1928 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 3 S 8 & Halske Deutsche Zuckerbank yp.⸗ Hypoth. Bank Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bk. Siemens & H c D.nce; 228 8 1.1.7 0 G 3 veeg ggern Komm.⸗Ohl. Ser. 1 u. Siem.⸗Schuck. Zuckerw⸗Anl.“* ne.

—,—

—e

9 8 5 9 2* do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) do d0. 28S.2. uf. 31 Mecklb.⸗Strelitz Hvp⸗B S. 14/ 17,256 6 8 NMe⸗Ani. 1926 1.5.11 9 B e-ee; b 1“ ohne Ant.⸗Sch. 1.1.7 do. d0. G. . 24,S. 1.29 Memminger vun . Tsar.engetn grmne. 332* A v St. 79,25 G 2 g e. * da zetr. Em. 18 0,21 b G RM⸗A. 27, uk. 371102 1.4.10/82,25 6 832,5 b eeee Deutsche Hup.⸗Bani 8 do, do. do. 27S. 4,32 do. do. do. Em. 19/ —,— Ver. Deutsche Text. 2 8nee S 8. beas —h ni. Gld. Kom. St. uf. 32 6 do. do. do. 278.5,32 do. do do. Em. 20 —.— R⁴öM⸗A. 26, uk. 31102 1.4.10 98 e 8 EEEE do do. 87. uf. b.3. 512. Preuß. Psandbr. Gld do. do. Komm.⸗Obl. (4 + % —,— Ver. J.⸗Utrn. Viag 5 8 Gd.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Gold R. 2, 1g. 32 F. d0 do. E. 857. ut. b. 29 Mitteldeutsche Bodenkredit VerStahlRMN⸗Ab⸗ getreiderentenbt. 8 b Nr. . 4 Berlin 8 Montaa, den 9 Fanuar 1 92

38

- 2

seeeseses 22 —8

8 26 uf: Sch 102. 1.1.7 1 b G eb G Rogg. R. B. R. 1-3* 1 Hd.⸗ do do. E. 39, uk. b. 300 Ser. 1 4, 6 7 16,95 b 6 16,95 6 26 uf32m. Opt⸗Sch 8 8- ““ 8* 82 E. 40, uk. b. 30 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 12,25 b G 12,2 eb G do. RM⸗A. S. B8. 18 broe 81 Be b 2. do. do. E.10, uk. b.39 do do. E. 38, uk. b. 30 Norddtsch. Grundkred.⸗Pfdbr. 26 ut 82 o. Optsch102 1.1. 8 38, do do. E. 7 rz. ab31 do do E 41,uf.b.31 .8 88 8 nn bexa⸗ 8 5 8 Kohlenw.⸗Anl t do. Ser. 21 —,— —,— 3 8— 8 8 do do do. Ser. 22 —,— —,— 3 1 do. E. 6. rz. 31 do do. E. 35. rz. 29 Komm.⸗Obl. (4 % —,— 8Sieb it Zins 1. m e 1 do. E.9, uk. b. 33 do do. E. 45, uk. b. 382 do m 2 3 derechnum Hess. Braunk. Rg⸗A. 2 GothaGrundkr G do. do. Em. 44 reuß. Bodkr.⸗Bt. Ser. 3— 2 9 13,86b6G 22 HessenSt. Rog A23˙ A. 3, 38a, 3b uf. 30 versch 105,5 b (Mobilis.⸗Pfbbr.) 4 ½ 1.1. 79,5 G do. do. Ser. 30] 4,55 G Basalt Goldanleihe./ 8 1.1.7 s108 B 109 b E Rgg.“ do. do. Goldm. Pf. do. do. Em. 43 (Lia do. do. Ser. 312 u b] 025,6 Harp. Bergb. RM⸗A. Landsbg.a. W. Rag.“ Abt. 4, ut. b. 30⁄*9711.4.10 99 5b G Psbr.) ˙Ant.⸗Sch. 4 1.1.7 80,5 G 1,25b G do. do. Ser. 82 0,007 G 1924 unk. 30% 7 1.1.7 185b 6 185 5 G Zandfchsel. Senit. do. do⸗ Gld. Hyp.P Anteilsch. z. 4 % Liq do. Komm.⸗Obl Ser 1† —,— 6 6 Rhetn. Stahlwerke Rogg „Pfd.* Abt. 5,52, ut. b. 371 4.10 99 b G GPf. 48d Pr. Pfdbrb. Z v. 57 b G ] do Ser 2 0,45 b G RM⸗Anl 1925] 7 1.1.7]⁄ —,— 134,5 8 8

Ae

a. Uuleruchungssachen

220 6. Erwerbs⸗ 2 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 5 7. Nrederkessuund 2 a. F-aag 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 82 9. Bankausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

ane 10. Verschiedene Beka b und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. Hüee

2=*gggn

bo. E. 8. uf. b. 33 do. do, E. 47, uk. b. 33 do. E. 2, rz. ab20 do. do. E. 46.,uk. b. 33 Gld⸗K. E. 4.r529 do. do. E. 42, ukf. b. 32

2 5 E Seg

—— ℳM———— 28ö-q=SV8ö=2VSö=-öSgg=S 2 g= ;S 3. 8.

2ö22gS2nen

—2 & n Hl & ———B

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

———

vr. 1 2 do. do. 5 do do. do. A. 6,ut. 31 1.1.7 92 b G Preuß. Pfandbr. Gld 8 do. Ser. 3 0,01 G Ohne Zinsberechnung Leinh. Ovp. Bant⸗ 8 do. e G E“ . üs —9. . v 1“ (ab 1. 1.1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils Gld. Kom. Em. 11 do S 8* u 6. * 5s1.4.7 88 G 8 8 G. 19 uf. b.32 11.7 89 G 6 Komm.⸗Obl v. 87. 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). EEE1 do. do. do. A.77(Liq.⸗ Rhein. vyp.⸗Bank 91, 96, 01, 06. 08. 12 6,05 G Adler Di. Portl. 8s veneeno.Pf⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ¼ 1.1.7 80 b 6 Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 26 .12 96,5 G 5 b G o. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Zem. 04, rz. 32 1 6 —,ö Meckenb.⸗Schwer. Anteilsch. z. 4 ⁄% Lig.⸗ Rhein.⸗Westf. Bdkr Komm.⸗Obl 98, 09, 11] 4,4 B Alg. Cl.⸗G. 89 S.1

Gld. Pf. d. Gothaer G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 .1.7 106 b 105,9 b B b do. do v. 1920 u. verl. St. S. 2-6 1

Grundkrd.⸗Bk.. . f. Z. p. St. 69,7 b 6 69,25 5 6 do do S. 3 uk. 29 6 [103 G 6 do. do. n. 1922 do. do. 96 S. 2u. 3

u. Ii S. 125 über RM 20,— in Stammaktien. zinslich vom 1. Januar 1928 an, aus⸗ melden. 20. Dezember 1927 beschlossen. Die Gläu⸗ do do. G.⸗K. 24, uk. 30 .10 105,5 G 105,5 G do do S. 5 uk. 30 4.101 103,75 b 6 [103,75 b G Vfandbr.-⸗NAk Kleinb.⸗Obl. do do. 1900 S. 4 ¼ 3 , Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do do. S 4A uf. 29 8 1.4.10 97,75 6 97,75 G b. do. Komm.⸗Obl Em. 1-12 ho. do.05-138 5-8 4 ½ u. 4 1

Meining. Hup.⸗Btö 8 Kolonialgesellschaften. In der Generalversammlung wurde geben will als Gegenwert der ab⸗ Dortmund, den 24. Dezember 1927. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, 7 7w 6 Fo ib EEE“ gf.I1. 1. 3 8 des weiteren beschlossen, die bisherigen SI Jhe 1 Fritz Lorenz Act.⸗Ges. ihre Ansprüche anzumelden. Hyp. Pfb. E. A, ut 28 92,5 G 92,5 G do do. S. 6 rz. ab30 4.10 97,75 6 97,75 G E’ Em. 14 unverloste St. Rordd Samrr. 8 .“ Die Bekanntmachungen über den Vorzugsaktien über je RM 20,— in Mit Zu timmun der Aufsichts⸗ 8 Der Liquidator: Köln⸗Sülz, den 21. Dezember 1927. do do. Em B da zc, S.8 .b.nn 8 8258 M. 8 5 do —— ungsvurg⸗Nürnd, 5 W did:aom. Em. 1 8 von Wertpapieren befin⸗ Stammaktien umzutauschen und den behörde bietet die Deutsche Bank als Wilh. Nevermann. Der Liquidator. 1- ab 1.4.30 4. e 9 . do. S. 12 uk. 32 4. 3 1 o. do. o. . 13, 1z. . 5 erd A. 1 8 1 zichlicsli b FI . 8 5 F. 8 Sus osen, ah 81 1.12 8286 A28bg do. de. 8. uf-a1„ 11. g1be üel86 dgen Hvpoitetenbauk E. 89. Badisch. Ldeselett. Oldb staatl. Krd. A 89 den sich ausschließlich in Unier⸗ Vorstand zu ermächtigen, anläßlich dieser Gesamtrechtsnachfolgerin der Württem

9 5 82 . 1- an! 8 8 G do do. Em. HR.ut.31 7 89,75 G 89,75 6 do. do S. 9, uk. 31 1.7 935 G 8886G 68—8, 11, 1i181 b 12i, fchergas. 5 1.7 70,1 G E1’“ 1 abteilung 2. Umwandlung für je 5 Stück Vorzugs⸗ bergischen Vereinsbank auf Grund des do. do. Em. M do. do. S. 10, uk. 31 4.10 90 G do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. o. 1922, 1. Ausg. ; b

1m 8 1 61,5 6 81,56b G WEEEE66 19 do. doa. 5 1.S1.2.4 121 3 aktien über je N—M 20,— eine neue Ari. 85 der Durchführungsverordnung (85886] Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

da Mobtnne.⸗Pfübr. 4 ½ 79 G 79 G 2 1“ 1.,157 ; 1 1 x C . Pomm land cane, 8 8 Stammaktie über je RM 100,— aus⸗ um den Inhabern P r o s p ekt der 8 Pfdb. o Ant.⸗Sch.] 4 861,66 81,5 b G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 1.7 79,5e b G 805b omm.⸗Ob’ Ser. 1 1909, 11, rz. 822½ ) 1.7 v-es ndnt . beelschwühische meberlandzentrale zuhändigen. Die bisherigen Vorzugs⸗ der aufwertun zberechtigten Pfand⸗ Westd Bod di in e2

Anteilsch. z. 44 1 Lia.⸗ Anterisch.34 9t9. G 4 do. do. do. Ser. 2 ving. Fürnberner 8 CFlde⸗Kom Em 115 f. N1.4. A. G., Giengen a. d. Br. aktien über RR 100,— werden nicht briefe Hanko ligationen der vor⸗ est eutschen d enkre itanstalt in öln d. Rhein Gceem, Ham. 1.““ 18,725 5 . . d. , 1988 7 Hrown Pover 07 Preußitentr choden 1. Bezug neuer Aktien. in Stammaktien umgetauscht. maligen T hen Vereins⸗ wegen Goldmark 5 000 000,— (1 Goldmark ½ „% kg Feingold)

Hannov. Vodird. Vt. G.K. 248.2uErw. u30 4 —,— Westd. Vodenkredit⸗Anstalt Mannh.), rz. 32 1.7 8 g6n Die außerordentliche Generalversamm⸗ Diesem Beschluß gemäß fordern wir bank, also sämtlicher Stücke, die noch vor dem 1. April 1932 nicht rückzahlbarer

do R. 1 *6. uk. 32 3 98,5 b 6 98,5 G do do. 268. 4 uk. 30 4.10 96,5 G do. do do. Ser. 12 e 1912, rz. 1932. 1. Anst. Feingld. R. 1 110f. 371.4. schlossen das Grundkapital v Reichs ktien üb je RM 20,— b ihre Aufwertungsansprü e aus diesen 2 b 8 s 5 8 ; e.

Svö 86,5 8 g8 89 G 916 . 8. Seör. 18 2rGk Constantin d. Gr. Feing 11 9 . apital von Reichs⸗aktien über je 7 . esitzen, auf, 1“ als Erweiterung der bereits zum Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission

do n 2, ug. 82 4.10 996 996 d9 09.308.4,un.b. 1 ³s14. 80,5 G do. do. omm.⸗Obl. 8 % —,— 806.1s, B. 12 1.7 Sa d. 8 . um bis zu Reichsmark anläßlich der Geltendmachung des Be⸗ Rlarneeseibun, in saicenber caise 7. in Höhe von Goldmark 5 000 000,

do R. . ut. 82 4.10 946 946 do do. 23 3.1 15,287 5s1.1. 81 G do do üenee do. do. Gd.⸗K. R. 11110 f.371.4. 0 000,— Stammaktien auf bis zu zugsrechts den Umtausch in Stamm⸗ F. .(Lit. N Nr. 00501 01000 500 Stück zu je GMN 100,— = GM

do R. 19 u. 11 uk. 82 4.10 91 b 6 916 Rogg.⸗Rrbk. Gorn⸗ Disch. Schiffstred⸗Bi. M. 1.2 .Fens Io 1.7 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 5 f. Z1.1. I““ RM 2000 000,— durch Ausgabe von aktien mit vorstehender Stückelung zu Die Gläubiger sollen erhalten: Lit. O Nr. 00901 01800 900 5 uic 3 GM 500,— GM

Landwsch. Pfdbrbt. ntenbr., 1. Prß 8 22 DeutscheCont. Gas 2 88 8 . 1 g it. 1. —= 4 Stück zu je 500,

gadesc., Nvfügs. Fhbegerr, .ng⸗ 86b G do Schffsvjandbr⸗Br Ausg. )x bA—=e— DMWHessang.,zz-v.a2 o. Roggenn⸗öds eRi. 2200 Inhaberstammaktien zu je Reichs⸗ beantragen. 1. sechzehn Prozent des Goldmark⸗ Lit. P Nr. 07501 10000 = 2500 Stück zu je G 1000,— = GR 2

Pfandbr. Bk.) ut.22 93 G 93 G do. do. R.4.6,u1.32 Feee ho be⸗ Ee do. 92. 98, 05, 18. Pra. Srch, agch g e ..;. mark 100,— und von 500 Inhaber⸗ Die Umtauschbedingungen sind die⸗ der aufwertungsberechtigten Lit. O Nr. 03501 04500 1000 Stück zu je GM 2000,— = GM 2 000 000,— vo do. R. 1, ut. 327 6 1.4.10 90 G 90 6 do. do. Reihe ¹ u.? geb B ““ 8 ss Rhein Westi. Vdkr.. stammaktien zu je RM 1000,—, sämt⸗ selben wie oben II. Pfandbriefe Beankobligationen . 1I1X1“ 2

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Sächs. Bdkr. Gold⸗ 1 1 Deutsche Rogg. Komm. *5 1. 81.12 8 liche mit Fividende deteiten ab 3 18 in 4 prozentigen, vom 1. Ja⸗ Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt ist als Aktiengesellschaft mit

1 N. gF. 2 Nn⸗ 1 81280 9125-G Hvv-Be,.n1 30 18858 Schuldverschreibungen. ögeselischa 19 1. Rn-hcKhsen gi. 8 Z 1 ö“ IV. Ii,eesag aüts e“ nuar 1928 an verzinslichen, mit laatzicher Genehmigung vom 28. November 1893 mit dem Sitz in Köln o &m ltilgbeab: 12 88, 5 1do. R. ut. 1 8 V v Verlin. R. 1— 11, 2 Ausschluß b. über je d jahreszi iner am Rhein errichtet worden

do Em. 11, rz. ab 33 1.1.7 99 G 99G do. R. g uk. 29 a) Banken. 1918. rz. 1932. 11 Z1I1“ esetlichen Bezugsrechts - Aktionäre en 8 Halbjahreszinsscheinen die am 1 2 rden. 8

do Em. 6 rz. ab 32 1,1.7 94 6 do. R. 4 uk. 29 Mit Zinsberechnung. no dgibah 98 1 z .81.4. . 1 1 devöbe Bezugsrechts der Aktionäre 8 Wir fordern gleichzeitig auch unsere 1 erhe und 1. Juli jeden Die Bank ist mit der Deut 85 Hypothekenbank in Meiningen, Frank⸗

Eö“”“ dn F.2nn 80 Zuckerkred. Gold 1.316 11440 8ü8b ,83b verwor, nral 2ach acn Rogg- s te VEeüSta maktiet an den 1e eae -sorne. . Fahres fällig werden aus⸗ furter Psandbritef⸗Bank Attiengese schaft in Frankfurt a. M., Leipziger 1“ 5 1ö1“ 8 Schlestsche Bodenkr. b 3 je besitzen, auf, diese S 8 1 nbank i ipzi gi

do. Em. 7 (Lig. ⸗Pf.) 8 n. 98 Ohne Zinsberechnung v 1 Gld.⸗Rom. Em. 116 .1.4. einem Konsortium mit der Verpflich⸗ zum Umtausch in Stammaktien glei gestatteten, seiens der Inhaber Hopothekenbange in Leipzig, Mecklegburgi

X

8 die Umtauschstellen sind dabei zur Prü⸗ schriften des Art. 84 Abs. 4, 5 der [83461] [82048] 5. Kommanditgesell⸗ fung der Legitimation des Vorzeigers vT“ zum Auf⸗- Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Vereinigte Hutwerke Akt.⸗Ges., schaften auf Akti Akti der Bescheinigung berechtigt, aber nicht wertungsgesez vom 29. November lung vom 15. 4. 1926 ist die Gesellschaft Köln⸗Sülz. C jen, len verpflichtet. 1925 4 1 prozentige Goldpfandbriefe aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft. Die Auflösung der Gesellschaft ist durch 9 ver⸗ werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu- Beschluß der Generalversammlung vom

u.

9 tt. Fen senr ne 8 b gefellschaften und Deutsche III. Umtausch alter Vorzugsaktien (Mobilisierungsgoldpfandbrie

7 7 7 —. 7 7

—— ge —=

2 —',— 8 =

—V

2gqgqgg=

9 EEET“ 8 Ser 88. in ohne Ant.⸗Sch... 1.1.7 80 5b G do. R. 11 uk. 32 Schlez. Ld. oggen⸗ ung b ch unkündbaren Goldpfandbriefen (Mo⸗ Schwerin i. M., orddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar reußischen Anteilsch.5.4 4 % Lig.⸗ 8 do. do. R. 1.2 ut 29 (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am do. do a . 721 Schletw. „Holstein. dg übernon e worden, den älten ennwerts Feinzureichen, da wir er bilisierungsgoldpfandbriefen) der Boden⸗Credit⸗Ackien⸗Bank in Berlin und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ G. Pf. d Leips Hp.⸗Bs. Z. p. St 77b G do. do. R. 9 (Liqg.⸗ 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). 9 xag t Adsch.⸗Krdv.Roag.*5 1. „1.1. 1 4 ionaren ein ezugsrecht im Ver⸗ Einheitlichkeit und der beabsichtigten Württember⸗ ischen Hr. vothekenbank Bank in Breslau durch Interes engemeinschaftsverträge bis vorläufig zum do. gld⸗K. . 4.r6.30 8 1.4109%0%uꝗ☚ Pf.) o. Ant.⸗Sch Bantelekt. Werte, m.248 b do. Prov.⸗Rogg.⸗5 f.51.1.7 8 hältnis 3:1 anzubieten. Nachdem die Börseneinführung wegen unsere sämt⸗ gischen Hyp 81. 9 9667; scher 8 1 do. do. Em. 8. rz. 39 6 Anteilsch.z.4% Lig.⸗ Berl.El.⸗W. 99705 kv. u Elektro⸗Treuhand Töaring. e. Klrche 1 Durchführung der Kapitalserhöhung im if 2 9 g' 1 in Stuttgart zum Nennwert be⸗ 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken Mectl. Hyp. Wechn.⸗ Pi.d Sächs. Bodtr. Ast. 01, 06, 08, 1911, rz. 32⁄4 sversch. —,— 9 b (Neubes.)12.r.g Fg s Roggenw.⸗Anl. *6 f. 31.4. 8 8 Fandelsregister eingetr 1 g im lichen Stammaktien neu drucken rechnet auf welche die Vor⸗ verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes Bi. Gh Eee a 11, Sczjervobir nid. Di. Ansiedl.⸗Bt. .02,0 8à4 17 %—.— —.— Festhte at n 46 Trier Braunkohlen⸗ S 1n gg dltets nege Ahe Neseees 8 Die Umtauschbedingungen sind die⸗ schriften des Art. 84 Abs. 4, 5 und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner 4. uk. b. . B .3 uk.⸗ .4. g 8. 8 .1 .9. 8 be 1 2 lbe 5 5 ; 95. 2733. 28. eh.; 8 Fenmn 2 . 8a r. G. 8, ut. b.33 / 8 1.1. do. Em. 5. rz. ab 31 * 7 b) Verkehr. Gasanst. Betriebs⸗ wert⸗Anleihe 5 f. 1 g des selben wie oben IIa und b. der Durchführungsverordnung zum die geqenfeitige 11“ Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der

—,——ℳ M—ℳℳV—— 2-q8828=ö=öS”S

do. do E.b unt. 81 11.7 92,5 G do. Em. 12, 18. ab 83 4. ”9es. 1612 th, 82 . 113 .J. 8.9 —. 1““ öö 1 Giengen a. Brenz, im Januar 1928. A.⸗G. vom 29. Nov. 1925 An⸗ vorhandenen Mittel und han satiönen u gemeinsamem Zweck. Die Rechts⸗ b F 8 Aie .“ 88 F.48 8s 84 Ohne Zinsberechnung 1 1 Gld.⸗Kom. Em 1 %5 f. 3Is1.4. 1 zuüben: b 88 Lö“ Mittelschwäbi che wendung finden —; verhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe ausge ebenen Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4.10 78,75 b 6G do Em. 9 uf. b. 32 1.7 1. (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am Ges.fTeerverw. 19 8 8 Westfäl. ..e. 8 8) Bie Ausübung des Bermagrechts 2. fünf Prozent des Goldmark⸗ Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge Anteilsch.34 ℳ19 9,G do Em. 2 ut b. 29 4. 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). n ggn . . zn dh ecat 19 1 cp. 29 Hat C1““ Ausschkusses 18 Ueberlandzentrale A. G. betrags der aufwertungsberech⸗ nicht berührt. NReci Huxn g St, 18,1b G da dm 10 119⸗0) Aug. Lot.⸗u. Straßb.sad Hzge 8 82 do. Ldsch. Roggen *5 ff. 31.1. zum 25. JFauuar 1928 einschlseßlich Der Vorstand. Höfle. tigten Men db cefe grech. Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichs⸗ demn 3'rh ab 1983 17 966 Unteilich.34 80 10,6 8. L.“ Henckel⸗Beuthen Zwickan in Stuttgart bei der Darmstädter obligationen in bar, hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 den Hypothekenbanken gestatteten do do. E. 6. ul. b. 2 88 P8. Schles Bodfrb.). Bad Lot.⸗Eisenbahns) „1908 rh 828 1. Ausg. . 1 1 114“*“ und zwar zu 1 und 2 nach Ablauf von Geschäfte. 3 b Deecl.⸗Strei Hyp.J do Glo.N.G.4 ut.30 8 1.4.1 96 6 1900, -1, ri. 1942 8 1. EE1“ 8 s gesellschaft Altien mFiliale [85169] zwei Monaten nach Annahme des An⸗ Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von E.v L 8 8 do. 8ag. 28. 39 8 Benh; &Sahe n6, 88 Elütla⸗ M. 2 Württember ische Vereinsbank, Se Sund der Bekanntmachung Schuldverschreibungen auf den Inhaber it durch Erlaß vom 8. November 1923 Uid Em 3.ul.” 29 virt. do. do. E. , uk. b. 32 11. raunschw.Lanc.⸗Eb. 8 1900, ra. 1h. . ö1'] 1 8 in Giengen a. Brenz bei der Ge⸗ Stuttgart, Gesamtrechtsnachfolgerin hierüber (siehe hiernach).*) auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Em 5. uk. b. 26 1. 97. Südd. Bodkr. Gold⸗ 851,99111,041 V, rg82 3 eheh r 1 Danzig. Roggrent.⸗ werbebank Giengen e. G. m. b. H Deutsche Bank in Berlin. Gemäß Art. 85 Abs. 1 der an⸗ Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden. 9 3 8 . 1 . * .1,2. 1898,19 . . 1 8 5 2 8 3 2 8 ov 8 „joro z 3 18 8 5 8 ekte 1. 58 va zgsan 8 desdoe nfehan 1.4.10 8 ör Vert. Strohen⸗ 8. 6eing68 Ciib.17 ben El. zu 173 Ulm e. G. m. b. H g g g; ese ngebot als von allen Inhaber ende Goldpfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prospe

1 1 ährend der üblichen Geschäftss 1 Württembergischen Vereinsbank. Gläubigern angenommen, wenn nicht ersichtlichen Umfange aus. Em 2, uk. b. 29 ⁵1.4. —6 . Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 Au 11““ 28 8 4 f. 1 St. zu 1,6.75 . zu 20. während der üblichen Geschäftsstunden . ch 1 G.⸗K. E. 4, ut. 29 4.10 Anteilsch. z4 ig. C .

181Ss e 8 zu erfolgen. Zweite Bekaunntmachung. innerhalb von drei Monaten, von der e Ferd amr werden auf Grund von Goldmarkhypotheken, die nur 1— ,38 4 Pinteil dechch . 818 . ei. 1v. 95,08,06,09, 18.92 9 3 1.1. do. 95. 04. rz. 324 . 38 1. 38 8 üs. Iee Die Württembergische Vereinsbank, dritten Veröffentlichung dieses An⸗ auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben dae br.hss 8 van Zod Bt TEE“ Leonhard Braunt; Ausländische festverzinsl W 8” Auf 1.ög Nennwert alter d Gesamtrech 98 folgerin d ch gebots im Reichsan ee gerechnet, werden, begeben 898 8 do. C. 14. uf. b. 82 .1. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 92 4 ½ 907, 12, rz. 932 1 3 8 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien können deren esamtrechtsnachfolgerin durch . 5 1 ne deg EE1“ . öö. 8 Fh Seer. g EE“ Lebvelrrnbel919% san 1. Staatsanleihen RM 100,— Nenruspert neuer Stamm⸗ Vertrag vom 18. Dezember 1924 die ein Teil der Inhaber solcher Pfand⸗ Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften des 1c , 8e 7 ne 14 dss Feegeegene 206,99598S,2,. 2 Lmie⸗Homann)† 89 8 8 aktien zum Kurse von 112 % zuzüglich Deutsche Bank in Berlin geworden ist, g Bankobligationen —, deren Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Heüct Vorstandsmitglieder, ferner die Ein⸗ Jo. e es.vtae4“ 8 EA““ Rordd. Llond 1865, 479 Dnaeemanni0 B Anlelhen Börsenumsatzsteuer bezogen werden. hat gemäß Vereinbarung vom 16. De⸗ 8n mindestens 15 vH dragungsbeschetniguns lbeamten und die Bescheinigung des Treu⸗ 1. 30.6.27 . do. do. S. 7. uk. b. 2 4.10% —,— 785 ; 32 D einer Noten 1 G 1“ e“ 8 2 b 2 b er Go 8 r r ¹ schriftsmäßi Do id ii 20 d0.1.-nr 819.31 do. do. S., uk. b.61 Aner Ben. Bereüb. 191799e Se.,00,1s Sg ven nrh Zinsen gehandelt, und zwar: c) Der Bezug ist provisionsfrei, sofern zember 1924 die Abwicklung ihres 8e Vedmifn 8 füöcher 8 g. erg. 8 öö 1A“ do. vo. R.8.uf. 30,6.,82 do do. S. 10,uf.b.32 1uö“ Eesiene geise 1 Gett 1. 4. 19. ¹1. 0. 19. 01.6. 19. *1. 1. 19. er am Schalter der genannten Bezugs⸗ Hypothekenbestandes, insbesondere die ger. Ferteilung zu berü sichtigenden deren Eintragung in das Hypothekenregister. 1“ EE“ 18segnns c) Industrie venner ttiengef I ö11314“*“* b stellen erfolgt, andernfalls wird die Durchführung der Aufwertung ihrer Flünbiger megragen, hesistich. be ber sjedes Sal Geceneörse sin mit deeö am 2. Januar 2 1. S do. do.N ut31.12.82 do. do. do. S.6.uk. b. 32 Eö“ 8 . 1. o. *1. 8. 0. 1. 8. 0 . . 4. 88 pöpbliche Nro s. I“— *⸗. Hypotheke d d z der Teilungs⸗ Aufsichtsbehörde dem Würtr. Wirt⸗ jedes Jahres fälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungsschein versehen. Die 18 9 hg 82 1921, sichergest. 5 1. 1. 1. 20. 1. übliche Provision in Anrechnung ge⸗ Hypotheken und der aus der Teilung veer er 1 14 4 8 Erneuerung 2 1— bb Sö“ ““ OverschteTuenbed. 19 1. 5. 25. “* 1. 10. 25. ** 1. 11. 25 8 bölich onung ge⸗ masse ihrer Pfandbriefgläubiger zu schaftsministerum in Stuttgart Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden bo. doR.4. uf. 2.1.93 Westd. Bodkr. Gold b Concordia Bergb.. 1.71öb G 1902. 07, ra. 32 . Fur sämtliche zum Handel und zurammcemteihen ) Zur Ausübung des Bezugsrechts leistenden Aufwertung ihrer Pfand⸗ widersprochen hat. Der Widerspruch ist 1. Dezember und 1. Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe e Pf. Em. 5, uk. b. 30 1. 2 b RM⸗A. 26, uk. 301 02 7 s1. 1.7 91, do. do. 19, rz. b. 50 1. 8 notiz zugelassenen Russischen Staatsa b 2 bung . ezugsrechts . 3 F. 8 nur wirksam, we il ; neue Zi sch inb Wersn ll v K etier d in Berli

do. do.R. .ul.0.g⸗ ie d,uh. h. 20 4 gancororu Lyinn. do. Eisen⸗Ind. 1 nnda Baggenwärtig eine amtliche Preisfeststellung 1 sind die alten Aktien (ohne Dividenden⸗ briefe je nach Maßgabe der gesetzl en n, wenn ihm eine Be⸗ neuer Zinsscheinbogen und im Fall von Konvertierungen werden in Berlin 89 Em. 3. uk. b. 29 4. RM⸗A. 26, ut. 311102 18 99,75 B 75 B 1895 1916. rz. 02 8 6 schein 1927, soweit dieser nicht in Bestimmungen der Württembergischen scheinigung eines deutschen Notars oder Stellen zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. 8 Rorpb. Grotr. Gold. Gm. ph. tr. h, 90 3 1.4. 4nnah. dn2b-ur 11o- 98 8 8 ö8 8 Bern. Kt.⸗A. 87 1v.] 5 3 8 Zahlung gegeben wird, siehe unter e) Hypothekenbank in Stuttgart über⸗ einer amtlichen Hinterlegungsstelle über. Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt

Vehr. Em. 3 uk. 29 Em. 1) unt. 32 4. 8 RM.⸗A. 26, uk. b8. 1915..... 1 5 :1s f 8189 8 vnter Veifügung denesr arithmetisch tragen. die erfolgte Hinterlegung der Pfand⸗ sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Frist von

RR 26, ut. 32 100%7 s1.1.7 93,45 b G rückz. 32 8 do. Inveßt. 14 8 1 3 Wv 9 . 4 4

EET“

8 2 2 2 5555288öög

,22SSoDPT

6

1 82 t. Linoleum⸗W.) do. Braunl. 1913. Bosn. Esb. 14 G 8 8 8 ae 1 3 4 8 8 . 8.1—

L“ 18 do. Land. 98 in 8 4 ½ 14.10 356 8 geordneten Nummernverzeichnis ver⸗ Die Württembergische Vereinsbank briefe Bankobligationen beigefügt mindestens sechs Wochen zum Schluß eines Kalendermonats zulässig ist, zu 6m 7. rg abn. C. 14 ui.b. 1.7.92 Enge1h. rauee100] 8 b4.1098,9b9 g8e dhen. do. do 02 m.T.i.K 48 1.1.7 2,75 8 ehenen Anmeldescheins bei den Bezugs⸗ hat als gemischte Hypothekenbank ist; die muß den Renn⸗ dem Wert zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Fein⸗

Em. 14, z. ab 38 Em. uf. 31.9.32 Neener inaa0 1“ 8 1 vo. do.95 m. T.1K 3 stellen einzureichen. (Formulare dieser Pfandbriefe Bankobligationen betrag sowie die Nummern und Serien⸗ goldpreise entspricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. April 1932 ist ausgeschlossen. S. gchan2 ꝓNRM⸗A.26, uk. 81100 8 1.4.1097 B 96,8 B t Braunk.⸗Rev. 20 ö““ 3 Anmeldescheine sind bei den Bezugs⸗ ausgegeben, und zwar die Serien 1 bis deß der Pfandbriefe Bank⸗ Die vas d erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ E. 12. .30.6. f 8 .2 1 5. 1 Draht Riebecksche 8 888 1 8 97 1r. 4 82 9 85 8 4 2192 3 ₰5. obligationen 2. 22 1 Se .

—82öS2SS

2Uœ & X X 2 2 228E

2 22 =*

.. E. 19. uk. 1. 1.33. do. Gd.⸗K. E. 4 ul29 23 8 27 8 8 8 1“ 8 T hes⸗ B365. g - do. do. E. g. rz. 32 81 8 Plelir Wet Hütten⸗ do.ber Nr. 121561 3 »o.) Der Bezugspreis zuzüglich Börsen⸗ zu PM 100,— Lit. A. gabe der Pfandbriefe darf nicht vor Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden, außer an der Ka do. do. E. 18 unk.327° ⁵½ 1.4. Hambg lettr -e0 b. .7 24G 94,25 G nöeise, chehase e bit 196560 umsatzsteuer stgan die Banegs telle fisag. 9 200,— B; blauf der Frist erfolgen. 8 der Gesellschaft, auch in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credll⸗ . 1 8 doesch Eiin.Stah be dbs x. ne Berg. 1 4 1. do. zer en, g0 spätestens 25. Januar 1928 in voller 500,— 1 de der Entscheidung über Actien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke x 8 RM⸗A. 26, uk. 31 100. .4. 8 do. Mose 5 1 Acr h 1 1 8 88 2 8 hots ; it. ; Fllz⸗ ; 8 N E“ - do. do. Em.L, z. 81 S TTöEöI“ ler Nr. 1 110 Höhe zu entrichten. Die Bezugsstellen .öö 1 b Fen sng 8 des Angebotzs wird im mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zohlung erfol t do. E. 10, uk. 1.1.33, . RM⸗A. 27, ut. 32102 * 1.2.8 90,5 6 5G do. Bismarckh.) Dänischet⸗A, 99 nehmen dabei die alten Dividenden⸗ -11131“” Falle der Annahme die in Art. 87 der binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, aber nicht E“ 99,25 99,25b G 88 Klöckner⸗Werke 8 Ss 1917 rz. 822 1.7 ö scheine 1927 mit NM 9,— für Reichs⸗ Von diesen Pfandbriefen Bank⸗ angezogenen Durchführungsverordnung vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung EA 796 979 b G Rän⸗N.26, u133100 1.4.1097, 7, Sachsencewertsch d0 29000,12500Fr mark 100,— Aktiennennwert in Zahlung obligationen sind noch im Umlauf vor eschriebene Aufforderung erlassen der Restanten statt.

. do. E. 9. uk. b. 67 vs 8266 8 rz.29,105 6 1.17 90B 89,75 B e2e, Eleit. Lies. do. 2500.500 Fr. †) Die beziehenden Aktionäre erhalten bzw. PM 28 081 500,—. Da werden. Als amtlich Preis für Feingold gilt der im „Deutschen Reichs⸗

3, . 24 R. „rz. . . 11Se Hche V 8 8 . . 9 ☛— -419009 zojger 8 8 . 18 Dis . 6 do. E. 10, rz. ab31 vorläufig Kassenquittung. Die Aus⸗ deren Ausgabe durchaus vor dem 1. Ja⸗ Stuttgart, den 3. Jannar 1928. anzeiger“ bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche

.. E. 11, uk. 1. 1.33. Em. 2, rz. ab 29

o. Gld⸗K. E. 4,uk. 29 do. do. E. 15 rz. 33

20œ 2

WWWETTTTETTETEea

v==

r2vö5222Ieöüöneöge ö11

co œ œ œ e 2 2— 1 529PIge

JVSS8SSVY2V2Vö V2V2V8

8S Oo9 o G ,28As 1

1 3 N. O 29%1056 11. 896 —,— Ückz. 32 4 1.7 . Els.⸗Lothr. Rente

12 ni.b.31 90 G 3 do 1. Cu D. rg.2! 105 1.1 S 1910, rückz. innl. St.⸗Eisb. - 1 1 1 3 2 1 1 1

18. S 1unab.gn 6 1““ Schlef gl. n, Va⸗ g Fnnn Mon. händigung der neuen Aktien erfolgt nach nuar 1918 erfolgt ist, beziffert sich der Deutsche Bank in Berlin Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung vedoe cnta⸗ 838c bcnr eihe, 8, 81 100 8 1nr ,886 8588 sequcker Co.2, da. SPis Fecte Erschenen gegen Rückgabe der Kassen⸗ Goldmarkbetrag dieser üfondbriefe aals Gesamtrechtsnachfolgerin der London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der edeit hns 188 1 ee en. 8 d8. essde 9e 80 ; die stellen si Bankobligationen —, die sämtlich an Württembergischen Vereinsbank. für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrags maßgebend ist.

do. do do. El4. uf. 32 91 G i e en Glas do. 4 % Gold⸗R. 89 quittung; die Bezugsstellen sind dabei bblig 3 3 Frgltn ver⸗ Verechtenmg de ttal⸗ und zbetrags maßg

do. do. do. E. 18, uta. 4.10 99b G E 8 131 B 131 G Stenun 89-82 —b 1. Ital. Rent in Lire zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ der hiernach genannten Teilungsmasse b In Vollmacht: Wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahres, der General⸗

Bezug irentn8, 105,4 b 1 . 6 va deg1,c prschston1o sn01eb siten gultan-Bt. Ham⸗ do amort.S.3.4 zeigers der Quittungen berechtigt, aber teilnahmeberechtigt sind, insgesamt auf Württembergische Hypothekenbank. versammlung, der Bekauntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, W J 6 b G 8,5 b G 1 8 Leopoldgr.Reichs⸗ burg 09.12 rz. 32⁄ [4 1.7 Mexit 1,K.1.7.14) —, nicht verpflichtet. b GM 28 081 500,—. *) Anmerkung: der ausgeschütteten Dividende, der Personalien des Vorstands, des

do do 25,hanan 88 DOonyne Zinsberechnung. mart⸗A. 26, ut.32 17 96,75 9 g7eb B gelstof Kgldi e a- 22 Rett. Arz. abg do. „K. Nrl) II Umtausch üäber Der Gesamtbestand der Teilungs⸗ 1. Die Abfindungsquote von zu⸗ Aufsichtsrats, des Treuhänders sowie wegen der Bilanz und Gewinn⸗ und 1. K. 1. 10. 1928 Aufwertungsberechtigte Peandvrieze u. Schuldversche ö“ 1 10295 rückz. 32 4 1. do 1903 9in ⸗ℳ do iK.1611222 I. Iaee Altan Päshn ge n über masse der Pfandbriefgläubiger wird sammen 21 % aus Goldmark Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 und der Verteilung des Ueber⸗

8 50. E 1 deutsch. Hvvoth⸗Bi. nd gen Hetanntmen.gt.esg rvar do. S. 2. uf. b. 30 .8.9 —,— Treuh. f. Verk. u. J. . In Geuer alversammlun 6 wüvde sich auf 31. Dezember 1927 abzüglich 28 081 500,— Goldmarkbetrag der schusses aus 1926 wird auf den in Nr. 88 des „Deutschen Reichsanzeigers“, E“ e 83 Zinsscheinboaen u. oh Min. Achenb. Stl. 2uk. 30iK.1.11.28 6 1.7 18,26 I1II11.“ ammlung de des Verwaltungskostenbeitrags wie Pfandbriefe beträgt Goldmark in Nr. 176 der „Berliner Börsen⸗Zeitung“, beide vom 14. April, und in

do do dn 8 Bayerische Hyp. u. Wechselbant RM⸗A. 27, uk. 33102 1 ,5 G EE der Vorstand auch ermächtigt, gegen fol t berechnen: 8 GM 5 897 115 Nr. 280 der „Kölnischen Zeitun „vom 15. April 1927 über RM 2 000 000, do. e ag.) 8 verlosb. u. unverlosb. à 3 ½ 94% —2,— 8— Mitteldt. Stahlw 8 88 ““ Einreichung von Stück 5 Stammaktien olg 3 185 hnen: 8 3 . Akti v tlichtens 88 g kt Be⸗ 5. 84 927 v N 8 (Mob. nis.⸗ .)4 ¼ 1.1. Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1, 2 4,5 b RM⸗A. m. Opt.⸗ 8 . S chwerte. 1 a 8 8 2 über je RM 20,— eine St ütije über .Aufgewertete Hypotheken 2. Die Teilungsmasse auf Ende De⸗ neue Aktien veröffentlichten⸗ Prospekt ezug genommen.

—. 2hgngan 80,5e b G 8 do da SLex 8 Schein 27, ul. 32½102 b. 9 8 EE“ 5. 6 3,2 b ö1 eine Stammaktie über vmt 1. Rang .. . 4 381 998 zember 1927 beziffert sich an⸗ Am 30. November 1927 betrug der Bestand:

üene tchcs aL18.. . C118“ Eer3 Wea .üenen, OSOoyne Zinsberechnung. 80 Goldrenee 8 LEE11 h öb II. Barbestattsbs.. 10 nähernd nur auf GM 5 759 285,— an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Z;v. Sr. 56, Braunschw.⸗Hannov Hyp.⸗Bk. 8 1 4. 1 8 2 8 1000 Guld. 4 4. 9 8 2. tlien 1 1 5900,— III. Zweifelha te Forde⸗ .“ (s. oben). Goldhypotheken vP11ö1“

Preuß. Ctr.⸗Boden 103 G 1 Ser. 2 26 IEö Inländische. E“ eine Stammaktie über je RM 1000,— rungen (HLypotheken, die 8 3. Als Abfindungsquote sind an⸗ an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen

8. dn nn39* 1 2aa Sc breae vn a-hns Ragtsaf nen va eger evaie 42 12560 12,829e do. 200Gubd. G⸗⸗ 4. lszureichen, wobei die alten Stamm⸗ nicht mehr 1. Rang geboten: (Kommunalobligationen) bestimmten Gold⸗ LI’“ 8 voe dsar 0, Eer nnon egc.. de n gjeizconeg, 1 1.2 1288 —,e— a Lronenraen haalktien mit Dividendenscheinbogen ein⸗ haben, persönliche Forde⸗ a) ein Teil von 16 % = Gold⸗ kommunaldarlehen . . . . .. 15 112 871,25

do. do. 27, uf. b.32 4. b .“ do Ser 5 büer Se Sch g 8ü.f. Goldtr. Weim do. kv. R in K.* 4. zureichen sind. =

do do ul. b. 28 . 9 . do. o. Opt. .f. G 8 8

88 1 rungen ohne Hypothek 8 mark 4 493 040,— in Mobili Dagegen waren im Umlauf: Preup- Hyp⸗B Gold Frantfurter Pfandbr.⸗Ban 1926 ut. 32 Rgg.⸗Schldv. R. 1, do. do. in K. AG Diesem Beschluß gemäß fordern wir g 9 1 6 9 b .“ li⸗

8 5 . b. Sb Z“ igs udbrief an Goldpfandbriefen .... Hp. Pf.24 S. 1,ul. 29 .10 Neckar Akt.⸗Ges. ledt Thür.L.⸗H.B.“ . 1.. 8,6 b 6 8,75 G e 2. unsere Aktionäre, soweit sie Stamm⸗ 3 13“ dsanta do. 25 S. 2 ut. 30 10 Gr. Frankf Hyvp⸗Kred.⸗Ver.) Gold⸗A., uk. 1928 .8. Zerl. Hyp.⸗Gold⸗

86 289 700,— 1. 1““ ein Teil von 5 % = Gold⸗ an Goldschuldverschreibungen (Kommunal⸗ 1b S X . 68 aktien über RM 20,— RM 500,— zusammen 5 759 282 b), ein Tei .5 % = Go 42n 78 G do. S. 3. u.b. 30 . 8883 o 8 Gothaer Grundkredit⸗Bank Reckarw. G26, uf. 27 4. Syp.⸗Pfd. Ser. 1 5 .1.1.7 ,246 Se. Spet 2 bes 8 86 RM 500, 1 8 zusammen 57 285 mark 1 404 075,— in bar. LAAA“ 11 814 773,26 86.S.e. .c *ꝙ 8 Komm.⸗Odl. Em. 1 Rh.⸗Main⸗Donau Berl. Roggenw. 28*5 t. Bs1. 2.8 10,3 6 10,255b 6 eman am Tn 58 tzen, ‚gleichzeitig mit der Bei den unter Ziff. III angegebenen Die Schuldnerin hat danach zu⸗ Köln ga. Rhein, im Dezember 1927. do.278.11,u1.32]/ 8 1.5.11 99G EEEEEE“ Go’d rz. ab 1928 88 II =eg [— =B8 da 89 duß. i.“ℳ 0 4. 1.1.7 8 Geltendmachung des Bezugsrechts Forderungen ist mit einem Ausfall von uschießen zur Leistung Ziff. 3a Westdeutsche Bodenkreditanstalt. w do. 2 0 S.h ut. 31 4. g Hamburger Hyp.⸗ nc- 18. Schlesische Cellut eea n ex 8 1 do. 1890 in ¹8 1 ihre Umtauschansprüche unter folgenden ungefähr GM 100 000,— zu rechnen. 4 Uhr 1 w 3 Dr. Weidemann. Dr. von Hurter e1“ big,en0 180.8861 n 8) 1358 aneongvisn Eit⸗ 8 8 nd Kon⸗ 8en .8 8,25 6 8.25 G do do. mTalonst. 8 1K.1.7 86 Voraussetzungen zu stellen: Es ist von der Deutschen Bank beab⸗ .“ 6C- b ““ 8 1 89 28 Szurs; „s —e, dan de er ,311 2480 128c v sn An mens vreelan Fncnen ss . R1410t,1e 1918 43 1 2 Das e; heeene bis spä⸗ sichtigt, Aufwertungshypotheken mit ain de,oUnc; 6 Hann. Bodtr.⸗Bt Pfd. Ser. 1-16,32 6 Deutsche Komm do. do. m. Talons†. Z. t. K. 1.1.17% 6 8 estens 25. einschl. bei den erster Rangstelle in entsprechendem Be⸗ Ziff. 3 b GM 347 250 in bar GM 5 000 000,— (1 Goldmark = ½ %% kg Feingold) vor dem 9. Pf.U. . 32 . .,

w 1896 in s 1.5.11 60 5 oben unter Ia genannten Bezugsstellen t: it 3 d 92² —— 1 B 8 wig. o. do Komm.⸗Obl. Ser. 1 —, do. Ag. 7, rz. 3 Kohle 28 Ausg. 1 5 .B,1.9 11,5 6 [11,56 do. 1896 in . 1 g zug rag mit Zinsen vom 1. Januar 1928 G 1. April 1932 nicht rückzahlbare 8 Pige Goldpfandbriefe dgneecr ehe Jr. . er desgsche Land⸗Hov⸗Vt Fsübr, „e⸗ da AS.4, 8.26 % 5 .acrveeüvngas 15 ts ( (226e do „vm Toanser3n3— 88 zu stellen. ab an die Württ, Hypothekenban! ab⸗ wogeger amimen Ga 508 855, 8nhain, 1192de 1 —g, eücscgbere enleednanenedl in Kömn Güpf.d. Pr.Hyp.⸗Bk. . S. Dn eebs do. 1898 mm wogegen ihr n der Post der mission XII der Westdeutschen Bodenkreditansta Pö“ 8 88n. 88v . 16“ 1 Laztvagen g⸗ 8 9G 96 do do. m Talon 8. †K1.11,18 b) Die umtauschenden Aktionäre er⸗ wogegen die letztere auf Grund Teclamn sma 1 be 36 28 1 a. Rhein do, Komm.⸗Obi. S. 1— 16] 5,35 6 do. do. do. *5 81.4.10710,35b 10,35 G 8 sen. 8z EP.“ halten über die zum Umtausch ein⸗ dieser durch sie erworbenen Hypotheken G 870 52 1 Seen dil. d den zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. 8 1 do. do. Ser. 17— 24 —, Dtsch. Wohnstätten 1908 in 42 9 N10 G gereichten Aktien Empfangsbescheini⸗ in Höhe ihres Nennbetrags unter ihrer it ei n eibt, bei dem noch Berlin, im Dezember 1927 ECEWEETEE Feingold Reihe! 46 W 1,3.9 8 hungen. Die Aushändigung der neuen Zuführung zur besonderen Deckung im mi d98 ung sähr Gold⸗ Deutsche Hypothekenbank (Meiningen). en. 8—41e g. ktien erfolgt nach Erse einen gegen Sinne der §8§ 6, 22 des Hypothekenbank⸗ pcs ’— zm rechnen ist. Preußische Boden⸗Credit⸗Aectien⸗Bank. 6 Rückgabe der Empfangsbescheinigung;! gesetzes und mit Anwendung der Vor⸗ 1“ Dr. Nebe, Paulsen.

zur Leistung Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind