1
Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Großtr Nann⸗ Ser. 3— 19 14,45eb 6 berechnung. 1.. Kohlenw t
.20 —,— 8 5 0 do. 8 8
8 —2 res Basalt Goldanlethe.] 8] 1.1.7 108 G “ Hess. Braunt. Rg⸗A.2 7,08 b
S E“ Harp. Bergb. RM⸗A. k. St. Rog A23* 9,6 G do. Ser. 22 —, 1,17 1886 12 HessenSt. Rog A23
kraurtw. 2
Deutrsche Hyp.⸗Bant Preuß.Pfandbr. Gld⸗ - (Gld. Pf. S. 33, uk. 31 .1.7 90 G 6 Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 10 103,8 b G do. S. 32 (Lig.⸗Pf.) do. do. E. 32, uk. b. 29 10 103.75 b 6G gohne Ant.⸗Sch. 82,5 G 5 G do. E. 39, uk. b.31 10 104,5 b G Anteilsch. z. 4½ Lig. . do. E. 40, uk. b. 31 104,5 B 85 Gpf. d. Dr. Hypbk. „St. 80 b 6 79,5 G (do. E. 38. uk. b. 30 V Deutsche Hyp.⸗Bank do. E. 41, uk. b. 31 Gld. Kom. S. 6, uk. 32 8 96 G 96 b G . do. E. 47, uk. b. 33 do. do. S. 7. uk. b. 31 91,25 6 91,25 G 5 do. E. 46, uk. b. 33 Dtsch Wohnstätten⸗ . do. E. 42, uk. b. 32 Hyp. B. G. R. 2, tg. 32 93,5 6 946 . do. Em. 35, rz. 29 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ V . do. E. 45, ut. b. 32 Pfbr. Em. 3, rz. 30 9 97,25 b 6 96,8 G do. do. Em. 44 do. Em. 10, rz. 33 99,25 G6 99,25 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. E. 7, rz. ab32 0 92 G 92 G do. do. Em. 43 (Lig. do. E. 8, uk.b.33 90,5 6 990,5 6 Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. . do. E. 2, rz. ab29 0 81,75 G 81,75 G Anteilsch. z. 4 % Lig. . Gld⸗K. E. 4, rz30 95 G GPf. 43 dPr. Pfdbrb. do. E. 6, rz. 32 91 G do Kom. E. 17, z. 32.
Erste Beilage sanzeiger und Preußis⸗
Berlin, Mittwoch, den 11. Fanua
Anzeiger.
85
en Staatsanzeiger 1928
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Komm.⸗Obl. (4 %% —,— 1924 unt. 307 Kur⸗ u. Neum. Rgg.* 4. 8,52 b do. Em. 19¼ — Rhein. Stahlwerte * 8 Landsbg. a. W. Rgg.* 4 Bodtr.⸗Bk. Ser. 3 29/13,95— G FM⸗Anl. 1925] 1.1.71—,— [—, Landschaftl. Centr.⸗ do. Ser. 30 4,55 b G Rogg.⸗Pfd.* 11,75 b G Ser. 31 a u. b]†0.25 G do. do. * 8,6 G Ser. 22 0,007 6 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ 2,16 b G
98,5 b
98 b G Preuß.
97,75 b G do. do
93 b G do.
96 G do. do.
89 b G do. Komm.⸗Obl do. do. Ser. 2 0,45 G
79,5 G do. do. Ser. 3 † 0,01 6 do. do Ser. 4
80,5 b G Central⸗Bodentredit
56,75 b G
95 b G
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli fülr das ganze Kalend erjahr).
Adler Dt. Portl.] 8 Zem. 04, rz. 32 4 ½ 1. —,— Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 85.5 b 78,75 G
do.
2-ögSö2öAöIööSS
ee—“ EIIIIIIee.
Ser 1] 4.5b G Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlw A23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. 11S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk.
——
&
Gffentlicher
vana.edenues
1. Unterfuchungslachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.
2 —2 — n 8 2
do. 9,12 G do. Komm.⸗Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06. 08, 12 6,19 b ). Hypotheken⸗Aktien⸗Bank
8,12 G
0 91 G do. do. 1900 S. 4 73 b
do E. 9. uk. b. 33
GothaGrundkr. GPf
do.
Käbr v. ut
A 3, 3a, 3b, utf. 30 do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b 30. do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uf. b. 31 do do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. b. 29 o. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. do. A. 7(Lig.
Pf.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch.z.4 ½ % Liq.⸗
Gld. Pf. d. Gothaer Grundkrd.-Bk... 0. d0. G.⸗K. 24, uk. 30
Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp Pid. E. A, uk. 28
do. do.
Em. B
auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, ut. 31
do. do.
do do. Em. E, ut. 31 Em. M. Mobilis.⸗Pfdbr.
do. do. Em. I.(Lig.⸗
Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. 4 % Lig.
8
(GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank
Hannov. Bodkrd. Bk.
do R. 8.
Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do R. 1 — 6, uk. 92 uk. 92 do. R. 12. uk. 32
do. R. 9. ut. 32 do. R. 10 u. 11.,uk. 32
andwtsch. Pfdbrbk.
Gd. HpPf. R. 1ü. Pr.
Pfandbr.⸗Be.) ut. 32 do. do. R. 1, uk. 32
Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗
G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. f. Z
Pf. Em. 3, rz. ab30 .Em. 5, tilgb. ab28 .Em. 11. rz. ab 33 . Em. 6, rz. ab 32 Em. 0, rz. ab 33 . Em. 2, tilgb. ab 29 v. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch...
Anteilsch z. 4 ⁄1 Lig.⸗
do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30
do. do.
do. do. E. 4, uk. b. 31
do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B.
Mein⸗Hyp⸗B. Gold⸗
Mitteld. Bdkrd. Gld.
do. do. R. 3, uk. 30.9.29
do. do. R. 3, uk. 30.6.32. do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R1, uk 31.12.32
do. do. R. 4, uk. 2.1.33. do. do. R. 1, uk. 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf.
Em. 9, rz. 33 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ b Bk. Gd. Pf. E. 2, u129
do. do. E. 8, uUk. b. 33 do. do. E. 5, uk. b. 31. do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗
Pf., o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ¼Lig. G
Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. do. Gold Komm.
Em. 3, rz. ab 1932
GHyp. Pf. S. 1, uk32
Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 Em. 9, uk. b. 31
). Em. 9, uk. b. 31 -. Em. 11,. uk. b. 32 . Em. 12,. uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29
db. G.⸗K. E. 4, uk. 29 . do. E. 7, uk. b. 32
. do. E. 14, uk. b. 32 . do. E. 13, uk. b. 31
Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29
do. do. R. 1, uk. 30.6.27. do. do. R. 2, ul. 31.3.31
12 2UAS — co gr “
1 4 1 4 4 4 1
1
10
do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32
do. Kom. R. 1, uk. 33 Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 Em. 5, rz. ab 28
.. Em. 6, rz. ab 31 Em. 7, rz. ab 31
. Em. 14, rz. ab 33
. Em. 8, rz. ab 31
). E. 12, uk. 30.6.32
. E. 13, uk. 1.1.33
. E. 11, uk. 1.1.33.
. Em. 2, rz. ab 29 Gld⸗K. E. 4, uk. 29
do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.33 Preut. Bodkr. Gold⸗ Pf Em. 3. rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 12. uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ah 29 do. do. G. K. E. 4, 11 30 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E. 13 ,uf31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unt. b. 30 do. do. 24, rz. ab 30 do. do. 27, rz. ab 33, i. K. 1.10.28
do. do. 26, kdb. ab31 do. do. 27. kdb. ab 32 do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch.
1 7 1 10 95,5 6b G 1 7
89 G 105,5 b
105,5 G 92,5 G 91 eb B 92,5 G 89,75 G 79 G
81,7 G
.St. 56,05 G
102 G 8 G 98 b G 98,5 G 94 G 91 G
92,5 G 90 G
97,3 b G 98,5 G 99 G 93,5 b G 91 b G
„
80,1b G
G
ℳ6 p. St. 78,3b G
8 1.4.10 —.—
— ——, ——OBY—Y —é 6ʒV2öö-ü--=
228NNIDSᷣ᷑UU 8q2
—
—V—— ℳA'—Vg
.
ezesgssse — J - 2 2—-—
—
—*
FPüEEgsEsssn
. oœ, 0 1— —8GUl Rð Gœ̊CU H& 222ö-ö=-q2ISSE=
——JyöyVéYVé—VöqSVögSVSVSVSVSqSgg
*& 3 —,—P— 2 .
’q2SSggn SöögAöAöSSSn
—,—JY—————
11,7
1.4.1 1.4.1 1.1.7 1.17 1.1
2822ö
90 G 0 970 G 0 58 6G
8 G
92,5 G 86 b G 78,9 b 18,25 b G
96 G
96 G
99 b G 97,3 G 96,75 b G 91,5 G 94 G
9 G
—
92,75 G G
94
90 b G 8 95 b G 96.,5 G 90,5 b G 89 G
98,9b G 98 5b 6 97,9 G 94 G 90 6 82,75 G 96,5 b 6 90,G
91 G 89 G
104,5 b G 98,5 b
98.75 G 93 b G 90 G 83,5 G 82 G
81 b G
—₰½
5.
9 G 105,5 b
105,5 G
92,5 b G
91 b B 92,5 b G 89,75 G
79 G 81,9 G
56 b G
102 b G 98 b G 98 b G 98,5b G 94 G 91 6
92,5 G 90 G
97.25 G 98,5 G 996 94 G 92 G —,— 6
80,4b G 77,5b G
90 G
97 5 G 97,4b G 6
5 G 6 b G
78 b G 198 b G 6
96 G 99 b G 97 b G
892,75 G 96,75 b G 90 G
91 G
89 G
1035b G 98,5
98,6 G 93 b G 90 b G 83,5 b G 82 G
80,6 b G
do. do. E. 19, uk. b. 32 9 G Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 96,75 b G Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 3010 do. do. S. 3 uk. 29ʃ10 do. do. S. 5 uk. 30 10 do. do. S. 4,42 uk. 29 do. do. S. 6 rz. ab 31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. 7, uk. 31 do. do. 9, uk. 31 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1 rz. ab29 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ¼ Liq. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2 u Erw. u30 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr., JI. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31. do. R. 3 uk. 30 .. R. 4 uk. 29 .R. 5 uk. 31 ö. R. 98 uk. 31 ). R. 10-uk. 32 . R. 11 uk. 32 .. do. R. 1, 2 uk. 30. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteinich. Egig⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. f. Z ¼6 p. St. 60,2 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. 29 97,25 G do. Em. 5, rz. ab 31 97,4 eb B do. Em. 12, rz. ab 33 98 G do. Em. 7, rz. ab 32 92 b G do. Em. 11,. rz. ab33 93,5 G do. Em. 9, uk. b. 32 91 G do. Em. 2, uk. b. 29 82,75 G do. Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch.. 80,25 b G 44, 25 eb G 96 b G
do. do. E. 18, uf. b. 32 82 b
— —
PEEREEELERE“
194 B 104 8 97,75 G 97,75 G 97,75 b G 98,5 G 91 b G 93,5 G 6
82,5 G 79,6 b G 48,9b G
D S
0Q
28285AöögögS
—— ————— O—
103,5 b 96,5 G 9116
90,5 G
üöSüeegegs
-SISI2öZS2ööS
S S
—'—O'B— —
86,5 G 60 b G
97,25 b G 97,4b G 98 G 91,5 G 93,5 G 91 G 82,75 G
80,75 b G
44,25 b G 96 G
— — 02
2 œ☛ G. —22 &᷑
2
2m
SgSSgEg ——PYögqSqgFS;SSISSSS 2
———Z do⸗
2 82 2 2VSYSVYöSVSVYq V VSéÖFg 88 e G6
—ZI2ö-Sög=ög=S
S
geegesees ½
Anteilsch. z4 ½ 1L ig. G Pf. dSchles. Bodkrb. ff. do. Gld. K. E. 4 uk. 30
do. do. E. 13, rz. 33 97 b G 97,5 G do. do. E. 6, uk. 31. 92 G 92 G do. do. E. 8, uk. b. 32 90 G 90 G Süod. Bodkr. Gold⸗
Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 97,5 G 97,5 G do. do. do. R. 7, uk. b. 32 94 G 94 G do. do. do. R. 8. uk. b. 32 89 G 6 do. do. do. S. 1 (Liq.⸗
Psdbr.) o. Ant.⸗Sch. 80,2 b 80,3 b G Anteilsch. z4 Liqg. G Pf. dSüdd Vodkrdb. f. Z. ℳ p. S —,— Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1 u3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4, uk30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. B, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b2 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b 30. Em. 6, uk. b. 31
v. Em. 3, uk. b. 29
Em. 9, uk. b. 30
). Em. 11 unk. 32
h. Em. 12 unk. 32
—. Em. 10 unk. 32
. E. 14 uk. b. 1.7.32
.. Em. 7 uk. 31.38.82
.. Em. 2. rz. ab 29
. E. 17, Mob.⸗Pf.
Gd.⸗K. E. 4,n k 29 . do. E. 9, rz. 32 . do. E. 13 unk. 32
α ‧1¶ S —SSlU l =S =
—VVV————-
—2=qöS=SSS
ggg
Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
Bayerische Hyp. u. Wechfelbanl!. verlosb. u. unverlosb. N (9 ½ †)%—, Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1, 2 4,6 G do. do. do. Ser. 89 —.— do. do. do. Ser. 4 —,— do. do. do. Ser. 5 —,— Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Ser. 2 — 26/15,5 G do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † —,— Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3 12,25 b G do. do. do. Ser. 4] 4,25 6G do. do. do. Ser. 5 —,— Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Ser. 43, 44, 46 — 52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 18,25 b G Gothaer Grundkredit⸗Bant Komm.⸗Obl. Em. 1
4,6 b G
Komm.⸗Obl. 08,09. 11] 4,2 b do. do. v. 1920% —-,—
-. do. do v. 1922 —,—
2 Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. 12,5 G do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 4,18 b G do. do. Em. 14 —,—
.. do. do. Em. 155 —,— do. do. do. Em. 16 Rhein. Hypothetenbant Ser. 50,
66 — 85, 119 181 do. do. Komm.⸗Obl., ausgest.
bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk.
Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— do. do. do. Ser. 2 —,— do. do.
do. Ser. 38 —,—
do. do. do. v. 1923 † —,— Westdeutsche Bodenkredit⸗Anst.]
Ser. 1—10/14,3 b G
do. Ser. 12
do. Ser. 13
Komm. Obl. (4 %
do. Em. 2 †
do. do. do. do.
5
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 do. do. do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 3
Schuldverschreibungen.
a) Banken. Mit Zinsberechnung. .Gold 1-4 6] 1.4.10 ]⁄9 ˖—,— Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Bank elektr. Werte, fr. 4 ½ Berl. El.⸗W. 9905 kv.) u. 01, 06, 08, 1911, rz. 82/4 versch. 83,25 b G 84,25 G Dt. Anstedl.⸗Bk. v. 02,0514 l 1.7 1
b) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5 %⅞ verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. ³ 96, 98, 00, 02, rz. 32 u4
8 b
d 1911 17 66 8 280 o. L 21. Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01. rz. 1932 4 ½ 1. —— Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ Straßenb. 1897, 01 u 73,75 b G Braunschw. Land.⸗Eb. 851,99111,041 V, rz32 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 4 ½ Gr. Berl. Straßen⸗[4 ½ bahn 1911 1918. u4 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4 u. kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ¾½ Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4. rz. 32 4 ½ Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 ½ 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4 Lübeck⸗Büch. 02. rz. 32 [3 Nordd. Lloyd 1885, 4 ½ 1894,01. 02,08, rz. 32 4 Westl. Berl. Vorortb. 4
73,75 G
3 ½
versch.
1.7 1.1.7
1.4.10 12
—,— 90 6 78,6 G (73,25 b G
4
do. do. e- 4 8 4
1
do. do. 05-13S. 5-8 † † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13. rz. 32 8
4 1.7 70,1 b
Baoisch. Loeselett. 1921, sichergest. do. 1922, 1. Ausg. A— bh Bergmann Elettr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09 rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912. rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06.14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel 02, 09. 10 a, b. 12, rz. 32 Deutsche Cont. Gas Dessaus84, rz. sp. 42 do. 92 98 05. 18, rz. 1932
Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919. do. Kabelw. 1900, 19138, rz. 1932. „ 1. —,— do. Solvay⸗W. 09 3 —,— do. Teleph. u Kab12 1 8 —,— Eisenwerk Kraft 14 — —,— Elektr. Liefer. 1900 —,— do. do. 08, 10, 12 — 70,25 b 70,3 G —,—
do. do. 1914 85 G 85 G
83 G 69,25 G
0 Elektr. LichtuKraft 1900,04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes. )12, rz. 32 4 ½ —,— Felt. Guilleaume
1906,08, rückz. 40 74b G Gasanst. Betriebs⸗
ges. 1912, rz. 32 1 —,— Ges. f. elek. Untern.
1898,00,11, rz. 32 83 b G Ges.f. Teerverw. 19 80,25 G do. 07, 12, rz. 32 ecs es Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann
1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 961z32 Neckar⸗Atktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32
0)
Industrie.
do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32
Mit Zinsberechnung.
Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 102 7 Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 20, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W. RM 26, uk. 32100 Engelh. Brauerei RSDr2.20. ut, 32 Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26, uf. 31 Hackethal Draht RM⸗A. 27, uk. 38 Hambg. Elektr. Wk.
1 B
1.5.11/98 b
1.4.10/97,1 b
7 [1.1.7 93 b 25 G 1.4.10/98 G b
1.1.7 102]8
100
1.4.10% —,— 7 b 1.4.10/85 G 6
Hoesch Eis. u. Stahl [FIsenbeck u. Cie. Br. [Klöckner⸗Werke Fried. KruppGld. 5 do. R. Ou. D, rz.29 (Leipz. Mess. RM⸗
1.1.7 94,25 G ,6 G 1.4.10 98,6 b G ,5 G 1.2.3 —,— 1,5 G 1.4.10 97,4 B 97,4 G 105 1.1.7 90 b B 90 B 105 1 —,— B 105 6 [1.2.8 85 b G ,5 b G 1.1.7 95, 1 b 7 b G
RM⸗A. 26. uk. 32 RM⸗A. 26, uk. 31 100 RM⸗A. 27, uk. 32 102
100
RM⸗A. 26, uk. 31
24 R. Au. 8, rz. 29
do. RM⸗A. 27, ukl. 32
Anleihe, rz. 31 100. Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mart⸗A. 26, uk. 32 9 Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. S. 2, uk. b. 30 10 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 6 Mitteldt. Stahlw.] RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926 uk. 32 Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, uk. 27
130,25 G 112,25 G
96,75 b
103,2 B 102,75 B
82,75 b
105]10 †H1.4.10% —,— 105710 †1.4.1011 12,25 G
96 b
1.3.9 [103 b 1.9.90909 —
82,25 b G
1.1.7
1.1.7
1.1.7 94,75 G 1.4.1097,6 G „75 b
6 b 7,6 b G
1.1.7 95,9 b
1005b 91,75 b
1.5.11181 G 1.4.10 90, 75 b
98,75 b 91 eb B
81 G 91,75eb G
1.1.7 1.1.7
Phönix Bgb07, rz32 do. 1919.... do. Braunk. 1913, rückz. 32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 2, 1z32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j.Concordta Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, r.. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,18, 9z. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Bulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldh. 07 rückz. 32
1.7 1.7
9 1.7
1.7
Treuh. f. Verk. u. J. üse.
23uk. 301K. 1.11.28 s6 1.7 sls.25 G 16256G
Sachwerte. Ohne Zinsberechnung.
Inländische. Anh. Roggw. A. 1-3* 6 1. —,— Bd. Ld. Elekt. Kohle † do. do. 8 5 Bk. f. Goldkr. Wetm. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann.
12,8 G 8,6 G
2,4 G 10,8 G
n
Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. † Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle † do. do. 8 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 ¹ do. do. Reihe 151 do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—-11, I. Pr. Pfdbr.⸗Bk.“ do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 12 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † WenceslausGrb. Kf Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 23* do. Ldsch. Roggen“* Zwickau Steink. 23 † Ausg. Fb.
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A&. A. 1,2*
1 4
1 Seit 1. 4. 19. 8 1. 9. 19. 9 1. 1. 20. 13 1. 9. 25. 17 1,/14. 11 28.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ³ do. Invest. 14 * do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T:i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560
do. 5er Nr. 121561 bis 136560
do. 2er Nr. 61551 bis 85650,
1er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. H do. priv. i. Irs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84. do. 5 ] Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital.Rent.in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire
do. 5 % abg. do. 1904 4 3in ℳ do. 1904 4 %abg. Norw. St. 94 in & do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14
angem. St. ² do. do. 1914* do. am. Eb⸗A. ℳ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. ⁶ do. do. 200 „ do. 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. ³, ¹¹ do. kv. R. in K. 9 do. do. in K. do. Silb. in fl⸗ do. Papierr.in fl ¹⁰ Portug. 3. Spez. Rumän. 03 m. T. 12
13 ukv. 24 ¹⁴
† ℳ für 1 Tonne. ℳ f. 1 g. 2 ℳ f. 1 Einh. ℳ f. 1 St. zu 16,75 ℳ.
—
5
2,14b G
2,16 b G
8,65 G 11,75 G
11,7 b G 2,16 b G
9,3 G 8,2b G
2
6,12 9,32b 8,45b G 8,6 G
8,18 b G 8,29b G
8,45 b G 8,85 G 9,4G 10,85 b 2,16 b G 11,25 G 125G 8,36
Ausländische.
6 Zh1.1.7 7,5 b
§ 1. 10. 19. 16 1. 7. 99. 1¹ 1. 10. 25. 1 1s 2. 1. 28. ¹⁷ 1. 3. 289.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine am
7 1. 11. 19. 1. 3. 20. 1s 1. 11. 25.
nicht statt.
Mexik. Anl. 99 5 Pff. d
—
— SxSSeeeeeeSseen
ji. K . si. K. Nr. 11 . si. K. 1.6.14
. iK
⸗—WMVMVRV:⸗*
2—ö—q 2,Z
—2
1
41,8 G 3,5 6
2 ½b 3,25 B
P
2-5ööSSgö=öSg do SDS ðS=
SPSESESPSSPSe
8 = do
—
117 .1.7.14
1.12.25 5.4.10 1.2. 8
S*;
8 1. 6. 19.
11,25 G 12,5 G 8,3 b G
1 76G
„ für 1 Btr. § ℳ für 100 kg. 3 ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
Ausländische feftverzinsl. Werte.
Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
2 1. 5. 19.
41. 7. 19. 8199. ¹2 1. 6. 28. 1. 1. 89. *0 1. 5. 28.
tliche Preisfestsetzung
41,8 b 3,5 G 2,5 G 3,5 G
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle
eingegangen sein. ☚
8* 1
4. Verlosung d.
it vom 1. Juli 1921 bis Ende September 1923 a) 1 307 400 ℳ 4 % ige Pfandbriefe Reihe VI, b) 4 332 700 ℳ 4 % ige Pfandbriefe Reihe XI und
ausgegeben, die
c) 4 114 300 ℳ 4 % ige Grundrentenbriefe Reihe IV sich noch im Umlauf befinden.
„Nach dem von der Aufsichtsbehörde festgesetzten Umrechnungsverhältnisse beträgt der nach den Vorschriften des § 2 der sächsischen Verordnung vom 10. Fe⸗ bruar 1926 zum Aufwertungsgesetz errechnete Goldmarkbetrag zu a 22 824,72 GM, zu b 966,76 GM und zu c 34 706,93 GM.
— Spalte 5 nachstehender Uebersicht —.
Diese Goldmarkbeträge stellen das Verhältnis dar, mit dem die Ansprüche
aus diesen Pfand⸗ und Rentenbriefgruppen bei den Teilungsmassen zu berück⸗
sichtigen sind. Legt man 20 % als voraussichtliche Gesamtausschüttung der
von Wertpapieren.
Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.
Bekanntmachung über Barabfindung für Teile der Pfandbriefreihen VI ( Die Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden hat in der
Teilungsmassen für die
ihren Mitteln.
Verlangen zusendet.
4 %) und XI sowie der Grundrentenbriefreihe IV. Pfandbriefe bzw. Grundrentenbriefe zugrunde, so ergeben sich für den Einheitssatz von 100 PM die in Spalte 6 eingestellten Beträge.
Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde machen wir den Inhabern der in Spalte 2 bezeichneten Briefe das aus Spalte 7 ersichtliche Angebot.
Die Anstalt erhält aus den Teilungsmassen nur die der vorcussichtlichen Quote von 20 % entsprechenden Beträge, die Mehrbeträge zahlt die Anstalt aus
Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir sofort gegen Ehgrelchang
in Spalte 2 bezeichneten Briefe an unserer Kasse in Dresden⸗A., Schulga aus, die auch die zur Einreichung erforderlichen V
Dresden, den 31. Dezember 1927.
*
ordrucke aushändigt oder
der e 4, auf
Von der Aufsichtsbehörde genehmigte Briefgruppen
Grundrenten⸗ u. Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.
Von der Aufsichtsbehörde festgesetzte Goldmarkbeträge
ausgegeben in der Zeit
Nr. der Briefe
Summe der Briefe
in Spalte 2 PM
für “
Spalte 3 GM
für die
Gruppensummen (s. Spalte 4) werden
angeboten
in
20 % voraussichtliche
Aufwertungsquote aus der Teilungs⸗
masse für 100 PM
für 100 PM
22
- ₰
5000 PM
Okt. — Dez. 21 178 — 184 Jan. — Febr. 22 185 — 193 22 194 — 200
Okt. — Dez. 22 April — Juni 23 Juli — Sept. 23
1u1“
Sept. — Dez. 21 133 — 158
2000 PM 1270 — 1320
1321 — 1365 1366 —- 1400
301 — 439 440 — 952
959 — 1089
1000 PM
6746 — 6994 6995 —- 7225 7226 — 7400
“ 8
500 PM
8 4
5801 — 6039 6040 — 6964
1801 — 2165 2166 — 3541
1”
3572 —- 3908 6997 — 7207
200 PM
14995 — 15133 20539 — 20679 15134 — 15298 20680 — 20803 15299 — 15400 20804 — 20900
Jan. — Juni 22 Juli — Sept. 22 Okt. — Dez. 22
159 — 170 171 — 194 195 — 219
1090 — 1143 1144 — 1267 1268 — 1400
3909 — 4045 4046 — 4380 4381 — 4740
7208 - 7318 7319 — 7543 7544 — 7776
26. Oktober 1927
Jan. — Juni 23 1. n⸗ Juli — Sept. 23 29. 966
1401 — 1618
4741 — 5277,] 7777 — 7783
5. Kommanditgesell⸗
chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kpolonialgesellschaften. Die Bekanntmachungen Verlust von Wertpapieren den sich ausschließlich in abteilung 2.
[85449]
In der Generalversammlung 28. Dezember 1927 unserer Gesellschaft
direktor Ernst Powalka in Rostock.
sefordert sich zu melden.
Friedland, Meckl., d. 3. Januar 1928.
Brikettwerte Friedland Akt. Ges. in Liquidation. Kröber. Powalka.
über den befin⸗ Unter⸗
vom ist die Auflöfung un beschlossen worden. Liquidatoren sind: Fabrikdirektor Bern⸗ hard Kröber in Neubrandenburg und Bank⸗ ektor Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
[86762]
In unserer Generalversammlung vom wurden an Stelle des isherigen ausgeschiedenen Aufsichtsrats in Erledigung des Punktes 1 der Tages⸗ ordnung die Herren: Kaufmann Benedict von Oettingen zu Berlin, Syndikus Her⸗ mann Wulff zu Berlin und Syndikus Dr. jur. Max Eickhoff zu Berlin in den
Chemische Fabrik Eitorf A.⸗G. [82933] in Eitorf.
sammlung vom anzumelden.
Eitorf, den 27. Dezember 1927. Der Liquidator: Dr. Eisenreich.
Durch Beschluß der a. o. Generalver⸗ imm 19. Dezember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche unverzüglich
483 700,— 473 300,— 350 400,—
1307 400,— 910 200,—
1 190 000,— 2 232 500,—
1332 700,—
8— 8501 — 8627 8628 — 9157
9159 — 9289 9290 — 9343 9344 — 9465 9466 —- 9593
9594 — 9598
4114 300,—
n) Teil der Pfandbrief⸗ reihe VI (4 %) 11 044,32 46 Pf.] 80 RPf. 10 642 66 45 „ 80 „ 1 137,75 8ö 25 22 824,772 Pfandbriefreihe XI (4 %) 822,59 2 Pf. 10 RpPf. 120,35 27110 19 „ 23,82 2/100 „ 10
966,76
c) Teil der Grundrentenbrief⸗ reihe IV (4 %) 23 873,08 5 694,74 4 236,60 883,79 16,07 2,65 6/1000
34 706,93
9
[86611]
Kommanditgesellschaft a. Aktien
in Erfurt.
In der am 3. 1. 1928 stattgesundenen außerordentlichen Generalversammlung wurden an Stelle der aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschiedenen Herren Direktor Paul Staroste, Erfurt, und Direktor Berthold
[586474] Bilanz per 31. Juli 1927.
Brandt, Allstedt, die Herren Rechtsanwalt Kurt Boer, Sondershausen, Dr. Hermann
RM I 8 Postschece. 8 Banten6 . Debitoren.. Effekten „ Einrichtung. . 1 Bibliothetr... 1 Treuhandübereignungen 60 000,—
2 911 . —.4 449
11 74!
Passiva. Aktienkapital “ Kreditoren (davon Treuhand⸗
treditoren 3744,32) . Treuhandreserve ““ Treuhandverpflichtungen
60 000,—
Gewinn..
5 000
4 862 1 370
—08 11 741 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
₰ 537 59 2 375771 02 15 1 466 —
Genest, Erfurt, und Direktor Paul Arnold, Leipzig, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Erfurt, den 6. Januar 1928. Der pers. haft. Gesellschafter: Wilhelm Erfurt.
[86475] Bilanz 31. März 1927.
Aktiva. RM Kasse, Wechsel, Postscheck 8 744 V 175 138 Vorräte 1“ 294 765 Fabritanlage.. 693 095 Verlust . 84 171
1 255 914
Passiva. Grundkapital.. Kreditoren .... Separatkreditoren Besondere Konten Rückstellungen.. Hypotheken.. .
750 000 205 614 2 236 242 011 18 663 37 388
Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt,
[84284] Apollo Lichtspiel⸗Theater A.⸗G., 3 Leipzig.
Bilanz per 31. März 1927.
RM
155 593 350 000 8 000
2 950 46 837 180
Aktiva. Grundst. und Gebäude. Grundst.⸗Mehrwert.. Inventar 16A““ Kontokorrent: Debitoren Aufwertungsausgleich.. ö* Bankguthaben.. 8 Kasse v“ Unterbilanz:
Gew.⸗Vortr. 1925/26 3 404,85
14 270,71
Reinverlust
1926/27 10 365
574 541
Passiva, Aitentanttak Reservefonds.. Darlehnshypothek.. Aufwertungshyppotheken. Transitorisches Konto Kontokorrent: Kreditoren
90 000 — 2 939710 350 000 114 807 1 284/59 15 510, —
574 541 59
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927.
RM ₰ 23 444 82
Soll. Allgemeine Unkosten.
[85122]
Herr Architekt Alfred Schmidt, Eisenach, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. 10. 1927 wurden in den Aufsichtsrat zugewählt:
a) Bürgermeister Pfestorf in Körner,
b) Herr Architekt Wilhelm Müller in
Mühlhausen, c) Herr Bücherrevisor Karl Staab in Mühlhausen. 1
Der Sitz der Gesellschaft wird von Eisenach nach Körner verlegt.
„Union“, Aktiengesellschaft für
Bau⸗ und Holzindustrie, Körner.
Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗Gesellschaft).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des § 25 unserer Satzungen zu der am Dienstag, den 31. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, in Berlin bei der Deutschen Bank, Mauerstraße 35 I, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Verwendung des Jabresergebnisses. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen: § 12 (Streichung der Worte „und deren Rechnungsprüfer“), § 24 Abs. 1 Satz 1 („7 ½ %“ statt „10 % *), § 24 Abs. 1 Satz 2 („er⸗ halten die Vorsitzenden“ statt „erhält der Vorsitzende“), § 24 Abs. 1 Satz 3 „die Vorsitzenden“ statt „der Vor⸗ .4000“ statt „2000“ und ,2000“ statt „1000“*), § 25 Abs. 2 (Streichung der Worte „oder die hinterlegten, den Besitz der Aktien nachweisenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank“), § 26 Abs. 1 Streichung der Worte „oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank“), § 26 Abs. 4 (Streichung der Worte „oder in Ab⸗ schrift“), § 32 Abs. 1 (Einfügung der Worte „ordentlichen“ oder zwischen die Worte „berufenen“ und „außer⸗ ordentlichen“), § 35 Ziffer 3 („7 ½ %“* statt „,10 %“ 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 28. Ja⸗ nuar 1928 außer bei der Gesellschaftskasse bei den nachstehend verzeichneten Stellen oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effekten⸗ girobank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen: in Berlin⸗ bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bö- dem Bankhause Hardy & Co., G. m. in Frankfurt a. M.:
8 der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ urt,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien Filiale Frankturt (Main),
in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗
dorf, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf, 8 in Essen:
—
do. do. do. v. 19238 † Hamburger Hyp.⸗Bank Ser. 141 bis 690 (4 9), Ser. 1-190, Ser. 301 — 330 (3 ½ 9) .13,5 G
do. do. do. Ser. 691 — 730 1 G do. do. do. Ser. 781 — 2430 0,37 G Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 31,9 b do. do. 9 .Ne Ffa⸗ —,— Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27712,25 —b do. do. Ser. 26 u. 287 —,— do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16] 5,3 b B do. do. Ser. 17 — 24 —.— do. do. Ser. do. do. Ser.
bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Essen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichebank ein Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nicht mehr. Annen i. W., den 10. Januar 1928. Der Aufsichtsrat. u“ Paul Rohde, Vorsitzender.
Steuern “ Transitorisches Konto Abschreibungen .. .
Anteilsch. z. 4 ⁄% Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr. ff. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do do. 26, uk. b. 31 do do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ut. 29 d. do. 25 S.2, ul. 30 ). do. S. 3, uk. b. 30 ). do. S. 4, uk. b. 30 . do. 27 S 11, uk. 32 .. do. 26 S. 5 uk. 31 . do. 26 S. 6 uk. 31 .. do. 26 S. 7 uk. 31 w do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4 ½ % Lig. GpPf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. f. do. RMdo. 26 S1 uk31 do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27 S. 5,32
„
19 541 55 1 284/59 N2742 42 47 01338
Aufsichtsrat neu gewählt. Berrlin, den 10. Januar 1928. Haus Neuenburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Seeger.
[84825] Caesar & Loretz Aktiengesellschaft in Halle a. S. Zweite Veröffentlichung.
Die Generalversammlung vom 28 De⸗ zember 1926 hat den Verkauf des Gesamt⸗ vermögens an die Vorbesitzer und damit die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Nachdem der Verkauf unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva durch die Käufer erfolgt ist, ist die Gesellschaft in Liquidatton getreten. Diese ist im Handels⸗ register eingetragen.
Wir tordern die Gläubiger auf, Ansprüche anzumelden.
Hase a. S., den 3. Januar 1928. 8 Die Liquidatoren: Carl Caesar. Rudolf Caesar.
Rh.⸗Main⸗Donau . 89 duß. i. ℳ s . 1890 in ℳ ¹6 .. do. m. Talonff. b. 1891 in 16 8 1ns in ℳ 1¹6 . do. m. Talonff. . 1896 in ℳ ¹⁸ . do. m. Talonff. . 1898 in ℳ ¹⁸ . do. m. Talonff. . konv. in ℳ 14 .. 1905 in ℳ ¹4 ö. 1908 in ℳ 14 . 1910 in ℳ ¹³ Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl²0 do. Bgd. E.⸗A. 1¹⁵ do. do. Ser. 2¹⁸
— Hyp. Rogg. Kom.* 8,25 G Gold, rz. ab 1928 1.4.1081 6 b Breslau ⸗Fürstenst.
Schles. Cellulose Grub. Kohlenw. † —,—
àvöI —
für 1926/27. J56,25 b G 56,5 b — 103,25 b G 5,25b G
2v8g8*
1 255 914,4 Verlust⸗ und Gewinnkonto 31. März 1927.
Aufwand. RM
— ₰ Generalunkosten.. 51 Abschreibung Gewinn v 39
27 005/90
103 b G 95,75 b G 91 G 91 b G 86,5 G 6,5 G 79,75 b G (79,5b G
99 G 8 76 G 86.,76b G 25 6 9925 G
bG6 68,75b G 6
6 92.5b G
5 b G 92,75 b G 89 G
79,75eb G 20,5 b G 6
75 G
,5 G 95,5 G 93,5 G ¶893,5 6 87,5 G 87,5 G 95 G 95 G do. do.
“ — —
— —⁹ — —
—2
2b — —
RMN 3 15 32181 33 806 36 19 709/55 15 333 38 84 171 10
84 172110 84 171/10
Unser jetziger Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Buchdruckereibesitzer Alwin Becker, Verlagsbuchhändler Herbert Becker Fa⸗ brikdirektor Ulrich Keilhauer, Bantdirektor WillyWallmann, Lichtdruckmaschinenmeister Otto Riedel.
Leipzig, den 22 Dezember 1927.
Dr. Trenkler A Co. Aktiengesellschaft.
Haben.
Pacht⸗ und Mieteeinnahmen Transitorisches Konto... Effettengeruiuim Neinverlüst.
S S
Verlustvortrag.. Betriebsergebnis.. Abschreibungen... Hypothekenaufwertung.
30 82187
80 71 38 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Generalkonsul C. H Cremer, Bremen, als Aufsichtsrats⸗ vorsitzender; Direktor Wilhelm Graf, Berlin, und Kaufmann Adolf Dessau, Berlin. Leipzig, den 31. Dezember 1927.
Apollo Lichtspiel⸗Theater
Aktiengesfellschaft. R. Henning.
—VV=
q;5gSS —7 —
do. Ag. 4, rz. 26 G
Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck.
26 — 29 —,— 5 RM.⸗Anl. 1926
32 — 37 +† Zusatz
1 Thür. Elektr. Lief.
do do. do. Ser. 39 — 42 Rae⸗A.27, uk. 97 Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bank Ver Deutsche Text.
Komm.⸗Ohl. Ser. 1 88*9 Meckl.⸗Strelitz.Hyp.⸗B. Ser. 174 N2s Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17 FS 88 8a do. do. Präm.⸗Pfdbr. 5. A18 do do. Pfdbr. Em. 18. VerStahlRM⸗Al do. do. do. Em. 19 26 utg2 m. Opt⸗Sch
do. do. Komm.⸗Obl. 9 †¼ 26uk. 320. Hptsch. do. do. do. (8—16 % † Mitteldeutsche Bodenkredit
Ser. 1—4, 6, 7 Grundrent. S. 2 u. 3
— 2— —
DSS
Ertrag. 26 964/10 4180
Hensgrare “ 1Ah“ 27 005/[90
Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Dr. jur. Gerhard Luft, Rechtsanwalt in Leobschütz, O. S., ist in der Generalversammlung vom 4. Januar 1928 wiedergewählt worden.
Hamburg, den 9. Januar 1928.
Treuhand⸗Syndikat Aktiengesellschaft.
Dr. Tredup.
91.5.1198,5— 98,5 b B
EEEEEEEI
do S
1.4.10 83 G 83 b 1.4.10% —,— B 97,9 B 1.5.11/91 b G 1G 25 eb G 96,25 eb G
92 b 1,9 b B
1.2.8
Verlust ..
—,—
—
1.5.11 1.5.11
Uoœ C Ce Co eœAn—
9 80 b G
St. 20,5 b G 92 G
0,21 b 6 1.4.10
α 9.b
= 28
1.1.7
—
1.1.7
ihre
RM⸗Anl., uk. 32 1.1.7 113 b 6 [112,25 b G Deutsche Komm. 8 Schlw.⸗Holst. Elkt. 1 3 Ausg.1 † 1,5 G 9 1.5.1)98,5 G 5G Kohle 28 A gul 11, do. Reichsm.⸗Anl. Dt. Landeskultur⸗ A. 6 Feing. rz. 29§ 5G Roagen v. 9,1b G 1.4.10% —,— —,— 10,40 1,5.111—,— Dtsch. Wohnstätten eeingold Reihel¹ Zuckerw.⸗Anl. * 17,8 b G Dresd. Rogg.⸗A. 23* G6 Mitteld. Kohlenw † Ev. Landest. Anhalt 10,5 G do. do. 10,5 G Franks. Pfdbrb. Gd. Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* 1.1.7 8,2b G 1.3.9 8,55 b G Görlitzer Steink. † 8 Großkraftw. Hann. 15,2 G 115,1 G 8
SeeeeeEzeeeessteess
18,9 B 1225 G
Bb. Gld.A. 5 hens do. do. Rogg. 23 A. 1* 8 geb B 1.4.10 99,5 G do. Ag. 7. rz. 31 § bd de de 2,4 G Deutsche Zuckerbank Elektro⸗ Zweckverb 4,35 b G Roggenw.⸗Anl. 3 Komm. Em. 11 2,16b G do. do. Reihe 4-6* 15.4 — Koh „Anl. Kohlenw. Unl †
q’e
do SSSSUESSSARR d FH
† und Zusatzdiv.
SSSöSgüüarüüröaeeeesn
522ͤ22-
f. 1926,27, 8§ sichergestellt. do.
8e
—
22