[86235] 8—
Herr Ministerialrat Finger, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Neisse, den 7. Januar 1928. UHeberlandwerk Oberschlesien
Attiengesellschaft. Aschoff. Schütte.
[83461] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 4. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Dortmund, den 24. Dezember 1927. Fritz Lorenz Act.⸗Ges. Der Ligquidator: Wilh. Nevermann.
[86228]
Ordentliche Generalversammlung
Samstag, den 4. Februar 1928,
nachmittags 2,30 Uhr, im Verwaltungs⸗ zimmer der Gesellschaft in Furtwangen.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts mit
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
auf 30. Juni 1927. Beschlußtassung über die Verbuchung des Verlustes.
Entlastung des Aufsichtsrats und der
Direktion. .
3. § 28 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Eintrittskarten werden von der Direktion in Furtwangen gegen Ein⸗ sendung einer Bankbescheinigung über die Hinterlegung der Aktien ausgestellt. Diese Gesuche sind bis spätestens 30. Januar 19028 bei der Duektion einzureichen.
Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats liegen vom 12. Januar 1928 ab im Büro der Gesellschaft auf.
Offenburg, den 6. Januar 1928.
Der Aufsichtsrat der
Badischen Uhrenfabrik A.⸗G.
Dr. H. Rombach, Vorsitzender.
[86223
Mechanische Treibriemenweberei
und Seilfabrik Gustav Kunz Aktien⸗ gesellschaft, Treuen. II. Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hierdurch die In⸗ haber von Aktien unserer Gesellschaft über einen Nennbetrag von 50 RM zum Umtausch dieser Aktien in nene Aktien zum Nennbetrag von 100 RM nach Maßgabe folgender Bestimmungen auf:
1. Die Aktien im Nennwerte von 50 RM sind samt Dividendenbogen mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 2. Januar 1928 bis zum 31. Mai 1928
in Plauen bei der Vogtländischen
Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
iuI Berlin bei der Direction der Dis⸗ coonto⸗Gefellschaft,
in Treuen bei der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt Filiale Treuen einzureichen.
2. Für je 2 eingereichte Aktien zu 50 RM wird eine neue Aktie zu 100 RM ausgeohändigt; einzelne Aktien über⸗ nehmen die obengenannten Umtausch⸗ stellen zur Verwertung zum Börsenkurs oder sie kaufen auf Wunsch des Ein⸗ reichers eine Aktie zu 50 RM zu und nehmen alsdann den Umtansch in eine 100⸗RM⸗Aktie vor.
3. Diejenigen Aktien im Nennbetrage von 50 RM, die nicht zum Umtausch eingereicht werden, sowie eingevreichte einzelne Aktien, die nicht einer der Um⸗ tauschstellen zur Verwertung für Rech⸗ nung des Einreichers überlassen werden, werden für krafttos erklärt. An. Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamt⸗ nennbetrag ausgegeben und für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Börse ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Betetligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
4. Die Inhaber von Aktien im Nenn⸗ betrag von 50 RM, deren Anteile zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags dieser Aktien erreichen, können durch schriftliche Erklärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesell⸗ schaft hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt; die Hinterlegung kann außer bei unserer Gesellschaft auch bei den oben bezeich⸗ neten Umtauschstellen erfolgen. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch muß in der Zeit vom
2. Januar 1928 bis zum 2. April 1928 erhoben werden.
Auch falls wirksam Widerspruch er⸗ hoben werden sollte, werden die gereichten Aktien, hinsichtlich deren ein Widerspruch nicht erhoben wurde, um⸗
getauscht, falls bei der Einreichung nicht
ausdrücklich das Gegenteil bemerkt wurde. 5. Erfolgt die Einreichung von Aktien zum Umtausch an obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, im anderen Fall kommt die übliche Provision in Ansatz. Treuen, den 10 Januar 1928. Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktien⸗ 8* gesellschaft. Der Vorstand. Th. Krasselt. Gustav Kunz.
[85493] 2. Aufforderung 18 Durch Bekanntmachung vom 24. De⸗ zember 1926 veröffentlicht im Reiche⸗ anzeiger Nr. 304 vom 30. 12. 1926 hat die Hypothekenbant in Hamburg eine 10 % ige Teilausschüttung in 4 ½ % igen Liquidationsgoldpfandbriefen Em. L auf sämtliche aufwertungsberechtigte Mart⸗ pfandbriefe, dies sind sämtliche Vorkriegsemissionen: 3 ½ % ige Hypothekenpfandbriefe Serie! bis 330, 4 % ige Hypothekenpfandbriefe Serie 141 — 690, die Emission, unkündbar bis 1930, 4 % ige Serie 691 — 730, die Emission, unkündbar bis 1932, 4 % ige Serie 731 — 2430,
angekündigt.
Auf Grund des Art. 87 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 (RGBl. 1 S. 392) fordern wir die säumigen Pfand⸗ briefinhaber auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden und die Markpfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Formulare können von uns angefordert werden
Diese Aufforderung werden wir noch einmal wiederholen.
Nach Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung können wir die Lrquidationsgoldpfandbriefe, welche auf die bis dahin nicht eingereichten Mark⸗ prandbrietfe entfallen, hinterlegen, sofern uns nicht der Antrag auf Einleitung eines Autfgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist.
Hamburg, Hohe 10. Januar 1928.
Bleichen 18, den
Hypothekenbank in Hamburg.
[845891 Bekanntmachung.
Unter Beozugnah ve auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 304 dieser Zeitang tordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 30. März 1928 beim Bankhause H. Schirmer, Kassel, einzureichen. Unsere Gläubiger fordern wir auf, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗ schaft anzumelden.
Oberelsungen, den 28 Dezember 1927. Mitteldeutsche Kunststein⸗ und Marmor⸗Industrie A. G.
Der Vorstand. [85515]
Mitteldentsche Luftverkehrs A.⸗G., Leipzig (bisher Sächsische Luft⸗ verkehres A.⸗G., Dresden).
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. November 1927 ist beschlossen worden, das Grundkavpital der Gesellschaft um 150 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß der Nennbetrag einer jeden Aktie von 1000 Reichsmark auf 800 Reichsmark herabgesetzt wird. Dieser Beschluß ist am 31 Dezember 1927 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Abstempelung bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Leipzig C. 1, Neumarkt 40, einzureichen.
Leipzig, den 4. Januar 1928.
Der Vorstand der Mitteldeutschen Luftverkehrs Aktiengesellschaft (bisher Sächsische Luftvertehrs Aktiengesellschaft zu Dresden). Weidner. Wagener.
185495]:· Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft. 8
Bilanz per 30. September 1927.
Aktiva. Büro⸗ und Wohngebäude.. Abschrecbug „ Fabrikgrundstückeaea .. Fabrikgebäudde Abfchrebcung.. Maschinen, Oefen und Geräte Abschreibung . . . : 1111*“ Wechsel, Sorten und Devisen... Bankguthaben und auf kurze Termine “ Waren: Metalle und Metallfabrikate. Rohstoffe und Zwischenprodukte
Kommandit⸗ und Konsortialbeteiligungen. Bürgschaftsschuldner RM 2 098 957,47
Passiva. Stammaktienkapital.. “ 6 % Vorzugsaktienkapital Ser. I.. 7 ½ % Vorzugsaktienkapital Ser. II. Gesetzliche Rücklage . Gelder auf Terriien Sonstige Gläubiger.. . Verschiedene Verrechnungskonten ⸗ Nicht erhobene Dividende. Bürgschaften RM 2 098 957,47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung „
.
„o185 0 „
ausgelieher
Aktien, Anteile, Kuxe und Schuldverschreibungen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 740 261 84 508
RM
3 655 753 3 229 443
6 970 248
318 982 9 245 579 1 173 407
6 651 266 1 8 072 172 1
508 322 52
2 415 650/50 35 503 903 8 34 967 105 8 13 151 380 8 7 807 670 20 959 050 25 647 437 3 964 6832
145 574 792
36 000 000 1 060 000 8 000 000
8 8 807 645
56 746 313
30 194 379 86 940 693
875 246 14 48]1
8 8 8 1b 8
Soll. An Unkosten und Steuern 8 Abschreibungen. . Reingewinn:
7 71
Dividende a. RM *282 000,— (= 6 % a. eingezahltes RM 327,93)
aktien Serie T.. 70 T 8 zugsaktien Serie I... Tantieme an den Aufsichtsrat .. Ueberweisung an Versorgungskasse Vortrag auf neue Rechnung
Haben. Per Vortrag aus dem Vorjahr (GFErkbb“
Frankfurt a. M., im Dezember Allgemeine Nevis Schmelz.
worden. 8 Die Zahlung der Dividende erfolgt
ein⸗
den Schaltern der
8 Nr. 21 bzw. Nr. 1 mit RM 12,80
für die Stammaktien von RM 200 gegen Einreichung des Dividendenscheins
Nr. 21 bzw. Nr. 1 mit RM 16
bei der Kasse unserer Gesellschaft
manditgesellschaft auf Aktien, Ellissen, Jacob S. H. Stern,
in Berlin bei Berliner Handels⸗Gefellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf A.
in Köln a. Rh. bei J. H. Stein, Delbrück von der Heydt & Co., in München bei Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1928.
Me etallurgische
A. Merton.
8 % Dividende a. RM 35 718 000, Stammaktien — St.⸗L Goldkapital
Vorratsaktien
69% Dividende a. RM 1 060 000,— 6 % Vorzugs⸗
71½ % dividende a. NM 8 000 000,— 7 ½ % Vor⸗
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1927 stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein.
ions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesetlschaft.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung ist die Verteilung einer Dividende von 8 % auf die Stammaktien und von 712 0% auf die Vorzugsaktien Serie II für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1926 bis 30. September 1927 beschlossen
für die Vorzugsaktien Serie II von RM 500 gegen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine IVa und IVb mit zusammen RM 37,50, 2 für die Stammaktien von RM 160 gegen Einreichung des Dividendenscheins
für die Stammaktien von RM 1000 gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1 mit RM 80 abzüglich Kapitalertragssteuer RM 72. von Freitag, den 6. Jauuar 1928 ab
in Frankfurt a. M. bei E. Ladenburg, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. .
RM 9 557 681 1 576 897
RM
—
2 857 440 — von
19 63 600
600 000
157 345 75 000—
123 320/ 2
3 876 7225,58 15 011 30381
151 043]49 14 860 260/32
Vortrag aus 1925/26 WII1“
1851967: Metallgesellschaft in Frankfurt am Main.
Bilanz per 30. September 1927.
Aktiva. RM [ Grundstücke und Gebäuue. . . — 8 1 148 028 111114A4A4“; 8 1 Diverse Aktien, Obligationen, Anleihen u. Beteiligungen 118 935 754 brrentdebitoren . . .. . .. ... .... 38 501 958 Warenvorräte. 10 425 252 “ 6 639 067 we““] 44 374 Avaldebitoren RM 1 241 746,85
RM
75 694 436
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien... 18 800 000 111136* 3 103 599 Nicht erhobene Gewinnanteile . 3 321 Kontokorrentkreditoren ... 51 128 470 Avalkreditoren RM 1 241 746,85 Reingewin . 2 659 045 6
75 694 436
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Unkosten einschl. Steurrurn Reingewinn: Gewinnanteil der Aktionäre: 5 % auf RM 800 000,— Vorzugsaktien 11 % auf RM 18 000 000,— Stammaktien 8 - NM 288 720,— Vorratsaktien
1 RM 17 7118 280 11 6 % auf den eingezahlten Goldwert der Vorratsaktien von ℳ 447,62 . 11““ 26 Statutenmäßige Tantieme sowie Gratifikationen.. 344 831 Ueberweisung an die Versorgungskasse. 75 000 Vortr7a 250 946
RM RM
40 000
1 948 240
2 659 04576 (6830 4278
E111“¹ §ℳ 2
Haben. 156 632 6 673 846
6 830 478
Rohertrag aus 1926/27ñ. . .
Metallgesellschaft. R. Merton. R. Euler.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1927 mit den von uns geprüsten ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigen wir hiermit. 8
Frantfurt a. M., den 31. Dezember 1927. —
Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesfeltschaft.
Schmelz. Schwarz.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung ist die Verteilung einer Dividende von 11 % auf die Stammaktien für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1926 bis 30. September 1927 beschlossen worden.
3 Die Zahlung der Dividende erfolgt: 8 1.“ für die Stammaktien von RM 60 mit RM 6,60 abzüglich Kapitalertrags steuer = RM 5,94, 1 für die Stammaktien von RM 120 mit RM 13,20 abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer = RM 11,88 1 von Freitag, den 6. Januar 1928 ab gegen Einreichung des Dividendenscheins für das Geschäftsjahr 1926/27 an der Kasse unserer Gesellschaft sowie in Fraukfurt a. M. bei Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, E. Ladenburg, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), Lazard Speyer⸗Ellissen, Jacob S. H. Stern, Georg Hauck & Sohn, 3 in Berlin bei Berliner Handels⸗Gesellschaft, Delbrück Schickler & Co., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Köln a. Rh. bei J. H. Stein, Delbrück von der Heydt & Co. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1928. Metallgesellschaft. R. Merton. R. Euler.
[862366 Bekanntmachung.
Der am 1. Februar 1928 jällige Zins⸗ schein Nr. 10 zur Teilschuldverschrerbung unserer 5 % igen Kohlenwertanleihe gelangt ber den in den Anlerhebedingungen näher bezeichneten Stellen mit 0,44 Reichsmark für 17,50 Reichsmark bezw. 1 Tonne Kohle zur Auszahlung.
Karlsruhe, den 6. Januar 1928. Badische Landeselektrizitäts versorgung Aktiengesellschaft
(Badenwerk).
[86227] 8 Vereinigte Braugereien A.⸗G.,
Gumbinnen.
Die 30. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 31. Jannar 1928, nachmittags 2,15 Uhr, in unserm Sitzungszimmer statt.
Tagesordnung:
1. Rechnungslegung und Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1926/27 und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Auffichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis oder Hinterlegungsschein über dieselben und, falls sie nicht persönlich er⸗ scheinen, auch die Vollmachten ihrer Ver⸗ treter ipätestens am 3. Tage vor der (Generalversammlung, also bis zum 27. Ja⸗ nuar, nachmittags 5 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Gumbinnen eingereicht haben.
Der Vorstand. L Maletzki.
80844 Einladung zu der außerordenttichen Generalversammlung der Eschkol Verlagsgefellschaft für hebräische Literatur, Berlin⸗Charlottenburg 2, Bismarckstraße 106, für Montag, den 30. Januar 1928, nachm. 5 ½ Uhr, im Büro des Notars R.⸗A. Dr. M. Kol⸗ lenscher Berlin W. 15, Kurfürstendamm 61. Tagesordnung: Aenderung des Namens der Firma in „Verlag Eschkol A. G.“. Der Aufsichtsrat.
115 011 30381
1927.
Schwarz.
.
)abzügl. Kapitalertragssteuer =RM 11,52,
abzügl. Kapitalertragssteuer = RM 14,40,
sowie
N., Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ Filiale Frankfurt (Main), Lazard Speyer⸗ Georg Hauck & Sohn,
Delbrück Schickler & Co.,
ktien,
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
₰ Sommer.
[86176] Maschinen⸗ u. Waggonbau A. G., Berching (Oberpfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. Januar 1928, nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Berching stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Tagesordnung:
sichtsrats. 1. Vorlage der Geschäftsberichte und Zusommenlegung und Erhöhung des Genehmigung der Bilanzen nebst Ge⸗ (Grundkapitals. 8 winn⸗ und Verlustrechnungen für die Bericht über die bisherige Durch⸗ Jahre 1925, 1926 und 1927. führung des Zwangsvergleichs mit 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorlage einer Brlanz per 31.12. 1927. Vorstands.
6 Neuwahl zum Aufsichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes. 4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Diejenigen Aktionäre, welche in der lung sind nur diefenigen Aktionäre be⸗ Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage üben wollen, haben gemäß § 27 der vor der Generalbversammlung bei der Ge⸗ Statuten spätestens am 3. Werktage vor sellschaft oder bei einer in Deutschland dem Versammlungstage, diesen nicht mit⸗ gelegenen Bank oder bei emem deutschen gerechnet, in Berching bei der Gesell⸗ Notar hinterlegt haben und die Hinter⸗ schaftstasse legung bei der Generalversammlung nach⸗ a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ weisen. nahme bestimmten Aktien einzureichen, Liebschwitz a. d. Elster, 8. Januar 1928. b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
1 tzmü Hinterlegungsscheine einer deutsch ai egg vn-ar ven evee eines Notars “
zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat.
Berching, den 6. Januar 1928. ilhelm Exnst Spaethe, Vorsitzender.! Der Vorstan
[86425] Wir laden hiermit unfere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung für den 6. Februar 1928, 17 Uhr, in das Hotel Vrtktoria zu Gera ein. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts 1926/27 . Genehmigung der Bilanz.
1““
zum Deut Nr. 8.
8
Berlin, Dienstag, den 10. Fanuar
— —-
egister⸗Beitage chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1928
——
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichesmark.
nnmn
E —
VBom „Zentral⸗Handelsregister für d
bünnge
as Deutsche Neich“ werden heute die Nru. 8A und 8B ausgegeben.
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Aachen. —
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 31. Dezember 1927:
Die Firma „Isidor Bermann“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Bermann daselbst. Als nicht eingetragen wird veraffene licht: Geschäftszweig: Darmgroßhand⸗ lung und Vertrieb von Metgerei⸗ bedarfsartikeln. Geschäftsräume: Pro⸗ menadenstraße 7.
Bei der Kommanditgefellschaft „Theo⸗ dor Krings & Co.“ in Breinig bei Cornelimünster: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Zweifall bei Stolberg (Rheinland) verlegt.
Am 2. Januar 1928:
Bei der Firma „Danuiel Schagen“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Erben des am 5. Dezember 1927 verstorbenen bis⸗ herigen Firmeninhabers nämlich: 1. Witwe Fritz Schagen, Katharina ge⸗ borene Rueben, ohne Stand, in Aachen, und 2. deren Kinder namens Schagen: a) Hildegard, ohne Stand in Aachen, b) Martha, Studentin in Bonn, c) Friedrich Franz Josef genannt Fritz, Handlungsgehilfe in Aachen, d) Louise, Schitlerin in Aachen, e) Otto, Schüler in Aachen, 1) Johann Paul Josef ge⸗ naunt Haus, Schüler in Aachen, und g) Hevbert Emil, Schüler in Aachen, zu 2 b—g minderjährig, übergegangen, welche cs als Einzelfirma in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft fortsetzen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Fritz Schagen, Katharina geborene Rueben, ohne Stand zu Aachen, allein ermächtigt. Die Pvokuren von Josef Berief, Paul Liebthal und Theodor Schlichting bleiben in der bisherigen Weise be⸗ stehen.
Bei der Kommanditgesellschaft „Aacheuer Metallhandelsgesellschaft Matthias Bock & Co.“ in Aachen: Dem Emil Welter in Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt. —
Die am 1. Januar 1928 begonnene offene Handelsgesellschaft „E. Offer⸗ mann & Co.“ mit dem Sitz in Aachen. Persönlich haftende Gesell⸗ Uefter sind: 1. die offene dendesgaen. schaft „E. Offermann“ in Aachen, deren alleinige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Eheleute August Schreppel und Fanny Emilie — ge⸗ nannt Franziska — geborene Stück⸗ rath in Aachen sind, 2. Franz Frantzen, Kaufmann in Aachen. Dem August Bernicke und dem Wilhelm Beckers, beide zu Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemein⸗ ge. oder jeder von ihnen gemein⸗ am mit einem Prokurvisten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffeutlicht: Gegen⸗ —— des Unternehmens ist der Groß⸗ handel in Porzellan und allen kera⸗ mischen Erzeugnissen, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma „E. Offermann“ geführten und vom Detailgeschäft abgetrennten Groß⸗ handelsgeschäfts. Die Gesellschaft 8 berechtigt, andere oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in beliebiger Weise zu beteiligen. Geschäftsräume: Peterstvaße Nr. 24.
Die am 20. Oktober 1927 begonnene offene Handelsgesellschaft „Schömer & Co.“ in Alsdorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Margarethe Johanne Schömer und Maria Schömer, beide ohne Stand in Eschweiler. Dem Johannes Schömer in Eschweiler ist Einzehprokura erteilt. Als nicht ein⸗ getrvagen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Beton⸗ und Tiefbaugeschäft 8 wie Baumaterialienhandlung. Ge⸗ schäftsräume: Broicher Straße Nr. 4.
Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen. [85517]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 4 Januar 1928:
Bei der Kommanditgesellschaft „Bank⸗ haus Volkening & Co.“ in Aachen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlagen der verbleibenden Komman⸗ ditisten sind erhöht.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Bernh. Lennartz“ in Aachen: Der Kaufmann Bernhard Lennartz ist durch seinen am 30. Juli 1927 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 5. Januar 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft „L. Guthmann“
8
[85518]
zweig:
Dem Gottfried Greven⸗ Einzelprokura
in Aachen: stein zu Aachen ist erteilt.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Allenstein. [85519]
In unser Handelsregister B Nr. 81. trugen wir heute bei der Holzverwer⸗ tungsgesellschaft Ostpr. Paldbesttzer G. m. b. H. in Allenstein ein, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Ok⸗ tober 1927 das Stammkapital um 90 000 Goldmark auf 100 000 Goldmark er⸗ höht ist.
Allenstein, den 2. Januar 1928.
Amtsgericht. Bad Salzuflen. [85520]
In das hiesige Handelsregister K ist eingetragen:
Nr. 357 die Firma Heinrich Fasse in Schötmar und als deren Inhaber der Kohlenbhändler Heinrich Fasse in Schöt⸗ mar. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kohlen und Brennholz sowie Mietfuhren.
Nr. 358 die Firma Karl Sander in Schötmar und als deren Inhaber der Produktenhändler Karl Sander in Schötmar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Rohproduktenhandel.
Bad Salzuflen, den 2. Januar 1928. Lippisches Amtsgericht. I. Bamberg. [85521] Handelsregistereintrag. Eigarrenhaus Peter Weinig, Sitz Bamberg. Inhaber: Weinig, Peter, Kaufmann in Bamberg. Geschäfts⸗ Groß⸗ und Kleinhandel mit
Zigarren und Tabakwaren.
Schaller & Langheinrich, Sitz Bamberg: Ab 1. Januar 1928 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Lang⸗ heinrich, Ernst, Großkaufmann, und Fortner, Ludwig, Major a. D., beide in Bamberg. Gesamtprokuristen: Schulze, Heinrich, und Schramm, Johann, Kauf⸗ leute in Bamberg.
Bamberger Haarhutfabrik vor⸗ mals Albert Funk Aktiengesellschaft. Sitz Bamberg: Albert Renner ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Bamberg, 4. Jannar 1928.
Amtsgericht — Registergericht. Bamberg. [85522] Handelsregistereintrag.
Koch & Gckstein, Sitz Ebelsbach: Firma geändert in „Wilhelm K. Koch“.
Bamberg, 5. Januar 1928.
Amtsgericht — Registergericht. Bamberg. [85523] Handelsregistereintrag.
Mechanische Seilerwaaren⸗Fabrik Bamberg, Sitz Bamberg: Die Pro⸗ kurg des Adolf Hub ist erloschen. Foster, Robert, Kaufmann, und Wagner, Oskar, Direktor, beide in Bamberg, haben je Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
Bamberg, 5. Januar 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
[855241]
Bamberg. Handelsregistereintrag.
Heinrich Klug jr., Sitz Bamberg, Hafenstr. 8. Inhaber: Klug, Hein⸗ rich jr., Büttnermeister in Bamberg. Geschäftszweig: mechanische Faßfabrik.
Bamberg, 5. Januar 1928.ü
Amtsgericht — Registergericht.
Beerfelden. [85525]
Im “ Abteilung A wurde heute bei der Firma üeph Oppenheimer II., Beerfelden, die Sety Oppenheimer, geb. Bodenheimer, Frau des Kaufmanns Joseph Oppenheimer II., in Beerfelden an Stelle ihres ge⸗ nannten Mannes, dem sie Prokura er⸗ teilt hat, als Einzelkaufmann ein⸗ getragen.
Beerfelden, 2. Januar 1928.
Hess. Amtsgericht.
Bertin.
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 716. Schweißerei und Apparateban Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Ausführung von Schweiß⸗ arbeiten und Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Jodokus Plöger, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1927 abgeschlossen und om 19. Dezember 1927 abgeändert. Sind
e11“
ist Gesamtprokura derart
und 28. 11. 1927 abgeschlossen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗
mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht ein⸗ getragen wird veröfsentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 40 720. Lindener Samt Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und der Vertrieb von Geweben, insbesondere der Erzeugnisse der Aktien⸗ gesellschaft Mechanische Weberei zu Linden, zu Hannover⸗Linden, der Ber⸗ liner Velvetfabrik M. Mengers & Söhne, Actiengesellschaft, zu Berlin und der G. A. Fröhlich’s Sohn, Weberei⸗, Samt⸗ und Druckfabrik⸗Aktiengesell⸗ schaft, zu Warnsdorf, im In⸗ und Aus⸗ lande, und zwar sowohi im eigenen Namen und für eigene Rechnung, als im Wege des Kommissionsgeschäfts, ferner der Betrieb aller Geschäfte, die zur Erreichung und Förderung des vor⸗ gedachten Hauptzwecks notwendig oder nützlich sind, insbesondere auch die Be⸗ teiligung bei anderen Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Fabrikdirektor Dr. Adolf Fröh⸗ lich, Berlin, Direktor Erich Thomas, Hannover.“ Den Kaufleuten Johann Heidrich und Rudolf Bierschenk, Berlin, erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 10. Eex. Sin
schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 721. „Union“ Montan⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Erzen, Metallen, Chemikalien und verwandten Artikeln. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Stein, Hamburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. 8. 1925 abgeschlossen und am 19. 1. 1926 und 7. 12. 1927 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Stein ist von den Beschränkungen § 181 B. G.⸗B. Vefreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3940 Hans Wun⸗ der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. Main ist aufgehoben. — Bei Nr. 8777 Kupsch & Seidel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Elfriede Kupsch, geb. Schmidt, ist nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rerin. Dr. Hans Eberhard Schian in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 16,837 Ver⸗ lag für Volksmusik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 RM umgestellt. Laut den Beschlüssen vom 17. November 1927 und 28 Dezember 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 19,927 Gerhard Speck, Zen⸗ tralheizung, Gas⸗ und Wasser⸗ aulagen Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die ereen ist aufgelöst. Liquidator 5. der Bücherrevisor Albert Ehrlich, Berlin. Das Stammkapital ist auf 5000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 5. 9. 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei⸗ Nr. 21 106 Norka Norddeutsche Kar⸗ toffelversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist
gelöscht. — Ber Nr. 31 454 Lichter⸗
Wurstwaren⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Braun ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfühver. Ssn. Fritz Blas⸗ balg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr 34 221 Eryust E. Müller Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung: Durch Beschluß vom 13 12. 1927 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗
felder
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Fritz Koeppen ist nicht mehr Geschäftsführer — Bei Nr. 38 505 Remedium Chemisches Institut, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. 12. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert: Uimer § 8 ist ein § 8a eingeschaltet. — Bei Nr. 39 104 Rheinische Beunzinwerke mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 39 783 Seidel & Cyo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 19 400 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 31. 1. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗
ändert. — Bei Nr. 40 025 Schleber und
Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führver. — Bei Nr. 19 636 Richter & Lehmann Gmb H: Die Gesellschaft ist nichtig (§ § 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Georg Landau. — Ferner ist ein⸗ getragen bei Nr. 20087 Bereinigte Schrott⸗ und Eisen⸗Werke GmbH. und bei Nr. 20 984 Friedrich Schultz GubH.: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Berlin, den 31. Dezember 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [85528] In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1928 eingetragen worden: Nr. 72 144. Textilgroßhandel Gebrüder Sklarek Max, Leo, Willy Sklarek, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1927. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute in Berlin: Max, Willy und Leo Sklarek. — Bei⸗ Nr. 7850. Gebr. Sauerland, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind Bankdirektor Gustav Sauer⸗ land in Oberhansen und Hedwig Posselt, geb. Sauerland, in Zabokrk bei Hronow (Böhmen). — Nr. 23 688. Ferd. Mau⸗ rer & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell⸗ schafter Rudolf Grünzel ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 31 980. Paul Schultze Agentur für Bariété & Cirens, Berlin: Einzelprokuristen sind: Robert Wilschke, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, und Carl Worms, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Nr. 40 981. Hermaun Sack, Berlin: Prokura: Ludwig Abelt, Berlin. Die Prokura des Fritz Riesen⸗ feld ist erloschen. — Nr. 45,644. Julius J. Mayer, Berlin: Der Bankier John Hasenberg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1928 — Nr. 58 686. Ernst Stenger, Berlin: Die Prokura des Dr. Walter Raemisch ist erloschen. — Nr. 70 017. Walter v. Sack & Sohn, Berlin: Die Prokura des Gustav Hennig ist erloschen. Zur Ver⸗ tretung der Gesekkschafr ist forkan jeder Gesellschafter allein ermächtigt. — Nr. 59 091. Lachotzki & Roth: Die Firma ist von Amts wegen gelösche. — Nr. 64 499. Wulff & Lanz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr 32 245. Richard Scheurig. Nr. 29 677. Max Tirschtigel. Nr. 54 142. A. Pleuger & Co. Nr. 66 408. Martin Weiß. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [85526]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 301 Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Ernst Haupt in Berlin⸗Niederschöneweide. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Siegfried - 58 berg ist nicht mehr Verstandsmitglied. — Nr. 24 095 Stöwer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Stö⸗ wer Filiale Berlin: Max Böttcher ist nicht mehr Vorstandsmitglied — Nr. 92 608 „Wostwag“ West⸗Osteuropä⸗ ische Warenaustausch⸗Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September/20. Oktober 1927 ist das Grundkapital um 500 000 Reichsmark auf 830 000 Reichsmark er⸗
bekommt
höht. Ferner die von der Generalver⸗ sammlung am 15. September 1927 be⸗ schlossene Satzungsänderung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ansschen des gesetzlichen Bezugs⸗ vechts der Aktionäre 5000 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark. Der Kauf⸗
mann David Halterecht in Berlin bringt
auf die Kapitalserhöhung eine ihm
gegen die Gesellschaft zustehende Daͤr⸗
lehnsforderung von 499 327,16 Reichs⸗ mark ein, zahlt 700 Reichsmark bar und 27,16 Reichsmark vergütet. Dafür erhält er die fämtlichen neuen Aktien zum Nennbetrage. Das gesamte Geundkapital zerfällt jetzt in 8300 In⸗ haberaktien zu 100 Reichsmark. — Nr. 34 455 Steinkohlen⸗Bergin Aktien⸗
gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten
Beschluß der Generalver⸗ ö vom 17. September 1927 ist
das Grundkapital um 100 000 Reichs⸗ mark auf 150 000 Reichsmark erhöht.
Ferner die von derseblben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 200 Inhaber⸗ aktien über je 500 Reichsmark zum Nennbetrag und einem Kostenbeikrag von 150 Reichsmark für je 1000 Reichs⸗ mark neuer Aktien. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 800 In⸗ haberaktien zu 500 Reichsmark. Berlin, den 3 Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [85529]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1927 eingetragen worden: Nr. 4550 Herrmann Gerfon, Berlin: Dem Walter Schaefer, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er entweder nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Robert Sn erg oder ge⸗ meinschaftlich mit den Gesamt⸗ er. ag Dr. Georg Freudenberg,
udolf Mayer und Hermann Mayer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 4610 Carl Bath Inhaber Heinrich Bath, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Carl Bath. . Dr. jur. h. c. Hermann Stilke, Kom⸗ merzienrat, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Erwerber eehe worden. Gesamtproku⸗ risten in Gemeinschaft miteinander oder mit einem anderen Prokuristen sind: Heinrich Bath und Carl v. d. Hevydt, beide Berlin. — Nr. 37 736 Conrad Fischer, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Fischer ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 40 354 Heinri Kunkel, Berlin: Die Gesamtprokura des Alfred Brömel ist erloschen. Dem Hugo Jehne, Berlin⸗Britz, und der Erna Kunkel, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Der Gesamtprokurist Mar⸗ tin Klöpfer ist fortan berechtigt, gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten. — Nr. 42 034 Karl Freiwald & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Dresing ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 46 680 Grunwalds Reform⸗ haus RNichard Grunwald, Berliu: Die Gesellschafterin Gertrud Firle, geb. Stange, ist aus der Gefellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 51 694 J. Dreyfus Co., Berlin: Die Prokura des Paul Frostenson ist erloschen. — Nr. 38,753 Adolf Krieger & Co., Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 63 153 Herz & Meinberg, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Siegfried Meinberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sst der Kaufmann Hermann Fari⸗ slowsky, Berlin, 1
in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 65 157 Göhlert & Eo., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Emil Göhlert ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Otto Schmidt ist bestehen ge⸗ blieben. — Nr. 71 918 Koerner
Schönherr, Bertin: Die Firma lautet fortan: Autowerkstatt Günther Schönherr. Der bisherige Gesellschafter Günther Schönherr ist Alleininhaber