1928 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Auf die Erzeugnisse der Spalten 3 8 entfallen an Zuckersteuer

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch Berliner Vörse vom 20. Fanuar

In den freien Verkehr uübergeführter Zucker!) Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ²)

Rübenzuckerabläufe, Rüvensälte, andere Rürvenzuckerlötungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

Rübenzuckerabläufe, Rübenfärte, andere Rübenzuckerlötungen und Muschungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

Rubenzuckerabläufe, Rübensäfte andere Rübenzuckerlöfungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

Roh⸗ Fester und Stärke.] Verbrauchs⸗

zucker Spalten Verb 8 ics. brauchs⸗ zucker Spalten (Verbrauchs

7 zucker) von von mehr 3 u. 4 von mehr 8. 8 zucker) von von mehr

k. 70 —- 95 vH] als 95 vH 70 95 vH als 95 vO 70 —- 95 vH als 95 vH

9 10 11 1 15 16

Anderer kristalli⸗ sierter Zucker (Ver⸗

Stärke⸗ zucker

Anderer kristallisierter Zucker

Landes⸗ finanzamts⸗

"nuee 1 Bortger Kurs

becnge, Le

Stärke⸗ zucker⸗ sirup

Zusammen Heutiger Boriger

Heutiger] Vortger Kurs Kuürs

Spalten 9 bis 12

Ostpreußen Prov. RM Anl. 27 A. 14, uk. 2216 Pommersche Prov.

echnu Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ Bone üseen bünds gabe. rückz. 19874 Aachen 22 A. 23 u. 2418 1.6.12¼ —,— do. 1920 1. Ausg., do. 17, 21 Ausg. 224 1.5.11% —,— 21 *.vg. get 1.19.244 versch Altona 192319 1.1.77 —,— do. 18 Ag. 19 I. u. II.,

1911, 19144 versch. —,— gek. 1. 7. 2414] 1.1.7 —,—

d) Sonstige.

Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaats Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 198810 do. do. R. 16, tg. 2 do. do. R. 19. tg. 8. do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R15uk29 do. do. do. R18, uk32 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 27 A. 1. tg 32 do. do. 23 se Emschergenossensch. 8 —,— a) Rentenbriefe. 1.9 7 98 tg 31 1.7 / —,— do. A. 6R B27. tg2 d geas Ohne Ziusberechnung⸗ Aeegenöme versch. —,— . Seeruündigte und ungetundtgte Stücke, Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. —,— . verloste und unverloste Stlcte. do. do. do. R. 3. tg. 82

1“ 3 Brandenb., agst. b. 31.12.1717, 75 b 6 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 3 ,3

tärkezuckersirup

1.4.10[83 G —,—

—,—

Laufende Nr.

- 1

307 821 513 934 237 835

1 074 434 374 499 147 759 e 150 483 2 470 254 240 9 196 382 157

13 642

26 788

1 176 199 5 595 453 851 315 516 351 16 147 466 721 20 471 159 776 593 614 381

3 549 793 9 687 238 115

18 681 170 771 223 549 593 438 412 674 269 669 154 828

308 491 533 512 237 835 1 080 257 454 727 147 766 154 015 265 370 382 157 13 642 26 788

1 181 827 454 186 534 762 487 192 161 198 614 381 3 679 802 247 592 22 517 170 771 223 549 594 250 413 730 269 671 154 828

29 317 48 9⁴3 22 642 102 225 35 566 14 070 14 331 24 215 36 396 1 299

2 55! 111 936 43 230 49 166 44 152 15 217 58 513 337 910 22 676 1 779 16 264 21 290 56 521 39 293 25 660 14 745

4 125 39 973

10 258 794

15 000 4 18 020

—₰

Königsberg Stettin Oberschlesien Breslau. 8 Brandenburg. Berlin 2 . Mecklenburg⸗Lübeck Unterelbe 8 Schleswig⸗Holstein Unterweser.... Oldenburg.. . Hannover . Münster i. W.. Düsseldorf... 1e.

1 3Ehee“

17 Thüringen. .

18 Magdeburg

19] DOresden.

20 Leipzig.

2¹½ München

22 Kürnberg

23 Würzburg

24 Stuttgart

25 Karlsruhe

26] Darmstadt

9 558 110

1 137

5713 2 769

1381

1E1I111

Gold 26. rz. 31. 12.8977 1.1.7 ,5 G Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30[8 1.1.7 100 G do. do. do. do. rz. 1.4.31 1.4.107100 G Aschaffenburg 19014 1.6.12⁄2 —,— Wilmersd. (Bln.) 191314] ] 1.2.8 —,— ¹ Franc, 1 Ltra. 1 Leu eer = 0,80 ℳ8, 1 österi. do. do. do. Ausg. 1. Barmen 07, rz. 41 40 4 1.2.8 —,— Gulden Gold) = 2,00 1 Gld. österc. W. = 1,70 ℳ. unk. 19316 14.1094,75 G do. 1904,05, gei. 1.3.24 3 % versch. —,— 5 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 7Gld. füdd. W be. do. Kommun. Berlin 1923 *†*1.1.77 —— Pfandbriefe und Schuldverschreib. 12.00 1 Gld. holl. W = 1,70 1Mark Banco n ut. 3117 1.1.7 95 G * Zinsf. 8— 16 ¾ öffentlicher Kreditanstalten und 1,50 ℳ. Schtltng österr. W. = 19 909 Kr. 1fkand. do. bo. do.Ausg. 2. do. 1919 unt. 30 1.3.9% —,— dies Krone = 1,125 1Nubel 1I1““ 2,16. . Sach. ..,e 1.4.1% —,— B 22 192²20 be 31 1.4.10% —,— Körperschaften. lalter Goldrubel = 8,20 Peso Gold) = 4,90 ℳ. Sachs. Pr. Neichsma 1922 Ausg 111 1.4.10% —.,— Die durch ° gekennzeichneten Pfan zuld⸗ 1 Peso arg. Pap. = 1,75 . 1) Dollar = 4.20 ℳ. Ausg. 13 unk. 33 1.2.6/ —,— do. 1922 Ausg. 2 1.1.7 —,— verschreibung ec 19 be 1 Pfund Sterking = 20.40 ℳ., 1 Shanghal⸗Tael] do. do. Ausg. 147 1.1.1 90G 1886739 1.4.10% —,— gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19129 2,59 . 1 Dinar = 3,40 1 Hen = 2,10 ℳ, do. do. Ag. 15. uk. 26 1.4.10,92 G 1890 1.4.10% —,— ausgegeben anzusehen. 8 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden = 0,80 do. do. Ausg. 16 A. 1 1.1.7 G 1898 1.4.10⁄0% —,— 1“ 1.4. 1 1.4

EiIIII

1 222e

3 1 do do. Ausg. 185 A. 2s6] 1.1.7 1904, S. 1 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung Nbe⸗ Sachsen Prov.⸗Verb. Groß Verb. 1919 sagt, daß nur bestimmte Nüummern oder Serien Gold A. 11 u. 12, 1924 1.10 b do. 1920 lieferbar sünd 1 Schlesw.⸗Holst. Prov. Bonn 1914 N, 1919 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen “† Rchsm.⸗A. A14. tg. 26 Breslau 1906 N 1909 bedeutet, daß elne amtliche Lreisfeststellung gegen⸗ . A. 15 Fg., tg. 27 do. 1891 wärttg nicht stattsindet. 1 a öee 98. 12 Wer 9 F . 2 A., A1 „tg. 32 . 8. 19 8 W“ einem Wertpapter bedeutet für Gold. A. 18. t9. 32 do. 1902, gek. 2. 1. 24 RM. A. 19, tg. 32 Coburg 1902 Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten Gold. A. 20 tg. 32 Cottbus 1909 v. 1913 iffern bezeichnen den vorlezten, die in der driten R A. 21 v. tg. 33 Darmstadt. 1920 palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. do. Gold⸗A., tg. 30 do. 1913, 1919, 20 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Westf. Landesbk. Pr. Dessau 1896.ak. 1. 7. 23 ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Doll. Gold R. 2 N 1.1 Deutsch⸗Evtau . 1907 Geschäftsjahrs do. do. PrvFg. 26 uk80 1.4.10 Dresden 1996 Die Notternngen für Telegraphische Aus⸗ do. do. do. 26, uk. 31 1.6.12 Duisburg 1921 zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. do. 27 R. 1, ut 32 1.2.8 9 1 do. 1855 07, 09 beünden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Oberschl. Pro. Bi. Gold 1 b. Etwaige Druckfehler in den heuttgen u ö“ 8 1.8.9 88 1898. 02 Vr Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Buchst. A 8 100 1.4.10 Düren H 1899, 190114 tage in ver Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Pomm. Prov.⸗BVr. Gold 88 do. 0 1891 kv. 3 vichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ 1928, Ausg. 1, uf. 3117]1.1. Dllsseldorf 1900.08.11. lich richtiggestellte Notierungen werden . . 39 mögtichst bald am Schluß des Kurszettels 8. 189 .. als „Berichtigung“ mitgeteilt.

0—m

2ᷣ

.—

————* **2 *2——

9 1 18839G 4 9. F * ees-sa 4,3 ½ Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17714,9 G 14,9 G 1.1.7 —, 4 Lauenburger,agst. b. 81.12.17713 G 13G v 4, EE1““ 18 b G 17,7 G 4,3 4.8%

annov. ausgst. b.31.12.17119.3b G do. do. do. R. 5, tg. 32 8 aft g-. Mitteld. Komm.⸗A.

d. Spark. Giroverb.,

unk. 32.

Oldb. staatl. Krd. A.

Gold 1925 uk. 29

do. do. S. 2, rz. 30 do. bo. S. 1u. 3. rz.

111I

FErrepreesgr vSüPPEEeeesr 222282288382828”8

1.3. Posensche. agst. b. 31.12.17 —,— n P

Preußische Ost⸗ u. West⸗,

1III1IIIIIII

Ax e“ 88 12,8% 3 ½ Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17719, 1 Sächsische, agst. b. 31.12.17718 5b G 17,75 b G do.-do. Kom. tg. ab2

Schlesische, agst. b. 31.12.177117,9 b G 7,75 b Breuß. Ld. Pfdbr. A. Schlestsche, agst. b. 31.12.1 6 Srr Pe Ke2tg.301 do. do. R. 4, tg.

68 do. R. 5, tg. b) Landschaften. 80. M. 7. t8. 8 d0. R. do.

FiiIIliIilII1111

S —έ 8 8☛ 122—8ö8öNnn

9 ch ch 7

—qSV L

7 1 8 3. tg. 30 Mit Zinsberechnung Kom. R. 6,32

Kur⸗ u. Neumärk. do. R. 8, tg. 32

Rittsch. Feingold 1.4.10 97,25 G Westfäl. Pfdbr.⸗A.

vag⸗ 1 1.4.10 990 6 für Hausgrundst.

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 1.4.10 Gld.⸗Pfdbr., ut. 32

dn da J. 1.4.10 do. do. 27 R. 1.uf.9g e. do. Reihe 1.4.10 embg. S

Landwtsch. Kreditv.

8 Girov. Rm., rz. 29 Sachs. Pfd. R.2,30 do. Wohnungskrd.⸗ Lausit. dpfdhr SX. r Ohne Zinsberechnung. old⸗Pfandbr.... Reihe 13 26, 1912. Essen 1922 7 1.1.7 do. do. do. Ser. 1 LA 8 4 1.1.7¼ —,— Reihe 27 33, 1914 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 4 1.2.8 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. 1809, 1904 8 Reihe 94—52 Flensburg 12 N, gt. 244 1.4.10 do. do. do. 1905. gek. 1. 1. 2410 1.1.7¼ —,—

Deutsche fettverzinsliche Werte. erhe⸗ edstr,G. 22,28 1““ 1u.“ vnandend. gomm. 28 0.

5 do. 1910, 11. gek. 4] 1.3.9 do. do, do. Gtrsverb.) gt.1.7.24 1.1.7 —,— Anleihen des Reichs, der Länder do Ser. 27 be. gss⸗aas ven a gnsgaa b, 1e.1820,K.1.8 284 veric. —e— und Schutzgebietsanleihe. do.

do. 19 (1.—8. Ausg.) do. do. Ausg. 1 u. 2 2 Ser. 28 1920 (1. Ausg.), get. * verich. do. do. Ausg. 1 veeesmen aleseeh2e 1.4.10% —,— do. Ser. 29, unk. 80 do. 1899, get. 3 ¼ 1.2.8 Prov. Sächj. Lndich. do. do. 1022, rz. 28,4 8 1.4.10% —,— Mit Zinsberechnung. Hannoversche Prov. 4 üdbr 8 ———— ☚— Voriger Kurs

8 9. 7 4, 1 10 4, 3. 1. 7 4,3 4,3 Schl.⸗Holst., agst.b. 31.12.17115,25 b G 7 7 1 2 7

IEE111iI1IiIIIIA EiiIII

v4“

““

Ohne Zinsberechnung. Schlesw.⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosgs.⸗Sch. einschl. Ablös.⸗Sch. in P 66,5 G

Elbing 09.09, gk. 1.2.244 do. 1913, gek. 1. 7. 2

do. 1903, gek. 1. 2. 24⁄3 Emden 08 H. J, gkl. 6. 244

Erfurt 1893, 01 N, 08, 1910, 14, gek. 1.10.23/4 verich. 53,25 5b do. 1893 7. 01 7. gk.29 3ℳ 1.4.10 Eschwege. 191114 1.4.10

35 278 12 502 389 74 589 55 841 181 997 12 814 816] 6 500 6 392 2 Bankdiskont. wefat Provinz Anl. Verlin 7 (Lombard 89) Danztg 6 (Lombard 7). 9 g 98 Hee., E 4 ½. d . r 7. % Ablösungsschein! bdo. enhagen 65. London 4 ½. Ma⸗ 5. Slo 6. 8 8 Paris 8 ½. Prag 5. Schwetz 3½. Stockholm 3 ½. Wien 6. TEEEEeeee

1 189 907 21 11 020

2 063 5 232 634 71 082 131 83⁄ 115 10

Im Dezember 19226 . 918 1 152 493 30 186

54 26 141 76

Vom 1. September bis 31. Dezember 1926 [2 764 4 639 811 83 992 64 135 335 97

1) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten. ²) Ausgeführte Zuckermengen, serner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg gebrachte Mengen, einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. ⁵) Davon Bedarf für deutsche Schiffe: 10 dz Verbrauchszucker. ¹) Davon sür Freihafen Hamburg: 12 260 dz Verbrauchszucker. 1

Nachrichtlicher Vermerk: Zuckersteuererstattungen auf Grund der Verordnung vom 18. Juli 1927 (Reichsministerialblatt S. 225) im Dezember 1957: 76 162 RM. Berlin, den 21. Januar 1928. Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter. 8 FSSe

Im Dezember 1927

Vom 1. September bis 31. Dezember 1927.

1.4.10 1.5.11 1.4.10

11†

21 065

2 —2 2 œ &☛

52,75 5 G

162 643 55 048 634 240 834 182 059 877 971 56 349 498 [161348

24 221 508 380 354 98 657 363 185 25 063 704 [185804

97 951 160 1 057 699 295 186 1 593 446 100 897 491 623900

59 S.

do. 1901 N3 ⁄% 1. 3.9 Gold⸗Pfandbr.. 8

Eer. 9, gek. 1. 5. 24 —,— Frankfurt O. 14 ukv.2674] 1.8.12 do. do ut. b. 50 EE11“

Oberhess. Prov20 uk. 26 —,— do. 1919 1. u. 2. Ausg./4 versch. do do. Ausg. 1— 2 bis d unk. 80 844 1.1.7 8 8 .n 1914 —— trsee ee. 3 ¼ 1.4.10 8 do. Ausg. 1 2 „Dresdner Grund⸗ reuß. Prov. Ag. 12 —,— reiburg r. 1919]4 t. 3.9 chler. Ldsch. G.⸗Pl. 8

PommernprorA. 8. renten⸗Anst. Pfdbr.,

—,— flrth t. B. 1923101.1.7 unkündb. b. 1.7.28. g5e do. Ausgabe 16... - 8 1 8 ½ 4 F do. Ausg. 14, Ser. 4 5

—,— 2n 1920 ukv. 1.1.7 : 8 8 1.. —, o. 190189 1.4.10 0. m 2.. .

1.29 8 da. Dh. 18 . ...... —,.— Fulda 1907 1.1,7 do. do. Em. 1. 8 e. e-ge 5 0 do. do. 6-11. —, Gießen 1907, 09, 12. 1474 versch. Schlw. Holst. lsch. G. nov. Komm. 1923 18 do. do. 14, Ser. 3 —,— do. 1908 3 1.4.10 do do. Ausg. 1924 E11““

do. A. 1894,1897,1900 do do. 1919

90 b G do. Ausg. 14... z

—,— Gotha 1923/10 1.4.10 do. do. Ausg. 1926 Rheinprovinz 22. 23 Lipp. Landesbt. 1—9

—,— agen z an- .1919 N4 ½ 8 8

—,— alberstabt 1912, 19]4 o. do. Ausg. 1926 6 1 do. 1000000 u. 500000 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 do. kleine o.

—,— lle. 1900, 05, 10 do. do. Ldsch. Kreditv

19194 Jold⸗Pfandör⸗. Scenb ES. Sächsische Prov. A. 8 9 8 do. do. Ausg. 9

1892 8/ do. do. do. daesnag.8 18” ““ . . nene; b. do. Ausg. 5—7 . G.⸗Pfd. . 6 mm. Komr 13Traunsch. Staatssch. Schleswig⸗Holstein. 1 Pomm. Komm. S. 1u. 2 ril

do. Heldelbg. 07, gk. 1.11.23/4 b 0. —.— ckz. 1. 10. 29 Landeskult. Rtbr. 1.4.10% —,—

do. 1908, gek. 1. 10. 23/3 ½ . 8 i. 7—15 ¾ g Heilbronn 1897 N]4⁴ Sach tenn Lanov. 4 1 Lippe Staatsscha do. oo. 3 ¼ 1.4.10 —,— Ohne Zinsberechnung. 1 8 lickz. 2. 1. 29 og * Zinsf. 8 —20 ½. ** 6—16 7.

1910, Fica.12 do. do. 9. u. 10. R.

rückz. 2. oblenx.. I1917 Gekündigte und ungekündigte Stülce, do.⸗Cobg. Landrbk. 1-442 ILlbeck 8 3 unk. 28298 verloste und unverloste Stüůcke. do. ⸗Gotha Landtred.

Scs. 3. Kreisanuleihen. do. 1912 Abr. * 8 Calenberg. Kred. Ser. D, 8A111“

71½¾ Mecklbg.⸗Schwer E (get. 1. 10. 28. 1. 4. 24 do.⸗Mein. Ldkrd. gek. 1.1.7

Reichsm.⸗An. 192. 8— 15 % Kur. u. Reumärkische —, do. do. tonv., gek. 8

tilgb. ab 27 8 Schwarzbg.⸗Rudolst.

do. 1019 unt. 29 ; S zͤt 96 *3 % Kur⸗ u. Neumärt. neue zember 1927 über die Verleihnng des Enteignungsrechts an den daSeort .,t-6 5 Landfredtt.. . e

Mit ginsberechnung. (do. 1029 unl. 50 Belgrad Kreis Gold⸗ 8 do. 1922 Preuß. S Anl. 24 kl., rz. ab 2416 1.1 25 G 9 Konstanz 02, get. 1.9.23 24, 5 ½, 3 % Kur⸗ u. Reumärk. do. do Provinzialverband der Provinz Westtalen für die Erbreiterung der 1 1.1,7 84.25 G 25 Kom.⸗Obl. Vm. Deckungsbesch. 88 gen. Marktstraße in der Stadt Steinheim durch das Amtsblatt der Re⸗ do.

do. do. 24 r., rz. 2416 Krefeld 1901, 1909 8 gierung in Minden Nr. 1 S. 1, ausgegeben am 7. Januar 1928. Sachsen Staat Rat

2

8-22ööEg

A¶n

Sg A=

☛έ2

PFrrüree 25258g B

19. 1.

2 2 2

1“ o. 10 1000 D., f. 35

t. Retchs⸗A. 27 uks7

ab 1.9. 84 mit 5 98

2 Dt. Reichssch. „K*

M), ab1. 12.20 4 % ab

Fjsen Eirari 8

8 8

SESE

22᷑SᷣNöZ”D 2 oœ☛ = 2U =◻ S Uo S

2

vrvrrser gSüEgEgng 222ö2ö2

9

Baden Staat RM. ni. 27 unk. 1. 2. 321 1. 85 b s Vayern Staat RM⸗ ul. 27. kdb. ab 1.9.34 84,5 b G 98,2 B

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Dezember 1927 im Betriebsjahr 1927/28.

—, . Snn de. 4—

iyr —,—

[E

und mutmaßliche Ergebnisse 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9 De⸗

zember 1927 üuber die Verleihung des Enteignungerechts an die Landgememde Weddinghofen für den Ausbau der Landwehrstraße in der Gemeinde Weddinghofen durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 53 S. 283 ausgegeben am 31. Dezember 1927;

3. Der Erlaß des Preußischen Staatsministenums vom 10. De⸗ zember 1927 über die Genehmigung eines Nachtrags zu den regle⸗ mentarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ verarbeitende lichen Kreditinstituts durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Rübenmenge Nr. 2 S. 7, ausgegeben am 14. Januar 1928;

Fis 1ig 4. Der Erlaß des Preußischen Staatsmmisteriums vom 22. De⸗

·

—8SIUAùSnno

7 3 do. Staatsschatz Uctz. 1. 4. 29

0 ◻¶G 2 U☛ 2 8 SEEn 888

1.4.10

7

Mutmaßlich bis

zum Schluß des

Betriebsjahrs noch zu

Zahl der Zucker⸗ fabriken, im 8 die im De⸗

Verarbeitete Rübenmenge

4 2ꝙ

versch. do. 1.4.10

versch.

Im ganzen werden

mutmaßlich

verarbeitet

J 8 8 .September ezember 4

zember 1927 bis 31. Dezember Rüben ver⸗ 1927 arbeitet haben 4

rsh. Land⸗ kredit, gek. L. 4. 24 92⁄ Westf. Pfandbriefamt f. Hausarundstücke. 14 9 1.1.7

FOhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschrei von Hypothekenbanken sowie Ant scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

285 262 1 418 342

1 079 878 5 375 118 506 968 3 817 993 3 156 119 18 913 893 1 170 489 4 916 586 682 357 3 382 183

1 123 435 15 595 581 52 001 1 031 945 269 474 1 571 936 1 086 719 4 633 968 290 283 1 136 752 7 865 641 35 342 490 207 974 1 083 456 976 126 2 592 276 9593 537 2 703 490 998 796 2 775 351 2 775 3521

20 705 059 106 291 360 297 720 106 589 080 die Rübenverarbeitung beendet, mutmaßlich sollen in 8 Fabriken noch

Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter.

Königsberg. Stettin... Oberschlesien. Breslau.. Brandenburg.. Mecklenburg⸗Lübeck Hannover 8 Münster und Kassel Düsseldorfr.. eee6“*“ Thüringen. Magdeburg . Dresden und Leipzig .. Nürnberg und Würzburg Stuttgart und Karlsruhe Ec5

do. 06, 07, gek. 30.6.24 24, 3 ½8, 3 % landschaftl. Zentra m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 484 620 16,2 b G st16 b G *4, 3 ¼, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ gegeben bis 81. 12. 11 17,55 b 0 [17,5 b G *¼, 8 ½, 8 % Pommersche N, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 11 117,5 b G 17,4b do. *4, 3, 3 Pomm. Neut. für 1.11. ausgestellt II n 1.1.7 1111615 17, 8 1 versch. *4, 5 ½, 8 % Sächsische, ausge⸗ Mit Zinsberechnung. 1.5.11 stell bis 61. 12. 11.. 15,6 b G 15,2 b Bk. f. Goldkr. Weim. 1.4.10 2*4 % Sächs. landsch. Krebitverb. —.— —.— GoldSchuldv. R. 2, 1.4.10 Sächs. Kreditverein Idw. Pfand⸗ i. Thütr. L. H. B. rz29 briefe bis Ser. 23, 26, 27 —,— —,— do. do. R. 1, rz. ab 28 versch. do. do. 3 8 bis Ser. 25 —,—

Bayer. Landw.⸗Bk. 1.3.9 do. do. 4 Kreditbriefe bis Pf. N20,21 uk. 30 1.2.8 Ser, 22, 26 33

1.5.11 do. do. 3 ¾8 bis Ser. 25 A Bayer. Vereinsbank

do. 1 G. Pf. S. 1-5, 11-25, 1.1.7 4, 3 ½ % SchleJ. Altlandschaftl. 36-79,84,86, rz29,30 1.5.11 (ohne Talon versch. 1.4.10

Ohne Zinsberechnung. Anklam. Krets 1901.14† 1.4.10% —,— Fen bure. Kreis 014 —,— o. o. 1919 4 7 —,— Lauenbg. Kreis 1919.74 10⁰% —,— 73⁄1 Thüitr. Staatsanl Lebus Kreis 1910 4 —,— 9. 1926 ausl. ab 1.3. 3. 1 9 Offenbach Kreis 191914 1. —,— 7% do. RM⸗A. 27 u. 1.—4. Lit. B, fälltg 1. 1.32 8 * %. % Württbg. Staats⸗

do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01.03, gk. 90.6.24 Langensalza 1903 Lichtenberg (Blu) 1918 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 chtwe n. 1918, bt. ukv. 31 Lit. C Lit. B do. 19 Lit. U, V. uk. 29

3 817 993 18 933 893 4 958 586 3 382 183

8S'8

Z

S

S g

1. do. N. 2. fäll. 1.7.80

048öö,n

versch.

FiIii

—ö2

35 412 490 1 083 456 2 644 996 2 816 490

70 000 52 720 113 000

Anö

8* 18 G do. S. 80-88, rz. 32 24, 3 ½8, 3 % Schles. landschaftl. do. S. 1—2, rz. 32 A, C,D Y, ausgest. bis 24.6.17 19 G do. Ser. 1 *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein do. Ser. 2, rz. 32 ld. Kreditv. V. ausg. b. 31.12.17 7,9 b do. Komm. S. 1, r3. 32 24, 3 ½, 3 Westfältsche b. 3. Folge, Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 1.4.10 ausgestellt bis 31. 12. 17. 12,5 b 12,0b Ser. 2, unk. b. 30 .2.8 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. do. do. Ser. Z. uk. 30 Ser. 1- I1 m. Deckungsbesch. do. do. Ser. 4, uk. 30 bis 31. 12. 11 46 9 4b do. do. S. b u. 6, uk. 30 *4, 8 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. do. S. 12, uk. 32 schaftl. mit Deckungsbesch. bis N1I 1P1P616166“ 5,5 b do. do. S. 11, uk.

f ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. da. do. S. 10, uk. 82

b-nn 8 vhne⸗ 82 (Mobilis.⸗ r.) 4 c) Stadtschaften. 8,ec; Mit Zinsberechnung. 1efeench.nc ig.⸗ ⁴. eetshebe. 1. B-p. St. 2 8 do. do. do. do. Ser. 4, uk. 33 8 do. do. S. A do. do. Ser. 2, uk. 32 7 bo. Braunschw.⸗Hann. 2. 5 Hyp. G. Pf. 25 rz. 31/10 chaft G. Pf. R. 4,2 do. do. 1927, rz. 1932] 8 8 vn 88 do. do. 1926, rz. 1931 8,8b do. do. R. 3u. 6, 29 u. 3 do do. 1926 (Lig.⸗ do. do. Reihe 888 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4. 8 1,5 b do do. Reihe 14, 32 G. Pf. d. Braunschw. do. do. estas. 92 Hannov. Hyp.⸗Bk. 2 2*92 Hyp. Gld. K., uk. 30 da 18. K s 88 o dg. do. ünk.31 do. do. do., uk. b. 28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗

Zusammen.

Gesamtzahl der Fabriken ö

¹) Davon hatten 241 Fabriken bis Ende 297 720 dz Rüben verarbeitet werden. Berlin, den 21. Januar 19283.

8*

1.4.10

1.4.10 106,5 b G 1,7 104,5 b G

.

22=2ö;=qéög=é=éS

——

Unter Bezugnahme auf das Preisausschreiben des Reichskohlenrats für einen Kohlenstaubmengen⸗ messer, das in diesem Anzeiger, Nr. 133 vom 10. Juni 1927, veröcfentlicht wurde, wird milgeteilt, daß das Preisgericht von den eingegangenen Bewerbungen zunächst sechs ausgewählt hat, die zur praktischen Prüfung am Modell herangezogen werden sollen. Lediglich von diesen wurden die Bewerber ermittelt 1b Volksbil uind hiervon verständigt. Von dem Ergebnis der zunächst und Volksbildung. durchgeführten praktischen Erprobung wird es abhängen, ob Der Kuratorder Universität Halle⸗Wittenberg, Dr. Sommer, noch weitere Bewerbungen zur praktischen Prüfung heran⸗ ist zum 1. April 1928 in gleicher Amtseigenschaft an die Uni⸗ gezogen werden sollen oder ob bereits zur endgültigen Ent⸗ verität Greifswald versetzt worden. Als sein Nachfolger ist durch Beschluß des Preußischen Staatsministeriums der Ministerialrat Geh. Oberregierungsrat Professor Dr. Pallat vom gleichen Zeitpunkt ab zum Kurator der Universität Halle⸗Wittenberg ernannt worden.

EEEEEE

=qS2gES 2.

-2

Ministerium für Wissenschaft, Kunst

—8

5 b G

-—5Cq

scheidung geschritten werden kann. Berrlin, den 20. Januar 1928.

Reichskohlenrat. Bennhold, Geschäftsführer.

—2v82'22ö8öS

74 b G

103,5 b 0 7.5 b G 91,75 b 0

890.5 b

8

öqqö2nA 2

Provinzialanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, kdb. ab82

9 9 Nichtamtliches. * chatz Gr. 1, fäll. 1. 3. 29. Mit Zinsberechnung. W 1 Preusten. 1e T 88% Dt. Reichspost Altenburg (Thür.) CEEC“ Das Staatsministerium hat an Stelle des verstorbenen b jchat F. 1u. 2, rz. 300% ꝑ1.10 w Batde. ehadan 6 1.4.10 95 b 9 do. 1914. gei. 1. 1. 24 9„ 8 2 2 .2 „, 1907, Kammergerichtsrats, Geheimen Justizrats Bof chan den Oyne Zinsberechnung. 8 1Hn 7 1818 bne a2— S I Kammergerichtsrat Dr. Siehr mit Wirkung vom 1. Januar Dt. Anl.- Araosgasch do. do. Ae. 6 1.1 8806 5,6eb 8 19 g. g8, 1589 9. Mitali inarhof üj Nr. 1— 60000 einschl. Bonn Stadt RM⸗A. . 19 II. A.,gk. 1.2.25 1928 zum Mitglied des S für die e m 1 beasbe C 1195 E“ lichen Beamten ernannt. Die Dauer dieser Tätigkeit läuft mit do. do Nr60001-90000 Braunschiog. Stadt 1888. gei. 1. 1. 24 dem 18. August 1928 ab. 8 298 fae Körblas do. 7,1b G IEII“ 1.6.18 95eb B B 8 8 isch. Ank.⸗ gssch. reslau 2 1904, 1505 gek. 1 ohne Auslosgsscheinn do. 17 b G Anl. 1926, kdb. 31. 1.1.7 [868,8 G Merseburg 1901 8 ö 8 gih EEoEII 8 Mühlhausen öE nl.⸗Auslosungszsch. Anl. 26 R. 1, ut. 31 1.6.12 —,— 191

8 einschl. Ablösgssch.] do. 8 do. 26 R. 2, uk. 32 1.5.11 Mülhetm (Ruhr) 1909 ische. Fercbefi Anl. Z 8 8 EEo1“ 292 4 8 A. 26, uk. 3. 1.1. E 2 1914 363. Sitzung vom 20. Januar 1928 14 Uhr. .v,.e e vigsatdgi Suan doe, 10l9 unt. 30 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*) ie e 8 I“ 1913 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 14 Uhr. 1e;ie esʒng 1“ 888 Rüanerog ghre ue Di 6 1 5 stor s 8 6 ; 3 8 1 2 eg nl. 26, ut. 81.12.31 1.1.7 o. 1897, gek. 1. 10.28. Die Oberförsterstelle Königswusterhausen im Das Abkommen über die vorläufige Rege⸗ ae e, 78. 12 57 11 P, 1Lv Regierungsbezirk Potsdam ist zum 1. April 1928 zu besetzen. lung des Holzverkehrs aus Polen na⸗ ch d0.37799,05,g781.12.23, 59 d. be. Ani 26, 8s. 1881] e 1...12 Nürnberg 1914 Bewerbungen müssen bis zum 5. Februar 1928 eingehen. Es Deutschland wird in allen drei Lesungen angenommen, AFg Fegnch.,n, Cteaa, 1.1 Be8⸗be en.s 1“ kommen nur Bewerber mit schulpflichtigen Kindern in Frage. ebenso das Uebereinkommen mit der Repu blik ereeEr Ainn Fs Peren Füurth Gld.⸗Anl. v. Offenbach a. M. 1920 Finnland ürber Unfallversicherung. h . r soseKet -— vanegtenuee Anser Sealbein h ak ug Die erste Lesung des Reichshaushaltsplans 100 000 4 —,— v.26,db. 491,6.92 95.28 0 1912, 1920 SDeieeeb” 5 do. do. 509 000 Ks. Kiei Stadt RaM⸗A. do. 99, 05, gek. 1.11.28 für 1928 wird dann fortgesetzt. doe 1910.. 75 i acaies⸗ 1., 157,1 1.1.7 37,25 G ee Frneee 09, 80.424 8 : 3 9 881;n oblenz Sta Lauen 03. gek. 30.6.24 Reichskanzler Dr. Marx nimmt sofort das Wort. 1S N. ee; äne 28, ut. 9 IIA4“ 1908 z9 8 Sees E“ 3 ¹97,91,96 Köln Stadt RM⸗A. tsdam 19 . gt. 1.7.24 Meine Damen und Herren! Ich halte es für zweckmäßig, 8 F11“ H 19 18 Basdeinburg 1558 9 vor Eintritt in die Beratung einen Gegenstand hier durch eine Lübeck 1928, unk. 28 2 Regensburg 1908. 09 . 6 8 ; Sächs. Mk.⸗A. 23. ut. 26 RM⸗A., rz. 1.1.28 6 b do. 97 M. 01—03, 05 Erklärung zu erläutern, der in den letzten Monaten im Vorder⸗ 1““ Magdeb. Stadt Gold do. 1889 9 5 1 EEI1“ 1926, ut. bis 1981 —,— [—,— NRemscheid 00,gt.2.1.23 grunde des Interesses gestanden hat. Ich habe es abgelehnt, eine naanndein Stadt 8 1 . 8 4 nhendi 1I Frflär 53† „1 . : I üereeeee old⸗Anl., rz. 1930 8 —,— ,g. 0. 1913 N Erklärung der Regierung abzugeben, bis der Reichstag zu⸗ WLKEa1“ 11. b esg 88 . 8 sammen sei. do. do. 27 uns. 32 2.8 91.4b 1,4 b Fenhge . 1919, 1920

8* 5 2* * * 2 8 ¹ . . 2 4 7 7 24.. 8 Zu den politischen Fragen, die bei der Besprechung des Etats ö 75eb G E— voraussichtlich eine gewisse Rolle spielen werden, gehört die so⸗ Nürnbg. Stadt Gold genannte Phoebus⸗Angelegenheit. Um der Debatte hierüber von

2

RM 26, tilgb. 31 —,— 6 do. 1895, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,

gek. 1. 5. 24

—==VB —æ

SP-yraeeees 5 87

do. do. S. 8 (Lig. 8 do. Kom. S. 1 uf. 31 /8 do. Gomstadtschbr. do. do. Ser. 3.u11.321 6 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. 1924, rz. 1930 do. do. Reihe 7, 81 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. Reihe 10, 32 Anteilsch. z. 4 Lig.⸗ do. do. Reihe 11, 50 Braunschw.⸗Hann.

do. do. do. 27. uk. 31

Ohne Zinsberechnung.

1926 unk. b. 1981 25 G do. do. do. 1923 79,75 G

1.4.10/89 G

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, und Forsten.

Der Privatdozent Dr. Johannes Dobberstein aus Graudenz ist zum ordentlichen Professor für pathologische Anatomie an der Tierärztlichen Hochschule in Berlin ernannt cacac“ 8 11XA“

Domänen

1““ Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Ja⸗ nuar 1927 über die Erteilung der Genehmigung an die Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft für die Ausdehnung ihres Ge⸗ sellschaftszweckes auf die Einrichtung und den Betrieb von Kraft⸗ wagenlinien zur Beförderung von Personen. Renegepäck und Expreß⸗ gut und auf die Beteiligung an solchen vLinien durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 53 S. 227, 31. Dezember 1927; 8

vornherein eine sachliche Unterlage zu geben, erscheint es mir zweckmäßig, einige Ausführungen vorauszuschicken.

Die in Verbindung mit der sogenannten Phoebus⸗Angelegen⸗ heit durch die Presse gegangenen Enthüllungen über gewisse Maß⸗ nahmen der Marineleitung haben mir Veranlassung gegeben,

ausgegeben am

*) Mit Ausnahme der Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben ind.

Hann. Ldskr. G. 26 N do do. 27 tg. 32 do do. tg. 31 Hann. Prov. GM⸗A.

RI1 B tilgb. ab 26 Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 ,4 B u. 5 8, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 108 do. do Reihe 6 do. do. Reihe 7 Atederschler. Provinz

RM 1926, rz. ab 32

1.1.7 1.1.7 1.1.7

Pforzheim Stadt

Oberhaus.⸗Rheinl. StadtRMa/uk. b. 32

Gold 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927. rz. 19382. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1932 WetmarStadt Gold 19268. unk. bis 31 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 28, uk. b. 29

82,4 b

—,— 27

Spandau 09 N, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908. gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V 1923 *) Zinsf. 8—15 ¼ Stolp i. Pomm. Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919, unk. 30 Viersen 1904, gk. 2.1.24 Welmar 18988,gk. 1.1.241

81

2*5, 4 ½,4,3 ½% Berlin. Pfdbr. alte ,

ausgestellt bis 31. 12. 1917 †22 G 6, 4 ½, 4. 3 ½ % Berlin. Pfdhr. alte —,— 24. 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. N. ausgestellt bis 31. 12. 1917 †15,9eb G

4 F, 3 ½, 3 Neue Berlin. Pfdbr. —,— *4 % Brandenh. Stadtschafts⸗Pfb.

(Vorkriegsstücke)

4 % do do. Nachkriegsstütcke 4 % Magdeburger Stadtpfandbr.

1ach

Reihe 11 (Zinstermin 1.1.70 —,— —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

1

Bk. G. Pf. R. 1. uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, ut. 31 do. do. R. 3. uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Ban

Gld. Pf. S. 26 uk. 24 do. S. 27. uk. b. 2 do. S. 28,29, unk. 31 do. S. 30, uk. b. 3 do. S. 31, uk. b. 32.

2—2nNgU

32hS SHU