1928 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Carl, zu Hamburg. Die Firma if jetzt erloschen Walter Burchard. Prokura ist erteilt an Käthe Ottilie Ida Rieckhof. Hugo Köppen. Die Firma ist erloschen. Schieritz & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist 2859 worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Philipp Elle.

Wilhelm Kraus. Inhaber: Wilhelm Louis Max Kraus, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.

Dr. Ing. Curt Barth. Die Firma ist erloschen.

Wistrigo Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist erloschen.

O. A. Stavenhagen & Co. Gesell⸗

sschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers C. W. Scholz ist be⸗ endet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Prokura ist erteilt an Johann Bessler.

Nordische Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Hermann Hein⸗ rich Gustav Fleischer und Dr. jur. Rolf Eschert.

Goericke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Paul Louis Goericke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Paul Lonis Goericke übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Goericke & Co. fortgeführt. Durch Beschluß vom 31. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Firma geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Hollaud⸗Westafrika Han⸗ delsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Ligqn.

Woericke & Co. Inhaber: Paul Louis Goericke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokure ist erteilt an Francis Arthur Louis Goericke. Der Inhaber hat das Geschäft der aufgelösten Ge⸗ sellschaft Goericke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt es unter der Firma Goericke & Co. fort.

Ueberseehandelsgesellschaft J. Schna⸗ bel & Co. offenen Handelsgesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu Dessendorf). Gesellschafter: Gustav Schnabel, In⸗ genieur, Karl Schnabel, Fabrikant, und Josef Schnabel, Fabrikant, sämt⸗ lich zu Dessendorf (Tschecho⸗Slo⸗ wakei). Die Gesellschaft hat am 1. November 1927 begonnen.

Karl Hardeland & Co. Inhaberin ist jetzt Dorothea Hardeland, zu Carolinenhof bei Reinbek.

Wachsmuth & Krogmaun. In die offene Handelsgesellschaft ist Werner Hermann Otto Krogmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. als Gesellschafter

eingetreten. Seine Prokura sowie die an J. A. C. Stöver und O. E. F. Brandenburg erteilten Gesamt prokuren sind erloschen.

Hamburg⸗Amerikanische Packet⸗ sahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Prokura⸗ für die Hauptniederlassung ist erteilt an Ramon Roberto von Ondarza mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.

Paul Teute. Die Firma ist erloschen.

Hamburger Imprägnier⸗Anstalt Adolfine Gassmann. Inhaberin: Ehefran Adolfine Wilhelmine Marie Gassmann, geb. Knacke, zu Hamburg.

Miron Jelesniakow. Inhaber: Miron Meer Jelesniakow, Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg. Be⸗ züglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

We⸗De⸗We Werbe⸗ u. Dekorations⸗ Werkstätten Kurt Philip. In⸗ haber: Kurt Siegfried Philip, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

„Motogen“ Petroleum⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗

den. g ½ Vertriebsgesellschaft beschränkter Haftung. Sitz:

Hamburg. Gesellschaftsvextrag vom 27. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb und die Installation von Eiserzeugungs⸗ anlagen, von Kühlanlagen für In⸗ dustrie und Gewerbe und von Kühl⸗ deng sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Die Be teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande ist gestattet. Stammlapital: 20 000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Johannes Eberhard Franz Bernhardt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mineralöle⸗ und Asphaltwerke Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft, in Firma Mineralöl⸗ und Asphaltwerke Aktiengesellschaft, zu Berlin. Ge⸗

(Zweigniederlassung der

vom 5. August 1922. rr ist wiederholt geändert worden, zuletzt am 23. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Einfuhr und Großhandel sämtlicher Naphtha⸗ und Mineralölprodukte sowie Asphalt und Kaltasphalt aus dem Ausland, ins⸗ besondere aus Rumänien, sowie der Abschluß aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Grundkapital: 1 000 000 RM, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 20 RM, 1500 Aktien zu je 100 RM und 820 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren besteht, durch zwei Vor⸗ 8 smitglieder gemeinschaftlich oder urch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Proknristen ver⸗ treten, jedoch kann nach Bestimmung des Aufsichtsrats einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht zur Alleinvertretung übertragen werden. Vorstand: 1. Wilhelm Peter Bove, Kaufmann, zu Hamburg, 2. Hans Karfunkel, Kanfmann, zu Berlin⸗ Charlottenburg, 3. Erich Ricke, Kauf⸗ mann, zu Berlin. stellvertretendes Vorstandsmitglied. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Wilhelm Vogelsang mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Vorstandsmitglied Peter Wilhelm Bove zu vertreten Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗ stimmt der Aufsichtsrat. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; sie muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werk⸗ tage erlassen werden Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. [85953] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

ellschaftsve 2.

In Abteilung A:

Zu Nr. 1739, Firma Müller & Baumgarten: Der Kaufmann Friedrich Baumgarten ist durch Tod aus der Ge⸗ selllschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Nötel in Hannover ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zu Nr. 1784, Firma Julins Spiegel: Die Prokura des Wilhelm Wölk ist erloschen.

Zu Nr. 2348, Firma S. Hein & Co.: Kaufmann Alfred Rose und Kauf⸗ mann Max Rothschild in Hannover find mit Wirkung vom 1. Januar 1928 als weitere persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Kauf⸗ mann Sieafried Beer in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Dr. phil. Pau! Hein, Rechts⸗ anwalt Adolf Hein und Witwe Henni Hein, geb. Seckel, in Hannover sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Zu Nr. 3210, Firma Ernst Jürgens: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4031, Firma Hansens Gummi⸗ & Packungs⸗Werke Paul & John Hansen: Die Kaufleute Fried⸗ rich Wilhelm Kaiser und Frithjof Han⸗ sen in Hannover sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokuren des Friedrich Wilhelm Kaiser, des Frithiof Hansen und des Karl Teicherk sind erloschen. Dem Diplomingenieur Eitel Fritz Han⸗ sen in Hannover ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 6440, Firma Johann Tzusch: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6772, Firma Mahnke & Schröder: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8077, Firma Otto Schleim: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8761 Firma Otto Neu⸗ gebauer Herstellung u. Versand pharmazentischer Artikel: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8986, Firma Hermsen & Wiencäcke: Der bisherige Geseallschafter Kaufmann Max Wiencke in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Karl W. Panse bleibt bestehen.

Unter Nr 9158 die Firma Lindener Dampf⸗Wäscherei Ferdinand Filt⸗ huth mit Niederlassung in Hannover, Nieschlagstr. 24/25, und als Inhaber Wäschereibesitzer Ferdinand Filthuth in Hannover.

Unter Nr. 9159 die Firma Harry Wunnenberg mit Niederlassung in Hannover, Am Schatzkamp 20, und als Inhaber der Kaufmann Harry Wunnen⸗ berg in Hannover.

Unter Nr. 9160 die Firma Gustav Jenssen mit Niederlassung in Hannover Prinzenstr 19 und als Inhaber der Kaufmann Gustav Jenssen in Hannover.

Unter Nr. 9161 die Firma Gebr. Erhardt mit Sitz in Hannover, Nikolai⸗ straße 1. und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Karl Erhardt und Erich Erhardt in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1928 begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1477, Firma H. Schacht & Co. Aktiengesellschaft Zweiggeschäft Hannover: Die Prokura des Wilhelm Wallbrecht ist erloschen.

Zu Nr. 1579, Firma Induba, Indu⸗ strie⸗ u. Baubedarfs⸗Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Zivilingenieur Wilhelm Töbing ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Guido Brunswig in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1641, Firma Dittmar & Sieber Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Prediger in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befug⸗ nis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zu Nr. 1754, Firma Niedersächsische Wirtschafts⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Gesellschaft ist wegen unterlassener An⸗ zeige des Ausgleichs des Kapital⸗ entwertungskontos gemäß §§ 6, 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.

Zu Nr. 2441, Firma Allianz Ver⸗ sicherungs ⸗Aktien Gesellschaft Zmweigniederlassung Hannover: Die Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 18 337 500 Reichs⸗ mark beschlossen zum Zweck der Durch⸗ führung der Verschmelzung mit folgen⸗ den Gesellschaften: a) Stuttgarter Ver⸗ ein Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart, b) Stuttgart⸗Berliner Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart, c) Brandenburger Spiegelglas Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Die Generalversammlung vom 11. November 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals außer um die vor⸗ aufgeführten 18 337 500 RMN um 11 662 500 RNM beschlossen. Diese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Die von der Generalversamm⸗ lung am 11. November 1927 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 18 337 500 RM ist ebenfalls durch⸗ geführt. Grundkapital beträgt jetzt 60 000 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 11. November 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vollständig neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert in Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der unmittel⸗ bare Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebensversicherung und die Rückversicherung in allen Ver⸗ sicherungszweigen. Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder: Dr. Rudolf Beckhaus, Dr. Carl Boettinger, Gustav Kaufmann, Franz Köhler, Georg König, Ludwig Neumüller, Dr. Rudolf Schloeßmann, Wictor Schroeter und Heinrich von Tyszka sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern er⸗ nannt. Zu ordntlichen Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Direktor Willibald Brosig in Stuttgart, Direktor Richard Dobberpfuhl in Berlin⸗Steglitz, Direk⸗ tor Dr. rer. pol. Friedrich Ernst in Stuttgart, Direktor Gustav Joos in Stuttgart, Direkor Rudolf Märklin in Stuttgart und Direktor August Würz in Stuttgart. Dem Versicherungs⸗ beamten Walter Bischoff in Hannover ist mit dem Titel eines Abteilungs⸗ direktors Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Hannover mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ordentlichen oder stellvertretenden oder mit einem Prokuristen befugt ist. Von den auf die Erhöhung um 11 662 500 RM aus⸗ gegebenen 38 875 Stück Namensaktien über je 300 RM werden 33 333 Stück zum Betrag von 372 RM für die Aktie, die restlichen 5542 Stück zum Betrag von 482 RM für die Aktie ausgegeben. Auf die Erhöhung um 18 337 500 RM werden 61 125 Stück neue Stammaktien zu je 300 RM ausgegeben, welche als Gegenleistung für die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaften: a) Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Stuttgart, b) Stuttgart⸗ Berliner⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart, c) Brandenburger Spiegelglas Versicherung⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin verwendet werden sollen.

Zu Nr. 2677, Firma Allgemeine Textil⸗Fabrikations⸗ und Handels⸗ Aktiengefellschaft C & A Brennink⸗ meyer: Gemäß dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalver⸗ vom 23. November 1927 ist das Grundkapital um 4 500 000 RM er⸗ höht worden und beträgt 5 000 000 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals und Gewinnbeteiligung neuer Aktien), 15 (Aktienstimmrecht) und 17 a (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert; ferner ist ein neuer § 18a (Verteilung des Liquidationserlöses) eingefügt worden.

Zu Nr. 2732, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft Filiale Hannover: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Dr. rer pol. Alfred Rubin⸗ stein in Hamburg bestellt. Die Einzel⸗ prokura des Jean Kraus ist erloschen. Den Kaufleuten Jean Kraus, Fried⸗ rich Johannes Peter Christian Melis, Carl Otto Henry Lohse, Guido Ewald Weinert, sämtlich in Hamburg, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß jeder der Gesamtprokuristen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗

Das

88* 1““ 1 1“ 8 mitglied oder mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertritt.

Amtsgericht Hannover, 5. 1. 1928.

Heidelberg. Handelsregister A Band II O.⸗Z. 395 zur Firma Emil Reimold in Heidelberg: Kaufmann Emil Reimold in Heidelberg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Band V O.⸗Z. 203: Die Firma Bruno Petersen in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg. den 31. Dezember 1927. Amtsgericht. B. 2.

Herborn, Dillikr. [85955] Handelsregister A. W. Nassauer Nachflg. Inhaber Louis Meckel, Her⸗ born: Die Firma ist erloschen. Herborn, den 3. Januar 1928Z. Amtsgericht. 8

Hilders. [85956] In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Nelkenstock &⁵ Rabenstein in Tann, Rhön (Nr. 57 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Max Rabenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Hilders, den 2. Januar 1928. Amtsgericht. Hillesheim, Eifel. [85957] Im H.⸗R. A 48, J. M. Schlösser Nachf. Hillesheim ist heute eingetragen worden: Kaufmann Schlösser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hillesheim (Eifel), 28. Dezember 1927. Amtsgericht. Höchst., Main. [85959] Firma Verlag Kosmopolit, Josefine Bauer, Höchst a. Main: Die Firma ist auf den Buchdrucker Lorenz Bauer in Höchst a. Main übergegangen.

Höchst a. Main, 24. Dezember 1927. Amtsgericht. Abteilung 7. Höchst, Main. [85958] Firma Heinrich Möllmann & Co. G. m. b. H., Nährmittel und Zwieback⸗ fabrik in Hattersheim: Die Liquidation

ist beendet, die Firma ist erloschen. Höchst a. Main, 27. Dezember 1927. Amtsgericht. Abteilung 7.

Höchst, Main. [85960]

Offene Handelsgesellschaft Stark & Herr in Höchst a. Main: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Höchst a. Main, 29. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abteilung 7. Hof. Handelsregister.

„Friedrich Döhler“ in Hof: kurist: Hans Döhler, Kaufmann.

„Bayerische Malz⸗ u. Kornkaffee⸗ werke Eduard Baer“ in Hof: Groß⸗ hdlerswwe. Anna Karoline gen. Elise Baer, geb. Künzel, führt seit dem am 5. 9. 1927 erfolgten Ableben ihres Ehe⸗ mannes Geschäft samt Firma im Erb⸗ wege weiter.

„Max Rinik & Co.“ in Hof: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 5. 9. 1927 der Gesellschafter Eduard Baer infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und dafür Kfm. Moritz Baer als solcher eingetreten; dieser hat auf Gesellschaftsvertretung verzichtet.

Amtsgericht Hof, 6. 1. 1928.

[85961] Pro⸗

Husum. [85962] In das Handelsregister A Nr. 245 ist bei der Firma Arnold Saxen, Osten⸗ feld, am 24. Dezember 1927 folgendes eingetragen worden: Inhaber: Friedrich mann, Ostenfeld. Amtsgericht Husum.

Saxen, Kauf⸗

Jena. [85963]

Im Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Dyckerhoff &. Widmann Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Jena, Sitz Jena. (Zweig⸗ niederlassung der Dyckerhoff & Wid⸗ mann, Aktiengesellschaft in Biebrich). Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Zementwaren, Entwürfe und Herstellung von Tief⸗, Hochbauten und ähnlichen Ausführungen aller Art, namentlich in Beton und Eisenbeton. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder Form an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 8 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ok⸗ tober 1907 festgestellt, inzwischen mehr⸗ fach abgeändert, letztmalig am 21. April 1927. Die Mitglieder des Vorstands sind: Diplomingenieur Hans Kreissel⸗ meyer in Wiesbaden, Diplomingenieur Alfred Wessely in Wiesbaden, Syndikus Dr. Adolf Schweizer in Schierstein, Dr. Gustav Wolff in Wiesbaden und Diplomingenieur Hugo Voß in Biebrich a. Rh. Die Bertretung der erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter von solchen oder durch ein Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter eines solchen in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. Der Vor⸗ sdelbe des Aufsichtsrats ist befugt, bei Vorhandensein von mehreren Vorstands⸗ mitgliedern einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Kaufmann Otto Berge, dem Ingenieur Theodor Schwenk, dem Oberingenieur Lorenz Dietrich und dem Oberingenieur August Mergler, sämtlich in Nürnberg, ist für den Bereich der Niederlassung Jena in der Weise Prokura erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Sets ch gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗

[85954]

risten zu vertreten. Nichteingetragenes: Das Grundkapital ist eingeteilt in 46 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 60 RM und 52 400 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 100 RM. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche wie ihre etwaigen Stellvertreter vom Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung vom Aufsichtsrat oder Vorstand. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Jena, den 5. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [85964] Betreff: Firma „Dl. Zöllner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kufel: Kommerzienrat Karl Julius Zöllner ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt: 1. Max Koenig, 2. Otto Zimmer, beide Direktoren in Kusel. Die Prokur des Max Koenig ist erloschen. 1. Kaiserslautern, 5. Januar 1928. Amtsgericht Registergericht Kempten, Allgäu. [85965] Handelsregistereintrag. Vereinigte Kunstanstalten Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Kauf⸗ beuren in Kaufbeuren, Hauptnieder⸗ lassung Zürich: Dem Kaufmann Erich Kurz in Kaufbeuren ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Kaufbeuren erteilt. Er zeichnet gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungsberechtigten. Amtsgericht Kempten (Register⸗ gericht), den 30. Dezember 1927.

Kiel. [85966]

Eingetragen in das Handelsregister am 3. Januar 1928 bei den Firmen Abt. A Nr. 2569, Möbel⸗ & Aus⸗ stattungs⸗Zentrale R. J. C. August Zabel, Kiel: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Möbel⸗ & Ausstat⸗ tungs⸗Zentrale R. J. Christoph Zabel. Nr. 767, Germania Apotheke Heinrich Sievers, Kiel⸗Ellerbek, und 1403, Haus Stamp, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 255, Kieler Herings⸗ und Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Kiel in Liani⸗ dation: Die Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen. Nr. 396, „Vulkan“ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Geschäftsführer Hartmann ist ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist Kaufmann Thomas Entz in Rendsburg bestellt worden. Amtsgericht Kiel. Kirchberg, Sachsen. [85967]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 267 bei der offenen Han⸗

delsgesellschaft in Firma G. A. Weller

in Leutersbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gustav Adolf Weller ist ausge⸗ Der Kaufmann Ernst Eduard eller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Einzelkaufmann fort.

2. auf Blatt 141 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma C. G. Rothe in Kirchberg: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Ernst Rothe jun. und Gustav Schenk in Kirchberg. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. 9 8 Blatt 433 bei der Firma M. A. Popp, Aktiengesellschaft in Bz. Zwickau, Sa.: Carl ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. ist erteilt dem Betriebsleiter

enst Mehnert in Wilkau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem stellkvertretenden Vorstandsmitglied Erich Popp vertreten.

4. auf Blatt 435 die Firma Lipp &

Co., Labindor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchberg, Sa. (Die Firma war vorher im Handels⸗ register des Amtsgerichts Stuttgart I. eingetragen.) Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1925 abgeschlossen, und durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1927 sind §§ 2 und 9 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung der Rechte auf Blei⸗ tiftspitzer, insbesondere auf Grund des

Deutschen Reichspatents Nr. 415 369/70e,

und die 8F1 und der Vertrieb anderer Arti 9

von Metallwaren. Die Vertragsdauer ist zunächst auf 10 Jahre, gerechnet vom 1. Januar 1926 ab, festgesetzt. Eine Kündigung vor Ablauf dieser Frist unter Einhaltung einer halbjahrigen Kün⸗ digungsfrist auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres ist nach Maßgabe des Ge⸗

selschaftsvertrage zulässig. Das Stamm⸗

apital beträgt 15 000 RM. Weiter wird

noch bekanro eben. die Bekannt⸗

machungen der

Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Kurt Preußner in Leipzig⸗Marien⸗ brunn und Georg Seele in Kirchberg. Jeder kann die Gesfellsachft allein ver⸗ treten.

5. auf Blatt 254 bei der Firma Gustav Kramer in Farsinedn s.

loschen. * Kirchberg, den 2. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und .“ Berlin, Wilhelmstraße 32.

el der Feinmechanik sowie

esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Z

: Die Pro⸗ kurg von Hermann Albert Weiß ist er⸗

[84224]1. Vermögensaufstellung am 30. Juni 1927. RM 442 400

Soll. Grundstücke. Gebäude: Bestand 1. 7. 1926

762 900,—

Abschreibung 22 700,— Maschinen: Bestand 1. 7.26 850 975,—

Abgang 5 500,— 825 775,—

Zugang 5 956,06

740 200

851 151,06

Abschreibung 85 146,06 Ieemarten . nee“ Wertpapiere und Beteili⸗

65 165 529 284 277 222 822 211

einsseeö”“ Forderungen.... Vorräte an Rohmaterialien Vorräte an Erzeugnissen. Verlustvortrag

aus 1925/26 376 607,20 Verlust aus

1926/27. 540 062 9

4 193 720 1

163 455,75

3 000 000 345 083 848 637

4 193 720ʃ91

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.

RM 8 376 607 20

Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage.. Schulden.

Soll. Verlustvortrag aus 1925/26 Abschreibungen a. Gebäude

und Maschinen.. . Betriebsverlunft..

107 846,[06 55 609/[69 540 062 95 Haben. 1 Verlustvortrag aus 1925/26 376 607 20 Verlust aus 1926/27 —. 163 455/75 Düsseldorf, den 2. November 1927. Stahlwerk Oeking 21.⸗G. Der Vorstand. Comblés. R. Oeking.

(85169] Württembergische Vereinsbank, Stuttgart, Gesamtrechtsnachfolgerin Deutsche Bank in Berlin. Abfindungsaugebot an die Pfandbriefgläubiger der Württembergischen Vereinsbank.

Dritte Bekanntmachung.

Württembergische Vereinsbank, deren Gesamtrechtsnachfolgerin durch Vertrag vom 18. Dezember 1924 die Deutsche Bank in Berlin geworden ist, hat gemäß Vereinbarung vom 16. De⸗ zember 1924 die Abwicklung ihres Hypothekenbestandes, insbesondere die Durchführung der Aufwertung ihrer Hypotheken und der aus der Teilungs⸗ masse ihrer Pfandbriefgläubiger zu leistenden Aufwertung ihrer ee briefe je nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart über⸗ tragen.

Die Württembergische hat als gemischte Hypothekenbank Pfandbriefe Bankobligationen ausgegeben, und zwar die Serien 1 bis XXII und 23 bis 46 in Stücken

8 zu PM 100,— Lit. 200,— 500,— 1000,— 16“ „½ 11 2000,— 3 Von diesen Pfandbriefen Bank⸗ obligationen sind noch im Umlauf bzw. ungetilgt PM 28 081 500,—. Da deren Ausgabe durchaus vor dem 1. Ja⸗ nuar 1918 erfolgt ist, beziffert sich der Goldmarkbetrag Se Pfandbriefe Bankobligationen —, die sämtlich an der hiernach genannten Teilungsmasse teilnahmeberechtigt sind, insgesamt auf GM 28 081 500,—.

Der Gesamtbestand der Teilungs⸗ masse der Pfandbriefgläubiger wird sich auf 31. Dezember 1927 abzüglich

es Verwaltungskostenbeitrags wie folgt berechnen: G J. Aufgewertete Hypotheken

eEng .4 884 985 II. Barbestand 1 056 825 Zweifelhafte Forde⸗ 8

rungen (Hypotheken, die nicht mehr 1. Rang haben, persönliche Forde⸗ rungen ohne Hypothek 8 zusammen 5 759 285 Bei den unter Ziff. III angegebenen Forderungen ist mit einem Aussall von ungefähr GM 100 000,— zu rechnen.

Es ist von der Deutschen Bank beab⸗ sichtigt, Aufwertungshypotheken mit erster Rangstelle in entsprechendem Be⸗ trag mit Zinsen vom 1. Januar 1928 ab an die Württ. Hypothekenbank ab⸗

utreten, wogegen die letztere auf Grund ieser durch sie erworbenen Hypotheken in Höhe ihres Nennbetrags unter ihrer Zuführung zur besonderen Deckung im Sinne der §§ 6, 22 des Hypothekenbank⸗ gesetzes und mit Anwendung der Vor⸗ schriften des Art. 84 Abs. 4, 5 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgeset vom 29. November 1925 4 % prozentige Goldpfandbriefe (Mobilisierungsgoldpfandbriefe), ver⸗ zinslich vom 1. Januar 1928 an, aus⸗ geben will als Gegenwert der ab⸗ getretenen Hypotheken. Mit Zustimmung der behörde bietet die Deutsche

Die

Vereinsbank

22 41¼ II

Eö“ 370 525

Aufsichts⸗ Bank als

2 11““

bergischen Vereinsbank auf Grund des

Art. 85 der Durchführungsverordnung

zum Aufwertungsgesetz den Inhabern

er erechtigten Pfand⸗ briefe Bankobligationen der vor⸗ maligen Württembergischen Vereins⸗ bank, also sämtlicher Stücke, die noch ungetilgt und im Umlauf sind, für

8 Aufwertungsansprüche aus diesen

Pfandbriefen Bankobligationen

eine Abfindung in Serö. Weise an:

Die Gläubiger sollen erhalten:

1. sechzehn Prozent des Goldmark⸗ betrags der aufwertungsberechtigten Pfandbriefe Bankobligationen in 4 prozentigen, vom 1. Ja⸗ nuar 1928 an verzinslichen, mit Halbjahreszinsscheinen die am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fällig werden aus⸗ gestatteten, seitens der Inhaber unkündbaren Goldpfandbriefen (Mo⸗ bilisierungsgoldpfandbriefen) der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart zum Nennwert be⸗ rechnet auf welche die Vor⸗ schriften des Art. 84 Abs. 4, 5 der Durchführungsverordnung zum A.⸗G. vom 29. Nov. 1925 An⸗ wendung finden —;

2. fünf Prozent des Goldmark⸗ betrags der vg. . tigten Pfandbriefe Bank⸗ obligationen in bar,

und zwar zu 1 und 2 nach Ablauf von

zwei Monaten nach Annahme des An⸗

gebots und der Bekanntmachung

(siehe hiernach). *)

Art. 85 Abs. 1 der an⸗

gezogenen Durchführungsverordnung

gilt dieses Angebot als von allen

Gläubigern angenommen, wenn nicht

innerhalb von drei Monaten, von der

dritten Veröffentlichung dieses An⸗ gebots im Reichsanzeiger an gerechnet, ein Teil der Inhaber solcher Pfand⸗ briefe Bankobligationen —, deren

Goldmarkansprüche mindestens 15 vH.

der Goldmarkansprüche sämtlicher bei

der Verteilung zu berücksichtigenden

Gläubiger betragen, schriftlich bei der

Aufsichtsbehörde dem Württ. Wirt⸗

schaftsministerium in Stuttgart

widersprochen hat. Der Widerspruch ist nur wenn ihm eine Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfand⸗ briefe Bankobligationen beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nenn⸗ betrag sowie die Nummern und Serien⸗ bezeichnung der Pfandbriefe Bank⸗ obligationen enthalten. Die Rück⸗ gabe der Pfandbriefe darf nicht vor

Ablauf der Frist erfolgen.

Alsbald nach der Entscheidung über die Annahme des Angebots wird im Falle der Annahme die in Axt. 87 der angezogenen Durchführungsverordnung vorgeschriebene Aufforderung erlassen werden.

Stuttgart, den 3. Januar 1928. Deutsche Bank in Berlin als Gesamtrechtsnachfolgerin der

Württembergischen Vereinsbauk.

In Vollmacht:

BZürttembergische Hypothekenbank.

*) Anmerkung:

1. Die Abfindungsquote von zu⸗ sammen 21 % aus Goldmark 28 081 500,—- Goldmarkbetrag der Pfandbriefe beträgt Goldmark 5 897 115,—.

. Die Teilungsmasse auf Ende De⸗ zember 1927 beziffert sich an⸗ nähernd nur auf GM 5 759 285,— (s. oben).

.Als Abfindungsquote geboten:

a) ein Teil von 16 % = Gold⸗ mark 4 493 040,— in Mobili⸗ sierungsgoldpfandbriefen (s. oben),

b) ein Teil von 5 % = Gold⸗ mark 1 404 075,— in bar.

Die Schuldnerin hat dana b⸗ zuschießen zur Leistung Ziff. 3 a (aus ihrem eigenen Hypotheken⸗ bestand) GM 161 105

zur Leistung

Ziff. 3 b GM 347 250 in bar

zusammen GM 508 355,

wogegen ihr nur der Posten der

Teilungsmasse oben Ziff. III von

GM 370 525,— verbleibt, bei dem noch

mit einem Ausfall von ungefähr Gold⸗ mark 100 000,— zu rechnen i

Gemäß

sind an⸗

[86494] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 11. Februar 1928, nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftshause stattfindenden odentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1927 und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nnd die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, stimmberechtigt jedoch nur derfenige, welcher spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalbersammlung der Gesellschaft nach⸗ weist. Emden, den 9. Januar 1928.

Buchdruckerei und Verlag Anton Gerhard A.⸗G.

81247]

Karosserie Lond u. Weigold

Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm lung am 8. Dezember 1927 hat die Liqut⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: A. Königag.

[85447]

Weber Willi Barwisch,

Spremberg. L., den 5.

Wir machen bierdurch bekannt, daß der Spremberg, L., vom Betriebsrat in den Aufsichterat unserer Gesellschartt abgeordnet worden ist.

Januar 1928.

Gust. Tragmann & Söhne Tuchfabrik Aktiengesellschaft, Spremberg (Lausitz).

[86508] Nachtrag.

Herr Direktor Naumburger scheidet It. Gen.⸗Vers.⸗Beschluß v. 13. Dez. 1927 aus uns. Auff.⸗Rat aus.

Loeblein & Krafft A. G., Nürnberg.

[85862]y. Sander & Graff Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz per 30. September 1926.

[85879].

Salzmann & Comp. Mechanische

Leinen⸗, Drell⸗ und Segeltuch⸗ webereien, Kassel.

Bilanz am 30. September 1927.

Aktiva. Immobilien. 528 658 06 W“ 373 730/16 Werkzeuge und Utensilien 48 749[96 Fuhrwerke u. Güterwagen 27 436— Gleisanschlüsse. 12 050 /63 E““ 32 572/[63 Wechsel.. 50 877ʃ55 Effekten 9* 554 769ʃ[40 Beteiligungen 115 111]40 Waren ... 5 611 510 25 Debitoren.. 6 256 202

(84256].

Liquidationsschlußbilanz per 29. Dezember 1927.

An Aktiva.

Kassenbestand... Debitoren. .. Bankguthaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Passiva. Aktienkapital..

Sauerstoffwerk A.⸗G

RM 16 1 142 2 458 44 382 5:

48 000

48 000 48 000—

Kaiserslautern, den 29. Dezbr. 1927.

. in Liqu.

W. Drumm, Liquidator

14 611 668

Passiva. Kapital X“ Reserve: Abschreibungen auf An⸗ lagewerte . .... Delkrederekonto A: Rückstellunga. Effekten Delkrederekonto B: Rückstellung auf Debi⸗ vZI Pensionszuschußfonds.. Obligationen von 1920 Obligationen von 1926 . Nicht eingelöste Zinsscheine Aedibrten Gewinn.

3 313 578

593 865 213 635

350 000 135 551 104 428 3 500 000 116 212 6 136 058 148 339 *9

14 611 668 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 853 380 9:

2 235 273 514 457 4 677 840 148 339 92

4 429 292 ¼ 4 400 479 28 813

4 429 292

Fabrikationsunkosten Handlungsunkosten . Steuert . .. .. Abschreibungen. . Gewin

Fabrikationsgewinn... Effekten⸗ u. diverse Gewinne

[85884. Actien⸗Bierbranerei zu Reisewitz. Vermögensübersicht für 30. September 1927.

RM

1 343 183 590 700

Besitzwerte. Brauereigrundstücke und Wbäude .. Maschinen und Inventar Wertpapiere... 14 300 Kasse, Postscheck, Stadtbank 17 621 Wechsel .. 1 000 Außenstände 1 008 1337

Bürgschaftsschuldner RM 10 000

““

428 117 3 403 055

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Genußscheintilgung.. Hypothek. G“ Teilschuldverschreibungs⸗

Sihe“ Aktiengewinnanteile .. Teilschuldverschreibungs⸗

L““ 122 Gesetzliche Rücklage ... 250 000 Bürgschaftsverpflichtungen

RM 10 000 Glaänbiger. Flaschen⸗ u. Kastenpfand Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung: Reingewinn

V2“

1 000 000 1 386 650 000

2 221 6 135

1 451 202 16 358

31 627

(3403 055

Gewinu⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1927.

Verlust. RM Vertriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten, Steuern und Wgaben Abschreibungen. Reingewinn des Geschäfts⸗ jahrs 1926/27 einschl. Vor⸗ trag.

1 348 739 149 518

31 627 1 529 885

Gewinn. Vortrag aus 1925/26 Biererlös, Abfälle und

Gonstiges .

3 518 0

1 526 366/97 1 529 885[05 Der Vorstand der Aetien⸗Bier⸗ brauerei zu Reisewitz. Keßler.

[85885]. Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz. In der am 4. Januar 1928 stattge⸗ fundenen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 auf 9 RM pro Aktie zu 300 RM und 30 RM pro Aktie zu 1000 NM festgesetzt worden. Die Auszahlung dieser Beträge erfolgt von heute an unter Wahrung der gesetzlichen Vorschriften bei der Dresdner Bank in Dresden oder an unserer Kasse gegen Vorlegung des Aktienmantels be⸗ züglich der Aktien zu 300 RM und gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 59. bei den Aktien zu 1000 RM. Dresden, den 5. Januar 1928. Der Vorstand der Aecetien⸗Bier⸗

(85883].

Bilanz pro 309. September 1927.

Aktiva. Grundbesitz und Gebäude Maschinen und Geräte . Elektr. Kraft⸗ und Lichtan⸗ Kühlanlage . . ... Eisenbahnanlage n. Ponarth Eisenbahnwaggons.. e“ Stallinventer. Flaschenbierabfüllanlage . Jb11“”“ Obligationenrückkaufskonto Diverse Debitores u. Bank⸗ guthaben.. Wechselkonto. Kassakontot Waren .

Passiva. Aktienkonto (davon ausge⸗ geben RM 1 550 000). 4 % Hypothekaranteilscheine Seebe““ 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen Ponarth 3 5 % Hypothekaranteilscheine Wickholid 6 % Teilschuldverschrei⸗ bungen Wickbold.. Reservefons.. Extrareservefonds.. . Fastagenpfandkonto. . Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesell⸗ 11“ Delkrederekonto.. Rückständige Dividenden u. Hypothekenzinsen . . . Rückstellung für Staats⸗, Kommunal⸗ und Bier⸗ Diverse Kreditores .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Königsberg i. Pr., tember 1927.

Ad. Schifferdecker. Gewinn⸗ 1. Okt. 1926 bis 30.

RM 1 558 007 371 000

14 000 21 000

1 000

8 500

99 000 58 000 106 000 10 863

4 661 189 9359 19 337 382 368 3 701 6376

RM 53 000 91 953 144 953 263 501 9 396

Grundstücke . Gebäude .

Fabrikeinrichuung Irventar . . .... Kasse, Bank⸗ und Post⸗ scheck, Akzept, Wechsel. Kautionen, Effekten u. Be⸗ teiligungen. 95 822 Außenstände.. 317 381 Waren und Rohstoffe. 287 011'7 8 1 121 480

Aktienkapital. . 660 000 Reservefonds.. 27 314 Hypotheken.. 35 918 Verbindlichkeiten 386 348 Gewinn.. 11 899 1 121 480

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926.

8 RM

21 874/84 16 495/01

3 415

Uneinbringl. Forderungen u. sonstige Verluste.. Abschreibungen... Unktosten.. 202 399ʃ17 Gewiin 11 899 62

. 252 668 [64

Sander & Graff, Rottar⸗ 1“ Effektenkonttio.. Warenbruttogewin...

146 941 22

252 668 64

[85863]1. Sander & Graff Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz per 30. September 1927.

2 000 000 15 300 56 250

5 925 12 960 416 011

49 766 110 550

70 000 70 000

4 361ʃ46

352 878]707 253 025 40 284 609/86 3 701 637[69 den 30. Sep⸗

Aktieu⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. J. Ladehoff.

H. Borbe.

und Verlustkonto vom

Sept. 1927.

Debet.

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ vuimmte I Abschreibungen Reingewinn

2 2 2 2 2 2

Kredit. Saldo vom vorigen Jahr N Zinsenkonto.. Generalwarenkonto.

tember 1927.

Ad. Schifferdecker.

teilscheines

getauscht werden können.

Aktien⸗Gesellschaft

Gesamtrechtsnachfolgerin der Württem⸗

Der Vorstand. A. Gerhard.

bPrauerei zu Reisewitz. . Keßler.

RM 1 721 354/19

192 962/10 284 609[86

RM 53 000 90 858 143 858 Fabrikeinrichtung 263 994 Inventertt . . 8 456 Kasse, Bank und Postscheck, Akzepte, Wechsel. Kautionen, Effekten u. Be⸗ teiligungen. 62 151 Außenstände. 232 955 Waren und Rohstoffe. 310 643 8 1 032 584

Aktienkapital. 660 000 Reservefonds 27 314 Hypotheken.. 35 918 Verbindlichkeiten.. 288 875 Gewinnvortrag v. 1925/26 11 899,62

Grundstücke..

10 525 2

Gewinnvor⸗ trag von 1926/27. . 20 475 1 032 584

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 39. September 1927. RM 10 607 20 000 23 793 216 073/68 56 400

8 576,34

Uneinbringl. Forderungen und sonstige Verluste. Verschiedene Rückstellungen Abschreibungen. üiuhbhb Beteiligungskonto. . Gewinnvortrag v. 1925/26 11 899,62

Gewinnvortrag v. 1926/27 20 475 96 347 350/[26

11 899 62

8 576,34

Gewinnvortrag 1925,26

2 198 92615

Eingang auf verloren gegeb. Forderungen u. Verzicht

14 748 38 8 31967

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. J. Ladehoff.

H. Borbe.

Die Einlösung der Gewinnanteilscheine unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1926/27 erfolgt vom 7. Januar a. c. ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filiale in Königs⸗ berg i. Pr., und zwar für die Aktien:

Nr. 1 2450 mit RM 5,— gegen den

Gewinnanteilschein Nr. 3, Nr. 25 981 26 470 mit RM 5,— gegen den Gewinnanteilschein Nr. 3, Nr. 2451 2980 mit RM 10,— gegen den Gewinnanteilschein Nr. 3, Nr. 2981 5180 mit RM 10,— gegen den Gewinnanteilschein Nr. 6, Nr. 5181 25 980 mit RM 10,— gegen den Gewinnanteilschein Nr. 4, für einen Anteilschein über RM 8,— mit RM 1,— gegen Vorlegung des An⸗

unter Abzug der Kapitalertragsteuer.

Wir weisen gleichzeitig darauf hin, daß die noch im Umlauf befindlichen Anteil⸗ scheine von uns durch die Einlösestellen angekauft werden, damit sie durch neu hergestellte Aktien über je RM 40,— ein⸗

Königsberg i. Pr., 6. Januar 1928.

Brauerei

narth, Königsberg i. Pr. Po 5. 2 1 1“

22 459/80

2 153 39830 2 198 926/15 Königsberg i. Pr., den 30. Sep⸗

79 292 16 29 100 95

versch. Kreditoren.. Effektenkonto... Verkauf Danziger Strich⸗

warenfabrik.. 16 311, Verkauf Joh. Vönisch,

Kratzenfabrik A.⸗G.. . Warenbruttogewinn...

24 700 27 186 046 [26

347 350 26

t ra Strickmaschinenban Arktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. Bilanz per 39. Iuni 1926.

Aktiva. RM Debitoren 1“ 5 90⁰00— b Passiva. Aktienkapital.. ...5 900—

Bilanz per 30. Juni 1927.

eettarn 8 5 000

Aktiva. Debitorrnn 5 900

Passiva. . 1 Aktienkapital 5 000—-

[85865]. Claus & Rößler Nadelfabrit Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz per 30. Juni 1926.

RM. . 5 000

Aktiva. Ddehh

Passiva. Artienkensitketl.. Bilanz per 30. Juni 1

Aktiva. Debitoren..

Passiva. Aktienkapital .