in Barcelona und jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag: 1. der Bekl. Ziffer 1 sei schuldig, an den Kläger die Summe von RM 288,78 nebst 7 % Prozeßzinsen zu bezahlen; 2. die Beklagten Ziff. 1 und 2 seien als Gesamtschuldner schuldig, an den Kläger die weitere Summe von Reichs⸗ mark 564 nebst 7 % Prozeßzinsen zu bezahlen; 3. der Bekl Ziff. 1 hat hin⸗ sichtlich des vorstehend unter Ziff. 2 bezeichneten Betrags die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut der Bekl. Ziff. 2 zu dulden; 4. die Be⸗ klagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 30. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung ist bewilligt.
Stuttgart, den 2. Januar 1928.
Weschäftsstelle des Landgerichts.
Der Kupferschmied August Ruddeck in Wesermünde⸗Lehe, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Weser⸗ münde⸗Lehbe, klagt gegen den Zimmer⸗ meister Heinrich Bergmann, früher in Wesermünde⸗Lehe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Grundbuch von Lehe Band 79 Blatt 945 Abt. III Nr. 2 eiugetragene Sicherungshypothek von 786,58 ℳ längst zurückgezahlt worden ist, mit dem An⸗ trage, die Löschung dieser Hypothek im Grundbuch zu bewilligen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Wesermünde⸗Lehe in Weser⸗ münde auf den 6. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Wesermünde⸗Lehe, 21. 12. 1927.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
aobteilung 2. —
[85736] Berichtigung. In der Bilanz in Nr. 250 d. Bl. vom 25. 10. 27 fehlt unter den Aktiven: Dar⸗ lehnskonto I mit 7908,90 RM. Berlin, den 7. Januar 1928. Munichenhaus Akt. Ges. Der Vorstand.
[85472) Bekanntmachung.
Wir machen hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß die Mitglieder unseres Aufsichtsrats Herr Regierungs⸗ präsident z. D. Freiherr v. Braun und Herr Bankdirektor Meulenbergh am 31. 12. 1927 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.
Berlin, den 5. Januar 1928. Berliner Stadtschafts⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[83178]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1927 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und werden daher die Gläubiger aufgesordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Industriewerke Schleißheim Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
[85162 Bayerische Getreidekreditbank Aktiengesellschaft in Liquidation, München.
Nachdem sich unsere Gesellschaft in Liquidation befindet, fordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. event. Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelben. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß unser Aufsichts⸗ ratsmitglied Doliwa infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
[85471D0 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 36 des Aufwertungs⸗ gesetzes und des Artikels 37 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz kündigen wir hiermit die noch in Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % igen Anleihen aus den Jahren 1910 und 1920 zur Rückzahlung zum 15. April 1928.
Die Spruchstelle am Oberlandesgericht zu Celle ist von uns angerufen, die Bar⸗ ablöfung der Anleihen festzusetzen. Die Höhe des Betrags wird noch bekannt⸗ gegeben.
Gleichzeitig haben wir beschlossen, das Genußrecht für den Altbesitz aus den Teilschuldverschreibungen von 1910 und 1920 durch Barabfindung gemäß § 43 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes abzulösen und uns zur Festsetzung der Barabfindung ebenfalls an die genannte Spruchstelle gewandt. Die Bekanntgabe des Ab⸗ findungsbetrags wird ebenfalls noch er⸗ folgen.
Hannover⸗Wülfel, den 5. Januar 1928. Garvenswerke Aktien⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrikation W. Garvens.
[85516]
Mitteldeutsche Luftverkehrs A.⸗G.,
Leipzig (bisher Sächsische Luft⸗ verkehrs A.⸗G., Dresden).
In der Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 150 000 Reichsmark auf 600 000 Reichs⸗ mark dadurch herabzusetzen, daß der Nenn⸗ betrag einer jeden Aktie von 1000 Reichs⸗ mark auf je 800 Reichsmark herabgesetzt wird. Dieser Beschluß ist am 31. De⸗ zember 1927 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Wir fordern hiermit gemäß Handelsgesetzbuchs § 289 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei unserer Gesellschaft anzumelden.
Wir teilen gleichzeitig mit, daß unsere Firma in: „Mitteldeutsche Luftverkehrs Aktiengesellschaft“ abgeändert worden ist und daß wir unseren Sitz jetzt in Leipzig C. 1, Neumarkt 40, haben.
Leipzig, den 4. Januar 1928.
Der Vorstand der MitteldentscheLuft⸗ verkehrs Aktiengesellschaft (bisher Sächsische Luftverkehrs Aktiengesell⸗ schaft zu Dresden). Weidner. Wagener.
In der Gen.⸗Vers. vom 17. Dez. 1927 wurde Herr Amtsrichter Ludwig Dümmler, Schweinfurt, zum Aufsichtsratsmitglied gewählt.
Wilhelm Sattler Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ernst Sattler.
[83149]
Die Auflösung unserer Gesellschaft ist am 19. 6 1926 erfolgt. Gläubiger, welche evtl. noch Ansprüche an die Firma haben, fordern wir hiermit auf, uns diese bekannt zu geben.
Elektrotechnische Fabrik Kiepe & Co., A.⸗G. in Liquidation. Die Liquidatoren: Th. Kiepe. W. Hempel.
[85510] Gesellschaft Urania.
Zu der am Freitag, den 27. Januar 1928, mittags 12 Uhr, in der Uranm, Taubenstraße 48/49, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre gemäß § 22 des Statuts und unter Hinweis auf § 26 des Statuts, letzter Absatz, hiermit ein⸗ geladen. Tagesordnung:
Beschluß zu dem Antrag eines Aktionärs
auf Auflösung der Gesellschaft.
Berlin, den 7. Januar 1928.
Gesellschaft Urania. Der Aufsichtsrat. Dr. Hiekmann, Veorsitzender.
[85476] Svenska Tändsticks Aktiebolaget, Stockholm.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 31. Dezember v. J. geben wir hiermit be⸗ kannt, daß die Zinsen für 1927 auf die in Deutschland emittierten Kr. 15 000 000. unserer neuen B⸗Attien ab 5. Januar 1928 außer bei den in der obigen Bekanntmachung genannten Zahlstellen in Hamburg auch bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg zur Auszahlung gelangen.
Stockholm, im Januar 1928.
Svenska Tändsticks Aktiebolaget. [85464]
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1927 gehören nunmehr unserem Aufsichtsrat folgende Herren an: Dr. Julius Schütz, Köln, 1. Vorsitzender, Bankier Richard Pohl, Berlin, 2. Vor⸗ sitzender, Dr. Walter Unger, Berlin, Generaldirektor Otto Maucke, Oberilm, Direktor Leo Scheibner, Berlin, Hermann Straßner, Gera, Dr. Hans Kühne, Leverkusen.
Triebes, den 4. Januar 1928.
Aktiengesellschaft für Lithopone⸗
1 fabrikation. 8 Der Vorstand. 8 Dr. Otto Wohlberedt.
[85499] Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne A.⸗G., Speyer a. Rh. Kraftloserklärung. Die auf Grund unserer drei Aufforde⸗
rungen, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ 194 vom
anzeiger Nr. 147, 171 und 27. 6. 1927 bezw. 25. 7. 1927 bezw. 20. 8. 1927, zum Zwecke der Durch⸗ führung der beschlossenen Kapitalherab⸗ setzung nicht eingereichten und demnach nicht mit Gültigkeitsstempel versehenen Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt.
Speyer a. Rh., den 5. Januar 1928.
Der Vorstand.
[85470] Industriegebäude Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen Aktiengesellschaft. Vermögensstand am 30. September 1927.
Aktiva ℳ Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen 46 000 Wertpapiere 1 Aufwertungsausgleichskonto
300 000, Lt. § 81 des Aufw.⸗Ges. öC Abschreibg. 60 000,— AIeä1 Avalschuldner 2000,—
240 000 1977
[85473]
1 241 978
Aktienkapital.. 8 600 000 Räel“ Aufwertungen:
Hypotheken, Schuldver⸗
schreibungen 326 600,— Zutätzliche Auf⸗ wertung nach d. Aufwertungs⸗ gesetz vom 16.7.
686 600,—
Abgang 293 804.83
Gläubiger Avalgläubiger 2000,—
392 795 166 908
1 241 978 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1927.
An Ausgaben. ℳ Steltern6 . 33 878 Saen6 8 7 502 Handlungsunkosten. 19 161 Abschreibungen.. 1 88 994
149 536
Per Einnahmen. Pacht⸗, Miete⸗ und sonstige
Einnahmen . 149 536
Berlin, den 5. Januar 1928. Der Vorstand. Rübel. Richard Knoblauch.
149 536ʃ62
Bekanntmachung.
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1927 hat der Aktionär Alfred Adt zu Ensheim (Saar⸗ gebiet) Ansechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Land⸗ gericht zu Hanau am 7. Januar 1928 an.
Gebrüder Adt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[85475] Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Paul Wigand Blaubeuren, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Ulm a. D., den 4. Januar 1928. Steinfabrik Uim A.⸗G., Ulm.
[85648] Preuße & Co. Aktiengefellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. Februar 1928, nachmittags 5 Uhr, im Hause der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1925/26 mit Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats; Beschlußtassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Satzungsänderung: § 15 Absatz 2 Streichung der Worte „der Reichs⸗ bank oder“.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags spätestens am 11. Fe⸗ bruar 1928 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einer Effektengnobank während der üblichen Geschäftszeit hinterlegt haben.
Leipzig, den 6. Januar 1928. Preuße & Co. Aktiengesellschaft.
Theilemann. Kunze.
[85477] 3 . Concordia Spinnerei und Weberei.
Bekanntmachung. Unter Hinweis auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1926 erfolgte Kündigung der Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4½ % igen Anleihe von 1919 zur Rückzahlung zum 1. November 1926 und unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 260 vom 6. November 1926 über die durch die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin festgesetzte Höhe der Ablösungsbeträge fordern wir hiermit die Inhaber von Teilschuldverschreibungen zu unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1919, und zwar der Stücke
Nr. 0128 0129 0130 0131 0267 0268
0269 0270 0271 0272 0273 0274
0477 0478 0479 0480 0481 0482
0483 0484 0771 0777 0778 0779
0810 0811 0812 0988 1045 1046
1089 1090 1297 1419 1420 1421
1422 1862 1863 1864 letztmalig auf, ihre Abschnitte bei den bekanntgegebenen Zahlstellen bis zum 31. März 1928 einschließlich zur Einlöfung einzureichen.
Den Gegenwert vorstehend aufgeführter Teilschuldverschreibungen, die nicht bis zum 31. März 1928 bei den Zahlstellen zur Barablösung eingereicht worden sind, werden wir zur Verfügung der Berechtigten amt⸗ lich hinterlegen.
Bunzlau, den 6. Januar 1928. Concordia Spinnerei und Weberei.
[85734]) Erste Bekanntmachung.
Betr. Umtausch der Anteilscheine.
Auf Grund des § 17 Absatz V der Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen in der Fassung vom 23. Oktober 1924 fordern wir die Inhaber unserer Anteilscheine zu 18,75 RM Nenn⸗ wert auf, diese Anteilscheine bis
zum 30. Juni 1928
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin. Dorotheenstraße 3 ¹, während der Geschäftsstunden, unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Um⸗ tausch in Aktien unserer Gesellschaft zu 50 RM Nennwert einzureichen.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt un⸗ mittelbar nach Einlieferung der Anteil⸗ scheine, gleichzeitig erfolgt die Ausbezahlung der fällig gewordenen Dividenden gegen Abtrennung der betreffenden Dividenden⸗ scheine zu den neuen Aktien. Kleine fehlende Svitzen werden zugegeben, kleine überschießende abgenommen
Diejenigen Anteilscheine welche nicht bis zum 30. Juni 1928 zwecks Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetz!ichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Anteilscheine, welche die zum Ersatz durch Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die auf die kraftlos erklärten Anteilscheine entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ stehenden Koften an die Betetligten aus⸗ bezahlt bezw. für sie hinterlegt.
Berlin, den 5. Januar 1928.
„Hausleben“ Versicherungs⸗
Aktiengefellschaft. Der Vorstand.
[85732]
Focke⸗Wulf Fiugzeugbau A „0.,
Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Montag, den 6. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Bremen⸗Amerika
Bank, Bremen, Wachtstraße. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung per 30. September 1927 und Beschlußfassung nehmigung. 2. Entlastung Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt
ihre Attien
bei unserer Gesellschaftskasse in Bremen,
Flughafen, oder
bei der Bremen⸗Amerika Bank, Bremen,
Wachtstraße, oder bei einem deutschen Notar
hinterlegt und Stimmkarten abgefordert
haben. Bremen, den 4. Januar 1928. Der Vorstand.
[831663 Vermögensausweis vom 1. Januar 1927 der William Kahn⸗Film A. G., Berlin SW. 68. Friedrichstr. 37.
—]j
“
a) Grundbesitz: 1. Kasse . . .500, Unkostenauslage 193383 — 14937,35 2. Filme ꝛc.: ManufkriptRaskolnikoff“ 2000 Zweit⸗Monovolrecht a. „Geheimnis der sechs Spielkarten“ für 1u“ Deutschland ——250⁰ 4 500 Verlust (Unkosten 1926). . . 437
Gab 5 000 b) Gegenbesitz; 1. Stammkapital William Kahn
5 000 5 000
Berlin, den 1. Januar 1927. William Kahn⸗Film A. G. William Kahn.
[85511] Gebr. Funke Aktiengesellechaft Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf. Bilanz auf den 30. Juni 1927.
G
Soll. Maschinen, Zubehör und Fabrikinventar:
e1“*“ Abschreibungen..
483 470
24 173 459 296. 137 901 597 198
Zugang..
Elektrische Anlagen: Vortrag . 8 226,— Abschreibungen 822,60
7 403,40
6 002,45
“
Zugang Bauten: Vortrag Abschreibungen Büroinventar: Vortrag 810,— Abschretbungen 81,.— 729
Kasse 1“ 785 Bankguthaben . .. 16 014 Postscheckgguthaben.. 90] Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ 1
“ 1 265 EI 6 93 39671 .“ 48 000, — Rohmaterialien, Halb⸗ und 8
Ganzfabrikate sowie Be⸗
triebsmaterialien. 308 101 92
1083 96959
. . 4 635,— 463,50
Haben. Aktienkapitaall Stammaktien 600 000,— Vorzugsaktien 150 000 — Kreditoren 1 Mtievte. Darlehen.
750 000 46 948 37 73284
183 284 63 17 068/771
9 918 39 016
1083 96959
Rücknellungen. Steuerrücklage Reingewinn...
bschreibungen. 25 5406 Handlungsunkosten . 181 58566 Reingewinn.. .
258 257 37
258 257 37
25 5406
Rohgewinn...
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlege.eee, ellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 82.
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
über die Ge⸗
des Aufsichtsrats und ⸗
sind nur dieienigSen Aktionäre, welche mindestens 2 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung
Lischau“, Rudolf Wilhelm Walter
2 bei der
Lübeck: Die nunmehr in Lübeck⸗Schlutup. 3. bei der
hiesige
Grundkapital
änderung des
Lübeck.
13 405 88 Lübeck.
Alktiengesellschaft“, tragen
Grundkapital
sellschaftsvertrags in § 4 und in § 25 (Stimmrecht) beschlossen. Ferner wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 115 % ausgegeben worden sind.
Die enlscha. ist aufgelöst.
Lübeck.
hiesige Handelsregister 1. bei der Firma vormals Philipp gesellschaft“, Lübeck: Dem Kaufmann Heinrich Bremer in Lübeck ist Einzel⸗
„Fr. Meyers Sohn Filiale Li Lübeck: Die an Wilhelm Heinrich Carl
Zweite Zentrat⸗Handetsregister⸗Beikage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 7. JFanuar
—
-— 1928
A☛ Befriftete
—— —
Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
[84942] Am 23. Dezember 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma „Wilh. Lübeck: Dem Kaufmann Möller in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. ssemo „Max Jaacks“, iederlassung befindet sich
irma „Berold & Co.“*, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Lübeck. Lübechk.
[84943] ist in das eingetragen
„Commerz⸗
Am 27. Dezember 1927 Handelsregister worden bei der Firma
Bank in Lübeck“, Lübeck: In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 28. April 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals der
Gesellschaft um 1 000 000 RM auf 3 000 000 RM durch
Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu se ferner die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags Aktien
100 RM und
in § 17 (Hinterlegung von zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts) beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das beträgt jetzt 3 000 000. Reichsmark, eingeteilt in 35 000 Aktien zu je 20 RM und 23 000 Aktien zu je 100 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Von den neuen Aktien sind 400 000 RM zum Kurse von 115 %
und 600 000 RM zum Kurse von 105 % ausgegeben. Am 13. Dezember 1927 hat
der Aufsichtsrat gemäß der ihm von der Generalversammlung vom 28. Avril 1927 erteilten Ermächtigune die Ab⸗ Gesellschaftsvertrags in § 3 Absatz 1 (Betrag und Einteilung des
Grundkapitals) beschlossen.
Amtsgericht Lübeck.
[84944] „Am 28. Dezember 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma „Jordaun & Berger Nachf. Aktiengesellschaft,
Zweigniederlassung Lübeck“, Lübeck: Die an Adolf Penschow erteilte Prokura ist infolge seiner Ernennung zum stell⸗ vertretenden loschen. dorfer Dampfziegelei mit beschränk⸗ ter Haftung“, Behlendorf: tretungsbefuaänis der Liquidatoren Ernst
Vorstandsmitglied er⸗ 2. bei der Firma „Behlen⸗ Die Ver⸗
Franz Julius Werner und Oscar Hein⸗ rich Georg Pieper ist beendet. Die
Amtsgericht Lübeck.
Firma ist erloschen.
[84945] Am 29 Dezember 1927 ist in das
hiesige Handelsregister bei der Firma
„Bank für Handel und Gewerbe Lübeck, einge⸗ worden:
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1927 be⸗
schlossene Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 500 000 RM auf bis zu
1 000 000 RM ist durchgeführt. Das beträgt nunmehr eine
Million Reichsmark, eingeteilt in
20 Namensaktien zu je 500 RM, 9160 “ zu je 100 RM und 3750
nhaberaktien zu je 20 RMN Der Auf⸗ ichtsrat hat am 11. Oktober 1927 gemäß er ihm durch Generalversammlungs⸗ Ermächtigung, die Abänderung des Ge⸗ Grundkapital)
1 Ciäac vom 22. April 1927 erteilten
Amtsgericht Lübeck. — 1 [84946] Am 29. Dezember 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma „Lübecker Wachswerk Losß Co.“, Lübeck. Der bis⸗ Heinrich
esellschafter Kaufmann
herige 1 deri Christian Butenschön in Lubeck ist
alleiniger Inhaber der Firma,. Die Firma lautet jetzt: „Lübecker Wachs⸗
werk Christian Butenschön“; 2. bei
der Firma „P. H. Glogner & Sohn“, Lübeck. Dem Kaufmann Wil⸗
Johannes Diener in Lübeck ist
Einzelprokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck
[84947] Am 31. Dezember 1927 ist in das eingetragen „Max Schetelig Paulig Aktien⸗
prokura erteilt worden; 2 bei der Firma übeck“,
erteilte
Friedrich Waldmann Die an
esamtprokura ist erloschen.
den Kaufmann Theodor Emil Fischer unter Beschränkung auf den Betrieb der ü Ge⸗loschen
beaüts beck erteil
8
samtprokura — umgewandelt worden in eine auf denselben Betrieb beschränkte Einzelprokura: 3 bei der Firma „Ma⸗ rinuns W. J. Kongsbak“, Lübeck: Dem Kaufmann Max Conrad Ernst Wolter in Lübeck ist Einzelprokura er⸗ teilt worden; 4. bei der Firma „Hansen & Huß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck: Die Vertrerungsbefugnis des Liquidators Wilhelm August Christian Huß ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Maulbronn. [84948]
Handelsregistereintrag vom 28. 12. 1927: Firma Sägegatterfabrik Mühl⸗ acker, Friedrich Galser in Mühlacker. riedrich Gv 88 kant in Klosterreichenbach, O. A. Freudenstadt. Letzterer hat das Handelsgeschäft auf den Zeitpunkt der Eintragung der
irma in das Handelsregister an seine Ehefrau Wilhelmine Gaiser, geb. Frey, in Klosterreichenbach mit dem Rechte der Fortführung der seitherigen Firma veräußert.
Amtsgericht Maulbronn. Meschede. [84949]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der irma „Hermanus“
rennerei und Likörfabrik G. m. b. H. in Eslohe eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1927 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rendant Anton Linhoff in Es⸗ lohe bestellt.
Meschede, den 30. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Mörs. [84950]
In unser Handelsregister B 14 ist bei der Firma E. Martin & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Atrop folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1927 sind Georg Sieverts, Adolf Syberg und Heinrich Hahns als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an deren Stelle Walter Schäfer in Rheinhausen⸗Friemersheim Gatherweg 145, und Bruno Fugmann in Duisburg, Prinz⸗Albrecht⸗Straße 23, als Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt. daß jeder Geschäftsführer mit einem andern Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Mörs, den 2. Januar 1928.
Preuß. Amtsgericht.
Münder, Deister. [84951] In das Handelsregister Abtejlung A ist bei der Firma Wilhelm Hennies, Stuhlfabrik in Bakede (Nr. 16 des Re⸗ gisters), am 27. Dezember 1927 folgen⸗ des eingetragen worden:
Sp. 3: 1. Witwe Emma Hennies, geb Jochim, in Bakede, 2. Ernst Wilhelm Hennies in Bakede, geb. am 1. 11. 1923, in ungeteilter Erbengemeinschaft
Sp. 5: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Hennies, geb. Jochim, und ihren am 1. November 1923 geborenen Sohn Ernst Wilhelm Hennies in Bakede über⸗ gegangen. Die Haftung für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des Erblassers ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Münder, den 27. 12. 1927
Münder, Deister. [84952 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Christian Meyer in Messenkamp (Nr. 21 des Registers) am 19. Dezember 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Münder, den 30. Dez. 1927.
Naugard. [84953]
Bei der im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firma Richard Szyminski, Daber, ist heute an Stelle der bisherigen Inhaberin (Witwe Marie Szyminski, geb. Rosenfeld, in Daber) der Apotheker Walter Reck in Daber als Inhaber und ferner eingetragen worden daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen ist.
Naugard, den 23. Dezember 1927. Amtsgericht. Neuenbürg. [84954] Eintragung in das Handelsregister Abt, für Gef⸗Firmen, vom 2. Januar 1928 bei der Firma Kraftwagengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Neuen⸗ bürg⸗Herrenalb⸗Wildbad. Sitz Neuen⸗ bürg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Martin Lutz. Kaufmann in Neuenbürg, und Stadt⸗
schultheiß Knodel in Neuenbürg. Amtsgericht Neuenbürg Neumäünster. [84955] Eingetragen am 31. Dezember 1927 in das Handelsregister Nr. 347 bei der Firma Holsten⸗Cafe und Restaurant. Inhaber Dr. Runge: Die Firma ist er⸗ Amts ericht Neumü
Nordenham. [84956]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 331 folgende Firma neu eingetragen worden:
Fettwarenhaus Quellmann Johanna Quellmann, Nordenham. Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Karl Martin Heinrich Quellmann, Johanna Auguste Malwine geb. Lemke, in Nordenham. Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗ mitteln.
Nordenham, den 29. Dezember 1927
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Nürnberg.
[84957] Handelsregistereinträge.
1. Theodor Burger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Ostendstraße 183. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist errichtet am 16. De⸗ zember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung und Ver⸗ wertung von Flußspat⸗ und vorkommen und von 1 ine⸗ ralien. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form beteiligen Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafter Theodor Burger, Berg⸗ werksbesitzer in Nürnberg, kegt in die Gesellschaft das Recht der unentgelt⸗ lichen Ausbeutung des Schwerspat⸗ vorkommens in seinen in der Steuer⸗ gemeinde eö Amtsgerichts Aschaffenburg, gelegenen Grundstücken Plan Nr. 3790 und 3788 bis zur voll⸗ ständigen Erschöpfung zum Preise von 18 000 RM ein. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum genannten Preise angenommen, wodurch die Stammeinlagen des einlegenden Gesell⸗ schafters als geleistet gelten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten, doch kann die Gesell⸗ schafterversammlung 1 beim Vor⸗ handensein mehrerer heschäftsführer einzelnen von ihnen die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als erster Geschäftsführer ist bestellt der Bergwerksbesitzer Fesda⸗ Burger in Nürnberg; diesem ist das Recht der Alleinvertretung eingeräumt. Der Prokuristin Susanna Meyerhöfer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
2. Josef M. Bolkart in Nürnberg, Schonhover Straße 5. Unter dese Firma betreibt der Ingenieur Josef Melchior Bolkart in Nürnberg eine Kunsthorn⸗ und Metallwarenfabrik.
3. Artur Baruch in Nürnberg, Breitegasse 76. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Artur Baruch in Nürnberg den Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.
4. J. M. Blum in Nürnberg: Der Inhaber Hans Blum hat den mann Georg Blum in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927 weiter
5. Fr. Ehrhardt in Nürnberg: Gesellschafter Peter Ehrhardt ist durch Tod ausgeschieden und für ihn die Maschinenfabrikantenwitwe Johanna Ehrhardt in Nürnberg eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Johanna Ehrhardt nicht berechtigt.
6. Mechanische Wäschefabrik Nürn⸗ berg Julius Jacobi in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ afters Julius Jacobi übergegangen, er es unter unveränderter irma weiterführt. Die Prokura des Wilhelm Jacobi bleibt bestehen, diejenige der Margareta Jacobi ist erloschen.
7. Gebrüder Fels in Nürnberg: Die Gesellschaft ist zufgerag das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Michaͤel Fels, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
8. Heinrich Eugen Amberger in Nürnberg: Gesellschafterin Stephanie Bettenkofer ist am 28. Juli 1925 aus⸗ geschieden, wodurch die Fesellschaft auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Georg Lebrecht Mebold übergegangen, der es bis zu seinem am 16. November 1927 erfolgten Ableben unter unveränderter Firma weiterführte. Die Firma ist nun erloschen.
9. Schupp & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter tto Schupp, Kurt Schupp und Paul Rößler.
10. Nürnberger Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Das Vermögen wird unter Aktiengewährung als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Firma Allgemeine Feuerassekuranz Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1927 übertragen. Die Gesell⸗ chaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren Siegfried Hartmann und Fritz Bärwinkel sind
11. Kaspar Berg in Nürnberg:
Den Kaufleuten Dr. Oskar Rupprecht und Hans Reißinger, beide in Nürn⸗
berg ist eler. ns.- erteilt. 12. Jean Bauer
Dem
13. Gebr. berg:
14. Hahn & Die Firma ist mersbörser & Co.
15. L. Ostermayr
berg: Als weiterer 9
eingetreten der Ingenieur Max Schmidt⸗Linz in Nürnberg sellschafter . ist allein vertretungsberechtigt.
ist erloschen.
17. Heller, Sonnenschein & Co. mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Einzelprokura ilhelm
18. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Nürnberg in Nürn⸗ esamtprokura mit einem per⸗ oder einem weiteren Prokuristen unter Be⸗ weig⸗ niederlassung Nürnberg ist erteilt dem
Hopfengesellschaft
ist erteilt dem Privatbeamten Stern in Prag.
berg: sönlich haftenden Gesellschafter
schränkung auf den Betrieb der
Dr. Wolfgang Krehl in Nürnberg. 19. Jordan Berger
Aktiengesellschaft
lassung Nürnberg in
chen.
tretenden Vorstandsmitglied erlo
20. Ludwig Schneider & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die . ist auf⸗
fred Köber⸗
elöst. Liquidator 2 Dr. A ein, Syndikus in Nürnberg.
21 Nürnberg⸗ Fürther Dochte⸗
) Watte⸗Vertrieb Carl Gesell⸗ ie Prokura des ilhelm Jacobi und die Firma sind
Fabrik Adolph in Nürnberg: Die schaf ist aufgelöst.
erloschen. 22. Stahl & Goebel in berg und - 23. Adolf Hofmann in Nürnberg:
Die Firmen unter Nr. 22 und 23
sind erloschen. Nürnberg, den 30. Dezember 1921. Amtsgericht — Registergericht.
Pforzheim. ö“ Handelsregistereinträ
schaft in Pforzheim. chäft nebst der
mann Albert Kopp in
überging.
2. Firma Albert Kopp in Pforzz 8
kauf⸗ mann Albert Kopp in Pforzheim. (An⸗ Vertretung
Simmlerstr. 10. Inhaber 1
gegebener Geschäftszweig: von Gold, Silber und Metallwaren.)
3. Firma Hermann Wronker Aktien⸗ „Pforz⸗ 8 uptsig M.. Dur e⸗ Generalversammlung vom. wurde das Grunokahna. um 88s “ Die Erhöhung ist erfolgt; das Grund⸗ 3 P00 000 RM. Generalversamm⸗ 2. November 1927 ist die Satzung in Artikel 4 Abs. 1 (Grund⸗ abgeändert
Die Ausgabe der neuen 600 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 1000 RM und 3000 auf den Idebn lautenden Aktien über je 100 ist zum Kurse von 105 %
esellschaft eim in in Frankfurt a. schluß der 22. November
weigniederlassung orzheim mit
1927
kapital beträgt jetzt Durch Beschluß der lung vom
kapital und Einteilung)
worden.
erfolgt.
4. Firma Rodi & Rieg in auf⸗ mann Wilhelm Blum in Pforzheim ist
endseh e 6. Dem Prokura erteilt.
5. Die PorsFem ist erloschen.
6. Firma Deuts scheideanstalt vorm. niederlassung Pforzheim in mit enst Frankfurt a. Kaufmann
Roeßler
kura in der
lassung bestellten Prokuristen Handlungsbevollmächtigten die zeichnet.
7. Die Gesellschaft Siegle & Wirsing in Pforzheim ist aufgelöst, die Firma erloschen und die Liquidation beendigt. riedr. Haug in Pforzheim, Kobert Rall in Protghtin ist Prokura erteilt. Winter A. G. Zweigniederlassung Pforzheim in Pforzheim mit Hauptsitz Die Bweigniederlassung in Pforzheim ist aufgeho
8. Firma Lindenstr. 153: Dem Kaufmann 9. Firma Metall⸗Industrie & Adler
in Wien. ben.
11“
„Noris“ Schürzenhaus Bauer in Nürnberg: echtsanwalt Gottfried Gärtner in Nürnberg 8 Einzelprokura erteilt. ackelmann in Nürn⸗
Dem Kaufmann Anton Riffel⸗ macher in Nürnberg ist Prokura erteilt. o. in Nürnberg: eändert in S. Wil⸗
in Nürnberg: Der Kaufmannstochter Marion Oster⸗ mayr in Nürnberg ist Prokura erteilt.
16. Schmidt⸗Linz & Co. in Nürn⸗ Gesellschafter ist Walter Der Ge⸗ ax Walter Schmidt⸗Linz Die Prokura des Max Walter Schmidt⸗Linz
Zwei Zweignieder⸗ Nürnberg: Die Prokura des A. Penschow ist in⸗ folge seiner Ernennung zum “
Nürn⸗
[84958]
e. 1. Firma Albert Kopp, Atiengesell⸗ r Eintrag der “ wurde gelöscht, da das Ge irma mit Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf Kauf⸗ Pforzheim
irma Hermann Gaum in
Gold⸗ u. Silber⸗
Zweig⸗ Pps eim
Dem rnst Engelhorn in Pforz⸗ heim ist für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim Gesamtpro⸗ eise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem für die Zweignieder⸗
oder Firma
r.10. Firma Gebr. Koch Aktiengesell⸗ chaft in Pforzheim. Durch Beschiuß r Generalversommiung vom 21. De⸗ zember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst, Das bisherige Vorstandsmitglied Karl Koch ist Liquidator.
11. Firma Langeneckert & Co. in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
Plettenberg. 8 [84959]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 23. Dezember 1927 bei A Nr. 214, Firma Brenzel & Schroeder in Her⸗ scheid: Die Firma ist erloschen.
Am 30. Dezember 1927 bei B Nr. 57, Firma Annemann & Co. G. m. b. H. zu Plettenberg: Die Firma ist erloschen.
Am 31. Dezember 1927 bei B Nr. 65, Firma Elektrofabrik Vetter, Hartmann & Co. G. m. b. H. in Eiringhausen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Plettenberg.
Quedlinburg. [84960]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 74 verzeichneten Firma Quitlinga Ges. mit beschr. Haf⸗ tung Nährmittel⸗ und Schokoladenfabrik in Quedlinburg (Harz) heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Rudolf Kohlmann ist aus⸗ geschieden. Fritz Hensgen ist alleiniger Geschäftsführer.
Quedlinburg, den 2. Januar 1928. Das Amtsgericht. Radeburg. 8 [84961] Auf Blatt 103 des hiesigen Handels⸗ begsges. die Firma Paul Rohrmoser, Verlags⸗ und Sortimentsbuchhand⸗ lung in Radeburg betr., ist am 29. De⸗ zember 1927 eingetragen worden: Die in Radeburg betriebene Zweig⸗ niederlassung der Firma ist aufgehoben
worden. Amtsgericht Radeburg, den 2. Januar 1928.
Ratibor. [84962]
Im Handelsregister B wurde am 23. 12. 1927 bei Nr. 14, Firma „Stellawerk, Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Wilisch & Co., Homberg am Rhein, Zweigniederlassung Rati⸗ bor“, eingetragen: Das T“ mitglied Dr.⸗Ing. h. c. Hugo Wilisch ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Ratibor.
Reinerz. 3 Bei der im Handelsregister unter Nr. 130 eingetragenen Firma Kristall⸗ glaswerk Papiermühle Arthur Witschel in Reinerz ist eingetragen worden, da die Firma erloschen 18 (H.⸗R. A 130.) Reinerz, den 28. Dezember 1927.. Umtsgerichi⸗
Remscheid. [84425]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. am 2. Dezember 1927 unter Nr. 1875 der Abt. A die Firma Brugsch & Beier mit dem Sitz in Rem⸗ cheid Persönlich haftende “ ind Martin Brugsch und Ernst Walter
eier, beide Kaufleute in Penzig. O. L. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt.
Bei der Firma Alb. Gommann Nr. 575 der Abt. A —: Die Prokura Albert Gommann ist erloschen.
2. am 3. Dezember 1927 bei der Firma Paul Fellermann vorm. F. & R. Brinkmann — Nr. 1137 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Päru Fellermann ist alleiniger Inhaber der Firmag.
3. am 6. Dezember 1927 bei der Firma Fakirstahl Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung — Nr. 273 der Abt B —: Der Sitz der Sesenschatt ist nach Düsseldorf verlegt worden. Dur Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1927 12 das tammkapital von 5000 auf 100 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist geführt. Zum weiteren Geschäftsführer 38 bestellt der Fabrikbesitzer Jakob Schmitz in dag Er. urch vor⸗
[84963]2
stehenden Beschluß ist die Satzung ge⸗ ändert in den §§ 1 (Sitz der Gesell⸗ schaft) 5 Erwerb von Geschäfts⸗ anteilen), 7 (Vertretung der Gesell schaft). Ferner sind die im Gesellschafter versammlungsprotokoll vom 7. April 1926 enthaltenen Punkte 1 (Kündigungs⸗ recht des Gesellschafters Hugo Cos⸗ mann), 2 (Ort der Gesellschafterver sammlung), 5 (Bestimmung des Sach verständigen) geändert. Punkt 8 dieses Beschlusses ist aufgehobenn. Die Gesell schaft hat einen oder mehrere Geschäfts führer. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt worden sind, so ist jeder n ihnen allein vertretungsberechtigt.
4. am 8. Dezember 1927 unter Nr. 1876 der Abt. A die Firma Treu⸗ handgesellschaf: Gebr. Osperkus, di
8 Sid don Wermelskirchen 89 3 verlegt hat. Persönlich
88