Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
1. Untersuchungssachen.
2. Angebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. 3. Verkäufe, Vervachtungen Verdingungen ꝛc
4. Verlosung ꝛc von Wertpayvieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Akttengefellschaften und Deutsche Kolon algesellichaften
——————
Türten 05 ü. ℳ 0 do. 190e in ℳ¹* doZollebl. 1121* do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 18 ¹ do do. 1913*** da doe. 1914* do. do. 1914 †
ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Oesterreich. Lokatbayn
Schuldsch. ² do. do. 200 Kr.* do. Nordwestb. i. G.* de do konv. in K. * do. do. 98 L. A in K.*[3 ½ do. Lit. B(Elbetal)iGs do. Nordw. kv. in K ³
Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N 7,9 G Plauener Bank
—,— Preuß.Bodentred.⸗Bl. 10 ½ G do. Zentral⸗Bodenkr —,— do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. —,— do. do. neue —,— do. Pfandbriefbt. N
Jul. Berger Tiefbausto 8 Bergmann Elettriz.] 8 180.25 G (Verl Borsigw. Met.] 0 1399b G 5 do Dampfmühlen0 1705 G b do. Gubener Hutf. 16 156 b G do. Holz⸗Compt. 5 —,— 8 do. Karlsruh. Ind 159,75 b G fr. Dtsch. Waffen 0
14b 12,5 b Frauf. Zuckerfabritll” 8as 189 b G Maschinen. 18,5 G 9 b B riedrichshall Kat 73 8 3B ljetzt Kaliw. Neu⸗ 958 G b G Staßf.⸗Friedrh. 104 b 03 b G Friedrichshütte R. Frister, A.⸗G... 82,5 b 81,5 b Froebeln Zuckerfbr.
— — —S8SSUNISN — A
2
——ööNöq
9☛ ʒBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
9à252 8 aeeen
—
2. Aufgebote, Verlusft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[90425] Zwangsversteigerung
Im Wege der Zwangsvollstreckung loll am 23. April 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlm, Lychener Straße 130, be⸗ legene, im Grundbuch vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 42 Blatt Nr. 1246 (ein⸗ getragener Eigentümer am 19. Dezember 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Berek vel Bernard Gliksberg in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hol. b) Lager⸗ gebäude rechts mit: Anbau quer, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 98, Par⸗ zelle 182, 10 a 30 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1726, Nutzungswert 11 800 ℳ Gebäudesteuerrolle Nr. 1726 . . 388 97.
Berlin, den 16 Januar 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[91054] Bereinsbank in Nürnberg.
Als zu Verlust gegangen sind uns die 3 ½ % Pandbriefe uns. Instituts Ser. XV. Lit C Nr. 26 665 und Ser. XVI Lit. C Nr. 31 208 zu je PM 500 gemeldet.
Nürnberg, den 23. Januar 1928.
Vereinsbank in Nürnberg.
[91053] Zahlungssperre. u““ Auf Antrag der Ev. Kirchengemeinde in Arys vertreten durch den Konrektor Franz Laengkeit in Arys (Ostpr), wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betrefts der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Anleiheablöfungs⸗ schuld des Deutschen Reichs Nr. 1242812 über 100 RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anlerihe Gr. 23 Nr. 16012 über 100 RM verboten, an einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 F. 17. 1928, den 24. 1. 192383.
[90430 Aufgebot. 1“
Die Sparkasse des Amtes Mengede in Mengede, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Welskop in Castrop⸗Rauxel, hat das Aufgebot der verkorengegangenen Hypo⸗ thetenbriesfe: 1. vom 20. Dezember 1848 über die im Grundbuche von Bodel⸗ schwingh Bd. I Bl 52 in Abt. III unten Nr. 1 für die Sparkasse des Amtes Mengede in Mengede eingetragene Dar⸗ lehnskorderung von 1050 Taler, zu vier⸗ einhalb Prozent verzinslich, 2. vom 1. März 1879 über die im Grundbuche von Bodelschwingh Bd. I Bl. 52 in Abt. III unter Nr. 2 für die Sparkasse des Amtes Mengede in Mengede ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 2850 ℳ, verzinslich vom 1. Januar 1878 mit vier⸗ einhalb Prozent, beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgetordert, spätestens in dem aur den 25. Mai 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen., widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärungen der Urkunden erfolgen wird.
Castrop⸗Raugel, den 18. Januar 1928
Das Amtsgericht.
[90440] Aufgebot.
Die Ehefrau Bautechniker Phtlipp Gall, Emilie gev Schmidt in Duisburg. Cäctlien⸗ straße 13, hat beantragt, den verichollenen
Philipp Gall, geb. am 24. 11. 1870 in
orms, zuletzt wohnhaft in Duisburg für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 170, anberaumten Auf⸗
ebotstermine zu melden, widrigenfalls die
odeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen
Duisburg, den 18. Januar 1928.
Amtsgericht. Reich.
[90441 Aufgebot.
Der Bäckermeister Peinrich Schmidt IV. von Schlitz hat beantragt, den verschollenen Georg Feick, geboren am 16. Mai 1840 zu Schlitz, zuletzt wohnhaft in Amerrka für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. August 1928, vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu
achen 8n.
Schlitz, den 16. Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
190436] Aufgebot.
Die Erben der Witwe des Kötters Engelberg Denneborg, Aanes geb. Klein⸗ Alstede: 1. die Lehrerin i. R. Aanes Denneborg in Henrichenburg, 2. der Land⸗
wirt Heinrich Denneborg in Castrop⸗ Rauxel, 3. die Ehefrau des Schuhmacher⸗ meisters Heinrich Schulze in Gelsenkirchen 4. die Witwe des vehrers Wilhelm Denne⸗ borg in Dortmund, 5. die Ehefrau des Bäckermeisters Julius Rombeck in Hen⸗ richenburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Welstop in Castrop⸗Rauxel haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 27. September 1880 über die im Grundbuche von Rauxel Bd. 1 Bl. 53 in Abt. I11 unter Nr. l für die Ww. Kötter Engelbert Denneborg Aanes geb. Klei⸗ Alstede, zu Rauxel eingetragene Darlehns⸗ torderung von 2250 ℳ verzinslich zu 5 % seit dem 22. September 1880, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ getordert, spätestens in dem auf 25. Mai 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Castrop⸗Raugxel, den 16. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
[90430] Beschluß.
Am 16. Februar 1927 ist zu Kreidelwitz, Kreis Glogau, die unverehelichte Haus⸗ besitzerin Johanna Hoffmann, preußische Staatsangehörige, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt
worden ist werden diejenigen, welchen den Kaufmann Hermann Ebeling in
Erbrechte an deren Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte vis zum 31. März 1928 bei dem unterzeichneten Gericht
anzumelden widrigenfalls die Feststellung
erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 2500 RM. Glogan, den 14. Januar 1928. Amtsgericht. [90431. — Oeffentliche Bekanntmachung. Der am 8. April 1861 zu Wittstock (welches Wittstock in Betracht kommt, fonnte nicht ermittelt werden) geborene Althändler Bernhard Müller, wohnhaft in Weiler bei Bingerbrück ist am 14. Juli 1925 verstorben. Seine Erben sind nicht vekannt. Dieselben werden aufgefordert, sich binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht zu melden. Stromberg (Hunsrück) den 19. Ja⸗ nuar 1928. Das Amtsgericht ““ Eyles. Amtsgerichtsrat. 8
[90445 8
Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1928 sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden: über die im Grundbuch von Urnitz Blatt 5 in Abt. III. unter Nr. 2 für die Müller Johann Schoenigsche Armenfundationskasse in Urnitz eingetragene Darlehnshypothek von 66 Tlr. 20 Sgr. und in Abt III unter Nr 7 für die Barbara Hübnersche Fun⸗ dationskasse aus Schönfeld eingetragene Darlehnsbypothek von 40 Talern, Hammer Blatt 27 und Blatt 48 Voigtsdorf ein⸗ getragene Darlehnshypothek für den Stück⸗ mann Willtbald Neumann in Neuweistritz, und zwar auf Blatt 27 Hammer in Abt III unter Nr. 2 in Höhe von 600 ℳ und auf Blatt 48 Voigtedorf in Abt. 11I unter Nr. 2 in Höhe von 1000 ℳ, Neu⸗ weistritz Blatt 118 und Brand Blatt Nr. 22 (Freibauergut) in Abt. III unter Nr. 1 bzw. 1 für den früheren Freibauergutsbesitzer Josef Jung in Neu⸗ weistritz eingetragene Restkaufgeldhypothek von 12000 ℳ, Neuweistritz Bl. 43 in Abt. III unter Nr. 13 für den Schilder⸗ maler Oswald Hofmann in Habelschwerdt eingetragene Hypothek von 900 ℳ, Habel⸗ schwerdt Haus Bl. 31 in Abt. III unter Nr. 11 für den Fabrikbesitzer Alfons Grübel in Habelschwerdt eingetragene Anteilshypothek von 12 600 ℳ, Ebersdorf Platt 187 in Abt. III unter Nr. b für
den Vorschußverein Habelschwerdt, jetzigen
Bankverein, e. Gen. m. b. H. in Habel⸗ schwerdt, eingetragene Hypothek von 300 ℳ, Kieslingswalde Blatt 45 in Abt. I11 unter Nr. 10 für den Landwirt Maximilian Schwarzer in Kieslingswalde eingetragene
Hypothek von 3000 ℳ, Habelschwerdt
Haue Bl. 144 in Abt. III unter Nr. 14 für die Stadtsparkasse in Habelschwerdt eingetragene Hypothek von 75 000 ℳ. Amtsgericht Habelschwerdt, den 20. Januar 1928.
[90446% Bekanntmachung.
Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Neuhückeswagen Band 20 Artikel 768 (eingetragener Etgentümer: Bäcker August Ewald Frielingsdorf und dessen Eherrau. Pauline geb. Blankennagel. zu Kleinberghausen) in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 9000 ℳ (t. B. neuntausend Mark) ist durch Ausschlußurtell vom 4. 1. 1928 für kraftlos erklärt worden.
Lennep, den 12. Januar 1928.
Amtsgericht.
[90449
Durch Ausschlugurteil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Dezember 1927 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Der Hyvpothekenbrief vom 6. Juli 1912 über die für den Landwirt Theodor Haxsen in Fleeste Kreis Geeste⸗ münde, zu Lasten des Grundbesitzes der Ebeleute Rentengutsbesitzer Johann Kramer und Luise Kramer, geb. Lohse, in Stotel
im Grundbuch von Stotel, Kreis Geeste⸗ münde, Band 11 Blatt 461 in Ab. teilung IIl unter Nr. 2 als Hypotbek eingetragene, mit jährlich 4 (vier) vom Hundert seit dem 1. Jult 1912 verzinsliche Darlehnsforderung von 600 (sechshundert Mark. — 2. Der Hypothekenbrief vom 19. August 1905 über die im Grundbuch von Geestemünde Band 8 Blatt 301. in Abteilung III unter Nr. 10 für den Viehhändler Hermann Linde⸗ mann in Beverstedt. Kreis Geeste⸗ münde, als Hypothek eingetragene, vom 15. August 1905 ab mit jährlich 4 (vier) vom Hundert verzinsliche und 6 (sechs) Monate nach Kündigung rückzahlbare Dar⸗ lehnsforderung von 5000 (fünrtausend) Mark — 3. Der Hypothekenbrief vom 14. Mai 1903 über die zu Lasten des Grundbesitzes des Zollassistenten a. D Wilhelm Warnecke in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Ellhornstraße 4, im Grundbuche von Geestendorf, Kreis Geestemünde. Band 11 Artikel 839 in Avbteilung III. unter Nr. 9 für die Sparkasse des Fleckens Lehe in Lehe als Hypothek eingetracene vom 12. Mai 1903 an mit jährlich 4 ¼ (vierundeinviertel) vom Hundert verzins⸗
liche und 6 Monate nach Kündi⸗ arlehensforderung von
gung rückzahlbare 7350 (siebentausendreihundertundfünfzig) Mark. — 4. Der Hypothekenbrief vom 30. September 1908 über die für
Wesermünde⸗Geestemünde, Bismarck⸗ straße 4, im Grundbuche von Wulsdorf Kreis Geestemünde, Band 13 Blatt 550. in Abteilung II1 unter Nr. 3 zu Lasten des auf vorgedachtem Grundbuchblatt ver⸗ zeichneten Grundbesitzes des Arbeiters Johann Logemann in Wesermünde⸗Wuls⸗ dorf als Hyvpothek eingetragene, mit jährlich 4 (vier) vom Hundert vom 1. Oktober 1908 an verzinsliche und 6 (jechs, Monate nach Kündigung rückzahl⸗ bare Darlehnskorderung von 1500 (ein⸗ tausendundfünfhundert) Mark. — 5. Der Hypothekenbrief vom 30. Mai 1921 über die zu Lasten des Grundbesitzes der Witwe des Arbeiters Adolf Andrejewfky, Marie Andrefewiky, geb. Lüders in Weser⸗ münde⸗Geestemünde, Finkenstraße 4, im Grundbuch von Geestendorf, Kreis Geeste⸗ münde, Band 47 Blatt 1824 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Landes⸗ versicherungsanstalt Hannover in Han⸗ nover als Hypothek eingetragene Darlehns⸗ eees von 3800 (dreitausendachthundert) Mark. 1
Wesermünde, den 19. Dezember 1927.
Das Amtsgericht, III, 3 Wesermünde⸗Geestemünde.
[90457] “
Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 10. Januar 1928 sind folgenden Nachlaßgläubigern ihre angemeldeten For⸗ derungen gegen den Nachlaß des am 3. Januar 1927 in Elberfeld, Bachstr 62. verstorbenen Kaufmanns Walter Mitze vorbehalten: I. Stadtverwaltung Elber⸗ feld Wohlfahrtsamt für Krankenpflege⸗ kosten ꝛc. 210,40 RM, 2. Witwe Walter Mitze für Krankenhaus⸗ und Beerdigungs⸗ kosten ꝛc. 4372,68 RM, 3. Witwe Walter Mitze, Auslagen für Gerichtskosten 14,35 RM.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 12 a.
[90455 Im Namen des Volkes!
In dem Aufgebotsversahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Franz Weenecke, zuletzt wohnhaft in Böckenförde, Kreis Lippstadt, hat das Amtsgericht in Lippstadt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hillenkamp für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Franz Wienecke, geboren am 8. März 1878 zu Böckenförde, zuletzt wohnhaft in Böckenförde, Kreis Lippstadt, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1922 mittage 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Lippstadt, den 28. Dezember 1927
Das Amtsgericht. [90453] 8
In dem Aufgeboteverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Anton Peter Josef Johann Klug aus Düsseldort wurde heute für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Anton Peter Josef Johann Klug, geboren am 17. Juli 1802 zu Düsseldorf zuietzt wohnbaft in Neuß, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1891, mittags 12 Uhr festgestelt. Die Kosten des Verfahrens⸗ fallen dem Nachlaß zur Last b
Neuß, den 10 Januar 1928.
Amtsgericht. Abt. 1.
[90454]
Durch Aueschlußurteil vom 19. Januar 1928 ist der am 23. Oktober 1858 in Röbel (Meckl.) geborene Maurer Wilbelm Buck für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31 Dezember 1900 festgestellt.
Röbel, den 19. Januar 1928.
Mecklenb. Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 28 Oktober 1927 ist der früher in Glindow wohnhaft gewesene verschollene Schlossermeister Jo⸗ hann Christian Giese für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1876 (nachts 12 Uhr) festgestellt worden. Almtsgericht Werder a. H.
8*
[90459! Oeffentliche Zustellung.
Ee klagen: l1. der Bergmann ven Gsegorek in Castrop⸗Rauxel I, Graf⸗ Häseler⸗Straße 7 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Höhne in Dortmund, gegen seine Ehefrau, früher in Castrop⸗Rauxel 2 die Ehenau Bergmann Hermann Neuhoff, Lisette geb. Kirchhoff. in Herringen, Mühlenstraße 234 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Kruchen in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Brambauer 3. der Schirm⸗ macher Johann Bruns in Dortmund, Neue Radstraße 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Geselbricht in Dortmund, gegen seine Ehefrau, früher in Dortmund, 4. die Ehefrau Handelsmann Anton Brüggemann, Bernhardine geb. Lübke, in Werl, Kirchplatz 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Werl, 5. die EChefrau Bergmann Josef Maurer, Florentine geb. Deininger, in Brambauer Karlstraße 47 b, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koppel in Hörde, gegen ihren Ehemann, früher in Brambauer, 6. die Ehefrau Schlosser Josef Schole, Auguste geb Schumann, in Dortmund, Thomasstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Westhoff in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 7. die Ehefrau Friedrich Wilhelm Otto Mehrhoff, Hedwig gebv. Hausberg in Lippoldsberg a. d. Weser, “ Rechtsanwalt Dr. Hoos in Lütgendortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Schüren, 8. die Eherrau Fubrunternehmer Max Jussen, Margarete geb. Sledziewicz, in Dortmund, Kirchen⸗ straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jaraczewer in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund, 9. die Ehefrau Karl Pendzik, Katharina geb. Dybickt, in Dortmund, Burgholzstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlüter in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund, 10. die Ehefrau Anna Kiene, geb. Hömberg, zu Jüterbog, Oberhag Nr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Se⸗ gall in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 11. die Ehefrau Bahnarbeiter Gerhard Rellecke, Elisabeth. geb. Renkels, verwitwete Knuffmann, in Osnabrück, Bremer Straße 151, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Uhlig in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Hamm, auf Ehescheidung,. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar zu 1 bis 4 vor die 3. Zivilkammer auf den 22. März 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, zu 5 bis 8 vor die 4. Zivilkammer auf den 29. März 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu 9 bis 11 vor die 8. Zivil⸗ kammer auf den 30. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 20. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[90461] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Alma Caro⸗ line Christine Kleyer, geb. Wendorff, in Flensburg, Apenrader Str. 9. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trenckner in Flensburg, gegen den Packer Franz Kleyer, früher in Flensbvurg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehrscheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Ab⸗ nahme des ihr auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 12. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 132/27.
Flensburg, den 20. Januar 1928.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[90462] Oeffentliche Zustellung.
Die Katharine Stemer, geb. Wirth, in Rixfeld (Hessen), vertreten durch Rechts⸗ anwalt ornseiff in Alsfeld (Hessen), tlagt gegen ihren Ehemann, den Vieh⸗ schweizer Wilhelm Steiner, zuletzt in Rixfeld (Hessen), zurzeit unbekannt wo. aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 17. April 1922 vor dem Standesbeamten in Allmen⸗ rod (Hessen) geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf den 2. April 1928, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesern Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gießen, den 16. Januar 1928.
Die Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. [90479] Oeffentliche Zustellung.
Die landwirtschaftliche Arbeiterin Beate Hadwig in Dominium Bärdorz, Kreis Münsterberg, Prozeßbevo mächtigter: Rechteanwalt Dr. Loewy in Glatz klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter
Paul Hadwig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Baumgarten, Kreis Frankenstein, unter der Behauptung. daß der Beklagte sich seit mehreren Jahren dem Trunke ergeben, seinen gesamten Verdienst vertrunken habe, in betrunkenem Zustande die Klägerin in gröbster Art gemißhandelt hat und dadurch seme dun die Ehe begründeten Pflichten gröbli -22 und eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses hervorgerufen hat, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, und daß der Beklagte vor 2 Jahren die Klägerin verlassen habe und sein gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vo die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Glatz. Zimmer Nr. 60, auf den 19. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 27727.
Glatz, den 2. Januar 1928.
Der Mkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[90463] Oeffentliche Zustellung.
Der Mechaniker Karl Grupe in Hannover, Talstraße 17 III. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Koch I. in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Emilis Grupe, geb. Henn, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früͤher in Hannover, Tiefen⸗ thal 3, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 7. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte fuaelassenei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 18. Januar 1928.
Her Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.
[90464]
in Falkenstein i. V., Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Ewald u. Dr. Brende
in Leipzig. klagt gegen ihren Ehemann,
den Rechtsanwalt Dr. Curt Gehlert, früher in Leipzig C. 1, jetzt unbekannten
Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. die Ehe
der Parteien wird geschieden, 2. der Be⸗
3. die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt. Die Klägerin lade
klagte trägt die Schuld an der Lendes .
den Beklagten zur mündlichen Verhande lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivlk,
kammer des Landgerichts zu Leipzig au
mit der Aufrorderung, sich durch einen be diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwal
den 21. März 1928, vorm. 10 8
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 8
lassen. Leipzig, den 19. Januar 1928. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[90466] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Kurt Herrmann, Emilie geb. Brüggemann, zu Rheydt, Paulstr. 6, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Dr. Peltzer in Rheydt, klagt gegen den Kurt Herrmann, Erdarbeiter, früher zu Rheydt, ijetzt unbekannten eee 8
anwalt
auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mi
dem Antrage auf Ehescheidung. Die 3 Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vot
die erste Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 20. März 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 49, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, M.⸗Gladbach, den 18. Januar 1928. Urkundsbeamter des Landgerichts.
[90467] Oeffentliche Klagzustellung.
Hilfsarbeiter Adalbert Michel von Nürn⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Erlanger dort, klagt gegen seine
Ehefrau Elisabeth Michel, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts,
auf Scheidung mit dem Antrage, die Ehe aus Verschulden der kostenpflichtigen Be⸗
klagten zu scheiden, und ladet sie zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die III. Zwilkammer des Landgerichts
Nürnberg auf Samstag, den 17. März 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung zur Anwaltsbestellung. Nürnberg, 19. Januar 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[90468) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Josef Lessei, Anna Marla Franziska geb. Haubrich, in Köln⸗Kalk, Rechtsanwalt Rieser in Trier, klagt gegen ihren Ehe-⸗ mann Josef Lessel, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalt, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in
Prozeßbevollmächtigter:
Trier auf den 6. März 1928 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem (Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
Die Frau Ella Gehlert, geb. Unbehaun, b
do. Goldr. i. fl. † do St.⸗R. 19105 do. bdo 1910 8 do. Kron.⸗Rente ³ do. St.⸗R. 92inK.“ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. 25 er“ do. do. 5er u. 1er* do. Grdentl.⸗Ob. /2
* . K. Nr. 15— 22 u. 25, ** i. K. Nr. 41—48 u. 51, 222 1. K. Nr. 18—238 u. 26, † i. K. Nr. 16—21 u. 24, † i. §. Nr. 892 — 37 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Kreis⸗ und Stadtanleihen,
“ Ohne Zinsberechnung. Bromberg 95, get.
Bukar. 88 kv. in ℳ do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ
Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gk. 1.3.25
Christiania 1903.
Colmare Elsaß) 07
Danzig 4 NAg. 19 do. Stadt üd238 A1
Gneseno1.07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. à
n ℳ
do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, ulkv. 175. .N elsinafors 00 i. ℳ o. 19902 in ℳ do. in ℳ Hohensalza 18997 fr. W Kopenhag. 92 in. K do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S.1 Lissab. 86 S. 1. 2** do. 400 ℳ Most. abg. S. 25, 27, 28. 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 99, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 39, 389. 5000 Rbl.
do. 1000-100 „ Mülhaus. i. E. 06, 07. 13 N. 1914 Posen 00,05,09 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sofla Stadt i. ℳ Stockh. (E. 83-94) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ do. 1687 in ℳ Straßv. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1918 Thorn 1900.06,09 1895
—
₰ G 920.680. 2
— 82
—2g
88ög=öge
8
* de — 8₰ — —
——
. 0 ,., ED 89A. . αᷣ42—9ꝙ
2 5ο
9u 90 8
l 0b. 8e
8 0
do. ZürichStadts9 i
*j. K. 1. 10.20. ** S. 1 1. K. 1. 1.
Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Pk. Pf. 1-918 do. do. Ser. 10 — 18/8 do. do. Ser. 19 — 22 7 do. do. Ser. 1 6 in Dand. Gukden (auch in S od. RM)
Ohne Zinsberechnung.
Budap. HptstSpar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4
rückz. 1104
dp. do. Ieee do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗Ver. S. 9 in ℳ SeAn Fültländ. Bdl. gar. do. Kr. V. S. 5 k. K do do. S. 5 in K do do. S. b in K Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S1.2 Norweg. Hyps 71K Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,9 Poln. Pf. 8000 R. do. 1000. 100 R. ausgst. b. 31.12.02 Posen. Prov. m. T. do. 1889, 92, 95, 98, 01 m. T.
do. 1895 m. T. 3
Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtsch. Schwed. Hp. 78u.ev do. 78 in⸗ kündb. do. Hyp. ahg. 79 do. Städt.⸗Pf. 89 do. do. 02 u. 04 dy. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885,86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. 1. Kr. Do. du. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2iK
16 b G 16 b G
§ i. K. Nr. 19—28 u. 31,
2
1b8
95,5 9
—.—
7
5 r —,—
9 9
—,—
— 2———ℳℳMuM? IöIZ2 —2 2Z—2 C —
22
—,—
8,ę8858Söegen
2—
—— —MR— 80 to dd0
A
8
n
82b9
21 1,96
5 —,— —,— —,—
e —,—
nAnAne AànnAnngne
* ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 19.
Schuldverschreibungen.
a) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung.
Danzig. el. Strßb. DG 1903, rz. ab 32[500ʃ4
in Danz.Guld.)
do. 19, gf. 31.12.25 10374 8 † Lothring. Eisb. 102f 31.5.22 Schles. Klnb S.1.2 1034 UnaLnkalh S 1i. G 105 ₰
1.1.7/ —,—
112—
7250
J6b 2⁸
17, S. 2 i. K. 1. 7. 17.
Don.⸗Dpyschin 32 100¹11 † 1.9.11]0 —,—
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
2 1. 10. 19, ² 1. 11. 19. 4 1. 12. 19. 7. 20.
„Seit 1. 9. 19. EeT
¹0 1. 8. 28.
Albrechtsbahn 0 abg. . do bö
do. abg.
Böhm. Nordb. Gold⸗ do. do. 19039 in ℳ” Elis.⸗Westb. stfr. G. 88 do. do stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. 1 G rz. Josefb. Silb.⸗Pr. ²
liz. C. Ludw. 1890
do. do abg..
Kail Fd.⸗Rrdb. 1887 8
9. do. 1887 gar. 3³ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlamm.⸗G. i ͤ Nagyfikinda⸗Arad..“
1
π‿
11.7 59b 4,45 b B
2
—,— 46
4 ⁄5b G 4,45 G 3,05 b
9 b
325 6G 5b,G 2,75G
5 82 —— —— ℳM3UönnSSe
4 b G
do. do. 08 in K. 2³ do. Gold 74 in ℳ do. do. kv. in ℳ ¼ do. do. 03 L. Cin ℳ“ Oest.⸗Ung. Stb. alte
do do. 1874
do. do. 1885 (X)* do. Ergänzungsney do. Staatsb. Gold
Pilsen⸗Priesen ⸗ Reichbg. Pard. Stlb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹ Vorarlberger 1884 ¹*
SSPPPbg.
bbgEgHPbhebo e⸗ 022-5eoUnSöööSöne;
+S2.8 8 8. 52—8qJVSVSnVöVVöVVBVhYY
† 1 Stck. — 400 ℳ, 1. K. 1. abg. d. Caisse⸗Commune 3
— n 28
— 22 S
—,—
3.95 2,95 b 2,9 G 11G 1.8 G 4 8b 6
—,— 2*
Heenö
—
82
. 1.9. 25 u. 1.8.29 u. ff., . gegenw. a. Bas. v. 27 ⅞.
Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen ünfkirchen⸗Barcs... kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern. stfr. mT. do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn (Lomb.)* do. do. neue * do. Obligationen *
2”S 2ö2=SgVg 55Agg 2.22ö2
S
— —
to deo & -8=
gbss
—yJV—
— —2
1181
20 G —,— —,—
8=
*
Russische.
Für fämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellunag nicht statt.
12,3 b G
10,8 b G
Ana. Eis. 1 w. 10200 ℳ do. 2 kv. (Erg.)2040 ⸗„
Egypt. Keneh⸗Ass.) 95 Pcer. Gold 8J große o.
Portug. 36 (Bet⸗Baixa)
1 Stck = 400 ℳ Sard. Eisenb. gar. 1, 2. Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire
do. do. 2040 „¹ do. do. 408 „ 4 ½
do. do. 408 „ 48 do. Serie 3 ukv. 25 4 ½
Gotthardbahn 94 i. Fr. 32
kleine f. Z
Wilh. Luremb. Sg. 1. F.
Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 Ferrocarril. rz. 1957 do. 4 ⅛% L rz. 1957 fs do. 4 ½ % abg. rz. 57 IllinoisSt. Louis u. Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1953 Long IstRlr. rz. 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26 f do. 98 rz. 1926 do. 4 ½ ab⸗ 1 St. L. u. S. Fr. 1931 4 do. 5 % Bonds u. Zert.
St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz1989
d. Treuh.⸗G. rz. 27 fZsiK 1.11.14
Tehuant. N. 5c 500.⸗0 do. 100f.
w 5 ½ abg. 5004 abg. 100⸗0 abg. 29⸗9
4
4 ½2 abg.
5 1. 5. 28.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Bz.⸗A. kd. 104 Bankfür Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bannf. Schlesw.⸗Hlst Barmer Bantverein. do Kreditbank Baver. Hyp. u. Wechflb. do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märt. Ind... Berlin. Bankverein N do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do. Kassenverein.. Braunschw. Bt. u. Krd. do Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ vank in Danz. Guld. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nai.⸗Bant Dessautsche Landesbk. Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghat⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbann N Deutsche Hyp.⸗B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Distonto⸗Kommand. Dresdner Bannk... Goth. Grundkr.⸗Bk. N e Bk.⸗Verein amburg. Hyp.⸗Bk. N do. do. neue Hannov. Bodenkrd. Bk. Hildesheimer Bank.. Kieler Banuk. H Lübeckerkomm.⸗Bk. N Luxemb.intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditban!k... Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundtrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Lethbank Osnabrücker Bant .. Ostbant f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred.Anst. ℳ p. Stck. N
200 8
—.— 2
v
19,25b
b) Industrie. Mit Zinsberechnung.
Arbed (Aciöries Reunies) 26 in § 1.1.7 5 b Ohne Zinsberechnung.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4100⁄5
NaphtaProd Nob. *100
Russ. Allg. Elekto6 100
do. Röhrenfabrit 100
Rybnik Steink. 20 1½100 4 %
Steaua⸗Romana ¹1050
17.15.1
Deutsche u. ausländische Aktien.
Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Band f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Banl Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest.
Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bank Rhein.⸗Westf. Boden N do. neue Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bant do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibtrische Handelsbk. 1 Stcäck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N do. Diskonto⸗Ges., Ungar. Allg. Creditb. ℳ p. St. zu 50 Pengö Vereinsb. Hamb. A-E Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein N ℳ p. St. zu 20 Schill.
— ccch œ= S α e =
—
— — — bo e be =
Sch.
194,25 b 181 6 132 161,5 b G . — * 130 G 90ο
Verkehr.
Aachener Kleinbahn] 6 %
Aft.⸗G. f. Verkehrsw. 10 Allg. Berl. Omnibuss10 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 112 Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N Baltimore⸗Ohio.. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk.. Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 Sr. = 100 Doll. 5 c% Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Disch. Reichsb. N 7 % gar. V.⸗A. S. 4 Elektr. Hochbahn N do. do. 7 ⅞ Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A — C u. E Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Pak. N j. Hambg.⸗Am.⸗L. do. do. neue 5 9. à N. ambg.⸗SüÜda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampsschiff. Hildesh.⸗Peine L. 5 Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. C N Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb.,. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. Aà do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 509 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. *ꝙ Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Neptun Dampfschif Niederbarnimer Eisenb. Lit. A N Niederlausitzer N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvanig.. 1 St. = 50 Dollar rignitzer Pr.⸗A. int.⸗Stadth. L. 4 do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schantung N Schles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co. StettinerStraßb. N do. Vorz.⸗Akt. Straußsberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Elsb.⸗Btr. Vz..
802
S2 8
26aASSSAS
α☚ 9 = beeo S22S 82.
—·— 3SS22eSS —
œ o 28 — —
=q
—' 7
——6168
2 —Vöqö—
Ver Elbeschiffahrt
West⸗Sizilian 112,5 1 St. = 500 Lire Lire Zschipk.⸗Finsterw. 17 114
Sarrerrreees-
Sö”Söene
Industrie.
Aceumulat.⸗Fabr..]) 8 Adler Portl.⸗Z. 10 Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerte... A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. Alexanderwert.... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau.... Allg. Boden⸗Ges.. do. Elektr.⸗Ges.. do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. b do. Häuserbau Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Aplerbeck Bergbau. Aschasenv. Aktienbrs12 Aschaffenb. Zellstofff10 Askaniawerke Atlas⸗Werke .0 Augsb.⸗Nürnbh. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
— — S SSSSSSSbe See2SsSSSSSS=S
—
Bachm u. Ladew. Baer und Stein.. Bahnbedarf
Balcke. Maschinen. Bamag⸗Méguin .. Bamberg. Kalikof. N Bambera. Mälzerei Banning, Maschin. Baroper Wolzwle. N Bartzu Co Lagh. N (jetzt Berl. Pafetf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ge⸗ Bast Akttenges. Bautzner Tuchfabrik Bavaria⸗St. Pauli Bayer Celluloid. do. Elektr.⸗Lief. N do. Elektr.⸗Werke. do. Granik. do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren ... do. Spiegel⸗ u. Spglf Bazar. Göu“ J. P. Bemberg. N
—
eWSWeVöWöwrarrererrreserese- 2 b1“ E 8
e — 2 82
—,— — —
Bendix, Holzb...
—ö— S2öSöüöögüügögneeöö
1.1 8 .1 143,75 b G
Berliner Kindl⸗Br.
do St.⸗Pr.
do. Maschtn.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld N Bochum Viktorig. Bodeng. Schönh. A l. Bohrisch⸗Conrad.. Bolle Weißbier.. Borna Braunk. N. Bösperde Walzw.. Brauh. Nürnberg N Braunk und Briket Bubiag) Braunschw. Kohle. do. Juteindustr. N do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas. do. VPulkan .... do. Wollkämmerei Brown,. Boveri u. C., Mannheim . J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. N in Guld. dö. W. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opr. J. F. W. Busch, Lüdsch N J. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. B.⸗A. Büttner⸗Werke ... Butzke⸗Bhd. Jyseph, fr. Butzke u. Co. Met Byk⸗Guldenwerte.
Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N. Carlshütte, Altw.. Caroline, Braunk. Carton. Loschwitz.. Centratheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N Chem. Fbr. Buckau N do. Grünau. N do. von Heyden.. do. Milch 2* do. Ind. Gelsent.. do. Werke Albert. do. Wre. Brockhues do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth.. Christoph u. Uunm. N Chromo Najork... Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) A, B,C ℳnom 100 Concordig Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav. Hochseef. N
Dairmler⸗Benz N Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt .. do. Babcoc u. W. do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl... do. Fensterglas... do. Gußstahlkug. N j. Fries u. Höpfling. do. Inutespinnerei. do. Kabelwerke N. do. Linol Untern N . Linol.⸗Wk. Bln. .. Maschinenfabr. . Post⸗ u. Eb.⸗V. ). Schachtbau. N Spiegelglas Steinzeug... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗u. Steinzg. do. Wollenwar. N do. Eisenhandel. N do. Memlhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt. N. Dommitzsch Ton.. Doornkaak .. Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm.. Dortmunder Akt.. do. Ritterbrauer N do. Union Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen... do.⸗Leipz. Schnell⸗ pressen N do. Nähmasch.⸗Zwf.
Düͤlrener Metallw..
Dürkoppwerke .... do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N do. Höfelbr. do. Kammgarn... do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Düsseld, Masch.. Dynamit A. Nobel N
Egestorf Salzw... J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗ u. Em.⸗Werke Sprottau Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes .. N. Elektra. Dresden.. Elektriz. Lieferung do. Wke. Liegnitz N do. do. Schlefien.. Elekt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Cv.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Utrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. Faber. List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗IJiol. Rohr. .G. Farbenindustr. G. Feibisch Fein⸗Juie⸗Spinn.. bn Papter. Felten u Guill... Flensburg Schiffb. Carl Flohr... Flöther Maschinen rankfurt Chaussee ranksurter Gas N Frantfurter Masch.
. 2
228 2 27 —28-ö=qöüSöenheegS
8V8V8V8ö8VSSSg 2.
göeereses-sn 7 ümRR —ö+æ-ü-o2ͤA2
2732 —M3R
— —
—Vℳ— —V—689
2 ——
EIIIIe]
SS5S=S== —Vx8Vö8V8BöVSVVöö
——VöVqöq EEEEEEEEEE“ 226--—ö-üö
SO S l ch 2 S0 2 S — —8öögn
—
— α S20 SS*eS=SSSS=SSSUeSS=S —öx-ö‚üö‚ööenennöenee
2 —x2ööööSg8VöVVS EööW 111X4A4“*“
——ö8 Füabe -—Iéö=—OüS
— 7 —
— —
——öF —22
—
VöVöSVögVSVöSVöööggge 2- eö=-Sö=SqöSSSgSggg
2
—8VöSVöSV=S=g —V2-V8BSSg=
2
——ℳℳzꝛꝗℳmdS ͦ&nr 6 6866=6.oqi*q··· AI EEö5 ——'yy———ö——öOg=Veüse
Potorny u. Wittek.
475 B 475 B 126,5 b 118,75 b 105 b 123,5 b G 112 G 1,75 G 136 b G
0
19 8 184b G
161 G 86,5G
155,5 b G 133,75 b
—,—
103,5 b 59 b G 6
0 68 G 5 b G
—
—
116eb G
570 G
6gn 6 139,25 6 117,5 b 72,75 6 1479 G 11225 b G
—
86eb G 114 B
167G
S
77,75 b G böü 193b 176 b 136,5 G 137 b G 9
5 b G 165 G 75,5 G 23.25 G 208,5 b G 51,5 b G 124,5 G 42 eb G
175 b 72.25 b 211 G 1475 80,25 G 112 B
76 G
—
b 9143,25 b G 00 G
178,75 b G B
Gebr. Funke N
Gaggenauer Etsen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co... Gebhardt u. Koeni Gebler⸗Werke N Gehe u. Cco.. Gg. Geiling u. Co. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. * s. ½ Jahr G. Genschow u Co. Genthiner Zucker. Arn. Georrg. Gerb. u. JFarb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. N Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Glückauf Gelsenk.. Gebr. Goedhart...
Th. Goldschmidt N. Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann,Cobg. Gebr. Großmann,
Brombach N. David Grove M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. Guano⸗Werke.. E. Gundlach. F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N Hageda
Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. N F. H. Hammersen N Hanau Hofbräuh.. Handelsg. für Grdb.
Hann. Immobil. Pst. L.
“ Masch. Egest. arb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwk. N do. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N 8 S. Masch.. Hedwigshütte Heldenauer Pap. N Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. u. C. eine u. Cco. Emil Heinicke. Held u. Francke..
Hemmoon Portl.⸗Z.
Henninger Reifbr. Hess. und Herkules Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N dn ers Verzinkerei ille⸗Werk ilpert Maschin. N indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition
irsch Kupfer .
irsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. nStahl N Hoffmann, Stärtef. ohenlohe⸗Werk. N
olstenbrauerei 1 Philipp Holzmann.
* 7 +b (f. 26 u. 25) orchwerkee.. N otelbetrbs.⸗Ges. † 27 + 4 % Bonus otel Disch.. ourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Petl. HubertusBraunk. umbold: Maschin. umboldtmühle.. uta, Breslau... utschenreuth. Pz N or Hutschenreuth N Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
Ilse, Berghau N do. do. Genuß... Inag,ind. Untern. N Industriebau N Industrie Plauen N Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen.. Jeserich Asphalt... J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans N
Kahla, Porzellant N Kaiser⸗Keller. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kandelhardt N Karlsruhe Masch.
Rudolph Karstadl. 10
Kartoffelfabr. ℳpSt Kartonpapierfabrit
Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke N. C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bgw Köln Gas u. Elektr. N Kölsch⸗Fölz.⸗Wertke KönigBr. Duisb.⸗R. Hlag Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh.. do. Walzmühle N j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt. Porz.. Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw., J. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr... Kötitz Led. u. Wachst Krauwert Thuring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft 8 G. Kromschröder.. Kronprinz Metall.
—,—BöS . 262ö-qöüüwoeöüueöne
güöewn
2
vrüürrrrürrerrrüreörrases-sheen —
.
2 EE 2 2 A —V —öV—ℳꝛꝗ·ꝛPöS—V—I—ünSIeùI— —
—öVSVSV=SgS ööögnönenne
—Vxö-qVöSge ☚
— = = 1“
—
—VVVBVSVV—“* —258ö-öögööISgS
n 8— —
A
— SSeS=S=SSSSSSSS SSSesSSSSSS0
—
verrasrraegseseses- 8—
—27
—x8ö8qüö-Sö-ö-öAööge
clOoUnUeSSSASe
—V—V28-SögöögS
— — —,— 8‿ —
—
—x-öSB2ö-ögöSgöö
ScUS=S=S=SS=SSSS=SS vüööüÜUÜUÜ
SUoSSSSSSSSecUc⸗- ——ööVVöéVOöVV—g EEEEEE11112121
8S28ö-8Uᷣùgögüü
— gdihSög=gd
v2852öSüöSööönöeöe
— ᷣ
.Ite 8 SSS-
———— MuöVVöVSVööSöSVSöVgSg=g
.8-qööggöSSn
— = 2
—— ————— 2vb=2
222q
— —
— xX
—VöVö=SqS2gneee.,.
———NV—
2
174,75 b 47,5 eb G 103 8 86,75 G 124 b G 136,5b G 150 1b G 56 G
182260b G 181 b
161,5 G
30,25 b G .