8
Kahle Nachf., eingetragen worden: Di
Zinn.
Artur Inow & Co. Akt. Ges.,
8 handen.
2 “ Eberswalde. [89086
In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der Firma Ludwig Zwenzner zu Mesfingwerk bei Eberswalde (Nr. 425 des Registers) am 16. Januar 1928 der Kaufmann Max Zwenzner in Messing⸗ werk als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Eberswalde. Eberswalde. 189087
In unser Handelsregister Abteilung A 19 bei der Firma Wäschehaus Käte
iener in Eberswalde (Nr. 548 des br. am 17. Januar 1928 fol⸗ hen es eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.
mtsgericht Eberswalde. Pisenach. [89088]
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Hermann Zinn, Eisenach,
e Firma ist geändert in Hermann
Eisenach, 11. Januar 1928.
Thür. Amtsgericht.
hsenach. [89089] Im Handelsregister B ist unter Nr,. 225 bei der Firmg Arthur Dreßler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Eisenach, 11. Januar 1928.
Thür. Amtsgericht. Elberfeld. [89090]
In das Handelsregister ist am 9. Ja⸗ nuar 1928 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 1453 bei der Firma Ewald Sopp, Elberfeld: Ofsene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Dezember 1927. Rudolf Sopp in Elberseld ist als Gesellschafter eingetreten.
Nr. 2612: Die Firma Reinhard Muhr, Elberfeld, ist erloschen.
Nr. 4146: Die Firma Industrie⸗ und Handelsbank H. A. Schrader Kom. Ges., Elberfeld, in Liquid,, ist erloschen.
b) in Abt. B Nr. 638 bei der Firma
Elber⸗ feld: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Dezember 1927 ist § 21 der Satzung geändert worden.
Nr. 993 bei der Firma Mechanische Weberei G. m. b. H., Elberfeld: Dr. jur. Albert Pfeiffer in Düsseldorf ist nicht mehr Geschäftsführer. “
Amtsgericht in Elberfeld.
u1“
Atfrich. [89091] In unser Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma Hermann Holz⸗ hausen, Ellrich, eingetragen, daß die Frseanba des Kaufmanns Otto Seydel in Ellrich erloschen ist. Ellrich, den 17. Januar 1928 Das Amtsgericht.
— —.—
1“
zülrich. [89092]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 32 bei der Firma Eisenhüttenwerk Sorge Emil Vogel heute eingetragen, daß die Firma unter Fortführung der bisherigen Bezeichnung in eine Kom⸗ ma diesseüt umgewandelt ist.
Es sind zwei Kommanditisten vor⸗
Ellrich, den 17. Jannar 1928. Das Amtsgericht.
*
Snshorn. [89093] In das Handelsregister A Nr. 13. 1
ne bei der Joh. Knecht 8 öhne in Elmshorn eingetragen:
Die 12 des Kaufmanns Adolf Muhs in ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. Hans Behrens in Hamburg, dem Kaufmann Lorenz Fepsen und dem Kaufmann Gustav jgge, beide in Elmshorn, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Die Gesamtprokura zictor Saxl besteht fort. 1 Von den Prokuristen sind je zwei Prokuriften gemeinschaftlich zeichnungs⸗
erechtigt. 1
Ekmshorn, den 10. Jaunuar 1928.
Das Amtsgericht. Elmshorn. 189095]
In das Handelsregister A Nr. 182
ist bei der Firma C. & E. Carstens in Elmshorn heute eingetragen: Die Prokura des Betriebsleiters Paul Scherlach und des Kaufmanns Robert Friedrichs, beide in Magdeburg, ist erloschen.
Elmshorn, den 10. Januar 1928. Das Amtsgericht. Janshorn. [89094]
In das Handelsregister B Nr. 61 ist bei der Firma Hamburg⸗Elmshorner “ Aktiengesellschaft, Elmshorn, eute eingetragen: 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1927 ist das Grund⸗
von 50 000 RMN um 200 000
auf 250 000 RM erhöht worden durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Reichsmark, übernommen von der Firma
Zustav Ruth, Aktiengesellschaft, Wands⸗ bek, durch Einbringung ihrer Forderung von 200 000 RM gegen die Gesellschaft, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Die Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 250 000 RM, eingeteilt in 500 Stück In⸗ haberaktien von je 100 RM und 200 Stück Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark.
Die §§ 3 (Grundkapital) und 28 (Stimmrecht, je 100 NM Aktienkapital eine Stimme) des Gesellschaftsvertrags sind gemäß notarieller Beurkundung vom 25. April 1927 geändert.
Elmshorn, den 13. Dezember 1927.
des Chemikers
Erfurt, In unser Handelsregister A Nr. 985 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Wilhelm Erfurt“ hierselbst eingetragen, daß das Geschäft durch Pachtung auf den Flleischermeister Woldemar Weigand hierselbst über⸗ gegangen ist und daß die Firma ge⸗ ändert ist in „Wilhelm Erfurt Inh. Woldemar Weigand“. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Woldemar Weigand ausgeschlossen.
Erfurt, den 13. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg. [89097]
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 356 bei der Firma „Corso Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Flensburg eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Oktober 1927 ist der Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1926, durch den die Gesellschaft aufgelöst ist, aufgehoben. Der Kaufmann Rudolf Thies in Flensburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Befugnisse des Liquidators Willy Beisse sind erloschen.
Flensburg, den 13. Januar 1928.
Amitsgericht. Flensburg. [89098]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 873 am 14. Januar 1928 bei der Firma Christian Blumenberg in Flensburg:
Inhaber ist der Kaufmann Blumenberg in Flensburg.
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Blumenberg ausgeschlossen.
Otlo
8 8
Fürth, Bayern. [89101] Handelsregistereinträge.
1. Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin, Alktiengesellschaft, in Liqui⸗ dation, Sitz Fürth, Nürnberger Str. 129: Der Liquidator Josef Berlin ist aus⸗ geschieden. Als Liquidator wurde be⸗ bels Dr. Philipp Berlin, Kaufmann in Fürth.
2. Deutsche Glas, und Spiegelfabriken lttiengefel chaft, Sitz Fürth, Flössau⸗ straße 16: Hurch Beschluß der Heneral⸗ versammlung vom 22. Dezember 1927 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt Georg Oestrich, Kaufmann in Fürth.
3. Süddeutsche Lederwaren⸗Industrie Sally Essinger, Sitz Fürth, Karolinen⸗ dee 5: Seit 1. Januar 1928 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Frau Frida Hacker und der Kaufmann Hans Schellhammer, beide in Fürth.
4. Jacob Goldmann, Sitz Fürth, Blumenstr. 4: Der Firmeninhaber Jacob Goldmann ist am 23. Juni 1927 ge⸗ storben. Nunmehrige Inhaberin: Meta Goldmann, Kaufmannswitwe in Fürth. Deren Prokura ist erloschen. Grete Ballin, Buchhalterin in Fürth, Einzel⸗ prokurg.
5. Max Friedmann, Sitz Fürth, Goethestr. 14: Die Prokura des Peter⸗ Dachert ist erloschen.
6. Regnitzstromverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 24. Oktober 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 165 000 RM. auf 275 000 RM (zweihundertfünfundsiebzig⸗ tausend Reichsmark) durch Ausgabe von 1650 Stück Se Lit. A zu je 100 RM beschlossen. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde abgeändert. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. 7. Ueberlandwerk Erlangen Karl⸗ Schmitt, Sitz Erlangen, Thalermühle: Firma wegen Einlage des Geschäfts hn die neugegründete Aktiengesellschaft „Überlandwerk Erlangen“ geloscht. Pro⸗ kura des Karl Remmler gelöscht.
8. Überlandwerk Erlangen Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Erlangen, Thalermühle Aktiengesellschaft errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Nov. 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Lieferung elektrischer Energie. Die Gesellschgft kann jederzeit Grundstücke erwerben, Beteiligungen an ähnlichen Unternehmungen eingehen sowie andere Handlungen vornehmen, iie zur Förderung ihres Zwecks geeignet sind Der Uebergang der im Betrieb der Firma „Überlandwerk Erlangen Karl Schmitt“ begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Aktiengesellschaft ist aus⸗ geschlossen, soweit nicht im Gesellschafts⸗ vertrag anderes bestimmt ist. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM (ein⸗ hunderttausend Reichsmark) und ist ein⸗ geteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM, welche zum Nennwert gausgegeben werden. Gründer der Gefellschaht sind: Karl Schmitt, Werkbesitzer in Erlangen, Julius Nenu⸗ mann in Mannheim, Karl Rupp, dort, Hans Schäfer, allda, Rudolf Seitz in Mannheim⸗Neckarau, alle Diplomkauf⸗ leute. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Karl Schmitt bringt als Gegenwert für die von ihm übernommenen 96 000 RM Aktien ge⸗ mäß der bei den Registerakten befind⸗ lichen Uebernahmebilanz sein bisher unter der Firma „Überlandwerk Erlangen Karl Schmitt“ betriebenes Geschäft mit der Firma in die Gesellschaft als Ganzes ein. Damit ist die Einlage von Karl Schmitt voll geleistet. Bezüglich der Ein⸗ bringung des Schmitt und des Inhartts der Uebernahmebilanz wurden nach⸗
Das Amtsgericht.
9
tehende Einzelheiten festgelegt: Die in
ö .“ “ Aktiven werden mit 390 000 RM die dort ebenfalls enthaltenen Passiven mit 294 000 RM übernommen. Der gesamte Grundbesitz auf der Thalermühle Öund Wöhrmühle nebst den Maschinen und Apparaten sowie der Dieselmotoren⸗ anlage im gesamten garug. lage von 318 000 RM und ebenso die 72 000 RM Geschäftsanteile an der Firma „Über⸗ landwerk Regnitzgaun G. m b. H.“, Sitz Effeltrich, werden in die Aktiengesell⸗ schaft eingebracht bzw. abgetreten. Die Gründer haben diese Abtretung für die Aktiengesellschaft angenommen. Sämt⸗ liche Verträge der Einzelfirma gehen auf die Aktiengesellschaft nach Rechten und Pflichten über, insbesondere handelt es sich dabei um den Stromlieferungsver⸗ trag mit dem Überlandwerk Regnitzgau G. m. b H., Sitz Effeltrich, sowie die dort am 29. Oktober 1925 anläßlich Gründung weiter abgeschlossenen Vereinbarungen, ferner um den Ver⸗ trag mit der Stadt Erlangen vom 21. Dezember 1925, sowie die Ab⸗ machungen wegen der Wiesenbewässerung an der Regnitz in Erlangen und weiter diejenigen Dienstverträge, welche eine gesetzliche Kündigungsfrist haben. Wegen der näheren Bezeichnung der einzelnen in der Uebernahmebilanz festgelegten: a) Hypothekschulden im Gesamtbetrage von 263 729,70 RM, b) sonstigen Schulden im Gesamtbetrage von 30 270,30 Reichsmark wird auf den bei den Gerichtsakten befindlichen Gründungs⸗ bzw. Gesellschaftsvertrag vom 15. No⸗ vember 1927 Bezug genommen. Der Aufsichtsrat hat den Vorstand zu be⸗ stellen. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer b” besteht, durch diese allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei seiner Mit⸗ glieder oder von einem Mitglied und einem Pfa nr sn Vorstand: Heinrich Kühl, Diplomkaufmann in Mannheim. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: Otto Kurtz, Bankdirektor in Stuttgart, Hans Ostermayer, Bankdirektor, dort, Karl Schmitt, Werkbesitzer in Erlangen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Fieg setgericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg, Einsicht genommen werden. Fürth, den 13. Januar 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Gelsenkirchen. [87972] In unsr Handelsregister A Nr. 1428, Firma Wilhelm Dewert jr., Gelsen⸗ irchen, ist am 29. 12. 1927 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Gelsenkirchen, 4. Januar 1928. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [89105] In unser Handelsregister A Nr. 268, irma Otto Meß, Röhlinghausen, ist
Pne eingetragen: Die Firma ist er⸗
lboschen.
Gelsenkirchen, 9. Januar 1928. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [89108] In unser Handelsregister A Nr. 876, Firma Klara Sellmann, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 9. Januar 1928. Amtsgericht. 8
Gelsenkirchen. 189107] In G Handelsregister B Nr. 471, Firma Patentrohrleitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Prokura der Prokuristen Dr. Theodor Umberg und Wilhelm Bargheer ist erloschen. 8 Gelsenkirchen, 9. Januar 1928. Amtsgericht. — Gelsenkirchen. 189109] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1690 die Firma Gelsen⸗ kirchener Musikhaus rna Posner, Gelsenkirchen (Inhaber Frau Erna Posner, geb. Wischnewsfi, Gelsenkirchen), eingetragen: Dem .“ Siegmund Posner in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. 1 Gelsenkirchen, 10. Januar 1928. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [89106] In unser Handelsregister B Nr. 316, Firma Wilhelm Eckhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 12. Oktober 1925 und 9. Januar 1928 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichs⸗ mark umgestellt und der § 3 Satz 1 der Satzung (Stammkapital) geändert. 8 Gelsenkirchen, 10. Januar 1928 Amtsgericht. S
Gera. ister. Unter A Nr. 27 — die Firma
Handelsregister. Gäoa) Rudol Aschmann, Untermhaus — is heute ein⸗
getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gera, den 16. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [89103] Unter A Nr. 175 — die Firma Friedrich Erdmann, Gera — ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant
Wilhelm Seyfert in Gera ist in das
Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ 88 eingetreten. Die durch seinen Eintritt begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Gera, den 16. Januar 1928.
der Uebernahmebilanz festgestellten
und
Tesche.
Handelsregister. [89104]
Unter A Nr. 295 — die Firma Hoff⸗ mann & Scheidig, Gera — 1 ute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Schaaf in Gera ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des Geschäfts hat er nicht mitübernommen. Der Martha verehel. Schaaf, geb. Jahn, in Gera ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Willy Albrecht in Gerg und der Handlungsgehilfin Herta Schubert, da⸗ selbst, ist Gesamtprokura erteilt; sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt.
Gera, den 16. Januar 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. (89110]
Handelsregistereintrag vom 17. Ja⸗ nuar 1928 im Register ür Gesellschafts⸗ firmen neu die Firma Entenmann u. Graf, Sitz in Gmünd. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 2. Januar 1928. Gesellschafter: Friedrich Entenmann, Ingenieur, Hugo Graf, Kaufmann, beide in Gmünd. Gewächshausbauten, Heizungsanlagen und Eisenkonstruktionen.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Goslar. [89111] In das hiesige Handelsregister A
Nr. 458, betr. die Firma Oswald Hahn
in Goslar, ist heute seigendes ein⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Goslar, 12. Januar 1928.
Goslar. [89112] In das hiesige Handelsregister A Nr. 594, betr. die Firma Otto Schumann, Christbaumschmuck⸗Fabrik, Spezialität: Wunderkerzen, Goslar, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist nach Bad Salzgitter verlegt. Amtsgericht Goslar, 12. Januar 1928. Greifswald. [89113] In das Handelsregister Abt. A Nr. 303 ist heute die offene Handels⸗ eselschaft in Firma Schumacher & aßmann mit dem Sitz in Greifswald eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Wil⸗ helm Schumacher und der Tapezier⸗ meister Ernst Raßmann, beide in Greifswald. Die Gesellschaft hat am 1. März 1924 begonnen. Amtsgericht Greifswald, 13. 1. 1928.
Guben,. [89115]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 503 die Firma Hamburger Kaffee⸗ Lager Walter Schlicht in Nordhausen mit einer Zweigniederlassung in Guben unter der Firma Hamburger Kaffee⸗ Lager Walter Schlicht und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schlicht in Nordhausen, eingetragen worden.
Guben, den 10. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Guben. [89114] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Dr. Baumert & Co. in Guben folgendes eingetragen worden: Die Liquidation Die Firma ist erloschen. Guben, den 12. Januar Das Amtsgericht.
ist beendet.
1928.
Hagen, Westf. 189116] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Am 3. 1. 1928 bei Nr. 381, Heinrich kabig Aktiengesellschaft zu Herdecke: Dem Kaufmann Dr. Ludwig Göcke zu Münster ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuvisten zur Vertretung berechtigt ist.
Am 6. 1. 1928 bei Nr. 638, Hagener Feuer⸗Verzinkerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Ge⸗ ellsscchaaft ü durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 3. 1. 1928 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Ewald Rothe zu Hagen bestellt.
Am 12. 1. 1928 bei Nr. 15, Hagener Badeanstalt Aktiengesellschaft zu Hagen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:
abrikant Heinrich Meyer, Baurat
ald Page und Fabrikant Gustav Zu Feeaade Withelsdern sind bestellt: Kaufmann Julius Funcke, Hagen, als Vorsitzenoer und Bürger⸗ meister Dr. Raabe zu Hagen als stell⸗ vertretender Vorsitzender.
Bei Nr. 604, Seildrahr⸗Syndikat Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Seelecg veg vom 19. 12. 1927 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Syndikus Dr. Ernst Voye zu Hagen bestellt. Bei Nr 390, Direction der Disconto⸗ Gesellechaft Filiale Hagen (Westf.) zu Hagen: Die Froturg des Heinrich Töte⸗ berg ist erloschen. Dem Abteilungs⸗ direktor Heinrich Waege in Bochum und Dr. Hans Guising in Essen ist derart Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Hagen (Westf.) erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder einem anderen 5 kuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Am 18. 1. 1928 unter Nr. 649 die Firma Rosenberg u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Weststr. 7. Gesellschaftsvertrag vom 16. 12 1927 Gegenstand: Großhandlung in Därmen. Innereien Bedarfsgegenständen für Wurstfabriken und Metzgereien für eigene oder fremde Rechnung. Zux Erreichugn dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an an⸗ deren gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗
Thüringisches Amtsgericht.
manditisten
und sonstigen
tretung zu übernehmen und solche Unter. nehmungen zu erwerben Stammlapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Louis Rosenberg und Carl Magnus, beide zu Hagen Sind mehrere geschests⸗ ührer bestellt, so ist jeder Ge. äfts⸗ ührer allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Gesellschaft B durch den Ne deng e.
Bei Nr. 640, Frantfurter Schleif⸗ mittelwerk Eichler u. Co. Aktiengesell⸗ chaft Zweigniederlassung Hagen i. West⸗ alen zu Hagen: Die Zweigniederlassun in Hagen ist aufeghoben. Die Firma ist erloschen.
Am 14. 1. 1928 unter Nr. 650 die Firma Zufkaufhesellschaft der ver⸗ einigten Gabelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen. Berg⸗ straße 84. „esellschaftsverkrag vom 30. 12. 1927 und 5. 1. 1928. Gegenstand: Auftauf von Konkurrenzwerken der Gabelindustrie mit dem Zwecke ihrer Stillegung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Bergassessor a. D. Her⸗ mann Huth zu Hagen. Jedem Gesell⸗ schabter steht es frei, unter der im Ge⸗ jellschaftsvertrage näher bezeichneten Ver⸗ pflichtung die Gesellschaft zum Schluß eines Geschäftsjahres mit sechsmonatiger Frist zu kündigen, jedoch nicht früher als für den 31. 12. 1932. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger. Fieglungzgesellschaft
Bekanntmachungen der Deutschen
Bei Nr. 931, . Mark Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. 12. 1927 ist das Stammtapital um 45 000 RM. auf 50 000 RM erhöht worden. Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. 1689117
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
m 3. 1. 1928 bei Nr. 1908, oiten Handelsgesellschaft u. Fülbeck u Hagen: Die Gesellschaft ist au gelöst. der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Dobrinsky zu Hagen ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1911, Firma Gustav Söhnge zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Genster zu Hagen ist ego eg.
Unter Nr. 1921 die Firma Ernst Wilms zu Hagen, Delsterner Str. 34, Zweignieder assung des zu Hannover bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilms zu Hannover. Dem Kaufmann Walter Rohrmann zu Hannover ist Prokura erteilt.
Am 7. 1. 1928 bei Nr. 1922, offene Handelsgesellschaft Heinr. Schulte ise Hagen: Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wagenbauer Au 6 Schulte zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1289, offene Handelsgesell⸗ (aft⸗ Eicken u. Co. zu Hagen: Die
zertretung der Gesellschaft erfolgt durch
zwei persönlich haftende Gesellschafter emeinsam oder durch einen persönlich 1. Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam. —
Am 19. 1. 1928 bei derselben Firma: Die Prokura des Kaufmanns öö. Winkhaus zu Hagen ist erloschen. Dem Kaufmann Dr. jur. et rer. pol. Ernst Achenbach zu Dortmund ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Am 12. 1. 1928 bei Nr. 1313, Firma Industrie⸗Bau⸗ und Bahnbedarf W. Ohm u. Co. zu Hagen: Die Firma ist erloschen. 18
Bei Nr. 1671, offene Fendeshesen. schaft Hagener Kohlenhandelsgesellschaft Göbel u. 1 zu Hagen: Die Gesellschaft ist S6. böst. Die Firma ist erloschen. 9 1t Bei Nr. 105, Kommanditgesellschaft Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper u. Co. zu Hagen: 7 Kom⸗
sind ausgeschieden und 13 Kommanditisten sind eingetreten.
Bei Nr. 784, offene Handelsgesellschaft Hagener Werkzeugfabrik Mitze u. Co. u Hagen: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schlnß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Fabrikanten Felix Otte in Hohenlimburg übergegangen, der es als Einzelkanfmann unter unveränderter Firma fortführt.
Bei Nr. 868, Firma Heinrich Rürup zn Hagen: Dem Kaufmann Heinrich Tönges zu Hagen ist Prokura erteilt. Am 13. 1. 1928 bei derselben Firma: Der Ehefrau Kaufmann Otto Rürup, Klara geb. Cappel, zu Hagen ist Pro⸗ kura erteilt. 1
Unter Nr. 1923 die Kommanditgesell⸗ chaft Zentral⸗Amerikanische Kaffee⸗ Einfuhr⸗Gesellschaft Mösges u. Co. zu Hagen, Weststr. 15 a. Die Gesellschaft hat am 19. 12. 1927 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Mösges zu Elberfeld und Hans Klammer zu Hagen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. 1“
Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).
Halberstadt. [891181 Im Handelsregister A ist heute ein⸗
getragen:
Bei. Nr. 674, Offene Handelsgesell⸗ schaft Samuel Baers Söhne in Halber⸗ stadt: Der Kaufmann Max Baer in Halberstadt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 298, Hermann Wagemann,
nehmungen zu beteiligen, deren Ver⸗
Halberstadt mit Zweigniederlassung in Badersleben ist erloschen.
kowsti, Halberstadt:
a. S. —; Die Prokura des Max Barth
Mei
Bei Nr. 1135, Friederike Brinkmann, Halberstadt, und Siegfried Helisch⸗
Bei Nr. 1224, Firma ist erloschen. Halberstadt, den 11. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saaleę. [89119] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1 bt. B Nr. 240 — Hallesche Feinton⸗ Werke Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. —: Robert Friedrichs und Ernst Matthies sind nicht mehr Fesists. hierr. Zu Feschette ren. sind bestellt: bdaufmann Emil Meier in Magdeburg und Betriebsleiter Hans Matthies in Groitsch b. Teicha. B Nr. 292 — Iduna Allgemeine Ver⸗ sicherungs ⸗Aktiengesellschaft, Halle a. S. —: Ernst Nord und Hanns Gorke sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokuren von Dr. Walter Blüthner, Paul Keil, Hans Munk, Robert Gemein⸗ . und Dr. Paul Kramer sind er⸗ oschen. —
B Nr. 512 — E. A. Engelhardt u. Co., Gesellsch, m. beschr. Hftg., Halle a. S. —: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1927 hat den § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags — Geschäftsführung — entsprechend der Möszessce eeger. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten nur durch den Iöö Ernst Albert Engel⸗ hardi in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer, Der Verwal⸗ tungsdirektor Carl Heinz Schmidt in Altona und der Kaufmann Hermann Beinhoff in Halle a. S. sind zu weiteren Geschäftssührern bestellt worden.
B Nr. 777 — Deutscher Benzolvertrieb der Harpener Bergbau Aktiengesellschaft, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle g. S. —: Dem Kaufmann Hans Riemenschneider in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.
B Nr. 846 — J. H. Strutthmann Lack⸗ fabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Niet⸗ jeben, und Zweigniederlassung Halle a. S. —: Hugo Arthur Peckolt ist nicht mehr Geschäftsführer. An Kaufmann Fritz Hellgardt in Coswig i. Sa. ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Proknristen zu vertreten.
B Nr. 923 — Dr. Mix, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. November 1927/7. Januar 1928 8 zehn Jahre ge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗
ehmens: Herstellung und Verwertung von landwirtschaftlichen Geräten, ins⸗ besondere von Eggenschleppen und fahr⸗ baren Handpumpen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Lehrmittel⸗ abrikant Dr. phil. Curt Schlüter und Diplomlandwirt Dr. Helmut Migx, beide in Halle a. S. Jeder Geschäftsführer 6 allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hierzu wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Dr. Helmut Mix bringt in die Gesellschaft die von ihm
emachten Erfindungen einer Eggen⸗ chleppe und einer fahrbaren Handpumpe ein. Der Geldwert, für den die 81 angenommen wird, ist in dem Gesell⸗ chaftsvertrage auf 10 000 RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
A Nr. 179 — A. Reichardt jun, Halle a. S. —: Dem Kaufmann Werner Reichardt, Halle g. S., ist Einzelprokura “ 88
A Nr. 567 —
Ernft. Vieweg. Halle
ist erloschen. .
A Nr. 2945 — Lliteras u. Co., Halle g. S. —: Der Ort der Niederlassung ist nach Köln a. Rh. verlegt. G
A Nr. 2982 — Otto Lingesleben, Eisenbahn⸗ Beton⸗ und Tiefban, Kom⸗ manditgesellschaft, Halle a8. S. —: An Oberingenieur Wilhelm Holzhäuser und Kaufmann Edmund Weber, beide in Halle a. S., ist Einzelprokura exteilt.
A Nr. 3488 — Laube u. Co., Halle S. —: Die Prokura des Willy ßner ist erloschen.
A Nr. 38646 — W. Blankenburg u. Co., Halle a. S. —: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Wetzel ist ühngen In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst C
X Nr. 3902 — Kcolin Gesellschaft Eichhorn u. Co., Halle a. S. —: Die Prokura des Walter Tutenberg ist er⸗
A Nr. 3929 — Kretzschmar u. Stahl, Halle a. S. —: Der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Stahl ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Nr. 3955 — B. Otto Lampert, Halle a. S —: Inhaberin der Firma hefrau
B. Otto Lampert ist jetzt die Ehefre 1 Fritz, Halle 9 S..
Margit Lampert, geborene
A Nr. 3972 — Georg. Schneider, Möbel⸗Schneider, Halle a. S. —: In⸗ haber ist der Kaufmann Georg
chneider, Halle a. S. 8
A Nr. 3973 — Paul Henschel, Halle a. S. —: Inhaber ist der Kaufmann Paul Henschel, Halle a. S.
A Nr. 3974 — Paul, Ritschke, Halle a. S. —: Juhaber ist der Handelsver⸗ treter Paul Ritschke, Halle a. S.
Halle a. S., den 17. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hirschberg, Schles. [88771] Bei der im Handelsregister B unter tr. 123 eingetragenen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung Baltonia, Ge⸗ ellschaft für Import und Export
von und nach den Ostseeländern sowie dem sonstigen Auslande mit beschränkter Haftung in Hirschberg,
Jeder
Zum Ausgleich eines Kapitaleniwer⸗ tungskontos ist das Stammkapital um 17 500 RM ermäßigt und sodann um 2500 RM erhöht worden. Es beträgt demnach 5000 RM.
Hirschberg i. Rsgb., 10. Januar 1928.
Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [88772]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 127 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Westiudia Bananen Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hamburg mit Zweigniederlassung in Hirschberg i. Schl.“, letztere unter der Firma „Westindia Bananen Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hirschberg i. Schl.,“ eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1924 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller Art, insbesondere Ba⸗ nanen und was sonst für den Frucht⸗ handel in Frage kommt.
Das Stammkapital beträgt 400 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind Heinrich Harm Olff, Hans Paul Henry Olff, Kauf⸗ leute in Hamburg, und Johann Otto Wilhelm Köpke, Kaufmann in Berlin. Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Den Kaufleuten Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Gerhard Niemer, sämtlich in Hamburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Schwarz und Niemer jeder von ihnen allein nur in Gemeinschaft mit Versmann die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist. 1
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Hirschberg i. Rsgb., 10. Januar 1928.
Amtsgericht.
Höchst, Main. [89121] JFirma Hattersheimer Holzindustrie G. m. b. H. in Hattersheim am Main: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau A. M. Wittmer, Frankfurt a. Main, Rubens⸗ straße 21, ist zum Liquidator bestellt.
Höchst am Main, 2. Januar 1928.
Amtsgericht. Abteilung 7.
Hötensleben. [89122] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Friedrich Sobbe in Ausleben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hötensleben, den 13. Januar 1928. Das Amtsgericht. Horb. 1 [89123] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 14. Januar 1928 eingetragen: Firma W. Zudrell in Lützenhardt, O.⸗A. Horb. Inhaber Wilhelm Zudrell, Kaufmann daselbst, gemischtes Waren⸗ geschäft. Amtsgericht Horb.
Jauer. [89124]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen 111“ Wilhelm Kluge in Jauer vermerkt worden: Kaufmann Berthold Kluge ist verstorben. Alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr Kauf⸗ mann Wilhelm Kluge in Jauer. Jauer, den 13. Januar 1928. Amtsgericht.
Jena.. 1 89125] Im Handelsregister B bei der Firme Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Richard Zimmermann in Jena ist erloschen. Fena, den 13. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [89126] Im Handelsregister B bei der Firma Dyckerhoff & Widmann, gesellschaft, Niederlassung Jena, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs Theodor Schwenk ist erloschen. — Jena, den 16. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. [89127] Auf Blatt 199 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma La Tosca, Handschuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Johanngeorgen⸗ stadt, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft 18 beendet und die Firma erloschen Die Bestellung des Fabrikbesitzers Felix Rockstroh in Eibenstock zum Liquidator ist beendet. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 12. Januar 1928. .
Jüterbog. b [89128] Eintragung vom 4 1. 1928 im Han⸗ delsregister K Nr. 132 bei der Firma Karl Lehmann in Jüterbog. — Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen und hat ihren Sitz in Jüterbog. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Karl “ sen., Sägewerksbesitzer, Richard Lehmann, Architekt, Karl Lehmann jun., E“ Elsa Lehmann, Fräulein, sämtlich in Füterbog. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt: 1. der Sägewerksbesitzer Karl Lehmann sen., 2. der Architekt Richard Lehmann, beide in Jüterbog. Amtsgericht Jüterbog. Kenzingen. [89129] Handelsregister A O.⸗Z. 143 — Firma
ist folgendes heute eingetragen worden: b 8
Aktien⸗
Frischler deren Inhaber jetzt Albert Mutschler in Herbolzheim ist. Kenzingen, den 13. Januar 1928.
Amtsgericht.
Kolberg. [89131] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma „F. Ackermann, Kolberg“, folgendes ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Hermann Broh ist verstorben. Der Kaufmann Max Broh in Kolberg ist in die Gesell⸗ gaß als persönlich haftender Gesell⸗
hafter eingetreten. Der bisherige Ge⸗ sellschafter 8“ Zeidler ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Kol den 4. Januar 1928.
Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. [89132] A Band V O.⸗Z. 132. Karl Merk, Handlung in Konstanz⸗Egg. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art. 29. 12. 1927. A Band V O.⸗Z. 133. Werner Aurin, Automobilverkauf Bodensee in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Automobilen und Zubehörteilen. 9. 1. 1928. 8
B Band II O.⸗Z. 46. Heilkräuter⸗ vertriebsgesellschaft mit Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heilkräutergemischen und rein pharmazeutischen Präparaten, die unter sach⸗ und fachgemäßer Leitung eines Apothekers auf das gewissen⸗ hafteste hergestellt werden. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RNM. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 15. Dezember 1927 abge⸗ schlossen und am 5. Januar 1928 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird, wenn zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Dr. Max Hauser, 10 er in
Lescrrch und Gustav Ruck, Apotheker in Pfullendorf. 12. 1. 1928.
A Band V O.⸗Z. 134. Hieronymus Gentner, senior, Lebensmittelgeschäft in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf verschiedener Lebensmittel, wie Wurst, Mehl usw. 19. 1. 1928.
A Band V O.⸗Z. 135. Wilhelm Gaugel, Konstanzer Samenhaus in Fustei⸗ Angegebener Geschäftszweig:
Groß⸗ und Kleinhandel mit Samen und Gärtnereibedarfsartikeln. 13. 1. 1928.
A Band I O.⸗Z. 30, Gustav Dummel in Konstanz: Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung auf Alfred Heckle, Kauf⸗ mann in Konstanz, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen In⸗ haberin auf den Erwerber ist aus⸗ deee IE“
Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.
Krefeld. [89134] In unser Handeher gister Abteilung A Nr. 2332 ist heute bei der Firma August Thiekötter in Krefeld folgendes ein⸗ ö worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Krefeld, den 12. Januar 1928. Amtsgericht.
Krefeld. 489133] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 166 ist heute bei der Firma L. Frankfurt Wwe., Gesellse aff mit beschränkter Haftung in Krefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation der Gesellschaft ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. 1 Krefeld, den 12. Januar 1928. Amtsgericht.
Küstrin. [89135]
In unser Handelsregister B ist am 14. 1 1928 unter Nr. 17 Stanz, und Emaillievwerke Aktiengesell⸗ schaft zu Küstrin folgendes eingetragen worden: 1
Dem Betriebsleiter Willibald Reuter in Küstrin ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht alleinzeich⸗ nungsberechtigten Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Küstrin.
—
Kyritz, Prignitz. 1891396] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 bei der Firma Franz Thieme in Kyritz folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann
Alfred Thieme in Kyritz. yritz, den 16. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Labes. [89138] In unser Handelsregister A 68 unter Nr. 181 die Firma Erich Reschke in Labes eingetragen. Inhaber: Erich Reschke, Labes. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren, Delikatessen⸗ und Kohlenhandlung. Labes, den 13. Januar 1928. Amtsgericht.
Labes. 88 [89137] In unser Handelsregister A ist bei Nr 141 — Otto Grischow, Labes — ein⸗ getragen: Die 8. ist erloschen Labes, den 14. Januar 1928. Amtsgericht. Laubach, Hessen, [89139] In unserem Handelsregister &, befüglich der Firma Karl Kratz in Freienseen wurde heute folgender Eintrag voll⸗ zogen: Die Firma ist erloschen. Lauboch, den 13. Januar 1928
Leck — . 1 [89440] In das Handelsregister A ist am 12. Januar 1928 unter Nr. 69 die Firma Peter Diederichsen in Sande und als deren Inhaber Peter Diederichsen in Sande
Leck, den 12. Januar 1928.
Amtsgericht.
11
Leipzig. [89141] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9, betr. die Firma Lg. Erust Heydenreich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oberstleutnant a. D. Friedrich Carl Albert Heydenreich in Dresden.
2. auf Blatt 11 133, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig: Die Prokura von Hermann Leonhardi sb erloschen.
3. auf Blatt 11 905, betr. die Firma Th. G. Fisher & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johanna Marig verehel. Broad, geb. Müller⸗ Cassel, ist als Geselschssterie aus⸗ geschieden. Maria verehel. Fisher, geb. Ehrhardt, in Berlin führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort.
4. auf Blatt 11 666, betr. die Firma Butter⸗Großhandlung „Natura“ Oswald Kohl in Leipzig: vherömand Adolph Oswald Kohl ist als “ Friederike 1 ganna verehel. Biesold, geb. Kohl, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht die Betriebe des Geschäfts ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: „Trauben⸗Butter“ Großbandlung Oswald Kohl.
5. auf Blatt 18 356, betr. die Firma Gustav Bräutigam in Leipzig: Gustav Adolph Bräutigam ist — lnsolge Ab⸗ lebens — als Inhaber ausgeschieden. mMonge Ernestine verw. Bräutigam, geb. Arnold, in Leipzig ist Inhaberin. Ihre Prokura 8 erloschen. 1
6. auf Blatt 18 887, betr. die Firma Franz Freugang in Leipzig: Julius Franz Freygang ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Helene Dora Brinkmann, geb. Rusteberg, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 18 7. auf den Blättern 10 467, 19 480 und 22 859, betr. die Firmen Brunod Böhme, G. Bajog & Co. und Alfred Biesold, saäͤmtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. b
8. auf Blatt 25 487 die Firma Wil⸗
helm E. Deichmann in Leipzig (Hallische Str. 20). Der Kaufmann Wilhelm Enno Deichmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandelsgeschäft und Hanu⸗ delsvertretung in Molkereiprodukten. 9. auf Blatt 25 488 die Firma Dr. Max Hofmann in Leipzig (Salomon⸗ straße 15). Der Verlagsbuchhändler Dr. Max Hofmann in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: zerlagsbuchhandlung.) 1 ,
10. auf Blatt 25 489 die Firma Oskar Hartmann in Leipzig (Jahn⸗ straße 48). Der Kaufmann Richardt Reinhold Oskar Hartmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel in Mannfakturwaren sowie Herren⸗ und Damenbekleidung.) Amisgericht Leipzig, Abt. II B,
den 16. Januar 1928. Lüben, Schles. 8 889140] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 192 die Firma Erich Franke, Automobit⸗Motorradwerkstatt und Handel mit Kraftfahrzeugen mit dem Sitz in Lüben und als deren In⸗ haber der Autowerkmeister Erich Franke in Lüben, eingetragen.
Amtsgericht Lüben, 10. Januar 1928.
[89143] heute
nhaber aus⸗ enriette Jo⸗
Magdeburg. 8 8. In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1. 1. Die Firma Deutsche Futtermittel Handelscompagnie Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung in Magdeburg unter r. 1356 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Import und Handel mit Kraftfutter und Dünge⸗ mitteln sowie Landesprodukten des In⸗ und Auslandes und die damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Befrachtungen und Speditionen. Diese Geschäfte können agenturweise und auch für eigene Rechnung betrieben werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Carl Heimburger und Paul Totte d. Jüng., beide in Magdeburg. Der Ge⸗ vensche ser e der Gesellschaft mit eschränkter Haftung ist am 29. De⸗ zember 1927 festgestellt und am 12. Ja⸗ nuar 1928 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ - erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. bei der Firma Magdeburger Mühlenwerke, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 79 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 19227 ist § 30 Abf. ] des Gesellschaftsvertrags (Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung) geändert. Ferner wird veröffent⸗ licht, daß die Satzungsänderungs⸗ 17. 1. 1912, vom
vom 9. 1. 1912 am
beschlüsse vom 8. 2. 1901 am 8. 3. 1901, 8. 1. 1914 am 13. 2. 1914, vom 380. 1.
“ 8 ““
m 12. 2. 1923, vom 7. 7. 1923 am 24. 7. 1923, vom 12. 12. 1923 am 90. 12. 1923 und vom 27, 12. 1924 am 28. 3. 1925 eingetragen sind.
3. Die Firma Ernst Weber vormals Schmidt & Weber in Magdeburg unter Nr. 4243 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Weber in Magdeburg.
4. bei der Firma Hermann Habener in Magdeburg unter Nr. 3586 der Ab⸗ teilung AT. Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf die Kaufmannsehefrau Frieda Schellmann, geb. Sachse, in Magdeburg. Die Firma ist geändert in: Frieda Schellmann. Vgl. Nr. 4242 der Abteilung A des Handelsregisters.
5. die Firma Frieda Schellmann in Magdeburg unter Nr. 4242 der Abtei⸗ lung A. Fnhaber ist die Kaufmanns⸗ ehefrau Frieda Schellmann, geb. Sachse. 6. bei der Firma Gebrüder Gabriel in Magdeburg unter Nr. 1890 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannsehefrau Selma Gabriel, geb. Marschütz, in Magdeburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des 88 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Selma Gabriel, geb. Marschütz, ausgeschlossen. 7. bei der Firma König & Co. in Magdeburg unter Nr. 2754 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Magdeburg, den 17. Januar 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Merseburg. 199189
Im Hanvelsregister B Nr. 51 ist be Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Woh⸗ nungsfürsorgegesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Merseburg, sol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Dr. Rudolf Hornickel ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1927 sind die §8§ 4 (Ab⸗ tretung von Einlagen), 5. Nr. 5 (Satzungsänderung) und 9 Abs. 2 (Auf⸗ lösung) des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert und ergänzt. Die Vertretungsbefugnis des Hans Gerlach ist beendet. Der Re⸗ gierungsrat Dr. Friedrich Rindfuß, Magdeburg, ist hen weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Merseburg, den 13. Ja⸗ nuar 1928. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. ,89145] In das Handelsregister A ist unter Nr. 249 bei der Firma Ida Döring in Naumburg a. S. heute eingetragen: Die Firma i erloschen. Naumburg a. S., den 10. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 189146] In das Handelsregister X ist unter Nr. 499 bei der Firma Schramm & Buschendorf in Naumburg a. S. heute eingetragen: Der Kaufmann Curt Buschendorf in Naumburg a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Naumoburg a. S., den 10. Januar 1928.
Has Amtsgericht. 1 Naumburg, Saale. 189147] In das Handelsregister A ist unter Nr. 597 bei der Firma Werner Loose & Co. in Naumburg g. S. heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Grüneberg in Naumburg a. S. ist Pro⸗ kura erteilt. . Naumburg a. S., 10. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Neurode. 188499]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist bei der Gemeinnützigen Kreissiedlungs⸗ und Baugesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung in Neurode ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 29. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bau⸗ meister Oswald Drescher und Landrat Schubert in Neurode stnd Liquidatoren. Amtsgericht Neurode, den 30. Dezember 1927.
Norden. 489148] In das hiesige Handelsregister A Nr. 292 ist heute die Firma Gerhard Bents, Farben, Lacke, Glas und Tapeten, Norderney, und als deren Inhaber Malermeister Gerhard Bents, Nor⸗ derney, eingetragen worden
Norden, den 11. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Nürtingen. 1
Einträge im Handelsregister: a) f. Einzelfirmen: “
Am 29. Dezember 1927 die Löschung der Fa. Abraham Preßburger in Nür⸗ tingen.
Am 18. Nanuat 1928 (neu) die Fa. Gotthilf Volz in Nürtingen. Geschäfts⸗ zweig: Strickwarenfabrik.
b) Abt. f. Gesellschaftsfirmen: Am 16. Januar 1928 bei der off. Handelsges. Franz Entreß in Nürtingen: Der per⸗ Uahes haftende Gesellschafter Humbert Entreß Kaufmann in Nürtingen, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1928 an aus der Gesellschaft ausgeschieden. —
Amtsgericht Nürtingen
[89149] Abt.
ober Ingelheim. [89150] In das Handersregiszen à wurde heute die Firma Josef Feser in Gau⸗ Algesheim und als deren Inhaber Josef Friedrich Feser, Kaufmann in Gau⸗Algesheim eingetragen. “ Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Weiß⸗ und Rotwein, Sekt, Südweinen, Weinbrand, Kognak und Likören sowie mit Zucker und ähnlichen in diese Branche fallenden Waren. Ober Ingelheim, 11. Januar 1928
Fosef Kopf Witwe in Herbolzheim —: Die Firma ist geändert in Albert
Hess. Amtsgericht.
—“
1920 am 3. 3. 1920, vom 27. 1. 1923
Hess. Amtsgericht.