1928 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 ebensgaf Müller & Ludwig in Dres⸗ 1 fotenhauerstr. 71, die den Handel mit Polstermaterial betreibt, wird mangels einer den Kosten ⸗des Ver⸗ fahrens entsprechenden sse eingestellt.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 6. Januar 1928.

Düsseldorf. [86118] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Düsseldorfer Metallwaren⸗ fabrik G. m. b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgefoben. Düsseldorf, den 4. Januar 1928 Amtsgericht. Abt. 14. 86 Düsseldorf. [86119] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Düsseldorfer Futtereinkaufs⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. zu Düssel⸗ dorf in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 4. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 14. Erlangen. [86120] In dem Konkurs über das Vermögen der Firma Höfler & Geißler in, Her⸗ zogenaurach findet eine Nachtragsver⸗ teilung statt. Für die Verteilung stehen 400,58 RM zur Verfügung. 1 Erlangen, den 6. Januar 1928. Rechtsanwalt Dr. Joanni Konkursverwalter.

Grünbergag, Hessen. [86121]

In Konkursanzeige Nr. 82 351 vom 28. Dezember 1927 muß es statt „Henke“ richtig „Henkel“ heißen.

Grünberg (Hessen), 5. Januar 1928. Amtsgericht. IHIagenow, Mecklb. [84172] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 1. Juli 1926 ver⸗ storbenen Kaufmanns Georg Dreyer in Hagenow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagenow, den 22. Dezember 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Hallc, Saale. [86122] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Zeising, alleiniger Inhaber der Firma Witten⸗ becher & Zeisung in Halle a. S. wird nach erfolgter nülbhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 4. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 7. amburg. [86123 Konkurs 8 Heyden Schiffswerft und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Aus⸗ schläger Elbdeich 80, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Das Amtsgericht Hamburg⸗ Hannover. 86124] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Wete⸗ camp in Hannover, Ifflandstr. 14, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Wetecamp & Thurnier in Hannover, Goethestr. 42, Großhandlung in Armaturen für Gas⸗, Wasser⸗ und TDampfleitungen, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 5. 1. 1928.

Haspe. [86125] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ahlhauser Schraubenwerke

G. m. b. H. in Altenvörde ist eingestellt,

weil eine den Kosten des Verfahrens

entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Haspe, den 28. Dezember 1927

Amtsgericht.

Köln. [86126 In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Pantomim⸗Film Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Köln, Viktoriastraße 2, mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Frankfurt a. M., Dresden⸗A. und Hamburg, ist die heutige Gläubigerversammlung von Amts wegen vertagt worden auf den 6. Februar 1928, vormitrags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebände am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223, mit der um folgende Punkte erweiterten Tagesordnung: a) Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse, b) Rechnungslegung des Verwalters. Köln, den 5 Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 80. Lanban. 86127] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Strang⸗ 98 in Lauban wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 5. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Leipzig. [86130]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Richard Schilling in Leipzig⸗Reudnitz, Adalbert⸗ straße 1, all. Inhabers einer Zigarren⸗ fabrik unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Richard Schilling“ in Leipzig, Plösener Weg 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 27. Dezember 1927

Leipzig. 8 [86129]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lina Martha vhl. Patzschke, eb. Weiße, in Betzsch⸗Maͤrkkleeberg, einer und Motorradhandlung und esche Str. 98 eingetragene Firma Reinhold

nicht Fabschte Inhab. Lina Patzschke) wird

Fahrrad⸗ btorro ⸗werkstatt in Leipzig, Ha

Siegfriedstr. 1, all. vöfanche

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 28. Dezember 1927. Leipzig. [86128]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereiinhabers Richard Otto Barthel in Leipzig⸗Lindenau, Kaiserstr. 35, EE“ nicht ein⸗ ee Firma „E. Fahnert, Inh. t. Barthel“, Werkstatt: geipzig, öthner Straße 61, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 4. Januar 1928.

Leisnig. [86131]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Korbmöbel⸗ E1“. Paul Wilhelm Walther in Leisnig, Chemnitzer Straße 89 (Schützen⸗ haus), ist endgültig aufgehoben, nach⸗ dem durch Beschluß des Oberlandes⸗ erichts Dresden vom 28 Dezember 1927 ie weitere sofortige Beschwerde F. den den Konkurs aufhebenden Besch des Landgerichts Leipzig vom 2. No⸗ vember 1927 ved2 en sen worden ist. den 27. Januar 1928 an⸗

Der auf 3 9 Prüfungskermin fällt da⸗

beraumte her weg. Leisnig, den 4. Januar 1928. Das Amtsgericht. München. [86132] Am 5. Januar 1928 wurde das am 16. September 1925 über das Vermögen der Firma Mineral Oel Industrie Richard Schönemann A. G., München, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München, Konkursgericht. München. [86133] Am 6. Januar 1928 wurde das unterm 16. Mai 1927 über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Frisch, Mit⸗ inhaberin eines Wäscheherstellungs⸗ und Vertriebsgeschäfts in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. 8 [86134] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Feller in München, Alleininhabers der Fa. J. Kal⸗ mus u. Co., Zigarettenfabrik in München, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Amtsgericht München, Konkursgericht. Neuenhaus, Hann. [86135] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kohlenhändlers Gerhard Ottoweß in Nordhorn wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neuenhaus, 28. 12. 1927. Neuss. [86136]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. H. Derendorf & Co., Sauerkrautfabrik, Kommandit⸗ esellschaft in Holzheim, ist zur Prüfung ü18 nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. Januar 1928, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. .

Neuß, den 4. Januar 192k88. Amtsgericht. ——— ““

186137]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Derendorf aus Neuß Kanalstraße 75, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1928, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Breite Straße 46, Zimmer 13, anberaumt. 1““

Neuß, den 5. Januar 1928. Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. 186138]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mekl. Fleisch⸗ warenfabrik von Emil Lücke zu Neu⸗ stadt, Mecklb., wird der auf den 11. Ja⸗ nuar 1928 anberaumte Vergleichs⸗ termin aufgehoben, weil ein Strafver⸗ fahren wegen Konkursverbrechens gegen den Gemeinschuldner anhängig ge⸗ worden ist.

Neustadt⸗Glewe, den 3. Januar 1928. Amtsgericht.

Neuss.

Nossen. 8 [86139] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gerhard West⸗ kamp in Nossen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Aeußerung der Gläubiger über die Auslagen und die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Fe⸗ bruar 1928, vorm. 9 ½ Uhr, bestimmt worden. Die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalt Dr. Schulze werden auf 116,28 RM und die Ver⸗ gütun 988 seine Geschäftsführung auf 2700 RM festgesetzt. Amtsgericht Nossen, am 5. Jannar 1928. Oels, Schles. [86140] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Licht in Oels wird nach erfolgter Abhaltung des üö. termins hierdurch aufgehoben. els, den 4. Januar 1928.

““

4—2⸗2 186141] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumschulenbesitzers Ernst Lüde in Halstenbek wird neuer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und der bisher be⸗ strittenen Forderungen anberaumt auf den 24. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, auf dem Amtsgericht, Zimmer 7. Pinneberg. den 6. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Radeburg. [86142] In Sachen, betr. das Konkursver⸗ r über das Vermögen des In⸗ bers der Firma Moritz Rade in Würschnitz, des Kaufmanns Ernst Moritz Rade in Würschnitz, Post Tauscha, wird die Gläubigerversammlung zur Ent⸗ schlußfassung über die Verwertung der Konkursmasse, insbesondere des zu ihr gehörigen Grundstücks, auf den 26. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Rade⸗ burg auf Antrag des Konkursver⸗ walters einberufen. Im Anschluß an diese Gläubigerversammlung soll die Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen erfolgen. Amtsgericht Radeburg, 2. Januar 1928.

Recklinghausen. [86143] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Samson, Inhabers der Firma „Schuhhaus Samson“ in Recklinghausen⸗Süd, Bochumer Straße 1223, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Recklinghausen, den 28. Dezbr. 1927. Amtsgericht. 1

2 12 ———

Rendsburg. [86144]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ortwien Koopmann in Rendsburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 2. Februar 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.

Rendsburg, den 27. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. [86145] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Franz Maciejewski in Schwerin a. W. wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. Dezember 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwerin a. W., den 6. Januar 1928. Sensburg. 186146] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hart⸗ mann, hier, soll die Schlußverteilung stattfinden, dazu sind 8151,67 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind die be⸗ vorrechtigten Forderungen mit 468,83, die noch festzusetzenden Kosten des Ver⸗ fahrens und die nicht bevorrechtigten Forderungen mit 20 043,40. Das Schlußverzeichnis liegt beim hiesigen Amtsgericht zur Einsicht aus. Sensburg, den 7. Januar 1928. Der Konkursverwalter: Otto Fischer. Sonnenburg, N. M. 8 [86147] In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Krü⸗ gerke in Kriescht ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das PHbse heeha. der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Sonnenburg, N. M., 5. Januar 1928. Das Amtsgericht. Waltershausen., [86148] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Huth, Fortseteeige1e „Friedrichroda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Waltershausen, den 5. Januar Thüringisches Amtsgericht

1928.

Weizlar. [86149] Im Konkurs über das Vermögen der Firma Jakob Weimer, Holzindustrie, G. m. b. H., Ehringshausen, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind RM 4850 verfügbar. gu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von RM 67 818,10, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ehringshausen zur Einsicht aus. Wetzlar, den 7. Januar 1928. Der Konkursverwalter: Fr. Heinzenberg.

Detmold. 78 [86150]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Kaufmann Friedrich Richwien zu Detmold ist durch den rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 24. 7. 1926 beendigt.

Detmold, den 3. Januar 1928.

Das Amtsgericht. I.

Hamburg. [86151] Die über das Nachlaßvermögen des Theodore de Sola angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist aufgehoben, weil bis zum 1. November 1927 weder das Aufgebot der Nachlaßgläubiger erfolgt ist noch ein Vergleich perfekt geworden ist. Hamburg, den 31. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Mörs. [86152] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Nothelle, In⸗ haber Fritz Kurz in Rheinhausen, wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig ist. Mörs, den 4. Januar 1928. Amtsgericht.

Peiskretscham. [86153]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Domänenpächters Hans Gerlach in Jasten wird, nachdem der im Vergleichstermin am 26. No⸗ vember 1927 vorgenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. 11. 1927 bestätigt worden ist, aufgehoben.

Peiskretscham, den 17. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [86154]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Holz⸗Industrie Hermann Hertwig G. m. b. H. in Saalfeld, Saale, ist nach der am 7. 12. 1927 erfolgten rechtskräftig gewordenen Bestätigung des am 30. I1. 1927 abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Saalfeld, S., den 3. Januar 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [86155]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidt, alleinigen Inhabers der im Handeleregister eingetragenen Firma Richter & Schmidt, Fabrik kunstgewerblicher Holz⸗ spielwaren in Hammerleubsdorf bei Eppen⸗ dorf in Sa., wird heute, am 31. Dezember 1927, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 27. Januar 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Vertrauensperson: Herr Orts⸗ richter Beier, Waldkirchen⸗Zschopental. Die Unterlagen liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Gleichzeitig wird folgendes angeordnet: Dem Schuldner wird verboten, während der Dauer des Vergleichsverfahrens sein Vermögen oder Teile davon zu veräußern. Wer dem Schuldner etwas schuldet, darf an ihn keine Zahlung mehr bewirken. Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über die ihm zustehenden Forderungen, insbesondere ihrer Einziehung, zu enthalten.

Amtsgericht Augustusburg, den 31. Dezember 1927.

Berlin. [86156]

Auf Antrag des Kaufmanns Leo Levy, Alleininhabers der Firma gleichen Namens in Berlin, Neue Friedrichstraße 38/40 (Weißwaren), ist am 6. Jannar 1928 14 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren über sein Vermögen eröffnet worden. 84. V. N. 13. 27. Vertrauensperson: Konkursver. walter Schuster, Berlin SW. 11, König⸗ grätzer Straße 85. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 3. hebeuc. 1928, 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13 /14, III. Stock⸗ Zimmer 102. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Dresden. [86157]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. R. Richter, Kronleuchterfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Amalienstraüe 17 19, wird heute, am 7. Januar 1928, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 7. Februar 1928, vormittags 10 Uhr. Vertrauens⸗ verson: Herr Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden⸗A., Rietschel⸗ straße 11. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 7. Januar 1928.

Leipzig. 1 [86158]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Wäschereispezial⸗ geschäftsinbaberin Walli verehel. Schirmer, geb Jackisch, in Leipzig⸗Sellerhausen, Plaußiger Straße 21, wird heute, am 5. Ja⸗ nuar 1928, nachmittags 1 ¾ Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 6. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Diplomkaufmann Carl Born jun. in Leipzig, Bayersche Straße 1. Die Unter⸗ lagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 5. Januar 1928.

Magdeburg. [86167] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ 1 1““ A4“

mögen der Frau Clara Hildebrandt, geb. Zenker in Magdeburg⸗Buckau, Schöne⸗ becker Straße 108, alleinigen Inbaberin der eingetragenen Firma Hugo Hilde⸗ brandt daselbst, wird der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Januar 1928 an⸗ genommene Zwangsvergleich hierdurch be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben.

Magdeburg, den 6. Januar 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchin. [86159]

Auf den Antrag des Kaufmanns August Ehlers in Erfurt, Hohenzollerstraße 17, gewerbliche Niederlassung in Malchmn, ist am 7. Januar 1828, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ verson: Stadtrat Gütschow in Malchin. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag: Dienstag, 31. Ja⸗ nuar 1928, 2 30 Uhr nachmittags. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Malchin zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Malchin.

Rastatt. [86160] Ueber die Firma Franz Burckhardt Nachf., Inhaber: Kaurmann Karl Rein⸗ stein, in Rastatt wurde heute, vormittags 10 Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahren angeordnet. Als Vertrauensperson über die obige Firma wurde Rechtsanwalt Schuhmacher in Rastatt bestellt. Termin zur Verhandlung über den von dem Firmeninhaber gemachten Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 1. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rastatt, Zimmer Nr. 235. Die das Verfahren betreffenden Akten liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten auf. 8 Rastatt, den 5. Januar 928. Die Geschäftsstelle des Amtegerichts.

Berlin. [86161]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Mußgnug, Alleininhabers der Firma Emil Mußgnug, Fabrikniederlage von Christofle & Co., VBerlin, Friedrichstr. 78, Handel mit Tafel⸗ geräten und Kristallen ist nach vestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 30. Dez 1927.

Bremen. [86162] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des W. H. Breitmeyer in Bremen, Hütten⸗ straße 82, ist am 16. Dezembern 1927, nachdem der Schuldner seinen Antrag zu⸗ rückgenommen bat, gemäß § 79 Ziff. 1 Vergleichsordnung eingestellt worden. Bremen, den 6. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Elberfeld. [86163] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Buchholz, in Firma R. & G. Buchholz, in Elberfeld, Neue Fuhrstraße 31, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts aufgehoben worden, nachdem der im Termin vom 22. De⸗ zember 1927 angenommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist. 8 Elberseld, den 29. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 13. G

Hannover. [86164 Das Vergleichsverfahren für den Kauf⸗ mann Albert Feller, alleinigen Inhabers der Lederhandlung Gebrüder Feller in Hannover, Kl. Duvenstr. 20/21, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 4. 1. 1928.

Horn, Lippe. qI6C61“

In dem Vergleichsversahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Simon Wellnner in Bad Meinberg ist die m dem Beschluß vom 9. Dezember 1927 angeordnete Ver⸗ fügungsbeschränkung des Schuldners über seinen Grundbesitz aufgehoben, da ein Be⸗ dürfnis für sie nicht mehr besteht.

Horn i. Lippe, den 4 Januar 1928.

Lippisches Amtsgericht.

Köln. [86166]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ehefrau Metzgermeister Isaac Rothschild, Bertha geb. Mayer, wohnhaft in Herne in Westf., Neustraße 4, Inhaberin eines unter der nicht eingetragenen Firma Spezialhaus B. Rothschild in Köln, Hohe Straße 3 und 9, betriebenen Strick⸗, Wirk⸗ waren⸗ und Herrenartikelgeschäfts, ist nach erfolgter Annahme und Bestätigung des Vergleichs am 28. Dezember 1927 aufge⸗ hoben worden.

Köln, Amtsgericht, Abt. 80.

Schwerte, Ruhr. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Küster in Schwerte wird nach erfolgter Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 4. Januar 1928 hiermit auf⸗ gehoben. Schwerte, den 6. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Zweibrücken.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Laux, Offene Handelsgesellschaft, Schuhtabrik in Zwei⸗

[861682

3

brücken, und deren Gesellschafter Emma

und Fritz Laux daselbst wird nach Be⸗

stätigung des am 30. Dezember 1927 an⸗

genommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Zweibrück

1. Feberfachneiachen. 2. Aufgebote, T

4. Verlosung ꝛc von Wertpavpieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften

erluft⸗ u. Fundsachen, Zuffellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

““

öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

—-8S8SSNS

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 88 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

8

Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[86028] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung oll am 8. März 1928, vormittags 0 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Hermsdorf Band 45 Blatt Nr. 1339 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 29. November 1927, 25 Tag der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Paul Prenzel in Hermsdorf) eingetragene

Grundstück in Hermsdorf,

Straße 6, enthaltend Wohnhaus mit

Hofraum und Hausgarten, Karten⸗

blatt 1, Parzelle 4545/1 usw., 9 a 24 qm

groß, Grundsteuermutterrrolle Art. 1339, utzungswert 750 ℳ, Gebäudesteuer⸗

rolle Nr. 765. 6 K. 155. 27. Berlin N. 20, 8. Dezember 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[86029] Zwangsversteigerung.

Im der Zwangsvollstreckung soll am 8. März 1928, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III versteigert werden das im Grundbu von Berlin⸗Wedding Band 51 Blatt Nr. 1459 (eingetragener Eigentümer am 25. November 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Heinrich Freund in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, Maxstr. 7, bestehend aus: a) Vorder⸗ wohnhaus mit besonderem Holzstall, Abtritt und Hof, b) I“ links mit besonderem Holzstall, c) Stall und Remisengebäude, Kartenblatt 22, Parzelle 446/60, 3 a 32 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle und Gebändesteuerrolle Nr. 4735, Nutzungswert 2830 ℳ. 6 K. 183. 27.

Berlin N. 20, den 8. Dezember 1927. Das Amtsgericht! Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[86027) Zwangsversteigerung.

Im 622 der Zwangsvollstreckung soll am 30. März 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 18/15, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Frie Fegract 33, belegene, im Grundbuch von Alt Kölln Band 7 Blatt Nr. 568 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 10. November 1927, dem Tag der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Kaufmann Franz b zu Berlin) eingetragene Grundstück Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hos, Gemarkung Berlin, in der Grund⸗ e nicht nachgewiesen, Kutzungswert 1610 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 161. 85. K. 212. 27.

Berlin, den 24. Dezeniber 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [86030) Zwangsversteigerung.

Am 6. März 1928, vormittags 10 Uhr, werden an der Gerichtsstelle, 11, die im Grundbuch von

önigsberg, N. M., a) Band 2 Blatt Nr. 24, b) Band 4 Blatt Nr. 105 (ein⸗ getragene Eigentümer am 16. Dezember

927, dem Tage der Eintragung des der Bäcker⸗ meister Franz Herrmann und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Ramthun, Uüchr in Jädickendorf, N. M., jetzt in

erlin NO. 55, Straßburger Straße Nr. 20, als Eigentümer zu gleichen Rechten und Anteilen) eingetragenen Grundstücke, jedoch nur hinsichtlich des ideellen Anteils des Bäcke rmeisters Frans Herrmann in Berlin NO. 55 Straßburger Straße 20, bestehend aus GHemarkung Jädickendorf, N. M.: a) Büdnerstelle Nr. 4, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 20, Kbl. 1, Parzellen⸗ Nr. 195/126 und 459/126, 16,58 a groß, 129 Gebäudesteuernutzungswert; Garten, Grundsteuermutterrolle Art 4, Kbl. 1, Parzelle Nr. 122, 32,40 a groß, 5,08 Tlr. Grundsteuerreinertrag; Haus⸗ . im Dorf, Grundsteuermutterrolle Art. 20, Kbl. 1, Parzelle Nr. 447/126, 1,17 a groß; b) Acker, Küsterbusch; Acker, Tangerbreite; Holzung in den Sperlingsbergen, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 97, Kbl. 1, Parzellen Nr. 86 und 104, Kbl 2, Parzellen Nr. 36 und 49, Gesamtgröße 1,07 ha, Grundsteuer⸗ reinertrag insgesamt 1,05 Tlr., im Wege der Iwantgsvollltreceng versteigert.

Königsberg, N. M., 5. 1. 1928.

Amtsgericht. 8

[86032] Aufgebot.

Die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank München hat das Aufgebot der zu Verlust gegangenen Interims⸗ scheine zu 2000 ℳ, Tirschenreuther Por⸗ zellanfabrikaktien 2/1000 r Nr. 4252, 4253, beantragt. Der Inhaber dieser Interimsscheine wird aufgefordert, spã⸗ testens in dem auf Donnerstag, 12. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des unterfertigten

n

8

Gerichts anberaumten Aufgebotster

seine

Rechte anzumelden und die Interimsscheine vorzulegen, widrigen⸗ e2 deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Celb, 5. Jannar 1922101. urkunde über die im Gru

Amtsgericht Selb. ͤ 8. [86033] Aufgebot.

1. Die Erben des in Bischofswerda verstorbenen Heinrich Stolt, General⸗ bevollm.: Georg Grafe in Bischofswerda i Sa, Bismarckstr. 2, 2. Wilhelm Mersiowsky in Weißenberg, 3. Firma Ersatzstoff⸗Industrie G. m. b. H., Leipzig⸗ Mockau, Mockauer Str. 79, Bevollm.: R⸗A. Friedrich Bergner, Leipzig, Wind⸗ mühlenstr. 22, haben das Aufgebot der folgenden Urkunden beantragt: zu 1 des 3 ½ % Leipziger Hypothekenbankpfandbriers Ser. E Firs 2098 zu 500 ℳ, zu 2 des 3 ½ % Leipziger Hypothekenbank, und An⸗ jehnsscheins Ser. VII Lit. C Nr. 159 über 1000 ℳ, zu 3 des Wechsels über 150 RM, ausgestellt in Leipzig, den 5. Februar 1927, an eigene Order von Paul Förster, akzeptiert von Dr Oskar Lobeck Leipzig, Schletterstr. 22, fällig am 21. April 1927, indossiert vom Auessteller Förster und der Antragstellerin. Die In⸗ haber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 14. Juli 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Harkortstr. 11, Erdg, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem Gericht anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I 48, den 6. Januar 1928.

[86403] Beschluß.

Die auf Antrag des Musikdirektors E. Radochla in Quedlinburg am 15. Ja⸗ nuar 1920 erlassene Zahlungssperre be⸗ treffs der Akkie Nr. 824 der Kautschuk⸗ pflanzung „Meanja“ Aktiengesellschaft in Berlin über 1000 sowie der Aktien Nr. 702 und 2127 der Deutschen Kautschuk Aktiengesellschaft in Berlin über je 1000 wird aufgehoben, da die Aktien nach An⸗ gabe des Antragstellers zum Vorschein gekommen sind.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216/83, F. 154. 19, den 4. 1. 1928.

[86404]

Die Zahlungssperre hinsichtlich der 4 ½ % Goldhypothekenpfandbriefe der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden Reihe 9 Lit. F Abt. 45 Nr. 30342/44 = 3/100. Lit. G Abt. 18 Nr. 32546 = 1/50, Lit. J Abt. 9 Nr. 45819/20 = 2/10 wird auf⸗ gehoben. 34 SR 1890/27.

Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

den 5. Januar 1928.

[86031]

Erneuert wird die Sperre über: PM 5000 Ver. Elbeschiffahrts⸗Gesellschaft⸗ Akt. Nr. 884, 3459, 11590, 12380/1.

Berlin, den 7. 1. 1928. (Wp. 23/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[84482]

Der Versicherungsschein A 305 574 über 12 000 Versicherungssumme, 21 das Leben der Hofopernsängerin Frl. Margarethe Siems in Dresden⸗ Blasewitz lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, 31. Dezember 1927.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

[86036] Aufgebot.

Die verzche Hypothekenbank (Mei⸗ ningen) in Berhin hat das Aufgebot des Briefes über die für sie im Grundbuch von Weißensee, Band 36, Blatt 1057, Abt. III Nr. 2 eingetragene Darlehns⸗ hypothet über 96 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai

928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin⸗Weißensee, 28. Dezbr. 1927.

Amtsgericht. 7. F. 21. 27. [86037] Aufgebot.

Der Ingenieur Georg Schmidt in Helmstedt, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Rabsilber und Abry in Helm⸗ stedt, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die an den Landwirt Gustav Niewerth in Kl. Rodensleben ab⸗ eetretene, im Grundbuch von Helmstedt gd. XXI Bl. 57 in Abteilung III. unter Nr. 1 eingetragene Restkausgeld⸗ hypothek von 15 000 tausend Mark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunde erfolgen wird.

Helmstedt, den 22. Dezember 1927.

2 as Amtsgericht.

8

ir

[86035) Aufgebot.

Der Kötter Heinrich Arnold Kamp⸗ haus in Höne als Grundstückseigen⸗ tümer hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung der Hypotheken⸗ buch der Gemeinde Dinklage Artikel Nr. 71 in Abt. III unter Nr. 1 für den Zeller Joh. Heinr. Schürmann in Carum ein⸗ Hgpothet von 600 Talern

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermm seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ““ der Urkunde erfolgen wird.

Vechta, 4. Januar 1928.

Amtsgericht.

[86038] Aufgebot. 8

Die Marxie geb. Kunz, Witwe von Gottfried Eugen Weber in Ober Erlen⸗ bach, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubigerin der im Grundbuch für die Gemarkung Ober Erlenbach auf dem ihr gehörigen Grundstück Band VI Blatt Nr. 579

l. XIII Nr. 19, Grabgarten hinter der Kirch, in Abteilung III unter der lau⸗ fenden Nr. 1 für die Firma Ehrlich und Mela in Homburg v. d. Höhe ein⸗ etragene e.. 6 % seit dem 9. Ok⸗ ober 18 verzinsliche Sicherungs⸗ hypothek im Betrage von 277 71 ab⸗ züglich am 8. November 1886 gezahlter 100 und etwa 20 Kosten gemäß 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläu⸗ igerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schliebung mit dem Rechte erfolgen wird.

Vilbel, den 5. Januar 1928.

Hessisches Amtsgericht. [86039] Aufgebot.

Die Fabrikarbeiterin Emma Pecanie, geb. Thiemann, in Marklissa hat be⸗ antragt, ihren Ehemann, den Kriegs⸗ verschollenen, Maurer Marcus Pecanie aus Marklissa, geboren am 21. 3. 1878 in Krmpote, Bezirk Crikvenica Iuge⸗ slawien), für tot zu erklären. Der be⸗ i spätestens in dem auf den 9. August 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklürungh erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Fesh bernhn. spätestens im Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen.

Marklissa, den 5. Januar 1928.

Amtsgericht. [86040]0 Bekanntmachung. 8

Das Amtsgericht Neustadt b. Coburg erläßt folgendes Aufgebot: Die Ober⸗ bahnmeistersehefrau Lucie Engel, geb. Sauerteig, in Guben hat als Tochter den Antrag gestellt, den verschollenen Kaufmann Christian Sauerteig von Sonneberg, zuletzt wohnhaft in Mönch⸗ röden, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 3. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neustadt b. Coburg, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Ferner werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin dies dem Gericht anzuzeigen.

Neustadt b. Coburg, 12. Dez. 1927.

Bayer. Amtsgericht.

[86034] Aufgebot. 88 Der Rechtsanwalt Justizrat Rittler in Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 11, hat als Pfleger für die Erben des am 12. Oktober 1926 in Berlin verstorbenen, daselbst Königgrätzer Straße 59 wohnhaften Landwirts Hans Gebauer das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nach⸗ laßgläͤubigern ö Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Hans Ge⸗ bauer spätestens in dem auf den 7. März 1928, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke se⸗ in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sicfa gbln werden, von den Erben nur nsoweit Befriedigung verlangen, als

16““

Verschollene wird aufgefordert,

dem

8—

sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur 5 den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Verlin⸗Mitte, Abt. 216,

F. 1881. 27, den 4. Januar 1928.

[86041] Erbenaufruf.

Diejenigen Personen, die Erbrechte am Nachlaß der in der Zeit vom 7. bis 10. Dezember 1923 in Leipzig ver⸗ storbenen Wilhelmine Louise Auguste verw. Retsch, geb. Richter (geb. 6. 5. 1864 in Strenz⸗Naundorf), na weisen können, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 10. März 1928 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen und die erforderlichen Ur⸗ funden beizufügen.

Leipzig, den 5. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Abt. V. 2 (Joh⸗

113“]

. e (41.

[86042

Durch Ausschlußurteil vom 28. De⸗ zember 1927 sind: 1. der Anleiheschein der Stadt Königsberg, Pr., von 1891 Ausgabe 1 R Nr. 2 über 2000 ℳ, 2. die Ostpreußischen Pfandbriese B 49584 über 2000 ℳ, C 42821 und 42822 über je 1000 3. der Versicherungsschein Nr. M 24/32040, auf den Namen des Rittergutsbesitzers Oskar Burchard, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Königsberg, Pr., . den 28. Dezember 1927. 3 [86044] Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 4. Januar 1928 ist der Brief über die im Grund⸗ buche von Berlin⸗Weißensee, Band 45 Blatt 1333 Abt. III Nr. 19 für Frau Rose David, geb. Sommerfeld, einge⸗ tragene Hypothek von 5000 für kraft⸗ los erklärt worden.

Berlin⸗Weißensee, 4. Januar 1928.

Das Amtsgericht. 7 F. 18. 27.

[86043] Beschluß.

Der Erbschein des hiesigen Gerichts vom 24. Juni 1927 über die Beerbung des am 26. 9. 1926 in Osterwald ver⸗ storbenen Oberpostschaffners Konrad Büthe wird für kraftlos erklärt.

Coppenbrügge, den 4. Januar 1928.

Das Amtsgericht. [86045] Oefsentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Unter⸗ assistenten Robert Hellmann, Lina geb. Mengel, in Weidenau, Jung⸗Stilling⸗ Str. 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Peitz in Arnsberg i. W., klagt gegen den Unterassistenten Robert Hell⸗ mann, früher in Weidenau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 9. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Arusberg, den 5. Januar 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des

Landgerichts. Dietrich. 8

[86046] .“ Oeffentliche Zustellung. Der Dach⸗ decker Wilhelm Roesler in Kanth, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schottländer in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Nvesler, geb. Misterek, früher in Kanth, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklaate für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 15. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 R 472/27. Breslau, den 30. Dezember 1927 Der Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts. [86051] Oeffentliche Zustellung. Frau Johanne Irmtrude Dora Stein⸗ bach, geb. Medler, in Freiberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Klinger in Freiberg, klagt gegen den Bauarbeiter Kurt Johannes Stein⸗ bach, früher in Freiberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts auf Grund von § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu

X₰

Freiberg auf den 22. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zestenung wird e Auszug der Klage bekanntgemacht. reiberg, am 4. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[86052] ꝑOeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sarah Kreß, geborene Hesekiel, in Frankturt a. Main, Ober⸗ mainstraße 45. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hecht in Hanau, klagt gegen ihren Mann, den Maler und Kellner Georg Friedrich Kreß, jetzt unbe⸗ kannten Autenthalts früher in Hanau, auf Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft, mit dem Antrage: I1. den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts Hanau auf den 19. März 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hanau, den 31. Dezember 1927. Der Beamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[86053] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Hilbig, geb. Sprung, jetzt in Albertinenhof b. Lippehne, Kreis Soldin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Timm in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Hormeister Bruno Hilbig, nüher in Eulenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 111. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 30. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 4. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[86054] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Jennen, Adele geb. Borg, in Krekeld, Hardenbergstr. 18, Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siepermann in Krefeld, klagt gegen ihren

Ehemann Heinrich Jennen, unbekannten

Aufenthalts, früher in Krefeld auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerschts in Krefeld auf den 13. März 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aurfforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. Krefeld, den 3. Januar 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[86055] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. Frau Minna Böhm, geb. Wilke, in Vietz a d. Ostbahn, Casper⸗ straße 89, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Goetsch in Landsberg a W. gegen den Arbeiter Gustav Böhm, 2. Fiau Martha Milde, geb. Scholz, in Falken⸗ walde, Nm, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Binting und Dr. Hafenrichter in Landsberg a. W., gegen den Arbeiter Gustav Milde, 3. der Schubhmachermeister August Henschel in Neumühl. Nm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Mayer in Lands⸗ berg a. W., gegen seine Ehesrau Klara Henschel, geb. Walter, geschiedene Fischer, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Sämtliche Beklagten sind zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Landsberg a. W⸗ auf den 5. März 1928, vormittags 9Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen

Landsberg a. W., den 6. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[86075] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ol;ga Lamping, geb. Westensee, in Diepholz, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Oldermann, Remnitz und Dr. Stemmer in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Wilbelm Albrecht Lamping, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescherdung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 14. März 1928, vormittags

9 ½ nhr, mit der Aufforderung, sich

82