1928 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

*₰ 8 8

taunuskreis 1, 1 (1, 1). 31: Barmen Stadt 1, 1 (I1, 1), Cleve 1 1 , 1), Dinslaken 1 1 (1, 1), Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, ¹), Essen 1 1 71, 1), Neuß Stadt 1, 1 (1, 1), Neuß 1, 1 (1, 1), Solingen 1, 1 (1, 1). 32: Vonn 1, 1, Gummersbach 2 2 (2, 2), Rbheinbach 1. 1 (1, 1), Siegkreis 2, 2 (1, 1). 34. Aachen Stadt 1, 2 (—, 1), Düren 2 2 (2, 2), Erkelens 1. 1 61, 1) Jülich 1, 1 (1, 1), Schleiden 1, 1 (1, 1). 36 Dachau 1, 1, Ebereberg 1, 3

Verkehrswesen. 8 Telegrapbische Auszabhlung.

In dem letzten Viertel des Jahree 1927 hat der Fernsprecher 1 die Feier seines D)0 jährigen Bestehenes in Deutschland begehen 23. Januar 21. Januar können, das das erste Land gewesen, in dem der Fernsprecher in der Geld Brict Geld Brief

ihm von dem Ameritaner Alexander Graham Bell gegebenen Form 8

8 1 8 2 s-⸗Aires 1 Pap.⸗Pes 1,792 1,796 1,792 1, 796 in den öffentlichen Nachrichtendienst eingeführt worden ist. Er diente -ee 8 3 113 8 9. ½14

, 8 ZLanada 11 b . 8 Ung. St.⸗R. 181 4.10 % —, do. do. konv. in K.⸗

anad. 8 4183 4191 4,184 4192 EE

See le , Harsienzeibbeud 1, 1, Lauboa. ¹vde een Jeit aseschlieflich wlegrapvischen Iwecken. Javpvan .1 Pen 1,965 1,969 1965 1.263ö5 1 FTI 9 . 7 8 . 1 z 2 8 5 2* ö1 8 8 9 78 90⸗ 7* 3 8 ,3.9 . Lit. B 688 derg 2, 9 (—, 3), Miesbach 2, 4 (—, 2). Mühldor 1. 1, Die Deutsche Reichspost bat aus Anlaß des Jubiläums des sern. Kaico .....l igvpt. Pfd. 20,962 21,002 ÿ20,956 20,99gb8 22 2 18141 9 2280 b8 Rrme hon

8 8 sprechers eine Denkschrift herauegegeven, die den Staatesekretär rf 1. 1G 6. 9 eöI Ne. 1,11 0 1) P sj Eb steben. Werden und Wachsen des deutichen Fernsprechwesens in der Newm Vork. 15 20,432 20,472 do. do 1910 8 3.9 21,5 G 1 do do fv. in t: ee“ . ne e Zeit von 1877 bis 1927 geschildert wird. Aus dem Inhalt des Ri vr, 1 nilre 993 4201 AFö9 P—*X EEEö“ farrkirchen 4. 6, Straubing 4, 19 (—, 10), Vilshofen 12, 20 2 b 8 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,5045 0,5065 0,5045 0,5065 do. St.⸗R. 97inK.“⸗ 1“ Oest.⸗Ung. Stb. alte 1, 5). 38: Dürkheim 2, 2 71 1) Frankenthal 2 2 (24 2) Buches, das auf rund 230 Seiten einen Gesamtüberblick über das Uruguay 1Goldpes 4 276 4,284 226 8 do. Gold⸗A. f. d. do do 1874 S. ass 1“ EEEE11“ 2,2, deutsche Fernsprechwesen gibt, sind folgende Punkte besonders be⸗8 n eeüst 8 4,266 4.272 eiserne T. 20er⸗ 1.7 [15.9 b 15 75 5b bo. do. 1885 (X) ermersheim 3, 4 (2. 3), Kusel I. 1, vandau i. d. Pfalz Stadt mersenowert: 3 Amsterdam⸗ do. do. beru. 1er“ 1.1.7 15.9 b 5,75 b

1, 3 (1, 3). Landau i. d. Pfalz 4, 6, Neustadt a. d Haardt 2 8 Die beiden ersten Abschnitte behandeln die Vorgeschichte 100 Gulden 169,19 169,53 169,16 169,50 —— ——

(1, 1). 39. Neumarkt i. d OPf. 1. 1 Regensburg Stadt 1, 1 H 1 f

9 Regensburg 3 5 (—, 2), Roding 4, 7 (1, 3), Stadtamhof Pbnrd hahs 8 8 en⸗ 11“ 1. 8. Nr. 82— 97 u. 90, § 1. K. Nr. 19— 28 u. 31. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. Schleswig⸗Holst. Bk.

1, 2 Weiden Stadt 1, 1 (1, 1). 40: Bayreuth Stadt 1, 1, emem, wenn auch recht eeea Telephon genprochene B v “] 8 BB1ö1“ 1e““] Budape Pengs 73,28 73,42 73,28 73,42

Bavreuth 3, 3 Verneck 1, 1 (1, 1) Rehau 4, 4, Wunsiedel 3, 4 in auch 1 f.1 Std. = 400 1. K. 1,9.20 b. 1.9. 25 u. 1.8.23 u. st. 1 Sick. = 200 Rbl. Bösperde Walzw.. 0 (—, 2), 41: Ansbach 1. 1. Nürnberg 1 1. 48, Alwenau 4, 11 emrte geake seßt aäcrchüthiich elent, warde nen geneen hec, Danng. . 109 Sulden 8172 gl.1s8 3170, 8186 greis⸗ und Stadtanleihen. abtrd asse⸗dönmüne hinsend geiennec Basiwn. vonn Ziacang-.2 geuune undache . w r 100 finnl. 10,555 10,575 10,552 10,572

(3,5) Aschaff 5 lfüng do. 6 ie. 8 Braunk. göee.

3, 5), Aschaffenburg 1, 20 (—, 1). Kitzingen 2, 2 11 1), Obernburg Deutjchland dj b elsingfors g. Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr 12 ⁄eb G s12 6 Ungav. Allg. Creditb. 5P. 8 Bubiag) 22 ö - 8 8 erst 1881 zugeführt. wo am 12. Januar die erste 7 8 Ohne Zinsberechnung. 8 AeA s⸗ .St. zu 50 Pengö Braunschw. Kohle.

1, 1. 43: Kantbeuren Stadt 1, 1 (1, 1) Kaufbeuren 1, 2. Kempten Vermittlungsstelle in Deutschland in der Französischen Straße in Italten . 100 Lire 22,185 22,225 22,18 22,22 Bromberg 98, get.] fr. Sm† †—, n arhege . 1. 1igb Pomgrac

4 4 (1, 1), Lindau (Bodentee) 5 5 (3, 3), Markt Oberdorf 5, 17 Berlin mit acht Teilnehmern zunächst versuchsweise in Be⸗ Jugoslawien. 100 Dinar 7,379 7,393 7,375 7,389 Butar. g8 1b.in 4 Kaschau⸗Oderbg.39.91 1.1.7 11,78 11.156

Jul. Berger Tiefbau 8 316,25b Fraust. Zuckerfabrttt Bergmann Etetinz. 1190 b Freund Maschinen Berl. Borsigw. Met.] 0 8 117,25 G riedrichshal Kalt do Dampfmühlen 0 7 letzt Kaliw. Neu⸗ do. Gubener Hutf. 16 Staßf.⸗Friedrh. do. Holz⸗Compt. 5 Friedrichshütte

do. ⸗Karls ruh. Ind R. Frister, A.⸗G. ir Dtsch. Waffen 0 Froebein Zuckerfbr. Bernner Kindl⸗Br. 18 Gebhr. Funte N do. St.⸗Pc. 20 do. Maschin.⸗Baus0 do. ReuroderKunst 8. Berthold Mess.⸗Lin. 17 Beion⸗ u. Monierb. 0. Bielef. Mech. Web. 0 Rich. Blumenfeld N)0 Bochum VBitktoria. . 7 Bodeng. Schönh. All. o D Bohrisch⸗Conrad 20 Bolle Weißbier 0 Borna Braunk. N 6

Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat N 7,8 G Plattener Bank d Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 10,25 G do. Zentral⸗Bodenkr —,— do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. —,— do. do. neue —,— do. Pfandbriefbk. N —.— 8 Reichsbant 3.95 G Rheinische Hyp.⸗Bk. N 2,95 G do. Kredit⸗Bank 3 G DRhein.⸗Westf. Boden N —,— do. neue —,— 8 Miga Kommerz. S. 1-4 —,— Rostocker Bank Sree ee ena Russ. B. f. ausw. G.. 4 ½ B Sächsische Bank —,— do. Boden⸗Krd.⸗Anst. —,— Schles. Boden⸗Kredit

Türten 05 1. ℳ2b 3 Oesterreich. Lotalbahn do. 1908 in 1 5 Schuldsch.

do Zollobl. 11 S 1 Kn do. do. 200 Kr. do. 400 Fr.⸗Lose do. Nordwestb. i. G.“

2= S -Sq2898’S

2

Sageenae Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt n. Koenig Gebler⸗Werke NM Gehe u. Co. . Og. Geiling u. Co. Geismann, Fürth. 100 G Geisweider Eisen. —,— Gelsenkirchen Bg.. 746 * f. Ja

8 hr 185 G G. Genschow u Co. Genthiner Zucker. 179,5 b G Arn. Georrg.. 888 Gerb. u. Farb. Renn. 158,5 G GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. N 143 b G Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N

eemmeöS co c c o= = œ . =

—₰⸗ de

—2

do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold 8

4 z .“ 28 Pilsen⸗Priefen Brüssel u Ant⸗ 1““ 1 ** 1. K. Nr. 18—28 u. 26, Fux e 18—9h n. 22 Peichbg. Pard. Silb.⸗

8

d0

S

geesteeesssstzeeees

.228SE2öSVS ö=SSéggg

d0 S 228öö A

+022ecod eEᷣe⸗Enbnenn Svöv2övövü=UUöUvöSVÜöVÜöÜööön

—JY—Vö

140,25 b 103 b

58 S

3.

—VVVVVYVVSOVVVV Ienern ee —ö2ö8öö-ööagiehöSööSööüö

D

Westdtsch. Bodenkr. N 9 133,5 b G do. Masch.⸗Bau⸗A. Wiener Bankverein N 1,80 17,5 G Breitenb. Portl.⸗Z. p. St. zu 20 Schill. Sch. Bremen⸗Besigh. Oel

12 —,— —,—

Vereinsb. Hamb. à⸗-E]10 do. Juteindustr. N 7 7. 9 do. 95 m. T. in 8.9 11.5b9 116 Lemb.⸗Czern. stfr. mT.] 4 1.5.11111 ½6 st1id

9 39 G 8 Nördlt 8 0 Gr 5 25 8 5 12 (1, 8), Memmingen 1, 1 (1, 1), Mindelheim 1. 1 11, 1), Nördlingen trieb genommen wure. Am 24. Januar 18381 eriolgte die Stadt⸗ —. 100 Kr. 112,28 112.50 112 29 112,51

1. 1 (—, 1), Sonthofen 4, 4 (3. 3). 45: Annaberg 2, 2 (I1, 1), Flöha 1, 1 Stollberg 2, 2 (2, 2). 46: Dresden 2, 2, Großenhain 1, 4 (—, 1) Meißen I. 1. 47: Döbeln 4. 4 (1, 1). 48: Auerbach 2. 3, Plauen 8, 8 (1, 2), Schwarzenberg 2. 2 (2. 2), Werdau 5, 8 (2, 2), Zwickau 7, 11 (3 4). 49 Heilbronn 4. 12 (—, 4). 51: Gmünd 2, 4 (—, 1). 52: Biberach 3, 10 (—. 6), Laupheim 1, 3, Leutkirch 3,. 5 (—, 3), Tettnang 2. 2 (1, 1), Waldsee 1, 2 (1, 2), Wangen 6 9 (3 3). 53: Waldshut 1, 1. 55: Bruchsal 2. 7 (1, 1), Karlsruhe 1, 2 (—, 1), Pforzheim 2, 2 (1. 1). 56: Mannheim 1. 3, Weinheim 1, 3. 57: Stadtroda 1, 1 (1, 1), Eisenach 2, 5 (—, 1), Greiz 1 1 58: Groß Gerau 2 9 (—, 2) 59: Büdingen 1. 1 (1. 1), Friedberg 6, 16 (3, 7). 60: Bingen 1. 1 Oppenheim 1, 1 (1, 1), Worms 1. 6 (—, 4). 61: Hamburg Stadt 1, 4, Bergedorf 1, 1. 62: Grevesmühlen 2, 3, Güstrow 1,. 1, vaeh 1, 10, Wismar 3, 3. 63: Oldenburg Stadt 1, 2, Olden⸗ urg 4 14 (—, 5), Westerstede 3, 6 (—, 3]), Varel 1, 2 (1, 2), Butjadingen 1, 1 (1 1) Elefleth 2, 2 (1 1), Delmenhorst Stadt 1. 22 (—, 7), Delmenhorst 5. 340 (—, 106) Wildeshausen 4, 65 (3, 43), Nechta 6 18 (5, 15), Cloppenburg 7, 26 (2, 15), Friesoythe 1 1 (1, 1). 64: 3, 3 (1, 2). 66:ü Braunschweig 3. 4 (3, 4), Wolfenbüttel 1 1 (1, 1), Helmstedt 1. 2 (—, 1), Gandersheim 1. 1 G. 1), Blankenburg 1, 1. 68: Bremen Stadt 1 8 (—, 1), remisches Landgebiet 5, 20 (1, 3). 69: Schötmar 1, 1 (1, 1).

Schweineseuche und Schweinepest.

(Septicaemis suum et pestis suum.)

1: Fischhausen 4 Gemeinden. 4 Gehoöfte (davon neu 2, 2), Bartenstein 3, 3 (1, 1), Gerdauen 2, 2. Heiligenbeil 1, 1, Heilsberg 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 7, Königsberg i. Pr. 12, 12, Labijau 3, 3, Mobhrungen 2, 2 (2, 2), Pr. Eylau 3. 3, Pr. Holland 7, 7 (4, 4), Rastenburg 22, 31 (1, 3). 2: Angerburg 4, 7, Darkehmen 5, 7, Insterburg Stadt 1, 5 (—, 2), Insterburg 5, 5 (1. 11. Nieverana 1, 1. Tilstt Stadt 8. 3 (2, 2), Tilsit 1, 1. 3: Allenstein Stadt 1. 5 (—, 3), Allenstein 2, 2 (1, 1), Johannis⸗ burg 5 7 (I1, 1), Lötzen 8. 17, Lyck 2 2 (1, 1), Neidenburg 2 2, Ortelsburg 2 2, Osterode i. Ostpr. 2, 2 (1, 1), Rössel 4, 4 Sens⸗ burg 7, 9 (1, 2). 4: Elbing 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Westpr. 1. 2 (—, 1), Marienwerder 6, 6,. Stuhm 6, 7. 5: 2. Kreis⸗ tierarztbezirk 1, 1, 7. Krbez. 1 Geh. 6: Beeskow⸗Storkow 1, 1,

8.

fernsprechemrichtung in Mülhausen im Elsaß und am 1. Avril 1881 warde die Berliner Stadtfernsprechemrichtung mit nur 48 Anschlüssen dem Verkehr übergeben. Die Zahl war außer⸗ gewöhnlich gering, obgleich sich die Reichstelegraphenverwaltung die Mitwirkung von Emil Rathenau zur Aufklärung der Berliner Handelskreise gesichert hatte, weil sich die Berliner dem neuen Ver⸗ kehrsmittel gegenüber zunächst ziemlich ablehnend verhielten. Erst als sie den praktischen Wert des Fernsprechers erkannt hatten, wuchs die Zahl der Anschlüsse stark und heute hat Berlin fast 450 000 Sprech⸗ stellen, und in Deutschland befinden sich im ganzen rund 2, 8 Millionen Sprechstellen. Der eigentliche Fernverfehr wurde erst 1887 auf⸗ genommen, nachdem das Mikropbon an Stelle des anfangs auch zum Geben benutzten „Fernsprechers“ allgemein eingeführt war und nach⸗ dem als Leitungsmaterial Bronzedraht verwendet werden konnte. Vorber war es nur möglich, auf fürzere Entfernungen zu sprechen. In der Denkichrift ist die Entwicklung der Technik wegen ihrer besonderen Bedeutung für den Fernsprecher ziemlich eingehend behandelt worden. Von den in den einzelnen Entwicklungsstufen ge⸗ bräuchlichen Apparaten sind zahlreiche Abbildungen zur Erläuterung beigegeben. Die Entwicklungsreihen der Apparate zeigen den Fort⸗ schritt der Technik und den allmählichen Uebergang von den ungefügen ersten Formen zu den handlichen Apparaten, die jetzt allgemein ge⸗ bräuchlich sind. Es wird auch gezeigt welchen Einfluß diese Aende⸗ rungen auf die Preisgestaltung gehabt haben und daß es trotz niedrigerer Preise gelungen ist, Apparate von höherem Wirkungsgrad herzu⸗ stellen Ein besonderer Abschnitt beschäftigt sich mit der Wirtungs⸗ weise des Selbstanschlußsystems, kür das eine einfache und leicht verständliche Erklärung gegeben wird, und mit einer Dar⸗ stellung der geschichtlichen Entwicklung der Selbstanschlußtechnik in Deutschland, die bis in das Jahr 1900 zurückreicht, wo die erste Versuchsanlage, die allerdinas der Oeffentlichkeit noch nicht zu⸗ gänglich war, in Berlin aufgestellt wurde. Heute sind bereits 28 vH aller Teilnehmer im Genusse der neuzeitlichen Betriebsweise, deren vollständige Durchführung allerdings noch eine ganze Reihe von Jahren in Anspruch nehmen und erhebliche Kosten erfordern wird. Der Abschnitt über den Leitungsbau gibt ein geschlossenes Bild über die Entwicklung der Leitungsanlagen von den oberirdischen Drähten und den ersten einzeladrigen Fernsprechkabeln zu der jetzigen Bauweise wo 1200 Doppelleitungen, d. s. 2400 Einzeldrähte in einem Kabel von 82 mm Durchmesser untergebracht werden können

abon und Oporto 100 Escudo 20,43 20,47 20,43 20,47 Oslo. 100 Kr. 111,59 111,81 111,57 111,79 Periszs 100 Frcs. 16,475 16,515 16,47 16,51 Prag. .. 100 Kr. 12,427 12,447 12,427 12,447 Schweiz. 100 Fres. 80,74 80,90 80,755 80,91 Sofia .1100 Leva 3,032 3,038 3,0322 3,03 Spanien 100 Peseten 71,58 11,697 71,82 71,96 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,51 112,73 112,51 112,73 Wien .1100 Schilling! 59.08 59,20 59,075 59, 195

———

Ausländische Geldrorten und Banknoten.

2* 23. Januar 21. Januar Geld Brief Geld Brief Sovereigns.. 20,59 20,67 20,59 20,67 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. 4,225 4,245 4,23 4,25 Amerikanische:

1000 5 Doll. 1 6 4,176 4,196 4,174 4,19

2 und 1 Doll. 1 5 4,1722 4,192 4,177 Argentinische Pap⸗Pel. 1,769 1,789 Brasilianische Milreis 0,491 0,511 Canadische .[1 kanad. 5 4,16 4,18 4,16 Englische: große 20,402 20,482] 20,40 1 Hu. darunter 20,39 20,47 Türkische 1 türk. Pfd. Belgische 100 Belga 58,28 58,52 58,28 Bulgarische. 100 Leva Dänische.. 100 Kr. 112,03 112,47 112,03 Danziger 100 Gulden 81,59 81,91 81,52 —— ö..100 finnl. 10,50 10,54 10,50 Französische. 100 Frcs. 16,525 16,585] 16,51

olländische. 100 Gulden [ 168,88 169,56 168,84

talienische: gr. 100 Lire 22,19 22,27 22,19

100 Lire u. dar. 100 Ltre 22,19 22,27 22,19 Jugosflawische . 100 Dinar 7,352 7,372 7,347

do. g. m. T. in 1.7 11.25 b bgg g do. do. steuerpfl. m T. 25.11110,75 G 10,76 b

Budapest 14 m. T do. 1914 abgest. do. 961.. K. gk. 1.3.25 Christlania 1903. Colmar Elsaß) 07 Danztgi4 NAg. 19 do. Stadt Gd28 A1 Gnesen01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. à in

do. 1906 in Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, ukv. 227 N Helfinagfors00 i. do. 1902 in do. in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. K do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S.) Lissab. 36 S. 1. 2 do. 400 Most. abg. S. 25, 27. 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 39, 5000 Rbl. Most. 1000-100R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.

do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 06. 07. 19 N. 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sofia Stadt i. Stockh. (E. 83-84) 1980 in

do. 1885 mn do. 1887 in Straßv. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 19¹8 Thorn 1900,06,09 189⁵

„—8 do

2

9₰

——2g* 882

&

22*

22n2SSeeeenen ügög8sü’e

22gS2S”SSög 1 =

4-5à —6- .☛ 0.

SDco dο 58

do. ZürichStadts9 is

0 j. K. 1, 10.20. ** S. 1 i. K. 1. 1.

57,g0b G

85

9 —,—

7

n I

W —.— —,— 5 —,—

818 11,86

9

17, S. 2 1. K. 1. 7. 17.

Oesterr.⸗Ungar. Stb.

S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883/3 Sdöstr. Bahn (Lomb.) ² do. do. neue

do. Obligationen“*

Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

fas

7

notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanlethen sindet

gegenwärtiag eine amtliche Preisfeststelluna nicht statt.

Anat. Eis. 1 tv. 10200 4 do. do. 2040 do. do. 408 do. 2 kv. (Erg.) 2040 . do. do. 4098 do. Serie 3 ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗Asfs.) 95 4 Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ½ Maced. Gold 3 große do. kleineff.;

Portug. 896(Bei⸗Baixa)

1 Stck = 400

Sard. Eisenb. gar. 1, 2.

Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxem b. Sg. 1. F.

19.,4G 19.46 19,46 18 7 b 18 b 15,56b

Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 fZst Ferrocarril. rz. 1957 do. 4 % 9% rz. 1957 f⸗ do. 4 ½8 % abg. rz. 57 f. IllinoisSt. Louis u. Term. rz. 1951/93 do. Louisv. rz. 1953 82 Long IslRlr. rz. 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26 do. 4 ½ % rz. 1926 Zst. K. do. 4 ½ % abg. rz. 26 fsi St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5 Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. rz. 27 f3 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz1989

Tehuant. N. 5 500 OfZsi. K. 1.7.18 do. 1 8 do. 20

Aachener Kleinbahn Aft.⸗G. f. Berkehrsw. Allg. Berl. Omnibus Allg. Lotalbahn u. Kraftwerke.. Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N Baltimore⸗Ohio.. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch.

5 % Czatath.⸗AUgram

Dt. Eisenbahnbtr. Disch. Reichsb. N

7 % gar. V.⸗A. S. 4 Elektr. Hochbahn N. do. do. 7 ½ Zertif. Eut.-Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb.

Lit. A C u. E

Hambg.⸗Am. Pak. N i. Hambg.⸗Am.⸗L. do. do. neue

Hambg. Hchb. L. 4 N

Hambg.⸗Süda. Dpf.

Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerte

Hansa, Dampfschiff.

Hildesh.⸗Peine L.⸗

Königsberg.⸗Cranz

Kopenh. Dpf. L. C N

Krefelder Straßenb

Lausitzer Eisenb...

Liegnitz⸗Rawitsch

Borz. Lit. 2

do. do. St. Lit. B

1 Sr. = 100 Doll. Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Halle⸗Hettstedt..

0

20œSS=8SS

88

Bremer Allg. Gas. do. Bulkan .... do. Wolltämmereig Brown, Boveri u. C., Mannheim. J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. N i Guld. ö. W. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch j. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werke ... Butzke⸗Bhd. Joseph, fr. Butzke n. Co. Met Byk⸗Guldenwerke.

Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw.. Caroline, Braunk. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N Chem. Ibr. Buckau N do. Grüngu. N. do von Heyden.. do. Milch N do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingvorth.. Christoph u. Unm. Chromo Najort... Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) A, B,0 nom 100 P Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnereik... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad .. Cröllwiy. Papierf.. Cuxhav Hochseef. N

Datmler⸗Benz N.

—1 1SSSSOeOoGCOS,S w

n0SÁneneeISnöenSSes ½ —2 S S

—SVVSVVöSgSSSSgSVSSVgSSg AAE EEEEEEE

SSS8S8S

———ℳ M—ög—— üeRISEb —y——ö=2AS2ö

190,5 G

153eb G 134,25 b G 134,25 b

2

—'—MR

7

103,75 b G 57,25 G 86 b G

——ö—— ——Vö-

1,75 b 0[72 b G 6

115 G 5 b

5 b

6 I 205,25 G 113 b 6

8 —-eꝙ

—öy,y— 8

2.

Fn. . Vöö-üögnnöönööönögöööögsn

vöeööeeen 8 —½

22-ö-8öögö

1.1 89,5eb B

(David Grove N.

Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalke .. Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Glückauf Gelsenk... Gebr. Goedhart... Goldina

Th. Goldschmidt N Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann Cobg. Gebr. Großmann,

Brombach N.

Grün u. Bilfinger. 10 Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke.. E. Gundlach

F. A. Günther u. S.10 Alfr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes

ackethal Draht. N

ageda

Hallesche Maschin.,

Hambg. Elek.⸗W. N öH. Hammersen N anau Hofbräuh.. andelsg. für Grdb.

ann. Immobil. N

f08=

vSöSerrrrrerresrrreesesszsss-s-- 8 5 * 5 5 FI 2 [

ö8öögöönöSnööööSeeneneöösnösöeönöee

2 1

2V86V8V8SgSg 7 8 ——öx-ö-ö-

——-VIg-ü- 2

Oi

Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhöni Harkort Bergwk. N do. do. Genuß Harkort Brückenb. do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N lartm. S. Masch.. edwigshütte.. eidenauer Pap. N eilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob.) 1 u. C.

eine u. Cço. Emil Heinicke.. g u. Francke..

emmoorPortl.⸗Z.

SögööSSAgS

—2 8

Söerezaaeeesess;

S

dorwegische ..100 Kr. 111,38 111,82 111,38

2”

Brandenburg a. H. Stadt 1, 1, Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1 (I1, 1), Niederbarnim 2, 2, Oberbarnim 5, 7, Ofthavelland 1. 1, Prenzlau 7, 7, Ruppin 1, 1, Teltow 1, 1, Templin 3, 3. 7: Cottbus 1, 1, (1, 1), Königsberg t. Nm. 4, 6 (1, 1), Landsberg a. W. I. 1

Lübeck⸗Büchen. Gebrüder Demmer

Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babeock u. W. do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl... do. Fensterglas... do. Gußstahlkug. N. j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. ). Kabelwerte N. . Linol Untern N . Linol.⸗Wk. Bin. . Maschinenfabr. . Post⸗ u. Eb.⸗B. Schachtbau. N Spiegelglas do. Steinzeug.. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗n. Steinzg. do. Wollenwar. N do. Eisenhandel. N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt. .N. Dommitzsch Ton. Doornkaatbk... Oskar Dörffler.. Döring u. Lehrm..

B do. und die es durch die Erfindung des amerikanischen Professors Pupin Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59 02 8 8 ““ 8 5004, 1.H,1 7.28 1 und der Verstärkerlampe ermöglicht, auch auf große Entfernungen in 100 Sch.u dgr. 100 Schilling 59,02 59,26 1 ETE 8 s 14“ -. Har das . .n Rumänische: 8 1. Sesgea 7 Ierhug Häagseheah SS 1 3. ee“ Indes auch auf der Erfindung des Fernsprechers beruht und bei dem 1000 Lei und do. do. Ger. 10—18,18 1.1,7 98. ZIi. K. 1.7.25 Marienh.⸗Beendf.. 1be;; 11,579 t. .8 der Empfang in millionenfacher Zahl durch die in ihrer Wirkungsweise neue 500 Lei 100 Lei 8 bo. do. 8 19— 22 . . önecn. Saatzig 3, Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1, Ueck eh en. 5 166 dem ersten Bellschen Telephon entsprechenden Kopffernhörer statt⸗ unter 500 Lei 100 Lir1—— 1h . 111 25 do. St.⸗A. Lit. K Wedom⸗Wollin 7 8. 9: Bublitz2 8 1“ 19 11“ 16, findet, wird kurz gestreit. Betrieb und Verkehr, die Organi⸗ Schwedische . 100 Kr. 112,29 112,75 1 andhin od Ran dencegen v a 128: GFlatz 2, 2 (i, 1) 1 4 h 8 sation der Verwaltung, das Personalwesen, das Finanz⸗ Schweizer: große 100 Frcs. 80,70 81,02 Ohne Zinsberechnun meerennemantern 183: Bunflau 1, 1, Hoyerswerda 6. 7 (3 8 eee 3 3 (—. wesen und die Stellung des Fernsprechers in Staat und Wirtschaft 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 80,76 81,08 .“ Vndap hptsipar 84 Eisenb. Lit. A N Sprottau 1, 1 714: Beuthen⸗Tarnowitz 2ö1ih, Leobschü werden in besonderen Abschnitten unter Beigabe reichen Zahlen⸗ Spanische 100 Peseten 71,43 71,71 qusgsi b.91.12.96]14 EA11““ 111 Neustadt, i. 9. S. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 3 Fe materials in Form von Tabellen und Schaulinien behandelt. An Tschecho⸗slow. 1e. 8 Ehil. Gr. b.⸗..12 5 3 15: Jerschow 1 2, 2 Wanzleben 1, 1 161 Bitterfeld 2 2 einer Reihe von Beispielen wird gezeigt, daß sich durch die ganze 5000 Kr. 100 Kr. 12,385 12,445 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 3 win⸗ 8 trene (1, 1), Entwicklung der 50 Jahre wie ein roter Faden das dauernde Be⸗ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,385 12,445 8 ““ z 1.1.7 8 4

22

1.1 107,75 b ess. und Hertule tto Hetzer Hildebrand. Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei ilpert Maschin. N. Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer.. 8 Taselglas.. irschberg Leders. N oesch, Eis. uStahl N offmann, Stärtef. Hohenkohe⸗Werk. N olstenbranerei... Philipp Holzmann. * 7 +5 (f. 26 u. 25) Horchwerlee N0 Hotelbetrbs.⸗Ges. X 7 +† 4 ⅛½ Bonus Hotel Disch. ourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. Züntzat üecsetn

. 89 G 1.1 114 b B deh. aas. Reifbr.

2*

OSSS5S=SO5S S=SSA SSSUSSSSSSS —ö=gööSönönöSo do 1

—27

DS2Ϯ 2S2S

Mit Sinsberechnung. Arbed tenn, s 8 Reunies) 26 in 5 1.1.7 95 b G ,6b

Ohne Zinsberechnung.

Hatd.⸗Pasch.⸗Haf *100 1.4.10714 6 G NaphtaProd Nob. 1100 1.1.77 —,— ² Russ. Allg. Etekto6 74100 1.1.7† —,— *

do. Röhrenfabrit000% 1.1.77 —,— * 1.1.7 Rybnik Steink. 20 ⁄1004 ¼ 1.8.9 % —,— 8,5 G

98 eo S20 G.ã☛

Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. Rostocker Straßenb. Schantung N.

2

0 02 082SS8 S

y2ö8VVöSVSVS=Sg —VB—ö2qöASöönöS

S2G0ᷣSSeSSabcseSSeeSe 2

Nordh.⸗Werniger.

rückz. 110

ö. 88 8n 2 1“ ge ger 1 86 (1, ¹), Naumburg streben der Telegraphenverwaltung nach Erzielung eines möglichst Ungarische..100 Pengs 73,10 73,40 do.Inzelsr.⸗B.gar.

qV11B1ö6A6’“ 1). 18. Eckernförde 1, 1, großen Nutzungs⸗ und Wirkungsgrades unter peinlichster Berück⸗ do.Do. Kr⸗Ver. S.9 Steaua-⸗Romana 1055 1 1.5.111 —2— [—2,—

Kiel Stadt 1. 1, Pinneberg 4, 5, Segeberg 2, 3 (—, 1), Süder⸗ sichtigung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit hindurchzieht. 844 1 Büaas 2 4. . 1. 7. 15. ²1.7. 17, 01. 11. 20, 41.4.21, dithmarschen 1, 1 (1, 1), Wandsbek Stadt I, 1 (1, 1). 19: Han⸗ Senn vs⸗pichtlichs - nn. Hep.⸗B. ‧.ℳ6 1.5.11 —.,— eahe 1. 3. 28. ver Ssadt 1, 1, Linden 1, 1, Springe 1. 1. Soke 3, 3 71. In den Anlagen ist als geschichtliche Urkunde der von Stephan litländ Bdk. gar. 1.17 —,— —i. vke 3, 3 (1, 1). persönlich veraßte Bericht an Bismarck vom 9. November 1877 in do. Kr B. S. 761.K 11.6.1288 feeg

2 1, 1 3 1 Schles. Dampf. Co. 20: Ghronau 1, 1, Peine 2, 2 (2, 2). 21: Winsen 2, 2 (2 2). onll 1 2 e; 3 do. doa. S. 5 in K 11.6.12 —,— vsg8 ' . Stett. Dampfer Co. 22; hene, d Ci. Ffr nzwenzza 1, 10 Snnge 6. Le9e 2, . veismile wiedecggesen, d en e ur pen,bahe Mgrch -achenne 1..8s its= == Heutsche u. ausländische Aktien. eheekteha

Kopenh. Hausbes. 1.1.7 —.— do. Vorz.⸗Akt. 141, 19 6 Apparats sachverständig schildert und den hohen Wert 1 Har8- x t 813 8. Banken Sirausberg⸗ Herss.

1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 1, 1 (i. 1). 27: Boc 2 des neuen lche ind 3 esamtkdb. à101 1. K. .5.14 —— —,— .

t 8 dn H 2 n Bpchacs Stadt 1. 1. für die Telegraphenverwaltung und die Allgemeinheit klarlegt. Auch Kleintakeit gehoben, doch genügen die Zukuhren reichlich zur gefamtng Arhn fr.9.1388828 8520 Zmotermin der Vantattien is der 1. Januar. Südd. Hlsegbahn..

rilon 1, 1“ ivpsta „1. 28: Grafschaft Schaum⸗ die erste Bekanntmachung des Reichspostamts in der die De ung des Bedarss. Die amtliche Preisfestfetzung Verkehr Nrd. Pf. Wib. S1,2 1.4.10% —,— —,— (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein

burg 1 1. 29. Frankfurt a. M. Stadt 1, 4, Obertaunuskreis Berliner Bevölkerung zur Teilnahme an einer Stadtfern⸗ wischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen Norweg. Hvpg 1i 11.2 -— 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.) E“ 852,2 EEE“

1. 1, Usingen 6, 7 6(3, 3). 30: Ahrweiler 1, 1, Meisenheim 2, 2. sprecheinrichtun g9 aufgerordert wird, die ersten Bedingungen für zu Käufers Lasten war am 19. und 21. Januar 1928: 1 a Qualität Oest. Krd.⸗L. v. 58 * RNoch nicht umgest. 1 St. = 500 Lire Lire ’8

31: Krefeld 1, 1, Düsseldorf 2, 2 (2, 2), Essen Stadt 1, 7 g 1 b- 1,63 ℳ, IIa Qualität 1,49 ℳ, abfallende 1,35 ℳ. Mar⸗ Pest. U .V., S.2,9 1.2.3 1—

—, —25

—— —₰

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, hge e.e 1928. Sbve- Es liegt keinerlel b . ; Anregung auf allen Hauptplätzen vor, die alle unverändert notierten. 25: Ahaus 1, 1 (1, 1), Borken 2, 3, Coesfeld 1, 1. 26: Minden er den ersten Fernsprecher erbalten hatte, die Wirkungeweise Der Markt verlief in ruhiger Haltung. Die Konsumnachfrage hat

9,5eb B 140,5 6

85,25 b

2-ö68Sö-ögög

umboldt Maschin. umboldtmühle .. uta, Breslank.. utschenreuth. Pz N LorHutschenreuth N Attenw. Karser Co. o/. Niederschönew.

50 0200SSSSöN 111

85=8SSS=SSSSSS veraeaeessesn

2

——88

7 +

vp. St. —, —,— . 11 - 8 b 8 68 378 Algemeine Deutsche Zschipt.⸗Finsterw. 117 114 Dresdener Banges. Essen 3,9. Kemven i. Rb. 2, 2. Rees 2, 2 (1,1. 32: Mülheim] die Teilnabme daran und die erste Anweisung zur Benutzung der garine: Mäßige Nachtrage. Schmalz: Kleinere Schweine. La.d voa g. 7 818 i. cgrezteensaßt..⸗⸗ 14888 8 . 228 Sch. N, v. Et do. Shromo u. 8. lje. Vergtau... R 2, Rhei - ; n. Fernsprecheinrichtungen sind wiedergegeben. Bei den engen Be⸗ 8 S 8 3 9 Asow⸗Don⸗Kom. N —— do. Gardinen .. 8 . do. Genuß... 9. Rh. 1, 2, Rbeinbach 1, 1, Siegkreis 1, 1. 36: Dachau 2, 3 ziebungen mit der allgemeinen Wirtschaft ist der Fernsprecher von den auftriebe und demmfolge steigende Schweinepreise ließen den Schmalz⸗ ausnst. b. 31.12.92 Badische Bant... Nv do. ⸗Leipz Schneü⸗ Inag ind. Untern. 7 (—, 1), Miesbach 1. 1 (1, 1), München 1, 1, Pfaffenhofen 1, 1 8 markt in festerer Haltung zu erhöhten Preisen verkehren. Die Konzum⸗ EE11

1 Bedranant jo peutsche Mj S G hait b 8 do. 1688, 92, 95. Banca Gen. Romana pressen Nst . Fidustrieban N (1.1)0 37: Landshut 1, 1. 40: Höchstadt a. d. Arsch 1, 1. Bedrängnissen, mit denen die deutsche Wirtschaft in der nachfrage war mäßig. Die heutigen Notierungen sind: Choice 89. 01 m. T. 35 F Bank Elektr. Werte do. Nähmasch.⸗Zwf. OIndustrie Plauen N

8s: wmastbag 1, 2 (—, 1). 44: Lmaben 1,1. 48: floba i, i zu kümmfen dat. nicht verschont gedliehen. eime nächfg⸗ unt Western Steam 71,50 ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 72,50 do. 1908 m. T. 3 e Dürener Metallw.. „,1 7 1. 9: 8 ¹ 24 1 3. . 1 8 4 8 7⁴ 2 . do. Lit. B 8.v. .. (1, 1). 46: Dippoldiswalde 1, 1, Freiberg 1, 1 (1, 1) Pirna 2,5. wird wegen der gesvannten Finanzlage des Reichs nicht leicht sein. kleinere Packungen 73 ℳ, Berliner Bratenschmalz 74 15 ℳ. 1 Raab⸗Gr. P.⸗A.*2 * 50b G 5G do. do Lit Adler Portl.⸗Z. Dürtoppwerke

28 3 F9 8 do. do. Va.⸗A.1b.104 Adler u. Opvpenh. do. Vorz.⸗Ali. N b e. sphalt... 47: Boma 1, 1, Grmma 1, l, Leivig 2, 2. 48: Auerbach 1, 1 Es ist aber zu hoffen, daß er dank seiner kräftigen bisherigen Ent⸗ 3 Eöö Bankfür Brau⸗Ind. N Adlerhütten Glaz. Düsseld. Dieterich. (1. 1). 50: Freudennadt 1, 1. 51: Heidenheim 1, 1 (1, 1). Max Jüdel u. Co...

Accumulat.⸗Fabr..

8 SeSSSeESSeh

EEEE——121 22-8öö‚qnööüöön

wicklung sich auf der festen Grundlage, die in den ersten 50 Jahren vv. 7in Aiundo Fank von Danzig.⸗ Adiermerte do. Eisenhütte N Arr S3: Waldsbut 1, 1 (1, 1). 54: Emmendingen 1, 1, Lahr i, 1. hat gelegt werden können, stetig weiter entfalten und damit für den do. Hyp. abg. 75 Banif. Schtesw.⸗H f. Bauausf do. Höfelbr. 3,5 6 56: Heidelbera 1, 1 (1, 1), Mannheim 15, 34 (—, 1), Sinsheim

do. Kammgarn... 1 —,— G 2. 2 72, 2), Weinbeim 1, 1 (1, 1), Wertbeim 1, 2 (1, 2) 57: Stadtroda 1, 1, Weimar 1, 1, Arnstadt 1, 1. 59: Büdingen 1, 1 (1. D. 60: Alzey 1, 1, Bingen 3, 9. 62: Grevesmühlen 13, 13, Hagenow 7, 7 (1, 1), Parchim 6, 6 (2, 2), Rostock 5, 7 Schwerin

Wiederaufbau der deutschen Volkswirtschaft wertvollste Hilfe leisten wird. 8 1

Brieftelegramme im Verkehr mit Polen. Vom 1. Februar an werden zwischen Deutschland und Polen Brieftelegramme

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 21. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in

do. Städt.⸗Pf. 83 do. do. 02 u. 04 do. do. 190⁰⁶ Stockh. Intgs. Pfd 1885.86,87 in K. do. do. 1894 inK.

Barmer Bankverein. do. f. Bürst.⸗Ind. do. Kreditbant 1 Bayer. Hyp. u. Wechflb.

do. Ver.⸗Bk. Münch Berg. Märt. Ind. Berlin. Bankverein

do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bant.

en

N

do. Kassenverein..

do. f. Pappenfb. Alexanderwerkt .... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau.... Allg. Boden⸗Ges.. do. Elektr.⸗Ges..

088888

S

do. do. Vorz.⸗A.

do. do. Brz.⸗A. L. b

do. Maschinenbau. j. Losenhausenwk. Düsseld. Masch. Dynamit A. Nobel

Egestorff Salzw... J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun.

42,5 G 132 ⁄3 b

134 b G 148 B 100 b G

—öB

Kahla, Porzellanf N Kaiser⸗Keller. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kandelhardt N. Karlsruhe Masch.

= —— —Z—5

,—

8=öSgg

—'—PB—— —VB—25v⸗

11. 8 EE 8 g 1 28 Fx S ausgetauscht. Die Gebühr beträgt 50 vH der Gebühr für ein ge-] Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 100 Zlotv 57,51 G., 57,65 B. 67: Zerbst 7, 10 (1. 1 * 68: Bremen Stadt eeg. 81 9. wöhnliches Telegramm; dabei ist eine Mindestgebühr für 20 Wörier —— Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B. Aueszablungen: Warschau do. „Hann. Hupbt. 2 2 ⸗(1. 1). 71: Neustrelitz 3, 3. Neubrand b9. gür⸗ zu entrichten. Die Brieftelegramme müssen vor der Anschrift den 100 Zlorv⸗Auszahlung 57,47 G. 57,61 B., Berlin telegrapbische EKCommerz⸗u. Priv.⸗Bl. 9. Bebunrg elitz 3. 3, Neubrandenburg 5, 6. gebvührenpflichtigen Vermerk „LT“ tragen. Zugelassen sind ab⸗- Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,017 G., 122,403 B., London 3 erAlar. Serügieh. 1“ 1 . gekürzte Anschriften, die Vorausbezahlung der Antwort und die telegraphische Auszahlung 25,00 ¾ G., —,— B. 8 16“ atbank 6 Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Schuldverschreibungen. Ser.ehe. Heie ee 1- in bee 5* erstattet. Im 1 288.38, gees 18,95., bü-n Se,See Eerenacch a) Verkehr. Der Ausbruch und das Erlöschen d übrigen gelten dieselben Bedingungen wie für Brieftelegramme des 9,75, London 34,53, New Yo ,25, Paris 27,ͤ82 ri 8 und Klauenseuche ist vom En51* Ieen 8 n innerdeutschen Verkebrs. Nähere Auskunft ie I 136,41, Marknoten 168,50, Lirenoten 37,38, Jugollawis 8. ens Danzig. el BIE1“”“ München, der Ausbruch der Maul⸗, und Klauen⸗ anstalten. 1 —,—, Tschechoslowakische Noten 20,95 ½, Polnische Noten —,—, 1996, rz. ab 82 I“ —— seuche vom Schlacht⸗ und Viehhoft in Stuttgart am 19. Ja⸗ Dollarnoten 705,75, Ungarische Noten 123,78*), Schwedische Noten (in Danz. Guld.) nuar, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche —,—, Belarad 12,46¾3. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Fertheian bess E. ö11u“ vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 19. und vom Prag, 21. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) Schlet 2..S12sns ser 8 Schlacht⸗ und Viehhof in Plauen am 20. Januar 1928 amtlich Amsterdam 13,62, Berlin 8,04, Zürich 650,00, Kopenhagen 90325, UnaSctalt S.118 103se sverich 7280 gemeldet worden. 1 b Oslo 899 00, vondon 164,48, Madrid 577,75, Mailand 1 2est.

New York 33,75, Paris 132,65, Stockholm 906,25, Wien 475,55,

173,75 b Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabr. pSt 79,5 b G Kartonpapierfabrit

Groß Särchen.. Kayser Metallwar. Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke N C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbte u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bgw Köln Gas u. Elektr. N Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Br. Duisb.⸗R. König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle N. j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt. Porz.ü Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw., l. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachst Krauwerkt Thuring. Krauß u Co. Lof.. Krefelder Stahl...

G. Kromschriäder. Kronprinz Metall.

Eintracht, Braunk.. Eisen⸗ u. Em.⸗Werke Sprottau 1 Eisenb. Verkehrsm... Eisenmatthes.. N0 Elektra, Dresden 12 Elektriz. Lieferung10 do. Wke. Liegnitz N 9 do. do. Schlesien 10. Bvnhes ra- re Elekt. Licht u. Krafts10 175,75 b Elsäss. Bad. Wollf. 0 —,— J. Elsbach u. Co. 10 59,25 G Em.⸗ u. St. Gnüchte!l 5 G 6 Em.⸗ u. St. Ulrich. 11525 b 8 8 Engelhardt Brauer. 106 B Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh 190 b Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Exeelsior Fahrrad.

do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... Danziger Privatbant do. Vorz.⸗A. in Danzig. Gulden Ankerwerke Darmst. u. Nar.⸗Vank Annaburg. Steing. Dessauische Landesbk. Annaw., Scham... Deutsch⸗Afiatische Bk. Aplerbeck Bergbau. in Shanghai⸗Taels *47,25 G Aschaffenb. Aktienbr Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 6 Aschaffenb. Zellstoff Deutsche Bant 166,5 b G Askaniawerke Deutsche Effekten⸗ u. Atlas⸗Werke Wechselbann) N 129 G Augsb.⸗Nürnb. Mf. Deutsche Hyp.⸗B. Berl. 161 b G Augsb. Br. z. Hasen 7286 do. Ueberseeische Bk. 107,75 b 7,25 G Diskonio⸗Kommand. 160 b G Bachm. u. Ladew. 3 Dresdner Bank.. 160,5 b Baer und Stein.. Don.⸗Dynschin 82 1100¼4 1.0.111 —,— 1“ Goth. Grundkr.⸗Bl1. N 154,5b 6 Bahnbedarf. ... B 92 4 8 allescher Bk.⸗Verein 1438 Balcke, Maschinen. Berlin, den 23. Januar 1928. eiiceve e.- g-; 1S ö“ v een ae. Anleihen Forchueh Srd ⸗Bee n 18975b 6 Bamaz⸗Bedguin. Wagengestellung für Kohle Kots und Briketts Budavest, 21⁄. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturie. 1 8 2 2 Fnen. öventes . 1888 g 2 zeeeh 8 8 1 geit 1. 9. 19. 2 1. 10. 19. * 1. 11. 19. *⁴ 1. 12. 19. nnov.! ntrd. Bk. m am 21. Januar 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 28 420 Wagen, Alles in Pengo Wien 80,60 Berlin 136,30, Belgrad 1006,50, 3 1, 1. 20. 1. 8. 20 *1. 7. 20. *1. 4. 23. Fübranennwer ben. 1238 Banhene Meangnn

Nr. 4 des „Reichsministertalblatts“ (GZentralblatt Zörj 10 ür d Rei 20. 8 2 nicht gestellt Wagen Am 22. Januar 1928: Ruhrrevier: Bürich 110,17 ½. 6 1. 1. 8. .. Fieier Hank. . . .. 118b G Baroperügalzwte. v für das Deutsche Reich) vom 20. Januar 1928 hat folgenden g . S8 8 e Albrechtsbahn . veea —,— LübeckerK om m.⸗Bk. N 136,5b Bartzu Co. Laaf.N

2 3 8 8 1 1 1 5 TX. P 9 i Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungsjachen: Bekämpfung von Schund⸗ Gestellt 6043 Wagen, nicht gestellt Wagen. 124, 28** don, 21. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse a 8 nen ö 888% eee e 8

Braunschw. Bt. u. Krd.

öAöeöeenbnögnhenee —öVSS=g

* de

—,— 00SSeSö88SgeeeSöeSe -—2S2S8gg

2

2—- b0-ö3öögüögüöSöögögönn’nS ₰2

—é——;—

besonderen Vermerke postlagernd (GP), telegraphenlagernd (TR) und

8

ARe EüüIIITIIIILe

* 2S82S=SSSSe SS8SS2SS8

V8ö8-ö‚qüööööAAS

2

½ 2 U S £α SSSSS=

—Vℳ—'—ö————ö

Handel und Gewerbe.

.

——————,—VV

S=SSSSS2SS; te 2 = S —— 2——ö-qSööögn

r2v 8SV SgÖSg

Mämpft New York 487 ⁄13, Deutschland 20,45 %, Belgien 34,98 ½ 1

und Schmutzschruten auf Bahnhöten und in Zeitungskiosten. 2 1 v“ r He do. ... 8 MecklenburgischeBant 160 G Sped. u. Lagerh.) Iberg, List u. Co. 2. Sen. ee Exequaturerteilungen. 3. Finanz⸗ 1 621 B 1G o. Morh 88G 8 Fch⸗ u. Becs wesen: Verordnung zur Abänderung der Verordnung vom 22. De⸗ Die Elettrol inj Fe 8 8 1 138 g Mreck⸗Etrel. Hrp⸗Vk. 6 291 5 Bi 3. ; b Sr.e der Vereinigung für Paris, 21. Januar. (W. T. B) Devisenkurse. (Offizielle eckl.⸗Etrel. Hup⸗Bk. e vvnn 8* K.xe ge 4 888 eerseri. 8 Bezirke des deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Anrangsnotierungen.) S.öas.. 808,00. nnee 124,02, New e Fen aaes, cheer w.ewaüeee aage Hannover. Tehge⸗ wesen: Status der deutsche „W. T. B.“ am 21. Januar auf 135,25 (am 20. Januar auf York 25,44, Belgien 354,50, Spanien 436,00, Italien 134,50, 8 vo Freditbant... Notenbanken Ende Dezember 19 5. Steuer⸗ und Zollwesen: 1[35,25 ℳ) für 100 kg. 8 88 Schweiz 490,00, Kopenbagen 681,25 Holland 1026,50, Oslo 677,25 [ Niederlausitzer Bank. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Stockbvolm 684,25. Prag 75,40 Rumänien 15,55. Wi en 35.90, . Monat Dezember 1927. Verordnung über Aenderung des Waren-. 1 . Belgrad —,—. 1 da, d. epg 16552 verzeichnisses zum Zolltarit. 6. Versorgungswesen: Abschluß⸗ 111A“X“; b 8 8 1 do. da. 1687 gar.⸗ prüfungen der Heeres⸗ und Marinefachschulen für Verwaltung undd 1 E

Wirtschaft. (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Beilage.) de eneu. *

—=Sè= 2282öö

a

1476 Basalt, Akt.⸗Gei 8 kenstein. Gard. N 136 b G Baß Aktienges. Faradit⸗Jiol. Rohr. BautznerTuchfabrit J. G. Farbenindustr. Bavaria⸗St. Pauli G. Feibisch Bayer. Celluloid. Fein⸗Jute⸗Spinn. do. Elektr.⸗Lies. N stüenn⸗ Papier.

9

—————

Böhm. Nordb. Gold* do. do. 1903 in ℳ“*

Elis.⸗Westb. stfr. G. 838 do. do. stfr. G. 90 m. T.

do. do. do. 90 m T. 1 G

IEEö’ 2 aliz. C. Ludw. 1890

=

A

—,— SeScsSSSec

do. Elektr.⸗Werke. telten u Guill... Flensburg Schiffb. Carl Flohrö. Flöther Maschinen senen Chaussee

&ꝗ ð .222228822e

do. Granit 81 do. Hartstein⸗Ind.

do. Motoren.. do. Spiegel⸗ u. Spglf Bazar... Z. P. Bemberg. N. Bendix, Holzb..

46 Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 2½% G Oldenbg. Landesbank —,— do. Spar⸗ u. Leihbank —,— Osnabrücker Bant.. 4,8 b G Ostbant f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst.

v. Stck. V

———V—yöqqg IAeee —V—Vy -- S---ö=-=--

rankfurter Gas N rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek.

4222

822S EInEö

—52—ℳö—Vö-neö

—VV-—VSVöSVqVSVöqV=g

—V82882öneöenen

&

eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeenen SSbPSSngSnegsshss 2522V=Sq=Sé82232552ö22=v2=2gE