[86820] Leonardi⸗Kunstmühle
1““
Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Jun
1 1927.
Kassabestand . Postscheckkonto Bankguthaben Debitoren. “ 8 mmobilien .
Verlust
Passiva. Stammkapital.. Fehitoren .. . Gebäude⸗Amortisationskto. Hypothetenkonto. .
RM 9 496/65 319ʃ67
1 952[26 75 310ʃ65 62 17850
500 195/95
102 684
743 138/21
200 000—-
385 608*5
21 782 135 747
Gewinn⸗ und Verlust
per 30. Juni 1927.
743 138 ⁄ rechnung
Soll. Allgemeine Unkosten ... Zinsen 8 11“ Steuern . . Verlustvortrag v. 30. 6. 26
RM . 12 912* 3 640 4 524 99 639
120 718
Haben. Bruttogewinn. Mahllöhne .... Mieteeinnahmen... Eingang für später an⸗ gemeldete Forderung Verlust per 30. 6. 1927
8 786 1 535 5 000q 102 684 52 120 718
Bad Tölz, den 10. Januar 1928.
Der Vorstand
[86821]
ber 1927.
Bilanz per 31. Dezem
Aktiva. Facenbestand. ..... “ “ Debitoren in lfd. Rechnung Wechsel.. 1 Wertpapiere usw... Beteiligungen... Zö1“ ö—“
RM 9, 1 605 50 234 23 203 30 574 204/[05 859[95
18 519
1 1 1
Passiva. Attlentapttat . ... “ Gläubiger in lfd. Rechnung
Gewinn 4 8
ver 31. Dezember
595 629 nxinc:gece-d
500 000 50 000 34 913 10 716
595 629
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1927.
Verlust. Verwaltungskosten. 8 DA1“”“
Gewinn. Gewinne a. Effekten, Pro⸗ vision, Zinsen, Sorten, Gambio ...
Der Aufsichtsrat besteht j Herren Fabrikdirettor Adol
RM 56 400 10 716
671;
671173! 67 117131
etzt aus den Runck sen.,
Berlin W 35, Derfflingerstr. 19, Dipl.⸗
Kaufmann
Adolf Runck jun.,
Berlin⸗
Schlachtensee, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 52, Bankodirektor Wilhelm Irmer, Berlin C.2,
Meue Friedrichstr. 46.
Deutsche Verkehrsbank
Aktiengesellscha
ft.
[86490] Bilanz am 17. Juli
1927.
Aktiva. Kassakonto 6““ Weckleltontöo . Bankkonten Eftekten⸗, Hypotheken⸗ und
Darlehnskonten Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto Warentonto . ... Kontokorrentkonto
Passiva Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto I. . Reservefondskonto II. Konto für schwebende Ver⸗ bindlichkeiten 8 Kontokorrentkonto . Gewinn 1926/1927
174 c21,94 Gewinnvortrag a. 1925/1926 35 106,30
2 109 451]3
194 799 ¼ 274 448 — 267 069 777 302 523 91]!
1 280 000 128 000 258 440
22 610 210 672
“ 209 728 24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 17. Juli 1927.
2 109 451 [96
An Soll. Abschreibungen Fabrikations⸗ und Betriebs⸗
unkosten, Löhne Gewinn 1926/1927
174 621,94
35 106,30
Gewinnvortrag a. 19:
46 394 1 199 925
209 728/24
Per Haben. Gewinnvortrag 1925/1926 Warenkonto. Zinsen⸗ und Effektenkonto
Chemnitz, den 7. Januan
Auguft H libsch
Emil Hübsch.
[1 456 047,69
— —
—
35 106 30 1 394 490ʃ12 26 45 [27
1 456 047[69 (928.
A.⸗G.
[86779]
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 17. November und 22 De⸗ zember 1927 sind die von der „Lindcar⸗ Fahrradwerk Aktiengesellschaft“ aus⸗ gegebenen neuen Aktien in Höhe von 400 000 RM von uns übernommen worden. Wir bieten hierdurch den alten Aktionären den Bezug von neuen Aktien an mit der Maßgabe daß auf zehn alte Aktien à RM 20 eine neue Aktie à RM 100 bezogen werden kann.
Wir fordern hierdurch die alten Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht binnen zwei Wochen nach Erscheinen dieser Nummer des Reichsanzeigers bei uns ausüben zu wollen Die Ueberlassung an die bezugs⸗ herechtigten Akttonäre erfolgt zum Kurse von 105 % zuzüglich Börsenstempelsteuer. Der Bezugspreis ist mit der Anmeldung zu entrichten. Die neuen Aktien sind ab 1. Juli 1927 dividendenberechtigt.
Berlin, den 10. Januar 1928.
Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G. Geh. Rat Dr. Bachem Bern Mever.
[86785 Bekanntmachung über den Umtausch der Aktien über je nom. NM 60 der
R. Stock & Co.
Spiralbohrer⸗ Wertzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.
Gemäß § 2 Abs. 1 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 60 auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilschemen mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung vom 16. Januar bis 7. Juni 1928 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 300
bei der Deutschen Bank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von 5 Aktien über je NM 60 wird eine Aktie über RM 300 mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktten dem Sammel⸗ depot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien am Schalter der Deutschen Bank erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldigst nach Ablauf der Umtauschfrist gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Die Beschei⸗ nigungen sind nicht übertragbar. Die Deutsche Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emprfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 60, die nicht bis zum 7. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien die die zum Ersatz durch Atfien unserer Gesellschaft über RM 300 erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 300 werden nach Maßgabe des Gesetzes verfauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gefellschaftskasse in Berlin⸗Marienfelde oder bei der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 60, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aftien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über je RM 60, die nicht Widerspruch erhoben haben werden auch in diesem Falle — als freiwillig um⸗ getauscht — in Urkunden über RM 300. umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Berlin⸗Marienfelde, den 10. Januar
1928. R. Stock & Co Spiralbohrer⸗, Wertzeng⸗ und
Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto. 1 —
[83770] Bilanz am 1. Oktober 1927.
Aktiva. ℳ 6 Immobilienkonto.. 46 000)
46 0000
Passiva. Aktienkonto Hypothekenkonto. Reservekonto..
13 340 25 000 7 660
46 000
Bei der vorgenommenen Aktienverlosung wurden gezogen: Nr. 10 16 20 23 30 39 65 72 101 109 116 118 133 139 142 164 175 180 202 232 268 289 290 303 317 332 337 339 348 357 392 413 430 450 457 474 477 479 483 508 524 540 549 575 576 588
Mannheim, den 27 Dezember 1927.
Aktiengesellschaft Mannheimer Liedertafel.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[85125]
Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. August 1927 aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Kunden⸗Kredit⸗Gesellschaft Deutscher Einzelhändler e. Gen. m. b. H. i. L.,
Berlin, Potsdamerstr. 113. Die Liquidatoren: Dr. Birnbaum Dr. Peter.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ w. Versicherung.
[86773] Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft,
Sektion VI, Köln.
Bekanntmachung.
Gemäß § 28 bzw. § 19 der Wahl⸗ ordnung geben wir hiermit die für die Amtsdauer vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1932 gewählten Mit⸗ glieder des Sektionsvorstands und deren Ersatzmänner bekannt:
1. Vorstandsmitglieder: E. Lechner, Baurat, Köln⸗Bayenthal, Oberländer Ufer 118, Baurat A. Köttgen, Direktor, Köln⸗ Deutz, Deutz⸗Mülheimer Str. 133, R. Müller, Fabrikbesitzer, Köln, Linden⸗ straße 20,
Dr. h. c Gg. Zapf, Generaldirektor, Köln, Riehler Wall 2,
H. O. Passavanti, Schlossermeister, Köln, Josefstr. 8. 2. Ersatzmänner:
Dr. A. Langen Generaldirektor, Köln⸗ Lindenthal, Fürst⸗Pückler⸗Str. 14,
Dr. Karl Meys, Fabrikbesitzer, Hennef⸗
Sieg, 1
Frz. Wieland, Dreschmaschinenbesitzer,
Berzdorf b. Brühl,
Alfr. Boesner, Fabrtkbesitzer, Augusten⸗
thal b. Neuwied,
Chr. Schultheis, Schlossermeister,
Koblenz, Weiserstr. 27, Wilh. Drössel, Betriebsdirektor, Köln⸗ Kalk, Kantstr. 22, Dr. C. Felleisen. Prokurist, Köln⸗ Klettenberg, Siebengebirgsallee 78, A Schütte fr., Direktor, Köln⸗Deutz, Rheinallee 76,
Ludw. Altpeter, Direktor, Trier, Ost⸗ allee 3— 5,
Ferd. Braun, Direktor, Köln, Beethoven⸗ straße 7
Walter Buchholtz, Fabrikbesitzer, Aubach b. Neuwied,
Paul Haberland, Fabrikdirektor, Bonn, Rheinweg 148,
Aug. Zerres, Fabrikant, Köln, Machabäer⸗ straße 28 a
Wilhelm Spitz, Fabrikant, Köln⸗Bicken⸗ dorf, Am Rosengarten 87,
Hans Schildgen, Dreschmaschinenbesitzer, Langel Bez. Köln.
Köln, den 9. Januar 1928.
Der Sektionsvorstaud.
Lechner, Vorsitzender.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[84823]
Die Sesellschafter der Sreorlungs⸗ gesellschaft Salkenhagen m. b. H. zu Berlin⸗Dahlem, Hahenzollerndamm 96 haben in der Generalversammlung vom 17. Mai 1926 einstimmig beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen diesen Beschluß auch in der Generalve ammlung vom 15. November 1926 nochmals einstimmig wiederholt. Es wird dies gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, bekannt⸗ gemacht mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin⸗Dahlem, 3. Januar 1928.
Die Liquidatoren:
Wilhelm Lucas. Paul Ahrend.
[86758]
Von der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden
Goldmark 10 000 000 8 % Goldpfand⸗
briefe vom Jahbre 1927 der Preußi⸗ schen Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, Berlin (Er.⸗ weiterungsausgabe),
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen Berlin, den 9. Januar 1928. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke.
[86759) Bekanntmachung. Von dem Bankhaus Bayer K Heinze in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 505 000 neue Stamm⸗ aktien Nru. 44 276—-46 275 und 46 276—-46 885 der Mi⸗ mosa, Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, eingeteilt in 2000 Stück über je nom. Reichsmark 100, 610 Stück über je nom Reichsmark 500, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 9. Januar 1928. Die Zulassungsstelle der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Heumann Vorsitzender.
[867600 Bekanntmachung.
Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filtale Frankfurt (Main), der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M. der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. und der Firma Wilhelm J. Homberger ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
RM 24 000 000 Aktien, 17 500
Aktien über je RM 600 (Reihe A Nr. 1 — 2000, Reihe B Nr. 2001 bis 4000, Reihe C Nr. 4001 — 6000 Reihe D Nr. 6001 — 8000, Reihe E Nr. 8001 — 10000, Reihe F Nr. 10001 bis 15000, Reihe G Nr 15001 bis 17500), 13 500 Aktien über je RM 1000 (Reihe H Nr. 17501 bis 31000) der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen zu Berlin
zum Handel und zur Notterung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 9. Januar 1928.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[84824]
Die Düngerfabrik Michel & Co. G. m. b. H. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. November 1927 aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Mannheim, den 2. Januar 1928.
Der Liquidator: Brun.
[85087]
Die Gesellschafterversammlung vom 26. November 1927 hat beschlossen, das Stammkavpital unserer Gesellschaft von RM 1 250 000 auf RM 1 000 000 herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.
Köln, den 30. Dezember 1927. Vereinigte Blei⸗ und Zinnwerke G. m. b. H.
Riemer. Backhoff.
[85089% Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1927⁄ ist die Firma P. A. Katterbach. Brennerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Stolberg Rhl., aufgelöst worden. In Ge⸗ mäßheit des § 65 des Reichegesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
P. A. Katterbach Brennerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. Der Liquidator: Carl Katterbach.
[85088
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Ja⸗ nuar 1928 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden.
Rüdesheim a. Rhein, den 3. Ja⸗ nuar 1928. Apostelkellerei Peter Paulus & Sohn
G. m. b. H. Paulus. ppa. Paulus.
[84822]
Durch Beschluß vom 31. Dezember 1927 ist die La Plata Export G. m. b. H. in Pforzheim aufgelöst. Als Liqgut⸗ dator fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der La Plata Export G. m. b. H, Pforzheim, zu melden
Wilhelm Seemann.
86025] 1
Die Firma Gerhard Speck Fabrik für Zentratheizungs⸗-, Gas⸗- und Wasseranlagen G. m. b. H., Berlin W. 15, Uhlandstr. 39, ist durch Be⸗ schluß der a. o. Generalversammlung vom 6. Dezember 1927 aufgelöst. Der Unter⸗ zeichnete ist als Liquidator bestellt. An⸗ sprüche sind bei diesem anzumelden.
Albert Ehrlich, Wilmersdorf, Güntzelstr. 29 a. [864631 Bekanntmachung.
Die Firma Suchard⸗Verkaufs⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 3. Januar 1928.
Der Liquidator der Suchard⸗Ver⸗ kaufs⸗Zentrale Gesellschaft mit be⸗
schräntter Haftung in Liquidation: 8 “
“
[86968] Kaufmännische Krankenkasse Halle (Saale). Erfatzkasse V. B. a G.
4. ordentl. Generalversammlung am 25. März 1928, vormittags 10,30 Uhr, in Halle im Saale des Hotels „Rotes Roß“ Leipziger Straße 76.
Tagesordnung
1. Entgegennahme der Jahresrechnun und Entlastung des eeeee. und Aufsichtsrats.
2. Wahl der ausscheidenden Hauptvor⸗ stands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder sowie der Ersatzmänner Beschlußtassung über eingebrachte An⸗ träge.
Abänderung der Satzung und Ge⸗
nehmigung der durch den Aufsichtsrat
beschlossenen Satzungsänderungen.
5. Sonstiges.
Im Anschluß an die Generalversamm⸗ lung findet eine Aufsichtsrats⸗ und Haupt⸗ vorstandssitzung statt.
Tagesordnung: Zusammensetzung des und Aufsichtsrats. Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Heinze. 1“
[84226) Gläubigeraufruf.
Die „Atlas“ Fabrik chemischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 26, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin NW. 7, den 27. Dezember 1927.
Der Liquidator: C. G. Rommenhölle
[84548]
Die Hannoversche Werkbedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Karl Tränkner, Hannover, Stolzestr. 12.
[86466] Bekanntmachung.
Die Firma Stathacopoulos & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Leipzig, den 5. Januar 1928.
Der Liquidator
der Firma Stathacopoulos & Co. G. m. b. H. in Hamburg: Willy Seckbach.
[86761] Aufforderung. 8
Die Casseler Müllwagen⸗ u. Ge
räte⸗Fabrik G. m b. H. ist am 1. Ja⸗ nuar 1928 in Liquidation getreten. Als gerichtlich bestellter Liquidator fordere ich sämtliche Gläubiger dieser Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche binnen 30 Tagen bei mir geltend zu machen. 8 Grüner Weg 22, den 6. Ja⸗
Carl Kellermann, beecid. Bücherrevisor.
9. Bankausweise.
[86774] Wochenübersicht der Sächsischen- Bank zu Dresden vom 7. Jauuar 1928. Aktiva. RM Goldbestand 21 026 304,— Deckungsfähige Devisen. 3,— Sonstige Wechfel und Schecks 59 220 294,98 Deutsche Scheidemünzen. 87 147,49 Noten anderer Banken . 9 560 275,— Lombardforderungen . 1 119 920, Wertpaptere 1 20 1 109,91 Sonstige Aktiva. 1
Passiva. Grundiapital. .. Rücklagenn . 4 000 000,— Betrag der umlaufenden .
Noten 65 085 450,— Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten .. 14 330 943,96 An eine Kündigungsfrist ge.
bundene Verbindlichkeiten 4 758 796,46 Darlehen bei der Renten⸗
66 Sonstige Passiva. 4 275 952,0
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 752 267,94.
[86792] “
Stand der Badischen Bank
vom 7. Januar 1928. Aktiva. RM
Goldbestand 8 127 129,40 Deckungsfähige Devisen 5 333 835,— Sonstige Wechsel u. Schecks 43 813 843,62
Deutsche Scheidemünzen. 9 617,85 Noten anderer Banken 99 840,— Lombardforderungen. . . 1 301 050,— Wertpapiere. 6 877 744 9ã4 Sonstige Aktiva 19 117 763,05
15 000 000,—
Passiva. 1 Grundkapita! . 8 300 000,— Rücklagen . 3 z300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 23 690 650,— Sonstige täglich fällige 1
Verbindlichkeiten.. 12 526 787,51 An eine Kündigungsfrist 3
gebundene Verbindlich⸗
keiten 32 056 825,74 Sonstige Passiva 4 806 560,61
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 2 469 888,76.
Badische Bank.
Hauptvorstands
Bekanntmachung. 11““
[86787] Handels⸗Aktiengesellschaft „Atlantic“.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung zum Mittwoch, den 8. Februar 1928, nachmittags 3 Uhr, in das Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Hermann Voß, Berlin W. 10,
Genthiner Straße 7, ein.
Einziger Punkt der Tagesordnung: Ersatz⸗
wahl eines Autsichtsratsmitgliedes.
Berlin, den 11. Januar 1928.
Anfsichtsratsvorsitzender: Dr. Südekum.
186786] Denutsche Aufbau Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Industrie und Schiffahrt, Berlin. Auf Grund unserer am 20. Mai 1926 28. Juni 1926, 24. Juli 1926 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 118. 152 und 173 er⸗ folgten Aufforderungen gemäß §§ 219,
“ 290 H.⸗G.⸗B. sind zum Zwecke der Um⸗
stellung unseres Aktienkapitals auf Reichs⸗ mark die nachstehend aufgeführten Aktien vom April 1923 nicht eingereicht worden: Aktien über je 1000 PM: Nr. 51 58 — 61 85 99 — 102 130 131 142 143 215 217 — 220 1312 — 1316 1323 — 1328 1331 — 1336 1342 — 1345 1348— 1351 1353 1354 1357 1358 1362 1363 1366 1367 1368 1378 —- 1387 1389 — 1396 1403 1405 1410 1414 1416 1417 1423 1438 — 1441 1447 1478 —- 1482 1489— 502 1505 1506 1530 — 1532 1538 — 1568 573 — 1575 1577 — 1583 1585 — 1593 1595 — 1600 1604 1608 1609 1611 1612 1641 1642 1644 — 1647 1649 1652 1653 1625 1557 — 1661 1664 — 1677 1689 1690 1693 1694 1705 1706 1709 — 1724 1726 M— 1729 1732 —- 1735 1739 1753 176] 1769 1778 1781 1794 — 1796 1799 1800 1806 1807 1811 — 1813 1817 — 1820 1822 — 1835 1840 - 1846 184 1849 1851— 1857 1860 - 1866 1869 — 1872 1877 1881 — 1891 1895 1896 1904 1907 — 1915 1919 1940 - 1945 1947 — 1952 1958 —- 1968 1972 — 1979 1993 — 2003 2005 — 009 2012 — 2014 2018 2021 2030 — 2032 2042 — 2045 2050 — 2053 2061 — 2063 2067 2071 — 2075 2098 2100 — 2106 2108 - 2117 2124 — 2139 2144 — 2149 2153 - 2156 2159 2163 2178 — 2182 2188 2189 2191 2192 2194— 196 2218 2219 2222 2223 2230 2236
37 2243 — 2246 2252 — 2255 2260 — 2262
2342 — 2347 2350 —- 2380 2388 — 2396 2404 2410 2417 - 2421 2424 — 2429 2437 — 438 2440 2452 — 2461 2469 2478 — 2479 484 2485 2487 2535 — 2544 2565 — 2568 571 2572 2575 2576 2577 2606 — 2609 611 — 2620 2625 2626 2629 263! — 2636 641 — 2650 2681 — 2685 2687 2688 2699 — 2710 2711 — 2712 2713 — 2716 2727— 2731 2757 — 2760 2765 - 2768 2771 — 2772 2774 2778 2782 2783 2785 — 2793 2795— 2798 2801 — 2804 2809 — 2810 2813 — 2821 2823 — 2827 2833 — 2844 2850 2851 2855 — 2858 2861 — 2866 2869 — 2871 2885 — 2887 2889 — 2891 2896 — 2912 2915 — 2921 2925 — 2928 2930 2932 — 2935 2942 - 2948 2957 — 2960 2969 — 2971 2976 2978 2979 2982 — 2987 2997 — 2993 2996 3003 3004 3012 — 3015 3017 3021 — 3023 3027 — 3035 3039 — 3042 3044 — 3048 3051 3052 3057 — 3060 3065 3067 — 3069 3073 - 3078 3089 — 3092 3097 — 3107 3121 3125 3126 3130 — 3133 3142 — 3146 3148 — 3157 3162 — 3173 3181 — 3185 3188 — 3197 3202 — 3206 3208 3209 3216 — 3222 3224 3225 3230 — 3233 3235 — 3237 3242 — 3246 3248 3250 — 3254 3257 — 3260 3262 — 3265 3272 3273 3282 — 3289.
Die vorerwähnten nicht eingereichten Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Stücke werden entsprechend den Bestimmungen des § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verwertet. Berlin, den 17. Dezember 1927 Deutsche Aufbau Akttengesellschaft
fur Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt. Der Vorstand.
[84590, Gebr. Lebach A.⸗G., Elberfeld. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ Maschinen und Geräte .. 15 286 roz.seee““ 300 Waren “ 126 690 Wechsel und Scheck .. . 4 39] Barbestand 8 . 1 838 Bank u. Postscheckguthaben 11 861 Schuldner 136 494 Ueberschuldung am 31.12.25 90 166 281se 119 x07
506 835
BPuassiva. Aktienkapital . Bantschulden Gläubiger
300 000— 139 4157—
67 420 21 506 835121 Gewinn, und Verlustrechnung 1926.
—
Soll. ℳ
Unkosten 432 584 8
Haben. Bruttogewinn. 312 777 12 111“ 119 807 33
11“ 2582 Der Vorstand.
[84591]
Die Firma Gebr. Lebach A.⸗G. zu Eiberfeld ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gesordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ jeichneten Liquidator anzugeben.
Willy Lebach, Elberfeld, Aue 332.
[86790] Großhandels⸗Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate. Aufsichtsratsveränderungen. Herr Bankier Paul Bernhard, Berlin,
ist durch Tod ausgeschieden.
Die statutenmäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder die Herren: Kaufmann Leopold Badt, Berlin Kommerzienrat M. Bavyerthal Kreield, Bankier Richard Pohl Berlin, Justizrat Jultus Schachtan, Berlin wuinden wiedergewählt.
direfktor Dr. Leopold Gutmann, Berlin,
und Kaufmann Ludwig Simons, Neuß. Berlin, im Januar 1928. Großhandels⸗Aktiengesellschaft
für Getreide und Mühlenfabrikate.
[86211] Holsteinische Fahrzeug⸗Industrie A. G., Einfeld.
Einladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 1. Februar 1928, nachm. 4 Uhr, in Neumünster im Geschäftszimmer des Rechtsanwalts Barlach, Großflecken 4.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage 1926 und 1927.
2. Entlastung und Vergütung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.
3. Beschlußtassung über die Liquidation.
Geschäftsbericht und Abrechnung liegen in dem obenbenannten Geschäftszimmer zur Einsicht aus
Der Vorstand. 86972
Uhlig & Weiske Mühlenwerke
Aktiengesellschaft, Bad Lausick.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 13. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungslaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie des Geschärtsberichts über das Geschäftsjahr 1926/27. Beschluß⸗ fassung hierüber und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlast sichtsrat und Vorstand.
3. Aussichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 7. Fe⸗ bruar 1928 1
bei der Gesellschaftskasse in Bad Lausick oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder
bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. Im Fall der Hinter⸗ leaung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 9. Februar 1928 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Bad Lausick, den 10. Januar 1928.
Der Vorstand der
Uhlig & Weiske Mühlenwerke
Akttengesellschaft. Hallier. A. Weiske. [86799] Bezugsbekanntmachung. Wanderer⸗Werke vorm.
Winklhofer & Faenicke Akt.⸗Gef.
Von den restlichen Verwertungsaktien der Gesellschaft in Höhe von RM 2 000 000 wird hiermit ein Betrag von RM 1 962 000 mit Dividende 1927/28 und folgenden den bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionären zum Bezuge angeboten
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 30. Januar 1928 einschließlich aus⸗ zuüben, und zwar .
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank, in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filjale Chemnitz,
in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig,
in München bei der Dresdner Bank Filiale München.
Zwecks Ausübung dieses Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien unter Beiüügung eines Nummernverzeichnisses, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen er⸗ hältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrer; soweit sie sedoch im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Auf je nom. RM 700 alte Stamm⸗ und Vorzugsaktien können nom. RM 100 der angebotenen Aktien zum Kurse von 150 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Bezugspreis von 150 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist innerhalb obiger Frist bar zu bezahlen. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf dem Anmeldeschein quittiert. Die eingereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
Die zum Bezuge angebotenen Aktien sind ausgefertigt in Stücken zu RM 100 und RM 500.
Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt Zug um Zug gegen Rückgabe des quittierten An⸗ meldescheins
Die angebotenen Aktien sind an den Börsen zu Berlin, Dresden und Chemnitz bereits lieferbar.
Schönau bei Chemnitz, Dresden, Chemnitz, den 10. Januar 1928.
Wanderer Werke vorm.
Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges.
Dresdner Bank.
Fr. Kruse.
n Auf⸗
Neugewählt wurden die Herren Bank⸗
Werratee
186771 Konzern⸗Druckerei 2 Aktiengefellschaft. Berlin.
Bilanz per 30. Juni 1927.
Soll. Druckereianlagekonto 30 000 Werkzeugekonto. 1 Mobilienkonto. 3 1 Utensilienkonto. „ 1 Effektenkonto. „ 81 000 Warenkonto. 3 500 Debitorenkonto . . . . 6 700 Postscheck⸗ und Kassekonto. 860 Kautionskonto 8 350 Kapitalentwertungskonto 14 600
137 013
Haben. Aktienkapitalkontöo... 20 000 Kreditorenkonto . . .. 116 988 ¼ Gewinn⸗ und Verlustkonto 25
137 013 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Generalunkostenkonto .. . 32 437 02 Kapitalentwertungskonto... 3 55 Bikanztonto ... 25 04 32 465/61
Haben. Bruttoertragskonto
32 465/681 89. 465 61
EEAEnmmmnmeREeEsEnaePercen Stifts⸗Brauerei Attiengesellschaft vormals Eduard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus
[86798] zu Hörde. Bilanz am 30. September 1927.
Soll RM ₰ Grundstücke, Gebäude, Be⸗ sitzungen. Brauereieinrich⸗ tung, Fässer. Fuhrwerke, Mobiltar, Inventar . Beteiligungen Kasse, Wechsel und Wert⸗ Seeeshe“ Schuldner.
1 561 400 ⁄— 3 641—
23 497 42 1 581 98143 378 731/98
3 549 251 83
Haben. Aktienkavpital . . .. S3 ö“ Sicherbheiten, Einlagen,
Rückstellungen... Gläubiger.. Reingewiyohn
2 020 000 —- 192 210/32 231 083 12
342 532 08
607 41957 156 006 74
3 549 25183
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1927.
RM ₰ 1 124 009/15
Soll. Rohmaterial Betriebs⸗ und Handlungs⸗
unkosten Löhne, Gehälter,
Steuern, Reparaturen,
Spesen, Frachten usw. Abschreibungen.. Remgewin
2 106 532 80 213 654 22 156 006/74
3 600 202/ʃ91
Haben. Einnahme für Bier, Neben⸗
erzeugnisse, Mieten usw. 3 600 202 91
3 600 20291
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist der Rentier Heinrich Langkopf. Hannover. Auf Grund des Betriebsrätegesetzes ge⸗ hören dem Aussichtsrat an die Herren Martin Bittermann, Buchbalter, Dort⸗ mund, und Wilhelm Sippel, Maurer, Schüren⸗Hörde. Die Generalversamm⸗ lung vom 7. Januar 1928 hat die sofort zahlbare Dividende auf 7 % festgesetzt. EEE‚anermmeRxnrraFmam [86815]
Baustoffwerke A. G.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Kassakonto. 330]03 Postscheckkonto 8 18,03 Warenkonto.. .6 800,— Utensilienkonto. 1— Außenstände.. 23 051 38 Grundstückkonto 15 711,31 Betriebsanlagekont Abschreibung 5 322 21 Gerätschaftenkonto Abschreibung .. Gebäudekonto.. Abschreibung . . Verlust 1925 — Gewinn 1926
7096,21
. 1 774 — .3 741,37 1 309,35 2 432 20 076,61 401,52
2 992,43
1 265,83
888 8
19 675/0
1 72660 75 0676
42 000 3 522 10 27— 14 713/91 4 560 26 75 067 67 Bensheim, den 30. Juni 1927.
Baustoffwerte A. G. Conrad Loew. August Nagel.
Gewinn⸗ und Verꝛiustkonto per 31. Dezember 1926.
Stammkapital Banktonto. Sparkassenkonto Kreditorenkonto Atzepte.
unkosten E“ „ Reingewinn
An Betriebe⸗ und Handlungs⸗ . .26 934 1 265
28 200)
Per Rohgewinn 28 20"
28 200 27 Bensheim, den 30. Juni 1927. Baustoffwerke A. G.
Dresdner Bank Filiale Chemnitz.
Conrad Loew. August Nagel.
[86800] Weiß & Samek A. G., Berlin. Herr Direktor Walter Franke ist aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Vorstand.
[87101]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 21. Februar 1928, 15,15 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Wäntig, Ham⸗ burg, Adolphsbrücke 4, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 19. Geschäftsjahr der Gesellschaft, ab⸗ schließend mit dem 31. Dezember 1927.
2. Entlastungserteilung an den Auf⸗
sichtsrat und den Vorstand für das Geschäftsjahr 1927.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Hamburg, den 11. Januar 1928.
Iohannes Lenzen Aktiengefellschaft.
Tönningsen. G. Vogel.
[57378] Petermann⸗Werke A.⸗G., Warendorf. Bilanz für das Jahr 1925.
RM 83 000 232 034 28 253 58 85250 7 164 5 168 2 500 3 909 53 692 * 255 015
Altiva.
Nicht begebene Aktien Grund und Gebäude. Kraftanlage. “ Werkzeugmaschinen.. Fabrikinventar Boeroinventar . Kraftwagen ““ Kassa, Postscheck u. Wechsel Außenstände. . . Waren⸗ und Lagerbestände Fete“ 996 145 Verlut “ 118 731/21 899 4524
81. 600 000 “ 5 036
Passiva, Aktienkapital. Reservefonds.. Hypotheten... Eigenakzepte.. Kreditoren:
a) Bankschulden.. b) sonst. Gläubiger c) Rückstellungen für Dubiose. Wechselobligo und stritt. Ford. Rückständige Lieferungen
8 12 625 . 30 712
62 937 % 49 711
80 439 8 000 849 462 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN ₰ Abschreibungen für 1925 14 798 65 Rückstellung für Dubiose 25 000,— Rückstellung für Wechsel⸗
8 34 000
obligo G1“ Rückst. f. stritt. Ford.. 17 000 23 273
E1116161“; Wertmind. d. Einkauflag.ü 9118 13 298
8 „ Holzlagers. 86 136 489
Haben. Reinerlös aus Fabrikation von Dreschmaschinen, Loko⸗ mobilen u. Außenmontag. Verlust im Jahre 1925
17 757 118 731 21 136 489 Bilanz für das Jahr 1926.
RM 192 690 20 350 42 680 5 420 4 010 5 930 12 646 629 7 902
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Kraftanlage.. Maschinenanlage Fabrikinventar Büroinventar.. Kraftwagen.. Beteiligungen.. Kassenbestand.. Wechselbestand. Postscheckguthaben:
a) Köln.. 8 1 b) Hannover b 30 Außenstände. 75 205 Verre 203 477
570 971
Passiva. Aktienkapital..
6 250 000 Reservefonds
25 000 12 625 283 346
570 971/60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Rx ₰ 118 731/21
6 276 12
92 041
Hypotheken.. Verpflichtungen .
Soll. Verlustvortrag aus 1925 „ Rückstellungen. Vertriebskosten.. Abschreibungen:
10 % Sonderabschr. a. Anlagen —
ordentl. Abschreib. f. 1926
Zuwein ung a. d. Reservefonds
34 723
41 460
19 963/7 313 196
46 196*8
Haben. Betriebsergebnis.. Gewinn aus Kapitalherab⸗
setzung von RM 600 000
auf RM 500 000 . Gewinn aus Kapital⸗
zusammenlegung.
17 000
250 000 /— 313 196/81
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr lt. Generalversammlungsbeschluß vom 24. März d. J. zusammen wie folgt: 1. Dr. Hubert Miele, Kfm. Gütersloh i. W. 2. Peter Hüskes, Kfm., Krefeld, Rhld., 3. Johannes Herbers, Kfm., Warendorf
[83427] Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1927 wurde die Auflöfung bezw. Liqut⸗ dation der „Casa Aftiengesellschaft für Grundbesitz“ in Frankkfurt am Main be⸗ schlossen. Die Unterzeichnete ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Unter Hinweis hierauf werden gemäß § 297 bes Handelsgese buches die Gläubiger der Gesellschart auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt am Main, den 28. De⸗ zember 1927
„Casa“ Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Liquidation.
Selma Jolowicz.
186216]
Zu der am 2. Februar 1928, mittags
1 Uhr (13 Uhr), in den Räumen des
Herrn Rechtsanwalts Lipschitz, Behren⸗
straße 30, stattfindenden Generalver⸗
sammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über Vermögensstand und Ergebnisse der Gesellschaft.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Liquidation der Aktien⸗ gesellschaft.
Gustav Wolff Söhne Akt. Ges.,
Berlin. Max Wolff.
857843] Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offenbach a. Main. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 9. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses S. Merz⸗ bach, Offenbach a. M, stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.
.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Gemäß § 23 unserer Gesellschafts⸗ satzungen sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den nachstehend bezeichneten Stellen oder, soweit sie Mitglied einer Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank ihre Attien oder die über deren Hinterlegung bei einem Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung binterlegen:
in Offenbach a. M. bei dem
hause S Merzbach,
in Frankfurt a. M. bei dem
hause E. Ladenburg oder bei dem Bankhause S. Merzbach, Goethestraße 17.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalverfammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Offenbach a. M., den 10. Januar 1928. Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gebhardtsbauer. Philips.
[86810] Victoria⸗Werke A.⸗G., Nürnberg.
Zu der am 14. Februar 1928, vorm. 11 Uhr, in den Räumen unseres Gesellschaftsgebäudes, Ludwig⸗Feuerbach⸗ Straße 53, stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.
. Tagesorvnung: 1
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ 1926/27. Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Beschlußfassung hierüber wie auch über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Aenderung des § 12 der Satzungen,
betr. Hinterlegungsbestimmungen.
Zu § 4 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung ge⸗ jaßten Gesamtbeschlusses der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 12 der Satzungen jeder Aktionär befugt, welcher spätestens bis zum 11. Februar 1928 seine Aktien (ohne Gewinnanteilschein) bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank, Berlin oder Dresden, oder deren Filialen, dem Banthaus Ottensooser & Co. Nürn⸗ berg, oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinter⸗ legt. Die Hinterlegung kann nach § 12 der Satzungen auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Die Hmterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗ depot gehalten werden.
Die Hmiterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbestimmungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.
Nürnberg, 9. Januar 1928.
Der Aufsichtsrat.
Bank⸗
Bank⸗
i. W., 4. Dr. Erich Naber, Kfm., Trier.
116“ 8
Justizrat Lu st, Vorsitzender.