1928 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8.

„HErN TrreN.. As X8 8

anzeiger Har. 22 vom 1. Februar 1928. C. 2.

t 1

3 . 81 b Großmächtn in anderer Form handelte. Der deutsch⸗fran 8 2 dh. en, nggah. mhürsche, Farlcheran ee lffbteinn Selm n⸗ 5r,d. Hat S z. Fen raer⸗ b de. g. berr öcber K.en,e Für naerae F.-Feereeaer * —2 5 vererineheeeer bennomöcs E“ 64 . engscem les g⸗ erg 8 g 289 2. 88 6 * 4 2. 8 6. 88½ 8he 1 2. nge. 3 d üben bezüglich der shalb mi em i bestenfalls Ihren Mangel an sachlichen 8 ussagen als Ersatzmittel da einzuführen, wo bieher eine eidliche 1 W r das Reich selbst und für Ostpreufen. müssen all⸗ erteilt. el Illusionen werden hüben und drül 5 8 br ei die Entwicklung des Bölkerbundes uns⸗ 1 betreffend die dringenden Aende rungen im äte⸗ e“ C31313114e. I. Hee eer SeaP im r zmiese ineherer ii eih ezcbe werserneicwaeeeheache 0 8 4 8 1 r i, ritij * un arnoverträ 8 en. Nach ein Ler ent ete en Kecicseichegltchtssra de.e errs Nüerhazeche-rxhens eöeeie de ewseer gehe vücezemai ese eeeeee eeeeeeeeeeeeee twarden ist, haben wir kein pastischen Recht mehra. d. Zieh die Rheinlondräumuna vach -en inasgel, we afsge wan, ane deccge nataeatngasesesacheft unenn weslichen Racbarn r verntherge eegmteresa hnas hiae Berisclen re Aebenenre seiscrilie benen dann. gar Fiuge des sahessen Fencens 1'cus auf Rittwos w 1 de Danzig aber eine deutsche Stadt ist, können bir uns unserer zunehmen. Die dentsch fransoft 3 4 v 88 199nn * erszändigungag ur⸗e. r 82% 1. achbarn in den Zufakmenhang der gelstigen Feüc ien Pre 898 5 3 eogaena vaß de. 1— Frage Css be; Falscheids Der E ibi, b Tellnahme an seinem Schicsal, nicht entichlggen. Wie deutsch gewiß keine lüs. „bensomdegsche Micheal ch Fifellos sehe, deale schäffrns) So sgen 51 inderh Keltprobkenn Auf 1elnen Gehiete sei . 8 Wafch he⸗ 5 - 8*ℳ 2 börlmn n sich gegen eine re n 84 921181618 des Reichstagth Danchig ist, haben die letzten Zahlen zum Vo g bewiesen; unter 282 82 nf wer Lirtfur Zrzelisarme das Geld für ßenaeinfster die nagühran 1 1ET— ür 28 bundspolitik so fruchtlos gewesen, wie auf dies Die Er. habe voher aber die kaneaee p ben; 8 ne ”. Rolle fonübtan 8 an Weiterberatung des Kriegsschädengesetzes nicht 120 Abgeoidneten find fante dnes Pofen Früher waren es steben; Pil zanme erst puntgen mähte. Die visherige Hilans der foge, Wwerwolle Ergänzung seiner sbsichten gewesen find Zrümmesches E““ der Berhanlungen mit Litanen aber den sahrläsfigen Falscheid itunzer da shcor zate äl lüärung danüber abepgeben, . ht 1m en dage ntes Echla. E Freöere . . gen 9⸗ a 8 olitik ergibit eine tiese Enttäuschung. Der Gelächter links. Zuruf: Gott schütze 88— vor seinen Freunden!) zum Schutze der Deuts begrüßt die Rednerin unter der Vor⸗ wissentlichen Meineids der gesetzlichen St 8 8 tziehen. Fälle esetz 8. e gchiene n, ob es sich um ein endgältiges Schluß⸗, ih. de n n.8 EEE aben,e J.gt Rabenmtmister Dbrauchte das scharfe Wort Fens eir“ zur Zum zweiten die Anerkennung der Locarnopolitik und unserer ausfetzung, daß die vencsgr Regierung auf die Einhaltung solcher Gefahr sei, abgesehen von der Umbimdung 1e zanebeiche wfc bonbeln sn. Das Ledenett drte üher enge vn,ene Veüinang nzig beklagt sich einmal, daß Polen seinen Hafen und überhaupt W1““ der g. erho . Sichäch Kesfe demng. 1u“ Ich glaube, 1 Ereignisse des letzten 5 Feehenege sehe wacrhße- prrce e⸗ g. . Feher. 5 Entwurf vorgebeugt, daß künftig auch beim Mein⸗ Stellung nehmen können. 88 das Gebiet der Stadt ausnutzt zu militärischen Zwecken, zur Frankreichs. J möchte 8 8 legen a 1 8 estste 2 88 hres be 8 1 .78e n positiver Mitarbeit in der rundsähliche Enstellung des Kufenmüinihters „E eid mildernde Umstände zugebilligt werden könnten. Im übrigen sei Lagerung explosiver Kriegsgerite, ja daß es ne P Mißbsrsachegte. 12 negehge 1 geressen, mt ht Ge⸗ e 1 d dat 28 ren Fegserungs⸗ tellende Regelung ein r Faktor für den europäischen 28 Fecn C14“ ““ 8 Garncson dart nterhält, Tas ent pricht absolut nicht den He, häbllch⸗ 88 werden 28 Ubermgfnden, falls Ries zwischen so ver⸗ ee⸗ Freyta h anzgeführt dar, se e 8 1 Fer L.” 48 rieden sei. Dem wi Aufbau müsse ein 5 mikie gteiten viete, Hiche dechwieaiaheten seien aben dadech-— MdADer Harptauzschuß des Preutzisch 5 dingungen, unzer den Danzig als Hasen Polen zur Verfügung Sfernon Pöste 1 Uberhaupt möglich ist. Bei 1. nder der Redner 8 erer Fraktion nser F. aktionsb 8 Fen. bas kulturpolitischer ebenso ehenaeceen zur Seize gehen. Die h ne Ch genie ent, daß das Reichegericht, in einer kon. hegann am 80. Januar die Vorberatm anshalts ds Pen worden ist. Auch der letzte Schein von Berechtigung dafür 8. Fwect tünfti Abehaus⸗ anmes chr amwegpolitir üigges wer Prstord em 8. Februrr wer. hier bei feimner Re Fengeg 8 vaf richtige Kulturpolltik 5 der Außenpolilte. Deren Auf⸗ an en echtsprechung der Strafbarkeit seste, und Innenministeriums. Nach einem kurzen Bericht des Abg. Dr. tegeschwunden, nachdem Polen sich selbst einen Hafen ausgebaut Wichtigkenn künrigegnswärtigen Amt durch Ressortstseitigkeiten, Regierungsneubildung ausgeführt hau den wer uns nesnich daz . 389e as EEEEEE1 bta afemen, enne Srstrstmnceeg eane den adelefsthen Beiced ghen cebent. den eehn de (d. ub)⸗ Argeegrne bolts. hnee eches hngen aeearenes n 89 saen ee Sehed ln oder ber önliche Momente keine B“ gemacht werden, Recht vorbehalten an dem, was diesen beiden Vorgängen sang de Böl las Plaalsgale Mitar g .e e Abg. Lanveberg 009) wies Se,eS. eSöe . Sanhdsneka⸗ 1 e - 1 ¹ 1 8 8 1s M 1 5 ; 1 i/ u ondere ein zi . 3 ueee inisters zur Selbstverwaltung. ührung F IIZ11111111 epstgen , gn-eesg-en she-n eie eatora Zeter eeee ds beeheee nes eerbiesehende Kechesehrr Ke hene hchenen, eth dechen desn fügung gestellt ist, müssen die Polen auch für sorgen, da nzig nd di zßten vnherabilien der deutschen ve ten. durch Wort und Tat anerkannt haben, da wi die Tatbe fa de als wieder aufzubauen. Hier müsse seich durch die amtliche wie mdnng ei geeignet, seine Bedeutung in den Augen der Bevölkerung Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, fögespe nst dasceneenecbene sgwver eie Isprenden sondern un die srühgee Pchicbks ie der Aussäeng die eihe g der ans geehäneech, nengaineß, amen. ü⸗ t ehche üsger atnnen ee gine mosh, sehn vies wogt geichehee De eresün ehen mümedn Aüaeacle dene dahe efbesenn dehite dem Minster den BBamwanf. daß er überall da c dhed Süpacg ehen an Süessaleste 1ö1ö86 5 —* 85 inf 88 ven F 88 25 ückbar un Smelver⸗ Herr von Freyta be 5 t hat CEider⸗ 8. 89 enh 89 vom Auswärtigen Amte und unter seiner Mithilse geschaffenen rjorschung zu entmwerten. Augemein werde daher gefordert daß beis es chm aus politischen Gründen enehm sei, in un⸗ Grenzziehung in Mitleidenschaft gezogenen Gebiete, wie die Pe E eutsche ** unn —— be 85 1“ g 88 g ha st 8₰ achen links.). Erleichterungen fuͤr Studienaufenthalte im Auslande mäßten einer Reform der Prozeßgesetze die eidliche Vernehmung beschränkt zulässiger Weise, die Selbstverwaltung gej vhehe Grenemark und Riederschlesen, Waz, wir hier vog ver ben 8 8 8 Lersah der N tst In gen Sicher its⸗ seiner Rede ir end as e 8 89 kana u drezins uind Fon noch einen erheblichen Ausbau und eine ausgedehnte Pflege er⸗ und insbefondere in Angelegenbeiten von geringer Bedentung nur umgetehrt wieder in anderen Fällen die . chleifen - 8 So des Reichstags in dem schickjalsschweren Jahre 1922 vorausgesagt v 8 58 e Herste Ie ne 8 . ribtibe und sellen 28 Z 888 etwa k8e- pes hineininterpretiert wird, so ist ; Eeimn hofft, daß sich die Kränte in allen Bölkern unter eng begrenzten Voraussetzungen überhaupt zugejassen werde. greise er auf der einen Seite in die Re Ik Feitn, . aben, ist eingetreten. Die wirtschaftliche und kulturelle Organi⸗ ver v. earxüßen vühast 8 msIratie an den Vor⸗ Eesnener gjede f 1 d. Freytagh gesagt hat oder was der tärken, die der von Peifhan nod disher vertretenen Friedens⸗ Reduer verbreitete sich dann darüber, wie schwer es im allgemeinen willkürlich ein, z. B. beim Flaggenkonflikt oder bei dem Verpnch 1snsees 3 lihanden gaen shlöncgern, nng ühch bn if Fhersa. Friin vndenkbar daß die Maschinerie des Rede sgexbme gegen bn;. Tehasem. v errassseotedakel den 7 politik mächtige loyale Mitarbeiter zuführen EIöe ies aa ee sen E.Fe Nage 88 in die inneren hingelegenheiten der⸗Feuersozietäten zu 5 ufgaben, die Deutschland aus dieser unglü n 1 . 1 8 9 3 rogramm 8 e otographischer arat un menschli eine Schall⸗ n. ua angen sind, sind ungehene Man denke nur an den Wieder⸗ Völkerbundes im Konfliktsfalle funbiontät, Hlüne 82 hat. (Beifall bei den Darauf werden die Beratungen abgebrochen. platte. Feblerquellen ergäben sich auch daraus, daß die Zeugen van⸗ der smceren Seibe rerhaln deregenste 2. Lüieeen .. 8. Heiehrsiöden, gent ben dn diss drvärnagäe iih ans viese gans deueliche Sprache führen., Lewer macht 19 benerding auch malige ogsrahe ter den Eles den Nnlmdrnigen Aahes in de⸗ JLLEAA4“ sar die be. Mezsch seche Bacen i senar Becbechsene nerc Echstse arsnatzer eaee Keeeecfe denen enncn ienm de ui 22⸗ genoe chland in den Grenzgebieten dauernd bringen auf diesem Gebiete eine Illuston breit, nämli ne Links⸗ Tat durch das Stichwort gekennzeichnet sei, das eine große Zeitu b hn WDas eben sei das Charakteristi EEE“X“ n, wie zum Beispiel mit dem u“ sif den No⸗ nreawcgvorsichen Staaten daran iu regierung in den Weg zur Rückkehr zum Gersfer gebraucht habe: „Außenpolitik au 2- 8 1 b Chanakteristitum menschlicher Erkenntnis. Wenn bekannten Verbot des Tischoebeies, zu b Geftigen. Der Rednez

artegeld“. Unter diesem 3 Schluß 18 Uhr. * eeiin Zeuge beispielsweise sehe, wie einer der Streikenden den Stock b

luß, n 8 v f - E1ö. - ihr ei . 1““ - darauf aufmerksam, daß der ewi sel in den Landrats⸗

erinnern, daß bei der Berechnung der Reparationsverpflichtungen freimachen wüf Das ist ein großer Irrtum. Genfer tichwort habe sie nicht das Ge gewonnen, das ihr eigent⸗ erbede und ihn hoch in die Lüfte schwin eeac ee e ige e2 des

be dechaang, er, nsbeicge en iung och 8 schwinge gegen den anderen Streitenden, ämtern äußerst nachteilig sei und brachte nken vor gegen die r verhä n

rotokoll Baüft nicht, sondern es ist mausetot. Den deutsch⸗ lich zukäme, wenn man in Betracht Fieht daß diese Aussprache vor wenn der Zeuge dann weiter sebe, wie der andere Streitende Ser; 8 ncggr. gnisvollen Grenzziel im eigenen Lande, mitberück⸗ litauischen edsvertrag begrüßen wir. Grundsätzlich muß die den Wahlen voraussichtlich die letzte legenheit für den Rei 8 8 6 8 *heute übliche Ausbildungsweise der Referendare. Heß sichtigt hänanievonen K 11“ die Sanieru der dem ation, die bisher seit 1919 überwiegend nach Westen und 88 sei, zum außenpolitischen Kurs Stellung zu nehmen, 88 zusammenbreche, so werde er den logischen Schluß ziehen, daß der (Zentr.) beschäftigte sich ausführlich mit der Frage e i ge.

1 2 1 r. eine Streitende den anderen Streitend . 1u““ 1 Osten gebrachten Schäden und die Beseitigung der Verdrossenheit m Rhein geblickt hat, von jetzt ab zuerst -N- Osten 119. diese Zeit, wahrend der die Außenpolitik auf Wartegeld gesetzt 1 Parlamentarische Nachrichten. hgeschlagen habe. In eeren.S ann 8* -8 Pe⸗ v 1 M. 8 2

möglich sein wird, läßt sich nicht absehen. Aber die Opfer des Eine Revision der deutschen Grenzen ist undenkbar, wenn die sei, doch die der großen Volksentscheidungen über den zukünftigen jäöt 8 „abgewielt haben. Der eine Streitende häͤtte lediali im Au Ostens sind gebracht worden für das 2* Volk und das Reich. Voraussetzung einer gesunden Ostmark nicht geschaffen wird. Wir Kurs cöene Die 8. Regierung habe für ihre -e Tneen9 8ag Sib. den dceeache enStza essn 1 den Stock -eengn. der En e - 189 ee en Beuc n 8,2 enlas h enenencs vhcshnan Vescsae

Hurum ist euch die Sorge ür diese Gebiete Sache des ganzen erwarten und erstreben diese Revision in der Entwicklung der Außenpolitik vor einem Fahre die Richtlinien auf stellt, deren ‚Meineid“ gestern wei 1 aut sei schon infolge dieser drohenden Bewe eines Gegners mi it zhnen i Ill; beutschen F 88— 8. Zentrun. Zeas est 8 8 eeensenenbeigch . Ecghene de mit vfdn hrn, Mrennd. Unen 5883 Satz e 85 Seuss kung 82. hheniben, Aühenfolitit n Bericht des Frfeichrenbkers hen I ettungs⸗ 85 zusanmengeheocgen. eneen Falle würde ag Feerntrames oeon genace aee e Sere n ort der Erinnerung an die von rennten Sge 88844 durch 89 e ee 5 verleger, durch Abg. Dr. Barth ihre Zustimmung zu em der Zeuge fa ausgesagt haben. ekannt sei ja der Verzuch des t kein 8 Hhojtssf

s tief empfund licht. Was sie br „muß auch gewährt ahre geläuterte Zusammenarbeit mit Frankreich und England. berechti 3 fkargit umn Völkerbund. Herr v. reytagh⸗Lori 1 . ih rhaupt keine Rede sein. Die Meinung, der Einheitsstaat be⸗ ee eansfusdenca 898 sie im Anenlchenshr tnch ge leiden Tas vendert rach Fortentwicklung unserer Besiehunsseme 2 hovwen hat freilich gesagt, diese hee nd fei n9. Ntagh⸗orin 4 Abschnitt aussprechen. Der Eid sei ein Fundament der ts⸗ oelee Listt in seinem Seminar. Liist verabredete, daß zwei dente eine Verbilligung, sei ein völliger Trugschluß. Der Rednes

9 1 8 ; 8 b 1 1 1 lege. 6 Meinei beiner Hörer scheinbar einen heftigen Streit plötzlich vom Zaune - Tezti 4 383 üffen, a den. Wi mittleren und kleineren Staaten. Leider achtet die Tsoh meinschaft, immerhin seien ja die Richtlinien nicht als un⸗ pflege. Bei vorsätzlichem Meineid sei keine Milde am Platze. 8 1 kritisierte sodann lebhaft die Tätigkeit des Regierungspräsidenten d. Pn ö1““ 85 9 8 deutsches Recht gering und versucht die deutschen Besitzer von au bemeinshat Thesen Fn. Len zanzütels .e Ebenso sei in der Praxis in Anbetracht der Wichtigteit des Eides brechen sollten, wobet der eine den anderen bestig anschneien solle. Vergemann und verlangte, vs cge L“ 2 Gründung und

I8 sondern besondere Strafverfol . cheides ni und der Angeschriene drohend den A Schrei Landräte si 135 zun cher Schu 1 Mark lautenden Eisenbahnprzoritäten schwer zu schädigen. Wa haben das Gewicht eines Regierungsprogramms gehabt 88 dessen ohne besondere afverfolgung des fahrläfstgen Falf es nicht 9 se drohend den Arm gegen den Schreienden ndräte sich ebenso frei äußern dürften wie die Oberbürger deutscher Bnhcgrbgerder natshen weügen Bücher Füshenng mul die Fecsre ge eng agegenf Heßüglich ““ Trrchsgrunn sich die Hensshnationalen vntversge n 8 . Fean EEe EEEE11111““ ung r e Auslandsdeulschen selbst, auch bie plomaten im Auslande wir, daß Tituleseu, der Jemnächst gleichfalls nach Be mm Opposition sei, wenn sie die Bilanz über die Erfolge dieses ng des e es Uim. Fum us mlhchen Uebungen dem Streite der beiden Horer ein Ende Aeußeru Fxe. 822 08 f 9. P)—”en Fenaet den

wie ifzune gerer Anhänger der Richtlinien zu sein als ein Teil der abschmi 1 n seinen Hörern: Meine Herren, di ön Zentrums im Jahre 1919 direkt unitaristisch Fesr sei, daß man ee aber ri ie Bit⸗ on Nalien erwarten wir größeres Verständnis in seiner öffent- Regierungsmehrheit und stehe vor der merkwürdigen Aufgabe, die bschnitt nur einnehme unter der Voraussetung, daß im Cin⸗ ern: Meine en, dieser unerquickliche Vorgang also von einer geraden Linie des Zentrums kaum sprechen tönne. n ISüeleun für den sirgöhfbecs wernsdäm riedlichen 82 chen wefellos Cndst . Programmes ge 8 den is⸗ vunseesset zur Strafrechtsprozeßordnung bestimmte Kautelen . e —2 e vee haben. Ich bitte Sie, un⸗ . Länderkonferenz sei nicht lediglich ein Fiasto, 18 f die Auf nzuträglichkeiten und Konflikten zwischen den einzelnen Staaten Großma tg aksor und die wahren Ziele deutscher Politik. Hann mus im eigenen Lager in Schutz zu nehmen. Die Demokratische 8 98 8 fahr eschaffen na-nages. die sich aus dem Strafgesetzbuch vschr 2. 8. ir vee für 8 5 rnngen, bass nenhacht baben, auf, fassungen geklärt und eine Grundlage gegeben habe für die weitere und Völkern bildet die Ferene der Rechte 2 natsonalen wird auch die Südtiroler Frage anders aussehen. Der Völker⸗ Partei hätte keinen Anlaß, die Politik des Völkerbundes auf den n n könnten, daß irgendwelche Behörden mit strafrechtlicher ec veic7n 8 r 8 vgn”n zuverlässige Unterlagen haben. Arbeiten. Bedauerlich 89 nr der Minister des Innern nicht zu Minderheiten. Man kommt immer mehr zu der Erkenntnis, daß bund ist noch weit von Süeohesnt entsernt, aber mit Be⸗ für Deutschland wesentlichen Gebieten zu önigen. Aber es . rkung abnehmen und gegen die weitere Gefahr, daß 28 Eeehe, se , 224 die doch von juristischen Hörern Wort gekommen sei. un schon der Ministerpräsident und der über den Staatsinteressen höhere Gesetze stehen, vor allem die friedigung begrüßen wir gerade deshalb die zunehmende Geltung ist etwas anderes, ob man, wie es der deutschnationale Redner s Schwergewicht des Stvafprozesses in das Vowverfahren insosern Cr⸗ Richter 8 dar 1. 5 ander stark ab, ja einer der Hörer., Finanzminister Preußens über die Verfassungs. und Verwaltu Menschenrechte (sehr wahrl im Zentrum). Jede Minderheit Deutschlands in Genf. Wir empfehlen Uebernahme des Vorschlags getan hat, diese Wiße ige mit einer gewissen Genugtuung ans⸗ verlegt werde, als dem Zeugen keine Gelegenheit geboten werde, En vecaAs ogar, R. e n der drohend ee Frer. Faust des einen reformfragen grundsätzlich verschiedener Meinung wären, so wär Anspruch auf unbehinderten Gebrauch ihrer Muttersprache, der Deutschen Ligg für Boirerbund hinsichtlich Errichtung einer zählt, als ebensoviel Beweise gegen den Völkerbund überhaupt im Hauptverfahren eine im Vowversahren abgegebene ere 8 192 20. 1 elebes ha 28 trotzdem eine Waffe es interessant, vom Minister des Innern noch eine dritte Meinung überhaupt auf Erhaltung ihres Volkstums. Deshalb ist unver⸗ Minderheitenkommission im Völkerbund. Von Paneuropa kann und für die ehemaligen oder gegenwärtigen Gegner des Völler⸗ ee. e Dr. Braun (Soz.) führte eine Reihe von t 5 gge 98 v„ n * en . aamit hahs der Stratrechtslehrer darüber zu hören. Die Aeußerung des Präsidenten des Städte einbar mit dem Minderheitsrecht das Sen des 8 man sagen, viel Geschrei und wenig Wolle! Wir sind 8 bundes, oder ob man sich mit all diesen offenbaren Femmungen sebten Fällen an, um zu zeigen, wie zu oft geschworen werde, 1 e Gebiet der salschen Aussagen, Illusionen und Täu⸗ tnhen die auf eine reichsunmittelbare Stellung der Städte hinanz⸗ e

gagen, daß hi ich a illion 1 ü hat, daß es auch in Rumäniens i in er aiantümalj * Fälle bei der L 1 Feäacn sie zucwezig gesheht Frgetech en vidle mante in wilt g exdlich divon bereeast che daßh emschch. ussanehnen.haseggere deccneer de hehelanen m senn s eh, din. oc⸗ Nüonte Redner, daß semne Fraklion die eklung zudiesem Geseges. und sagte mit veistellier, vor Emperung zütemmder Stimme us

schaft im Auslande entsprechend anzunehmen. Eine Quelle von lichen

Staates gegen die Deutschen, besonders i der Einschulung. Europäische Feg⸗ 8 88 82 eren 8 vnd ledia⸗ 8 die 88 82 auseinandersetzt als um den Ausdruck der Richt inienen zu daß Zengen hunge 1eg-vngs.d n sich 8,.veeen EEEE 1. ö e⸗ in die Zeiten des Parti⸗ Diese Streitfrage beschäftigte seit kurzem den Völkerbund Trotz Fraße. bc,g 2 . 2 Lir ar e enen mnische benutzen „Logale Mitarbeiter im Völkerbunde“. In diesem en. die grundsätzliche Auffassung der Reichsrege zmen.) en. die von manchen Richtern bei der Zeugenvernebmung geitellt würden. Magdeburg auf dem Seabünaemn gi nisters des Innern 5 anerkannten Grundsatzes, daß die Entscheidung über den Schul⸗ kon uktionen 88 5 schen 8 Tanssegune enigen Probleme, deren Sinne loyaler tarbeit spricht die Rednerin sowohl für ihre Frage der Eidesvdelikte. Es sei verüpen, daß de Beftentstcherne Redner hatte auch kein Verständnis dafür, daß der Richter nicht da, emme sole Regel ““ esuch ihrer Kinder allein den Eltern zusteht, hat die polnische R.] Be eehrung des deutschhen Volkes über n gend Unabhängigkeit Partei wie auch als Frau und betont besonders, daß die Frauen sich mit dieser für die Streffrücht 2 . wichtigen und wo es möglich sei, die Richtigkeit der Zeugenaussagen durch Einsicht Eine Beseiti den Emt aöaee süörnng 88. Fenog, ne r9 träge de S.e I e 5 cpererlanguns, seiner ieihter noch Ueber ang und 84. 1.. Fr gensen 8. 1eF.Ehe geden Staatsbürger nahe ncheiden Frege in letzter .Zein b in die Dommente vor der Vereidigung nachzuprüfen, von der Möglich⸗ nhme Verfoffun Lünder 277 b 8 Hest herbeisne 8 8 c

igt zu lassen oder sie einer Nachprüfun unterziehen. le 8 3 1 ganisationen e Friedensmission ölkerbundes die 8 1 un 27. ch. ragte, scheigg ,8 ee 1,. dng geränh „bgrats in Vorbereitung. Die 88e Sn L ich ca ampf grhben Hoffnungen gesetzt hätten. Sie erwähnt insbesondere die bhaft beschäftige. Den Ausgangspunkt der Erörterungen habe die keit einer Korrektur der Aussagen keinen Gebrauch mache. Sehr oft nicht endli das unglückselige Verfahren gegen 1 ein Kompromiß gewilligt. Wir haben das bedauert. Obwohl gesagt. und zühes Ringen ein. Der Völkerbund oder die sogena vom

nxir- oder das sogenannte Weltgewissen werden uns schj Prn 1 r wegen Verletzung der Eides in den en Jahren stark ge⸗ ergänzten oder umwürfen. Da sei es Pflicht des Richters, vorher mit serauf nahm der Mini 1 11“ dös Ind Mtog ergsgrgen, wir wäsen vern er sh dans e sstren Zene es Katdn ee de. hegen stenann erergenrara na FFerzeen vnh 28 Fieees Reecinen den grcnleneheneeran buhhe er Ke ns enaa auf Lfe a der gana ang ahlcs Zeichevert bezieht, ole 1 3 . 8 ; on 1 6 üllen 8 äaber berücksi n. in den ren na ge die Za ¹ e serhalten der altungsgerichts ein, legte die Vor chichte dar und hob 8 nänge. Der Völherbund hat sich nicht entschliehen können, hier darum kämpfen. Die, vmf I en8. ausgesprochen werden, die uns erfüllen. Es könne gar nicht Vertei 1 gesc e. w sich . Felich sichtbar: im Westen Freiheit von Rhein u r 89⸗ ¹ der stvasbaren Handlungen und damit auch der Strasverfa digung in dem Falle Limbourg. Selbstverständlich habe der daß Preußen dem Reiche angebote . decsecge enheemnn baer a en ch gen Füghsr 11“ er vanrdescge Bregfen nnd Kahile cheigen verüene dc nie.nnhe Heihepeienese vdr alem ans Fnaseensce geseigen hage zar Ver 1629 gi weh ör P. Uederr kere Cgngatbeesir den Sevarattsen Ehndonne whe iirdesen zune⸗ Feetacstzcöree n pezen gerichtshof überwiesen hat. Wir brauchen freilich über dessen Ent⸗ erhältnisse zwischen uns un N; tisch 5 militärischer Gleich⸗ bei den Neutralen, eine tiefe Enttäuschung über die Entwicklung solgende 8 da er deß 1 81 Ii wioder n hen wissent lich eine Grube gegraben habe, damit er mit .e M. vr. es Ft. untes An 99 FesPer v 2, ne, Mg . N378., I“ scheidung nicht besorgt iu sein; der Schjedsgerichtshof kann nach veichs. dazu Deutschland in politischer un der letzten Zeit herrsche. Es sehe so aus, als ob bei dem Eintriti n Jahren sei diese Zahl allmählich r. herabgesunken. V 88 n.;-eia n Plet nötig. Die Angelegenheit befinde sich noch im Stadium der . t in den großen Pro des friedlichen 1 . 8 Es sei klar, daß ein solche chwellen der Stra auf bineinstürze, sei ein strafwürdiges Verhalten im schlimmsten Sinne. orverhandlungen zwi sehh ffüe e Ee Feei., 8 berechtig Bi, E der großen, Prones usammenarbeit Deutschlands im Jahre 1926 X“ en , 1, * ige EE“ .e; Die Verteidigung habe die Briefe mit den Unterschriften des Limbourg Lörderh Zu 5—9 8 B Fecse den Keich und 82” MWegsn 89 n. 8 eibt at t Fgec der 8n Le in der Weltwirtschaft wischen viel Gefühlspolitik rechts und Völkerbundes noch einmal ein lebhaftes Aufflammen er 8 auch eine erhöhte Gefahr von Eidesverletzungen habe herbeiführen in den Händen gehabt und es zugelassen, daß Limboung einen Eid ge⸗ verwaltung führte der Minister aus, daß der Selbstverwaltung 74. vusebccch hat, 4 tuent cheiden 8 war ö Se de tarker Illusionspolitik links ist die Deutsche Volkspartel in weil mit dem Eintritt Deutschlands die e des Völkerbunde müssen. Naturgemäß sei die Welle des Strasverfahrens wegen Eides⸗ schworen habe, er hätte derartige Briese nicht geschrieben. Es set aufs, möglichst weiter Spielraum gelassen werden müsse. Die Gren gen, daß 1e ihm 9, kocen. 5 räge in je „. Falle 28 . 8 hrender Stellung bisher mit Stolz und klarer Ueberlegung den eigentlich erst ihre wirkliche Grundlage bekommen habe. Das verlehung der Welle der allgemeinen Kriminalität heitlich gefolgt. neiste bedauerlich, daß in den Kreis dieser Verteidigung auch der sehr sei natürlich unbedingt durch das allgemeine Staatsinteresse g sh. Fierg 1 88 dena 9 rbund noch chte 52 c.22 28 m eg der vaterländischen Tat gegangen und wird ihn durch innere sthalten an dem Mißtrauen in der e. habe seine Man werde hofsen dürfen, daß mit einer Rückkehr normalen angesehene Rechtsanwalt Grimm gehöre, der ja auch Prosessor der Hoch⸗ geben. Auch bei der Auftöfung der Gutsbezirke müsse das Inte enne Lbeit ei hiadr g. dheh en, eine gerec 8 un Reichsgevieten und äußere Meinungskämpfe auch weiter gehen. mmende Kraft vor allem auf dem Gebiei 75* tet, auf d Verhäktmissen auch die Zahl der Verfolgungen wegen der in Bonn sei. Auf Anfrage des Abg. Schulte⸗Breslau (Z.), ob eße der Selbstverwaltung gewahrt bleiben. Die Negheng un n - 68 8 zu trei 2n. In unseren östlichen 7 hsgebieten Abg. v. Linde iner⸗Wildau (D. Nat.): Der Zentrums⸗ Völkerbund mit seinen Erfolgen stehe und falle, nämlich a Eidespflicht wieder zurückgehen werde. Der Anssassung, daß die bg. Landsberg für eine sakrale Form bei der Eidesabnahme sei, erwiderte aber sei nötig, um den Bewohnern der Gutsbezirke so schnell wis ücn mr. 120,g. In Fusir . folche 181⸗ redner hat eine ungewöhnlich scharfe und auffallende Kritik an der dem Gebiet der ee ; Artikel 8 des Völterbundes Hochflut der Meineidsdelikte sich aus der Umbildung des Seer ür Landsberg (Son.) er wünsche durchaus eine seierliche, eindꝛucke, möglich das Gemeindewahlrecht zu gewähren. Zur Frage der eitenpo itik 9588 Wir böhr ßen und fördern alles, was die Rede meines Frakkionskollegen von Freytagh⸗Loringhoven geübt. entstanden unter dem Eindruck des Grauens über den über⸗ Fercchi⸗ er läre, stehe entgegen, daß auch bei solchen Eidesdelikten, volle und würdige Veranstaltung der Eidesabnahme. Er lehne auch Ausbildung der Referendare erklärte der Minister, für die Ver egierung Positives tut zur Begründung und Förderung des guten Er hat daran Ausführungen geknüpft, die nicht anders gedeutet stalosnan Weltkrieg. Man könne sich der Besorgnis nicht ver⸗ e niemals zur Zustä t der Schwur hört hätten, die religiöse Formel für diesenigen, die sie wünschten, keinesfalls ab. waltung 25 es zwecmäßig ein großes Reservoir von Anwärtern Verhältnisses mit den anderen Staaten. Wir begrüßen die neuliche werden können als eine Forderung an meine Fraktion, mit schließen, daß dieser Eindruck sich verwischen, daß die Erinnerungen eine ähnliche Steigerung zu beobachten sei. Nec Eh äunis der Aber er meme, die Feierlichkeit der Eidesabnahme könne auch gewähr⸗ zu haben, aus dann die Famten nach einer gewissen Be⸗ Rede des polnischen eeen nien, der darin unserem Bestreben rogrammatischen Erklärungen zu der Rede des Herrn v. Frey⸗ verblassen und daß die Phantasie der Bölker die Form eines neuen reisprechungen zu den Verurteilungen habe sich 2 diesen leistet werden ohne die religlöse Formel. Redner wandte sich dann w szeit in der Verwaltung entnommen behen önnten. veensaerbmgn. sich frendig bereit erklärt hat. Wir haben aus agh⸗Loringhoven Stellung zu nehmen. e Ulitzka wird uns Krieges nicht klar genug sehen wird, ehe irgendein praktisches Fersghe⸗ nicht anders wie beim Meineid stark der noch dagegen, daß ein Meineidsverfahren eingeleitet werde bei objekliv Ueber die Verhältnisse der östlichen und westlichen Grenzbezirk hetsceh ichen 1“ ein Interesse daran, daß Polen besteht. zerkennen, daß wir uns das Recht vorbehalten müssen, wann und Frg.e in dieser Hauptaufgabe des Völkerbundes erreicht sei. urzeilungen verschoben. So dankenswert es sei, daß falschen, aber gänzlich belanglosen Eidesaussagen So z. B., wenn die er im letzten Jahre auf seinen Dienstreijen genau gepruͤft saß ir haben aber auch ein Interesse daran, daß alles vermieden bon wem wir in der Debatte dieses bng. Erklärungen ab-⸗ Ue 68 man die lange Reihe der Aktionen des Völkerbundes Tatsachen man allgemein an eine ernste der Eides⸗ eine ältere Dame in einer kleinen Stadt bei Abgabe des Emdes eine bes. er dem Staatsministerium eine vhresscn ge und einen Reise wird, was geignet ist, das gute Verhältnis z schen Polen und geben lassen wollen. (Zwischenrufe.) Wenn ich trotzdem namens zur 1 rwirklichung des Artibels 8, so repräsentieren sie eine fragen herangetreten sei, so dürse man doch die Erei Reihe von Jahbren ihres Lebensalters unterschlage, weil sie sich biober richt vorgelegt, auf Grund deren das Staatsministerium 19 Deutschland zu stören. Wir wünschen daher einen eihli meiner Freunde das Wort ergreife, so ist unser Motiv, daß nicht Geschichte fallengelassener Absichten. Der Versuch, die v Na ent nicht ohne weiteres zur Grundlage einer immer für sünger ausgegeden hätte. Das Lebenealter an sich sei ja maßnahmen ten habe. Mit Rücksicht auf den aille sfergmamn der Handelsvertragsverhandlungen und baldiges Zu⸗ durch die nach unserer Ueberzeugung unzutreffende Kritik an der unter internationale Kontrolle zu stellen, die Konvention über den Dauer derechneten Gesetzgebung machen. Der wesentlichste Punkt gänzlich belanglos sür die eigentliche Zeugenanssage, und ein takt⸗ Vertrag und die von ihm verursachten Leiden der Grenzbezirk tandekommen eines Handelsvertrags mit Polen. Wir wünschen KRede des Herrn v. Freytagh⸗Loringhoven ein verzerrtes Bild über Wafsenhandel, die Diskusston über die Masfenerzengung die am aber, der bei diesen Erörterungen in den Vordergrund geireten voller Richter hätte von Ansang an gar nicht erst danach gefragt, 1—⸗ zunächst das Reich die Aufgabe, hier zu helfen. Sache der gber, daß dabei kein Wirtschaftsstand, weder die Industrie noch de den Stand der Dinge und meine Partei in die Oeffentlichkeit und Widerstand von Italien und Japan scheiterte, der Vertrags sei, liege in der Einschränkung der eidlichen Berne 8. sondem einfach erklärt, daß das Aussehen der Zeugin ihm dafür gatsregierung sei dann die Prüfung, ob darüber hinaus mi Landwirischaft, ein eitig belastet wird. Ueberhaupt stellen wir mit in das Ausland dringt. Die Kritik des Herrn Ulizka war eine entwurf für gegenseitige Unterstützung von 1923, den 1924 die Ziel werde von den berusenen Kennern und auch von nes bärge, daß sie eidesmündig sei. Solle nun wirtlich das alte staatlichen Mitteln eingegriffen werden müsfe. Er habe sowa Befriediguna fest, daß Deutschland mit allen gröͤßeren Staaten, solche, die wir als bevrechtigt und positiv aufbauend nicht aner⸗ Arbeiterregierung in England wieder fallen ließ, das Genfer gesetzgebung bereits seit mehreren Jahrzehmten verfolgt abe Jüngferchen wegen dieser belanglosen falschen Aussage ind Zuchthans v. wie im Westen unwürdige Verhältnisse vorgefunden, besonders auch mit Frankreich, Handelsverkräge abgeschlossen hat.] sennen können. Herr Ulitzka hat geglaubt, aus den Feeeueshen⸗ Protokoll, das an dem Widerstand des eng ischen konser⸗ komme es zunächst darauf an, die Faͤlle in denen jemand in die wandern? Schließlich wandte sich der Redner gegen die Vestrasung sowohl bei Gemeindewesen wie in den Bevölkerungsschichten. Wir bringen schwere wirtschaftliche Opfer, aber wir bringen sie, des Herrn v. Freytagh⸗Loringhoven herauslesen zu können, baß vativen Kabimnetts scheiterte, dann die Einsezung der Ent⸗ Versuchung einer falschen Aussage gerate, wieder einzuschränken; des fahrlässigen Meineides Auch Oesterreich sei seit über 100 Jahren Daraufhin habe auf Beschluß des Staatsministeriums der Fi um des höheren und höchsten politischen Zieles, des bee er sich gegen die Riclimien vergangen habe, die gerade jetzt vor waffnungskommission von 1925. Der ericht, den der hier müßten strasprozessuale Bestimmungen wie 3 B 185 Wegfall ohne eine solche Strafbestimmung ansgekommen, und die Oesterreicher minister 10 Millionen zur Verfügung gestellt, 7 ½6 Millionen für willen. Zum Schluß betonte der Redner, daß wir auch zu Ru land einem Jahre bei der Begründung der derzeitigen Regierungs⸗ Unterausschuß der militärischen Sachverständigen nach der gewehnhelismäßin gestenten srragen siter die Personalien uͤnd wuürden jetzt wahrscheinlich garnicht mit der Uebernahme einer solchen] den Osten, 3 Millionen für den e ten, über die Beschaffung k““ “””

lchkeiten. Hoalitionspartejen vereinbart worden sind. Herr Uli 1 1— hränkung des Etrafverfahrens überhaupt. wie sie durch Der Volk en denke die Oeffentlichkeit im allgemeinen ähnung lichen Verhältnis ergeben, weisen sie mit Entschiedenheit darau inzelnen an die außenpolitischen Richtlinien angeknüpft Diese lautet. Am meisten entmutigend sei der Bericht der gemischten sg Durchb 5 . er Volkswirtschastliche Ausschuß des Reichs⸗ der Rheinprovinz nur an die Bezirke Koln, Düsseldorf, die wirt⸗ hin. Wir baben es begrüßt, daß fich der wectische vo ent edna einhelnen ar. ans ie Polinz der Verstündigung, die von dem Kommisszon vom April 1927 gewesen. Die venarairce Jarae bbrechuna des Legalisttsprinalhs, und, das eserd.tage sebte die Ans vache über den 8,, des Schamnst htte ni. schaftlich aufblühien, nicht aber an die schwer naslederhen grer an den Verhandlungen der Abrüstungskonferenz beteiligt hat. Außenminister in Uebereinstimmung mit den Feststellungen, die stimme der deutschen Pensch darin zu, daß sie den Ausbau Frichtegset eüe 818, herbeigeführt o 1 inlammenwirken. gesetzentwurss fort, ohne schon zu einer Entscheidung über die bezirke Aachen und Trier. Der Minister schlug vor, daß forta edega Seish ndencencasten Men den wir in ben lestern hinter 4 IET“ nung urtt den Fe tenmssen ne bes wedsgerichte⸗ und des Vergleichsvetfahrens für eine un⸗ em eer müsse mehr und mehr die lichkeit gegeden werden, vorliegenden Anträge zu kommen. Abg. Ulitzka (Zentr.) begründete im ordentlichen Etat jährlich eine größere Summe für die uns liegenden Jahren gegangen sind möchte ich eine erfreuliche berein nas 8e luenpnü auf b. Basis zegetgoffen sene⸗ erläßliche Grund 8 Kriegsverhütung erklärt habe, könne sich sich mit jerem Zeugen gründlich zu beschäftigen, und schließlich müsse einen Antrag, wonach die Erlaubnis zur Ausübung einer Gaftwirt. dürfnisse LL d.ens 9nn eingesetzt nerbe, 1097

3 i Claß Internationalen Frauenbund im Frühjahr 8* ent⸗ atlache gebildet, daß das St ahren und die Verurtellungen ergäden sich aus den Akten Anhaltsvunkte, die eine Zeugeneaussage mit den völlig unbegründeten Haussuchungen endgiültig Berndigt

1,9 1 V ; 3 ; cch die Oessentlichkeit dabhin mitwirfen, daß unnstige Verfahren schaft erteil den in Hemei 1 , Pötos Feststellung machen. Wir sind im deutschen Volke trotz der Rede ichborvchtigung getrieben ist; zweitens Anerkennung aber gerade angesichts dieser Denkschrift der Besorgnis nicht er⸗ - 1 1— ge. nur t werden darf, wenn emer Gemeinde auf je planmäßig die Nöte im Laufe einer Reihe von Jahre ,Hvr⸗ 2 zu Bger ahsbeigäben n2 E Ses. dhale Fena belt um. eeee 1e vehan des in der Feren 2 eitig der Sens ahr es 9— Bb-e. e. Jeh.e⸗ 1“ bec,Kene⸗ -, 9 wv Se. 28 .* 859 * en .ve Fenen Fere nüne 8 85 8 Willen in der Außenpolitik gekommen. Das in seiner mir ischen Ausführungen des Herrn Ulitzka fahrens, in 9 einen r m. ¹ - 581 ür seine on a nitarier. Im Augenblick aber se überwältigenden Mehrheit erstrebt das Ziel, das Deutsche Reich bohe v.gg .g Rebe 1 Freundes Gegner habe, auch gewisse Hemmungen für endgültige sungen 8 esg ““ 1we ] 1— zum Schwur EEEE Dr. Reichardt gab zu, daß das Verbältnig Ub slimee der Verwirklichung Eiäsene Ler 8s 68 8 in seinem Bestand zu erhalten und ihm selne Geltung in der Welt/ von Freytagh⸗Loringhoven angesehen, und ich kann nic aner⸗ liegen. Die gro dnszabe Deutschlands im Völkerbunde liege in Zukunft in weitestem U G nü. an. daß 1:400 genügen müsse. Wenn man eine vernänstige Zahl nenne und auch die Länderkonserenz gezeigt. Mit aller Entschiedenheit seien in friedlichem Wettbewerb mit den anderen Völkern wieder zu kennen, daß dessen Worte zu einer Kritik und zu dem Vorwu darin, daß wir als legale Mitarbeiter nicht nur den Artikel 8 als . m ange n 29 8 traf⸗ viese elatzisch gestalte, so werde die Regierung zustimmen. Ein die Vorschläge abzulehnen, die den Einheitsstnat dadurch zu ver⸗ verschaffen. Das deutsche Voll bleibt ehrlich bestrebt, dieses Ziel eines Verstoßes gegen die Richtlinten positiven Anlaß bieten.] den Kern der Pölkerbundsmission, sondern auch auf allen anderen auf Petundungen aber benn den per e. die Entscheidung gewister Spielꝛaum sei unter allen Umitänden notwendig. Der wirklichen suchen, daß sie Preußen in 2— Reihe von selb⸗ im Geiste der Versöbnung und des Ffriedens zu verwirklichen und (Widerspruch links.) Kerr von Freytagh hat in Uebereinsimmung Gebieten die ission und Idee des Völkerbundes, die neuen durch und deshalb Pebolt 1 8n. enj ahrnehmungen ju stützen, preubische Vertreter erllärte er habe nach wie vor grund. ständigen Verwaltungsbezirken zerschlagen wollten. Dadurch vfn. mit den anderen Völkern auf allen Gebieten an der Lösung der mit den Ausführungen, die unser Parteifreund Wallraf vor ihn begründeten Methoden des Völkerverkehrs mit Nachdruck betonen 29 nache ,nubvezn 8 e Froge ihre Bedeutung. säliche Bedenken gegen jede Relationszahl. Bei Annahme des man nur die bunte taft der deutschen Landkarte noch vermehren. Aufgaben der Zivilisation zu arbeiten. (Beifall im Zentrum. wenigen Tagen gemacht hat, 2üneernig anerkannt, daß nach Lage und ausgestalten. Dazu bedürfe es allerdings auch in unserer unbeetviale Anef gentliche eage zu guten Teil durch eine EE“ würden die Ausnadmen zur Regel werden. Zur Frag⸗ der Verwaltungsreform führte der Minister weiter Abg. Frhr. von Rheinbaben (D. b2 weist darauf hin, der Dinge eine Politik der friedlichen Verständigung mit unseren Zeit, daß an dem Glauben an den Völkerbund festgehalten werde. Prozeßentwar 8 dae Pnne. sei das Ziel aller er bayeri 84 ertreter schloß sich dieser Erklärung an. aus, daß er die Kritik an der Zahl der Parlamente und Parla⸗ daß man ,35 neben der Rede des Außenministers einmal die heren Kriegsgegnern diejenige sei, die aus objektiven Wer Erfahrungen im internationalen Arbeitskreise habe, wisse du een ne kah ter letzten Jahre gewesen. Dieseh Ziel werde Abg. Andre (Zentr.) erklärte, er könne dem Antrog Ulitzta gleich, mentarier nicht mitmache, zumal Parlamente immer und be⸗ diede dos blg Dr. Breitscheid gehört habe, die in der Presse als Momenten im Augenblick die allein mögliche jei. In dieser Ueber⸗ genau, daß nur der lohale Mitarbeiter etwas erreicht, und daß die . 2 rungsgesetz angestrebt werden. Eg fönne aber nur falls nicht zustimmen, solange nicht eine Formel gefunden sei, durch sonders in erregten Zeiten Ventile für die Bevölkerung seien. Di Regierunasrede bezeichnet werde, und andererseits die Rede des eugung ist meine Fraktion, wie ich bl. mit den anderen Möglichkeiten des Erfolges sich in dem Maße mindern, als man eidliche ü. esc iag-;. man an die Berletzung der Pflicht um un⸗ die die preu ischen Bedenken zerstreut werden können. Der Vor⸗ i Parlamenten zu erzielenden Ersparnisse seien minimal. Der Abg von Freytagh⸗Loringhoven, die er als eine etwas problematische Regierungbparteien und mit der mehxhen dieses hohen Hauses als einseitiger und steptischer Inkeressenverireter erscheine. Die Diee don u 89 8 gewissen Grenzen die Strasbarteit knüpfte. sitende Abg. imon⸗Franken (Soz.) gab seinem Bedauern darüber Vorschlag des Präfidenten des Salden 8 in Magdeburg, der Rede bezeichnen wolle. Bezüglich dieser levten Rede wolle seine, einig. Diese Feststellung kann und soll aber den Rednern der Behauptung des Redners, was der Völkerbund ve Se; 1 r Jgezogen werden müßten, ergäben sich zum Ausdruck daß die Beratung so 15. sich gebe. Er sehe auch eine Reichskommunalabteilung im eitzinemmtnt sterium Fraktion abwarten, was vielleicht noch ein anderer Redner der einzelnen Fraktionen nicht das Recht nehmen, nun über die Me⸗ geleistet habe, hätte die Politik der Großmäöchte früher ohne Verne humn Vorlage. Nun Behörden die zur eidlichen keine Moglichken zu einer raschen Erledigung, zolange nicht innerhalb dert habe, sei abwegig. Diese Organisation würde nur 1. deutschnationalen Fraktion zu dem grundsätzlichen Teil dieser Rede thoden der Verständigungspolitik ihre eigene Meinung zu sagen. Pölterbund auch geleistet, sei sowohl bech wie auch Plührlich. Es die Sinanbg lei echtigt seien. Fönnten vach dem Entwurf den für der einzelnen Fraksionen, wie dies wieder der Angriff des Aba Andre rallelorganisation bedeuten und eine Vermehrung der Ver⸗ Whrsogen habe. Er könne sich nicht denken, daß die Partei als (Sehr richtig! bei den D. Nat. Gelächter links.) Ich glaube, gerade] wäre gefährlich. wenn Deutschland seine itarbeit im Völkerbund 8 afbarkeit wesentlichen Hinweis auf die Stasbarkeit einer anns Antrag seiner eigenen Partei gezeigt hade, eine Ver⸗ waltungsarbeit herbeiführen. Der Minister habe sich in Magde⸗

nzes diese Rede billigen köonne. Der Redner fährt dann sort: die Herren von der Opposition haben von diesem Recht der Kritik bei· auffaßte, als ob es sich hier nur um die Fortsetzung der Politik salschen uneidlichen Aussage vornehmen. Im gbrigen würden die ung ersolgt sek. He d db ung sortgesegt. Iburg mit aller Entschiedenheit gegen den Vorz

3