1928 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft ist in eine 88* Handels⸗ gesellschaft umgewandelt e bisherigen ommanditisten Eugen Bohle, Wilhelm Hausmann, sämt⸗ persönlich haftende Gesellschafter in die neue offene Handelsgesellchaft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter zusammen oder ein Gesellschafter mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Dem Kaufmann Her⸗ mann Schumacher in Bergneustadt ist Gesamtprokura erteilt, Amtsgericht Gummersbach, 9. Jan. 1928.

Hamburg. [87611] Eintragungen in das Handelsregister. 10. Januar 1928.

Deutsche Nähmaschinen Vertriebs Aktiengesellschaft. Die General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1927 hat den Verschmelzungsvertrag vom geeichg Tage genehmict, nach welchem as Vermögen der Aktiengesellschaft Deutsche ähmaschinen Vertriebs Aktiengesellschaft, zu Hamburg, als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation der aufgehenden Gesellschaft auf die Aktiengesellschaft „Deutsche Nähmaschinen“ ertriebsaktiengesell⸗ schaft, zu Hannover, übertragen worden ist. Dadurch ist die übertragende Ge⸗ ellschaft aufgelöst worden und ihre

Firma erloschen.

Max Wolf, Porto Alegre, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Firma Max Wolf n Porto Alegre. Inhaber: Max Bolf, Kaufmann, zu Porto Alegre. Otto Bohlmann. Inhaber: Emil⸗ JIahannes Otto Bohlmann, Kauf⸗

männ, zu Hamburg.

Heinrich Hussmann. Inhaber: Martin Heinrich Steffen Hussmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Carl G. Holst. Prokura ist erteilt an Robert Fridolin Raimund Krüger. Die an E. Stange erteilte Prokura ist erloschen.

Zenni & Hüttmann. Inhaber ist jetzt Arthur Ferdinand Johannes Kuhl⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Colsman & Spitz. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ 8 ist der bisherige Gesellschafter Edgard Perecy Colsman. Die an V. A. Ph. Auer und K A. H. H. Behrens

errteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Hamburger .“ und Conserveufabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. Salomon ist beendet. Die an P. Heyde erteilte 6 ist er⸗ loschen. Wilhelm Gottlieb Martin Johannes Stapelfeldt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Eulen⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. (Zweignieder⸗ assung.) Die Vertretun e⸗ des Geschäftsführers Wilhelm Westedt

ist beendet.

L2. Heyden Schiffswerft und Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft. Die Firma ist erloschen.

Engen Alexander. Die erloschen.

Simon & Co. Bezüglich des E. A. H. Simon ist dur einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Otto Wolff Filiale Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Rudolf Kandt. Ge⸗ Eeeteeiens ist erteilt an Dr. Paul

abich und Karl Strauss Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Ernst Nehse. rokura ist erteilt an Otto Emil Karl Bernhard Hirsch. Die an Otto Friedrich Hirsch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

G. T. Körner Nachf. Prokura ist erteilt an Otto Emil Karl Geg Hirsch. Die an Otto Friedrich Hirsch. erteilte Prokura ist erloschen.

Demountable Typewriter Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Januar 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗

ieb der von der Demountable Typewriter Company hergestellten Schreibmaschinen und deren Füe teile sowie der Handel mit Schreib⸗ maschinen aller Art und die Vor⸗ nahme aller Handelsgeschäfte, welche in diese Branche fallen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Carl Wilhelm Hof, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nach⸗ richten.

Firma ist

11. Januar. Müller & Braun Aktiengesellschaft. (8weigniederlassung.) Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 19. No⸗ vember 1927 ist der § 2 des Gesell⸗ (Gegenstand des Unternehmens) dahin geändert wor⸗ den, daß vom Geschäftsbetrieb aus⸗ genommen sind: Butter, Schmalz und Margarine. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. No⸗ vember 1927 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und Genußmittel. Walter Grahn. Die Firma ist er⸗ loschen. H. Schmuck & Co. Die Firma sowie die an E. K. Ebert erteilte Prokura sist erloschen.

Deutscher Volkswacht⸗Ve vve Müller. Die Firma ist erloschen Magnet⸗Zentrale Gustav Fach. Die Firma ist geändert worden in Auto⸗Licht⸗Zünd⸗Dienst⸗Magnet⸗

Zeutrale Gustav Fach.

Reinhold F. Hotop. Prokura ist er⸗ teilt an Roman Felix Roderich Alexis Hotop.

Heinrich Guttmann. teilt an Johann Wilhelm Ludwigs.

August Wigger. Die Einzelprokura des Max Richard Friedrich Asmus Wigger ist in eine Gesamtprokura umgewandelt worden. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Wilhelm Alberrt Eggert.

Bahr & Schmaal. In das 81gh ist Ehefrau Martha Else e Bohne, geb. Brannes, zu mburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Die Ge⸗ sellschafterin Ehefrau M. E. F. Bohne, geb. Brannes, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die im Geschätfsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Zuckerhandelsunion Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Die an C. W. A. Kühne er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Feiber & Frank. Gesellschafter Max

eiber und Siegfried Frank, Kauf⸗ eute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ velsgefellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Carl Nieber. Inhaberin ist jetzt Witwe Wilhelmine Sophie Schäffer, geb. Halefeldt, zu Hamburg. Ihre Prokura ist

F. A. Neubauer. Die an A. H. B. Danies, A. P. Klaus und Th. Buss⸗ mann erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Jens Müller Söhne. Gesamtprokura ist erteilt an Christian Heinrich August Hansen. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗

berechtigt.

Hans F. L. Mutzenbecher. In das Geschäft ist Albert Alfred Oskar Brendel, Cb“ zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Buchdruckerei Josef Holl. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Josef Holl.

Hermann Alfeis. Die Firma und die an F. K. Alfeis erteilte Prokura sind erloschen.

Lomatwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Aktiengesellschaft für Osthandel Zweigniederlassung Hamburg. Der Umtausch der Anteilscheine in Aktien ist durchgeführt worden.

Hamburger Hof⸗Kellerei Wilhelm Warner. Inhaber: Heinrich Wil⸗ helm Warner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Max Dinklage. In das Geschäft ist Max Dinklage sen., Kaufmann, zu Monrovia (Liberia), als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ He ctesst hat am 22. Dezember 1927 egonnen.

Jahn Kommanditges. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an H. A. Jahn erteilte Prokura sind erloschen.

H. Saenger. Aus der offenen Handels⸗ esellschaft ist der Gesellschafter A. R. Thie am 14. Dezember 1925 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ 88 is Witwe Therese Henrika Sophia Thieck, geb. Michelsen, zu Hamburg, als Ge⸗ fellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft 8 auf⸗ gelöst worden. 8 aberin ist die bis⸗ herige See terin Witwe Therese

enrika Sophia Thieck, geb. Michelsen.

Hermannia Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 15. De⸗ zember 1927. enstand des Unter⸗

nehanenes ist der Betrieb von Handels⸗

geschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Zeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ chäftsführer: Paul Hackbusch und Cornelius Albert Friedrich Clausen, Kaufleute, zu Hamburg. erner wird beeemer geneaht. Die Bekanntmachungen der Gesell chaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Rondeel⸗Therapeuticum Frau Clara Müller, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: Hamburg.

sellschaftsvertrag vom 9. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Therapeutischen nstituts, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fset nag des bisher von Frau Clara Müller als Einzel⸗ inhaberin betriebenen Instituts dieser Art, die Ausbildung und Erweiterung desselben, auch die Verlegung des⸗ elben in das Grundstück Rondeel 15.

tammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Settecegaßs bestellt, so können sie die Gesellschaft nur gemein⸗ chaftlich vertreten. LE“ rau Lydia Adolphine Craass, geb.

eppermann, und Frau Clara Mar⸗ garetha Müller, geb. Bernhardt, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ie ““ Frau 16 Craass, geb. Deppermann, bringt in die Eeenich ihre Rechte ein, die

Prokura ist er⸗ Emil

ihr aus dem Mietevertrag (Anlage 1

versammlung vom 17.

des Gesellschaftsvertrags) mit Eduard

Craass vom 8. September 1927 zu⸗ stehen. Die Gesellschafterin Frau C. M. Müller, geb. Bernhardt, bringt das von ihr bisher in dem Sierichstraße 66 betriebene Medico⸗Therapeutische FSe; in die Gesellschaft ein, einschließlich der Kundschaft und der sämtlichen Appa⸗ rate, über welche in der Anlage 2 ein Verzeichnis dem Gesellschaftsvertrag beigefügt ist, und einschließlich der Firmenbezeichnung, die sie für dieses Unternehmen bisher verwendet hat, aber ausschließlich aller sonstigen Aktiven und Passiven. Der Gesamt⸗ wert jeder Sacheinlage ist auf 10 000 Reichsmark festgesetzt und dieser Be⸗ trag den beiden Gesellschafterinnen als volleingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [87982] In das Handelsregister B ist zu Nr. 146 für die Firma Aromac, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nahrungsmittelfabrik in Hameln, am 11. Januar 1928 eingetragen: Die Firma ist in „Feinkostfabrik Aromac u. Gebr. Kater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert. Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 18 000 NM erhöht und be⸗ trägt jetzt 24 000 RM. Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann August Kater in Theresienthal. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und die Firma einzeln zu zeichnen. Wechselakzepte müssen von beiden Geschäftsführern gezeichnet werden; ebenfalls müssen beide Ge⸗ schäftsführer die Firma bei Eingehung von Verbindlichkeiten, die den Wert von 5000 RNM übersteigen, zeichnen. Amtsgericht Hameln.

MHartenstein. [87983] Auf Blatt 68 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gewerkschaft Ober⸗ zschocken in Zschocken betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Von Amts wegen:

Die Firma ist erloschen. Jan. 1928.

Amtsgericht Hartenstein. 12. Heidenheim, Brenz. [87984]

Eintragung in das Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, vom 10. Ja⸗ nuar 1928 bei der Firma Mittel⸗ schwäbische Ueberlandzentrale Aktien⸗ gesellschaft in Giengen a. Br.

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Dezember 1927 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals von 1 280 000 RM um 720 000 RM auf 2 000 000 NM ist durch Zeichnung von 2200 Stück auf den n lautenden Stammaktien à 100 und 500 Stück solcher Aktien à 1000 RM erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag wurde nach Maß⸗ gabe der eingereichten notariellen Ur⸗ kunde geändert.

Nicht eingetragen: Die neuen In⸗ haberaktien sollen nicht unter 101 % ausgegeben werden. Die bisherigen 3500 Stück Vorzugsaktien à 20 RM wurden in Stammaktien umgewandelt, und zwar in 700 Stück zu se 100 RM. Das Mehrstimmrecht der verbleibenden 2500 Stück Vorzugsaktien von 12 100 RM wird von zehn auf drei herab⸗ esetzt. Es bleibt auf die steuerfreien Füne des Kapitalverkehrssteuergesetzes eschränkt. Die bisherigen 8000 Stück Stammaktien auf je 20 RNM werden durch 1600 Stück Stammaktien über je 100 RM ersetzt. Die bisherigen 1000 Stück Stammaktien über je 500 RM wurden in 500 Stück à 1000 RM um⸗ gewandelt. Das nunmehrige Grund⸗ kapital von 2 000 000 RM zerfällt sonach in 1000 Stück Stammaktien à 1000 RM Lit. B. 7500 Stück Stammaktien à 100 RM Lit. C, 2500 Stück Vorzugs⸗ aktien à 100 RM Lit. A. Die Vorzugs⸗ aktien lauten auf den Namen, die Stammaktien auf den Inhaber. Die Besitzer der Vorzugsaktien beziehen eine Vorzugsdividende bis zu 5 %. Werden an die Stammaktionäre mehr als 5 Q%. Dividende verteilt, so erhalten die Be⸗ 6 der Vorzugsaktien eine Dividende n gleicher Höhe wie die Stamm⸗ aktionäre. Sie haben weiterhin An⸗ spruch auf Nachzahlung, wenn in den vorangegangenen 3 Jahren die Dividende unter 5 % Se- ist. In der Gene⸗ ralversammlkung gewähren je 100 RM vertretene Vorzugsaktiennennwert drei Stimmen, je 100 RM Stammaktien⸗ nennwert eine Stimme. Die neuen Aktien werden von einem Banken⸗ konsortium, bestehend aus der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart und der Gewerbebank Giengen e. G. m. b. H. nach Maßgabe eines sa sschen dem Konsortium und der Gesellschaft ge⸗ schlossenen Vertrags überlassen. Das Bankenkonsortium ist verpflichtet, den alten Aktionären ein Bezugsrecht im Verhältnis von 3:1 einzuräumen derart, daß auf je 3800 RM Nennwert alter Aktien 100 RM Nennwert neuer Aktien zu einem Kurse von nicht über 112 % bezogen werden können.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hirsechberg. Schles. 87985] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Starke & Hoffmann in Hirschberg 7. H.⸗NR. B9 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ ezember 1927

ist der

16 der Satzung, betr. Hinter⸗ er Aktien zum Phüvech der Teil⸗

legung eneralversammlung,

nahme an einer abgeändert worden. Hirschberg i. Rsgb., 4. Januar 1928. Amtsgericht.

Hirschberg. Schles. [87986]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Freund⸗Starkehoffmann Maschinen Aktiengesellschaft in Hirschberg 7. H.⸗R. B 91 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1927 ist der § 15 der Satzung, betr. die Hinterlegung der Aktien zum Zweck der Teilnahme an einer Generalversammlung, abgeändert worden.

Hirschberg i. Rsgb., 4. Januar 1928.

Amtsgericht.

Husum.

In das 8608e

Handelsregister B Nr. 35 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft vormals H. Homfeldt, Husum, ist heute folgendes eingetragen worden: Die an Justus Ulrich erteilte Prokura ist erloschen. Husum, den 6. Januar 1928. Das Amtsgericht.

[87988]

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Günther Urban, Benzin⸗ und Oelver⸗ trieb G. m. b. H. in Jauer vermerkt worden: Der Geschäftsführer Günther Urban ist verstorben. Frau verw. Kaufmann Else Urban, geb. Schenk, in Jauer ist zur S bestellt worden. Jauer, den 10. Januar 1928. Amtsgericht.

Jauer.

Jever. [87989] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 331 ist zur Firma Hugo Wiggers & Co., Jever, eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Ehe⸗ 8.8 Wiggers ist alleinige Inhaberin er Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dem Kaufmann Hugo Wiggers in Jever ist Prokura erteilt.

Jever, den 13. Januar 1928.

Amtsgericht. Abt. I.

Jüterbog. [87990]

Eintragung vom 10. 1. 1928 im Abt. A Nr. 144 bei der Firma Paul Stoldt, Jüterbog II: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Jüterbog.

Katscher. b „87991]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 94 ist heute die Firma und C Inhaber: Max Proske, Katscher, O. S., und als ihr alleiniger Inhaber der Schuh⸗ und Lederhändler Max Proske in Katscher eingetragen worden.

Katscher, den 10. Januar 1928.

Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 8 [87994] Fenseeavisete Ceseceh. Bodensee⸗Aerolloyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lindau: Dem Kaufmann Theodor Schlosser in Fried⸗

richshafen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. August 1927.

Kempten, Allgän. [87992] Handelsregistereintrag. Torfgewinnung Hochmoos Gesellschaft mit be beftung in Liquidation in Zo e Gde. ittelberg: Die Firma ist erloschen. Die Liquidation

ist beendet. Amtsgericht Kempten esstergericht), den 7. Januar 1928. Kempten, Handelsregistereintrag. Speiser und Haug, offene Handels⸗ gesellschaft in Sonthofen: Fran Haug ist gestorben. An seine Stelle trat Therese Haug, Kaufmannswitwe in Sonthofen. ie offene Handelsgesell⸗ schaft wurde mit Therese Haug, einem er Erben des Franz Haug, unter Zu⸗ ü der übrigen Miterben fort⸗ esetzt. blebtzericht Kempten egistergericht), den 7. Januar 1928. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Elmos, Elektromotoren⸗ & Dynamo⸗ sa Müller & Co., Kommanditgesell⸗

[87993]

[87995]

aft in Kempten: Gesellschafter Alois

allabetta ist ausgeschieden. Als weiterer Kommanditist ist eingetreten Max Schellhorn, Bankier in Kempten. Die Beschränkung der Vertretungs⸗ befugnis des Gesellschafters Müllers wurde aufgehoben. Amtsgericht Kempten Registergericht),

den 7. Januar 1928.

Kirchen. 1 [87996]

In unser ndelegegisger B ist heute unter Nr. 74 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Rheinbasalt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ und mit dem Sitz in Molz⸗ hain bei Betzdorf eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 11. 1927 feboetelt Gegenstand des Unter⸗ s ist der Betrieb und die Auf⸗ sch ießung von Steinbrüchen und Sand⸗ agern, der Erwerb und die Beteiligung hieran, der Vertrieb der Produkte und die Fabrikation von Kunststeinen sowie alle mit diesem Gesellschaftszweck Ver⸗ band haltenden Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 RM. Geschäftsführer ist der Feenbenn Hugo Lubenow in örs. ind mehrere Geschäftsführer bestellt,

be *

so ist jeder zur vollen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. irchen, den 7. FJanuar 1928. Amtsgericht.

Kolberg.

Im Handelsregister A ist unter Nr. 472 die Firma „Schuhhaus Le⸗ winski, Kolberg“ und als deren In⸗

aber das Fräulein Johanna Lewinski 8

in Kolberg eingetragen. Kolberg, den 31. Dezember 1927. Amtsgericht.

Kolberg. [87998] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma „Hermann August Schulz, Kolberg“ ver⸗ merkt: Walter Schulz zu Kolberg ist

Prokura erteilt. Kolberg, den 4. Januar 1928. Amtsgericht.

Kolberg. [87997] In unser Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 47 eingetragenen Medizini⸗

schen Verlagsgesellschaft m. b. H. in Kol⸗

berg eingetragen: Durch Gesellschafts⸗

beschluß vom 27. Oktober 1927 ist der

Gesellschaftsvertrag in § 6 geändert. 8 Kolberg, den 4. Januar 1928.

Amtsgericht.

Krefeld. In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 9. 1. 1928 unter Nr. 3168 bei der Firma Gebr. Prack in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Paul Prack in Düsseldorf ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Am 9. 1.1928 unter Nr. 2812 bei der Firma Peter Hermkes in Krefeld: Die Firma ist nicht erloschen. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Peter Hermkes in Krefeld. 1

Am 9. 1. 1928 unter Nr. 938 bei der Firma Jos. Kaufmann & Co. in

Krefeld: Der Kaufmann Karl Schmitz

in Krefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist durch Ausscheiden von zwei Kom⸗ ditisten die Gesellschaft seit dem 1. De⸗ zember 1927 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Prokura der Berta Kaufmann in Krefeld bleibt bestehen.

Am 9. 1.1928 unter Nr. 216 bei der Firma Heinrich Boeckels in Krefeld: Fetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Gartz junior in Krefeld.

Am 10. 1.1928 unter Nr 2990 bei der Firma August & Josef Noelofsen in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 10. 1. 1928 unter Nr. 3129 bei der Firma Herzberger & Michelson in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 10. 1. 1928 die Firma Moritz Herzberger in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Herz⸗ berger in Krefeld.

Am 10. 1. 1928 unter Nr. 3175 die Firma Heinrich Laske Inhabe Abraham Chaim Laske in Krefelb und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Abraham Chaim Laske in Kre⸗ feld. Der Sitz der Firma ist von Viersen nach Krefeld verlegt. 1

Am 11. 1 1928 unter Nr. 877 bei der Firma Wilh. Lückeeath jr. in Kre⸗ feld: Zetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Dr. Ernst Gompertz in Krefeld. Dem Kaufmann Jakob Gompertz in Krefeld ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Krefeld. Krefeld. 8 1[88000

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 9. 1. 1928 unter Nr. 750 die Firma Kölling, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Metallerzeugnissen alle Art sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hubert Kölling in Krefeld. Der Ehefrau Hubert Kölling. Irma geborene Völker, in Krefeld ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Dezember

g tgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ zember 1927 geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 10. 1. 1928 unter Nr 723 bei der Firma Eifflaender & Mayer mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Der Margarete Hulverscheidt und dem Otto Notemann, beide in Krefeld, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß jeder die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen vertreten kann.

Am 10. 1. 1928 unter Nr. 425 bei der Firma Hinderer & Thomas mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Dem Kaufmann Arthur Winkler in Krefeld ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem zweiten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Amtsgericht Krefeld.

Verantwortlicher Schriftleiter

J V Weber in Berlin Veranwortlich 8 den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei-. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

[87999)

88

[88839]

Am Montag, den 30. d. M., nach⸗

mittags

„Schützenhaus ordentliche Fabrik statt,

unserer Aktionäre

Actien⸗Zuckarfabrik Peine. Freiherr von Schütz.

1. Aktienübertragungen.

2. Bewilligung von Mrtteln zur Ver⸗ größerung der Fabrik auf eine tägliche Leistung von 15 000 Ztr. Rüben.

3. Aufnahme einer Hypothek zu diesem Zweck.

8

N11““

3 Uhr, findet im Restaurant hierselbst eine aufter⸗ Generalversammlung wozu wir unsere hbiermit inladen.

schäftsräumen der

Friedrichstr. 70,

Tagesordnung:

und zember 1927.

sichtsrats.

[87

Berichtigung zu unserer General⸗ 6.

versamm Deu

Die B. Tagesordn

jahr 1926/27. Leipzig., 17. Januar 1928.

Preuße & Co. Aktiengesellschaft.

Theilemann.

5. Neubestellung des Vor Verschiedenes lungseinladung in Nr. 6 des Halle. S, den 18. Jan tschen Reichsanzeigers. eschlußfassung zu Punkt 1 der

ung erfolgt für das Geschästs⸗

Kunze. August Hildeb

stands. uar 1928.

rand.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 27. Februar 1928, mittags 12 Uhr, in Rechtsanwälte R Schreiber und Dr. Duchrow in Halle, S, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 31 Dezember 1927.

.. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ Verlustrechnung vom 31. De⸗

den Ge⸗

ud.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Hallesche Bahnbau⸗ u. Betriehs⸗ gefellschaft Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Reckmann.

Der Vorstand. [88847]

1[88919] Erste Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien der

Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft.

In Ausführung des mit der Held & Francke Aktiengesellschaft Berlin

chlossenen

Fusionsvertrags werden nom. RM 1 025 000

Held & Francke Aktiengefellschaft

in Aktten der

abge⸗ neue Stammaktien der

Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft mit Gewinnberechtigung ab l1. Januar

1927 den

Aktionären der ersteren Gesellschaft in der Weise

gewährt,

daß

sie für je nom. RM 420 Stammaktien der Held & Francke Aktiengesellschart 1 swei Stammaktien der Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellichaft von je nom.

erbalten.

Wi

N 100 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927 im Wege des Umtansches

G Der Fusionsvertrag ist in den außerordentlichen Generalverfammlungen der beteiligten Gesellschaften vom 29. Juli und 2. August v. J. genehmigt worden.

r fordern daher hierdurch gemäß §

Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. 1 305 Abs. 3 und § 290 H.⸗G⸗B. die

Stammaktionäre der Held & Francke Aftiengesellschaft, Berlin, auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stammaktien der Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft nach

Maßgabe

der solgenden Bedingungen einzureichen:

Umtausches muß

Algen, ö

in Köln a. Rh

bis zum 10. Mai 1928 einschließlich und zwar

in Berlin bei gesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Deutschen Bank, bei der Bankfirma Hagen & Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft bei dem Bankhause Jarislowaky & Co. in Breslau bei der Darmstädter und S gesellschaft auf Aktien Filiale Breslan,

bei der Commerz⸗

Filiale Breslan,

Aktiengesellschaft,

8

Die Einlieferung der Held & Francke Stammaktien zum Zwecke des

der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

Nationalbank Kommandit⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft

bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, in Gleiwitz bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien Filiale Gleiwitz, bei der Deutschen Bank Filiale Gleiwitz,

in Hamburg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, manditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefell chaft

Filiale Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhanfen'schen Bantverein A.

während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines zahlen⸗

wäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Austertigung.

können bei den Umtauschstellen in Empfang genommen werden.

8

Formulare

Die Aushändigung der bereits hergestellten neuen Stammaktien unserer Gesellschaft erfolgt ehestens gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung bei der

nd nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legimation des Vorzeigers der Empfangs⸗

seden Stelle, von der die Quittungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen

bescheinigu

ng sind die Umtauschstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Stammaktien der Held & Francke Aktiengesellichaft, die nicht

bis zum 10. Mai 1928 einschließlich

zum Umtausch eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden. gilt von den Stammaktien, die die zum Umtausch in Aktien der Induftriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum

estellt sind.

Das glei

che

genannten Tage zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung Die an Stelle der für krarftlos erklärten Aktien tretenden jungen

ktien der Industriebau⸗Held & Francke Attiengesellschaft werden an der Börse verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten

ausgezahlt

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Wird der Umtausch im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die

werden.

werden.

übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Umtauschstellen sind bereit, den Spitzenausgleich zu vermitteln. Berlin, den 18. Januar 1928.

Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft.

Aktien am Schalter eingereicht

Katharinenhof

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiengesellschaft, Leipzig.

8 Schulden.

Hausgrundstück Katharinen⸗

straße 1

Kassebestadnd

Einnahmen.

Aktienkapital.. ..

Reservefonds T.. . . Umstellungsreservefonds II Hypothek . .

Gewinn aus 1926

5 036,74

ab Verlust aus 1925 3 759,08

I

300 000 30 000 3 472 16 528

1 2776

66¹%

351 277˙6 Ausgaben.

Rechnungsabschluß vom Jahre 1926.

I. Quartal

II 8 III. IV.

Bekanntmachung.

Verlust aus 1925. I. Quartal

9 82

9 . .

IV. 4 1 8 Vermögenssteuern...

Unkosten, Generalversammlung 111A4“*“

Katharinenhof⸗Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Pflaume. 8 In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Joh. Gustap Pflaume Leipzig, als Vorsitzender, N. Behr, Berli, und Jacob Neumann, Leipzig⸗Gohlis. Katharinenhof⸗Altiengesellschaft. Der Vorstand. Esther Behr. Benlamin Schapiro.

3 759 3 683 3 211 5 091 6 478 1 579 585 1 277

08 27 95 75 04 40 20

[88346] Besitteile.

[88372] Gewinn⸗ und

Soll.

Verlustrechunung.

Schuldteile.

NRM. 200 000 1 000 363 058

Bilanz per 30. September 1927.

150 000 13 0316 281) 407 10 000] 131 655

21 036 585 095 585 095 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1927.

Aktienkapitak . Reservefons Kreditoren 8 . Gewinnvortrag aus 1926 1 074,60 Gewinn 1926/27 19 961 87

nicht eingezahltes Kapital.. Vorräte. Devditoren. Patente. Kassenbestände

RMe AB 2 373 86 13 Noch

747 582 04 3 121 441117

Zinsen. I1u“ Verwaltungsunkosten..

Vertriebsumlage der Roh

zuckerkabriken .. 3 121 44117 3 121 444

Vermögensaufstellung.

Besitz. Buchforderungen.

Haben.

M. 1 074 60 151 32548

RM [A 131 363 [6, Gewinnvortrag aus 1926 Bruttoüberschhß..

Handlungsunkosten

Gewinnvortrag aus 1926 1 074,60

Gewinn 1926/27 19 961,87

RM 13 756 655 13 796 655

21 036,07 152 40008 152 400,08

Triebwagenbau Aktiengesellschaft, Kiel.

erno.

Verpflichtungen. Aktienkapital..

8 5 000 Buchschulden..

b 13 751 655 13 756 655 07 Halle a. S., den 30. September 1927. Zuckervertriebsgesellschaft Halle⸗Rositz⸗Holland A.⸗G.

Leithold. Weinzweig.

[88380] Bilanz vom 30. Juni 1927.

RM

114 000 25 741 106 000 243

7 8

246 063

[88378] Rechnungsabschluß der Leipziger Schnellpressenfabrik Aktiengefellschaft, vormals Schmiers, Werner & Stein, Leipzig, am 30 Septembder 1922. Verbindlichkeiten. 526 800 482 100— 61 686 41 000⁄— 8 4 860 133 10373 4 244 7252 6 994 220 401 91 1 200 64

6 177 ‧— 1 920

14 839

32 700 26 162 411 974 662/43 974 662 43 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1927. Haben. 116 652 30 Vortrag aus 1925/26 8 036 48 495 17Roherträgnis.. 240 560 * 31 664 48

Bermögen

Grundstücke und Gebäude Werkzeugmaschinen Werkzeuge 1“ Geräte und Utensilien. 252* Transmifsionen.. E“”““ Heizungsanlage . Kraft⸗ und Lichtanlage Kassenbestand und Bank⸗ Fnthebem . abbö1“” AußenständeV .. Warenbestände.

Aktienkapital.. Reservefonds Hypotheten ... Unterstützungsfonds Verbindlichkeiten.. Rückstellungen... Gewinn: Vortrag aus 1925/26

8 036 76 Reingewinn aus 1926/27 43 748.39

Aktiva. Grundstückskto. 115 200,— Abschreibung 1 200,— Kontokorrentkonto . Aufwertungsausgleichskonto

Kussaromnmod ... böe.“]

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Hypothekenkonto...

100 000 10 000 136 063 246 063 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. RM Verwaltungskonto. ... 14 389 Beleuchtungs⸗ Be⸗ und Ent⸗

wässerungskonto.. 2 159 Reparaturenkonto... 12 151 Steuernkonto. 42 510 Zinsenkonto bh“ 2 032 Aufwertungsausgleichskonto. 10 900 Grundstückskonto, Abschreibung 1 200 85 344

Allgemeine Unkosten.. Steuern. u Abschreibungen Gewinn: Vortrag aus 1925/26 8 036,76 Reingewinn aus 1926/27.. 43 748,39

51 785

248 597

Die Generalversammlung vom 7. Januar Reingewinns von RM 51 785,15 beschlossen: der hän zum gesetzlichen Reservefonds 9 000,—

248 597 1928 hat über die Verwendung des

ur Bildung eines Erneuerungsfonds 30 000,— 12 785,15 51 785,15

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bank⸗ direktor J. Hammelmann, Ludwigshaten, Vors., Fabrikant Georg Wichmann, London, Kaufmann Friedrich Wichmann, Berlin, ferner vom Betriebsrat: Dreher Otto Bärmlich, Leipzig Kaufmann Adolf Hingst, Leipzig. 8

Leipziger Schnellpressenfabrik Aktien⸗Gesellschaft

vormals Schmiers, Werner & Stein. Der Vorstand. M. Köllner.

Kredit.

Gewinnvortrag aus 1925 12 393 Mietenkoninio 72 872 Bilanzkonte.. 78

85 344

Berlin, den 15. November 1927.

Meerschiff⸗Immobilien Aktien⸗Gesellschaft.

Margarete Meyer, geb. Lindenberg. [88689]

um Vortrag auf neue Rechnung .. .

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Mitrwoch, den 15. Februar 1928, 11 Uhrn 30 vorm., in der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, stattsindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1926/27. 2. Beschlußtassung über die Vorlage und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußmassung über die Gewinnverteilung. 4. Aenderung § 21 Absatz 3 des Gerellschaftsstatuts, betreffend Streichung bankstelle. 5. Aufsichtsratswahlen. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 3 Tage lang vor der Generalversammlung bei dem Vorstand unferer Gesellschaft, bei einem deutschen Gericht, bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Der letzte Tag zur Einlieterung zur Hinterlegung ist der II. Februar 1928. In dem Hinterlegungsichein müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein. Die Hinterlegungsscheine müssen von der Pinteregungsstelle mindestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand unserer Gesellschaft eingereicht sein. Es wird ausdrücklich bemerkt, daß die Hinterleaung von Reichsbankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtausübung gibt. Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Bericht des Vorstands liegt in Aktionäre aus. Leipzig⸗Plagwitz, im Januar 1928. Der Aufsichtsrat der Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft. Felix Thierfelder, Vorsitzender.

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.

* 87 SF5 8 9*

8 8 Zweite Bekanntmachung, betr. Umtausch von Aktien. 8 v Auf Grund des Artikels I1 der Siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 176) fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM. 60 Nennbetrag auf, ihre Aktien, und zwar die Aktien Nr. 1—4000 ohne Erneuerungsschein, die Aktien Nr. 4001 12 000 mit Gewinnanteilscheinen für 1928 u. ff. und Erneuerungsschein, zwecks Umtausches in Aktien über RM 600 Nennbetrag bis zum 15. Mai 1928 einschließlich

der Aktienhinterlegung bei einer Reichs⸗

id Verlustrechnang und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehene unserem Geschäftslokal Leipzig⸗Plagwitz, Zichochersche Str. 79, zur Einsichtnahme für unsere

[88690]

5. entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder 3 bei Herren J. Dreytus & Co. in Berlin oder Frankfurt a. M., bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin, bei Herrn A. E. Wassermann in Bamberg oder Berlin, bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in

doppelter Ausfertigung eimzureichen.

Für je zehn Aktien über scheinen Nr. 2 u. ff. ansgegeben.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei den obigen Stellen am Schalter erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung bei derlenigen Stelle, welche sie auegestellt bat.

Diejenigen Aktien über RM 60, welche nicht bis zum 15. Mai 1928 zwecks Umtausches eingereicht sind werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktten über R.eM 600 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über RM 600 werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60 können innerhalb von drei Monaten nach der am 27. Dezember 1927 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erfolgten ersten Bekanntmachung dieser Auf⸗ forderung zum Umtausch, jedoch noch bis Ablauf eines Monats nach der demnächst erfolgenden dritten Bekanntmachung durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben.

Zur Erhevung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück. so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig widersprechenden Aktien über RM 60 den

RM 60 Nennbetrag wird eine neue Aktie über RM 600 Nennbetrag mit Gewinnanteil⸗

zehnten Teil des Gesfamtbetrags der Aktien über RM 60 erreichen.

Hildesheim, den 14. Januar 1928. 1

Hannoversche I“

8₰

Leipzig ihre Aktien bis zur Beeandigung der Generalversammlung hinterlegt Haben.