1928 / 11 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

gavgn. 2 3

A1A“” 1“ Rappold & Volk A.⸗G., Augsburg. Zusammenlegung.

III. Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 1. 10 1927 hat beschlossen, von dem Aktienkapital der Gesellschaft

RM 5000 Vorzugsattien und

RM 180 000 Stammaktien einzuziehen und die verbleibenden

RM 200 000 Stammattien im Verhältnis von 5:3 auf RM 120 000. zusammenzulegen. Die Zusammenlegung erfolgt dergestalt, daß gegen Einreschung von RM 5000 Stammaktien bezw. An⸗ teilscheinen RM 3000 Stammaktien aus⸗ gefolat werden.

Nachdem der Beschluß über die Zu⸗ sammenleaung im Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, spätestens bis 15. April 1928 die in ihren Händen befindlichen Aknenmäntel mit Dividendenbogen bezw. Anteilscheine nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ vereichnis bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg Augsburg, gegen Qutttung einzureichen.

Die Auslieferung der gültig bleibenden Altien welche mit dem Aufdruck ver⸗ sehen werden „Gültig geblieben bei der Zusammenlegung gemäß Beschluß der Generalversammlung vom I. 10. 1927˙, erfolgt nur gegen Rückgabe der erhaltenen Qusttung. Es können den Aktionären auch andere Nummern als die eingereichten ausgehändigt werden.

Die Dresdner Bank Filiale Augsburg ist gleichzenig bereit, sich um die Ver⸗ wertung vorhandener Spitzen zu bemühen.

Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird; erfolgt er auf brieflichem Wege, so wird die übliche Gebühr berechnet

Aklien bezw. Anteilscheine, welche nicht innerhalb der vorstehenden Frist zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290/111 H. G.⸗B. zur Verfügung gestellt worden sind.

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289. H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche innerhalb der obigen Frist bei uns anzumelden.

Augsburg, den 13. Januar 1928. Rappold & Volk A.⸗G., Anagsburg. s85770]

Bühring & Co. Aktiengefellschaft, Magdeburg⸗Neustadt. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927.

RM 151 500 21 000 500

1 10 000 6 000 18 951 42

724 555 ( 85 000

4 890¼ 540 000 1 562 397

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen Elektrische Anlage. Inventar 1öa Leisten und Stanzmesser Krattwagen6.

Kassabestand . einschl. Bank⸗

Schuldner Futhaben6 Wechsel. EEö55 Wertpapieer Warenbestand.

Schulden.

Aktienkapital:

Stammaktien 680 000,—

Vorzugsaktien 6 000,— Reservefonds .... Reservefonds II. . . . 24 000 Gläubiger 1116“ 731 479 Dividende, noch nicht er⸗

hobene. 11““ 629,— Gewinn:

Vortrag aus dem Vor⸗

jahr. .3 258,58

1926/27 47 031,06

686 000 70 000

50 289 ““ 1 562 397 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. RM Handlungsunkosten u. Löhne 1 266 291¹ Ubschreibungen.... 29 034

Gewinn. Vortrag . 3 258,58

1926/27 47 031,06

50 289 : 1 345 615

Haben. ““ e 1 342 3857 ewinnvortrag aus dem ö11AA*“ 3 258

——.—

1 345 615

Vorgeschlagene Verteilung: 6 % Dwidende v. 6 000 Vorzugs⸗ attien . 360,— 6 % Dividende v. 680 000 Stammaktien 40 800,— Zuwenüung an den Reserve⸗ 11 8 b 8 8 1 5 000,— ortrag au as ahr 416129 64

eE16u6“ 50 289,64

Die Hauptversammlung vom 14. De⸗ zember 1927 genehmigte vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Die Zinsscheine 1926/27 werden bei der Kasse unserer Gesellschaft. Magde⸗ burg⸗Neustadt, Hennigestr. 14/15, und bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Maadeburg eingelöst.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden:

Herr Obermg. Otto Bühring.

Neu gewählt wurden: Herr Generaldirektor Karl Hartmann und

Herr Justizrat Guttmann.

Magdeburg⸗Nenstadt, den 10. Ja⸗ nuar 1928

Bühring & Co. Aktiengesellschaft.

111““ 2 über Zloty 20 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, 80 000 Stück zu je Zowy 250,— Nennwert Nr. 1— 80 000, der

Zaklady Hohenlohego Hohenlohe⸗Werke Spölka Akcyjna zu Welnowiec (Hohenlohehütte), Polnisch Oberschlesien.

Die Zaktady Hohenlohego⸗Hohenlohe⸗Werke Spoölka Akcyjna ist im Jahre der Firma Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Hohenlohehütte, jetzt Weinowiec, Kreis Katowice, gegründet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 8 a) der Bergbau auf allen Gruben, welche die Spölka 8 Akcyjna als Eigentümerin, Pächterin, Nießbraucherin oder in lusübung irgendeines anderen zur Nut nießung ermächtigenden Rechts besitzen wird, und auf alle aus 258 Gruben zu gewinnenden nutzbaren Mineralien und Fossilien; 1 b) die Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, Fossilien oder sonstigen Urprodukte sowie deren Ver⸗ arbeitung für den Handel und Verbrauch, insbesondere durch Auf⸗ bereitung und Verhüttung; b Lc) der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche, um diese Zwecke u erreichen, nötig, förderlich oder zweckmäßig sind;

6d) 22 Handel mit bergbaulichen Urprodukten und den daraus gewonnenen

Erzeugnissen; 1

0) die veressfning bei bestehenden oder neu zu errichtenden, gleiche oder

ähnliche Zwecke verfolgenden anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Rechtsform.

Das Grundkapital der Feessgeß betrug ursprünglich 40 000 000,—, wurde noch in der vosinegssan auf 80 000 000,— gebracht und bestand dann unverändert bis zum Jahre 1921. b In der Ceneralversammlung vom 29. Januar 1921 wurde unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre das Grundkapital um Mark 20 005 000,— auf 100 000 000,— durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den Inhaber lautenden 5 % Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht erhoͤht. Bei der Liquidation der Gesellschaft werden die Vorzugsaktien vorweg in Höhe der eingezahlten Beträge zuzüglich 5 % vom Nennbetrage bezw., falls sie voll ein⸗ ezahlt sind, mit 105 % des Nennbetrages ausgeza lt, in beiden Fällen ne en aus früheren Jahren 85 ividendenbeträgen sowie nebst 5 % jährlich auf die jeweils no vom 82 Jöhrache anfe ab, in dem Ne Auflösung der Gesellschaft beschlossen wird. Die Vorzugsaktien S. sich 184 er „Kraft“ Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütteninteressen m. b. H., Berlin. 18 1

ven der or Fncldhen Ceneralverjammlung der Gesellschaft vom 20. Juli 1922 wurde unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre be⸗ schlossen, das Grundkapital um nom. 15 000 000,— auf 115 000 000,—, durch Ausgabe von 15 000 Stammaktien zu 1000,— mit den Nrn. 80 001 95 000 zu erhöhen, die von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, zum Preise von 400 % zuzüglich der Kosten der Kapitals⸗ erhöhung mit der Verpflichtung übernommen worden sind, sie zu gleichen Be⸗ dingungen einer französischen Gruppe (L'Union Européenne Industrielle et Finanziére, Paris) zu überlassen. Das erzielte Agio wurde mit 45 000 000,— dem F Reservefonds . Die Stammaktien Nr. 80 001— 95 000 sind nicht Gegenstand dieses Pro 55 b 88 8 3 Durch die Teilung des o Bes en Industriebezirks auf Grund des Versailler Vertrages 18 die Gesellschaft im Jahre 1922 in den Polen zu⸗ esprochenen Gebietsteil gelangt. Infolgedessen, beschloß die Generalversamm⸗ der Gesellschaft vom 24. September 1925 im Sinne der Verordnung des polnischen Staatspräsidenten vom 25. Juni 1924 über die Bilanzierung in Zloty, das Aktienkapital von M 115 000 000,— auf Zlotyu 24 250 000,— umzustellen, und zwar derart, daß die 95 000 000,— Stammaktien auf Zloty 23 750 000,—, die 20 000 000,— Vorzugsaktien auf Zloty 500 000,— umge tellt wurden. Jede Stammaktie von 1000,— wurde demzufolge auf Zloty 250,—, jede Vorzugsaktie von M 1000,— auf Zloty 25,— umgestellt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr Zloty 24 250 000,— und ist eingeteilt in 95 000 8 den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je Zloty 250,— mit den Nrn. 1— 95 000 und 20 000 auf den Inhaber lautende Felsugeaknen über Hlomh 25,—. Die Stammaktien sind untereinander leichberechtigt. Die Stammaktien sind mit Ausnahme der noch nicht gedruckten Stücke mit den Nru. 80 001— 95 000 mit fortlaufenden Nummern versehen und mit der mechanischen Vervielfältigung der Unterschriften des Vorstandes und der Unterschriften des Vorsitzenden des Uufüichesro ausgefertigt. Außerdem tragen sie das Folio des Aktienbuches und die andschriftliche Unterschrift eines Kontrollbeamten. Anläßlich der Umstellung haben die Stammaktien Nr. 1 bis 80 000 einen Pe era ahe. „Firma seit 30. 10. 1923 geändert in: Firma od 30. 10. 1923 r. zmiemiona na: Zaklady Hohentohego⸗Hohenlohe⸗Werke Spélka Akcyjna, Welnowiee (Hohenlohehütte), Kreis Katowice. Umgestempelt auf 250 Zloty Zweihundertfünfzig Zloty, Przestemplowano na 250 Z1 dwiescie piecdziesiat zlotych“ erhalten. .““

Die Bekanntmachungen der Eö“ erfolgen außer im „Deutschen Reichsanzeiger“ und dem „Monitor Polski“ in einer. Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im C“ oder in der „Berliner Börsen⸗

eitung“) und in einer Breslauer Tageszeitung. 1 s d0n Vorstand der Gesellschoft bilden zurzeit Herr Generaldirektor Aleksander Ciszewfki zu Michalkowice als Vorst ender des Vorstands mit alleiniger Vertretungsbefugnis und die Herren berbergwerksdirektor Georg Defert zu Michalkowice und Oberbergwerksdirektor Leonhard Kirschniok zu Weinowiee mit gemeinschaftlicher Vertretungsbefugnis.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus fünf von der

nicht seng eb hh Beträge vom Beginn

Generalversammlung zu wählenden Personen; zurzeit gehören ihm an die Herren: Eüam Durchlaucht Fir Johann (Hans) zu Hohen ohe⸗Oehringen auf Slawentzitz (Deutsch Oberschlesien), H Ignaz Petschek, in Fa. 8 Petscher, Aussig, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Kurt von Kleefeld, ammerpräsident, Generalbevollmächtigter des Fürsten Johann zu Hohenlohe⸗ Oehringen, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Cuvelette, Generaldirektor. der Gruben von Lens, Paris; Jacob Goldschmidt, FeFim haber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Dr. Ernst Heimann, IEEö des Bankhauses E. Heimann, Breslau; Erbprinz August zu Hohenlohe⸗Oehringen auf e Gottfried Prinz zu Hohenlohe⸗Schillings⸗ Finrt Mariazell, Oesterreich; Dr. Wojciech Korfanty, Privatmann, Katowice; Waldemar chwedischer Konsul, Direktor der „Fulmen Gornoslaski Handel Wegla, Sp. z o. o., Katowice; een Petschek, in Fa. J. Petschek, Aussig; Karl Petschek, in Fa. Deutsche Kohlenhandels esellschaft m. b. H., Berlin; de Peyerimhoff de Fontenelle, Président du omité Houillère de France, Paris; Szymon Rudowski, Direktor der Abteilung für Iee und Handel bei der Wojewodschaft Schlesien, Katowice; Ernest Weyl, Président de la Société Charbonnière Héraclée en Turquie, Paris; Stanistaw Widomski, Ingenieur, Warszawa 3 Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem unten erwähnten Auteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung von je Zloty 3000,—, der Vorsitzende das Doppelte dieses Betrages. 8 8 11 . Die Generalversammlungen werden nach Hohenlohehütte (Welnowiec) oder nach einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort einberufen. In der Generalversammlung gewüährt jede Stammaktie über Zloty 250,— eine Stimme, jede Vorzugsaktie über Zloty 25,— drei Stimmen, so daß den 95 000 Stimmen der Zloty 23 750 000,— Stammaktien 60 000 Stimmen der Zloty 500 000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen. 1 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 91. März jeden Jahres. Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn der Gesellschaft werden zunächst 5 vom Hundert dem Reservefonds zugefuͤhrt bis zur Erreichung von 10 vom Hundert des Aktienkapitals. Sodann die Vorzugsaktien eine Dividende von 5 % mit der Maßgabe, daß, falls der verteilbare Reingewinn eines Jahres oder mehrerer Jahre zur Zahlung dieser Dividende nicht ausreicht, der fehlende Betrag aus dem verteilbaren ein⸗ gewinn späterer Jahre, und zwar der Reihen olge nach, zunächst auf den Dipi. dendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres, vorweg vergütet wird. An einem Mehrerlös über 5 % haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Sodann er⸗ halten die Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 5 % des Nennwerts der Aktien. Von dem alsdann verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat 10 % als Gewinnanteil; der wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stamm⸗ aktien verteilt, falls nicht beschlossen wird, ihn zu anderen Zwecken, insbesondere u Wohlfahrtszwecken, zu verwenden. rdie glsahftazn verpflichrer sich, in Berlin und Breslau je eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnabme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs⸗

5

““

sich wie folgt:

An Dividende hat die G für 1924/25 2 % 1922/26 5 %

72 % Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1927 stellen

ahlt :

Aktiva.

Bilanz vom 31. März 1927.

““ Bestand am

1, 4. 1926] Zugang

Zinkerzbergwerke und Hütten Landgüter und Forsten Kassenbestände

Wertpapiere.. Schuldner.

Steinkoblenbergwerke einschl. Wohngebäude 24 999 61923

Materialien und Produktenbestände ¹)

831 .g.37 3 007 949 57]1 384 511 1 505 598 90]% 32 746 54] 9 011 27122 8

15 78091

611 845664 17 416 447[39

4 372 46! 246 656[6525 246 275

28 126 417

31

538 3450 188 293ʃ6

28 077 652 394¼

56 568 512ʃ86

1 643 91468 [68 152 26563

Passiva.

1. 4. 1926

Bestand am

Aktienkapital, und zwar: a) 95 000 St. Stammaktien à

Anleihe 1²)

Anleihe II²) Hypotheken Gesetzliche Rücklage.

Außerordentliche Reserve

Nicht abgehobene Gewinnanteile Nicht eingelöste Obligationen II Gläubiger 8

Beamtenunterstützungsfonds Reingewinn 8 3 Verteilung des Re

Dividende der Stammaktionäre Aktienkapitals

unserer Gesellschaft

2 ½ % des Aktienkapitals Vortrag auf neue Rechnung

(hiervon: Zink 31 1 423 823,98,

Hierbei

1. 3 1927 eingesetzt.

b) 20 000 St. Vorzugsaktien à 25 31 = Amortisationskto. lt. Min.⸗Verfügung vom 14. 5.24 91

Ausstehende Forderungen für Bergschäde

Dividende auf Z1 500 000,— Vorzugsaktien

10 %ige Tantieme an den Aufsichtsrat Zuwendung zur Förderung sportlicher Be⸗ strebungen der Angestellten und Arbeiter

Zuwendung zum Bau des Flugplatzes Weiterer Gewinnanteil der Stammaktionäre

²) Erläuterung siehe werter unten ²) Auf der Aktivpseite sind die Anlagen zum

838 ggr 250 31 = 23 750 000 91

. .N548 03671 24 882 2 425 000

8 6 376 810 42 14 535‧- 7 400 15

8 . 5 5 5 590 89

* * 2. 32

691 500 50 000 1 247 599

ingewinns: 25 000,—

1 187 500,— 72 120,56

5 % des

40 000,— 10 000,—

593 750,— 5 335,03

500 000 Z1 [24 250 000 - 24 250 000 2 546 120 29] 1 915 103

8 [2 425 000 6²2)]6 425 623[84110 871 514 8 6 376 810

11 961 004 88119 153 173

1 933 705

81

435 478 24 882

25 098

691 500 50 000

31 1 933 705,59 b6 568 51286168 152 265ʃ63

Kohle 31 300 486,05).

vollen Werte in sind Abschreibungen nicht berücksichtigt.

durch ein besonderes Amortisation

8

ÜUmfanges der zulässigen Abschreib

1i) hierunter: Materialien Z1 6 391 350,42, Produktenbestände Z1 1 796 943,27,

Zloty per Die Ab⸗

schreibungen sind vielmehr auf der Passivseite der vorstehenden Bilanz im Sinne der

geltenden gesetzlichen Bestimmungen gewiesen, dessen Grundsätze bezüglich des der oben zitierten Verordnung niedergelegt sind.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

skonto aus⸗ ngen in

Amortisationen lt. Min.⸗Verfg. Saldo, Gewinn:

Gewinn aus 1926/27 *) .

Gewinnvortrag aus 1925/26

8

Nach dem

Gewinnvortrag aus 1925/26 .. s8

Ueberschuß aus Bergwerken, Hütten, Landgütern.

Soll. vom 14. 5. 24 § 16 und 28. 4. 27.

5 099,57 1 928 606,02

4 4 890

1 933 705 59

) Steuern Zk 900 387,390 dem Gewinn vorweg entnommen. Stande vom 31. Oktober 1927 haben sich folgende Posten

Es betrugen schätzungsweis

6 379 595 89

6 374 496 32

—-—⸗——— ——

6 379 595/89

5 099 57

e

Aktiva Materialien ... Produktionsbestände (hiervon: B Zink Z1 1 005 000,— Kohle Zt 302 000,—) Schuldner 1

8

Den weita

Oberschlesiens bei Deutschla

9

Margarete, inz Hugo, Ka

helm Deutscher Kai nd olquellenbergwerk Sosnitza.

nur auf polnischem Gebiete be

werks „Neue Helene“ sowie des Zinkerzbergwerks „Brzoz

zuführen. 1 Die Förderung hat im

welches 1898 auf die Dauer

Ober . Das Zinkerzbergwerk

Brzozowitzgrube, mit der

Zinkerze gefördert. Die Anlagen entsprech

rechten sowie alle foefelcör von der Generalversammlung 5eg. die Aktien⸗ 8

Der Vorstand.

[urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden önnen. 8 1

der vorstehenden Bilanz wesentlich geändert.

5 600 000 —- 1 307 000 —-

us größten Teil der Bergwer

Grundstücke an die im November 1921 gegründete Grucgeüe in Berlin zum Preise von 34 000 000,— verkauft. 8 .“ um die Steinkohlenbergwerke: Oehringen, Herzog von jes. Prinz Christia

Kraft, Prinzeß Luise, Prinz August, Prinz Friedrich 8 r

Prinz Max, Diana, Apollo, Jupiter, Pluto, Neptun 88 fer und Zollern, das Braunkohlenbe

11 qm einschlieglich der Tongrube Järischau.

Von Anteilen an Bergwerken im Betriebe gehöre 2 liche 122 gewerkschaftliche Kuxe der Gewerkschaft alten Rechts des Zinkerzber

1. 8 S ebracht. Zurzeit besteht eine Belegschaft von 861 Köpfen hie Modernisierung inden sich auf ei ca. 600 Morgen großen Gelände des Rittergutes Brzo finden sich auf einem ca. 6 dorgen g. 8 7 b. 5 ernenernden Pachtrecht gepachtet ist.

bergwerksdirektor Leonhard Kirschniok.

sie auch gemeinscha beamte hat, und umfaßt ein Grubenfeld von 1 667 Zinkblende, Bleiglanz und Schwefelkies gefördert werden. an die regalberechtigte fiskalische Friedrichsgrube der Gewinnungs⸗ und Förderungskosten abgeführt. Die Grube hat im Geschä 5

im Geschäftsjahr 1925/26 144 714 t,

im Geschäftsjahr 1926/27 147 205 t Die Belegschaft beträgt zurzeit 909 Köpfe. m Repr auch hier Oberbergwerksdirektor

gr. Passiva. Gnleihenln Anleihe 11. ...

88

worben.

und verbliebenen

ü gin de

rl Oswald, Herzogin von

Grundbesitz betrug 2 Seitdem umfaßt die egene Vermögensobjekte.

Zinkvorkommen.

Der veräußerte

75 von 100 Kuxen der Gewerkschaft n owitz”“.

Das Zinkerzbergwerk „Brzozowitz“ fördert aus dem 835 4 m Grübebahe Ress ena⸗ Galmei, Bleiglanz und Schwefelkies. Die Bleierze gegen Erstattung der Gewinnungs⸗ und Förderungskosten

an den

Geschäftsjahr 1924/25 132 899 1 1925/26 141 353 t 1926/27 145 532 t

ren fest mit einem

von 20 Ja i Repräsentant der Ger

„Neue Helene“

8

tsjahr 1924/25 195 031 t,

en neuzeitlichen Anforderungen. Leonhard Kirschniok.

Gläubigern 2

31 gr 1 506 882

368 000⁄— 0 179 000⁄2—-

ksanteile, Bergwerke, Grubenfelder und Anlagen hat die Gesellschaft von dem Fürsten zu Hohenlohe⸗Oehringen durch Vertrag vom 27. Mai 1905 er

Hurch Vertrag vom 15. Dezember 1921, durch die

Januar 1922 genehmigt, hat die Gesellschaft die später bei der Teilun 1“ Vere werkseigentumsrechte un

ehringen⸗Bergbau Aktien⸗

Generalversammlung

handelt sich

ns, Prinzeß

Frinzeß Marie, Hackelberg, Sawada, Wil⸗ rgwerk Ciochowitz und das

600 ha 39 a Gesellschaft

n der Gesellschaft sämt⸗

euen Kechbs

m großen shnd

Fiskus ab⸗

Die Tagesanlagen,

werkschaft ist

markscheidet im Süden mit der ftliche Betriebsleiter und Betriebs⸗ 536 qm, aus welchem Galmei, Die Bleierze werden (Strzybnica) gegen Erstattung

räsentant ist

(Fortsetzung auf der solgenden Seite.)

Organisation des Verkaufs, die Kredit⸗

Erste Zentral⸗Handelst

register

8

11“ 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 13. Fanuar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. de

1928

m Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

ür straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis betrög vierieljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

ssaenö*n

e0.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Irn. 11 A und 11B ausgegeben.

h☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

1. Handelsregifter.

Allenstein. [86513] In unser Handelsregister A Nr. 398 trugen wir heute bei der Firma Richard Pietrusky in Allenstein ein, daß dem Kaufmann Paul Ullrich in Allenstein Prokura erteilt worden ist. Allenstein, den 2. Januar 1928.

Aschaffenburg. 86514] In das Handelsregister wurde die Ungn „Franz Beickert, Beleuchtungs⸗ haus“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Sandgasse 13, eingetragen. Inhaber der Firma ist der Installateur Franz Beickert in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Be⸗ leuchtungskörpern aller Art, von Heiz⸗ und Kochapparaten sowie von Radio⸗ artikeln. Aschaffenburg, den 7. Januar 1928. Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. [86515]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 203 bei der offenen

ndelsgesellschaft in Firma A. Män⸗ necke, Inhaber W. & H. Männecke in Aschersleben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, alleiniger In⸗ her der in „A. Männecke“ geänderten

———

irma ist der bisherige Gesellschafter

iefbauunternehmer Hans Männecke in Aschersleben. Aschersleben, den 5. Januar 1928. Preuß. Amtsgericht. Bad Pyrmont. [86516]

In das Handelsregister A Nr. 180 ist neu eingetragen worden die Firma Gustav Stümke in Bad Pyrmont und als deren Inhaber der Hotelbesitzer 1 Stümke in Bad Pyrmont.

d Pyrmont, den 6. 1. 1928. Amtsgericht.

Beckum,. [86517]

Zu der unter Nr. 157 des Handels⸗ registers A verzeichneten Firma „Vester und Bücker“, Beckum in Westf., ist heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Josef Eikelmann in Beckum ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Landelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die Firma utet jetzt „Vester & Eikelmann“.

Beckum, den 4. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Berlin. [86518]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 5. Januar 1928 eingetragen: Nr. 40 729. Deutsche Mühlenvereiui⸗ gung Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Zusammenfassung von Mühlenbetrieben ur besseren Ausnutzung der Produktion Pur Durchführung ihres Zweckes soll die Gesellschaft für die angeschlossenen Mühlen den Einkauf des Mahlgutes, die

beschaffung und alle anderen Aufgaben übernehmen, deren einheitliche Be⸗ arbeitung geeignet ist. den Mühlen⸗ betrieb wirtschaftlicher zu gestalten. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung ihres Zweckes durch Kapitalbeteiligung maßgeblichen Einfluß an anderen Mühlenbetrieben zu nehmen, Mühlen und mit solchen im Zusammenhang stehende Unternehmen selbst zu betreiben und alle Maßnahmen zu treffen, welche die Interessen der ihr angeschlossenen Mühlen fördern. Insbesondere kann die Gesellschaft auch Interessengemein⸗ schaften eingehen und ähnliche Verträge abschließen. Betriebe pachten oder ver⸗ pachten. Die Gesellschaft soll ins⸗ besondere auch den unmittelbaren Ge⸗ treideverkehr zwischen Mühlen und Landwirtschaft sowie landwirtschaftlichen Genossenschaften fördern und durch Kreditbeschaffung erleichtern. Grund⸗ kapital: 10 000 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1927 festgestellt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗

leite

sichtsrat kann jedoch bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt:! Direktor Gotthard Brozio, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46. Das Grundkapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien über je 1000 RNM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird vom Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Die Getreide⸗ Industrie & ⸗Commission Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, 2. Regierungsrat a. D. Direktor Julius von Weltzien, 3 Syn⸗ dikus Dr. Julius Fleminger, 4. Kauf⸗ mann Simon Hurwitz, 5 Kaufmann Martin Wolff, zu 2 bis 5 in Berlin. Die Gründerin. Getreide⸗Industrie & Commission Aktiengesellschaft bringt Aktien folgender Gesellschaften ein: a) Mühlenwerke F. Kiesekamp Aktien⸗ gesellschaft Münster i. W. im Nenn⸗ betrag von 2 500 000 RM. b) der FJ. Syberberg Aktiengesellschaft. Köln⸗Mül⸗ heim, im Nennbetrag von 1 000 000 RM, c) der Crefelder Mühlenwerke Aktien⸗ gesallschaft. Crefeld⸗Linn. im Nenn⸗ betrag von 1 200 000 RM, d) der Witte⸗ ner Walzen⸗Mühle Aktiengesellschaft, Duisburg, im Nennbetrag von 736 400 Reichsmark, e) der Dortmunder Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft Dortmund, im Nennbetrage von 540 000 RM 9 der Hefft'sche Kunstmühle Aktiengesellschaft. Mannheim, im Nennbetrage von 1 462 100 RM. Für diese eingebrachten Aktien sind der Getreide⸗Industrie & Commission Aktiengesellschaft Aktien der neu gegründeten Gesellschaft im Betrage von 9 640 000 RM gewährt worden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Fritz Andrege, Berlin, 2 Bankdirektor Eugen Bandel, Düssel⸗ dorf. 3. Bankdirektor Franz Belitz, Berlin, 4. Bankdirektor Kommerzienrat Dr. Theodor Frank, Berlin 5. Bank⸗ dierektor Ludwig Fuld, Mannheim, 6. Staatssekretär z. D. Dr. Fred Hage⸗ dorn. Berlin, 7. Bankdirektor Wilhelm Kleemann, Berlin, 8. Bankier Richard Pohl, Berlin, 9. Generaldirektor Karl Scheuer, Berlin, 10. Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin, 11. Generaldirektor Moritz Wagner, Mannheim. 12. Rentier Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil, Mann⸗ heim. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfunasbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht. der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 852 Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft: Prokurist Abraham (genanmt Adolf) Coffield in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf den Geschäftskreis der Hauptniederlassung Berlin gemeinschaftlich mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitalied. Nr. 1340 Continentale Wasser⸗ und Gaswerke Aktiengesellschaft: Max Ohler und Wilhelm Olff sind nicht 8. Vorstandsmitalieder. Nr. 22 968 Einfamilienhaus „Daheim“ Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 29 752 Adler Phonogravh Aktienaesellschaft: Prokuristen: Dr Karl Doernberger, Lotte Lowitz in Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlich Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [86522]

Ein Beschluß über die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark ist bisher zur Eintragung in das Handels⸗ register nicht angemeldet worden bei folgenden im Handelsregister B ein⸗ getragenen Firmen: Nr. 20 145 Hain⸗ Bergbaugesellschaft mbH. Nr. 20 665 Chemnitzer Strumpfhaus GmbH. Nr. 21 628 rtsteinbau Gmb H. Nr. 17 158 rundstücks⸗ gesellschaft Bülow⸗Block GmbH. Nr. 21 897 Leo Hirsch GmbH. Nr. 23 428 Fridero Exporthandelsgesell⸗ schaft mbH. Nr. 16 758 Film⸗Raum⸗ kunst GmbH. Nr. 15 354 Dubrauker

chemisch⸗ pharmazeutischer Prä⸗ parate mb H. Nr. 22 407 Erdölpro⸗ dukte Handelsgesellschaft mbH. Nr. 22 427 Berliner Lampen⸗Reklame Gmb H. Nr. 20 042 Berlinische Elek⸗ tro⸗Installations⸗Gesellschaft mbH. Nr. 22 583 Brubö⸗Automobilgesell⸗ schaft mbH. Nr. 22 635 Werner Daum GmbH. Nr. 19 526 Chemisches Laboratorium Lysis Gmb H. Nr. 22 510 Walter Büchsenschuß & Co. Gmb H. Nr. 22 406 Argonauten⸗Ver⸗ lag Gmb H. Nr. 23 293 Albert Gott⸗ heiner Hoch⸗ und Tiefbau GmbH. Nr. 22 047 Erholungsheim Burg Daber GmbH. Nr. 23 090 Groß⸗ schlächterei Vieh⸗ und Fleischwaren Gmb H. Nr. 23 740 Hollmanshof Grundstücksgesellschaft mbH. kr. 21 961 „Homperin“ GmbH. Labo⸗ ratorium für kosmetische und medi⸗ zinische Erzengnisse Berlin. Nr. 23 379 Hollandia Pelzwarenfabrik GmbH. Nr. 18 211 „Automobil⸗Zu⸗ behör⸗Import“ Gmb H. Nr. 19 033 Bürstenbinder und Compagnie Gmb H. Nr. 16 784 Almanach⸗Verlag GmbH. Nr. 21 681 Alico Ein⸗ und Verkaufs GmbH. für Spiel⸗ und Galanteriewaren. Nr. 15 031 Deutsche Güterverwertungs GmbH. Nr. 20 278 Copifex Gmb H. Nr. 21 282 Berliner Flaschengroßhaudel Gmb H. Nr. 21 463 Eichhorn Film GmbH. Nr. 21 592 Albra, Versicherungs⸗ I „Gesellschaft mb H. Nr. 22 214 hansonfilm⸗Gesellschaft mb H. Nr. 21 858 Berliner Schreib⸗ stuben Gmb H. Nr. 18 620 Berliner Brennholz Vertriebs Gesellschaft Wilhelm Riuza & Co. mb H. Nr. 20 224 „Boaf“”“ Berlin⸗Oranien⸗ burger Armaturenfabrik GmbH. Nr. 21 357 Badenia⸗Zähler GmbH. Nr. 22 405 Bakteriologisch⸗pharma⸗ zeutische und technische Gesellschaft mb H. Nr. 29 039 ngel & Co. Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 15 364 Berlichingenstraße zu Berlin Grundstücks verwertungs gesellschaft mb H. Nr. 19 178 „Aesthetica“ (kos⸗ metische Präparate) GmbH. Nr. 21 179 Carbona, Gmb H. Nr. 22 035 Alpha⸗Elektro⸗Studiengesellschaft mbH. Nr. 21 582 Duffing Patent GmbH. Nr. 22 645 Bolz & Co. Likörfabrikation, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Großhandlung Gmb H. Nr. 17 673 Allgemeine Balkan Handels⸗ gesellschaft mbH. Nr. 23 167 Haus⸗ gesellschaft Zimmerstraße 22 GmbH. Nr. 22 681 Grundstücksgesellschaft Kleine Kurstraße 6/7 mb H. Nr. 23 430 „Finanzierung & Commission“ Gmb H. Nr. 23 434 Gerhart Haupt⸗ mann Festspiele Gmb H. Nr. 22 342 Elysium Film⸗Compagnie GmbH. Nr. 21 260 Berliner Faßhandels⸗ gesellschaft mb H. Nr. 19 013 Europea⸗ Americana Handelsgesellschaft mbH. Nr. 22 230 Deutsche Uppi Pfeifen⸗Gesellschaft mb H. Nr. 22 582 Calofin GmbH. Nr 22 422 „Berno“ Hausverwaltungsgesellschaft mbH. Nr. 19 833 Gesellschaft für optische Reklame mb H. Nr. 16 247 Grund⸗ stücksgesellschaft Charlottenburg Berlinerstraße 57 mbH. Nr. 22 393 Helikon⸗Verlag Gmb H. Nr. 15 582 Gewerbe⸗Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mbH. Nr. 22 479 „Der An⸗ bruch“ Gesellschaft für künstlerische Veranstaltungen mbH. Nr. 22 813 Continentaler Versicherungs⸗Dienst Boerker & Peter Assekuranzver⸗ mittlungsbüro GmbH. Nr. 18 867 Drogen⸗Schulz GmbH. Nr. 22 823 Automobil⸗Bau⸗ und Revparatur⸗ Werkstatt Otto & Pomarleann GmbH. Nr. 22 368 Arndt Apparate⸗ baugesellschaft mbH. Nr. 21 435 Berliner Sportbüro GmbH. Nr. 22 718 Deutsch⸗Russische Hau⸗ delsgesellschaft „Trud“ mb H. Nr. 22 7270 „Dwir“ Verlagsgesell⸗ schaft mbH. Nr. 19 756 Deutsche Schilfhandelsgesellschaft mb H. Nr. 21 781 Behowa Bau⸗ und Siede⸗ lungs⸗ sowie Produktions⸗ und Vertriebsgesellschaft mb.H. Nr. 20 595 Atlantie Lichtbild Theater Gmb H. Nr. 20 904 Deutscher Aufklärungs⸗ dienst für das In⸗ und Ausland GmbH. Nr 20173 Eidoskop⸗Film GmbH. Nr. 19 258 Berliner Im⸗ vort⸗Agentur GmbH. Nr. 20 407 Bazar & Edelstein Gmb H. Nr. 21 102 „Coloria“ GmbH. Nr. 16 313 Ager Gmb H. Nr. 22 513

standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurist i vertreten; der

8

Tonwerke Gmb H. Nr. 22 272 „Exe⸗ Gesellschaft für Herstellung

„Derewek“ Deutsch⸗HRussische Naphtha GmbH. Nr. 23 018 Holz⸗

bearbeitungsmaschinen Fabrik „Göricke“ GmbH. Nr. 23 659 Glowa, GmbH. für die Ein⸗ und Ausfuhr von Massenurtikeln. Nr. 10 024 Gesellschaft für teochnische und wissenschaftliche Forschung mb H. Nr. 24 004 Horowitz & Co. GmbH. Nr. 22 176 Grundstücks⸗ gesellschaft Solingerstraße 4 mbH. Nr. 22 119 Georg locksdorff GmbH. Nr. 18 887 „Centra“ Seifenhandelsgesellschaft mbH. Nr. 20 062 Deutsch Nederländische Import K& Export GmbH. Nr. 19 448 Bengen⸗Filmverlag Gmb H. Nr. 23 372 George Vouché GmbH. Nr. 22 707 Behrendt & Heilmann Eisenhandels⸗Gesell⸗ schaft mböbH. Nr. 23 278 Combinol Chemische Berawerks⸗ und Hütten⸗ produkte GmbH. Nr. 14 629 Wil⸗ helm Bahr Nachf. Gmb H. Nr. 20 461 Galerie Bard GmbH. Nr. 20 440 Fakir⸗Werk GmbH. Nr. 23 741 Farbspritzuß GmbH. Nr. 20 640 Grundstücksgesellschaft Luitpold⸗ straße 22 Gmb H. Nr. 17 799 C. F. Ancker GmbH. Nr. 17 464 Conti⸗ nent Motor Co. GmbH. Nach Fest⸗ stellung der Industrie, und Handels⸗ kammer ruht der Geschäftsbetrieb dieser Firmen seit dem 1. Januar 1924, bzw. seit der Errichtung, und ist Vermögen nicht vorhanden. Es wird daher be⸗ absichtigt, die genannten Firmen ge⸗ mäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl Seite 248) im Handels⸗ register von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Er⸗ hebung des Widerspruchs ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Berlin, den 5. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. e

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 1454 Motoren⸗ fabrik Deutz, Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Betriebsdirektor Johannes Jarre in Köln⸗Deutz. Johannes Jarre und das Vorstandsmitglied Wilhelm Eck sind ermächtigt, je gemernschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 18 653 Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Justus Ulrich ist erloschen. Nr. 19 627 Sinner Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Albert Büttner und Dr. Rudolf Nolte sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Nr. 36 448 Leo⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Dem Pro⸗ kuristen Wilhelm Ahrens in Berlin ist jetzt Gesamtprokura erteilt. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Paul Friedrich Karl Spiegel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Berlin, den 6. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. [86523]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Januar 1928 eingetragen worden: Nr. 72 151. Buchvertrieb „Centrum“ Amandus Ziemsen, Berlin. nhaber: Amandus Ziemsen, Verlagsbuchhändler, Wittenberg. Pro⸗ kura: Franz Eder, Wittenberg. Nr. 72 152. „Frapa“ Verwertungs⸗ Vertriebs⸗Gesfellschaft Andreas Albert & Hagemann, Berlin. Offene Handels efellschaft seit 8. Dezember 1927. Gesellschafter 8 die Kaufleute in Neuenhagen (Ostbahn): Andreas Albert und Wilhelm Hagemann. Ferner wird als nicht veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin, Schiffbauer⸗ damm 35. Bei Nr. 8246 R. Eisen⸗ schmidt, Berlin: Dem Carl v. d. Heydt, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 22 730 Gustav Ballentin & Co., Berlin: L“ jetzt: Ww. Elise Ballentin, geb. Brunotte, Berlin. Nr. 57 707 Franz Jander, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1928. Der Kaufmann Karl Jander, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Fran Jander allein, der Gese gaßter Car

iusder jedoch nur gemeinschaftlich mit

88

dem Gesellschafter Fran mächtigt. Nr. 67 250 Graul & Co., Berlin: Der Kaufmann Abraham Werner, Berlin, ist in die 2,J. als persönlich haftender Gese 1S fingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Nr. 70 153 Georg Coste, Frank⸗ furt a. M., mit 8 eigniederlassung in Berlin unter der Firma Georg Coste Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur 11““ erhoben. Die Firma autet jetzt: Georg Coste, Nachfolger. Inhaber jetzt: Diplomingenieur Richard Schuftan, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Schuftan ausgeschlossen. Die Prokura des Richard Schuftan ist erloschen. Gelöscht Nr. 24 452 Günther Hoffmann Fabri⸗ kation und Großhandel in Kraft⸗ X. Luftfahrzeug Zubehörteilen. Nr. 57 903 Kartoffel⸗ und Futtermittel⸗ großhandlung Paul Kahle. Nr. 62 933 Otto Dröge Lebensmittel Großhandlung. Abt. 90.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Braunschweig. [86525]

In das Handelsregister ist am 5. Ja⸗ nuar 1928 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft hier, einge⸗ tragen: Die Prokura des Justus Ulrich ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 1 [86528]

In das C ist am 5. Ja⸗ nuar 1928 bei der Firma Seeg u. Bosse. hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist vhme Liquidation aufgelöst. e Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [86526]

In das Handelsregister ist am 6. Ja⸗ nuar 1928 bei der Firma Union Blech⸗ warenwerke Aktien⸗C Fjelschaft hier, ein⸗ getragen: Dem Direktor Oskar Krafft und dem Betriebsleiter Wilhelm Kauf⸗ mann, beide in Braunschweig, ist Ge⸗ samtprokurg erteilt. Ein jeder kann ge⸗ W mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder mit einem anderen Pro⸗ uristen die Sesslschaft vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Braunschweig. [86527]

In das Handelsregister ist am 6. Ja⸗ nuar 1928 bei der Firma Fritz Boke⸗ meyer, hier, eingetragen: Neuer In⸗ haber: Frau Martha Bokemeyer, geb. Fanell, in Braunschweig. Amtsgericht Zraunschweig.

Jander er⸗

Braunschweig. [86524] In das Handelsregister ist am 9. Ja⸗ nuar 1928 bei der Firma Willy L. Ahrens, hier, eingekragen: Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Rudolf Bestian⸗ in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Braunschweig.

Bruchsal. 1 [86529] Handelsregistereintrag B. Band I 8e 51, Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft Akltiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Bruchsal. Dr. Stanislaus Sußmann in Baden⸗Baden ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. ruchsal, den 5. Januar 1928. Amtsgericht. I.

Bückeburg, 1 [86530] In das Handelsregister A ist heute

8 der unter Nr. 109 eingetragenen irma

solierrohrwerke hüi & Co. dommanditgesellschaft“ in ückeburg eingetragen worden, daß ein

Komman⸗ ditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist einge⸗ treten ist. Ferner ist eingetragen, daß zur Vertretung der Geschlschaßt jeder persönlich haftende Gesellschafter für sich allein ohne Mitwirkung des oder der anderen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter berechtigt ist.

Bückeburg, den 9. Januar 1928.

Amtsgericht. II.

Büdingen. 1 [88531] In das Handelsregister A Nr. 53 ist

heute eingetragen worden: Die Firma Friedrich Bechtler in

Büdingen hat unter Voranstellung den

Z et „Löwendrogerie“ erhalten. Büdingen, den 21. Dezember 1927.

Hess. Amtsgericht.