Bayerifche Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München. Gemän §§ 19 und 21 des Statutse er⸗ geht hiermit an die Aktionäse die Ein⸗ lasung zur Teilnahme an der am Sams⸗ tag. den 18. Februar 1928 vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Theatinerstraße 11 daher, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung. 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aussichtsrats für das Jahr 1927. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz. Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung. 3. Wahlen zum Aussichtesrat. 4. Beschlaßfassung auf Grund der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanweroroenung über den Umtausch der Stammaktien von RM 40 in solche zu RM 20. R. 100 und RM 1000 und der Vorzugsaktien von RM 1 in solche zu RM 100. 5. Statutenänderungen. die durch die Beschlüne unter Ziffer 4 veranlaßt sind, insbesondere Abänderung des § 4 des Statuts (Einteilung des Grund⸗ kapitals) und des § 21 des Statute (Abänderung des Nennbetrags der Vorzugsaktien). 6. Interpretierende Ergänzung im § 10; Erhöhung der Aufsichtsratstantieme (§ 15; Aenderung des § 21, be⸗ treffend Hinterlegungsbestimmungen in redaktioneller Hinsicht und durch Streichung der Worte: „der Reichs⸗ hank oder“. 7. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen. Die Anmeldung für die Generalver⸗ sammlung und die Abgabe der Eintritte⸗ karten findet statt: in München in unserem Bankgebäude (Zimmer 74, an der Theatmer⸗ straße 11/II, in Augsburg bet der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechfel⸗Bank, bei der Bayerischen Notenvank Filtale, in Mürnberg ber der Bagyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
Neue Baumwollen⸗Spinnerei b 19922]⁄ in Bayreuth. Bau⸗ & Sparverein Knesebeck. Die ordentliche Generalversamm. „Einladung zur außerordentlichen lung wird Donnerstag, den 16. Fe⸗ Generalversammlung der Bau⸗ & bruar 1928, nachmittags 3 Uhr. Svarberein „Knesebeck“ eingetr. Genossen⸗ Am 14. Januar 1928 wurden an deren i¶m Verwaltungsgebäude der Fabrik mit schaft mit beschr. Haftung zu Berlin am Stelle die Herien Friedrich Musching und folgender Tagesordnung stattfinden: Donnerstag den 9. Februar 1928, Frig Pennigsack vom Betriebsrat zu 1. enehmigung der Jahresbilanz. nachmittags 6 Uhr, im Blauen Saal Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt. 2. Verteilung des Reingewinns. des Lehrervereinshauses am Alexanderplatz. Berlin, den 25. Januar 1928. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Tagesordnung⸗ Der Vorstand. sichtsrats. I. Berufung der Ausgeschlossenen und Die Aktionäre haben ihre Aktien min⸗ Authebung der diesbezüglichen Be⸗ destens 3 Tage vor Abhaltung der schlüsse. 8 Generalversammlung, also spätestens II. Berscht der Prüfungskommission und bis 13. Februar 1928, nachmittags des Aufsichtsrats. 3 Uhr, unter Uebergabe eines von ihnen III- Satzungsänderung bez. §§ 11, 12, 13, unter schriebenen Rummernverzeichnisses ber 107. 49. 21 und 31. der Gesell chaft anzumelden und sich 1V. Verschiedenes. über den Besitz der Aftien auszuweisen. F. Jaffé. J. A.: W. Conradt. Der Ausweis kann auch durch rechtzeitige 875431
Uebermittlung eines die Nummern der Aktien enthaltenden zu diesem Zwecke aus. Innenbau⸗Bedarfs⸗Genossenschaft gestellten Devotscheins einer öffentlichen Lingetragene Genossenschaft mit be⸗ Bebörde eines Notars oder der Baveruschen schränkter dag weerne in Lianidation, Vereinsbank Filiale Bavreuthb geschehe 29,ꝙ1 , s
Bayreuth, cen 24. “ 8 Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. aufgefordert, sich zu melden.
Der Aufsichtsrat. “ werden aufgefordert, ihre Der Geschäftsführer.
G; 8 Nor6 nsprüche bei der Genossenschaft anzu⸗ “ vSn Evdmann. Vorsitzender. melden. stenschaft anza 10esns2. eeea eeec “ 2837 b Hamburg, den 12. Januar 1928, Die Firma Beraische Werkstätten Ge⸗ Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. Chr. Pa 2 16Siauiba'oren:; et EJ “
1. Aufforderung. Chr. Paulsen. Herbert Mever. Parmen ist aufgelöst. Die Gläubiger der eklagte 3. von 420 RM.
Auf Grund der 7. Verordnung zur, Adresse: Holstenvlag 9 1. Hamburg 36. Geeilichart werden aufgefordert, sich bei 5 “ ℳ8 Okiover 1927. ter Niesen, früher in Köln Durchführung der Verordnung über Gold⸗ sihr zu melden. 8 hebnt 5 a he an Fer dlung des Rechts⸗ Goer F. e kannten Aut⸗ bilanzen vom 7. Jult 1927 fordern wir [89749] Barmen, den 28. Deember 1927. 8 Zlar mündlichen dv das Amts⸗ ZA 889 FMteurers, die unferer Aktien über R.M 50 882 Geseeatper ammaan vom Die e. ann 8 L1“ Ii. Sioch Phisent e“ den Kauf⸗ das unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach auf, ihre Stücke mit Gewinnanteilscheinen 28. November 1927 ist die Auflötun 2 n aft mit v 1 3 92 8 6 in Kö Pfälze 8 ü icher Wei ꝛtge für 1927/28 bis 1929/30 ge Er. Gewerbebank Barchfeld e. G. m. 8,8 be⸗ äö * Haftung in Liquidation: vhr G. de nnehnche ha⸗ “ 15 willigt hat. 1 “ 8oE“ in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗ VE 1— - Ser 1.Nge. Ge inst M Süe Hans Gürtler. stellung ist bewilligt. — 4 ““ daß die Beklagten den eingeklaaten Betꝛag Arbeitsgericht Stuttgart. zahlt Fur jede geschuldete Reichsmark ist der in I“ EI“
. Ry* zw. R N nschaft auf, thre ar 1928. 4 Mi hältnisses im Hause 3 8 1 Di Preis ist der auf Frun 8 eaee “ bie “ 2n innerhalb der gesetz⸗ vre; “ 8 “ des Amtsgerichts. 1hnene ,2e hs . densse schenden 94899 tliche Bekanntmachung re, Sea eael. 81““ “ srätestens 30. April 192 en Frist anzumelden „Die Firma. 8“⸗Br. un —— Anti 8 1 ale Oeffentliche Bekann ung. EEEEae Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der lesten,
en. 2 3 mit dem Antrag, den Beklagten zu v 1b Foit. Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurse der Berliner B. 8—
schaft Filiale Hannovern in Hanncver, ewerbebank Barchfeld e. G. m. b. H. bcent ustündigen “ cheee w Der Rechtsanwalt Dr Leep 96 gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ bus anhängige 2 1. er er am 8 für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800,— 8 lichen
8 88 8.eeS Meyer & Sohn Din v 4 dator ernannt. An alle Gläubiger Nas 8 11 Ver⸗ e “ vene .I weniger als RM 2780,—, so ist für jede geschuldete Reichsmark RM 1,— in gesetzlicher 0. en: 8 .“ gerw 12888,19 Reichsmark (i. B. zweitausen S e. 8 ie Zahlungsmitteln zu zahlen. älli bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ Ferd. Heinr. Erbe. Hans Reif. Gesellschaft ergeht hiermit die Aufforderung, ögen der Firma Levi & Rothschild in ig Reich 19 nipfg.) Kaulgeldes von 55,296,— Rcht unter die Zahlungieriesza er Z s Kapitals erfolgt gegen Maclgabe den salng
“ 1 ihre Ansprüche bis zum 10. Febr. 1928 Frapkfurr M., klagt gegen den Karl ““ Sevaratsoneinteressenten von Klein Koschen, de. LEE“ 89 Stadthauptkasse in unter Beifügung eines ahlenmäßig ge⸗ insbank Salzungen bei mir geltend zu machen. Scherle, früher in Frankfurt a. M.,u Die Klägerin laded den Be. Akteneeichen K 20 Kreis Calau b. Ver⸗ gewordenen Zinssch . ordneten Nummernverzeichnisses, wofür 9 8 G. 8 b. ö Sauerland, den 21. Januar Gabelsbergerstraße Nr. 19 III, jetzt un⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung teilung des aus dem Verkauf gemeinschaft⸗
. Jacobi. Jahn. ₰⸗
b 1 . s in Berlin und deren Filialen und bei rweit Formulare bei den genannten Stellen er⸗ ₰ 11“ ü bekannten Aufenthalte, auf Grund n des Rechtsstreits vor die 9 Zivilkammer licher Anlagen aufgekommenen Kaufgeldes gesellschaft in Berlin u F hältlich sind,. während der üblichen Ge⸗ Der Liquidator der „Hermanus“⸗ Warenlieferung vom 19. Februar 19 27 8 ner icner z030— ReM unter die Separations⸗
[84549) Gänbigeraufruf.
Die Gläudiger der in Liquidatkon ge⸗ tretenen Boehm⸗Vergaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden biermit aufgefordert, ijhre Anspruche bei dem Liqut⸗ dator, Herrn Max Sielaff, Berlin W. 9 Linkstraße 39, anzumelden. *
Boehm⸗Vergaser G. m. b. H. i. Liqu. b
[56119) Bekanntmachung.
Die Loewe & Co. G. m. b. H. zu Kassel
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ ä 2 schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu sst betimmt auf den 26. März 1928, b vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ Kassel, den 20. Januar 1928. ericht Düsseldorf, Justizgebäude, Mühlen⸗ Der Liquidator der Loewe & Co. 3 has 34, Zimmer 234. Zu diesem Termin G. m. b. H. in Liquidation: Hrr Fritz Loewe. 8
[91490% Bekanntmachung. Durch Gejellschaftsbeschluß vom 28. De⸗
tember 1927 in das Stammkapital der
Firma Gerner & Co. G. m. b. H. zu
Hagen s. W. um RM 15 000 herabgesetzt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
11114“ “ 8 (91848] Brandenburger Allgemeine Versicherungs⸗A.⸗G. JIu der Zeit vom 15. Januar 1927 bis zum 13. Januar 1928 waren die Herren Johannes Schultz und Hans Köhler vom Betriebsrat in den Ausichtsrat entjandt.
8 1“ — 1“ “ ““
— Fü d Zinsen haftet die anwälte Justizrat Witte und Dr. Bellardi Für Anleihebetrag und Zinse Fr⸗As⸗ 8 den Vermögen und ihren gesamten Einkünften. 188 1“ “ Die Stadt verpflichtet sich, falls sie in Zukunft während der Laufzeit dieser mannsacker wohnhaft zurzeit unbekannten Anleihe irgendeine durch ein spezielles Pfandrecht auf irgendwelche ihrer — Aufenthalts Beklagten wegen Eigentums⸗ oder Vermögensgegenstände gesicherte Anleihe ausgeben sollte, diese 2 9Ses ansprüchen, mit dem Antrage auf Ver⸗ bungen in gleicher Weise und anteilsmäßig mit einer solchen neuen Anleihe sicher⸗ zur ils des zustellen. . 11“ Ke gs geen n Lö.-. vwnie von g Die Schuldverschreibungen der Anleihe werden mit jährlich 6 % verzinst. -— S Band 1 Artikel 35 ver⸗ Zinsen werden halbjährlich am 2. — v 1 — “ Grund an Klägerin. Zur am 1. Juli 1927, gegen den jeweils fälligen Zinsschein gezah 8 . venets. “ des bungen lauten 8 den und e.- s-geA. wnn I“ a-2 g-eee bi ¹ o Amtsgaericht bürgermeisters Lehmann und des Stadtrat d weger, außerde 1““ 5 n8 8 —2 2 sind sie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. 8 8 ic 1928 91 uhr geladen mit 20 halbjährlich fälligen Zinsscheinen für die Fälligkeiten vom 1. Juli 8 8 Sto. berg Barz den 23 Januar 1928. 2. Januar 1937 einschließlich sowie einem Erneuerungsschein zur Erhebung der neuen 8 8 8 8 : :. . ¹ 8 3 9 . ginsscheinreihe ausgestattet. 8 “ 1 8 — 8 S“ b. Schuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die v“ der Anleihe erfolgt vom 1. April 1928 ab durch Auslofung oder frechändigen Ankauf [91817] mit jährlich 1 ½ % des Anleihekapitals zuzüglich der durch die 16v Die Friseuse Edeltraud Ebinger in Zinsen. Verstärkte 8— 8 Gesamtkündigung ist vom 1. Januar 1932 ab mi S oßstr. 6 . flagt bei sechsmonatiger Frist vorbehalten. . — ö6“ E Die Auslosung sfindet 1““ “ Ke Kw.r.. Dienstvertrag n) gegen den September zur Rückzahlung an dem darau olgende 1. 2 E“ früher 1u“ 8b 48. 8 P“ “ I ft. jetzt mit unbe⸗ Die zur Tilgung au ten ie g vens 8 h He mit dem werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Feeee hegeen 3 Fr.eee. Antrag aur kostentällige Verurteilung zur an dem 88 “ 8 .sN.vevse Der Bekl erha agen n Ziehung, ns dre Bezahlung von 170 RM. Der Beklagte machung er olgt innerh Jgen mach de,dresaschen Ltantganzeiger, bem dmag⸗ r ündlichen Ner⸗ Zahlungstermin im „Deutschen? keichs⸗ un atsan; 1“, An 11“ e Mon⸗ blatt der Regierung zu “ „in A“ “ Fe.. 2 5 28. rm. zeitung (bis auf weiteres „Verliner Börsen⸗Couri⸗ 8 1 örsen⸗ ung “ ““ dabei werden die Rummern der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke Urbanstr. 31 A geladen mit dem Be⸗
mit bekanntgegeben. 8 8 1 8 1 merken, daß das Prozeßgericht die öffent⸗ Wird die Tilgung durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird liche Zustellung am 23. Januar 1928 be⸗
stellung. Die Antragstellerin hat in der Geiellschaftsversammlung vom 26. 7. 1927 die nach ihrer Satzung zulässige Ei⸗ forderung von Nachichüssen beschlossen und dem Gesellschafter (Antragsgegner) gem. § 27 G. m. b. P.⸗Gesetzes mittele Ein⸗ schreibebriefs vom 26. 7. 1927 Mitteilung hiervon gemacht und ihn 8 Einzahlung von RM 1000 bis zum 25. August 1927 aufgefordert. Der Einschreibebrief ist mit dem Vermerk „Empfänger nach dem Aus⸗ land verzogen, Adr. unbekannt“ unbestellt zurückgekommen. Antragstellerin hat diesen Brief vorgelegt. Sie beantragt gem. § 132 B. G.⸗B. die öffentliche Zu⸗ stellung der Protokollabschrift der General⸗ verlammlung vom 26. 7. 1927 und der Abschrift der Zahlungsaufforderung vom Doerper, als Beamter 1927. 1“ “ schäffs Amtsgerichts. Beschluß des unterzeichneten Gericht b. “ 25. 11. 1927 entsprochen worden. [91480 Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 21. Januar 1928. Die Stadt Emden vertreten durch ihren Das Amtsgericht. 18.
Magistrat, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [91474] Oeffentliche Zustellung.
anwalt Dr. Meyer in Emden, klagt gegen den Polizeiobersekretär Emil Schubert, Die Fuma M. Kempmmsti & Co. in Berlin W. 8, Krausenstraße 72, Prozeß⸗
srüber in Emden, jetzt unbekannten Auf⸗ 2 Prc enthalts, wegen Schadensersatzes mit dem pevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Siepmann Dr. Gemünd und Hans Ge⸗
Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung münd in Köln, klaat gegen: 1. den Kauf⸗
unbekannt verzogen, Beklagten, klagt der Kläger mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen; L. an die Klägerin 107,30 RM — einhundertsieben Reichsmark 30 ₰ — für käuflich gelieferte Waren nebst 9 % Zinsen leit dem 1. August 1927 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. II. Ter⸗ min zur Verhandlung über diesen Antrag
[90512 Bei der am 2. Januar 1928 gemäß 5 5 der Anleihebedingungen unserer 4 ½ % Vorkriegsschuldverschreibungen durch Notar vollzogenen Auslosung unserer 4 ½ % Vorkriegsschuldoerschreibungen Serie 1 mit Januar⸗Julizinsscheinen und Serie 11 April⸗Oktoberzinsscheinen wurden nachstehende Nummern gezogen: Serie 1 Lit A = 55 Stück à 1000 Deutiche Papiermark =55 000 Nr. 580 104 153 165 199 271 355 476 617 623 633 679 820 857 1096 1182 1342 1358 1418 1480 1597 1700 1798 1809 1828 1859 1869 1872 1927 1997 2089 2095 2137 2284 2399 2400 2409 2484 2499 2890 2952 3087 3137 3145 3172 3250 3376 3493 3538 3773 3850 3894 3923 3993 3956. 53 Stück à
wud der Beklagte hiermit geladen.
Einlassungsfrift wird auf 2 Wochen
gesjetzt. Düsseldorf,
mi mit.
den 21. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 4.
erie 1 Lit. B = 500 Deutsche Papiermark = 26 500 Nr. 49 85 109 157 208 298 306 386 391 445 455 535 549 797 927 997 1020 1068 1158 1265 1314 1317 1331 1429 1593 1620 1662 1742 1743 1841 1908 1914 1947 2088 2113 2149 2339 2 554 2371 2385 2394 2433 2457 2497 2514 . 3050 3631 3682 3819 3841 3852 Ser. II Lit. A = 68 Stück à 1000 Deutsche Papiermark =34000 Nr. 4 266 287 291 300 343 454 472 497 569 580 581 600 682 687 708 789 819 903 936 961 1091 1163 1182 1265 1309 1310 1342 1469 1614 1754 1868 2022 2108 2160 2164 2190 2284 2452 2568 2581 2589 2590 2642 2742 2876 2927 3111 3404 3437 3526 3610 3694 3797 3804 4048 4197 4296 4299 4354 4371 4427 4513 4573 4605 4629 4787
Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit. Bei 4894
bei der Bayerischen Notenbank, Filiale,
bei dem Bankhause Anton Kohn, in Berlin bei der Direction der Die conto⸗Gesellschaft bei Hardy & Co. G. m. b. H.,
in Düsseldorf beim Barmer Bank⸗
verein Hinsberg, Fischer & Comp.
Franktfurt a. M. bei der Direction
der Dieconto⸗Gesellschaft, bei der Frantfurter Bank,
Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
1 Credit⸗Anstalt. Zur Teilnahme an der rechts in derselben ist nur derjenige Aktronär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in gegenwärtiger Einberufunge⸗ betanntmachung angegebenen Stellen seier Aktien oder Interimsscheine oder einen Hinterlegungsschein emer deutschen Bank⸗ firma einichließlich der deutschen Effekten⸗ mrobanken, oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. Reichsbankdepotscheine sind wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen nicht mehr zur Hinterlegung zwecks Ausübung des Stimmiechts geeignet. Der Aktjenbesitz von Namensaktionären muß überdies spätestens am dritten Werk⸗ tauge vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung im Aktienbuch auf ihren Namen um⸗ geichrieben sein. Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte nebst Bilank, Gewinn⸗ und Verlustrechnung stehen den Akttonären bei den oben⸗ be eichneten Bankstellen zur Verfügung. München, den 26. Januar 1928 Die Direkrion. 91864
[918701
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiercurch zu der am Montag, den 27. Febrnar 1928, mittags 12 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Justizrats Dr. Adolr Mai in Frankturt a. M., Roßmarkt 5/7. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung
Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
Serie II Lit. B = Nr. 48 104 281 351 352 394 640 862 911 1030 1063 1255 1318 1351 1366 1414 1464 1721 2123 2132 2231 2239 2325 2333 2515 2523 2607 2846 2884 2999 3117 3127 3141 3223 3335 3410 3436 3489 3539 3624 3642 3779 3788 3795 3818 3893 3960 3994. Die Einlösung erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Aufwertungsbestimmungen. Katowice (Poln. O. S.), den 2. Ja⸗ nuar 1928.
Schlesische Kleinbahn. Spölka Akceyjna.
8 d. Bek. in Nr. 21 d. Bl. muß es bei
Sezie II Lit. B statt 2627 richtig heißen:
2607.
191834] Oscar Dörffler Aktiengesellschaft, Bünde 1. Westf.
Einladung
zur Generalversammluung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 25. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, im Hotel „König von Preußen“ in Minden i. Westf., Bäckerstraße 47/49 abzuhaltenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlaßfassung über die Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlusfassung über die Gewinn⸗ verterlung. 5. Aenderung des § 22: Hinterlegung der Attien zur Ausübung des Stimm⸗ rechts. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur stummberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen
50 Stück à 500 Deutsche Papiermark = 25 0600 395 480)
schäftsstunden einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise
Aktienrechts für rechtzeitig
ollen. Die
über RM 20 lautenden 1927/28 bis 1929/30 sowie Erneue⸗ rungsschein ebenfalls zu den obigen Be⸗ dingungen bei den vorstehend genannten Stellen zum Umtausfch einzureichen. Wir machen nochmals darauf aufmerkfam, daß der Dividendenschein 1926/27 zurück⸗ behalten werden muß, da auf diesen die für das Geschäftsjahr 1926/27 fest⸗ gefetzte Dividende nach Ablauf des Sperr⸗ jahres, d. h. am 17. März 1928 gezahlt wird. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen “ falls gewünscht, die Umtausch⸗ ellen. Alte Aktienurkunden über RM 50, die nicht bis spätestens 30 April 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht werden werden gemaß § 290 Abl. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktienurkunden auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Die gewänschte Stückelung ist bei Ein⸗ reichung der alten Aktienurtunden an⸗ zugeben. Von den Umtauschstellen werden zunächst Emnr fangebescheinigungen aus⸗ gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Attienurkunden gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle von der die Empfangsbescheingung ausgestellt ist.
daß der Einreicher zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes seines eingereichte Aktien die Gewährung von Aktien im Nennbetrage von RM 20 verlangen kann. Gleichzeitig fordern wir die In⸗ haber unserer Attien über RM 20. im eigenen Interesse zu einem frei⸗ willigen Umtausch dieser Aktien in solche zu RM 100 auf, da die über NM 20 lautenden Aktien nicht wieder an der Börse eingeführt werden
Aktien sind mit Gewinnanteilschein für
9. Bankausweise.
91862] Wochenübersich: der
Bayerischen Notenbank
vom 23. Januar 1928. Aktiva. RM Goldbestand . .28 559 000,— Deckungsfähige Devisfen. 6 241 000,— Wechsel und Schecks . 52 174 000,— Deutsche Scheidemuüͤnzen. 49 000,— Noten anderer Banken 1 335 000,— Lombardforderungen. —. 728 000,— Wertpapiere 119 Sonstige Aktiva .... 2 419 000,— assiva. Grundkapital * sh 8. Rücklagen. Betrag der “ Soustige täglich fällige Verbindlichkeiten .. . . An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva ... 4 071 000, — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 302 000,—.
. 15 000 000.— 13 979 000,—
67 552 000,— 229 000,—
umlaufenden
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[90841] Die Arthur Boigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg in Pr. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Königsberg, Pr., am 30. Dezember 1927.
Brennerei u. Likörfabrik G. m. b. H.: Linhoff. ““
[918233 Bekanntmachung. 8 Die „Molkerer Bislich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bislich ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden⸗ Bislich, den 25. Januar 1928. Die Liquidatoren
der Molterei Bislich Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Lambert van Husen. Heinrich Loers.
[91824] Ausfuhrvereinigung Ost G. m. b. H. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesellschafter per 31. Dezember 1927 in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden Berlin, den 26. Januar 1928. Die Liquidatoren:
Dr. Helmuth Pollems.
Albert Fock. Dr. Walter Schmidt.
[91822]
Der Aufsichtsrat der Ostseebad Heiligendamm G. m. b. H. besteht seit dem 1. Oktober 1927 aus den nach⸗ stehenden Personen:
Vorsitzender: Se. Hoheit Herzog Adolf Frieödrich zu Mecklenburg. stellvertr. Vor⸗ sitzender: Rechtsanwalt und Notar Fri
Knaack zu Doberan, Freiherr Rudol
von Brandenstein zu Berlin, Herr Curt Kramer zu Berlin.
Ost eebad Heiligendamm G. m. b. H. Der Geschäftsführer: F. Knaack.
(91494]
Aus unserem Aufsichtsrat sind die Herren Carl Nortmann, Berlin⸗Schöneberg, und Erich Nagel, München, ausgeschieden; neu⸗ gewählt wurden die Herren Arthur Kall⸗ mann und Hermann Stein Berlin. Biervertrieb Haus Stadelbauer G. m. b. H., Berlin.
90840]
früher in Frankfurt a M.,
und erfolglosen Mahnverfahrens, mit dem Antrage auf Zahlung von 74,54 RM nebit 7 % Zinsen aus 160 80 RM jeit dem 15. Aunust 1977. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wid der Betlagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. auf den 19. März 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 128 I1, Ge⸗ richtsneuvau, geladen. 18 5
Franksurt a. M., 18. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 13.
91094] Oeffent iche Zustellung. — Die Fem Christian Müuͤller & Sohn in Frankfurt a. Main, Liebfrauenberg33 — 35, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Bamberger, Frankfurt a. M., klagt egen den Fritz Pfeifer, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, srüher in Frankrurt a. Main, unter der “
der Betklagte für geleistete Arbeiten 23. Mai 1927 RM 252,— verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Betlagten zur Zahlung von 252,— RM nebst 7 vom undert Zinsen seit dem 23. Juni 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streus wud der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt a. Main, Neubau, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 110, auf den 6. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. 88 Frankfurt a. Main, den 19. Januar
1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5 C 3391/27. 8.
[91482] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Walter Bauernfeind, Elbestraße 34, Aufenthalts, klagt
5
unbekannten — egen den Ingenieur Karl Schneider in Peenbolzbausen b. Bad Homburg, Haupt⸗ straße 4. auf Pfandfreigabe. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Kläger, dessen Aufenthalt lt. polizeil. Auskunft unbekannt ist, vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt a. M., Gerichtsstraße 2 auf den 14. März 1928, vormittags
zurzeit
Die öffent⸗
des Landgerichts in Köln auf 2. April 1928, vorm. 10 ½¼ Uhr, Zimmer 250a, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Wehlen, Aktuar,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[91098] Oeffentliche Zustellung. Die Ostpreußische Heimstätte G. m. b. H. in Königsberg Pr., Theaterstraße 3. klagt gegen den Kaufmann George Conrad Rieck, früher in Königsbeig Pr., Steindamm 17, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Betrag von 7000 RM nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 7000 RM nebst 8 ⅛ % Zinsen ab 1. Juli 1923 bis G de für 1000 RM, 9 ½ % Zmsen ab 1. Augus 1927 bis 30. Auqgust 1927 für 2000 RM. 9 ½ % Zinsen ab 1. September 1927 bis 30. September 1927 für 3000 RM, 10 % Zinsen ab 1. Okrober ,927 bis 30 Okto⸗ der 1927 für 5000 RM, 11 % Zinsen ab 1. Nopember 1927 bis 30. November 1927 für 6000 RM, 11 % Zinsen ab 1. De⸗ zember 1927 für 7000 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg Pr. auf den 16. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 140, gelacen. Königsberg Pr., den 19. Januar 1928. Geschäftsstelle, Abt. 10, des Amtsgerichts.
91487]) Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Jakob Rohr I. in Ketsch klagt gegen den Kausmann Fritz Letzguß aus Mosbach, zuletzt in Ketich wohnhaft, 3. Zt. ohne Wohnsitz, aus Gewährung von Kost, Wohnung und Getränken, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 463,75 RM nebst 8 % Zmsen ab Klagzustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Dienstag, den 6. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vorgeladen. Schwetzingen,
Beklagte vor das Amtsgericht hier, auf
den 23. Januar 1928.
interessenten von Sedlitz, Aktenzeichen 8 88 Kreis Calau, c) Verteilung des aus dem Verkauf gemeinschaftlicher Anlagen auf⸗ getommenen Kaufgeldes von 17927 77 RM unter die Separationsinteressenten von Reppist R. 46 Kreis Calau, werden zur
ligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2 März 1850 (G⸗S S. 77 und [39) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1829 (G.⸗S. S. 83) und den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. J 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch hbefkanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und
vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 20 März 1928, vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Kulturamts Cottbus, Moltkestraße 31, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Cottbus, den 19. Januar 1928. Kulturamt in Cottbus. Der Vorsteher: Fritze, Regierungs⸗ und Kulturrat.
— — —
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n.
[91818] Verdingung. ““
45 000 kg Teerfirnis (Eisenlack) für die Marinewerft Wilhelmshaven, 15 000 kg deegl. für das Marinearsenal Kiel sollen am 13. Februar 1928, vormittags 11,30 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen bei der Werftpolizei aus, werden auch, soweit der Vorrat
Feststellung der Legitimation der Betei⸗ 1.
2. Werbende Anlagen:
Berechtgungen Eigentums⸗ oder Besitz⸗ 8 ansprüche oder sonstige Rechte zu haben
3. Inventar und Vorräte.... 4. SI 5. Sonstige Werte:
1. Zur Aufwertung der vor dem 1. Januar 1924 aufgenommenen An⸗
. Schuldscheindarlehen .. 3 3. Darlehen für Notstandsarbeisen ẽ—
t cf i di insscheinbogen, die den gleichen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zi gen 5 eventueller Konvertierungen und aller sonstigen, die Schuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen. 1
Vermögensübersicht für die Stadt Kolberg /Pstseebad Sec e Stande vom 30. Juni 1927. Vermögen. Grundbesitz: 8 a) Gebäude: 8 8 8 Wohngebäude . . 1“ . Verwaltungsgebäude, Krankenhäuser und Schulen.. Baugelände, rd. 60 ha je NM 2,— das Quadratmeter. Lager⸗ und andere vermietete Plätzea . ... 8 ) Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke (verpachtete Aecker un “ e) Waldungen 1 484,80,21 hhheheheh “ f†) Moore zur Torsgewinnung 2
8 888
RM
1 701 300,—
2 088 300,—
1 200 000,— 100 000,—
Kurhaus, Waldenfelsschanze, Kaffeehaus und Postgebäude c11X“ c) Wasserwerk . d) Elektrizitätswerk .. 8 e) Schwemmkanalisation.. 8
11 Gebäude und Anstalten der Kur⸗ und Badeverwaltung einschl Pges u 1 110 000,— 800 000,— 1 500 000,— 1 000 000,— 132 000,— 846 800,— 400 000,—
„ 8 2 . 0
†) Schlachth g) Verpachtete Wirtschaften
174 864,— 803 473,— 888 000,— 1 500 000,—
a) Grundbuchforderungen und Darlehen ö
b) Aktien, Inhaberpapiere und Beteiligungen 5
) Hauszinssteuerhypotheen
d) 2. Hypotheken für Wohnungsbau⸗ 1““ 8
e) Sonstige Forderungen und Reche.. 8 Summe des Vermögens .. 23 329 362,—
Die Grundstücke und Anlagen sind je nach ihrer Art und ihrer Beschaffenheit
mit 40 — 60 % des Friedensschätzungswertes (1914) angesetzt worden.
1 050 000,— 3 100 000,— 34 000,—
Summe der Schulden 4 181 000,— Die Anleihe, welche Gegenstand dieses Prospeltes ist, ist in den Schulden 19
leihen, Darlehen und sonstigen Schulden
„ 2 * 2* 2
1131“
nicht angeführt.
nungsjahr 1927. “
5 zplan für 8; 8 Einnahme RM
8
9 Uhr, S liche Zustellung ist bewilligt. — 1 g. Main, 23. Januar 1928.
Der Urtundsbeamte 91488] Oeffentliche Zustellung. der Geschättsstelle des Amtsgerichts. Abt. 10. Die vane enberger in Her⸗
e 1879021 — [91483] Oeffentliche Zustellung. mannsacker, ZIEö““ Rechts⸗
Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolat bald⸗ möglichst. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen.
Der Umtausch der alten Aktienurkunden erfolgt am Schalter der obengenannten Stellen kostenfrei; dagegen wird bei Vor⸗ nahme des Umtausches im Korrespondenz⸗ wege die übliche Proorsion in Amechnung gebracht.
Bennigsen a. D., den 28. Januar 1928. Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. Herost. Quensell.
reicht kostenlos abgegeben. . Gesuche um Uebersendung der Bedin⸗ gungen sind an die Marineweift zu richten. Wilhelmshaven, den 23. Januar 1928. Beschaffungsabteilung der Marinewerft.
4. Verlosung Mx. von Wertpavieren.
ie chungen über den Verlust von Wertpapieren befinden bS sitiseasr . esschlieslich in Unterabteilung 2.
Aktionäre berechtigt, welche bei der Ge⸗ jellschaft in Bünde i. Westt. oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ richte des Vorstands und Aussichtsrats manditgesellschaft auf Aktien in Berlin für das Geschättsjahr 1926. und Bremen oder deien Zweignieder⸗ Beschlußfassung über die Genehmigung lassung in Hannover, Minden t. W, der Btlanz. Stuttgart und Bünde i. Westf. oder bei Entlastung des Vorstands und Auf⸗ dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen und sichterats. Essen oder bei dem Bankgeschäft Gebrüder .Aufsichtsratswahlen. Hammerstein in Essen und Berlin oder Verlängerung der Fristen für die bei dem Bankgeschäft Schwarz. Gold⸗ Durchtührung der Beschlüsse zu l[schmidt &᷑ Co., Berlm oder bei der Bank und 2 in Punkt 4 der Tages⸗des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, oder ordnung der Generalversammlung vom bei einer anderen Effektengirobank eines 5 6. 1926 (Goldumstellungsbeschluß, deutschen Wertpapierbörsenplatzes bis zum weiterer Goldumstellungsbeschluß und 22. Februar 1928 während der üblichen Kapitalberabjetzungsbeschluß). Geschäftsstunden ihre Aktien oder die Beichlußfassung über event. Ausgabe darüber lautenden Hinterlegungsscheine der neuer Aktien an Stelle der mehr⸗ Reichsbank oder einer Effektengtrobank fachen Abstempelung alter Aktien und eines deutschen Wertpavpierbörsenplatzes entsprechende Abänderung des Be⸗ oder eines deutschen Notars hinterlegen. chlusses zu 4 in Punkt 4 der Tages⸗ Die vorgedachten Hinterleaungsscheine ordnung der Generalversammlung müssen den Vermerk enthalten, daß die 8 vom 5. 6. 1926. Aktien bis nach der Generalversammlung Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ bei den in Betracht kommenden Stellen lung kind diejenigen Aktionäre berechtiat, deponiert bleiben die ihre Aktien spätestens am zweiten Die Hinterlegung ist auch dann Werktage vor der Generalversammlung ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit bei der Gesellschaftskasse einem Notar Zustimmung einer Hinterlegungestelle für oder der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Filiale Frankturt a. M. hinterlegen. Beendigung der Generalversammlung im Frankfurt a. M., den 26. Januar 1928. Sperrdepot gehalten werden.
Taunus Lederwerke Niedern⸗ ben 28. Januar 1928 b Scar Dörffler Akti nl t. hausen A. G. in Frankfurt a. M. EebE.*“* Der Vorstand bG lund, Vorsitzender
118726,— 27 000,—
40 000,—
2 152 000,— 188 200,— 289 750,—
2 158 600,— 2224,—
Der Liquidator der Arthur Boigt Heksütbeertsen esn8⸗ Berlin, Friedrichstr 24, befindet sich in 8 8 G Liquidation. von Lorne, Liquidator, 91820] g Hohenstaufenstr. 44.
653 384, 183 000,— 173 000,— 1813 060,— 740 700,— 736 550,— 586 600,—
Allgemeine Verwaltung.. .. Polizei⸗ und Feuerlöschwesen. Bauverwaltug Betriebe und Unternehmungen. Wohlfahrtspflege. Unterrichtsverwaltung Finanzverwaltung . .. 88 Unvorhergesehenes und zum Ausgleich 90 206,
Summe.. 4 976 500,—
Das Steueraufkommen setzt sich nach dem Haushaltsplan zusammen: Anteil an der Reichseinkommen⸗ und Körperschaftssteiuer Anteil an der Reichsumsatzsteuer 11““ . Anteil an der Hauszinssteuer. Grundvermögenssteuer.. Gewerbesteuiurr Hundesteur Lustbarkeitssteuaer.. Schankerlaubnissteuer.. Grunderwerbssteuer.. Ankündigungssteuer.. Wertzuwachssteuer..
Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle
Die Arthur von Lorne G. m. b. H., des Amtsgerichts. II.
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ uüund Verlustrechnung sowse der Be⸗
— . * 2* 2 2
A
4 976 500,— RM 385 000,— 75 000,— 210 000,— 340 000,— 200 000,— 30 000,— 50 (00,— 5 000,— 50 000,— 4 000,— 26 000,—
Die Stadt Kolberg umfaßt ein Gemeindegebiet von 5017,69 ha mit 34 018 Ein⸗
wohnern. Kolberg, im Januar 1928. 8 Der Magistrat. Lehmann, Oberbürgermeister.
Prospekt 1 über Reichsmart 1 500 000,— 6 %ige Anleihe von 1927 der
Stadt Kolberg / Ostseebad
— rückzahlbar ab 1928, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung vom 1. Januar 1932 ab vorbehalten —. .“ 150 Stück zu je RM 2000,— Buchstabe A Nr. 1— 189 800 „ „ „ 1000,— 2 B „ geh v „ 500,— 7 C0 11 951— 20 8 750 „ „ „ 200,— „ D „ 1451—2200 Eine Reichsmark ½ „e kg Feingold. L 8 1 Die Stadt Kolberg / Ostseebad hat auf Grund der Be e der stä en Körpers vde vom 11. Februar und 14. Februar 1927 und mit Cer eng . Herren Preußischen Minister des Innern und der Finanzen vom 19. März, g. (veröffentlicht im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S m 10. Mai 1927) eine Anleihe gegen Inhaberschuldverschreibungen im Betrage von 000,— aufgenommen. 8 “ 85 Erlös deigenanne ist zur Beschaffung der Mittel zum Wiederaufbau 5 durch Brand zerstörten Familienbades, zu Wiederinstandsetzungsarbeiten 88 8 durch Eisgang und Sturmfluten beschädigten Badeanlagen, zur Erneuerung und Er⸗ b weiterung der Kuranlagen, zur Herrichtung von Dünenschutz, zur Sicherung gegen Berlin, im Januar 1928. Snunmfbeten, zur Erwasterug des üdesccen neize und vüm⸗ saäbtlschen Eommerz⸗ und Privat⸗Bandk Altiengesellschaft. und Straßenbau, zum Ankauf einer Motorfeuerspritze und zum Ausbau des städtische — Bureauhauses zu verwenden. ö “
[91868].
Br es vorstehenden Prospekts sind “ “ 1Ihe 28. ” 6 ‧%ige Anleihe von 1927 der Kolberg / Ostseebad — rückzahlbar ab 1928, verstärkte Tilgung ode Gesamtkündigung vom 1. Januar 1932 ab vorbehalten — zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
1“
ilcar aut Beschluß der Gesellschafter von Die Einkaufsgenossenschaft der Friseure Deutsche Amilcar 5. Januar 1927 ist die Gesellschaft 89 von Erfurt und Umgegend e. G. m. b. H. Automobil⸗ Verkaufs 2 Gesf. e Wir tordern die Gläubiger auf, 8 rꝛer⸗ Reuectungestrae 72. Proceh b varn evollmächtigte: Rechteanw m. b. H., Charlottenburg, Barmen, den 13. Januar 1928. u. Hagedorn in Erfurt, klagt gegen den ist durch Beschluß der Gesellschaft Bogelsang, Goebel & Co. Friseur Otto Knoblauch in Gotha, Luther⸗ versammlung vom r19 SDe a 11927 G. m. b. H. i. Li straße 5 zuletzz wohnhaft gewesen, jetzt aufgelöst Goebel. EEEA1“ ““ igni g üsees b trage au ahlu h 1 Aeere Perns 8. [91491] 289,37Re; nebst 77„ Zinsen seit dem 1. Juli eie Giaubiger weiden gunreerert. „Oie Kupferschmiede Fischereihafen Ge⸗ 1927 sowie von 6251. RM Kosten des 18,n öe Spaareert sellschaft mit beschränkter Haftung in Arrestverfahrens, 1 G 31/27, des Amts⸗ 6 Er bs “ e dem Liquidator bekannt⸗ Wesermünde⸗Geestemünde ist aufgelöst. gerichts Gotha. Die Klägerin ladet den 0 wer 2 8 uZ“ Die Gläubiger der Gesellschaft werden Beklagten zur mündlichen “ 0 [91821] 1 aufgefordert. sich bei dem unterzeichneten “ des Rechtsstreits vor das Thüring. m 8⸗ und Wirtschafts⸗ Die Firma 1 Liqurdator zu melden. 13 gericht in Gotha auf den 12. März - 8 Wesermünde⸗Geestemünde, den 1928, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke genoffenschaften Groß⸗Berliner Hauserwerbs⸗ 23. Januar 19e. der Fstentlichen Feftelong e9 dieser x Der Liquidator der Kupferschmiede Auszug der Klage bekanntgemacht. (90507] 8 1 .. eö Fischereihafen Gesellschaft mit be⸗ Gotha, der d6. Januar 1928. 88 1 er Gese after⸗schränkter t in Liquidation: er Urkundsbeam 8 Die Genossenschaft ist durch Gerichts. versammlung vom 19. Dezember 1927 b. Fücn 2CSek mlabe Hernern ünde. der Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. beschluß vom 5 Januar 1928 aufgelöst. aufgelöst. 88 3 Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ Zum Liquidator ist der Geschäfts⸗ (91107] [91096] Oeffentliche Zustellung. gefordert, sich zu melden. füür Heen Bernd Lan “ Die Mecklenburgische Bodenkredit⸗ In Sachen cer Braunlager Granit⸗ Breslau, den 21. Januar 1928 Lgesechse ⸗ 8 gheld, in, Gesellschaft 8. F. ist mgelöst unn Schotterwerke Ge m. b. H. in Braun⸗ Landwirtschafnicher Lreditverein 11- is bestellt. “ lage, Antragstellerin, Proze ßbevollmäch⸗ Niederschlesten E. G. m. u. N. i. Liqu. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden “ veae. Ranachiengne Ir lecher und Die Liquidatoren: ihre Ansprüche dem Liquidator bekannt⸗ Berlin W 9, Voßstr. 1. Dr. Brümmer m Vannover⸗Linden, gegen on Wilamowitz. Fischer. 1-ee “ 1 H. Leder, Liquidator. den Ingenieur Wilhelm Güldenberg, 8 1 zuletzt wohnhaft in Hannover, Marien⸗ 8 raße 16, jetzt unbekannien Aufenthalts, wegen Bewilligung der öffentlichen Zu⸗