Würzb q [87730] Ueber das esuescen des Kaufmanns ans Wilhelm in ürsburg. Fechen⸗ Feraf. 2 p., Inhaber der Firma
Gebr. Wilhelm, Herren⸗, Knaben⸗Maß⸗
konfektionsgeschäft, daselbst, Schönborn⸗
straße 5, wurde unter Heutigem, vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr.
Adler in Würzburg. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 8. 1928.
Anmeldefrist bis fum 8. Februar 1928.
Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗
walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗
schusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der
Konk.⸗Ordnung bezeichneten Fragen
Samstag, den 4. Februar 1928, vor⸗
mittags 9 ¼ Uhr Allgemeiner Prü⸗
funastermin am ““ 22. Februar
1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗
zimmer Nr. 70/I des Justizgebäudes. Würzburg, den 12. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Arnstadt. [87731] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Klara gesch. Schoppan, geb. Nagel, in Arnstadt wird mangels Masse eingestellt. 1 Arnstadt, den 12. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht. Bad Kissingen. [87732] Das Amtsgericht Kissingen hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Wirtschaftspächterseheleute Valentin und Kunigunde Kolb von Bad Kissingen zur Anhörung der Gläubiger über den An⸗ trag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 28. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, des Amtsgerichts Kissingen bestimmt. Zu dieser Ver⸗ sammlung werden die Beteiligten hier⸗ mit geladen. Für den Fall der Ein⸗ stellung des Verfahrens ist dieser Ter⸗ min zuͤgleich zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Festsetzung der Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters bestimmt. Bad Kissingen, den 12. Jannar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen. Bad Oeynhausen. [87735] In dem u“ über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Salzwedel zu Bad Oeynhausen, Her⸗ forder Straße 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Februar 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, bestimmt. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 23, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Oeynhausen, den 7. Jannar 1928. Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [87733] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 24. Juni 1927 in Bad Oeyn⸗ hausen, ihrem letzten Wohnsitze, ver⸗ storbenen Witwe 8] Kubowitz, geb. Drescher, wird infolge der Schlußver⸗ teilung nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. ad Oeynhausen, den 9. Jannar 1928. Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [87734] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wünsche & Kohl⸗ meyer in Eidinghausen und deren In⸗ haber, der Tischlermeister August Wünsche in Eidinghausen und der Tischler Karl Kohlmeyer in Holtrup, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 17. Februar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch kecsstaastigen Beschluß vom cte hen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bad Oeyn ausen, 10. Januar 1928. Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. 187736 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Hans Prutz in Binz a. Rg. ist Prüfungstermin auf den 4. Februar 1928, 9 Uhr, Zimmer 17,
besrimmt. Bergen a. Rg., den 9. Jannar 1928. Amtsgericht. Bergen, Rügen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Malchin in Binz a. Rg., ist die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Weiterer Prüfungs⸗ und Geußtermin ist auf den 4. Februar 1928, 9 Uhr, Zimmer 17, bestimmt Es find fest⸗ gesetzt: 1 für den Konkursverwalter Werner Brekenfeld in Bergen als Ver⸗ gütung 1200 RM und an zu er⸗ stattenden baren Auslagen 861,50 RM, 2. für die “ des Gläubiger⸗ ausschusses a) als Vergütung für Dr. Gocke in Stralsund 45 RM, für Kauf⸗ mann Hermann Fischer in Bergen 75 RM und für Julius Scherk in Stettin 180 RM, b) an zu erstattenden baren Auslagen für Dr. Gocke 21,75 Reichsmark, für Fischer 20,90 RM und für Scherk 355 RM. Bergen a. d. den 9. Januar 1928. Amtsgericht.
—,9
[87737
Berlin. [87738] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pögen der offenen Handelsgesellschaft Brün & Sternfeld, Berlin SW. 68,
1* “
Markgrafenstr. 21, ist infolge 82 üac⸗ Abhaltung des 89 ⸗ termins aufgehoben worden.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 6. Januar 1928.
Berlin. 8 [87739] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Lewo⸗ kowitz in Berlin N., Bernauer Str. 38, üsn der Firma Albert Müller Nachfolger, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Dezember 1927 angenommene 1 durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1927 bestätigt ist, auf⸗ ehoben worden. 8
er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
den 12. Januar 1928.
Bochum. [87740] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinisch⸗Westfälischen Indu⸗ striegesellschaft m. b. H. in Bochum, Bülowstr. 58, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bochum, den 28. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Braunschweig. 8 [87741] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Lerbs, ier, Blasiusstraße 10, als alleinigen nhabers der Firma Th. Gast, Kon⸗ kervengroßhandlung, hier, Südstraße 31 wird nach erfolgter Abhaltung de V hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 11. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4. Bremervrörde. 1 8b In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Sägereibesitzers Hinrich Martens in Selsingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver leich Vergleichstermin auf den 9. Februar 1928, 9 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, vor dem Amtsgericht Bremer⸗ vörde anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Amtsgericht Bremervörde, 12. 1. 1928. Duisburg-Ruhrort. [87748] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friederich Bendler in Duisburg⸗Meiderich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, 4. Jannar 1928. Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [87744] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Uhrmachers Jakob Hans in Duisburg⸗Laar 8 traße 120, von der 88 Westdeut che Optische Industrie Welters 8 Wörde⸗ hoff in Duisburg beantragt, dieser An⸗ trag auch am 11. Januar 1928, 9 Uhr vormittags, zugelassen worden ist, wird dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Be⸗ standteilen der Masse untersagt. Duisburg⸗Ruhrort, 11. Januar 1928. Amtsgericht. Erfurt. 8 [87745] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 11“ Thilo Voigt in Erfurt, Schmidtstedter Straße 37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 31. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. [87746] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Wolff in Kersdorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hier⸗
durch aufgehoben. Frankfurt a. Oder, 7. Januar 1928.
Amtsgericht.
Gerolzhofen. [87747] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Anton 8 in nntes esztemn wird als 8 9
beendet aufgehoben. b Gerolzhofen, den 11. Januar 1928. Amtsgericht Gerolzhofen.
Gotha. [87748]
Im Konkurse über das Vermögen der Firma Aufbauwerke, Sägewerk und Baugeschäft, GG mit beschränkter Haftung in Crawinkel, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Hierzu sind 10 150 Reichsmark verfügbar, wovon aber ein früher nicht berücksichtigter Gläubiger vorweg 1742,80 ℳ zu beanspruchen hat. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 110 764,66 NM. darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußver⸗ jeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts in Ohrdruf zur Einsichtnahme aus.
Gotha, den 13. Januar 1928.
Der Konkursverwalter: R. Christ. Grossenhain. 1 [87749]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaber der Firma Richard Boeltzig, König⸗Albert⸗Mühle in Klein⸗ raschütz, zur gesamten 8 als 1. der Mühlenbesitzerswitwe Louise Martha Boeltzig, geb. Kretzschmar, 2. Richard Arwed Boeltzig, 3. Gertrud Rosa ver⸗ ehel. I“ geb. Boeltzig, 4. Ewald Albert Georg Boeltzig, g. Johannes Fritz Boeltzig, geb. am 2. 10. 1909, ge⸗
re can bestätigten Zwangsverglei
setzlich vertreten durch seine Mutter, die unter 1 Genannte, zu 1, 2, 4 und 5 in Fleinraschüg, ga 8 in Ober Büchoars ist nach Befriedigung der Gläubiger auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Großenhain.
Hannover. [87750]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Lambert Prenting in Hannover, Ludwigstraße 18, fortgesetzt nach seinem am 31. Dezem⸗ ber 1926 erfolgten Tode als Konkurs⸗ verfahren über 88 Facheg⸗ egen die Erben, wird infolge des asterxmms aufgehoben. Eine Schlußverteilung hat mangels Masse nicht eeG F
Amtsgericht Hannover, 5. 1. 1928.
Hünfeld. 1 [87751] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Kosmas Reith in Rückers wird auf dessen Antrag ein⸗ pestellt, nachdem die Mehrzahl der Gläu⸗ iger zugestimmt hat bzw. befriedigt ist, die restlichen Gläubiger sicher⸗ gestellt sind. Hünfeld, den 10. Januar 1928. Das Amtsgericht. Jever. [85698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Seerha ge F.ee. Andree in Jever wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 88 Jever 12. Januar 1928. Amtsgericht Jever.
Karlsruhe, Baden. [87752] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Müller III., Obst⸗ und Gemüsehandlung in Blankenloch, inken⸗ heimer Str. 23, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 6. Januar 1928. Amts⸗ gericht, A 4. Kassel. [87758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Michel in Kassel, alleiniger der Firma Adolf Michel in Kassel, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins zuge hoben. Kassel, den 10. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 7.
Kiel. [87754] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Carl Naue, Inhabers der eingetragenen Firmoa „Tarl Naue, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ geschaft, Kiel“, Königsweg 34, wird 88 Rubverteitung statt⸗ gefunden hat. (22 N. 172/26.) Kiel, vr 5. Fannar 1928. Das Amtsgericht. t. 22.
Kiel. . 8 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Handorff in Kiel, Inhabers der eingetragenen Firmen L. Handorff, Graphische Kunstwerkstätten, Kiel, u
’ olsteinische Verlagsanstalt
8
gehoben, da die S
——
. Kiel, wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Möller II. in Kiel auf seinen Antrag entlassen und an seine Stelle der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4, zum Konkursver⸗ walter bestellt. (22 N. 76/27.) Kiel, den 12. Januar 1928. Das Amisgericht.
Abt. 22.
Köslin. 8 [87756]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektrohandelsgesells aft m. b. g. in Köslin wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗
ö misgericht Köslin, den 9. Jan. 1928.
Liegnitz. 1 8 ese In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Fimg Liegnitzer Wirk⸗ und Strickwarenfabrik A. G., Kiegni ist Termin zur Prüfung der nachträgli angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Jan. 1928.
Ludwigshafen, Rhein. [87758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter 8e tung Johannes Ries Nachfolger, aumaterialienhandlung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Friesenheimer Str. 43 wurde am 10. Januar 1928 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Lübeck. [87759]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Walther Bauer in Lübeck⸗ Breitestr. 65, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit auf⸗ gehoben.
Lübeck, den 12. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Marggrabowa. [87760]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenschlossermeisters Franz Pyko, Inhaber der Firma J. Jäger Nachf. in Marggrabowa, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Dezember 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Marggrabowa, den 7. Jannar 1928.
Amtsgericht.
Mayen. 8 [87761]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Hertmanni & Sohn, A.⸗G. in Mayen, wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.
Mayen, den 9. Januar 1928.
Amtsgericht
Mehlauken. [87762] Das E“ das Ver⸗ mögen der Meiereibesitzerin Frau Emma Rehberg⸗ eb. Rudat, in Uszballen wird. nachdem 8 im Vergleichstermin am 18. November 19. angenommene wangsverglei 1 rechtskräftigen Jünn vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Mehlauken, 6. Jan. 1928.
München, [87763] Am 11. nuar 1928 wurde das unterm 10. März 1927 über das Ver⸗ mögen der irma Hans Schuster, Frdhi nstrumente, München, arlstr. 39, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlu verteilung beendet auf⸗ ehoben. mtsgericht München, Konkursgericht.
M.-Gladbach. . [87764] as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Modenhaus Carl Fröhling in M.⸗Gladbach, Hindenburg⸗ straße, und deren Inhaber Helene und Anna Fröhling wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. M.⸗⸗Gladbach, den 5. Januar 1928. Preuß. Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [87765] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bau⸗ & Holzwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Lauterbach wurde mangels einer den Kosten des Ver⸗ .“ entsprechenden Konkursmasse urch Beschluß vom 4. Januar 1 eingestellt. Amtsgericht Oberndorf a. N.
ö“
Pirmasens. ““ . irmasens hat mi
Das Amtsgericht Beschluß vom 10. Januar 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Bock, Schuhfabrikant in Pirmasens Turnstraße, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pirmasens, 12. Januar 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Recklinghausen. [87767] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Wilhelm Weber in Datteln, Am Mühlenbach 7, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 8 Recklinghausen, den 4. Januar 1928. Amtsgericht. Rötha. ,187768 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Metallwarenfabrik August Jacob Nachfolger G. m. b. H. in Großdeuben wird zur einer nachträglich angemeldeten Forderung der Firma Gebr. Fugenene in Chemnitz Termin auf den 1. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Rötha, den 12. Januar 1928. Das Amtsgericht. Schleswig. 187798 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Biebighäuser & Co. in Schleswig wird zur Abnahme der Schlußrechnung, ur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis und zur e⸗ schlußfassung über die dem Konkursver⸗ walter und den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährenden Ver⸗ ütung Termin vor dem unterzeichneten Vericht auf Sonnabend, den, 11. Fe⸗ bruar 1928, vorm, 9 Uhr, Zimmer 7, anberaumt. Das Schlußverzeichnis und dn Schlußrechnung liegen zur I der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Gerichts aus. 1 Schleswig, den 9. Januar 1928. Das Amtsgericht. V.
Schweinfurt. [87770] Das Amtsgericht Schweinfuxt hat da gontarsverfähcen über dase Vermögen der Firma Müller & Co, Schuhfabrik in Schweinfurt, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Schweinfurt, mit weschiuß vom 11. Januar 1928 mangels Masse eingestellt. “
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Striegan. 87771] In bem Konkursverfahren 108. das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lindner & Pradel, Inhaber Kauf⸗ mann Richard Lindner und Wilhelm Pradel in Striegau, wird der auf den 2. Februar 1928 anberaumte Prüfungs⸗ termin auf den 4. Februar 1928, 10 Uhr, verlegt. (4 N 13/27.)
Amtsgericht Striegau, 12. Jan. 1928.
[87772]
Wolfenbüttel. 1 In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Drogisten Wilhelm Bornemann, Wolfen⸗ büttel, ist zur “ der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin auf den 25. Februar 1928, vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Wolfenbüttel, den 7. Januar 11928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Nauheim. [87773]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wolf in Bad Nauheim (Kon⸗ fektion) wird zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren heute, am 7. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 10 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird anberaumt auf Mon⸗ tag, den 30. Jannar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, ] gebäude, Sitzungssaal. Als Vertrauens⸗ person wird der beeidigte Bücher⸗ revisor Reinhold Gehrke, Bad Nauheim bestellt.
1
Der Antrag auf Eröffnung des
“ “ 8 Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt
Bad Nauheim, den 7. Januar 1928. Hessisches Amtsgericht.
Bamberg. [87774 Das Amtsgericht Bamberg hat mie Beschluß vom 12. Januar 1928, vormtt⸗ tags 10 Uhr, über das Vermögen des Zigarettengeschäftsinhabers Hans Wohl⸗ fahrt in Bamberg, Austraße 2, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Eine Vertrauensperson wurde nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: Donnerstag, den 9. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, S.⸗S. 82 des Justt gebäudes. Der Antrag samt Beilagen s zur Einsichtnahme auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. 1877751
Zur Abwendung des Konkurses ist übet das Vermögen der Ehefrau Johanna Träger, geb. Dürk, in G a. M., alleinige Inhaberin der Firma „Johanna Träger Seidenlampenschirme“, daselbst, Wohnung und Geschäftslokal: Harden⸗ bergstraße 1, heute, am 10. Januar 1928, 18 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Wendt in Frankfurt a. M., Goethe⸗ ssgaße 26. Vergleichstermin am 7. 2. 1928, 10 Uhr, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht ange⸗ stellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 11. Januar 1928.
Amtsgericht. Abteilung 17 a.
Köln. 187776] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bruchfeld und Korte in Köln, Hunnenrücken 27, Großhandel in Schuh⸗ macherbedarseartikeln, 2. der Gesellschafter der vorgenannten Gesellschaft, uämlich: a) des Kaufmanns Karl Korte in Köln⸗ Klettenberg. Luxemburger Straße 294, b) der Witwe Ferdinand Bruchfeld, Helene geborene Franken, in Köln, Balthasar⸗ straße 9, ist am 9. Januar 1928, 10 UuUhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Max Bruckmann in Köln, Agrippinaufer 4. Vergleichstermin am 6. Februar 1928, 11 Uhr, im ustizgebäude am Reichenspergerplatz, immer 223 Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen sowie das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 78. ö11A“ 88 Löbau, Sachsen. [87777] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Seifert in Löbau, Fichtestraße 11, wird heute, am 10. Januar 1928, vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 3 Februar 1928, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Lokalrichter Richter, hier. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗
schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aug.
Amtsgericht Löbau, den 10. Januar 1928.
Mühldorf. [87778] Das Amtsgericht Mühldorf hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Alois Stöckerl in Mühldorf am Inn als durch Vergleich mit 50 vH beendet am 9. Januar 1928 aufgeboben. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pirmasens. [87780] Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 10. Januar 1928 das Ver⸗ gleichsverfahre)n zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma Weiß & Schwab, offene Handels⸗ gesellschaft. Schuhfabrik in Pirmasens, Bogenstr. 11, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter a) Richard Weiß, b) Karl Schwab, beide Schuhfabrikanten allda, nach Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Pirmasens, 12. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichte.
schmölln, Thür. [87781] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Rehfeld in Schmölln, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Carl Reyfeld, mecha⸗ nische Schuhfabrik in Schmölln, Thür., ist durch Beschluß des Gerichts vom 11. Januar 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. Schmölln, den 12. Januar 1928. Der Urkundsbeamte des Thüring. Amtsgerichts. 1“ ö1“ 1 Würzburg. ,187782] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Köberlein in Würz⸗ burg Unterer Bogenweg 17, Alleininhabers der Firma Heinrich Köberlein, Eisen⸗ warengeschäft daselbst, Domstraße 32/34 wurde aufgehoben. Würzburg, den 12. Januar 1928 Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[87165]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 9. Februar 1 928, nachmittags 4 ½ Uhr, in Bautzen, Kanzlei des Herrn Oberjustiz⸗ rats Dr. Schultze, Bismarckstraße 1 Tagesordnung: 1 Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 nebst Bilanzvorlage. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Ent⸗ lastungen. 4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, die stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 17 der Satzungen zu hinterlegen.
Bautzen, den 11. Januar 1928.
Münckner & Co. A.⸗G
[87906
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. Februar 1928, 15 Uhr, in den Büroräumen des Justizrats Todtenkopf, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 123, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung. 1. Vorlage des Ge⸗ chärtsberichts und der Bilanz sowie Ge⸗ vinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ ember 1927 und Beschlußfassung hierüber. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Aktienhinterlegung zur Ausübung des Stimmrechts spätestens 3 Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft.
Berlin, den 13. Januar 1928.
Friedrich Wilhelmstädtisches
Theater Verwaltungs⸗Aktien⸗
3 gesellschaft. Herman Hartmann.
[86748.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Trockenwerke A. G. Bamberg am 10. Februar 1928 in Bamberg, Luitpoldstraße 2/0, nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926 und 1927.
2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Liquidators.
4. Wünsche und Anträge.
Aktionäre sind zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, wenn sie ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei dem Liquidator in Bamberg, Luitpoldstraße 2. hinterlegen. Ferner wird mitgeteilt, daß ei der letzten Generalversammlung am 11. Dezember 1926 Liqutdation der Ge⸗ sellschaft beschlossen wurde. Als Liqui⸗ dator wurde Herr Anton Reges, Bam⸗ berg. Luitpoldstr. 2, ernannt.
Bamberg, 10. Januar 1928.
Der Liquidator: Anton Reges.
Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft.
In Gemäßheit der in der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Januar 1928 gefaßten Beschlüsse fordern wir hierdurch, vorbehaltlich der Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister, die In⸗ haver von Stammaktien auf das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden E auszuüben:
1. Auf je nom. NM 700 bisherige Stammaktien kann eine neue Stammaktie über nom. RM 200, auf je nom. RM 3500 bisherige Stammaktien kann eine neue Stammaktie über NM 1000, gewinnanteils⸗ berechtigt vom 1. Oktober 1927 ab, zum
Kurse von 138 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. Januar bis 14. Februar 1928
einschließtlich
in Dresden: bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom⸗Gel. auf Aktien oder in Berlin: bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft oder
hei der Darmstädter und National⸗ „bank Kom.⸗Ges. auf Aktien oder bei dem Banthause Hardy & Co. G. m. b. H. oder
bei dem Bankhause Königsberger &
LCichtenhein oder
in Chemnitz: bei Bankhause
„Bluagyer & Heinze während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen An⸗ meldeformularen zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen und der Bezugspreis von 138 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer zu entrichten.
dem
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts
im Wege des Brtefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. „4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
5. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.
Die Einführung der jungen Aktien an den Börsen zu Berlin, Dresden und Chemnitz wird so bald als möglich beantragt werden. beöööe. den 16. Januar
Radeberger Exportbierbranerei
Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.
8 “
Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft.
Gemäß der 2., 5. und 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir unter Bezugnahme auf die Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 2 März 1927 unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen zum Um⸗ tausch bis zum 25. Mai 1928 ein⸗ schließlich
in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom⸗Ges. auf Aktien oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom ⸗Ges. auf Aktien oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G m. b. H. oder bei dem Bankhause Königsberger & Lichtenhein oder in Chemnitz bei dem Bankhaufe Bayer & Heinze während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Gegen Ablieferung von 5 Stammaktien zu je RM 140 wud eine Stammaktie zu nom. RM 700, gegen Ablieserung von 20 Vorzugsaktien zu je RM 5 wird eine Vorzugsaktie zu nom. RM 100 mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 und folgende aus⸗ gehändigt.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird seitens der Umtauschstellen die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktienurkunden erfolgt Zug um Zug, die der neuen Vorzugsaktienurkunden nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derienigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt sind. Die Bescheinigungen sind sind nicht übertragbar; die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien über RM 140. und Vorzugsaktien über RM 5, die nicht bis zum 25. Mai 1928 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien, welche die zum Erfatz durch Stammaktien über RM 700 erforderliche Zahl und von den eingereichten Vorzugs⸗ aktien, die die zum Ersatz durch Vorzugs⸗ aktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm⸗ bzw. Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Vor⸗ zugsaktien über je RM 5 können, soweit die Zahl der in ibrem Besitz befindlichen Vorzugsaktien über je RMN 5 zum Empfang einer Vorzugsaktie über RM 100 nicht ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, je⸗ doch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Radebverg oder Dresden oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist deläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Aktien der Inhaber von Vorzugsaktien über je RM 5, die recht⸗ zeitig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den 10. Teil des Gesamtvetrages der Vorzugsaktien über je RM 5, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Vorzugsaktien unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Vorzugsaktien über je RM’ b, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden — in diesem Falle als freiwillig umgetauscht — in Vorzugsaktienurkunden über RM 100 umgetauscht, sosern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt worden ist. 1“ den 16. Januar
Radeberger Exportbierbrauerei
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Mathias. Dietz. Horch. Schwalbe.
[88290] “ Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke
Breifach A.⸗G., Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 7. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal. Bremen, Langenstraße 139/40.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1927.
2. Entlastung des Aussichtsrats und Vor⸗ stands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 4. Februar 1928 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, bei der Vereinsbank in Breisach oder bei der Freiburger Gewerbe⸗ bank, Freiburg im Breisgau, hinterlegt
werden. Der Vorstand.
[86751] Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen Achthal A. G., Achthal.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 25 000 Reichsmark um 12 500 RM auf 12 500 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung erfolgt, indem das Grundkapital seiner Höhe nach von 2:1 und der Stück⸗ zahl der Aktien nach von 5: 1 zusammen⸗ gelegt wird. Die Zahl der Aktien wird demnach um 1000 Stück verringert. Die restigen 250 Stück werden je auf den Nennbetrag von 50 RM aufgestempelt. Dieser Beschluß ist am 30. Dezember 1927 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung und Auf⸗ stempelung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 30. April 1928 bestimmt worden.
Die Aktionäre unterer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 30. April 1928 bei dem Vorstand einzureichen. Von je fünf ein⸗ gereichten Aktien wird demnächst eine mit dem Vermerk: Gültig geblieben und auf den Nennbetrag von 50 — fünfzig Reichs⸗ mark — aukfgestempelt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1927 zurückgegeben werden, während vier Aktien zurückbehalten werden.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Achthal, den 12. Januar 1928.
Der Vorstand der Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen Achthal Aktiengesellschaft in Achthal.
Korbinian Schlederer.
[8809521 Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktio⸗ näre zu der am Samstag, den 18. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 ½ Uhr, in Köln a. Rh. im Sitzungssaal unserer Gesellschaft in Köln⸗Lindenthal. Neuen⸗ höfer Allee 90, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1926/27.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die von der Verwaltung in Vorschlag gebrachte Gewinnverteilung.
5. Satzungsänderung. (§ 4: Einteilung
des Stammkapitals, § 6: Zeichnung der Aktien, § 19: Aufsichtsrat⸗ vergütung, § 21: Hinterlegung der Aktien.)
Die Beschlußfassung zu Punkt 5 erfolgt neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung durch in gesonderter Abstimmung gefaßte Beschlüsse der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen hinter⸗ legt und bis zum Versammlungstage be⸗ lassen haben.
Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen bei einem Notar oder
in Köln: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A. Filiale Köin, An den Domini⸗ kanern 2 — 2 a,
in Düsseldorf: bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Düsseldorf.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Köln⸗Lindenthal, den 12. Januar 1928. Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft.
18 Der Vorstand. Brüsselbach. Notti.
II 8
Danziger Hypothekenbank [88092 Akt.⸗Gef.
Die Einlösung der Zinsscheine unserer Pfandbriefe erfolgt außer bei den auf den insscheinen aufgeführten Banken auch bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen. Danzig, im Januar 1928. Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges.
[87897
Zuckerfabrik Froebein Aktiengefellschaft, Froebeln.
Wir kfordern hiermit die Inhaber der über RM 80 lautenden Aktien unserer Gesellschaft gemäß § 2 der 7 Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufendem Gewinnanteilschein in Beglei⸗ tung eines arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aussertiaung bis zum 15. Juni 1928 einschließ⸗ lich zum Umtausch in Aktien über RM 400 bei folgenden Stellen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Froebeln: bei der Gesellschaftskasse in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Reichskredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, in Breslan: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg
& Co.
Gegen Ablieferung von 5 Aktien zu je RM 80 wird eine Aktie über RM 400 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff.
usgereicht.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung — Rückgabe der über die eingereichten
ktien ausgestellten Empfangebescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfanasbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 80 die nicht bis zum 15. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 400 er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft zu RM 400 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der winzutauschenden Aktien über je RM 80 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Spperrbescheinigung) oder einer Effektengtrobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Froebeln oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrift zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 80, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über jie RM 80, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derienigen In⸗ haber von Aktien über je RM 80, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM. 400 umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Froebeln, im Januar 1928. Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.
8 Der Vorstand. Mehrle. Ehlert. Wallis.
[879099) Bekanntmachung * über den Umtausch der Aktien über je nom. RM 60 der
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellfchaft Berlin.
Nachdem der größte Teil unserer Aktien über je 60 RM bereits freiwillig in Stücke über je 300 RM umgetauscht worden ist, fordern wir hiermit die Inhaber der restlichen Aktien unserer Gesellschaft über je 60 RM auf, gemäß § 2 Abs. 1 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Aussertigung in der Zeit bis zum 16. Juni 1928 (ein⸗ schließlich) zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 300, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslau, Dresden, Elber⸗ feld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürn⸗ berg,
bei der Mitteldeutschen Creditbank
in Berlin und Frankfurt a. M. und ihren Filialen in Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg,
bei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin, und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köln, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M.,
bei der Schweizerischen Kredit⸗
anstalt, Zürich,
bei der Basler Handelsbank in Basel, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Gegen Ablieferung von 5 Aktien über je RM 60,— wird eine an den Börsen in Berlin und Frankfurt lieferbare Aktie über RM 300.— mit laufenden Gewinnanteilscheinen ausgereicht. Den Attionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Beschemigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 60, die nicht bis zum 16. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz von Aktien unserer Gesellschaft über RM 300 er⸗ torderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 300 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird, ab⸗ züglich der entstehenden Kosten, an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über MM 60 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe die er schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße 10/11, oder bei den oben bezeichneten Stellen binterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60 die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 60, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über je RM 60, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig um⸗ getauscht — in Urkunden über RM 300 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Berlin, den 14. Januar 1928. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen * Aktien⸗Gesellschaft.
Ebbecke. Steiner.