euhaldensleben.
[88868/ eber das Vermogen der Firma Frauz Müller, Neuhaldensleben, wird heute, am 16 Januar 1928 nachmittags 6 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Rechtebeistand Keßler in Neuhaldengleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamnlung am 14. Februar 1928, vormitzags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1928, vor⸗ mitlogs 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 7. März 1928
Amtsgericht in Neu aldensleben.
Pulsnitz, Sachsen. [88869] Ueber das Vermögen des Gemischt⸗ warenhändlers Max Bruno Lunze in Oborn Nr. 237 wird heute, am 13. Januar 1928, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatmann Friedrich Paul Peisker hier. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1923. Wahl und Prüfungstermm am 11. 2. 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. 2. 1928.
Pulsnitz, den 13. Januar 1928. Das Amtsgericht. 1ö“
Radeberg. [88870] Ueber das Vermögen der W. Hirsch, Aktiengesellschaft für Tafelglasfabrikation in Radeberg, wird heute, am 14. Januar 1928, nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Oswald Reichel, Dreeden, Gerockstraße 57. Anmeldefrift bis zum 11. Februar 1928. Wahltermin am 4. Februar 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1928, vormittaas 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1928. Radeberg, den 14. Februar 1928. Amtsgericht. Reichenstein. [88871] Uleber das Vermögen der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Reichenstein und Umgegend, e. G. m. b. H. in Liquidation wird heute am 14. Januar 1928, mittage 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung dargetan ist. Der Rechtsanwalt Katerla Cichos in Reichen⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden der Monteur Max Hötzel in Reichenstein die Geschäftsinhaberin Berta Hollesch in Frantenstein und der Kauf⸗ man Hugo Seibt in Frankenstein be⸗ stellt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1928, beim Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Konkurs⸗ verwalters und des Gläubigerausschusses sowie über die im § 132 K⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 8. Fe⸗ bruar 1928 porm 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Februar 1928 vorm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termm anbe⸗ raumt. Alle Personen welche zur Konkurs⸗ masse gehörende Sachen in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sachen und von den Forderungen, rür die sie aus den Sachen abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 28. Februar 1928 Anzeige zu machen. Reichenstein, den 14. Januar 1928. Amtegericht. Schwelm. [88872 Ueber den Nachlaß des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Flemming aus Milspe ist beate, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Scheung, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. März 1928. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1928, 12 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1928, 12 Uhr, Zimmer 15. Amksgericht Schwelm, 14. Januar 1928.
Sonneberg, Thür. [88873] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Weyh in Sonneberg, Käppels⸗ dorfer Straße Nr. 9, wird heute, am 16. Januar 1928, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Weyh zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Termin ur ersten Gläubigerbversammlung und Prü ung der angemeldeten Forderungen ist aut den 14. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 22, anberaumt.
hür. Amtsgericht Sonneberg. Abt. II.
Vacha. [88874]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Brill in Mariengart ist am 28. Dezember 1927, nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno Fleischhauer in Vacha ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 2. Februar 1928. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1928, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ DvererKen Offener Arrest und nzeigepflicht bis 2. Februar 1928. Thürin⸗ gisches Amtsgericht Vacha.
Wiesbaden. [88875]
Nachdem über das Vermögen der Firma Blatt & Co., Inhaber Otto Blatt in Wiesbaden, Albrechtstraße 44, am 11. Ok⸗ tober 1927, mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsannalt Dr. Fritz Kullmann in Wiesbaden zum
(u. Bellingroth, Niederseßmar, ist nach er⸗
die Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1925 vei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwaltere sowie über die Bestellung eines Gläub gerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, unc zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1928 vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Oranienstraße 17, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1928. Wiesbaden, den 11 Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 17.
Aurieh. [88876] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landbundgenossenschaft Ost⸗ frieslands für Waienverkehr e. G. m. b. H., Aurich, ist der Beschluß über Eröffnung des Versahrens durch Landgerichtesbeschluß vom 29. Dezember 1927 aufgehoben. Amtsgericht Aurich, 11. 1. 1928.
Berlin. [88877]
In dem Konkursverfahren des Fabrikanten Wilhelm Jahn, Berlin, Lutsenufer 22, soll in der Gläubigerversammlung am 25. Januar 1928 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, III. Stock, Zimmer 102, über die Aufbringung eines Vorschusses von 1100,— RM bei Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse Beschluß gefaßt werden. Der Urkundsbeamte der Geschäftesstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
den 17. 1. 1928. „
Bernan, HMark.
In der Konturssache genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Bernau bei Berlin ist neuer Prüfungstermin auf Mittwoch, den 1. Februar 1928, 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.
Bernau b. Berlin, 14. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
[88878] der Einkaufs⸗
Blanbeuren. [88879] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Traugott Kaufmann, Kauf⸗ manns in Arnegg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß vom 14. Januar 1928 aufgehoben. Amtsgericht Blaubenren.
Grabow. HMecklb. 188882] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Levy in Grabow ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgliede des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Februar 1928, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Grabow i. Meckl., 12. Januar 1928. Amtsgericht.
Gummersbach, [88883] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kunstwollfabrik Bosch
folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Gummersbach, den 4. Januar 1928. Amtsgericht. Hamborn. [88885] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leeser in Hamborn. Alleestraße 100, wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hamborn, den 11. Januar 1928.
Amtsgericht.
Meiligenstadt, Eichsfeld. [88886] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rosenthal & Hentrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuten, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Heiligenstadt, den 16. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Jauer. [88887] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gerbermeisters Paul Breuer in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, den 10. Januar 1928.
Königsbrück. [88888] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns (Kohlen⸗, Düngemittel⸗ und Baumaterialienhändlers Adam Eduard Frang Heller in Königs⸗ brück, Markt 17. Inhabers der Firma Franz Heller daselbst. Bahnhor Ost, wird zur rüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung sowie zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 11. Februar 1928, vormittags 9 Uhr be⸗ stimmt. Der Zwangsvergleichsvorschlag sowie die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses liegen in der Geschäftsstelle, Zimmer 2, zur Einsicht aus.
Amtesgericht Königsbrück, den 12. Ja⸗ nuar 1928
Königstein, Elbe. [88889] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachers Hermann Otto
Konkursverwalter ernannt worden ist, sind
8 8
baltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗
geboben. Amtsgericht Königstein (Elbe), den 7. Januar 1928. Lanterecken. [88890] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Walter, Hoch⸗- Tief⸗ und Eisenbetonbau, in Lauterecken ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Konkurstorderungen Termin bestimmt auf Mittwoch, den 21. Märg1928, vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Lauterecken. Lauterecken, den 16. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Marilenberg, Sachsen. [88891]
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpffabritanten Kurt Eugen Kemert in Großrückerswalde wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 25. November 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25 November 1927 bestätigt worden ist.
Marienberg, den 6. Januar 1928.
Amtsgericht. Dr. Häußler.
Nenbukoͤw, MNecklb. [88892]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlaächtermeisters Karl Wulff in Neubukow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Glaubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Amtsgericht Neubukow, 16. Jan. 1928.
Neustettin. [88893]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Laabs in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Neustettin, den 14. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Nürnberg. [88894] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Januat 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen der nach Konkurseröffnung verstorbenen Spe⸗ zereigeschäftsinhaberin Katharine Burger in Nürnberg, Denisstraße 21, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. [88895] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Januar 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Geng, Sprrituo en⸗ und Tabatgroßhandlung in Nürnberg, Pfannenschmiedsgasse 6/1, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
——
Oldenburg, oldenburg. ([88896] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jes Boysen in Oldenburg i. O. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ gehoben. Oldenburg i. O., den 11. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. VI.
Rastenburg, Ostpr. [88897] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Kurt Teicke in Rastenburg wird, nachdem der im Ver⸗ gleichszermin vom 23. November 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ träftigen Beschluß vom 23. November 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rastenburg, 10. Dezbr. 1927.
Rheinberg, Khein:. [88898] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bachziegelfabrit Rheinberg G. m. b. H. in Rheinberg, Xantener Straße, wird nach erfolgter Abhaltung des
Scheußtermins hierdurch aufgehoben.
Rheinberg, den 3. Januar 1928. Amtsgericht.
11“
Saalfeld, Saale. [88899] Im Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Karl Ortlepp, alleinigen Inhabers der Firma Karl Ort⸗ lepp in Saalfeld steht Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen am 31. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, an.
1 Saalferd, Saale, den 11. 1. 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Schneeberg-Neustädtel. ([88900] Das Konkursverfahren üver das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Otto Kirschen als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Kirschen in Schneeberg wird nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben
Schneeberg, den 16. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Sögel. [88901] In der Konkuresache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nikolaus Giote in Börger wird zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen Termin auf den 6. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sögel, Zimmer Nr. 12, ensböes 1 Sögel, den 14. Januar 19228383.
Junghanns in Königstein wird nach Ab⸗
Swinemünde. G In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Gauger in Swinemünde, Färberstraße 8, ist zur Ab⸗ nah-hme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Swinemünde bestimmt. Swinemünde, den 12. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [88903]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Göhringen in Wiesbaden⸗B ebrich wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom l5. No⸗ vember 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. No⸗ vember 1927 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Wiesbaden, den 13. Januar 1928.
Amtsgericht. Abt. 17.
n
Augustusburg, Erzgeb. [88904]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kleinviehschlächters Max Kircheis in Borstendorf i. Erzgeb. wird heute, am 12. Januar 1928, nach⸗ mittags 6 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 9. Februar 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Paul Münnich in Chemnitz, Roßmarkt 2. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfte⸗ stelle bei dem Amtsgericht zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Augustusburg, den 12. Januar 1928.
Breslau. [88905]
Auf den Antrag des Kaufmanns Josef Pariser in Fa. Schlesinger & Co. in Breslau, Neue Taschenstraße 7 — ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Weiß⸗ stein in Breslau — wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Antragstellers gemäß § 1 der Vergleiche⸗ ordnung vom 5. Juli 1927 das gerichtliche Vergleichsverfahren heute, 17 ½ Uhr, er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Joseph Philippsberg, Breslau, Schmiedebrücke 20 a, bestellt. Vergleichs⸗ termm wird auf den 3. Februar 1928, 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Museum⸗ straße Nr. 9, II. Stock. Zimmer Nr. 299, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 42, zur Einsicht der Beteiligten aus. (42. V. N. 135/27.)
Breslan, den 12. Januar 1928.
Amtsgericht.
Breslau. [88906]
Auf den Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft Bruno Wechselmann, Inhaber Bruno und Martin Wechselmann Breslau, Gartenstraße 49, wird zur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin gemäß §! der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren heute, 14 ½ Uhr eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann J. Cohn in Breslau. Neue Schweid⸗ nitzer Straße 15, bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 10. Februar 1928 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock Zimmer Nr. 299, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 42, zur Einsicht der Beteiligten aus. — 42 V. N. 131/27.
Breslau, den 13. Januar 1928,
Amtsgericht.
Eichstätt. [88907] Das Amtsgericht Erchstätt hat am 14. Januar 1928, vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kalfwerkbesitzers Anton Hemrich in Eichstätt wegen eingetretener gahlungsunfähigkeit zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet und Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag auf Freitag, den 10. Februar 1928. vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 13/II1 bestimmt. Als Vertrauensperson ist der Reichsbank⸗ inspektor a. D. Wilbelm Schneemann in Eichstätt bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind bei der Geschäftsstelle des Amtsgerschts Eichstätt, Zimmer Nr. 14/II, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Veräußerungsverbot ist er⸗ gangen und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses erfolgt. Eichstätt, den 16. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eilenburg. [88908] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Paul Wernicke in Etlenburg, Bahnhofstraße, ist am 14. Januar 1928, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet Vertrauensperson: Kaufmann Walter Bornikoel in Eilenburg. Vergleichstermin am 28 Januar 19278, vormittags 10 Uhr. Der Antrag nebst Anlagen und das Er⸗ mittlungsergebnis liegen zur Einsicht der Beteiligten aus. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Eilenburg.
Hannover. [88909] Für den Kleiderhändler Ernst Busse in Hannover⸗Linden, Ihmebrückstr. 5, wird heute am 16. Januar 1928, 9 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichs⸗
Das Amtsgericht. 8
“
ver
ahren eröffnet. Der Geschäftsfühter
E. Wedekind in Hannover, platz 0, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichevorschlag am 1. Februar 1928, 8 ¾ Uhr Am Jusuzgebäude 1., Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegen auf der
Geschäftsstelle der Abt. 122 zur Einsicht
der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
Löban, Sachsen. [88910] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittergutspächters Hermann Stoß in Maltitz wird heute, am 13. Januar 1928 vormittags 8 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr. Vertrauens⸗ vperson: Herr Amtmann Bennewitz in Maltitz. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Löbau, den 13. Januar 1928.
Nordhausen. [88911] Ueber das Vermögen der Frau Fanny Schmidt, geb. Elle, in Nordhausen, Baltzer⸗ straße 29, wird nach Zustimmung der ge⸗ setzlich erforderlichen Mehrheit heute, am am 14. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsuntähigkeit dar⸗ getan hat. Als Vertrauensperson gemäß § 40 der Vergleschsordnung wird der Bücherrevisor Lohmüller in Nordhausen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Februar 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 43, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und seine An⸗ lagen sind auf Zimmer 20 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Nordhausen, den 14. Januar 1928. Amtsgericht. Roth b. Nürnberg. 188912] Das Amtegericht Roth b. Nürnberg hat am 13. Januar 1928, nachmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Pinselfabrikanten Hans Winter in Georgensgmünd das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf Freitag, den 10. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 4, I. Stock des Amtsgerichts Roth b. Nürnberg, bestimmt. Als Ver⸗ trauensperson ist Diplomkaufmann Lorenz Sapper, beeidigter Bücherrevisor in Nürn⸗ berg Josefsplatz 3, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle des Amisgerichts Roth b. Nürnberg (Zimmer Nr. 2) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Roth b. Nürnberg, 14. Januar 1928. Geschättsstelle des Amtsgerichts.
Wetter, Ruhr. [88913]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Buschmann & Co. (Baugeschäft) in Wetter (Ruhr) ist heute, am 16. Januar 1928, vormittags 1I Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist anberaumt auf den 7. Februar 1928, 10 Uhr, auf Zimmer 1 unterzeichneten Gerichts. Als Vertrauens⸗ person ist der Bücherrevisor Bernard Machert in Wetter (Ruhr) bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Unterlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. —
Wetter (Ruhr), den 16. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. [88914] Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Walter Ziegler A. G., ver⸗ treten durch den Vorstand Walter Ziegler in Berlin, Potsdamer Straße 109, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 7. Januar 1928 gemäß § 69 V.⸗O. auf⸗ gehoben. — 9 V. N. I. 27. — Berlin⸗Schöneberg, den 14. Ja⸗
nuar 1928. Amtsgericht. Abteilung 9.
Chemnitz. Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Nachlaß⸗Konkurses über das Vermögen des am 20. Oktober 1927 verstorbenen und in Chemnitz wohnhaft ewesenen Ingenieurs R dolf Mohrmann, Fnhaber der Firma Albert Holtzthiem, Metallgießerei u. Armaturenfabrik in Chemnitz, Wilhelmstr. 33, eröffnet worden in, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 16. Januar 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. Januar 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt A. 18, den 17. Januar 1928.
Nürnverg. [88916] das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Januar 1928 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Hosenträger⸗ Fabrikanten Konrad Freisleben in Nürn⸗ berg, Kontumazgarten 8, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wolgast. [88917] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns (Kolontalwaren⸗ handlung) Otto Möller in Wolgast, Wilhelmstraße 56, wird aufgehoben. Wolgast, den 14. Januar 192 .
Das Amtsgericht. 8
Ratbenau⸗ .
[88915])
F“
kehrs auf dem Steinhuder Meere mit einem oder mehreren Motorbooten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dietrich in Stein⸗ hude Nr. 80. Oeffentliche Bekannt⸗ Ueczengen der Gesellschaft erfolgen dur die Schaumburg ⸗ Lipyischen
Landesanzeigen.
een. den 13. Januar 1928. Amtsgericht. II. Burg, Bz. Magdeb. [88418] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 368 die offene Handelsgesell⸗ aft in Firma Gebrüder Paul in öser eingetragen worden. Persönlich esellschafter derselben sind die Laufleute Erich Paul und Gustav Paul in Möser. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. rg b. M., den 6. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. [88417]
In das heiige Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Licht⸗, Kraft⸗ und Wasserwerke G. m. b. H. in Burg a. F. eingetragen worden: Die Firma ift erloschen.
Burg g. F. den 11. Januar 1928. Das Amstgericht. Chemnitz. [88419] Auf Blatt 6692 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Heyne & Hunger in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Zum Liquidator 9 bestellt der Bücherredisor
Ernst Dürrschnabel in Eh ta Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 14. Januar 1928. Clausthal-Zellerfeld. [88420]
In das hiesige Handelsregister B
43 ist bei der Firma Oberharzer Bleifarbenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Clausthal⸗Zellerfeld, eingetragen: Die Prokura des “ manns Oskar Fricke in Claustha Zellerfeld ist erloschen. 3
Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗
Zellerfeld 9. 1. 1928.
8⸗
Olausthal-Zeller reld. (88422]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Ilfd. Nr. 45 die Firma „Pflastersteinbrüche und Schotterwerke der Bergstadt Clausthal⸗Zellerfeld, Clausthal⸗Zellerfeld“ eingetragen. Dem Steinbruchbesitzer Giacomo Bellometti und dem Hauptmann a. D. Hermann Veith, beide in Bad Lauterberg, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗
Zellerfeld, 9. 1. 1928.
Clausthal-Zellerfeld. 188421]
In das Handelsregister A Nr. 283 88 bei der Firma Ho C. 8 Bolte & Sohn, St. “ heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Bolte junior ist alleiniger In⸗
aber. Die Gesellschaft ist durch Tod des
zesellschafters Wilhelm Bolte senior ausgelöst.
Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗
Zellerfeld, 10. 1. 1928. Crimmitschau. [88423]
Auf Blatt 1172 des Handelsregisters, die Firma Carl H. Schubach in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Eduard Kießling in Erimmitschau.
Amtsgericht Crimmitschau den 14. Januar 1928. Cuxhaven. Eintragungen in das Handelsregister.
Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung Cuxhaven: Die an J. Ulrich erteilte Protura ist erloschen. 8
Cuxhavener Schiffswerft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Januar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. “ Curl Hohn in Wesermünde⸗Lehe, Kron⸗ prinzenallee 40, ist zum Liquidator bestellt.
Cuxhaven, den 6. Januar 1928.
Vereinigte Kistenfabriken Rudolf Mollenhauer, Cuxhaven: Die Firma ist erloschen.
Faßfabrik Rudolf Mollenhauer A. G., Cuxhaven, in Liquidation: Nach beschaffter Liquidation ist die Vollmacht des Liquidators Mollenhauer und die Firma erloschen.
Cuxhaven, den 9. Januar 1928. Das Amtsgericht.
[88424]
Parmstadt. [88425] In unser Handelsregister A wurde
bei der Firma Vereinigte Hirse &
Haferschälmühlen Müller & Göckel zu
Ober Ramstadt heute eingetragen: Die
Prokura des Julius Böhm ist erloschen. Darmstadt den 18. Januar 1928.
Hess. Amtsgericht II.
Dessan. [88è426] Bei Nr. 991 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Georg Teich⸗ gräber in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 5. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Döbeln, 88427] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 783, die Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft in Döbeln betreffend: Die Prokura des Kauf⸗
fabrik Aktiengesellschaft in Dresden:
j Blatt 741 das Erlöschen der Firma Emil am Ende in Ostrau i. Sa. Amtsgericht Döbeln, 12. Januar 1928.
Dresden. [88429] Auf Blatt 14 364 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Hohen⸗ berg an der Eger), ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1904 ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1927 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in dieser Generalversammlung be⸗ schlossene neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Herstellung von und der Handel mit Porzellan; b) die Uebernahme und Er⸗ richtung sowie Pachtung und Ver⸗ pachtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unter⸗ nehmungen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes dienen, sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form. nicht minder deren Wiederveräußerung bzw. Wiederaufgabe; c) der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Ge⸗ sellschaft einschlagenden Geschäfte, deren Fortführung unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nach⸗ folge andeutenden Zusatz sowie deren Wiederveräußerung bzw. deren Wieder⸗ gabe. Die Gesellschaft ist zur Errichtung von Zweigniederlassungen befugt. Willenserklärungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch a) zwei Vorstandsmitglieder oder b) ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder einen Prokuristen oder ec) ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Dresden, Abt. III, „ am 13. Januar 1928. Dresden. [88430] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 647, betr. die Aktien⸗ ellschaft „Herwa“ Metallwaren⸗
Der Kaufmann Georg Albert Ernst Vollmer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Rudolf Nowy in Dresden.
2. auf Blatt 662, betr. die Firma Dr. Struve, Königl. Sächsische con⸗ cessionierte Mineralwasseranstalt in Dresden: Dr. Alexander Gustav Adolf Struve ist ausgeschieden. Anne verw. Struve, geb. Gontard, in Dresden, der Attachs Dr. jur. Gustav Adolf Franz Oskar Alexander Struve in Berlin, Ilse Marie Janka led. Struve in Frankfurt a. M., der Student Irmfrid Oskar Alexander Struve in Dresden, Dorothea Pauline Janka led. Struve in Berlin und Fritz Helmut Oskar Alexander Struve in Dresden, geb. 16. August 1909, sind als Erben des verstorbenen Dr. Alexander Gustav Adolf Struve in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft Inhaber. Die Prokura des früheren Referendars, jetzigen Attachés Gustav Struve ist erloschen.
3. auf Blatt 20 695: Die Firma Bruno Meixner in Dresden Der Kaufman Bruno Andreas Meixner in Dresden ist Inhaber. (Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung; Dresden, Alt Trachau 8 u. 10.)
4. auf Blatt 19 743, betr. die Firma Heinrich Nengebauer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. Januar 1928. Dresden. [88431]
Auf Blatt 20 696 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Zwinger⸗Gummi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1927 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren aller Art, die durch das deutsche Waren⸗ zeichen „Zwinger“ gekennzeichnet sind. Die Gefelischaßt ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen rertreten. Zu. Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Paul Gnil Pötzsch und Helene verehel. Pötzsch, geb. Meckbach, beide in Langebrück. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Gröbel⸗ straße 19.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. Januar 1928.
Dresden. [88428]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2244, betr. die Erste Kulmbacher Aectien⸗Export⸗ bier⸗Brauerei in Dresden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. Januar 1923 ist in § 12 Abs. 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗
manns Justus Ulrich ist erloschen.
“ 1161“
schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird no ekannt⸗ gegeben: Jede Vorzugsaktie über 30 RM gewährt anstatt 300 Stimmen jetzt 200 Stimmen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. Januar 1928. Eckernförde. [88432] Eingetragen am 3. Januar 1928 in unser Handelsregister A zur Nr. 12 bei der Firma Martin Gipp Nachflg., Peter Lahann in Eckernförde: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Eckernförde.
Eilenburg.
In das LEEA“ A Nr. 249. ist am 10. Januar 1928 die Firma William Andersen, Eisengießerei in Eilenburg, und als deren Inhaber der Ingenieur William Andersen, daselbst, eingetragen.
Amtsgericht Eilenburg.
88433]
Eilenburg. 88434] In das Handelsregister A Nr. 250 ist am 10. Januar 1928 die Firma Karl Hildebrandt, Maschinenhandlung und Reparaturwerkstatt in Eilenburg, und als deren Inhaber der Maschinen⸗ händler Max Hildebrandt, daselbst, ein⸗ getragen. Amtsgericht Eilenburg. Eisenach. 8.
In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma G. Christian Martin in Mihla a. W. und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Lamprecht in Erfurt, Johannesstr. 18, sowie weiter eingetragen worden.
Inhaberin ist jetzt Frau Bertha Lamprecht, geb. “ in Erfurt, Johannesstr. 18. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Lamprecht ausgeschlossen.
Eisenach, am 10. Januar 1928.
Thür. Amtsgericht.
Eisfeild. 88436] Die Firma Fritz Römhild in nett und die dem Fabrikanten Fritz Röm⸗ hild daselbst für diese Firma erteilte Prokura wurden heute im Handels⸗ register gelöscht.
Eisfeld, den 12. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Engen, Baden. 88437]
Eintrag zum Handelsregister Abt. A bei O.⸗Z. 2 — Firma Johann Nepomuk Riff, Fanfeneagemfene. emischtes Warengeschäft in Möhringen, Jaden —: Das Geschäft ist durch Pacht auf Karl Duttlinger, Kaufmann in Möhringen, übergegangen, oer dasselbe mit Zu⸗ stimmung der seitherigen Inhaberin unter der „J. N. Riff, ge⸗ mischtes Warengeschäft, Nachfolger Karl Duttlinger“ weiterführt.
Engen, den 11. Januar 1928.
Amtsgericht.
Engen, Baden. [88438]
Eintrag zum Handelsregister Abt. A bei O.⸗Z. 164 — Oberbadische Filzfabrik Hilzingen Riedle und Schulz in Hil⸗ zingen —: Die Firma ist geändert in „Oberbadische Filzfabrik Max Riedle“, Hilzingen.
Engen, den 11. Januar 1928.
Amtsgericht.
Erfurt. In unser Handelsregister B ist heute bei
9899 Nr. 263 der dort eingetragenen „Eisenbetonbau⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Vetterlein & Co. mit dem Sitz in Leipzig, Zweigniederlassung in Er⸗
furt“, heute eingetragen: Der Ober⸗ ingenieur Hugo Bodemann, hier. und der Diplomingenieur Wilhelm Back⸗ haus in Chemnitz sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Ihre Prokuren sind damit erloschen. Erfurt, den 10. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [88440]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) bei der dort unter Nr. 389 ein⸗ getragenen Firma „Wattenfabrikant und Wollwarenhandlung von Gabriel Burghardt“ hierselbst: Die Prokura des Kaufmanns Karl Burghardt, hier, ist erloschen.
b) bei der unter Nr. 1023 einge⸗ tragenen Firma „Carl Schneider“. hier: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 12. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [88443]
In das Handelsregister Abt. B ist am 23. Dezember 1927 eingetragen:
gu Nr. 272, betr. die Firma Hans Meiswinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 21. November 1927 ist das Stammkapital um 29 800 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 99 800 RM. 8§ 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital)
ist abgeändert.
Zu Nr. 792, betr. die Firma Phaenomen⸗Automobil 11“ chaft mit beschränkter Haftung, Essen: urch Gesellsch Fhecsei vom 13. De⸗ hnak 1927 ih der Gese 8 hinsichtlich des § 1 (Firma), des (Stammkapital) und des 8 6 (Vertre⸗ tungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ chäftsführer allein vertretungsberechtigt.
ie Firma 9- geändert in: Kraftwagen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Zu Nr. 903, betr. die Firma West⸗ deutsche Automobil Gesellschaft mit be⸗ ühFeher Haftung, Essen: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1927 ist § 5 des eenh eändert Falls mehrere 82 if. fühter estellt find, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. S Carl Danz. Doris geb. Friesewintel ist als Ge 1 ausgeschieden. u Nr. 1094, betr. die Firma Laboraloriumsapparate Vertriebs⸗Ge⸗ mit beschränkter Haftung, ssen: Die Liquidation ist beendet die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1368, betr. die Firma Land⸗ efrha che Ein. und Eö ell⸗ bboft mit beschränkter Haftung, 8 uf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts en gelöscht. Zu Nr. 1492, betr. die Firma nrfeintich “ Baustoff⸗Aktien⸗ Plellschaft, Essen: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 18. Oktober 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder sind
Zu Nr. 1830, betr. die Firma „Mindoga“ Industrieofen und Gas⸗ erzeuger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ab⸗ erufenen Kurt Raabe ist der Dr.⸗Ing. 8 Thomas, Essen, zum Geschäftsführer stellt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [88447] In das Handelsregister Abt. B ist am 30. Dezember 1927 eingetragen zu Nr. 1312, betr. die Firma Deutsche Papierhandelsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1924 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 Reichsmark ist durchgeführt. Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
bisherigen Liquidatoren.
weiter um 200 000 RM erhöht worden und beträgt nunmehr 400 000 Reichs⸗ mark. Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 29. November 1924 und vom 28. April 1927 sowie dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Oktober 1927 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) geändert. Sämtliche neuen Aktien sind zum Kurse von 110 % ausgegeben. Das Grund⸗ kapital jst jetzt eingeteilt in 2000 Aktien über je 100 RM und 200 Aktien über je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 8 [88448]
In das Handelsregister Abt. A ist am 31. Dezember 1927 eingetragen:
Zu Nr. 3047, betr. die Firma Hein⸗ rich Kuhlmann „Saxonia“ Dauerwäsche⸗ Vertrieb, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ ees Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Laus, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 3223, betr. die Firma Nürn⸗ berg & Ellguth, Essen: Dem Kaufmann Albert Löbbert, Essen, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 3260, betr. die Firma Bröderna Kanold, Berlin, Zweignieder⸗ ” Essen: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen
Zu Nr. 3336 betr. die Firma Heinrich Lohrmann, Bredeney: Inhaber ist jetzi Witwe Heinrich Lohrmann, Amalie geb. Schütter, Essen. .
Zu Nr. 3494, betr. die Firmg Essener Eisenwerke Schnutenhaus & Linnmann, Kommanditgesellschaft, Katernberg: Es sind vier neue Kommanditisten ein⸗ getreten. 8““
Zu Nr. 3753, betr. die Firma Peter Reiferscheid, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 9828, betr. die Firma Kauf⸗ haus für Lebensmittel Wilhelm Becker, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4382, betr. die Firma Dr. ing. Modemann, Wolff & Co., Essen; gzur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.
Unter Nr. 4523 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Bröckling & Co., Essen, und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Georg Bröckling, Kaufmann, Essen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. 8
Unter Nr. 4524 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der A. Scholand 8 Co., Essen, und als persönlich haftender Gesellschafter Aloys Scholand, Kauf. mann, Essen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen.
Unter Nr. 4525 die offene Handels⸗
esellschaft unter der Firmg Simovn &
o/., Efsen, und als persönlich haftende Gesellschafter: Jakob Simon, Grund⸗ stücksmakler, Esfsen, Jakob Simon Ehe⸗ frau, Marig geb. Stumm, Essen. e Gesellschaft hat am 27. Dezember 1927 begonnen Amtsgericht Essen. Essen, REuhr. [88444]
In das Handelsregister Abt. B ist am 31, Dezember 1927 eingetragen:
Zu ser 510, betr. die Firma Fischer und Stiehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Hugo Weingarten ist der Diplomingenieur Emil Möhrlin, Stutt⸗ gart, hen Geschäftsführer bestellt. 8
Zu Nr. 967, betr. die Firma „Ibuk Ahrereh. 88 Bergwerks, und
okereibetrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Dezember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator.
Zu Nr. 1335, betr. die Firma Glas⸗ werke 888 Aktiengesells ft, Essen: Dem Kaufmann Siegfried Gußmann,
Pötin
einem anderen
Eckert ist Körber ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Chemiker Dr. Franz
Wolff, gießerei Ge 1 1 Haftung, Essen: Dem Diplomingenieur
sellschaft Essen: Auf Grund
28. April 1927 ist das Grundkapitalf
5 825 2 1.r ist Prokurg derart er⸗
t teilt, ein jeder gemeinschaftlich mit
einem nicht zur alleinigen Vertretung
befugten Mitglied des Vorstands oder be vertretungs⸗ berechtigt ist. ie Prokura Dr. Fri erloschen. Direktor au Zu Nr. 1461, betr. die Firma Brenn⸗ as⸗Verwertungs „Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ hafterbeschluß vom 23. Dezember 1927 ist die esellschaft aufgelöst. Der ollitzer zu Groß⸗
. ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1808. betr. Firma Adlerwerke “ und chemische Fabrik mit eschränkter Haftung. Essen: An Stelle des abberufenen Karl Wilhelm Bögel ist der Kaufmann Walter Dürr, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 188⸗ 45] n das Handelsregister Abt. B ist am
4. Januar 1928 eingetragen:
Zu Nr. 731, betr. die Firma Emil Maschinenfabrik und Eisen⸗ ellschaft mit beschränkter
L. Schütt, Essen, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Walter Wolff vertretungs⸗ berechtigt ist. b Zu Nr. 1166, betr. die Firma West⸗ deutscher Eisen⸗ und Stahlhandel Ge⸗ mit ö Haftung, er Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen ge vcht⸗ Zu Nr. 1193, betr. die Firma All⸗ gemeine Textil⸗Fabrikations⸗ und Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft C. u. A. Brennink⸗ meyer, Berlin, mit Zweigniederlassung in Essen: Gemäß dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalversamm⸗ vom 23. November 1927 ist das Grundkapital um 4 500 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 5 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals und Gewinnbeteiligung neuer Aktien), § 15 (Aktienstimmrecht) und § 17a (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert; ferner ist ein neuer § 18a (Vertei⸗ lung des Liquidationserlöses) eingefügt worden. e6“ 8 Zu Nr. 1496, betr. die Firma Tief⸗ und Eisenbetonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. b Zu Nr. 1830, betr. die Firma „Min⸗ doga“ Industrieofen und Gaserzeuger Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22 Dezember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ingenieur Arno Huth und der Kaufmann Georg Röttger, beide in Dortmund, sind zu Liauidatoren bestellt. Zu Nr. 1863, betr. die Firma Braun⸗ schweigische Dolomit⸗ und Kalkwerke Hils Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Der Kanfmann Siegfried Meyer, Essen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Kaufmann Heinrich Weißbecker und Diplomingenieur Hubert Opteloak sind nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Essen.
Essen, REuhr:r.. [88446] In das Handelsregister Abt. A ist am 5 Januar 1928 eingetragen:
Zu Nr. 1127, betr. die Firma Ge⸗ brüder Gusdorf zu Essen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schnsteffer Julius Gusdorf, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 2262, betr. die Firma August Zimmermann. Essen: Die Firma und die Prokura ist erloschen. . 1
Zu Nr. 3617, betr. die Firma W. Haase & Co., Essen: Die ee. ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Haase, Essen, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 3620, betr. die Firma Max Schwarz, Essen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Josef Sqevarn Essen, ist in das Geschäft als persönst haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gaonnen. Die Firma lantet jetzt: M. u. J. Schwarz, Ledergroßhandlung.
Unter Nr. 4527 die Firma Richar Neumann, Essen, und als deren In⸗ haber Richard Neumann, Kaufmann,
Unter Nr. 4522 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Fernsprech⸗ u. Signalbaugesellschaft Schüler & Vers⸗ hoven, Effen. und als persönlich 89 tende Gesellschafter: Paul Schüler. Kauf⸗ mann, Essen, Wilhelm Vershoven, Ingenieur, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Unter Nr. 4526 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Mathée & Co., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Ingenieur Alfred Mathéee, Antonie geb. Klemm, Char⸗ lottenburg, Dr.⸗Ing. Rudolf Schien, Essen. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1927 begonnen.
Amtsgericht Essen.
8b 58 Essen, Ruhr. [88442]
n das Handelsregister Abt. B ist am 6. Januar 1928 eingetragen:
u 76, betr. die firxmg Fried. Krup Akt engesellschaft, Ei en: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsvertr
eändert bezüglich des § 4 Abs. 1 und Grundtapital und Aktiengruppen), § 19 (Aufüchtsrat) und § 31 Abs. 2 (Liqui⸗
zember 1927 laut notarieller Nieder⸗
tung. Das Stammkapital ist im Wege der Umstellung auf 6000 v 5 2* 8 “ 8 8 “
ermäßigt.
Karnap, und dem Oberingenieur Wal
“
dation).
“