1928 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1[89760 1 Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab & Linhardt, Münchberg. Umtausch unserer Aktien über RM60.

I. Aufforderung. Wir fordern hiermu¶ in Gemäßheit der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung die Inbaber unserer über R 60 lautenden Aktien auf, diese Aftien nebst den dasngehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen per 1927 und ff. in Begleitung eines nach der Nummerntolge geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 5. Inni 1928 einschließlich in München bei der Bayerischen Vereinsbank oder bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗ Henrich, in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Dresven, in Stuttgart: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Stutt⸗ gart, in Münchberg: bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Münchberg, in Hof. bei der Bayerischen Staatsbank zum Umtausch in Aktien über RM 300,— während der üblichen Geschäftsstunden einzmeechen.

Gegen Ablieferung von 5 Aktien über 8 RM 60 wird eine Aktie über

KM 300 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 39. und ff. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf oder Verkauf von einzelnen Aktien über RM 60 zu ver⸗ mitteln, um den Umtausch zu ermöglichen.

Den Aktionären, deren Aktien im Sammeldepot ruhen, wird keine Provision berechnet. desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ hracht. Die Aushändigung der neuen Aknenurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheiniaungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bercheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60, die nicht bis zum 15. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von eingereichten einzelnen oder überschießenden einzelnen Aktien über RM 60, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für fraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien über RM 300 werden nach Maßgabe des Gesetzes verfauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekannt⸗ machung der Umtauschaufforderung d. h. bis zum 25. April 1928 einschließlich, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Hierzu ist erforderlich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten

interlegungsscheine entweder bei unserer

esellschaftskasse oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der iderspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchsnist zurückfordert Der Widersmwuch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über NRM 60, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen.

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung eim freiwilliger Umtausch zulässig ist ersuchen wir die Einlieferer unserer Aktien über RM 60, bei der Einreichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchserhebung dem frei⸗ willigen Umtausch zustimmen.

Sowohl die alten Aktien über RM 60. als auch die neuen über RM 300, sind an der Dresdner und Münchner Börse bis zum 13 Juni 1928 lieferbar. Von diesem Tage ab werden die zum Umtausch einzureichenden alten Aktien über RM 60 voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklärt werden

Um eine Verzögerung in der Aus⸗ zahsung der Dividende unserer Gesellschaft für das Jahr 1927 zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Umtausch rechtzeitig vor Fälligkeit dieser Dividende vorzunehmen, da die Auszahlung auf Grund der an den neuen Aktien haftenden Gewinn⸗ anteilscheinen erfolgen wird.

Münchberg, den 23 Januar 1928. Aktien⸗Färberei Münchberg vorm.

Knab & Linhardt. Der Vorstand. Fritz Weinmann.

[88705] Rhenania⸗Kunheim Verein Chemischer Fabriken A.⸗G.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 14. Jum 1927 hat u. a. die Herabsetzung des Aktienkapitals um nom. RMN 10 000 000 Stammattien be⸗ schlossen. Die Emtragung der Beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre und Anteilscheinbesitzer zum dritten Male auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen sowie die Anteilscheine mit einem doppelt ausgesertigten der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis bis zum 3. April 1928 einschließlich

a) zwecks Durchführung der Herabsetzung sowie

b) gemäß der Siebenten Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über

Goldbilanzen vom 7. Jult 1927 zum

Umtausch der nach der Zulammen⸗

legung gültig bleibenden Aktien zu

RM 40, RM 50, RM 60 in solche

iu RM 20

bei einer der nachbenannten Stellen ein⸗

zureichen:

A. Schaaffhausen’'scher Bankver⸗

ein A.⸗G., Köln, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank. Berlin, Banthaus 8. Dreyfus & Co., Berlin, Banthaus Simon Hirschland, Essen, Mitteldeutsche Creditbank, Berlin, Rheinische Creditbank, Mannheim, Bankhaus B. Simons & Co., Süddentsche Disconto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Mannheim, ferner bei den Niederlassungen der vorgenannten Banken und Bank⸗ häuser in Aachen, Düsseldorf, Essen.

Frankfurt a. M., Köln und Mann⸗

heim: außerdem bei der Banque Génétrale de Liège

et de Huy, Huy (Belgien).

Die Herabsetzung geschieht in folgender Weise:

1. Der Nennwert jeder bisher über RM 600 lautenden Stammaktie wird auf RM 300 herabgesetzt.

2. Von je zwei Stammaktien im Nenn⸗ wert von je RM 20, RM. 40, RM 50, RM 60 und RM 100 sowie von je zwei unteilbaren Globalaktien zu je nom. RM 600 (je eme Urkunde über 15 Aktien zu je RM 40) bleibt je eine Stammattite über RM 20, RM 40, RM 50, RM 60 und RM 100 bzw. eine Globalaktie über nom. RM 600 gültig. Wenn die einzelnen Posten in gemischter Stückelung eingereicht werden, wird ebenfalls die Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 2: 1 vor⸗ genommen werden, sofern und insoweit der für den Posten sich ergebende neue Gesamtnennwert darstellbar ist.

3. An Stelle der gemäß Ziffer 1 und 2 gültig gebliebenen Aktien werden neue Aktienurkunden ausgegeben werden, und zwar werden soweit angängig, die den Aktionären zukommenden Aktien in Stücken vom RM 300, RM 600, RM 1200 aus⸗ gereicht werden. An Stelle der gültig gebliebenen Aktien zu RM 40, RM 50, RM 60 werden, sofern nicht für den einzelnen Posten größere Aktiennennwerte in Betracht kommen, Aktien zu RM 20. ausgereicht werden; die Ausgabe eventueller hierzu benstigter Aktien zu RM 20 soll der nächsten Generalversammlung zur Be⸗ schlußfassung vorgelegt werden.

4. Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung im Einzelfall nicht ausreichen, uns bzw. den oben erwähnten Stellen aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, erfolgt in der gleichen Weise wie unter Ziffer 2 die Zusammenlegung. Die zusammengelegten Aktien sollen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft werden; der nach Abzug der Kosten sich ergebende Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt.

b. Soweit bis zum 14. April 1928 die unter Ziffer 2 genannten Aktien nicht ein⸗ gereicht oder in einer Stückelung ein⸗ ereicht werden, die die Durchführung der . nicht ermöglicht und uns bzw. den oben erwähnten Stellen nicht entsprechend Ziffer 4 für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie gemäß § 290, des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden. Die an ihrer Stelle aus⸗ zugebenden neuen Aktien sind für Rech⸗ nung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der nach Abzug der Kosten sich ergebende Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder soweit sie nicht bekannt sind für sie beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte hinterregt.

6. Soweit bis zum 14 April 1928 die gültig gebliebenen Aktien zu RM 50, deren Wiederausgabe gemäß der eingangs erwähnten Siebenten Verordnung nicht zu erfolgen hat, einzeln oder in solchen Ge⸗ samtnennwerten vorkommen, daß sie in Aktien zu RM 20 nicht umgetauscht werden können, und soweit sie den oben erwähnten Stellen nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden werden sie gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden. Die an ihrer Stelle auszu⸗ gebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung zu verkaufen. Der nach Abzug der Kosten sich ergebende Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausbezahlt

Herbert Künneth.

.

die Vornahme des Umtausches der Anteil⸗

scheine in Aktien durch Vermittlung des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins A.⸗G., Köln, oder der Direction der Dieconto⸗ Gesellschaft, Berlin, anheimgestellt; mit den im Tausch gegen Anteilscheine aus⸗ gegebenen Aktien ist gemäß Ziffer 2 oder 3 zu verfahren. Sämtliche eingangs er⸗ wähnten Banken und Bankhänser sind bereit, die Anteilscheine gegen Barzahlung zu einem bei ihnen jeweils zu erfragenden Kurse anukaufen. Insoweit die Besitzer der Anteilscheine nicht von dem Umtausch oder dem Verkauf Gebrauch machen, er⸗ solgt die Herabsetzung des Nennwerts der Anteilscheme von je RM 2. RM 4 RM 8, RM 8 auf die Hälfte, und zwar durch Abstempelung.

8. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter der eingangs genannten Stellen während der Kassen⸗ stunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien geschieht nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, die die alten Stücke an⸗ genommen hat. Die Stellen sind be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen. 8 1

Berlin, den 16. Januar 1928.

Der Vorstand.

89411] Rördlinger & Pollock A.⸗G., Stuttgart.

Aufforderung zum Aktienumtausch. Wir fordern hiermit die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter An⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juni 1928 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über RM 100 einhundert Reichsmark bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Stuttgart, bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Frei⸗ burg oder bei der Württ. Vereins⸗ bank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart einzureichen. Gegen Ablieferung von 5 Aktien über je RM 80 achtzig Reichsmark werden 4 Aktien üder RMN 100 ein⸗ hundert Reichsmark mit Gewinnanteil⸗ scheinen ausgereicht.

Die Aushändigung der neuen Aktien und Urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti. mation der Vorzeiger der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.

Diesenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 80, die nicht bis zum 30. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ und Vor⸗ zugsattien, die die zum Ersatz durch Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien unserer Gesellschaft über RM 100 erkforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm⸗ oder Vorzugsaktien unserer Gesellschaft üver NM 100 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt, bzw für sie binterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 80 können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien nicht zum Empfang einer Aktie über RM 100 ausreicht, innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der Bekanntmachung im Reichsanzeiger jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser Widerspruchs⸗ erklärung bei unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Einreichung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbant oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legscheine, entweder bei unserer Gesell⸗ schartskasse in Stuttgart, Reuchlinstraße 4 b, oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär seine hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert. .

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stamm⸗ oder Vorzugsakten über RM 80. die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien, so wird der Wideripruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt.

Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 80, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle auf Grund freiwilligen Um⸗ tausches in Urkunden über RM 100 um⸗ getauscht sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktirn zum Umtausch ausdrücklich ein gegenteiliger Wille er⸗ klärt ist.

Stuttgart, den 18 Januar 1928. Nördlinger & Pollock A.⸗G. Der Vorstand.

J. Pollock. S Nöͤrdlinger. H. Pollock.

zur Lagerhausordunng der Lehn⸗ kering & Cie. A⸗G. in Duisburg.

Der § 1 Abiatz 1 der Lagerbausordnung erhält kolgende Fassung: „Die Lehnkering & Cie. Akteengesellschaft in Duiebung übernimmt in ihren Lagerhäusern am Duisburger Innenhafen Magazin Nr. 46, im Zollamtlager am Duieburger Zoll haten und in ihren am Parallelhafen gelegenen Lagerhäusern, Magazin 103 und 104, die Lagerung und Aufbewahrung von Gütern auf Grund dieser von dem Preußischen Minister für Handel und Gewerbe ge⸗ nehmigten Lagerhausordnung.“

Duisburg, den 24 November 1927. Lehnkering & Cie. Altiengesellschaft.

Gustav Leser. Loose.

Genehmigt

Berlin, den 30. Dezember 1927. Der Minister für Handel und Gewerbe.

Im Auftrage: (Unterschrift.)

[86747 Tabak⸗ & Zigarettenfabrik „Lyra“ A.⸗G., Saarbrücken.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat am 17. Dezembder 1927 die Lerabsetzung des Grundkapitals von 1 000 000 Franken auf 1000 Franken franzöfischer Währung beschlossen in der Weise, daß für Aktien im Betrage von je 500 000 Franken nominell je eine neu auszustellende Aktie von 500 Franken ge⸗ währt wird.

Dieser Beschluß ist am 31. Dezember 1927 im Harndelsregister eingetragen worden.

1. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 289 Abs. 2 H⸗G.⸗B. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft anzumelden.

2. Ferner werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft aufgesordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen bis zum 25. April 1928 auf dem Büro der Gesellschaft zur Zusammenlegung ein⸗ zureichen.

3. Soweit die eingereichten Aktien eines Aktionärs zum Bezug einer neuen Akttie von 500 Frs ausreichen, werden die ein⸗ gereichten Aktien vernichtet und die erste neue Aktie von 500 Frs. dem Aktionär ausgehändigt; soweit die eingereichten Aktien verschiedener Aktionäre zum Bezug einer neuen Aktie von 500 Frs. nicht aus⸗ reichen, werden diese Aktien gleichfalls vernichtet.

Die Aktien, die nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der nicht ausreichenden vernichteten Aktien und der für kraftlos erklärten Aktien wird die zweite neue Aktte über 500 Frs. aus⸗ gegeben, in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

Saarbrücken, den 7. Januar 1928.

Der Vorstand.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[88è700]

Die Viehverwertungsgenossenschaft Greifenberg⸗Treptow a. Rega m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gesjordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Treptow a. Rega, den 29. Juni 1926.

Die Liquidatoren: von Bonin. Fröbhlich. von Woedtke. Joh. Laabs.

rmgvArnnni⸗ e68—V

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[90375]

Hierdurch fordern wir gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Auflösung der Gesellschaft die Glaäubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumenen.

Marceus Brock G. m. b. H. in Liquidation, Stettin, Heiligegeiststr. 8 I.

[88681]

Laut Beschluß der ordentlich einbe⸗ rufenen Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1926 ist die Kohlenbeschaffungs⸗ stelle für die Südlausitz Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Zittau aufgelöst und zum Liqurdator der bisberige Geschäftsführer, Herr Richard Henke in Leutersdorf, O. L., bestellt worden. Alle diejenigen, welche eine Forderung oder dergleichen Ansprüche an die Gesellschaft haben, werden hiermit aufgefordert, diese beim Liquidator anzumelden und zu be⸗ gründen.

Kohlenbeschaffungsstelle für die Süd⸗ lausitz Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation. Richard Hente.

[89722]

Die Berliner Kots Vereinigung G. m. b. H., Berlin W. 62, Wichmannstr. 19, ist in Liquidation getreten. Ich fordere etwaige Gläubiger der Firma auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 17. Januar 1928. Berliner Kolts Vereinigung G. m. b. H. in Liquidation.

7. Den Besitzern der Anteilscheine wird

1 1

[185840] Bekanntmachung. Die Er ho! Gesellschart wit Haftung in Essen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Essen, den d. Januar 1928. Die Liquidatoren der Erzhof, G. m. b. H. in Liquidation: Bicker. Ihne. Philippti.

[88679] Betanntmachung.

Die Orga⸗Spiral⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 31. Dezember 1927.

Der Liquidator 1 der Orga⸗Spirat⸗Gesellschaft mit be⸗

Dr. Georg Steinmetz.

[88678 Betanntmachung. Die Altmärkische Kleinbahn G. m. b. H. in Klötze i. Altm. ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 21. Dezember 1927 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr gemäß § 65 Ab. 2 des Gesetzes über die G. m. b. H. zu melden. Merseburg, den 13. Januar 1928. Altmärkische Kteinbahn G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Landesbaurat Gustav Sell. Landeskleinbahndirektor August Hasemeyer.

[87552] Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1927 ist die „Ost⸗ grund“ Osteuropäische Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. 35, Derfflingerstraße 5, aufgelöst. Die Gläunbiger der Geselle schatt werden aufgefordert, gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. ihre Anspruͤche anzumelden. „Ostgrund“ Osteuropäische Grundstücks⸗G. m. b. H.

Der Liquivator Cremer.

[87875] 8

Wassertrüdingen. Auf Grund der Urkunde des Notariats Wassertrüdingen vom 26. April 1926 ist die obige Getell⸗ schaft in Liquidation getreten. ie Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselden zu melden. 8

[88331] Die Rema Oel⸗Gewinnungs⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator imn melden. Richard Born, Berlin NO. 55, Braunsberger Straße 14.

[88985]

Die Schleber & Wolff G. m. b. G. zu Berlin N. 39 ist durch Gesellschasts⸗ beschluß aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgesordert, sich zu melden.

Friedrich Wolff, Liquidator.

[87501]

Durch Beschlu sammlung der „Ostland“ Agrar⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter zu Berlin vom 16. November 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 300 000 Reichsmark auf 150 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Geschäftsführer.

[89721]

Die Victor Roos G. Berlin ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. Prokurist Georg Schultze zu Berlin, 2. Kaufmann Ludwig Rosen⸗ baum zu Berlin⸗Wilmersdorf. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Laubacher Straße 39. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 19. Januar 1928. Bictor Roos G. m. b. H. in Liqu.

Georg Schultze. Rosenbaum. [88983]

Der Geschäftsführer der Maisarin⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Flensburg, Herr Rudolph Schrader, Baden⸗Baden, ist am 7. Ja⸗ nuar 1928 verstorben. An seme Stelle tritt Frau Julie Schrader, geb. Bier⸗ natzki, Baden⸗Baden, Yburgstr. 35.

[88984]

Der Liquidator der Oberrheinischen Kraftfutter⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Manu⸗ heim, Herr Rudolph Schrader, Baden⸗ Baden, ist am 7. Jan. 1928 verstorben. An seine Stelle tritt Frau Julie Schrader geb. Biernatzki Baden⸗Baden, Uburgstr. 35

[87878]

Der Kaufmann Otto Siebrecht Iser⸗

lohn, ist am 12. 11. 1926 durch Tod aus

dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine

Stelle trat durch Zuwahl am 29. I1.

1926 der Fabrikant Wilhelm Doßmann,

Iserlohn Seit jener Zeit setzt sich unser

Aufsichtsrat aus folgenden 5 Personen

zufammen:

1. Fabrikant Dr.⸗Ing h. c.

Kirchhoff,

Fabrikant Hermann Niebecker

.Fabrikant Wilhelm Doßmann,

.Kaufmann Stephan Möllmann,

Kaufmann Alexander Weydekamp,

samtlich in Iserlohn.

Iserlohn, den 13. Januar 1928. Jserlohner

gemeinnützige Bangesellschaft

Friedrich

Der Liquidator; Schulze.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

beschränkter

der Gesellschaft werden

5. Musterregifter.

schränkter Haftung in Liauidation.

Mechanische Strickerei G. m. b. H.,

Schalkau.

der Gesellschaftsver⸗ 45 Min

m. b. H. zu

Urach.

ein Modell eines Servierbretts in far⸗ bigem Schleiflack mit ovalem fassioniert gefräßtem Rahmen Fabriknummer 574,

Rahmen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

mittags 10 Uhr 10 Minuten.

offene Entwürsfe von Uhrengehäusen für Hausuhren

1007. 690 651 652 653, 654 und 655, plastische

meldet am 10 Januar 1928, nachmittags

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 19.

Berlin, Montag, den 23. Fannar

9☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1928

—RRR

Neuenhaus, Hann. [89226]

Am 3. bezw. 14 1. 1928 wurde im biesigen Musterregister Nr. 529 bis 562 und 563 bis 593 eingetragen: Fiima Niehues und Dütting, Nordhorn, 34 bezw. 31 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, offen angemeldet 15. 12. 1927, 15 Uhr, bezw 11. 1. 1928. 15,20 Uhr, und zwar: 1. 116/120 cm Bordürenstoff Z, Fabrif⸗ nummern 0941. 0942, 0951, 0952, 0961, 0962, 2. 68/70 cm bezw. 116/120 ecm Leinenimitat, Serie A gestreift Fabrfk⸗ nummern 26610, 26612, 26630, 26631! 26632, 26633, 26640, 26641, 26642. 26643, 26646, 26649, 3. Serie B ge⸗ streift, Fabriknummern 26600, 26615, 26616, 26650, 26653 26656, 26659 26660., 26663 26666, 26669, 26670 26673, 26676, 26679 26680, zu 1 bis 3 Schutzfrist 1 Jahr, bezw. 1. 63/65 cm resp. 126/130 cm Concordia, bezw Hilde⸗ ard, bezw Carmen bezw. London, bezw.

oston, bezw. Cöper⸗Regatte, Fabrik⸗ nummern 602. 604, 606 607, 608 6ll, 612, 613. 614, 615, 617, 618. 619, 620, 621. 622, 626 627. 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 640, 641, Schutzfrist 3 Jabre. Amtsgericht Neuenhaus, 13. 1. 1928.

Plettenberg. [89227 In unser Musterregister ist heute ein⸗

genagen worden: Bei Nr. 86: H. Prinz

Holthausen, Kistengriff, Fabriknummer 206.

Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am

13. Januar 1928, vormittaas 11 Uhr 45 Min. Plettenberg, den 16 Januar 1928. Das Amtsgericht.

Ruhland. [89673]

In das 1“ ist eingetragen: Nr. 12. Der Prinzliche Revierförster Gustav Friedrich in Schwarzbach, ein Modell für eine Desi⸗Sense, offen, plastiiches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1927, 17 Uhr 20 Min. Amtsgericht Ruhland, den 18. Januar 1928

[89674]

In das Musterregister ist eingetragen: NRr 91. Spvielwarenfabrikant Edmund Carl Zehner in Schalkau, ein versiegeltes

aket, enthaltend das Modell einer Figur auf Rädergestell Geschäftsnummer 300,24, 300/57, 300/58, aus jedem Material, mit eder beliebigen Figur, in allen Aus⸗ führungen und in jeder Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 10. Januar 1928, vorm. 11 Uhr

Schalkau, Kr. Sonneberg, den 10. Ja⸗ nuar 1928 Thüringisches Amtsgericht. Sebmölln, Thür. [89675]

Ins Musterregister hier ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 411. Fa. Carl

randt jun., Gößnitz, Thür., je 2 Muster für Knöpfe aus Steinnuß und Dumnuß. Geschäftsnummern 04426, 04427, 77467, 77468, plastische Erzeugnisse, verschlossen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1928, vorm. 11 Uhr.

Schmölln, den 7. Januar 1928.

Thüring. Amtsgericht.

Steinach, Thür. [89229]) In unser Musterregister ist eingetragen worden . Nr. 303. Glasbläser⸗Genossenschaft des Meminger Oberlandes e. G. m. b. H. in Ernstthal a. Rwg., ein Muster Pappe in verschiedenen Farbtönungen zur Her⸗ stellung von Kartonnagen für Feenhaar und Christbaumschmuck plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist b Jahre, angemeldet am 3. Januar 1928 vormittags 10,07 Uhr. Scteinach, Th. W., den 10. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

[89230]

A. In das Musterregister wurde am 17. Januar 1928 eingetragen: Firma Wilhelm Rudi, Holzwarenfabrik in Urach,

ein Modell eines Servierbretts in far⸗ bigem Schleiflack viereckig, mit gefräßtem Fabriknummer 554 je offen

gemeldet am 17. Januar 1928, vor⸗

Amtsgericht Urach. Villingen, Baden. [89676 Eintrag zum Musterregister.

Firma Uhienfabrik Landauer &8 Co. G. m. b. H. in Villingen. 34 verschiedene

und Regulateuie mit den abriknummern 1000 E/990 N 1002 E/ 003 N 1010 E/1CIIN, 760, 761, 762, 763 764, 765, 1001, 1004, 1005 1006, 1008, 1009, 430, 431, 432, 433 434, 435, 540, 541, 542, 543. 544 545

Erzeugnisse. Schutzrist 10 Jahre, ange⸗

3 Uhr. Villingen, den 11. Januar 1928.

Waldenburg, Schles. [89231] In unser Musterregister Nr. 407 ist am 16. Januar 1928 eingetragen: Por⸗ zellansabrik C. Tielsch & Co, Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg⸗Altwasser, eine versiegelte Kiste enthaltend: 1 Kaffee⸗ kanne Form Leipzig Modell Nr. 6756. ¹ Zuckerdose Form Leivzig Modell Nr. 5759 1 Sahnegießer Form Leipzig Modell Nr. 6758, 1 Tasse gewöhnlich Form Leipzig Modell Nr. 839D5 1 Tasse dünn Form Leipzig Modell Nr. 839 D. 1 Teller 19 cm Form Leipzig Modell Nr. 6760, 1 Kuchenschüssel Form Leipzig Modell Nr. 676!, der Schutz erstreckt sich auf cie Herstellung dieser Form als Kaffee⸗, Tee., Motka⸗ und Tafelgeschirre für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und jeglichem Material, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 14 Januar 1928 11 ½ Uhr. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

7. Konkurse, Geschäfts⸗ aufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.

Annaberg, Erzgaeb. enc

Ueher das Vermögen des Kaufmann Früns Erich b in Annaberg,

ilischstraße 5, Alleininhabers der andelsger, nicht eingetr. Firma Rund⸗ unk⸗Rüdrich daselbst, Obere Wolken⸗ teiner Gasse 4, wir heute, am 18. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 8 % Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr August Futter, Anna⸗ bersg Erzgeb., Kleine Kir gasse 2. An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1928. Wahl⸗ und Prüsungstermin am 18. 2. 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. 2. 1928.

Annaberg, den 18. Januar 1928.

Amtsgericht. Berlin. [89911]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fresenius, Ferzaber der Firma

uhnert & Co. zu Berlin, Camphausen⸗ straße 12, ist heute, am 16. Januar 1928, nachmittags 2 % Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Richard Teichner zu Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. vonkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste hsubiaszeriamehding am 15. Februar 1928, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. 11 Uhr, im Geri SW. 11, Möckernstr. 128/130, Zim⸗ mer 181, I. Stock. Anzeigefrist bis 30. Januar 1928.

Berlin SW. 11, Möckernstr. 128/130, den 17. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Bielefeld. 8 [89912] Ueber das Bermögen des Kaufmanns Wilhelm Saupe, Ledermarenfabrik, Bielefeld, Ravensberger Straße 67, ist eute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. onkursverwalter ist der Dr. jur. Domeier, Bielefeld, Bismarckeck, Fern⸗ sprecher 5178. Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1928, 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 37. Prüfungstermin am 7. März 1928,

10 % Uhr, daselbst. Bielefeld, den 18. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

—-ã——

Mhär) 1928, vormittags ht

sgebäude, Berlin

Breslau. G [89913]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Landsberg, in Firma Salo Lands⸗ berg, Schuhwarengroßhandlung in Bres⸗ lau, Ring 0, wird am 19. Januar 1928, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hugo Kleiner, Breslau, Güntherstraße 13. Frift zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. März 1928. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 15. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1 März 1928 einschließlich.

Breslau, den 19. Januar 1928.

Amtsgericht. (42 N 5/28.)

Buer, Westf. [89914]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ire Günsberg zu Horst⸗Emscher, Poft⸗ ftraße 20, wird heute, am 18. Januar 1928, vormittags 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Funke in Horst⸗Emscher wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗

Bad. Amtsgericht. I.

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 18, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1928 Anzeige zu machen.

Buer, den 18. Januar 1928.

Das Amtsgericht in Buer.

Burglengenfeld. [89915] „Das Amtsgericht Bur ve. e⸗ hat über das Vermögen der Kolonialwaren⸗ ges äftsinhaberin Katharina Sandner in Leonberg unterm Heutigem, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Schreiner, hier, als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist e ’; mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Februar 1928. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Samstag, 18. Februar 1928, vorm. 9 Uhr. 8 Burglengenfeld, 18. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hamburg. 89917] Ueber das Vermögen des Kaufmanns aul Heinrich Wilhelm Weiszflog, rindelallee 25 1, alleinigen Fusgbers der Firma Pkeane eh & Weiszflog, Spal Vngftrag 116, Lacke und Farben im großen, ist heute, 14,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glocken 1 9. 518 Arrest mit Anzei 86 bis zum 11. Februar d. J. einsc lich. Anmeldefrist bis zum 17. März d. J. einschließlich. rste Gläubi E18“ ittwoch, den 15. Februar d. J., vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. April d. 87 vorm. 10 Uhr 15 Min. Hamburg, 19. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Hameln. 8 (H0618) Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelmine Beierlein, geb. Pontius, Fenth S der Firma Holz⸗ werk Schaumburg in Hess. Oldendorf, zurzeit wohnhaft ebenda im Hotel Heitz, ist am 18. Januar 1928, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Rosenberg in Hameln. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1928, vorm, 10 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1928. Amtsgericht Hameln.

Kassel. 8 [89919]

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Petorationsmeisters Fritz Albri in Kaässel, Königstor 53, In ber der Firma Gardinen⸗ u. Betten⸗Stern, Kassel, Mauerstr. 10, wird heute, am 19. Januar 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Weisbecker in Kassel, Königsplatz 55, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Donnerstag, den 16. Februar 1928, vormittags 11 ¾ Uhr und allgemeiner Prüfungstermin au Montag, den 27. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, tiefes Erdgeschoß, anberaumt. 7. N. 10/28.

Kassel, den 19. Januar 1928.

Amtsgericht. Abt. 7.

Köln. [89920]

Ueber das Vermögen der Firma Karl Korinthenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Köln, Gereonhaus, Gereonstraße, ist am 18. Januar 1928, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Theodor Krähling in Köln⸗ Lindenthal, Landgrafenstr. 47. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Sn 25 Fe⸗ bruar 1928. Ablauf der nmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1928, 11 Uhr, und allgemeiner ehg; termin am 2. März 1928, 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 18. Januar 1928.

Amtsgericht Abteilung 78.

Krappitz. 189921]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Fink (Inhaber der Firma Max Hausdorf) in Gogolin wird heute, am

schlußfassung über die Beibehaltung des

das Konkursverfahren eröffnet, da er seine ahlungsunfähigkeit hat. er Obergerichtsvollzieher i. R Eibner in Krapvitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm, lung am 14. Februar 1928, vormittags 11 lihr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten E am 28. Februar 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1928. 2. N. 1 2/28. Amtsgericht Krappitz, 17. 1. 1928. 89922]

Ueber das Vermögen der efrau Rosa Koopmann, geb. Lienau, In⸗ berin der nicht eingetragenen Firma Schuhhaus Koopmann, Inh. Rosa Koopmann in Lübeck, Markttwiete 2, ist am 17. Januar 1928, nachmittags 12 Uhr Minuten das nkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Niels Jensen in Lübeck, Große Burgstraße 57. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ e 17. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. März 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr.

K. 5/28. Lübeck, den 17. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. 8 [89923]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Johann Wülhelm Strunck, allei⸗ nigen nhabers der Firma Franz Strunck in Lübeck, Wallhalbinsel 15/17, ist am 17. Januar 1928, nachmittags 12 Uhr 35. Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Fr. Grünau, Lübeck, Geibelplatz 2. fener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ Figefrig bis zum 28. Februar 1928.

rste Gläubigerversammlung: 17. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. März 1928, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 9. K. 6/28. Lübeck, den 17. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mainz. [89924] Ueber den Nachlaß des zu Mainz am 10. Februar 1927 verstorbenen Zimmer⸗ meisters Andreas Schilling ist am 19. Januar 1928, vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: E““ i. K. Adam Kayser in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 17. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im neuen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 601. 1 Mainz, den 19. Februar 1928. Hessisches Amtsgericht zu Mainz.

Oppenheim. (89925]

Umter das Vermögen der Johann Greif Witwe, Schuhwarenhändlerin in Oppenheim, wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr, dat Kon⸗ kursverfahren eröfsnet. Der Rechts⸗ anwalt Hubert in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ termin: 6. ene 1928; erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermia am 15. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12.

Hessisches Amtsgericht Oppenheim.

Plön. [89926] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kiene in Ascheberg wird heute, am 18. Januar 1928, vormittags 11,30 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revifor Theo von Gruben in Plön wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Fe⸗ bruar 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22 Fe⸗ bruar 1928 vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 11. Februar 1928

Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Plön.

Ratibor. [89927] Ueber das Vermögen des am 1. De⸗ ember 1928 gestorbenen Kaufmanns

Lübechk.

straße 7, ist am 18. Januar 1928, nach⸗ mittags 12,40 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Adler in Ratibor, Eisenbahn⸗ straße 22. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35, Prüfungs⸗ termin am 15. März 1928, vormittags 11 Uhr, offener Arrest, Anzeigepflicht bis 15. ärz 1928. Amtsgericht Natibor.

Rostock, Meckib. [89928] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gramm zu Rostock, Barnstorfer Weg 1, ist heute, am 17. Januar 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kauf⸗ mann C. Pagel in Rostock, Lessing⸗ 18. Anmeldefrist und offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Fe⸗ bruar 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Rostock, den 17. Januar 1928. Amtsgericht. 11“ Schleiz. [89929 Ueber das Vermögen des Kaufmann Hans Starke in Tanna ist heute, vor⸗ mittags 10 ¾% Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet worden. Verwalter: ustizinspektor Paul Habelitz in Schleiz. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ 1“ Sonnabend, den 11. Fe⸗ ruar 1928, vormittags 10 ½¾ Uhr. An⸗ meldefrist bis 381. Januar 1928. Schleiz, den 19. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.

[89930] schmiedeberg, Riesengeb. Üeber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Hamburger Zigarrenhaus“ Inh. J. Apel in Schmiedeberg i. R. wird heute, am 19. Januar 1928, 16,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Herrmann in Krumm⸗ übel i. R. Anmeldefrist bis zum

ebruar 1928. Termin für die erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1928, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1928. Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

[89931] schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Wermögen des Gast⸗ und Logierhausbesitzers Hermann Seidel in Buchwald⸗Feldschlößchen, wird heute, am 19. Januar 1928, 16,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der frühere Bankvorsteher Georg Zibis in Krummhübel i. R. Anmeldefrist bis zum 1. März 1928. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. März 1928, vor⸗ mittags 10 ¾¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1928. Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

[8993²] Veskhecen 8s offenen andelsgesellschaft roßmann, In⸗ S Paul Riesenfeld und Kaufmann Kurt Riesenfeld, Striegau, Bahnhofstraße 7, wird am 19. Januar 1928, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Bern⸗ hard Furgber in Striegau, Kirchstr. 11. frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ bis einschließlich den 18. Februar 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Februar 1928, 10,45 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Februar 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Fe⸗ bruar 1928 einschließlich. Amtsgerich⸗ Striegau, den 19. Januar 1928.

8 1“

Striegau. Ueber das

Tübingen. ¹ 189933] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen: 1. der Fa. Schneider . Co. Komm. Ges., in Dußlinge 2. des persönlich haftenden Gesellschafter Philipp Schneider, Chemikers in Wu lingen, am 17. Januar 1928, mittags 3 Uhr. Konkursverwalter: irksnotar Burk in Dußlingen. Anmelde frift und offener Arrah mit Anzeig efrist: 7. Februar 1928. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 16. Februar 1928, vormittags 9 Unn Amtsgericht Tübingen. Ulm, Donau. 8 [89934] Ueber das Vermögen der Frau Maria Ulrich in Ulm, Kraftstraße Nr. 9, früh. Inhaberin eines Kolonia warengeschäfts in Ulm, Karlstraße Nr 28. ist am 17. Ja⸗ nuar 1928, nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Beeidigter Buch⸗ rüfer Willy Gerschner in Ul m, Zinglev⸗ traße 22. Anmeldefrist für Konkurs⸗ orderungen bis 9. 2. 1928. Texmin zur Zeschiußfastung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und

17. Januar 1928. nachmittags 4 Uhr,

jidor Wohl in Ratibor, Niederzbor⸗

eintretendenfalls über die in 192, 134