1928 / 23 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Das Steammkapftal beträgt

0 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist ein Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Auf die eingereichte Urkunde wind Be⸗ ug genommen. Zur Deckung seiner

tammeinlage von 2500 *M bringt eer Gesellschafter Anton Pfister seine auf tädrischem Grund und Boden in den

Fhmumn zu Frankenrhal errichtete Festhalle ein, gewerret auf 242 500 , worauf noch für unbezahlte Bau⸗ vechnungen und Baudarlehen 240 000 Reichsmark ruhen, welche die Gesell⸗ schaft mit übernimmt. Mit der Halle

ehen auch, soweit gesetzlich zulässig, ämtliche Rechte, die Herrn Pfister aus einem mit der Stadt Frankenthal be⸗ züglich der Festhalle bestehenden Ver⸗ trag vom 16. Juni 1927 zustehen, an die Gesellschaft über. Bekanntmachungen erfolgen in den jeweibigen für die Be⸗ kanntmachungen der Stadt Frankenthal bestimmten Zeitungen.

2. Veränderungen:

1. Pfälz. Wäsche⸗Haus Hermann Winkler & Co. in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Johannes Hahn ist ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht. Akriven und Passiven auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Hermann Winkler über⸗ gegangen, der es als Einzelkaufmann unverändert fortführt

2 1. Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft Filigle Neustadbt a. H. in Neustadt a. H. 2. Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft Filiale Ludwigshafen a. Rh., in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Hauptsitz in Mannheim. Dr. Stanislaus Sußmann ist nicht ü85 stellkvertretendes Vorstandsmit⸗

3 Brüder C. & F. Landes, Möbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Luydevigshafen a. Rh. Weitere Geschäftsführer: Georg Kalt⸗ reuther, Kaufmann in Trier, und Frau Helene Hormung in Heilbronn. Jeder derselben ist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Wälhelm ane⸗ oder mit der Einzelprokuristin Auguste Voaler vertretumgsberechtigt

4. Heinrich Fasig & Sohn in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Dem Diyvlom⸗In⸗ enieur Heinrich Fasig in Mannheim st Gesamtwrobura mit einem anderen Zeichnungsberechtigten erteilt.

5. Adolf Eibl Absaugeanlagen in Ludwigshafen a. Rh. Der Sitz der Fivma ist nach Wiesk den verlegt.

3. Gelöschte „ivmen:

1. Leop. Loeb III. in Grünstadt.

2. Adam Happersberger I in Het⸗ tenleidelbeim.

Ludwigshafen a. Rh., 14 Jan. 1928.

Amtsgericht Registergericht.

[90206]

Lübechk.

Am 12. Januar 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma „Balzersen & Co.“, Lübeck, Handelshof. Kommandit⸗ gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Ok⸗ tober 1927 begonnen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Kurt Richard Balzersen in Lübeck. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Wilhelm Lyudwig Heinrich Schultz in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 2. die Firma „RNadio⸗Svezial⸗Haus In⸗ genieur Hugo Soetbeer“, Lübeck, Fleischhauerstraße 27. Inhaber: In⸗ genieur Hugo Soetbeer in Lübeck. 3. die Firma „Wilhelm Krüger Fahrrad⸗ u. Automnbil⸗Groshaudlung Filiale Lübeck“, Lübeck, Fischstraße 28. (Die Hauptniederlassung ist in Osdenburg i. O) Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Krüger in §ldenburg. Dem Kaufmann Otto Albert Pfeifer in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweioniederlassung Lübeck Einzelprokura erteilt worden. 4. bei der Firma „Lübecker Hobelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Lüheck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Geschäftsjahr) abge⸗ ändert worden. Durch denselben Beschluß sind dem Gesellschaftsvertraag Zusätze als §§ 10, 11, 12 und 18 (Aufsichtsrat) bei⸗ gefügt worden. Die an Max Robert Her⸗ mann Graewe erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 5. bei der Firma „Otto Maaß“, Lübeck: Dem Kaufmann Harry Maaß in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 6. bei der Firma „Haack & Blohm“, Lübeck: Einzelprokura ich er⸗ teilt an den Handlungsgehilfen Werner Markus Georg Rüsch in Lübeck und die unverebelichte Henriette Nohanna Caro⸗ line Burmester in Lübeck. 7. bei der Firma „Heinrich Diestel“, Lübeck: Der bisherige Liquidator Heinrich Lüth ist versoorben. An dessen Stelle ist der Kaufmann Ernst Julius Auqust Kegel⸗ mann in Lstbeck zum Liaguidator be⸗ stellt worden. 8. bei der Firma „Carl Schröder Nachfolger“, Lübeck Die Fixma ist erloschen. 9. bei der Firma „Rudolf Beckemeier“, Lübeck: Die an Eduard Heinrich Grimm erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [90207] Am 16. Januar 1928 ist in das biesige andelsregister eingetragen worden: die Firma „Egon Lange“, Lübeck,

iczstraß⸗ 13. Inhaber: Kaufmann gon Laonge in Lübeck. 2. bei der Firma

„Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm.

P. Kruse Filiale Lübeck“, Lübeck: Die

an Gustav Carl Rammelt erteilte Pro⸗

kura ist Dem Kaufman

Nikolai

erloschen. Wilhelm Möller

Zweigniederlassung Lübeck dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung Lübeck in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [90208]

Am 19. Januar 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma „Walter L. Ahrens“, Lübeck, Königstraße 54. Inhaber: Kauf⸗ mann Dr. phil. Walter Ludwig August Ahrens in Lübeck. 2. die Firma „Credo Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe Kurt Heydel“, Lübeck, Breite Straße 54. Inhaber: Kaufmann Kurt Oskar Heydel in Lübeck. 3. bei der Firma „Lohrmann & Mohncke“, Lübeck: Dem Kaufmann Otto Theodor Franz Julius Lohrmann in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 4. bei der Firma „Lübecker Ausstellungshallen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Rats Dr. Hugo Allendorf ist beendet Syndikus Dr. Bernhard Lehnert in Lübeck ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. 5. bei der Firma „Lübecker Antotrausport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Dezember 1927 aufgelöst worden. Liauidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Henry Petersen in Lübeck.

Amtsgericht Lübeck.

Lünen. [90210] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 133 einge⸗ tragenen Firma „Tief⸗ und Eisenbahn⸗ Baugeschäft Erich Bach, Lünen“, 88 en⸗ des eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lünen, den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Lünen. [90211]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Mr. 163 einge⸗ tragenen Firma „Waldemar Elsoffer, Lünen“, lgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lünen, den 17. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Lünen. [90209]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Weking & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Derne“, folgendes eingetragen:

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Januar 19298 ist der Gesellschaftsvertrag in neuer Fassung festgesetzt. Die Gesellschaft ist auf eine bestimmte Dauer nicht Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Gesschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Ehefrau Kaufmann August

Weking, Fine geb. Meermann, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Heinrich Trowe in Dortmund zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist im § 3 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens 88 die Herstellung und der Vertrieb von Bergwerks, und Industriebedarfsgegen⸗ ständen und von Zubehör und Ersatz⸗ teilen zu Industrieerzeugnissen aus Eisen, Stahl oder Metall sowie die Tätigkeit aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Die Uunächme jedes ein⸗ zelnen Fabrikationszweiges unterliegt der Bestimmung der Gesellschafterver⸗ sammlung.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 95 500 RM erhöht und beläuft si

daher jetzt auf 100 000 RM. Von den Gesellschaftern bringt der Ingenieur August Weking in Derne demgemäß auf das erhöhte Stammkapital folgende Sacheinlagen ein: a) sein in Derne, Bahnhofstraße, gelegenes Grundstück Flur 3 Parzelle Nr. 1961/38, einge⸗ tragen im Grundbuch von Altenderne⸗ Oberbecker Band IV Blatt 142. b) das ihm zur ideellen Hälfte zustehende Mit⸗ eigentum an den ebendort belegenen Wegeparzellen Flur 3 Parzelle Nr. 1624/38, 1844/38 und 1960/38. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, wird auf 43 001,01 NM festgesetzt und auf die zu übernehmende Stamm⸗ einlage angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger

Lünen, den 18. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Lunden. 90212]

In unser Handelsregister A ist am 17. Januar 1928 bei Nr. 56, Firma

Christian Nissen, Lunden, eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Lunden.

Magdeburg. [90213]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. die Firma Gesellschaft für Wärme⸗ u. Kälteschutz mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1357 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Korksteinplatten, Jolier⸗ materialien sowie Ausführung von Kälte⸗ und L“ wie auch aller in das Fach schlagenden Ar⸗ beiten und Artikel. Zur Erreichung

dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗

in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der

werben. sich an solchen Unter⸗]

zu beteiligen oder deren Vertretung zu ubernehmen Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Rudolf Faß in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 30. No⸗ vember 1927 festgestellt und am 10. Ja⸗ nuar 1928 abgeändert, Die Gesellschaft oll nur einen Geschäftsführer haben. wird veröfsentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. bei der Firma Toerpe & Co. in Magdeburg unter Nr. 4177 der Ab⸗ teilung à: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Richard Schöne ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. bei der Firma Hans Lippold in Magdeburg unter Nr. 3367 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Dezember 1927 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kraufleute Wilhelm Schwarz und Franz Schulze beide in Magdeburg.

Magdeburg, den 19. Januar 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [90214]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Werke vorm. H. & E. Albert“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen: Otto Zwan⸗ ziger ist aus dem Vorstand ausgescheden. Die Prokuren von Jean Werner und Heinrich Reuß sind erloschen. Julius Böttinger in Wiesbaden⸗Biebrich ist satzungsgemäß Gesamtprokura erteilt.

Mainz, den 20. Januar 1928.

Hess. Amtsgericht.

nehmungen

Mainz. [90215]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hotel zur Stadt Coblenz Friedrich Kölle“ in Mainz, Rheinstraße 49, eingetragen: Das Ge⸗ schäft mit Firma ist auf Friederike Helene Agnes geb. Urban. Witwe von Christian Friedrich Kölle, und Fritz Kölle jr., Hotelier, beide in Mainz, über⸗ gegangen, welche es in offener Handels⸗ gesellschaft mit Gesellschaftsbeginn vom 1. Oktober 1927 mit dem Sitz in Mainz betreiben.

Mainz, den 20. Januar 1928.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [90216]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Levinger & Cie.“ mit dem Sitz in Mainz, Ludwigstraße 2 ⁄10, eingetragen: Die LeeS. 1” aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Emil August Lewinger, Kaufmann in Mainz, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Mainz, den 20. Januar 1928.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [90217]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bierbrauerei zum schwarzen Bären, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Si in Mainz eingetragen: Durch verchla der Gesellschafterversammlung vom 17. Januar 1928 wurde der § 9 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) ge⸗ ändert. Solange Ignatz Rieffel, Hein⸗ rich Riffel jr. und Emil Raimer Ge⸗ schäftsführer sind, sind sie berechtigt, die Gesellschaft je einzeln zu vertreten.

Mainz, den 20. Januar 1928.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [90218]

In unser Handelsregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Fivma „Steingässer & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Ludwi Steingässer, Fabrikant in Mainz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mainz, den 20. Jannar 1928.

Hess. Amtsgericht. 8

Mainz. [90219]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Vogler“ in Mainz⸗Kostheim eingetvagen: Die Ge⸗ samtpvokuva des Fritz Korn ist erloschen.

Mainz, den 20. Januar 1928.

Hess. Amtsgericht.

———

Mainz. [90220] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. W. Harth & Co.“ in Mainz, Walpodenstraße 1, einge⸗ tragen: Otto Reichert in Mainz aiß Einzelprokura erteilt. Mainz, den 20. Januar 1928. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 190221] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „August Fauth“ in Mainz, Boppstraße 46, und als deren Inhaber August Fauth, Weinhändler in Mainz, eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weinbau und Weingroß⸗ andlung.) Mainz, den 20. Januar 1928. Hess. Amtsgericht. [902 Im Handelsregister A Nr. 155 ist heute bei der Firma Gebr. Becker, Kerseburg, eingefkragen worden: Der Kaufmann Fritz Becker in Merseburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. November 1927 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Merseburg, den 17. Januar 1928. Das Amtsgericht. Mettmann. eg; „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 828 einge⸗

22] Bieber: Dem Kaufmann Georg Insel in

ragenen offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Freyn mit dem Sitz in Mett⸗ mann eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 13. Januar 1928. Das Amtsgericht.

M.-Gladbach. [90225] Handelsregistereintragungen.

⸗R. B 372 zur Firma „Koenigs & Pe tzer“, Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach: Liquidation beendet, Firma erloschen.

H.⸗R A 2773 2 Firma „Tabak. & E8 Melzener & Co.“, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Der bisherige Gesellschafter Frau

gnes Gorissen ist alleiniger Inhaber der Firma; sodann: Firma erloschen.

H.⸗R B 324 zur Firmg „P. M. Wolters & Co. Geset sches mit be⸗ chränkter Haftung“, Gladbach: giquidation beendet, Firma erloschen.

H.⸗R. B 326 zur Firma „Theo Rebig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung', M.⸗Gladbach: Liquidation beendet, Firma

erloschen.

H⸗R. A 2823 die Firma „Karl Möller „Holtkamp“, M. ⸗Gladbach. Alleiniger Inhaber ist Karl Möller⸗ Holtkamp. Kaufmann, M.⸗Gladbach. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 19. 1. 1928.

Münder, Deister. [90226]

In das Handelsregister Albteilung A ist bei der Firma Wilhelm Hennies in Bakede (Nr. 16 des Registers) am 12. Januar 1928 folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Frnft Bakede ist Prokura erteikt. Amtsgericht Münder, 17. Januar 1928. Naumburg, Saale. [90227]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 210 bei der Firma G. Krüger in Kösen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Laumburg, a. S., 17. Jannar 1928. Das Amtsgericht.

Hennies in

umburg, Saale. [90228] Im Handelsregister A ist unter Nr. 236 bei der Fiuma Franz Schlag hier heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., 17. Jannar 1928. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [90229] Im Handelsregister A ist unter Nr. 451 bei der Firma Erich Weist, Holzhandlung. Dampfsägewerk, Hoch⸗ und Tiesbau⸗Unternehmung in Bad Kösen, heute eingetragen: Die Fivma

ist erloschen.

Naumburg a. S., 17. Janmar 1928. Das Amtsgericht. Niederlahnstein. 90231] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 69 wurde heute bei r offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Krämer und Zeidler in Oberlahn⸗ stein folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist

erloschen. Nieoderlahnstein, 7. Dezember 1927. Amtsgericht.

Niederlahnstein. Im hiesigen Handelsregister . A Nr. 98 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Blum & Maul, Wein⸗ handlung in Niederlahnstein . gendes eingetvagen: Die Liqwidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Niederlahnstein, 31. Dezember 1927. Amtsgericht.

Niederlahnstein. 990230]

Im hiesigen e bhg ge. Abt. B Nr. 2 wurde heute bei der Firma Aktiengesellschaft zum Betriebe des Viktoriabrunnens zu Oberlahnstein mit dem Sitz in Amsterdam folgendes eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Lambert Hermanus Koolhoven ist erloschen.

Niederlahnstein, den 31. 12. 1927. Amtsgericht. Northeim, Hann. 90233] In unser Handelsvregister A ist unter Ifd. Nr. 386 die Firma August Finze in Northeim eingetragen worden. In⸗ haber der Fivma ist der Bankier August

Finze in Northeim. Das Amtsgericht Northeim, 6. 1. 1928.

Oberaula. 1 [90234] In das ö A ist bei der Firma H. Jacob u. Comp. in Breiten⸗ bach a. H. (Nr. 8 des Registers) am 18. Januar 1928 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberaula, den 18. Januar 1928. Amtsgericht. Offenbach, Main. Handeisregiftereinträge vom 16. Jannar 1928: Firma Kaspar Roth & Co.,

[90235]

Zur

Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. Fur Firma Otto Zumbrunn, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Theodor Leo, Offenbach a. M: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [90236] Handelsregistereinträge vom 17. Januar 1928: Firma Adolf Strecker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Metzingen, Filiale Neu Isenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der

bach a. M.

von Adolf Strecker, Fabrikant in Metzingen, seither betriebenen Fabri⸗ kation von Scheuertüchern, Maschinen⸗ putztüchern und deren Reinigung sowie die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf verwandte Geschäftszweige. Stamm⸗ kapital: 90 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist unterm 11. Januar 1921 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Mai 1925 bezüglich des Stammkapitals abgeändert. ie Ge⸗ sellschaft war bis 31. Dezember 1922 eingegangen und besteht von dort ab als eine solche von unbestimmter Dauer weiter, wenn 8 nicht von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die Kündigung kann jeweils drei Monate vor Ablauf der Vertragsdauer auf den Schluß des Geschäftsjahrs, erstmals am 1. Oktober 1922 auf den 31. Dezember 1922, von da an auf den Schluß eines jeden Geschäftsjahrs, erfolgen. Ge⸗ gaftsfuührer ist Adolf Strecker in

etzingen mit Einzelzeichnungs⸗ und Vertretungsbefugnis für die Filiale Neu ve Wilhelm Völker in Neu Isenburg ist Einzelprokurist mit Alleinvertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis für die Filiale Neu Isenburg.

Zur Firma Daniel Weimar, Offen⸗ bach a. M.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Zur Firma Blänkle & Mölls, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 190237] Handelsre istereinträge vom 18. Januar 1928:

Zur Firma Weiscden & Lotz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sfernces a. M.: Die Gesellschaft 68 aufgelöst und befindet sich in Liqut⸗ dation. Liquidatoren mit dem Rech des Alleinzeichnens sind: 1. Friedri Wilhelm Lotz, 2. Albin Mühlfelder beide in Offenbach a. M.

Neu en wurde:

Firma ee & Lotz, Offen

ffene Handelsgesells 88

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928

begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗

G sind die Fabrikanten Friedrich

Wilhelm Lotz und Albin Mühlfelder,

beide in ee a. M.

Firma Strump Rosetta, Ehrig & Taetzner, Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1 1927 begonnen. Per fönlich haftende Gesellschafter sind d. Kaufleute Ludwig Ehrig und Fri Taetzner, beide in Offenbach a. M. Zur Geschäftsführung und Vertretung sind die beiden Gesell hafter berechtigt,

jedoch nur in der Weise, daß entweder

beide zusammen handeln, oder einer vnn ihnen zusammen mit einem Proku⸗ risten.

Firma Elsesser & Spatz, Heusen- tamm. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ludwig Elsesser, Steinmetz, 2. Alois Spatz, Steinmetz, beide in Heusenstamm.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. N

Offenburg, Baden. 190238] Handelsregistereintrag Abteilung A Band II O.⸗Z. 100, Firma Gustay

in Offenburg. Der Firmeninhaber S Gustav Müller in Offenburg ist gestorben. Das Geschä⸗ wird von dessen Witwe, Emilie geb. Link, unter der Firma Gustav Müller weitergeführt. Dem Sohne Gustay Müller, Schlosser in Offenburg, ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Bau⸗ 8.e und Eisenkonstruktionen, Haun⸗ el in Eisenwaren, insbesondere Schweißanlagen und Zubehör. Ge⸗ schäftslokal: Hildastraße 40. O.⸗Z. 26, Firma Alfred Link Autozentrale, ffenburg. Vertrieb von Automobil⸗ und E“ Reparaturwerk⸗ stätte in Ofsenburg: Die Firma ist ge⸗ ändert in Alfved Link. Geschäftszweig: Vertrieb von Automobil⸗ u. Motorfahr⸗ zeugen Reparaturwerkstätte. Geschäfts⸗ lokal: Hauptstraße 17. Offenburg, den 17. Januar 1928. Badisches Amtsgericht.

Ohrdruf. [90240]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute bei der Firma „Vereinigte Möbelwerkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Ohrdruf, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Tischlermeister Her⸗ mann Lapp in Ohrdruf ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Ohrdruf, am 10. Januar 1928. Thüring. Amtsgericht. Ohrdruf. doeeg Die Firma Carl Spiegler in dru ist erloschen. Ohrdruf, am 20. Januar 1928.

Thüring. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 8 In unser Handelsregister A wurd heute bei der Firma Albert Melzer, Zimmergeschäft in Osthofen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Osthofen, den 18. Januar 1928 Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und BG. ktiengesellschaft Berlin ilhelmstraße 322. 8

Müller, Schlosserei u. Automobilvertrieb

[191529] *

9

1335] reiwilliger Umtansch der 8 % igen in Aktien umtauschbaren Anleihe

Park Hotel „Café Lück“ Artiengefellschaft, Braunschweig. e Lösict Berts Keehrekameh t. See: vemu⸗sedibitv.

Die Herren Attsonäre werden hierdurch zur

auf

ö1.““ Mittwoch, den 22. Februar 1928, mittags in das Park Hotel „Café Lück“, Braunschweig, eingeladen. 6“ Tagesordnung: I. Vorlegung der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, II. a) Entlastung des Vorstands,

rechnung für die b) Entlastung des Aussichtsrats. III. Wahl des Aufsichtsrats.

Einlaßkarten und Stimmeettel werden gegen Hinterlegung der Aktien im Kontor der Gesellschaft bis zum 18. Februar

928 ausgegeben Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt zur Einsicht der sehlschaft vom 6. Februar 192 8, vormittags von 11 bis 1 Uhr, ab aus. Braunschweig, den 25. Januar 1928.

Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender Otto Bieger.

Zen vom I1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1926 und Genehmigung derselben.

Der Vorstand.

12 Uhr,

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Herren Aktionäre im Kontor der Ge⸗

Karl Kalms. 8 A m

191511 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 25. Februar 1928, vormittags 10 ½¼ Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschärtsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1926 bis 30. September 1927. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns. 3. Satzungeänderung; § 25 (Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung). 4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Generalversammlung unserer Gesfellschaft wurde an Stelle des Herrn Direktors Paul Reinhauer Hern Brauereidirektor Paul Wanner in Chemnitz⸗ Kappel in den Aufsichtsrat gewählt.

91520] 8 In der am 4. Januar 1928 stattgefundenen

ausgeschiedenen

Dresden. am 25. Januar 1928. Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz. ei Keßler.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertvapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 18. Februar 1928 bei unserer Hauptkasse oder folgenden Stellen hinterlegen:

Berliner Handels⸗Gesellschaft

Bankhaus S. Bleichröder 8 Delbrück Schickler & Co. 81 Hardy & Co. G. m. b. H.

Darmstädter und Nassonalbank Komman⸗ ditgesellschart auf Aktien

in Berlin,

in vehnühn 1 8 rankfurt a. M., Hamburg, Be. Köln, Leipzig, München

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., München, Bankhaus E. Heimann in Breslau, ““ Sulzbach in Frankfurt a. M., Norddeutsche Bank FIZA Banthaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln und Aachen, Bankhaus A. Levy 6 Sal. Oppenheim jr. & Cie. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Bankhaus Merck Finck & Co. in München, Schweizerischer Bankverein in Basel, Zürsch. Genf, Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genkusu.

Die Hinterlegung kann auch derart ersolgen daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, im Januar 1928.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Fürstenberg.

Telefonfabrik Aktiengesellschaft, München. Bilanz am 30. Juni 1927. Passiva. RMN 3 RMN 8 Grundstücke 293 961/85 Gebäude. 378 74778 784 000 16 000

Effekten. 411 40 Verlust.. 390 269/09 500 000 18 157

Aufwertungshypotheken 172 931 9 Kreditorden.. 72 300 619

1063 300,12 1063 390/12 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1927. Haben. 8 NM

173 02360 % Verlufsft 390 269

[91551.

Bayerische

Aktiva.

Aktienkapital: Stammaktien . Aktien SB %

Obligationden..

Soll.

Verlustvorrag a. 1925/26 Verlust a. Fabrikarion, Ver⸗

kauf sowie Abschreibungen 217 245/49 390 269ʃ09 390 269/09

Herr Direktor Franz Feichtmeier, München, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden, neugewählt wurden: 1. Herr Johannes Gauger, Prokurist in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, 2. Herr Diplomingenieur Helmuth Wolff in München.

Der Vorstand. Lebrecht.

[90059].

Rudolf van Endert Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Bilanz pro 31. Dezember 1926.

Aktiva Passiva 1 Debit eeen1 77 478774 2. Freditbren 11 859 56 3 Nrtie (bital. 1 100 000,— Beteiligungen: Gewerkschaft Roth.. . Gewerkschaft Fortschritt 8 Keramische Zentrale . 8 Gftektten1 Postscheck 56 6 66 595 556 Rückstellungen. AI6. . Wechsel im Depot.. Inventar: a) Mobiliar b) Kraftwagen Kasse Banken: a) Arthur Jacoby, Düsseldorf 6“ b) Reichsbank, Düsseldorf. e) Deutsche Bank, Düsseldorff .. 9 d) Balver Spar⸗ u. Darlehnskasse, Balve i. W. 2 075 13 A1“ 35 200 35 200 14. Verlust bis 31. 12. 192126 . 2 644 208 816

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

65 000,— 2 000,— 12 000,—

0 2 . 2 9„ 2 2 2

58 363

0 sSä,, à 80 275

208 816

1 036

54

Set . Unkostenkontobww.. . Verlust bis 31. 12. 1926 2 644

3 735

3 735

Düsseldorf, den 3. November 1927. Ruͤdolf van Endert Aktiengesellschaft. R. Rösicke. ppa. Minow. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist durch uns geprüft worden. QDuisburg, den 2. November 1927.

[91538]

ordentlichen anf Dienstag,

Heilbronn a. N. ins Rathaus ein.

Württemb. Portland⸗Cement⸗ Werk zu Lauffen a. N.

ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung emreichen von Schuldverschreibungen über den Betrag von 100 Goldmark oder ein Viellaches davon mit Zinsscheinen per 1. August 1928 und folgende sowie den zugehörigen Erneuerungsscheinen werden nicht übertragbare Kassenquittungen ausgereicht, wogegen nach Fertigstellung der neuen Stammaktien der Gesellschaft Stücke über den gleichen Nennbetiag in Reichsmark mit Dividendenberechtigung für das Geschänsjahr 1928 ausgehändigt werden. scheinen für 1928 erfolgt gegen Rückgabe der Kassenquittung bei derjenigen Stelle, die die Kassenquittung ausgestellt hat. 1 der Kassenquittung sind die Umtauschstellen berechtigt aber nicht verpflichtet durch den Umtausch und die Schaffung der Aktien erwachsenden Kosten einschließlich entstehender Bankipesen sind von dem Gläubiger anteilig zu bezahlen. verschreibungen sind an die Sächsische Staatsvank zu Dresden zu guieren.

verschreibungen erhoben, der bei Einreichung der Schuldverschreibungen an die Um⸗

tauschstelle bar zu zahlen ist , cht auf, 1 1 er bei der Aushändigung der neuen Stammaktien anteilsmäßig zurückvergütet.

können innerhalb der Zeit vom 1 Februar bis zum 15. März 1928 zur Ausübung des ihnen zustehenden Umtauschrechts je nom. GM 100 der Schuldverschreibungen

19. ordentlichen Generalversammlung 8

über RM 100 bei den nachstehend verzeichneten Stellen mit einem arithmetisch ge⸗ 21

m Umlausch in se eine auf den Inhaber lautende Stammaktie der Gesellschaft

Bei Einlieserung

Die Aushändigung der Aktienurkunden mit Gewinnanteil⸗

Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers Die

Die Schuld⸗

Wir stellen hiermit den Besitzern von Teilschuldverschreibungen der bezeichneten rt anheim, innerhalb der genannten Zeit von ihrem Umtauschrecht Gebrauch zu achen. Der Umtausch kann bei folgenden Stellen vorgenommen werden: dder Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg, Dresden und Leipzig, der Sächsischen Staatsbank in Dresden und Leipzig, C. . ns n & Co., Commanditgesellschaft auf Actien in Berlin, dem Bankhaus Sternberg & Co. in Amsterdam sowie der Gesellschaftskasse. Zur Deckung der von den Anleihebesitzern zu tragenden Kosten wird vorerst n Betrag von 6 ½ % des Nennwerts der zum Umtausch eingereichten Teiljschuld. Sollte dieser Betrag nicht aufgebraucht werden, wird

Dresden, den 17. Januar 1928.

Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zur Generalversammlung den 28. Februar

91153]. Bremer Liquidationskasse von 1924 Aktiengesellschaft.

Passiva.

1928, vormittags 10 ½ Uhr, nach

Aktiva. Bilanz am 30. November 1927.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1927 und Beschlußfassung über die Verwendung des Remgewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche spätestens am 24. Februar 1928 ihre Aktien ohne Diwidendenscheine

Konto der Aktionäre:

Bankguthaben und Kasse Schuldnorr Wertpapiere „246 612,—

Inventar

RM

RM 1 000 000

Attienke Reservefonds I 10 500,— Reservefonds II 8 000,—

Släbiger Unerhobene Dividend Gewinn. ““

Ausstehende 75 % des 8 Aktienkapitals.. 18 500 1 208 576 3 816

103 153

750 000 628 563 718 869

Abschreibung 10 000,— 236 612

2 334 045,97

2 334 045 Haben.

bei der Deutschen Bank Filiale Heil⸗

bronn in Heilbronn a. N., bei der Handels⸗ und Gewerbebank

A.⸗G., Heilbronn a. N., oder bei einem deutschen Notar gegen eine Bescheinigung hinterlegt haben. Lauffen a. Neckar, den 25. Januar 1928. Der Aufsichtsrat.

[91337] Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der au; Mittwoch, den 29. Februar 1928, 15 ½ Uhr, m. Pritzwalk im Verwaltungsgebäude der Landwirtschaftlichen Vereinsbank anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz für das Geschäftsjahr 1927. Genehmigung der Bilanz.

bei unserer Kasse in Lauffen a. N., Verwaltungskosten, Steuern

Gewinn..

richtig befunden.

Kühne, Bankdirektor Carl Meyer.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. November 1927. Provisivnn . 111 942 88 078 36 Zinsen 63 142

103 153 11% Gewinnvortrag aus 1925/26 16 146 191 231]47 191 231

Bremen, im 1927. 1 8 Bremer Liqu 1924 Aktiengesellschaft raun. eine. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun geprüft und

und Abschreibungen..

5 18

Bremen, im Dezember 1927. . „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kluck. Dr. Ehmig. 1 Die in der ordentlichen Generalversammlung am 24. Januar 1928 auf 15 %

festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 vom 26. Januar 1928 ab mit RM 33,75 pro Dividendenschein an unserer Kasse, Bremen,

Baumwollbörse 116/117, erhoben werden. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren: Ernst Cohn, Georg

Der Vorstand.

Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Aufsichtsratswahlen. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkavitals. 6. Satzungsänderungen: §§ 2, 3, 5 und 9 des Gesellschaftsvertrags. Die Herien Aktionäre, welche an der Generalversammlung teitnehmen wollen. haben bis spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar, ausweislich dessen Be⸗ scheinigung, die Aktien zu hinterlegen Die Bilanz liegt eine Woche vor der Generalversammlung in der Bank aus. Pritzwalk, den 25. Januar 1928.

Prignitzer Kredit⸗Aktiengefellschaft

Der Vorstand. 1 Riedel. v Plüskow.

[91114]

Radlower Saatzucht Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1927. —ᷓᷓõ—õ—————õ———

Aktiva. RMNM Kasse 11.“ 155/89 Beteiligung 62 500 - Veriua“ 10 39866

73 024 55

v1“ Aktienkapital 8 Kontokorrentkonto

50 000 - 23 054 55 73 054 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. RMN

Verlustvortrag.. 6 57163 Steuem ... 8 3 32 8 3 508c-

10 398 [66

10 39866 10 398 66

Berlin, den 9. Januar 1928. Der Vorstand. Das Vorstandsmitglied Herr Willi Friske, Beilin⸗Lichterfelde⸗West, ist am 10. Januar 1928 ausgeschieden an seiner Sielle wurde in der Sitzung des Auf⸗ sichtsrats am 21. Januar 1928 Herr Guts⸗ insvektor Walter Koch. Rittergut Radlow. Kreis Beeskow⸗Storkow, zum Vorstands⸗

Wertpapiere

[91526]

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 31. Dezember 1927 G Zugleich Bekanntmachung nach §8 23. 41 des H.⸗B.⸗Ges.

Aktiva.

Kasse, Bankguthaben, Lombardforderungen . 16 629 170

7 839 629

In die Pyvothekenregister eingetragen: 3 a) Roggenbypotheken 290 237 Ztr. 3 461 076,20 b) Golehypotheten einschl. 3 642 578

Wertpapiere 211 509 955,17 Noch nicht für das Register reife Hypotheken ... Hvypotheken aus Rentenbank⸗Kreditanstalt Hypotbeken aus Rentenbank⸗Kreditanstalt (Gold⸗ diskontbank).

In die Kommunaldarlehnsregister eingetragen: a) Rongendarlehne 204 212 Ztr.. 2 435 228,10 d) Golddarlehne . . 11“ 80 007 400,— Noch nicht für das Register reife Golddarlehnhe 8 Zinzen aurf Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen Bankgebäude und Debiikren

214 971 031 1 955 118

7 824 822,22

9 033 690,— 16 858 512 1

82 492 628

637 471 0 11 357 433 17 11 060 10077

363 80]1 096,63

18 200 000/,— 7519 61351 534 563/44

Aktienkapital

Reserven .

Pensionsfonds .

Zentalptandbriefe:

a) Roagen 290 237 Ztr. 5 %% .. . . b) Gold vom Jahre 1926 Ausgabe 1 4 ½ % 19265 2 4 ½ % 1923 5 % 1927 6 % 1927 6 ½ % 1926 7 % 1924/27 8 % 1924

3 461 076,20 124 000,—

67 439 590,.— 5 082 600,— 10 677 600,— 10 000 000,— 27 398 9 0,— 74 446 700,— 7 291 100,— 200 921 556 20 22 900)

7 8274 822,22

Noch einzulösende ausgeloste Goldpfandbriefe .. 205 944 466 20

Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Golddiskontbank) 114“ Kommunalschuldverschreibungen: Roggen 204 212 Ztr. 5 % Gold vom Jahre 1923 1926 6 % 1926 7 % 1924/27 8 .. 1924 109%% 6

16 858 512,22

9 033 690,—

2 435 228,10 2 207 240,— 5 407 700,— 23 450 000 39 769 800,— 7 080 950

80 326 91,10

5 %

99

Noch einzulösende ausgeloste Kommunalschuld⸗ 5 verschreibungen 80 408 768 10

Zinsen auf Hypotheken und Kommunaldarlehhe .. . . 20) 698 847 65 1311““ 13 636 32221

8 363 801 096,63

61 850,—

Revisions⸗ und Treuhandgeseltschaft, Carl Lampe m. b. H. Lampe.

mitglied bestellt.

Berlin, den 31. Dezember 1927. Die Direktion.