Reicehenbach, Schles.
8 1' In unser Hankelsregister B ist bei
der unter Nr. 19 eingelragenen Firma Kartundruckerei F. Suckert Aktiengesell⸗ schaft in Oberlangenbielau am 6. Ja⸗ nuar 1928 folgendes eingetragen worden: Nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß sind geändert: § 3 Abs. 1 der Satzung, daß das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 1 500 000 RM. in 1500 (eintausendfünfhundert) Stück Aktien über je 1000 (eintausend) Reichs⸗ mark zerlegt ist; § 19 Abs. 1 Satz 1 der Satzung, betreffend die Hinterlegung der Aktien bei der Teilnahme an der Generalversammlung.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach. Schles. 188808]
In unser Handelsregister A ist bei den Firmen: 1. Tobias Wegner in Reichenbach i. Schl. (H.⸗R. A 222), 2. Kurt Ullrich in Reichenbach i. Schl. (H.⸗R. A 503), 3. Richard Lange in Langenbielan (H.⸗R. A 392), 4. Paul Hilbert in Oberlangenbielau (H.⸗R. A 401), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rudolstadt. [88812] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 538 zur Firma Theodor Prase, Beerdigungsanstalt „Pietät“⸗Rudolstadt, eingetragen wor⸗ en: Die Firma ist in Theodor Prase, Möbelfabrlt u. Rudolstädter Be⸗ erdigungs⸗Anstalt „Pietät“ geändert. den 14. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Rüstringen. 8
In das Handelsregister Abteilung B 88 heute zur Firma Oldenburgssche Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft in Rüstringen eingetragen:
Hermann Gätjen ist als Vorstand ab⸗ berufen und an seiner Stelle der Ver⸗ waltungsoberinspektor Karl Hennen⸗ bruch, Rüstringen, zum Vorstand bestellt.
Rüstringen, den 12. Januar 1928.
Amtsgericht. Salzwedel. [88814]
In hiesiges Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heunte unter Nr. 147 bei der Firma „Carl Löber, Nutzholz⸗Hand⸗ lung“ in Secswedel eingetragen: Die Firmga ist erloschen.
Salzwedel, den 10. Januar 1928 Das Amtsgericht. Schmalkailden. [88815]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 420 die Firma Hermann André in Schmalkalden und als deren Inhaber der Kaufmann Walter André einge⸗ “ worden.
Schmalkalden den 10. Januar 1928 Das Amtsgericht.
[88816]
Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung B ift unter Nr. 16 bei der Firma Erd⸗ mannsdorfer Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlafsfung Erdmannsdorf, am 12. Ja⸗ nuar 1928 eingetragen worden: Das Stammkapital ist von 90 000 Reichs⸗ mark auf 120 000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist 8 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Lauf des Geschäftsjahres) ge⸗ ändert. Amtsgericht Schmiedeberg f. Rsg. [88817]
Sonneberg, Thür. 8 ist ein⸗
In unser Handelsregister getragen worden:
I. in Abteilung A:
1. unter Nr. 65 am 2. Januar 1928 bei der Firma Gebrüder Fleisch⸗ mann in Sonneberg: Den Kaufleuten Julius Kohlbauer und Richard Schulz, dere in Sonneberg, ist Gesamtprokura erteilt.
II. in Abteilung B:
2. unter Nr. 57 am 3. Januar 1928 bei der Firma Albert Schmidt, Bau⸗ eschäft, Aktiengesellschaft in Sonne⸗ erg, Zweignie .“ der gleich⸗ namigen Firma in Sünchen: Die Generalversammlung vom 13. Juni 1927 hat die Fuftssüna der .nbas⸗ beschlossen. Justizrat Georg Rudolf Ott in München 9” Liquidator.
3. unter Nr. 67 am 9. Januar 1928
der Firma Dessart Brothers, G. m. b. H. in Sonneberg: Fabri⸗ kationsleiter Frih Dressel und Fräulein Elisabeth Henrich, beide in Sonneberg, sind Gesamtprokuristen dergestalt, daß ie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Ge⸗ fbacesfübrer oder einem anderen Pro⸗ uristen die zeichnen be⸗ rechtigt sind.
4. unter Nr. 69 am 12. Januar 1928 bei der Firma „Thuringia“, Inter⸗ nationale Tranusportgesellschaft m. b H. in ö1 Die Gesellschaft ift “ (Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1928.) Die bisherigen Geschäftsführer Julius Nennstiel und Konrad Schieweck, Kaufleute in Sonne⸗ berg, sind Liquidatoren.
Sonneberg, den 13. Januar 1928.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Stralsund. . 88818] In das Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: r. 190, 8 C Krießsheim Nr. 272, Wilhelm Mohr. Nr. 403, Gustav Kortlepel. Nr. 425, Ernst Pahnke, Ingenieur⸗ 8 52, Wilhelm Heim, Inh. Gus r. 452, 2 helm Heim, Inh. Gustab Haddaß. ö“
Firma zu
—
„Nr. 470, Deutsches Seifenhaus Paul Becker
Nr. 499, Erich Böhm Nachf. — Stralsund
Nr. 501, Wilhelm Kracht in Stralsund.
Nr. 516, Emil Dabringhausen & Co.
Nr. 522, Pommersche Großhandels⸗ agentur Fritz Reußner
Nr. 530, Eugen Felsmann.
Nr. 531, Otto Krüger, Uhren⸗ und Edelmetall⸗Handlung.
Nr. 537, Ilchen & Tremp.
Nr. 565, Heinrich Bretzmann.
Stralsund, den 12. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Swinemünde, [88819]
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „den e Probierstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung Seebad Ahlbeck“ eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ daworen ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Swinemünde, 8. Jan. 1928.
Traunstein. [88820] andelsregisterneueintrag: Firma „Alois Pan“, Sitz: Rosenheim. In⸗ haber: Alois Pan, Kaufmann in Rosen⸗ heim Münchener Straße 1 a Geschäfts⸗ nweig: Groß⸗ und Kleinverkauf von Obst, Südfrüchten, Gemüse, Wein und Eier. Traunstein, den 14. Jannar 1928. Registergericht. Uelzen, Bz. Hann. In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist zur Firma Rudolph Karstadt Akt. 84. Hamburg, Zweigniederlassung Uelzen, heute eingetragen worden: Die an Justus Ulrich erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 5. Januar 1928.
Waldheim. [88822]
Auf Blatt 256 des Handelsregisters, betr. die Firma Bank für Mittelsachsen, Aktiengesellschaft, Filiale Waldheim ist heute eingetragen worden:
Die Hrokura des Bankvorstands Eugen Treuth ist erloschen Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Ackermann in Mittweida
Waldheim, den 16. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Warburg. [88823] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma „Westfälisches Volksblatt, Aktiengesell⸗ chaft Paderborn“ mit einer unter der Firma „Warburger Kreisblatt“, Zweig⸗ niederlaffung des Westfälischen Volks⸗ blattes Aktiengesellschaft in Paderborn betriebenen Zweigniederlassung in Warburg, folgendes eingetragen:
Der Foefrebaktcur Fritz Walter zu Paderborn ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt; Franz Honselmann in Paderborn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dem Eberhard Wessel zu Paderborn 8 Prokura erteilt; er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit Vorstandsmitgliede bex* htigt. 1
Warburg, den 30. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Weisswasser. 8 [88824]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Gustav Hermann Nachfolger, Inhaber Hermann Albrecht, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Hermann Albrecht. b
Weißwasser, O. L., 12. Januar 1928.
Amtsgericht.
einem
Werder, Havell. [88826] Am 7. Januar 1928 ist im Handels⸗ register B Nr. 38 bei der Firma Werdersche Obstverwertung und Wein⸗ brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werder a. H. eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Fugo Allendorf ist abberufen; statt einer ist der Kaufmann Hermann Weber aus Berlin⸗Schlachtensee bestellt. Amtsgericht Werder a. H.
Werder, Havel. [88825] Am 11. Januar 1928 ist die Firma Adolf Wendt, Phöben (A 37), im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Werder (Havel).
Wesselburen. ge82en In das hiesige ndelsregister ₰ üen heute die Löschungen solgender irmen eingetragen worden:
Nummer des Registers: 4: Zucker⸗ fabrik Wesselburen, Chs. de Boß, Wesselburen, 23: N. P. Wichert, Wesse buren, 39: Sauerkohlfabrik Reins⸗ büttel, Joh. C. Hölck in Büsum 50: Marie Boje, Wesselburen, 63: Willi Lange, Neuenkirchen, 72: Johann Peters, Hedwigenkoog, 93: Walther Hagemann, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Wesselburen, 108: Auto⸗ Feeee Harders & Schwartz in esselburen
esselburen, den 11. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Westerstede. 88828] In das Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist heute zu der Firma J. Bücking, Westerstede, als Inhaberin eingeetragen worden: ücking, Johann Adolf Emil, Kauf⸗ mannswitwe Martha Johanne Sophie, geb. Behrens, Westerstede. Amtsgericht Westerstede, 10 Jan. 1928.
Wetter. Hessen-Nassau. [88829] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft
Firma Stern & Goldschmidt in Wetter
Pr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
H.⸗-N. (Nr. 18 des Registers) am 12. Januar 1928 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen Wetter (Hess⸗Nass.), 12. Januar 1928 Amtsgericht.
aufgelöst. Die
In das Handelsregister B 166 ist am 5. 1. 1928 bei der Firma Rudolph Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Witten, einge⸗ tragen: Die Gesamtprokura des Justus Ulrich ist erloschen. 1“
Amtsgericht Witten.
[88831] Wittenberge, Bz. Potsdam. In das Fnzelsregister B unter Nr. 6 ist heute bei der Firma Aktien⸗ brauerei Neustadt⸗Magdeburg in Magdeburg, Zweigniederlassung zu Wittenberge, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Di⸗ rektors Tielko Heidebroeck ist beendet Wittenberge, den 13 Januar 1928. Preußisches Amtsgericht.
Zeitz. [88832]
In das “ A ist heute unter Nr. 689 folgendes eingetragen worden:
Reinhold Benkwitz, Buch. und Zeit⸗ schriftenvertrieb, Zeitz. Inhaber Buch⸗ händler Relnhold Benbwitz, Zeitz.
Zeitz, den 12. Januar 1928.
Amtsgericht.
1ö“
4. Genossenschafts⸗ register.
Amberg. [88920] Darlehenskassenverein Schönthal, e. G. m. u. H. Sitz Schönthal: Das Statut ist am 26 Dezember 1926 und 26. De⸗ Sers 1927 geändert. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Amberg, 13. Januar 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [88921]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 1357, Müllabfuhr⸗ Genossenschaft des Bundes Ber⸗ liner Haus⸗ und Grundbesitzer Be⸗ zirk 20 e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 11. Januar 1928.
Erfurt. [88923] In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 ist heute bei der dort einge⸗ tragenen FF „Konsum⸗ genossenschaft Volkskraft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Erfurt eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der rtreter⸗ versammlung vom 8. Mai 1927 ge⸗ ändert ist. Erfurt, den 14. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Felsberg, Bz. Kasscl. [88922] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5, Lohrer vWE““ e. G. m. u. H. zu Lohr ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Statuten⸗ änderung vom 28. November 1927. Felsberg, den 12. Januar 1928. Das Amtsgericht. Hattingen, BRuhr. [88924] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der „Siedlungskamerad⸗ schaft e G. m. b. H. zu Hattingen“ am 12. Januar 1928 folgendes eingetragen worden: „Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.“ Amtsgericht Hattingen.
Königsberg. Pr. [88925] in Königsberg i. Pr. Engetragen am 12. Januar 1928. Nr. 335: Verkaufsstellen des landwirt⸗ schaftlichen Hausfrauenvereins Königs⸗ berg Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faftpflicht Sitz: Königsberg i Pr. Statut vom 6. Ja⸗ nuar 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmöglichste Ver⸗ wertung ländlich⸗hauswirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder gemäß der Geschäftsordnung 2 Verkaufs⸗ stellen der landwirtschaftlichen Haus⸗ frauenvereine innerhalb des Reichsver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Haus⸗
frauenvereine. nberg. [88926] Genossenscha tsregistereintrag vom 10. Januar 1928.
Bel der Völkischen Zeitungsgenossen⸗ schaft, E G. m b H. in Leonberg: Das Vorstandsmitglied de Bary ist ausge⸗ schieden. Die en wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25 9 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt worden: Paul Essig. Prokurist in Stuttgart, und Otto Fröschlin Obersekretär in Stuttgart.
Amtsgericht Leonberg.
Magdeburg. [889297] In unser Genossenschaftsregister unker Nr. 12 bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Niederndodeleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
Generalversammlung vom 20. geee b
in Niederndodeleben 82 heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der
1927 ist das Statut geändert. rner wird veröffentlicht, daß der Statuten⸗ änderungsbeschluß vom 1. 3 1904 am 24. 11, 1904 eingetragen ist Magdeburg, den 9 Januar 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim, [88928] Genossenschaftsregistereintrag vom 13. Januar 1928: Deutsche Spar⸗ und Kreditgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim: Die Genossenschaft wurde durch Verfügung des Amts⸗ erichts vom 11. Januar 1928 aufgelöst. Die Genossenschaft wird durch die Liquidatoren, die Versicherungsdirek⸗ toren Walter Quenzer, Heidelberg, und Wilhelm Mann. Mannheim, vertreten. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Bad. Amtsgericht F. G. 4, Mannheim.
[88929]
— —
München. Veränderung.
Justizamtmänner⸗Erholungsheim eingetragene Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
München, den 14. Januar 1928. 8
Amtsgericht. Osterode, Harz. [88930]
Da der Geschäftsbetrieb des Kon⸗ sumvereins zu Sebexen e. G m b. H. seit dem 1. Januar 1924 ruht und Ver⸗ mögen nicht vorhanden ist, wird die Ge⸗ nossenschaft von Amts wegen gelöscht werden, sofern innerhalb von zwei Mo⸗ naten ein Widerruf gegen die Löschung nicht geltend gemacht wird.
Amtsgericht Osterode . Harz. 12. 1. 1928. Pössneck. [88931] Genossenschaftsregister⸗
Im Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde am 9. 1. 1928 bei der Firma Kreismolkerei Saalfeld e. G. m. b. H., Sitz Pößneck, eingetragen: 1. Die §§ 2, 3, 4, 16 21, 28 und 30 des Statuts sind durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. 12. 1927 geändert. 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Verwertung von Milch auf gemeinschaftliche “ und Ge⸗ unter Garantie für beste Be⸗ chaffenheit der abzugebenden Molkerei⸗ erzeugnisse. Sowie die Verwertung anderer landwirtschaftlicher Produkte und die Versorgung der Landwirtschaft mit Betriebsmikteln jeder Art.
Pößneck, den 9. Januar 1928
Thüringisches Amtsgericht.
Reichenbach. Schles. (88932]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 (Dampfpfluggenossen⸗ schaft Reichenbach Süd zu Reichenbach i. Schl. e. G. m. u. H.) eingetragen wor⸗ den, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden.
Reichenbach 1. Schl., 5. Januar 1928.
Amtsgericht. 8
Salzwedel. [88933]
In hiesiges vx Nr. 29 ist heute bei der Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft Ellenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ellenberg, eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Vermittlung des Verkaufs der in den Wirtschaften der Genossen erzeugten Eier an den Ver⸗ braucher.
Salzwedel, den 16. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Wernigerode, [88934]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei dem Gemein⸗ nützigen Bauverein. Ilsenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ilsenburg, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1927 aufgelöst.
Wernigerode, den 6. S 1928.
Preuß. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Dessau. [88936 Unter Nr. 287 des Musterregisters ist eingetkagen: Junkers⸗Flugzeugwerk A.⸗G in Dessau, fünf offene ppotographiiche Darstellungen, und zwar: Muster Nr. 12 Ziergegenstand in Form eines Flugseug⸗ modelle, Muster Nr. 13, Ziergegenstand in Form einer Anstecknadel, ein Flugzeug darstellend, Muster Nr. 14 Aifchenschale mit aufgesetztem Flugzeug Muster Nr. 15, Ziergegenstand in Form eines Brief⸗ beschwerers, ein Flugzeug darstellend Muster Nr. 16. Kühlerfigur für Auto⸗ mobile, in Form eines Flugzeuges, pla⸗ stische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 9. Januar 1928, nach⸗ mittage 12 ¾ Uhr. Dessau, den 10. Januar 1928. Anhaltisches Amtsgericht.
Essen. [89223]
In das Musterregister ist am 23. De⸗ zember 1927 unter Nr. 106 eingetragen Wilbelm Philwsenburg, Essen, Muster für Verpackung be⸗w Umhüllung Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1927 vormittags 11, 45 Uhr.
Amtsgericht Essen.
Zwickau, Sachsen. [88833] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 Nr. 317, Firma Landmann & Hell⸗ wig in Zwickau; sieben Muster für ge⸗ webte Spitzen und Einsätze; versiegelt; Flächenerzeugnisse; Geschäftsnummern: 7099/9 — 7100. 7260/0 — 69, 7235, 7256/0 — 59, 7287/1 — 89 7102/1— 2, 9180/0 — 89; axenh 3 Jahre; ange⸗ meldet am 30 zember 1927 vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr
2. Nr. 318, Firma Lieder & Fischer in Zwickau; ein Muster für baum⸗ wollene Vorhangstoffe in den Breiten von 80 cm., 100 cm und 130 cm; ver⸗ siegelt; Flächenerzeugni e; Geschäfts⸗ nummern: 7719, 7720 und 7721; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 31. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Zwickau, 14. Januar 1928.
7. Konkurse, Geschästs⸗
aufsicht und Vergleiche
zur Abwendung des Konkurfes.
Arnstorf. 8,— Das Amtsgericht Arnstorf (Nieder⸗ bayern) hat über das Vermögen der
Mechanikerseheleute Alois und Therese
Heilingbrunner in Johanniskirchen 9s. Nr. 2 am 13. Januar 1928, nach⸗ mitrags 3 Uhr 40 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Stögmayer in Eggenfelden. Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser nerhhesh bis zum 6. Februar 1928 einschließlich festgesetzt;: die Frist zur Anmeldung der onkursforde⸗ rungen bis zum 13. Februar 1928 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beüselnng über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines I“ dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 18. Februar 1928, vormittags 8 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Arnstorf, Zimmer Nr. 9/II, bestimmt. 8 Arnstorf, den 13. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Arnstorf.
[89560] Bad Bramstedt. Holstein. Ueber den Nachlaß des am 31. Ok⸗ tober 1927 verstorbenen Elektro⸗ technikers Bernhard Johannes Ahrens in Henstedt am 18. Januar 1928, nachmittags Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Auktionator Hans Engelland in Kaltenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 13. Februar 1928 aö läubigerver⸗ sammlung am 14. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Febr. 1928. Das Amtsgericht in Bad Bramstedt, den 18. Januar 1928.
Berlin-Lichterfelde. [8956 1]
Ueber den Nachlaß des zuletzt in Berlin⸗Schlachtensee, Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Straße 52, wohnhaft gewesenen, in Wien III, Fasanengasse 49, am 16. Februar 1926 n.hefn Kauf⸗ manns Max Franz Lischke wird heute, am 10. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kurt Stange in Berlin⸗ Zehlendorf⸗Mitte, Hauptstraße 1, wird sum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 10. März 1928 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in Nr. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 8. Februar 1928, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21 März 1928, d0 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht 12, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz — oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der gSe und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache a gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10 März 1928 Anzeige zu machen.
Berlin⸗Lichterfelde, 10. Jan. 1928.
Amtsgericht. — 9 N. 11. 27.
Bernburg. 89562] Ueber das Vermögen der Firma⸗ Hohn, Leopoldshall, Inh. W. Kohl⸗
berg, wird heute, am 18. Januar 1928,
12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Erich Otto in
Leopoldshall. Offener Arrest mit An⸗
zeige und Anmeldefrist bis zum
ü. März 1928. Erste Gläubigerver⸗
sammlung und Prüfungstermin am
17. Februar 1928, 11 Uhr, Zimmer 12. Bernburg, den 18. Januar 1928.
Anhalt. Amtsgericht. 9.
Verantwortlicher Schriftleiter JI N Weber in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Verlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der eee Oruckerei⸗ und . ktiengesellschaft Berlin, MWMilhelmstraße 32
1
Goldbestand
9. Bankausweise.
[89719 Staud der
8 Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 15. Januar 1928.
Aktiva⸗ Reichsmark (Barrengold
sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Pfund
sein zu Re 1392 ge⸗
he11“*“ Deckungstähige Devisen Wechselbestand Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardsorderungen 3 532 500,— Eftetten. 8 993 208,93 Sonstige Aktirau 45 742 865,—
Passiva.
Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbindlich⸗
8 168 079,91 6 406 850,— 33 136 803,43 34 156 65
1 483 965,—
2
7 000 000,— 2 000 000,—
26 351 600,— keiten 8
1 5 585 492,41 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 61 119 313.40 Sonstige Passiva 5 442 023,1! Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichemark 5 242 527,28. Zinsvergütung für Bardepositen: 4 % p. a.
9
10. Verschiedene Bekanntmachungen. [89720]
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, der Deutschen Bank und der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Abteilung Berlin, hier, ist der Antrag gestellt worden.
RM 1 400 000 neue Stammaktien Nr.
60 001 — 62 000 zu je RM 100, Nr.
62 001 — 64 000 zu je RM 300, Nr. 64 001 — 64 600 zu se RM 1000 und RM 2 000 000 7 % hypothekarisch ein⸗ getragene eilschuldverschreibungen, Ausgabe 1927, rückzahlbar bis 1952, unkündbar bis 2 Januar 1933, der Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗ Gesf. vormals Jul. Fischer & Basse in Lüdenscheid,
zum Börsenhande! an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 19. Januar 1928.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelvpcke.
[89722]
Die Berliner Kots Vereinigung G. m. b H., Berlin W. 62, Wichmannftr. 19, ist in Liquidation getreten. Ich fordere etwaige Gläubiger der Firma auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 17. Januar 1928. Bereiner Koks Vereinigung G.m. b. H.
8 in Liquidation.
Der Liqutdator, Schulze.
[87501] Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung der „Ostland“ Agrar⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin vom 16. November 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 300 000 Reichsmark auf 150 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Geschäftsführer.
[89721]
Die Victor Roos G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. Prokurist Georg Schultze zu Berlin, 2. Kautmann Ludwig Rosen⸗ baum zu Berlin⸗Wilmersdorf. Das Ge⸗ schättelokal befindet sich in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Laubacher Straße 39. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 19. Januar 1928. Victor Roos G. m. b. H. in Liqu.
Georg Schultze. Rosenbaum.
[88330
Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ lammlung vom 22 November 1927 ist an Stelle des Bergmanns Laux der Schneider⸗ meister Franz Hörstmann aus Osterfeld in den Aussichtsrat der Gemeinnützigen Siedlungs⸗ u. Baugesellschaft Emschertal, G. m. b. H. in Osterfeld i. W. gewählt worden. Die Anmeldung zum Handels⸗ register des Amtegerichts Bottrop i. W. ist erfolgt. Osterfeld, den 13. Januar 1928.
Der Vorstand.
Plum, Kemming, Geschäftsführer. [88983]
Der Geschäftsführer der Maisarin⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i Flensburg, Herr Rudolvh Schrader, Baden Baden, ist am 7. Ja⸗ nuar 1928 verstorben. An seme Stelle trut Frau Julie Schrader, geb. Bier⸗ natzki, Baden⸗Baden. YPburgstr. 35.
[88984]
Der Liquidator der Oberrheinischen Kraftfutter⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liqunidation. Mann⸗ heim, Herr Rudolph Schrader, Baden⸗ Baden, ist am 7. Jan. 1928 verstorden. An seine Stelle tritt Frau Julie Schrader, geb. Biernatzki Baden⸗Baden, Bburgftr. 35.
89196]. [89196]
ö1“
Vergleiche die in Nr. Ersatzmänner.
Name:
Herr Generaldireltor
Dr.⸗Ing. h. c. Josef
Bühler,
Herr Fabrikbesitzer Emil
Seuster,
Herr Mechaniker Richard
Geith,
Herr Diplom⸗Ingenieur
Carl Zimmer,
Herr Direktor Emil Schoder, 8
Herr Carl Thiel,
Herr Fabrikbesitzer Paul Körner,
Herr Betriebsdirektor Carl Hering,
Herr Prokurist Hermann Eigner,
Herr Prokurist Paul Hahnel,
Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. e. Josef Bühler,
Herr Carl Thiel, Herr Direktor Emil Schoder,
Herr Mechaniker Richard Geith,
Herr Direktor Felix Behrend, b Herr Fabrikbesitzer Paul
Körner,
Herr Ingenieur Paul Pöschmann,
Herr Direktor Julin Seelmann, Carl
Herr Direktor Wölcke, Herr Fabrikant Emil Görldt, Herr Direktor Paul Schmieder,
Herr Fabrikant Heinrich Stieberitz, Herr Direktor Carl Würker,
Herr Diplomingenieur Stadtrat Houwald Bommert,
Herr Betriebsdirektor Ingenieur Wilhelm Meyer,
Herr Generaldirektor Guido Mengel,
Herr Ingenieur Paul Pöschmann,
Herr Direktor Julius Seelmann, “
Herr Direktor Carl Wölcke,
Herr Direktor Paul Schmieder,
Herr Fabrikant Heinrich Stieberitz
Herr Direltor Richard Kretschmer Ober⸗ regierungsbergrata. D.
Herr Oberingenieur Fritz Hüttenrauch,
Herr Ingenieur Edmund Nadunsky,
Herr Abteilungsvorsteher Franz Kaiser,
Herr Betriebsdirektor Ingenieur Wilhelm Meyer,
Herr Fabrikant Felix Baumann,
Herr Dr. Max Zimmer⸗ mann,
Herr Diplomingenieur Stadtrat Houwald Bommert,
Herr Fabrikant Otto Lange,
Herr Betriebsdirektor Peterhans,
Herr Fabrikant Max Köhler,
Herr Direktor Dr.⸗Inge⸗ nieur Sarfert,
Alfred
Herr Direktor Schädler,
err Kommerzienrat Gottfried Nies, Herr Fabrikbesitzer Eugen Heinze, Diplomingenieur
(Fortsetzung der Unterabteilung 10 auf der folgenden Seite.)
Herr IAugust Kotthaus 18
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ u. Versicherung.
Berufsgenossenschaft 1 mechanik und Elektrotechnik.
Gemäß 5§ 19 der Wahlordnung der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik werden nachstehend die innerhalb der Sektionen der Berufsgenossen⸗ schaft gewählten Vorstandsmitglieder und Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und deren Ersatzmänner bekanntgegeben. 86
der Fein
256 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗
anzeigers vom 1. November Sektion und der Vertreter
Sektion II (Freibur 1 a) Mitglieder des Sektionsvorstandes.
zur Genossenschaftsversammlung sowie der beiderseitigen
II a) Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.
1 a) Mitglieder des Sektionsvorstandes.
II a) Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.
Sektion IV (Thüringen). 1 a) Mitglieder des Sektionsvorstandes.
89
Sektion 1 (Berlin). 1927 veröffentlichte Liste der Vorstandsmitglieder der
v1“
i. Schl.).
Firma und Adresse: Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken A. G., incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg / Schles., Striegauer Straße.
R. Conrad'’s Nachf., Schweidnitz, Vorwerkstraße 26.
Richard Geith, Mechanische Werkstatt, Breslau 2, Gartenstraße 96. Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas A. G., Oberschlesische Elektricitätswerke, Gleiwitz, Kreidelstraße 2. Aronwerke⸗Elektricitätsgesellschaft, Schweidnitz, werkstraße. 1 b) Ersatzmänner.
Nehlers Nachf., Spezialgeschäft für elektrische Anlagen, Liegnitz, Parkstraße 8.
Gebr. Körner, Sandberg, Kreis Waldenburg / Schlesien.
Vor⸗
Mittelschlesische Elektricitätsversorgung, Eisenbahnbau⸗ gesellschaft Becker u. Co., Striegau, Bahnhofstraße 9a.
Elektricitätswerk Schlesien A. G., Breslau, Albrecht⸗ straße 22/23.
Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken A. G., inel. vorm. Gustav Becker, Freiburg / Schles., Striegauer Straße.
Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken A. G., incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg / Schles., Striegauer Straße.
Nehlers Nachf., Spezialgeschäft für elektrische Anlagen, Liegnitz, Parkstraße 8.
Aronwerke⸗Elektricitätsgesellschaft m. b. H., Schweidnitz, Vorwerkstraße 22.
II b) Ersatzmänner.
Richard Geith, Mechanische Werkstatt, Breslan 2, Gartenstraße 96.
Siemens⸗Schuckertwerke A.⸗G., Breslau, Wilhelm⸗Straße 137.
Gebr. Körner, Sandberg, Kreis Waldenburg / Schlesien.
Sektion 111 (Dresden).
Kaiser⸗
Fritz Rauschenbach Nachf. Max Beyrich, Ingenieur⸗ bureau für elektrische Stark⸗ und Schwachstrom⸗ anlagen, Dresden⸗N., Tieckstr. 25.
Ernst Beckert, Commandit⸗Gesellschaft, Nadelfabrik, Chemnitz, Metzer Straße 2.
Sächsische Baugesellschaft für elektrische Anlagen m. b. H., Leipzig, Inselstr. 18. 1 Sächsische Metallschraubenfabrik E. Görldt & Co.,
Dresden, Hofmühlenstr. 18. .
Städtisches Elektrizitätswerk, Meißen, Brauhausstr. 17.
1 b) Ersatzmänner. Telegraphenbauanstalt und Institut, Dresden⸗N., Spenerstr. 6 Würker G. m. b. H., Stickautomatenfabrik, Dresden⸗A., irnaische Str. 16. Pöschmann & Co., G. m. b. H., Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Elektro⸗Reparaturwerke, Radio⸗ und Rundfunkanlage, Dresden⸗A., Pillnitzer Str. 31/33. Elektrizitätsverband Dresden⸗Coschütz, Elektrizitätswerk Dresden⸗Coschütz, Post Dresden⸗Plauen.
Zeiß⸗Ikon Aktiengesellschaft, Dresden⸗A., Schandauer Straße 74/76.
mechanisches
Fritz Rauschenbach Nachf. Max Beyrich, Ingenieur⸗ bureau für elektrische Start⸗ und Schwachstrom⸗ anlagen, Dresden⸗N., Tieckstr. 25.
Ernst Beckert, Commandit⸗Gesellschaft, Chemnitz, Metzer Str. 2.
Sächsische Baugesellschaft für elektrische Anlagen m. b. H., Leipzig, Inselstr. 18.
Städtisches Elektrizitätswerk Meißen, Brauhausstr. 17.
Nadelfabrik,
Telegraphenbauanstalt und mechanisches Institut, Dresden⸗N., Spenerstr. 6.
Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden⸗A., Bis⸗ marckplatz 2.
Pöge, Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Chemnitz, Dorf⸗ straße 52.
Max Gnüchtel & Co., Ingenieurbureau für elektrische Licht⸗, Kraft⸗ und Staubsaugeanlagen, Dresden⸗N. 6, Bautzener Str. 39.
Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden⸗ F., Hamburger Str. 19.
II b) Ersatzmänner. Elektrizitätsverband Dresden⸗Coschütz, Elektrizitätswerk Dresden⸗Coschütz, Post Dresden⸗Plauen.
Eleitrotechnische Werkstatt, Zwickau, Bahnhofstr. 21c.
Körting & Mathiesen, Aktiengesellschaft, Fabrik elektro⸗ technischer Artikel, Leipzig⸗Leutzsch, Franz⸗Flemming⸗ Straße 2 und 2a.
Pöschmann & Co., G. m. b. H., Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Elektro⸗Reparaturwerke, Radio⸗ und Rundfunkanlage, Dresden, Pillnitzer Str. 31/33.
I & Söhne, Uhrenfabrik, Glashütte, Bahnhof⸗ straße 1.
Zeiß⸗Ikon, Aktiengesellschaft, Zweigwerk Dresden⸗Reick.
Iena Köhler, Nähmaschinenfabrik, Limbach, Schützen⸗ straße 5. Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft Sachsenwerk, Nieder⸗
sedlitz, Nordstr. 15. Nähmaschinenteile, Aktiengesellschaft, Dresden⸗N., Bar⸗
barastraße 43. 8 8
Mitglied des Aufsichtsrats der Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch A.⸗G., Saalfeld a. S. Heinze & Keil, Graba bei Saalfeld a. S. 8
Name: Herr Rechtsanwalt und Syndikus Dr. Robert Hilb,
Herr Fabrikbesitzer Rolf Sauer,
Herr Fabrikdirektor Willy Knoch,
Herr Direktor Hermann Zetzsche,
Herr Dr. Friedrich Schomerus,
Herr Fabrikbesitzer Fritz Kober,
Herr Dr. Artur Stock,
Herr Kommerzienrat Gottfried Nies,
Herr Fabrikbesitzer Eugen Heinze,
Herr Diplomingenieur August Kotthaus, Herr Rechtsanwalt und Syndikus Dr. Robert Hilb,
Herr Fabrikbesitzer Rolf Sauer,
Herr Direktor Hermann Zetzsche,
Herr Dr. Artur Stock,
Herr Syndikus Dr. Otto Clauß,
Herr Fabritdirektor Willy
Knoch, Herr Fabrikbesitzer Fritz Kober, Herr Dr. Schomerus, Herr Fabrikbesitzer Richard Küchler, Herr Fabrikbesitzer Herbert Haenel, HerrIngenieur Hermann Geißler, Herr Dr. Erich Hornung, Herr Direktor Hermann Schleißing,
Friedrich
Herr Ingenieur Hermann ickol,
Herr Direktor Dr.⸗Ing. Hermann Hoffmeister, Herr Direktor August
Baer, Herr Fabrikdirektor Ernst Ruhstrat, Herr Oberingenieur Emil Müller,
Herr Direktor Paul Schneider,
Herr Direktor Arthur Hilbig, HerrIngenieur Hermann Strote,
Herr Direktor August Willemer,
Herr Fabrikbesitzer Leon⸗ hard Schmidt,
Herr Direktor August
Willemer,
Herr Direktor Dr.⸗Ing.
Hermann Hoffmeister,
Herr Direktor August
Baer,
HerrIngenieur Hermann Nickol,
Herr Direktor Paul
Schneider,
Herr Direktor Heinrich
Schauer,
Herr Fabrikdirektor Ernst Ruhstrat,
Herr Oberingenieur Emil Müller,
Herr Direktor Wilhelm Hanack,
Herr Dipl.⸗Ing. Otto Bauer,
Herr Fabrikbesitzer Heinr. Montanus,
Herr Fabrikbesitzer Leon⸗ hard Schmidt,
Herr Ingenieur Bern⸗
heard Jacobi,
Herr Direktor Max Jaeckel,
Herr Direktor Wilhelm Sartorius,
Herr Betriebsleiter Wilhelm Fischer,
Herr Dr. phil. Georg Breithaupt,
Herr Fabrikbesitzer Fried⸗ rich Weule,
Herr Direktor Christian Büscher,
Herr Direktor Arthur Hilbig,
Herr Direktor Wagenführ,
Herr Abert Schmidt,
Hans
Herr Fabrikbesitzer Dr.⸗ Ing. h. c. Friedrich Kirchhoff,
Herr Fabrikbesitzer Paul Doßmann,
Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Modersohn,
Herr Fabrikdirektor Andreas Wulfert,
Herr Baurat Erich Welter,
Carl Zeiß, Jena, Ernst⸗Abbé⸗Straße 2.
Herr Ingenieur Robert Brückner,
““
1 a) Mitglieder des Sektionsvorstandes.
Firma und Adresse: Elektrowerke A.⸗G., Zschornewitz, Berlin . fürstenstraße 112.
J. P. Sauer & Sohn, Suhl, Auenstr. 20.
1 b) Ersatzmänner. ar vv’aesbscbe Adolf Knoch A.⸗G., Saalfeld a. d. aale. Stromversorgung Altenburg A.⸗G. und Altenburger Land⸗Kraftwerke A.⸗G., Altenburg S.⸗A., Ziegelstr. 10. Carl Zeiß, Jena, Ernst⸗Abbé⸗Straße 2.
8 Wilh. Kober & Co., Suhl, Lutterothstr. 1.
Mereedes, Büro⸗Maschinen⸗ und Waffenwerke, Zella⸗ Mehlis.
II a) Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.
Mitglied des Auffichtsrats der Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch A.⸗G., Saalfeld a. S. Heinze & Keil, Graba bei Saalfeld a. S.
Carl Zeiß, Jena, Ernst⸗Abbé⸗Straße 2.
Elektrowerke A.⸗G., Zschornewitz, Berlin W. 62, Kur⸗ fürstenstraße 112.
J. P. Sauer & Sohn, Suhl, Auenstr. 20.
Stromversorgung Altenburg A.⸗G. und Altenburger Land⸗Kraftwerke A.⸗G., Altenburg S.⸗A., Ziegelstr. 10.
Mercedes, Büro⸗Maschinen⸗ und Waffenwerke, Zella⸗ Mehlis.
Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G., Sömmerda. 1
II b) Ersatzmänner. Nähhmaschinenfabrit Adolf Knoch A.⸗G., Saalfeld a. Bücheesöber & Co., Suhl, Lutterothstr. 1. Carl Zeiß, Jena, Ernst⸗Abbé⸗Straße 2. Alexander Küchler & Söhne, Ilmenau, Marktstr.; —5. C. G. Haenel, Suhl, Bahnhosstraße 16. Geißler & Noch, Gera, Humboldtstraße 27.
Simson & Co., Suhl. 8 Junkers Flugzeugwerke A.⸗G., Dessau
Sektion V (Braunschweig).
1 a) Mitglieder des Sektionsvorstandes.
Dorer & Nickol, Braunschweig, Helmstedter Straße 104
& Co.
Brunsviga⸗Maschinenwerke Grimme, Natalis & A.⸗G., Braunschweig, Kastanienallee 71.
Hamburgische Elektricitätswerke, Hamburg, Pferde⸗ markt 48.
Gebr. Ruhstrat A.⸗G., Göttingen, Lange Geismarstr. 72.
Intendantur des Landestheaters Braunschweig, Bode⸗ straße 7. I1 b) Ersatzmänner.
Voigt & Haeffner A.⸗G., Frantfurt a. M., Hanauer Landstraße 152—158.
Hackethal⸗Draht⸗ & Kabel⸗Werke A.⸗G., Leisewitzstraße 44a. 1
Ch. Strote Elektrizitätswerk Greene, Kreis Gandersheim.
Hannover,
Aktzengesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co., Kassel, Sedanstraße 28.
Leonhard Schmidt & Co. und C. W. Bolte Nachf., Ham⸗ burg, Große Burstah 34.
II a) Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.
Aktiengesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co., Kassel, Sedanstraße 28.
Brunsviga⸗Maschinenwerke Grimme, Natalis & Cy. A.⸗G., Braunschweig, Kastanienallee 71.
Hamburgische Elektricitätswerke, Hamburg, Pferde⸗ markt 48.
Dorer & Nickol, Braunschweig, Helmstedter Straße 104.
Voigt & Haeffner A.⸗G., Frankfurt a. M., Hanauer Landstraße 152 ——158.
Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗West, Königstraße 97.
Gebr. Ruhstrat A.⸗G., Göttingen, Lange Geismarstr. 72.
Intendantur des Landestheaters Braunschweig, Bode⸗ straße 7.
Rex⸗Werke A.⸗G., Schrauben⸗ Magoeburg, Ackerstraße 3e.
Bauer & Häselbarth, Hamburg, Hoheluft⸗Chaussee 139.
und Mutternfabrik,
Schäser & Montanus, Frankfurt a. M., Hammelsgasse 12.
I1 b) Ersatzmänner.
Leonhard Schmidt & Co. und C. W. Bolte achf., Hamburg, Große Burstah 34. “
C. Berg Nachf., Braunschweig, An der Martinikirche 2.
Voigtländer & Sohn A.⸗G., Optische Anstalt, Braun⸗ schweig, Campestraße 7. Sartoriuswerke A.⸗G., Göttingen, Weender Landstr. 41.
Emag Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Bornheimer Landwehr 41. 8 F. W. Breithaupt & Sohn, Kassel, Adolfstraße 13.
J. F. Weule, Glockengießerei und Turmuhrenfabrik, Bockenem a. H. “ Erleuchtungs⸗ und Wasserwerke, Bremen.
Hackethal⸗Drath⸗ & Kabel⸗Werke A.⸗G., Leisewitzstraße 442. Allgem. Electricitäts⸗Gesellschaft, Bremen.
Hannover,
Beleuchtungshaus Albert Schmidt, Helmstedt, Neu⸗ 1- märker Straße 4.
Sektion VI (Iserlohn).
Stephan Witte & Co., Iserlohn, Stefanstraße 1
Doßmann & Co., Iserlohn, Medener Straße 34. Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baͤer & Rempel, Biele⸗
feld, Kl. Bahnhofstraße 3Z. Dürkoppwerke A.⸗G., Bielefeld.
Acecumulatoren⸗Fabrik A.⸗G., Hagen.
Brücknerwerk G. m. b. H., Haspe⸗Kückelhausen, Verline Straße 29., (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)