1928 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

[883553]2 Herr Georg Grillo ist am 31. 12. 1927 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. . Hamborn, den 14. Januar 1928. Alktiengesellschaft für Zink⸗Industrie vormals Wilhelm Grillo. 1 Der Vorstand. 182634]

b Bilauz per 31. Dezember 1926.

6 Aktiva. „₰

Gebäude, Grundstücke, Ma⸗ schinen. 11“ 102 402— Fase und Effekten.. 4 991 43 bbb 6““ 69 628 220 513

ypothekenaufwertungsaus⸗ Abschreibun Verlust 1925 36 075,95

Verlust 1926 10 473,98

19 816 48

46 549 93 463 901 88

Passiva.

1111“ eeöe“] Aktienkapitaal. 1

127 585 40 36 316 48 300 000, 463 90188 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.

Spoll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen

III 143 999,84 13 023,37

157 023/21

v11 Haben. E1“ Mieteertrag . .

Verlust 1926

144 518 63 2 030,60 10 47398

157 025 21 Blaubeuren, den 5. April 1927. F. G. Lieb Söhne A.⸗G.

F. Lieb.

Herr Fabrikbesitzer Chemnitz, ist unterm 15. aus dem Aukfsichtsrat uns ausgeschieden.

Chemnitz, den 10. Ja

Astrawerke Aktiengesellschaft

hilipp. Kkar n. 199 erer Gesellschaft

nuar 1928.

[86218]

I. Besitz. Fasse 11“ bbe—¹“ 1ö1ö1““ Einzahlungskonto Debitoren ... Mobilien .. Verlust:

Vortrag 1925

Verlust 1926

Schlußbilanz per 31. Dezember 1926.

16 62

60 000 14 600 540

[SI1S88

16 244

II. Schulden. Freditt

III. Einlage. Aktienkapital...

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1926.

HE

91 464

11 464

80 000 91 464‧2

8

I. Verluste.

Gehälter ushw... II. Gewinn.

nahmen..

Stuttgart, 22. Novem

„Rufa“

Schicker.

Allgemeine Verwaltungskosten,

Provisionen und sonstige Ein⸗ III. Verinst von 1926

Versicherungs⸗Vermittlung für Rundfunk Akt.⸗Ges.

22 594 22 594

15 546 7 047

22 594]77 ber 1927.

8837] Soll,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Abschreibungen... ..207 295, enmeveinn. ... 238 322 23 RMü445 617,23

Besitz.

Vermögensaufstellung.

Vortrag aus 1925/26 .Z Ueberschuß . ..

RM

Verpflichtungen. 5

6 827,31 445 617 23

Grundstücke und Gebäude 2 647 020,24 Zugang 33 131,30

2 680 151,54

Abschreibung 66 000,—

Maschinen und Geräte

1 1 502 729,43 294 550,41

1 797 279,84 12 927,— I782,87 Abschreibung 141 295,— 1

Pferde und Wagen .. Bürogegenstände. Wertpapiere.. 1I11“ Buchforderungen.. . . 1“

Zugang

Abgang

643 057 84

1— 364 463

2 801 05

9 131 772/41 406 137/53

RM s14 162 385,37

Halle a. S.,

Der Vorstand. Gewinnanteilscheins

von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S.,

Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage .. Unerhobener Gewinnantei

11“ Buchschulden.. .. Vortrag aus 1925/2 6 827,3

Reingewinn 1926/27

RM den 30. September 1927.

Zuckerraffinerie Halle.

Lamm. Dr. 1 Dividende von RM 4 für jede Aktie über RM 80 und RM 8 für jede Aktie über RM 160 abzüglich 10 % Kapitalertragstener ist gegen Einlieferung des für 1926/27 für die Aktien Nr. 1— 4000, 5001 6000 und 7001 16 000 sowie des Gewinnanteilscheins Nr. 1 für die Aktien Nr. 4001 5000 und 6001 7000 vom 16. Januar 1928 ab zahlbar bei dem Feen alle g. S., Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Abteilung Becker & Co., Leipzig, sowie an unserer Gesellschaftskasse.

J. Baumann.

Herrn H. F. Lehmann,

. 231 494,92

4 640 000 598 816,14

806 40 . 6 332 645 2 351 795

1

1

14 162 385⁄8

der

87885 87885]

Schuchardt & Schütte Aktiengefellschaft, Verlin.

Bilanz für den 30. Juni 1927.

Altiva.

Passiva.

Grundstück und Gebäude: Neukölln 225 000,— Hochstraße. 175 000,—

Maschinen 133 143 63 Abschreibungen 9 022,63

Werkzenge 154 431,07 Abschreibungen 9 569,07

Fabrikeinrichtungen

43 202,23 Abschreibungen 2 946,23

Mobilien 17 473,— Abschreibungen 2 473,—

Fuhrpark 28 060,—

2 860.—

400 000 124 121

144 862

40 316 15 000

25 200 65 84815

37 877] 1111A“ 40 332

271 990 1 255 334 3 432 050 3 283 368

9 136 302 44

Abschreibungen Telephonanlage, nen.. Kasse, Reichsbank u. Post⸗

Beteiligungen Vorräte .. Debitoren

Aktienkapital.

Hypotheken: Neukölln. Hochstraße

11“ Anzahlungen .. . Darlehnskreditoren. Seö“ ““ Konsignationen . . . Reservefonds ...

Beamtenunterstützungsfonds Gewinnsaldo

RM

81 250,— .81 880,53

2 500 000

163 130

3 150 038 211 000 499 600

1 094 490 589 699 441 099 251 352 100 000 135 892.

v88

9 136 302,44 Haben.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1927.

Allgemeine Unkosten Bankspesen. Handlungsunkosten . . . Abschreibungen .. .. 31 047 83 Gewinnsaldo. .. 135 89227

RM 2 530 084 20 In der Generalversammlung vom 1

185 462 72 306 963/,36 31 047 83

Chr. Smith.

1 870 717772

Vortrag aus 1925/26 Warengewinn Fabrikationsgewinn Beteiligungsgewinn

RM

0. Januar 1928 ist die Ausschüttung einer Dividende von 5 % für das Geschäftsijahr 1926/27 beschlossen worden. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Ritt⸗ meister a. D. Max von Baumbach, Kommerzienrat B. Manasse, Carl von Baumbach, Hauptmann a. D. Karl een

en 12. Jannar 1925. Der Vorstand.

37 74585 2 291 271/21 43 419/64 157 647,50

2530 084 20

ierungsrat i. R.

ipperk, Konsul

[88377]

Die für den 7. Januar

vertagt. liche Hauptversammlung bank Worms statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage

2. Entlastung von Vorstand sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der

sammlung teilnehmen wollen,

versammlung zu belassen.

nuar 1928.

des Geschäftsberichts, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27 und Beschlußfassung darüber.

einberufene

fünfte ordentliche Hauptversammlung wurde

Nunmehr findet die fünfte ordent⸗

am Mitt⸗

woch, den 8. Februar, nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Vereins⸗

der

und Auf⸗

Hauptver⸗ haben ihre

Aktien spätestens am 4. Februar 1928 bei der Vereinsbank. Worms, einem deutschen Notar oder der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen und daselbst bis Ablauf der Haupt⸗

Horchheim b. Worms, den 13. Ja⸗

Lactowerk Actien⸗Gesellschaft.

[86487]

Vereinsbrauerei, Solingen. Bilanz vom 30. September 1922.

Aktiva. Wirtschaftsanwesen AE“ Geötkoren ...

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Spezialreservefonds

Kreditoren..

452 953

86 084 05 126 190 240 679

300 000 30 000⁄—f 104 001 ¾ 18 952

452 953/36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1927.

(88354] 1

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Rittergutspächter Ernst Wolfstein⸗ Günz aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Barth, den 10. Januar 1928. Barther Aktien⸗Dampfmühle Großhandlung in Getreide, Säme⸗ reien, Futter⸗Düngemitteln und landw. Beparfsartikeln. Ballauf.

[86247] Bilanzkonto per 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1926.

An. Aktiva. Kassakonto . . Postscheckkonto Kontokorrentkonto:

I Debitoren .

II Debitoren.. Inventarkonto.

RM 6ĩ95 69 5 19

91 729 54 2 343 643/61

1 150 g

eteiligungskonto Maschinenkonto. Grubenkonto.. 2⸗8 Grundstückskonto.. 1 502 253 05 Kapitalentwertungskonto 1 207 737 76 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag a. 1925 722 384,36 Verlust in 1926 35 980,60

758 364 96

6 054 432 80

Per Passiva. Wechselkonto Kontokorrentkonto:

I Kreditoren.

II Kreditoren. Aktienkapitalkonto Aktienumtauschkonto Hypothekenkonto.. Prozeßreservekonto. Interimskonto . .

3 750—

657 40

94 647 99

2 953 000—- 925—

2 726 073/12 250 000 —f 25 380/ 29

6 054 433 ˙80 Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 1. Ja⸗ nuar 1926—31. Dezember 1926.

Soll. An allgem. Unkosten, Steuern ꝛc. Ueberweisung an den Re⸗ Ieecvefonhßs . . ... „Ueberweisung an den Spez.⸗ Reservefonds . . . . ..

Haben. 11““ ,8 Per div. Einnahmen ...

Solingen, Derselbe wurde wiedergewählt.

Der Vorstand.

Turnusgemäß schied Herr Wilh. Maus jr., aus dem Aufsichtsrat

56 852

aus.

Solingen, den 29. Dezember 1927.

[84594]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstück ꝛe... nventar u. Fuhrpark asse u. Postscheck.. Vorräte u. Emballagen Debitoren . ZI“

96 468 96 12 659, 40 2 657 06 185 483 34 44 991 05 3 353/47

Puassiva. h“ Kreditoren .„ Rückstellungen.. Transitorische Posten

* 8 8* *

345 613/˙28

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

10 000 307 629/69 11 776/84 13 696 32 2.510 43

345 613/28

Soll.

Ausgaben .. .. 1924

111 755 78 2 080,08

Vortrag aus

Haben. Fabrikationskonto Verlust ..

113 835 84

110 482,37

113 835,84

Aktiva. Grundstück ꝛc. ... Inventar u. Fuhrpark Kasse u. Postscheck. Vorräte u. Emballagen Debitorrn. 1111“

Bilaunz per 31. Dezember 1926.

96 468 96 12 659 40 1 597 56 59 791 37 56 221 78 3 935 75

Passiva. Kapital.. Kreditoren.. Rückstellungen...

230 674,82

10 000— 200 978˙5 13 696 32

Soll. Ausgaben 66 Vortrag aus 1925.

Haben. Fabrikationskonto L““ʒ

Aktiengesellschaft.

zember 1927 wurde an Stelle

den Aufsichtsrat gewählt.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

56 944 55

230 674,82

53 591 08

53 008 80

9 009, 152 3 935 75

56 97155

Cronberger Konservenfabrik

In der Generalversammlung vom 20. De⸗

des ausge⸗

schiedenen Herrn Konful Harry ter Horst Herr Kaufmann Heinrich Budde neu in

[84595]

Liquidation.

Der Liquidator.

Die Cronberger Konservenfabrik A. G., Cronberg i. T., befindet sich in Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

An Ausgaben. Verlustvortrag aus 1925 . Verwaltungsunkosten,

Steuern, Gehälter, Zinsen,

Hypothekenzinsen, diverse

Prozeßkonto . ..

Per Einnahmen. Verwaltungs⸗ und diverse Einnahmen 466 024 89 Grundstücksverkaufskonto. 65 Hypothekenaufwertungskto. 94 Bilanzkonto: Verlustvortrag aus 1925 722 384,36 Verlust in 1926 35 980,60 ꝑ758 364 96 1 418 367 44 Aktiengesellschaft für Bergprodukten⸗ handel und Montanindnstrie, Berlin. Der Vorstand.

—-qiqiixixixxxyy;y;-

Bekanntmachungen.

[86462]%/ Bekanntmachung.

Die Firma G. Betz & Co. G. m. b. H., Berlin N., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Fa. G. Betz & Co. G. m. b. H. in Liquidation:

Willi Seeber.

[87869]

Holland⸗Westafrika Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liq. zu Hamburg. Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1927 aufgeloͤst worden. Die Gläubiger werden gebeten, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

[87500] 1

Die Liquidation unserer Firma ist mit dem 10. Januar 1928 beendet. Herr Bauingenieur Karl May hat die Firma Rössel & May mit allen Aktiven und Passiven übernommen. Das alleinige Ge⸗ schäftslokal der Firma befindet sich Berlin⸗ Friedenau, Beckerstr. 24.

Rössel & May, Straßen, und Tiefbau in Liquidation, Berlin. Der alleinige Liquidator: Alfred Vötter.

[86026]

Die Vorpommersche Eisengießerei Bähr & Co., G. m. b. H., Torgelow, ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1927 in Liquidation getreten. Gege 65 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Torgelow, den 4. Januar 1928. Vorpommersche Eisengießerei Bähr & Co. G. m. b. H. in Liquidation.

Pieper. 8

[86461]

Die H. Bohnekamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Drevenack,

ost Peddenberg bei Wesel, Zweigniederlassung in Berlin⸗Char⸗ lottenburg 4, Droysenstraße 6, ist gemäß Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1927 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete be⸗ stellt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Drevenack, Post Peddenberg bei Wesel, den 3. Januar 1928.

Hermann Bohnekamp.

mit

[88327] „Von der Deutschen Hypotbekenbank (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

Goldmark 10 000 000 8 % Goldschuld⸗ verschreibungen (Kommunalobli⸗ gationen), Emission XVI, der Deutschen Hypothekenbank in

Meiningen,

Goldmark 5 000 000 8 % Goldpfand⸗ briefe, Emission X (Erweiterungs⸗ ausgabe), der Frankfurter Pfand⸗ brief⸗Bank Aktiengesellschaft in

Frankfurt a. M.,

Goldmark 10 000 000 8 % Goldschuld⸗ verschreibungen (Kommunalobli⸗ gationen), Emission XVI, der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank in Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 14. Januar 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.

[88328]

Von der Deutschen Fetbenshtaun (Actien⸗Gesellschaft), hier, ist der Antrag gestellt worden,

GM 10 000 000 8 % Goldpfandbriefe Serie 34 der Deutschen Hypo⸗ thekenbank (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin 1

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 14. Januar 1928.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.

8

[88329) Bekanntmachung. 3

Von der Frankfurter Hypothekenbank ist

bei uns der Antrag auf Zulassung von

a) Goldmark 5 000 000 (1 GM =

%% kg Feingold) 7 % ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe Reihe 17, lautend auf den Inhaber und einge⸗ teilt in: 300 Stück je 100 Goldmark, Buchstabe B Nr. 1 300, 350 Stück je 200 Goldmark, Buchstabe C Nr. 1 350, 600 Stück je 500 Gold⸗ mark, Buchstabe D Nr. 1— 600, 1050 Stück je 1000 Goldmark, Buch⸗ stabe E Nr. 1 —- 1050, 800 Stück je 2000 Goldmark, Buchstabe F Nr. 1 bis 800, 390 Stück je 5000 Goldmark, Buchstabe G Nr. 1—390, nicht rück⸗ zahlbar vor 1. Oktober 1932., Goldmark 5 000 000 (1 G9o. =

1%% kg Feingold) S % ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe Reihe 18, lautend auf den Inhaber und einge⸗ teilt in: 200 Stück je 100 Goldmark, Buchstabe B Nr. 1 —– 200, 250 Stlick je 200 Goldmark, Buchstabe C Nr. 1. bis 250, 500 Stück je 500 Gold⸗ mark, Buchstabe D. Nr. 1-—500, 1180 Stück je 1000 Goldmark, Buch⸗ stabe E Nr. 1—1180, 750 Stück je 2000 Goldmark, Buchstabe F Nr. 1 bis 750, 400 Stück je 5000 Goldmark, Buchstabe G Nr. 1—400, nicht rück⸗ zahlbar vor 1. April 1932,

) Goldmark 5 000 000 (1 G. = hypothekenpfandbriefe Reihe 19, lautend auf den Inhaber und einge⸗ teilt in: 200 Stück je 100 Goldmark, Buchstabe B Nr. 1 200, 250 Stück je 200 Goldmark, Buchstabe C Nr. 1. bis 250, 500 Stück je 500 Gold⸗ mark, Buchstabe D Nr. 1—500, 1180 Stück je 1000 Goldmark, Buch⸗ stabe E. Nr. 1— 1180, 750 Stück je 2000 Goldmark, Buchstabe F Nr. 1. bis 750, 400 Stück je 5000 Goldmark, Buchstabe (t Nr. 1— 400, nicht rück⸗ zahlbar vor 1. April 1932,

) Goldmark 5 000 000 (1 G. = 0% ꝙKg Feingold) S % ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe Reihe 20, lautend auf den Inhaber und einge⸗ teilt in: 1000 Stuͤck je 100 Goldmark. 9 Buchstabe B Nr. 1— 1000, 800 Stück je 200 Goldmark, Buchstabe C Nr. 1 bis 800, 600 Stück je 500 Gold⸗ mark, Buchstabe D Nr. 1-—600, 1000 Stück je 1000 Goldmark, Buch⸗ stabe E Nr. 1—1000, 720 Stück je 2000 Goldmark, Buchstabe F. Nr. 1 bis 720, 400 Stück je 5000 Goldmark, Buchstabe G Nr. 1—400, nicht rück⸗ zahlbar vor 1. April 1932,

der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse e worden.

Frankfurt a. M., den 14. Janunar 1928.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

[85450] u“

Die Bügeleisenfabrik Groß⸗Berkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Forderungen bei dem Liquidator Emil Gölkel, Kauf⸗ mann in Hameln g. d. W., Ohsener Straße 35 A, anzumelden.

Hameln, 5. 1. 1928. Der Liquidator: Emil Gölkel.

11. Privatanzeigen.

[88675] Glänbiger der am 21. 12. 1927 verstorbenen Caroline Jacob, geb. Hundt, zu ö“ i. Anh., Hamburger Straße 29, werden auf⸗ gefordert, etwalge Forderungen an mich geltend zu machen.

Bernhard Jacob

Berlin NW. 87, Helmholtzstr. 13.

8 Fassen das Grundkaäpital um einen

Kaufleute Adolf Demnig und Walter

in Gleiwitz eingetragen

von dem bis

in Windsheim sübergegangen, welche dasselbe unter der geänderten Firma „Berthold Schlez & Co. Nachfolger“ in offener Handelsgesellschaft fortbetreiben. Die in dem unter der früheren Firma

Berthold Schlez & Co. erfolgten Ge⸗

schaftsbetriebe der früheren nn ber, nämlich der Kaufleute Berthold Schlez in Windsheim und Georg Sigling in Neustadt a. A., früher in Windsheim, begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 13. Süddeutsche nnlien gefüllscha Rathenaustr. 18:

Lloyd⸗Dynamowerke * Sitz Erlangen, Willy Barth ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗

stand wurde bestellt Dr. Werner Nauen⸗

orf, Kaufmann von Bremen.

Fürth, den 6. Januar 1928. Amtsgericht Registergericht.

Gera. Handelsregister. [87600]

Unter B Nr. 251 die Firma Flug⸗ e „Aktiengesellschaft, Gera st heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 25. November 1926 hat be⸗

Zetrag bis zu 90 000 Reichsmark zu er⸗ höhen. Gleichzeitig ist der § 6 des Ge⸗ fellschaftsvertrags geändert worden.

Gera, den 11. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Giatz.

Die in unserem Handelsregi unter Nr. 106 eingetragene

1ga ter A Firma

RNudolf Krah, Oberschwedeldorf, ist ge⸗ köscht worden.

Amtsgericht Glatz, 10. Januar 1928.

Heiwitz. [87604]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 1260 die am 21. Dezember 1927 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma A. Demnig & Co., Gleiwitz, eingetragen worden. Per⸗ sönlich Fattenin Gesellschafter sind die

Theophile, beide in Gleiwitz. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 5. Januar 1928.

Gleiwitz. [87603 In unser Handelsregister A Nr. 118 ist heute bei der Firma Wassermesser⸗

Reparatur⸗Werkstätte Weiß & Co. worden: Die Gesellschaft ist Hühe Das Geschäft

herigen Gesellschafter

osef Brauner in Gleiwitz unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 7. Januar 1928.

Gleiwitz. 7602] „In unser Handelsregister B Nr. 123 5 heute bei der „Gräflich chaffgotsch'sche erke G. m. b. H.“ in Gleiwitz eingetragen orden: Dem Dr. Richard Raßmann in Gleiwitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der schon bestellten oder noch zu bestellenden Fegfüristen zur er⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Er ist insbesondere auch befugt, zusammen mit einem der Prokuristen Grundstücke der Lese 18298 zu ver⸗ vgg und zu belasten. r ist aber nicht berechtigt zur Veräußerung und Belastung ganzer Bergwerke und anzer Rittergüter. Amtsgericht leiwitz, den 9. Januar 1928.

Golinow. [87605] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma „Wilhelm Meth⸗ ling’s Hotel“ in Gollnow und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Methling in GCollnow eingetragen worden. Amtsgericht Gollnow, 11. Januar 1928.

Grevesmühlen. 187 In das hiesige Handelsregister ist eute unter Nr. 115, betr. die Firma Zernhard Witt in Grevesmühlen ein⸗

östagen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Grevesmühlen, den 10. Januar 1928. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Gross Gerau. 1790]2 In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Simon zuckenheimer in Groß Gerau heute ein⸗ etragen: Kaufmann Julius Levi in Groß Gerau ist mit Wirkung vom . Januar 1928 als weiterer Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Groß Gerau, den 10. Januar 1928. Hessisches Amtsgericht. üistrow. [87608] Handelsregistereintrag vom 10. Ja⸗ nuar 1928 zur Firma Pretiengesell chaft Rudolph Karstadt Zwei niederlassung Güstrow: Die an F. Ulrich erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.

Guhran, Bz. Breslau. 87609] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Georg Faust⸗ mann in Guhrau und als deren In⸗ aber der Kaufmann Georg Faustmann n Guhran eingetragen worden. Amtsgericht Guhrau, 10. Januar 1928.

8 [87612] Hachenburg, Westerwald. In unser Handeksregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 4 bei der Firma Gustav Genschow und Co. Aktiengesell⸗ 8b Abt. Lederwarenfabrikation in ltstadt bei Hachenburg Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma Gustav Genschow und Co. Aktiengesell⸗ chaft bestehenden Hauptniederlassung olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 22 (Wahl von zwei stellvertretenden Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden) und § 24 (Hinterlegung der Aktien für die Generalversamm⸗ lung) geändert.

Hachenburg, den 11. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Hall, Schwäübisch. 87610] Handelsregistereintrag vom 10. Ja⸗ nuar 1928; die Firma S riedrich Scöser in Hall, Inhaber riedrich Schäfer, Schuhmachermeister in Hall. Amtsgericht Hall.

Hannover. [87613] In das Handelsregister ist ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 517, Firma Neunerdt & Smidt: Der Dr. med. Wilhelm Neu⸗ nerdt in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete Fene aft hat am 21. November 1927 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Ge⸗ elschter Dr. Wilhelm Neunerdt ermächtigt. Die Prokura desselben * erloschen. Die Prokura des Heinrich Roth bleibt be⸗ stehen.

Zu Nr. 8900, Firma Reinhold Kiesel & Co.: Der bisherige Gesell⸗ schafter Konstrukteur G Kiesel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die esellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 8973, Firma Karl Küne⸗ mund: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf den Feeean Kurt Hausmann in Hannover übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Hausmann ausgeschlossen.

Unter Nr. 9164, Firma W. Minlos & Co. mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Minlos in Hannover, Chemiker Hans Ehrenberg in Aken a. d. Elbe und Kaufmann Willy Berg⸗ mann in Cöthen i. A. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 48, Firma Dresduer Bank Filiale Hannover: Julius Fritz Ams⸗ er in Hannover ist für die Zweig⸗ niederlassung Hannover Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 1563, Firma Schliemann & Co. Asphaltfabrik und Teer⸗ destillation Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1927 ist der bisherige Gesells öö 1; und der Gesellschaftsvertrag vol 1 neu gefaßt worden. Falls mehrere Vor⸗ andsmitglieder bestellt sind, wird die

esellschaft jetzt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmütglied in Gemeinschaft mit einem eö“ vertreten. Beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder kann der Aufsichtsrat auch einem von ihnen allein die Ver⸗ tretung der Eahh ec übertragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ausbeutung von 1 die Herstehüng von Asphalt und ähn⸗ lichen Fabrikaten, der Vertrieb von ihnen, der Betrieb von Teerdestilla⸗ tionen sowie der Betrieb von Handels⸗ peschäften aller Art, der Erwerb un⸗ eweglicher und beweglicher Sachen und Rechte und die Errichtung solcher An⸗ lagen, dem Aufsichtsrat zur Er⸗ reichung der vorerwähnten Gesell⸗ schaftszlbecke dienlich erscheinen.

Zu Nr. 1767, Firma Hannoversche Gummisohlen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1814, Firma Alfred Rei⸗ mann Holzgroßhandlung Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung:

ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist 8

Zu Nr. 2732, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft Filiale Hannover: Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist Dr. rer. pol. Alfred Rubinski in Hamburg bestellt. Die Einzelprokura des Jean Kraus ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Jean Kraus, Friedrich Johannes Peter Christian

Kelis, Carl Otto Henry ohse und Guido Ewald Weinert, sämtlich in Hamburg, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, 9 jeder der Gesamtprokuristen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tritt.

Zu Nr. 2821, Firma Jacobsen u. Lampe, Agenturen u. Kommissionen, Gesellschaft mit beschränkter Baf⸗ räulein Frida Hilsing ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. gehg; mann Otto Jacobsen in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Hannover, 11. 1. 1928.

Heide, Holstein. 187615] In das hiesige Handelsregifter Ab⸗ teilung B Nr. 32 ist heute bei der irma öö vorm. 8. Kruse, Filiale Heide (Holst.), Zweig⸗ niederlassung der in be⸗ iee. Firmg Getreide⸗Aktiengesell⸗ chaft vorm. P. Kruse, eingetragen worden: 1u“

Dem Kaufmann Otto Reimers in 8 ist für die Zweigniederlassung in eide in der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma ”. mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Heide, den 6. 11eS- 1928. Das Amtsgericht. 8

Heidenheim, Brenz. [87616] Handelsregistereintragungen vom 4., 5. und 9. Januar 1928. Einzelfirmen:

Bei der Firma Jakob Walter in Giengen a. Brz. Die Firmeninhaberin Berta Staudenmaier in Giengen a. Brz. führt wieder ihren früheren Familien⸗ namen Berta Walter, Kaufmannswitwe in Giengen a. Brz.

Bei der Firma Adolf Faber, Manu⸗ E“ in Giengen a. Brz.:

uf den Tod des bisherigen Inhabers ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven aber ohne Grundstücke auf die neu⸗ Führstnete offene Handels 1S.

Adolf Faber in Giengen a. Brz. über⸗ gegangen.

Gesellschaftsfirmen:

Adolf Faber offene Handelsgesellschaft in Giengen a. Brz. Gesellschafter Pauline Faber und Marie Faber, beide ledig, volljährig in Giengen.

ei der Württ. Cattunmanufaktur A.⸗G. in Heidenheim a. Brz.: Das Vor⸗ tandsmitglied Ernst WIn Direktor in Heidenheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Aufsichts⸗ vat hat in seiner Sitzung vom 27. No⸗ vember 1927 den Fritz Rolfsmeyer in ET früher in Berlin, zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Heilsberg. [87617]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 126 eingetragen: Die Firma Martin Kehr in Frauendorf ist auf den Kauf⸗ mann Adolf Sahlmann übergegangen und lautet jetzt: Martin Kehr Nachf., Inhaber Adolf Sahlmann in Frauendorf.

Amtsgericht Heilsberg, den 28. Dezember 1927.

Heinrichswalde, Ostpr. [87618] In unser Handelsregister v A ist unter Nr. 86 bei der Firma Gustav. chalt. Neukirch, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heinrichswalde, den 11. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 4a.

Hreld. [876191

Im Handelsregister des Gerichts ist am 7. Januar 1928 bei der Firma Sanatorium Stubbe, Marie Hirschfeld⸗ Sülzhayn Nr. 27 des Registers eingetragen, daß der Kaufmann Robert Grimm zu Sülzhayn aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Die Firma seibt unverändert.

Amtsgericht Ilfeld.

Insterburg. 8 [87620] In unser Frndelsregister A ist unter Nr. 162 am 10. Januar 1928 bei der irma Fritz Schroeder, Insterburg, In⸗ ber Max Gutzeit, eingetragen: e irma ist erloschen. Amtsgericht Insterburg.

Jena. [87622]

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Spanische Orangerie Francisca Lopez, Jena, und als Inhaberin Fräulein reelses Lopez in Jena.

ena, den 10. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [87621]

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinen⸗ Fabriken, Zweigniederlassung Jena in Jena (Zweigniederlassung der Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinen⸗Fabriken in Nürnberg), und als Inhaber der Kaufmann Leonhard Lukassowitz in Nürnberg.

Jena, den 11. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht. Kiel. [87623] Eingetragen in das Handelsregister am 9. Januar 1928 bei den Firmen: Abt. A Nr. 296, Sartori & Berger, Kiel: Dem Kaunfmann Ludwig Paul Behncke in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 1460, Walter Thiel, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Jan Cornelius Peters in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. bt. B Nr. 301, Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Kiel: Die Prokura des J. Ulrich ist erloschen. Nr. 502, Fried. Krupp Germantawerft Aktiengesell⸗ schaft, Kiel: Den Kaufleuten Christian Schmidt in Elmschenhagen und Rudolf Wiederhold in Kiel ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen zu⸗ B mit einem Mitglied des Vor⸗ tands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Nr. 643, „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft Ham⸗ burg, Filiale Kiei eees lassung): Dr. rer. pol. Alfred Rubinski in Hamburg ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Den Kaufleuten Direktor Fean Kraus, Friedrich Melis, Henry Lohse und Ewald Weinert, sämt⸗ lich in Hamburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder Gesamt⸗ prokurist berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten. Die Einzel⸗ prokura des Direktors 8 Kraus ist erloschen. Amtsgericht Kiel. 1.“

Kreuzburg, O0. 8

Im hiesigen Handelsregister 5* B geschieden.

ist heute bei dem Buchhandlungshaus Kreuzburg Oberschlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuzburg, O. S., eingetragen, daß Ernst Jähner und Arved Vogt als Gesellschafter aus⸗ und Studienrat Dr. Heinrich enz und Bankvorsteher Wilhelm Finke, beide in Kreuzburg. O. Schl., zu Geschäftsführern bestellt sind. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 7. Januar 1928. Krossen, Oder. [87626]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 170 das Erlöschen der Firma „Gustav Hein, Crossen a. O.“ ein⸗ getragen worden.

Krossen a. O., den 10. Januar 1928. Amtsgericht. Laupheim. [87627] In das Handelsregister Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 10. Januar 1928 bei der Firma Laupheimer Werk⸗ zeugfabrik vormals Jos. Steiner u.

Söhne in Laupheim eingetragen:

Dem Kaufmann Hans Hermann Weber in Laupheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Beichnung und Vertretung der Firma erechtigt ist. In der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1927 wurde unter entsprechender Aenderung von § 5 der Statuten beschlossen: 1. das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 840 000 RM auf 420 000 NM herabzusetzen, 2. das herabgesetzte Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 420 000 RM um 180 000 RM auf 600 000 RM durch Ausgabe von 1800 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag von 100 RM mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1928 zu erhöhen. Die Er⸗ dn ist durchgeführt. Sämtliche Aktien sind zum Kurse von 100 % aus⸗ 88 jeben. Das erhöhte Grundkapital von 800 000 RM ist nun eingeteilt in 3000 Aktien über je 110 RM und in 1800 Stück Aktien über je 100 RM.

Amtsgericht Laupheim. Leipzig. [87628]

Auf Blatt 9052 des Handelsregisters, betr. die Firma Polyphonwerke Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 7. Januar 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals: a) um eine Million Reichsmark, in eintausend⸗ zweihundertfünfzig Aktien zu je vier⸗ hundert Reichsmark und sechshundert⸗ Pe steehe e Aktien zu je acht⸗ undert Reichsmark, b) um eine Million fünfhunderttausend Reichsmark. in eintausendachthundertfünfundsiebzig Ak⸗ tien zu je achthundert Reichsmark zer⸗ fallend, beschlossen. Die Erhöhung i erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Januar 1928 im § 3 entsprechend abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwölf Millionen ünfhundertsechzigtausend Reichsmark.

eiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien sind Stammaktien. Sie lauten auf den Inhaber. Die 1250 Aktien zu je 400 RM und die 625 Aktien zu je 800 RM werden zum Kurse von 125 %, die 1875 Aktien zu je 800 RM zum Kurse von 150 % ausgegeben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 10. Januar 1928. Leipzig. [87629]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 204, betr. die Firma Julius Block in Leipzig: Prokura ist erteilt Mary Berger, geb. Block, in Leipzig.

2. auf Blatt 18 482, betr. die Firma Huster & Kleindienst in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Au 8 Alfred Huster ist als Gefellschastrr 89 hieden. Der Kaufmann Karl Otto

eindienst in Leipzig führt das Handels⸗ bälge⸗ und die Firma als Allein⸗

aus⸗

inhaber fort.

auf Blatt 19 155, betr. die Firma Ferd. Flinsch in Leipzig: Die Pro⸗ kura von Richard Rehn und Eduard Steiff ist erloschen.

4. auf Blatt 20 079, betr. die Firma Franz Doppelstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Friedrich Hermann Nschosg ist erloschen. Franz Doppelstein ist als

lchaästsfühver ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Nikolaus Appel und der Fabri⸗ kant Gottfried ..““ beide in e.

5. auf Blatt 20 310, betr. die Firma „Erdöl“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.

6. auf Blatt 20 693, betr. die Firma „Daha“ Deutsch⸗amerikanische Handels⸗ auskunft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Dezember 1927 ab⸗ geändert worden. Prokura ist erteilt an Paula led Stammer in Leipzig. Die Firma lautet künftig: „Daha“, Deutsch amerikanische Handels⸗, Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung.

7. auf Blatt 22 748, betr. die Firma Buchgewerbe Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der ö“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1927 im § 16 ab⸗ geändert worden.

8, auf Blatt 24 670, betr. die Firma Erich Haase & Co. in Leipzig: Rein⸗

87625]] hold Gustav Pohl ist als

In Marie veraht es *₰ eb. Schneider, in Böhlitz⸗Ehren erg. iht haheberin b— 6 erteilt dem

e. Alfred Erich Leschkowitz in Böh Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Böhlitz⸗Ehrenberg ver⸗ legt worden.

9. auf Blatt 18 518, betr. die Firma

abian & Fried in Leipzig: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen,

10. auf den Blättern 15 662 und 23 013, betr. die Firmen Alfred Fieti und Electromophon⸗Haus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 16 816, betr. die Firma Paul Bergmann in Leipzig: Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine Seelschat mit beschränkter Haf⸗ tung erloschen.

12. auf Blatt 25 473, betr. die Firma „Rowa“⸗Gesellschaft Rothschild & Co. in Leipzig: Der Ingenieur Fried⸗ rich Waschiczeck ist nicht Gesellschafter, fondern die Firma Feinmechanik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 11. Januar 1928.

Lobenstein, Thür.

Unter Nr. 132 unseres Handels⸗ registers A ist Fn. die offene Handels⸗ gesellschaft Br. Meier & Co., Maschinen⸗ fabrik, Wurzbach, mit dem Sitze in Wurzbach eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Bruno Meier, Werkmeister, 2 Karl Rothermel⸗ Kaufmann, beide in Wurzbach, 3. Kark Hannwacker, 0. T. 1927 begonnen. ur Vertretung er Gesellschaft ist jeder Gefellschafter allein ermächtigt.

Lobenstein, den 11. Januar 1928.

Das Thür. Amtsgericht.

Löningen. [87632] In das Handelsregifter ist heute zur Firma J. B. Berges in Böen ein⸗ getragen worden: Rembert Wilhelm Berges ist 8 lge Todes ausgeschieden. An feine Stelle ist die Wwe. Rembert Wilhelm Berges, Elisabeth geb. Lewe, in Löningen als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Vertretungs⸗ berechtigt für die Gesellschaft sind nur in Gemeinschaft die Wwe. Bernh. Theodor Berges in Böen und die neu ein⸗ getretene Gesellschafterin Wwe. Berges in Löningen. Amtsgericht Löningen, 9. Januar 1928.

Lörrach. [87633] Handelsregistereinträge:

Vom 28. Dezember 1927: „Conrad's

Nachfolger“, Lörrach: Der Fabrikant

besitzer Emanuel Meisser Ehefrau, Jo⸗ hanna geborene Voigt, in Buchs find in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1927 begonnen. Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter derselben sind die Fabrikanten Wilhelm und Fritz Voigt in Lörrach und Hotelbesitzer Emanuel Meisser Ehefrau, Johanna geborene Voigt, in Buchs. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden erst⸗ genannten Gefellschafter ermächtigt. Die dem Rudolf Dejosez sen in Basel und Fritz Voigt in Lörrach erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Vom 31. Dezember 1927: „Ph. Su⸗ chard, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Lörrach: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Dezember 1927 wurde: a) das Stammkapital von 100 000 RM um 400 000 RM auf 500 000 RM er⸗ höht, b) die Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags in § 4 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Stammkapital) geändert. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu gründen oder sich an anderen Gesellschaften, in welcher Form es auch fei, zu beteiligen. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Fritz de Rutté in Neuchatel und Samuel de Perrot⸗Suchard in Neu⸗ chatel ist beendigt. Zu Geschäftsführern wurden bestellt Hans Lichti,“ kauf⸗ männischer Direktor in Basel, und Albert Dubois, technischer Direktor in Basel, mit dem Recht, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Ernst Heitz in Lörrach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ift. Die Prokura der Kaufleute Leon Werenfels, Albert Girardin und Hein⸗ rich Holzach ist erloschen.

Vom 38. Januar 1928: „Seiden⸗ weberer Binzen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ Binzen: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 6. Dezember Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Seidenweberei und der damit Lu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 50 000 RM. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschafterver⸗ sammlung einem oder mehreren der⸗ oder allen Geschäftsführern das Recht zur selbständigen Vertretung der

1927 festgestellt.

Gesellschaft übertragen, auch kann die Felscesternersamacelnne bestimmen,

ber aus⸗

Fritz Voigt in Lörrach und die Hotel⸗

2

(87631)

8

Kaufmann, Rothenburg Die Gesellschaft d. am 1. De⸗