Georg Schollmeier, Mannheim: Prokura des — Schollmeier ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. .
Otto Fürst & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.
D. Keller & Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗ — mit Aktiven und Passiven und amt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Markus Keller in Mann⸗ heim als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. —
Christian Suttor & Co. Kommandit⸗
esellschaft, Mannheim⸗Feudenheim: Die Fifellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist bestellt der Gesellschafter Jakob Ludwig Huether, Kaufmann, Mannheim.
Düngerfabrik Michel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung
vom 1. Januar 1928 nnscerft Direktor Robert Brun ist zum Liquidator bestellt.
M. Marum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Der Kauf⸗ mann Willy Leber in Mannheim ist zum Gesamtprokuristen bestellt. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.
Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
larienberg, Sachsen. 185594] Auf Blatt 235 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Ficker in Marien⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Oskar Paul Ficher in Marienberg ist ausgeschieden. Der Gesallschafter Paul Gottwill Ficker in Marienberg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. (1 A Reg. 1/28.) Amtsgericht Marienberg, Sa., 3. 1.1928. Markranstädt. [85595] Auf Blatt 164 des Handelsregisters, betreffend die Firma Landkraftwerke Leipzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz, ist eingetragen worden: Am 29. Dezember 1927: Otto Credner ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zu stellvertretenden Mitgliedern des Porstands sind bestellt der Direktor Martin Hutschenreuter in Probstdeuben und der Direktor Curt Lohsee in
Kulkwitz.
Am 4. Januar 1928;: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Juli 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 Dezember 1927 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage §§ 13, 17 und 21 abgeändert worden. Amtsgericht Markranstädt, 4. Jan. 1928.
Meerholz. [85596] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 21 ein⸗ getragenen Firma Gebr. Johannes und Matthäus Bilz, Bernbach, eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Matthäus Bilz Söhne“ vormals Gebr. Johannes und Matthäus Bilz, Bernbach, lautet. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Handelsredakteur Dr. Aloys Bilz, Frankfurt a. M., Obernheinerstraße 8, Kaufmann Joseph Bilz in Bernbach. Meerholz, den 31. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Meiningen. [85597] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Orthopag⸗Ver⸗ sand Gustav Horn, Meiningen, und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav vorn in Meiningen eingetragen. Meiningen, den 2. Januar 1928. Thür. Amtsgericht. Mölin, Lauenb. [85647] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rudolph Karstadt, Akriengesellschaft. Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Mölln i. Lbg. (Nr. 4 des Registers), hente folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Justus Ulrich ist erloschen. Mölln i. Lbg., den 3. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Mörs. [85598]
In unser Handelsregister B 156 is bei der Deutschen Bank Zweigstelle Homberg in Homberg eingetragen, 8. die Prokura des Georg Romeiser umd Heinrich Maus, beide in Homberg, er⸗ loschen ist.
Mörs, den 4. Januar 1928.
Amtsgericht. [85599] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Meisterverein in München & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Karlsplatz 7.
er Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 29. Dezember 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a) Handel mit Holz⸗, Brenn⸗ und Baustoffen jeder Art, b) Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 36 500 Reichsmark. Geschäftsführer: Gustav Preis, Kaufmann in München. Pro⸗ kuristen: Alois Maden und Hans Streidl, je Einzelprokura. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.
2. Hans Graeff. Sitz München, Mathildenstraße 12/0. Inhaber Hans Graeff, Kaufmann in München. Fahr⸗ räder⸗ & Fahrradgroßhandlung.
8. Eugen Pohl. Sitz München, Mathildenstr. 12 /0. Inhaber: Eugen Pohl, Kaufmann in München. Näh⸗ maschinengroßhandlung.
4. Heinrich Schoenfeld. Sitz Mün⸗ chen, Bayerstr. 57/II. Inhaber: Kom⸗ merzienrat Heinrich Schoenfeld, Groß⸗
8
kaufmann in München. Getreide⸗ & Futtermittelgroßhandlung
5. Hotel Schroeder. Sitz München, Bayerstr 21. Inhaber: Otto Schroeder, Hotelier in München.
6. Joseph König. Sitz München, Blombergstr. 12. Inhaber: Josef König, Kaufmann in München. Großhandel mit Mineralien, Vertretung in Berg⸗ werksprodukten, Erdfarben usw.
7. Halle⸗Scharff Komm. Ges. Sitz München, Tumblinger Str. 32. Kom⸗ ö Beginn: 1. Januar 1928. artonagenfabrik. Persönlich haftende Gesellschafter: Nathan Halle, Walter Scharff und Dr. Ernst Haas, Kaufleute in München. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Ein Kommanditist.
II. Veränderungen eingetragener
Firmen.
1. Luna⸗Radio Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 9. November 1927 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes, die vom 24. Dezember 1927 durch Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 RM auf 20 000 RM beschlossen. Sitz verlegt nach Köln.
2. Südbayerische tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Ludwig Busl gelöscht; neu be⸗ stellter Geschäftsführer: Otto Bau⸗ knecht, Direktor in München
3. Stürmer & Co. Deutsche Zählerrepisions⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokuristin: Maria Kompanejetzt, Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer.
4. Funken⸗Verlag⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
5. Süs
Fleischverwer⸗
% Möhle Hosenträger⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Christian Ludwig Möhle gelöscht.
6. Hermes Kreditversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Lud⸗ wig Glaser und Wilhelm Steinlein gelöscht. —
7. Bayerische VBiehverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1927 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 20 000 RM auf 21 500 RM. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Förderung der Erzeuger durch best⸗ mögliche Verwertung von Zucht⸗, Nutz⸗, und Schlachtvieh sowie von tierischen Erzeugnissen und Erwerb und Bekcieb von dem Zwecke dienenden Einrich⸗ tungen; ferner die Förderung der Ver⸗ braucher durch vorzugsweise Beschickung der heimischen Märkte und gesicherte, gleichmäßige Versorgung, insbesondere der städtischen Bevölkerung, zu stetigen, die Zwischenhandelsspesen ausschließen⸗ den Preisen. Geschäftsführer Max Lex gelöscht
8. Kaufmann & Schveufeld. Sitz München: Gesellschafter Heinrich Schoenfeld gelöscht. Prokuristen: Wil⸗ helm Fuchs und Anna Dotterweich, Ge⸗ samtprokura miteinander 1
9. Nathan Halle. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Nathan Halle und Dr. Ernst Haas, Kaufleute in München. Die Liquidatoren sind je allein zur Ver⸗ trerung der Gesellschaft ermächtigt.
10. Heinrich Spindler. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Walter Scharff und Heinz Scharff, Kaufleute in München. Die Liquidatoren sind ie allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
11. Franz Hanfstaengl. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des August Boettger gelöscht.
12. Hotel Rheinischer Hof L. Gum⸗ brecht & O. Schröder. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidatoren: Leonhard Gumbrecht und Otto Schroeder, Hoteliers in München. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
13. Emil Lippert. Sitz München: Seit 1. Januar 1928 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Hirsch gen. Emil Lippert — bisher Alleininhaber — und Emil Lohrer, Kaufleute in München. Geänderte Firma: Lippert & Co.
Assekurauz.
14. F. Schubert & Co. Sitz München: Prokura Hans Strubl ge⸗ löscht. Ida Mittelberger hat nun Einzel⸗ prokura.
15. Josef Reimaun. Sitz München: Prokura des Erwin Reimann gelöscht.
16. G. Zuban Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Vor: standsmitglied Arnold Rickl gelöscht. Prokurist: Arnold Rickl. Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
17. Kurt Wolff gesellschaft. Sitz München: Weiteres Vorstandsmitglied: Arthur Seiffhart, Verlagsbuchhändler in München. Pro⸗ kuren Arthur Seiffhart. Dr. Hans Mardersteig und Else Drischel gelöscht.
18. Leopold Böhm. Sitz München: Leopold Böhm als Inhaber gelöscht:; nunmehrige Inhaberin: Fanny Böhm Kaufmannswitwe in München.
19. Moritz Held Bankgeschäft. Sitz München: Prokura des Josef Schneller
Rheinischer Hof Otto
Verlag Aktien⸗
20. Golduer & Hüfner. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Franz Goldner, Fabrikant in München
21. Geiger & Hahnemann. Sitz Kochel: Kommanditgesallschaft aufgelöst. Liquidator: Dr. Karl Ziegler, Syndikus in München.
22 B. Neresheimer. Sitz München: Weiterer Prokurist: Ernst Färber.
23. Franz Gietl. Sitz München: Prokura Luise Carl gelöscht.
24. Otto Puchner & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Otto Puchner Kaufmann in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Pudras Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2. Aquila Filmwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
3. Bayerische Gesellschaft für Breunspiritus Verwendung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
4. Sureine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Parfumerie⸗ fabrik in Liquidation. Sitz München.
5. Bergbau ⸗Aktiengesellschaft „Braunkohle“ in Liquidation. Sitz München.
6. Graeff & Pohl. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
7. Gruber & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
8. L. & A. Weil. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
. CEint 6 Sitz München.
10. Alois Seilmaier. Sitz München.
11. Bild⸗ und Filmwerkstätte Dr. Friedrich Nier München. Sitz München.
18 78 Südd. Diplom Versand Audreas Mitrtermaier. Sitz München
13. Plastische Kunstaustalt der Toskanischen Industrie Nannetti, Marchi & Mariani. Sitz München.
14. Audreas Müller. Sitz München.
München, 4. Januar 1928. 8
Amtsgericht. Naumburg, Saale. [85600]
In das Handelsregister A Nr. 51 ist bei der Firma Wilhelm Jungmichel in Naumburg a. S. heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., 27. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [85601]
In das Handelsregister A Nr. 746 ist heute bei der Firma Seifenfabrik „Saale“ Inh. Willy Apel in Naum⸗ burg a. S. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., 30. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Gottschall.
Neisse. [85602] In das Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist bei der Firma Bunke und Kleinert, Neisse, Inh. Spediteur Paul Menzel in Neisse, folgendes eingetragen worden: Der Fuhrwerks⸗ besitzer August Nickisch in Volkmanns⸗ dorf und der Landwirt August Brücke in Kaundorf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Han⸗ delsgesellschaft ist ausgeschlossen. Der bisherige Inhaber, Spediteur Paul⸗ Menzel in Neisse, ist aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Neisse, den
29. Dezember 1927. [85603]
In unser Handelsregister A 916 wurde am 24. Dezember 1927 ein⸗ getragen eine Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft in Firma
„M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft“ mit dem Sitz in Konstanz, und zwar unter der Firma „M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Neuß“ mit dem Sitz in Neuß. Kommanditgesellschaft, die im 1. März 1887 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stie⸗ geler in Konstanz, 2. Konsul Friedrich Wallmichrath in Mülheim⸗Ruhr.
Ein Kommanditist ist vorhanden mit einer Einlage von 2,5 Millionen Reichsmark.
Dem Heinrich Ahls in Mülheim⸗ Ruhr⸗Styrum, dem Wilhelm Meffert in Mülheim⸗Ruhr und dem Wilhelm Vossen in Neuß ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Neuß. Der Prokurist Ahls kann die Firma der Zweigniederlassung allein, die Prokuristen Meffert und Vossen können diese nur zu zweien ge⸗ meinschaftlich oder allein mit einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen und vertreten. Amtsgericht Neuß.
Neustettin. [85604]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Neu⸗ stettiner Hartziegelfabrik Aktiengesell⸗ schaft am 3. Januar 1928 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1927 ist das Aktienkapital von bisher 80 000 Papier⸗ mark auf 80 000 Reichsmark umgestellt worden. Der Zivilingenieur Robert Schreiber ist als Aufsichtsratsmitglied infolge Todes ausgeschieden. Für ihn ist Frau Charlotte Gold in Charlotten⸗
Neuss.
burg in den Aufsichtsrat gewählt. Der Fabrikbesitzer Max Hansen in Oliva ist als Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt. Als Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Frau Frieda Schröter gewählt. Neu⸗ stettin, den 31. Dezember 1927. Amts⸗ gericht.
Oberglogau. [85605]
In das Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Georg Süßmann in Oberglogan ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist er⸗ oschen.“ Amtsgericht Oberglogau, den 29. September 1927.
Oberhausen, Rheinil. [85606] Eingetragen am 4. Januar 1928 in das Handelsregister A bei Nr. 1091, Firma Barril Gesellschaft Frisch & Schmitz in Oberhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [85607]
Eingetragen am 5. Januar 1928 in das Handelsregister B bei Nr. 152, Firma Carl von Carnap G. m. b. H. in Oberhausen: Kaufmann Heinrich Breidenstein ist laut Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1927 als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Ge⸗ schäftsführerin Ilse von Carnap ist ver⸗ heiratet und heißt jetzt Frau Ilse Theurer.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Odenkirchen. [85608]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 457 am 20. Dezember 1927 die Firma Färberei, Bleicherei und Aus⸗ rüstungswerke Alois Förster, Mülfort, und als ihr Inhaber der Chemiker Alois Förster in M.⸗Gladbach, Vier⸗ sener Straße 325, eingetragen worden.
Unter Nr. 454 am 30. Dezember 1927 bei der Firma Karl Hoenigs in Dröls⸗ holz Nr. 39 bei Liedbberg: Der Kauf⸗ mann Karl Hoenigs ist gestorben. Seine Witwe, Franziska geborene Saackel, setzt die Firma ohne Zusatz fort. Der Kaufmann Peter Albers in Haus Raedt ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die so errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen.
Abteilung B.
Unter Nr. 76 bei der Firma Wilhelm Beeker Witwe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wickrath: Nach Beendi⸗ gung des Konkursverfahrens wird die Gesellschaft nicht fortgesetzt. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 77 bei der Firma Gebr. Mühlen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülfort: Die bisherigen Prokuren Johann Heinrich von Trümbach in Mülfort und Heinrich Butzheinen in Rheydt sind erloschen. Die bisherige Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Fritz Burghardt in Mülfort ist in Einzelprokura umgewandelt.
Amtsgericht Odenkirchen.
Oranienburg. [85609]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 bei der Firma „Ernst Schirrmacher, Ofen⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Oranienburg, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fräulein Tippel ist erloschen.
Oranienburg, den 31. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Oschatz. [85610] Auf dem Blatt 407 des Handels⸗ vegisters, Stadtbezirk betr., ist heute die Firma Bruno Fischer in Oschatz und als Inhaber der Kaufmann Bruno Hugo Fischer in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel für technische Bedarfsartikel. Amtsgericht Oschatz, 4. Jannar 1928. Paderborn. [85611] In unser Handelsregister Abt. K ist
folgendes eingetragen worden:
Am 20. Dezember 1927 zu Nr. 475 bei der Firma Vereinigte Stadler'’sche und Otto'sche Großdestillation und Weinkellereien, offene Handelsgesellschaft Carl Heising und Ludwig Otto in Paderborn: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen ind damit die Prokura des Heinrich Wammhoff in Brakel.
Am 22. Dezember 1927 zu Nr. 9362 bei der Firma Gebrüder Meyer, Inhaber Oskar Betzel in Paderborn: Die Firma ist erloschen.
Am 27. Dezember 1927 zu Nr. 563 bei der Firma August C. Lohmaun zu Paderborn: Die Firma ist erloschen.
Am 27. Dezember 1927 zu Nr. 581 bei der Firma Paderborner Kunstwerk⸗ stätten, Inhaber Demmeler & Röbbecke in Paderborn: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Paderborn.
Penig. [85612] Auf Blatt 247 des Handelsregisters, betr. die Peniger Maschinensabrit und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Penig, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1927 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage in den §8§ 14 und 22 abgeändert worden. Amtsgericht Penig, den 5. Jannar 1928. Pirmasens. [85613] Handelsregistereinträge.
1. Neueintragung: Firma Record Schuhfabrik, Gcgelfschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Pirmasens. Geschäftsführer: 1. Gustav Aufhäuser, 2. Alfred Manasse, Kauflente in Frank⸗
furt a. M., 3. Ludwig Klesmann, Kauf⸗ mann in Pirmasens. beschränkter Haftung zufolge —2 schaftsvertrags vom 22. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die 2. n und der Vertrieb von
chuhwaren jeder Art einschließlich aller mit der Erreichung dieses Geschäfts⸗ zwecks im Zusammenhang stehenden Hilfsgeschäfte. Die von der Gesellschaft herzustellenden Waren sollen unter der Bezeichnung tunlich auch unter einzutragendem Warenzeichen „Record“ vertrieben werden Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, auch Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver- treten. Die Dauer der Gesellschaft er⸗ sxFr. sich auf die Zeit bis zum veee
es 31. Dezember 1930;: sie verlänger sich von diesem zunächst vorgesehenen Endpunkt ab jeweils auf die Dauer eines weiteren Kalenderjahres, falls nicht spätestens vier Monate vor Ab- lauf der ursprünglichen oder aber einer verlängerten Vertragsperiode einer der Gesellschafter den sämtlichen anderen Gesellschaftern aufkündigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Veränderung: Firma Bare T Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dahn: Dem Kaufmann Hans Thomaser in Bruchweiler ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Pirmasens, den 4. Januar 1928.
Amtsgericht. Plau, Mecklb. 185614]
Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Heinrich Martens, vorm. August Christmann, Kolonialwaren⸗ und Kohlenhandlung in Plan eingetragen.
Plau, den 3. Januar 1928.
Amtsgericht. 1
Potsdam. In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 1275 eingetragen worden die Firma Paul Hänert zu Potsdam und als deren alleiniger In⸗ haber Tischlermeister Walter Hänert,
Potsdam. Potsdam, den 3. Januar 1928. Amtsgericht. Geschäftsstelle 8.
Preetz. [85616]2 In das Handelsregister A Nr. 87 bei der Firma P. Völkers, Filiale Preetz, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Preetz, 30. Dezember 1927.
[85617] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Eintragung in das Handelsregister Abteilung A bei Nr. 38, Gebrüder Mohr, Hörnerkirchen: . Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Mohr, geb. Heidorn, in Hörnerkirchen als Alleinerbin des Nachlasses des Mühlen⸗- besitzers Hans Hinrich Mohr über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Hans Mohr in Hörnerkirchen ist Prokura erteilt Rantzan, den 21. Dezember 192. Das Amtsgericht.
Reichenau, Sarchsen. [85618] Auf Blatt 176 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Lausitzer Kunst⸗ &. Spritzanstalt G. m. b. H. in Liqu. in Reichenau, ist heute von Amts wegen eingetragen worden: Rechtsanwalt und Notar Kurt Kahlenberger ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden, zum Liquidator ist der Bücherrevisor Theodor Lehmann in Reichenau bestellt. Amtsgericht Reichenan (Sachsen), den 2. Januar 1928.
Reichenbach, Schles. [85622] In unser Handelsregister 4 — Nr. 545 — ist bei der Firma Cäeilie Beiler, Berufswäschefabrik in Langen⸗ bielau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ hesellschaeft umgewandelt worden und at am 20, Februar 1927 begonnen. Bersönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die verw. Rentiere Martg Hampel, geb. Steckbauer, in Glogan, Neue Wall⸗ traße 12, 2. der Dreher Paul Leipert in Altschau bei Neusalz a. O. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide ö und zwar jeder allein und selbständig, ermächtigt. Reichenbach i. Schles., den 20. 12. 192 Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [85619] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Deutsche Textilwerke Mautner, Aktien⸗ gesellschaft in Langenbielau, am 20. De⸗ zember 1927 eingetragen worden: Die Prokurg des Herrn Daniel Kemmfer ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin 3 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
und zu vertreibenden
[85615]
8
Hotel⸗Aktiengesellschaft, München.
Bekanntmachung vom 1. 10. 1925 wurde unseren Aktionären mitgeteilt, daß die ordentliche Generalversammlung vom 4. September 1925 dte Herabsetzung des Grundkapitals von RM 4 000 000 um RM 2 000 000 auf RM 2 000 000 be⸗ schlossen hat Die Aktionäre wurden er⸗ sucht ihre Aktien samt Dividendenbogen zur Umstemvelung in der Zeit vom 10. — 31. Oktober 1925 bei uns em⸗ ureichen Da einzelne Aktionäre die Um⸗ v noch nicht vornehmen ließen, setzen wir hiermst eine letzte Frist bis Samstag, den 14. April 1928,
minnerhalb wescher noch nicht umgestempelte
Aktien zum Zwecke der Umstempelung bei uns elnzureichen sind. Nach Ablauf dieser Frist werden wir die nicht eingereichten Aktien nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklären. München, den l. Januar 1928. Sotel⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Walterspiel.
S2 Auf unseren Antrag sind nom RM 1 600 000 volleinbezahlte, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien der Süddeutschen Boden⸗ ecreditbank München, eingeteilt in 20 000 Aktien zu je RM 80 Nr. 42 501 — 62 500, ferner nom. RM 4600 000 volleinbezahlte. aur den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien der Süddeutschen Boden⸗ creditbank München eingeteilt in 17 000 Aktien zu je RM 200 Nr. 1 bis 17 000 und in 1200 Aktien zu je RM 1000 Nr. 1 — 1200, zum Handel und zur Notierung an der Augsburger Börse zugelassen worden.
Auf den anläßlich der Einführung von RM 4 600 000 neuen Aktien der Süd⸗ deutschen Bodenereditbank München an der Münchener Börse im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 272 vom 21. Novem ber 1927
veröffentlichten Prospekt wird verwiesen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, thre Veröffentlichungen auch in einer Augs⸗ burger Zeitung vorzunehmen. Sie hat ferner bestimmt, daß die Ausübung von Bezugsrechten die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sowie alle sonstigen von der General⸗ vemammlung beschlossenen die Aktien⸗
unrkunden betreffenden Maßnahmen außer
bei den im Prospekt genannten Stellen auch bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co. in Augsburg bewirkt werden können. Augsburg, im Januar 1928.
Friedr. Schmid & Co.
25649
Lüneburger Eisenwerk Aktiengesellschaft.
Auf die am 26., 27. und 28. Sep⸗ tember 1927 erfolgte Bekanntmachung über die Herabsetzung des Kapitals unserer Gesellschaft ist em Teil der Aktien noch nicht zum Umtausch eingereicht worden. Im Interesse unserer Aktionäre haben wir uns daher entschlossen, die Umtausch⸗ frist bis zum 1. April d. J. zu verlängern und wiederholen:
Die in der Generalversammlung vom
„Jul 1927 be vs ir er een
8 Stammkapitals um 1 140 000 wird wie folgt durchgeführt:
1. Auf je nommell RM 500 alte Aktien wird eine neue Aktie zu nominell RM 200 nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungeschein ausgeftellt. Soweit die von Aktionären einge⸗ reichten Aktien den zur Zmammen⸗ legung erforderlichen Nominalbetrag von RM 500 nicht erreichen, können dieselben der Gesellschaft zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden.
.Diejenigen Aktien, die nicht bis zum
1. April 1928 einschließlich einge⸗ reicht oder im Fall 2 nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je RM 500 Nominalbetrag der für kraftlos erklärten alten Aktien wird eine neue Aktie zu nom. RM 200 ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten gleichzeitig mit etwa noch vorhandenen Stücken, die gemäß 2 dieser Veröffentlichung eingereicht wurden, in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten nach dem Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes aus⸗ bezahlt oder, sofern Berechtigung zur Hintérlegung vorhanden ist, hinterlegt 3 werden. Wee fordern in Ausführung des obigen Beichlusses in Gemäßbeit §§ 219, 220 H.⸗G.⸗B die Inhaber unserer Aktien nochmals auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ antetl⸗ und Erneuerungsscheinen sowie doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 1. April d. J. einschließlich bei der Gesellschartskasse einzureichen. Gleichzeitig machen wir darauf auf⸗ merksam, daß die zum Umtausch ein⸗ zureichenden Aktien noch die Firmen⸗ dezeichnung Deutsche
Evaporator⸗Aktiengesellschaft tragen die bekanntlich in der General⸗ versammlung vom 10. August 1926 in Lüneburger Eisenwerk Akttengesellschaft geändert wurde.
Lüneburg, den 6. Januar 1928.
Lüneburger Eisenwerk Aktiengesellschaft Der Vorstand.
1
Bilanz der Sternbräu, Dettelbach,
Aktiva.
Immobilien Inventar. Maschinen . Lastwagen.. Fastage.. Elektr. Anlage Flaschenbieranlage Kartoffeltrocknung . Wirtschaftseinrichtung 11“““ Pebiteeen. Fö
Soll. Gewinn⸗
Passiva.
gro 39. September 1827.
148 5008Aktientapitaa 20 081 701 Prioritaten 50 839 8 Hypotheken u“ 18 704 62 Reservefonds.. 23 773, 58] Erneuerungsfonds 7 277 2 Dividendben. 62 Kreditoren. ewinn 4 608[07 124 147/41 88 49555
512 65288- 8. b 3
512 652 36 Berlustkonto pro 30. September 1927. Haben.
ℳ 200 000 ¼ 9 000 120 000 10 000 17 786 36
135 800 1 20 028
An Generalunkosten „ Abschreibungen. . Reingewinn..
Bei der am 22. Dezember 1927 stattgefundenen Generalversammlung wurde die Verteilung einer 4 % Dividende festgesetzt. Herr Conrad Eyerich in Dettelbach
ist durch Tod am 4. April Dettelbach, den 5. Der A
417 136/07]Erlös aus Bier und Neben⸗ 22 185638 produktenn. 20 028 94
ℳ ₰
459 350 64
459 350 64
1927 ausgeschieden. Januar 1928.
ufsichtsrat. Dr. Then 1, Vorsitzender.
Der Vorstand. Hans Eberle.
459 350/64
[85467.
Steigerbrauerei A.⸗G. vorm. Gebrüder Treitschke.
Bil
anz per 30. September 1927.
Aktiva.
An Grundstückskonto
„ Fabrikgebäudekonto. 8
abzügl. ca. 3 % Maschinenkonto. abzügl. ca. 15 %
Gektr. Anlagekonto . . . ... abzügl. ca. 100 % Abschreibung Bewegl. Inventarkonto . . abzügl. ca. 100 % Lagertank⸗ und Bottichekonto. .
abzügl. ca. 20 %
Transportfässerkonto . .. 6 Abschreibung
abzügl. ca. 100° Flaschenkastenkonto Flaschenkonto . .
abzügl. ca. 1000 Fuhrparkkonto
abzügl. ca. 50 %6
Restaurationsinventar .. 8
abzügl. ca. 100°
Wirtschaftgrundstückskonto
207
abzügl. ca. 3 % Kassetkonto . .. Bankguthaben . Postscheckkonto Vorrätekonto.. Außenständekonto
Hypotheken⸗ und Darlehnskonto
Effektenkonto Beteiligungen.
Passiva.
Aktienkapitalkonto Reservefonds I. Reservefonds II. Hypothekenkonto Schuldenkonto. Akzeptkonto. Konto Dubio .
.
2₰
8
.„ .
Reingewinn 1926,
2
Gewinnvortrag 1926
RM
279 417 7 417 92 172 708 08 22 798
Abschreibung
Abschrei bung
Abschreibung
Abschreibung
6 Abschreibung
42 735 20 735 — 11 18 6831 6 Abschreibung 18 682 ˙22
Abschreibung
Abschreibung
„ „
RMNM 92 000—
272 000
120 000
84 340 13 042 75 862 % 4 458 115 667 165 377 343 28088 46 720 130 116
26 4 382
27 123 825
1 520 871
700 000 70 000 40 291
234 215
228 022 88 333 31 802
128 207
Erfurt, im November 1927.
Der Vorstand.
Der Aufsich
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. September 1927.
Stetter. W. Treitschke.
Breithaupt.
tsratsvorsitzende: Dr.
1 520 871
1. An Abschreibungskonto 2. „ Generalunkostenkonto 3. „ Reingewinn 1926/27
Erfurt, im Novem
Der Vorstand.
Der Aufsich
RM [ 118 221/[29 1. Per Warenbrutto⸗
gewinn..
16’
1108 124 84 ber 1927. 8 Breithaupt. Stetter.
tsratsvorsitzende: Dr. W. Treitschke.
O. Holland, beeidigter Bücherrevisor.
(Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung per 4. Januar 1928 ist die Dividende des Geschäftsjahres 1926/27 auf 7090 festgesetzt worden. Einlösestelle ist gegen Uebersendung der betreffenden Gewinnanteilscheine
die Kasse der Gesellsch
Herr Reg.⸗Rat Erich Tho Rahde schied durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus. Neu hinzugewählt in den Aufsichtsrat wurden die Herren: Dr. Heinz Schlögl, Braunau,
und Rechtsanwalt Walter
Der Vorstand.
aft.
Hagedorn, Erfurt. Breithaupt.
N 1 108 124184
1708 12484
[71038].
Bilauz per 1. Januar 1926.
Ausgleichsbilauz: Soll. Haben.
Inventar: Besitz. Schulden
Erfolg: Verlust.
Gewinn.
12 14
Kafse... - 4 045 9
Debitoren. Kreditoren. Waren.. Löhne.. Unkosten „ Mobilien Zinsen.. Bamnt. . Postscheck „ Maschinen.
48 056 59 019 5 576
G 12 14 8
4 045 19 936 5 975 68 821 8 48 056
59 019
19 936
20 955 108 986
650
Immobilien Miete.. Darlehen. Hypotheken Konsortial .. Verlustvortrag aus 1924 . Reservefonds. Aktienkapital.
210 641 Verlust.
5⁵5
37 912 7 600—
31 600 31 600—
112 312[77 91 760/30
210 641] 204 073,]07167 149
75 389 91 760
ℳ 210 64130 — Harmonium⸗ u. Piauofabrik H. Goll Akt.⸗Gesf., Freiburg
210 641 30 204 073 07204 073,07 167 140
Hermann Goll.
167 149ʃ5 i. Br.
[71039]. Bilanz per
1. Januar 1927.
Ausgleichsbilanz:
Inventar: Schulden
Besitz.
Erfolg: Verlust. Gewinn.
Soll. Haben.
497, 90 161 454 77
T“ Debitoren Kreditoren Bank.. Postscheck Akzepte. Waren. Löhne . Unkosten Zinsen. Miete.. Hypotheken Konsortial. Maschinen. Immobilien Mobilien. Verlustvortrag aus 1925 .B Gewinn und Verlust.. Aktienkonto
18 345 42 268 005 44 12 2 701 70
56 872,78 47 321 33 60 686/60 22 184 50
1 126 % 35 000
513ʃ01
7 391 26 27 209 — 9 928 08
91 760/ 30
31 600
497
161 454
90 77
12
18 345 268 005
31 600
27
47 321 60 686 22 184
126 350
15 299
428 951 87]428 951
Verlust.
276 476 79 175
81
355 652 56 221 952 73 142 776
79 175
ℳ [428 951 87 428 951 87
355 652ʃ56
355 652/56 Harmonium⸗ u. Pianvfabrik H. Goll Akt.⸗Ges., Freiburg
Hermann Goll.
221 952
221 952 i. Br.
[82952].
Abschluß vom 31. Dezember 1926.
Werte.
[ AN 1 113 40 896
Wertpapiere.. Hypotheken.. 96 997 Schuldner.. 378 121 Ansiedlungsinventar 1 Grundstücke.. 343 478 Geschäftshaus. 35 000 “ 1 Roggenrentenforderungen 96 941] We“ 1 740 [56
994 292˙55
Soll.
Aktienkapitaal.
Reservefonds.
Hypothekenschulden.. Gläubiger.
Roggenrentenbri
Gewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechunung für 1926.
efschulden
8
Verpflichtungen.
ö EI
300 000— 8 303 96 333 465/88 239 97780 94 512 36 18 03257
994 292 Haben.
RNR 8, 46 981042 18 93255
Verwaltungskonto Gewinn„
8 [65 01397
—
Schwerini. Meckl., den 31. Dezember 1926. 1 Gemeinnützige Mecklenburgische Anfiedelungs⸗Gesellschaft,
Schwerin, 8. Dezember 1927.
Haibel. Wir haben vorstehende Abschlußziffern mit den Büchern der Aktiengesellschaft verglichen und übereinstimmend befunden.
Der Prüfungsausschuß.
Gewinnvortrag aus 1925 Zinsenkonto. Grundstückskonto Wertpapierkonto Ansiedlungsinventarkonto
⸗
RM 80¹ 17 860 44 723 1 563 64
65 013
Aktien⸗Gesellschaft.
Dierke.
Paetow.
Berger.
Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Frankfurt, Oder.
Bilanzkonto am 30. September 1927.
Aktiva. An Grundstücke und Gebäude „ W“ Kleingefäße.. 8 Maschinen.. Lagerfässer.. Eisenbahnwagen „ Kraftwagen . . . Brauereiinventar „ Wirtschaftsinventar . Bier⸗ und Darlehnsdebitoren. Kasse, Postscheck, Bank, Wechsel Csttew ö bZ“ Avale RM 25 000,—
Passiva. Stammaktien Vorzugsaktien Holigation I „ .. „ Obligation von 1927.. Reservefonds Hypotheken.. nicht abgehobene Dividende Verbindlichkeiten.... Delkredere “ Avale RM 25 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1925/26. Bruttogewinn 1926/27
Per Aktienkapital:
Abschreibungen.... Reingewinn 1926/27. . Verteilung: Rückstellung für Delkredere... 4 % Dividende auf Stammaktien 10 % Dividende auf Vorzugsaktien.
7
Gewinnvortrag
6 % Superdividende auf Stammaktien
„Abschreibung
RM
11 087 13 637 10 466 16 707 13 490
17 90077
9 90 60 51 92 30
I
RM 704 500 10 000 29 000 100 600 50 000] 1 36 000 1 20 000 28 000
90
59 07756
1924 993
600 000
15 000 24 000
504 36 000
5 040
99 041/5 80 527 51
5 023
605 040 28 673 500 000 72 000 129 700 1 324 460 178 47 550
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1924 993
21 *
An Herstellungs⸗ und Ver⸗ triebskosten 2 515 368 36 „ Abschreibungen.. 99 041 56 80 527/31
„ Reingewiin.. 2 694 937 23
Oder, zahlbar.
unseres Aufsichtsrats gewählt worden.
Gesellschaftskasse und der Direction der D
Per Vortrag aus 1925/26 Erlös aus Bier usw.
2
Die Dividende für das Geschäftsiahr 1926/2 (und gegen Vorlegung bzw. Rückgabe des siebenundfünfzigsten Dividendenscheins mit RM 15,— ab 15. Januar 1928 und mit RM 15,— ab 15. Juni 1928 bei unserer
7 is
t auf 10 %
2694 937 23
festgesetzt worden
isconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Frankfurt,
Frankfurt, Oder, den 31. Dezember 1927. 8 1 Vorstand. Paul Prietzel, Generaldirektor.
Herr Justizrat Ottomar Löser ist durch Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Reichsbahnrat, Regierungsrat a. D. Steffler in der am 29. Dezember 1927 stattgefundenen Generalversammlung zum Mitglied
1