staltung „Die Königin der Mode“ (Modekönigin) und der Mannekins. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernstadt, Schles. 90561] In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 72 eingetragenen irma Robert Kiok offene Handels⸗ enne in Bernstadt i. Schl. heute olgendes eingetragen worden: Die irma lautet jetzt: Robert Kiok. Die Lensche t ist aufgelöst. Der bis er⸗ Gesellschafter e Georg Mücke in Bernstadt i. Schl. ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bernstadt i. Schl., den 38. Januar 1928 Das Amtsgericht.
Bielefeld.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 3. Januar 1928 unter Nr. 2134 die Firma Curt Erhard Steinberg mit dem Sitz in Bielefeld und als deren
nhaber der Kaufmann Curt Erhard
teinberg in Bielefeld.
Am 4. Januar 1928 bei Nr. 1760
irma Emil Eickmeyer in Gellers⸗
agen bei Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 7. Januar 1928 unter Nr. 2136 die Firma Wilhelm Beckmann mit dem Sitz in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Veck⸗ mann in Bielefeld
Am 7. Januar 1928 unter Nr. 2185 die offene Handelsgesellschaft unter der 2. Wäschefabrik Wilhelm Strauß
Co. mit dem Sitz in Bielefeld. Per⸗ önlich haftende Gesellscha ter sind:
aufmann Wilhelm Strauß in Biele⸗ feld, Kaufmann Hugo Hoppe in Brack⸗ wede und Kaufmann Christoph Bach⸗ mann in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1028 begonnen.
Am 7. Januar 1928 bei Nr. 2066 Firnae Paul Meyer in Bielefeld): Die
irma ist erloschen.
Am 7. Januar 1928 bei Nr. 171 ühirme Aug. Koke & Co. mit dem Sitz n Der Ehefrau Kaufmann August Koke, Frieda geb. Kersten, in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 9. Januar 1928 bei Nr. 746 offene Handelsgesellschaft unter der
irma Gustav Kramer mit dem Sitz in
ielefeld): Den Kaufleuten Wilhelm Godejohann und Karl Lorsch, beide in Bielefeld, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu vertreten.
Am 9. Januar 1928 bei Nr. 277 e L. Lepper mit dem Sitz in
ielefeld): Die Gesamtprokura des Kaufmanns Dr. August Lepper in Bielefeld ist in Einzelprokura um⸗ gewandelt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Linden in Biele⸗ feld ist dahin geändert und dem Kauf⸗ mann Otto Räker in Bielefeld derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura der Ehe⸗ frau Kaufmann Ludwig Lepper, Emma geb. Habigsberg, in Bielefeld ist durch Tod erloschen.
Am 11. Januar 1928 bei Nr. 1461 Leffen⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma Maßmann & Co. mit dem Sitz in Brackwede): Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter üsn Bille in Brackwede ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 12. Januar 1928 bei Nr. 2112 (Firma Hermann Breden, Herren⸗ wäschefabrik, mit dem Sitz in Biele⸗ eld): Der Kaufmann Paul Horstkötter in Bielefeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die dadurch begründete offene Pandelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Am 12. Januar 1928 bei Nr. 105 koffene Handelsgesellschaft unter der 818 Nordmeyer & Kortmann mit dem Sitz in Bielefeld): Der Gesell⸗ schafter Otto Nordmeyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Eintritt von 7 Kommanditisten ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, welche am 1. Juli 1921 be⸗ gen hat. Die den Kaufleuten Opitz,
Kühlenweg und Walkenhorst erteilten Prokuren sind ihnen von neuem erteilt.
Am 14. Januar 1928 bei Nr. 1292 8. Edmund Rothschild mit dem Sitz in Bielefeld): Dem Kaufmann Georg Damm in Bieelefeld ist Prokura erteilt.
Am 18. Januar 1928 bei Nr. 1959 (Firma Detring, Wäschefabrik, Kom⸗ manditgesellschaft, mit dem Sitz in Bielefeld): Die Gesellschaft ist infolge Konkurses über die Kommanditistin C. J. Gier in Hamburg aufgelöst. Von den gesetzlich als Liquidatoren ve⸗ rufenen Gesellschaftern bezw. Kom⸗ manditisten: 1 Hermann Schwenkte. 2. Frau Adele Detring, geb. Dreyer, 9. Frau Luise Detring, geb. Krüger, sämtlich in Bielefeld, 4. dem Konkurs⸗ verwalter J. von Bargen in Hamburg ist Frau Luise Detring und J. von Bargen gerichtsseitig abberufen und neben den verbleibenden beiden erst⸗ enannten 5. der Kaufmann Karl
tarcke in Brelefeld durch Beschluß vom 17. Januar 1928 gerichtsseitig zum Liquidator ernannt.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 2. Januar 1928 bei Nr. 147 (Firma Gesellschaft Gebr. Isringhausen mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Bielefeld): Das Stammkapital ist auf Grund des
Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 17. Juni 1927 und 1. Ok⸗ 1 470 000 Reichsmart
Reichsmark. schafterin Knorr Bremse Aktengesell⸗ schaft bringt zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlage von 1 470 000 Reichsmark einen gleich hohen Teilbetrag ihrer Forderung in die Gesellschaft ein.
Am 5. Januar (Firma Deutsche Bank mit der unter Bank Filiale Biele⸗ eigniederlassung in Die Prokura des Rechts⸗ anwalts Dr. Bielefeld ist erloschen.
10. Januar 1928 bei (Firma Wibbing & Co., beschränkter Haftung, Bielefeld):
Liquidation Firma ist erloschen. 12. Januar 1928 bei Nr. 296 äschewerke Wil⸗ tiengesellschaft, Fräulein Lina Kayser m Bielefeld ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden.
12. Januar 1928 bei Ravensberger
1928 bei Nr.
der Firma Deuts ld betriebenen
Gesellschaft
Firma Bielefelder W elm Kayser & Co., A Bielefeld):
Heimstätten⸗ beschränkter Haftung, eld): Die Prokura des Architekten Max Jüngst in Bielefeld ist erloschen. Diplomingemeur Brackwede ist als Geschäftsführer ab⸗
Das Stammkapital des Beschlusses schafterversammlung vom 22. Dezember 1927 um 95 000 Reichsmark auf 100 000. Reichsmark erhöht.
Am 14. Januar 1928 unter Nr. 469 die Firma Grube und Räther, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Biele⸗ eld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Herrenwäsche Firma Grube vorm. Simons und Schröder in Köln, aus den von dieser zu liefernden Roh⸗ Das Stammkapital 20 000 Reichsmark. führer sind die Kaufleute Alfred Räther in Köln a. Rh. und Ewald Puls in Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1927 festgestellt. Durch Gefellschafterbeschluß, vom § 4 des Gesellschafts⸗ Stammkapital) Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft Bekanntmachungen
der Gesell⸗
und Räther,
materialien.
8. Januar
Gesellschaft Reichsanzeiger. Amtsgericht Bielefeld.
Bitburg. Im Handelsregister B ist bei der Firma Eifeler Holzindustrie Echternacherbrück⸗Fölkenbach eingetragen worden, daß der Liquidator Johann ge⸗ nannt Hans Friedrich, Kaufmann in Bitburg, abberufen und an seine Stelle Techniker Hans von Jakob, in dator bestellt ist. Amtsgericht Bitburg.
Hütterscheid als Liqui⸗
Blankenburg, Harz.
In das Handelsregister B ist irma „Blankenburger Landmaschinen⸗ t mit beschränkter Haf⸗ hme & Co.“ heute ein⸗
Die Gesellschaft Kaufmann Otto Winterstein in Lucken⸗ walde ist zum Liquidator bestellt.
Blankenburg (Harz), 19. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
brik Gesellscha tung Georg Hö
ist aufgelöst.
Borna, Bz. Leipzi
Auf Blatt 299 des hi registers, die offene Handelsgesellschaft xh Wagner in P teil Bahnhof Kieritzsch, betr., i eingetragen ist aufgelöst. Maurermeister
Gesellschaft Zu Liquidatoren sind be⸗ Ernst Erich
Borna, den 17. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Braunschweig. In das Handelsregister ist am 19. Ja⸗ nuar 1928 bei der Firma Drenckhahn & Sudhop Aktiengesellschaft, hier, ein⸗ Generalversammlung vom 29 Oktober 1927 hat Herabsetzung des Grundkapitals von 340 000 RM auf und die Erhöhung des Grundkapitals von 20 000 RM. 320 000 RM. Abänderung des § 11 des Gesellschaftsvertrags (die Worte: „So⸗ im Vorstand g ist, hat er das Recht, die Firma allein zu zeichnen.“ sind gestrichen 18 des Gesellscha vertrags (Stimmrecht), beschlossen. wird veröffentlicht: Das zehnfache Stimmrecht der Vorzugs⸗ Amtsgericht
änderung des eingetragen
aufgehoben. Braunschweig. Braunschweig.
In das Handelsregister ist am 20. Ja⸗ nuar 1928 eingetragen die Firma rich A. C. Ahlemann. riedrich Adolf in Braunschweig. schweig. Amtsgericht Braunschweig.
hristoph Ahle⸗ Sitz: Braun⸗
Braunschweig.
In das Handelsregister ist am 21. nuar 1928 bei der Firma Geschw. Hinze, Fabrik, hier, eingetragen: autet jetzt Geschw. Hinze, Betten⸗ us zum Schwan. Amtsgericht Braun⸗
Bremervörde. 90574]
Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Zu Nr. 182, Motormühle J. Grafel⸗ mann, Bevern, Inhaber J. Grafelmann und Frau Bevern: Die Gesellschaßt ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
u Nr. 43, Firma H. Otten in Bremervörde: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bremervörde.
Brieg, Bz. Breslau. [90575]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 58 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Brieg mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Brieg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Wohn⸗ und Heimstätten. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 29 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind der Bauführer Kurt Erler in Brieg und der Diplomingenieur Walter Dworack in Breslau. Zu Willenserklärungen namens der Gesell⸗ schaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder, falls Pro⸗ kuristen vorhanden sind. der Mitwirkung eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1927 festgestellt worden. Brieg, 16. Januar 1928. Amtsgericht.
Büdingen. 8 [90576] In unserem Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Geleefabrik Düdelsheim“, Inhaberin Hermine Henrich in Düdelsheim, folgender Ein⸗ trag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Büdingen, den 19 Dezember 1927 Hessisches Amtsgericht.
Bühl, Baden. [90577]
Handelsregistereintraga Bd. A O.⸗Z. 49, Firma Gebrüder Kern in Bühlertal: Die bisherige Gesamtprokura des In⸗ genieurs Philipp Mutter in Bühlertal und Kaufmann Otto Sator, dort, wurde in eine Einzelprokura für jeden der beiden umgewandelt. Der Gesetl⸗ schafter Karl Kern ist am 29. 4. 1927 gestorben. Die Gesellschaft wird von den übrigen bisberigen und dem neu ein⸗ getretenen Gesellschafter Josef Kern, Holzhändler in Bühlertal, unter der gleichen Firma fortgesetzt. Zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist derzeit nur der Gesellschafter Robert Kern berechtigt.
Bühl, den 17. Januar 1928.
Bad. Amtsgericht.
Bühl, Baden. 1
Handelsregistereintrag Band A O.⸗Z. 182, Firma Ferdinand Wolber vor⸗ mals Ignaz Schmälzle in Ottersweier: Alois Zimmer ist in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Ferdinand Wolber und Alois Zimmer, beide in Ottersweier, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Bühl, den 20 Januar 1928.
Bad. Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. 190160]
In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 242 am 14. Januar 1928 die Firma Fritz Argleb, Zuchhandlung & Photohaus in Castrop⸗Rauxel 1, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Argleb in Castrop⸗Rauxel 1, Münster⸗ straße 98, eingetragen worden.
Amtsgericht Castrop⸗Raugxel.
Crimmitschau. [90161]
Auf Blatt 989 des Handelsregisters, die Firma Carl Mette in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl Christoph Mette ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ¹ von der Kaufmannswitwe Helene Wi helmine Mette, geb. Pfau, in Crim⸗ mitschau erworben worden. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Albin Rudolf Oehler in Crimmitschau ein⸗ getreten. ie G““ ist am 2. August 1927 errichtet worden.
Amtsgericht Crimmitschau, den 20. Jannar 1928.
Crimmitschau. [90579]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 1201, die Firma Kar⸗ pathia Marmorwerke Aktiengesell⸗ schaft in Crimitschau betreffend: Die Generalversammlungen vom 19. Fe⸗ bruar 1927 und 27. August 1927 haben die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzigtausend Reichsmark durch Aus⸗ gabe von einhundert auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je fünf⸗ hundert Reichsmark, mithin auf ein⸗ hunderttausend Reichsmark. beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt Der Gesell⸗ schaftsvertraa vom 30. März 1926 ist durch die gleichen Beschlüsse laut der Notariatsprotokolle vom 19. Februar 1927 und 27. Auguft 1927 in den §§ 1 und 6 Abs. 1 Satz 1 abgeändert worden Der Kaufmann Georg Aurig ist als Vor⸗ standsmitalied ausgeschieden. Zum Mit⸗ aliede des Vorstands ist bestellt Dr. phil Ernst Philipp Weigel in Dresden⸗ Weißer Hirsch. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden Die Firma kommt daher im Handelsregister des Amtsgerichts Crimmitschan in Wegfall. Es wird noch bekanntgegeben. daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Nennwert erfolgt.
2. Auf Blatt 1166, die Firma Triumpf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau. 21. Jan. 1928.
Darmstadt. [90580] b. in das Handelsregister Ab⸗ teilun : Am 17. Januar 1928 hin⸗ sichtlich der Firma p ilipp Christoph Steinme Darmstadt: Kaufmann Herbert itzel in Altona und Kauf⸗ mann Gustav Heine in Essen sind zu “ 8b derart, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Am 19. Ja⸗ nuar 1928 hinsichtlich der Firma Ludwig Thomas & Co., Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Abteilung B: Am 20. Januar 1928 hinsichtlich der “ Röhm & Haas Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt: Die Prokura des e udwig Kreitmair ist er⸗ oschen.
Darmstadt, den 21. Januar 1928.
Hess. Amtsgericht I.
Dömitz. [90582] In das Handelsregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1928 die Firma Wilhelm Engel⸗ land Lebensmittelhaus in Dömitz ein⸗ getragen. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Dömitz.
Dresden. [90164]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 144, betr. die „Hefda“ Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Major a. D. Ernst Dietrich Friedrich Pramann ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt 17 294, betr. die Gesell⸗ paft „Sächsische Industrie“, In⸗ eraten⸗Abteilung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Kurt Willkomm 9 nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ Vrer ist bestellt die Kontoristin Emilie
karie led. Kästner in Dresden.
3. auf Blatt 687, betr. die offene J .“ Heinrich Grell in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Bernhard Schmidt in Dresden ist als bersantich haftender ö in die Gesellschaft eingetreten. ie ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Bernhard Ludwig Wilhelm Schmidt ist als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen hat.
4. auf Blatt 15 909, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Riebe & Co. in Dresden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz August Büchner in Dresden.
5. auf Blatt 14 540, betr. die offene CE“ Molkerei Naake & bo. in Dresden: Elsa Frieda verehel. Riedel, geb. Schrot, ist nicht persönlich
haftende Gesellschafterin. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Heee ist
erteilt der Molkereibesitzersehefrau Elsa Frieda Riedel, geb. Schrot, in Dresden.
6. auf Blatt 20 037, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Ulbricht & Co. in Dresden: Der Hauptmann a. D. Friedrich Karl Felix Ulbricht und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Feuf. mann Emil Karl Erfurt in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Gesell⸗ chaft, es gehen auch nicht die in dem
etriebe begründeten Forderungen auf ihn über. (Fetziger Geschäftsraum: Blasewitzer Straße 64/66.)
7. auf Blatt 14 445, betr. die offene EETEEEöB Johann ink Nachf. in Dresden: Der Gesellschafter Gustav Paul Otto Lange ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Friedrich August Käppler führt das Jandels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
8. auf Blatt 20 710 die Firma Her⸗ mann Gruber in Dresden: Der Kauf⸗ mann Hermann Gruber in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren; Annenstr. 14.)
9. auf Blatt 20 470. betr. die Firma Max Schmerse in Dresden: Der Fabrikdirektor Franz Franke ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Martha Margarete Schmerse, Pb. Wilke, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Adolp Otto Schmerse in Dresden.
10. auf Blatt 17 162, betr. die Firma Kurt Gawor in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt III, am 19. Januar 1928.
Düren, Rheinl. gr
In das Handelsregister wurde am 20. Januar 1928 eingetragen:
1. In Abt. A: Bei Nr. 22, Firma Emil Hoesch in Lendersdorf⸗Kraut⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Bei Nr. 170, Firma Josef Kuth in Düren: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Josef Kuth, Maria ge⸗ borene Mücher, in Düren. Dem Fans mann Peter Kuth und der Therese Kuth, ohne Stand, beide zu Düren, ist
Gesamtprokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura des Peter Kuth ist erloschen. Bei Nr. 182, Firma Krafft & Schüll in Düren: Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Niemeyer in Düren 8
erloschen.
2. In Abt. B: Bei Nr. 197, Firma Hamel’sche Druckerei⸗ und Verlags⸗ Plelscha t mit beschränkter Haftung in Düren: Dem Anton Rehm, Buchhalter in Düren, ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 278 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Delta“ Papier⸗ und Filter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Düren. Der öbu. 3 am 10. Januar 1928 festgestellt.
88 des Unternehmens ist die Verarbeitung von Papier und die Her⸗ stellung von Papierwaren sowie der Großhandel mit Papier und Papier⸗ waren. Das Stammkapital e 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer si Walter üngeler und Johann Macheneh. beide Kaufteure n e. jeder Geschäftsführer ist selbständig zur “ aft befugt.
Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Eibing. 3 90168] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 706 Fivma Adolf otker, Elbing, ist heute folgendes eingetragen: Der bis⸗ ve; Gesells * Kaufmann Adolf botker ist infolge Tod aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Die Witwe aroline Sobotker, geb Peiser, aus Elbing ist in die Ferhe als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Elbing, den 17. Januar 1928 Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 190169] Handelsregister.
A 6158. David Mensinger Söhne: Die Gesellschaft ist auf Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Carl
ensinger ist alleiniger Inhaber der Firma. 1
A 7752. Hans Schick: Die Prokura Karl Schenk ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt Frau Eli heiM. E i geb.
ieronymi, Frankfurt a. M.
11 777. Flettner’s Personen⸗ schiffahrt Anna Flettner. Inhaberin die Witwe des Schiffseigners Peter Flettner, Anna geb. Krämer, Frankfurt a. M. Dem 1ge Andreas Flettner und dem Kaufmann Georg Flettner, beide Frankfurt a. M., 8” Gesamt⸗ prokura erteilt.
A 11 780. H., J. & JF. Rothschild. Offene Handelsgeselscha mit Beginn am 31. Dezember 1927. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Hermann Rothschild, 2. Josef Roth⸗ sce d, 3. Jakob Rothschild, alle Frank⸗ urt a. M.
A 11 440. Empor Versandhaus Moritz Katzenstein: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nuar 1927. Kaufmann Adolf Katzen⸗ stein ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 11 781. Frieda Fuhr. Inhaber
rau Frieda Fübr. geb. Reinhardt,
rankfurt a. M. Dem I am⸗ ohann Fuhr, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.
A 10 815 Brezowsky & Werner: Die Firma lautet jetzt Franz Bre⸗ zowsky. 8
A 11 656. Terravis⸗Gesellschaft J. Ph. Vetter & Co.: Die Gesell⸗ schat⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Frgse chulte ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 6555. Carl Küchler: Fritz Küchler, Kaufmann, Frankfurt a. M, ist Einzelprokura erteilt.
A 11 620, Lang & Windolf: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
A 11 782. Raake & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1928. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Andreas Raake Faufönann, Frankfurt a. M., 2. Adolt Pabst, Schneider, Esch.
A 3825. Karl Wellhausen: JZetzt
4„
offene öö Fräulein
Johanna Wellhausen ist in das 8. als persönlich 8 Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Carl Zeruhn ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem der Gesellschafter zeichnungs⸗ berechtigt 82
A 5012. Wagner & Struth: Dem Architekten Ludwig Wagner jun. in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 9078. G. F. Grohé — Fhee & Co.: Der Bankier Karl Braun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 9226. Kunst⸗ & Auktionshaus Merkur Robert Süß: Die Firma ist erloschen.
A 11 783. W. Umpfenbach & Co. Offene HZBEE“ mit Beginn am 15. Januar 1928. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Wilhelm Umpfenbach, Architekt, Crouberg i. T, Frau Margarethe Hemming, geb. Umpfenbach, Frankfurt a. M. Dem Architekt Heinrich Hemming in Frank⸗ furt a. M. ö erteilt. Der Frau va mpfenbach, geb. Lübbert, in Cronberg ist Prokura der⸗ art erteilt, daß sie berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sellschafter zu zeichnen.
Frankfurt a. M., 18. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 16. Fraustadt. [901 70] In unser Handelsregister A 62 ist heute bei der Firma Julius Koppe
2
Nachfolger Inhaber Salo Meyer in
raustadt eingetragen worden: Die
irma ist 18 Amtsgericht Fraustadt, 16. 1. 1928.
Pulda. 8 e . In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Am 13. Reen 1928 Nr. 540 bei der ivrma Hessischer Lack⸗ & Farben⸗ ertrieb Dr. Siegfried Rosenthal in Fulda: Die f.Be-e. ist auf den Kauf⸗ mann Meier “ übergegangen. Dem Kaufmann Dr. Siegfried Rosen⸗ thal zu Friedberg ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Meier Nußbaum in Fulda erteilte Prokura ist erloschen. Am 13. Januar 1928 Nr. 539 bei der Firma Fuldaer Lack⸗& Farben⸗ vertrieb Arthur Simon in Fulda: Dem Kaufmann Milton Simon in Fulda 9. Prokura erteilt Am 14. Januar 1928 Nr. 542 die irma Otto Thiele, Fulda, und als nhaber der Konditor und Koch Otto hiele in Fulda. Fulda, den 14. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 5.
Gera. ndelsregister. 19478, Unter A Nr. 214 — die Firma Pau Enke, Gera — ist heute eingetragen worden: Der Kaufmanmn Karl Gleißner in Gera ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesells r einge⸗ b8 - dur “ ⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Gera, den 19. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [90173] Unter A Nr. 963 — die — Hein⸗ rich Leo Metallwarenfabrik und Gießerei, Gera — ist heute eingetvagen worden: Der etallwarenfabrikant einrich Leo in Gera ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden.
Gera, den 19. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht. Gladbeck. [90175]
In das Handelsregister A Nr. 117 ist 18n bei der Firma Speckbrock & Co.,
ladbeck, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gladbeck, den 18. Januar 1928. Das Amtsgericht. Gladbeck. 90174]
In unserem Handelsregister B Nr. 38. ist heute bei der Firma „Barbarawerke, Aktiengesellschaft Münster, Zweignieder⸗ lassung Gladbeck“ folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist in die B“ umgewandelt, und st der Sitz der Gesellschaft von Münster nach Gladbeck verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Herstel⸗ lung von Klinkern und fonstigen Ziegeleierzeugnissen, Verwertung und Verarbeitung von Schlacken sowie 2. Vertrieb der gewonnenen Produkte.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1927 ist das Grund⸗ kapital von 300 000 auf 100 000 Reichsmark herabgefetzt und infolge durchgeführten Beschlusses vom gleichen Tage um 250 000 Reichsmark auf 350 000 Reichsmark erhöht.
Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt auf der Grundlage der Zu⸗ sammenlegung von je drei Aktien à 100 Reichsmar? zu einer Aktie à 100 Reichsmark in der Weise, daß die gültig
Bbliebenen Aktien entsprechend abge⸗ beanzat und die übrigen, da sie ihre
ültigkeit verloren haben, vernichtet werden. Die Erhöhung ist vorge⸗ nommen durch Ausgabe von neuen guf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 12. April 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
Gladbeck i. W., 18. Januar 1928. Das Amtsgericht. Gdauchau. [90176]
Auf dem für die Firma Albert Teich⸗ meier in Glauchau geführten Blatt 988 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Kark Albert Teichmeier in Glauchau ist aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Richard Arno Langheinrich und der Kaufmann Johannes Paul Tittel, beide in Glauchau. Die Gesellschaft ist am 26 Oktober 1927 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfds begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ vungen nicht auf die Gesellschaft über. Die Firma lautet künftig: Albert Teichmeier Nachf.
Amtsgericht Glauchau, 17. Jan. 1928.
Gleiwitz. 190177] In unser Handelsregister A Nr. 608. ist heube bei der Firma „Jaägnatz Wilczek“, in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura der Frau Anna Wilezek in Gleiwitz ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 18. 1. 1928.
Gotha. [90179]
In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 1349, Firma Heinrich Volz & Co. Kommanditgoesellschaft, Gotha, wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Gotha, den 14. Januar 1928.
Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. [90178] In das Handelsregister Abt. B wurde ute bei der Aktienkommanditgesell⸗
*
Üchaft — Zweigniederlassung Direktion r Discon o⸗Gesellschaft Zweigstelle Gocha in Gotha eingermgen: Die Prokura dee. üc irektors Carl v
Melot de Beau ist erloschen. Gotha, den 14. Fonve⸗ 1928. Wür. tsgericht.
fswald. [90180]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 304 die Firma „Elektro. u. Fahrradhandlung Bernhard Baller“, Greifswald, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Baller in Greifswald eingetragen. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Mühlenstraße 25. Amtsgericht Greifswald, 18. Jan. 1928. Greussen. [90181]
Handelsregister A Nr. 142. Heute ist bei der Firma Hermann Meyer in Greußen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Greußen, den 12. Januar 1928
Thür. Amtsgericht.
Guhran, Bz. Breslau. (90182
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 118 ein⸗ getragenen Firma „Reinhold Schebitz“ in Guhrau die Frau Kaufmann Helene Schebitz, geb. Sprandel, in Guhrau als Inhaberin eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Helene Schebitz ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Reinhold Schebitz in Guhrau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Guhrau, 18. Januar 1928.
Halle, Westf. [90183]
Bei der unter Nr. 36 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Me⸗ chanische Weberei Teutoburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Borgholz⸗ hausen, ist heute eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Gütersloh verlegt ist.
Halle i. Westf. den 19. Januar 1928. Das Amtsgericht. Hannover. [90184]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Unter Nr. 9169 die Firma Han⸗ noverscher Gerüstbau Aug. Thiem & Cv. mit Sitz in Hannover, Kraut⸗ straße 11, und als persönlich haftende Gesellschafter die Gerüstbauverleiher August Thiem, Geoorg Nörthemann und Ernst Barenscher in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Zu Nr. 1746, Firma Rheinhold & Co. Vereiniate Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft: Die Prokura des Emil Sauerbier ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Kratzel in Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Geselllschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Zu Nr. 2691, Firma Richard Gäb⸗ ler: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 709 Firma Gesellschaft für den Bau medieco⸗mechanischer Appa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesfell⸗ schafterversammlung vom 17. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Nachschußpflicht) geändert. Der Kauf⸗ mann Hans Herzfeld ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Fräulein Edith Scherer in Berlin zur Geschäftsführerin bestellt.
Zu Nr. 2414, Firma „Ilmag“ In⸗ dustrie⸗: & Landwirtschafts⸗Ma⸗ schinen Bau- & Vertriebsaesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Januar 1928 ist das Stammkavital um 60 000 RM auf 110 000 RM erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 8 (Bestellung von Geschäftsführern) geändert. Zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Handelsgerichts⸗ rat Rudolf Noclle in Opladen bestellt
Zu Nr. 2790, Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1928 in § 2 (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft) geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bau von kleinen Einfamilienhäusern im Reihenhausbau sowie die Ausführung der Aufgaben auf dem Gebiete des Kleinwohnungsbaues, die der Gesellschaft vom Magistrat über⸗ wiesen werden zu dem Zwecke, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen.
Amtsgericht Hannover, 19. 1. 1928.
Heimstedt. [90185] Im hiesigen Seä A ist die bisherige Firma M. Brasch Nachj. G. Rosemann in Helmstedt a S. in M. Brasch Nachi. Inh. Manfred Rofemann. Inhaber der Firma ist seit dem 1. Januar 1928 der Kaufmann Manfred Rosemann in Helmstedt. Helmstedt den 5. Januar 19288.
as Amtsgericht. 8
Hof. Handeksregister. [90186] „Groh & Co., Zweignieder⸗ lassung der Lüdenscheider Metall⸗ werke Aktiengesellschaft vormals
Jul. Fischer & Baffe“, Zweignieder⸗ 2à 7 lassung Hof⸗Kröenhof: An 4. 8. 1927 Grundkapiralserhöhung um 1 400 000 Reichsmark beschlossen— diese Erhöhung ist inzwischen e t; Ausgabekurs der neuen Inhaber⸗Sramm⸗Aktien (2000 à 100, 2000 à 900, 600 à 1000 Reichs⸗ mark): 100 %. Amtsgericht Hof, 19. 1. 1928. Hofgeismar. [90187] Die Firma Carl & Co. G. m. b. H. — H.⸗R. B Nr. 7 — ist erloschen. Hofgeismar, den 2. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abt. II.
Hohenstein-Ernstthal. [90188]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 172 für die Stadt, die a Fritz Heyne in Hohenstein⸗
enstthal betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 433 für die Stadt, die eih Kurt Malß in Hohenstein⸗
onstthal betr.: Die Handelsnieder⸗ lassung und der Wohnsitz des Inhabers sind nach Gersdorf (Bezirk Chemnitz) verlegt worden.
3. auf Blatt 93 für die Dörfer, die Firma Chemische Bleicherei Hütten⸗ grund Gebr. Meißner in Hohenstein⸗ Ernstthal, Ortsteil Hüttengrund berr.: Die Firma lautet künftig: Färberei und Bleicherei Hüttengrund Fritz Meißner. Sie hat ihren Sitz in Hohenstein⸗Ernstthal. Die Prokura des Ernst Otto Junghänel ist erloschen.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 19. Januar 1928.
Horb. ——
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 18. Januar 1928 eingetragen: Firma Alfred P. Jeremias in Gün⸗ dringen, Inhaber Alfred Jeremias, Kaufmann daselbst, chemische Fabrik und Farbenfabrik.
Amtsgericht Horb.
Jüterbog. „190190
Eintragung im Handelsregister B 1 bei der Chemischen Fabrik Jüterbog, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in
Das Stammklkapital ist durch Beschluß vom 14 11. 1927 um 146 000 RM erhöht und beträgt jetzt 150 000 RM. § 5 des Vertrags ist entsprechend geändert. Dr. Mangold ist als Gerchafts ührer ausgeschieden. Der Sitz ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt.
Amtsgericht Jüterbog.
Kehl. 1 [90191] Handelsregister. 1. Firma Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl: Dem Kaufmann Hans Schall in Kehl ist Prokura erteilt. 2. Firma Ela Rauchtabakfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Linx Baden): Die Vertretungsbefugnis der eschäftsführer Michael Wilhelm Roß und Karl Roß 2., Kaufleute in Boders⸗ weier, ist beendigt. 3. nn Leonhard ulier in Kehl. Inhaber Leonhard ulier, Kaufmann in Kehl (Kolonial⸗ waren). 4. Firma Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ tionskontor Wilhelm Moser in Kehl: Die Firma und die dem Karl Moser in Neumühl erteilte Prokura sind erloschen. 5. Firma Johann PS Gruber in Offenburg, Sde hefie erlassung in Kehl: Die Zweigniederlassung in Kehl ist auf⸗ 165 6. Firma Arthur Baum in aarbrücken, Zweigniederlassung Kehl. Die Freignisgerlasfung in Kehl ist zur erhoben. Die Pro⸗ ura des Wilhelm Tritsch in Kehl er⸗ streckt sich auf die Hauptniederlassung in Kehl. 7/8. Die Firma Israͤel Grum⸗ bacher und Otto Meckle beide in Rhein⸗ bischosheim, sind erloschen. Kehl, den 18. Januar 1928. Bad. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [90192] Handelsregistereintrag.
Weber & Comp., offene Handelsgesell⸗ schas in Lindenberg i. Allg. Die Ge⸗ ellschaft hat sich ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 16. Januar 1928.
Kleve. [90193]
In unser Handelsregister sind am 6. Dezember 1927 folgende Firmen ge⸗ ö 8
⸗R. A 433, Firma Otto Fronz,
Krsstiahrsen „Vertrieb in Kleve.
H.⸗R. A 427. Firma Heinrich Wedler in Kleve.
H.⸗R A 416, Firma Kohlengroßhand⸗ lung Josef W. van den Kieboom in Kleve.
H.⸗R. A 414, Firma Gerhard Rütter in Kleve.
H.⸗R. A 405, Firma Niederrheinische LC Bellinghausen & Co. in
eve.
H.⸗R. A 404, Firma Daniel Hassel, 8vbö sung Kleve.
H.⸗R. A 400, Firma Robert Kesnich, Moyland.
H.⸗R. A 395, Len oll. Tabak⸗ abrik „Carpas“ Inh. Carbasius &
astors in Kleve.
8 A 393, Firma F. J. te Gempt, Filiale Cranenburg in Tranenburg.
H.⸗R. A 387, Firma Jean Meyer, Kleve.
H.⸗R. A 383, Firma Wilhelm Lütken⸗ horst, Cranenburg.
H.⸗R. A 371 Firma Siebing & Co., Cranenburg.
H.⸗R. A 367, Firma Anton Canters, Kleve.
H.⸗R. A 363, Firma Holzwarenfabrik Braam & Gietmann, Kleve.
H.⸗R. A 349, Firma Alfred Bluhm,
Kleve.
⸗R. A 3846, Firma Hoymann 4 Welberts, Kellen. H.⸗R. A 300, Firma Wilhelm Schick,
H.⸗R. A 295, Heinrich Westermann,
R. A 241, Firma Möbel⸗K Waren⸗ nh Leopold Bucki, Kleve. 2, Firma Clever Faß handlung u. Küferei Overbeck u.
H.⸗R. A 227, Firma Clever ebr. Reintjes
H.⸗R. A 94, Firma A. Haas in Kleve. H.⸗R. A 46, Firma Karl Rigen in
K H.⸗R. KA 34, Firma Friedrich Mentrop,
H.⸗R. A 31, (Gustav Metzke) in Kleve. H.⸗R. B 39, Rhenania mit
Weinrauch
butter⸗Fabrik auf Blatt
„St rumpf
(Angegebener Firma C. Laermann
Firma Praeservenfabrik eschränker Haftung in
H.⸗R. B 43, Firma Niederrheix Lederfabrik, Gesenschoft mit beschrän Haftung in Cranenburg.
schaft mit beschraͤnkter Ha R Firma Holzverwertungs⸗ eschränkter Haftung in
Kleve, den 6. Dezember 1927. Amtsgericht
Königswusterhausen, 1 In unser Handelsregister Abt. 4 ist unter Nr. 123 bezgl. der Firma Kauf⸗ Fricke Stubbenverwertungs⸗ Handelsgesellfchaft heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Fivma ist erloschen. icht Königsw n 18. Januar
emüsebaugesell⸗
usterhausen,
Kötzschenbroda. d
Auf Blatt 66 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sylvester Gornicki Gummi⸗ & Afbestwaren⸗Haus in Rade⸗ beul betr., ist heute eingetragen worden: die Firma lautet Gornicki Techmwische Gummi⸗ & Asbest⸗
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 19. Januar 1928
Landau, 1 1 1. Neu eingetragen wurde die Firma „Jakob Scholl“, Holz⸗ und Kohlenhand⸗ lung in Edenkoben. J kob Scholl, Kohlenhändler in Edenkoben. 2. Gelöscht wurde die Firma „Her⸗ mann Herw“ in Landau.
Gefellschaft Betrieb Landau“ niederlassung
Baden⸗Pfalz beschränkter Haftung in Landau, Haupt⸗ in Karlsruhe.
Adam Hauck in Landau wurde
ZBZI münster Gesellschaf in Klingenmünster. Müller in Bergzabern hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Landan i. d. Pf., 20. Januar 1928. Amtsgericht. shsrasrehssh
„Bauhütte
Liegnitz. “ In unserem Handelsregister Abt. heute die Firma „Ver⸗ landwirtschaftlicher esellschaft mit be⸗ stung, Liegnitz“, von Amts cht worden. Amtsgericht Liegnitz, 10. Januar 1928.
Limbach, Sachsen. 90202] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 825, die
in Limbach
Rober: Paul Esche ist durch Tod aus⸗ ieden. Das Handelsgeschäft ist keit kktober 1927 an den Wirkwareng — kanten Georg Erwin Weichert in Lim⸗ bach verpachtet. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der b iger haber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf Jn lautet jetzt: Rob. f
beschränkter
wertungsgesellschaft Bedarfsartikel,
wegen gelö
Landeshut, Schles. Im Handelsregister Am 13. 1 1928 zu H.⸗R. B 82: „Bau⸗
hütte für das Riesen⸗ u. Jergeb. Ge⸗
fellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Landeshut, Schlesien. Gegenstand des Unternehmens: 1. die
Ausführung von Bauarbeiten jeder Art
und die Uebernahme ganzer Bauauf⸗
träge auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben, führung dieses Zweckes in Verbindumng
st eingetragen:
Das Stammkapital beträgt Reichsmark.
Bauführer Poul Hain in Landeshut, Straße 15a, Geschästs⸗
Gesellschaftsvertrag 25. November 1927 festgestellt. Geschäftsführer tretung der Gesellschaft berechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
1 n — 08 aul e Nac mtsgericht Limbach, 19. Januar 1928.
Lobenstein, Thür, [90203] In unser Handelsregister A Nr. 99, Franz Kachold in Klettigshammer (Gemeinde Heinersdorf) ist heute eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. .“ Lobenstein, den 19. Januar 1928. Thür. Amtsgericht.
Bolkenhainer
ch Alle Bekanntmachungen der Gefell⸗ die vom Gesetz oder Register⸗ vovgeschrieben in der „Sozialen Bauwirtschaft“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu ver⸗ öffentlichen.
Am 19. 1 1928 zu H.⸗R. A 276:
Fa. Leo Stanietz, Manufakturwaren⸗ geschäft in Landeshut, Schles., Markt 7. Amtsgericht Landeshut, Schles., 19. 1. 28.
Lauterbach. Hessen. Handelsregister wurde heute bei der Firma Friedrich hauterbach folgenoes
Löningen. b 8 Handelsregister ist am 7. De⸗ 927 zur Firma Franz Meyer in Essen eingetragen, daß die Firma er⸗
Amtsgericht Löningen, 19. Januar 1928.
Ehrenklau eingetragen: Dem Kaufmann klau in Lauterbach Lauterbach, den 19. Januar 1928. Hessisches Amtsgericht.
rdinand Ehren⸗ Proknra erteilt.
In das Handelsregister A 1928 unter Firma Gustav Burmeister in Leck und als deren Inhaber Gustav Burmeister in Leck eingetragen.
Amtsgericht Leck.
17. Januar
Leipzig. 1
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 752, betr. die Firma Pätz & Leipziger in Leipzig: Die Alfred Paul Gesellschafter Der Kaufmann Paul Otto Pätz führt das Handelsgeschäft unter der hen als Allei
Betrieb der
inhaber fort.
8
9. auf Blatt 25 492 die Firmg Fred Günter Reinitz in Leipzig (Blücher⸗ Inhaber ist der Kaufmann Fred Günter Reinitz in Halle. (An⸗ Geschäftszweig. Straßen⸗ Tiefbau und Eisenbahnbau.)
3. auf Blau 25 493 die Firma Meier in Leipzig (Katharinen⸗ aße 23). Der Kaufmann Meier Wein⸗
Inhaber. (An⸗
gegebener Geschäftszweig: Schuhwaren⸗ großhandels⸗ und Agenturgeschäft.)
25 494 die Firma Mathes“ Emanuel Mathes in Leipzig (Kurprinzstr. 11 und Kolonnadenstr. 2). Der Kaufmanmm Ema⸗ nuel Mathes in Leipzig ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Strumpfwaren, Wäsche, Trikotagen und Herrenartikeln.)
5. auf Blatt 16 421, betr. die Firma Eugen Schindler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Rudolf Goldmann in Leipzig.
auf Blatt 6429, betr. die Firma Albin Reichel in Leipzig: Die Gesell⸗
Reichel ist —
Heinrich Albin
nfolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ Otto Bruno Reichel führt das Handelsgeschäft unter Firma als Alleininhaber fort
auf Blatt 6889, betr. die Firma gacharias in Leipzig: Prokura ist J erteilt dem Kaufmann Hermann Alfred Jahn in Leipzig. auf Blatt 13 072, betr. die Firma Emil Schellenberger in Leipzig: Rein⸗ hold Gustav Pohl ist als Inhaber aus⸗ Der Roßschlächtereibesitzer Friedrich Max Pohle in Leipzig ist In⸗ Die Prokura der Frida Laura verehel. Pohl. geb. Kettner. ist erloschen. 9. auf Blatt 18 985. betr. die Firma Paul Weber in Leipzig: Max Paul Weber ist — infolge Ablebens — als ausgeschieden. Margarethe Elisabeth verw. Weber, geb. Beiersdorff, in Leipzig ist Inhaberin. 10. auf Blatt 22 711. betr. die Firma Paul Schulz & Co. Aktiengesell⸗
der bisherigen
Alfred Richard
Schober ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Gustav Alfred Pröhl in Leipzig.
11. auf Blatt 5467, betr. die Firma Carl Rühl in Leipzig: Die Firma ist
12. auf Blatt 21 314 betr. die Firma Max Wohlgemuth in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Heinrich Seckel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1928 er⸗ ie Firma lautet künftig: Max Wohlgemuth & Co. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 19. Januar 1928.
irma Rob. Paul etr., eingetragen
aori⸗
bisherigen In⸗
Lobenstein. Thür. [902041 Handelsregister A Nr. 114, Firma Kurt Ehrhardt imn Wurzbach, ist heute eingetragen worden: irma wird von Amts wegen gelöscht. henstein, den 19. Januar 1928.
Das Thür. Amtsgericht.
1902051
Ludwigshafen, Rhein. [90262] Handelsregister 1. Neueintragungen: est⸗ und Ausstellungs⸗ halle, Gesellschaft mit beschränkter Frankenthal (Franken⸗ thaler Brauhaus Geschäftsführer: Otto Pfeufer, Prokurist in Frankenchal. Der Gesellschaftsvertrag
Unternehmens ist der Erwerb und der fisterschen Festhalle in In den Zwechbereich der esellschaft fällt auch der Erwerb vnd die Veräußerung von Grundstücken so⸗ wie die Befriedigung der ukosten⸗ und Darlehensgläubiger des ehemaligen Schuldners Pfister durch Aufnahme von Banbdarlehen onders aufgestellten Tilgungs⸗
ist errichtet am Gegenstand des
ypocheken nach