1928 / 22 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Straßburg. Der Gesellschaftsvertrag Gesellschaf mit beschränkter Haftung wurde am 21. Dezember 1927 errichtet und am 28. Dezember 1927 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ sigt. Kehl, 16. Januar 1928. Bad. Amtsgericht.

Kiel. (89841] Eingetragen in das Handelsregister am 16. Januar 1928 bei den Firmen: Abt. A Nr. 1677, Hermann Langneß, Kiel: Die Gesamtprokura des Könn⸗ seldt ist erloschen. Dem Kaufnann Heinrich Schnoor in Kiel ist devart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen William Marxtens zu vertreten. Nr. 1305. Peter Janssen, Kiel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 2434. Eskawerk Schmidt & Weber, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Abt. B Nr. 515, Fabrikbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 664, Nord Versicherungsvermittlungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Dem Versicherungsbeamten Wilhelm Koch in Kiel ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er ermächtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Das Amtsgericht Kiel.

Klingendhal. Sachsen. [89842] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 451, die Firma Walter Schlott in Klingenthal betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal, 9.

Jan. 1928.

Iöln. 1 [89843]

In das Handelsregister wurde am

Januar 1928 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 11 565 die Firma „Gebr. Schwabenland“, Köln, Glockengasse 9, und als Inhaber Wilhelm Schwaben⸗ land junior, Kaufmann, Köln.

Nr. 11 566 die offene Handelsgesell⸗ schaft „W. Trimborn & Co.“, Köln, Stenzelbergstr. 1. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Trimborn und Peter Forsbach, Kaufleute, Köln⸗ Klettenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Nr. 1322 bei der Firma „Gabriel Hermeling“, Köln: Gnstav Hansen ist Goldschmied und Juwelier in Kiel.

Nr. 1940 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Theodor Blanke Nachf.“, Köln: Ehefrau Bernhard Zlanke, Maria geb. Seelige, ohne Stand. Köln, ist als persönlich haftender, nicht ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Hugo vom Feld ist ausgeschieden.

Nr. 2505 bei der Firma „A. Böheimer

17

& Co.“, Köln: Dem Ernst Sternberg,

Köln, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 2680 bei der offenen

gejellschaft „Mayer &

Köln:

Firma ist erloschen. Nr. 7104 bei der

Bayrischer Hof Johann

Firma

Frauz Josef, Hoch, Hotelier, Köln. irma ist rischer Vof Franz Uebergang der im Betriebe des Verbindlichkeiten auf den Franz Josef Hoch ist ausgeschlossen. Nr. 7194 bei der Firma „Rober Schiffler“, Köln: Die Firma ist er loschen. Nr. 7745 bei der Firma⸗ Strauß“, Köln: Der Kaufmann Adol

Strauß, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die nunmehrige offene Han⸗

getreten. delsgesellfchaft hat am 1. Januar 192 begonnen. Die Prokura der Frau Jenn Strauß, geb. Lißner, bleibt bestehen.

Nr. 8516 bei der offenen

ist erloschen. Nr. 10 901 bei der Firma „Bauhau Tpezialgeschäft für

Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 155 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft „Schumacher & Co.“ Köln: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.

Abteilung B. Nr. bei der Firma

ist

309

Haftung“, Köln: Die Die Firma erloschen. Nr. 1241

Dr. Paul Bilfinger ist aus dem Vo stand ausgeschieden. Nr. 4091 bei der Firma e Ossenbach Gesellschaft mit beschrän ter Haftung“, Köln: Dex bisheri zeschäftsführer Peter Ossenbach durch Tod ausgeschieden. Die Witr Sybilla Ossenbach, geb. Kerp, Köln, zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 4490 bei der Firma „Geb Schwabenland 8 Filiale Köln“, Köln: der Zweigniederlassung Kaufmann Wilhelm Köln, übergegangen,

ist der es

„Gebr. Schwabenland“ fortführt. „Jean

5434 bei der Firma

Handels⸗ Salomon“, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

„Hotel Engels“, Kölu: Neuer Inhaber der Firma ist Die geändert in „Hotel Bay⸗ Josef Hoch“. Der Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Erwerber

„Sigmund

Handels⸗ gesellschaft „Freytag & Petersen“, Köln: Die Prokura des Friedrich Kunze

Bürobedarf Gerhard Bauhaus“, Köln⸗Mülheim:

aufgelöst.

„Gustav Haag Gesellschaft mit beschränkter Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet.

bei der Firma „Grün &

Bilfinger Aktiengesellschaft“, Mann⸗ heim, mit Zweigniederlassung in Köln:

„Peter

ist

des Der verlegt

ti

Köln, ist zum Geschäftsführer be⸗ Nr. dö5 8 bei der Firma „Rheinische

der Sitzes

Nr.

ung“,

Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Gesellschaft Sitz der Gesellschaft ist na

5491 bei der Firma „Sülzer⸗ Eisenwerk Fremerey & 1

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ öln: Willy Gerke, Seesesen.

Serum⸗Gesells

gesellschaft“, Köln: teli, sbaf zum

bestellt. G

ber 5598 bei der Firma „Berlin⸗ Maschinenbau gesellschaft Köln⸗Bayenthal, niederlassung der Bamag Aktiengefellschaft“, Köln: Durch Be⸗ Generalversammlun 27 ist der Gese

Anhaltische

schluß 22. Dezember 19

der

vertrag in § 5 (

des Grundkapitals) und § 23 (Hinter⸗ legung der

v v

er

Wiedererhöhung

mark be durchgeführt. Das . jetzt 12 063 000 Reichsmark. Nr. 5727 bei der Firma Gesellschaft Haftung“, Köln: Durch Beschluß der chafterversammlung vom 12. und 928 ist der Gesellschafts⸗

Co.

Gesells 13. Januar 1 vertcag hinsichtlich der Geschäftsjahres

Kaufmann, weiteren Geschäftsführer bestellt; das Recht der Alleinvertretung. rich Hippner, Köln, und Wilhelm Lipp, Ingenieur, Prokura einem Prokuristen u 1 Die Prokuren von Hans Scherer Paul Sieg sind erloschen „Benninger & Streit

des Scherer,

Ges

Nr.

6569: Gesellschaft tung“, Köln, Gilbachstr. 23. stand des Unternehmens: ittlun von Geschäften und der kommissions⸗ weise Verkauf in L. G Stammkapital:

beschlossen

Das

Köln daß j

chäftsführer oder mit 11 ist. und

ver

mi

Lebensmitteln.

t

f

8 y

8

4 7

L⸗

ge ist ve ist

r.

Aktiengesellschaft Das Geschäft auf den Schwabenland,

Reichsmark. Benninger,

heutigen

gekündigt erfolgen angeiger. tung“, und Ver gehörigen 20 000 Dimitri 1927., 8 bestellt, so zwei Gese Geschäftsf einem

Laasp].

Durch 1927 ist

fabrik.

Leipzi

1. auf

dator ist Leipzig 2. auf

Leipzig

worden.

ri

Pécout Gesellschaft mit Haftung“, Köln: Durch Zesellschafter vom 10. Dezember

8

beschränkter

Beschluß der 9 81927 Maschinen

Friedri 4. au

Gesellschaft

Sind

Gesellschaft

geschieden un

ist

wird.

gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen durch

Nr. 6570: „Deco, Dektereff & Cie

mi Köln,

trieb

Bestandteilen hiervon

Bed

Reichsmark. Essipoff, Gesellschaftsvertrag vom mehrere

hhäftsfi ührer

Prokuristen. kanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutsche Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24,.

In unser Har Nr. 12 bei der Firma G. m. b. H. in Laasphe heute folgendes eingetragen: Beschluß vom die Gesellschaft mit W vom 1. Januar 1928 Liquidation findet nicht statt. brikant Rudolf Melsheimer hat und Passiva übernommen. 1 Laasphe, den 17. Januar 1928.

Das

Landshut.

Neueintrag im Firmenregister. Richard Hoffmann, Bürsten⸗ u. Sitz: Landshut. Hoffmann, Kaufmann. Landshut, 17. Jan.

L.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Blatt

Friedrich Jung & C 1 schaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vorstand

Dr.

belsent. Blatt

Markt⸗Automat, 1t haf beschränkter Haftung in Leipzig: Die ist aufgelöst. mann Richard Welcker in und der Gastwirt Willy Lehmann in als Geschäftsführer aus⸗ d zu Liquidatoren bestellt

sind

ührer ist bestellt d Uebe in Leipzi

Brar

Blatt 15

1“

Aktien ersammlung) geändert. Feüeee vom 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 10 667 000 Reichsmark und seine um 6 667 000 Reichs⸗

den

Z“ h Aachen

Stamm

tellt.

Köln Aktien⸗ ermann Schach⸗ Vorstandsmitglied

aft

Aktien⸗ Zweig⸗ Meguin

vom

chafts⸗ Höhe und Einteilung

für die General⸗ Die General⸗ 22. Dezember 1927

Die Erhöhung ist Grundkapital beträgt

„Sieg &

mit beschränkter

Vertretung und geändert. Hans Köln, ist zum er hat Fried⸗

derart mit

haben

t⸗Kalk, - gemeinsam

eder

tretungsberechtigt

t beschränkter Haf Gegen⸗

Geschäftsführer: Hermann Kaufmann, und Streit, Diplomkaufmann, Köln. sellschaftsvertrag vom 10. Januar 1928. Jeder Geschäftsführer is vertretungsberechtigt. Gesellschaft Tage an gerechnet, und verlängert sich jedesmal Jahr, falls nicht 6 Monate vor

und Willvy

Ge⸗

Die Dauer

auf 3 Jahre,

um Ferner wird bekannt

Deutschen Reichs

t beschränkter Haf

Hohenzollernring 55. Gegenstand des Unternehmens: Handel Motorfahrzeugen,

von und allem zu Stammkapital Geschäftsführer Kaufmann, 23. Dezembe

arf.

Vermittlung

andesprodukten und 20 000

t für sich allein der vom festgesetzt ein Ablauf

Köln.

mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Gustav Alfred Pröhl.

5. auf Blatt 21 125, betr. die Firma Julius Leibstein & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft is aufgelöst. Israel Fink ist als Gesellschafter ausgeschieden. Fin Leibstein führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. e“ 6. auf Blatt 18 720, betr. die Firma Walther Obst & Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hans Kurt Kittel in Leipzig erteilt. W

7. auf Blatt 22 470, betr. die Firma Max Leendertz & Co. Deutsche Oel⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Leipzig: Willy Zahn ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. B 8. auf Blatt 8426, betr. die Firma Motorenfabrik Deutz Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Betriebs⸗ direktor Johannes Jarre in Köln⸗ Deutz. Er darf die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Eck darf die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. 8

9. auf Blatt 9695, betr. die Firma Kirchner &. Co., Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1927 im § 28 abgeändert worden. 10. auf Blatt 9296, betr. die Firma Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Arthur Schindler ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 11. auf Blatt 18 046, betr. die Firma Julius Illge Nchf. Arthur Zaum⸗ seil in Leipzig: Der Eintrag vom 9. Mai 1927 (wonach der Kaufmann Friedrich Arthur Zaumsenl Inhaber des Handelsgeschäfts mit der Firma un⸗ mittelbar nach dem Ausscheiden des Fulius Wilhelm Illge und des Oswin Max Fischer geworden ist) wird von Amts wegen gelöscht. Der Kaufmann Richard Zaumseil in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die in dem Zetriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ )hschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Er ist als Inhaber wieder ausgeschieden. Als Pächter ist der Kaufmann Friedrich Arthur Zaumseil in Leipzig Inhaber. Er haftet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht sdie in dem Betriebe begründeten Forde⸗ üdrusgen auf ihn über. 12. auf Blatt 19 868, betr. die ge⸗ löschte Firma Wirtschaftlicher Schutz⸗ verband für die SLervisre’sche Schule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist wieder in den Liquidationszustand getreten. Ernst Graf it als Geschäfts⸗ „[führer ausgeschieden. Zum Liquidator . ist der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Dalitz „in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, r am 18. Januar 1928.

Gemeinschaft Ferner wird

in

Oeffentliche

ndelsregister B ist un

Geschäftsführer erfolgt die Vertretung durch ihrer oder durch einen mit be⸗ Bekannt⸗

Aug. Melsheimer

31. Dezember irkung

Lengenfeld. Vogtl. [89848] Im Handelsregister Blatt 364 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Schmidt & Co in Lengenfeld eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Martin Stamm und der Mechaniker

n

sellschaft ist am 1. Januar 1928

richtet worden.

r Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 17. Januar 1928.

Leutkirch. 189849

Im Handelsregister Abteilung

Magdeburg. 4 Fandelsre ist erloschen. e

1 8 vg Allian Persicherungs⸗Aktien⸗ 1b E“ mit 8 Sitz in Magde⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ 1 schränkter Haftung ist am 16., 26. Auguft und 1. September 1919 festgestellt und am 27. August 1920 und 31. Dezember 1924 geändert. nehmens ist Erwer Textilfabriken. trägt 45 000 RM. Syndikus Max

F

burg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Nr. 815 der

Carl Schmidt, beide in Lengenfeld. Die Ge⸗ er⸗

für

ausgeschieden. 1n der Direktor Otto Tetzner in

Haftung

chieden.

ab aufgelöst. Eine Der Fa⸗ Aktiva

Amtsgericht. Pinsel⸗ Inh.: Richard Landshut Amtsgericht. [89847]

22 320, betr. die Firma Co. Aktiengesell⸗ Viktor Bellach ist als Zum Liqui⸗ 16 809, betr. die Firma Gesellschaft mit

Der Kauf⸗ Engelsdorf

3. auf Blatt 20 974, betr. die Firma Lloydreisebüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Engelbert Wellbrock unter der süher ausges

in Leipzig: ist als Geschäfts⸗ Zum Geschäfts⸗ Ult der Kaufmann Fried⸗ Die Prokura des 8 erloschen.

545, betr. die Firma

udt

nuar 1928 neu eingetragen die Firma Paul Wagenseil & Co., Sitz in Leut⸗ kirch. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1927. Gesellschafter sind: 1. Jakob Wagenseil, Kupferschmiede⸗ meister in Leutkirch, 2. dessen Sohn Paul Wagenseil, Maschinentechniker, daselbst. Amtsgericht Leutkirch. Lichtenstein-Calinberg. [89850] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 8 1. auf Blatt 311, die Firma Albin Eichler in Lichtenstein betr.: Die Firma ist erloschen. 1 2. auf Blatt 395, die Firma Liesbeth Lauterlein in Lichtenstein⸗Callnberg betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 18. Januar 1928.

Lingen. e In unser Handelsvregister A Nr. 112 bei der Firma Edmund Vahrenkamp, Lingen, it heute Kaufmann Edmund Vahrenkamp als neuer Inhaber ein⸗ getragen. Siegfried Vahrenkamp ist gelöscht. 18 Amtsgericht Lingen, 7. 1. 1928.

Lobberich. 8 8 [89852] In unser Handelsregister A 446 Uit heuge ber der Firma Wienen & Co. in Gref⸗ vath folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Wienen & Co. 85 ber Otto Wienen in Grefrath. ie

Gesell 889 ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Otto Wienen ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Lobberich, den 16. Januar 1928.

Gesellschaftsfirmen wurde am 14. Ja⸗] 26 %

[89853]† ℳ£☚

In unser gister ist heute ingetragen worden: 8

1. bei der Firma Wilhelma Zweigniederlassung Gesell⸗

in der sch ni

Hauptniederlassung unter Abteilung B: Die Firma ist geändert in: Wilhelma in Magde⸗ burg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. November 1927 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der unmittelbare Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebensversicherung und die Rückversicherung in allen Versiche⸗ rungszweigen. In der Generalver⸗ sammlung vom 11. November 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 18 337 500 Reichsmark durch Aus⸗ gabe von 61 125 Namensaktien zu je 300 Reichsmark und weiter um 11 662 500 Reichsmark durch Ausgabe. von 38 875 Namensaktien zu je 300 Reichsmark zu erhöhen. Diese Er⸗ höhungen sind erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 60 000 000 Reichs⸗ mark (200 000 Namensaktien zu je 300 Reichsmark). Durch gleichen Be⸗ schluß ist der E“ ge⸗ ändert und neu festgestellt. Zu⸗ ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: der Direktor Willibald Brosig in Stuttgart, der Direktor Richard Dobberpfuhl in Berlin⸗Steglitz, der Direktor Dr. rer. pol. Friedrich Ernst in Stuttgart, der Direktor Gustav Joos in Stuttgart, der Direktor Rudolf Märk⸗ lin in Stuttgart und Direktor August Würz in Stuttgart. 1“ Vorstandsmitglieder. Dr. Rudolf Beckhaus, Dr. Carl Boettinger, Gustav Kaufmann, Franz Köhter, Georg König, Ludwig Neumüller, Dr. Rudolf Schloeßmann, Victor Schroeter, Heinrich von Tyszka sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern ernannt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Von den neuen Aktien werden 61 125 Stück zu je 300 Reichsmark als Gegenleistung für die Uebertragung. des Vermögens der Gesellschaften: i a) Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart, b) Stutt⸗ gart⸗Berliner Versicherungs⸗ Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart, c) Branden⸗ burger Spiegelglas ⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin verwendet. Die Aktionäre der zu a genannten Ge⸗ sellschaft erhalten für je 3 Stamm⸗ attien über je 400 Reichsmark mit 50 % Einzahlung 8 junge Aktien der Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft über je 300 RM mit 26 % Einzahlung und für je 20 Vorzugsaktien über je 5 RM mit Volleinzahlung 1 junge Aktie der Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft über 300 Reichsmark mit 26 % Einzahlung. Die Aktionäre der zu b genannten Gesell⸗ schaft erhalten für je Stammaktien über je 80 RM mit 50 % Einzahlung 1 junge Aktie der Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft über 300 RM mit 28 % Einzahlung, für je 4 Stammaktien über je 400 RNRM mit 50 % Einzahlung 5 junge Aktien der Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft über je 300 RM mit 26 % Einzahlung und für je 40. Vorzugs⸗ aktien über je 5 RM mit Vollein⸗ zahlung 1 junge Aktie der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft über 300 RM mit 26 % Einzahlung. Die Aktionäre der zu e genannten Gesellschaft erhalten für je 1 Aktie über 1000 RM mit, 30 9% Einzahlung 3 junge Aktien der Allianz [(und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft über je 300 RM mit Einzahlung. Von den übrigen 38 875 Stück neuen Aktien werden 33 333 für den Betrag von 372 RM für jede Aktie und 5542 für den Betrag von 482 RM für jede Aktie ausgegeben. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt fortan unbeschadet der gesetz⸗ lichen Befugnisse des Vorstands und der Aktionäre durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung mindestens zwei Wochen und zwei⸗ Werktage vor dem Versammlungstag, die Tage der Berufung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet. 1

2. bei der Firma Schmidt & Giesecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1090 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1927 ist die Firma ge⸗ ändert in: Schmidt & Giesecke, Chemi⸗ kalien⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Durch den gleichen Beschluß ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Bücher⸗ revisor Carl Hans Kaiser in Magde burg zum Liquidator bestellt 8

3. bei der Firma Deutsche Isolier⸗ Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälte⸗ schutz mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 566 der Ab⸗ teilung B: Dem Gustav Jolsch in Magdeburg est Einzelprokura erteilt.

4. bei der Firma Fessel & Co. in Magdeburg unter Nr. 3230 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Johannes Riedel ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5. bei der Firma Heinrich Möhring in Magdeburg unter Nr. 1903 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 18. Januar 1928.

K

G G

D

F

de

Mannheim ist Prokura erteilt.

nicht eingetragen

Gesellschaft ist aufgelöst. mit Aktiven und

mann Adolf Allmayer in übergegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen weiterführt.

2

Franz

nch süstender Gesellschafter sellschaft .“

Die stell⸗ lies, Mannheim. Margulies, Kaufmann,

Heris hedres Jie Handelsgesellscha⸗ 1 8 deenen Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Rudolf Schreiner⸗ meister, 9

Kaufmann, beide Gesellschafter sind Vertretung

heim.

Haftung. Mann

und Wilhelm vehfcne Geschäftsführer. Mannheim ist stellt.

Die Firma ist erloschen.

heute die Fivma „Hamburger

annheim. 18ẽ9854] bändelaressentt he.

a) vom 16. Januar 1928:

Textilbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung, Mannheim, 12

ederlassung, Sitz Berlin. Der Gesell⸗

Gegenstand des Unter⸗ und Betrieb von Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführer ist Behlke in Berlin. Dem riedrich Hofmann in Feber eschäftsführer ist zur Vertretung der Leüicen veröfttnüin berechtigt. Als wird veröffentlicht: der Gesellschaft

aufmann

ie Bekanntmachungen

erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger.

b) vom 18. Janmar 1928: b Allmayer 8& Co., Mannheim. Die Das Geschäft Passiven und samt der den Gesellschafter Kauf⸗

Mannheim

irma ist auf

Firma als Einzelkaufmann

M. Hirschland & Co., Mannheim:

Kaufmann Adolf Rosenstein in Mann⸗ heim ist als persönlich schafter Gese Ein Kommanditist ist 3 zwei Kommanditisten sind eingetreten.

aftender Gesell⸗ in die Gesellschaft eingetreten. ausgeschieden

Jacob Feitel, Mannheim: Kaufmaun Feitel, Mannheim, ist als persön⸗ in die Ge⸗

„Haus Globus“ Alexander Margu⸗ Inhaber ist Alepander Mannheim. Gerüstbau⸗ und Die offen 10. März

Gugler & Schnepf,

hat am

Georg 2 Schnepf, in Mannheim. Die nur gemeinsam zur der Gesellschaft berechtigt.

Inhaber

Mann⸗

Verlagsanstalt Adolf mit beschränkter Aolf Schähfer sind nicht mehr

Walther Bartels in zum Geschäftsführer be⸗

und

Friedrich Losch, Mannheim. st Friedrich Losch, Kaufmann,

Rheinische

Schähfer, Gesellschaft im:

Rietheimer, Mannheim:

Wilhelm

Amtsgericht Mannheim. [89855] 554 ist Kaffee⸗ lager Thams & Garfs“ in Wismar, mit einer unter gleicher Firma in Marien⸗ burg, Wpr., betriebenen Zweignieder⸗ lassung, und als deren Inha ber der Kaufmann 8 Möller in Wismar Leingetragen worden. S Ua eercburg. den 13. Jannar 1928. Amtsgericht.

——

Memmingen. Handelsregi Donau⸗

Marienburg, Westnr. Im Handelsregister A Nr.

7

[89856] tereintrag. olz⸗Verwertungs⸗ mit beschränkter Haftung in

Die Gesellschaft ist a

Firma gesellschaft Neu Ulm: Memmingen, den 5. Januar Amtsgericht.

Merseburg.

Im Handekziegister B Nr. 52 88 bei der Firma Ammoniakwerk Merseburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mersebur olgendes eingetragen worden: pie Prokura des Regierungs⸗ baumeisters Alexius Schönberger in Neurössen ist erloschen. Merseburg, den 13. Januar 1928. Das Amisgericht.

[89857)

Minden, Westrf. . . das Handelsregister Abt. A ist am 13. Januar 1928 unter Nr. 797 die Firma Heinrich Krahe Lebensmittel⸗ und Spirituosenhandel in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krahe in Minden eingetragen worden. Amtsgericht Minden.

[89517]

Mölln, Lauenb. 89858] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist bei der Firma Emil Maaß in Moͤlln i. L. (Nr. 74 des Registers) eute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen,

Mölln i. L., den 16. Januar 1

Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden, [89859] Handelsregister A. Firma J. Oeden, Limbach: Die Inhaberschaft ist von Valentin Zimmermann auf Alcois Zimmermann, Kaufmann in Limbache⸗ üͤbergegangen. Mosbach, den 16. Ja nuar 1928. Bad. Amtsgericht. München. [89860] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Pasinger Lebensmittelhaus Franz Bauer. Sitz Pasing, Bahnhof⸗ platz 1. Inhaber: Franz Bauer, Kauf⸗ mann in Gauting. Prokurist: Fritz

Bauer. b 8 1“ 2. Leo Uebelhör. Sitz Munchen, Türkenstr 3/0. Inhaber: Leo⸗ Uebelhör, Kaufmann in München. Großhande mit Molkereiprodukten und Lebens⸗

mitteln. 8 3]8 Johaun Eibl. Sitz München, Inhaber: Johann Eibl,

Preußisches Amtsgericht.

——

Company Gesellschaft 8

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Amalienstr 8. Kaufmann in München. Handel mit

Waren aller Art, techn. Beratung Belieferung des kath. Klerus.

4. Hans Bäumler. Sitz München, Dachguer Str. 112. Inhaber: Kom⸗ merzienrat Hans Bäumler, Fabrikant in

München. Sppezialfabrik Münchener Loden⸗ und Regenbekleidung. Prokurift: Gregor Louisoder.

5. Eugen Baldauf. Sitz Markt Schwaben. Inhaber: Eugen Baldauf, Apotheker in Markt Schwaben. ———

6. Ernst Burger. Sitz München, Thalkirchner Str. 280/0. Inhaber: Ernst Burger, Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Sofie Burger, Kaufmannswitwe in München. Seit 15. Oktober 1927 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Sofie urger, Kaufmannswitwe in München, und Friedrich Kassel, Kaufmann in Pasing. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaberin Sofie Burger sind nicht übernommen. Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten und Buchrevisionen.

II. Veränderungen eingetragener

Firmen.

1.— Bayerische ö

Aktiengesellschaft. Sitz München: Neu⸗

Vorstand Hans Meyer gelöscht. bestellter Vorstand: Franz Lebrecht, Diplomingenieur in München.

2. Grün & Bilfinger Aktienge⸗ sellschaft. Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglied Paul Bilfinger ge⸗

löscht. 3. Therma, Gesellschaft mit be⸗ Sitz München:

und

schränkter Haftung. Geschäftsführer Bruno Moegling und Otto Strobl gelöscht. 4. Verlagsanstalt München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Freimark gelöscht; neubestellte weitere Geschäftsführerin: Dr. Marliese Otto, Verlagsdirektor in München.

5. Karlsruher Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Geschäftsführer Georg Wolff gelöscht.

6. Dahmen & Thelen Weinaktien⸗ gesellschaft weigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 15. November 1927 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 750 000 Reichsmark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 750 000 RM, eingeteilt in 1500 Inhaberaktien zu je 500 RM.

7. Purith Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ober⸗ menzing: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Januar 1928 hat Aende⸗

Handek und Vertrieb von Baustoffen aller Art, von Bedachungs⸗ und Isolier⸗ materialien sowie Handel und Vertrieb von Farben und chemischen Produkten für das Bauwesen, endlich Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und Er⸗ werb von solchen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form. Die Firma lautet nun: „Big“ Banstoffe und Isoliermassen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Robert Tochter⸗ mann gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Alfons Wilhelm Dinglreiter, Kaufmann in München. Sitz verlegt nach München.

8. Süddeutsche Held & Francke Banaktiengesellschaft. Sitz München: Hugo Nier hat nun Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen beschränkt auf die Hauptniederlassung.

9. Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung München: Prokura des Theodor Schwenk gelöscht.

10. Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz: München Vorstands⸗

München: Gesellschafterversammlungsbeschluß vom rungen hinsichtlich der Firma, des Sitzes 5. Januar 1928 aufgelöst. Liquidator: und des Gegenstands des Unternehmens beschlossen; letzterer ist nun Herstellung, Firma erloschen.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Paul Wähner.

München.

heute bei der Firma „E. Kissing & Co. Kommanditgesellschaft i. W.“ eingetragen, Heinrich Ranft in Prokura erloschen ist.

Münster

““

übernommen. Prokura des Gustav Kellner Ploͤlcht

19. v. Schirach & Co. Sitz München: Seit 7. Januar 1928 offene Handels⸗ Pleulschaft Gesellschafter: Julius

immermann, Oberstleutnant a. D. in München bisher Alleininhaber und Fritz Schünemann, Kaufmann in Solln.

20. J. Wörle. Sitz München: Mit⸗ inhaber Johann Wörle, Anton Wörle, Therese Widmann, Josef Wörle und Franz Wörle nach Aufhebung der

rbengemeinschaft gelöscht. Die bis⸗ herige Mitinhaberin Anna Wörle ist nun Alleininhaberin.

21. J. Halle. Sitz München: Isaak Halle als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Ida Halle, Antiquarswitwe in München. Prokuristen: Albert Fichtel⸗ berger und Ernst Schulte⸗Strathaus, Gesamtprokura miteinander.

22. Josef Horn. Sitz Tegernsee: Josef Horn sen als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Horn, Kaufmannssohn in Tegernsee. Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Angust Himmer. 23. Victor Mayer. Sitz München: Gesellschafterin Therese Mayer gelöscht. 24. Richard E. Händel Handel⸗ & Grundstücksverwertung vormals Reindl & Co. Nachf. Sitz München: Geänderte Firma Richard E. Händel Handel⸗ & Grundstücksverwertung. 25. Giuseppe Nigro. Sitz München: Seit 1. Januar 1928 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma Nigro & Mingo. Gesellschafter: Giuseppe Nigro bisher Alleininhaber und Girolamo Mingo, Kaufleute in München. lichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Ginseppe Nigro sind nicht übernommen 26. Juliana Dolp. Sitz München: Seit 15. Januar 1928 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma Dolp, Nigro & Co. Gesellschafter: Juliana Dolp, Geschäftsteilhaberin bisher Alleininhaberin Giuseppe Nigro, Girolamo Mingo, Giovanni Segadelli, Kaufleute, alle in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaberin Juliana Dolp sind nicht übernommen. Die Gesellschafter sind zu je zweien zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. „Condiva“ Edelsteinvertriebs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz Mäünchen. 2. „Veta“ Verwertungsgesellschaft für elektrische und technische Ar⸗ tikel mit beschränkter Haftung. Sitz Die Gesellschaft ist durch

Karl Haimerl, Kaufmann in München. 3. Kleemann Söhne & Co. Ge⸗

Sitz München.

4. M. Neumann. Sitz Muünchen.

5. Hans Sattler. Sitz München. 6. August Diehm. Sitz München. Benno Jehle. Sitz München.

8. Münchener Textil⸗Kunstdruckerei Sitz München.

10. Mingo Girolamo. Sitz München. 11. Hans A. Hartmann. Sitz

München, 18. Januar 1928 Amtsgericht. Münster, Westf. [89863] Im Handelsregister A Nr. 1289 ist zu Münster 88 die dem Georg Münster erteilte

Münster i. W., den 12. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Westf. [89861]

Schimanski, geb. Rogalla, in burg eingetragen worden. Neidenburg, den 13. Januar 1928. Amtsgericht.

Neudamm.

Neiden⸗

. 1— [89866] In unser Handelsregister ist heute

Forderungen und Verbind⸗

mitglied Fritz Thieme gelöscht.

11. Otto Heck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura Erich Steinhage gelöscht.

12. Bedachungs⸗ u. Isoliermassen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Januar 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Alfons Wil⸗ helm Dinglreiter, Kaufmann in München. 8

13. Schweizerische Lebensversiche⸗ rungs⸗ & Rentenanstalt. Zweig⸗ niederlassung München: Weitere stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder (Vize⸗ direktoren): Otto Spühler und Dr. jur. Riccardo Jagnetti, Versicherungs⸗ direktoren in Zürich; deren Prokuren gelöscht.

14. Graphitwerk Kropfmühl Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Der Name des Vorstands lautet Dr. Alfred Neustätter nicht Neustädter —.

15. Hugo Goldschmidt. Sitz Mün⸗ 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Hugo Goldschmidt, Kaufmann in München. 16. L. Reichold & Co. Sitz Solln: Prokura Adolf Herold gelöscht. Nen bestellter Prokurist: Fritz Reiner, Einzel⸗ prokura.

17. Michael Mayerhofer. München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kommer⸗ zienrat Josef Mayerhofer, Kaufmann in München.

18. Dr. Köhler & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Kunmehriger. Alleininhaber: Friedrich Knöller, Kaufmann in München. Forde⸗

Si

Im Handelsregister B Nr. 113 ist heute bei der Firma „Orbis, Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“, eingetragen, a) daß die Firma geändert ist in „Neos, Versand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“, b) daß Gustav Berg⸗ boff als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist.

Münster j. W., den 16. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Münster, Westr. [89864] Im Handelsregister A Nr. 1584 ist heute die Firma „Hermann Schnell⸗ mann zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schnellmann in Münster i. W. ein⸗ getragen.

Münster i. W., den 16. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [89862] Im Handelsregister B Nr. 137 ist heute bei der Firma West älische Heim⸗ stütte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß Dr. Alexander Rangen in Münster auf die Dauer von längstens neun Monaten zum Geschäftsführer bestellt und er in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberxechtigt ist. Münster i. W., den 16. Januar 1928. Das Amtsgericht. Neidenburg. 189865] In das Bacpelsreglster A ist 1 unter Nr. 230 die Firma „Ernst und als deren

rungen und Verbindlichkeiten sind nicht

(prokurist: mann in Waldfischbach.

unter Nr. 192 eingetragen worden:

Hamburger Kaffeelcger Thams & Garfs in Wismar mit Zweignieder⸗ lassung in Neudamm unter der Firma Zweiggeschäft vom Hamburger Kaffee⸗ lager Thams & Garfs in Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Möller in Wismar.

Neudamm, den 18. Januar 1928. Amtsgericht.

Niederlahnstein, Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 11 wurde heute bei der Firma Frank'’sche Eisenwerke G. m. b. H. zu Nievernerhütte bei Ems folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Frankwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nievernerhütte bei Bad Ems. § 1 der Satzung ist dementsprechend geändert. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: Bergwerks, und Hüttendirektor Dr.⸗Ing. e h. Julius Frank zu Adolfshütte, Niederscheld (Dill⸗ kreis), und Kommerzienrat Hermann Schröder zu Nievernerhütte. Jeder von ihnen ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuren: 1. Wilhelm Blum, 2. Peter Hubert Fischer, 3. Ernst Müller, 4. Bernhard Rolfes, 5. Wilhelm Sabel, 6. Geong Franke, 7. Albert Martin sind erloschen. Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1927 aufgelöst. Niederlahnstein, 20. September 1927. Amtsgericht.

Odenkirchen. [89869] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firmma Odenkirchener Kleider⸗ fabrik G. Steinwasser & Co., Oden⸗ kirchen, unter Nr. 100 eingetragen: Der Kaufmann Ullrich Heidelberger zu Odenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Gustav Steinwasser und David Salmon sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst.

Odenkirchen, den 11. Januar 1928. Amtsgericht Odenkirchen. Odenkirecehen. [89868] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 96 eingetragen die Firma Seidendruckerei Feldmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wickrath. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Seiden⸗ und Stoffdvuckerei. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Johann Feldmann, Kaufmann in Elberfeld, 2. Hubert Lobach, Kaufmann in Rheydt, 3. Karl Stande, Kaufmann in Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1928 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird rechtswirksam vertreten: bei Bestellung nur eines Geschäfts⸗ führers durch diesen, bei Bestellung mehrerer ve. durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Proknristen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung kann auch bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer einem solchen allein die Vertretungsbefugnis erteilt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischem Staats⸗

anzeiger. Odenkirchen, den 12. Januar 1928. Amtsgericht Odenkirchen. Osterode, Harz. [89870] In das Handelsregister B 19 ist bei der Firma Hereyniawerke m. b. H. zu Osterode a. H. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist von Amts wegen für nichtig erklärt und gelöscht am 18. 1. 1928. Amtsgericht Osterode (Harz). Pirmasens. [89871]

Handelsvegistereinträge.

1. Neueintvagungen: a) Firma Jean Jäger, Schuhsabrik in Pivmasens. Inhaber: Jean Jäger, Schuhfabrikant. ebenda. b) Firma Karl Spönlein, Schuh⸗ fabrik in Waldfischbach. Inhaber: Karl Spönlein, Kaufmann, daselbst. Einzel⸗ Wilhelm Spönlein. Kauf⸗

2. Veränderung: Firma Demling & Co., offene Handelsgesellschaft, Pir⸗ masens: Die Gesellschaft ist aufcelöst und befindet sich in Liquidation. Liqui⸗ datoren: 1. Ludwig Demling, Kauf⸗ mann, Rodalben, 2. Heinrich Daus⸗ mann, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 18. Jannar 1928. Amtsgericht.

Pirna. [89872] „Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktien⸗ gesellschaft in Pirna, Zweignieder⸗ lassung des in Nünchen unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ist heute eingetragen worden:

schluß der Generalversammlung vom 5 Dezember 1927 in verschiedenen Punkten laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden. Gemäß demselben ist das Grundkapital um eine Million zweiundfünfzigtausendfünf⸗ hundert RM auf vierhundertsiebenund⸗ siebzigtausendfünshundert RM herab⸗

Schimansti, Neidenburg“ Inhaber die Kaufmannsfrau Margarete

Kaffeegroßrösterei

Nr. 82 Hermann Frenzel, Schmölln heute eingetragen worden, daß die Ge⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗2 alleiniger Inhaber der Firma ist.

Schmöliln, Thür.

heute unter Nr. zcoößniser Strumpffabrik, Gefellschaft mit beschränkter

auf Reichsmark er worden. setzung und Erhöhung sind durchgeführt

kow ist glied manns

zum orden beftellt. Karl Norkauer ist erloschen.

Gesellschaft einem anderen Prokuristen vertreten.

nur in Gemeinschaft mit

Grundkapital ist eingeteilt in 12 975 auf den Namen lautende Stammaktien von je 100 RM und 250 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 10 RM. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Amtsgericht Pirna, 16. Januar 1928. Plettenberg. 16“ In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 12. Januar 1928 bei A Nr. 228, Firma August Geck, Plettenberg: Die Firma ist erloschen.

Am 16. Januar 1928 unter A Nr. 275: Die Firma K. Ashoff, Kom⸗ manditgesellschaft zu Eiringhausen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Ashoff zu Eiring⸗ hausen. Es sind zwei Kom nanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1928 begonnen.

Amtsgericht Plettenberg. Rastatt. 189874]

Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 175 zur Firma Wertheimer u. Weil in Rastatt: Moritz Weil ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit dessen Witwe, Hermine geb. Wert⸗ eimer, in Rastatt welche als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist, sortgesetzt. 14. Januar 1928. Amts⸗ gericht Rastatt.

Riesan. [89875] Auf Blatt 24 des hiesigen Handels⸗ registers, betr, die Firma Wilhelm Pinker in Riesa, ist heute eingetragen worden: I 1g erin ist die gaufmangs⸗ ehefrau Paula Katharina Schilde, geb. Pinker, in Riesa.

Amtsgericht Riesa, den 20. Januar 1928.

Röbel. [89876] Handelsregistereintrag vom 17. Ja⸗ nuar 1928 zur Firma Paul Lüth Nachf., Inh. Ludwig Voß in Röbel: Die Firma ist erloschen. ““ Amtsgericht Röbel.

Rosenberg, Westpr. [88811] In unser Handelsregister A ist am 3. Januar 1928 unter Nr. 124 die Firma Walter Schoenfließ, Rosenberg, Wpr., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Schoenfließ in Rosenberg, Wpr., eingetragen worden. Rosenberg, Westpr⸗ den 8. 1928. Preußisches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. In unser Handelsregister ist am 3. Januar 1928 unter Nr. 123 die Firma Bernhard Wardecki, Rosenberg, Wpr., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Wardecki in Rosen⸗ berg, Wpr., eingetragen worden. Angegebener deschästszweig. Weiter⸗ veräußerung alkoholischer und nicht⸗ alkoholischer Getränke. Rosenberg, Westpr., den 3. Januar 1928. Preußisches Amtsgericht.

Januar

.88810]

Rosswein. [89877] Auf Blatt 398 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albert Schneider in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Roßwein, 12. Januar 1928.

eine Million dreihunderttausend Herab⸗ Der Kommerzienrat Erich Brennecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stellvertretende 821 Arthur Voels⸗

tlichen Vorstandsmit⸗ Die Prokura des Kauf⸗

Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Otto Brenmnecke in Pirna. Er darf die

Vorstandsmitglied oder einem

Weiter wird bekanntgemacht: Das

89873]

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ro⸗ vember 1927 festgestellt, Gegenstand ses Unternehmens ist die Fabrikation von Strümpfen aller Art. Stamm⸗ kapital: 22 500 RM. Geschäftsführer sind der Fabrikant Guido Allendorf in Gößnitz und Hans Rohrlapper in Feipzig⸗Leutzsch: jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Ge⸗ seaschaft besaigt. Fn fänbliche Bekannt⸗ achungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Schmölln, den 10. Januar 1928. Thüring. Amtsgerich:.

Schneidemühl. [89883]

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 312 am 22. Dezember 1927: Die Firma M. Rosenfelb⸗ Schneide⸗ mühl, ist erloschen.

Unter Nr. 128 am 30. Dezember 1927: Die offene Handelsgesellschaft Hugo Schneidemühl, ist aufgelöst, die

irma erloschen.

Unter Nr. 422 am 30. Dezember 1927 bei der Kommanditgesellschaft Manasse u. Söhne, Schneidemühl, daß die Papier⸗ markeinlagen der zwei Kommanditisten auf je 1000 Reichsmark umgestellt worden sind.

Unter Nr. 74 am 11. Januar 1928 bei der Firma Lindenstrauß u. Co., Schneidemühl: Der Kaufmann Julius Neumann, ist in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Die Gesellschafter runo Benjamin Levy und Johanna Levy sind ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius Neumann ist Alleininhaber der Firma, die er ohne Aenderung fortführt. Die Zweignieder⸗ lassung Deutsch Krone ist gelöscht. Unter Nr. 282 am 11. Januar 1928: Die Firma Walter Ignatz Mufikhaus, Schneidemühl, ist -een Unter Nr. 331 am 14. Januar 1928: Die Firma Holzhandlung Heinrich Glindemann, Schneidemühl, ist von Amts wegen gelöscht. Unter Nr. 303 am 16. Januar 1928 bei der Firmg Eisengroßhandlung Adolph Lietz, Schneidemühl: Dem Kaufmann Friedrich Brüggemann in Schneidemühl ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen er⸗ mächtigt ist. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Fillies ist erloschen. Am 15. September 1927 in das Han⸗ delsregister B bei Nr. 63: Grenzmark Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnungen für Angehörige der freien Berufe oder solche Personen, die auf Unterstützung durch Kommunal⸗ oder staatliche Arbeitergeberzuschüsse nicht rechnen können. Die Gesellschaft kann jedoch ihre Tätigkeit auf Errichtung privater und öffentlicher Gebäude sowie auf Ausführung aller vorkommenden Bauarbeiten ausdehnen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Architekt Max Popp, Schneidemühl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1927 festgestellt. Amtsgericht Schneidemühl. Schwerin, Mechklb. 189884] Handelsregistereintrag vom 18. 1.1928. zur Firma Mecklenburgische Landgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dem Theodor von der Ropp und dem Alsred Bark, beide zu Schwerin i. Meckl., ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Schewerin. ¹

Schwerin, Mechlb. [89885] Handelsregistereintrag vom 18. 1.1928 ur Firma Heinrich Möller, hier: Das andelsgeschäft mit Firma ist durch Pacht übergegangen auf den Kaufmann Willi Vogel, hier. Amtsgericht Schwerin.

Stade. 8 8 [89887] In das Handelsregister Abt. A

Rosswein. [89878] Auf Blatt 452 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Be⸗ leuchtungs⸗Industrie Geyerwerk Geyer & Berthold Inh. Alfred Kirst in Roß⸗ wein und als deren Inhaber der Elektroinstallateurmeister Hugo Alfred Kirst in Roßwein eingetragen worden. Amtsgericht Roßwein, 12. Januar 1928.

Rüdesheim, Rhein. [89879] Handelsregister A

Im hiesigen Nr. 41 ist folgendes eingetragen worden: Witwe Johann Josef Dahken, Marig geb. Eschbaum, ist alleinige In⸗ haberin der Firma Dahlen⸗Goeddertz in Lorch a. Rhein. Amtsgericht Rüdes⸗ heim a. Rhein. Rüdesheim, Rhein. [89880] Im u“ Handelsregister A ist unter Nr. 349 am 16. Januar 1928 eingetragen

worden: Firma Fritz Becker, .

Kaffee⸗ und Tee⸗Import, Rüdesheim am hein.

Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein. Schmölln. Thür. [89882] Ins Handelsregister A hier ist unter hgschaft aufgelöst und der Fabrikant kax Alfred Taubert in Schmölln jetzt

Schmölln, den 10. Januar 1928. Thür. Amtsgericht.

. Th [89881] In unser Handelsregister Abt. B 8. 43 die Gesellschaft

Haftung“ mit dem

gesetzt und hiernach um eeenen. zweiundzwanzigtausendfünfhundert RM

Sitz in Gößnitz eingetragen worden.

Nr. 298 ist heute die Firma „Wilhelm Stülten“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Stülten in Stade ein⸗ 1 worden. Amtsgericht Stade, 16. 1 1928

Straubing. Handelsregister. [89888] 1. Neueintrag: „Franz Häusler“, Sitz: Straubing. Inhaber Franz Häusler, Kaufmann in Straubing. Eiergroß⸗ handel. 2. Aenderung. „Johann Reicheneder“, Sitz Straubing: Franz Häusler als In⸗ haber gelöscht; Küngeheige Inhaberin: Maria Häusler, Kaufmannsgattin in Straubing. 3 bosgung

3. 74

Karl Die 8

8 „Kathi Häusler,

Honigs Nachf.“, Sitz Straubing.

Firma ist erloschen.

Straubing, 19. Januar 1928. Amtsgericht Registergericht.

Sebnitz, Sachsen. [89886] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatt 385 (Alwin Thomas in Sebnitz): Die Gesellschafterin Hulda verw. Thomas, geb. Günther, in Sebnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; b) auf dem Blatt 684 (Gebr. Klein in Sebnitz): Der Gesellschafter Emil Hermann Klein in Sebnitz ist ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, der Gesellschafter Albert Max Klein in Sebnitz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. 8 Amtsgericht Sebnitz, 19. Januar 1928. Trebnitz, Schles. 89889] In unser Handelsregister A Nr. 129 ist bei der Firma Erich Kohl, Trebnitz, Schl., heute eingetragen: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, 12. 1. 1928.