1928 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

bei Bitterfeld, G. m. b. H. in Bitterfeld,

8 5 1. Handelsregister. Besigheim.

Ins Handelsregister wurde

getragen:

a) Abt. für Se Am 30. Dezember 1927 die Firma aswerk Bönnigheim Aktiengese chaft, itz in Bönnigheim. (Sitz bisher

Bremen.) Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags. estgestellt am 11. September 1906. Abgeändert am . Dezember 1924 und am 15. Juni 927. Gegenstand des Unternehmens: er Zweck der Gesellschaft ist der Er⸗ erb, bie Erbauung, der Betrieb und die erpachtung von Gas⸗ und Elektrizi⸗ tätsanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des B amit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte. Grundkapital: 40 000 RNM. Der orstand hestee aus einem oder zwei Mitgliedern. enn der nur aus einem Mitgliede besteht, so vertritt dieses die Gesellschaft. Besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, so ist die Mitwirkung zweier Vorstandsmit⸗ lieder oder eines derselben und eines Brokuristen erforderlich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung der Gesellschaft übertragen werden. Vorstand: Emil Henne, Stadtpfleger in Bönnigheim. Am 9. Januar 1928 bei der Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft E11—’ ürttemberg): Die Prokura des Hans tangenberger in Fätdchtgettig ih er⸗ loschen. W Stangenberger, Kauf⸗ mann in Ludwigsburg, it zum stellver⸗ EETETöö ied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ ertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. b) Abt. für Einzelfirmen: Am 18. ü. 1928 die Firma Schwäbische Strickwarenfabrik Gräßle & Mayer in Bietigheim (bisher Stuttgart). Inh.: Wilhelm Mayer, Fabrikant in Bietig⸗ heim Strickwarenfabrik. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Bitterfeld. [90566] ndelsregister A ist heute

ein⸗

In das unter Nr. 378 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schmitz & Co. in Herne, Zweig⸗ niederlassung in Bitterfeld, un foh. Peen eingetragen: Persönlich haftende

esellschafter sind: 1. Kaufmann Adolf

uchs in Elberfeld, 2 Kaufmann Bern⸗ Kard Schmitz in Hamm. Die Gesellschaft

t am 1. Juli 1927 begonnen.

Daselbst ist weiter eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Fuchs aus Elber⸗ 88* 1 die bisherige Firma als Einzelfirma unverändert fort. Kauf⸗ mann Bernhard Schmitz ist aus der Ge⸗ haschaf ausgeschieden, die Gesellschaft st aufgelöst. Dem Kaufmann Heinrich Rosenthal in Halle a. S. ist für die

weigniederlassung in Bitterfeld Pro⸗ ura erteilt.

Bitterfeld, den 12. Dezember 1927. Amtsgericht. BitterFfeld. [90565] In das ber hter B ist heute

der Handelsmühlen⸗Gesellschaft

——

folgendes eingetragen worden: Die iquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 6. Januar 1928. Amtsgericht. Bitterfeld. 90567]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 379 die Firma Arthur Zeh, Zigarren⸗, Zigaretten⸗Größhandlung und Kleinhandkung, Bitterfeld In⸗ baber: Kaufmann’ Arthur Zeh in

itterfeld eingetragen worden.

Bitterfeld, den 11. Januar 1928.

Amisgericht.

Bocholt. b [90569] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 89 ingetragene offene Handelsgeseh hos n Firma Hoeck & Siarting in Rhede ist durch den Eintritt von 11 Komman⸗ ditisten vom 1. sünnar 1927 ab in eine Kommanditgefell chaft umgewandelt. Bocholt, den 19. Januar 1928. SDOas Amtsgericht.

gendorf. [96581] Veränderungen

bei eingetragenen Firmen: 1. „Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach Fen Fe en ahfe Sitz: Viechtach: ie igessahm r vom 14. No⸗ vember 1927 hat die Aenderung des Ge⸗ Feltmwerree insbesondere der rt. 1 und 2 desselben sowie die Neu⸗ sassung beschlossen. Die Firma ist gs. ndert in: „Regentalbahn Aktiengesell⸗ Fetes. Der Zweck der Gesellschaft ist: er Betrieb der von ihr gebauten Linie Gotteszell Viechtach, die nahme der Neubaustrecke Viechtach Blaibach, der Betrieb und der Ausbau der Linie Deggendorf—Metten bis⸗ her Lokalbahn⸗Aktiengefellschaft Deggen⸗ orf⸗Metten sowie der Bau und Be⸗ trieb weiterer Lokalbahnen, insbesondere im Gebiete des Bayerischen Waldes. Die Gesellschaft kann gleichartige Unter⸗ nehmungen erwerben und sich an gleichartigen Unternehmungen be⸗ eiligen. Die Bestellung des Vorstands ist dem Aufsichtsrat übertragen. Der n8. kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗

[90562]

2. „Lokalbahn Deggendorf⸗Metten, Aktiengesellschaft.“ Sitz: Deggendorf: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1927 wurde der usionsvertrag vom 9. November 1927, inhaltlich dessen die Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach, Aktiengesellschaft in Viechtach, überträgt, genehmigt und die Fchafs aufgelöst.

eggendorf, den 20. Januar 1928. Das Amtsgericht. Dresden.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 860, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Societätsbrauerei Wald⸗ schlößchen in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 16. März 1886 ist im § 10 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Januar 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 18 488, betr. die Gesell⸗ shes Dr. L. Naumann Aktiengesell⸗ chaft in Dresden: Die Prokura des

[90586]

3. auf Blatt 17 548, betr. die Gesell⸗ schaft Cremer und 8 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

resden: Der Kaufmann Arthur Cremer ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 19 929, betr. die Gesell⸗ schaft Rottin Cigarettenbedarfs⸗ artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Oktober 1927 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Max urt Tittmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 17 424, betr. die Firma Arthur Stiller in Dresden: Prokura it erteilt der Kaufmannsehefrau

artha Ida Stiller geschied. gew. Hübner, geb. Nitzsche, in Dresden.

6. auf Blatt 4214, betr. die Firma Reinhold Sonn in Dresden: Der Drogist Ernst Emil Reinhold Sonntag ist ausgeschieden. Die Drogistenwitwe Berta Selma Sonntag, geb. Richter, in Dresden ist Inhaberin.

7. auf Blatt 15 317, betr. die Firma Richard Bulge in Dresden: Die Firma lautet künftig: Richard Bulge vorm. Paul Köhler.

8. auf Blatt 20 711 die Firma Gustav Knobloch in Dresden: Der Fuhrwerksbesitzer Karl Gustav Knob⸗ loch in Dresden ü ca. (Fuhr⸗ geschäft mit Kohlenhandel; Altdobritz 3.) 9. auf Blatt 20 712 die Firma Her⸗ mann Frenzel in Dresden. Der Buch⸗ macher Hermann Heha in Dresden ist Inhaber. (Buchmacher; Weiße asse 5.)

10. auf Blatt 17 704, betr. die Firma Friedrich Warmuth in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 18 052, betr. die Firma Vogel Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 20. Januar 1928. Düben. [90583]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bei der Mitteldeutschen Kies⸗ baggerei⸗Gesellschaft m. b. H. Löschner & Deutrich, Pristäblich, eingetragen: Deutrich ist als Geschäfts ührer aus⸗ eschieden. lleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Fritz Löschner.

Düben a, M., den 18 Januar 1988.

Amtsgericht.

[90585] Handelsregister ist ein⸗

Duisburg. In das getragen: Am 16. Dezember 1927: Unter B Nr. 88 bei der Firma Grund⸗ creditbank Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Fritz Becker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Klöckner Eisen Aktiengesellschaft. Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Ge⸗ nevalversammlung vom 14. Dezember 1927 ist das Grundkapital um 10 000 000 Reichsmark auf 12 000 000 NM erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen, die 1“ und Erwerbung von Hütten und Fabriken zur Herstellung und Verarbeitung dieser Erzeugnisse, die gesellschaftliche Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen und an Schiffahrtsgesellschaften, ferner die Uebernahme von Agenturen und Vertretungen solcher Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sowohl im Inland als auch im Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Dem⸗ entsprechend ist der Gesallschaftsvertrag geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Für alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft genügt, sofern nicht das Gesetz eine nochmalige Bekanntmachung vorschreibt, einmalige Veröffentlichun⸗ im Reichsanzeiger. Das Grundkapita⸗ zerfällt nunmehr in 1200 auf den Namen lautende Aktien zu je 10 000 Reichsmark. Die 1000 neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Am 4. Januar 1928: Unter A Nr. 872 bei der Firma Maaßen & Cie. in Duisburg: Die Pro⸗ kura des Paul Bücking ist erloschen. Unter A Nr. bei der Firma Gast. und Schankwirtschaft „Jum alten ritz“ Fritz 1 e- in Duisburg⸗ aar: Die Firma ist er L.g Unter A Nr. 9898 bei der offenen EEö Schulte & Hübner in

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

rrmehghe⸗r

heute

Kaufmanns Max Brandt ist erloschen. 9

1. Unter A Nr. 3991 die Firma Alexander

Unter Ges⸗Reg. Nr. 413 bei der Nirma Gebr. Heitmann in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Am 7. Janunar 1928:

Unter A Nr, 1018 bei der Joseph Bachem in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 3605 bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke & Co. in Duisburg: Vier Kommanditisten sind ausgeschieden und drei neu eingetreten; bei einem Kommanditisten ist die Einlage herab⸗ gesetzt, bei zwei Kommanditisten erhöht.

Am 10. Januar 1928: .

Unter A Nr. 164 bei der E-ee Handelsgesellschaft Duisburger unt⸗ weberei Kohlstedt & Crone in Duis⸗ burg: Durch Eintritt von fünf Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft ist diese in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt.

Am 14. Januar 1928:

Unter B Nr. 329 bei der Firma Brohler Oranienquelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch GePefcetervcgcla vom 12. De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag eändert. Fritz Schmidt ist durch Tod als Geschä ' ausgeschieden; der Geschäftsführer Fritz Hiby ist abberufen. Statt ihrer ist der Kaufmann Erich Bauer in Duisburg zum allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Die Prokura des Karl Flüchter ist erloschen.

Unter B Nr. 847 bei der Firma Rhein⸗ Hannover Faür ient ae gs mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Wilhelm Heinrichs ist als Liquidator abberufen; an seine Stelle ist Frgn Düring, Kaufmann in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, bestellt. Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 1544 die Firma Heinr. Monquè jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Feel sans des Unternehmens ist der Betrieb von Fuhrgeschäften aller Art und allem, was mit dem Fuhrgeschäft usammenhängt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Stöckermann in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1927 esigestene.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter B Nr. 873 bei der Firma „Neska“ Niederländisches Schiffahrts⸗ kontor Ge düiehete mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterverfammlung vom 13. Dezember 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. as Stamm⸗ kapital ist um 20 000 RM auf 24 200 Reichsmark erhöht. Johann Marxius van Driel ist durch Tod als Geschäfts⸗ 8 ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Karl Oppenheimer in Rotterdam ünh Geschäftsführer be⸗ sten mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ chaft allein sn vertreten.

Am 16. Januar 1928:

Unter A Nr. 8505 bei der Firma Fritz Reiffen in Duisburg⸗Meiderich: Das Geschäft ist E auf den Kaufmann Heinrich Reiffen in wis⸗ burg⸗Meiderich und lautet nunmehr: „Heinrich

Unter A Nr. 3989 bei der offenen Handelsgesellschaft Heinemann & ohn in Duisburg: Die Gesellschaft ist gzuf.

Der bisherige Gesellschafter Rolf

urch

rma.

ntra in Duisburg und als deren In⸗ ber der Kaufmann Alexander Intra in Duisburg. Der Sitz dieser Firmg ist von b nach Duisburg verlegt.

Unter Nr. 3992 die offene Han⸗ delsgesellschaft Velten & Co. in Duis⸗ burg⸗Meiderich. Persönlich haftende Gesellschafter 8 die Ehefrau Tiefbau⸗ unternehmer Dr. Friedrich Fix, Johanna eb. von der Laden, und die Kraftwagen⸗ sühre Wilhelm Velten und Friedrich elten, sämtlich in Duisburg⸗Meiderich. Die Fefelbiczaht hat am 10. September 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Frau Friedrich Fix und Wilhelm Velten ermächtigt, und zwar entweder zusammen oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen. Dem Dr.⸗Ing. h. c. hig in Duisburg⸗Meiderich ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder einem zweiten Prokuristen vertreten kann.

Am 19. Januar 1928:

Unter A Nr. 478 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Karl und Wilhelm Carstan⸗ jen in Kaufmann Paul Melsbach in Duisburg ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden Ein Kommandztist ist in die Gesellschaft eingetreten. nter A Nr. 1757 bei der offenen Handelsgesellschaft J. Wolf & Co. in Suisburh itwe Josef Steinrücke und die Kaufleute Wilhelm Wolf und Franz Wolf, sämtlich in H ind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten Amtsgericht Duisburg.

Dnisburg. [90584]

Folgende im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen Fivmen sollen gemäß § 31 Abs H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗-G.⸗S. von Amts wegen ge⸗ köscht werden. Es werden deshalb bie 8 aber der nachstehenden Firmen oder ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen 1““ gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu

wisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist eerlcat 8

elöst. Feüeemann ist alleiniger Inhaber der i

Nr. 1012, Rheinische Margarine⸗Ge⸗ sellschaff Birnholz & Mehe (Inhaber Paul Grosse).

Nr. 1014, Emil Nieten (Inh. Emil Nieten).

Nr. 1024, Duisburger Wohnungs⸗ nachweis Gustav Hoos (Inh. Gustav Hoos).

Nr. 1026, Reichskrone Witwe Adolf e 11“ Anen⸗

Nr. Felix ppe olger (Inh. Sofie Zimmermann).

Nr. 1038, Wilhelm Dresen (Inh

ronos Licht⸗Reklame⸗

Wilh. Dresen).

Nr. 1050,

(Inh. C. Scholtholt u. W. Lohmann).

Nr. 1054, Spirituosen⸗Großhand⸗ lung Fritz Helmich (I Fritz H naich

Nr. 1063, Bachrach & Schmidt ( Jakob Bachrach und Adolf Schmidt).

Nr. 1107, Luigi Lighezzolo (Inh. Luigi Lighezzolo).

Nr. 1116, Hutkönig Ludwig Block (Inh Ludwig .

Nr. 1123, Antonio Ramon Spani⸗ scher Garten u. Spanisches Importhaus (Inh. Antonio Namon).

Nr. 1169, Hermann Franzen (Inh. Hermann Franzen).

Nr. 1182, Hochfelder Preßwerk Emil Neuhaus (Inh. Emil Neuhaus und Heinrich Scharpegge)

Nr. 1221, Frau Albert Srugies (Inh. Frau Albert Srugies).

Nr. 1229, Damenhut Moden Natalia Eeesbers (Inch. Frau Natalia Wein⸗ erg).

Nr. 1244, Henn & Triep (Inh. Dr. Julius Liebreich u. Witwe Gottlieb Besserer).

Nr. 1245, Rheinisches Versandhaus Paul Br. Rieger (Inh. Paul Bruno

Rieger).

Nr. 1259, Johannes Kleinpoppen

(Inh. Johannes Kleinpoppen).

Nr. 1261, H. Kottering, Tiefbau⸗ (Inh. Hendrikus Kotte⸗

ring).

unternehmer

Nr. 1279, Hans Baumart (Inh. Hans Baumart).

Nr. 1315, Pohl & Schußky, Büro für elektrotechnische Bedaxrfsartikel (Inh. Gustav Pohl u. Adolf Pohl)

Nr. 1319, Paul Stennulat (Inh. Paul Stennulat).

Nr. 1322. Ascensori, Müller und Schmitz (Inh Johann Hiüller

Nr. 1329, Kaufhaus Joh. Lawniczak (Inh. Johann Lawniczahd.

Nr. 1332, Carl Middeke 8 Co. (Inh. Karl Middeke, Wilhelm Grünter und Friedrich Grünter).

Nr. 1349, Völkerts & (Inh. Wilhelm Austräger).

Nr. 1350, J. H. Gerhardt (Inh. Hein⸗ rich Gerbhardt).

Nr. 1370, Franz Thomé (Inh. Franz Thomé).

Nr. 1376, K. Hoffmann 8 Co. (Inh. Karl Hoffmann, Franz Härtrich und

Erich Coors). Nr. 1413, Scheitzbach & Schmitz Franz Scheitzbach und

(Inh. Frau Wilhelm Schmitz). .

Nr. 1466, Kohlmann §8 Schult Hrn. Willi Kohlmann und Mathi⸗ it; Nr. 1471, Römkens & Piedboef (Inh. Franz Römkens u, Franz Piedboef). Nr. 1522, Karl Baroldi (Inh. Baroldi).

Nr. 1548, Withelm Dietz (Inh. Wil⸗ 1“ „Karl Potthoff (Inh. Karl Pott. 6

Nr. 1593, Ernst Hoffmann (Inh. Ernst ’.

Pr. 198 Fann Ciscnten Theodor Pelzer (Inh. eodor Pelzer).

Nr. 1800, Albert Pescher (Inh. Albert Pescher). Nr. 1624, (Inh. Peter Loog).

Nr. 1627, Wittig & Huismann (Inh. Walter Wittig und Alois Huismann).

Nr. 1637, Frau Alwin Rohner (Inh. Frau Alwin Rohner). Nr. 1683, Erste smisedenische Detektiv Fesn ö. Fftnann &

aferkamp (Inh. Karl Hoffmann und Fritz Haferkamp).

Nr. 1714, Mario Balzia (Inh. Mario

Balzia).

Nr. 1715, Falbe & Schepers (Inh.

Albin Falbe und Willi Schepers).

Nr. 1724, F. Volkland & Co. (Inh.

Friedrich Volkland). 8

Nr. 1741, August Herriger Speiseöl⸗

Vertrieb (Inh. August Herriger).

Nr. 1769, Oskar Kempf (Inh. Oskar

Kempp).

Nr. 1771, Rheinisches Handelsbüro

Siegfried Gutschmidt (Inh. Siegfried August

Gutschmidt). Albrecht (Inh. 1d Albrecht).

Nr. 1776,

r. 1782, Oberröhrmann, Wunder & Co. (Inh. Wilhelm Wunder, Friedrich Oberröhrmann und August Merkert).

Nr. 1787, Franz Scheitzbach Nachf. (Inh. Peter Mulleih.

Nr. 1793, Arthur B. Kranz (Inh. Arthur Kranz).

Nr. 1796, Arthur Levy (Inh. Erich Daniel).

Nr. 1802, Duisburger Faserstoffwerk W. Beckmann & Co. (Inh. böltene Beckmann, Rudolf Cordes und Fritz Beckmann).

Nr. 1819, 9 Rhheinland Alfons von Cieszynski (Inh. Alfons T

Nr. 1822, Rheinland⸗Rach⸗Filmwerke (Inh. Fritz Schwarz).

Nr. 1823, H. & C. Bartmeyer Eier & Geflügel en gros (Inh. Karl u. Hein⸗

Austräger

.

arl

ter Stammler & Co. tammler Wilhelm

machen, widrigenfalls die Löschung er⸗

FSiübnar“ in Treu

Isaak Isler, Moses Mond und Wil⸗ e ebade 5 r. 1885, ilipps & Bauth Er Neuheiten VenhelebP Gesescaneh 282 burgs (Inh. Arthur Philipps und Wil⸗

helm Bauth). Nr 1886, Großhandlung feiner Edel⸗ liköre und Branntweine Josef Kilian (Inb. Jasc 8* nn

r. „Johannes ari nh. Johannes Nedee u.“

Nr. 1972, Jakob Reichmann (Inh. Jakob Reichmann).

Nr. 1973, Westbrand Kommanditgesell⸗ scaß Uebele & Co. Filiale Duisburg (Inh. Fußp Uebele).

. 1974, Levy & Wolff (Inh. Moritz Levy und Hugo Wolff).

Nr. 2038, Ferdinand E. Blanke (Inh. Ferdinand Eduard Blanke).

Nr. 2135, Luise Heinrich (Inh. Frau Luise Heinrich geb. Schmid).

Nr. 2137, Barthel & Hamm (Inh. Wilhelm Barthel, Gustav Jünger und Fritz Petersen).

Nr. 2139, Sigmund Türschwell Bank⸗ geschäft (Inh. Sgimund Türschwell).

7r. 2156, Handels⸗ und Finanzierungs⸗

2 Helis & Co. (Inh. az

is). Nr. 2160, Wilhelm Huyssen (Inh. Wilhelm Huwssen) 8 Nr. 2161, Albert Didolff (Inh. Albert Didolff). Nr. 2175, Fritz Rettweiler (Inh. Fritz

Rettweiler). Mareel Coulet (Inh.

Nr. 2183 Marcel Foulet)

Nr. 2195, Neumann & Co. (Inh. Heinrich Neumann, Salomon Geldner und Johann Geschier).

Duisburg, den 11. Januar 1928

Amtsgericht Duisburg.

——

Ehingen, Donau. .190587] Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen Bd. I Bl. 185 wurde bei der Georg Zimmermann, Bier⸗ rauerei Rose in Berg, O.⸗A. Ehingen, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Tod des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Softe Fimmlermmann, geb. Baumeister, in Berg übergegangen welche es unter der bisherigen Firm weiterbetreibt. Amtsgericht Ehingen a. D., den 20. Jannar 1928. [90588] „Michael Langer⸗ Karl Heinrich

Eichstätt. I. Betreff Fa. meier“, Ingolstadt: Promm, Baumeister in Ingolstadt, mit Zustimmung der rbin es bisherigen Firmeninhabers Hans das Baugeschäft unter der irma „Michael Langermeier, Inh. arl H. Promm“ in Ingolstadt weiter. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb d Geschäfts begründeten Fordevungen a den Ertverber wurden ausdrücklich aus⸗ geschlossen. 8 II. Betreff Fa. „A. H. Meyer seniore, offene Handelsgesellschaft in Treucht⸗ limgen: Regina Mayer ist aus der sellschaft ausgeschieden.

III. Gelöschte Firmen: „Edmund Brauner'’s Nachf. Mma Gott alk“ in Ingofftagt⸗ „Conrad Oberdorfer“ in Ingolstadt; „Wilhelm Lang, Jnh Hans Eichftätt, den 21. Jamnar 1928.

Amtsgericht. Eisenach. 1

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Magnetwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cs ha Spe⸗ ialfabrik für Elektromagnet⸗Apparate, dene eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der b“ vom 16. April 1927 um 100 000 RM erhöht worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr 600 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1928 infolge der Erhöhung Stammkapitals abgeändert worden. Eisenach, 20. Januar 1928.

Thür. Amtsgericht.

Bauer

90589]

Eisleben. [90590] In das lehg. Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 580 die Firma „Woll, und Strumpfspezial⸗ geschäft Fohannes Paulus in Eisleben“ eingetragen worden Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Johannes aulus in Eisleben. Der Kaufmann Johannes Paulus hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma H. Frü lich & Co. betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Hans Reimerdes in Eisleben, erworben. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paulus ausgeschlossen. Eisleben, den 7. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Eitorf. 905611 In sshs Handelsregister A ist be Nr. 94 heute eingetragen, daß die

rokura des Peter Happ erloschen ist. itorf, 16. Januar 1928. Amtsgericht. I.

Elberfeld. [90592] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

I. am 11. Januar 1928 in Abt. A: Nr. 1244 bei der offenen Handels⸗ rkort & Lohmann in

Feene Wilhelm Happ zu Eitorf und die

rich Bartmeyer). r. 1862, W. Schmitz & Co. (Inh.

Ple Ulschaft

ronenberg⸗Heidt: Kommanditgesell⸗

r1. Khein⸗Ruhr Aktiengesellschaft in Emden.

stehenden Geschäfte und die Beteiligung

wirksam, au kufung der Generalversammlung erfolgt

und zwar,

anzeiger

die sämtliche Aktien übernommen haben,

1. Bürgermeister

Füaf seit 1. November 1927 mit einem mmanditisten Carl Peter Harkort ist durch Tod ausgeschieden.

Nr. 1378 bei der Firma Rhenania Sägen⸗ und Werkzeughandel J. H. Wüster, Cronenberg, als ege r In⸗ aber: Ernst rt üster in

ronenberg. Nr. 47 Die Firma Offenbacher irschbaum, Elber⸗

derwaren Willy ld, ist erloschen. am 13. Januar 1928 in Abt. B

r. 393 bei der Ffirma Elberfelder

etall⸗Industrie G. m. b. H. in Elber⸗

Id: Albert 2 ist sen 1. Januar 928 nicht mehr Geschäftsführer.

III. am 14. Januar 1928 a) in Abt. A Nr. 5344 bei der Firma Walter Mitze Wwe., Elberfeld: Der Ehefrau Johann shensen. Else 88 Vogel, in Barmen ist

rokura erteilt.

b) in Abt. B Nr. 479: Die Firma 1 Metallwarengesellschaft m. b. 8;

lbe ht wo

1 △ρο

rfeld, ist von Amts wegen gelös rden.

Nr. 660 bei der Firma Meißner & Künne Akt. Ges., Elberfeld: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom

8 vember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Regierungsrat a. D. Paul Kauffmann in Elberfeld ist Liquidator. Die Prokuren Fiheeegen. Stempel und Kauffmann sind erloschen.

Nr. 932 bei der Firma „Allautos“ Automobilgesellschaft m. b. H., Elber⸗ feld. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1928 sind die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Allautos“ Automobil, und Hotel⸗ betriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Friedrichroda i. Thür. verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motorfahrzeugen aller Art, Zubehör⸗ teilen, Fetten und Oelen sowie der Betrieb von Reparaturwerkstätten, Garxagen und Hotels.

Nr. 1025 bei der Firma Deutsche Dampffischereigesellschaft o 8

eld: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Oktober 1927 ist § 16 Abs. des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht in Elberfeld.

Bremen, Hich egereralbeg in Elber⸗

Emden. 190593] In das hiesige Handelsregister ist am 6. Januar 1928 folgendes eingetragen worden: a) in Abteilung A zu Nr. 594, Rheiderwerke Dr. ing. Fritz Kempe & Co. in Emden: Dem Fräulein Johanne Heibült in Leer. ist Prokura in der Weise erteilt, daß diese nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter ausgeübt werden kann. Die Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung nur Fe nenh haftlich oder in Ge⸗ meinschaft mit der Prokuristin berechtigt. p) in Abtéilung B zu Nr. 76, Controll⸗ Co. mit beschränkter Haftung. Sitz der auptniederlassung Hamburg. Smeis niederlassung Emden: Die dem Kau mann Ludwig Hagemeyer für den Ge⸗ Fäftsfreis der eee det astung in Emden erteilte Prokurg ist erloschen. Am 12. Januar 1928 8 in Ab⸗ eilung B eingetragen worden unter 1 die Firma Hochseefischerei

er Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ok⸗ zober 1922 festgestellt. ist der Betricb und ie erwendung des Seefischfangs sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung an Unternehmungen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in Be⸗ . stehen oder ihn u fördern ge⸗ ignet sind. Das Grundkapital egö 400 000 RM. Der Vorstand der 86 . Haf besteht aus dem G“ tor arl Strüfing in Emden und dem Stadtkämmerer Heinrich Ebendorff in Emden. Die Gesellschaft wird durch die eiden Vorstandsmitglieder oder auch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vor⸗ saand bedarf in gewissen Fällen der Zu⸗ timmung des Aufsichtsrats. Das Grund⸗ ital zerfällt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die sum Nennbetrage ausge eben werden. blnß alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt. Von den von der Stadt va as übernommenen Aktien werden ück mit dem doppelten Stimm⸗ recht ausgestattet. Diese 200 Vorzugs⸗ aktien erhalten außerdem von dem gemäß § 18 Füff g des Gesellschafts⸗ vertrags zur Verteilung gelangenden Rest hes Reingewinns eine . dividende von 1 % vorweg. Die Be⸗ kanntmachungen der G sind wenn sie nur im Deut⸗

schen Reichsanzeiger erfolgen. Die Be⸗ durch den Vorsitzenden des Au jichtsrats, sosern nicht im Gesetz Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ unter Mitteilung der Tages⸗

ordnung. Die Gründer der Gesellschaft,

erm. C. van Findelt Nachf. in Emden, der Senator Willem Mennen in Emden, 4. der Kaufmann Heye Heikens in Emden, 5. die Cuxhavener Hochsee⸗ ischerei Aktiengefellschaft in Cuxhaven. en ersten 8 tsrat bilden: ilhelm Harding,

Senator Peter Voermann. 3. Senator Bürgervorsteher

ben 1. die Stadt Emden, 2. die Firma

illem Mennen, 4. eye Heikens, 5. Hür ervorsteher Georg rickenstein, 6. Wilhelm Koopmann. ämtlich in Emden. Von den mit der nmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem

Gegenstand des

8 8*

sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Emden Einsicht genommen werden.

Das Amtsgericht Emden.

Emden. 190594] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ reilung A unter Nr. 616 eingetragene Firmo EEö 8echczaaf

ndlung, en (Inhaber: auf. mann olf Hoffmann in Kiel, Feld⸗ haße 132), soll von Amts wegen ge⸗ öscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 90. Mai 1928 geltend zu machen.

Das Amtsgericht Emden.

Emmendingen. [90595] Handelsregister A I ve 252 S. 517, Firma Stephan Rumbach in Reute: Emmendingen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Kaufmann Wilhelm Scharbach in Reute ist zur Führung des Zweiggeschäfts in mendingen Einzelprokura erteilt Emmendingen, den 14. Januar 1928. Amtsgericht.

Erfurt. [90597] In unser W“ ist heute eee eingetragen: Abt. B. unter

r. 503 die Firma „J. S. Römpler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ergo⸗Hosenträgerfabrik“ in Erfuxt. Der Gesellsehastsvettrag ist am 4. Januar 1928 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Fortführung des bisher zu Erfurt unter der Firma „J. S. Römpler, Ergo⸗Hosenträger⸗ abrik (Inhaber Georg Römpler)“ in r Furthmühlgasse 1 als Einzelfirma betriebenen Fabrikationsgeschäfts sowie die Herstellung und der Handel mit ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. In An⸗ Fchnun auf die Stammeinlagen der Gesellschafter übernimmt die Gesellschaft a) von Herrn Ernst Müller das ihm 8 Seh in Goslar, Astfelder Straße 18, efindliche Warenlager, bestehend aus

rtigfabrikaten und Stückwaren in osenträgern, ferner die dem Herrn Müller zustehenden Außenstände, die ihm aus seinem bisher in Goslar, Ast⸗ elder Straße 18, unter der Firma Ernst Müller betriebenen Hosenträger⸗ handelsgeschäft zustehen, zum Ueber⸗ nahmepreise von 000 fünftausend Reichsmark; b) von Herrn Karl Seidel das ihm gehörige in Langelsheim bei Goslar befindl. che Warenlager, be⸗ stehend aus Fertigfabrikaten und Stück⸗ waren von Hosenträgern, ferner die dem Herrn Seidel zustehenden Außen⸗ stände, die ihm aus semem bisher in Langelsheim unter der Firma Karl Seidel betriebenen Hosenträgerhandels⸗ geschäft zustehen, zum Uebernahmepreis von 5000 fünftausend Reichsmark; c) von Herrn Reinhard Kroon das von ihm durch Kaufvertrag vom heutigen Tage vom Major a. D. und Fabrikanten errn Georg, Römpler in Erfurt zum weck des Einbringens in die hier in ede stehende W“ mit be⸗ schränkter Haftung für den Kaufpreis von 4300 viertausenddreihundert Reichsmark erworbene Hosenträger⸗ die Kaufleute Ernst Müller in Gostar, Carl Seidel in Langelsheim bei Goslar und Reinhard Kroon in Goslar. Jeder einzelne von ihnen kann die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen eichs⸗ anzeiger.

Abt. A bei der dort unter Nr. 2423 eingetragenen Firma „J. S. Römpler, Ergo Hosenträger⸗Fabrik Inh Georg Römpler“, hier: Die Firma ohne Zusatz „Inh. S Römpler“ und Geschäft sind auf die Gesellschaft „J. S. Römpler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fis Hosentregerahnt hierselbst, ohne Aktiven und Passiven übergegangen.

Erfurt, den 18 Januar 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 190596]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. B bei den unter Nr. 473, 475, 477 und 478 ein⸗ getragenen Gesellschaften in Firma: „Wohngemeinschaft Erfurt Block A „B, C und D, Gesellschaften mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Epfurt nach Hamburg verlegt. 628 Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlungen vom 28. De⸗ zember 1927 ist in diesen Gesellschaften der § 2 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden.

Abt. A: a) bei der dort unter Nr. 1636 eingetragenen eenen Handelsgesell⸗ schaft. „Otto Hellbach (Strumpf⸗Hell⸗ bach) in Erfurt: Dem Kaufmann Max Liebmann in Erfurt ist Einzelprokura erteilt: b) bei der unter Nr. 2289 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft: „Helbing & Lundershausen, immer⸗ geschäft und Holzhandlung“, hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, nachdem das Kon⸗ fursverfahren durch Schlußverteilung beendet und die Masse ausgeschüttet ist.

Erfurt, den 19. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

90598]

Frankfurt. Oder. ndes

In unser Handelsregister tst fo eingetragen worden:

Am 2. 1. 1928 bei der in Abt. B unter Nr. 58 eingetragenen Firma Braun⸗ kohlen⸗ und Brikett⸗ Verkaufs⸗

Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗

eritaticrsaeschättr Geschäftsführer sind

Haftung in Frankfurt a. Oder: Zum weileren Geschäftsführer ist der Ge⸗ n Alfred Grasse in Grünberg i. Schl. bestellt worden. Am 5. 1. 1928 bei der in Abt. A unter Nr. 761 eingetragenen Firma Mode⸗ haus G. Reinhold Müller in Frank⸗ zurt a. Oder: Dem Kaufmann Matthias ranzen in Frankfurt a. Oder ist Pro⸗ ura erteilt worden.

Am 9. 1. 1928 bei der in Abt. B unter Nr. 50 eingetragenen Firma Dresduer Bank Filiale Frankfurt a. O.: Dem Direktor Paul Vetter in Frankfurt g. C. ist die Zweigniederlassung Fraakfurt a. O. derart Prokura erxteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Am 11 1. 1928 in Abt. A unter Nr. 1203 die Firma Stock Motorpflug Generalvertretung für die Ostmark Paul Gramberger mit dem Sitz in Fen he a. O. und dem Kaufmann

ul Gramberger, daselbst, als Inhaber. Am 17. 1. 1928 in Abt. unter Nr. 1204 die Firma Otto Diehr mit dem Sitz in Frankfurt a. O. und dem Otto Diehr, daselbst, als In⸗ aber.

Am 17. 1. 1928 in Abt. A unter Nr. 1205 die Firma Schorr & Co. mit dem Sitz in Frankfurt a. O. Die offene dardelsgesetscaß⸗ hat am 15. 10. 1927 begonnen. rsönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Moritz e und Mano Schorr in Landsberg a. W.

Am 17. 1. 1928 bei der in Abt. B unter Nr. 197 eingetragenen Firma Otto Püttbach Aktiengesellschaft in Frankfurt a. O.: An Stelle der aus⸗ Plchie nen Vorstandsmitglieder Isidor

zusowski und Roelof van 1.SS. ist der Kaufmann Kurt Giersberg in erlin, Blumenstraße 38, in den V stand gewählt.

Am 18. 1. 1928 in Abt. A unter Nr. 1206 die Firma Leo Herzig in Berlin mit einer unter gleicher frrn⸗

or⸗

betriebenen Zweigniederlassung in Frank⸗ a. O. Inhaber ist der Kaufmann eo Herzig in Berlin

Die Bekanntmachung vom 3. 1. 1928, betr. die in Abt. B unter Nr. 74 ein⸗ getragene Firma Frankfurter Ziegel⸗ werke G. m. b. H., wird dahin ergänzt, daß die Bestellung des Ziegeleidirektors Krause zum Liquidator durch das Ge⸗ richt gemäß § 66 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. erfolgt ist.

Frankfurt a. O., 20. Jannar 1928.

Amtsgericht. Freudenstadt. [90599] Leneelste . v. 20. 1. 28:

Knsert meneegisten, Neu: Adam Dieterle in Ptegsftqlen⸗ weiler, Inhaber: Adam ieterle, Möbelfabritant, daselbst, Möbelfabrik.

Bei Gustav Böhringer’s Nachf. b. d. Kirche in Mitteltal, Gde. Baiersbronn: Die Firma ist erloschen.

Bei Carl Haisch in Dornstetten: Auf den Tod des Inhabers Carl Haisch ist das Geschäft samt Firma auf dessen Erben, nämlich die Witwe Barbara Haisch, geb. Schillinger, in Dornstetten und die Kinder Emma Wieser, geb. Haisch, in Schwenningen, Maria Haisch in Dornstetten, Pauline Schick, geb. 8 ch, in Bitz b. Ebingen und Hermann ailch, Kaufmann in Dornstetten in Erbengemeinschäft Ubersegangen; Testa⸗ mentsbollstreckerin ist die Witwe. Gesellschaftsfirmenregister:

Bei Adam Schneider, Holzhandlung, in Dornstetten: Durch den Tod von zwei Kommanditisten hat sich die PFhl eer⸗ e auf einen verringert. Die Pro⸗ ura des Karl Schneider ist infolge Todes erloschen.

Bei Braun & Fahrner in Freuden⸗ stadt: Die Gesellschaft wurde auf 1. Ang. 1927 aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Bei Herbsttal⸗Werke, G. m. b. H., in Freudenstadt: Geschäftsführer ist Her⸗ mann Herbstreith, Fabrikant in Freuden⸗ tadt, der bisherige Geschäftsführer

lfred Harter ist entlassen. Prokura hat Willy Betsch, Ka usmann in Freudenstadt.

Bei Teinacher Orientteppichknüpfereien A. G. in Obertal: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. Okt. 1927 neu ege ge worden, s. [18] der Akten. (Der Vor⸗ stand wird nun vom Aufsichtspat bestellt.

Amtsgericht Freudenstadt.

Frohburg. 3 . [90600]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 198 die Firma E. J. Schmidt, Zweigniederlassung Frohburg, in Frohburg betr.: Die rokura des Kaufmanns Friedrich äußler in Bad Lausick ist erloschen.

2. auf Blatt 225 die Firma Ernst Sparmann in Frohburg und als ihr Inhaber der Tiefbaunternehmer Ernst Sparmann daselbst. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Tiefbau- und Dampf⸗ walzenbetrieb.) Amtsgericht Frohburg, 19. Januar 1928.

Fürstenwalde, Spree. [90601] Handelsregistereintragung bei A 310, Oskar Vieth, Trebus: Die Firma ist erloschen Fürstenwalde, Spree, 18. Jan. 1928. mtsgericht. Gehren, Thür. 190602 Bei der Firma Glasbearbeitungswer Felealcghehn mit beschränkter Haftung in Langewiesen i. 8 ist eingetragen worden: Neuer Geschäftsführer Glas⸗ schleifer Oskar Sander in Langewiesen. Gehren i. Th., den 19. Januar 1928.

Gera. andelsregister. 190603] Unter A Nr. 520 die Firma Her⸗ mann Uhlmann, Möbelfabrik, Gera ist heute eingetragen worden: Dem uchhalter Orio Heumann in Gera ist Einzelprokura erteilt.

Gera den 20. Januar 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [90604] Unter A Nr. 1830 ist heute die Firma Gustav Forßbohm, Maschinenfabrik, in Gera, Kaimber erftr. 10 a, und als ihr alleiniger Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Gustav Forßbohm in Gera eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Maschinen aller Art, ins⸗ besondere elektrischen Wäscherollen Gera, den 20. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Giessen. [90605] In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Am 19. Januar 1928: a) bei der August Kilbinger in Gießen: ie Firma ist geändert in August Kilbinger Nachfolger, Inh. J. G. Höfle. Inhaber ist der Fabrikant hann Georg Höfle in Offenbach a. Main. Die Prokura der Marie Kilbinger, etry, zu Gießen ist erloschen. m Kaufmann Carl Grünewald in Offen⸗ bach a. Main ist Prokura erteilt. Die Uebernahme der seither im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen wor⸗ den; b) bei der Firma Gustav J. Kahn in Gießen: Als weitere vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter sind Marta und Erna Stamm, beide in Gießen, mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ein⸗ getreten, 1 Am 17. Januar 1928 bei der Firma Gießener Brauhaus und iritusfabrik A. u. W. Denninghoff in Gießen: Die⸗ selbe ist seit 1. 1 Kom⸗ manditgesellschaft. Die offene Handels⸗ esellschaft ist eijschen. Die Dauer der Kommanditgesellschaft ist bis 31. De⸗ ember 1946 bestimmt. Es sind fünf ommanditisten vorhanden. Gießen, den 19. Januar 1928 Hessisches Amtsgericht.

Glauchau. [90606] Auf dem für die Firma Gustav Hildebrand in Niederlungwitz ge⸗ ührten Blatte 42 des Handel sregisters füh den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Der Sandgroßhändler Adolf Hildebrand ist ausgeschieden. In⸗ haberin ist Barbara verw. Hildebrand, geb. Zobel, in Niederlungwitz. In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Fritz Kurt Brandt und Johannes Hermann Haase, beide in Niederlungwitz, als Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft t am 30. November 1927 begonnen. Die Prokuren der Kaufleute Fritz Kurt Brandt und Johannes Hermann Haase

sind erloschen. Amtsgericht Glauchau, 19. Jan. 1928. [90607]

Göttingen.

Am 89 Januar 1928 ist in unser Handelsregister eingetragen;

In Abteilung A unter Nr. 792 zur Firma Albert Busse in Göttingen: Das Geschäft ist auf den Glasermeister Her⸗ mann Busse in Göttingen übergegangen und wird von demselben unter unverän⸗ derter Firma fortgeführt.

In Abteilung B:3.

Umnter Ns. 47 zur Firma Göttinger Wach⸗ und Schließ⸗Fmstitut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1927 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Kaufmanns Georg Kelterborn aus Mannheim der Kaufmann Alfred Oppermann in Berlin, Friedrichstr. 9, zum Geschäftsführer bestellt.

Unter Nr. 144 zur 1 Otto Hieronymi, Aktiengese sschaft in Göttingen: Durch Verfügung des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden vom 20. Dezember 1927 ist Kaufmann Erich Mintel als Vorstand und Kaufmann Theodor Steinbach als stellvertretender Vorstand abberufen und gleichzeitig Kaufmann Theodor Steinbach, Göttingen, als allei⸗ niges Vorstandsmitglied bestellt worden.

Unter Nr. 147 zur Firma Rudolph Karstadt, Untiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Göttingen: Die an Justus Ullrich, Kaufmann in Kassel⸗ Bettenhausen, erteilte Gesamtprokura ist erloschen

Amtsgericht Göttingen.

Grebenstein. 1 [90608]

In das Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 8 bei der Firma M. Rosen⸗ baum Nachf. Inh. Valentin Gerlach zu Grebenstein und unter Nr. 39 bei der Firma Erich Alleweldt W. Bielefeld in

rebenstein eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Grebenstein, den 20. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Grimma. 8

In das EF“ ist am 20. Januar 1928 auf Blatt 281 ( irma Bruno Preißer in Kleinsteinberg) ein⸗ getragen worden: 8

Der unter Nr. 1a eingetragene In⸗ tch (Georg Bruno Preißer, Stein⸗ ruchsbesitzer in Kleinsteinberg) ist aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ben eingetreten: a) der Fabrikbesitzer Dr. jur. Albert Richard Otto Simon in Leipzig, b) der E18 Fritz Dümling in Schönebeck, Elbe. e Ge⸗

1 8 löschen, die sind: A. Im

Verbindlichketten des bisherigen In⸗ habvers und es gehen die im Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen - bisherigen Pnhabers nicht auf sie über.

Amtsgericht Grimma, 21. Januar 1928.

Halberstadt. 1. Folgende im Handelsregister

eingetragene Firmen find gelöscht 8 von Amts wegen gelöscht: Nr. 362: Schlegel u. Freistein, Halberstadt, Nr. 729: Robert Leiste, Schwanebeck, Nr. 893: Ziegelei⸗Vereinigung, Halber⸗ . Funke, Schmidt, Thiemicke & ärecke, Halberstadt, Nr. 1317: Tuch⸗ haus Margarete Liebmann, Halberstadt. 2. Es wird beabsichtigt, folgende irmen von Amts wegen gemäß § 31 bs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G.

Handelsregister r. 267:

chattenberg, Halberstadt, Nr. Feinaneh Fahldieck Harsleben. B. Im Handelsregister B. Nr. 80: Harzer Manometerfabrik, Fe mit be⸗ schränkter Haftung, Halberstadt, Nr. 127: Halberstädter Mehlzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt. seenen werden die nhaber der

Herm. 740:

irmen bezw. deren Rechtsnachfolger jermit benachrichtigt und zuglei auf⸗ ihre etwaigen Widersprüche is zum 30. April 1928 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung der im Handelsregister erfalgen wird.

98. Im Handelsregister B ist ein⸗ Feragen A. am 13. September 1927 ei Nr. 102, „Mitteldeutsche Holzver⸗ wertungggesell aft mit beschränkter Haftung“, Halberstadt: Die Gesenschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. am 14. November 1927 bei Nr. 89, pirchanische Piasava⸗Besenfabrik, Ge⸗ 88 8g mit beschränkter Haftung, da berstadt: Die Firma ist erloschen. am 14. November 1927 bei Nr. 111, srners.Ahütengesecschafs für Mühlen⸗ abrikate in Halle a. S. mit Zweig⸗ L in Halberstadt: „Die Zweigniederlassung ist erloschen.“ Halberstadt, den 16. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamm, Westf. [90612 Handelsregister des Amtsgericht Hamm (Westf.). Eingetragen am 9. Januar 1928 in Abt. A Nr. 775 die Ssee Handelsgesellschaft Heinrich amberg zu Werries (Kreis Hamm). Der Kaufmann Richard Betgen in Werries ist in das bisher von dem Kaufmann Heinrich Hdamberg in Werries unter der nicht eingetragen ge⸗ wesenen Firma Heinrich Damberg be⸗ triebene Geschäft als persönlich heftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ 1927 begonnen. Zur Vertretung eer Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen befugt. Haspe. [90613] Handelsregistereintragungen. Am 10. Janugr 1928 bei der Firma F. W. Dürre⸗Söhne G. m. b, H. in desbe. Das Stammkapital ist auf rund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. November 1927 um auf 18 000 NM erhöht. (H.⸗R. B 90.)

Am 18. Januar 1928 bei der Firma * ver Motorradwerk A. Klinke G. m. H. 1 Haspe: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. (H.⸗R. B 109.)

Am 19. Januar 1928 bei der Firma Restaurationsbetriebsgesellschaft m. b. H. in Altenvörde: An Stelle des Ban direktors Richard Kreisel in Berlin ist der Kaufmann Fhüip Witt in Mann-

eim n Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 56.)

Amtsgericht Haspe. Heide, Holstein. [90614]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 bei der Firma Wilhelm Tietz in Heide der Uebergang auf den EE1“ Heinrich Johann

arl Hugo Giffenig in Altona a. Elbe, Lessingstr. 23, Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts

egründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Serrentche ente Hucgo Giffenig in Altona a. Elbe ausgeschlossen. Heide, den 13. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Heilsberg. [90615]2 In das Fandelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei A Nr. 75, Firma Kar⸗ Woysch, Ermländische Ledermanufaktur e sberg. Die Firma ist erloschen. ei B Nr. 3, eilsberger Kalk⸗ sandsteinfabrik G. m. b. H. in Neuhof: Die Firma ist erloschen. Bei A Nr. 90, Firma Bruno Schwarz, Heils⸗ berg, Inh. Baugewerksmeister Brung Schwarz in Heilsberg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, da ein Wider⸗ spruch gegen die Löschung nicht geltend eemacht ist. Bei A Nr. 120, Firma .Behrendt Nachf.: Die Firma ist in L. Behrendt Nachf., Benno Seelig ge⸗ ändert. Bei A Nr. 132. Firma Schuhhaus Grunenberg: Die Firma ist in Schuhhaus Antonie Grunenber e⸗ ändert. Bei A Nr 88, Firma Kei 8⸗ berger Eisengießerei und Beee abrik: Die Firma ist in Heilsberger isengießerei Wund Maschinenfabrik

sellschaft hat am 28. Oktober 1926 be⸗ onnen. Sie haftet nicht für die im

vereinigung Gefellschaft mit beschr.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

etriebe des Geschäfts entstandenen 8

Martin Schulze umgeändert Amtsgericht Heilsberg, 18. Jan. 1928. 1

89