1928 / 24 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

126,5eb B 174,75 B 140,5 b 186,75 b 75 b

Nordwestd. Kraftwt 1.101118eb 8 Carl Nottrott.. 1.1 B Nürnb Herk.⸗W... 1.10[75,25 G

180 6 b B 2.26 122 97 7b

Ruverordwle. Ham bs12 Rürtforth Nacht †0

Gebr. Arugern. Lo. b 1.1 1.1 Runge⸗Werte 0 1.1 1.7 1.1

KAühltrransit Ham bg. 12 Kunz Treibriemenste Küppersbusch u. S. 11 Kuffhauserhütte 4

91.25 G 62.25 G 121 G 95,5 b

Conr. Tach u. Cie. Tafelglas X do neue. Wicküler Küpper .. Teleph. J. Verliner 8 Wiesloch Tonw. Teltow. Kanalterr. fi. L. 2 H. u. F. Wihard. Tempelhofer Feld. Wilke Dpft. u. Gas Terra Samen... Wilmersd. Rhein Terr. Hohenz.⸗K. A H. Wißner Metall. do. N. Bot. Garten Witten. Gußstahlw. [-Terr. A. G. Botan. Wittkop Tiefbau Gart. Zehldf.⸗W 1

do. Rud.⸗Johthal do Genußsch. do. Südwesten i. L. 439 G Wotan⸗Werte Teutonia Misburg Wrede Mälzerei N Textil Niederrhein E. Wunderlich u. Co. Thale Eisenh... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thört’s Ver. Oelf.ü Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. NM Trachenb. Zucker. Transradio Triptis Alt.⸗Ges... Triton⸗Werte.. v. Tuchersche N Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türt. Tab.⸗Regie.

Slcarage weern2 rate eder artigen Turnhallengebäudes mit. Er schlägt vor, nach Abschluß

der Haushaltsberatungen der Einladung zu folgen. Dem Vor⸗ 1 der Ausschuß zu. In der Etatsaussprache beklagte bg

ist das Recht in deutschen Landen gebeugt worden! Ich habe

Ruscheweuh 4

1.10104b Rütgerswerke.. N 0 2

möglichst 25 Reichstagsauflösung zu stören. Gerade 1.10ʃ103 b

. id nz besonde Pi t nei eut fiz seit deutsche Rechespflege konne sich einer ganz besonderen Ein⸗ den geheen Rest meines Glaubens an die d utsche r ö daß auf E Gebete wirklich nur noch der r⸗Schande verloren. Mir bleibt mur noch die chwach 1 1. 8 E11I1I““ eerzlich wenig zu tun sei. Das Richtertum sollte die Möglichkeit offnung, daß der Minister wenigstens Antwort gibt auf die lbg. Klink (Ba er. Bauernbund) na em 1— ericht des 2 a in einem engeren Heimatbezirk zu wirken, nicht in anders rage, ob er sich angesichts der E des bayerischen Unter⸗ richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die Lang⸗ fertate E. Die Braunschweiger würden ihre Selb⸗ reeenstanses x” fn- . zur . ÜeeTeeeeee mchc 8 heen. znd e; ; zon Re ü i 8 Verfahren gegen i ön, aber sie ßte hwir ändigkeit nur im Interesse des ganzen Reiches aufgeben, niemals Prüfung anzuweisen, ob Anlaß besteht, 4 8 2 E111A1A1“*“ ürden sie einem Anschluß an Preußen das Wort reden. Die Lossow und Kahr wegen L“ ee eiten. (Zuruf geg 1 rden. groß EI —2* ü . i i B . el bei seiner Großmutter andwirt bei der gegenwärtigen Preislage die größten Verluste, Länderkonferenz habe zwar erfreulicherweise die Frage des den Kommunisten: Das hieße, den Teufel be e-⸗⸗ ge eA““ i ü icht die Konsequenzen daraus verklagen!) Wenn Sie, Herr Minister, die bayerischen Hoch⸗ er möglichst intensiven etrieb e habe, 4 g ““ berühie, sereken. diedca c. 1a eesn. daß das schützen, 8— mefssen vin BIu“ sie tun 8 be Ire 8 8.— ehen der Justi den müsse. Man sollte aber auch dem Grunde, weil diese Justiz gefördert worden ist von ihren esha tig 1 8 um b BE . deutsche Rechtspflege bayerischen Parteifreunden, namentlich dem bayerischen Justiz⸗ werde das sich zum aden für L-eeeen rung aus⸗ seit weit besser als die der anderen Kulturstaaten. Für das Rechts⸗ Enen. Auch darüber würde im Wahlkampf abgerechnet werden. wachsen. as nütze denn bei 28* n 8— : Fer. wesen sei ses beste Menschenmaterial erade gut genug. Nach (Beifall bei den Sozialdemokraten.) schlagung der * e Güter? Der kleine Ansiedler könne sich,

5 1 1 wenn i nicht Boden und Einrichtung geschenkt würden, gar allen den schweren Erschütterungen der letzten Fahrzehnte sollten Reichsjustizminister Hergt nimmt hierauf das Wort. wen m htung ges g

351; B b vochtigkeit ü⸗ 2 nicht behaupten, wenn es Bauern nicht könnten, die Jahrhunderte öE“ wieder zu einer Achtung der Gerechtigkeit über⸗ Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms veröffent⸗ Besiß festgehalten hätten. Der kleine Lankwirt sei ge⸗ aupt kommen.

. . licht werden. wungen, seine Kinder, damit sie leben könnten, jetzt in die Abg. Dr. Pfleger (Bayr. Vp.) bedauert, daß die suengen

2 5 ; eit zu schicken. Mit dem kontingentierten Gefrier⸗ Juristen auch noch dadurch überlastet werden sollen, daß sie ich Bayerischer Staatsrat von Nüßlein: Der Abg. Saenger flage auf vArdeig i cecshwisbe getrieben. geVie Besteuerung das gesamte Arbeitsrecht aneignen sollen. Dem Abg. Kahl muß ist ein außerordentlich gewandter Redner, der es beesaee. EEI11n1“ Einziehung der Steuern sei zu ruinös. Die Zwangs⸗ man für seine Tätigkeit für die Strafrechtsreform Dank sagen. Wir Auditorium mitzureißen. Wir müssen aber seine Ausführungen innungen sollten im ganzen Reiche aufgelöst werden, weil sie legen den größten Wert auf das Zustandekommen dieser Reform, daraufhin prüfen, was er denn Tatsächliches zur Begründung anur für die Erhöhung der Preisspannen auf Kosten der Land⸗ die ein bedeutender Beweis für den Wiederaufbau Deutschlands seiner schweren Vorwürfe gegen den bayerischen Justizminister wirtschaft wirkten. Auch sonst könne im Inland noch viel zur auf dem Rechtsgebiet sein würde. Der neue S vorgebracht hat; und da zeigt sich, daß er eigentlich nur zwei Tat⸗ Erleichterung der Landwirtschaft getan werden. Geschehe es weicht wesentlich von dem bisherigen Recht ab und stellt namentlich sachen zur Verfügung hatte: erstens, daß der bayerische Justis⸗ nicht, so befürchte er gewaltsame Ausbrüche Abg. Jandrey an die Anwälte neue Aufgaben. In diesem Zusammenhang weise minister, als vor dem Hitler⸗Putsch die Strafverfolgung wegen ( Nat.) bemerkte, die Verhältnisse der Landwirtschaft seien er⸗ ich auf die bayerische kriminalpsochologische Forschungsstelle hin der Versammlungen auf dem Oberwiesenfeld stattfinden sollte, eblich schlechter als hier in einigen Kreisen angenommen weroe. und bitte das Keich um die sörderung diefer Einrichtung. Die sich gefragt hat, zu welchem Zeitpunkt die Gerichtsverhandlung Seit Stabilisierung der Währung seien die Getreidepreise auf Debatte über die Vertrauenstrise hat bisher ergeben daß es erstens vor sich gehen sollte. Weil die ganze Situation in Bayern wie ein nvan nicht erträglichen Stand gesunken. Schließlich sei mit Hilke keine Vertrauenskrise gibt, zweitens, wenn es sie albt, daß sie auf 0 1=. e zn. g8 Seees bee der Schutzölle der völligen Enwertung Eintals oeran. Tie ömische rückzuführen sei eg zerhan 88 wwi äge der Rege⸗ C1“*“ eer de e- Zeiten stattnden lassen. Die zweite aengers gegen Lanbwirtschaft habe dem auf Grund der rschlãg g e

3 k; ; 8 ü s ih rieb intensiviert, motorisiert, 6 3 1 3 . . e Justiz i er den Staats⸗ rung, des Handels usw. ihren Betrieb ie korisiert lichung ist aber sicher kein Mittel zur Wiederherstellung des Ver⸗ -o“ 8 be die Bewährungs⸗ Milchkontrollvereine geschaffen und damit den Milchpreis frei

trauens des Volkes zu seinem Recht und zur Rechtsprechung. Der e* F2 1 Berlin auf 14 Pfennig herabgedrückt. Hat es der Landwirtschaft Geund der Krise liagt aush in den Gefezen falbs. Das Reichs⸗ füst ie Heler dewiigt wordegn eegadürzueneaidemotiglen; genütztt, Im Gegenteil, die Zeise ind noch weiter gedrüch, un⸗ gericht hat in der Behandlung der Inflation vollkommen verfagt, Genun t das nicht?) Ueber diese beiden Punkte ist in der bayerischen die neuen Handelsverträge sind wieder auf Kosten der Laro⸗ das liegt auch in der Aufwertungsgelezgebung die eine Unsicherhett Kanmser ein Untersuchungsausschuß eingesetzt worden. Vor diesem wirtschaft gemacht. Dazsu kommen die Naturkatastraphen. Pa. in die Verhältnisse hineingebracht hat, die das Volk mißtrauisch d- ns Iustizminister Kede und Antwort gestanden. Er hat durch sei u. a. in Vorpommern, das sonst die besten Böden auf⸗ gemacht hat. Eine gewisle Ruhe in der Gesetgebung täte uns eine Gründe dar elegt. Jetzt naht die Untersuchung des Aus⸗ weise, die Lage geradezu trostlos und so verzweifelt, daß ein wirklich not. Gerade vor den Wahlen werden noch alle möglichen chusses ihrem Enhe Es würde Sache der bayerischen Kammer Funke in dies Pulverfaß genügt, die Explosion hervorzurufen. Anträge gestellt, damit man in der Wahlagttation darauf hinweisen sein, über das Untersuchungsergebnis und die —— (Hört, hört!) Helfen könne nur eins: die Landwirtschaft wieder kann, was man geleistet hat. Wir haben schon neulich eine Novelle Beschluß zu fassen. Der bayerische Landtag allein ist dafür zu⸗ rentabel zu machen, durch höheren Zollschutz, durch Umschuldung zum Hypothekengeset gemacht, die notwendig war; wenn aber das ständig, denn an sein Vertrauen ist der Justizminister parlamen⸗ mit Reichsmitteln und eine Reform der Seeeee Reichsgericht in seinen Entscheidungen in Grundbuchsachen fort⸗ tarisch gebunden. Der Landtag allein ist auch in der Lage, auf Niederschlagung der Zinsen für Steuerrückstände sährt, könnte man auf den Gedanfen kommen. ein Gesetz zum BGrund des ihm vorliegenden nein t eine Entscheidung in schränkung der Zwangsverkäufe. Hat sich die Reichsregierung Schutze vor dem Reichsgericht zu machen, um den auf das Grund, diesem Falle zu treffen Bis diese Entscheidung vorliegt, bitte die nätige Einwirkung auf die Länder gesichert, um die Hilfs⸗ buch vertrauenden Erwerber eines Grundstücks zu schützen. Der ich aber, Ihr Urteil zurückzustellen. Das harte Urteil des Abg. mittel für Naturkatastrophen vernünftig zu verteilen und n f Anerkennung der Gewissenhaftigkeit der deutschen Richter kann ich Saenger jedenfalls muß ich heute als voreilig zurückweisen. (Zu⸗ wie in Mecklenburg, mit 2 vH Verzinsung und 8 vS Amortisa 8 mich nur anschließen. Wir sollten uns nicht mit Tatbeständen be⸗ ruf bei den EI“ Und was ist mit Kahr und Lossorw?2) Abg. Schmidt⸗Berlin (Soz.) berechnete, daß die soziale Be⸗ schäftigen, zu deren Beurteilung uns die Voraussetzungen fehlen Die Anschuldigungen gegen Kahr, Lossow und Seisser sind von Die Zwangsversicherung der Anwälte wird von diesen abgelehnt: bayerischen Gerichten geprüft und eine Verfolgung abgelehnt sie wird allerdings im Zusammenhang mit der Gebührenordnung worden. (Große Unruhe links.) Die Angelegenheit wurde aber zu bringen sein. Die Anwälte mit hohem Einkommen sollten bereit auch gleichzeitig dem Oberreichsanwalt vorgelegt, und auch dieser sein, für ihren Stand ein Opfer zu bringen. Eine Einheitlichkeit hat mangels objektiver Tatsachen eine Strafverfolgung ab⸗ der Rechtsprechung in dem Sinne, daß die Richter einheitlich die gelehnt. (Unruhe links. Zuruf bei den Kommunisten: Das Eigenarten E“ ö -2 en keS8 reine bayerische Bockbierfest!) uns wenden müssen, das ist die Uniformierung unserer Justiz. 8 solche Experimente dienen nicht der Sparsamkeit, sondern enden Abg. Dr. Frick (Nat. eee. vae e 82 imer mit einer Erböh Auf .(Abg. Kahl: Wir jenigen, die aus vaterländis hen Motiven heraus mi en 755 8 8 8 8 ö 1“ Ich freue Gerichten in Konflikt gekommen seien, und bedauert, daß ein 8 2 148 8 No 1 ““ X 8 . 1Sie; 8,55 ö H. gs ; 2 . 8 mich dieser Zustimmung des Kollegen Kahl. In bezug auf den deutschnationaler Justizminister diese Gelegenheit noch nicht er 8 Einheitsstaat ist der Abgeordnete Bell nicht ganz dem seit Jahr⸗ G zehnten bestehenden Programm des Zentrums gefolgt. Für das deutsche Volk ist der Einheitsstaat nach seiner ganzen geschichtlichen Entwicklung nicht die geeignete Form.

Abg. Saenger (Soz.): Wie steht es mit der ais gg des

Oberbayer. Uebert. Cberschl. Eis.⸗Bdf. 53,5 b do. Kolswerke. leßt 168 G Koksw. u. Chem. 3 5 b 46 b do do. Genußsch. 82b OCdenw. Hartstein. 81,75 b Ceting, Stahlw... 154,5 b Cesterr. Eisenb. Vert p. Stcl. zu 30 Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St.zu 15 Sch. E. F. Chles Erben Cppeiner.... Orenstein u. Koppel Cstpreuß. Dampfw. Cstwerte A Cttensen Eisenw...

Dr. Laboschin 0 Lahmeyer u Co. Landré Weißbier.0 Laurahühtie ..As0 Anz. u. A. Lehmann 5 Leipziger Riebeck. Vorz.⸗Akt. 6

do. Immobi 1 6 do do neue N do Landtraftn 6 do. PianoHpf. Zimste Leonhard Braunt. Leonische Werte 6 Leopoldgrube 0 Lichtenberger Terr Georg Lieberm Rf.0 Lindener Brauereisto Lindes Eismaschin 10 Cart Lindström 10 Lingel Schuhfabr. N—0 Lingner Werke Ludw Loewe u Co [10 C. Lorm nßh .. 6 Löwenbraueret⸗ Böhm. Brauhauss12 Luckau u Siefen.0 Lüdenschetd Met. A64 Lünebura. Wache 0

. Sachsenwert 6 77,25 b 8 do. Vorz. Lit 4 ¾

Sachz. Cartonnagen 8 do Gußst Töhlen.0 do. Thür. Portt.⸗Z. 12 do Wagg Werdaus 0 do Webstuhl 8 Saltne Saltzungensto Salzdetfurth Kalim 12 Sangerh. Masch. 6 Sarotti Schotol. 12 G. Sauerbreu. M. 0 Saxonmortt Cem8 C. F. Schaeser Blech 0 H. Scheidemander.0 Schering. chem. F. 0 Schlegel Scharpens.)12 Schle’ Bergb. Zint *s t 113,75 b do. do St.⸗Pr. 1 12 Zloty. 20,25 G 20,25 B do. Bgw. Beuthen. 12 101,25 b G 1018 b do. Cellulose 6 98,25 b 7 b do. Elettr u. Gasst0 78,25 G 78,25 b G do do⸗ Lit. b. 10 169,75 b 169,5 b do. Lern. Kramsta M†0 245 b 245 G do Portl.⸗Zementsio 133,25t G 132,25 b do Textilwerle. + 0 58 b 18.25 G do. do. Genußsch.ℳA† 0 80 ⅛b G6 82 G Schloßf. Schulte Mο 106,5 b 6 [108 b G Hugo Schneider 6 B Schösserh. Bd. Bürg. 20 97 b 99 b

W A Scholten. 0

252 b 245,25 b Schönbusch Br. Asro

196 Schönebeck Metalll 5

10[171 6 171.5 G Hermann Schött. 0 46 G 46,5 G 170 b G

Schriftg. Ofienbach 0 168 G 685,75 b B

121,25 b 21 G 135,5 G 190 b 859,5 B 145,5 b G 248,25 b 128 G 100 ½ 6 58 G 137 b 39,5 b 2 % G 2366 220 b G 135 b 146,25 G 178,75 b 138,5 b 192 b

75 B 199,5 b

122 b 120 b

135,5 b G 191 60 B 146,5 G 252 b 127.5 G 180 6 57b 142 G 36 G 20 b G 236 G 220 G 134,5 148 G

180,5eb G 141 b B

192.25 b 74,75 b 198,5 b 89 B 73,5 G

2 —,— 114 G 320,5 b G

0d4b

8

152 eb B

127,5b G 124,5 G 91 b 6 131,25 b 114 B 91,75 b 135 B 101 b 151 b G 2E8b G 714 b 109 B 266 b 110 b

275 G Iu1np

103,25 b

90,5 b

——

2-=

—,—— 2.8 —2 8

2—Vö-22ö=Sö2ö=öEg

2

1281 G 124,5 G 90,5 G 130 eb G 114 B 90,5 b 137 B 102 B 152 eb 6 370 b G 72 b 106eb G 267,5 b 110 b 6

275 b G 8

105 b G egb

—VVVVV——VV—

Se

—,— Zeitzer Maschtnen. —,— Zellstoff⸗Verein. N. 10 99 G Zellstoff⸗Waldhof N. 53,5 G do. Vorz.⸗A. Lit. B 145,5 G Zuckerfbr. Rastenba. 0 144,25 b 8

37 b

200 B 57,5 b 135,75 b 90 %b G 138 b G 159 b G

—,———— S .—öb2bS

Panzer Atkt.⸗Gef. A Passage Bau .... Peipers u Cie. Peters Unton. Pfersee Spinner. M Pflüger Briefumscht. Phöniz Bergbau . do. Braunkohlen.. Pinnau“ Königsb. ZJutius Pintsch . A Pittler. Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen. do. Tüll u Gard.ü 93,25 G Herm Pöge Elettr 96,5 G do. Vorz.⸗Akt. B. Potach 1 Polyphonwerte 4A Pomm. Cisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost Veilsd WW Preßluftwertzeug ½ Jahr

Preßspan. Unters.. Prestowerte .... J. OC. Preuß Preußengrube

1026 112,25 b G p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer. 380eb 6 Aachener Rückversicherung 135 G 127 eb G Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 62,25 b 107 5 b Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N272 b —,— ° oo do. Lebensv.⸗Bt. N284 B Asset. Union Hamburg X 8 Berliner Hagel⸗Assekuranz N 75 b do. do. Lit. B & 75 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u Wass. 129 b B Berlinische Feuer (voll,). 38 b G do. do. (25 % Einz.). —,— Colonta. Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln 82 do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. 145,5 b G Dresdner Allgem. Transport N 53 b G (50 % Einz.) 70,75 b do. do. 25 % Einz.)

—B—— - -——— -

—— ℳA3ö-———O— 2 . & E“ —ö— —2ö-ö-Söööönöe

———IWö-öqS=SgSneöSöUnn .—öxöqöeö

b2-2ö-öSqögqüö2RööIIööö

Gebr Anger „Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhausf. Spiun N

Magdeb. Allg Gas do Bergwerk.. M do. do. St.⸗Pr. * do. Mühten. C D. Magirus do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie kons. VBergw Markt⸗ u. Kühlh.. MartiuiuHünecke * Masch. u. Kranbaus 0 Masch. Starle u. H N—59 Maschin. Baum. N† 5 do Breuer 0 do Buckau 10 do. Kappel.. N0 Maxtmtlianshütte. 7 Mech Web.Linden Ns15 do do neue do do. Sorau 12 do. do. Zittau 86 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke 8 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. N10 Metallbant u. Me⸗ tallurgische Ges.. 8. H. Meyeru. Co. Lik. 12 Meyer Kaussmann 0 KarlMez u. Söhne 0 Miag, Mühlb. u. Indsro Mairmosa A⸗G. 15 Minimagx 10 Migx u Genest.. N* do. do neue N Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen Ns10 Mülh. Bergwert..7 CMüller, Gummi "5 Müller. Speisef. M†0 Münch. Licht u. Kr. N6 Mundlos 0

93 G 95,25 6 G 8 08118G 2 b G

—V— nT

—-g=ö=öF=

118 G 52,5 b

0 50 b B 149,5 b 120⁄ b G 34 G 166eb G 151,75 b 7,5 b 0 b G 105,5 G 72,5 G 161 eb G 78 6G 202.5 B 222 b 220,5 b 228 b B 104 b G 25,5 G 80 b G 148.25 b 182,5 b

130,5 b G 212 b Sͤ4 b

70 ¼ G

Varziner Paptert.ü VBeithwerte.. Ver. Bautzn. Papierf

—— —O—————— ——— —'5—ög

üüüeeüüüümüümüümmüeümbeümüneRbmbnmnnnnnÜÜüÜ—õ———— --Anqo-o-- .—Bℳ Mgö—qq—gE—SBSS22öö

—V—’'=——Vö-=Vö==qBSSBSSö==g

1 1 1 1 1 1 1 1 1 7 1 1

—,—— x N

7796 220,75 b 219,26 2366 105 G 25,75 G 82 b G 129,75b 29182,5 G

127,5 b 210 b 84 b 70,25 G 141 b 269t G 123,5 G 140 b G 132 G 65 b 129,25 b 120 b G 113,5 5 G

2

Nadeberg Export Xs12 ½ Ir. Rusqutn, Farb. 0 Rathenow Dpfm. A0 Rathgeber Wagg. 0. Rauchw. Walter *0 Ravensb. Spinn. 0 Reichelbräu 20 % Reichelt. Metal 0 J. E. Reinecker 4 Reisholz Papierf. 12 Reiß u. Martin 0 Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5pReich uay. gar 5 Rheinfeld. Kraft. Ns10 141 B Rheingau Zucter..0 268 b G Rhein. Braunt. u. Brsi0 22,5 G do Chamotte 0 139 ½ b do Clettrizität .N*9 132 b do do. Vorz.⸗Alt. 6 66 r do. Maschinenled. 0 129,25 b do. Möbelst.⸗Web. 8. 184,5 b do. Spiegelglas 12 113,5 G do. Stahlwerke †0 —,— *Fahr 103,5 G do

100,5 G Textilfabrtt.. 0 73 G do. Zucker 0

73 G Mh.⸗Westf. Bauind. si. L.

28 g 9 —BV—VVVqVVé

VWö-öAöeöeöeööööe’ö.

.2 S U S

nlNlẽN»ẽlẽNMẽlẽN,—

28

—— —,—

22ö-öBSö=v

75,5 b 180 b

237,5 b

——

Schubert u. Salzerst5 do. Brl.⸗Fr. Gum. 93,5 G Frankfurter Algemeine. A 65 b G do. Genußscheine 16 do. Berl. Mörtelw. 1461 Frankona Rück⸗ * Mitvers. L. A 706 70 G Schuckert u Co. A 7 Böhlerstahlwte. do. do. Lit. C 138 b 139 b *f. Zwisch. Gesch. Z. per Stüch 163 b 165 b G Gladbacher Feuer⸗Verstcher. N 117,5 b 1176 Schuhfabrit Herz 0 Chem. Charlb. 156,5 G 156,75 b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) b Schulth.⸗VPatzenhof. Dtsch. Nickelw. 17aeb G 175 b Kölnische Hagel⸗Versicherung N 79 B 8 79 B Fritz Schulz lun [0 Flanschenfab N 125,5 G 125,5 G Kölnische Rückversicherung... 108,25 b G 102 G Schwabenbräu 8 Glanzst. Elberf. 562 b 566 b Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 1 6,75 G 6,5 G Schwundorf Ton 0 1 1 8 do. neue 550 b 551 b do. do. Ser. 2 98 G 98 G Schwanebeck Zem.. Gothania Wlke. —,— —,— do. do. Ser. 3 Schwelmer Eisen 8 Gumb. Masch.. 34 eb G 35 G Magdeburger Feuer⸗Vers. AM 181b 185eb B G Seebeck. .. N] 0 ¹ ö8 117,5 b 121 b Mandeburger Hagel (50 eian⸗ 1126 112 G Segall Strumpfw. 7 Jute⸗Sp. Lit. B 125 b G 125 G do. do. (25 9% Einz.) *—,— .—,— Seidel u. Naum. 0 Lausitzer Glas. 138 b 139,75 b Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... 8 Fr. Seiffert u. Co.] 8 Märt. Tuchf... 70 b G 71 b G Magdeburger Rülckversich. Ges. 93,5 b G Dr. Selle u. Co. 4 Metall Haller M 89,5e b B [90eb B do. do. (Stücke 80, 800) 1“ 8 —,— B Siregen⸗Sol Guß A0 Pinselfabriten 86 b 86,5eb G do. do. (Stücke 1000). 28 b G 285,5 b G Siegersdorf. Werk. 6 Portl. Schim.⸗ Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 90,5t B 90 b Siemens Glasind 8 Sil. u. Frauend. 238,5 b 240 G „National“ Allg. V. A. G. Stettin 111,5 G 111,25 b G Siemens u. Halste do. Schmirg. u. M. 5 75 b 76 ½ Nordstern. Allg. Vers. (f. 100 ℳ; 254 b 255 b G Geb. Simon Ver. T. 0 do. Schuhfabriten Rheinisch⸗Westfülischer Lloyd N 67 G 67 G Stmontius Zellul. Berneis⸗Wessel 83 b 84,5 b Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 3 Sinner A.⸗G... do. Smurna⸗Tepp 151,5 b 153 b do. do. (25 % Einz.) 74 b G „Somag“ Sächs. Of. do. Stahlwerke ... 102.5 b G [102,25 b Schlei. Feuer⸗Verz. (f. 40 ℳ).. 181,75 b Sonderm u. Stierà do. St. Znp. u. Wiss. M 204,5 B (204,5 G do. do. (Stücke 200) Fehe do do Lit. B do. Thür. Met.. M 58.25 G 53,25 b Thuringta, Erfurt (voll eingez.) v Spinn. Renn. u. Co. do. Ultramarinfab. 143.25 b G 144 b do. do. (25 % Einz.) 8 [98 G b 151.25 b G 888, 2 5 b 83) —e— Vogtländ Maschin.

lastung für die ostpreußischen mittleren und kleineren Betriebe ro Hektar nur 2 bis 3 NM betrage, also tragbar sein müsse. Redner besprach dann die Preisbildung auf den Viehmärkten, namentlich auf den Schweinemärkten, die in einer Reihe von Monaten wohl eine Rentabilität ermöglicht hätten. Aber es seien auf der anderen Seite die Futtermittelpreise ganz ungeheuerlich gestiegen. Diese müßten verbilligt werden. Nur dadurch konne auch die dänische Viehzucht erfolgreich mit uns konkurrieren. Man dürfe mit der Preissteigerung nicht an falscher Stelle beginnen. Erhöhung der Zölle nütze nichts. Kleinliche Schikanen in der Veterinärpolizei verbitterten nur. Wenn man den Auslands⸗ markt ganz abdrossele, werde sich jeder Landwirt auf die Schweinezucht legen und damit die Preise erneut werfen. Ueber⸗ raschenderweise habe Dietrichs Vorschlag Anklang gefunden, über⸗ schuldete größere Betriebe aufzukaufen und zu verkleinern. Aber „5 . man dürfe nicht eine Siedlungspolitik wiederholen, wie einst im im Rathenau⸗Prozeß weßen Miträterschaft verurteilten Techow Osten, sie dürfe dann nur geschehen auf Grund einer Fraren asi 1 ürzlich ei und von Schuls und Tillessen ein, die durch ihr unstetes Um⸗ Bodenreform, die den Wert des Bodens der Allgemeinheit erhalte, Zivilprozesses? Senatspräsident Schulz⸗München hat kürz ich einen rirren in der Welt ihre Strafe längst verbüßt hätten. Ihre und nicht Spekulanten zugute komme. Abg. Dr. Hilferding seumdlegenden Bortena ützer die Kesorm des Hümerlichen vesen. Paier seien außerordentlich gering gegenüber den weltgeschicht⸗ (Soz.) wandte sich gegen die mehr oder minder versteckten, buchs gehalten, auf den ich das Minifterium hinweise. Besonders lichen Verbrechen Ersbergers und Rathenaus. (Stürmische an⸗ Drohungen der Abgg. Kling und Jandrey, die gewissermaßen EEE semeeerechg; 28 haltende Pfuirufe im Zentrum und links. Bihepräsident Graefe das Recht auf Revolution hätten von der Linken abpachten wollen. öʒ11““ ner I mehrere Oodnungsrufe.) Bezeichnend für die Heuchelen Durch solche Drohungen ließen seine Freunde sich nicht schrecken. nicht verwirklicht. Die jetzt noch geltende eheberrliche Bormm. der Marxisten sei, daß ihre Presse zwar Sturm gegen die so⸗ Er bitte aber den Minister, dazu Stellung zu nehmen. Er leugne dung ist nicht nur eine Anmaßung, sondern auch ein enannten Fememörder laufe, daß aber z. B. zu den sogenannten nicht die Not der Landwitte, wende sich aber gegen die Ver⸗ im Artikel 91 der Verfassung. Das Zentrum darf nicht für sie ememorden in Oberschlesien prominente Sozialdemokraten und llgemeinerung auf alle Landwirte. Hier wolle man die Uar⸗ Toleranz verlangen und gleichzeitig im Ehescheidungsrecht Toleranz Fentrumsleute aufgefordert hätten. Die Nationalsozialisten 7.e. 11“ versagen. Es kann nicht einen Außenstehenden unter sein katho⸗ träten aber durchaus für eine Amnestie von Schulz bis Hölz ein enw. der Enaueteiommission vorliege. Das Gutachten sei kisches Sittengeset beugen wollen in einer Frage, in doer nur das Auszuschließen seien dabei nur die Landesverratssachen, Aller⸗ möglichst bald vorzulegen, es nahe seiner Vollendung. Die Kredit⸗ 88 8 Heutiger Kurs Voriger Kurs 1 eigene Gewissen entscheiden darf. Was gedenkt der Minister zu dings würden ja die größten Landesverräter gar nicht gefaßt, niiglic bon vreenec⸗, a hac“ erdtt zur Arfrechuna den Züs, rgünke her. 1452848482 tuttun, um die bewußte und planmäßige Ausschaltung des Laien⸗ die zum Teil in den marxistischen Parteien des professionellen Besitzes, sondern „Betriebstredit“, produktiver Kredit, scin. Des⸗ ö üins elements in der deutschen Rechtsprechung, die Emminger eingeführt Landesverrats säßen. (Große Unruhe hnks; Rufe bei den Sozrat⸗ bab mäüste A11XX“ Comm.⸗u. Priv.⸗B 174.25 a 175 1746b 1764 173,32178,89 . t, zu beenden? In dieser planmäßigen Ausschaltung wird der demokraten: Uinerhärte Frechheit!) Landes⸗ und Volksverrat, halh müsseneine onaroden demer Milliarde Auslandskrediten. Darmst. u. Nat.⸗Bk. 235 a 235.5 n 235 8 236 4 238,75 b 2368 a 234,8 235 234,75 b atz der Verfassung verneint, daß die Staatsgewalt vom Volke sei es, wenn die arxisten in Luxemburg mit Paul⸗Boncour Diese können sich doch nur auf zweite Hypotheken srützen. Ob es Deutsche Bank.. 1635 8 163,75 8 163,5 b 168 4 183,5 8 164,25 b ausgeht. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Hier kommt verabredet hätten, das Rheinland erst zu räumen, wenn Verern⸗ Aüis Eheen, ieh, hrsicß sar die Leen. . es nicht auf die Masse der Prozesse an, sondern auf die politischen. barungen über eine internationale Kontrolle dieses Gebietes ihn die Landwirte allein tragen, erscheine ihm zweifel⸗ haft. Es werde schließlich auf eine verschleierte Auslandsanleihe des Reichs hinauskommen. Ehe der Finanzminister nicht genaue Auskunft über die hier drohende Belastung des Reichs gebe, werde seine Fraktion der Verabschiedung dieses Etats nicht zustimmen. Reichszinister für Ernährung und Landwirtschaft Schiele: Die Beratungen des Kabinetts über die Kreditmaßnahmen sind noch nicht beendet. Ich werde aber, sowert mir möglich, auf die Ausführungen der beiden letzten Redner zunächst antworten. 3 bn 8 Unser Schwein ist zur elementaren Futtergrundlage nach dem kämpferbund vorbringt, kommt es zu einem heftigen Zusammen⸗ Osten gewandert; der Osten ist jetzt der wesentlich stärkere Träger stoß zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten. (Der der Schweinehaltung. Die Hauptproduktionszweige des stens kommunistische Abg. Florin dringt gegen die Rednertribüne ind der Kartoffal⸗ und Roggenbau. 3 5 Millionen Tonnen vor und ruft dem Redner zu: Sie sind ein Lügner und ein sind im vorletzten Jahre verfüttert und zum grötzzen Lumpl! Als Vizepräsident Graef ihn deswegen zur Oꝛdnung Teil in Schweinefleisch verwandelt worden, und von dem Zu⸗ 1 5 ruft, wiederholt er seinen Zuruf und wird zum zweitenmal und wachs an Schweinen in Höhe von über drei Millionen Stück kam Zerfassung“ (Lebhaftes Hört, hört! links.) Eine glatte Aufforde⸗ leich darauf zum drittenmal zur gerufen und vom der rößere Teil im letzten Jahre wie auch im Vorjahre aus ung zum Hochverrat! Die Rede Hergts, die den Stahlhelm ver⸗ Bizepräfidenlen aus dem Saal gewiesen. Inzwischen sind noch den itlschen Provinzen. An Werste wird nur ein kleiner Teit herrlichte, war das ungeeignetste Mittel, das Vertrauen in die zahlreiche Kommunisten im Sitzungssaal erschienen, die unter für Schweinesutter verwendet. Eine Ermäßigung der Futter⸗ Justiz zu fördern. Er hat sich auch geweigert, seine Stellung zum großem Lärm gegen die Rednertribüne dringen Von der rechten mittelzölle hilft also hier nicht. Herr Dr. Hilferding fragte nach Artikel 48 der Verfossung bekanntzugeben. Ein parlamentarischer Seite kommen Nationalsozialisten. Es kommt zu tumultarischen den Ftänen für die Zwischenkredite Die Kentendank⸗Kredit⸗ Minister, zu dessen Aufgabe der Schutz des Reichs und der Ver⸗ Szenen, in deren Verlauf namentlich der Abg. Bertz [Komm.) anstakt hat erste Lypotdeken zu beschaffen; die Mittel aus ihren Eöö üee Grunde sich ge⸗ auf den Redner losstürzt und drohend die Fäufte gegen ihn beiden letzten Amerikaanleihen sind noch nicht völlig ausgegeven. igert, sich zu einer Verfassungsfrage zu äußern. Wenn er sich weiter schwingt. Andere Kommunisten dringen ihm nach, und es bilben Aber das Wichtigste ist, die Personal⸗ und schwimmenden Schulden weigert, werden wir uns an den Reichskanzler wenden! (Abg. Kube sich hinter dem Rednerpult zwei Gruppen von Nationalsogialisen von 8 bis 4 Milliarden soweit wie irgendmöglich in Realkredit völk.): Nebbich!) Pflicht der Reichsjustiz ist es auch, sich um den und Kommunisten, die zu einer Schlägerei entschlossen scheinen. umzuwandeln. Das soll durch die Zwischenkredite angebahnt 143,25 8 143,5 a 142 8112.5 8142 25 b riminglistischen Föderalismus südlich der Donau zu kümmern Vizepräsident Graef gelangt es nur mit vieler Mühe, im und erleichtert werden. Die festgefrorenen Kredite der Landwrrt⸗ 263,5 a 265.3 k 260 b9v . Alle Welt wundert sich, warum das qualifizierte Vergehen des letzten Augenblick Tätlichkeiten zu vermerden. Einer der Kom⸗ schaft sollen aufgetaut werden, um möglichst schnell für Betriebs⸗ 150.,25 8 151 8 148.5 8 150 à 149,5 b 8es; das Hitler begangen hat, nicht gefühnt wird. Am munisten ruft ihm zu: „Wenn Sie in dieser Art fortfahren, muittel Kredite Feeee, Hereeehet 120,25 612128 2121 8121.18 8120,88 August 1928 war die Untersuchung abgeschlossen. Am 22. Mai dann hole ich Sie da oben runter!“ Der Abg. Bertz Komm.] zweite Hypotheken. Mit dem Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht eeaesescs Ser ““ Sen ne” Fetzt wird wegen tätlicher Bedrohung ausgeschlossen Dann kann der ist Fühlung genommen worden; er hat dem Plan zugestimmt. at der baverische Justizminister endlich die Gründe bekannt. Abg. Fric seine Rede fortsetzen.) Als der Redner vom „Juden Die territorialen Kreditinstitute, die zweitstellige Hypotheken ge⸗ gegeben: Hitler hat mit landesverräterischen Enthüllungen in der Rathenau“ spricht, wird er durch stürmische Zurufe der Linken währen sollen, find die Länderbanken, die in der Zentrale der erhandlung gedroht, und dann hatte der Justizminister von unterbrochen. Er fragt, warum der Minister nicht einschreie, wahvenbanken in Berlin zusammengeschlossen sind und die wohl ieser Verhandlung eine Katastrophe für die baverischen Be⸗ gegen den Meineid des Reichskanzlers a. D. Bauer und des als Kreditträger für Auslandskredite geeignet wären. Wie die örden befürchtet. Erneutes Hört, hört’ links.) Zwei über⸗ füdischen Führers der preußischen Sozialdemokratie Heilmann? Dinge sich entwickeln, können wir heute noch nicht genau sagen. h11““ Fenr. wurden durch die bayerische (Lärm bei den Sozialdemokraten.) Die Justis sei in diesen Ein neuer Weg liegt hier vor uns. Die Provinz wird wohl Justiz sreszelasgen. 1 ö Fällen eine Dirne der Politik gewefen. (Großer Lärm links.) die Garantie für die Anleihe zu äbernehmen haden. alten dieser beiden ünwer; dir kace an. ; ; ;r. 8 in Zentr.) warnte die Landwirte dringend vor von Aufseß, sagte: „Kahr wollte die Reichsregierung stürzen, aber „Die Weiterberatung wird dann auf Sonnabend 8 M EE““ 8— 2 allem vor Drohungen, wie Etrahen⸗ das kann man doch dem Volke nicht sagen!“ (Hörk, dörti links.) vertagt. Schluß 19 ½ Uhr. demonstrationen, Sturm auf die Finanzämter und ähnlichem. eute steht fest, daß Kahr ein Direktorium schaffen wollte. Was

Viktoriawerte . Voget Telegr.⸗Dr.. Voagt u. Wolf

8 Sprengst. Carbon. N 151eb G Stader Lederfabrit 81,75 G Stadtberg. Hütte.. 22 G 22eb G Staßf Chem. Fabr. 150,25 G [151 b do 176 b G 176eb G 167,75 b [169,5 b G 85 G 895,25 G 8 *

n.

222-=SqSBSoönög

Transatlantische Güter.. J[2fr. 786 73 6 Genuß 11. 1 8 do Vorz.⸗Akt.

Union. Hagel⸗Versich. Weimar .. 7 —,— 7,5 B Steatu⸗Magnesia . * für 3 Jahre 3

—,—e —é—ö-—F=*

Vaterl. Rhenania, Elberfeld N Viktorta Allgem. Versicherung ceiktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Steiner u. Sohn N 8 do Spitzenweberei 78,75 B Steinfurt Waggon 8 do. Tüllfabrik 8,5 t G Steingut Colditz.. Voigt u. Haeffner. 179,5 b G = Chamotte Volkst. Aelt. Porzf. 54,5 G —,— —,— 0 0. Genuß V Naphta Prd. Nob. N —,— * —,— * do do Elektr. N9 17965 G 181 b do 8ng Biel. Sp. ““ Nationale Auto... 1 95 b G ,5 b G do do Kallw. 6 128e b G [134b do. Oderwerte ... Vorwohler Vorti’ 185,6 Natronzellst. u. P. 146,25b 149 b do. do. Sprengst.* 100 b G 100,75 b G do. Pap. u. Pappe W Neckarsulm Fahrz. ⸗J. Rhenanta⸗Kunheim do. Portl.⸗Zement 33,5 G N. S. U. VerFahrz N6 102 ½8 Ver. Chem. Fabr.] 0 63,75b 53,5 b Stickeret Plauen 211, 5b Neckarwerte... N9 146,5 b David hichter 12 203 b 208 b G R. Stock u. Co.... 5 Neue Amperkraftw. 7 103 5b Frieod. Mrchter u. Co. 0 55 b 35 G H. Siodiet u. Co. F Reue Realbesit.6ℳ 0 [11. 120 b Riebed Montan .6 150b 49 5b Stöhnr u. Co., Kmg NReu Westend àA.i0 D .327 b . D. Rtedek.. 0 511 b B 22 5b Stoewer RNähm.— . Niederl. Kohlenw. 10 156 b S. Riehm u. Söhne 0 —,— —,— Stolberger Zinth.. Niederschl. Elektr. .110 Gb. Ritter. Wäsche 4 116 b 116 G Gebr. Stollwerck 8S Nordd. Eiswerte 412 Rockstroh⸗Werte. 4 120,5 b 120,5 b G Strals. Spielt 040 G 635 b G Südd. Immob

80,75 B Süllddeutsch. Zucker 8 Svensta deaae⸗

—é———,————

* Noch nicht umgesh 174 b 180 3 -18,75 eb B *18 b

Deutsch⸗Ostafrila 0 1.1 Kamerun Eb. Aut. L. B 0 1.1 Neu Guinea.. 6 [8 1.4 1.1 1.4

———— —2g

—'———— —---ögg

Wagener u. Co.

Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasterw Gelsent.. Aug. Wegelin Rußf.] 8 Wegelin u. Hübner] 7 Wenderoth pharm. 9 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw. Wessel Porz. 0 Westd. Handelsges. 0 Westeregeln Alkal. 10 Westfalta⸗Dinnend.] 5 Westf. Draht Hamm6 do. Kupfer 0

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL. Otavit Minen u. Eb.2 2 St. 1=19. RMp. St. sta s

8 Bezugsrechte. Wandererweite 5,5 G 9

102,76b 1465 G 104 G 120 b 330 G 160 b 185 b 137.,5 G 182 G 67b 6 188,5 b g 16 b G 151'G

griffen habe. Der Redner verlangt weiter Freilassung von Schulz, Klapproth und anderen Männern, die sich in den Dienst des Vaterlandes gestellt hätten, um es vor den Verrätern zu schützen. Der Redner setzt sich weiter für die Amnestierung des

211,5 b G

130,5 b G 135eb B 141,25 b G 124 G

94 B

182 b G 32 G

75 G

184 b

163 b 137,5 G 182 G 58.25 b G 1 170 b 6 516 b 157 G

do. Kabelwerke. N8 do. Steingut 10 do. Tritot Sprick.0 do. Wollkämmer. Asio Nordpark Terrain. o D Nordsee Dampffisch.] 6

Roddergrube. Brt. . Ph. Rosenrthal Porz. 5 Rositzer Zuckerraff. 0 Rost. Mahn u. Chl. 8 Roth⸗Buüchner .. Rotophot 0

Sturm Akt.⸗Ges...

(Schwed. Zündh.) RMf. 1St.Z. 100 K M

—ö—B—— —VVJVN EEEEIE11161“ —2ö5-ögöneö’nöFö2*

Voriger Kurz 8 à 7,75 b à2 78.5 à 77,5 b 2 183,5 à 152,25 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Jannar 1928.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo Jan. 28: 27. 1. —+ Einreich. d. Effektensaldos: 28. 1. Einr. d. Differenzstontros: 30. 1 Zahltag: 81. 1.

Schantung⸗Ets.⸗B 7 ⁄¼ à 7,5 G erein. Elbeschin. —,— Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke... . —,— Aschaffenb. Zellst. 175.75 b Auagsb.⸗Nürnb. M—, Busalt J. P. Bemberg. Jul. Berger Tiefb. 307 a 309 a 306 à 3070 b G Berl.⸗Karlsr. Ind. 812 83,75 K 82,5 4 83,75 a Busch Wagg. —,— 88 Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Comp. Hispano Amer. de Etectric Dtsch.⸗Atl. Tetegr. Deutsche Kabeiwk. 1 Deutsche Wollenw 8 78 ; Deutscher Eisent.

8i ahn Fi 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. I d. Caisse⸗ Commune —,— 8 Fahlberg List u Co 8 4 88 8 Eb Aul —,— Feldmühle Papier -e Z“ Draht 86,25 à 87.5 a 87 5b Eg. 8 F. H. Hammersen 2 135 ½b Caisse⸗Commune Harb⸗Wien. Gum. —,— do Kronen⸗Rente. artm. Sächs. NM. —.,— do. tonv do * 8 8 Kupfer... 1 . tonv 82 M. N Hohenlohe⸗Werke 5 § do. Silber⸗Rente... Humboldt Masch 4 %1 do. Papter⸗Rente... Gebr. Junghans Türk. Administ.⸗A. 1903.. 2 1 Karlsruher Masch. 4 9% 1. Bagdad Ser. 1.. Rud. Karstadit

do. Ser. 2.. b untf. Anl. 08 06 2

Anleihe 1905 8 8 Lahmeyer u. Co.. do do. 1908 13,25 a 13,2 B ““ Laurahütte

4 do. Zoll⸗Obliganonen 13 b 4 Türtische Fr.⸗Lose 2 27, 75 b 8 rSr.gnes 4 ½ ½ Ung. Staatsrente 1913 -hn .

1“ Maximilienshütte 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. 4 8 Mia 1 d. Caisse⸗Commune 8 Ee

Moto fb 1914 Motorenfbr. Deutz

9 ½ do. do 8 Nordd. Wollkamm 4 ¾ ½ do. do. 14 m. neu. Bog. 1 4 3 d. Caisse⸗Commune —,— Oesterr. Siemens

4 % do. Goldr. m. neu. Bog. ssseerecs

Ilse, Bergbau.. 4 8 Her Löge.. d. Caisse⸗Commune à 25,3 b —b Hermann 1 . Staatsrente 1910 —,— 8 8 8 25 Polyphonwerle . 2850 u 255 a 252 à 254 à 253,8 b 247 a 245 à 245,5 à 242 h

KaliwerteAscherst S. 8 Köln⸗Neuess. Bgw. Rhein.⸗Westf. Elek. —,— 182 a 181 b Ludw. Loewe... 2198b do. Sprengstof——,— 88 101 2 100,25 b 1,7 b Rhenan. Kunheim 11,3 G à 11,6 b Ver. Chem. Fabr —,— 6 2

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb J. D. Riedei .. Sachsenwere... a 122.5b à 180 b

Metb. u. Metallurg Sarotti 26 8

Nationale Autom Oberschl. Eisenbb Sarotti 8 Oberschl. Kotswte. H. Scheidemandel [Koksw. uUChem. F Schles. Bgb. u. Zint 135 135,5 G do. Bgw. Beuthen—. 2 180,5 2 179,75 B do. Portl.⸗Zem. 202 b 202 b bae- 54. 89,5 a 88 8 89,75 a 89 b

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Hurs 62 ⁰8 b G 52 G 56 à 56,75 b G

11 Vortger Kurs Dt. Anl. Auslos. Sch. einscht. 8 8 1„Ablösgssch. Nr. 1-60000 D Anl. Auslos. Sch. ernschl. „Abl. Sch Nr. 60,01-90 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

52,2 à 52 a 52,2 b 4 433 b 428

56,9 a 56 1 b 16,9 a 16 G à 16.7 G

440 G à 435 b 309,75 8 305 b 80 8 80,5 2 79,5 b 67 68 b

(— 8458b 53 8G 131 b G

16,6 a 17 16,9 b

53,25 b 4 131,25 k 130 B

559 à 563 n 557 b

92,5 à 93,5 b

8 54b

91.75 8 93 b 138 b G B 137,5 b

133 1 à 1345b 8 206.5 n 209 b B à 210, 76 b

4 9% Hamb.amort. Staati9 B 5 % Bosnische Eb. 414 1 4 do. Invest. 14 Anleihe 1899 —.— do. 1899 abg. 41 ¼ 41,1 4 41,25 à 41 8 do. 19 ⁄9 —.,— 4 ½ do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14

Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Vertehrsw. Di. Reichsb. Bz. S. 4 (Inh. Zert. d R. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa., Dampfsch. Norddentsch. Lloyd Allg. Elekrr.⸗Ges. Bergmunn Elektr. Becl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. 22 à 22 à 22 %b Daimler Benz. —. Dt. Cont. G. Dess. 112.5 a 108 b 1 Deutsche Erdöt.. —,— 8 Deutsche Masch.. —, Dynamit A. Robel 17.5 à 175b Elektrizit.⸗Liefer. 157,5 a 157 Elektr. Licht u. Kr. 88,5 b Essener Steink... 53,75 b b 54 b J. G. Farbenind. à 168 b Felt. uGutlleaume 65.5 8 63,5 à 64,5 b Gelsent. Bergwert Ges. , ektr. Untern. 110 b Th. Goldschmidt. B 202 b HambargerElektr. —,—

à 66 8 65,7

Harpener Bergbau 5 b Hoesch Er u. Stahl 167 a 170 à 168,5 àk 169 à 188,8 B 14 ½ 6 2 14,25 G

PhilippHonxzmann 106,5 ü 106,75b 1 108 a 107 b

158 a 1588.5 9 158 a 158,5 à 158 b 158,5 a 159.25 158,75 b

210 a 208,5 b

183,25 a 186 à 184,5 b

98.25 b G a 980b G

188,78 a 158,25 8 188,5b 159.5 a 158,5 a 159 B 214 b

188 à 187 à 185 4 188,5b 98 a 97,25 8 97,5 a 98 b

148,75 à 147 à 145,75 b

212 à 210,5 a 211,5 b

209,5 a 208 u 209 % b

151 a 149 G B 149.25

168 8 165,75 a 168,754165,255185,78 188,25 8 186,25 n 183,78b sà166 6 126 n 126,75 u 125,25 b

101 8 1009

129 à 130,25 4 129 b

116,5 à 115,5 B 115,75 b

85.,5 g 84,75 8 86.5 b

177,5 à 178 8 176 G 2176,758176, 25 b 133 ½ a 134,5 à 132,5 b

65 % à 65 G

a 38 % à 38,5 a 39 5b a 37 2 338 b

Wie verhält sich die Justiz hier in den entscheidenden Stunden des

Stagates? Sie versagt politisch auf der ganzen Linie. (Erneute Zustimmung links.) In Bayern ist es Ausnahme, daß ein Urteil nicht unter den Insignien und Symbolen, ja unter dem Bilde des irrsinnigen Königs gesprochen wird. Das Volk sieht in der be⸗ wußten Mißachtung der Hoheitszeichen der Republik eine gewisse Gesinnung. (Sehr wahr! links.) In der Rede des Justizministers haben wir den denaturierten preußischen Junkergeist kennengelernt. Er hat gemeint, Landsberg habe sich lächerlich gemacht. Die Soch⸗ lichkeit und das Wissen Landsbergs ist in diesem Hause so an⸗ erkannt, daß ich den Minister nicht im einzelnen zu widerlegen brauche. Ueber den von ihm in Schutz genommenen Stahlhelm scheint der Minister nicht recht unterrichtet zu sein. Dieser Stahl⸗ helm hat in einem Artikel den Verfassungstag begrüßt: „Der Weg zu Deutschlands Freibeit geht nur über die Leichen der Weimarerer

vorlägen. (Zuruf des Abg. Dittmann [Soz.]: Sie lügen be⸗ wußt ) 11“ sei es auch, wenn Schebbemann im Reichs⸗ tag den Franzosen Material über die Reichswehr beress. und Landesverrat sei es, wenn der Reichstagspräsident Löbe zur Kriegsdienstverweigerung aufforderte. Baumbach habe in seinem bekannten Artikel die Schäden der Justiz durchaus richtig dar⸗ gelegt; seine Gedanken seien absolut nationalsozialistisch. Der Redner polemisiert dann heftig gegen die Kommunisten. Als er dabei beleidigende Aeußerungen gegen den Roten Front⸗

864,25 5 5605b à 105 b

ga o. 145,25 à 148 à 145 G 211 ½ 211,5 b 208.25 à 209 b 150,5 a 129 ½ b 165 u 165,75 a 165 b 183,25 à 184 8 183.25 5 184,258 b à 126 à 124,75 a 125 b 98,75 8 98,5 a 99.5 8 90 b 127 ½ a 129 a 127 ½ a 128,25 b 115,25 a 115,75 b 84 a 85,5 8 84 85.75 b 175,5 à 178,75 a 175,75 à 178,5 b 132 8 133 a 131,25 b 65 8 64,25 b à 129 b 174 a 172,5 b 219 a 221 220,5 à 223 à 22⁄,2 b 264,25 265,5 à 264 à 265 a 263 b 123 à 125,5 b 137 u 135 b R 266,5 a 268 à 265,25 à 268 à 267 b 112,5b G ü 114,5 b 150 8 149,75 8 150,5 b 189,.25 a 189,75 e 189,25 h 190 b 141 141 5b 2 143.5 à 141 G à 142,25 b 225.25 a 226 b 174,5 à 176 G 123,5 G à 123 b 141,75 n 142 à 141 à 142 141,5 g 266 a 263.5 b 149.5 K 149.25 4 150,5 8 148,5 b 119,5 à 120,75 b 128 a 128,5 b 94,25 96.75 b 102 a 104.75 b

a 54,5 b M. 93.25 à 93 % à 91 à 9 138.25 G

134 4 133 b

208.5 a 207 b

86.5 à 88 8 B87,5 b

—b 93 93,25 b

119 109 à 110 à 106 b 2 88.25 4 87,25 B 161,50 b G

156,25 8 155,5 b

53,75 b

83 % à 83,75 à 83 b 199 110b

4,1 105

174 à 174.5 à 173 à 173,25 b

à 218,5 à 219 à 218 b

147,5 a 146,5 b 8 286 n 257 8 2564 8 284,5 à 264 b 124,75 à 123 b

137,5 a 136 ½ à 138,5 à 126 8

267 a 269 B 9 266 a 267 b

112,5 n 113 b 8 181 8 1580,25 à 150.,5 b 1 189,5 8 189.75 a 188,5 G à 189,25

142 à 141 G [a 189 b G 143 8 144,25 6 142 b

à 230 b

177.5 à 175 b 124 8 123,5 4 124 122.5 G à 123 b

14 à 1b 13,25 13,2 b 18,25 G

13,1 a 13.,9 à 13,2 b 18 ¾% 8 190

13.2 B 138 G

13,25 a 13.2 a 13,25 G 13 ( b 88

21 5 21,25 G —,— 26,25 b —,—

168 à 170,5b 14.25 4 14b

41, 76b 11,755b G

4 % do. Kronenrente ... 4 % Lissabon Stadtsch. 1. 11 4 % Mexitan Bewäss 6 ½ do.

2 34.25 b 8 18,75 a 18.5b 17,75 a 17,5b 21 %b

180 % 25 à 255 b 2 137b

18.25 G 18,5b 17.25 a 17.75a 17,8 b 21,5 a 21 % G

96,5 a2 97 2 96,2 b 132,5 4 132 à 132,5 à 1381,25 b 347,5 9 346,5 b

101,75 à 102 a 191 à 101.75 à 101 %- 234 à 236.5 n 236 b

151,75 9 151.25 a 152,25 B

168,5 a 169 a 167,5 b

à 95 ⅛à 96 à 95 G 248.78 a 250.5 G

97,.28 8 97,5 B a 96,5 n 97 2 968b 134,75 B 135 a 132,25 b

348.5 a 349 a 348 a 348.5 b 102,25 n 100.75 ½ 101,75 238,5 a 236 ½¼ 2 237 b 8 151,5 8 182 b

171 2 169 2 169.25 b 8

à 150,5 a 149.5 B 1 9 97,5 8 97.75 2 96,5 G à 97,5 b

253 à 249,5 b

do. do. Ser. 2 38 % Mazedonische Gold... Lö““ 5 9% Tehuante . ev bau 1832 18o06 18,75 4 18,5b do. Texttiwerte Abemm vranaene 8 Segen. Hugo Schneider a 11nab —. Rhein. Elektriz... Schubert u. Salzer 344 a 349 n 347 à 348 a 348 B8 Siegen⸗Sol. Gußsi 46.28 à 47 b B 47 a 46,75 b Stöhr uC. Kammg 163,25 a 165 b 166,5 à 167,75 à 167 b 219 8 218,5 b 220 8 218b

Bann Elettr. Werie Bank für Brauindustrie.. Bayer Hyp.⸗ u. Wechselb

2 160 b 180 a 180,5 a 180 % 173 u 172 b

Rhein. Stahlwerke

A. RiebeckMontan —,— Rütgersn 182 4 181,5 b Stolberger Zint Lee gen 173,5 b Svensta Tändsticke Schles. Elektrtz. u. (Schwed. Zündh. Gas Lit. 6.. Telph. J. Berlinen

Schuckert u. Co..

430 a 427 G à 428 u 427h Tab

193 à 194,75 a 193 b

195 8 192 b 183,5 à 183 Ge 188 182 ⅛b

426.5 9 4232 9 427,5 h 432 à 431b 183.5 8 184,75 à 183,5 b

174b 72,5 a 73 B

Itimore⸗OhtoV .

Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch o Div.⸗Vezugsschein...

Elettrische Hochbahn.

Hochbahn

16 196 ½ n 196 à 196 b 17 G

108 a 108,25 8 108 b G 100 a 101 8 94298,8a95,25 b

37½ G

17 ½ G 8 108 ½ a 108 „½ b

86,5b 16,5 G

198.75 à 195,5 à 196,25 b

100,25 a 100,75 à 99,5 à [100,25 5b

Thört’s Ver. Oelt Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel,Telegr.⸗Dr Voigt & Haeffner Wicking Portland st. WSII

99.75 G 100 b 144,5 4 145 b 84 a 83 n 64,5 b 93,5 u 94,5 b

100 G

145 a 144,25 à 144,5 b 84 2 84,5 b 94 b

8 148 4 145 b 5

Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halste Leonhard Tietz. Transradio

Ber. Glanzst. Elbf Ber. Stahlwerke. WesteregetnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

398,5 a 400 n 398 G 398,5 n 398 b

288 8 287.5 8 289 a286a286,5a285,5 b 20 1 à 203 a 202 b

561 à 565 B 2 560eb G 103 8 103,5 9 102,75 b 184 a 186.5 b

253 à 254,25 h 253,75 b

42 2 42,75 a 42 10 43 b

400 à 400,5 8 400 ½ b

287,5 28742289285.25à86,75à285,75 b 200,5 u 200 200,5 b a 135 2 1359 86

561 2 564 9 554 à 559,5 b

103,25 u 102 à 102 ½ b

185 G a 186 a 183 b

254 à 253,5 à 254,5 à 252 G

43,25 à 42 à 42 8

edeutet denn der ganze Diktaturgedanke? Er ist nichts weiter als der von der republikanischen Justiz legalisierte Hochverrat, und dieser Hochverräter Kahr spricht heute und morgen Recht n Bayern. (Stürmische Hört, e e.gn- links. ebrigens ist es eine Justizschande sondergleichen, daß Hitker verurteilt worden h. Kahr aber nicht. Die bayerische Regierung hat von Kahrs Absichten gewußt, und der Gesandte Dr, von Preger war im Sinne eines Direktoriums in Berlin tätig. (Hört, hört! links.) Er ist heute noch republikanischer Gesandter, ein Landtags⸗ abgeordneter aber, der einmal in einer Versammlung gesagt hatte, Franken würde vielleicht Bayern nicht folgen, wurde sofort

Reich zu richten; viele der notwendigen Maßnahmen seien Landes⸗

Pearlamentarische Nachrichten. 8

Der Haushaltsausschuß des ö t unter be .ng des Abg. zic⸗ mann (Soz.) am 25. d. M. die allgemeine Aussprache über den Haushalt des Reichs⸗ ernährungsministeriums be 1v Abg. Heimann (Soz.) teilte eine Einladung des Präsidenten des

verhaftet und auf ein Jahr ins Gefängnis gesteckt. Jahrelang

Ausschusses für Leibesübungen zur

Reichstags fetzte

Besichtigung des neuen einzig⸗

sache. Bayern habe übrigens die geringste Grundsteuer und doch habe der Ausschuß gerade aus Bayern eine so schwere Klage hören müssen. Abg. Mathilde Wurm (Soz.) fragte, ob die Reichs⸗ getreidestelle am 1. April erledigt sei. Ihre Verwunderung müsse sie darüber aussprechen, daß man, um den Mißständen auf dem Gefrierfleischmarkt zu begegnen, nicht einfach das Kontingent auf⸗ gehoben habe. Hier habe das Reichsernährungsministerium versagt. Die Entwicklung in der Landwirtschaft beweise nach ihrer Mei⸗

Hollschutz eine ganz verkehrte Maßnahme sei. Die

nung, daß der landwirtschaftlichen Schulen nützten nach dem Lehrplan nicht