1928 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Weripapiere.

Frantfurt a. M., 24. Januar.

Lothringer Zement —,—,

Waysß u. Frevtag 140,00.

Hambburg, 24. Januar. (W T B.) (Schlußturse.) Commerz⸗ Lübeck⸗Büchen 96,00,

(W. T. B.)

u. Privatbank 176,00, Vereinsbank 165,25,

Schantungbahn 8,25 B. Hambg.⸗Amerika Paketf 148,00, Hamburg⸗ Südamerika 212,65, Nordd. Lloyd 151,50, Verein. Elbschiffahrt 79 ½ B. Calmon Asbest 55 B. Harburg⸗Wiener Gummi 92,00, Ottensen Anglo Guano 96 B, Dyvnamit Nobel 130,00, Holstenbrauerei 184,00, Neu Freivperkehr.

)

t % Elijabethbahn Linz

Eisen Guano —,—, Guinea 7,75, Otavi Minen 43,00 Salveter 80,00.

Wien, 24. Januar.

19 00, Alsen Zement 237.00,

Budweis —,—, Karl Ludwigbahn —,—, Bahn h bel-

(W. T. B.) (In Schillin bundanleihe 106,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —- Tirol —,— Rudolfsbahn, Silber 7,15, Staatseisenbahnges. Prior. —,—,

Oesterreichische Kreditanstalt 37,50, Adlerwerke 87,25, Aschaffenburger Zellstoff 180,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 197,75, ranff. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75,75, Hilvert Maschinen 4,00, Phil. Holzmann 143 25. Holzverkohlungs⸗Industrie 77,00,

Horarlberger 4 % Dux Boden⸗

.

Märk. Sloman

Völker⸗ —,—,

Galiz.

bacher Prior. Kaschan⸗Oderberger Eisenbabn —. —, Kreditanstalt 64,00, Nationalbant 269,50,

47,05, Oes Oesterreichit

terr. che

Türkische

Wiener

4 %

Gesellschaft 117,00, Ferdinands Nordbahn 10,80. Fünfkirchen⸗Bareser

Eisenbahn

—,—,

Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb⸗Ges. 5,00,

StaatseisenbahnGesellschaft 27,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem.

Prod —,—. werk, österr. Montan⸗Gefellschaft, österr 43,10, Skodawerke 1. Pilsen A. G. (Stevr. Werke) 29,25.

fabrik

vorm

Amsterdam, 24. Januar. Staatsanleibe von 1917 zu 1000 fl. 100 3⁄1, 7 % Deutsche Reichs⸗

anleibe 104 schavij Att

587,50, Koninkl

316,75, 193 %.

5 %,

7 7

173,00, Reichsbank neue Aktien 190,75, Kunstseide 163,25, Jürgens Margarme 257,50, Philipe Glühlampen

Nederl. Petroleum 337,75, Holland⸗Amerika⸗Liin 87,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 179,75, Amsterdam 802,75, Deli Maatschappij 469,50,

18,70

A. E. G. Union Elektr.⸗Gel. 35,05, Siemena⸗Schuckert⸗ Brown Boveri⸗Werke, österr. Daimler Motoren A. Oesterr. Waffen⸗

(W. T. B.) 4 ½ % Niederländische

Alvine

G. österr.

Amsterdamer Bank 186,50, Nederl. Handel Maat⸗

Holländische

Amsterdam Rubder Nederland. Scheepvart Unie andelsvereeniging Senembah

Maat⸗

schappij 510 00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 193,00,

aukti

on, auf

—,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—,

Guüenbahnanleibe Bankverem 30,00, Donau Damvsschiffahrts⸗

7 % Deutsche Kalianleihe 10515⁄⁄.) Freiverkehr: Deutsche Glanzstoff 1272 3, 7 % Deutsche Rentenbank 102,25, Rhein⸗Elbe⸗Union 111 25, 8 % Caoutchouc 95,25, 7 % Ver. Stahl

95 ⅜, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—

der von

(W T. B.) einem Angedot 9500 Ballen verkauft wurden, stand wieder eine gute Verfügung, die großes Interesse auf sich zog Namentlich konzentriente sich die Kauflust auf seine und mittlere Sorten zu den laufenden Preisfen. Merinos im Schweiß aus Sidney, Marke Neuengland, wurden zu einem Preise von 33 ½ d das Pfund und schweißige Kreuz⸗ zuchten, AAA“⸗Marke Boomerang, zu 28 ½ d das Pfund verkauft. Für gewaschene Queenslandwolle. Marke Bowen Downs“, wurde ein Prei von 47 ½ d für das Pfund erzielt.

Manchester, 24. Januar. zeigte sich heute recht umfangreiche Nachfrage, doch wird das Geschäft noch immer durch die Prewefrage beschränkt. Garne hat hingegen nachgelassen

(W. T. B.)

von

Für

Vorläufige Ergebnisse der Viehzählung und der Ermittlung der nichtbeschaupflichtigen Hausschlachtungen

vom 1. Dezember 1927.

Vieh⸗ besitzende Haus⸗

haltungen

n

I. Pferde (ohne Milttärpferde)

*

II. Rindvieh

Vereinigte 7 %

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 24. Januar. An der heutigen Woll⸗ 10 364 Ballen

Auswahl zur

Gewebe

Die Nachfrage für

unter 1 Jahr

alte Fohlen

1 Jahr bis noch nicht 2 Jahre alte Pferde

2 bis noch nicht 3 Jahre alte Pferde

3 bis

noch

nicht

5 Jahre alte

Pferde

5 bis noch nicht 9 Jahre

alte

Pferde

4

5 6

7

9 Jahre alte und ältere

Pferde

(Sp. 3 8)

Pferde

überhanpt

3 Monate

Jungvieh

2 Jahre alte und ältere

Kälber

3 Monate unter

bis

1 Jahr bis

nicht 2 Jahre alt

noch

Bullen, Stiere und

Ochsen

Kühe (auch Färsen, Kalbinnen und Quenen)

noch nicht 1 Jahr

lt 8 alt

gesamt

ins⸗ zur

darunter

benutzte Bullen

Zucht

ins⸗ gesamt

darunter zur Zucht benutzte Bullen

ins⸗ gesamt

darunter Milchkühe. und zwar

Rindvieh überhaupt

(Sp. 10

nur zur Milch⸗ gewinnung

zur Milch⸗ gewinnung und Arbeit

bis 12, 13 u. 14)

8

9

10 11

12

12 a

13

13 a

14

14a

14 b

15

298 12]

57 402 354 761 231 161

50 739 308 184 155 166 407 090 183 051 424 364 477 573 249 909 564 02]

12 614

rovinz Ostpreußen.. tadt Berlin 1“ Provinz Brandenburg. Pommern .. Grenzm. Posen⸗Westpr.. Provinz Niederschlesien. Oberschlesien. Sachsen f Schleswig⸗Holst. annover. EE83II3* Hessen⸗Nassau Rheinprovinz ¹) Hohenzollern

38 883

150 12 172 11 632 2 411 8 854 6 102 8 452 11 768 15 206 11 518 3 395 9 058

175

42 266

16 615 16 200

13 926 12 174 15 215 24 411 14 113

12 314

77 651 1411 35 020 35 057 7 544 30 486 14 116 29 205 28 564 52 185 34 010 13 701 30 923 681

276

3 350 7 350

4 960 244

144 257 13 043 87 228 82 363 16 949 65 213 26 737 77 169 47 027 95 558 60 899 29 060 64 999

1 859

148 365 28 038 131 697 105 485 19 065 94 462 31 992 103 836 51 764 115 253 56 217 38 467 65 208 2 314

480 697 42 974 290 399 258 534 50 729 218 664 90 313 236 157 163 033 312 448 186 220 91 663 189 976 5 370

86 658 619

73 082 80 331 15 755 96 504 39 775 79 919 82 501 127 521 52 419 60 151 85 784 5 749

219 354 486

120 735 110 565 23 752 138 429 56 267 98 330 178 590 233 560 122 368 86 925 147 755 7 600

203 748 357

125 589 117 532 23 629 150 410 52 175 105 573 173 752 227 856 95 469 84 205 135 025 6 675

14 209 52

11 368 11 161 1 867

18 613 5 914

9 964

5 836

13 075 10 264 5 092

12 692 425

33 368 219

31 979 19 760 4288 67 614 11 648 40 332 25 470 35 054 10 800 11 777 41 789 1 542

12 437

8 329

28 6 222 6 713 1 012

2 895 6 317 4 084 6 641 3 527 3 242 5 624

254

631 151

24 949 506 303 510 815

95 799 611 334 233 606 443 366 437 446 828 866 484 44! 351 907 629 142

26 415

537 819 24 127 4 408 740 460 488 81 102 413 108 157 575 306 467 384 898 639 426 384 115 129 598 417 284 8 127

1 94

39 985 2 786

2 179 143 367 56 895 93 369 838

90 52]1 74 376 196 134 170 592 15 892

1 174 279 26 630 857 688 839 003 163 223

1 064 291 393 471 767 520 897 759 1 452 857 765 497 594 965

1 039 495 47 981

3 774 156

726 109 261 878 298 003 254 505 180 510

essen 158 897

; 1““ 16 631

kecklenburg⸗Schwerin 92 915 Oldenburg. . 78 584 Braunschweig 8 62 949 Anhalt.. 4 42 969 Bremen.. 14 425

Preußen ¹²)

Bayern ¹) .. . Sachsen.. Württemberg Baden Thüringen .

I 5

7 791

9 092

trelitz Waldeck 6“ Schaumburg⸗Lippe. 9 846

98 909

12 806 1 825 2 117 1 309 1 054

865 133

4 970 3 341 574 388 121 225 60 852 323 44

139 776

21 510 3 655 2 717 1 851 2 147 1 772

198

6 556 3 719 829 528 154 417 104

1 154 458 80

183 414 31 612

390 554

66 646 17 275 12 990 8 957 10 791 10 116 716 14 121 10 629 3 640 2 035 413

1 529 469

2 487 1 170 517

6 096 4 338 3 139 3 596 3 520 344 8 737 4 869 1 332 810 209 614 193 1 557 503 213

812 361

126 852 50 484 34 491 21 897 27 167 19 311

3 332

29 922 15 014 10 515

6 917 2 020 4 127 1 102 5 815 2 123 1 145

992 163

148 745 86 485 53 659 33 082 37 613 28 915

5 690 49 297 19 661 16 172 11 047

2 584

4 192

1 577

8 592

2 424

1 307

2 617 177

408 17] 165 82 110 312 70 235 82 36 64 499 10 413 113 603 57 233 33 062 21 725 5 501 11 309

3 505 20 457 7 00]1 3 306

886 7681 1 544 716 1 309 560 570 442 55 434 61 423 133 2531 170 628 48 065 95 489 32 823 58 926 26 447 49 918 742 1 787

31 991 50 331 32 214 65 563 9 628 17 437

6 313 10 076

1 497 2 702

2 098 5 659 629 1 404

4 476 8 412

4 272 5 852 854 1 906

501 995 1

493 467 77 574 178 659 88 419 53 001 44 945 2 214 55 215 63 369 18 163 8 023

3 047

5 583

1 401

8 974

5 679

1 717

20 532

39 195 8 103 12 060 912

3 608 1 076 143

5 942 1 370] 1 568 304 25 481 100 452 433

85

335 640 310 682

24 534 38 318 31 368 12 341 4 717 871

4 960 9 384 6 153 6 002 998 990 104 796 846 128

67 325 27 425

8 520 6 818 4 284 3 466

49

5 815 540

1 997 644 481 832 545 385 372 396 257 477 180 239

6 415 222 075 194 377

64 728 32 118 8 414 24 653 6 495 33 281 20 882 8 90]

149 2

790

4 352 874

1 060 219 396 463 211 898 122 572 144 175

96 915 5 454 196 046

49 817 26 622

17 174 5 450 31 143 12 899 5 864

888 886

734 532 63 651 324 062 233 775 90 702 74 281 104

7 577 11 364 10 481 3 644 41

5 859

64 6 691 2 297

10

18

10 084 659

3 681 795 700 797

1 066 243 635 737 414 568 306 266 12 029 364 572 364 907 116 109 62 532 16 658 38 983 10 033 55 939 37 531 13 506

Deutsches Reich!)) *) 6017723 Dagegen 1926.. . 1913 ²).

129 916 185 153 250 013 266 869

187 625 246 100 264 076 281 607

255 096 273 600 286 429 290 075

555 055 562 139 546 057 484 901

1 174 595 1 090 468 1 014 124

1 503 205 1 515 671 1 556 215

2 531

724

505 474

3 301 231

5)3 806 705

1 3 805 492 3 873 131 3 916 914 3 855 178

1 587 064] 2 722 671]2 1 408 2621 2 432 038 2 1 326 460 2 453 567 2 1 301 247]1 2 604 705] 2

611 445 196 391

505 764 1 590 519 1 638 638

1 684 346

5 448 671

70 908 78 004

788 832 793 498 873 742 1 039 365 1 368 785

125 945 122 895 125 229

10 272 852 10 081 534

9 958 048 . 9 742 143 9 972 575

6 891 8

Länder

und Landesteile

1II. S

chafe

qq o

IV. Schw eine

6 731 956 6 635 461 6 436 338

2 458 01]! 2 495 796 2 510 331 2 484 943

13

17 982 864 17 221 096 17 202 336 17 326 098

18 474 377

unter

1 Jahr

alte

Schafe

und

Schaf⸗

lämmer

und

1 Jahr alte

ältere

weibliche Schafe

männliche Schafe

Schafe überhaupt

(Spalte 16—18)

8 Wochen

Schweine

unter

alte

(Ferkel)

8 Wochen

4 bis noch nicht 1 Jahr alte Schweine

1 Jahr alte und ältere Schweine

bis noch nicht

½ Jahr alte

Schweine

davon

insgesamt Zuchteber

Zuchtsanen

anderen Schweine

insgesamt

davon

Zuchteber

Zuchtsauen

Schweine

alle anderen

Schweine 8 überhaupt (Sp. 20 22

u. 23)

1

16

17

18

19

20

21

22 b

22 G

23

23 a

23 b

23 G

24

rov. Ostpreußen..

tadt Berlin Prov Brandenburg .

Pommern Grenzmark Posen⸗Westpreußen Proy. Niederschesten.. .. 8 Oberschlesien

Sachsen8 Schleswig⸗Holstein Hannover. Westfalen...

Hessen⸗Nassau.. Rheinprovinz ¹) Hohenzollern ...

46 261

1 070 107 663 158 162 21 651 42 967

5 x;

161 951 33 162 35 276 22 645 31 867 20 143

1 325

161 329 1 983 237 768 323 490 40 950 80 290 31 976 291 195 68 550 186 875 57 681 72 167 46 647

1 861

12 987 874 28 561 43 872 6 957 9 637 1 775 59 120 4 505 21 746 6 898 13 001 18 875 507

220 577 3 927 373 992 525 524 69 558 132 894 18 327 512 292 106 217 293 897 87 224 117 035 85 665 3 693

221 824 1 815 216 764 281 590 46 916 158 040 90 122* 291 055 408 416 756 415 242 426 119 648 141 474 4 587

612 905 7 550 592 084 658 167 113 725 215 494 638 126 764 618 1 397 06] 516 124 303 550 443 866 14 938

385 251

17 722 359 921 350 178

6 361 34

3 470 3 584 668

1 084 4 069 3 621 5 939 4 308 1 794 3 319

60

243 043 316 237 7 976

2928

37 904

171 22 088 24 878 4776 20 221 10 506 27 621 31 338 71 261 42 869 14 614 24 256

567

340 986 17 517 334 363 321 716 248 605 73 229 441 716 213 878. 614 076 474 211 226 63 9 288 662 7 349

192 795 6 241 218 888 158 530 32 008 96 238 49 481 253 507 138 450 440 902 207 376 126 856 122 296 2 521

5 169 47

3 173 564 3 170 1 202 3 791 3 270 5 535 2 531 1 493 2 350 42

72 328 328

58 837 73 322 13 437 41 111 30 244 78 894 90 170 224 169 71 170 33 029 40 461 1 251

115 298 5 866 156 878 81 283)- 18 092 51 957 18 035 170 822 45 010 211 198 133 675 92 334 79 485 1 228

1 412 775 33 328

1 287 n1 1 448 465 257 050

1 001 566 439 916

1 656 094 1 560 321 3 285 654 1 487 314 793 097

1 023 873 30 022

Preußen

0

Bayern 1).. Sachsen 8 Württemberg Baden.. Thüringen.

v6“*“ Necklenburg⸗Schwerin Oldenburg Braunschweig. Anhalt. Bremen.. AAA““ IETöö1“ Mecklenburg⸗Strelitz. Waldeck Schaumburg⸗Lippe

739 619

101 034 21 152 43 142 13 256 35 582 11 686

575 53 230 7 310 17 419 17 616 108 891 176 13 823 3 394 113

1 581 862

218 264 38 249 105 905 23 084 73 805 27 759 1 425 154 162 14 429 47 660 32 760 205

2 328 340

41 073

140

997727

229 341

54 947 6 592 21 422 7 319 13 354 4 555 236 12 200 588

3 908 2 464

2 550 822

374 245 65 993 170 469 43 659 122 741 44 000 2 236 219 592 22 327 68 987 52 840 352

3 357 540

57 120 13 801 293

2 981 092

493 593 152 696 116 161 85 224 114 144 62 082 3 032 111 595 125 251 40 953 20 082 4 048 19 562 4 043 14 668 10 664 13 245

6 753 742

1 095 465 338 606 308 332 239 835 235 394 165 895

10 228 229 817 255 393

87 226

50 762

12 341

35 981

5 383

34 368

21 686

28 219

41 239

8 188 3 641 1 290 1 704 1 635 681 106 2 198 1 355 444

1 377 107 388 45 212 178 119

4 036 124

485 119 189 765 95 158 151 863 177 456 119 975 9 442 139 305 116 286 68 190 37 550 7 242 47 150 4 646 22 680 15 722 20 037

333 070

59 115 16 207 8 461 15 171 14 642 7 399 380 12 573 24 584 3 677 1 814 800

2 554 224

1 497 1 158 1 419

3 661 815

417 816 169 917 85 407 134 988 161 179 111 895 8 956 124 534 90 347 64 074 34 359 6 335 44 208 4 377 20 971 14 386 18 499

2 046 174

85 592 47 390 55 408 65 610 46 190

1 763 84 137 61 537 4112 16 040

2 125 26 402

2 08 1 14 207

8 016

6 657

36 262

6 513 4 439 1 454 1 119 1 666 716 39

2 481 972

828 751

130 055 45 298 34 653 24 238 27 519 16 761

442

35 825 36 786 9 823 4 362 1 238 8 436 1 091 5 164 3 543 3 031

1 181 161

108 738 35 855 11 283 30 05] 36 425 28 713

1 282 45 83] 23 779 30 95 11 267

853 17 562 938

8 691

4 342

3 51

15 817 132

2 319 481 766 659 567 041 532 330 592 604 394 142

24 465 564 854 558 467 237 536 124 434

25 756 129 095

16 153

85 923

56 088

68 158

Deutsches Reich⸗) . .1 Dagegen 1926 [1 1924.. 1

19132²).

080 126 148 181 369 346 697 406

2373 424 2542 194 2 907 180

359 824 390 097 476 307

4 987 828

3 813 374 4 080 472 4 752 833 5 735 147

4 372 1350 3 913 978 3 009 388 2 729 829

9 908 671 8 186 836 6 622 164 6 776 408

13 300 460

5 743 715 4 854 002 4 330 775 4 864 452 6 677 047

64 907 66 313 54 539 65 889

504 745 624 849 491 077 462 493

5 174 063 4 162 840C 3 785 159

4 336 070

V

2 895 797 2 468 736 2 237 246 2 524 185

57 550 47 550 41 462 44 980

1 217 016 1 126 159 881 936 812 657

1 581 231 1 295 027 1 313 848 1 666 548

22 880 318 19 423 552 16 199 573 16 894 874 22 533 393

888

zum Deu Nr. 21.

n. Untersuchungssachen 2. Aufgebote,

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstell

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

EE111e“

te —B

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 25. Fannar

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

8 8

Erwerbs⸗ und Wirtschaft Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

enossenschaften. tsanwälten.

Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen. .Privatanzeigen.

öe“

e eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[90469] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Müller, Katharina geb. Lehnert, in Föhren, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüttger in ier klagt gegen ihren Ehemann Karl Müller, früher in Föhren, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 3. April 1928 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

3

[90470] Oeffentliche Zustellung.

1. Kunigunde Karl, geb. Schieler, in Zweibrücken, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schuler allda, hat gegen ihren Ehemann Konrad Karl, Steinbrecher in Zweibrücken, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, Klage fun⸗ Landgericht Zweibrücken wegen Ehe⸗ cheidung erhoben, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken auf Freitag, den 16. März 1928, vorm. 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu semem Vertreter zu bestellen. 2. Magdalena Christine Herold, geb. Herrmann, wohn⸗ haft in Pirmasens, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Berdel in Zweibrücken, hat gegen ihren Ehemann Ludwig Herold, Schuhfabrikarbeiter in P z. Zt. unbekannten Aufenthalts, eklagten, Klage zum Landgericht Zwei⸗ brücken wegen Ehescheidung erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. des Landgerichts Zwei⸗ brücken auf Donnerstag, ven 19. April 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be⸗ stellen. 3. Betti Buchheit, geb. Barchet, in Pitmasens, z. Zt. in Ludwigshafen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Krieger in Zweibrücken hat eegen ihren Ehemann Albert Buchheit, aufmann in Pirmasens z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klage zum Land⸗ gericht Zweibrücken wegen Ehescheidung erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Zweibrücken auf Donnerstag, den 19. April 1928, vormittags 9 üUhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentlichen Zustellungen vorstehender Kla⸗ gen sind bewilligt. Zweibrücken, den 20. Januar 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[90474! Oeffentliche Zustellung.

Albert Friedrich Dockenwadel, geboren 4. Juli 1921 in Münster a. N., vertreten durch das Jugendamt Stuttgart⸗Amt in Feuerbach, klagt gegen Hermann Antritter, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Be⸗ klagte sei schuldig, vom Tag der Klage⸗ erhebung ah bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre des Kindes eine vierteljährliche Geldrente von 75 RM, jeweils im voraus, an den Vormund, Jugendamt Stuttgart⸗ Amt in Feuerbach, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt, Wilhelmstr. 4, auf Donnerstag, den 15. März 1928, Farmittaßs 9 Uhr. geladen. Kläger ist das Armenrecht O. 449/1927.

Cannstatt, 20. Januar 1928.

Die Geschärtsftelle des Antsgerichts Stuttgart I.

bewilligt.

[90476] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Schreinert in

erseburg, vertreten durch das Jugend⸗ amt Merseburg, 116 Städtisches Jugendamt Düsseldorf. Rat⸗ haue, Akademfestraße 3, klagt gegen den chemaligen Matrosen Paul Paradowfki⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Unter⸗

Dem

halt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: a) dem Kinde zu Händen seines jeweiligen Vormundes vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, d. i. 28. 11. 1941, an Stelle der bisher festgestellten Unterhalts⸗ rente von 22,50 RM eine solche von 90 RM neunzig Reichsmark viertel⸗ jährlich, und zwar die rückständigen Be⸗ näge sofort, die künftig fälligen am 29. 2., 29. 5., 29. 8. und 29. 11. feden Jahres, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 14. März 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 156, I. Stock, geladen. Das Amtsgericht. Abt. 3.

[90482] Oeffentliche Zustellung.

Sennholz, Edeltraud Johanna, minder⸗ jährig, Kind der Berta Sennholz in Mann⸗ heim, P. 2. 4/5, Klägerin, vertreten durch den Vormund, Bahnbeamter a. D. Wil⸗ helm Sennholz in Mannheim, P. 2. 4/5, klagt gegen Weiß, Fritz, Schlosser, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., Bremserstraße 33 bei Zimpelmann, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Unterhalt schuldet, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente in Höhe von 36 RM, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Montag, den 5. März 1928. vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal III, Zimmer Nr. 14, des Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wozu der Beklagte geladen wird.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Ludwigshafen a. Rh. [90054] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Erna Braeme, geboren am 25. 9.1919, Charlotte Braeme, geboren am 7. 10. 1923, vertreten durch ihren Pfleger, den Magistratsobersekretär Oskar Lohmann in Harzgerode, klagen gegen den Arbeiter Karl Braeme, früher in Magdeburg, jetzt in Nordamerita un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklaaten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen den Klägern vom 2. Juli 1923 ab eine monatliche Unterhaltsrente von je 20 (zwanzig) Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, ene 100, auf den 10. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 19. Januar 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts A.

[90484] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder des Böttchers Friedrich Friedrichs genannt Bitzmann und dessen Ehefrau, Anna geb. Schiecke, zu Nordhausen: 1. Emilie Berta Ingeborg, geboren am 16. Juli 1924, 2. Maria Meta Margarete Ruth, geboren am 6. August 1926, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den kaufmännischen An⸗ gestellten Karl Schiecke in Nordhausen. Schützenstraße 75, klagen gegen den Böttcher Friedrich Friedrichs genannt Bitz⸗ mann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Kläger einen wöchentlichen Unterhalt von je 7 (sieben) Reichsmark seit dem 24. April 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nord⸗ hausen auf den 15. März 1928, vor. mittags 9 Uhr, geladen.

Nordhausen, den 20. Januar 1928.

Amtsgericht.

[90486] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Albert Stockter aus Gevelsberg, Wittener Straße, klagt gegen 1l. den Kaufmann Herm. Schulte, Milspe⸗, Vörder Straße 83 (bei Wwe. Ed. Hembeck), 2. dessen minderj. Kinder Schulte, Annelore Schulte und Liselotte Schulte (z. Zt. bei Herrn Aug. Ring in Annen i. W, Kampstraße), vertreten durch ihren Vater, den Beklagten zu 1, zu 1 früber in Milspe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung der in den Jahren 1919 und 1920 erhaltenen 2436,43 Papier⸗ mark, die zu 100 % vom Kläger aufge⸗ wertet sind. Zur münolichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht hier auf den 26. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Schwelm, den 11. Jauuar 1928.

Das Amtsgericht.

[90471] Oeffentliche Zustellung.

Friedrich Wößner, Holzgroßhändler in Passau, SSeesheh. 16, Kläger, erhebt zum Amtsgericht Augsburg Klage gegen die Firma Behringer & Co., Hollz⸗ makler in Augsburg, F. 219, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrag: I. Die Zwangsvollstreckung aus dem Versäumnisurteil des Amtsgerichts Augsburg vom 10. Juli 1925 und dem Endurteil desselben Gerichts vom 23. Ok⸗ tober 1925 A. 2324/25 ist unzu⸗ lässig. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Ur⸗ teil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Augsburg, Sitzungssaal 2 links, auf Donnerstag, den 15. März 1928, vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Oeffent⸗ liche Zustellung der Klage und Ladung ist bewilligt.

Augsburg, den 18. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

Aht. IV.

[90472] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Engelbert Thelen in Bergisch Gladbach Wilhelmstraße 9, tlagt gegen die Cäcilie Kastenholz, früher in Bonn, Martinstraße 20, wegen Waren⸗ forderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 215,40 RM nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Fur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bensberg, Sitzungssaal, auf den 8. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bensberg, den 20. Januar 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts, Geschäftsstelle 6.

[90473]

Die Firma W. Gerkinsmeyer & Co. in Bünde I. W. klagt gegen den Vertreter Niemeyer, zuletzt wohnhaft in Braunschweig. Petritorwall 21, parterre, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus auf Provision in den Jahren 1925 und 1926 gewährten Vorschüssen 1933,75 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1933,75 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Juli 1926 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bünde i. W., Zimmer Nr. 9, auf den 14. März 1928, vorm. 11 Uhr, geladen.

Bünde, den 16. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [90475] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Karl Seegenthaler, Käse⸗ exvort in Gossau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böse zu Dortmund, klagt gegen den Heinrich Biermann, früher in Dortmund, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 207,17 Reichsmark (zweihundert⸗ sieben RM 17 Pfg.) nebst 8 % Zinsen seit dem 9. September 1926 für am 9. August 1926 käuflich geliefert erhaltene Waren mit dem Antrage auf Zahlung dieses Betrages. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Dortmund, Holländische Str. 22, auf den 27. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 103, geladen.

Dortmund, den 29. Dezember 1927.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[90460] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ludwig Döhne in Mül⸗ heim⸗Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt von Eicken in Essen, klagt gegen den Kaufmann Moritz (Maurice) de Bock, früher in Hattingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Spritlieferungen noch einen Restbetrag von 1620 Mark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1620 Mark nebst 7 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer hier auf den 26. April 1928, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 19. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[90428] Aufgebot. 8

Die 18 Albert Mummert Erben in Klein Gräditz Kreis Glogau hat das Aufgevot des angeblich verlorengegangenen, am 5. Dezember 1927 fällig gewesenen

seines gerichtl. Vergleichs vom 3. 8. 1927 verpflichtet sei, das von der Klägerin der

Wechsels d. d. Lissen, den 16. November 1927, über 600 RM, akzeptiert von Walter apf, ausgestellt und indossiert von Frau trauchmann, weiter indossiert an die Firma Albert Mummert Erben in Klein Gräditz, zahlbar bei der Kreissparkasse in Fraustadt, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. August 1 928, 10 5 uUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloes⸗ erklärung erfolgen wird. Fraustadt, den 16. Jannar 1928. Amtsgericht. [90477] 8 3 8 Die Firma Karl Toussaint, Holzgroß⸗ handlung in Freiburg i. B., 1“ mächtigter: Rechteanwalt Sternfeld in Se klagt gegen den Kaufmann Alfred app, früher in Stuttgart, Alexander⸗ straße 17, jetzt an unbekanntem Orte, unter der Behauptung, daß Rapp auf Grund

Reichsbahn für einen Holzlagerplatz in Stuttgart bezahlte Mietgeld zu ersetzen, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗

urteilung des Beklagten, an die Klägertn

340 RM dreihundertvierzig Reichs⸗ mark nebst 7 % Prozeßzinsen zu be⸗ zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, A 2, in Freiburg i. B. auf Montag, den 5. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 209, geladen. Freiburg, den 17. Januar 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 2.

[90478] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedrich Schäfers in Geseke, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jesse in Geseke, klagt gegen den Arbeiter Paul Nachtwey, früher in Geseke, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm ein Unterbett und ein Kissen voll⸗ ständig verdorben habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 66 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 2. März 1928, 10 Uhr, geladen.

Geseke, den 19. Januar 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[90465] Oeffentliche Zustellung. Koch, Berta, Kriegsgerichtsratsehefrau in München, Agnesstr. 16 111, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Christian Schramm in München, klagt gegen Gietz, Wilhelm, Kaufmann, zuletzt in München, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Sdea. und ladet den Beklagten unter gezugnahme auf die im Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1927 Nr. 39476 erfolgte Veröffentlichung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Freitag, den 23. März 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 146, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. München, den 20. Januar 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts München 1.

[90483] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brauerei Westfalia, Gebr. Hagedorn und Co. in Münster i. W., Geiststraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr Höltzenbein Dr. Swart und Humborg, Mäünster i. W., klagt gegen den Schreiner Ernst Mohr, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Lingen und Duisburg, unter der Behauptung, daß Beklagter als Miterbe des im Grundbuche von Münster Band 47 Blatt 18 einge⸗ tragenen Grundstücks mit der Zahlung der Zinsen für die Zeit vom 1. April 1926 bis 30. April 1927 im Verzuge sei, mit dem Antrage auf Duldung der Zwangs⸗ versteigerung des vorerwähnten Grund⸗ stüces. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W., Zimmer Nr. 4, auf Donnerstag, den S8. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Münster, den 14. Januar 1928.

(Unterschrift), Justizinspektor, Beamter der Geschäftsstelle d. Amtsgerichts.

[90057]) Oeffentliche Zustellung.

Der Inspektor Adolf Rauch in Lichter⸗ selde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weckmann,. Seehausen (Altm.) klagt gegen den Schmiedemeister Karl Kühne, früher in Lichterfelde (Altm.), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, unter der Behaup⸗ tung daß der Beklagte auf Grund eines Schuldscheins ein bares Darlehn von 230 Reichsmark schulde, mit dem Antrage. den Beklagten durch vorläufig vollstreckvar

8 Zinsen seit dem 27. Mai 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Seehausen (Altm.) auf den 14. März 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt Seehausen (Altm.), den 18. Ja⸗ nuar 1928. 8 Schmidt, Justizbüroassistent, Beamter der Geschäftsstelle.

[90485] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Wilhelm Werth in Schwelm, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Haarmann und Lüsebrink in

Schwelm, klagt gegen den Paul Eickert, 8

unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 26,95 RM nebst 7 % Zinsen von 16,95 RM seit dem 1. Januar 1927 und von 10 NM seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 15, auf den 16. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Schwelm, den 10. Januar 1928. Das Amtsgericht.

[90487] Oeffentliche Zstennng⸗ In Sachen Germania, Haftpflichtver⸗ sicherungs⸗A. G. in Stettin, gegen Hieber, Georg, Kaufmann von Zusmarshausen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Streitverhandlung auf Mittwoch, den 29. Februar 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Zusmarz⸗ hausen im Wege der öffentlichen Zu⸗ stellung geladen. Zusmarshausen, 19. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

4. Perlofung n. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von visenlich ien beftn⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

——

[911011 Bekanntmachung. Ablösung des Neubesitzes an Mark⸗ anleihen der Stadt Mannheim. Die Ausschlußfrist für a) die Anmeldung der Markanleihen

neuen Besitzes zum Umtausch in Ab⸗ lösungsanleihe ohne Auslosungsrechts, b) Anträge auf Barablösung des Neu⸗ besitzes, c) Anträge auf Barablösung der In⸗ flationsanleihen wird bis zum 29. Februar 1928 verlängert. Mannheim, den 19 Januar 1928. Der Oberbürgermeister.

[91102]) Bekanntmachung. 1 Auf Grund des § 40 des Boörsengesetzes (Reichsgesetzblatt 1908 Seite 215) ordne ich an, daß es vor der Einführung der mit 8 vH verzinslichen Feingoldschuldver⸗ schreibungen der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse Serie 11 Nr. 1— 800 zu je 5000 GM, 801 1500 3000 1501 3400 1000 3401 5400 8 5401 7400 5 7401 11 400 109 im Gesamtbetrage von 10 Millionen Gold⸗ mark an der Börse der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Diese Anord⸗ nung tritt außer Kraft, wenn inner⸗ halb dreier Monate nach ihrer Be⸗ kanntgabe an die Antragstellerin die Einführung an der Berliner Börse nicht erfolgt ist. . Berlin, den 17 Januar 1928. (L. S.) Der Minister für Handel und Gewerbe. Die auf Grund dieser Anordnung zuge⸗ lassenen Feingoldschuldverschreibungen der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse werden in den obengenannten Stücken ausgegeben. 3 Im übrigen sind die Bedingungen für die 8 % Feingoldschuldverschreibungen Serie II die gleichen wie für die bereits zum Handel an der Berliner Börse zuge⸗ lassenen 8 % Feingoldschuldverschreibungen. Demgemäß wird auf den in Nr 69 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 23. März 1926 und in Nr. 135 der Berliner Börsenzeitung vom 21. März 1926 veröffentlichten Prospekt über 5 Millionen Goldmark mit 8 % ver⸗ ztnelichen Feingoldschuldverschreibungen Be⸗ zug genommen. Berlin, den 24. Januar 1928.

2 2 2

zu erklärendes Urteil besen en gge ver⸗ urteilen, an den Kläger 230 RM nebst

Kur⸗ und Neunmärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Ka