11 uhr, vor dem
Stuttgart. r Ueber das Vermögen des Kar örter, ⸗ in Stuttgart, Ludwig⸗ fau⸗Str. 8, früheren Pächters des
Ausstellungsrestaurants am Weißenhof
in Stuttgart, ist seit 13. Januar 1928,
nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
verwalter: Rechtsanwalt Dr. Richard
Wagner in Stuttgart, Urbanstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
7. Februar 1928. Ablauf der Anmelde⸗
frist: 1. März 1928. Erste Gläubiger⸗
versammlung am Samstag, den 11. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 10. März 1928 vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 196.
4
Württ. Amtsgericht Stuttgart 1. Wesermünde-Lehe. [88217] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Rohlfs in Langen Nr. 82, reis Lehe, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 12. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Fum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr kudocgc in Wesermünde⸗Lehe ernannt. fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1928. Fhis zur Anmeldung der Forderungen bis 12. Februar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1928, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1928, mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebände hier, Nordstr. 10, Zimmer 27. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 12. 1. 1928. Wilhelmshaven. [88218] Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. H. Meyer, Inhaber der Fa. Friedrich Heinrich Meyer in Wilhelmshaven, Roonstr. 90, wird heute, am 14. Januar 1928, vormittags 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Lorenz in Wilhelmshaven wird dsh Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 15. März 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 9. Fe⸗ ruar 1928, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in wesc haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung däeriest von dem Besitz der Sache und von den deee für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. März 1928 Anzeige u machen. Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Aachen. [88219] In dem über das Vermögen des Kaufmanns hagn.- Berns, Inhaber einer Wein⸗ un Likörhandlung zu Aachen, Bahnhof⸗ 10, wird Schlußtermin auf en 31. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Aachen, den 11. Amtsgericht.
Januar 1928. Abteilung 4.
Bad Aibling. [88220]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Benno 88 jung in Bad Aibling wurde mit Bes Nuß es Amtsgerichts Aiblin vom 10. Januar 1928 als deöah Schlußverteilung beendigt aufgehoben. § 163 K.⸗O.
Bad Aibling, den 13. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aibling. Bad Aibling. [88221]
Das Amtsgericht Aibling hat mit Be⸗ schluß vom 12. Januar 1928 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der 11 Max und Agnes
Boßner in Bad Aibling nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, da eine den eses. des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. 5§ 204 K.⸗O.
Bad Aibling, den 13. Januar 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Salzuflen. [88222] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Hollensteiner & Co. in Schötmar und deren e Gesellschafter, der Kaufleute Zilhelm, August und Heinrich Hollen⸗ und des Hauderers Simon Sander in Schötmar ist 1 eines von dem Gemeinschuldner Sander ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Freitag, den 10. Februar 1928, vormittags Amtsgericht II in Bad 8 Salzuflen anberaumt Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ chäftsstelle des Konkursgerichts zur 229 ½ der Beteiligten niedergelegt. ad Salzuflen, 7. Januar 1928. Lippisches Amtsgericht. II.
Berlin. [88223] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Auguste Seifert, geb.
8—
Huf, Inh. der Firma Deutsches Büro⸗ bedarfshaus Otto Seifert, Berlin C. 2, Königstr. 48 (Handel von Schreib⸗ materialien u a.), ist eingestellt worden, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Abt. 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte,
den 6. Januar 1928.
Berlin. [88224] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bruschke & Co. zu Berlin⸗Mariendorf, Chausseestr. 254 wird eingestellt, da eine den Kosten des Bersgens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Berlin SW 11, Möckernstr. 128/130, den 11. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Berlin-Cöpenick. [88232] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rudolf Bion in Cöpenick (Dampfmühle, Mehl⸗, Getreide⸗ und Futtermittelgroßhandlung), In⸗ haber: 1. Karl Bion, 2. Rudolf Bion, 3 Johanna Peschke, geb. Bion, ist: a) zur Prüfung n angemel⸗ deter Forderungen. b) zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen e- zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Anhörung der Gläubiger über ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Februar 1928 vormittags zu a auf 11 Uhr, zu b auf 11 ¼ Uhr, Zimmer 37, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichnis und die Schlußrechnung nebst den Belegen und Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt. — 5. N. 34/25.
Berlin⸗Cöpenick, 11. Januar 1928.
Amtsgericht. Abt. 5.
Biberach a. d. Riss. 18e In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Johann Kästle, Schuh⸗ machers in Altheim. O.⸗A Biberach, hat der Gemeinschuldner einen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag eingereicht. Der Vergleichstermin ist mit dem auf 27. Januar 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Biberach a Riß an⸗ beraumten allemeinen Prüfungstermin durch Beschluß vom 11. Januar 1928 verbunden worden. Der G“ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Biberach a. Riß zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Biberach a. Riß.
Bremen. [88226] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ebefrau des Kaufmanns Emil Wilhelm Heinrich Sülter, Dora “ Bremen, Friedrich⸗Mißler⸗ traße 3, ist an Stelle des auf seinen Antrag seines Amtes entschlagenen Rechtsanwalts Dr. Schulze⸗Smidt, der Rechtsanwalt rmann Kulenkampff, Bremen, Domsheide 3, zum Verwalter ernannt worden Bremen, den 12. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bretten. 2 [88228] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Baum jr., G. m. b. H. in Bretten, wurde mangels weiterer Masse eingestellt. Bretten, 10. 1. 1928. Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [88229] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bach & Co., Webwaren en gros in Brieg sowie über des Vermögen deren Inhabers Siegmar Friedländer in Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 2. N 15/26. Amtsgericht Brieg, 13. Januar 1928.
Brotterode. 8 [88230] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Hessenmöller & Co. in Kleinschmalkalden wird ein⸗ 18 weil eine den Kosten des Ver⸗ a rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden 8 (N. 1/25.) Brotterode, den 12. Januar 1928. Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin., 188231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Georg Witt in
Bütow wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Bütow, 30. Dezbr. 1927.
Delmenhorst. [88233] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zementsteinwerke Weser⸗ Aktiengesellschaft su Lemwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Delmenhorst, 18. November 1927. Amtsgericht. Abt. II.
Dessau. [88234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Hirschfeld in Dessau ist gemäß Beschluß der Gläu⸗ bigerversammlung mangels Masse ein⸗ gestellt. Dessau, den 9. Januar 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Abt 8.
Dippoldsswalde. [88235] 8 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Bruno
1“
König, allein. Inhabers der rma Ernst König in Seifersdorf, .
dem der in dem Vergleichstermin vom 10. November 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. November 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben Amtsgericht Dippoldiswalde, am 12 Januar 1928.
Dresden. [88236] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Gleicher, der unter der D Gleicher & Co. in Dresden, Amalienstr. 9 (Wohnung: Grunager Str. 44), einen Handel mit Leinen⸗, Woll⸗ und Baumwollwaren be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 13. Januar 1928.
Duisburg. [88237] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Hahn, In⸗ haber der Firma Rheinisch⸗Westfälische andelszentrale Max Hahn in Duis⸗ urg, Neudorfer Straße 7, wird gemäß 20 K.⸗O. mangels einer die Kosten s8 Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gestellt. Duisburg, den 10. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Duisburg. [88238] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Einkaufsgenossenschaft der Freien Bäcker⸗ und Konditorinnung e. G. m. b. H in Duisburg, wird gemäß 8 204 K.⸗O. mangels einer die Kosten ees Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gestellt.
Duisburg, den 10. Januar 1928. Das Amtsgericht. Eckernförde. [88239 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Carl Timm in Eckernförde wird der Eröffnungs⸗ beschluß vom 2. 1. 1928 dahin abgeän⸗ dert, daß der Konkurs sich nicht auf die Firma Carl Timm in Eckernförde
erstreckt. Eckeruförde, den 12. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Eisenach. [88240 Das Konkursverfahren Otto Lisdorf, Eisenach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse aufgehoben.
Eisenach, den 28. Dezember 1927. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [88241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Cafétiers Landolin Stenzel in Freiburg i. B. wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗
vergleichs aufgehoben. Freiburg, den 11. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A. 2.
Gelsenkirchen. [88242] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Meinecke in Gelsenkirchen, Irmgardstraße 8, wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, 10. 1928. Amtsgericht. 1“
Dillenburg. [88268] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Farben⸗& Tapetenhaus Oranien in Dillen⸗ burg, Inhaber Ewald Viebahn, hier, ist mit Rechtskraft des den Zwanasvergleich vom 23. November 1927 bestätigenden Beschlusses vom gleichen Tage beendet. (§ 69 V.⸗O vom 14. 6. 1924.) Dillenburg. den 7. Januar 1928. Das Ametsgericht.
Bad Dürkheim. [88269 Das Landgericht Frankenthal hat dur Beschluß vom 11. d. M., nachm. 5 Uhr, den Beschluß des Amtsgerichts, hier, vom 5. d. M., durch den der Antrag der Firma Julius Hinckel Söhne, G. m. b. H., Kellerei⸗ & Weinbaubedarfs⸗ artikelhandlung mit dem Sitz in Bad Dürkheim, auf Eröffnung des gerichtl. Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses dieser strma abgelehnt und das Konkursverfahren über deren Vermögen eröffnet wurde, aufgehoben und das Vergleichsverfahren eröffnet. Die Konkurstermine und weiteren An⸗ ordnungen fallen weg. Durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, vom 13. Januar 1928, nachm. 5 Uhr, ist gegen gen. Firma allgemeines Veräußerungsverbot dahin erlassen, daß sie zur Verfügung über Vermögensgegenstände von über 300 RM Wert der Zustimmung der Vertrauensperson bedarf. Als Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanw. J.⸗R. Dr. Nordschild, hierf ernannt Ein Gläu⸗ bigerausschuß ist bestellt. Vergleichs⸗ termin: Mittwoch, den 8. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen, insbes. Vergleichsvorschlag und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind bei der des Amtsgerichts, hier, zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt. Bad Dürkheim, den 14. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bochum. [88270]
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Lüdinghaus, Inhaber Karl Lüdinghaus, Bochum, Pieperstr. 1, wird heute, am 13. Januar 1928, nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Als
8
Vertrauensperson wird der vereidigte Bücherrevisor Julius Schubert in Bochum, Gartenstr. 6. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 20, zur Einsicht der Beteiligten auf.
Bochum, den 13. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Gladbeck. 88271]
Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Becker in Gladbeck wird zum der “ des Konkurfes, ute vor⸗ mittag 11 Uhr, das Vergleichsverfahren e. Der Kaufmann Karl Küpper in Gladbeck, Hermannstraße 70, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleich wird anberaumt auf den 11. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 26. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur öö“ der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Gladbeck, den 10. Januar 1928. Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [88272]
Ueber das Vermögen des Händlers Adolf Essig in Forchheim, Peafcir 318, wurde heute, nachmittags 5,30 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet Ver⸗ 1“ F. W. Wörner, beeid. Bücherrevisor in Karlsruhe, Leopold⸗ straße 20. Allgemeines Veräußeruzgs⸗ verbot gegen den Schuldner ist verfügt. Vergleichstermin ist bestimmt vor dem Amtsgericht, A 3, Akademiestraße 6, Zimmer 246, auf Donnerstag, den 9. Februar 1928, vormittags 9 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und seine Unter⸗ lagen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt. Karlsruhe, den 13. Ja⸗ nuar 1928. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. A 3.
Leipzig. Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Konditor⸗ meisters und Gastwirts Paul Wuttke in Oetzsch⸗Markkleeberg⸗ Coburger Straße 12 (Forsthaus Raschwitz), all. Inhabers ernes Kaffeehauses unter der andelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Kaffeehaus Wuttke“ in Leip⸗ zig, Hainstraße 20/24, und des Kon⸗ zert⸗, Tanz⸗ und Gartenlokals unter der gleichfalls handelsgerichtlich 1 eingetragenen Firma „Forsthaus N. . witz’“ in SOetzsch⸗Markkleeberg, 0 burger Straße 12, wird heute am 11. Januar 1928, vormittags 10 % Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnek. Vergleichstermin am 18. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Direktor Wil⸗ helm Sauerbier in Leipzig. Salomon⸗ straße 1. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 11. Januar 1928.
[88274]
Lennep. [88273] Ueber das Vermögen der Firma Philipp Kreckel & Söhne in Radevorm⸗ wald und deren persönlich haftende Inhaber Philipp Kreckel, alter Kreckel, Wilhelm Kreckel und Paul Kreckel, sämtlich in Radevormwald, wird das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Leineweber aus Lennep bestellt. Es wird ein Gläubigerausschuß gebil⸗ det, zu dessen Mitgliedern folgende Firmeninhaber ernannt werden: 1. Walter Schwinderlauf in Nadevorm⸗ wald, 2. C. Fastenrath in Radevorm⸗ wald, 3. P. Zippmann in Wermels⸗ kirchen. Zur Verhandlung über den von der Schuldnerfirma eingereichten Vergleichsvorschlag wird Termin be⸗ timmt auf den 11. Februar 1928, vor⸗ mittags um 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Lennep, den 13. Januar 1928, mit⸗
tags 12 Uhr. Amtsgericht. Liegnitz. [88275] Ueber das Vermögen der Firma Zigarrenhaus „Zum Eisernen Kreuz“ in Liegnitz, Inhaber Kaufmann Franz Aust in Liegnitz, Haynauer Str. 33, wird heute, am 11. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkursverfahrens das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Richard Haffner in Liegnitz wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Februar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 30, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ 898, nebst Anlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ “ Zimmer 23, aus. Amtsgericht Liegnitz, 11. Januar 1928.
Miltenberg. e
Das Amtsgericht Miltenberg hat am 13. Januar 1928, vormittags 11 Uhr 15 Min., zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Brümmer in Bürgstadt a. M. und der Kaufmannsehefrau Maria Balles in Miltenberg, beide Inhaber der Klosettsitzfabrik Brümmer und Cie, in Miltenberg das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichs⸗
8
termin auf Mittwoch den 8. Februar 1928, nachmittags 3 Uhr im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Miltenberg be⸗ stimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Georg Schreier in Miltenberg bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miltenberg zur Einsicht der Beteiligten⸗
86 Miltenberg, den 13. Janunar 1928. Amtsgerichts.
Die Geschäftsstelle des Paderborn. [88277]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Gerstenberg, Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Bielefelder Wäschegeschäft Hans Gerstenberg zu Paderborn, Western⸗ straße, ist heute, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den “ schlag ist bestimmt auf den 24. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn, Zimmer Nr. 18.
Zur Vertrauensperson ist der Rechts⸗ Fernsprecher: Zentrum 1573.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich D, — Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.
Ber
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,25 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Uin SW. 48, Wilhelmstrahße Nr. 32.
anwalt Dr. Rose in Paderborn bestellt. Die Unterlagen liegen hiesigen Geschäftsstelle, Zimmer r. 12, zur Einsicht der Beteiligten aus. Paderborn, 13. Januar 1928. Das Amtsgericht. G
15. Neichsbankgirokonto.
Pirmasens. [88278] Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 13. Januar 1928, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der Firma Alfred u. Philipp Gautsche, offene Handelsgesell⸗ schaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Ge⸗ schäftslokal: Kreuzgasse 2, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter a) Alfred Gautsche, b) Philipp Gautsch beide Schuhfabrikanten allda, eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Rechts⸗ konsulent Adolf Speier in Pirmasens bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 7. Februar 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11, de Amtsgerichtsgebäudes. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 3 Pirmasens, 18. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
☛ ‧ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Maunskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz
im Monat Dezember 1927. Anleihe der Firma Caesar Lesser in Hamm
Bekanntmachung, betrefend Shkhenetns in Leipzig. “ in kann 8 1: Staatsschuldurkundenpapier. Hutgef daho ifr nach rechtskräftiger Be⸗ ekanntmachung, betreffend Staatsschuldurkr papie suß ung des angenommenen Zwangs⸗
vergleichs aufgehoben. 8 Hamm, den 10. Januar 1928.
Hamm, Westf. [88279] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des “ über das Vermögen
eine des Leipziger
Berlin, Mittwoch,
8
—————ꝛÿ—-—e—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗
ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. I S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt 86 8- eine Unze Feingoldd .84 8h 10 ½ d, ür ein Gramm Feingold demnach 32,7375 pence.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im in Berlin erscheint, bis einschliehlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
vorausgeht. Berlin, den 17. Januar 1928. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 8 Seckel. Gleimius
—
Amtsgericht.
Husum, [88280] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ g über wendung des Konkurses über das Ver⸗ 1
nn veinerzeugung und Branntweinabfatz im Monat Dezember
1927.
mögen des Kaufmanns Ernst Langhein 18 5 8 „;
I1“ 10 IIEEEEEEI1“
in Husum ist nach Bestätigung des
S ee vom 7. Januar 1928
durch Beschluß vom 10. Januar 1928
aufgehoben worden. 1 Das Amtsgericht Husum.
Jena. [88281] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts August Greiling in Jena ist aufgehoben worden, nachdem der ergleich vom 26. November 1927 be⸗
stätigt worden ist.
Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf
ablieferungs⸗ freien Branntwein a) b) davon Erzeu⸗ gung von Stoff⸗ besitzern
Im Monat Branntwein Dezember 1927
sind hergestellt
landwirt⸗ schaftlichen Brennereien
a) b)
Hefe
rennereien
zu⸗ sammen
ligen⸗
brennereien
pflichtigen Branntwein
im ganzen V
ablieferungs⸗
aus anderen Stoffen
in brennereien
in Monopol⸗
Von dem ablieferungspflichtigen sind hergestellt in
Zugang
(Spalte 4) an sonstigem
den 18. Fanuar, abends.
Branntwein
Ge⸗ samt⸗ zugang
rennereien
gen
sonsti
B
Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an
b unverarbeit. Branntwein
am Beginne des Monats
aus V Monopolbrennereien beschlagnahmt
land eingeführt
aus dem Aus⸗
I 1 2 2
Jena, den 12 Januar 1928. 1 Die Geschäftsstelle 9 c Hektotiter
Weingeist
des Thüring. Amtsgerichts.
3 9272 2 + Eq Kelbra, Kyffh. [88282] 8 21 746/ 388 008 24 766 1 509 In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ 8 “ wendung des Konkurses über das Ver⸗ “
264673
88 —F —
26 441 29 265
363 305
2
2 245]1 279 811 [341496 21 746
18 872
17
Kuhrke in Kelbra ist im heutigen Ver⸗
8
d80
-2²0 —
möger des Käsefabrikanten Bruno 8 — — —
gleichstermin nach Bestätigung des 8 Abgang
wangsvergleichs das Vergleichsver
fahren aufgehoben. .
Kelbra, den 7. Januar 1928. Amtsgericht.
Abgesetzt gegen Entricht
igen
Magdeburg. [88284]
In dem E zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schneider in Magdeburg, Kleine Marktstraße 2, alleinigen Inhabers der nicht eingetra⸗
b) Heil⸗
mittel
0)
Riech⸗ u. Schön⸗ heits⸗ mittel
a) im
a)
Trink⸗ brannt⸗ wein
da
selmäß Verkaufpreises
des reg
des allge⸗
meinen er⸗ mäßigten Ver⸗
kaufpreises b)
Motor⸗
„brannt⸗ ganzen wein
ung
igenlagern
in vorhanden
8 des besonderen ermäßigten Verkaufpreises für: a) b) c) Heil⸗ ech. . Essen⸗
Schön⸗ mittel beits⸗ zen
mittel
des Essig⸗ brannt⸗ wein⸗ preises
des Aus⸗ fuhr⸗ preises
Gesamt⸗ abgang
von
Bestände der Reichs⸗
monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein
am Schlusse des Monats
waren
Am Schlusse des Monats
enen Firma Karl Schneider, Obst⸗ und
üdfrucht⸗Großhandlung in agde⸗ o liter
Weingeist
burg, Kleine Marktstraße 2, wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 13. Januar 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich hierdurch bestöätigt ist, das Ver⸗ fahren aufgehoben. Magdeburg, den 13. Januar 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
7 535 79 103 75 424] 3 087 33
Berlin, den 13. Januar 1928.
121 340 10 895
11 077 2 866 196 381 215 663] 427 453 ] 24 075
Reichsmonopolamt. Nebelung.
Teterow. [88285 1 Vergleichsverfahren Kunsthornfabrik „Heiland & Co. G. m. b. H. in Teterow ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Teterow, 12. Januar 1928.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 188286] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oesterheld in 1 8 traße 14—-19, wird nach erfolgter Be⸗ aauf Feingoldbasis (f1 RM = ½ 0 kg Feingold, RGBl. e. des Vergleichs hierdurch auf⸗ 899, J S. UFs in Stücken von 5000, 1000, 500, 200 und
gehoben. 100 RNM genehmigt. 8
Bekanntmachung.
Das Wirtschafts⸗ und das Finanzministerium haben auf Grund von § 795 des B. G.⸗B. dem Leipziger Hypo⸗ thekenverein in Leipzig die Ausgabe von 1. 1 000 000 RM 8 %igen Hypothekenschuldbriefen,
Reihe 1, 2. 1 000 000 RM 7 % igen Hypothekenschuldbriefen, Reihe 2,
Wilhelmshaven, den 9. Januar 1928. P 3 Dresden, am 17. Januar 1928Z8.
8
Staatsschuldurkundenpapier.
Auf Grund des §8 1 des Gesetzes über den Schutz des zur Anfertigung von Schuldurkunden des Reichs und der Länder verwendeten Papiers gegen unbefugte Nachahmung vom 3. Juli 1925 (RGBl. I S. 93) werden die Merkmale eines zur Her⸗ stellung von thüringischen Staatsschuldurtunden verwendeten Papiers bekanntgemacht.
Das Papier läßt bei Durchsicht als dunkeles Wasserzeichen in Wabenmuster nebeneinanderstehend das thüringische Wappen, nämlich Wappenschild mit sieben Sternen, erkennen.
Weimar, den 14. Januar 1928. 8 Thüringisches Finanzministerlum. J. V.: Kromayer.
Das Amtsgericht. ““
1
Sächsisches Finanzministerium. Sächsisches Wirtschaftsministerium.
Berlin 41821.
— ——
329. Sitzung vom 17. Januar 1927, 13 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. *
Der Preußische Landtag nahm heute seine Plenar⸗ sitzungen nach der Weihnachtspause wieder auf.
Abg. Bartels⸗Krefeld (Linker Komm.) gab vor Eintritt in die da esordnung eine längere “ ab, in der er sich gegen die Behauptung der Kommunisten wendet 8 er in seiner letzten Landtagsrede unwahre Tatsachen ausgeführt abe. Die Er⸗ klärung weist dann zur Charakterisierung der „bürgerlichen Politik“ der Kommunisten darauf hin, daß die ehemaligen sä⸗ si⸗ schen kommunistischen Minister Heckert und Böttcher sowie der ehemalige Ministerialdirektor Brandler im Oktober 1923 einer Ab⸗ findung des sächsischen Königshauses in Höhe von 14 Millionen zugestimmt hätten. Das Protokoll des 5. Weltkongresses der K. P. D. benreh dies. Im Juni 1927 hätten die K. P. D.⸗Ab⸗ eordneten in Mecklenburg⸗Schwerin . Fe eng zu einem otetat gegeben, der u. a. Mittel für die Justiz, die Polizei die Kirchen und die ehemalige mecklenburgische Dynastie vorgesehen habe. Die Sekretariate der K. P. D. gingen dazu über, oppositio⸗ nelle ausgeschlossene Mitglieder brieflich mit der Strafverfolgung durch vasgeschlas Gerichte zu bedrohen. Weiter hätte der Rote
rontkämpferbund sich dazu hergegeben, gemeinsam mit der Feüntt Waffenbeschlagnahme durchzuführen.
Das Haus erledigt dann eine Reihe kleiner Vorlagen.
Bei der ersten Beratung des Gesehntwarsen der vom 1. April 1928 ab mehr als 50 bisher selbständige Gemeinden nach Breslau eingemeinden will, hebt
Abg. Semmler (D. Nat.) die Notwendigkeit der Vor⸗ lage hervor, die Breslau neues Siedlungsland geben solle.
Abg. Dr. Han burger (Soz.) betont den wirtschaftlich und verkehrstechnisch vorausschauenden Charakter der Vorlage.
Die Abgg. Sprenger (Zentr.) und Metzenthin (D. Vp.) setzen sich ebenfalls für das Gesetz ein, wobei letzterer auf den starken Bevölkerungszuwachs Breslaus in der Nachkriegszeit
inweist, dem Siedlungsland 1 werden müsse. Im Aus⸗ chuß müsse das Gesetz mit aller Sorgfalt beraten werden.
Abg. Schmiljan (Dem.) tritt auch für das Gesetz ein und bedauert nur, daß es nicht schon füüher gekommen ist. 8
Abg. Haase⸗Liegnitz Vereinig.) erklärt, seine politischen Freunde würden an der Vorlage im Ausschuß gerne mitarbeiten.
Damit schließt die Besprechung. Das Gesetz geht an den Gemeindeausschuß.
An den Bevölkerungspolitischen Ausschuß geht ein zur ersten Beratung vorgelegter Gesetzentwurf, der einige formale Aenderungen des vom Landtag verabschiederen Aerzte⸗ kammergesetzes bringt.
Ohne Debatte gehen weiter an den Hauptausschuß der Gesetzentwurf, der 20 Millionen für die Gewährung von Zwischenkrediten bei Rentengutsgrün⸗ dungen zur Verfügung stellen will, und die Aus 14“ zum Polizeibeam⸗
engesetz.
Bei Crtsdägesg des Hauptausschußantrages, der einen deutschnationalen Antrag für erledigt erklärt, die Not⸗ standsaktion anläßlich der Hochwasserschäden in be⸗ sonderen Fällen auch auf das Gebiet der Schullasten aus⸗ zudehnen, erklärt
Abg. Kroschick (D. Nat.), seine Freunde könnten diesem Beschluß nur zustimmen, wenn die Regierung ausdrücklich erklärt, daß sie der Anregung stattgeben werde.
Ein Regierungsvertreter nimmt jedoch nicht das Wort und in der Abstimmung findet der Ausschußantrag gegen die Deutschnationalen Annahme.
Dann wird ein völkischer Urantrag beraten, der darauf hinweist, daß der Landtag bisher noch immer nicht den Ab⸗ geordneten Wulle zu den schweren Beschuldigungen gehört habe, die Grütte⸗Lehder gegen ihn richtete. Inzwischen seien die Beschuldigungen Grütte⸗Lehders als Verleumdung eines pathologischen Lügners dargetan. Grütte⸗Lehder habe auch Vorwürfe gegen den Landgerichtsdirektor Bombe und den Oberstaatsanwalt Dr. Jäger erhoben, ohne daß diese Herre bisher Getsg g zur Rechtfertigung gehabt hätten. Die ver⸗ schiedenen Beleidigungsverfahren, die Wulle in diesem Zu⸗ HoöCö gegen verantwortliche Redakteure Berliner
ageszeitungen gestellt habe, seien bisher nicht einmal mit einer jachlichen Antwort bedacht. Es wird daher beantragt, die Untersuchung des Feme⸗Ausschusses in Sachen Grütte⸗ Lehder auf das Verhalten der Gerichte, der Staatsanwalt⸗ schaft und des Justizministeriums auf die Strafanzeigen des Abgeordneten Wulle auszudehnen.
*) Mirt Ausnahme der
11“¹“ durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind