1928 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Gebr. Rrugen 2 Kühltranstt Ham bg.t Kunz Treibriemenst Küppersbusch u. S. 1 Kyuffhäuferhütte ...

Dr. Lavoschin... Lahmeyer u Co... Landré Weißbier.. Laurahlltie.. N. Ant u A m. Leipziger Riebeck.. Vorz.⸗Akt. do. Immobi! v do. do neue N do Landkrartw . do. Piano Hpf. Zim Leonhard Braunt. Leonische Werke .. Leopoldgrube Lichtenberger Terr. Georg Lteberm Nf. Lindener Bmuereist Lindes Eismaschin 1 Cart Lindström 1 Lingel Schuhfahr N Lingner Werte Ludw Loewe u Co C. Lorenz Lömenbrauerei⸗ Böhm. Brauhausst Luckau u Siefsen. Lüdenscheid Met. N Lüneburg. Wache

do Bergwerk. do. do. St.⸗Pr do. Mühlen. 8 GC D Magtrus .. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau⸗ Marte, kons. Bergm Markt⸗ u. Kühlh⸗ Martintu Hünecke Masch. u. Kranbauk Masch. Starte u. H N Maschin. Baum. N do Breuer... do Buckau.. do. Kappel .. M. Maximiltanshütte. MechWeb. Linden do do neue N do do. Sorau ... do. do. Zittau.. Nehltheuer Tülf. N. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N. Metallbant u. Me tallurgische Gese- H. Meyer u. Co. Lik. Meyer Kaufsmann KarlMez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Zud Minmnosa A.⸗G. .1

Ns1 ix u Genest.. M do. do neue N otorenfabr. Deu ühle Rüningen N Mülh. Bergwert ..

Magded. Allg 299 M

2 0 1

0

0 0 60 0 0 7 0 6

2 0 4 0

82vS=S=SSSn

5

0 90

0 0

——

üuauuTTTaüeüöüPüäPEEEVREVVNE

8

—VVB——V—VVöVVVSVVVSVS

f825b—-Söü=SüöggSgg=

2

—VöVög=qevö=Sö=Sög=FSg

10

7

—VJVVV——VVqhVqVVV——VVNq

93,25 G 103 b

1185 G 66 15 b i88,75 123 b G

171 b 157G

gagag ,5 eb G 168,5 0 122,5 G

161 G 1,75 b 6

dib 235 G

110b 25,25 G 98 eb B

188,5 b

134 B 191 b 90 b

71b 142,75 b 264 G 125 b G 145 b B 138 b 66 G 135,25 b 137 eb B

Nordwestd. Kraftwt.

45.250b G

Carl Nottrott. Nürnb Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberi. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kotswerte., setzt

Tolsw. u. Chem. F.

0 bo do. Genußsch.] 0 90

Odenw. Oeking, Oesterr. Eisen b. Ve

artstein. s1.

p. Stck. zu 30Sch A

do. Siem.⸗Schu⸗

p. Stcl. zu 15Sch. 6

E. F. Chles Erbe⸗ Oppelner.... Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Cstwerle.. Oitensen Eisenw...

anzer Akt.⸗Ges.

ssage Bau Peipers u. Cie.... Peters Unton ... Pfersee Spinner. Pflügerriefumscht. Phöntx Bergbau’ do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Köutgsb. Jultus Ptutsch N Pittler. Letpz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen... do. Tüll u. Gard.. Pöge Elektr.

o. Vorz.⸗Akt. B. Polack 1“ Polyphonwerke .. Pomm. Eisengieß.. Lonarth, Königsbg. Pongs Spinneret do u. Zahn. Textil Poppe u. Wirth .. Vorzs Klofreilsb N . Prang .. Preßluftwerkzeng

* f. ½ Jahr Preßspan. Unters.. Prestowerke... M7. F. d0. Preng.. Preußenarube ...

Nadeberg Exvort N

Fr. Rasqurn, Farb. 0

Rathenow Dpfm. 4 Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.

Ravensb. Spinn.. Reichethräuu .

Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker.... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Vz. ehRaah uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N Nheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u Br do. Chamotte... do Eletktrtzität ..

do do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas..

tahlw. J 0

2

—VV——,BVJVOVVVVVVVVVVV—

Ien

S

—,—JV—VV —VS2=-S==bSIS

ε

——ʒöö—VVöVVIVqö-VIISISSISSö-==g=FS

119,5b G 226

115,25 b b —,— B 74,75 G 184 b

245,55 G seBeb G 103,25 b 120.5 b 0 154b 133,5 b

0 154 G 183,5 G

Ruberotdwte. Hafn bil2 Rückforth Nachkf 0 Runge⸗Werte 0 Ruscheweyh 4 Rütgersmerke. Ns0 Suchsenwer. 6 do. Vorz. Lit. 84 Sachz. Cartonnagen 0 do Gußst. Döhlen. 0 do. Thür. Portt.⸗Z412 do Wagg Werdau 0 do Websuhi... 5 Saline Salzungens1o0 Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. 6 Sarotti Scholot ü12 G. Sauerbreyv, M. 0 SaxoniaPrtl.⸗Cem.] 8 0. F. Schoeser A 0 Scheidemandel. 0 chering. chem. F. 0 Schlegel Scharpens. 12 Schlei Bergb. Zint M do. do St.⸗Pr. 12 Zlotvy. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elettr u. Gas do do Lit. bB. do. Lein. Kramstax* do. Portl.⸗Zement do. Textilwerte. . do. do. Genußsch. N Schloßt. Schulte N Hugo Schneider .. Schöfferh. Bd. Bürg. W. A Scholten.. Schomburg u. Sö. N Schönbusch Br. N Schönebeck. Metall Schönwald Porz.. ermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Satzerst do. Genußscheine. Schuckert u. Co. NM ef. Zwisch. Gesch. 3. Schuhfabrit Herz Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz lun Schwa benbräu Schwandorf Ton. 60 Schwanebeck Zem. 9 Schweimer Eisen. 8 G. Seebeck 0 7 0 8

EEäSSSSS1““

-—SBSSS=g-ö-=Sn

S.

SvövöSöerreresseaüree-seeeseenn S.SZ

„öaö’öFöAöAAe’e

S

228öö-ögSS

Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum... 18 Seiffert u. Co.

r. Selle u. Co. As10 Siegen⸗Sol. Guß %0 Siegersdorf. Wert.6 Siemens Glasind. 8 Siemens u. Halske10 Geb. Simon Ver. T. 0 Simonius Zellul. Sinner A.⸗G.... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stierà do. do. Lit. B Spinn. Reunn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatu⸗Magnesia.

Prrrrürreae

1

grrrrrrrürürrrrärnee .1222ögnöööA2b2öünönnöönöeööönöön

25 191,25 b

8185b

120% 8 118,75 b G 43,8b G

a3eb B 27,75 b

Conr. Tau u. Cte. 6 Tafelglas NM 7 eTE“; Teileph. J. Berliner Teltow. Kanalterr.

Terra Samen 00 Terr. Hohenz.⸗K. N0 do. N. Bot. Garten; 1. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten 1. L. Teutonia Misbur⸗ Textil Niederrhein Thale Eisenh..... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. NM Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker. Transradio. Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werte.. v. Tuchersche. N. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türt. Tab.⸗Regie.

Gehr AUnger... „Union“ See. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießeret... Unterhaus. Spiun N

versrerer 8 —W—ö‚ꝗ--— —₰ 4

aUS9o;nnS -.22ö1

¶◻̈ 0 S 0 f& Iön rn, n

S

-rrarreesesn

öeögnA’

gögrrre

—6y4ööö

Varziner Papteri.. Veithwerke Ver. Bautzn. do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. per Stück do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab N do. Glanzst. Elberf. 1“ neue Gothaniza Wte. .. Gumb. Masch.. arz. Portl.⸗Z. Jute⸗Sp. Lit. . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf... . Metall Haller . Pinselfabriten . Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel do. Smyrna⸗Tepp Mf do. Stahlwerte... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. N do. Uttramarinfab. Viktoriawerte . Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ Maschin. do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre

=

O—&9 9,²1£ S Ql☛ SSS SA. VSVg

—— S

7 —2

=

27 1“ —öö—Vö-

8

.

0=S2SASR gsprürürrrrenee

2ꝙ 282

60 G 101 b

80 8

208 G

97,5 b 105 G

73 b G

Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder Wicküler Küpper .. Wiesloch Tonw

H. u F. Wihard. Wilke Dpft. u. Gas Wilmersd. Rheine H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau

do Genußsch. Wotan⸗Werte.. Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co.

2,2₰ Maschinen. ellstoff⸗Verein. N Ulstoff⸗Waldhof N do. Vorz.⸗A. Lit. B

10 10

10

12

Zuckerfbr. Rastenbg.

en⸗Münchener

Allianz

do do.

do. do.

do. 100 do. do.

do. do.

do do. do. do.

do.

1 3806b 8

236 G 90,25 G

do. do.

do. do.

Vaterl. Rhenania.

Aachener Rückversicherung... Allba⸗Nordstern Lebens⸗ ber.

Alliauz Lebensv.⸗Bauk N Asset. Union Hamburg N Berliuer Hagel⸗Assekuranz. N

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (vol) 52 b (25 % Einz.). Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

do. ℳ⸗Stücke.. Dresdner Allgem. Transport N. (50 % Einz.)

rankfurter Algemeine. A. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N vermes Kreditversich. (f. 49 ℳ) ölnische Hagel⸗Versicherung N

Kölnische Rückversicherung....

Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 1

Magdebdurger Feuer⸗Verxk. N Magdeburger Hagel (50 do.

Magdebvurger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. 7 Magdeburger Rückversich. Ges.

(Stücke 80, 800)

(Stücke 100).. Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „Nattonal“ Alg. B. A. G. Stettin Nordstern. All. Vers. (f. 100 ℳ; Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Bersicher. (50 % Einz.)

Schles. Feuer⸗Vers. Se 200)

rt (voll eingez.) 1472 b B ehe oll eingez Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar

8 6

0

Bersicherungsaktien.

p. Stüch

Geschästsjmahr: Kalenderiahr.

Feuexkr...

Lit. B N

25 G Einz.)

Lit. C

Ser. 2 Ser. 3

Einz.) (25 % Einz.)

(25 % Einz.) (f. 40 ℳ..

(25 % Einz. 193 b

. 2

Elderfeld N 500, 8

Viktoria Allgem. Versicherung 2700 b Viktoria Feuer⸗Versich. Lkt. A ⁷520 8

8—

im Sinne einer freiheitlichen Regelung und nicht im Sinne einer einseitigen Machtdiktatur des Staates gegeben. ie bücher betreffe, so könne der Staat keine religiösen Begriffe vor⸗

Was

schreiben und keine innerlichen Bindungen aufzwingen.

dürften sie keine antistaatlichen Tendenzen enthalten. Parteigenossen seien bereit, auf den Boden von Paragraphen zu treren, die eine für das ganze Reich geltende Regelung schaffen. Allerdings müsse man erwarten, daß den besonderen Verhältnissen. Rechnung getragen

wie sie die katholische Kirche in sich berge,

werde.

richts maßgebend seien.

dung rechtfertigen wolle.

Vertreter der bayerischen Regierung, Ministerialrat Ost⸗ helder, äußerte sich über die Rechtslage in Bayern und unter⸗ strich, daß das Schulaufsichtsgesetz allein und nicht die Kirchen⸗ verträge für die Frage der Beaufsichtigung des Religionsunter⸗ Abg. Schulz (Soz.) meinte, daß die Ausführungen des Abg. Schreiber nicht am Platze seien, da er eine machtpolitische Vereinbarung durch eine kulturpolitische Begrün⸗ Abg. Biester (Soz.) vertrat die Auf⸗ fassung, man habe damit zu rechnen, daß das Gesetz im Falle seines

Zustandekommens nur ein Scheindasein führen werde.

scheitern an dem Widerstand der Lehrerschaft. Hierauf vertagte

der Ausschuß die Verhandlungen auf Sonnabend.

Der

die Kodifizierung der Fluchtliniengesetz enthält, vorlage an.

der Deutschnationalen jedoch abgelehnt.

nach der v. Eynern (D. Vp.),

jetzt

Städtebauausschuß Landtags setzte gestern seine Beratungen fort und nahm, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, den Abschnitt über Anliegerbeiträge, der im allgemeinen geltenden Bestimmungen aus im wesentlichen nach der Regierungs⸗ v Eine längere Erörterung sich darüber, ob über die Verteilung der Kosten für die

eine besondere Regelung zu treffen sei.

angenommen. ne; diese Heranziehung nur dann und nur insoweit eintreten zu lassen, als der Betrieb einen entsprechenden

des

Preußischen

nlegung von Plätzen Entsprechende Anträge und der Deutschen Volkspartei wurden . Die Bestimmung, daß bei

nutzung eines Grundstückes Anliegerbeiträge au werden sollen, wenn ein Gebäude noch nicht err W“

Der

Verkehr auf der Straße veranlaßt, wurde abgelehnt.

wurde abgelehnt ein Antrag Schluckebier (D. Nat.), der die Heranziehung nur bei dauernder gewerblicher Benu

lassen wollte.

dei Ein⸗ e die von überhaupt

ausbaukosten bei Wohnungen, werden

und

untersagen

will,

entsprechende Bestimmungen einführen kann.

der Regierungsvorlage angenommen.

die Rechtsgutachten üch verfaslungsmäßie een die Rechtsfolgen des

Eingehend debattiert wurde auch über die Frage des Erlasses von Straßenausbaukosten für Wohn⸗ straßen der Minderbemittelten. lag ein weitgehender Antrag vor, der die Erhebung von Straßen⸗ Zweifamilienhäusern

gemeinnützigen Gesellschaften 1 während die Vorlage die Möglichkeit schafft, daß die Gemeinde durch Ortssatzung derartige Der Antrag der Kommunisten, der von den Sozialdemokraten unterstützt wurde, wurde abgelehnt und der § 135, der den Gegenstand regelt, dach Heute will der Ausschu des Justizministeriums über die Frage der ulässigkeit von Umlegungen und über ie d Arteils des Reichsgerichts, betr. die Rechts⸗ gültigkeit des Hamburger Denkmalschutzgesetzes und seine Wirkung

Von seiten der Kommunisten

Er und seine

dann erhoben ichtet ist, wurde Antrag

1XX“ 9

sowie bei

die Lehr⸗ Natürlich

Es werde

dem

Be⸗

sgleichen

tzung zu⸗

errichtet

1“

Idsorten und Banknoten.

14. Januar Geld Brief Sovereigno.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Doliars . 4,225 4,245 Amerikanische.

4,176 4,175

1000 5 Doll. 2 und l Doll Argentinische Peh⸗Pe 8 Brasilianische Kilreis 0,49 Canadische .1 kanad. 98 4,165 Englische: große 20,435 1 & u. darunter 20,43 Türkische. . .. Belgische ... 58,38 Bulgarische Dänische... 112 16 Danziger... 81,61 Finnische . . . . Framnbfische. 16,50 168,91 22,15 22,18 7,345

13. Januar Geld Brief 20,60 20,68

1225 4245

4,175 4195 4,172 4,192

0,491 0 511 4,165 4185 20,515 20,42 20,50 20,51 20,412 20,492 2,165 2,185 58,62 88.

112,60 112,15 112,59 81,93 81,54 81 86 10,515 10,555 16.56 16 48 16,54 169,59 168,81 169,49 22,23 22,175 22,255 22,26 22 175 22 255 7,365

4,196 4,195

0,51 4,185

1 türt. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Holländische 1 Italienische gr. 100 Lire u. dar. Jugollawische Norwegische.. Oesterreich. gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer große 100 Frcs. u dar Spanische ... Tschecho⸗slow. 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

7 345 7,365 111,33 111,77 59,01 59,25 59,01 59,25

59,00 59,24

100 Lei

100 Lei 100 Kr. 112,59 113,05 112,57 113,03 80,75 380,79 81,11

100 Fres. 81,07 100 Fres 80 84 81,16 80,84 81,16 71,41 71,53 71,81

100 Peseten 71,69

100 Kr. 12,385 12.445 12 392 12,452 100 Kr. 12,39 12,45 12,392 12,452 100 Pengö 73,10 73,40

u“

In den vorgestrigen ordentlichen Generalversammlungen des Ostwerke⸗Schultheiß⸗Patzenhoter Konzerns wurde u. a die Ausschüttung emer Dividende von 12 vH auf die Stamm⸗ aktien sowie von 6 vH auf die Vorzugsattien bei der Ostwerke Aktien⸗ gesellschaft und von 15 vH auf die Stammaktien sowie von 6 vH auf die Vorzugsattien bei der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft beschlossen. Ferner wurde beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft um 11 500 000 RM auf 50 000 000 RM, der Ostwerke Aktiengesellschaft um 19 000 000 RM auf 44 000 000 RM zu erhöhen. Hierbei wird folgendes Bezugsrecht gewährt: Auf zwei Ostwerke⸗Aktien eine junge Ostwerke⸗Aktie zum Kurse von 180 vH, auf vier Schultheiß⸗Patzenhoter⸗

einen Ueberschuß von 870 670 RM. der die Verteilung von wieder 8 vO auf das auf 9 000 000 =M erhöhte Stammkapital ermöglicht, wobei 2 600 000 RM junge Stammakten eine Halbjahresdividende er halten. Auf die Vorrechtsaktien entfallen 6 v Von dem Gesamt hypothekenbestande von 118 505 443 GM waren am 31. Dezember 1927 als Deckung für den Pfandbriefumlauf, welcher 107 692 386 GMN beträgt, in das Hvpothekenregister 117 219 772 GM eingetragen Diese Hvpotheken ruhen auf zinstragenden oder in eigener Benutzung der Eigentümer stebenden städtischen Grundstücken. b

Ueber Lübecks Handel, Industrie und Verkehr im Jahre 1927 teilt der Bericht der Handelekammer zu Lübeck u. a. mit: Das Lübecker Wirtschafteleben zeigte gegenüber der Gesamt⸗ entwicklung im Reich teine wesentlichen Abweichungen. Auch bier trat im verflossenen Jahre eine Besserung ein, die fast ausschließlich als eine Binnenmarktkonfunktur anzusprechen ist. Lübecks Außen⸗ handel und Seeverkehr bewegte sich ebenfalls weiter in aufsteigender Richtung im wesentlichen sedoch infolge der verstärkten Aufnahme⸗ rähigkeit des Inlandes. Der allgemeine Beschäftigungsgrad war in Lübeck bisher besser als im Jahre 1926. Der Güterumschlag im Lübecker Hafen ist im Berichtsjahr in Ein⸗ und Ausgang zusammen⸗ gerechnet ungefähr um den gleichen Hundertsatz von etwa 15 vH wie im vorigen Jahr gestiegen und hat damit etwa 85 vH des Friedensverkehrs wieder erreicht Durch den Fortfall der Ausfuhr infolge Beendigung des englischen Streiks gingen die Lübecker Ausfuhrziffern wieder zurück; sie liegen aber bvurch Steigerung des Exvorts anderer Waren auch in diesem Jahre etwa in Höhe der letzten Vorkriegszahlen. Die Zahl der im Lübecker Hafen ein⸗ und ausgelaufenen Schiffe betrug in der ersten elk Monaten 8343 und übertraf damit den vorjährigen Verkehr im gleichen Zeitraum um 526 Fahrzeuge. In der Reihenfolge des Verfehrsumfangs der am Hafenverkehr beteiligten nordischen Länder ist Schweden durch eine Erhöhung seines Gesamtverkehrs um mehr als das Dopvelte (hauptsächlich Holzeinfuhr) vor Finnland, das im vorigen Jahre Schweden wenigstens in der Einfuhr um ein Wenige überholt hatte, wieder an die erste Stelle gerückt; dann folgen Finn⸗ land Dänemark und in größerem Abstand Norwegen, die baltischen Randstaaten und Rußland. Der Passagierverkehr mit dem Ausland ohne den deutschen Bäderverkehr) hat ebenfalls wiederum eine be trächtliche Zunahme von etwa 6000 Personen erfahren. Der Ausbau des Lübecker Hafens und die Vermehrung und Verbesserung seiner technischen Umschlagseinrichtungen wurde fortgesetzt. 8

Bern 7. Januaär. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize rischen Nationalbank vom 7. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 31. Dezember in Franken. Aktiva. Metallbestand 555 228 939 (Abn. 24 648 123) Wechselbestand 341 288 722 (Abn. 29 442 021) Sichtguthaben im Aus⸗ land 58 331 000 (Zun 29 544 500), Lombardvorschüsse 64 993 195 (Abn 13 141 769) Wertschriften 9 203 199 (Zun. 16 267), Korrespondenter 18 815 214 (Abn. 16 721 648) Sonstige Aktiva 21 688 120 (Abn. 643 501) Passiva. Eigene Gelder 32 940 858 (unverändert) Notenumlauf 832 712 775 (Abn. 846 800) Girodepot 183 018 410 (Zun. 29 618 367), Sonstige Passiva 20 876 348 (Zun. 2 541 061).

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts am 13. Januar 1928: Ruhrrevier: Gest Ult: 28 691 Wagen, nicht gestellt Wagen.

IE“

do Spitzenwebereit do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohuiuhmm. Vorwärts, Biel. Sp. ¹ 24,5 G

Vorwohler Portt. 1 185.25 b

35,75 g 217,5 G

135,25 b 130 eb G 144 G 123 b G 95 b B 183 b 33,5 b 76 b 185 b G 82,5 G 86 b

86,75 b

Steiner u. Sohn.. Steinfurt Waggon 87 eb G —,— Steingut Colditz.. 125e b G 128,75 8 Stettiner Chamotte

—,— 8 do. do. Genuß 184,75 b G do. Elektriz.⸗Werk 1386 b G 3 do. Oderwerke...

CMüller, Gummt5 183 5b 182 b 6 Müller, Speisef. N0 Münch. Licht u. Kr. 6

Mundlos 0

1.1 g2et G auf das Städtebaugesetz, entgegennehmen.

do. Stahlwerke. 8 1.1 180,5b G

f. ½ Jahr do Textilfabrtt. 0 do. Zucer 0 Mh.⸗Westf. Bauind. st. L Naphta Prd. Nob. N 8 86 2. venn. 8. * ationale Auto. 6 o do Kalkw. .. 1 S. 10 do. do. Sprengst. 4 105 b G do. Pav. u. Pappen Neckarsuli Fahrz. J. mihenania⸗Kunheim do Portl.⸗Zement N. S. U. VerFahrz s6 Ver. Chem. Fabr. 0 57.25 b G Stickeret Plauen.. Neckarwere N 9 Davtd Rtaner 12 219,75 b R. Stock u. Co... Neue Amperkraftw. . D

5— eine b 8 vH owie eine sunge Ostwerke⸗Aktie zum Kurse von 180 pH, überall mit 1 1 8 1 1 Gewinnberechtigung ab 1. September 1927. Für diese Gewährung Die Elektr olytkupfe rnotierung der Vereinigung für des Bezugsrechts werden bei Schultheiß⸗Patzenhoser, da die Ostwerfe als deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Aktionär auf ihr Bezugsrecht verzichten 6 250 000 RM Aktien be⸗ „W. T. B. am 13. Januar auf 135,25 (am 12. Januar auf nötigt. Weitere 4 600 000 RM Aktien sollen zum Erwerb der in der 135,25 ℳ) für 100 kg.

Hauptsache den Ostwerken gehörigen schlesischen Brauereten verwendet werden, wozu die Generalversammlung der Ostwerke ihre Zustimmung erteilte. Bei den Ostwerken werden zur Gewährung des erwähnten Bezugsrechts 18 750 000 RM Aktien benötigt. Der Rest von 250 000 RM Aktien soll zur Verfügung der Verwaltung begeben werden; das gleiche ist bei Schultheiß⸗Patzenbofer binsichtlich des dort verbleibenden Restes von 650 000 RM Aktien der Fall Weiterhin wurden zur Aufrechterhaltung der bisherigen Relation von 4 zu 5 die Beteiligungsquoten an der Interessengemeinschaft neu festgesetzt, und zwar für Schultheiß⸗Patzenhofer (bisher 66,43 vH) auf 58 69 vH, für die Ostwerke (bisher 33,57 vH) auf 41,31 vH. Schließlich wurden bei

e 8 88

SSeoUU2Sù2S

Kolonialwerte. * Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrika. sos si. 1 [176 b 175 b G Kamerun Eb. Ant. L. B,1 0 1.1 *188 b G [*18.5 G Neu Guineun 6s8[1.4 775e b 8 760b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL [1.1 *29,25 G 29eb G Otavi Minen u. Li 2 1.4 41,583 41,25 b B 1St. =1£ Stckäs .

2—ö-qö=éö2Sö-ögnAööög =

——öVN

8 He⸗ 8

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlacht⸗ und Viehhösen in Plauen und Zwickau am 11. Ja⸗ nuar amtlich gemeldet worden.

2-

———— —V—V—ö-ö2

Wagener n. Co. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsent.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer.

0SbbSoSSãSSSãS᷑SSSS

8 8 9

Berlin, 13. Januar. Preienetterungen für Nahrungs mittel. (Hurchschnittsernkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin gegen Kassazablung bei Empiang der Ware. Original-⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach verständige der Industrie⸗ und Handelstammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 0,42 bis 0,48 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 0,41 bis 0,42 ℳ, Haferflocken, lose 0,49 bis 0,50 ℳ, Hafergrütze, lose 0,51 bis 0,54 ℳ, Roggenmehl 0/1

—VBö=—

aEEEt 88

Fried. Richter u Co] 0 38 b G .Stodiel u. Co. M.

Neue Realbesitz. N6 Riebec Montan. 6 156,59 töhr u. Go., Kmg. NeuWestend A. BiLo J. D. Rieden 0 55 G Stoewer, Rühm... Niederl. Kohlenw. s10 S. Riehm u. Söhne 0 % —,— *—, Stolberger Ziutkh.. Niederschl. Elektr. „10 [10 Gb. Rttter. Wäsche 0 118 b G Gebr. Stollwerck.. Nordd. Eiswerke 12 Rockstroh⸗Werte. 4 119.75 b Strals. Spielt. . Kabelwerte .N[6 Roddergrube. Brt. 24 635 G Sturm Akt.⸗Ges...

. Steingut 10 10 Ph. Rosenthal Porz.] 6b Südd. Immob .

. Trikot Sprick. ο —,— Gh Rositzer Zuckerraff. 0 Süddeutsch. Zucker Wollkämmer. Nℛs10 169 b Rost. Mahn u. Ohl.] 6 Svenska Tändsticks Nordpark p. St. 515 b Roth⸗Guchner .. M10 Reee. Nordsee Dampfftsch. 6 [8. f 7 [155 G Rotophot M 0

170b G 187,5 G 18176

2-=-Sgh*

2—

7

—VYVhVY —2ögnöE

—V——é—'ög; PFö5L.

VöVöSVSVSVSVV 8 *

Nr. 2 des Reichsgesundheitsblatts vom 11. Januar 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Personal⸗

M f. 1 St. 3.100 M 424,75 b

Fortl

11“

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1, Ablösgssch. Nr. 1-60000 D Anl. Auslos. Sch. einschl. 1 Abl. Sch Nr. 60001-90000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

.“

Heutiger Kura 52,7 à 52,5 b G 8 52,6b 57,9 à 57,7 b 17,1 G 8 18,3 à 17 b

11““]

aufende Notierungen.

Vortger Kurz 52.5 à 52.6 b

58,25 8 56 h 58 % 58 2b 18 ⅛à 16,5 b 174 16,9 G

V

Hambamort. StaatroB

do do.

Bosnische Eb. 14 do. Invest. 14 Mexikan Anteihe 1899

do do. 1899 abg.

1904

do do. 1904 abg. Oest Staatsschatzsch. 14 do. do. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune

do amorn

*9„.

Eb Anl do. Goldrente... do do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Commune do Kronen⸗Rente.

4 4 % do. konv do. konv

do. J. J. do. M. R.

41 4 do. Silber⸗Rente... 41 do. Papier⸗Rente... 1903.. do. Bagdad Ser. 1..

Türt. Administ.⸗A

do do.

Ser. 2.,

do. untf. Ant. 03 —06 do Anlethe 1905

do. do.

1908

do. Zoll⸗Obltgationen

Türtische Fr.⸗Lose

4 ½ % Ung. Staatsrente 1918 4 ½ 5 do. do. 13 m. neu. Bog. d. Catsse⸗Commune

4 ½ % do. do

1914

4 % % do. ov. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 bo. Goldr. m. neu. Bog. d. Catsse⸗Commune

4 do.

Staatsrente 1910

4 do. Kronenrente.. 4 Lissavon Stadtsch. 1. 11. Mexikan Bewäs...

4 ½ 1 do do.

abg.

Anaronsche Eisenb Ser. 1 Ser. 2

do. do.

5 *

8 % Mazedonische Gold.. Tehuantepec Rat...

Bant Elektr. Werte....

Bank für Brauindustrte.. Bayer Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗BanlMunchen⸗

Mürnberg ..

L

Oesterreichische Kredit...

Reichsbank!

Wiener Bankverein.

Battimore⸗Ohto Canada⸗Pacrfie

Abl. ⸗Sch.

o Div.⸗Bezugsschein.. Elektrische Hochban. Hochbahn..

Oesterr.⸗

Ung. Staatsbö...

0,0120b G 81,5 b G 4 41 41,25 a 40,7

10,1 4 10,25 b 19 2 15,25 a 15½ 8

à 14b B a 13,95 b 9 19 b 8 13,75 4 13,5b 13,5 b G

13,75 B 4 13,5 0

à 21,5 b

à 23,25 b

25,5 G 25,5 b 24,25 b

1,75 à 1,75 G 12 b G

19 ½ 2 19,48

18% 4 18 % b 2 23 4 22,75 b

18.85

—,

Roch nicht umgen 1688,25 b

192.5 à 190,8b 178b

179 b 37 ½ a 37,75 b

194 a 193 2 193,5 à 193 b

à 17.5 b

111782114B11,252111„b

116,5 à 114b G à 114,5 5b

go a 89 b 17⁄½ 16,75 b

13½ 13,5 b

à 25,5 25,6 B 1,888b a 1,8 b 11,5 à 11,8 G

1938 19.25b 18 a 18 ¼ a 195 G

18 ⁄b Sees

4 165.75 b 188,5 5 189,5 b 2 178,5 a 175,5 b

178 b

38 ½ G

191 à 194 b 17,5 G 4 17 ¼ 6

87,25 à 88 8

a23 a 22,75 G à 22 5b

* Noch nicht umgest.

111 ¼ 2111,75 à 111,5 G 115,5 à 116,75 B à 116 ⁄¶b

Schantung⸗Ets.⸗B Berein. Elbeschiff. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke.. Aschaffenb. Zellst. Auagsb.⸗Nürab M. Basalt J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlbr. Ind. Busch Wagg... Buk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem.von Heyden Comp. Hispano Amer. de Electric Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenb. Eisenb.⸗Verteyr. Elet.⸗W Schlesten Fahlberg⸗List u. Co Feldmühle Papier e Draht. ¹.H. Hammersen Harb⸗Wtien.Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gehr. Junghaus. Karlsruyer Masch. Rud. Karstadt Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahlttee.. Leopoldgrube... C. Lorenzg.. Maximilianshütte Miag. Mühlenbau Motorenfbr. Deut Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. Polyphonwerfke.. Rhein.⸗Westf. Elet. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ber. Chem. Fabr J. D. Riedel. Sachsenwert. Sarotn 1 H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Schubert u. Salzern Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kamma Stolberger Zink. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh. Telph. Z. Vertiner Thörl’s Ver. Oeif Thür Gas Letpz Ber. Schuhf. B.⸗W

Vogel. Telegr.⸗Dr.

Boigt & Haeffner Wicking Portland

Heutiger Kurs 8 à T, à 85b 80 à 79,5 b 158,75 4 157 b 8 92,8 8 91 a 92,55b5 à 186,25 à 185 b a 120.5 b à 94 à 94 ½ à 93,75 b à 459 5 455 b 309,28 2 309,5 à 307,5 à 309 k 308,5 b 87,5 a 85 3 85,75 b

1u6.“

93,5b 85 G à 54,75 b 138 ½ 136,25 à 187- b

881 à 576 a 573 b

108 a 107 b

96,5 a 96,25 b

59,5 b 8 90,5 a 91,5 8 90,5 à 91,25 b 135 b G a 140,5 b

a 136 à 137 b

à 141 140 ½b 1 207,25 2 206,5 a 208 a 207 b 91,5 a 89,75 b 91 b

à 95 b 24 a 23 8 b .19,5 a 19 ⅞8

34 G 94 à 91,5 b B à 93 b à 186 158,5 8 157,5 4 157,76 b 56,75 b 58,5 à 56 b 173 à 170 à 172,25 G 80,75 à 80 b 8 98,75 a 96,5 b 118 2 117,5b

à 204 à 205 B 143 à 143.5b

2 1695b B

14 G à 14.25 G à 147b

112,75 à 111, 75 b

24778 248 6 à 248,5 K 248,28 b 184,75 8 185 b

à 57 à 57,25 b 54,75 b 1

““ 1u“ à 131,75 à 130 à 130,25 b à 176 à 173 b 202 àa 200 G 6“ 95,5 n 94 G a 94,5 b 116,5 à 116,75 b 358 à 356 b 52 a 51 b 171,75 à 170 ½ à 170 230 a 228 a 230 a 224,5 à 2275226,5 b

428 à 424,5 à 425 5 423,5 a 4245b 79 79 b 8

103 b G 8 145 ½ à 145,75 B à 146 b

Voriger Kurs 7,8 à 7,75 G

2 88 à 92 à 91b

2 183 18 b

94, à 941b

451 à 485b 8 304 309 a 309 b

81 8 85,5b 1 79 à 78 G

83¾à 52b 136 138,5 à 1885b

576,5 4 575 à 581 à 580 à 680,2b 104,25 à 106 B

à 58 b

2 90,75 a 90,25 à 91,5 b

132 G 8 133,75 b

135,75 à 136,5 b

140 2 140,5 5b

204,5 à 203,5 a 205 2 204b

97 à 93B

95 G 8 95,25 G 24b G 8 23,.75 a 2h à 113,5 G

219 ¾% à 19 ¼ à 19 34 b

86,50b G a 89 b 17.75 6 à 17% 6 à 157,25 a 157, 94,5 8 93,5 b 94, 56,75 b

168 b

80 a 81 B 97,25 a 96 b 116 8 117,55b

2 66,5 b 169,5 à 168,5 b

106,75 a 107,7595b 235,25 a 244 à 243 b R 184b

55 b

54,25 b

124,15 à 125,5b 185 2 187 à 1855

167 a 170 b 212,5 a 223 b

419 a 426 à 424 à 424,3 b

80 8 8 79,75 b 103 G 102 b

144,75 145 8 8 144,75 à 145,75 b 82 b B 2 82 b

95,25 n 95 4 96,25 b à 180,5 b

her

2

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Jannar 1928.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kur Einreich. d. Effektensaldos: 28. 1.—

Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw. Dt. Reichsb. Bz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. Elektr.⸗Ge†. Bergmann Elettr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenmwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimter n 8. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Esiener Steintk.,. J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwert Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Ets. u. Stahl PhiliwpHolzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschersi Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Baw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kotswte. 1. Koksw. Chem. F Orenstein u. Kopp Ostwerrre. Phöntx Bergbau. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerte.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. 63. Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Leonhard Tietz.. Transradto Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Mtn. u. Esb.

E“

Einr. d.

neutiger Kurs

(Per Ultimo Januar.) 150 à 150,25 à 149 à 149,5 b 154,75 à 153 a 153 8 269 à 267 b 181,75 a 179,5 à 180b 245,25 b 247 à 247,5 6 a 244,25 à 246,25 à245 772,5 à 171 a 171,5 à 170⁄1 b 163,25 n 164 5 162,25 à 162,5 b 165 % a 164 4 164,75 8 163,75 à 164 b 226 n 226,5 b 179 % à 178 ½ 181 b

à 100.59b

8 152,5 2 150,5 b

217 2 217,5 à 215,25 b

à 214b 8

155 à 183,25 à 154,25 b

172,5 à 170,25 b

192.75 n 191 à 191,55 131,5 a 129 à 130,5b

108 a 104,25 a 706 à 105 à 108,75 b 133,75 à 132,25 a 132 %b

119,25 8 118,5 G 4 119,75 b

94 à 92,5 G à 93 b

177 à 175,25 à 175,75 b 141,75 u 140 8 140,5 à 139,5 k 140 b 74,5 73,5 G a 74b

137,25 à 136,25 b

176 % à 174,8 175.75 b

224,23 n 222 G + 227

157 5 154,5 à 155,5 b

281,25 à 277,75 n 278,5 b

129 5 128,25 b

144,5 144,75 à 143,5 à 143,75 b 286,25 à 283 à 284,5 b

121 ¾ 120 ½ 2 120,5 b

152,5) 150,5 à 1930,75 b

201,75 9 198.75 8 200,75 à 199,5 154,75 à 152,5 n 153 b 199,75 b 145,5b G 8 143,5 à 150 b 244,23 a 238 G

179,25 a 178,25 b

133,75 à 131,5 G à 132,25 b 155 155,5 u 153,5 b 154,5 à 153,75 b 270,75 à 268 a 275 b 162 8 159,75 160,75 8 160 à 160,5 b 125.75 à 124 ½k 8

104,5 à 103,55b 91 à 895

101 ¼ à 99,75 b

138,25 à 136,75 b

371 à 370 a 371 à 369 à 370 b 102,75 a 102 à 101,5 à 101,75 b 251 % à 248,5 à 249 b

160 à 156 G d 157.5 b

186 à 183,25 a 184,25 à 183,52184,5 b 160¼ a 1588,5 B8 99,5 à 98 ½ b 1 252,5 à 250 b

181 à 180 a 180,5b

193 à 193,25 à 191,25 à 192 b 423,25 k 419 à 421 b

297 à 294,5 8 2985,85 à 294 b 296 à 295 200 a 198 à 200 b 295 ½ b 188,25 à 137,5 b 8 599.5 à 593 4 596 a 595 b 3

108 à 107 a 108 b 187 2 185,25 b 269,5 à 266 b

41,75 b G à 41 ¼⅞ à 41,5

88

e u. letzte Nottz p. Ultimo Jan. 28. 27. 1.— lfferenzskontros: 30. 1. Bahltag:

81. 1

Vortger Kurs

(Per Medto Januar.) 147 à 149,5eb G 148 à 152,75 b 265 n 257 u 286,5 à 267,5 b 177,78 à 179,5 b 240 n 244 ½ b 168 a 169,5 a 169,25 b 160,5 b G6 4 162,5 b 161.75 9 163,25 b 222 à 225 b 8 174,5 à 173,5 à 174 178,785 b à 100 b 151 ½ 9 151 à 151,78 b 215 à 215.75 b à 215,5 à 215,25 b 153,5 à 154,5 à 154 168,25 a 171 à 170,25 b 187 4 189 b 127 2 130 G 101,5 8 104 b à 129,5 2 131 G 117,75 à 118 b 93.75 a 93,5 8 95 B à 94 ½ 173 9 173,5 u 176,75 b 136,75 a 136.5 G à 137,75 à 1837,56b 72.25 à 73,75 à 73.25 b 134 à 135,75 b 172,5 à 174,5 b 215,5 à 221.75 b

8

277,5 à 280,25 a 279,75 b à 126 à 127,5 à 126 ½ b 142 % à 142,25 a 143 8 b 281 a 283 8 282,5b 116,5 à 119 8 b à 149,5 151,5 b 196 8 198.5 b 1 151 à 152,5 b 143 a 145 b 237 à 236,5 à 238 G 178,25 2 177,25 à 179.75 b 128,25 à 130 à 129 8 129,5 b 152 à 133.75 b 261,5 à 267b 158 à 157,75 à 158,75 8 153 à 158,75 123 G à 123,5 b 1a 159 2 134b 102 à 104,5 a 102 75 b 90,75 à 90,25 à 92 à 91

98 ½⅜ a 98,5 4 99 ⁄+

137,75 a 136,5 b

363,5 à 363 * 369,5 b

101, 2 101,75 b

245,75 3 246,25 8 245,5 à 249 ½ a 153 8 188,5 b

181 a 180,75 8 183,75 b

188 b

96.5 a 98 b

250 b 250,5 b

1785 a 179b 187 à 191 à 190 G 411,.75 a 420 b 1 291.78 a 291.25 a 295,5 b 201 a 199 2 201, 200 b

593 a 600 B a 597,5 b 106 b G 9 105,25 a 106 106,5 G 184 à 186 b

1286 u 265,5 9 257,75 b 405⅛ a 41,58 2 41 4 b

gemeingefährliche Krantheiten. Gesetzgebuͤng usw.

nachrichten Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen (Deutsches Reich.)

Verwendung von Süßstoff zur Bierbereitung. Krankenversicherung

der Seeleute. (Preußen) Krankenanstalten.

(Baden.) Desinfektionsverfahren bei

Bakteriologische und serologische Unter⸗ suchungen auch Blutuntersuchungen nach Wassermann in größeren Schwangeren⸗ und Wöchnerinnenschutz. Ver⸗ hütung und Verbreitung übertragbarer Krankheiten durch die Schulen. übertragbaren Krankheiten.

(Bremen.) Anzeigepflicht der gemeingesährlichen Krankheiten.

(Auftralischer Bund.)

Verwendang von Strohverpackungen bei Ein⸗

fuhrwaren. Tierseuchen im Deutschen Reich 31. Dezember 1927.

Rechtsprechung. Ist Honig von überreichlich mit Zucker gefütterten

Bienen als eine „Nachahmung“ oder eine „Verfälschung“ anzusehen.

B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II.

Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern Geburts⸗ und Sterblichkeiteverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus⸗

lands.

Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank⸗

heiten in deutschen Ländern. Witterung.

8

1

8

Amsterdam⸗

8 6 8

1

Jugoflawien

8 8

Spanien..

8 8

Buenos⸗Aires

8 Feaseglor

Handel und Gewerbe. 2 n c Berlin, den 14. Januar 1928. Telegraphische Auszahlung.

13. Januar Geld Brief 1,790 1,794 4,184 4,192 1,971 1,975 20,975 21,015 2,180 2,184 20,45 20,49 4,192 4,200 0,504 0,506 4,286 4,294

14. Januar Geld Brief Pap.⸗Pes. 1,791 1,795 . kanad. 4,185 4,193 Yen 1,975 1,979 ägypt. Pfd.] 20,975 21,015 türk. 8 2,180 2,184 1 20,46 20,50 Nemw York.. 4,1935 4,2015 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,5045 0,5065 Uruguay . . Goldpeso 4,286 4.294 100 Gulden

169,20 100 Drachm. 5.,594

Konstantinopel

Rotterdam 169,54

5,606

28,605 73,42 81,95 10,578 22,225 7,402 1 12,64

20,52 111,79 16,535 12,445 80,98 3,033 71,72

113,02 59,195

169,11 5,594

58,47 ĩ73,28 31.75 10,56 22,195

7,388

112,38

20,53 111,53 16,485 12,425 80,80 3,027 71.68

112,78 59,07

169,45 5,606

58,59 73.42 81,91 10,58 22,235 7,402 112.60

20,57 111,75 16,525 12,445 80,96 3,033 71,82

113,00 59,19

Brüssel u. Ant⸗ werpen.

Budapest

Danzig . ..

100 Belga⸗ 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar Kopenhagen . 100 Kr. Lissabon und Oporto. 100 Escudo 8 100 Kr. .. . 100 Fres. . 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

58,485 73,28 81,79 10,558 22,185 7,388 112 42

talien

20,48 111,57 16,495 12,425 30,82 3,027 71 58

112,80 59,075

Stockholm und Gothenburg. Wun.

100 Kr. 100 Schilling

beiden Gesellschaften einige Satzungsänderungen beschlossen, insbesondere das Stimmrecht der Vorzugsaktien aut ⅛¼ des gesamten Stimmrechts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien herabgesetzt und die Gewinn⸗ beteiligung des Aufsichtsrats von bisher 7 ½ vH auf 5 vH ermäßtgt. In der Generalversammlung der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft teilte der Generaldirektor u. a. mit daß zu Beginn des neuen Geschästsjahrs der Absatz im Vergleich zum Vorfjahr rück⸗ läufig war. Dies anscheinend im Zusammenhang mit den Witterungs⸗ verhältnissen, insbesondere mit der lang andauernden Frostperiode die dem Konzern jedoch die Möglichkeit gab, an Stelle des vorjährigen kostspieligen norwegischen Eisbezuges den Eisbedarf im Inlande zu s In letzter Zeit mache sich eine Steigerung des Absatzes be⸗ merkbar.

Nach dem Bericht der Reiniger, Gebbert &K Schall A.⸗G., Erlangen. über das Geschäftsjahr vom I1. August 1926 bis 31. Juli 1927 gingen bei der Gesell’chaft reichlichere Bestellungen als im Vorjahre ein, die Umsätze gegenüber dem Vorfahre sind ent⸗ sprechend gestiegen. Im abgelaufenen Geschäftsjahre wurde die ge⸗ samte Produktion an elettromedizmischen Apparaten von der Siemens⸗ Remiger⸗Veisa G. m. b H. abgesetzt, deren Verkaufsorganisation wester ausgebaut wurde, wodurch der Anteil der Gesellschaft am Auslandegeschäft gestiegen ist. Der im Geschäfts⸗ jahre 1925/26 in Angriff genommene Fabriterweiterungsbau wurde vollendet und ein weiteier Neubau ausgeführt. Der Gewinn am 31. Jult 1927 einschließlich Vortrag aus 1925/26 im Betrage von 187 855 RM belief sich auf 477 136 RM. Zum Dispositionskonds gehen 40 000 RM, 7 vH für die Vorzugsaktien erfordern 2100 RM, 6H für die Stammaktien 221 400 RM, für den Aufsichtsrat 8500 RM Vortrag auf neue Rechnung 205 136 Reichsemark. Auf der Tagesordnung für die am 24. Januar 1928 stattfindende Generalversammlung steht u. a. Beschlußfassung über: Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien von gleichem Nenn⸗ wert sowie Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durch⸗ führung der erforderlichen Maßnahmen und Satzungsänderungen, Erbhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft von 3 720 000 RM auf 6 500 000 RM durch Ausgabe von 2 780 000 RM neuen Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsesung der Ausgabebedingungen der neuen Aktien und Ermäch⸗ tigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchsührung der erforder⸗ lichen Maßnahmen und Satzungsänderungen.

Nach dem Jahresbericht der Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft, Altötting. über das Geschäftsjahr 1926/27 waren die Werkstätten voll beschäftigt. Es wurde ein etwas erhöhter Reingewinn erzielt, der jedoch durch die zunächst noch erforderlichen Aufwendungen für Neukonstruktionen und Vertrieb geschmälert wurde. Die erschwerten Zahlungsbedingungen baben die Außenstände wiederum stark erhöht. Es wurde eine GM⸗Hypothek von 100000 aufgenommen. Daneben war noch ein erhöhter Bank⸗ kredit erforderlich. Die übrigen Kreditoren haben sich etwas erhöht infolge größerer Materialbestellungen, welche durch die stärkere Be⸗ schäftigung bedingt wurden. Im neuen Geschäftsjahr ist der Be⸗ schäftigungegrad gut. Aufträge liegen noch für längere Zeit vor. Der Reingewinn einschließlich Vortrag beträgt 73 185 RN. Dem Reserve⸗ fonde werden zugewendet 10 000 RM. Für Gewinnanteile von je 4 RM für jede Aktie und jeden Genußschein werden benötigt 24 000. Reichsmark, für Delkredere 8499 RM, für Belohnungen und Wohl⸗ fahrtszwecke 3000 RM. Auf neue Rechnung vorzutragen sind 27 686 Reichsmark.

Nach dem Bericht der Hypothekenbank in Ham⸗ burg für 1927 ergibt der Abschluß des Berichtsjahrs 1927 mit Ein⸗

rechnung eines Gewinnvortrags aus dem Vorjahre von 37 964 RM

Si. bis 0,40 ℳ, Weizengrieß 0,44 ½ bis 0,47 ℳ, Hartgrieß 0,47 bis 0,50 70 % Weizenmehl 0,34 ½ bis 0,40 ℳ, Weizenauszugmehl 0,42 vis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,66 bis 0,76 ℳ, Sveiseerbten kleine 0,52 bis 0,55 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,38 bis 0,42 Langbohnen, handverl., ausl. 0,50 bis 0,61 ℳ, Linsen, kleine, neue 0,3 bis 0,54 Linsen, mittel, neue 0,60 bis 0,76 ℳ, Linsen große, neue 0,78 bis 1,10 ℳ, Kartonelmehl 0,53 bis 0,60 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 0,94 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln 0,60 bis 0,80 ℳ. Eiernudeln 0,92 bis 1,44 Bruchreis 0,35 bis 0,39 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafetreis 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,70 bis 0,82 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,74 bis 0,76 getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 0,70 bis 0,72 ℳ, entsteinte Pllaumen 80/85 in DOriginalkisten packungen 0,76 bis 0,80 ℳ, Kalif Pflaumen 40/50 in Original kistenpackungen 0,84 bis 0,88 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼l Kiste 0,94 bis 1,32 ℳ, Sultaninen Caraburnu t Kisten 1,22 bis 1,90 Korinthen choice 1,30 bis 1,34 ℳ, Mandeln, süße Barr 3.2 bis 4,36 ℳ, Mandeln, bittere Bart 3,55 bis 4,56 ℳ, Zim (Kassia) 2,20 bis 2,50 ℳ, Kümmel, holl. 1,00 bis 1,66 ℳ, schwarzer Pfeffer Singavore 4,30 bis 4,70 weißer Pfeffer Singapore 6,15 bis 6,70 ℳ, Rohkaffee Brasil 3,78 dis 4,44 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,44 bis 6,50 ℳ, Röstkaffee, Braäsil 4,70 bis 5,60 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika 5,60 bis 8,40 ℳ, Röstgetreide, lose 0,39 bis 0,52 ℳ, Kakao, stark entöl 1,80 bis 2,20 Kakao, leicht entölt 2,40 bis 3,80 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 6,50 bis 8,30 Tee, indisch, gepackt 8,74 bis 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 0,57 ½ bis 0 60 ℳ, Inlandeszucker, Raffinade 0,60 bis 0,64 Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kunst⸗ honig 0,62 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, m Eimern 0,53 bis 0,75 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Erd⸗ beer, Eintrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 0,73 bis 0,80 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,75 bis 0,85 ℳ, Steinsal; in Säcken 0,06 bis 0,08 Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,1 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,48 bis 1,53 ℳ, Bratenschmal in Kübeln 1,49 bis 1,54 ℳ, Purelard in Tierces 1,45 bis 1,48 ℳ, Purelard in Kisten 1,45 ½ bis 1,49 ℳ, Speisetalg, gepackt 1.12 bis 40 Margarine, Handelsware 1 1,38 ℳ, II 1,26 bis 1,32 ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,64 bis 1,68 ℳ, I11 1,38 bis 1,42 ℳ,. Molkereibutter la in Fässern 3,62 bis 3,68 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 3,76 bis 3,82 ℳ, Molkereibutter IIa in Fässern 3,44 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter I11 2 in Packungen 3,58 bis 3,70 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 3,84 bis 3,92 Aus⸗ landsbutter in Packungen 3,98 bis 4,06 ℳ, Corned beef 12/6 1bs. ver Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl. ger. 8/10 12/14 2,10 bis 2,30 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,20 bis 1,60 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,10 bis 1,20 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2 10 ℳ, echter Holländer 40 % 2,06 bis 2,16 ℳ, echter Edamer 40 % 2,10 bis 2,20 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 3,40 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,50 bis 24,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Der Verbraucherpreis wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 13. d. M. offiziell für gute Sorten mit 2,60 bis 3,60 ℳ, für feinste Sorten bis 4,60 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

für guten gerösteten Karfee