1928 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

2

Erste Zentral⸗Handelsregift Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

RMM 8 Berlin, Dienstag, den 24. Fannar

““

Die Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1927 hat die Auflösung und Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Düsseldorf, den 27. Dezember 1927.

Allgemeiner Bankverein Aktien⸗

gesellschaft in Liquidation.

[90383]

Sebehe Wratislawia⸗Mit⸗ u. Rück⸗Versiche⸗ ndustrie⸗

[90502] rungs-A.⸗G. i. Li., Breslau, Antonienstr. 19 21. Wir laden unsere Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der am Donnerstag, den 23 Februar 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Heotel de Rome, Breslau Bischofstr. 102, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung 1. Vorlegung der Bilans für 1927 und Beschlußtassun über ihre Genehmigung. 2. Erlatzwahl für ein verstorbenes Auf⸗ sichtsratsmitglied. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben dies spätestens bis zum 21. Februar unserer Gesellschaft anzumelden. Breslau, den 20. Januar 1928 t Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Tarl Becker. Arnold Karfunkelstein. Der Liquidator: Der Liquidator; Carl Becker. old Karfunkelstein. [90530]

Voigt & Haeffner Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.

I. Aufforderung an die Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft. Gemäß § 17 Abjatz 5 der 2./5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir hierdurch die In⸗ haber von Anteilscheinen unserer Gesell⸗ schaft über RM 5 auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 20 ein⸗ schließlich Dwidende 1924 u. ff spätestens bis zum 15. Mai 1928 einichließlich bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Berlin, und bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen.

Falls die Einreichung nicht am Schalter

[90516] Hausgesellschaft-Dachauerstraße München Atiengezellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8 Februar 1928, vorm. 11 Uhr. in den Amtsräumen des Notariats XVII München, Karlsplatz 10/I, stattfindenden, XXIX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Feststelung und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezember 1927 abgelaufene Geschäftsjahr. Ent⸗ lastung des Vorstands u. Aufsichtsrats.

[90099]. Klein, Schanzlin & Becker A.⸗G., Frankenthal, Pfalz. Bilanz für 30. Juni 1927.

u. Handelsversicherungs⸗ A G i. Li., Breslau, Ohlauer Straße 24/25. Wir laden unsere Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der am Donnerstag, den 23. Februar 1928, nachmittags 4 Uhr, m den Räumen des Hotel de Rome, Breslau. Bischofstr. 10 a, statt⸗ findenden Generalversammlung ein Tagesordnung. Vorlegung der Bilanz für 1927 und Beschlußtassung über ihre Genehmi⸗ gung Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben dies spätestens bis zum 21 Fe⸗ bruar unserer Gesellschaft anzumelden. Breslau, den 20. Januar 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Vermögen.

Grundstücke, Fabrikgebände

und Wohnhäuser 1 023 825 Maschinen und Werkzeuge 864 569 Modellel 1 Warenvorräte.. 1 886 817 25 219 Wechsel und Schecks 59 633 Wertpapierre.. 88 148 Außenstände. 1 822 945 Bürgschaften 87 425,40

1928

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. vem Güterrechts⸗, 3. dem Bereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez ug preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

—— —— ——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden he

[88341]. Tigges & Co. Akt.⸗Ges.,

Dnisdorf⸗Bonn. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. 8 und Mobilien... 30 060 3. Verschiedenes.

Wertpapiere ... Sn Die Anmeldung zur Teilnahme an der Kassenbestand 871 Generalversammslung hat gemäß § 16 Postscheck.. 6 929 unserer Satzung spätestens drei Tage Reichsbank.. 3 816 vorher in den Büroräumen der Gesell⸗ Kundenwechsel 1 729 LHg. b Dachauer Straße 15/0, Debitoren... 237 zu erfolgen. Vorräte 6 1 88 S München. 16. Januar 1928. Verlust... 44 670 Der Vorstand.

Kommerzienrat Erlbauer.

385 876 [901095. Bilanz vom 30. September 1927.

Aktiva.

Nicht einbezahltes Aktien⸗

stal 86“ Kasse⸗, Bank⸗ und Post⸗

scheckguthaben .. Amtlich notierte Effekten Hypothekarisch gesicherte

w1ö1“ Debitoren. Mobilien.

5 21¹ 160 . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin lür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien..

2 560 000 27 000

2 587 000 189 521 265 807

2 175 118 116 251 200 000

——q

ute die Nrn. 20 A und 20B ausgegeben.

E

Schuldverschreibungen Püclage.. . ... Gläubigeer. Steuerschulden.. Pensionsverpflichtungen. Kommerzienrat Joh. Klein⸗ Süftuu 25 000 Bürgschaften 87 425,40 Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechuungg..

[90381] Fola⸗Werke A.⸗G., Düren.

Dritte Androhung

der Kraftlosertlärung.

Wir beziehen uns auf unsere Bekannt⸗ machung vom 20. Januar 1928, betreffend die in unserer Generalversammlung vom 9. Dezember 1927 beschlossene Herab⸗ setzung des bisberigen Grundkapitals unserer Gesellschaft von RM 1 850 000 auf RM 610 000. Die darin in Gemäßheit der §§ 219. 290 H.⸗G⸗B. ertolgte Androhung der Kraftloserklärung für dieienigen Stammaktien, die bis zum 30. April 1928 nicht zur Zusammenlegung eingereicht sind, sowie für diejenigen Spitzenbeträge, welche uns bis zum vorgenannten Termin nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, wird hiermit zum dritten Male bekanntgemacht.

2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9. „Hotel und Wildbad Rothenburg o. T., Inhaber Hofrat Friedrich Hessing“. Sitz Rothenburg o. T.

10. „Adler⸗Bräu Rothenburg o. T.“, Sitz Rothenburg o. T.

11 „Carl Hautsch, vormals Friedrich das Handelsregister: Leybold, Konditorei und Spezereihand⸗ A. bei Nr. 18 (Peterich & Co. in Sitz Rothenburg o. T.

Blankenese), 12 „Fränkische Weinkellerei Heinrich

bei Nr. 23 (Matthias Struve, Blanke⸗ Kellermann“, Sitz Rothenburg o. T. nese), 13 „Julius Löwenthal“ Sit Rothen⸗

bei Nr. 85 (Martin bs 09. T Blankenese), 14. „August Ritz“, Sitz Bechhofen.

bei Nr. 42 (M. & A. Schulze in 15. „C. H. Müller“ Sitz Gunzen⸗ Blankenese), ö

bei Nr. 43 (J. H. Claasen & Co. in 16. „Jakob Rosenau“, Sitz Gunzen⸗ Schulau), hausen. 2

bei Nr. 47 (Nordische Holz⸗ und Me⸗ 17 „Walburga Schäffenegger“, Sitz tallwaren⸗Industrie Jahnke & Groß in Wolframs⸗Eschenbach

[89436] Kaselitz, Berlin⸗Grunewald. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. 10. 1919 ab⸗ geschlossen und am 24. 6. 1921, 2. 5. 1923, 23. 12. 1925, 23. 6. 1926, 26. 10. 1927 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam. Nr. 40 768. Rinco⸗Motor⸗ Sägen Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Erzeugnissen der in Berlin domizt⸗ lierenden Firma E. Ring & Co.,, ins⸗ besondere der von dieser Firma her⸗ gestellten sogenannten „Rinco⸗Säge“ im gesamten Gebiete der Vereinigten Russischen Sowjetrepubliken sowie die

Bamberg. 3 ““ Gebr. Fink, S. Rosenberger, Sitz Oberlauringen: Firma erloschen. Bamberg, 18. Januar 1928.

Amtsgericht Registergericht. Bamberg.

[89437] Handelsregistereintrag:

Karl Heizer, Sitz Bamberg: In⸗ haber nun Weidner, Wilhelm, Apo⸗ theker in Bamberg; Ludwig Lang, Sitz eneneZs Firma

Bamberg, 18. Januar 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Beilzig. 89438. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 16 (C. Dorno, Belzig) einge⸗

getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Lichtenberg, rankfurter Allee 122. Das Grundkapital e in 200 In⸗ haberaktien über je 500 RM Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom eeeree. be⸗ stellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 21 812 Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung und Außen⸗ handel: Margarethe Bleidorn und Hans Wolff⸗Zitelmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Fräulein Tony Wolff⸗Zitelmann zu Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstand bestellt und von den

Passiva. Aktienkapital. 90 000 Kreditoren. 268 201 Laufende Akzepte.. 27 674

385 876

Duisvorf, den 18. November 1927. Der Vorstand. Söding. Schulte. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

Soll. RM Handlungsunkosten 128 287 Betriebsunkosten. 207 656 Abschreibungen. 7 139

343 083

1. Handelsregifter.

Altona-Blankenese. [89428] Eingetragen am 21. Dezember 1927

RM

750 000

212 461

5777 160 in

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. Juni 1927.

Soll. RM 30. Juni 1927 An Abschreibungen.. 148 033 Reingewin.. 212 461 8 360 494

135 279 209 043

20 000

von Appen,

Passiva. Aktienkapital.. Kreditorden Effektenreserve ..

Haben. 1. Juli 1926

Düren, den 24. Januar 1928. Der Vorstand. 8

8s 1223] Stahlwerk Becker Aktiengesell⸗ schaft zu Willich / Rheinland.

Betrifft: kapitals.

(2. Aufforderung.) Die Generalversammlung vom 23. Augus 1927 hat beschlossen, Grundkapitals

lionen

sammengelegt werden.

Nachdem die Beschlüsse in das Handels⸗ [900941 register eingetragen sind, fordern wir hier⸗ die Mäntel und die Gewinn⸗ und Er⸗ neuerungsscheine zwecks Durchführung der Kapitalsberabsetzung bis zum 20. April 1928

mit unsere Aktionäre auf.

ihrer Aktien

bei unserer Gesellschaftskasse in Willich⸗

Kreis Krefeld einzureichen unter Beifügung eines mit Namen und genauer Anschrift arithmetisch in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar⸗ Quittungsvermerk

des Einsenders versehenen geordneten Nummernverzeichnisses

Einsender mit wird.

dem

zurückgegeben Die Aushändigung

der gültig gebliebenen Aktien erfolgt nur

gegen Rückgabe dieser Qutttung.

Von se 4 eingereichten Aktien werden 3 zurückbehalten und vernichtet. dagegen wird den Atktionären zurückgegeben mit dem Stemvelaufdruck „Gültig ge⸗

blieben laut Generalversammlungsbeschluß

vom 23 August 1927. Der Vorstand.“

Die Aktionäre sind verpflichtet, insoweit

die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 4 teilbar ist, diese der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.

Soweit die von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung 4:1 nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien se 3 von 4 Aktien vernichtet und eine durch den oben erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die mit diesem Stempelaufdruck versehenen Aktien werden zum Börsenkurse (falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung) verkauft. Der Erlös wird unter diejenigen Aktionäre, die die überschießenden Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben nach Abzug der Kosten anteilig verteilt.

Aktien, die bis zum 20 April 1928 überhaupt nicht oder vom einzelnen Aktionär in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht ausreicht und der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten nicht zur Verrfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraft os erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine für vier alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse (falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung) verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienvesitzes nach Abzug der Kosten zur Verfügung gestellt bezw. hinterlegt.

Unter Hinweis auf die vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Willich, den 30. Dezember 1927. Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft.

* 8

Herabsetzung des Grund⸗

den ten des unserer Gesellschaft von 6 5 Millionen Reichsmark auf 1,625 Ml⸗ Reichsmark zwecke Deckung der Unterbilanz und Vornahme von Abschrei⸗ bungen zu ermäßigen und zwar dergestalt, daß je 4 Aktien, und zwar Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu 20 bzw. 1000 zu einer Aktie zu 20 bzw. 1000, zu⸗

Eine

erfolgt, wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung gebracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 15. Mai 1928 eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von An⸗ teilscheinen, die den zum Umtausch in Aktien üöber se RM 20 erforderlichen 1Berrag nicht erreichen und nicht bis zum letztigenannten Termm zur Verwertung für Rechnung der Beterligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Frankfurt a. M., im Januar 1928.

Der Vorstand.

G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik i. L., Heilbronn a. N.

Liquivationsschlußabrechnung auf 10. Januar 1928. Nach Aufrechnung sämtlicher Unkosten wurden gegenüber der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz Mehrerlöse erzielt: R⸗M. aus Immobilien u. Mobilien 291 267.44 I*

Vorräten ferner Zinsen ““ 2 360,98 Die nicht beanspruchten Rück⸗ lagen betragen unter Abzug der in der Schlußbilanz ausge⸗ wiesenen RM 21 107,69 128 582,39 Zu diesen 753 185,06 kommt noch das bei Beginn der Liquidation vorhanden ge⸗ wesene Vermögen mit Das demnach am 10. Januar 1928 auf 17758000, sich belaufende Gesamtvermögen steht zur Verfügung der Aktionäte. Heilbronn, den 10. Januar 1928. G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik i. L. 1 Die Liquidatoren:

Brunke. Dietz. Liquidationsschlußbilanz auf 10. Januar 1928.

Aktiva. RM Kasse und Oebitoren 8 937 Guthaben bei der Deutschen

Bank 787 170 (davon abgetreten an die Aktionäre aml5 Dezember 8 1927 dieLiquidationsquote mit RM 775 000 Verlust

21 814,94

1 230 000 2 026 107

Passiva. Aktienkapital Rücklage für noch schwebende Verpflichtungen .

2 005 000 21 107/69

2 026 10716 Gewinn⸗ und Verlastrechnung

auf 10. Januar 1928. RM

1 545 995

1 545 995

Soll. 17. April 1927. Verlust: Saldovortrag. 1“

Haben. 10. Januar 1928. Mehrerlös aus Liqu.⸗Ver⸗ käufen 1 219 305 Auflösung zweier Rücklage⸗ 1“ Verlust.

11

1

96 690 1 230 000 1 545 995/6 Heilbronn, den 10. Januar 1928. G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik i. L. Die Liqunidatoren: Bruntke. Dietz.

Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft.

Haben. Bruttoüberschuß . Sonstige Gewinne Reservefonds... eö“]“;

Söding.

274 004 3 394 21 014 44 670

41 34 67 43

18 400 28 050

1120 904 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Steuerreserre.. Reingewin...

Duisdorf, den 18. November 1927. Der Vorstand. Schulte.

343 083/85

[90071].

A.⸗G. Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Jahresrechnung am 31. Aug. 1927.

Vermögen. Gebäude 1—

einrichtung.. 89 Inventar . Vorräte .. Debitoren . Wertpapiere Kassabestand

Hypotheken . .. Nicht erhobene anteilscheine..

Kreditoren.. Akzepteeẽ . Gewinn von 1926/27

Wirtschaftsanwesen.. Maschinen⸗ und Brauerei⸗

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Delkredererücklage.. Schuldverschreibungen.

Gewinn⸗

Kautionen und Einlagen.

1 441 798

645 813 09

97 224 265 119 223 190 979 854 163 6 861 16 609

30 93 65 75

40

.[1 600 000

2

3 499 715

3 499 715 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 19

2727

27.

09

160 000

45 000 215 757˙5 475 741

13 609 84 932 648 549 122 000 134 125

Soll. Gerste Hopfen. Eis * 2 2 0 2 2⁴ 2 2 Schäfflerei.. e . 2. 2 . 2. 2 Steuern u. Personalkosten... Brennmaterial.. Fuhrwerksunterhalt Biersteuer... Linseen 676 Geschäftsunkosten. Betriebsunkosten. Gebäudeunterhalt...

Abschreibungen. . Reingewinn

Haben.

Vortrag von 1925/26 1““ Miete und Pacht.. Brauereiabfälle.. Grundstückerträgnis .

mit RM 14,—, mit RM 28,—, mit RM 28,—,

mit RM 28,— ausbezahlt. Die

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Versicherungen

Schuldverschreibungszinsen

.

2

12

Nr. 5 zu unseren Aktien Nr. 701 1850 Nr. 7 zu unseren Aktien Nr. 1851 2850 Nr. 6 zu unseren Aktien Nr. 2851 4350

Einlösung A. Braeutigam & Co., Kommandite der Commercialbank A.⸗G., München, beim Bankhaus H. Aufhäuser in München, bei der Bayer. Vereinsbank in München und an unserer Kasse geschehen. Ingolstadt, den 19. Januar 1928. Braeutigam. Giegold.

214 605

2

214 605 Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1928 wird für das Jahr 1926/27 der Coupon Nr. 5 zu unseren Aktien

Nr

Nr.

416 334 158 926 4 827 17 033 1 966 269 685 259 660 67 027 82 503 407 184 47 690 61 503 121 828 56 806 4 281 103 220 134 125

37 09 14 50 94 71 71 38 42 25 27 66 69 66 05

20 04

13 717 064 236 83 336 50 486 2 827

52 06 97 62 87

04

1 700

kann bei

Soll. RM 84 225 Abschreibung a. Mobilien 2 539 20 Steuern und Abgaben 2 510 [12 Reingewin. . 28 050 [09

147 324/45

89. 04

Haben.

Effekten und Provisionen 147 324 45

147 324/45

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Deutsche Allgemeine TreuhandA.⸗G.

G. R. Schmidt. Dr. E. Berg.

In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung ist die Verteilung einer Dividende von 6 % auf die Aktien der Serie A und 5 % auf die Aktien der Serie B für das Geschäftsiahr 1926/27 beschlossen worden.

München, den 20. Januar 1928. Bayerische Investment Aktiengesellschaft. Dehn. Dr. Gentes.

88575]. Bilanz per 30. Juni 1927.

Aktiva. Kasse, Postschce . Grundstüccke.. Gebäudde . Maschinen und Einrich⸗ tungen.. Automobile.. Büroeinrichtungen.. Elektrische Lichtanlage.. Schuldnrner. . Warenbestände... Verlust im Jahre 1926/27

Aktienkapital.. Bankschulden.. Hypotheken.. Gläubiger.. Reservefonds.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

Soll.

Allgemeine Handlungsun⸗ kosten, Steuern, Zinsen, Gehälter, Reisespesen usw. Abschreibungen.. .. Uneinbringliche Forde⸗ imgen ...

158 397 46 640

79 84

2 639 207 677

17 80

Haben. Warengewin.. Aktienverwertung. . Verlust im Jahre 1926/27

186 359 879 20 43859 207 577'80 Die Generalversammlung vom 4. Jan. 1928 hat die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Die turnus⸗ mäßig ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, die Herren: Friedrich Melber, Max Najork, Walter Melber wurden wiedergewählt. An Stelle des ebenfalls turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieds, des Herrn Bankiers Hugo Keßler, wurde Herr Direktor Federico J. Melber, Frankfurt a. M., neu in den Aufsichtsrat gewählt. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1928. Lämmerspieler Metallwaren⸗ u. Schraubenfabrik Melber & Co., A.⸗G. Der Vorstand.

81 40

Per Vortrag aus 1925/26 8 728 30. Juni 1927

Fabrikationsüberschuß

351 766/99 360 494/99 Nach dem Beschluß der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung wird für das Geschäftsjahr 1926/27 eine Dividende von 6 % auf die Stammaktien und von 7 % auf die Vorzugsaktien ausgeschüttet. Es gelangen demnach zur Verteilung:

auf eine Vorzugsaktie Lit. B RM 1,05,

auf eine Stammaktie RM 4,80.

Die Auszahlung erfolgt an den bekannten Zahlstellen.

Herr Geh. Justizrat David ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. An Stelle des Betriebsrats⸗ mitgliedes Herrn Wilhelm Sohn ist Herr Adam Maurer getreten.

Frankenthal, den 17. Januar 1928. Der Vorstand.

[89741].

Malzfabrit Gengenbach A.⸗G. in Gengenbach (Baden). Bilanz per 30. Juni 1927.

Aktiva. RM Immohilien 211 288,— Abschr. 2 % 4 312,— 206 976 Maschinen u. Einrichtungen 64 267,34

1 484,— 55 757,371 10 790,— 54 961,57

6 210,20 27902,50

1 935,30 2927,59

3 303,80

Zugang.. Abgang..

Abschr. 10 % 48 751 Erneuerungen

Zugang..

Abschr. 10 % Auto. ... 1,— Zugang 8 900,— 8001,— Abgang. . 1,— 5 000,— Abschr. 20 % 1 780,— 1, .“ Postscheck.. Kundenwechsel Bankguthaben Schuldner.. Vorräte.. 954 114

9. Passiva. Aktienkapital. Reservbe... Langfristige Schulden Hypotheken.. Bankschulden.. Gläubiger u. transitorische Pasfibogs 1676 bb111ö14“ Vorgeschlagene Tantieme und Dividende... Gewinnvortralg

325 000 6 000— 207 391/64 2 928 75 448 6

59 858 252 924 50

24 000 563 954 114

Gewinn⸗ und Verlustkonro am 30. Juni 1927.

192 550 15 606 10 336

₰9 79

75

Aufwand.

Generalunkosten.. Abschreibungen a. Anlagern Reorganisationsüberleitung Vorgeschlagene Tantieme und Dividende.. Gewinnvortrag

24 000 563 44

—-

243 056 97

Ertrag. 8 Bruttoertrtag... 243 056097 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in heutiger General⸗ versammlung genehmigt worden. Dresden, den 12. Januar 1928.

Paul Kraus. Willy Kraus.

Der Vorstand.

auf eine Vorzugsaktie Lit. A RM 0,42,

Wedel),

bei Nr. 56 (Wilhelm Blankenese),

bei Nr. 61 (Lange & Harbort, Blankenese),

bei Nr. (A. Leopold Köhler, Blankenese),

bei Nr. 97 (Nordische Werft Korb & Finck Wedel⸗Schulau in Wedel),

bei Nr. 102 (Zahnarzt Erich Strüm⸗ pell, Blankenese),

bei Nr. 113 (Ernst Harms, Mühlen⸗ betrieb, Wedel),

bei Nr. 114 (Fritz Klare, Blankenese),

bei Nr. 117 (Bernhard Ladiges, Holz⸗ geschäft, Rissen),

bei Nr. 133 (Flottbeker Bücherstube Frau Käthe Höck, Groß Flottbek),

B. bei Nr. 12 (Wedea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation und Vertrieb von Metall⸗ und Holzwaren in Wedel),

bei Nr. 19 (Stave und Nordström Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Blankenese),

bei Nr. 21 (Cobra⸗Film Richard Köhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blankenese),

bei Nr. 26 (Rissener Quarz⸗ und Kieswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rissen),

bei Nr. 28 (Deutsche Steinstoffwerke Fesenachett mit beschränkter Haftung in issen),

bei Nr. 32 (C. H. Kröger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in v

bei Nr. 33 (Holz⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rissen),

bei Nr. 34 (Nord⸗Ostsee⸗Reederei Ge⸗ ellschaft mit beschraͤnkter Haftung in lankenese),

bei Nr. 42 (Schleswig⸗Holsteinische Futtermittel⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wedel),

bei Nr 44 (Holsteinische Landes⸗ produkten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blankenese),

bei Nr. 46 (Gustav von Helms Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

edel),

Am 9. Januar 1928 bei

A Nr. 30 (C. Friedrich Möller, Klein Flottbek):

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Brennecke in

79

Ansbach. [89429] EEE1“ Bei der Firma „J. Rothbarth, In⸗ baber Wilhelm Böttler“, Sitz Rothen⸗ ung o. T.; Die Firma ist geändert in „Wilhelm Böttler“. Bei der Firma „Gebrüder Gottlob“, Sitz Rothenburg o. T.: Die Geesllschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet, die

Firma erloschen.

Bei der Firma „Lack⸗ u. Farbenfabrik W. Weinberger⸗ Sitz Dinkelsbühl: Ge⸗ ellschafter Willi Weinberger als ge⸗ torben gelöscht. Weiterer Gesellschafter: Veinberger, Emma geb Kratzauer, Kaufmannswitwe in Dinkelsbühl. Die Firma ist geändert in „Lack⸗ und Farben⸗ sabrik W. Weinberger Inh. Birk u. Weinberger“.

Bei der Firma „Karl Barthel Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Gunzenhausen: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen

Folgende Firmen wurden heute von Amts wegen gelöscht:

„Gustav Weinschenk“, Sitz Ansbach.

2. „Georg Oppelt“, Sitz Ansbach.

. „Fr. Schwab“, Sitz Lehrberg. „J. H Weber“, Sitz Weiltingen. G Winter“, Sitz Wittelshofen „G. Schineis Wtwe.“, Sitz Dürr⸗ wangen.

7 „Georg burg o. T

8. „Graphische Kunstanstalt Ruvolph Albrecht“, Sitz Rothenburg o. T

Liebing“, Sitz Rothen⸗

18 „Gg. Streng“, Sitz Aspachhof.

19 „J. L. Kellermann“. Sitz Unter⸗ schwaningen.

20 „H. Carl“, Si Ansbach, den 13. Januar 1928. Bayer. Amtsgericht Registergericht.

Apolda. 189490]

In unser Handelsregister KA ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma A. Leneast Nieder⸗ roßla: Dem Se. Josef Geiss in Niederroßla ist Prokura erteilt.

2. bei der offenen Handelsgesellschaft Walther Fischer, Apolda: Die Gesell⸗ schat ist aufgelöst Der bisherige Ge⸗ ellschafter Martin Haupt in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. bei der Firma Hermann Stadel⸗ mann sen., Apolda: Inhaber ist jetzt die Ehefrau Anna Stadelmann, geb. Ille, in Apolda. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten eeee und Verbindlichkeiten 8 ei dem Erwerbe des Geschäfts durch vaen Anna Stadelmann, geb. Ille, in

polda ausgeschlossen. Dem Fabrikanten Hermann Stadelmann sen. in Apolda ist Prokura erteilt..

4. bei der Thüringer Lichtspiel⸗ Kommanditgesellschaft H. Bräutigam & Co., Apolda Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

5. bei den Firmen Hermann Hißbach, Apolda, und Apoldaer Dampfziegelei Walter Losansky vorm L. Ehrhardt & Co., Apolda: Die Firma ist erloschen.

Apolda, den 17. Januar 1928.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Wassertrüdingen.

Augustusburg. Erz . [89432] Auf Blatt 174 des hiesigen andels⸗

registers ist heute das Erlöschen der

Firma B. Uhlig in Eppendor

tragen worden

Amtsgericht Augustusburg, 14. 1.

Bad Liebenwerda. [89433] In unserm Handelsregister Abt A ist die unter Nr. 162 eingetragene Glas⸗ fabrik Rudolf Augustin in Bad Lieben⸗ werda w. t worden. Bad Liebenwerda, 12. Januar 1928. Amtsgericht.

einge⸗

1928.

Balingen,.. 2% [89434]

Handelsregistereinträge vom 16. Ja⸗ nuar 1928:

g. Abteilung Einzelfirmen:

Bei der Firma Ernst Scheible in Ebingen: Der Inhaber ist am 21. No⸗ vember 1927 gestorben. Die Firma ist erloschen, da das Geschäft nicht über den üimjan des Kleingewerbes

bteilung Gesellschafts irmen:

1. bei der Firma Eugen Ott & Söhne in Ebingen: Dem Reinhard Fernbacher in Metzingen und Gustav Spanagel in Ebingen ist je Einzelprokurg erteilt.

2 Firma Carl Vitzer & Co. in Taill⸗ fingen: Offene E1.“ seit 1. Januar 1928 zum Betrieb eines Agenturgeschäfts und eines Engros⸗ schüfts in Baumwollgeweben Gesell⸗ 2882 sind: Carl Biter, Kaufmann in Tailfingen, Emil Biber. Kaufmann in Tailfingen.

Wttbg. Amtsgericht Balingen.

Ballenstedt. 1 89435]

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 290 ist heute bei der Firma Martha Bilke auf Rinkemühle bei Silberhütte folgendes eingetragen worden:

Die Firma und die dem Kaufmann Gotthilf Bilke auf Rinkemühle bei Silberhütte erteilte Prokura sind er⸗ loschen.

Ballenstedt, den 13. Januar 1928.

Anhaltisches Amtsgericht

8 worden: Die Firma ist erloschen. elzig. den 30. Dezember 1927. Amtsgericht. Berlin. [89439] In das Handelsregister B ist am 14. Januar 1928 eingetragen worden: Nr. 40 776. „Albumin“ Aktiengesell⸗ schaft zur b-eg- von Pflanzeneiweiß, Berlin. genstand des Unternehmens it die Verwertung von ür die menschliche Ernährung, E“ die Her⸗ tellung und der Handel mit eiweiß⸗ altigen Mehlen und Nährmitteln, die an Unternehmungen ähn⸗ licher Art sowie alle mit den vorstehend bezeichneten tszweigen in Zu⸗ sammenhang tehenden Geschäfte. Grundkapital 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gese 19-as- vertrag ist am 31. Dezember 1927 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 7 Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. ber. mann Theodor Hinrich Claus Schaedlich, mburg, 2. Kaufmann Willy Ger⸗ rds, Berlin⸗Neutempelhof. roku⸗ rist: Johannes Schulz, Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Ceschafegfene befindet sich in Berlin, Friedrich 19. Das Grundkapital in 50 Inhaberaktien über je 000 RM., die zum Nennbetrag ausge⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen Der Aufsichtsrat schließt die o. träge mit dem Vorstand ab. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen eichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Max John Brinckmann, 2. Fabrikbesitzer Arnold Mergell jr., 3. Fabrikbesitzer Vizekonsul August Brinckmann, 4. Fabrikbesitzer Friedrich Mergell, alle in Hamburg, 5 die offene Handelsgesellschaft Har⸗ burger elwerke Brinckmann und Mergell in Harburg⸗Wilhelmsburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer u 1 bis 4. Die mit der Anmeldung ders esellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der t des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer ernaunten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 40 777 Dampfsägewerk Con⸗ ecordiamühle Holzindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Werneuchen verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des in Werneuchen i M betriebenen Dampfsägewerks Concordiamühle, ver⸗ bunden mit dem Betrieb einer Bau⸗ tischlerei und eines Baugeschäfts, sowie der Handel mit Hölzern aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben Grund⸗ kapital: 100 000 Reichsmark Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1928 festgestellt und am 19 Februar 1925 und 14. März 1927 geändert Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Zum Vor⸗ t

Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Nr 27 081 Columba Aktien⸗ gesellschaft für den Vertrieb von Lebensmitteln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom zember 1927 ist die Gesellschaft aufge⸗ öst. Der bisherige Vorstand Paul Flindt, Berlin⸗Friedenau, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 33 925 Deutsche Versicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Karl Pfeiffer ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin, [89441]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 765. Reichs⸗ Hausbriefkästen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Propa⸗ gierung, Beschaffung. Vertrieb und In⸗ stallation der Hausbriefkästen und der mit ihnen verbundenen Klingelleitungen sowie Ausübung jeder damit mittelbar oder unmittelbar in Zusammenhang stehenden Tätigkeit, insbesondere auch auf dem Gebiete der Reklame. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Oppenheim. Berlin⸗Grunewald, In⸗ genieur Direktor Max Weiß, Berlin⸗ Friedenau. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6 Dezember 1927 abgeschlossen und am 4. Januar 1928 abgeändert bzw. er⸗ gänzt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 40 766. Naamlooze Vennootschap voor Banlkrcommissiezaken en Beheer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vertretung der der Naam- 10020 Vennootschap voor Bankcom- missiezaken en Beheer zu Amsterdam und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Meyer zu Berlin. Prokura: Fräulein Marga Lewyn, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftungf Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ egetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 767. Kali⸗ Forschungs⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Leopoldshall verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Vor⸗ nahme von Forschungen und Versuchen in wissenschaftlicher und technischer Be⸗ ziebung auf dem Gebiete der Gewinnung und Verarbeitung von Kalisalzen. Die Gesellschaft kann zur Förderung des Zweckes der Gesellschaft Vermögens⸗ gegenstände und Rechte aller Art er⸗ werben und veräußern und Rechts⸗ geschäfte aller Art abschließen. Der Er⸗ werb von Grundstücken durch die Gesell⸗ schaft darf nur insofern erfolgen, als diese für die Unterbringung der Anstalt und der von ihr benötigten Materialien sowie für die Ausführung der zu ihrem Tätigkeitsgebiet gehörigen Forschungen und Versuche erforderlich sind Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23 Juni 1926 ist die Vornahme von Forschungen und Versuchen in wissenschaftlicher und technischer Be⸗

Herstellung gleicher Artikel in Rußland. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Blau. Berlin, Kaufmann Ludwig Mathias Duerr, Köln. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 12. 1927 abgeschlossen. Die Geschäfts⸗ führer Blau und Duerr sind ieder alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 40 769. Woll⸗ vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Wollwaren aller Art für eigene oder für Rechnung Dritter, insbesondere der mit Baumwolle, alle, Seide unstfeide und anderen Textilien in halbfertigem, fertigem oder Rohzustande. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kanfmann Richard Scheu, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 12. 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschafterimn Frau Margarete Scheu Gegenstände, deren Wert auf 1000 NM festgesetzt und über die ein Verzeichnis zu den Akten eingereicht ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 770, Olfema Handelsgesell⸗ schaft für Sle und Fette mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin, Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Slen, Fetten. Margarine Hefe und ähnlichen zum Großvertrieb bestimmten Waren, ferner die Finanzie⸗ rung von Geschäften dieser Art. Die Ge⸗ sollschaft kann sich an Unternehmungen ähzlicher Art beteiligen. Stammkapital: 2000 000 RM. Geschäftsführer: General⸗ direktor Dr. Simon Millner in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. 1. 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer Dr. Millner ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 40 771. Stadion Film⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Geschäften auf dem Gebiete des Bild⸗ und Filmwesens, insbesondere im Zu⸗ sammenhang mit sportlichen Veran⸗ staltungen. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Fritz Auerbach in Berlin. Kaufmann Dr. Hans Böhm in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. 1. 1928 abge⸗ schlossen und am 4. 1. 1928 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 772. Joh. Bapt. Sturm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinguts⸗ besitzer Rüde sheim / Rüein. Zweig⸗ niederlassung Berlin. gegenfeta. des Unternehmens: Weinbau und Wein⸗ handel, insbesondere der Fortbetrieb des von den Söhnen des Herrn Zoh Bapt. )

ziehung auch auf dem Gebiete der Ver⸗ wertung von Kilisalzen Gegenstand des Unternehmens. Stammkapital: 20 000

8 19 1 Kaufmann Carl Schön⸗ eldt, Berlin⸗Lichtenberg. Als nicht ein⸗

Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Oscor

Sturm zu Rüdesheim Fie etriebenen Weinbau⸗ und einhandelsunter⸗ nehmens. Stammkapital: 1 080 000

Reichsmark. Geschäftsführer: