1928 / 25 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 9 Rosswein. 100948] Auf Blatt 326 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Löwenapotheke zu Roßwein. Rudolf Brückner. Inh. Wil⸗ helm Steinmeister, betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Löwenapotheke zu Roßwein Werner Brückner. Der Apotheker Wil⸗ helm Steinmeister ist zufolge Ablaufs des Pachtverhältnisses ausgeschieden. Der Apotheker Heinrich Werner Brückner in Roßwein ist Inhaber. Amtsgericht Roßwein, 12. Jan. 1928.

[90949] Handels⸗

Rosswein.

Auf Blatt 453 des hiesigen reaäisters ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Lehmann mit dem Sitz in Böhrigen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Otto Lehmann in Dresden und der Feabrikdirektor a. D. Karl Anton Lehmann in Görlitz. Die Gesellschaft ist am 13. Mai 1927 er⸗ richtet worden.

Amtsgericht Roßwein, 12. Jan. 1928.

Spauandan. [90950] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 978 bei der Firma Willi Alisch, Spandau, folgendes eingetragen worden: Der Ueberagang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Leo Kupfer auscgeschlossen. Alleiniger Inbaber der Firma ist der Kaufmann Leo Kupfer.

Spandau, den 16. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Geschäftsstelle 7. Stolp, Pomm. [90951] Häand.⸗Reg.⸗Eintr. A 22 vom 18. 1. 1928: Firma Otto Pila in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [90952

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 202 vom 19. 1. 1928:· Firma F. W. Koepke in Stolv⸗ münde: Die dem Kaufmann Max Aß⸗ mann in Stolpmünde erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Straubing. Handelsregister. [90953

1. Neueintrag: „Josef Tröppl“, Sitz Bogen. Inhaber Josef Tröppl. Kauf⸗ mann in Bogen. Herren⸗ u. Damen⸗ konfektion, Schnitt⸗, Wäsche⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren.

2. Aenderung: „Dachziegelwerk Mö⸗ ding. Aktienoesellschaft“. Sitz Möding: Der Vorstand Heinrich Wolf ist nun⸗ mebhr allein zeicnunagsberechtigt. Die Prokura des Theodor Roth ist erloschen.

Straubing, 23. Januar 1928.

Amtsgericht Registergericht. PTraunstein. [90954]

Handelsregister. Neueintrag. Firma „Lebensmittelbaus Anselmi & Kuhn“, Sitz“ Bad Reichenhall, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. April 1926. Gesellschafter: Anselmi, Friedrich, und Kuhn, Fritz, beide Kaufleute in Bad Reichenball. Geschäftszweig: Handel und Vertrieb von Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln und Kolonialwaren.

Traunstein, den 19. Januar 1928. Registergericht. TPraunstein. [90955]

Handelsregister Neueintrag: Firma „Wilbelmine Namis“, Sitz: Traunstein. Inbaberin: Wilbelmine Ramis Damen⸗ konfektions⸗ und Modewarengeschäfts⸗ inbaberin in Traunstein. Geschäftszweig: Domenkonsektions⸗ und Modewaren⸗ geschäft.

Traunstein, den 20. Janunar 1928.

Registergericht. *

Trebnitz, Schles. [90956] In unser Handelsregister A Nr. 95 ist heute bei der Firma Friedrich Schwartz⸗ kopff, Trebnitz eingetragen: Inhaber der Firma ist Frau Gertrud Schwartz⸗ kopff, geb. Mülller, Trebnitz. Amtsgericht Trebnitz, 18. Januar 1928 Ulm, Donau.

Im Handelsregister tragen:

Am 19. 1. 1928 bei den Firmen:

C. D. Magirus Aktiengesellschaft in Ulm: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt Carl Friedrich Willich, Di⸗ rektor in Ulm.

Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft in Ulm: Dem Carl Reischach, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Henseler u. Co. in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Fritz Henseler, Sattlermeister in Ulm, übergegangen. EEE“ und Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin hat der Erwerber nicht übernommen.

Franz Steinle in Ulm: Geschäft mit Firma 58 auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Die Prokura des Ulrich Steinle ist erloschen.

Die neuen Firmen:

Franz Steinle. Sitz in Ulm. eeeelsee seit 1. Januar 1927.

esellschafter: Franz Albert Steinle, Spenglermeister in Ulm, Ulrich Steinle, Ingenieur in Ulm, und Wilhelm Steinle, Diplomingenieur in Horkheim. Der Gesellschafter Ulrich Steinle kann die Gesellschaft nur zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der schafter Wilhelm Steinle hat keine Ver⸗ tretungsbefugnis. Dem Julius Steinle, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft zu⸗ sammen mit dem Gesellschafter Ulrich Steinle vertreten kann.

[90957]

wurde einge⸗

Johauues Oesterle. Sitz in Ulm. Inhaber: ohannes Oesterle, Holz⸗ händler in Ulm.

Zemeutsteinwerk Nersingen Fried⸗ rich Beck. Sitz in Langenau. In⸗ . Friedrich Beck, Bauführer in

angenau.

Am 21. 1.1928 bei den Firmen:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Ulm a. D.: Die Prokura des Paul Hannemann ist er⸗ loschen.

Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Neuer Firmenwort⸗ laut Gesellschaft für Grund⸗ KX Kapitalverkehr mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1928 wurde das Stamm⸗ kapital um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht und die §8§ 1, 3, 5 und 8 des Ge⸗ ellschaftsvertrags abgeändert. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nunmehr

r An⸗ und Perkanf sowie die Ver⸗ mietung von Grundstücken, die Vor⸗ nahme von ö aller Art, Uebernahme von Testamentsvoll⸗ treckungen und Vermögensverwaltungen, er Abschluß von 1“ der Betrieb von nkgeschäften mil Ausnahme der Depot⸗ und Depositen⸗ geschäfte. Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: Dr. Carl Schmidt, nk⸗ direktor, und Wilhelm Hirsch, Bank⸗ direktor, beide in Ulm.

Anton Laumayer in Ulm: Die Prokura des Dr. Anton Laumayer ist erloschen. Die Gesellschafter Dr. Anton Laumayer und Max Laumayer haben nun ebenfalls Vertretungsbefugnis.

Merkle & Co. in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ulm, Donau

Wartenburg, Ostpr. [90958]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 die Firma Josef Kühnast in Wartenburg, Ostpr., und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Josef Kühnast in Wartenburg, Ostpr., ein⸗ getragen worden.

Wartenburg, den 18. Januar 1928.

Amtsgericht.

Witten. [90959] In das Handelsregister A 85 ist am 10. 1. 1928 bei der Firma Annen⸗ Wittener Dampfkessel⸗Förderwagen & Apparate⸗Baufabrik von Julius Lindner in Witten eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Amtsgericht Witten. Wittenburg. Mecklu. 90960] Handelsregistereintrag vom 18. Ja⸗ nuar 1928, betr. die Akt. Ges. Rudolph Karstadt in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Wittenburg: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Justus Ulrich ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wittenburg.

3. Vereinsregister.

Jork. [92140] Bei dem Obstproduzenten⸗Verein, einge⸗ tragener Verein für Grünendeich und Um⸗ gegend, ist heute in dem hiesigen Vereine⸗ register Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 18. September 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder: a) Hofbesitzer J. J. Börger in Bergfried, b) Hotbesitzer J. E. Heinrich in Lühe⸗ deich c) Hokbesitzer A. Budde in Grünendeich. Jork, den 14. Januar 1928. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Gross Gerau. [91033] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 15. Oktober 1927 der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft, Krieger⸗ siedlung Rüsselsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rüsselsheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen

oder

zum Verkauf an solche:; 2. die Annahme

von Spareinlagen der Genossen zur

Verwendung im Betriebe der Genossen⸗

schaft mit der Beschränkung auf eine

Verzinsung von jährlich 5 %.

Groß Gerau, den 17. Januar 1928.

Hessisches Amtsgericht

Gross Gerau. [91034]

In unser Genossenschafsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 21. August 1927 des „Gemüse⸗ & Obst⸗ großmarkt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Nauheim. Kreis Gerau. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Förderung des Anbaues und Verwertung von Gemüse und Obst.

Groß Gerau, den 17. Januar 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Herne. [91036] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Westfälischen Holz⸗ industrie Herne und Umgegend e. G. m. b. H. zu Herne heute folgendes ein⸗ getragen worden:

a) Zu Liquidatoren Johann Willenberg Giefers in Herne.

b) Durch Beschluß des Amtsgerichts Herne vom 16. November 1927 ist die

sind bestellt: und Wilhelm

Schweinfurt.

Genossenschaft Gen.⸗Ges. Herne, den 16. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Krefeld. [91037] In unser Genossenschaftsregister Nr. 85 ist heute bei der Gemeinnützigen Siedlung „Deutsches Heim“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1927 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin geändert, daß der bis⸗ herige Abs. c in Wegfall kommt, der bisherige Abs. d jetzt Abs. c wird und als Abs. d hinzugefügt ist: Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Krefeld, den 17. Januar 1928. Amtsgericht.

aufgelöst gemäß § 80

[91041]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Konsumverein für Gaibach und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gaibach. Statut vom 21. Dezbr. 1927 und ergänzt am 10. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Schweinfurt, den 23. Januar 1928.

Amtsgericht Registergericht. Tapiau. [91043]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen die Molkereigenossenschaft Keinhof. apiau, e. G. m. b. H. zu Kleinhof⸗Tapiau. Gegenstand des Unternehmens: ilch⸗ verwertung auf emeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Vorstand: Guts⸗ besitzer Ernst Schrewe in Pomauden, Gutsbesitzer Heinrich Perl in Imten, Gutsbesitzer Hans Hagen in Freiwalde. Statut üusw.: a) Statut vom 9. De⸗ zember 1927. b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der nossenschaft in dem Tapiauer Anzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen Veröffent⸗ lichungsblattes in dem Deutschen Reichsanzeiger. ) Die MWillens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Amtsgericht Tapiau, 24. Dezember 1927. Trannstein. [91044]

Genossenschaftsregister. Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Halsbach, e. G. m. u. H.“, Sitz: Halsbach, A.⸗G. Burg⸗ hausen: Neues Statut vom 7. Januar 1928. Nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maß⸗ gabe der Statuten.

Traunstein, den 19. Januar 1928.

Registergericht. UIlm, Donau. 181012.

Eintragung im EGenossenschafts⸗ register vom 16. 1.1928 bei dem Wirt⸗ schaftlichen Verband des Vereins der kath. Geistlichen Württem⸗ bergs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1927 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Amtsgericht Ulm, Donau.

5. Musterregister.

Reichenbach, Schles. [90774]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

a) unter Nr. 221 Firma Christian Dierig G. m. b. H. in Oberlangenbielau, l offenes Paket, enthaltend Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar Kövperinlett Wund Drell Nr. 37784, Matratzensatin Nrn. 29555, 33800 47127, 47314 47316 47468, 47476, 47477, 46795, 41516. 47458, 44741, 46171, 44623, 44624, 47470, 9587, 18884, 892, 47268 29541, Köper Nrn. 47125, 47465, Jacquard Nrn. 191, 51, 93, 185, Damast Nrn. 2495, 2500, 2501, 2502, 2504, 2507. 2508, 2509, 2510, 2511, 2512, 2513, 2700, 2713, 2714 2715b, 2716 2717, 2722, 2723, 2724. 2725, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 11. 1927, 16 Uhr.

b) unter Nr. 223 Firma Christian Dierig G. m. b. H. in Oberlangenbielau, l offenes Paket, enthaltend nachstebende Muster: 1. Bettdamast Dess. 3154, 2726, 2727, 5913, 5946, 5947, 5953, 5954 5958, 5962, 5964, 5965, 5966 5967. 5968, 5969, 5300, 5319, 5327, 5338, 5345, 5346, 6314, 6325, 6346, 6347, 6348, 6503, 6523, 6530, 6531, 5631 5619, 5611, 996, 992 2690, 2502 6009, 6002, 6015, Tischdamast Dess. 764. 767, 774, 798, 3405, 3408, 3415, 3416, 3417; Il. Tischdamast Dess. 3418, 3423, 3424, 3428, 3431, 3432, 765, 792, 3454, 3455, 3496, 3462, 3465, 3467, 3468, 3469, 3476, 3477, 3478, 7500, 3507, 3508, 3509, 3510, 3511, 3512, 3513, 6350 3405, 3428, 3476, 3415, Betisatin Dess. 3153, 3150, 743, 742, 3164, 3192, Negligé⸗ damast Dess. 564 65, Pelzpikee Dess. 4212, 4301, 4335 823, 828 840, 416, 4207, bedr Hemdenstoff Dess. 936, 942; III. bedr. Hemdenstoff Dess. 945, 944. 777, 955 950 952, 943 414, 43 39, 18 930, 933, 934, 938, 937, 941, 940 946, 951, 947 949, 939, 948, 954 953. 10, 17, 19 48 58, 935, 932, 931, 957, 956, Zephir

Dess. 47490/95, 47487/89, 47484/86. 47481/83, 47478/80, 47496/98, 47499 501, 47502/504, 47505,507, 47508 / 511, 47512/15, 47516/19, 47520/23; IV. Zephir Dess. 47524/28, 47529/31, 47532/35, 47536, 47537, 47538, 47539, 47540/43 Kunstseide 4504, 4505, 4507. 4506, 4508, 4509, 4511, 4512, 4473, 4513, 4515, 4514, 4516, 4517, Kleidersatin Dess. 4479, 4477 4478, 4481, 4483, 4460, 4480 4475, 4484 4485. 4482, 4473a, 123, 120, 5, 1, 202, 27, 28, 13 15 154, 152, Bettbezugstoff Dess. 1541, 1587, 1586 1585, 1546; V. Bettbezugstoff Dess. 1584 1:92, 1588, 1545, 1581; 1562. 1589, 1590, 1583, 1591, 1582. 1558, Fleischersatin Dess. 44 Routeaustoff Dess. 37359, 16905, Kadett Dess. 32105, 33726, 35947, Taschentücher Dess. 29300, 47388, 47461, 47462, 47463 47464, 1059. 10590 1060, 10600, 1061 10610, 47350, 47381 47382, 473 3 47392, 41828, Aermelfutter Dess. 69, 619. 965, 964, 886, 887, 892 894, 893, 120 75, 891, 890, 889; VI. Aermelfutter Dess. 888, 848, 858, 883, 884, 885, 823, 809, 721. 806, 722, 738, Köverinlett und Drell Dess. 20482, Köverstout Dess. 47466, Züchen Dess. 370, 1023, 1814, 2504 3908 4286, 4444 4785, 5514 11457, 12347, 159294, 15734, 16367, 16568, 17430, 19232, 21039, 21045, 24234, 24709, 26249, 26250, 26772, 27863, 28595 30538, 30539, 31 90, 311298, 31153. 31762, 31765, 32108, 32705, 5515; VII. Züchen Dess. 32706 39858, 47428, 47452, 47453, 47393, 47304, 34917, 38975, 37709, 38844 47395, 47430, 47400, 47297, 47293, 40704, 400 7, 39851, 38716, 38412, 38315, 37787, 37712, 39838. 37703, 37633., 37230, 34565, 47292, 47444, 38893, 47445, 47460. 47398, 46172, 46785, 47397, 43080, 44854, 44862, 44907, 44 08, 46132, 26791, 19413, 25558, 24578, 20494, 43076; VIII. Züchen Dess. 43076, 43072, 42793, 42791, 42789, 40672, 38302. 43069. Decken Dess. 1904, 1905, 921, 601, 571, 391, 291, 3141, 3101, 3076, 3211, 3061, 3031, 3001, 5041, 2081. 2051. 2041. 2032, 2011, 5021, 1081, 1071, 1051, 1021, 971, 961, 951, 931, 11, 3301, 3321, 3341, 3352, 3363, 3381. 3391, 3971, 3151, 3951, 3261; IX. Decken Dess. 3421., 3402, 3431, 3441, 3451, 3462, 3472, 3484, 3492, 3503, 3511. 3533, 3541, 3553, 3565, 3574, 3588 3594, 3601, 3613, 3625, 3632, 3641, 3653, 3661, 3683, 3694, 3702. 711, 3724. 99 3762, 3771, 3792, 3801, 3814, 3851, 3842, 4012, 3861, 3251, 3281, 32, 3203, 3676, 3241, 3231, 3271; X. Decken Dessin 3286, 3291, R 4918, R 4922, 410, 446, 448 411 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 11. 1927, 10 25 Uhr.

c) unter Nr. 225 Firma Christian Dierig G. m. b. H. in Oberlangenbielau, bHoffener Briefumschlag, enthaltend folgende Dessins, Trachtenstoff 4518, 4519, 4520, 2521, 4522, 4523, 4524, 4525, 4526, 4927, 4528, 4529, 4530, 4531, 4532, 4533, 4534, Jacquarddrell 103, 30. 35, 53, 59, 186, 187, 188, 189, 190, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 12. 1927, 11,15 Uhr.

Reichenbach i. Schl., den 21. 12. 1927.

Amtsgericht.

7. Konkurse, Geschäfts⸗

aufsicht und Vergleiche

zur Abwendung des Konkurses.

Bad Bramstedt. [92025]

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Gemischtwarenhändlers Otto Mohr in Hagen bei Bad Bram⸗ stedt ist am 25. Januar 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Fick in Bad Bramstedt ist zum Konkursvex⸗ walter ernannt. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 19. Februar 1928. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsfn tevmin am 24. Februar 1928, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1928.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt,

den 25. Januar 1928.

20.

b [92026] Bad ehgaocdgverk. Bz. Halle.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Mackaus (Zigarrenhandlung) in Bad Schmiedeberg, Lenge ser Str. 43, ist heute, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Max Becker, hier, Leipziger Straße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1928. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. März 1928. Erste Gläubigerversammlung: 25. Februar, vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 21. April, 10 Uhr vorm., im SeSeeh. Rathaus.

Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, Januar 1928.

Amtsgericht,

27

—1.

Berlin. [92027]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schweizer Apotheke Max Riedel (Gesellschafter: Fritz Schiro⸗ kauer und Otto Dörnte) in Berlin, Friedrichstraße 173, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 83 N. 19. 28 Verwalter: Der Kaufmann Wunderlich, Berlin SW. 11,— Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 18. März 1928.

Erste Gläubigerversammlun schlußfassung über die Zahlung eines Kostenvorschusses zwecks Vermeidun der Einstellung des Verfahrens mangels Masse und eventuell über eine solche Einstellung am 17. ebruar 1928 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1928, 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebände Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 114/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1928. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, den 26. Januar 1928.

Berlin. [92028]

Ueber das Vermögen des Medizinal⸗ assessors und Apothekenbesitzers Fritz Schirokauer, Berlin W. 50,. Albrecht⸗ Achilles⸗Str. 4a, ist heute. 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (83 N. 20, 28.) Verwalter: Der Kaufmann Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1928. . Gläubiger⸗ versammlung sowie Beschlußfassung über die Zahlung eines Kostenvor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens mangels Masse und eventuelle Beschlußfassung über die Einstellung am 17 Februar 1928, 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1928, 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Fe⸗ bruar 1928.

Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 26. Januar 1928.

[92029] der Fivma Zimmermann & Co., Handelsgesell⸗ schaft m. beschr. Haftung in Bonn, ge 4, alleiniger Gesell⸗ chafter und Geschäftsführer Kaufmann Ludwig Zimmermann, Handel mit Nah⸗ rungsmitteln, wird heute, am 20. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Blume in Bonn, Kronprinzenstraße 41. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Februar 1928, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 99.

Bounn, den 20. Januar 1928,. Amtsgericht. Abt. 18.

sowie Be.

Bonn.

Ueber das Vermögen

Brühl. [92030]

Ueber das Vermögen der Eheleute Paul Steffens und Marie, geb. Bün⸗ geler, in Brühl, Rheinstraße 9, ist heute, am 25 Januar 1928, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsamvalt Dr. Geile in Brühl. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1928. Anmeldefrist der Konkursforderungen an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. März 1928. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unMpnensn Gericht (Sitzungssaal).

ihl, Bez. Köln, 25. Jan. 1928 Amtsgericht. Abt. 2.

Ueber den Nachlaß der am 26. Ok⸗ tober 1926 verstorbenen vervvittweten Schankwirtin Margarethe Schirmeisen, eb. Kraudelat, aus Berlin⸗Wilmers⸗

rf, Berliner Straße 40, ist heute, am 26. Januar 1928, 10 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 1f. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Februar 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Februar 1928, 9 ¾½ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenz.: 40. N. 9/28. 8

Charlottenburg, 26. Januar 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

Abteilung 40. Esslingen. 8 192032]

Ueber das Vermögen des Carl Alberk Braig, Fabrikanten in Eßlingen, In⸗ habers der Fürxma Carl A. Braig in Eßlingen, Martinstraße 43, ist am 25. Januar 1928, nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurzverwalter ist Bezirksnotar a. D. Lang in Eßlingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1928. Gläubigerver⸗ und Prüfungstermin am 25. Februar 1928, vormittags 10 Uhr.

Württ. Amtsgericht Eßlingen am Neckar.

( harl ottenburg.

Flensburg. [92033]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Jepsen in Flensburg, Wrangel⸗ straße 29, wird heute, am 24. Januar 1928, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthießen in Flensburg, Angelburger Straße 32. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1928, 9,30 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. März 1928, 10,30 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Februar 1928. Aktenzeichen: 5 N 5/28.

Fleunsburg, den 24. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Abt. VII.