eichsanzeiger ind Preußischen S
Dabei wolle er erwähnen, daß der Inhalt der Rede des Präsidenten Ausländische Geldsorten und Banknoten. Oslo 898,00, London 164,40, Madrid 573,00, Matland 178,72 “ 8 Benen. ihn völlig ü ashdne der Frage der venüceh vor⸗ — ¹ 8 — = = New Yorf 5 Paris 132,60, Stockholm 904,75, Wien 19. 1 * zunehmenden Reformarbeiten verlas der Minister eine Anordnun 1 8 8 1. Februar 31. Januar Marknoten 803,75, Polnische Noten 377,25, Be rad 59,32 ½. 8 an den Staatssekretär des Innenministeriums in der die zuni 1 88 V1 1 Geld Brief Geld Brief Budapest, 31. Januar. (W. T. B.) Frent Deplseaer.) Sü Kevs vac . u leistenden Vorarbeiten umrissen werden. Danach müsse, na G 1b 56 64 Alles in Pengö. Wien 80,56 ½ Berlin 136,25, Belgrad 1005,50 em feststehe, daß der jetzige Landtag die Städte⸗ und Land⸗ . 8 b 20, 20,64 Zürich 110,00. 1“ 1“ —2—n. öBortger neuive, Wortger 2AV—9 N. Gortger gemeindeordnun nicht. mehr verabschieden werde, von der —20 Frcz.⸗Stücke 4 vnb 7282 21 4 423 4 London, 31. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 1““ 8 8 au. 5 . 3 114 reußischen Regierung schon jetzt Sorge getragen werden, daß Gold⸗Dollars. “ 3 4, V 124,02, New York 487 ⁄⁄, Deutschland ,20,44 %, Belgien 34,97 , ““ ((S(SOgnpreußenprov. Rim⸗ Ohne Zinsberechnun 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Dtsch. Kom. Gld. 28 dem kommenden Landtag die Negrefans vexlage TSnedebene, sner⸗ be “ 8 Süb n in Spanben en B., Holland 1208,37, Italien 92,05. S weiz 2, 1 ch 1 „nt. ne i t. ⸗ 6 82 ese ge KweFcg 8· “ öffentlicher Krevitanstalten und b eeere ea breitet würde. Die Verwaltungsreform müsse sich auf verschiedene . — . 4,17 1 719 “ — 888 (oir 26. 13. 31.12.20 9. bo. 17, 21 Rusg. 224 a.2. Körperschaften. d. bo. 26 A.1 tg.31
8
8 — — 8. b
r8q 212
8 Punkte erstrecken. Neben Ma 1 1— Rheinprov. Landesb. Altona 1923/9 Eerabe⸗ e müßten, müßten administrative nahmen Fegentintsch. G 1,769 1,789 1.769 1,789 Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,00, London 124,02, New e. Gold⸗Pf. c. a.2.1.30 8 1.1. do. 1911. 19144 2 verschreibungen sind nach den von den Inseituen do. do. 28 A.1.8,24 sche Kes gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918]— Emschergenonensch.
1 2 einbergehen, wie die Vereinfachungsversuche, die jetzt in Magde⸗ Brasilfani 0492 0512 0,488 0,508 Portk 25,46, Belgien 354,75, Spanien 481,75 Italien 134,75, d0. do. do. rz. 1.4.31 Aschaffenburg. 1901 * nonenss 1“ ess 88s a38 374 ³6 Sesna eacs Prerensen bhsebenn hs. Bie 39 . eiüexeseeern eredeirn 1d eee. eaen. .en. veraesr en; aee h“ Aehnlich müsse auch in anderen Verwaltungen einschließlich der Englische: große 20,383 20,463 20,39 20,478 Stockholm 683,00 Prag 75,50, Rumänien 15,70. Wien 35,90, 1 Kr. ung oder tschech. 76. — 0,85 %ℳ 7 Gid südo . do. bda Kommun. Berlin 1928 † —— a) Rentenbriefe. Hess. Ldbt. Gold Hyp. Mimisterien vorgegangen werden. Ferner komme in Frage eine 1 Zu. darunter 20,875 20,405 20,392 20,472 Belgrad 45,00. =— 18,907% 416. hon. T. — 1.70 2 1 Mark Banco Ausg. 19, 1b, ut. 21 . 9 * Zina 5— 18¾ Ooohne Zinsberechnung. PfbrR.1,2. kaa1 boüsenbenge und ser agderpegise dee die din Bbereenten Sesgüche.. 898 a2. 2 aue e Pas 6 z1.Zansgt. haa 2erdltet pOshhel ü.ueene eeeheereeeeö vennager und argefanecge ene, Rbezete 1e
räsidenten und der Oberpräsidenten, die den Oberpräsidenten] Belgische.. 58,29 58,53,, — 8 Schluß kurse.) Deutschland 606,50, Bukarest 15,60. rag 75,50, AS a .9,89187,2 288.4 gach. r Keichsmars 3 v1922 Ausg 174 verloste und unverloste Stlcc. Bdo. do. R. 4u.6,t981 Märder vesn hane sehmmeissar der Sbachorggre eng vrzstean tem 8 Zancgsch ce 1 1 Wien 35,85, Amerika 25,46 ½ Belgien 354,50, England 121, , Holland 1 Peso (arg. Pap., = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4.20 ℳ. d usg. 13 unk. 33 .2.8 96 96 w 1922 Ausg. 24 3 ½ / Brandenb. agst. b. 31.12.1 11725 5b do. do. do. R. 5, tg. 32 nur eine Mitttelinstanz zu haben, d. s. en Oberpräsidenten a ...
0 G ge Ke. 2 4.
. . 111,93 112,37 112,03 112,47 1027 00. Jialien 134,85, Schwetz 490,00, Spanien 482,00, Warschau 1 Pfund Sierfing — 20,40 ℳ, 1 Shanaghat⸗Teei —do. da Ausg. 1477 1.1.7 P 1 1888,3 4.38 Hannov. ausgst.b.31.12.17719,5 G Mitteld. Kom. A. d. Beschwerdeinstanz aufzuheben. Weiter sei zu denken an eine über⸗ Fanng .100 Gulden 81,44 81,76 — — —,—, Kopenhagen eecs Oslo —,—, Stockholm Eüssess 1 Ziscn. 1 Banziner Sunen 2. 05922 de. 8 9 KI. 84* 2 b 1 4 8
⁴ 85 — —
—OESSE8 EAEEEEE; S38ö53g'9S
35955”
έ
—V—ℳxæ=öö2öö D.S.S — FPPEPg EEEEEEEäe““ — 2 22ö2ö2ö=Z2
1.114444343. 11117717717
2,50 ℳ. 1 Dinar =— 3,40 1 Fen — 2.10 ℳ Hefs.⸗Nass., agst. b.31.12.17715,5 G 56G + Svpark. Gtrov., u 92 veen 8 „ . 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17713 G Oldbv. staatl. Krd. A. ichtli er Verwaltungsgesetze und Verwaltungs⸗ Finnise 100 finnl. ℳ 10,505 10,545 w— d Amsterdam, 31. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen. do do Ausa. 16 4.26 t. — 1904, S. 18 1,5 87 Pomm. ausgesi.5.31.12.1717,5b Gold 1925 ur. 26 “ mCine Hadofi hennn des “ sei zu Französische .100 Frcs. 1650 16,568 16,507 16,567 eurse.) “ 12,08,75, Berlin 29 8 Fa 9,92 „ Vatsch Sügg. 88d2, n ün Ae2 2 Men ie. Sachsen Prov.⸗Verd. Groß Verb. 1918, 4,3⁄ Posensche, agst ö. 21.12.17% —.,— do. do. S. 2, rz. 30 empfehlen. Hierzu ließe sich wohl ohne großen Widerstand ein olländische..100 Gulden 168,61 169,29 168,71 169,39 Schwetz 47,78, Wien 34,97 ½, Kopenhagen 66,40, Stochholm 66,57 ⁄½ sarebam snn 8 1 410 sa8 I16 L9s Preuzische Maa. Q—— Ermächtigungsgesetz für die Staatsregierung herbeiführen. Ferner Italienische: gr. 100 Lire 22,225 22,305 22,22 22,30 Oslo 65,95, New Vork 248 ⁄1⸗, adrid 42,17;%, talien 13,13, Das binter etnem Werwapter befindttche Zeichen“ Rchsm.⸗X Alc. v. 95,5 95,F 1 1 4,3 8 Rh.n Westtscnseb.31.12.1 1e0 Preuß. Lo Pfbör . sei vechubers sen eine Landgemeindeordnung, eine Städteordnung, 100 Lireu. dar. 100 Lire 22,26 22,34 22,235 22,315 8 rag 735,50. — Freiverkehrskurse: Helsingtors —,—, Budapest ——, bedeutet. daß eine amtliche Preistentstellung genen⸗ do. A. 18 Fg. tg. 17 8 eine Kreisordnung und eine Provinzialordnung. Richtlinie für ] Jugoslawische . 100 Dinar 746 7,366 ‧7,346 7,366 SS9”0ö. — Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires wärtig nicht stattündet. 82 S E diese Arbeiten müsse immer sein klare Abgrenzung der Zuständig⸗ Norwegische . 100 Kr. 111,20 111,64 111,28 111,72 ic saüs. 1 vanet. ünter einem Werwapter bedeuter £ eur do⸗ Gald d. 15,19 89 keiten, Entlastung der Zentralinstanz, Stärkung der Mittelinstanz Oesterreich. gr. 100 Schilling 88 8981 89,8 8988 Zürich, 31. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London Die den Unten m ber zmeuen Epalre beinelngien de Aa d. 19,ℳ.58 und Erweiterung der Selbstverwaltung. Auch eine anderweitige 2100Sch. u. dar. 100 Schilling 9, — 2 25,32 ¼, Paris 20,42, New York 519,75, Brüssel 72,35, „Mailand istem bezeichnen den vorlezten. die in der drlten do. Ras u.21 V. Un.3n Darmstadt. 1920, 4 1.89 d0. d0. 8., 8. 19.52 Abgrenzung der Verwaltungsbezirke sei ein Teil gesetzgeberischer Rumänische: “ 8 27,51 ¼, Madrid 88,20, Holland 209,60, Berlin 123,82, Wien 73,27 ½, e. do. do. Gold⸗A⸗9.30 5 . do. 1913. 1919, 20 4 versch. 8 2uee n neumart e. en Verwaltungsreform. Es müsse in Aussicht genommen werden, 1000 Lei und 2,58 2,60 Stockholm 139,20, Oslo 138,20, Kopenhagen 139,10, Sofia ist Imgesnit angesehen sg it es sasentme des verreten ven mnrsder Leye Z A. Sne.e 1787: evGen G Ssnsgranef keistungsunfähige oder nicht voll leistungsfätige Verwaltungs⸗ neue 500 Lei — 1 rag 15,40, Warschau 58,20, Budapest 90,87 ½*), Belgrad 9.131. Beschans ahes. d0 d0. Le 25nt 8 — 278. SOresben .ere--1808 8 do. do.21R. ,ut Z2 bezirke zu leistungsfähigen zusammenzulegen oder mit leistungs⸗ unter 500 Lei gen 122 4 11270 Athen 6,90, Konstantinopel 266,00, Bukarest 319,00, Helsingfors 1bbbo⸗s Die Notierungen für Telegvaphische ume. do. do. do. 26. uk. 51,7 Duisburg. 1921 4¼ Württembg. Spart⸗ u vereinigen. Ebenso sei zu prüfen, ob nicht durch Zu⸗ S wedische. 112,62 112,2 0 94 13,10, Buenos Aires 221,25, Japan 243,50. — *) Pengö. zahlung sowie für Ausländische Hanknoten do. do. d0.27. 1, uf 3216 8 8 1895. 0r. 09: Sirod. hm. 326 sammenlegung kleiner Regierungsbezirke oder durch anderweitige Schweizer: große 80,98 8 9 1 Kopenhagen, 31. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerde⸗ ObersclFe vr. 2 aes ses; b iaes ee Anekr. ngen 8 Grenzziehung eine wirkliche Vereinfachung erzielt werden könne. 100Frcg. dar. 80,98 80,96 rurse.) ondon 18,20, New Vort 374,00, Berlin 89,10, Faris 14,90. 22. Lae⸗aig Bevckehler terden dansttg-n düedtegbracgenel“*99 do. 1698., 028 v 8 Se Hierbei sei zu bedenken, daß der Weg zur Ber weftungase ge nicht Spanische. . 100 Peseten 71,42 71,26 Antwerpen 52,20*), Zürich 72,05, Rom 19,90, Amsterdam 150,90, — am nachsten Bvesen⸗ Duchst. A. g.100,uk9l:r 1.4.1091,255b Züren H 180,2 101 u weit für die Bevölkerung sein dürfe. Die Herbeiführung von Tschecho⸗slow. Stockholm 100,30, Oslo 99,45, Helsingfors 943,00 Prag 11,10, Wien 1 tage in der Spalte „Voriger Anvos⸗ be⸗ Pomm. Prov⸗Bt Gold Düsselvorf00,3800,,50.³ Gold⸗Pfandbr... Ersparnissen dürfe nicht immer 8186 sein. Es 5000 Kr. 100 Kr. 1) 12,435 12,445] 52,80. — *) elga. vn öö 1926, Ausg. 1, uk. 3117 1.1.7 2, 7 8 eü da e. he e: auch immer in Betracht gezogen werden, aß nicht durch zu große 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,435 12,449 Stockholm, 31. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 89* „ 82 — Tea.-Te 2 Ohne zinsberechnung. lbing Ge. 08,g , 1134 12. Ostpr. ldsch. 08.-Pf. Verwaltungsbezirke eine Belastung der Bevölkerung eintrete, in⸗ . isch 100 Pengs 73,35 73,40 c 00 9 bües se sdo. 1913, gek. 1. 7. 24 4¼, 1.1. erwaltungsbezi g der. 8 län een ngarische. 9 . . . kurse.) London 18,16 ¼, Berlin 88,85, Paris 14,70, Brüssel 52,00, als „Berichtigung“ mitgeteilt. Schlesw.⸗Holst. Prov. . do. 1908. gek. 1.2. 24 38 1.1- do. do. do. dem etwa der Weg zur Verwaltungsspite verlängert, erschwer Schweiz. Plaͤtze 71,80, Amsterdam 150,40, Kopenhagen 99,88, Oslo Ank⸗Aunlosgs.-Sch. semden os1l.IatI.5.241 14. 1..F oder verteuert werde. Weiter müsse geprüft werden, wie in Zu⸗ — 99,20, Wasbington 373,00, Helsingfors 9,40, Rom 19,80, Prag 1,10 Bankdiskont einschl; blbs. Sch.] in 5 Erfurcoe,017,06.10,24 1 don. ms,.⸗Pig⸗ 1142*“ Berlin, 31. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Wien 52,55. “ 1“ verun 1 (gombdadd 6; Dammts e (Tombard ). Fmeühfgescn nae. 1ch ege 12,⸗ena e rn da de nsg⸗ ein Nebeneinander und ein uneinheitliches Arbeiten von Sannh mittel. (Hurchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ O9810, 31. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) umsterdam 9. Gruüffel 25. Heiktngforz 8. Italien .. „ Ablofungsschulbz; do. Essen ..g.::..-192802 t.t 1 d6- eeghaöse. Z1““ Zum b 8 mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin London 18,31 ½, Berlin 89,65, Paris 14,80, New York 3,76, Amsterdam 8ie h en. 8. 82 . e, 8. Frandens Frov-9.1. do. 16. Ag. 19 (ag. 20 4 1. d0. de. uk. b. 35 * Fing der Minister noch ein auf die im Anfangsstadium besind⸗ gegen Kassazahblung bei Empfang der Ware⸗ raiginal. 151,70, Jürin 7230, Helsing;ors 9,48, Antwerpen 52,50, Stockholm “ mexesxx ne7,e. da do. Ausg. —2 ch⸗ 2 7
; 1 i eagi bezi üsseldorf. Rethe 27 — 32, 1914 Frankfurt a. M. 23 †s 1.2. — Bcierfecredtich dnngeeeeee tni. N seraangatezirh, Hüsse zorf. packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 100,90, Kopenhagen 100,70, Rom 19,95, Prag 11,20, Wien 53,10. -8JS n; Ien 2a de guig 122
8 2 9 2 . do. 913][4 [15,6.
üche, geomnmnelverbänte Ane h Lehe . e te de hat. b. h. 27 “ 19 (Peln. Pfene von der⸗ g.n 19 ie sehn . 8 nn gefrursz agtgetent Deutsche festverzinsliche Werte. Cofer. Ldstr. S.22-28 do.191.-2 L.) 2071R. Iö“ vüee bata g Crme Feee⸗ 8 8 laern ubesr bnh te 76n Ferstzagranpen, losene n. lose 0,46 bis 0,50 7 Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, Anleihen des Reichs, der Länder de⸗ 1 88 18795 9 do. do Em 2.. eneime 8 doch ünichte, u Eersien sein würde. lose 0,49 bis 0,52 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,36 6½ bis 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87. “ und Schutzgebietsanleihe. 1 Frantsa0. 2 Abg. Bubert (Soz.) wies hin, wie erheblich billiger die 0,39 ℳ, Weizengrieß 0,44 ½ bis 0,47 ℳ, Hartgrieß 0,46 bis 9 9 ℳ, Mit Zinsberechnung. Hannoversche Prov. Fraustadt .. I1896 Verwaltung in größeren Ländern sei als in kleineren. So ent⸗ 70 % Weizenmehl 0,34 —is 0,40 9 Weizenauszugmehl 0,41 bis London, 31. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26,25, — — Ueene 0Ser. 8 12 1,9 2e Freabaehe vr. 11⸗ fielen an Verwaltungskosten in Veenfen auf den Kopf der Be⸗ 0,55 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,64 bis 0,75 5* Speiseerbsen, Silber auf Lieferung 26 1e. *s. 5 1B lürih g.. . 1928 völkerung 39 Mark, in Hamburg 140 8 Heisenen, ö5 959 t⸗ 98b 8 1 L.S“ 18 88 62990. 8 “ 8 3 22n 119 i das Aufgehen Preußens in den Einheitsstaat, ohne kangbohnen, handverl., . 0, 2 2 . 8 16“ Dt. Wertbest. Anl. 28 89 Uͤbeutschen “ Vriußeneg damit „Die Art der 0,45 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,60 bs 6,76 888 8 rankfurt, a. M., 31. Soönngr. 8 .n. 1 Serstererihisch⸗ 1. 000al.111236 Piesen 1907,09,12,14 Agitation des Landbundes sei zu verwerfen. Die Nöte der Land⸗ Frohe⸗ neue 0,78 bis 1,20 ℳ, Kartoffelmehl 0,51 b Kredi anstalt 37 , Adlerwerke 82,50, saa 2 urger ge . 185,90. 8. S. 829 . Batsz ....--.;120 wirtschaft erkenne guch seinẽ Partei an. Abg. Grzimeck (Dem.) akkaroni, Hartgrießware 0,94 bis 1,26 ℳ, Mehlschn Lothringer Zement —,—, D. See. 1 . 8 2zn 100, 1n Her38 nn 62 . 28.ne..; ganen;..:z5122 ei ch aäch de e serenigeinge a hunn der ds, 949 b9 Cg ke seunth, 0, 1., 7 Gru81,9, Feeo. Pöal cen aseer a Bügennh 6 0, Peghede ehesgincs „ehIFic. znn [8. E1e s 8”
5 00, 2 00, 6f 1000 2 - aob - 2 11.
8„ Baden Staat Fes
229ꝗG.
☚—
Breslau 1906 F. 19094
do. 1891 [3 ½ 1.1. 4,9 %% Sächsische, agst. b. 31.12.17717,5 b Gldm. Pf. R. 2tg. 30
Charlottenburg 08, 12 4,3 8 Schlesische, agst. b. 31.12.17817,95 G do. do. R. 4, tg. 30 II. Abt., 19]4¼ versch. 4,3 8Schl.⸗Holst. agst. b.31.12.17115,25 b do. do. R. 5, tg. 32
—
229 22bU¶.̃=SA
SSPSP
do. 1902, get. 2. 1. 24 3 ¼ 1.1.7 do. do. R. 7, tg. 32 Cobur. 1902 3 1.1.7 b) Landschaften. do. do. R. 3, 818 30 Cottbus 1909 N 1918/4 versch. Mit Zinsberechnuag. do. do. Kom. R. 6,52
44288 22—2ö2ö22öS2g
SEgFSgF
do. do.
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl.
geer 2——228 SSUSDc.
SEE .-82
8 8
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 einscht. blösgischun in ½ 6
o. o. er. einschl. Ablösgsschuld! do. 6
Dhne Zinsberechnung.
Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. 7.24 1.1.’.7 —,— do. do. 1899, 1904, 1905, gek. 1. 7. 24 3 ¼ 1.177/ —,— Brandenb. Komm. 23 (Giroverb.), gk. 1.7.24 1.1.77 —,— do. do. 19,20, gk. 1.5.24/4 8 versch. —,— Deutsche Komm. Kr. 20 (Gtrozentrale), rz. 27 1.4.10 do. do 1922, rz. 28 4, „DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 „Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5. 7— 10 † * do do. S. 3, 4, 6 † 82 * do. Grundrentenbr. Serte 1—8 eens 5* m. o. 1 nen SI do. do. do. 1919 5ℳb -s Lipp. Landesbr. 1—9 8 8 8 v. Lipp. Landessp. u. L. Ohne Zinsberechnn do. do. unk. 26
Gekündigte und ungekündigte Stücke, Oldenbg. staatl. Kred. verloste und unverloste Stücke. 5 de unk. 81
252 Calenberg. Kred. Ser. D Pomm. Komm. S. 1 u. 2 v, EF (get. 1. 19. 28, 1. 4. 24 . Zs. 7— 15 %
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 8 eaa. .hs
do.
02 —2 ☛ e
—
Egerereenr err SPe
2228 S=-EgESSAgSgEAS SSSSSS
— 22UoS2I2GC -202S 20Oe2
qSS’- 2, 2„ ”*
5 S —ö21IW==ggVg= & 5 8 8 8 * 4 4 8
S8
33
bebbesse FEeEgEH;h —2ö2ö
do. do. Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv.
Gold⸗Pfandbr. do. do. do.
vggeeeeen —
80 b
—
—SVSSV——g 2222
dxv
222 [*ο 22 22= 2* /-—
55* ₰ —2ö2ö2=2 2222
Sg
Frrerreser
,̈ 2 œ
6b
— — —2
20 .8 .8
4
1919 do. 1892 do. 1900
Halle. 1900, 05, 10
waltungs⸗ und Justizreferndare ein. Er forderte eine durch⸗ 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,37 ½ bis 0,40 ℳ, glasierter Tafel reis „ 3
greifene Renh a eern veil die ö“ 85 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,70 bis 0,82 ℳ, Reng. Wayß u. Freytag 137,75. F 8
sich immer mehr ausgebildet hätten, wieder in die Landesverwal⸗ äpfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, v Pflaumen 90/100 in amburg, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß uneh, vunne. Heidelbg.07,g. .11,28 2 2
228289
8 8 vüu FFEEE
Landd. 3/
„
8 a5 S
[P; 2222S
—2ögögög? ⸗ — 2 gq8
*2-öSn greeee
8 ☛
☛—
—
—— 22528 —2=22 82
do do. Ser. 2,u1.32 7 do. do. Ser. 3, uk. 321 6
82
gyere
—
8 7* EüEEEE
do. do. 1927, rz. 1 do. do. 1926, rz. 1931] 7 do. do. 1927, uk. b. 31 6
tung einbezogen werden müßten. Wenn man Kreise und Ge⸗ Originalkisten 0,74 bis 0,76 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken u. Privatbank 173,50, Vereinsbank 161,00, Lübeck⸗Büchen 97,3 eree. 8 — 8 80. 1908. 9e : 14.28 an Siedlung nüühef. , so würden bei nhs und, und 0,70 bis 0,72 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ “ 7,50, Hambg.⸗ vr” Paketf. Hamhngg. 1 — 2 1. e A 28, 2. Heiiseen 387 4 d.eae. staukem Interesse der Oeffentlichkeit die Siedlungen erheblich ge-] paczungen 0,76 bis 0,78 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ Südamerika 209,00, Nordd. Lloyd 147,50, Verein. ( bf 1gb Btlensen rücka. 1. 4. 298blb. 2.1 Schlesmag⸗holstein. Koblenz.... ..2012 Lom.⸗Obl.m. Decvungsbes do. „Gocha Landtred. sördert werden. Der Einheitsstaat sei ohne einen gewissen Drucd kistenpackungen 0,85 bis 088 ℳ, Rosinen Caraburnu † Kisten Falmon Afbest 51,00 Herborg Plene⸗ Gummi 91, e ler 24 “ 8. — Lanbeskuli Rlör. 4 do. 1920 158 ie vinegi.enn 8 Gaern und ohne eine stärkere Propaganda nicht zu erreichen. Ins⸗ 0,94 bis 1,32 ℳ, Sultaninen Caraburnu 1 Kisten 1,22 bis . Eijen 21,00, Alsen Zement 232 B, Anglo 245 12G 382 Mür — 8 d. 9 Küln.⸗1923 un 88 † 8, 1. Ze 8 Iem giten.z2r besondere der provinzielle Widerstand sei nicht zu verstehen, weil Korinthen choice 1,30 bis 1,34 9, z. süße Bari 3, Guano —,—, Ovnamit Robel —,—, Holsten Fnee 1eee. beu rne. 2. 1.2 88 Binst 8—20 ½ * 8-18 ⁄½2 bEe1.““ Eer. ,chanea e. ja doch in einem zentralisierten Einheitsstaat die Provinzen eine bis 4,36 ℳ, Mandeln, bittere Bari 3,55 bis 4,56 ℳ, Zimt Guinea 7,50, Otavi Minen 42,25. — Freiverke hr. oman ar 8 8 8n E viel größere Macht haben würden wie gegenwärtig in Preußen. (Kassia) 2,20 bis 2,50 ℳ, Kümmel, boll. 1,00 bis 1,06 ℳ, Saiveter 80,00. Ses Vana Kreisanleihen. ö za1298 v. 88 0 4.₰ 889 Was den Partikularismus angehe, so dürften die großen politischen schwarzer Pfeffer Singavore 4,30 bis 260 ℳ, weißer Piegses Wien, 31. Januar. . T. B.) (In 25 ingen. ₰ olker⸗ 11 Baas Mit Zinsberechnung. Krefeld. .„1901. 1909 „gestelli bis 31. 12. 17.,. tredit, gek. 1. 4. 27 58 Entscheidungen nur an einer Stelle gefällt werden. Die Pro⸗ Singapore 6,15 bis 6,70 ℳ, Rohrkaffee Brasil 3,80 bis bundanleihe 105,25, 4 % Elisabethbahn Pr gr. 4 dunan bboß 2.— epdo. Staatzsch. de 281.1,18,91 Belgrad Lreis Gold⸗ sdo. 06,07. get. 50,6.241 2g, 28 — Aeii, ne wenf. Penöbneshnt 8 vinzial, oder Landesparlamente müußten mehr Verwaltungs⸗ 4,46 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,50 8 Röstkaffee, 4 % Elisabethbahn div. Stücke vr. Sn 5 ¼ % Elisa bbahn vee Preuß Staatssch. 1. .*SI29. t9, 8⁸ 10 10, er29. 8.87 2 “ 8 v—e 4 F.as.E. arlamente werden. Zum Schluß wandte sich der Redner gegen Brasil 4,70 bis 5,60 ℳ, Röstlaffee, Zentralamerika 5,60 F Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn basg. Tral “ 2 21,8. 29 zablbr 207 885 . do. 243r., rz. 1. —“ .8 1, ösias ran. ne Zinsscheinbogen u. en Gedanken des Präsidenten Dr. Mulert, betreffend die Schaf: 8,40 ℳ, “ lose 0,39 bis 0,52 ℳ, Kakao, stark entölt Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, ilber 1 . 13. 1. 10. j Ohne Zinsberechnung. Lichfengerzvin) 1928,1 1. en 88 ai is. Pezihrann 8n.0 1b . fung reichsunmittelbarer Städte. — Am Dienstag wird die Vor⸗ 1,46 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 3,00 ℳ, Tee, Bahn 6.80, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux 8* „ Ani. 27. ut. 1. 10. 88 ¹ Anklam. Kreis 1901.]4] 1.4.190 —, Ladwsgeesen 10963. rn 2. Seeh unc, rsssenn - Pfandbriefe und Schuldverschreib. beratung des Haushalts des Innenministeriums fortgesetz. Souchong, gepackt 6,30 bis 8,10 ℳ, Tee, indtsch, gepackt 8,00 bis bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 8 . Ste . 5 siensourf. Kreis gi; 1i. a.,e. g. 88 briese dis Ser. 23, 88, 27 7)—⸗ Töo. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ 11,40 ℳ, Inlandszucker, Melis 0,57 bis 0,60 ℳ, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,85, Türkische Eisenbahnanler I 888 set ache. deis Eest b. Mainz 1522 Lit. Cse 1.1. do. do. ür —,— scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr Raffinade 0,60 bis 0,64 ℳ, Zucker, Würfel 9,67 bis 0,74 , Kunst. 46,90, Oesterr. Kreditanstalt 64,00, Wiener Bankverein 30,00, 7½ Thüt. Staatäan Lebus 12.8 1910. 4. 14. d sdv ““ F” — Mit Zinsberechnung. ehkionig 0,63 bis 0,65 ℳ, Zugersirup, hell, in Eimern 9,66 bis 0,74 ℳ,] Oesterreichische Nationalbant 261,00, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗ v. 1926 ausl. ab 1. 3.2 89. 82 ffenbach Kreis 151514 ℳ 1.1. vr-gI do. do. 3 bis Cer, 28 —,— gk. f. Goldkr. Weim 1“ H Spveisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Erd⸗ Gesellschaft 18,00, Ferdinande Nordbahn —,—, Fünfkixchen⸗Bareser Sg e * 8 üü FMannheim 192276 14.10 3 8 2 Handel und Gewerbe beer, Einfrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelnde, Vierfrucht 0,73 bis Eisenbahn 140,00, bF Eisenbahn⸗ u. Heisbe Ge. 5,90, 63 Wurttog. Staats Stadtanleihen. ssdo. 1914. gek. 1. 1. 24 4¾ 14.10 2 188 Berlin, den 1. Februar 1928 0,80 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,78 bis 0,85 ℳ, Steinfalz in Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 27,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. chat Gr. 1, fäll. 1. 3. 229 1.32 B. 97.4b Mit Zinsberechnung. “ “ versch 4,6,5 ¼ 18, 1eb B 8 8 b Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ Prod. —,—, A. E. G. Unton Elektr.⸗Ges. 35,70, Siemens⸗Schucert⸗ ᷣ . ; Alteuburg (Thür.) do. 191.Ag. gi. 1.9. 1.8.9 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Siedesals in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 werk, österr. 23,30, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,65 Alpine Schat F. 1u. 2. 1z. 300 1.10 osx G 75 b G Gold⸗A. kdb.ab 381 6 1.4.10 948 do. 19 11.. gk. 1.2. 12.3 8 „ recegiardebn 7,96 G 1 am 31. Januar 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 28 175 Wagen, bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,44 bis 1,47 ℳ, Bratenschmalz Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,55, Daimler Motoren A. G., üsterr. Obne Sinabeednn. Berthnc0ndün 24, , 1,2,12 8 7850 KI ausgestelt bis 91. 12.17,87 1288G .Aesbanaa nicht gestellt — Wagen. “ in Küͤbeln 1,45 bis 1,50 ℳ, Purelard in Tierces 1,42 bis 1,44 ℳ, 10,00, vorm. Stodawerte i Pilsen A. G. 253,00, Oesterr. Waffen⸗ Dt. Ant.⸗-Auslosgssch bldo. do. v.242.1.29 6 1.1 do. 1897,98, gk. 1.1.24 . *4. 3⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. .80-88, rz. 1 urelard in Kisten 1,42 bis 1,44 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,12 bis fabrik (Stevr. Werke) 30,05. 8 Nr.1— 60000 einsch „ vonn Stadt Nes⸗a. do. 1904. 1905 get. 3 1 “ m. Deckungsbeich — Die Elettrolytkup ti der Verein 1 40 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis Amsterdam, 31. Januar. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische 8 nlsg,Schei.. 6 W1 2931 8 1.2. Mersebu 4. . bis 81. 18. 11.;.. .ee. enn, rsche Fe⸗ . 1, Vernine, Weldung des bis 1,42 ℳ, Moltereibutter Ia in Fössern 3,65 bis 3,72 ℳ anleihe 104,50, Amsterdamer Banf 186,50, Neberl. Handel Maat⸗ Dülch nt⸗Ablssgssch enauSadezonn 4 n.“ 8 862b G [552 g Beck an S G.9 „W. T. B.⸗, am 31. Januar auf 135,25 ℳ (am 30. Januar auf Molkereibutter 1a in Packungen 3,80 bis 3,86 ℳ, Molkereibutter chapij Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 191,25, abseeee vhie Frsiosge Ani. 1926, 05b. 31 / 71.1.1 8 2. † ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Sen. .n.8. 136,25 ℳ) für 100 kg. IIa in Fässern 3,48 bis 3,60 ℳ, Molkereibutter I1a in Packungen nstseide —,—, Jürgens Margarine 275,25, Pbilive Glüblamven Manfegane se Dnn2 hin ee, , 19,12 888 München. .-. 4 c) Stadtschaften da ba ger⸗ nt. 9 3.,62 bis 3,76 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 3,88 bis 3,96 ℳ, Aus⸗ 579,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 371,50, Amsterdam Rußber einscht. Ablssa8sch. do. 26 R. 2, uk. 32 7 1.3.11 do. 1919 8 ie gimabe 885 do. do. S.5u.6, dUVenchisgi n.naaag 9 202 8. 80 7, densena e dah oℳce Krüeer äeee we hee peeee bleeeee I“ Füeereenes — üi Telegraphische Auszahlung. ss„per Kiste 57,50 bis 58,00 ℳ, Sppeck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,05 197 ⅜, TCultuur ij. der Vorstenl. 178,90, ndelsvereeniging 25211 8 — Düsseldorf Stadt do. 1807, gek.1.10. 23 8 do. do. - do. do. S. 11. uf. 8 f bis 2,225 ℳ, Allgauer Romatour 20 % 1,10 bis 1,50 ℳ, Allgäuer Amsterdam 796,00, Deli Maatschahbigh 471,50, Senembah Maat⸗ Bayecn Lbsk.⸗Rent.*“ Rae⸗A. 26. ut 8a 2 1.1.] † —+,— Nordhausen 1908/4 do do. 4. do. do. S. 10. ur. 3 1. Februar 31. Januar Stangen 20 % 1,00 bis 1,10 ℳ, Tilsiter Käse, vollfeit 2,04 bis chappij 511,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, tonv. neue Stücke ox 1.8. H bns 8 Fürnbexg.. , n,n4 7 86 do de, Eh pecss . er 1— 3 a nn. 8 5 Geld Brief Geld Brief 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 2,10 bis 2,20 ℳ, echter er 7 % Heutsche Kastanleibe 105 % — Freiverkehr: Vereinigte 1 Aremen 1919 unk. 30749 14. Elberfid. tndide M⸗ do. 1 b L“ 4 6 do. do. G. 8 (Lia. 8 28 6 40 % 2,10 bis 2,24 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,30 bis 3,40 ℳ, Deutse lanzstoff 127,00, 7 % Deutsche Rentenbank 103,25, 7 5 do 1 8 Anl. 26.u8.31.12.21] 7 1.1.7 Offenbach a. M. 3. do. do. — Pipb.) o. Ant. Sch Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,791 1,795 1,790 1,794 24,50 ℳ 1b 75, 8 % Caouichouc 8 % Ver. Sta 8 do.6 121 ümden Gtadt Goid⸗ Oppeln Oà.y, gk. 51.1.24 89 1.4. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Anteilsch. .1 7ig. ungez. Kondengmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 4 7 gez. Rhein⸗ Ibe⸗Union 110,75, 7 veecdo “ 7 8½ eebEses Anl. 26. rz. 1982 1.8.12 . Pforzheim 01, 07. 10 schaft G. Pf. R. 4,90 Canada . fanad. † 4184 4,192 4186 †,194 Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speisebl, aus.- 93,00, 6 ⅝ % Siemens u. Halske —,—. I 8 dee-e,e gisl.1e 2e 8 Frantf a. in. Stade 1ois, 1920 ver do. do. Reide 5. 80 avan 1 Pen 1965 1,969 1,964 1,968 gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ, Hambg, Cetgers aleatess Gold⸗A. 26, 89. 32=⁄ ¼„ 1.1. 2 do. 98, 00, gek. 1.11.23 8 1.9. do. do. Reihe 7.31 airo l ägypt. Pfd. 20,935 20,975 20,95 20,99 1 3 “ reee. Furd Gld⸗AUnk v. Pirmajeus 99, 80.4. do do R.au.6,29u.31 Konstantinopel 1 türk. 2 2 125 2129 2122 2,126 8 do d0. 1919 Herne ¶ 1. 1922 cündö. a5 20% 6 1. — 8 Klauen s. gei.30.8. 8 do do. Reide9.32 ndon 12 20,418 20,453 20,424 20,464 ““ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. do. do 10000 biss 2. .“ 61 Se aves .. E sesrschrces zenre, dens dc eh d8l., veriate ven, 2nnngrengen, .vilen. und wae aegg, it fien Uer echhn n. eeceaher. nn naüTens nne eaien, 8s g 28 8. io de Janeiro ilreis , - 0, 8 z setzung der Wollauktion kamen allen unter den do. do. 1900. 4 1.81. v. 26, uk. b. 1.7. . Fegensbur 1 do. 1 Uruguay.. i Woldpeso 4,286 4,294 4,276 4,284 Wertpapiermärkten. 8. denen 7500 verkauft werden konnten. Das angebotene Material do. 07,08,09 Cer. 12. . . LEE1“ 2. . ö. 8G vo. do. 1926 (Lig.
gü=SEEg g; — 222 =2 2*2
— n 2
. do. 1889 Amsterdam⸗ Devisen. jand ziemlich schlanke Aufnahme zu vollen Tagespreisen. Beste Neu⸗ do ahin Stadt Rä⸗. . Remscheid 00,g12.1.2 5 Rotterdam 100 Gulden 168,92 169,25 169,01 169,35 Danzig, 31. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in —seeländer Kreuzzuchten im Schweiß, Marke „Whangora', wurden mit do. 1586, 7 19058 /3 da v. 1926. rz. 1,10,29 1. 2„ Rhendi 1896 Ger. 4 8 „Ohne Zinsberechnung. Psb.) o. Ant.⸗Sch.] 4. then. .100 Drachm. 5,544 5,558 5,544 5,556 Venüigr Gusben) Roten 8.e h )Zloty sbhras G. Cl⸗ B. 26 ½⅛ d per Pfund verkauft, Sidnever Merinos im Schweiß zu 34 d Lübes zozs, unt. 289 13. h e 8 2*. .ehedereesser ü 100⸗
n. 2. 1 rüssel u. Ant⸗ eichsmarknoten 122,247 G., 122,553 B. — Schecks: London und Queensländer Waschmerinos, Marke „Melrose“, zu 47 d. SceF Magdeb. Stadt Gold Rostoc 1919, 1920 5, 45¼, 7,8 5 veritn. Pfdbr alte ¼ —.— . Hannov. Hup.⸗Bkst. B 8 8 1 1 : . 2 v g. R. 30-424 960t *4, 2, 2% tn. Pfdbr. v. ⸗ Fv ““ 9108 2. . B. — „Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv. Aus⸗ Manchester, 31. Januar. (W. T. B.) Am heutigen Ge⸗ venagas eEge- Innahkenn, Shadt d0 118.gei 1;12. anPeeen dgenenPene; awe ben Sas dar
Budapest 100 Pengö 73,26 73,40 73,26 73,40 zahlung 57,51 G. 57,65 ., Berlin telegraphische Auszahlung, webemarti erwies es ch, daß die Kaäufer immer noch kein rechtes Gold⸗Anl. rz.1980 Scncbrüaen 14 8 N. 4 %, N 3 Neue verlin Pfdhr —. Danzig 100 Gulden 81,62 81,78 81,67 81,83 100⸗Reichsmarknoten 122,197 G., 122,503 B., Amsterdam tele⸗ Vertrauen haben, so daß das Geschäft keinen geöeren ven an 8 882 nten 8 . Schwerin — gk. 2 g a
1S=28822Eg=’8;
—
*4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb.
(Vorkriegsstücke) †14,25 G 4 ⅛ do do. Nachkrieasstücken † —— 4 ¼ Magdeburger Stadtpfandbr.
egEeesgEgs;
—== 2.2.Z2
Sr —S —VOö zEEggs: cgegt
stekE *
2228 2 82
elsingfors 100 finnl. ℳ 10,552 10,572 10,558 10,578 i 9 206,71 G., 207,21 B., Zürich telegrapbische t iges räge, die Preise lagen 8 8 . do da 27 unrs 33 Spuandau 09 V. 1. 10.28 talten .... 100 Phr 22,195 22285 22,19 22,23 Rapolgsde vnesegluh 881 G⸗ 58 —9. 8 gasch. 89 1 nee, Derde it I rug ruhiges Gep Preise lag Brovinzialanleihen. magen e.s,ehge As Fienda en. ger12, ugoslawien. 100 Dinar 7,371 7,385 7,376 7,390 20,12 G., 20,20 B., Brüssel⸗Antwerpen 71,43 G., 71,61 B., New Mit Zingberechnung. FNürnda. Stadi Gold do. 1908, gek. 1. 4. 24 Reihe 11 (Zinstermin 1.1.7)† —,— —,— 8 8 8s. ur.81 o. . 4, uk.
sühnnen 100 Kr. 112,18 11240 11222 112,44 FPorj telegraphische Auszahlung 5,1275 G., 5,14,05 B, Stockbolm Seangeavnrg bene. EEA1 9 Eö— 1““ da Ceher en un
₰
grrzE gebn 222q2
— l☛ S GU 28V2SSEg
issabon und telegraphische Auszahlung 137,678 G., 137,922 B., Kopenhagen 1.“ Hann. Ldskr. G. 26 N 0 8 Oberhauz.⸗Rheinl. Stolp i. Fomm. *†) 16 1 porto. 100 Cscudo] 19,88 19,92 19,98 290,02 ftelegraphische Auszahlung 137,278 G., 187,622 B., Oslo telegraphische] Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. do da 2r ig a28 1. Stabenehe2:ud82 Stuttgart 19,06. 1g 19* 8 ...BZ.e 32 “
Oslo... 100 Kr. 111,41 111,63 111,47 111,69 Auszahlung 136,354 G., 136,696 B. Verantwortlich für den Anzeigenteil: do do. tg. 316 1.1. Pforzheim Stade Trier 14,1.u. 2. A. ut. 26 4 9 bn 1: lo0 fra. 196, 1920, 1847) 16,11 Wien H5 tz Imnuar. 18 1. 2.) vnthss Devienturse Rechnangsdirettor Nengering in Beriik. E“ 2 1e deezme venpe 18 Lrn3 8 Se genbee -Ehenenn⸗ 8 * 7 9„ 7 „ „ 3 Han 8 .RM⸗A. 1927. 1932 „ 8 ar gk. 1. 1. 3] .1. v 14, 1 .28,29, .1 Gvei;. 100 Amsterdam 285,58, Berlin 168,89, Zedapest s .93, Kopenhagen Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. nov. Prov. n 27. 83. 1932 Meüinnar 1888 11182 Eö ☚ Sofia 5 „
80,63 80,79 80,66 80,82 189,65, London 34,52 8, New York 708,4 R. 28,4 u. 38. 19.27/8 1.4. Plauen Stadt Ra⸗ Belrean7n, 09e, lnversct eln S—7. 1ah. Fünf Beilagen— II1“ e.Ennn ”8.n,e, Aahee-2e n en: deaese Swen. 7tt“ 8.
22=8282 2— g 8 8,½ᷣ SE 24 4.
. 9 89 9 ““ greeg veüF;*gESH 229OUoaUnN 88E— , H 25q6 —2 — SS8832S
0 9 . 0 8 89 2
1 ris 27,84, Zürich if ggs⸗Attiengesellschaft, 8 100 Leva 3,030 3,036 3,027 3,033 5 182.N Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Vetl engesellsch. o do. R. 8 63, r6. 10977 1.4. Ani. 1927. rz. 1982 1 gabe, rückz. 19874 . do. do. R. 20. tg. 38 1. 0 do S. 30. utk. b. 1. vs 50 Pesetn] 7131 71,45 7121 71,38 12480 vschenactenetnche hetre as. peladsas, Feish Noen, ““ “ n t Fen⸗ 5 trihen nees ennzscn e.,eoont nann⸗ 1e e Ktabess 5117 288⸗ v olm un „ 100 Kr. 112,44 11266 112,45 118,67 —,—, Belgrad 15,45 ½. — *) Noten und Depisen für 100 ngõö. ℳ “ Wie 100 Schicling! 55,05 7 I 8508 6,20 P aenera,- ec an. F. B874 (Amähge Peu eiert.) seinschtietzlich Börsenbeilage.) 9 1“ “ —2˙Amsterdam 13,61, lin 8,04, Zürich 649, — 8,25, und zwei Zenralhandelsregt terbellagen.