s Schnacke, Bonn, hat derart Pro⸗ zura, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schaftsführer vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 30 Dezember 1927 und 4. Januar 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24. Köln
Krefeld. 71686567] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 733 ist heute bei der Firma Vei⸗ ling Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Krefeld, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1927 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrates, ge⸗ ändert. 8 Krefeld, den 4. Januar 1928. Amtsgericht. 4
Leipzig. [86568]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: —
1. auf Blatt 14 078, betr. die Firma E Russische Drahtseilbahn⸗
abrik Bleichert & Eichner Gesell⸗
mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. De⸗ zember 1927 auf zehntausend Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 4 abgeändert worden; 2. auf Blatt 14 605, betr die Firma Deutsches Steinholzwerk Bergner & Sohn in Leipzig: Emil Alwin Bergner ist als Gesellschafter ausge⸗ chieden. An seine Stelle sind in die Ge⸗ ellschaft eingetreten: der Kaufmann Arthur Oswin Oskar Bergner in Berlin und der Ingenieur Georg Willy Bergner in Berlin⸗Grunewald;
3. auf Blatt 15 295, betr die Firma Herfurth & Heyden Drahtheft⸗ maschinenfabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig Prokura ist erteilt der Buchhalterin Johanna Louise Bauer und dem Korrespondent Hans Fritz Kitze, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗ einander vertreten;
4. auf Blatt 16 154, betr. die Firma Elektrophor Richard Wagner in Leipzig: Prokura ist erteilt der Buch⸗ halterin Lina Thiere in Leipzig:
5. auf Blatt 19 698, betr. die Firma Richard Berndt in Leipzig: Prokura b dem Kaufmann Paul August
rhardt in Leipzig:
6. auf Blatt 25 302, betr. die Firma „Elida“ Export⸗ und Import⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Kozlel in Berlin und Parzer in Berlin⸗Tempelhof.
e dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft miteinander oder jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten;
7. auf Blatt 25 469, die Firma Dampfmolkerei Alfred Müller in Leipzia (Dinterstr. 26): Der Molkereibe⸗ sitzer Ricchard Alfred Müller in Leipzig ist Inhaber. (Ancegebener Geschäftszweig: Handel mit Milch und Molkereipro⸗ dukten und Herstellung der letzteren):
8 auf Blatt 25 470 die Firma Robert Bernstein in Leipzig (Kirchstr 44/46): Der Möbelhändler Robert Friedrich Bernstein in Leivzig ist Inhaber (An⸗ gegebener Geschäftsꝛweig: Handels⸗
chäft in Einrichtungsgegenständen
r das Gastwirtsgewerbe);
9. auf Blatt 25 471 die Firma Bodenstein & Co. in Leipzig (Specks Hof, Laden Nr. 8, Schuhmachergäßchen): Gesellschafter sind der Kaufmann Rein⸗ 1 Bodenstein in Leipzig und der
aufmann Adolf Fuchs in Elberfeld Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1927 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herrenkonfektionsge⸗ schäft))
10. auf Blatt 25 472 die Firma El⸗ riede Franke in Leipzig (Bornaische
r. 105): Ottilie Elfriede Franke. geb. Woidt. in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Milchhändler Eugen Emil
ranke in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Handel
mit Milch und olkereiprodukten);
11. auf Blatt 25 473 die Firma „Rowa“⸗Gesellschaft Nothschild & Co. in Leipzig (Sophienplatz 6): Gesell⸗ sschafter sind der Kaufmann Max Fsidor Rothschild und der Ingenieur Friedrich Waschiczeck, beide in Leipzia. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Dezember 1927 er⸗ richtet worden (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb elektrischer Apparate.)
Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB, den 7. Januar 1928
L-819s. [86569]
Auf Blatt 25 474 des Handelsregisters ist heute die Firma Zentralverband Deutscher Aktiengesellschaften, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig
dagdeburg⸗Thürrngischer Freilade⸗ hnhof), Zweigniederlassung der in Kassel unter der Firma Zentralverband Deutscher Aktiengesellschafren, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung be⸗ tehenden Ha ꝛptnieoerlassung und weiter lgendes eingetragen worden: Der He⸗ fellschaftsvertrag ist am 28 Juni 1926 abgeschlossen und am 27. Dezember 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschlu von deutschen Aktiengesellschaften und
Kommanditgesellschaften auf Aktien zu einem Verbande zwecks Wahrnehmung gemeinsamer Interessen, insbesondere die Beratung auf aktienrechtlichem Ge⸗ biete sowie in sonstigen Fragen des Aktienwesens Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung dieses Zwecks mit anderen Gesellschaften und Verbänden verbinden, die gleiche Ziele verfolgen. Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ wanzigtausend Reichsmark. ie Ge⸗ ellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ ührer vertreten. Zum Geschaftsführer ist der kaufmännische Direktor Max Offenberg in Kassel bestellt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, 8 den 7. Januar 1928.
Mannheim. 186570] E“ a) vom 6. Januar 1928: Kersten, Hunik & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafrung Zweignieder⸗ lassung Manheim in Mannheim als v v 2²2* der Firma Kersten. unik & Co sellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in vessegf Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist vom 14 Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffsmakler⸗ und editionsgeschäften im See⸗ und Landtransport, der Betrieb von Agen⸗ turen für Dampferlinien, die Ver⸗ mittlung einschlägiger Versicherungs⸗ 28gasc. die rnahme von Waren⸗ geschäften, die mit vorstehenden Zwecken in Verbindung stehen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkepital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Heinrich Thomas Georg Rolfs in Düsseldorf. Dem Friedrich Otto Knödel in Mann⸗ heim ist Prokura erteilt mit Beschrän⸗ kung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer 5 so ver⸗ treten je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft B Mannheim, Mannheim; Die bisherigen stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglieder Rudolf Bingel und Julius Laufer sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern er⸗
nannt. b) vom 7. Fapuar 1928:
9 82 Spahn, unheim: Die Ge⸗ ellschaft i8 aufgelöst. Das üSes samt der Firma ging auf den Gesell⸗ chafter Kaufmann Alfred Spahn in
annheim über, der es als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. Hirsch uster, Mann⸗
im. Kaufmaunn Hermann Hamburger . der Gesellschaft ausgeschieden.
ine Witwe Therese Hamburger, 8 Gusdorf, in Mannheim ist in die Ge⸗ S als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Eppstein & Gerstle, Mannheim; Max Rath ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgetreten.
Joseph Lußheimer, Mannheim: Dem Karl Ebert, Mannheim, ist Prokura erteilt.
Max Rath, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und das Geschäft mir Aktiven und iven und samt der Firma auf den Gesellschafter Max Rath,
aufmann in Mannheim über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ führr Dem Johann Melior in Mann⸗ eim ist Prokura erteilt.
EFibeter Keeee 1eee esellschaft annheim. 2 gen
zmidt, Manheim, ist Prokura eruakt. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Rosa Wintersberger, Mannheim: Die Firma ist Eüeschen. “
Eduard Wolf, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 1
Alexander Seemüller, Die Firma ist erloschen.
Süddeutsche Disconto ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Mannheim: Dr. Sta⸗ nislaus Sußmann ist nicht mehr stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied.
H. Hommel Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Mannheim: e
sellschaft ist aufgelöst. Architekt Abbert Speer, Heidelberg⸗Schlierbach ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.
Mannheim:
Mehlsack. L.-h. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Dezember 1927 eingetragen, daß die unter Nr. 56 registrierte Firma „Gustav Holstein in Mehlsack“ er⸗ loschen ist. Amtsgericht Mehlsack, 31. Dez. 1927.
Meissen. [86572]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 977, betreffend die Weidegesell⸗ schaft Bärenstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Fritz Leh⸗ mann in Eulitz ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch⸗ halter Arthur Bernschein in Eulitz.
Meißen, den 7. Januar 1928
Das Amtsgericht.
Minden, Westfk.,.
In das Handelsregister 4 Nr. 577 ist am 30. Dezember 1927 bei der Firma Schünke & Kleineges in Minden folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Fritz Kleineges ist alleiniger Inhaber der Firma. Er hat das schäft mit
ktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. November 1927 ab übernommen.
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 2. Dezember 1927 aufgelöst.
Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf.
In unser Handelsregister Nr. 98 ist am 2. Januar 1928 bei der Firma Michelsohn & Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Minden folgendes ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Fabrikant Nathan Michelsohn ist, da über sein Vermögen der Konkurs eröffnet ist, aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Mitgesell⸗ schafterin Friederike Michelsohn setzt mit den vorhandenen Kommanditisten die Gesellschaft fort.
mtsgericht Minden i. W.
Minden, Westkf. Senah In das Handelsregister Abt. A Nr. 352 ist am 2. Januar 1928 bei der Kommanditgesellschaft Hch. Muer⸗ mann in Minden folgendes eingetragen worden: 1 Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Lautz ist Seen Dem Kaufmann Julius Kohlhase und Kaufmann Rudolf raiß ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide nur n für die Firma rechtsverbindlich 1, 559 können. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [86577]
In das Hanndelsregister Abt, A ist am 2 Januar 1928 unter Nr. 795 die offene Kandelsgesellschaft Wilhelm ; Handels 182 in Hartum und als deren Fn er: 1. Maschinenhändler Wilhelm KRuhe in Hartum Nr. 11, 2. Kaufmann Wilhelm Ruhe jun. in Hahlen Nr. 141, 3. Kaufmann Heinrich Ruhe in Hahlen Nr. 141 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Fa⸗ nuar 1928 begonnen. Die Gesellschaft wird durch zwei Gesellschafter vertreten.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [86573
In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Januar 1928 unter Nr. 10 bei der Aktienbrauerei Feldschlößchen, Minden i. W., folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Hasg veaenn. lung vom 22. Dezember 1927 sind die 85 13 und 20 der Satzung .“
Amtsgericht Minden i. W.
Neuhaus, Oste. [86579] In das S A Nr. 85 ist ·. eingetragen die Firma Erich uge, Neuhaus (Oste), Inhaber Apo⸗ theker Erich Ruge, Neuhaus (Oste). Neuhaus .2L 5. 1. 1928. Amtsgericht.
Nordenham. 8 . In das hiesige Ferdeenene; ter A ist eute zur Firma Gebrüder Vorberger,
und ee in Norden⸗
ham, eingetragen worden: 1 3 Je ge In aberin des Geschäfts 7-
die Erefga⸗ des Kaufmanns Friedri
Oskar Erich Vorberger, Frieda Wil⸗ lmine geb. Scharlottenberg, in Norden⸗ m. Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschästs begründeten For⸗
derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die
Ehefrau Vorberger ausgeschlossen. Nordenham, den 6. Januar 1928. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. 186581 in das 88 Handelsregister Abt. ist heute zur Firma Metallwerke Unter⸗ weser. Aktiengesellschaft Friedrich August Hütte i. O., eingetragen worden: Die S des Diplomingenieurs Armin Rosenbaum in Friedrich August Hütte ist erloschen. Dem Diplom⸗ ingenieur Eugen Adami in riedrich August Hütte ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß er ist, zusammen mit einem nicht zur Alleinzeichnung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die Firma zu vertreten. Nordenham, den 6. Januar 1928. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Oschatz. [86583] Auf dem Blatt 315 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die offene deneh lce in Firma Markgraf & hlhorn in Oschatz ist heute fosgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Emil Mehlhorn ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Brieger & Markgraf. Amtsgericht Oschatz, 9. Januar 1928.
Oschersleben. b 186584] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 294 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Schmidt Söhne, Kakao⸗ & Schokoladenfabrik Oschers⸗ leben (Bode), am 19 Dezember 1927 eingetragen worden, daß den Direktoren Otto Schröder und Paul Hentrich, beide in Oschersleben (Bode). Einzelprokura erteilt ist. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Oschersleben. [86585]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 9 Dezember 1927 unter Nr. 324 die offene Handelsgesellschaft Friedmnn,
[86582]
28887.
Nußbaum & Gebr. Bloch mit dem Sitz
in Oschersleben (Bode) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. der Kaufmann Ruben Nußbaum, Halberstadt, 2. der Kauf⸗ mann Isidor Friedmann, Oschersleben (Bode) 3. der Kaufmann Paul Bloch, Oschersleben (Bode), 4. der Kaufmann Theo Bloch, Halberstadt.
Die Gesellschaft wird am 1. Januar 1928 beginnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich selbst berechtigt.
Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Plauen, Vvogtl. [86586]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Actien⸗Gesell⸗ schaft in Plauen, Nr 1259: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der EEE“ vom 30. November 1927 in den 13 und 16 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden.
) auf dem Blatt der Ferme Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in unter der ,—8 irma bestehenden Hauptnieder assung r. 3977: Die Pro⸗ kura des Justus Ulkrich ist erloschen.
c) auf dem Blatt der Ufrma Plauener Bank, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1715:; Das Vorstands⸗ mitglied Paul Alfred Franz ist aus⸗ eschieden; die Prokura des Hans Lang⸗ zof ist erloschen.
d) auf dem Blatt der Firma „Epa“ Einheitspreis ⸗ Aktiengesellschaft Filiale Plauen in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma „Epa“ Einheitspreis⸗ Aktiengesellschaft bestehenden Haupt⸗ “ Nr. 4530: Dr. rer. pol. Alfred Rubinski in Hambur 88 zum Mitglied des Vorstands 65 t; die 18. ura des Jean Kraus ist in eine u“ umgewandelt worden. Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Friedrich Melis, Henry Lohse und Ewald Weinert, sämtlich in Ham⸗ burg. eder Gesamtprokurist ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.
e) auf dem Blatt der Firma Rein⸗ hard & Paul Höckner in Plauen, Nr. 1835: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der Kaufmann Friedrich Reinhard
bermann Höckner in Plauen ist zum
iquidator bestellt. t
1) auf dem Blatt der Firma R. Ketzel & Co. in Plauen, Nr. 2580: Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ v Die Prokuren riedrich 8b und Walter Raus bleiben be⸗ tehen.
g) auf Blatt 4604 die Firma Wasch⸗ anstalt Tadellos Werner Leuenberg in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Ludwig Werner Leuen⸗ berg daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Waschanstalt, Dittrichplatz 10.
Amtsgericht Plauen, 7. Januar 1928.
Preussisch Holland. [86587]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 198 die offene Handels⸗ gesellschaft Firma Rebischke und Hesse mit dem Sitz in Pr. Holland eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Rebischke und Wilhelm Hesse, beide in Pr. Holland. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1928 begonnen.
Pr. Holland, den 9. Janu⸗ 1928.
Amtsgericht. 8
6
“
Recklinghausen. 18688
In unser Handelsregister Abt. A is folgendes eingetragen:
m 28. Dezember 1927 zu der unter Nr. 294 eingetragenen sema Ge⸗ schwister Kock zu Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.
Am 29. Dezember 1927 zu der unter Nr. 564 eingetragenen Firma Clemens Wegerhoff Großhandlung in Tabak⸗ fabrikaten in Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.
Am 31. Dezember 1927 unter Nr. 716 die Firma David Friedler in Herten und als deren Inhaber der Kaufmann David Friedler in Herten.
Am 2. Januar 1928 zu der unter Nr. 124 Sne r865, Firma Gebrüder Alsberg in cklinghausen: Der Kaufmann Hans 18 son in Reckling⸗ hausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Gebrüder Alsberg, Kommanditgesellschaft in Reckling⸗ hausen“, geändert. Die neue Firma ist unter Nr. 717 des Handelsregisters Abt. A als die einer Seeeee ee. chaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. September 1927 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Siga schafter sind die Kaufleute Julius Faeson und Hans Isacson in Reck⸗ Uinghausen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Willi Hirschberg in Reckling⸗ hausen ist bestehen geblieben.
Am 3. Januar 1928 unter Nr. 718. die Kommanditgesellschaft in Firma „Friedrich Wolf & Co.“ mit dem Sitz in Recklinghausen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Maschinen⸗ baupraktikant Friedrich Wolf jun. in Recklinghausfen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 24. November 1927 begonnen.
Recklinghausen, den 9. Januar 1928. Da Amtsgeri t.
““ 88
Recklinghansen.
In unser Handelsregisber Abt. B ie
folgendes eingetragen: Am 29. Dezember 1927 zu der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Hertener Eisenhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herten: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1927 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Vollmer in Herten ist Liquidator.
Am 30. Dezember 1927 zu der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Gas⸗ und Eltwerke Recklinghausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Recklinghausen, den 9. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Rheda, Bz. Minden. (86591
Im Handelsregister B ist heute be der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Westfälische Fleis ren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheda folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Kaufmann Walter Küper in Rheda ist abberufen: an seiner Stelle ist Frau Wally Bartels, geb. Thielsch, in Gütersloh zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Ermächtigung die Gesellschaft in Gemeinschaft mi einem Prokuristen oder Bevollmächtigten u vertreten. Die Prokurg des Otto
rüger in Rheda ist erloschen
Rheda, den 7. Januar 1928
Das Amtsgericht.
86 Spr. Handels sner Lig. m hiesigen Handelsregi 1 Nr. a18 ist heute folgendes bei der Firma „J. Alt Söhne, Oberwesel“. ein⸗ getragen worden: 1
Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Maria Alt, rese Alt, Clemens Alt, Olga Alt, Alois Alt und Albert Alt.
Fer Vertretung der Gesellschaft ist
der Kaufmann Bernhard
Obevwesel berechtigt, und zwar sich allein.
St. Goar, den 29. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
t in
au 1 für
Schöneck, Vogtl. J486594 Auf Blatt 77 des Handelsregisters ist 8 die offene Handelsgesellschaft König & Müller in Schöneck i. Vgtl. eingetragen worden. 18 99 sind der Kaufmann Max Emil 882 und der Werkmeister Paul Oswald Müller, beide in Schöneck. Die Gesellschaft ist am 1. April 1925 rage; maden. n⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung 28 Versand von Musikinstrumenten u. Zubehör.) 8 Amtsgericht Schöneck i. Vgtl., 6. Januar 1928. 8
Schwerin, Mecklb. 1s Sesre vom 2. 1. 192. ur Firma W. Fanssen, hier: Die
n. Den Kaufleuten ri Kler und Walter 81 Schwerin. ist Gesamtprokura Amtsgericht Schwerin. G
eide in erteilt.
sSchwerin, Meckib. [86596 Handelsregistereintrag vom 2. 1. 192 reller & Borchert, Büro
ier: Die ee mit dem 31. zember 1927 aufgelöst. erloschen. Amtsgericht Schwerin.
sSenftenberg, Lausitz. Bei der im 2 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß er Gesellsch. “ vom 23. De er Beschluß vom 16. dahin abgeändert, da uldner in Grube J
sces oesellschaft,
Direktor
A
anderen Geschä
Prokuristen oder
bevollmächtigten zu zeichnen.
Kn mann rube e ist zum
bestellt in der Nie daß er in Gemein⸗
ts ührer oder
oder mit einem Prokuristen oder mit
einem Firma zu zeichnen berechtigt ist. Senftenberg, den 7. Januar 1928. Amtsgericht. Siegburg. 5 8 In das Handelsregister ist getragen:
der Troi : Witwe menger, Elisabeth Troisdorf ist jetzt Unter Nr. 191
Ferdinand
i der Firma
8; Kremer ist erloschen. Am
erlin, Abteilung Mannstaedtwerke
Troisdorf: Die Prokura Schmid ” erloschen.
Amtsgericht Siegburg.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg
Veranwortlich für den Anzeigenteil
in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilbhelmstraße 32.
inzelprokura des Friedrich 8 ist erlof e edri
zr Nirna : . üh rchitektur⸗ und Haugusfasramngen. st. Die Firma ist
[86597] iudelsregister B unter Nr. 9 . enen Firma g Wohl-
rube Ilse“ ist
sver⸗ mber 1927 ist ovember 1927 Otto e nur berechtigt
ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem einem
einem Handlungs⸗
Robert Behrends in Geschäftsführer
schaft mit einem anderen Geschäftsführer
Handlungsbevollmächtigten die
[86598] ein⸗·
Am 27 12. 8,42 ig. Nr. 189 bei
irma Ferdinand Eisenmenger in Fem. 8 isen-
eb. Braschos, in nhaberin der Firma. loys Remmel in Troisdorf: Die Prokura des
1. 1928 unter Nr. 101 bei der Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft.
des Alfred
Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Die Gesellschaft ist an 11 fristenden Fink⸗ Schwefelkies⸗ und Bleierzberg⸗ werken mit mehr oder weniger Kuxen beteiligt. Von diesen haben giõ ere Be⸗ deutung nur die Zinkerzbergwerke „Kramersglück“ und „Rosaliensglück“. Von dem Zinkerzbergwerk „Olga“ gehören sämtliche Kuxe der Gesellschaft
Die Hohenlohe⸗Zinkhütte mit 3 großen ma siv gebauten Destillations⸗ hallen und den notwendigen Nebenanlagen, einer Schamotte⸗ und Muffelfabrik, einer Raffinierhalle, einer Zinkstaubsubbereianlage und eigenen Werkstätten steht auf Grundstücken, die der ah ⸗ als Eigentümerin vhren An Oefen finn vorhanden: in der einen Halle (Halle I1) 10. gweieragen en mit je 96 Muffeln und 4 Dreietagen⸗Oefen mit 8 144 Muffeln, in der zweiten Halle (Halle V) 5 Dreietagen⸗Oefen mit je 288 uffeln und 1 Dreietagen⸗Ofen mit 240 Muffeln, in der dritten Halle (Halle VI) 4 reietagen⸗Oefen mit je 288 Muffeln. In allen drei Hallen befinden sich die erforderlichen Temperöfen. Die für die Destillation und die Erwärmung der Temperöfen benötigte Wärme wird in Generatoren erzeugt. Große massiv Trockenkammern b die Trocknung von 25 000 Muffeln nebst den erforderlichen Vorlagen. Die maxi⸗ male Jahresleistung beträgt 25 000 t Rohzink. 8
Erzeugt wurden im Geschäftsjahr
1924/25 13 823 t Zink, 1547 t Zinkstaub und 237 t Weichblei, 1925/26 16 489 t Zink, 1680 t Zinkstaub und 208 t Weichblei,
1926/27 18 618 t Zink, 2372 t Zinkstaub und 151 t Weichblei. 1“
Die Hevesbbaft ist 859 Köpfe stark. An Werkswohnungen gehören zur Zinkhütte 503 Wohnungen für Beamte und Arbeiter.
Das Zentrallaboratorium ist mit den modernsten Hilfsmitteln aus⸗ gestattet. In ihm werden alle Analysen für Gruben und Hütten und Material⸗ prüfungen verschiedenster Art ausgeführt.
Im Eigentum der Gesellschaft befindet sich ferner die Blenderöstanstalt und Schweselsäurefabrik Schellerhütte. Dem Rösthüttenbetriebe dienen zwei große massive Hallen mit 9 Ofenmassiven zu je 4 Fealchanssknncgee stoen und 10 zweietagigen mechanischen Röstöfen. Die Schwefelsäurefabrik besitzt 4 große maffive Hallen mit 4 Kontaktsystemen und 1 Kammeranlage mit 2 Bleikammern mit einem Rauminhalt von 3960 chm, 2 Glover⸗ und 2 Gay⸗Lyssac⸗Türmen für das Kammerverfahren. Die Kammeranlage ist mit der entsprechenden Kon⸗ zentration verbunden. Die maximale e der Blenderöstanstalt be⸗ trägt 50 000 t Röstblende, der Schwefelsäurefabrik 25 200 t 66 er Säure.
Erzeugt wurden im Geschäftsjahr 1924/25 an Röstblende 35 540 t, an 66 er Säure 17 912 t
1925/26 an Röstblende 42 689 t, an 66 er Säure 23 256 t
18926/27 an Röstblende 44 266 t, an 66 er Säure 12 857 t. Die Belegschaft ist 413 Köpfe stark. An Werkswohnungen besitzt die An⸗ lage 25 Beamten⸗ und 77 eeeen
Das Hohenlohe⸗Zinkwalzwerk verfügt über 4 Schmelzöfen, 2 einfache und 3 doppelte Walzenstraßen, welche von 5 Dampfmaschinen von zusammen
250 PsS angetrieben werden. Die maximale Jahresleistung beträgt 16 500 t Hergestelt wurden im Geschäftsjahr 1924/25 7618 t Zinkbleche, im Geschäftsjahr 1925/26 5725 t Zinkbleche und im Geschäftsjahr 1926/27 6195 t e. Die 118“ ist 689 Köpfe stark. An Werkswohnungen besitzt das Werk 4 Beamten⸗ und 35 Arbeiterwohnungen.
Zum Zwecke der Verarbeitung der auf den Halden der Brzozowice⸗ und Neue Helene⸗Grube lagernden Blende⸗ und Galmeischlämme ist die Zinkoxyd⸗ anlage „Christian Kraft“, bestehend aus einer Trommel und einer elektr. Gasreinigungsanlage, errichtet worden. Darin wird das in den Schlämmen in einer Menge von ca. 10 % noch vorhandene Zink im Kruppschen Wälzverfahren in Form von Zinkoxyd gewonnen. Das 24 stündige Durchsatzquantum beträgt etwa 100 t Trockengewicht an Schlämmen, die Produktion rund 13 t Zinkoxyd. 1““ wird in der Hohenlohe⸗Zinkhütte zu metallischem Zink weiterver⸗ arbeitet.
Nachdem die Zinkhütten⸗Vereinigung m. b. H., Berlin, durch die bis Ende 1926 der Verkauf der Zinkproduktion der Gesellschaft erfolgte, mit diesem Zeit⸗ hener aufgelöst worden ist, erfolgt der Verkauf der inkproduktion durch die Ge⸗ ellschaft selbst
Dem Zinkwalzwerk⸗Verband m. b. H., Berlin, dessen Stammkapital RM 4000,— beträgt, gehört die ö als Gesellschafterin mit einem Ge⸗ schäftsanteil von RMN 540,— an. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der dem Zinkwalzwerk der Gesellschaft hergestellten Zinkbleche und sonstigen Zinkfabrikate. An dem Gesamtabsatz des Verbandes ist die Gesellschaft mit 13,325 % beteiligt. Der Vertrag läuft bis Ende 1930 und verlängert sich um ein Jahr, falls er nicht mit 6 monatlicher Frist gekündigt wird.
8 Der Verkauf der von der Gesellschaft produzierten Schwefelsäure erfolgt bis Ende 1927 durch die Bergwerksgesellschaft Georg von Giesches Erben, Breslau. Von diesem Zeitpunkt ab erfolgt er durch die Vereinigung der Schweselsäure⸗ verkäufer (Zjednoczone Sprzedaze kwasu siarczanego Sp. z. ogr. odp. in Katowice). An dem Gesellschaftskapital in Höhe von Zloty 20 000,— ist die Ge⸗ sellschaft mit einer Stammeinlage von Zloty 3600,— beteiligt. Die Beteiligung an dem Gesamtabsatz heläuft si ver cofche Säure auf 17,86 % und bei kon⸗ zentrierter Säure auf 39,5 %. Die Vereinigung läuft bis Ende 1928 und ver⸗ längert sich um ein Jahr, falls sie nicht drei Monate vorher gekündigt wird. Steinkohlenvorkommen.
1 Bergwerke im Betriebe und Anteile an solchen.
Das Steinkohlenbergwerk Oheim befindet sich mit den mit ihm in Be⸗ triebsgemeinschaft stehenden Bergwerken Präservativ, Albert, Bonin, cons. Beate⸗ grube, Beate l, cons. Viktorgrube und Neue Reserve im Alleineigentum der Ge⸗ sellschaft und hat zwei Doppelförderschächte. Von ihm wird auch das Bergwerk Kleine Helene (120 131 qm), von dem die Gesellschaft 101 ½6 Kuxe alten Rechts besitzt, abgebaut. Das Steinkohlenbergwerk Oheim mit den genannten Berg⸗ werken umfaßt ein Grubenfeld von 10 125 723 qm und verfügt über einen Kohlenvorrat von ca. 258 000 000 t. Seine Lebensdauer wird auf ca. 300 Jahre geschätzt. Gefördert wurden im Geschäftsjahr 1924/25 879 593 t, 1925/26 793 443 t, 1926/27 1 066 347 t. Die maximale Förderleistung beträgt in 3 Schichten zu 8 Stunden 11 750 t. Die Belegschaft ist 3095 Köpfe stark.
Zur Oheimgrube gehören eine Brikettfabrik mit 2 Trockenöfen und 5 und 4 Ziegeleien. An Werkswohnungen sind 107 für Beamte und 984 für Arbeiter vorhanden.
Das Steinkohlenbergwerk Max mit den mit ihm in Betriebsgemein⸗ schaft stehenden Bergwerken Graf Gleichen, Jung Anna Südfeld, Klein Phönix, Klein Oppurg und Kleine hertngeh steht gleichfalls im Alleineigentum der Gesell⸗ schaft und hat drei Doppelförderschächte. Das Grubenfeld umfaßt 5 371 424 qam und verfügt über einen Kohlenvorrat von ca. 39 000 000 t. Seine Lebensdauer wird auf 62 Jahre geschätzt. “ wurden im Geschäftsjahr 1924/25 622 314 t, 1925/26 578 195 t, im Geschäftsjahr 1926/27 777 675 t. Die maximale Förderleistung beträgt in 3 Schichten zu 8 Stunden 9820 t. Die Belegschaft ist 2394 Köpfe stark.
Zur Maxgrube gehört ein Steinbruch und eine Ziegelei. An Werks⸗ wohnungen besitzt die Anlage 131 Beamten⸗ und 815 Arbeiterwohnungen.
Im Alleineigentum der Gesellschaft weiterhin das Steinkohlenberg⸗ werk cons. Georggrube mit den mit ihm in Betriebsgemeinschaft stehenden Bergwerken Rudolphshoffnung, Morgenstern und Bergknappe. Es besitzt einen slonde hacht Von ihm aus erfolgt auch der Abbau des Vergwerks ute Zu⸗ lucht (372 739 qm), von dem die Gesellschaft über 1031 ½16 Kuxe alten Rechts be⸗ sitzt. Das Steinkohlenbergwerk Georg mit den genannten Bergwerker umfaßt ein Grubenfeld von 3 541 626 qm. Es verfügt über einen Kohlenvorrat von 7 800 000 t. Seine Lebensdauer wird 898 20 Jahre geschätzt. Gefördert wurden im Geschäftsjahr 1924/25 280 304 t Kohle, 1925/26 266 742 t Kohle, 1926/27 294 613 t Kohle. Die maximale Förderleistung beträgt in 3 Schichten zu 8 Stunden 3820 t. Die Belegschaft ist 1109 Köpfe stark. An Werkswohnungen besitzt die Georggrube 55 Beamten⸗ und 464 Arbeiterwohnungen.
Die Vereinigte Hohenlohe⸗Fannygrube besteht aus den F cons. Hohenlohe⸗Steinkohlengrube, Hohenlohe⸗Zumutung, cons. Fanny & Die genannten Bergwerke befinden sich im vollen Besitz der Gesellschaft mit Aus⸗ nahme der cons Hohenlohe⸗Steinkohlengrube (4 801 755 qm), welche bis zum Jahre 1955 mit Erwerbsrecht von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Hohenlohe⸗ Oehringen gepachtet worden und deren Ueberleitung in das Eigentum der Ge⸗ sellschaft veranlaßt ist. Die Steinkohlengrube Vereinigte Hohenlohe⸗Fanny, welche durch Zusammenfassung der cons. Hohenlohe⸗Grube und der cons. Fanny⸗
rube entstanden ist, umfaßt ein Grubenfeld von 5 521 578 gm und⸗hat einen Förderschacht. Es verfügt über einen Kohlenvorrat von ca. 9 637 077 t. Seine Lebensdauer wird auf 64 Jahre geschätzt. Gefördert wurden im Geschäftsjahr 1924/25 106 568 t Kohle, 1925/26 109 555 t Kohle, 1926/27 146 799 t Kohle. Die maximale Förderleistung beträgt in 3 Schichten zu 8 Stunden 2130 t. Die Belegschaft ist 570 Köpfe stark. An Werkswohnungen besitzt die Anlage 24 Beamten⸗ und 147 Arbeiterwohnungen.
In Fristen liegende Steinkohlenbergwerke. Hierzu gehören die Berg⸗ werke Neue August Freude und August Freude mit einer Feldesgröße von ins⸗ Planef 3 952 138 qm. Die Bergwerke stehen im vollen Besitz der Gesellschaft. Der Kohlenvorrat wird auf ca. 80 000 000 t geschätzt.
Die Gesellschaft gehört, wie alle oberschlestschen Steinkohlengesellschaften, der Oberschlesischen Kohlen⸗Konvention an, die bis 1. Oktober 1930 geschlossen ist.
111“
Konvention
hörenden Wohngebäuden bedeckt. estellte und Arbeiter der Betri
eine bere See; überlassen. Die Landgüter umfassen
ebertagebesitz überhaupt, haben Erträge überstei
8
von RM 610,— an der in Liqui
Der
sammengeschlossen sind und die gleichfa
Die Gesellschaft hat einen Landbesitz von insgesamt 1993,9586 ha. Teil hiervon ist von den Betriebsanlagen oder von den zu den Betrieben ge⸗
ende Bedeutung, weil sie die Ge fange der Verpflichtung zum Ersatz von Bergschäden entheben.
Der Waldbestand umfaßt den Forst Brynow mit einer Größe von 228,7324 ha, den Forst Panewnig den gepachteten Forst Bytkow mit einer Größe von 24,3730 ha.
Sonstige Beteiligungen. Es handelt sich insbesondere um den Anteil
hen Zinkhütten⸗Vereinigung, von Zloty 4500,— an der Gõrnoslaskie Przedsiebiorstwo Drzewne Sp. Akc. Fald Holzverwertung und Zloty 4000,— an der Spölka Drzewna Katowice. hauptsächlichste Effektenbesitz besteht in Zloty 600 000,— Aktien der Bank Polski, Zloty 82 160 Aktien der Lignoza Sp. Akc., RM 92 800,— alte Aktien und RM 23 200,— junge Aktien der Schlesischen Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Akt. Ges.
Auf den Grundstücken haften folgende Hypotheken:
8,2 %. Weiterhin ist die Gesellschaft Mitglied der Allgemeinen Polnischen Kohlen⸗ in der sämtliche EEEEE“ der Republik Polen zu⸗
s bis zum 1. Oktober 1930 läuft. Landbesitz. Ein
Der est ist an Fremde 1““ oder an An⸗ ebe zur landwirtschaftlichen Nutzung gegen eine
das mit Erwerbsrecht von Sr. Durchlaucht dem
Fürsten zu Hohenlohe⸗Oehringen gepa tete Rittergut Michalkowitz⸗Bittkow in einer Größe von 361,5 ha, dessen 1 ist, und das Gut Brynow in einer Größe von 125 ha. Die Landgüter, wie der
eberleitung in das volle Eigentum veranlaßt für die veee e eine ihre landwirtschaftlichen ellschaft in einem großen Um⸗
mit einer Gesamtgröße von 539,8823 ha und
dation befindli
Belastetes Grundstück nach
Bl. Nr.
Lfd.
Lr. Gemarkung
Betrag Zins⸗ der Hvpothek fuß ℳ [3L %
Kündbarkeitsbestimmungen
2
3 4 5
Brynoöw 193
Ellgoth Mala Dabrwka
Diese
Tei
üig
aft gehörenden Bergwerks⸗
erstere Anleihe ist gemäß den kündigt. Nach er
aus
(im Zwischenstatus bewertet mit
Umlauf. Die Zahl der in
Kohlen . . . 2 Briketts. 8 58 . Fint aub.. 2 Weichblei . . Zinkblech.. . Röstblende.. “ weeee r 66 ° 94/95 % J“
Hypotheken werden gemä 14. 5. 1924 mit
Die Gesellschaft hat im Jahre 1912 Teilschuldverschreibungen im Ge⸗ samtbetrage von nom. ℳ 40 000 000,— in 40 000 Stück Teilschuldverschreibun en ꝛu ce ℳ 1000,— mit den Nummern 1 — 40 000 ausgegeben, ferner im Jahre 1919 Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von nom. ℳ 20 000 000,—, eingeteilt in 20 000 Stück zu nom. ℳ 1000,— mit schuldverschreibungen sind mit 4 ½ % verzinslich.
35 000 4 ½ Zinsen werden ab 1. 1. 25 von der mit 15 % aufgewerteten Hypothekensumme gezahlt.
132 000 8 8 .
5 000 Dreimonatliche Kündigung.
Dreimonatliche Kündigung.
15 % aufgewerteten Hypo⸗ 8 8 thekensumme gezahlt.
der Poln. Aufwertungsverordnung vom
5 %̃ in Zloty aufgewertet.
en Nummern 1—20 000, Beide Teil⸗ Zur Sicherheit der Forde⸗
in aus den Teilschuldverschreibungen sind in dem Grundbuch des der Ge⸗
und Grundbesitzes Sicherungshypotheken gemãß
e
§ 1187 B. G.⸗B. eingetragen, und zwar bezüglich der Anleihe aus dem Jahre 1912 zugunsten der Deutschen Bank zu Berlin und bezüglich der Anleihe aus dem Jahre 1919 zugunsten der Nationalbank für Deusf
katio chland zu Berlin. Die Anleihebedingungen zum 1. August 1923 ge⸗
grer Auslosung und Rückkauf befanden sich am 31. 3. 1927 er Anleihe 1912 ℳ 8 72
1 915 103,14), aus der Anleihe 1919 ℳ 10 553 000,— (in der Bilanz bewertet mit Zloty 435 478,30), am 31. 10. 1927 aus der Anleihe von 1912 ℳ 5 773 000,—
8 000,— (in der Bilanz bewertet mit Zloty
— 1 506 000,—), und aus der vom Jahre
1919 noch ℳ 7 683 000,— (im Zwischenstatus bewertet mit Zloty 368 000,—) im Die Bilanzsummen entsprechen den gegenwärtigen Rückkaufspreisen. 1 in sämtlichen Betrieben der ee beschäftigten Personen beträgt zurzeit 8242 Arbeiter und 778 Angestellte.
Die Produktionsziffern für 1924/25, 1925/26, 1926/27 lauten wie folgt:
1924/25 1925/26 1 747 935 t 29 379 t 16 489 t 1 680 t 208 t 5 725 t 35 540 t 42 689 t 17 912 t 23 256 t
2 026 220 St. —
1926/27 2 285 434 t
1 Der Umsatz bei den Hohenlohe⸗Werken unter Ausschluß der Umsätze der einzelnen Werke untereinander in den Geschäftsjahren 1924/25, 1926/27 für die einzelnen Produkte betrug:
1925/26 und
1924/25 1925/26 1926/27 Menge Menge Menge t t t
und Briketts. üntitanb. . Zinkblech .“ Weichbleil. Bleischlamm.. Bleiasche 8 8 Schwefelsäure (66 ⁰²)
Insgesamt betrugen die
Ausschüttung einer argemesepen Welnowiee (Hohenlohehüt Zaklady Hohenlohego
(Hohenlohehütte)
41 536 3970,38; 1925/26 Zloty 39 129 661,62; 1926/27 Die Gesellschaft ist zurzeit befriedigend wartete Schwierigkeiten eintreten, 1
an den Börsen Berlin und Breslau zugelassen worden. 8 Berlin, im Dezember 1927; Breslau, im Januar 1928.
1 615 397 6 005 1 523
1 413 255
9 753 1 729 7 028 5 650 6 195 — 221 226 8r — — 1
— — 20 1 19 491 21 774 14 173 Produkte der Gesellschaft: 1924/25 Zloty Zloty 68 990 506,75.
Sasern nicht uner⸗ ist auch für das laufende Geschäftsjahr mit der Dividende zu rechnen. te), Polnisch Oberschlesien, im Dezember 1927. — Hohenlohe⸗Werke Spölka Akcyjna.
2 015 638 16 615 2 331
.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind zoty 20 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, 80 000 Stück zu je Zloty 250,— Nr. 1—80 000, der Zaklady Hohen⸗ ohego — Hohenlohe⸗Werke Spölka Akecyina in Weinowiee
W “ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. E. Heimann.
[87138]
Bekanntmachung.
geben wir bekannt:
31. Mai 1927 aus
Mever, Gera. Vom Betriebsrat Aufsichtsrat entsandt: Spinner Döring, Gera⸗Zwötzen; Spinner Triller, Gera⸗Zwötzen.
Gera⸗Zwötzen, den 11. Januar
Die Betriebsdirektion.
Die Beteiligung am lizenzpflichtigen Hauptbahnversand beläuft sich zurzeit auf
Carl Hauß.
Gera⸗Greizer Kammgarn⸗ spinnerei in Gera⸗Zwötzen.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit der Generalversammlung vom kolgenden Herren: Fabrikbesitzer Carl Schilbach, Grei, sitzender; Rechtsanwalt Dr. Kurt Gump⸗ recht. Dresden, stellv. Vorf.; Fabrikbesitzer Armin Merz, Greiz; Fabrikbesitzer Walther R. Bauer, Gera; Fabrikbesitzer Wilhelm
Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei.
E. Kwokal.
[87151] Hoffmanns Waschpulverfabrik A.⸗G., Mühlhausen i. Th.
Generalversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1928, nachmittags 6 Uhr, in Berlin, Taubenstraße 25, Deutsche Woll⸗ gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1926 und 31. Dezember 1927 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 Bericht des Vorstands und des Re⸗ visocrs.
Beschlußfassung über Liquidation oder weitere Gestaltung und Organisation der Gesellschaft.
Aktionäre, die an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei einem deutschen Notar oder der Gesell⸗ schaft niederzulegen.
in den Carl Louis
1928
rün⸗
[85649]
Auf tember
die am 1927
nicht zum Im Interesse
und wiederholen:
2. Soweit
Zinsen werden von der mit
26. erfolgte
unserer wir uns daher entschlosse trist bis zum 1. April d.
die von
Lüneburger Eise Aktiengesellschaft. 27. und 28. Sep⸗
Bekanntmachung über die Herabsetzung des Kapitals unserer Gesellschaft ist em Teil der Aktien noch Umtausch eingereicht Aktionäre ba n, die Umtausch⸗ §. zu verlängern
5 n
werk 8 1
worden.
ben
Die in der Generalversammlung vom 11. Juh 1927 beschlossene Herabsetzung des Stammkapitats um RM 1 140 000 wird wie folgt durchgeführt:
Auf je nommell RM 500 alte Aktien wird eine neue Aktie zu nommell RM 200 nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungeschein ausgestellt Aktionären reichten Aktien den zur Zulammen⸗
einge⸗
egung erforderlichen Nominalbetrag on RM 500 nicht erreichen, können jeselben der Geiellschaft zwecks Ver⸗ vertung zur Verfügung gestellt werden. . Dieienigen Aktien, die nicht bis zum
1. April
1928
einschließlich einge⸗
reeicht oder im Fall 2 nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Betei⸗ igten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je RM 500 Nominalbetrag der
für kraftlos
erklärten alten
Akt
ien
vird eine neue Aktie zu nom. RM 200 usgegeben und für ⸗Rechnung der Beteiligten gleichzeitig mit etwa noch orhandenen Stücken, die gemäß 2 eingereicht
dieier
erkauft
werden.
Veröffentlichung eing wurden, in öffentlicher Versteigerung Der Erlös wird
den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ tehenden Kosten nach dem Verhältnis hres ehemaligen Aktienbesitzes aus⸗ ezahlt oder, sofern Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt
werden.
Wir fordern in Ausführung des obigen Beschlusses in Gemäßheit §§ 219, 220
H.⸗G.⸗B die Inhaber
unserer
Akt
ien
nochmals auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗
anteil⸗ und
Erneuerungsscheinen
sowie
doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 1. April d. J. emnschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Gleichzeitig machen wir darauf auf⸗
mertsam, daß
die zum Umtausch ein⸗
zureichenden Aktien noch die Firmen⸗
bezeichnung
Deutsche 1 Evaporator⸗Aktiengesellschaft
tragen versammlung Lüneburger
geändert wurde.
vom
Eisenwerk
die betanntlich in der 10. August Aktiengesellschaft
Gener 1926
Lüneburg, den 6. Januar 1928. Lüneburger Eisenwerk
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
al⸗ in
[86771]
Brauerei Beckmann,
Aktien⸗ gesellschaft, Solingen. Gewinn⸗ und Verlnstkonto.
1927. Dtiover 91.
An Unkostenkonio
1927. Oktober 31. Per Betriebseinnahmen Bilanzkonto, Verlust
Bilanzkonto.
RM
206 666
206 665b
83 892 122 774
206 666
₰ 15
15
0 005
sc
An Immobilienkonto
„ Debitorenkonto
„ Ennrichtungskonto .
Gewinn⸗ u. Verlustkto.
Per Aktienkapitalkonto. „ Kreditorenkonto.
Reservekonto
RM
504 213 682 902 422 289
122 774
3 65 20 72 05
1
1
732 179
100 000 486 280 145 899
62
48 14
1 732 179
62
182953]
Hamburger Juteindustrie Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstück.. Außenstände.„ Verlust . ..
Passiva.
Aktienkapital .. Buchschulden ..
105 000
14 278 *¾
175
119 453
100 000 19 453
119 453 4
Hamburg, den 17. November 1927. Hamburger Juteindustrie
Aktiengesellschaft. Timm
H.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31 Dezember 1926.
Verluste. Verlustvortrag aus Unkosten ..
1925
. 2
Gewinne.
Kontokorrent . Verluste
ℳ 3 258 7 916
— -—
11 175
11 000 175
4 87 18
05
05
11 175
05
Hamburg, den 17. November 1927. Hamburger Juteindustrie Aktiengesellschaft.
H.
Timm.
AEETETETTI