1928 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

daß, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Die Geschäfts⸗ 8n der Gesellschaft sind die Direk⸗ oren Hans Nüßli und 5 Rank in Zürich, sie haben das Recht zur Erinzel⸗ vertretung. Den Kaufleuten Hans Riedweg und Marzel Weber in Zürich ist Gesamtprokura erteilt. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Weiter wird veröffentlicht: Die Ge⸗ ellschafterin Mech. Seidenstoffweberei in, Aktiengesellschaft in Bern, bringt an Sacheinlagen ein 50 Webstühle, Spulmaschine, 2 Zettelmaschinen und die gesamte Büroeinrichtung im Ge⸗ samtanschlag von 30 000 NM. Lörrach, den 10. Januar 1928. Bad. Amtsgericht. I.

Löwenberg, Schles. [87634] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 236, Firma Auto⸗ mobilzentrale Schles., Ingenieur Wilhelm Hopffe, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Ametsgericht Löwenberg, Schles., den 6. Dezember 1927.

Luckenwalde. [87635] In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 50 eingetragenen

e 8 Henschel“ mit dem Sitz in üuckenwalde vermerkt worden:

Der Kaufmann Walter Ficke und Herbert Ficke in Luckenwalde sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die jetzt 8 Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1927 begonnen. Die Gesellschafter haben der bisherigen Prokuristin Frau Marie Ficke, geb. ö“ in Lucken⸗ walde von neuem Prokura erteilt.

Amtsgericht Luckenwalde, 10. Januar 1928. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen:

1. Fernheizwerk Ludwigshafen⸗ Süd, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen g. Rh., Max⸗Reger⸗Straße 1. 88*† 1. Markus Sternlieb, Oberbau⸗

irektor, 2. Kommerzienrat Alfred Bayer, Direktor, beide in Ludwigshafen a. Rh. Gesamtprokuristen: 1. Dr.⸗Ing. Otto Mannel, Ingenieur, 2. Hermann Trum, Prokurist, beide in Ludwigshafen a. Rh. Jeder von ihnen ist gemein⸗ schaftlich mit einem oder mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. 12. 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fernheizanlagen, der Be⸗ zug, die Erzeugung und Verwertung von Wärme sowie die Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen e gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

9. Kaufhaus K. A. Ulrich & Co. in Oppau, Rustengasse 12, Hauptsitz in Oggersheim. Inhaber Reinhard Ulrich, Kaufmann in Sand bei Fuhar Klein⸗ und Großhandel in Herren⸗ und Damen⸗ konfektion sowie Vertretungen von Kleiderfabriken.

3. Viktor Händler in Ludwigshafen a. Rh., Maxstraße 64. Inhaber: Viktor Händler, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Großhandel mit Rohprodukten, Alteisen, Metallen, Alt⸗ und Neu⸗ materialien jeglicher Art.

4 Maschinenfabrik Flomersheim, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Frankenthal⸗Flomersheim. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Wilhelm Fruth jun., Kaufmann in Lambsheim. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Januar 1928. Gegen⸗ stand des dFarfärtng ist die Ueber⸗

[87636]

nahme und Fortführung der Maschinen⸗

& Metallwarenfabrik Koch, Fruth &

Cie., Frankenthal⸗Flomersheim, sowie

die Herstellung und der Vertrieb von

Maschinen und e. jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. 2. Veränderungen:

1. Druckerei und Verlagsanstalt der christliche Pilger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 11. 1927 wurde der Geselschatsvertrag völlig geändert und neu gefaßt. Die 25 lautet jetzt: „Pilger⸗Druckerei Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“. Gegenstand des

nternehmens ist der etrieb einer Buchdruckerei, der Vérlag von Zeitungen,

Zeith riften, Büchern und sonstigen Druckschriften sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Neben⸗ betriebe. Die Gesel chaft kann sich auch an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Rechtsform be⸗ teiligen.

2. Kaufhaus K. A. Ulrich & Co. in Oppau, Hauptsitz in Oggersheim: Das Geschäft der hreigatderasiung ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf Lisbeth Ulrich, geb. Kraus, Ehefrau von Adolf Ulrich in Oppau, übergegangen, welche dasselbe unverändert als Hauptniederlassung fortführt.

3. Kaufhaus K. A. Ulrich & Co. in Oggersheim: Das Ges 11 ist mit b“ Aktiven und Passiven auf Lina Ulrich, geb. Schott, Ehefrau von August Ulrich in Oggers⸗

heim, übergegangen, welche dasselbe

August Ulrich, Kaufmann in Oggers⸗

heim

4. Max Weil in a. H.: Dem Kaufmann Max Walter Schmidt in Neustadt a H. ist Prokura erteilt.

5. Gebrüder Sulzer Aktiengesell⸗ schaft in bebwwigsbesen g. Nh Sere Friedrich Heerwagen ist nicht les Borstandsmitglied. Das bisherige ste vertretende ““ Rudolf Ansorg ist ordentliches Vorstands⸗ mitglied.

6. Rheinische Wäschefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Walter Nathan ist nicht mehr Geschäftsführer.

7. Viktor Händler & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. 11. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Das Ge⸗ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Geschäftsführer Viktor Händler übergegangen, der es als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Viktor Händler fortführt.

8. Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Dem Ingenieur Richard Beckers in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura mit einem anderen Zeichnungsberechtigten erteilt.

9. D. Neuschaefer Nachfolger in Ludwigshafen a. Rh.: Der A“ Theodor Kraemer i ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den bisherigen schafter 2v ⸗; Hirschmann, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, der es als Einzelkaufmann unverändert fortführt.

10. Otto Guntrum Nachf. in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Der Gesellschafter Theodor Kraemer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den bisherigen 8. schafter Gustav Hirschmann, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, der es als Einzelkaufmann unverändert fortführt.

11. Fritz Merkel & Co. in Neu⸗ stadt a. H.: Die Prokura des Heinrich Zinckgraf ist erloschen.

12. Daniel Meininger in E a. H.: Die Prokura des Hans Apel ist erloschen.

13. Ludwigshafener Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Geschäftsführer: Bernhard Gansloser, Gipsermeister in Ludwigshafen a. Rh.

3. Löschungen:

1. Otto Schwarz in Ludwigshafen a. Rh.

2. Varlemann & Lang Elektro⸗ & Autogenschweißerei in Frankenthal.

Ludwigshafen a. Rh., 7. Januar 1928. M

Amtsgericht Registergericht.

Lek. 1816879 8

2

n unser Handelsregister B Nr. 52. ist bei der Firma Artus⸗Hansa⸗Trans⸗ ortgesellschaft m. b. H. Zweignieder⸗ vüe Prostken am 5. Januar 1928 folgendes eingetragen: Die Prokura des Herrn Erich Fürste ist erloschen.

Amtsgericht Lyck.

Mannheim. 8 87638]

Handelsregistereinträge vom 11. Ja⸗ nuar 1928: 1 b

J. Bonn, Mannheim: Die Prokura der Anna Heidenheim, geb. Dreyfus, ist erloschen. Dem Hans Robert Heiden⸗ heim in Mannheim ist Prokura erteilt.

Wilko Meyer, Mannheim: Das Ge⸗ chäft samt Firma ging auf In⸗ seamenksenmache Wilko Meyer Witwe, Anna geborene Benz, in Mannheim über, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Erste Pariser Neu⸗Wäscherei Georg Gebhardt, Mannheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in Erste Spezial⸗Neuwäscherei Georg Gebhardt. Das Geschäft samt ist auf Georg

ebhardt Witwe, Katharina geborene Rode, übergegangen.

Katharina Pfaffenhuber, Mannheim: Die Firmeninhaberin ist jetzt verehelicht mit Max Paulsen.

Merkur Warenhandel lassung der Firma Heinrich Goldkorn in Ludwigshafen a. Rh., Mannheim: Die Zweigniederlassung ift aufgehoben, die Firma hier erloschen.

„Lumen“ Süddeutsche Handelsgesell⸗ schaft Lohmann u. Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Joseph Reis Söhne, Mannheim: Kaufmann Joseph Reis ist als persön⸗ lich haftender Gesellse 888 aus⸗ Seine Witwe, Paula geb.

alf, in Mannheim ist in die egg. Haft als persönlich haftende Gesell⸗

hafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gesellschafter Louis Reis und Kaufmann Joseph Reis Witwe, Paulga geb. Wolf, beide in Mannheim sind Liquidatoren. Sie sind einzeln zu sind ke befugt. Die Pro⸗ kuren sind erloschen. Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft, Mannheim: Dr.⸗Ing. e. h. Baurat Paul⸗ Bilfinger ist nicht mehr Vorstandsmit⸗

glied.

Goldschmidt’'s Wohnhäuser Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter ee Mannheim⸗Rheinau: Die Ge⸗ 8 chaft ist durch Gesellschafterbeschluß om

Zweignieder⸗

,30. Dezember 1927 ½ abrikdirektor Otto Häffner in Mann⸗ heim ist Liquidator. 1

11u““

unverändert fortführt. Einzelprokurist:

Nachstehende Firmen sind erloschen: Willy Scheble Mannheim: Franz Hein⸗ rich Schmitt, Mannheim; Michel Dob⸗ chiner, Mannheim.

ad. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

Mettmann. [87639]

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 443 eingetragenen Ernst Feldhoff in Wülfrath folgendes nach⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Paul Heimann in Wülfrath ist Prokura erteilt.

Mettmann, den 4. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Mittweida. [87640] Im Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Mittweida ist am 10. Januar 1928 auf Blatt 210, die Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft in Mittweida betr., eingetragen worden, daß die Prokurg des Bankvorstands Eugen Treuth in Frankenberg er⸗ loschen, die Prokura des Kaufmanns Kurt Ackermann in Mittweida auf alle Niedertassungen erweitert und Prokura unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ lassung Mittweida und die u““ lassung Frankenberg dem Bankvorstand Paul Märker in Frankenberg dergestalt erteilt worden is⸗ daß er zur Ver⸗ tretung der nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglien oder mit einem anderen Prokuristen be⸗ vechtigt ist. Amtsgericht Mittweida, 11. Jan. 1928.

Münster, Westf. [87642]

Im Handelsregister B Nr. 488 ist eeute die Firma „Eisenhuth ür Installationsbedarf und sanitäre Anlagen mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handelsbetrieb in Metallen, Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfarmaturen sowie in Röhren und sämtlichen Bedarfsartikeln für das Installations, und Dachdecker⸗ gewerbe. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Heinrich Ranft in Münster i. W. Der Feseh haftsvefang ist am 13. Dezember 1927 festgestellt. ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Münster i. W., den 11. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Muskau. W

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gustav Rhein, Leder⸗ handlung in Muskau (Nr., 98 des Registers), am 10. Januar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Muskau, 10. Januar 1928. Neuhaldensleben. [87644]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 die Firma Stein⸗ bruch und Bauindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bodendorf zu Neuhaldensleben, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb von Steinbrüchen, Ziegeleien, Sand⸗ und Kiesgruben und anderer zur Bauindustrie gehörigen Unter⸗ nehmungen, die dem Zweck der Gesell⸗ schaft förderlich sind Grund, oder Stammkapital: 100 000 RM. um Vorstand sind bestellt: Direktor Wilhelm Teitscheid als Geschäftsführer, Bürger⸗ meister a. D. Wilhelm Borgwardt als stellvertretender r. Dem Hauptkassenrendanten Wilhelm Arnold und dem Bahninspektor Ernst Koch ist Gesamtprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Oktober 1927 fest⸗ gestellt⸗

Neuhaldensleben, den 3. Jan. 1928.

Das Amtsgericht.

Neumarket, Schles. [87645]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Kommanditgesellschaft Eduard Freytag in Deutsch Lissa heute folgendes ein⸗

tragen worden: Die in Liquidation be⸗ bee Gesellschaft ist wieder in eine erwerbende Kommanditgesellschaft unter der alten Firma zurückverwandelt worden. Die Umwandlung ist am 15. Juli 1927 wirksam geworden. Der Kaufmann Robert Wittenberg aus Breslau, Oranienstraße 14/16, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Johannes Dzialas in Frankfurt am Main ist Kommanditist mit einer Einlage von 16 000 (sechzehntausend) Reichsmark ge⸗ worden. Diese 16 000 Reichsmark sind in seiner bisherigen Einlage enthalten. Der bisherige Kommanditist Kaufmann Herbert W. Friedrich in Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Liquidators Dr. jur. Hermann Dzialas in Breslau ist beendet.

Neumarkt, Schles., den 15. Dez. 1927.

Amtsgericht.

Neumarlkt, Schles. [87646] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 145 eingetragene Firma Rudolf Hawich, Damen,. und Herren⸗ moden nach Maß, Modeartikel, Neu⸗ markt, Schles., deren Inhaber der Schneidermeister Rudolf Hawich war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ öscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung gee aen wird. Neumarkt, Schles., den 28. Dez. 1927. 3 E

Neurode. [87647]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 271 ist bei der Firma August Kinzel Bangeschäft und technisches Büro, Neu⸗ rode, eingetragen: Die Gesellschafter August und Paul Kinzel haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Amts⸗ gericht Neurode, den 11. Jannar 1928.

Neusalz, Oder. [87648] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma „Otto Müller“ in Neusalz (Oder) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalz Oder), 31. 12. 1927.

Nürnberg. [86926] Handelsregistereinträge.

1. Kabel⸗ und Metallwerk Neu⸗ meyer Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1927 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 R. und eine Aenderung der §§ 4 und 11 des Gesellschaftsvertrags Grund⸗ kapital und Aktienhinterlegung betr. beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun 2 500 000 RM und ist eingeteilt in 2500 Inhaberaktien zu je 1000 NM. Die neuen 1000 Inhaberaktien sind zum Nennbetrag ausgegeben.

2. Erle & RNestler Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Die General⸗ versammlung vom 8 Juni 1927 hat eine Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags Stückerung und Grund⸗ kapital betr. beschlossen. Das Stamm⸗ aktienkapital ist nun eingeteilt in 400 ETEööö“ zu je 200 RM.

8. Borstenimportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1926 wurde die Herab⸗ setzung des Stammkapitals um 480 000 Reichsmark beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 20 000 NM. Der Gesellschaftsvertrag wurde dahin geändert. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. November 1927 beschloß die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung der bisherigen Geschäfts⸗ führer L. Dormitzer und H. Meyer⸗ Dormitzer zu Liquidatoren.

4. Kammfabrik Siegmund Körn⸗ lein & Co. in Nürnberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

5. Edmund Junghändel in RNürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Eeschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Johannes Junghändel, Kaufmann in Rürnberg, übergegangen, der es unter unveründerter Firma weiterführt. Die Prokura der Pauline Frank ist erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Winkler und Heinrich Bauer in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt.

6. Bayerischer Formular⸗Verlag Emil G. Panzer & Co. in Nürn⸗ berg: Die Firma ist geändert in Panzerverlag Emil G. Panzer Co.

7. Bröderna Kauold in Nürnberg: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

8. Ernst W. Gimmi in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Pro⸗ kura des Otto Wirth und die Firma ist erloschen

9. Otto Brandt & Co. in Nürn⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

10. Johaun Schmidt Oblatenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Der Dr. Josef Drexel in Nürnberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

11. Carl Quehl in Nürnberg: Dem Buchhalter Johann Kugler in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

12. Emil Weisflog & Co. in Nürnberg: Auguste Babette Weisflog führt infolge Verehelichung nunmehr den Familiennamen Feinauer.

13. Gustav Staiger in Nüruberg: Der bisherige Inhaber Gustav Staiger ist gestorben. Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf die Malermeisterswitwe Friedericke Staiger und dem Dekorationsmaler Georg Staiger in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Ferma in offener Handelsgesellschaft seit 15. April 1927 weiterführen. Die Prokura der Friede⸗ ricke Staiger ist erloschen.

14. Wolf & Horneber in Nürn⸗ berg: Die ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Konrad Horneber samt allen Aktiven und Possiven über⸗ gegangen, der es unter der Uüö⸗ Nürnberger Marmorwarenfabrik Konrad Horneber weiterführt.

15. Caspar Berg jr. in Nüruberg, Kirchenstraße 21. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Caspar Berg in Nürnberg den Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und eine Reparaturwerkstätte. Dem Diplomingenieur Kurt Nicolay in Nürnberg ist Prokura erteilt.

16. Technisches Bureau Sichelstiel in Nürnberg: Die ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

17. Erste Nürnberger Wurst⸗ & Fleischkonservenfabrik Haus Söllner Söhne in Nürnberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Georg Söllner, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura der Auguste Söllner ist erloschen.

18. Josef Straller in Nürnberg: Die Firma ist erloschen

19. Insam & Prinoth in Nürn⸗ berg: Der Gesellschafter Eduard Prinoth ist ausgeschieden. 8 .

20. Hutzler & Co. in Nürnbergt

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma

ist erloschen.

21. Johann Harrasser in Loh⸗

mühle, Gem. Büchenbach. Unter Kaufmann

dieser Firma betreibt der den

B . in Lohmühle andel mit Stab⸗ und Formeisen.

22. Conrad Weber & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassun in München: Die Seee Nürnberg ist aufgehoben

23. Süddeutsche Metallindustrie Zweigniederlassung der Heddern⸗ heimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1927 hat eine Ergänzung des § 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt worden Dr. Walter Raymond und Betriebsdirektor Albert Geißler, beide in Mannheim. Die Prokura des Albert Geißler ist erloschen.

29. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Direktor Fischer ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Die Prokura des Franz Hladik ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Inspektor Jacob

irschmann und dem berverwalter

ranz Schuler, beide in Nürnberg, jeder von ihnen 2 berechtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

25. Aluminium Spritzgußwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1927

t eine Aenderung des § 7 des Gesell⸗

aftsvertrags beschloffen Die Nheen

aft wird nun beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer vertreten ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Karl Weiße ist nicht mehr Geschäftsführer. Als neue Geschäftsführer wurden bestellt die

abrikdirektoren Dr. Friedrich Wilhelm

tto und Wilhelm Gmöhling, beide in Nürnberg. 1

26. Wasserkraftbau Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, 6. Januar 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Eheinl. [87649] Eingetragen am 10. Januar 1928 in das Handessregister A bei Nr. 246, Firxms Friedrich Wolters in Ober⸗ hausen: Das Geschäft ist mit unver⸗ änderter Firma an den Kaufmann Otto Wolters in Oberhausen übergegangen. Die Gesellschaft ist Amtsgericht Oberhausen. Rhld.

Oelde. 8. 87650]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Hau⸗ delsgesellschaft in Firma Georg Porth u. Co., Nachf. in Oelde, am 11. Januar 1928 eingetragen, daß die Prokurg des Kaufmanns Theodor Höfler in Münster i. W. erloschen und den bisherigen Pro⸗ kuristen, den Kaufleuten Ernst Mohr⸗ mann und Franz Fütterer in Oelde, Gesamtprokura erteilt 68

Amtsgericht Oelde.

Oerlinghausen. 187651]

In ee Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 85 die Firma Adolf Blome, Zigarrenfabrik in Oerlinghausen, und als deren Inhaber der Zigarren⸗ Adolf Blome in Oerling⸗ hausen, Hauptstraße, eingetragen.

Oer fnheen 8 10. Januar 1928.

ippisches Amtsgericht.

[87652]

Oschatz. 1 Handels⸗

Auf dem Blatt 23 des registers für den Stadtbezirk 8 atz über die Firma J. T. Kolbe in Oschatz folgendes Piragen worden:

r Kaufmann Emil Siegel ist inseg⸗ Ablebens Frau Lina Fribes verw. Siegel, geb. Müller, in

tz ist Inhaberin der Firma ge⸗ worden. Amtsgericht Oschatz, am 12. Jan. 1928. Osterode, Harz.

I. In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Westharzer Kraftwerke Osterode (Harz) G. m. b. H. ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ scaft vom 12. 12. 1927 ist das Stamm⸗ apital von 300 000 RM auf 2 400 000 Reichsmark erhöht und der Punkt 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

I1 Daselbst ist in Abteilung A unter Nr. 278 neu eingetragen: Firma Fried⸗ rich Preuße, raunschweig, Zweig⸗ niederlassung in Osterode (Harz). In⸗ haber: Ingenieur Robert Preuße und Ingenieur Oskar Dönig, beide in Braunschweig. Die Hauptfirma ist eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 10 1911.

Amtsgericht Osterode (Harz), 11. 1. 1928.

Verantwortlicher Schriftleiter J V. Weber in Berlin

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering⸗Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei-

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

ͤ

8 Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechlsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abt. 22. auf den 21. März 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 331 geladen.

Hannover, den 11. Januar 1928.

86 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

G (87811 Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau des Handelsmanns Heinrich Körner, Henriette geb. Meißner, in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lipmann daselbst, klagt gegen die unverehelichte Hildegard Meinecke, früher in Solingen, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte als Miterbin ihrer Mutter, der Ehefrau des Schmiedes lugust Meinecke in Herne 1. W., durch notariellen Vertrag vom 6. Oktober 1926 sich verpflichtet habe, gegen Zahlung von 3000 RM in die Auflassung ihres Anteils an den im Grundbuche von Braun⸗ schweig eingetragenen Grundstücken, als 1. No. ass. 1771 an der Mauernstraße, 2. No ass. 3422 mit Gebäude, zu willigen und daß die Abfindung von 3000 NM. gezahlt sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten, als Gesamt⸗ schuldnerin mit dem Schmied August Meinecke in Herne i. W. für sich und als gefetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Edith Meinecke in die Auflassung der bezeichneten Grundstücke an die Klägerin zu willigen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 28. März 1928, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 10. Januar 1928. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[87812] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Oskar Bechler in Mühlhausen i. Thür., Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mering in Erfurt, klagt gegen den Hermann Lutze in Mühlhausen in Thür., Marktstraße Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Einzelrichter der 2. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt, Zim⸗ mer 98, auf den 7. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 2. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

der 2. Zivilkammer des Landgerichts.

[87823]) Oeffentliche Zustellung.

Der Baumwart Christian Erhardt in Aufhausen, O.⸗A. Geftslingen, klagt gegen die Hilfsarbeiterseheleute Angelika und Auaäust Heinrich Lang, z. Zt. mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, für Recht zu ertennen: 1. Die Bektagte Angelika Lang ist schuldig, in die Löschung der für sie im Grundbuch von Aufhausen Heft 85 Abt. III Nr. 1 eingetragenen Muttergutsforderung von 214,32 PM und der daselbst Abt. I11I. Nr. 2 eingetragenen Großvatergutsforde⸗ rung von 38,16 PM, beides für sich felbst und als Miterbin am Nachlaß ihres Bruders Leonhard Bührle, einzuwilligen; 2. der Beklagte August Heinrich Lang ist schuldig, seine ehemännliche Einwilligung hierzu zu erteilen; 3. die Beklagten haben unter Gesamthaftung die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Geis⸗ lingen, Zimmer 4, auf Donnerstag, den 29. März 1928, nachmittags 3 Hhr, geladen. t

Den 11. Januar 1928.

5. Kommanditgesellschasten anf Aktien, geseuschaften und Deutsche Kolonialgeselschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Aktien⸗

Für 10

deren Sitz, betr. Beilage, Wertpapiere usw. betreffend,

7. Börsenzulassungen.

direkt beim Verlage erfolgt.

liefern wir das wöchentlich einmal (Mittwochs) mit dem Inhalt der vorangegangenen Kalenderwoche erscheinende

Aktien⸗Sachregister zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger bearbeitet von Allenstein u. John. Obersekretäre b. R.⸗ u. St.⸗A.

Es enthält: 3 Die alphabetisch geordneten Firmen der Aktiengesellschaften usw.,

den kurzen Inhalt jeder Bekanntmachung in Stichworten, die Nr. des Reichsanzeigers, eine Angabe der Beilage und der Seite der

eine alphabetisch geordnete Aufzählung der unter der Unterabt. 4 (Ver⸗ losfungen usw.) und unter Amtliches erschienenen Bekanntmachungen,

6. eine Aurzählung der Aktiengesellschaften, die in der betr. Woche in Konkurs usw. geraten sind (aus dem Zentr.⸗Handelsreg.),

Allen Neubeziehern liefern wir das A.⸗S. für das laufende Viertel⸗ jahr zum halben Bezugspreise = 4.50 RM, wenn die Bestellung Sämtliche Postanstalten nehmen Be⸗ stellungen zum vollen Bezugspreise = 9.— RM vierteljährlich entgegen.

Selbstverlag M. Bansfe,

Postscheckkonto Berlin 885 38.

87537 I manach

Berlin⸗Steglitz, Horst⸗Kohl⸗Straße 3.

Carl Ehlers A.⸗G., Hamburg

Herr Bankdirektor Vogler. Hamburg, ist aus dem Aufsichtsrat der Carl Ehlers A.⸗G, Hamburg ausgeschieden.

Hamburg. den 20. Dezember 1927.

Carl Ehlers A.⸗G. Der Aussichsrat. Dr Pauly. Der Vorstand. [85843] Carl Ehlers. Martin Cohn. [88359]

Die am 31. Januar 1928 fälligen Zins⸗ scheine unserer Goldpfandbriefe werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkzinsbeträgen, und zwar 1 Gold⸗ mark mit 1 Reichsmark, abzüglich der 10 % igen Kavitalertragssteuer eingelöst.

Berlin, den 14. Januar 1928. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. [88797

Am Sonnabend, den 4. Februar 1928, nachmittags 3 Uhr, findet im Gasthaus „Neu⸗Braunschweig“ in Oelper eine außerordentliche Generalver⸗ samminng statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit unter Hinmeis auf untenstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen werden.

Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr. Tagesordnung:

Beschlußtassung über Zusammenschluß

mehrerer Zuckertabriken betr. Beteili⸗ gung an einer Raffinerie.

Braunschweig, den 16 Januar 1928.

Aktien Zuckerfabrik Eichthal. Der Vorstand. H. Oppermann. H. Ahlers. [88593]

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Hierdurch zeigen wir an daß die Herren Staatsmmister a. D. Arthur Graf von Posadowsky⸗Wehner, Naumburg a. S., Bankdirektor a. D. Ferdinand Zimmer⸗ mann, Berlin, Regierungs⸗ und Landes⸗ ökonomierat a. D. Fritz Otto, Berlin, Ministerialrat Benediet von der Decken Neustrelitz 1. Meckl., aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Das Aussichtsrats⸗ mitglied Herr Regierungsrat a. D. Dr. Paul Hager, Berlin, ist verstorben.

Vom Betriebsrat ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn August Scholz Herr Oswald Ahrend, Berlin⸗Dahlem, in den Aufsichtsrat entsandt.

Berlin, im Januar 1928.

Der Vorstand.

[885960 Bekanntmachung.

Rückkauf des Neubesitzes an Mark⸗

anleihen der Stadt Berlin und der früheren Vorortgemeinden.

Den in unserer Bekanntmachung vom 9. 12. 1927 Reichsanzeiger Nr. 292 angebotenen Rückkaugf des Neubesitzes unserer Markanleihen setzen wir noch bis Ende Februar 1928 fort.

Wir weisen nochmals darauf hin, daß der Rücktauf nur dann durch uns erfolgt, wenn der Gläubiger keinen Vorbehalt macht. Die Vermittlungsstellen werden gebeten,

1. die einzureichenden Markanleihen vor

Absendung an die Berliner Stadt⸗ bant zu „entwerten“ (Stempelauf⸗ dueucel) 2. möglichst recht viele Anträge zu je Reeinem Lieferschein zusammenzufassen, 3. andererseits aber die Anträge nicht bis zum Schlusse des Rückkauftermins anzusammeln. Bertin, den 14. Januar 1928. Magistrat.

[88180]

Die Stadtgemeinde Marienwerder hat zur Tilgung der von ihr im Jahre 1923 auegegebenen Anleihe im Werte von ursprünglich 3343 Zentnern Roggen im Jahre 1927 Schuldverschreibungen dieser Anleihe über den Wert von 67 Zentnern Roggen zurückgekauft. Bisher sind 94,7 % der Anleihe durch Rücktauf getilgt

[88591] Stahl⸗ und Walzwerk Hennigs⸗ dorf Aktiengesellschaft.

Hierdurch zeigen wir an, daß diejenigen zusammengelegten Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die auf die durch Bekanntmachung vom November 1927 (Reichsanzeiger Nr. 279 für kraftlos erklärten, nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien unserer Gesellschaft entfallen, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B öffentlich versteigert worden sind. Der Erlös der sich nach Absetzung der entstandenen Spesen auf RM 1,75 für jede für kraftlos erklärte Aktie beläuft, steht den Beteiligten gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, zur Verfügung.

Berlin, im Januar 1928.

Stahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf Aktiengesellschaft. Hennecke. Leussing.

[88360

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin, Bankdirektor Dr. Bervpe, Breslau, Bantier Robert Bernheim Berlin, Bankdirektor J. Bucher, Breslau, Bankdirektor Dr. Fischer, Berlin, Fabrikant Albert Flegen⸗ heimer, Stuttgart. Dr Eugen Kuthe. Wiesbaden, Geheimrat Dr. Ponsick Berlin⸗ Schlachtensee, Bantdirekttor Samuel Ritscher, Berlin, Bankier Dr. F. Warburg, Hamburg Exz. W. Winterfeldt, Zehlen⸗ dort⸗Mitte.

Froebeln b. Löwen i. Schl., den 14. Januar 1928. Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.

Der Magistrat Marienwerder.

[88361] Flensburg⸗Ekensunder Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

Herr H. Jepfen, Flensburg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Vorstand. H. Bruhn. [88563] Deutsche Schiffsausrüstungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Kiel⸗Holtenau. Bruno Hollunder ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Friedrich Wüstenberg in Kiel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder in Ge⸗ meinschaft mit einem derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. [87883] Hamburg⸗Columbien⸗Bananen A. G.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Direktors Dr. Albert Hopff ist Herr Direktor Max Warnholtz in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Hamburg, den 12. Januar 1928.

Der Vorstand.

[88379]

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren: Generaldirektor Bergrat Drescher,. Beuthen O. S., General⸗ direktor Werner, Gleiwitz O. S., General⸗ direktor Dr. Strube, Bremen, eingetreten.

Berlin, den 14. Januar 1928.

Grundwert Aktiengesellschaft. von Schrötter.

[88358]

Schlesische Granitwerke Aktien⸗

gesellschaft, Jauer, Bez. Liegnitz.

Für das abgelaufene Geschäftsjahr 1926/27 ist die Auszahlung von 5 % Dividende abzgl. Kapitalertragsteuer be⸗ schlossen worden. Die Auszahlung erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse bei dem Bankhause Eichborn & Co. in Breslau.

Der Vorstand. Meyer. [86809]

Die Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1927 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von RM 300 000 auf RM 200 000 herabzusetzen. Wir fordern demgemäß die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gemäß § 289 H⸗G⸗B. anzumelden.

Eisenwerk Neumarkt Aktiengesellschaft. J. Seemann. R. Canstein.

[88362] Funnk⸗Stunde A.⸗G., Berlin. An Stelle der Herren August Stauch zu Berlin und Fritz Henkel zu Düssel⸗ dorf, die ihr Amt als Mitglieder des Aufsichtsrats niedergelegt haben, sind in der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Januar als Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats neu gewählt worden: 1. Dr. jur. Friedrich Imre von Palm zu Berlin, 2. Kaufmann Eugen Zimmermann zu Neubabelsberg b. Potsdam. [88365 Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Gemein⸗ nützigen Heimstätten Aktiengesell⸗ schaft Zabelsdorf vom 31. Oktober 1927 wurde für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herrn Carl Bott Herr Mathy zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Herr Mathy ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Reg.⸗Bmst. Gerlach gewählt

(87892] Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden.

Herr Kapitänleutnant a. D. Hellmuth von Mücke, Dresden⸗Loschwitz, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Neu in den Aufsichtsrat wurden folgende Herren gewählt: Landtagsabgeordneter, prakt. Arzt Dr. med. Karl Grobe Colmnitz

[883644 Bekanntmachung. 8

Wir kündigen hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % igen Anleihen

vom

10. April 1920, 21. Dezember 1920 und 9. Dezember 1921 zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1928. Gemäß Artitel 37 Absatz I der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 haben wir die Spruchstelle beim Amtsgericht Augsburg angerufen, uns die vorzeitige Barablösung der Anleihen unter Einhaltung einer 3 monatlichen Kündigungsfrist zu gestatten Sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt werden wir den von ihr festgesetzten Ablösfungsbetrag durch be⸗ sondere Veröffentlichung bekanntgeben. Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 21. Dezember 1927 (Nr. 300 vom 23. Dezember 1927) wird damit außer Kraft gesetzt Augsburg, den 13. Januar 1928.

FJ. N. Eberle & Cie. Aktiengesellschaft.

Ritzl.

188366] Trotha⸗Sennewitzer

Aktien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 15. Fe⸗ bruar 1928, nachmittags 3 Uhr, in Halle a. S. Hotel Stadt Hamburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht pro 1927. 2. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Feststellung der Dividende pro 1927. 4. Erteilung der Decharge an die

Gesellschaftsorgane pro 1927. 8 Wahl eines Rechnungsrevisors. 2. 8

Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Aenderung des § 25.

Etwaige Anträge. Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen wir auf § 25 des Gesellschaftsstatuts. Die Hinterlegung kann außer bei der Gesellschaft oder einem Notar bei dem Halleschen Bankverein oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Halle a. S., erfolgen. Sennewitz, 14 Januar 1928.

Der Aufsichtsrat. Julius Schilling.

[88382 Hermann C. Starck Aktien⸗ gejellschaft, Berlin W. 9,

Bellevuestraße 13. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der in den Geschäftsräumen, Berlin, Bellevuestraße 13, am 9. Fe⸗ bruar 1928, nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1926/1927 ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnuung für das Geschäftsjahr 1926/1927.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt die bis zum 6. Februar 1928 bei der Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 9 Bellevuestraße 13,

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Berlin, den 17. Januar 1928. Hermann C.Starck Aktiengesellschaft.

E. Kunick Bender.

[88590 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags zu der am Donnerstag, den 9. Februar 1928, um 11 Uhr vor⸗ mittags, in der Börse, hierselbst, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder nota⸗ riellen Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 6. Februar 1928 einschließlich beim Bankhause Wm. Schlutow,. Stettin, beim Bankhaufe Deichmann & Co⸗, Köln, bei der Pommerschen Bank für Land⸗ wirtschaft und Gewerbe A.⸗G, Stettin, oder im Büro der Gesellschaft während der Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen. 8 Stettin, den 11. Januar 1928.

Nüscke & Co.

Dresden. Dresden, am 12. Januar 1928.

Mehrle. Ehlert. Wallis.

11“

Der Vorstand. Hille. Müller. Wöhrle.

b. Klingenberg, Finanzminister Hugo Weber,

Schiffswerft, Kesselschmiede und Maschinenbananstalt Aktiengesellschaft, Stettin.

80260] Herr Walter Stein ist nicht mehr Mit⸗ glied des Aufsichtsrats. Am 5 Dezember 1927 ist statt seiner Herr Eduard Schüttler zu Berlin zum Mitglied des Autsichtsrats gewählt worden Baugesellschaft für Industriegebäude Aktiengesellschaft.

s88677] Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Mittwoch, den 8. Februar

1928, vormittags 11¼ Uhr, in den

Geschaftsräumen der Oberschlesischen Holz⸗

industrie Aktiengesellschaft in Beutben,

O. S., stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung biermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1927 sowie des Geschäfts⸗ berichts.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4. Sonstiges.

Zur Teilnahme und Abstimmung bei

der Generalversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

spätestens am 5. Februar 1928 entweder

bei der Gesellschaftskasse in Beuthen,

O. S., oder bei dem Bankhaus See⸗

mann & Co., Kommanditgesellschaft,

Beuthen, O. S., oder bei der Darm⸗

städter und Nationalbank, Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, hinterlegt haben.

Beuthen, O. S., den 16. Janua

Der Aufsichtsrat. Robert, Vorsitzender.

und

88676] Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft, Rheydt.

Die 29. ordentliche Generalver⸗

sammlung der Aktionäre findet am

4. Februar 1928, mittags 12 Uhr,

in unseren Geschäftsräumen in Rheydt,

Breite Strasßte, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfte jahr 1926/27.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewian⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

In Verfolg des Beschlusses der außer⸗

ordentlichen Generalverslammlung vom

1. September 1927 befinden sich die alten

Stammaktien der Gesellschaft mit Aus⸗

nahme der kraftlos erklärten. s. Veröffent⸗

lichung vom 1. Januar 1928 im Reichs⸗ anzeiger, Erste Beilage, vom 5. Januar

1928 zwecks Umwandlung in neue

Aktien im Depot der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die eine gemäß Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1927 zur Umwandlung in neue

Stamm⸗ oder Vorzugsaktien ausreichende

Anzahl alter Aktien der Gesellschaftskasse

eingereicht haben.

Als Hinterlegungsschein gilt die s. Zt.

für die eingereichten Aktien erteilte Emp⸗

fangsquittung.

Rheydt, den 13. Januar 1928.

Der Vorstand.

188299]* ũꝙPrauerei Faeckel 8 Aktiengesellschaft m Strehlen.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch za einer am 10. Februar 1928, nachmittags 12,30 Uhr, im Sitzungssaale der Bres⸗ lauer Spritfabrik Produkten⸗Abteilung G. m. b. H., Breslau Tauentzienplatz 4/5, abzuhaltenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 Ermächtigung des Vorstands zum Ab⸗ schluß eines Verschmelzungsvertrags mit der Schultbeiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Berlin, betreffend Uebertragung des Vermögens der Brauerei Jaeckel Aktiengesell⸗ schaft Strehlen, im ganzen unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung ab 1. September 1927, wobei von der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft als Gegenleistun für insgesamt nom. RMN 500 00 Jaeckel⸗Aktien insgesamt nom. RM 250 000 funge Schultheiß⸗ Stammaktien mit Gewinnberechtigung ab 1. September 1927, und zwar je nom. RM 1000 junge Schultheiß⸗ Stammaktien auf je nom. RM 2000 Jaeckel⸗Aktien gewährt werden Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 7. Februar 1928 innerhalb der üblichen Geschärtsstunden ihre Aktien bei der Ostwerte Aktien⸗ gesellschaft (Abt. Effekten) in Berlin NW. 40, Noonstr. 6, oder bei der Bankkommandite Müller & Co., Strehlen, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Strehlen, Kleine Kirchstr. S, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. An Stelle der Aktien kann auch bei den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinter⸗ legungsschein emes deutschen Notars ein⸗ gereicht werden. Strehlen i. Schles., den 14. 1928. Der Aufsichtsrat der

Januar

Der Aufsichtsrat. Dr. Franz Ott, Vorsitzender.

Brauerei Jaeckel! Aktiengesellschaft. 8 Feige, Geh. Justizrat, Vorsitzender.