In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Großtraftw. Mann⸗ berechnung. heim Kohlenw. † 6
Preuß. Hyp.⸗B. Gold Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Kom. 27 S. 4, uk. 32 .5. 2 Ser. 3— 19 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) do. do. do. 27S. 5,32 .3.9 6 ECöö1“ Ser. 20 ohne Ant.⸗Sch... 1.1.7 5 b G Preuß. Piandbr. Gld IEEöö“ Ser. 21
Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 30, uk. 91† 6 1.1.7 90 G
2*2*2*8g8*gn
2
829SSIca H— PöPeröeräe
— —
Basalt Goldanlethe.] 8]† 1.1.7 107,75 B 108 B F1. 1.Rg⸗A.² 71 8 n El er und ren 2 faatsan 822 GPf. d. Di. Hypbl. †.3ℳ p. St. 81b G do. do. E. 37, ut.b. 29 8 1 ¹ do. Komm.⸗Obl. (4 8 1924 unl. 30° 7 1.1.7 1826 11826 Kur- u. Neum.Rgg.“ 8 8 8 2 . — E. 39. uk. b. 31 1. do do. Em. 2 “ 1.1.7 I Landsbg.a. W. RNgg.⸗ 4. G 21 f M g d 16 8 ld. Kom. S. 6, uf. 32 4. . do. E. 40, uk. b. 31 4. 04b Preut. Bodkr.⸗Bk. Ser. 3 29 “ 1“ “ Landschaftl. Centr.⸗ 1 B 3 8 do. do. S. 7, uk. b. 31 K2 1,25 G . do. E. 38, uk. b. 30 %* 8*½ do. do do. 8 Ser. 30 55 0 insb aaeeneie⸗ 4. 42 4⸗ ag. — — eenen — 8 Evvrn nn “ 4. 5 G 1 2 8 Ser n 8 hne Zinsberechnung 8 do. 8 4. ET 2 e vp. B. G. R. 2, tg. 32 4. V1 . do. E. 47, uk. b. 34 11 h do. do. er. 3 ( - jeweils Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ 5 h Frankf. Pfobrb. Gd.⸗ . do. E. 46, uk. h. 33 88 76 b G öbmn (ab 1. 1. Sn * EIr e“ 6. 2 8 1. Unterjuchungslachen — 8 9 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Pfbr. Em. 3, rz. 30 . do. E. 42, uf. b. 32 4.10 93 G b 2 do. do. 38 . Mannh. Kohlw A29 † 6 1. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. 5 5 Süeezwühten. do do. Em.10,18,39 ddo. Em. 58,7.29) 6 14. do. do. ngen 2t. verg deb Se. b 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „. do. do. E. 7, rz. ab 32 . do. E. 45, uk. b.32 8 do. do. 8 Zem. 04, rö. 32 8 S Krd. Roggw.⸗Pf.⸗ 11.7 4. Verlosun Wertpapieren. 9. Bankausweise do. do. E. 8, uk. b. 33. Jö. do. Em. 44 b. Central⸗Bodentredit Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Mecklenb.⸗Schwer. g. ec. von er 1 U 4 4 8 1 2 8 10. Verschi 9 . “ B 8 97, 6,05,5 G I 21 . 85,5 G Roge ve. 1 5. E“ Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den ee l reee-ashh X“ 11. Prib ee 8n1“ 4, o. do. Em. 43 (Lig. 91, 96, 01, 06, 08, 12] 6, po. do. 96S. 2u. begn u. IIIu. .1-5 un 1 Kolonialgese aften. . ge 9, uk. b. 32 Lig. mm.⸗ 09. , . do. 05-13S. 5-8 †4 ½2u. . „ 9 ⸗Kom. . Gotha Grundkr. GPf G—Pf. 48 däPr. Pfdbrb. f. St. do. do. do. v. 1920 —,— † unverloste St. Neiße Kohlenw.⸗A. i ũ dbacheg den 89, veric. 108460 I“ 8ö8 v. 1922 — Uugsburg⸗Nürnb. ——— ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚4 do. do. Goldm. Pf. do. do. E. 18, ui. b. 52 6 do Pfandbr.⸗Bk. gleinb.⸗Obl. 12,5 G Maschfbr. 18.13.32 7 894b 6 6 Gold⸗Kom. Em.]2 „übr. 8 18 8 8 1.4.10 99 6 G 8 . b — eeeg x2 1-12] 4,5 b G Baotsch. Feeele 71,255 n 2 staatl. Krd. A. FE — 8 1“ 1921, sichergest. koggenw.⸗Anl.* 2. des Hypothekenbriefes über die im und IVb Nr. 450691 über 27,50 GM [878201 Oeffentliche Zustellun Christian Grimm, früher in Swin Ahbt. 5, 5a, uk. b. 31 1.4.10 99 b G Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 83 8 do. do. do. Em. 15 —,— do. 1922, 1. Ausg. Ostor. Wt. Kohl 2 A f B st⸗ — 1 üb 1 s Gan. e. sun 8. — sannten“ A ralls. W“ 1120 992 “ ar: N6“ üan. 5 ne 1 88 88 8. ble † . U gebote, erlust Grundbuche von Lübeck, St. Lorenz, Blatt bezw. 28,75 GM, Gruppe la bis IVa Es klagen unter dem Aktenzeichen: münde, jetzt unbekannten Aufenthalts. de do. Goldm. P I“ F.S, .S. ar20 .1. Rhein. Hwoch enzam Her h, Bergmann “ d. “ vecie d Fundsachen Zu⸗ 1540 in Abt. IIl unter Nr. 2 für den Nr. 14936 — 37, 34629 — 32 über je 100 1. 4. R. 3⁄27. Der Arbeiter Berthold 18. 4. R. 648/26. Die Frau Rosamunde “ 2. 8 . S. 6 4. —, 1 86— 95, 09, 11, rz. „ Roggen⸗ 8 2 . 4 5 8z⸗ f ioni j j erli 8 8 sh 125 898, dn da. S 3 ut,2 “ “ 8vvb“ In 2* Antragsteller zu 2 zu Lasten des Grund⸗ bezw. 105 bezw. 110 bezw. 115 GM, Prütz in Stettin, Pionierstraße 40 bei Gerstmeier, geb. Köppke, in Berlin, . do. do. A. 7(Liq.⸗ Pf.) v. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.491Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkrd.⸗Bk. .. do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 Hamb Hyp⸗V. Gold⸗ Hyp Pfd. E. A, ut. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 81 do. do. Em. M (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. IL.(Lig.⸗ Psdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ¼. Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗
burger Hyp.⸗Banksf.
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1—6. uk. 92 do. R. 98. uk. 32 do. R. 12. uk. 32 do. R. 9. uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Landwtsch. Pfobrbk. ;d. HpPf. R. 10. Pr. Pfandbr.⸗Be.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipe Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pj. Em. 3, rz. ab 30
. Em. 5, tilgb. ab29
. Em. 11, rz. ab 33.
). Em. 6, rz. ab 32 d. Em. 9, rz. ab 33 . Em. 2, tilgb. ab29
. Em. 7 (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anreilsch. z. 4 % Liq.⸗
G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. ff.
do. Gld⸗K. E. 4, 1z. 30 do. do. Em. 8, rz. 33 Meckl. Hyp. uWechf.⸗ Btk. Gd. Pf. E. 2, u 29 do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 5, uk. b. 31 dy. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf. y. Ant.⸗Sch. Anteitsch.4 ¶ Lig. G
Pf. Mckl. Hyp. u. Wbft.
do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. dy. E. 6. uf. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. D GHyp. Pf. S. 1, uk32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 9, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 19,uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.21 do. do. R. ), uk. 30.6.82 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 dv. do. R 1. uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. N. 1, uk. 90.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 ). Em. 6, rz. ab 31
. Em. 7, rz. ab 31
.. Em. 14, rz. ab 33
.. Em. 3, rz. ab 81
. E. 12, uk. 30.6.32
. E. 13, uk. 1.1.33
b. E. 11, uk. 1.1.33
.. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 39 do. do. Em. 9. rz. 91 do. E. 10, uk. 1.1.33 Preuß. Bodkr. Hold⸗ Pf. Em. 3. rz. ab 30. do. do. E. 9, rz. ab 28 do. do. E. 9. uk. b. 91 do. dö. E. 10, 1z. 2532 do. do. E. 12. uk. b. 32 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. G. 4, uk30 do. do. do. E. 9, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E. 19, nf91 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab 30 do. do. 27, rz. ab 39, 1. K. 1.10.28
do. do. 26, kdb. ab31 do. do. 27. 1db. ab32 do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 20 Ausg. 2 (Lig. Pf.)o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.
GPf. d. Pr. C. Bodkr. ff.
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 90 do. uk. b. 30
1. do. 27, uk. b. 33
i. K. 1. 10. 28.
do. 26, nk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 o. do. 25 S. 2, uk. 30
f. 3ℳ p. St. 72,75 eb G 1.4 10 [105,5 G
1.10 —,— 6
³ S Se
S —,8Z—
22 839—
8
88 ̊025̃S 28
222OOgUSNͤNII;SSR 00 2
öq2öögüögöggnn EEESEEEEEETE111
— ‿
— — ₰
8
5 802825 58S”
5595
— & 2
8888888
— —,.— 8
228ö828INSSGN GUN. ————O'—Ogg —Vö2öqüögSAöSöögnegnn 28=2222222ö-ö2A
„[+H2DSSUSSE
& 82
8.—8.—
8
.q22gAöIöSISS. 2 8
- 1
2
2övSö=eSüöäeeeeseseesnn „¶a 2
2 ☛Æ 2 2S2ISSUUg EETEETEEEE1
22=g — 2
Eegn
E,,.“ g”éq*ASA2gSggnn 28-ö5ö-önöSöSS’
do. do. S. 9, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 o. do. 27 S11, uk. 32
, do. 26 S. b uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 91 do. do. 26 S. 7 uk. 31 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27. S. 10 (Lia. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.
4 8
GPs. d. Pr. Hyp.⸗Bk. ff.
do. RMdo. 26 Sl ukg1 do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 248. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31
—2 — —Z— £ R
Sseeggege; —VNöꝛꝛ=
do. do. do. 26S. 3,32
. do. S. 4,42 uk. 29 ). do. S. 6 rz. abs1 .. do. S. 8, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. 32 ), do. S. 7, uk. 31 . do. S. 9, uk. 31 . do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1 rz. ab29 do. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za ½ Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. u80 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S.4 uk. 30 do. do. 20 S. 6, uk. b. 31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29% Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., 1. Prß. Pfbr. Bk. 1-9, uf. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. G uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 b. do. R. 9 uk. 30 .. do. R. 4 uk. 29 . do. R. 5 uk. 31 ö. do. R. 8 uk. 31 b. do. R. 10 nk. 32 ). do. R. 11 uk. 32 .. do. R. 1, 2 uk. 30 do. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Antetlsch. z. 4 ½ % Lig.⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. ff. Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 81 do. Em. 12, rz. ab 93 do. Em. 7, rz. ab 92 do. Em. 11, rz. ab38 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ½6 Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb. sf.4 do. Gld. K. E. 4 uk. 30 do. do. E. 13, rz. 39 do. do. G. 6. uk. 31 do. do. E. 8, uk. b. 32 Stldd. Bodkr. Gold⸗ Pidbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Ligq.⸗ Pfdbhr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ½ Liq. G Pf. dSüdd Bodkrdb. . Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., ro. 29 do. do. S. 1 u, 1z. 31 do. do. S. ö, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. h. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4, ut30 do. do. do. S. 6, nk. b.32 do. do. do. S. 8, uk. b. 322 7 do. do. do. S11, uk. b92 6 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, nk. b 30⁄10 do. Em. 6, uk. b. 31⁄110 do. Em. 3, uk. b. 29h 8 do. Em. 9, uk. b. 30 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 12 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. E. 14 uk. b. 1.7.32 do. Em. 7 uf. 31.9.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob.⸗Pf. do. Gd.«K. E. 4,uk 29 do. do. E. 9, rz. 32 do. do. C. 18 unk. 92
=SSB222g=gg=S
vrrüüüere q
EüEzzeses
86 B 60,3 b 6
97,25 G 97,3 G 98 G 92 b G 93,5 G 91 G
b — 2V2 - I22ꝰöFÖ 8 8 8S8 886
vöeeeeesn —
81 b B 44,75 b G 96 G6
97G 92 G 90 G
98 G 94 B 89 G
— ₰ 2
— —½
——S=NR S*S”*g — — 2 — S6
= 59
s
—,—— —öqZ ½
—
2œ2SᷣGSᷣSA
. 5 2828
ööeögÖSS’ 222”
vgrörrürraser — 1
1̃ S
—2ö=-öSö-SxöSS=gIög=SöIögöS ½
☛α S
SüPöegEseeseeneE —έ½
182GUOgn=—SqSSs J2 vüöereeeeeseeeneönnn
S
Answertungsberechtigte Pfandbriese u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.9.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein lieferbar.
Bayerische Hyp. n. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (9 ½ 9 Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1, 2 do. do. do. Ser. 9 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Ser. 2— 26 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1929 † Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Ser. 43, 44, 46 — 52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gothaer Grundkredit ⸗Bank Komm.⸗Obl. Em. 1 do. do. do. v. 1923 † Hamburger Hyp.⸗Bank Ser. 141 bis 690 (4 +), Ser. 1-190, Ser. 301 — 330 (2 ½ 2²) —,— 6 do. do. do. Ser. 691 — 730 1 b G do. do. do. Ser. 731 — 2430 0,35 G ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-1631,9 G o. do. Komm.⸗Obl. Ser. ]1 —,— Sesrnc. Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1— 20 u. 27112,45 b G do. do. Ser. 26 u. 298 .. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 do. Ser. 17 — 24 do. Ser. 26— 29 . do. Ser. 32—37 do. do. do. Ser. 39—42 Mecklbg. Hyp.⸗ n. Wechs.⸗Bank rvomm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. Ser. 1-4 Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17 do. do. Präm.⸗Pfdbr. do. do. Pfdbr. Em. 19 do. do. do. Em. 19 do. do. do. Em. 20. do. Komm.⸗Obl. 9 do. do. na Mitteldeutsche Bodenkredit Ser. 1—4, 6, 7116,5 G
do. do. Grundrent. S. 2 u. 3812,6 G
8
bis 31. 12. 1896, v. 1919, 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. Komm.⸗Obl. Ser. 1
Ser. 2 Ser. 3
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
† Westdeutsche BVodenkredit⸗Anst. Ser. 1 — 10/ 14,15 b G Ser. 12 —,— Ser. 131 —,— 4 Em. 2 † —,—
do. do. do. do. do. do.
do. do. Komm. Obl.
do. do. do.
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 —,— do. Schiffspfandbr.⸗Gk. Ausg. 11 —,—
do. do. do. do. do. do.
Schuldverschreibungen.
Ausg. 20 —,— Ausg. 3. Sk;ü-s
*
2) Banken.
Mit Zinsberechnung.
Zuckerkred. Gold 1-4] 6] 1.4.10 B7,5 G
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.29 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Jult für das ganze Kalenderjahr).
Bank elektr. Werte, fr. 4 Berl. El.⸗W. 29708 kv.) u. 01, 06, 08, 1911, rz. 3214 versch
Dt. Anstedl.⸗Bk. v. 02,05 14 1.
* ) 0)
1.1.7
6 b
241 6
7
7886
) Industrie.
Mit Zinsberechnung.
Concordia Vergb. RM⸗A. 26, uk. 30 Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 91 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W. RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Jahlberg, List & Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗A. 27, uk. 39 Hambg. Eleltr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26. uk. 31 Fried. KruppGld. 8 24 R. Au. 68, r3. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Mess. NRM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 10926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 22, nf. 88 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 92 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 392 Natronzellstoff KRM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926 uk. 32 Neckar Alt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, uk. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold. rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uf. 32 Schiw.⸗Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5 rz. 278 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing. rz. 298 do. Ag. 7 rz. 31 do. Ag. 4, rz. 26 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 * + Zufatz Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 22, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlRM⸗A B zeueman,Opt.S do. RM⸗A. S. 26 uk. 32 c. Optsch.
1.4.10 131 b 1.4.101118 G
1.1.7 96,8b
1.90.9 [102,1 b 1.0.9 102,98 G
1.1.7 31,75 b
1.1.7 94,25 b 1.4.10 97,25 G 1.1.7 95,4 G
1.1.7 96,75 B 1.1.7 90,75 G
1.9.1191,5 b G 1.4.10 91,5 b G
1.1.7 95 b G
1.1.7
e 6 888 8
Verkehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 28 % verzinslich, zahlbar jeweils am
1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 96, 98, 00, 02, rz. 92 do. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851,99 1I1,041 V, rz92 9 ½ Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911 1913.. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 94 kv. 95,08,06,09, rz. 32 3 ¾ Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4. rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 00, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büch. 02. rz. 92 Nordd. Lloyd 1985, 19894,01.02,09, rz. 832 Westl. Verl. Vorortb.
Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912. rz. 1992. Constantin d. Gr. 03,06,14, 1z. 1932 Dr.⸗Atlanr. Tel 02, 09,10 2. b, 12, rz. 32 DeutscheCont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do. 92 98 05. 18, rz. 1932
Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleyh. u Kabl2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. LichtnKraft 1900,04,14, r3. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, 1z. 32 Felt. uGnilleaume 1906,098, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 92 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 92 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Klöckner W. 26,rz92 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 99, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1909, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919.
do. 95, 04, rz. 32 4 ¹
Leonhard Braunk. 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgruber919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Ei 961392 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902. 07. rz. 82 do. do. 19, rz. D. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix B9 b07, 1692 do. 1919 do. Braunk. 1913, rlckz. 32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 52 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw12, rz92 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, ra. 52 Sachsen Gewerksch. 1920 88 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 93, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldh. 07 rückz. 92
Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 90i K. 1.11.29 8
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
Inländische.
Anh. Roggw. A. 1222
Bd. Ld. Elett. Kohler do. do.
Bk. f. Goldkr. Wetm. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗
Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Rogg. Kom.* Breslau -Fürstenst.
Grub. Kohlenw † Deutsche Komm
Kohle 23 Aus 8 † do. do. Rogg. 28 A. 1 Dt. Landeskultur⸗
Roaggen V“
do. do. do. *
Dtsch. Wohnstatten
Feingold Reihel: Deutsche Zuckerbank
Zuckerw.⸗Anl. *
Dresd. Rogg.⸗A. 23*
Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw †
Ev. Landesl. Anhalt
Roggenw.⸗Anl.*
do. do. 8 Frankz. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ¹
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-9* do. do Reihe 4-6*
Görlitzer Steint. †
Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl.
do. do.
88% 6 36 12,9b G
89,6 G
2,4 G 10,5b
8,4 G
11,5 G 8,9 G
10,7 G 2,4 G 18 G
10,5 G 10,25 b
8,2 G
18,1 b G
9,17 G
4,35 b G
9,50 G
1526 15,05 G
Gld.⸗Kom. Em. 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 152 do. do. R. 11-14,16 ¹ do. do. Gd.⸗K. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, N. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* IW ev. Kirche oggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K. Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 23* do. Ldsch. Roggen⸗ Zwickau Steink. 23 † Ausg. Fb
Danzig. Roggrent.⸗
1
¹ Seit 1. 4. 19.
sindet gegenwärtig
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14*
Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 do. ber Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 976 Egyptischegar.i. L. do. priv. i. Frs.]? do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb.7 Griech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-84. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 9% Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire
. 5 % abg. . 1904 4 Gin ℳ .. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in H do. 19898 in £ Oest. St.⸗Schatz 14
do. do. 1914* do. am. Eb⸗A. ℳ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. ⁵ do. do. 200 „ dd. 1000 Guld G** do. 200 Guld G ** do. Kronenr. *, do. kv. R. in K.* do. do. in K. do. Silb. in fl* do. Papierr.in fl ²* Portug. 9. Spez. f.
do. 13 nkv. 24 ²* . 89 äuß. i. ℳ 16
. 1890 in ℳ ¹6
. do. m. Talonff.
L. 1891 in ℳ 16
. 1894 in ℳ ¹⁶
. do. m. Talon
. 1896 in ℳ ¹³ . do. m. Talon
.. 1898 in ℳ * ). do. m. Talon
. konv. in ℳ 14
.. 1905 in ℳ 4 1908 in ℳ 4⁴
do. 1910 in ℳ ¹8 Schwed. St.⸗A. 99 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 1.ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12
do⸗
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anlꝛo do. Bgd. E.⸗A. 128 do. do. Ser. 22¹ do. tons. A. 1890* do, unif. 09,06²*
1 Ausländische.
Briefe S. A. 8 Shaa 7,6 G 1 7,6 G † ℳ für 1 Tonne. * ℳ sür 1 1 1½1 . 1 g. ⁷ ℳ f. 1 Ei
Ausländische feswerzinsl. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
5 1. 9. 9. 1. 10. 10. 1. 1. 0 1.. 9 ¹0 1. 9. 25. ¹⁴ 1. 10. 25. 17 1./14. 1. 28. ¹*¹ 2. 1. 28. ¹* 1. 3. 28. ²* 1. 5. 29.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanlei eine amtliche Preisfestsetz⸗
5 do. Invest. 14 9)5 do. Land. 99 in K 4 ½ do. do. 02 m. T. i. K 4 ½ do. do. 95 m. T. i. K 4
—
SöSSrrrrreeszssese-n PEse’esenen
2-ö-qS22göAögögAöügSSS
—* S D0 0
Lexit. Anl. 99 5 %ff. Z.si. K. 1,7.14
angem. St. 2† 4
Rumän. 03 m. T. 2² 5
Füceerdees ’
8α
—
aAnueeeeenneenceAeeneeneneneöeneene, EEEEEEE.
gSS=S=g
stellungen u. dergl.
87790]
Versicherungsschein Nr. 49862 des Herrn farrers Heinrich Kalthoff in Dortmund handengekommen. Wenn nicht binnen Monaten Emyspruch, wird Schein für aftlos erklärt.
Berlin, den 12. Januar 1928. Deutsche Lebensversicherung
für Wehrmachtangehörige und Beamte
Körperschaft des öffentlichen Rechts.
87789] Aufgebot (Feriensache). Die Firma Deutsche Gasolin⸗Aktien⸗ J Berlin⸗Schöneberg, Badensche traße 2, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen, am 10. November 1927 in Blütgent von der Firma Deutsche Gasolin⸗ ktiengesellschaft, Verkaufsbüro Stuttgart, zusgestellten, an eigene Order gestellten, zm 25. Februar 1928 in Stuttgart fälligen, zuf Joh. Staudenmayer in Fellbach ge⸗ ogenen und von diesem angenommenen Penmawechsels über 654 RM 91 Pfg., aahlbar bei der Girozentrale Stuttgart. eantragt. Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in m gem. §§ 1014, 1015, 223 Z.⸗P.⸗O. nuf Samstag, 15. September 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Saal 207, anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzumelden nd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2 Kraftloserklärung derselben erfolgen ird. Amtsgericht Stuttgart I.
[87788] Beschluß vom 9. Januar 1928.
Der Kaufmann Hans Lange in Zittau, Markt 11, hat das Aufgebot von zwei auf ihn in Zittau ausgestellten, mit dem Ukzeptvermerke „Hans Lange“ versehenen, mit dem Namen eines Ausstellers und einem Ausstellungsdatum nicht versehenen Wechseln an eigene Order über je 550 RM, sällig am 3. März und 10. März 1928, aahlbar bei der Dresdner Bank, Filiale Putau beantragt Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. August 1928. vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung derselben Urkunden erfolgen wird. .
Amtsgericht Zittau.
[87798] Aufgebot. “ Der Fischer Wilhelm e in Sen und die Frau Bertha Wachholz, geb.
enzke verw. Treptow, in Meyringen haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die am 6. November 1852 im Grundbuch von Köslin Feldmark, Band II Blatt Nr. 79 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Einwohner Michael Pomplun zu Labus und den Fischer Jacob Parnow zu Laase je zur Hälfte eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von 450,— Talern = 1350,— Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. August 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Nr. 9) anberaumten Aufgebots⸗ ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
“ Köslin, den 10. Januar
928.
187795] Aufgebot.
Der Arzt Dr. med. Joel in Lübeck, Königstraße 10, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Landau und Dr. Roeper in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 255 in Abt. III unter Nr. 5 für den Antragsteller zu Lasten des Grundstückes Königstraße 10 eingetragene Grundschuld von 5600 RM. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am 26. April 1928, 10 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird.
Lübeck, den 6. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
[877 94] Aufgebot.
1. Der Superintendent Paul Brehm in Lyck, vertreten durch den Rechtsanwalt Keßler in Bialla. Ostpr., 2. der Kolonial⸗ warenhändler Heinrich Friedrich Johann 8 Schröder in Lübeck, Meierstraße 45, haben das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ loserklärung: 1. der auf den Namen des Georg Paul Brehm, Pfarrer in
heerwisch lautenden, an den Ueberbringer auszahlbaren Lebensversicherungspolice Nr. 143754 der Deutschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck über 15000 ℳ,
stückes Reiferstraße 29 eingetragenen Hypo⸗ thek von 1500 ℳ. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Termine am 26. April 1928, 10 Uhr, anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lübeck, den 9. Januar 1928. Das Amtsgericht, Abteilung 6.
[87800] Aufgebot.
Die Witwe Metta Johanne Goshler, geb. Meier, in Blumenthal i. H., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Böning u. M. Dewers in Blumenthal i. H., hat beantragt, die Verschollenen: 1. Johann Meier, geb. am 21. Juli 1851, 2. Ger⸗ hard Hinrich Karl Meier, geb. am 25. No⸗ vember 1858, zuletzt wohnhaft in Schöne⸗ beck, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Lesum, den 17. Dezember 1927. [87791] Beschluß.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Justiz⸗ rats Adolf Löffler von Augsburg als Nachlaßverwalter des Nachlasses des am 23. 9. 1927 in Augsburg verstorbenen Kapellmeisters Hans Bauer von Gab⸗ lingen erläßt das Amtsgericht Augsburg folgendes Aufgebot: Die Nachlaßgläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine beim Amtsgericht Augsburg anzumelden. Den Gläubigern, welche sich nicht anmel⸗ den, wird als Rechtsnachteil angedroht, daß sie unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten und Pflichtteilsansprüchen,
Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt
zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aufgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Aufgebotstermin wird bestimmt auf: Mittwoch, den 7. März 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Augsburg, Zimmer 164 — Neubau. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. Augsburg, den 10. Januar 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.
[87793]
Ueber den Nachlaß des am 13. 4. 1927 mit dem Wohnsitz Berlin, Tieckstraße 29, verstorbenen Tierarztes Dr. Walter Sultze ist die Nachlaßverwaltung angeordnet worden. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Erich Karschny in Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 6 bestellt.
Berlin, den 11. Januar 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 111.
[87792] Aufgebot. —
Der Architekt Hans Wimmersberg in Köln Eifelstr. 33, hat als Erbe des am 25. Juli 1925 in Remagen verstorbenen Rentners Adolf Wimmersberg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Verstorbenen spätestens in dem auf den 5. April 1928, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal 2, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein
Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und
Auflagen sowie die Gläubiger, denen der
Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Sinzig, den 22. Dezember 1927. Preuß. Amtsgericht.
[87804]
Durch Ausschlußurteil vom 4. 1. 1928 sind: A. die unverzinslichen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs „E“ von 1924 Folge 1 Gruppe I b Nr. 523414 über 25 GM, Gruppe IIe Nr. 22758 über 10,50 GM, Gruppe IVe Nr. 22758 bis 59 über je 11,50 GM, Gruppe IIIb
Gruppe Ib bis IVb Nr. 63500 — 03 über je 25 bezw. 26,25 bezw. 27,50 bezw. 28,75 GM, Gruppe Ie bis IVo Nr. 15004 über 10 bezw. 10,50 bezw. 11 bezw. 11,50 GM, Gruppe Io bis IVeo Nr. 83189 — 191 über je 10 bezw. 10,50 bezw. 11 bezw. 11,50 GM; B. die Schatz⸗ anweisung des Deutschen Reichs Buchst. X.
Nr. 74257 über 5 Dollar, fällig am
15. April 1926, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Gen. II. 28. 26, den 6. 1. 1928.
[87802]
In der Aufgebotssache des Kontrolleurs J. Laffineur in Valenciennes (Nord), 12 Rue Albelde Pujol, hat das Amts⸗ gericht durch Ausschlußurteil vom 6. Ja⸗ nuar 1928 für Recht erkannt: Die Aktie Nr. 16483 der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dortmund über 1200 ℳ vom 10. November 1889 wird für kraftlos erklärt. — Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Dortmund, den 7. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
[87803]
Verkündet am 17. November 1927. Daz verlorengegangene Sparkassenbuch Nr. 28 365 der Sparkasse des Kreises Ahrweiler zu Ahrweiler wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Sinzig.
[87806] ““ Durch Ausschlußurteil vom 10. Januar 1928 ist der am 5. August 1926 fällig gewesene Wechsel üher 363,75 Reichsmark, der von der Firma L. G. Franck in Alt⸗ damm auf den Namen Gustav Höppner in Altdamm gezogen und von diesem an⸗ genommen worden und an sie indossiert ist, für kraftlos erkärt worden. Altdamm, den 10. Januar 1928. Amtsgericht.
[87805]
Durch Ausschlußurteil ist der von der Wanda Moikonski, Berlin⸗Schöneberg, ausgestellte, von Leo Moschkowitz in Berlin⸗Schöneberg, Akazienstraße 30, an⸗ genommene an die Antragstellerin Germania Linoleum⸗Werke A. G. in Bietigsheim bei Stuttgart begebene, am 1. August 1926 fällige Wechsel vom 10. Mai 1926 über 100 RM für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Schöneberg, den 29. Ok⸗ tober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 112, 26.
[878099
Durch Ausschlußurteil ist der Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 11 Blatt 664 in Abt. III unter Nr. 15 für die Aristides Grundstücksgesellschaft m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann Hugo Goldstein in Berlin W., Kaiser⸗ Allee 20, eingetragene Grundschuld in Höhe von 10 000 Reichsmark für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Schöneberg, 24. Oktober 1927. Das Amtsgericht, Abt. 9. 9. E. 144. 26.
1829166 Durch vböö ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 109 Blatt 3528 in Abt. III unter Nr. 2 für die Antrag⸗ stellerin Terraingesellschaft Groß Berlin G. m. b. H. in Berlin, Charlottenstraße 46, eingetragene Hypothek in Höhe von noch 27 055,77 ℳ für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, den 24. Ok⸗ tober 1927. Das Amtsgericht, Abt. 9. 9. F. 139. 26.
[87807]
Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1928 sind 1. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 2456 Abt. III Nr. 10 für den Fischräucherer Matthias Christoph Langloh in Schlutup zu Lasten des Grundstücks Marlesgrube Nr 62 eingetragene Teil⸗ hypothek von 1000 ℳ für kraftlos er⸗ klärt; 2. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lübeck innere Stadt, Blatt 3074 in Abt. III unter Nr. 1 für die Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck zu Lasten des Grundstücks Untertrave Nr. 86 eingetragene Hypothek von 5760 ℳ für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 10. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
[87808]
Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Travemünde, Blatt 462 in Abteilung III unter Nr. 3 zu Lasten des Grundstücks Kurgartenstraße 129 a für die Aktienbierbrauerei in Lübeck einge⸗ tragene Hypothek von 4000 ℳ für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 10. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Dargusch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. frge in Stettin, gegen seine Ehefrau Luise Prütz, geb. Spohr, früher in Stettin, Lastadie 14 bei Gastwirt Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts. 2. 4. R. 3/28. Die Frau Helene Romen, eb. Kaminski, in Ahlbeck⸗Seebad, Kaiser⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stange in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Romen, früher in Ahlbeck⸗Seebad, jetzt unbekannten Aufenthalts. 3. 4. R. 17/27. Die Frau rieda Behm, geb. Otto, in Naugard, kleine Serstase 13 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagel in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Fisch⸗ händler — Behm, früher in Stettin, Blumenstraße 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. 4. 4. R. 34/⁄27. Die Frau Char⸗ lotte Blessin, geb. Pape, in Swinemünde, Grenzstraße 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hartrodt in Stettin, gegen ihren EChemann, den Kaufmann Franz Blessin, früher in Stettin⸗Grabow, Kronenstraße 38, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. 5. 4. R. 392/27. Die Frau Erna Trebeß, geb. Manzke, in Stettin, Barnim⸗ straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Walter in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Paul Trebeß, früher in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts. 6. 4. R. 471/27. Die Frau Wilhelmine Bethke, geb. Jaeckel, in Berlin, Willibald⸗ Alexis⸗Straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wunderlich in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kutscher Friedrich Bethke, früher in Reckow bei Kolbatz, Kreis Greifenhagen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. 7. 4. R. 510/27. Die Frau Marie Völkner, geb. Klöhn, in Stettin, Arndtstraße 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frymark in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Tischler Gustav Völkner, früher in Stettin, Führstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts. 8. 4. R. 516/27. Die Frau Meta Kostuchowski, geb. Plathe, in Stettentin, Kreis Stolp, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hanff in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Kostuchowsfki, früher in Stutthof bei Altdamm, jetzt unbekannten Aufenthalts. 9. 4. R. 588/27. Die Frau Ida Wolff, geb. Hermann, verwitwete Schwirtz, in Scholwin, Kreis Randow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Appelbaum in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kutscher Wilhelm Wolff, früher in Scholwin, Kreis Randow, jetzt unbekannten Aufenthalts. 10. 4. R. 604/27. Die Frau Marie Kuschel, geb. Müller, in Stettin, Albertstraße 14a, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Justizrat Jacob⸗ sohn in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Tischler Albert Kuschel, früher in Stettin, Albertstraße 4a, jetzt unbekannten Aufenthalts. 11. 4. R. 619/27. Die Frau Viktoria Seubert, geb. Kiehn, in Stettin, Giesebrechtstraße 14, roze hbevollmãͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Marcuse in Stettin, gegen ihren Ehemann, den praktischen Arzt Dr. Hermann Seuberr, früher in Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. 12. 4. R. 627/27. Die Frau Else Krüger, geb. Arndt, in Gr. Justin, Kreis Cammin i. Pomm., Prozeßbevohlmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Erwin Bade in Stettin, gegen ihren Ehemann, den See⸗ mann Robert Krüger, früher in Gr. Justin, Kreis Cammin i. Pomm, jetzt unbekannten Aufenthalts. 13. 4. R. 630/27. Die Frau Erna Krüger, geb. Kowitz, in Danzig, Petershagen 35, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hecht in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Land⸗ wirt Walter Krüger, früher in Daber, Kreis Randow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. 14. 4. R. 638/27. Die Frau Rasch, geb. Andres, in Stettin,
enossenschaftsinsel, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Möller in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Chemiker Felir Rasch, früher in Stettin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. 15. 4. R. 644/27. Die Frau Hedwig Monhaupt, geb. Thomas, in Groß Schönfeld, Kreis Greifenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jacobsohn in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Musiker Albert Monhaupt, früher in Groß Schönfeld, Kreis Greifenhagen, jett unbekannten Aufenthalts. 16. 4. R. 667/27. Die Frau Frieda Henseling, geb. Moldenhauer, in Bahn i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schierholt II. in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Henseling, früher in Salvey⸗Mühle III, Kreis Randow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. 17. 4. R. 672/27. Die Frau Auguste Grimm, geb. Stellmacher, in Swinemünde, Fischerstraße 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiß in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Heizer
9. März 1928, vormittags 9 ¾¼
Fürbringerstraße 38 bei Langer, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Appel⸗ baum in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Johannes Gerstmeter, früher in Stettin, Kronprinzenstraße 23 bei Riestow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, zu 1 bis 17 auf Ehescheidung, zu 18 auf Nichtigkeits⸗ erklärung der Ehe bezw. Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, auf den 14. März 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 23, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 11. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[87827] Oeffentliche Zustellung. Die am 7. Oktober 1927 geborene Elisabeth Hedwig Schöber in Zinkwitz, vertreten durch den Amtsvormun Schmidt in Münsterberg, Schles., klagt gegen den Schweizer Emil Karl Böhm, früher in Groß Nossen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, der Klä⸗ gerin von ihrer Geburt an bis zur “ endung ihres 16. Lebensjahres al Unterhaltsrente eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 20 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig⸗ werdenden am Ersten jedes Monats, zu aahlen sowie ihm die Kosten des Rechts⸗ Freits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Münsterberg, Schles., 8 den
ihr, geladen. Münsterberg, den 19. Dezember 1927. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[87826) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Reiß in Landeshut, Schles., Prozeßbevollmächtigter: Instiz⸗ rat Mandowski und Rechtsanwalt Dr. Süpke, ebenda, klagt gegen den Dr. Erwin Mantel, früher in Saarau, S * unter der Behauptung, daß 8
8
Schuldner ihr aus einem Wechsel vont 15. Mai 1927 als Akzeptant 418,40 R schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 418,4 Reichsmark nebst 2 % Zinsen übet Reichsbankbiskont seit dem 16. August 1927 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das “ t in Landes⸗ hut, Schles., auf den G. März 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Landeshut, den 9. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[87493] Oeffentliche Zustellung.
In der Sache Adolf Pflanz, z. Zt. er⸗ werbsloser Kaufmann, Augsburg, Obere Maximilianstraße B 27/III, bei Herrn Speiser, gegen Konrad Imhof, Chemi⸗ graph. Nürnberg, Bleichstraße 18/III, bei Direktor H. Schmitt, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe, wird der Beklagte hiermit zur Fortsetzung der münd, lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 13. April 1928, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal 358, vor das Amtsgericht Nürnberg, Justizgebäude an der Fürther Straße, Haus Nr. 110, II. Stock, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 10. Januar 1928 bewilligt.
Nürnberg, den 11. Januar 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(Unterschrift), O⸗Sekr.
[87829] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johannes Oehl⸗
sclager zu Rostock, Kröpeliner Str. 17, vöe Rechtsanwalt Weidt in Rostock, klagt gegen den Friedrich Stein, z. Zt. unbe⸗ annten Aufenthalts, früher in Warne⸗ münde, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm als Restbetrag für am 2021. Juni 1927 gelieferte Schuhe 37,75 RM schuldet, mit dem Antrag, den Beklagten v zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 37,75 Reichs⸗ mark nebst 6 % Jahreszinsen seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen und das Urteil, event, gegen Sicherheitsleistung, für voll⸗ strechbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock 8 6. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Rostock, den 9. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.