1ueef.
11]
schaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗
zutauschen um dadurch den allgemeinen
Reichesmonopolverwaltung in
85850] Allgemeine Feuerassekuranz Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg und
Nürnberger Feuer⸗Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft zu Nürnberg.
In den Generalversammlungen der beiden Gesellschaften vom 22. Dezember 1927 ist beschlossen worden, unter Er⸗ höhung des Grundkavpitals der All⸗ emeinen Feuerassekuranz Aktiengesell⸗ chaft um RM 2 000 000,— auf Reichs⸗ mark 5 000 000,— das Vermögen der Nürnberger Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation als Ganzes auf die Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft zu übertragen gegen Umtausch von jer nominal RM 1000,— Aktien der Nürn⸗ berger Feuer⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft gegen je nominal RM 1000,— Aktien der Allgemeinen Feuerassekuranz Aktiengesellschaft. Der Fusionsbeschluß ist im Handelsregister des Amtsgerichts Nürnberg, die Kapitalserhöhung im Handelsregister des Amtsgerichts Ham⸗ burg eingetragen worden.
Wir fordern hiermit die Aktionäre der Nürnberger Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen zum Zwecke des Umtausches bis zum 30. April 1928 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Hamburg, Beim alten Rathaus, Patriotisches Gebäude, einzureichen. Aktien, die trotz erfolgter Aufforderung nicht bei uns eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Nürn⸗ berger Feuer⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗
zumelden.
Wir erklären uns bereit, soweit es uns möglich ist, je drei Aktien der Nürn⸗ berger Feuer⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft im Nennwert von ie RM 20,— gegen eine Namensaktie unserer Gesell⸗ schaft im Nennwert von RM 60,— um⸗
Umtausch zu erleichtern. Hamburg, den 6. Januar 1928. Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft.
Uhink. Bärwinkel.
[86797
Carl Petereit Akt.⸗Ges., Königsberg i. Pr.
Jahresabschluß am 30. Juni 1922.
RM
Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude 141 120,— Abschreibung 2 820 — Fabrikeinrichtung 31 500,— 3 000,— 28 50
138 300
Abschreibung Lagerfastagen Versandfastagen 22 000. —
Zugang
1
Abschreibung 2 403,57 20 000 Fuhrwerk . .
Zugang
Abgang 3 301,— 901,— 30 000 — 5 600,— 24 400, — Abschreibung 10 400,— Kassenbestand Wechselbestand Wertpapiere .. Beteiligungen Außenstände.. Warenvorräte
Abschreibung Kraftwagen Abgang
14 000 4 63]
449 070 249 543
929 341 Verbindlichkeiten. Grundvermögen 1 Gesetzliche Rücklage Ruckstellung auf Außenstände Nichterhobene Gewinnanteile
592 000 59 200 17 245
2 047
212 067 43 7343 3 046 47
929 341
Gewinnverteilungsvorschlag: 6 % Dwidende a. RM 24 000 Vorzugs⸗ aktien. EE“ 1 440,— Vortrag auf neue Rechnung 1 606 45 3 046,40
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.
RM ₰ 19 524 57 3 046ʃ45
—
22 571 02
laufendem festen Kredit Buchschulden. Reingewmmumumu
Verlust. Abschreibungen für 1926/27 Gewinnüberschuß.
Gewinn. Betriebsüberschuß in 1926/27 abzuglich der allgemeinen Geschäftskosten... 22 b71 02 22 571[02 Das turnusmäßig ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratmitglied Herr Kurt Preuß, Königs⸗ berg, Pr., wurde von der Generalver⸗ sammlung vom 6. 1. 1928 einstimmig
wiedergewählt. Der Aufsichtsrat.
[87156] C. F. Schröder Schmirgelwerke Akt⸗Gesf., Hann. Münden.
Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. November 1926 hat einstimmig beschlossen, das GGrundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 3 Millionen Reichemark auf 2 Millionen Reichsmark herabzusetzen der⸗ gestalt, daß die Aktien im Verhältnis 3:2 zusammengelegt werden.
Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft fordern wir hiermit zum dritten und letzten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein unter Verlängerung der in unseren Aufforde⸗ rungen vom 21. Juli und 18. November 1927 gestellten Frist nunmehr bis zum 29. Februar 1928 einzureichen. Die eingereichten Aktien werden gegen neue umgetauscht. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Unter Hinweis auf vorstehende Bekannt⸗ machung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, gegebenenfalls ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. Hann. Münden, den 11. Januar 1928.
Der Vorstand. Heinrich Schröder.
[80616]
Bilanz per 31. Dezember 1926. RM [₰ 14 821—
Besitzwerte. Grundstückskonto Fabrikgebäudekonto
120 818,70 1 % Abschr 1 208,18 119 610
Bergwerkekonto 1 Wohngebäudekto. 10 157,28 1 % Abschr. 101.571 10 055
Maschinen⸗ u. Bel.⸗Anl.⸗ Konto. 90 492,92 10 % Abschr. 9 049.29
Schächte⸗ u. Transportanl⸗ Konto .44 232 27 5 % Abschr. 2 211,61
Apparate⸗, Werkzeuge⸗ und Gerätekonto 1 510,09 10 % Abschr. 151, Mobilien⸗ und Utensilien⸗- konto 908,10 10 % Abschr. 90,81 Rohkaolinlagerkonto Kassakonto 8 Postscheckkonto “ Effektenbeteiligungskonto Verlust 1924/25 . Verlust 1926 8
81 443 6
42 0206
91 226 25 805
389 305
Schuldwerte. Aktienkapitalkonto . Obligationenkonto. Bankkonto 1 Kontokorrentkonto.
240 000 33 096 31 622 84 587
389 305
Seilitz, den 31. Dezember 1926. Deutsche Feldspat⸗ und Kaolinwerke Aktiengesellschaft. Carl Lang Für den Aufsichtsrat: Hermann Fuldner. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926. RM ₰ 91 226 88 19 017]05 4 032 [24 4 401[20
1 208/18 101[57. 9 04929
Verlust. Verlustvortrag 1925 . Generalunkosten... Betriebsunkosten .. Steuern und Abgaben Abschreibungen:
Fabrikgebäude . . .. Wohngebäude “ Masch. u. Bel.⸗Anlagen 1 Schacht⸗ u. Transportanl. 2 21161 Apparate, Werkzeuge und Geraite 151 Mobilien und Utensilien 90]*8
8 131 489,83
Gewinn. — Kaolinverkaufskonto.. 153 22 Feldspatverkaufskonto.. 13 7972 Pacht⸗ und Mietekonto 490]¹ Landwirtsch. Betriebskonto 16 Verlust 1924/,26 .. . 117 932 131 489
Seilitz, den 31. Dezember 1926. Deutsche Feldspat⸗ und Kaolinwerke Aktiengesellschaft.
Carl Lang. Für den Aufsichtsrat: Hermann Fuldner.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Herr Stadtrat Dr. Hermann Krumbiegel, Stadtbank, Dresden. Herr Stadtbank⸗ direktor Dr. Max Graupner, Stadtbank, Dresden, Herr Rechtsanwalt Johannes Flatter, Dresden, Herr Otto Ellinger, Großindustrieller, i. Fa. Ellinger & Geißler, Dorfhain i. Sa., Herr Kaufmann Ernst Reiche. Dresden. Herr Kaufmann Erwin Huppert, i. Fa. Erwin Huppert, Metalle, Berg⸗ und Hüttenprodukte, Dresden, Herr Kaufmann Manfred Hupvert, Dresden.
Seilitz, den 19 Dezember 1927.
Deutsche Feldspat⸗ und
Kaolinwerke A.⸗G., 88 Seintz b. Meißen.
[86466]2 Bekanntmachung.
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[86963] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Bau⸗ & Sparverein „Knesebeck“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Berlin am 27. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, im Lehrer⸗ vereinshaus am Aleranderplatz. Tagesordnung: 1. Bericht über den Status der Ge⸗ nossenschaft. 1 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Kurt Baesler. Prof. Dr. Fitzner.
[87166] Schiffsbewachungsgesellschaft e. G. m. b. H.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 28. Januar 1928 im Gewerbehause, Holstenwall, Zimmer 76 um 8 Uhr abends. Tagesordunung: 1. Protokollverlelung. 2. Bericht des Aufsichtsrats gesetzliche Revision. 3. Statutenänderung § 17 2. 4. Bekanntgabe der vorläufigen Jahres⸗ übersicht.
über die
6 Verschiedenes. Hamburg, den 17. Dezember 1927. Schiffsbewachungsgesellschaft e. G. m. b. H. Der Vorstand.
[85125] 1
Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. August 1927 aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Kunden⸗Kredit⸗Gesellschaft Deutscher Einzelthändler e. Gen. m. b. H. i. L.,
Berlin, Potsdamerstr. 113. Die Liquidatoren: Dr. Birnbaum. Dr. Peter.
——— —
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[87095]
Von der Firma E. L. Friedmann & Co., hier ist der Antrag gestellt worden,
Reichsmark 1 520 000 neue Stammaktien
Nr. 129 001 — 144 200 zu je RM 100
der Minimax Aktien⸗Gesellschaft
zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 11. Januar 1928.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berli Dr. Gelpcke. [87093] 8 Landsmann Likörfabrik G. m. b. H., Karlsruhe.
Nachdem in der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1927 die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen wurde, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Karlsruhe, den 10. Januar 1928. Landsmann Likörfabrik G. m. b. H.
Der Liquidator: Karl Renz.
[87094]
In Verfolg der Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 292 v. 14. 12. 1927 fordern wir gemäß § 65 Abs. 2 Gef v. 20. 4. 92720 b. 98 alle Gläubiger der Mercator Handelskontor G. m. b. H. für Export und Import, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 15, hiermit auf, ihre Forderung an die Gesellschaft bis zum Donnerstag, den 19. cr., beim unterzeichneten Liquidationsbüro anzu⸗ melden.
Mercator Handelskontor G. m b. H. f. Export u. Import, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 15, in Liquidation. Prinzessinnenstraße 28.
[87097]
Wir sind am 9. 1. 28 in Liquidation getreten und fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Gustav Koch Spiegel⸗ und Rahmen⸗
fabrit G. m. b. H., Neukölln, Lahnstr. 68.
[85087] Die Gesellschafterversammlung vom 26. November 1927 hat beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft von RM 1 250 000 auf RM 1 000 000 herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger werden aufge⸗ ordert, sich zu melden. 8 Köln, den 30. Dezember 1927. Vereinigte Blei⸗ und Zinnwerke G. m. b. H. Riemer. Backhoff. [86761] Aufforderung. Die Casseler Müllwagen⸗
u. Ge⸗ räte⸗Fabrik G. mü b. H. ist am 1. Ja⸗
nuar 1928 in Liquidation getreten. Als gerichtlich bestellter Liquidator fordere ich sämtliche Gläubiger dieser Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche binnen 30 Tagen bei mir geltend zu machen. Kassel, Grüner Weg 22, den 6. Ja⸗
nuar 1928. Carl Kellermann,
5. Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Firma Stathacopoulos & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Leipzig, den 5. Januar 1928.
Der Liquidator
der Firma Stathacopoulos & Co.
G. m. b. H. in Hamburg: Willy Seckbach.
85088] v1“ Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Ja⸗ nuar 1928 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Rdwesheim a. Rhein, den 3. Ja⸗ nuar 1928.
Apostelkellerei Peter Panlus A& Sohn
G. m. b. H.
Paulus. ppa. Paulus.
[85881] Vermögensverwaltung Simon G. m. b. H. Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1927 hat beichlossen, das Stammkapital von 215 000 RM auf 40 000 RM. herabzusetzen. Gemäß § 58 G. m. b. H⸗Gesetz werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei der Geschäftsführerin zu melden. Münster i W., den 31. Dezember 1927. Vermögensverwaltung Simon G. m. b. H. Die Geschäftsführerin: Frau Paula Simon.
([86463] Gesellschaft
[870982 Bekanntmachung.
Die H W. Heidmann Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Berlm W. 57, Pots⸗ damer Straße 75 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert sich bei ihr zu melden
Berlin, den 5. Januar 1928.
Die Liquidatoren der
H. W. Heidmann Kohlenhandels⸗
gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Bekanntmachung. Die Firma Suchard⸗Verkaufs⸗Zentrale mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 3. Januar 1928. Der Liquidator der Suchard⸗Ver⸗ kaufs⸗Zentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: v. Büren.
[84548] Bekanntmachung.
Die Hannoversche Werkbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist in Liquidation geneeten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgekordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Karl Tränkner, Hannover, Stolzestr. 12.
[84824 Die Düngerfabrik Michel & Co. G. m. b. H. ist durch Gecellschafter⸗ beschluß vom 19. November 1927 aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mannheim, den 2. Januar 1928. Der Liquidator: Brun.
[86814]
schaftsvorstands yorzunehmen. Diese findet am 27. Februar vertreter auf 5 Jahre zu wählen. einigungen und Spitzenverbänden
vorschlägen durch wirtschaftliche
bei dem Wahlvorstand eingehen. gebunden.
gegeben. Otto Kaifer.
Krausenstraße 38/39,
Rosenstraße 1, Moritz Rosenthal, t. Stralauer Straße 44/45,
Dresden, Borstraße 15), Kolontestraße 41,
Straße 86/87, Norbert Levy⸗Bock,
Dr. Friedrich Martin Pinn,
Schandauer Straße 30.
Taunusstraße 19, Mar Tack i. Fa. Max Tack, mühlenstraße
Rungestraße 25/27, a. Rh. Breite Straße 58/60,
Kornwestheim, Jacques Ruß, straße 7/9 Wilhelm Cöpenicker Straße 126, Emil Scholl, i. Fa. Aug Nürnberg, Breite Gasse 3,
Koloniestraße 91/93,
Hemrich Goldschmidt, i. Fa. walde, Wilhelmstraße 30/31,
—
Dr. Walter Praetorius, t.
Pappelallee 78.
Wir geben nachstehend den mit de
vurch Verbände solcher Vereinigungen auf. 2 der Ungültigkeit den Erfordernissen der oben angeführten — können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 30. Januar d. J. einschließlich Die Stimmabgabe ist an diese Wahlvorschläge Sie können nach ihrer Zulassung im Büro des Genossenschaftsvorstands, Zimmer 18, eingesehen werden und werden
Otto Kaifer, i. Fa. Großdampffärberei u. Otto Kaifer und H. Ide Nachf., Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 16/19, Fritz Lipschitz, i. Fa. L. Lipschitz Schuhfabrit, Louis Kurzweg, i. Fa. Salomon Kurzweg, Fa. Moritz Rosenthal, Wäschekonfektion, Berlin, Gebr. Bornheim, Akt. Ges., Herren⸗
Schuhfabrik A. G.,
Emil Bornheim, Direktor der Fa. und Knabenkonfektion, Bielefeld, Lützowstraße 6a, Gustav Rheinberger, i. Fa. Eduard Rheinberger, Pirmasens, Schachenstraße 1—11, 8¹ Leonhard Stadler, Vorstandsmitglied der Fa. Höfer, Hockemeyer &. Sfstht. Akt. Ges., Schuhtabriken, Siebenlehn und
Berlin, Greifswalder Straße 35, Max Neumann, Geschäftsführer der Fa. Strohhuttabrik, Breslau, Ohlauer Stadtgraben 21, König, i. Fa. Dr. Friedrich König, G warenzurichterei und Färberei, Leipzig⸗Lindenau, Angerstraße 20/22, Direktor der Fa. Berliner Wäschef (Gebr. Ritter, Berlin, Gerichtstraße 27. Ersatzmänner bezw. Ludwig Mahr, i. Fa. Louis Meiche,
Siegbert Stern, i. Fa. Graumann & Stern, mäntelsabrik, Berlin, Mohrenstraße 36, ö“ Hugo Blumenseld, i. Fa. Gebr. F. & M. Simon, Wäschenäherei,
Dr. Robert Silbereisen, i. Fa.
Max Herz, i Fa. Albert Herz,
Carl Rudolf, Dampfwäscherei, Hamburg, Dehnhaide Carl Goldschmidt, Hutfa Ottmar von Reich, i. Fa. Strohhutfabrik Ottmar Reich, G. m. b. H., Lindenberg i. Allgäu, Hauptstraße 15/17, Fa. Dr. Walter Praetorius, Rauchwaren⸗ zurichterei und Färberei, Böhlitz⸗Ehrenberg, Ludwig Borchardt, t. Fa. Gebr.
8. Unfall⸗ und Invwaliditäts⸗ . Versicherung.
Bekleidungsindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Berlin⸗Schmargendorf, Landecker
Auf Grund Reichsgesetzes vom 8. 4. 1927 ist gemäß §8§ 13—15 der Satzung und §§ 23 — 25 der Wahiordnung mit Nachträgen
Straße 3, den 9. Januar 1928.
eine Neuwahl des Genossen⸗
1928, vormittags 10 Uhr, in einer
außerordentlichen Genossenschaftsversammlung in Berlin statt. Es sind 16 Vorstandsmitglieder und ebensoviel Ersatzmänner bezw. Stell⸗
n maßgebenden wirtschaftlichen Ver⸗ vereinbarten Wahlvorschlag (1) des Wahivorstands bekannt und fordern zugleich zur Einreichung von weiteren Wahl⸗ Vereinigungen
von Arbeitgebern oder Diese müssen bei Vermeidung Vorschriften genügen. Sie
in der Delegiertenversammlung bekann
Der Wahlvorstand. Leonhard Stadler. Wahlvorschlag (1). Vorstand. Vorstandsmitglieder: 1 8 Ernst Venzky, i. Fa. Stadion, Brecht & Co., Weißwarenfabrik, Berlin,
chem. Waschanstalt Ilse“,
Rosenthal.
Roßwein (Niederlößnitz be
Otto Knauß, i. Fa. Gebr. Knauß, Komm. Ges., Schuhfabrik, Berlin,
Müller,
G. m. b.
Stellvertreter: Blumenfabrik, Sebnitz
Berlin, Schillingstraße 14, Herrenkleiderfabrik, Berlin,
abrik A. G, vorm.
Albrecht Wagner, Direktor der Fa. Deutsche Wäschereiwerke G. m. b. H., 1 Dresden⸗A., Freiberger Straße 51,
Victor Caillé, t. Fa. Caillé & Lebelt, chem. Königsberg i. Pr., Unterhaberberg 86/88, Max Müller, i. Fa. C. M.
i. Sa.,
Earl Elsner, i. Fa. Frankfurter Großwäscherei Edelweiß, Frankfurt a. M.
Schuhfabrik, Strausberg i. M., Heeger⸗
Siegbert Frohwein, i. Fa. Siegbert Frohwein, Knabenkleiderfabrik, Köln
137,
Fraunhoferstraße 8, Borchardt A. G., Wäschefabrik,
“
Der Vorstand. Lang
Arthur Petereit. 8
beeid. Bücherrevisor.
2 8
S. Sigle & Cie., A. G., Schuhfabrik, j. Fa. Haase & Ruß, Schuhfabrik, Nowawes, Retzow⸗ Wotitzky, i. Fa. Julius Goldmann, Schuhfabrik, Berlin, st Scholl, Großwäscherei, Färberei, chem. Reinigung, G. m. b. H., chem. Wäscherei, Berlin,
brik, A. G., Lucken⸗
8
8
Waschanstalt und Färberei, Wäscherei, Berlin, Landsberger Direktor der Fa. Heinrich Bock A. G., Hutfabrik, Rabat & Guttmann, G. m. b. H., Rauch⸗
Komm. Ges. a. A., Damen⸗ Berlin
Phyfikalische Werkstätten A.⸗G., Göttingen (Han.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 7. ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 1. Fe⸗ bruar 1928, nachm. 3 Uhr, nach Göttingen in das Volkehaus, Wiesen⸗ straße 10, geziemend eingeladen. Tagesordnung: „Vorlage des Geschäfteberichts für das Geschäftsjahr 1926. Beschlußtassung über die Bilanz sowie 11“¹“ und Verlustrechnung für 926. .Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Verschiedenes. Die Hmterlegung der Aktienmäntel hat bei der Dresdner Bank und ihren Filialen der bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen. Göttingen, den 10 Januar 1928 Der Aufsichtsrat. [87357] J. V.: Schwarzenauer. Der Vorstand. Dr. Leimbach.
Phystkansche Weristänen A.⸗G.,
Göttingen (Han.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 8. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den
2. Febrnar 1928, nachm. 3 Uhr, nach
Göttingen in das Volkshaus, Wiesen⸗ traße 10, geziemend eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927.
2 Beschlußfassung über eine Herabsetzung es Stammkapitals von 1 105 000 Reichsmark um 882 500 RM auf 22 500 RM durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 5:1 nd der Vorzugsaktien im Ver⸗
hältnis 2:1 unter Fortsall des er⸗ höhten Stimmrechts der letzten. „Beschlußfassung über die Erhöhung des auf 222 500 RM zusammen⸗ gelegten Grundkapitals um einen Betrag bis zu 600 000 RM. Beschlußfassung über die Sanierungs⸗ bilanz als Abschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1927. 5. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 6. Beschlußfassung über die im Zu⸗ sammenhang mit der Kavpitals⸗ zusammenlegung und Erhöhung er⸗ forderlichen Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags. 7. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
8. Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktienmäntel hat bei der Dresdner Bank und ihren Filialen oder bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen.
Göttingen, den 10. Januar 1928.
Der Aufsichtsrat. [87358] J. V.: Schwarzenauer. Der Vorstand. Dr. Leimbach.
f87361]
Aktien⸗Brauerei, Ohligs.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Montag, den 6. Fe⸗ bruar 1928, nachmittags 6 Uhr, im Hotel Krautstein zu Ohligs statt⸗
findenden 28. orventl. Generalver⸗
8
sammlung
1— und zur außerordentl. Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung der ordentl. General⸗
an der Generalversammlung
kasse hinterlegen
versammlung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2. Vorlage der Bilanz und Entlastungs⸗ erteilung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Tagesordnung der außerordentl. Generalversammlung: Aenderung der §§ 10, 11, 15, 20 und 21
der Satzungen:
§ 10 Abs. 1: Zusatz: Der Aufsichtsrat bestimmt die Bezüge der Vorstands⸗ mitglieder. 4 § 10 Abs. 2 Ziffer 1: Die Worte „3000 Reichsmark“ werden durch die Worte „6000 Reichsmark“ ersetzt. § 160 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 sowie § 11 werden aufgehoben und durch folgenden neuen § 11 ersetzt: Zur Zeichnung der Firma sind entweder die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Besteht der Vorstand aus einer Person, so kann diese allein zeichnen. Prokura kann der Vorstand nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats erteilen. Die Er⸗ teilung einer Einzelprokura ist un⸗ zulässig. 15 letzter Absatz wird aufgehoben. 20 Abs. 1 Satz 1 wird dahin geändert: Ueber folgende Gegenstände:
2eö. „ „„22„222—2˙
kann in einer ordentlichen oder außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nur beschlossen werden, wenn in dieser Generalversammlung zwei Drittel
des Aktienkaprtals vertreten sind. 21 letzter Absatz 2b erhält folgende Fassung: Den Rest erhalten die Aktionäre, soweit er nicht einem Re⸗ servefonds zugeführt oder vor⸗
getragen wird.
Diejenigrn Herren Aktionäre, welche teilnehmen
wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ oder die anderweitige
Hinterlegung der Aktien in genügender
Weise bescheinigen.
— Ohligs, den 10. Januar 1928.
“
Der Aufsichtsrat. Hugo Beckmann.
[87152] “
Die Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung am 20. Januar 1928, vorm. 11 Ubr, in Leipzig Hotel Sachsenhof, wird wie folgt abgeändert:
Bei Puntt 1: Statt „Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat“: „Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats“. 1
Havana⸗Orient⸗Tabak A.⸗G. Paul Brünsing.
86209]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hier⸗ mit an:
1. Herr Richard Franck, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
2. Herr Wilb. Heinr. Franck, Berlin, ist in den Aussichtsrat unferer Gesellschaft eingetreten.
Berlin⸗Cöpenick, den 7. Januar 1928.
F. F. Resag Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ehwe.
[87362 Hoffmann's Stärkefabriken Aktiengesellschaft. Bad Salzuflen.
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je nom. RM 60. Wir sordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 60 auf, ihre Aktien nevst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäfts⸗ jahr 1927 bzw. Nr. 1 ff. mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis 18. Mai 1928 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über je nom. RM. 300. außer bei unserer Gesellschaftskasse in Bad Salzuflen bei folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Berlin bei der Deutschen Bank, in Bielefeld bei der Deutschen Bank Filtale Bielefeld,
in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen.
Gegen Ablieferung von 5 Stamm⸗ aktien über je RM 60 wird eine Stammaktie über RM 300 mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. aus⸗ gereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Eimeichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ pision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldigst nach Ablauf der Umtauschfrist gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 60, die nicht bis zum 18. Mai 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos ertlärt werden. Das gleiche gilt von einge⸗ reichten Stammaktien die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer efellschaft über RM 300 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteirigten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 300 werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 60 können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Be⸗ kanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ pruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Bad Salzuflen oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 60, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Stammaktien über je RM 60, so wird der Widerspruch wirklam, und der Umtausch der Stammaktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stamm⸗ aktien über je RM 60, die nicht Wider⸗ pruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 300 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Bad Salzuflen, den 12. Januar 1928.
Hoffmann’'s Stärkefabriken
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. L. Hoffmann.
88
[87127] ““ 1 Brauerei Schönbeck A. G., Reuruppin.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 28. Januar 1928, 9 ½ Uhr vorm., in Neuruppin, Stadtgarten Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Beschlußfassung über die Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur die bis zum 27. d M. im Geschäftszimmer der Aktien⸗ gesellschaft zu Neuruppin oder notariell oder bei einer Bank oder bei der Firma Otto Schoening in Berlin C. 25 hinter⸗ legten Aktien. Geschäftsbericht und Bilanz liegen bis zum 27. d. M. im Geschäfts⸗ zimmer der Aktiengesellschaft zu Neu⸗ ruppin aus.
Neuruppin, den 10. Januar 1928. Der Vorstand. Raue. Duschek.
[86493] 1 Frintroper Ziegelwerke Akt.⸗Gef., Effen.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen General⸗ versammlung ein auf Samstag, den 4. Febrnar 1928, nachm. 5 Uhr, im Lokal Waldhof⸗Restaurant, Osterfeld i. Westf. Tagesordnung:
1. Entgegennahme der vom Vorstand
vorgelegten Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27. Entgegennahme des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung uͤber Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. emha hnc und Erhöhung des
rundkapitals.
6. Auflösung der Gesellschaft.
7. Benennung des Liquidatorszs.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder statt derselben von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein spätestens am 29. Januar 1928 abends bei der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft in Osterfeld hinterlegt haben.
Der Vorstand. Fütterer.
[87168]
ildesheimer Bank.
ie Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 9. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude in Hildesheim stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Deutschen Bank, Berlin, nach welchem das Vermögen der Hildesheimer Bank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wurkung ab 1. Januar 1927 auf die Deutsche Bank übertragen wird gegen Gewährung von Aktien der Deutschen Bank, und zwar derart, daß gegen nom. RM 400 Aktien der Hildes⸗ heimer Bank + Dividendenscheinen für 1927 ff. nom. RM 300 Aktien der Deutschen Bank +† Dividenden⸗ scheinen für 1927 ff. ausgereicht werden.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 6. Februar 1928 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden
in Hildesheim, Alfeld, Bockenem,
Einbeck, Elze, Goslar oder Harz⸗ burg bei unseren Kassen,
in Berlin bei der Dentschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Darmstädter und National⸗ ban! Kommanditgesellschaft auf
8 Aktien,
in Hannover bei der Hannoverschen
Bank Filiale der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗
1b Gesellschaft, Filiale Hannover,
in Osnabrück bei der Osnabrücker
1 Bank,
in Braunschweig bei der Deutschen
Beank Filiale Braunschweig zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einen Notar ist der Hinter⸗ legungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummernverzeichnes der hinterlegten Aktien spätestens einen Werktag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Es wird darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbe⸗ dingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung hezw. zur Stimmrechtsausübung nicht mehr gewährt. Hildesheim, den 11. Januar 1928. Der Aufsichtsrat. Leeser, Vorsitzender.
Mm 8 WZ“ Transport A.⸗G. Fonemann, Paris-Kehl.
Die 7. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 24. Januar, vormittags 11 Uhr, am Hauptsitz, 24 Rue d'Enahien, Paris, statt.
Tagesordnung:
.Berichterstattung des Verwaltungs⸗
rats und Bücherrevisors.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Ver⸗
waltungsrats.
4. Neuwahl des Verwaltungsrats und
des Bücherrevisors.
Joh. Gottl. Hafftmann Aktiengefellschaft, Pirna i. Sa.
Umtausch der Anteilscheine. III. Aufforderung.
Gemäß § 17 Absatz 5 der 2./5. Durch⸗ rührungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die In⸗ haber von Anteilscheinen unserer Gesell⸗ schaft über je RM 25 auf, ihre Anteil⸗ scheine zum Umtausch in Aktien über RM 100
bis zum 20. Februar 1928 einschließlich bei der Commerz“ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden während der üblichen Geschäfrsstunden ein⸗ zureichen.
Anteilscheine, die nicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1928 zum Umtausch in Aktien ein⸗ gereicht werden oder die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
Pirna, den 9. Januar 1928.
Joh. Gottl. Hafftmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lange. Bürger. [81223]
Stahlwerk Becker Aktiengesell⸗
schaft zu Willich /Rheinland.
Betrifft: Herabsetzung des Grund⸗ kapitals. (1. Aufforderung.)
Die Generalversammlung vom 23. August 1927 hat beschlossen, den Betrag des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 6 5 Millionen Reichsmark aut 1,625 Mil⸗ lionen Reichsmark zwecks Deckung der Unterbilanz und Vornahme von Abschrei⸗ bungen zu ermäßigen, und zwar dergestalt, daß je 4 Aktien, und zwar Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu ℳ 20 bzw. ℳ 1000 zu einer Aktie zu ℳ 20 bzw. ℳ 1000, zu⸗ sammengelegt werden.
Nachdem die Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien und die Gewinn⸗ und Er⸗ neuerungsscheine zwecks Durchführung der Kapitalsherabsetzung bis zum 20. Apri! 1928 bei unserer Gesellschaftskasse in Willich Kreis Kreseld einzureichen unter Beifügung eines mit Namen und genauer Anschrift des Einsenders geordneten Nummernverzeichnisses in
8. 8 5
doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar
dem Einsender mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Aushändigung der gültig gebliebenen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung.
Von je 4 eingereichten Aktien werden 3 zurückbehalten und vernichtet. Eine dagegen wird den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck „Gültig ge⸗ blieben laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. August 1927. Der Vorstand.“ Die Aktionäre sind verpflichtet, insoweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 4 teilbar ist, diese der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.
Soweit die von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung 4:1 nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sömtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien je 3 von 4 Aktien vernichtet und eine durch den oben erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die mit diesem Stempelaufdruck versehenen Aktien werden zum Börsenkurse (falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung) verkauft. Der Erlös wird unter diejenigen Aktionäre, die die überschießenden Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben, nach Abzug der Kosten anteilig verteilt.
Aktien, die bis zum 20. April 1928. überhaupt nicht oder vom einzelnen Aktionär in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht ausreicht und der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine für vier alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse (falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung) verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes nach Abzug der Kosten zur Verfügung gestellt bezw hinterlegt.
Unter Hinweis auf die vorstebende Be⸗ kanntmachung fordern wir gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Willich, den 30. Dezember 1927. Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft.
6“
versehenen arithmetisch
Duncan's Leinen⸗Induftrie 2 [87170]% cAktiengesellschaft Großschweidnitz (Amtsh. Löbau).
Wir berufen für Dienstag, den 31. Januar 1928, nachmittags 4 Uhr, in das Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in Großichweidnitz eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über einen von der
Oberlausitzer Bank. Abt. der Allgem.
als Inhaberin einer Minorität ge⸗ stellten Antrag auf Erhebung einer Klage gegen Herrn Viktor Grosse auf Zahlung von 24 000 RM.
Gemäß § 21 unseres Gesellschafts⸗ vertrags müssen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden bei der Dresdner Bank, bei einem deutschen Notar oder im Aus⸗ lande bei einem deutschen Konsul bis nach der Generalversammlung hinterlegen So⸗ weit letzteres geschieht, hat die Einreichung der über die Hinterlegung auszustellenden Bescheinigung bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu erfolgen.
Großschweidnitz, 11. Januar 1928.
Duncan's Leinen⸗Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Vogel. Beyer.
[87155] Bilanz per 30. Juni 1927.
Soll. ℳ - Grundstücke. . . .. 848 300 Gebäude v113 Betriebsmaschinen u. Kessel,
Hilfsmaschinen u. Riemen, Heizung und Beleuchtung, elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, Werkzeuge, In⸗ ventar, Gespanne u Kraft⸗ wagen, Modelle und “ Gleisanlage, runnenanlage, Feldbahn Warenbestände.. Kasse. 116““ Wertpapieeeer .. VVI1“ Debitoren Konto gegebener Sicher⸗ heiten 4250,—
. 2„
12 526 646,2
Haben. Aktienkapital: Stammaktien 4 500 000. Ordentliche Rücklage 450 000 — Beamtenunterstützungsfonds 5 285 Arbeiterunterstützungsfonds 4 297 Hvpotheken u. Obligationen 1 160 29911 Nicht eingelöste Dividenden⸗
“ 7 238 Nichteingelöste Obligations⸗
161“ 513 Kreditoren öIö; Transitorisches Konto. 220 000 Gewinn:
Vortrag 1. 7. 1926
10 495,26
Rückzahlung
d. Vorzugsatt. 8 050.—
2 445,26
Aus 1926/27 460 457,46 Konto erbaltener Sicher⸗
heiten 4250,— 8
462 902772
12 526 646 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.
1 Soll. ℳ Abschreibungen... 294 293 Handlungskosten... 3 010 010 Reingewinn:
Vortrag vom 1. 7. 1926
10 495,26
—
-Rückzahlung d. Vorzugsakt. 8 050,—
2 25525 Aus 1926/27 460 457,46
,3767 206 93 Haben. Gewinnvortrag: 1. 7. 1926 — Rückzahlung der Vor⸗ zugsattien ...
10 495]1 8 050
2 445 2 3 764 76] 3 767 206
Rohgewinn aus 1926/27 .
Herren: 8
Stadtrat Konsul Wilhelm Leipzig, Vorsitzender,
Karl Grimm. Beankdirektor, stellvertr. 7.
Georg Börner, Bantdirektor, stellvertr. Vorsitzender.
Bankdirektor Dr. Otto Heymann, Leipzig,
Kommerzienrat Ludwig Hupfeld, Leipzig,
Generalkonful Friedrich Jay, Leipzig,
Dr. Günther von Otto, Dresden,
Dr.⸗Ing. h. c. Konrad Piatscheck, Halle a. S.,
Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen
von Wildenegg, Leipzig,
Konsul Alfred Selter, Leipzig,
Carl Stössel. Leipz
Max Zimmermann, Dresden.
Vom Betriebsrat: Franz Vetter, Eilen⸗
burg. Hermann Voigtmann, Eilenburg. Leipzig, den 12. Januar 1928
Leipzig, Leipzig,
jforte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld — Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft. R. Zimmermann. Becke.
8 “
Deutschen Credit⸗Anstalt in Zittau,
—
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Der Vorstand der Leipziger Piano⸗
Meyer,