1928 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Schlußtermin auf vormittags 10 Uhr, Zimmer 45, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Bochum, den 12. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Burghaun. [89275] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts, Kohlen⸗ und Bierhändlers Emil Leister sen. in Burghaun ist gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung nach Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung d2, Seee da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Burghaun, den 12. Januar 1928. Amtsgericht.

Dresden. [89277]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenzwickers Johann Arthur Petzold in Zwönitz, Grünhainer Straße 248, bisher Inh, der Schuh⸗ Ideal Arthur Petzold in Dresden⸗

eubnitz⸗Neuostra, Spitzwegstraße 70 und Altleubnitz 3, wird an Stelle des Kaufmanns Johannes Ludewig in Dres⸗ den, der sein Amt als Verwalter nieder⸗ gelegt hat, der Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33, zum Konkursverwalter ernannt

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [89279] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Alma Karoline Hulda Schöpf, geb Kirst, in Dresden, Pirnaische Straße 86, Wohnung: Galeriestraße 9 III, wird an Stelle des Kaufmanns Johannes Ludewig in Dresden, der sein Amt als Verwalter niedergelegt hat, der 888 mann Otto Kleemann in Dresden, Al markt 10. zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Dresden. Abt. II. Dresden. [89280] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. April 1927 ver⸗ storbenen Schlossermeisters Friedrich Schreyer in Dresden⸗A., Rosenstr. 43, der daselbst eine Maschinen. und Schnell⸗ wagenfabrik betrieben hat, wird an Stelle des Kaufmanns Johannes Ludewig in Dresden, der sein Amt als Verwalter niedergelegt hat, der Kauf⸗ mann Otto Kleemann in Dresden, Alt⸗ markt 10, zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Dresdeu. Abt. II.

Dresden. [89281]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Gustav Adolf Schulz, der in Dresden⸗A., Beuststr. 13, die Schürzen⸗ und Kleider⸗ betreibt, Wohnung: Hübner⸗ traße 23, wird an Stelle des Kauf⸗ manns Johannes Ludewig in Dresden, der sein Amt als Verwalter niedergelegt vr der Kaufmann Alfred Canzler, hier,

irnaische Str. 33, zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Amtsgericht Dresdey. Abt. II.

Dresden. [89282]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schwarz & Co., die ein Abzahlungs⸗ geschäft in Herren⸗ und Damenbekleidung in Dresden, Wallstraße 4, betrieben hat,

3 Kosten des Ver⸗ behan⸗ entsprechenden Masse gemäß 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [89283]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst August Werner, der in Dresden⸗A., Trinitatisstr. 30, unter der Firma „Gottlob Werner“ eine Kunstblumen⸗ . betrieben hat, Wohnung: Ermel⸗ traße 27, wird an Stelle des Kauf⸗ manns Johannes Ludewig in Dresden, der sein Amt als Verwalter niedergelegt hat, der Kaufmann Otto Kleemann in

resden, Altmarkt 10, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [89284]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Franz Oskar Erich Wetzel in Dresden, Schul⸗ straße 2 II, bisherigen deugn. der

2

wird mangels einer den

irma Erich Wetzel, Werkzeug. & Ma⸗ schinenfabrik in Dresden. Behrischstr. 25, wird an Stelle des Johannes Ludewig in Dresden, der sein Amt als Verwalter niedergelegt hat, der Kauf⸗ mann Otto Kleemann in Dresden, Alt⸗ markt 10, zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [89276] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber in einer erelebn Therese verw. Büttner. xE .Michel, in Firma Robert Büttner igarrenfabrik in Dresden, Kurfürsten⸗ straße 18 II, ist an Stelle des Kauf⸗ manns Johannes Ludewig in Dresden, der sein Amt als Verwalter niedergelegt 82 der Kaufmann Alfred Canzler in wesden. Str. 33, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 16. Januar 1928.

Dresden. [89278] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Rück⸗ wart & Butter, die in resden, Seiler⸗ pesse 1, eine Schuggvoren⸗rosüandlung etreibt wird an Stelle des Kaufmanns. ohannes Ludewig in Dresden, der sein mi als Berwalter niedergelegt hat, der Kaufmann A. Canzler hier, Straße 33. zum Konkursverwalter

ernannt.

Amtsgericht Dresven, Abt. II,

am 16. Januar 1922.ͤ

den 11. Februar 1928,

Düsseldorf. [89285] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Gustav Elbertz⸗ hagen in Düsseldorf, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Elbertzhagen, Kolo⸗ nialwarenhandlung in Düsseldorf, Wehrhahn 41, wird aufgehoben, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich be⸗ stärigende Beschluß vom 21 Dezember 1927 rechtskräftig geworden ist. Düsseldorf, den 16 Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 14.

Frankenberg, Sachsen. [88622] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sonnabend & Co. Aktiengesellschaft, Färberei & Appretur in Gunnersdorf bei Frankenberg, Sa., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht Frankenberg i. Sa.

Frankenberg, Sachsen. (88623] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittelgeschäfts⸗ inhabers Oskar Böttger in Franken⸗ berg, Sa., Baderberg 6, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht Frankenberg i. Sa.

Frankfurt, Main. [89286] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Haupt in Frankfurt am Main, Baumweg 52, alleinigen Inhabers der „Nigufa“ Gummiabsatz Vertriebsgesellschaft für Südwestdeutschland Willy Haupt & Co., Frankfurt am Main, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., 14. Januar 1928. Amtsgericht. Abteilung 17.

Fulda. [89287] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rhön⸗DSestillerie G. m. b. H in Pulda (5 N. 15/25) wird nach er⸗ baügter Abhaltung des ierdurch ee. Fulda, den 13. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 5. b Gandersheim. [89288] Das Konkursverfahren süber das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Händlers August Esche, Alwine geb. Denecke, in Ahlshausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage besla inr ist, hierdurch aufgehoben. andersheim, den 9. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Gifhorn. In Sachen betr. fahren über das Vermögen des 8e des Hotels Ratsweinkeller in ifhorn. Heinrich Wehrmann, zurzeit in Wilsche, wird ein Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse auf den 30. Januar 1928, nach⸗ mittags 4 h bestimmt. Amtsgericht Gifhorn, 17. Jan. 1928.

Gleiwitz. b [(89290] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Wie⸗ schollek in Gleiwitz, Petristraße 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Januar 1928.

Schlußtermins

[89289] das Konkursver⸗

Hamburg. 89292 Der Konkurs Gerhard Heinrich Klee⸗ mann jr., Mittelweg 85, jetzt: Alster⸗ kamp 22. all Inh. der 8 Gerhard H. Kleemann, b. d. Mühren 74/5 u. Sandtorquai 10 K., Kaffeegroßhandel, ist gem § 202 Abs. 1 K. O. eingestellt. Hamburg, 17. Januar 1928. Das Amtsgericht. Havelberg. „1[89293] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Erhard Fischer in Toppel ist neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1928, vormittags 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht Havel⸗ berg, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Ker. den 11. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Kgbplenz, [89294]

In dem Konkurs über das Vermögen der Elise Härter in Pfaffendorf soll die einzige und Schlußverteitung erfolgen. Dazu sind 393,58 verfügbar Zu berücksichtigen sind, nachdem bereits 774,72 bevorrechtigte Forderungen befriedigt sind, noch 8746,12 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschrei⸗ berei des Preußischen Amtsgerichts Ehrenbreitstein eingesehen werden.

Koblenz, den 18. Jannar 1928.

Der Konkursverwalter:

Fritz Küster Bankdirektor a. D.

Königswinter. [89295]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Richard Ermert in Honnef, Markt 10, Inhabers der eingetragenen Firma Richard Ermert in Honnef, ist zur Abnahme der Schlußrechnung; des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ F in Königswinter. Grabenstr. 14,

immer 2, bestimmt. Königswinter, den 12. Januar 1928. Amtsgerich9t..

Königswinter. [89296]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Zim⸗ mermann in Honnef a Rhn. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Königswinter, Grabenstraße 14, Zimmer 2, bestimmt.

Königswinter, den 12. Januar 1928.

Amtsgericht.

Leipzig. [89297]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Gro⸗ nich in Leipzig, Poniatowfkistr. 5, all. Inhabers einer Textilwarenhandlung unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „A. Gronich“ in Leipzig, Preußergasse 9, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 13. Januar 1928.

Leipzig. [89298]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Maruschke in Leipzig, Nürnberger Str. 47, all. In⸗ habers einer Kolonialwarengroßhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Kurt Maruschke“ in Leipzig⸗Reudnitz, Kreuzstr. 56, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 7. Okrober 1927 angenommene Zwangsvergleich darch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 16. Januar 1928.

Leipzig. [89299] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Erich Pflüger in Leipzig, Albertstr. 30, all Inhabers einer Großhandlung in techn. Gummiwaren, Masch'nenbedarfsartikeln usw. unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Waage & Pflüger“ in Leipzig, Ranstädter Steinweg 27, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. Oktober 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1927 bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 16. Januar 1928.

Ludwigshafen, Rhein. ([89300] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Fahrradhändlers Martin Jung, mit dem Wohnsitz in Mannheim und der gewerblichen Niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimer Straße 245/7. 2. des Georg Jung, Fahr⸗ radhändler in Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimer Str. 245, wurde am 16. Januar 1928 als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Mannheim. [89301] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lutz & Co., Inhaber Karl Lutz und Alfred Leva in Mann⸗ heim, wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Maunnheim, den 16. Januar 1928. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 13.

Neuenbürg. [89302]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Louis Kuch, Zimmermeisters und Wirts in Wildbad, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. De⸗ zember 1927 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10 Dezember 1927 bestätigt worden ist, nach Abhaltung des Schlußtermins am 31. Dezember 1927 aufgehoben worden.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg, den 16. Januar 1928. Neustadt. O. S. 89303] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Haiduk in Zülz, O. S., ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 5. Januar 1928 der an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters Kaufmann Eugen Doctor in Neustadt. O. S., von der Gläubiger⸗ en; am 5. Januar 1928 ge⸗ wählte Bankvorsteher a. D. M. Heisig aus Neustadt, O. S. als Konkursver⸗

walter bestätigt worden.

Neustadt, O. S., 12. Januar 1928. Das Amtsgericht. Obergünzburg. [89304] Im § vnkarzverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Alexander Herrling in Ronsber t das Amts⸗ gericht Obergünzburg ermin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ erungen und zur Beschlußfassung über den Zwangsvergleich des Gemein⸗ schuldners auf Freitag, den 24. Februar 1928, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer des Grundbuchamts anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses dazu sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts

zur Einsicht niedergelegt. Obergünzburg, 17. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Obergünzburg.

Oberhausen, Rheinl. 89305]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Otto Strehkle. Oberhausen, Rhld., Frieden⸗ brae 89, wird Vergleichstermin zur

eschlußfassung über den von dem Ge⸗ meinschusldner am 26. 9. 1927 gemachten ; und den am 3. 1. 1 gemachten Ergänzungsvergleichs⸗

vorschlag auf den 28. Januar 1928,

10 Uhr, Zimmer 24, anberaumt. Die

Vergleichsvorschläge und die Zustim⸗

mungserklärung des Gläubigeraus⸗

schusses liegen auf Zimmer 19 des Amts⸗

gerichts zur Einsicht offen. Oberhausen, Rhl1d., 11. Jan. 1928.

Das Amtsgericht.

Ragnit. [89306] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Reiner in Rautenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nagnit, den 5. Januar 1928. Amtsgericht. Regen. [89307] Im .ee. über das Ver⸗ mögen des Steiibruchbesitzers Christof Pickelmann von Edhof ist neuer Termin zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses durch die Gläubigerversammlung und zur Prü⸗ der angemeldeten Forderungen be⸗ timmt auf Mittwoch, den 1. Februar 1928, vormittags 9 Uhr. Regen, den 12. Januar 1928. Amtsgericht Konkursgericht.

Reichenbach, Vogtl. [89308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des kaufmännischen Vertreters Hermann Kugler in Reichenbach i. V., Weinholdstr. 7, all. Inhabers der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Hermann Kugler in Reichenbach i. V., Weinholdstr. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. B., 13. Jan. 1928. Das Amtsgericht. Rüstringen. [89309] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Rosa Jeczes in Rüstringen, Wilhelmshavener Str. 1, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 11. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Abt. III in Rüstringen, Zimmer 35, anberaumt. Der Vergleichsverschlag ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rüstringen, den 11. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. III.

Salzwedel. ,189310]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Pau Oschätzchen und thres Inhabers des Kaufmanns Friedrich Paul Oschätzchen in Salzwedel hat der Konkursverwalter die Einstellung des Verfahrens wegen Unzulänglichkeit der Masse beantragt. Zur Anhörung der Eläubiger über diesen Antrag wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 2. Februar 1928, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumt.

Salzwedel, den 12. Januar 1928.

Amtsgericht.

Sögel. 89311] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Anton Wolpers in Neubörger ist der Schlußtermin auf den 14. Februar 1928, vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Das Amtsgericht Sögel,

den 14. Januar 1928.

Striegau. „189312] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Reinhold Winkler in Gutschdorf ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 6. Februar 1928, 10 Uhr, in Verbindung mit dem auf diesen Tag verlegten Prüfungstermin vor dem Amtsgericht in Striegau an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glänbigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelgt. 4. N. 12/27. Amtsgericht Striegan, 16. Jan. 1928. Wolfenbüttel. [89313] In Sachen betr. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kunstgärtners Friedrich SOito, Inhabers der Firma Gebr. Otto in Wolfenbüttel, findet zur Prüfung der nachträglich an⸗ aemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin am 25. Februar 1928, mittags 12 30 Uhr, statt. Wolfenbüttel, 13. Januar 1928 Der Urkundsbeamte der Geschäftssielle

8 des Amtsgerichts.

Detmold. [89315]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Bauunternehmer Heinrich Brand zu Detmold ist durch den rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 6. April [927 beendet.

Detmold, den 13. Januar 1928.

Das Amtsgericht. I.

Neuruppin. [89316] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Gottfried Ebell in Neurupypin, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Kaurmann Werner Ebell Frau Witwe Hedwig Ebell, geb. Lichey, beide in Neuruppin, wird, nachdem der in dem Veragleichetermine vom 3. Dezember 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1927 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. Neuruppin, den 21. Dezember 1927. Das Amtegericht.

borilim. [89318]

Ueber das Vermögen des Kausmanns Oscar Mendelsohn. Inhaber der gleich⸗ namigen Firma, Berlin SW. 68. Zimmer⸗ straße 458 a. Fabrikation von Kinder⸗ und Jungmädchenkleidern, ist am 12. Jannar 1978 14 Uhr, zur Abwendung des Konkurtes das gerichtliche Vergleichsverfabren er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: Kauf⸗ mann E. Noetzel. Berlin NW. 87, Siegmundehot 6. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 10. Februar 1928, 12 ½ Uhr. im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14. 111. Stock, Zimmer Nr. 102. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschartsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 84. Vn. 15. 27.

Der Urkundsbeamte der Geichäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin-Lichtenberg. (89317]

Ueber das Vermögen: 1. der offenen Haudelsgesellschaft Otto Marquardt in Berlin⸗Lschtenberg, Seegfriedstraße 2072, 2. des Gesellschafters Karl Nickel, 3. der Gesellschafterin Hedwig Marquardt 4. des Gesellschafters Hermann Marquardt, 5. der Geiellschafterin Else Nickel, zu 2—5 in Berlm⸗Lichtenberg Siegfriedstraße 202. ist am 13. Januar 1928 14 Uhr, das Ver⸗ gleichseverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Volkswirt Dr. Johannes Eichhorn in Berlin W. 8, Kronenstraße I! III, ist zur Vertrauens⸗ peison ernannt. Termin zur Verhandlung über den Yergleichsvorschlag ist auf den 30. Januar 1 928, vormitiags 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Berlin⸗Lichten⸗ berg. Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst jeinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschartsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin⸗Lichtenberg, den 13. Januar 1928. Der Urkundsbeamte 1

der Geschäftestelle des Amtsgerichts.

Burg, Bz. Hagdeb. [89319] Auf Antrag der Firma T. Z. Schuh⸗Co. G m. b. H., Schuhtabrik in Burg b. M., Kanalstraße 36, wud heute, am 14. 1. 28, 13 Uhr das Vergleichevertahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ gleichstermin wird anberaumt auf den 13. Februar 1928 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 10. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz, Burg b. M., Unterm⸗ hagen 33, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitte⸗ lungen liegen zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts aus, Burg b. M,, den 14. 1. 1928. Amtsgericht. Geschäftsstelle 5.

Chemnitz. 8 [89320]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Marie Helene verw. Brügmann geb. Wieland, all. Inh. der Firma Johannes Brüg⸗ mann Eisenwaren⸗Großhandlung mi Chemnitz, Theaterstr. 30 a, wird heute, am 18. Januar 1928, mittags ¹ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet Vergleichstermin am 16. Fe⸗ bruar 1928, vorminags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Kaufmann und

(Handelesrichter Otto Schmatholz in Chem⸗

nitz, Zieschestr. 5. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 18. Januar 1928.

A☛—

Norden. [8932 ¹]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Habbo Janssen in Norden: Der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Januar 1928 an⸗ genommene Veigleich wird bestätigt und das Vergleichsversahren wird aufgehoben.

Norden, den 14. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Stettin. [89322] Das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelegesellichaft Adolft Altmann jun in Stettin, Roßmarktstr 5. Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik, Inh. Kaufmann Adolr Altmann und Kurt Altmann ist aurgehoben, nachdem ein Vergleich ge⸗ schlossen und dieser vom Gericht bestätigt worden ist. Stettin, den 16. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Waldheim. [89323] Das gerichtliche Veraleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ernst Richter, alleinigen Inhabers der Firma Moritz E Richter Vermittlung, Uever⸗ nahme, Kauf und Verfkauf von Waren aller Art in Waldheim Sa., Turmstr. 13, eröffnet worden ist ist zugleich mit der Bestätigung des im Veigleichstermine vom 10. Januar 1928 angenommenen Vergleichse durch Besichluß vom 12. Ja⸗ nuar 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Waldheim. Sa., den 17. Januar 1928. Wildeshausen. [89324] Im Vergleischsverfahren der Firma Friedrich Schult Nachfolger in Wildes⸗ hausen ist neuer Vergleichstermin auf den 30. Januar 1928 vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.

Amtegericht. 856

Wildeshausen. den 17. Januar 1928. 8

[86744]

itiengesellschaft für Herrenwäsche, Bielefeld.

Die Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation Alle Personen und Firmen, die noch Ansprüche an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend anzumelden.

Der Liquidator: Franke. [88848]

Am 2. Dezember 1927 ist i das Handelsregister eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1926 das 192 000 Reichsmark betragende Grundfavital aut 12 8Ch) Reichsmart durch Zusammlegung der Aktien im Verhältnis von 1öau 15 herabgefetzt und das auf 12 800 Reichs⸗ mark hberabzusetzende Grundkapital um 87 200 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ marf erhöht werden soll durch Ausgabe von 872 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu 100 Reichsmark.

Die Gläubiger der Gefellschaft werden unter Hinweis bierauf aufgefordert, ihre Anprüche anzumelden.

Greiz, den 30. Dezember 1927.

Freia Automobil⸗ Aktiengesellschaft, Greiz i. B.

Der Vorstand.

[8955882 Bekanntmachung.

Der Genosse Kaufmann Emil Wien in Berlm. Landsberger Straße 142, hat in den Akten 310. 8. 28 des Landgerichts I1 in Berlin gegen die Siedlungsgenossen⸗ schaft „Eigenherd“ e. G. m b. H. in Berlin⸗Friedenau, Fröaufstraße 7, Klage ervoben auf Nichtigkeitserklärung der Be⸗ schüsse der Generalversammlung vom 8. Dezember 1927 über:

a) Zuwendungen an den Vorstand,

b) eine Genehmigung des vor dem Statt⸗ finden der Generalversammlung er⸗ tolgten Verfauts des sogen. Rust'schen Grundstücks.

Der mündliche Verhandlungstermin steht am 27. 1. 1928 an.

Dies wird gemäß § 51 des Genossen⸗ schafttgesetzes betannt gemacht.

Berlin⸗Friedenau, Fröaufstraße 7, den 17. 1. 1928.

Der Vorstand

der Siedlungsgenossenschaft „Eigenherd“ e. G. m. b. H. Hoffmann. Bender.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

[89195 ]¹. Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke.

Nach 19 unserer Wahlordnung Ausgabe 1928 machen wir bekannt, daß die für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis zum 31. Dezember 1932 gültigen Neu⸗ wahlen der Vertreter zur Genossenschafts⸗ versammlung und der Sektionsvorstände mit folgendem Ergebnis durchgeführt worden sind:

A. Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.

Sektion I. a) Vertreter. Körting, Vorstand der Gasbetriebs⸗ gesellschaft A.⸗G., Berlin. Kümmel, Direktor, Geschäftsführer der Charlottenburger asserwerke G. m. b. H., Berlin. Schoeneberg, Direktor der Berliner Städt. Gaswerke A.⸗G., Berlin. „Dr. Hipper, Direktor des Gaswerks der Deutschen Continental⸗Gasgesell⸗ schaft Dessau, Frankfurt a. O. Schnuhr, Magistratsoberbaurat, Stadtentwässerung, Berlin. Sprung, Direktor der städt. Wasser⸗ werke, Potsdam. Lakaff, Direktor der Berliner Städt. Gaswerke A.⸗G., Berlin. Martin, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Brandenburg a. H. Pohmer, Direktor der Gasbetriebs⸗ gesellschaft A.⸗G., Berlin. Naujocks, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Bernau (Mark). b) Ersatzmänner. Direktor des städt. Gaswerks, otsdam. Kühne, Reg.⸗Rat a. D., Direktor der Berliner Städt. Wasserwerke A.⸗G., Berlin. Albach, Direktor der Berliner Städt. Gaswerke A.⸗G., Berlin. Bachmeyer, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Guben. . Schulze, Magistratsoberbaurat, Stadt⸗ entwässerung, Berlin. v. Feilitzsch, Baurat, Direktor der Charlottenburger Wasser⸗ und In⸗ dust ewerke A.⸗G., Berlin. .Sorge, Direktor der städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalwerke, Fürsten⸗ walde (Spree). 8. Brummenbaum, Direktor des städt. Gaswerks, Spremberg (Lausitz). 9. Westphal, Direktor der BerlinerStädt. Gaswerke A.⸗G., Berlin.

10. Gehrcke, Direktor der Berline

Gaswerke, A.⸗G., Berlin.

Sektion 11. a) Vertreter.

1. Spohn, Magistratsbaurat, Direktor der Städt. Werke A.⸗G., Stettin.

2. Handke, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Stolp.

3. Kobbert, Magistratsbaurat, Direktor der städt. Werke, Abt. Gaswerk, Königsberg i. Pr.

4. Stawitz, Bürgermeister, Direktor der Licht⸗ und Wasserwerke, Insterburg.

b) Ersatzmänner.

1. Westphal, Direktor der städt. Licht⸗ und Wasserwerke, Greifswald. Burghardt, Direktor der technischen Werke G. m. b. H., Köslin.

Detzler, Direktor der städt. Gas⸗ und

Wasserwerke, Marienwerder.

Merkens, Direktor der städt. Gas⸗ d Wasserwerke, Lyck.

Sektion III. a,) Vertreter. Schulz, Direktor des städt. Gaswerks, Hindenburg O.⸗S. Baumann, Direktor der städt. Gas⸗ werke, Breslau. Amelang, Direktor der städt. Be⸗ triebswerke, Ratibor O.⸗S.

b) Ersatzmänner. Niedlich, Stadtrat, Direktor der städt. Betriebswerke, Neusalz a. O. Ferbers, Direktor der Gaszentrale Niederschlesien G. m. b. H., Walden⸗ burg. Hartmann, Direktor der städt. Rohr⸗ netzbetriebe, Breslau. 8

Sektion IV.

a) Vertreter. Wahl, Stadtbaurat, städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Dresden. Schipte, Direktor der städt. Gaswerke, Chemnitz. Wilhelm, Direktor des städt. Gas⸗ werks, Zittau. Vollmar, Direktor der städt. Wasser⸗ werke, Dresden.

1 b) Ersatzmänner.

1. Direktor des städt. Gaswerks,

ue.

2. Meyer, Direktor der städt. Wasser⸗ werke, Chemnitz.

3. Pfeiffer, Direktor der städt. Wasser⸗ werke, Leipzig.

4. Metzdorff, Direktor der städt. Gas⸗ werke, Dresden. 8 8

Sektion V. 8 a) Vertreter.

1. Dr. Pfeiffer, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Magdeburg.

2. Klein, Direktor der Gas⸗ und Elektri⸗ F g der Thüringer Gasgesell⸗ chaft Leipzig, Schönebeck a. E.

3. Zinck, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Halberstadt.

4. Schmidt, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Halle a. S.

b) Ersatzmänner.

1. Lerch, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Arnstadt i. Thür.

2. Knoyf, Direktor der Altmärkischen Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Stendal.

3. Schütte, Direktor des städt. Gaswerks, Altenburg i. Thür.

4. Gülich, Direktor des städt. Gaswerks, Jena.

Sektion VI. a) Vertreter.

1. Urfey, Direktor des städt. Gaswerks, Wiesbaden.

2. Schnabel⸗Kühn, Direktor der Hess.⸗ Nass. Gas⸗A.⸗G., Höchst a. M.

3. von Gäßler, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Hanau a. M.

4. Liebel, Direktor der städt. Licht⸗ und Wasserwerke, Griesheim a. M.

b) Ersatzmänner.

1. Raupp, Stadtbaudirektor, städt. Gas⸗ werk, Mainz.

2. Liese, Dr.⸗Ing., Oberbaudirektor, städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ werk, Ludwigshafen a. Rh.

3. Steding, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Gießen.

4. Richardt, Dr.⸗Ing., Direktor des städt. Gaswerks, Kassel.

Sekrzon VII. a) Verrreter.

1. Am Rhein, Oberbaurat, Direktor der bese Gas⸗ und Wasserwerke, Nürn⸗

erg.

2. Dr. Ludwig, Oberbaudirektor, städt. Gaswerke, München.

3. Eckart, Direktor des städt. Gaswerks, Freising.

b) Ersatzmänner.

1. Lindemann, Direktor des städt. Gas⸗ werks, Straubing.

2. Zimpell, Baurat, Direktor des städt. Gaswerks, Augsburg.

3. Durst, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Neumarkt i. O.

Sektion VIII. a) Vertreter.

1. Pichler, Oberbaudirektor, städtische Wasser⸗, Gas⸗ und Elektrizitätswerke, Mannheim.

2. Hannemann, Baurat, staatl. Landes⸗

wasserversorgung, Stuttgart.

3. Kuckuk, Oberbaudirektor, städt. Gas⸗, öeb und Elektrizitätswerke, Heidel⸗ erg.

4. Mühlberger, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Heilbronn.

5. Frahm, Oberbaurat, Direktor des städt. Betriebsamts, Baden⸗Baden.

b) Ersatzmänner.

1. Arnold, Bürgermeister, Direktor der technischen Werke, Konstanz. Dr. Nübling, Direktor des städt. Gas⸗ werks, Stuttgart. Brunckhorst, Direktor der städt.

Wasser⸗, Elektrizitäts⸗ und Gaswerke, Rastatt.

. Dr.⸗Ing. e. h. Prenger, Gen

10.

9.

10.

1. 2. 3. 4.

1.

1.

2. 3. 4.

Schnuhr,

11

Kurz, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Ulm a. D.

Binder, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Freiburg i

Sektion 1X. a) Vertreter. 8 ral⸗ direktor der städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elettrizitätswerke, Köln. Dr. Hegeler, Generaldirektor des Wasserwerks für das nördl. westf. Kohlenrevier, Gelsenkirchen. Meyer, Generaldirektor der Akt.⸗Ges. für Gasbeleuchtung, Dortmund. Nottebrock, Beigeordneter, General⸗ direktor der städt. Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und Wasserwerke, Duisburg. Wahl, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Trier. Lenze, Beigeordneter, Generaldirektor der städt. Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und Wasserwerke, Düsseldorf. Schay, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Minden. Krüsmann, Stadtrat, Direktor der städt. Beleuchtungs⸗ und Wasser⸗ werke, Bochum. Acker, Generaldirektor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, M.⸗Gladbach. Söhren, Direktor der städt. Gas⸗, Elektrizitätses und Wasserwerke, Solingen.

b5) Erxfatzmänner. Lenze, Direktor der städt. Betriebs⸗ verwaltung, Bonn. Einsmann, Baurat, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Koblenz. Liesching, Direktor der städt. Licht⸗ werke, Buer. Schomburg, Direktor des städt. Gas⸗ werks, Gelsenkirchen. Gareis, Generaldirektor der städt. Betriebe, Elberfeld. Fuchs, Generaldirektor der Werke, Barmen. Lenze, Generaldirektor der Thyssen⸗ schen Gas⸗ und Wasserwerke, Ham⸗ born. Isert, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Lennep. Plieg, Direktor des Gaswerks der Thüringer Gasgesellschaft Leipzig in Andernach. Meyer, Direktor der Licht⸗ und Kraft⸗ werke der Moselkreise, Bernkastel.

Sektion X. a) Vertreter. Büscher, Direktor der Erleuchtungs⸗ und Wasserwerke, Bremen. Wagner, Direktor der städt. technischen Werke, Vegesack. Direktor der städt. Betriebe, elle. Wichmann, Baurat, Direktor der städt. Licht⸗ und Wasserwerke, Oldenburg. b) Ersatzmänner. Brandt, Ingenieur der Aktienge ell⸗ schaft von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektri⸗ zitätswerken, Bremen. Fricke, Direktor, Geschäftsführer der Nordharzer Kraftwerke G. m. b. H., Goslar. Kellner, Stadtbaurat, Vorstand des städt. Betriebsamts, Braunschweig. Friese, Direktor der städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Weser⸗ münde⸗Lehe.

Sektion XI.

a) Vertreter. Schröder, Direktor a. D., Mitglied des Aufsichtsrats der Hamburger Wasserwerke G. m. b. H., Hamburg. Lichtheim, Direktor, Geschäftsführer der Altonaer Gas⸗ und Wasserwerke G. m. b. H., Altona. Neumann, Betriebsdirektor des städt. Gaswerks I, Lübeck. Spitta, Direktor der städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Wandsbek.

b) Ersatzmänner. Holthusen, Direktor, Geschäftsführer der Hamburger Wasserwerke G. m. b. H., Hamburg.

Hencke, Generaldirektor der städt. Betriebe, Lübeck.

Permien, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Rostock.

Heynold, Direktor, stellv. Geschäfts⸗ führer der Hamburger Gaswerke G. m. b. H., Hamburg.

B. Sektionsvorstände.

Sektion 1.

a) Mitglieder. Kümmel, Direktor, Geschäftsführer der Charlottenburger Wasserwerke G. m. b. H., Berlin. Schoeneberg, Direktor der Berliner Städt. Gaswerke A.⸗G., Berlin. Dr. Hipper, Direktor das Gaswerks der Deutschen Continental⸗Gasgesell⸗ schaft Dessau, Frankfurt a. O. Körting, Vorstand der Gasbetriebs⸗ gesellschaft A.⸗G., Berlin. Sprung, Direktor der städt. Wasser⸗ werke, Potsdam. v. Feilitzsch, Baurat, Direktor der Charlottenburger Wasser⸗ und In⸗ .x A.⸗G., Berlin⸗Schöne⸗ erg.

8

städt.

Magistratsoberbaurat, Stadtentwässerung, Berlin.

b) Ersatzmänner. Kühne, Reg.⸗Rat a. D., Direktor der Berliner Städt. Wasserwerke A.⸗G., Berlin. Albach, Direktor der Berliner Städt. Gaswerke A.⸗G., Berlin. Martin, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Brandenburg a. H. Pohmer, Direktor der Gasbetriebs⸗ gesellichaft A.⸗G., Berlin. Heine, Direktor des städt. Gaswerks, Potsdam. Brummenbaum, Direktor des städt.

Gaswerks, Spremberg (Lausitz).

1

1. 2.

3 4

1 2. 3. 4.

5 6 7

1.

9 2.

3.

4. 5. 6. 7.

1.

2.

3. 4.

. Raupp, Direktor des städt. Gaswerks,

1.

2. 3. 4.

Nitsche,

5. Lerch, Direktor der städt. Gas⸗ und

7.

1.

2. Mohr, Direktor des Gaswerks der

3. 4. 5.

6.

Schulze, entwässerung, Berlin.

Settion II. 8 a) Mitglieder.

Handke, Direktor der städt. Gas⸗ und

Wasserwerke, Stolp.

Spohn, Magistratsbaurat, Direktor

der städt. Werke A.⸗G., Stettin.

Heinze, Direktor der städt. Gasanstalt,

Barth.

Kobbert, Magistratsbaurat, Direktor

der städt. Werke, Abt. Gaswerk,

Königsberg i. Pr.

Stawitz, Bürgermeister, Direktor der

städt. Licht⸗ und Wasserwerke, Inster⸗ Direktor der

burg. städt. Werke G. m. b. H., Allenstein.

Weihe, Klönne, Direktor der städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalwerke, Lands⸗ berg a. W. b) Ersatzmänner.

Behr, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Kolberg. Kutschwalski, Direktor der städt. Gas⸗ und Elektrizitätswerke, Swinemünde. Meier, Betriebsvorsteher der städt. Licht⸗ und Wasserwerke, Neustettin. Maibaum, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Tilsit. Heidt, Direktor der städt. Werke G. m. b. H., Marienburg. Zwarg, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Elbing. Rau, Direktor der städt. Werke Schneidemühl G. m. b. H., Abt., Gas⸗ werk, Schneidemühl.

Sektion III.

a) Mitglieder. Schulz, Direktor des städt. Gaswerks, Hindenburg O. S. Baumann, Direktor der städt. Gas⸗ werke, Breslau. Amelang, Direktor der städt. Betriebs⸗ werke, Ratibor O. S. Eberle, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Liegnitz. Günther, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Neustadt O. S. Edinger, Direktor des städt. Gas⸗ werks, Grünberg i. Schl. Niedlich, Stadtrat, Direktor der städt. Betriebswerke, Neusalz a. O.

b) Ersatzmänner.

Ferbers, Direktor der Gaszentrale Niederschlesien G. m. b. H., Walden⸗ burg. Dr. Winterer, Direktor der städt. Be⸗ triebsverwaltung (Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und Wasserversorgung), Beuthen O. S. Hartmann, Direktor der städt. Rohr⸗ netzbetriebe, Breslau. Vaupel, Direktor der Gaszentrale u. d. Eule G. m. b. H. und städt. Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Reichenbach i. Schl.

Görlitz.

Kirchhoff, Direktor der städt. Gas⸗ und

Wafserwerke, Ohlau.

Burkheiser, Direktor der städt. Gas⸗

und Wasserwerke, Brieg. 8 Sektion IV.

a) Mitglieder. Stadtbaurat, städt. Gas⸗,

und EFlektrizitätswerke,

Wahl, Wasser⸗ Dresden.

Schipke, Direktor der städt. Gaswerke, Chemnitz.

Wilhelm, Direktor des städt. Gaswerks

ollmar, Direktor der städt. Wasser⸗ werke, Dresden. entl- Direktor des städt. Gaswerks, ue. Meyer, Direktor der städt. Wasser⸗ werke, Chemnitz. Metzdorff, Direktor der städt. Gas⸗ werke, Dresden.

b) Ersatzmänner. Sacolowsky, Direktor des städt. Gas⸗ werks, Zwickau.

Müller, Direktor des städt. Gaswerks, Plauen. Fischer, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Bautzen. Direktor der städt. Gas⸗, Wasser⸗ und EFlektrizitätswerke, Großenhain. Pfeiffer, Direktor der städt. Wasser⸗ werke, Leipzig. Dr. Plenz, Direktor der städt. Gas⸗ werke, Leipzig. Junge, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Riesa. Sektion V.

a) Mitglieder. Dr. Pfeiffer, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Magdeburg. Klein, Direktor der Gas⸗ und Elektri⸗ zitätswerke der Thüringer Gasgefell⸗ schaft Leipzig. Schönebeck. Zinck, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Halberstadt. Schmidt, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Halle a. S.

Wasserwerke, Arnstadt. Knopf, Direktor der Altmärkischen Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Stendal. Schlemming, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Bernburg. b) Ersatzmänner. Gülich, Direktor des städt. Gaswerks, Jena.

Deutschen Tontinental⸗Gasgesell⸗ schaft Dessau, Gotha.

Schütte, Direktor des städt. Gaswerks, Altenburg, Thür.

Dobert, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Merseburg. Seelig, Direktor des Gas⸗ und Elek⸗ trizitätswerks der Thüringer Gas⸗ gesellschaft Leipzig, Torgau. Friedrich, Direktor des städt. Gas⸗

11 1“

7. Direktor des Gaswerke Leutschen Continentak⸗ esell⸗ schaft, Dessau. hetebeh Sektion vI. a) Mitglieder.

1. Urfey, Direktor des städt. Gaswerks, Wiesbaden.

2. Schnabel⸗Kühn, Direktor der Hess.⸗ Nass. Gas⸗A.⸗G., Höchst a. M.

3. von Gäßler, Direktor der städt. Gas⸗

und Wasserwerke, Hanau a. M. Richardt, Dr.⸗Ing., Direktor städt. Gaswerks, Kassel. Steding, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Gießen. Liebel, Direktor der städt. Licht⸗ und Wasserwerke, Griesheim a. M. Schäfer, Direktor des städt. werks, Speyer a. Rh.

b) Ersatzmänner. Raupp, Stadtbandirektor, städt. Gas⸗ werk, Mainz.

Liese, Dr.⸗Ing., Oberbaudirektor, städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ werk, Ludwigshafen a. Rh. Trautner, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Worms a. Rh. Viesohn, Direktor des städt. Wasser⸗ werks, Frankfurt a. M. Schumacher, Direktor der Frank⸗ furter Gasgesellschaft, Frankfurt a. M. Ehlert, Direktor der städt. Betriebs⸗ verwaltung, Wetzlar. Kuchenbeiser, Betriebsdirektor des Kreis⸗Zweckverbands⸗Gruppenwasser⸗ werks, Sossenheim. 1

Sektion VII.

a) Mitglieder. Am Rhein, Oberbaurat, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Nürn⸗ berg. Dr. Ludwig, Oberbaudirektor, städt. Gaswerke, München. Zimpell, Baurat, Direktor des städt. Gaswerks, Augsburg. Eckart, Direktor des städt. Gaswerks Freising. Lindemann, Direktor des städt. Gas⸗ werks, Straubing.

. Schäfer, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Ingolstadt.

7. Durst, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Neumarkt i. O.

b) Ersatzmänner.

1. Kammermaier, Direktor des städt. Wasserwerks, Regensburg.

2. Kammerer, Direktor des städt. Be⸗ triebsamts, Würzburg.

3. Haefner, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Bamberg.

4. Saugeon, Baurat des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Erlangen.

5. Fassold, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Kempten.

6. Schleich, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Schweinfurt.

7. Weber, Direktor des städt. Gas⸗ und Wasserwerks, Schwabach.

Sektion VIII. a) Mitglieder.

1. Pichler, Oberbaudirektor, städt. Wasser⸗, Gas⸗ und Elektrizitätswerke, Mannheim.

2. Frahm, Oberbaurat, Direktor des Betriebsamts der Stadt Baden⸗ Baden.

3. Dr. Nübling, Direktor des städt. Ga werks, Stuttgart.

4. Jokisch, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Göppingen.

5. Kuckuk, Oberbaudirektor, städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Heidel⸗ berg.

6. Mühlberger, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Heilbronn.

7. Eglinger, Oberbandirektor, städt. Gas⸗ Wasser⸗ und Elektrizitätsamt, Karls⸗ ruhe.

b5) Ersatzmänner.

1. Heinrich, Direktor der städt Gas⸗ und Wasserwerte, Pforzheim.

2. Schilling, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Offenburg.

3. Hannemann, Baurat, staarl. Landes⸗ wasserversorgung, Stuttgart.

4. Geßler, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Reutlingen.

5. Gümbel, Direktor des Amts, Bruchsal.

6. Werner, Direktor der städt. Betriebs⸗ werke, Heidenheim.

7. Fleisch, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Durlach.

Sektion IX. a) Mitglieder.

1. Dr.⸗Ing. e. h. Prenger, General⸗ direktor der städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Köln.

2. Dr. Hegeler, Generaldirektor des Wasserwerks für das nördl. westf. Kohlenrevier, Gelsenkirchen.

3. Meyer, Generaldirektor der A.⸗G. für Gasbeleuchtung, Dortmund.

4. Nottebrock, Beigeordneter, General⸗ direktor der städt. Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und Wasserwerke, Duisburg.

5. Lenze, Beigeordneter, General⸗ direktor der städt. Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und Wasserwerke, Düsseldorf.

6. Wahl, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Trier.

7. Krüsmann, Stadtrat, Direktor der städt. Beleuchtungs⸗ und Wasser⸗ werke, Bochum.

b) Ersatzmäunner.

Acker, Generaldirektor der städt. Gas⸗ und Wasserwerle, M.⸗Gladbach. Lenze, Direktor der städt. Betriebs⸗ verwaltung, Bonn.

Liesching, Direktor der städt. Licht⸗ werke, Buer.

Einsmann, Baurat, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Koblenz.

5. Schay, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Minden.

6. Lenze, Generaldirektor der Thyssen⸗

des

Gas⸗

technischen

werks, Zerbst.

schen Gas⸗ und Waserwerke, Ham⸗ born.