1928 / 28 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 29 vom 2. Jebruar 1928. C. 3.

onds bezeichnen könnte. Kurs wird natüärlich sort⸗ die Ber von Weimar hervorragende Kommentare ge⸗] dieser an sich Gefahren für den Frieden birgt. Ist sich 8 2 . 8 , ie i tellu t 8 4 bean veeen aber was 8 2 een Nier Zahren geschehen - deacber hben, sondern sie ist eine Lebensfrage des deutschen daß es mit i Politik intran 8 weise für dringliche Wege⸗ und E manten ver aaee 4 Hectn, das .₰ far -8, C2be 2. v2 2 . Fb 12₰ —,à1. 2 —2 und was jetzt geschieht, ist ein Berrat am deul 1.2 Heldes; denn der polttische Charakter des deutschen Volkas findet worden ist alr t 1lg im EIE1“ Feschichen 1r den ee mün ialdirekto . Loth⸗ sind 82 ehe cen engfechen alte ich auch nwärtig nicht vorgehen können. Die Thedaangsaeschefem selbst sei 96⸗ ein Betrug, wie er 8e., nicht möglich ist. (Präsident Löbe er⸗ seine Ausprägung in dem parlamentarischen System, und das uns die Hoffnung gelassen, daß in der Zukunft auf friedlichem auf trag zn. i 7n Feri. . ven n1 1 8 8 lch beunruhigend. Die gesamte Ausiastanlechen des Arbeitsministeriums, das auch materiell zuständig sei. Aber teilt für diese Ausdrücke einen en e. V Urteil des Auslandes über den politischen Wert des deutschen, Wege auch eine Revision der Vertragsbestimmungen eintreten 0l erklärte, vom g Drn 8 6 ee 8 8 se auf rund 38 Brillinnbel kommen noch auch er halte die Hera lchung von Anslandsgeld riese Zwech bg. v. Graefe (völk.): Vor aller Augen liegt heute die Volkes wird darin zum Ausodenck kommen. Wer die heutigen Er⸗ könnte. Die Politik der Schiedsgerichtsverträge zer⸗ keine Politik esen Antrog zu erheben. ntrag 8. 8— 8,4 enkr.) na . lichtungen von 1 bis 2 Milliarden; das ergibt, für unbedingt notwendig, um überhaupt im nächsten Joahre ein wirtschaftliche Katastrophe, die die Folge der de eignisse hier verfolgt hat, wird zu einem pessimistischen Urteil sein, die die europäischen Völker in Paragraphen festlegen will; wurde einstimmig vumn. ** Inne B 8 dge⸗ n 2 2 -28 Bemwese de ten, rund sechs Milliarden Mark. notdürstiges Programm durchführen zu können. Was die Er Laßergbliah, Nia Hefe es debett xaschg. Ummen; Rechten ognd n licger Bene Pen vinfäge Frrehschengg biihns 8* gee neagta, Rücche, af gn 8 füerane. Mabnatchen aut vench den⸗ Ph.aneisgfarnume 8- Vpe⸗ vnd Annuttäten sinb dafuür 216 Millionen auffebringen e e bemen. —1 der Abg. Reichert von ebels i un . 8 ini w ü e a . i uch an 8 4 Ke. itischen Z Sofeem Staunen din van de es ba zere Rei 8 8 8 bensemech .n 2-2A2 Svvofition GGeehe etente) In * der 8-ö ie Bitte, zu 432 da 12 ma ber 8; nhe 8 Sücgere 22 es. 2 8* 888 Fr Lecüga ve Pmvortisarion, e e mintaege, A-e. n 8 8 1 daß ür angege Selerr ben ser Eeüchaneants diesen Tagen wagt zu sagen: ohlsta e unt diesen Debatten kommt zum Ausdruck, daß wir uns in in dem ung, m r sie noch manchmal über die letzten Jahre - . 8 scht ein eitig ei 4 8 keine Gefäö Wa Diese Kredite find überhaupt leine parteipolitischen Gesichtspunkte in Frage kämen, ch su bessern! (Hört, höri) hei den Völki und National⸗ Aufmarsch zu den Wahlen befinden, Aber so geht es jetzt auch sprechen, der jüngsten Geschichte nicht gerecht werden. Es gibt Phrdung der Volkswirtschaft vor. Man dürfe nicht 9 nem ehe efähr —. ährung. iese der e ondern daß sie lediglich von Rüchsicht auf das Allgemeinwohl be⸗ ozialisten.) Verantwortlich für den wirtschafilichen Zusammen⸗ in den anderen Ländern,. Seien wir also nicht unglücklich über gerade in diesen Tagen keine „Nebenregierung“ irgendwelcher Art, eile der Wirtschaft Bindungen auferlegen. Oder wolle das Mini⸗ im gro Söüar ganzen produttiv veuwertet. Die Frage sr. genen timmt werde. Der Minister betonte, daß er in seiner Verordnung ist Dr. Stresemann mit seiner Außenpolitik. Traurig jedes Wort, das hier geiprochen worden ist, seien wir nicht un⸗ sondern es besteht schon die ee geheime Koalition, die die terium auch gegen den Schiedsspruch auftreten, der höhere Löhne Kapitalbildung muß auch nach meiner Uebergeugung stär er absichtlich nur von einer Gefährdung 8.* Allgemeinwohls, aber ist es, daß dur Wirtschafts⸗Sparer⸗Mieterharteien die Aufmerk. luhig darüber wenn Minister Stresemann nicht so verstanden ist litik, die der Herr Außenminister mit uns proklamiert hat, estsetzt und ebenso gegen die Erhöhung der Eisenbahntarife? den Vordergrund bei uns treten. Darüber dürfen 3,8 aber 2 noch micht von emer Schibigung hespkochen hacr, wie ja eich die famkeit des Volkes von dem Protokoll der Weisen von Zion und wie er verstanden werden wollte. Auch in Frankreich ist der al vor dem ganzen Volke sanktionieren will, durch einen möglichst enso bedenklich sei im gegenwärtigen Augenblick eine Zollsenkung. vergessen, daß wir bereits wieder . Kapital gehildet haben. verorbnun ledtglich die Gefährdung vorsehe. Der Ministe von den großen politischen Gesichtspunkten weggelenkt wird au 8 .75* I raschen Bruch der heutigen Regierungskoalition. Es gibt gar Man unterschätze die ntwicklung, die seit Annahme des Ich schätze die eigene Kapitalsbildung auf mindestens den 1 11ich 9 8. 8 shicg 5e gerget ngeen dem Aezoenihen ge nnvi, hexcgmn eherpnren nicere aresen, welfäse fon aut kindgerehehn Pen hn df ebean agen wegltaahit 6a5 ¹ Faseersenes,de gihe ng,ez san zraüscanae, hagee, Fragzen Zet hen ürebest dene en derenmaechen de Vengeallenang gövonhen dese s waane bie Jncstse rei läßt r. Stresemann leider auch bei seiner Handels⸗ 8 8 1 vnd eutsche Volk für die Politik des Friedens aufzurufen, dami ufw. gunst, . . 1 8 1 1 zneub 1 2 auf Kosten der Landwirtschaft leiten. Stresemann n . sbe folgt L- begonnene -n5 Werk in den aeen. ahren vorwäris und auf⸗ ditte um Auskunft, wie das Ministersum sie u hehe nig. mit in Betracht ziehen. Im gegenwärtigen Augenblick eine Ue Etellung vftshim bra In .; E“ hat mit der Dawes⸗Anleihe die Hoffnung auf ein Ausblühen der ffimistischen Ausdrücken gela ohne bösgrtia zu wärts gebracht werden kann. (Lebhafter Beifall links und in Dietrich⸗Baden x— Wiedereinstellung des Titels Drosselung der Auslandsanlechen r das ü eingetretene des Waffatzes von Etolper in ⸗„Peutk zen Voltswvirte verlesen habe Mirtschaft ermeckt. Statt dessen sehen wir seue einen Zusammen, sein abenr swir nicht scon in den lesten Zehren manchmal uns der Mitte) r Umtersütung unserer Werstudenten, die nach den Vereinigten Mas einterten zu lassen, würde nach meiner Meinang eine de. BPas Enlscheidende aber sei der lette Acsat dieses Artttelz,den er C—111““ Schieber. r. Stresemann w m ; ; . 8 kand allen Anla „die Frage it unter dem ichts⸗ b j dern . esje 3 1 1 3 b ve bre rreber bem Figäushch die große sittliche Pflicht, jetz auch an die Wähler zu deuken? punkt seiner eigenen Sicher it g8b Sechen Fewiß sind die asrchaf. sei die Entwicklung der Geldverhältnisse in Deutschland, Erwägungen oder Mahnungen auf Erziehung zur Sparsamteit fen⸗ daß eine In in

2 2 trie durch ihre Kartellierung oder Syndikal einigen freimaurerischen Schlagworten von öhnung. Eie 8 Sns - 1 ; zij; z ganze Memoirenliteratur hat uns die Schwächen und Ge⸗ 2 4 F in⸗ - 1 4 8 rung den freien Markt und die freie Konkurrenz ausschalte, sie 2 seines völligen politischen Fiaskos braucht er bei unserem brechen der Vergangenheit vor Augen gestellt. Gerade diejenigen, setzt im Vordergrund stehenden Fragen, wie z. B. die der Rhein re die Konzentrierung des Geldmarktes in Berli Feeutreeen. Swenn zee n in S Jre In .

n e 2 8 8 * ’. 5 8 unehrlichen parlamentarischen System nicht abzudanken. Einst vg ; üc andräumung, von größter Bedeutung für das deutsche Volk, wir e Länder zum Teil von Geldern entblöße, jedenfalls ihren Geld⸗ mit das Prinzip der freien kapitalistischen Wirtschaft, das sie zu zogen 85. R Arame ethes zu Aeftenen s aris, heute 85 die an der Tradition der Vergangenheit festhalten, müssen es uns dürfen dabel aber Aesea, eine . Frage g acht lässer markt verknappe. Deshalb fürchte der Lürger 8 Bauer draußen einmal darauf, daß das reiche Material der Enqueie darüber noch verteidigen Alaube selbst untergrabe, und damit den Weg

e Exkanzler mit ministeriellem Heimweh. (Heiterkeit) Was hat Lestatten, die wir in der Opposition zur Regaierung stehen (große deren Erledigung von ungeheurer Bedeutung für die Zukun 9 sehr die Verreichlichung, den Einheitsstaat, er fürchte, er omme nicht völlig durchgearbeitet worden ist, und zweitens daß der Re. für eine gemeinwirtschaftliche Regelung öffne. Abg. Krätzig

8 ; 5 Heiterkeit), daß wir den Eindrck einer gewissen Doppelzüngigkeit 3 G 1h 4 1 jni 5 8 Soz.) verwies auf die Kartellieru in der Eisen⸗ err Wirth mitgebracht? Poincars hat ihm erilärt unseres Volkes ist: Es ist von einem Vorredner von den Be⸗ dann ganz unter den Schlitten. An der schlimmen Teuerung habe parationsagent erst vor einigen Tagen zurückgekehrt ist, um uns nouftrie, die zur starten und ungerechtf Steigerung der

3 keine fran⸗ 1 inj 1- 1 4 6 zösische Partei einschließlich der Soztaldemokraten, denke daran, empfangen haben. Wir haben es an Klarheit der Linien⸗ strebungen einzelner Mächte gesprochen worden, die Kolonial⸗ die Unsolidität des heutigen Wirtschaftslebens, das Bestechungs⸗ mitteilen zu können, wie das amerikanische Staatsdepartement .bie z. die EEEöö 9 u erfüllen, ohne unerfüllbare neue fübrung der Außenpolitik nicht fehlen lassen wir waren 8.. mandate unter der Hand in umzuwandeln. Was wesen und der Veavhiängenfnn einen großen Anteil. sich dazu stellt. In Verbindung mit dieser Frage steht die Frage Fisrheeche Eifschrn 1.2 man die Berichte 8 Gegenforderungen Frankreichs. Außerbem ist Dr. Wirth 2 Meinung, daß eine ganz klare 8* 8. sich hier gegenwärtig ereignet, verdient die größte Aufmerksamkeit korrupt seien 885 Verhältnisse in Berlin. Die Chauffeure be⸗ der Geldversorgung im allgemeinen. Ich erwähne hierbei, daß 85 zustriegese - abilbung die sie zu dem Resu 8 offnung auf franzöfische Linkswahlen genommen worden. druck kommen muß. Wenn der Außenminister im Namen der ie. des deusschen Volfes und auch des bohen, Gauses.⸗ Von der fämen 3. B. „Pftegegelder“ für ihr Auto von den Fabriken bewwv. eine Sitzung des Reichsbankkuratoriums innerhalb des Reichs⸗ der den Gesellschaft epitalegüldung. 1218 8e kaß Karauf ist wohl auch das gestrige Auftreten des Herrn S gierung spricht, so muß er in der Lage sein, im Namen der Par⸗ britischen ist eine Kommission nach Ostafrika gesandt Tvreens damit sie es immer rechtzeitig zur Reparakur kabinetts stattgefunden hat und dabei der Frage der besseren Ver⸗ 8 n sens aften . . F di e- 29 ver chleiert wer 2 zurückzuführen. Bismarck sagte einmal: 23c) habe gegen Politiker teien zu sprechen, die hinter der Regierung steben. Wenn er das worden, die Aacer ich an gen anstellen soll über die Frage einer ächten. Die Portiers bekämen von den Kohlenlieferungen viel⸗] sorgung der Länder ein großer Raum gewidmet war. un hier In S2eeen. a n engig Reige 52 ank der n S uss 4 Iin langen Kleidern, Weiber und Priester, immer Mißtrauen ge⸗ nicht kann, so ist das Friedenswerk des deutschen Volkes nicht Union des Mandatsgebiets von Tanganyika, womit der Haupt⸗ ve Prozent und der Kohlenhandel habe eine Organisation zur gemeint wurde, daß durch den Vörsenkrach im Mai die eigene .5 Adieneggas fan 2 r Geschlossenheit ung habt!“ Das habe sch auch. (Heiterkeit.) Ausgerechnet ein Ber⸗ nur kompromittiert, sondern sogar sabottiert. Der Minister des teil des früheren Heutschostafräka gemeint ist, mit den an⸗ Ueberwachung dieser Abgaben en, damit der Prozentsatz Kapitalbildung 58 gestört worden sei, so pflichte ich dem nicht dier e 884 e. eme, negehe eenerbens Feßswinn, treter des Zentrums spricht hier von einer Polktik mit doppeltem Auswärtigen hat uns die Aufgabe abgenommen, auf die Aus⸗ grenzenden englischen Kolonsen. Dabei ist auch von einem großen 8 öht werde. Wer erner die Ueberwachung der ganz bei. Das Reichswirtschaftsministerium ist zuständig, sich um nr osten ag v.-n. 89,r. 125 glas ebenfalls in großem Boden, ein Vertreter der Partei, die in Preußen Arm in Arm fübrungen des Herrn von Freytagh⸗Loringhoven einzugehen. Aber ostafrikanischen ünion die Rede gewesen. Wenn diese Bildung 8 sich? Die seien im letzten Jahre fast unhalt⸗ die Entwicklung der Geldverhältnisse ox officio zu kümmern. Aber mfange zu 88 ustoffen . 2. Lammers (Zentr.) mit den Sowjetdemokraten geht!. Herr Ulitzla, es war sa auch diese Ausführungen waren, ja auch nur Wiederholungen seiner auch zurzeit nicht in Frage kommt, so gibt es doch Stimmen von bar geworden. Der Börsenkommissar unterstehe Preußen. Bezüglich es ist nicht in der Lage, die Börsenkurse zu beeinflussen. Wenn . 1 eüe. 9 rarbeiten zur Enquete wären gar nicht Entrüstung, was dur Ihre 82 Seele zog (Heiter⸗ bekannten Artikel im „Tag“. Er lebt g in diesen Gedankengängen. offiziellen englischen Vertretern wonach in der Tat eine solche der Erhöhung der Eisenpreise scheine der Minister auf dem rich eine Freiheit nötig ist, so ist es auf diesem Gebiete. Mit gese 8. vegtlichen vS ütgae er Sheauetesrzegee dee engen, —.; 84 .

keh sondern Befürchtungen, aus Paris mitgebracht (Zuruf links: Das tun die Deutschnationalen alle!) Tag für politische Vereinigung in Aussicht genommen ist. Der Redner Wege zu sein, wenn er den § 4 der Kartellverordnung anwende und geberischen Maßnahmen wird auf diesem Gebiete außerordent estliche 8 hat. Sie hätten das Nachtwächterlied Cham singen Tag ist durch diese Artikel den veaktionären Kreisen Frankreichs Bewels dafür eine Reihe englischer Zeitungsstimmen. Büe⸗ bün⸗ Prüfung dieser Verhältnisse eintrete. Er verftehe deshalb gben * errei 8 In Ve 2 hiermit steht die Frage zu in die Arbeiten der Enquete Ende dieses Jahres zu Ende geht nach Haus und wahrt das Licht! Lobt die Jesuiten!“ Gelegenheit gegeben, das Material zu sammeln, das ste wünschen. So habe der bekannte Gr ndbesitzer Rothermere erklärt den Standpunkt Dr. Reicherts nicht, der sich gegen eine sol der Handelsbilanz. Niemand wird sich den Bedenken gegen Ge⸗ iu führen. Der Redner bedauerte dann, daß ein großer Teil der Schallende Heiterkeit.) Meine Herren von der Rechten, Sie Wenn wir wünschen,. daß mit dieser Methode der doppelten Buch⸗ die Zukunft von Tanganyika könne nur fest und sicher Feen rüfung wende; denn dieser Standpunkt erwecke starles Miß⸗ fahren einer passiven Handelsbilanz ganz verschließen, aber die ersonen, die mit der Einholung der Informationen aus Indu⸗ aben mit Stresemann den Ritt über den Bodensee gemacht. Dber führung gebvochen wird, tun wir das nicht, um die Opposition, werden, wenn es in unlösbarer Föderation mit den benachbarten Arauen. Gehörten denn im übrigen die ertegrtatstaten nicht ivität der Handelsbilanz bedeutet noch keine Gefährdung des je und Handel betraut seien, nicht im Beamtenverhältnis sich rühling kommt, das Eis bricht, einen zweiten Ritt über den gegen die heutige Regieruna zu stärken, sondern um das parla⸗ britischen Staaten verbunden sei. Daß es sic dabei um das Be⸗ mehr zur Regierungskoalition? Sie bezeichneten doch hier den istandes des Landes, ebensowenig wie das Umgekehrte der inde. Allerdings sei ihnen strengste Vertraulichkeit auferlegt, odensee machen Sie nicht. Sie hätten längst verlangen müssen: mentarische System in Deutschland zu einem wahrhasten In⸗ streben nach einer Zusammenschließung der betreffenden Gebiete eichswirtschaftsminister als ihren Gegner. Die Regierung müsse Fall ist. Eine Abs⸗ dchung dieser Gefahren liegt im übrigen in aber es werde doch für nicht unbedenrlich angesehen, daß die letzten Wir erfüllen nicht mehr, . die Gegner erfüllen! Statt dessen strument der Außenpolitik zu machen. Ist dieses Instrument handele, erhelle auch aus anderen Stimmen, die der Redner eine große produktionsfördernde Tätigkeit entfalten. Er frage: dem Rhythmus dieser egung. Im ohre 1925 betrug die Geschäftsgeheimnisse Personen anvertraut werden müßten, bei haben Sie die nationale Opposition der Bölkischen bewußt zu einmal zerschlagen, wie das alte Instrument im Weltkriege durch anführt. Wer macht die heutige Wirtschaftspolitit? Die Börse ma Passivität der Handelsbilanz eiwwa drei Milliarden, 1926 hatten denen immerhin eine öffentliche -eeeer e. so unbedingt

eerschlagen versucht. Lassen Sie doch die Kvalition zerplatzen, die gegensätzliche militärische und zivile Führung zerschlagen Präsident Löbe teilt mit, daß von kommunistischer Seite qdñ. Dr. Schacht, die Finanzen Köhler, die Hölle der Reichswirtschafts⸗ wir eine leichte Aktivität von rund 200 Milloonen und jett im geschlossen konftrutert werden könne wie gegenüber einem Beamten. damit sich wieder eine Mobe⸗ nationale Qpposition zusammen⸗ worden ist, dann ist die Arbeit, die Sie (zu Dr. Stresemann) hier ein Mißtrauensvotum gegen den Reichsminister des Aus⸗ inister. (Widerspruch, die macht der Finanzminister!) Wir ahre 1927 haben wir wieder eine starke Passivität von 3,3 Mil⸗ Der Redner hoffte, beim nächsten Etat diese Frage ihrer Löfung 8 gegen diesen Verschleiß des ntichen Staates, der dentschen leisten, auch umsonst geleistet. Wir wollen nicht wieder über ein wärtigen eingegangen ist sen, so sührt ver Redner fort, wieder zu einer einheitlichen larden. Entscheidend ist es, ob es uns gelingt, das aufgenommene näherbringen zu können. Weiterberatung am Dienstag. 5 irtschaft! (Beifall bei den Völkischen.) 8 Kapitel der deutschen Geschichte die Ueberschrift „Vergebens“ g gegang. 8 b Wirtschaftspolitit kommen, und die muß der Reichswirtschafts⸗ Kapial produktiv zu verwerten, und s weiter in der Lage Der Haushaltsausschuß des Reichstags hetzte am Abg. Urbahns (linker Kommunist) erklärt, in der Be⸗ schreiben. Ist denn die Atmosphäre in ganz Europc, insbesondere Dr. Schnee fortfahrend: Im vorliegenden Falle handle es minister einheitlich von oben Mcberschem und leiten. Abg. Koenen sind, für den Absatz im Inland und im Ausland zu sorgen. Wenn 31. Januar unter dem Vorsitz des Abg. Heimann (Soz.) die urteilung der Politik der Bürgerblockregierung mit dem Bor⸗ zwischen Frankreich und Dentschland, so. daß derartig pessimistische sich keinesweigs um eine bloße Föderation aus verwaltungs⸗ (Konrm.) nannte das Verhalten des Ausschusses am Sonnabend, er Absatz gesteigert wird, wird die Gefahr herabgemindert, und allgemeine Aussprache über den des Reichswirt⸗ redner vollkommen einer Meinung zu sein. Als der Redner dann Urteile sachlich berechtigt sind? Der Weg hat mich in den letzten technischen Gesichtspunkten, sondern um den Versuch einer untrenn⸗ die Frage der Eisenpreiserhöhuͤng (Zuruf: 20 Prozent!) wir werden in die Lage versetzt, das fruchtbringend zu verwerten, schaftsministeriums fort. Abg. rewitz⸗Berlin (Wirt⸗ voon einer Beschwindelung der deutschen vee. durch die Jabren weitergeführt als Herrn von Freytagh⸗Loringhoven. Wir bavren Vereiniaung. Das wuürde einen Verstoß gegen das Mandats⸗ u verschieben, so schwächlich, da nsee die Schwerindustrie glauben was wir aufgebaut haben. n der großen Paj ibität unferer 22 Vereinig.) besprach, dem Nachrichtenbüro des Vereins deu Zahlen des Etats des Auswärtigen Amts spricht, wird er vom waren in der interparlamentarischen Union zusammen, wir haben ystem, das einen integriervenden Bestandteil des Versailler önne, vezüglich der Eisenpreise freie Hand zu haben, statt daß wie Handelsbllanz im Vorjahre haben wir doch zugleich unsere Aus⸗ scher Zeitungsverleger zufolge, die augenblickliche Kohlennot i Präsidenten für diesen Ausdruck gerügt. Leider seien die pazi⸗ in fast allen großen Hauptstädten Europas Gelegenheit gehabt, ertrags bilde, bedeuten. Das Mandatssystem sei seiner Natur im Vorjahre die Erhöhung der Kohlenpreise abgelehnt werde. r gesteigert, und es waltet au enoch, endenz ob, eine den Großstädten und bat um Auskunft über die Maßnahmen negen istischen Strömungen auch unter der Arbeiterschaft verbreitet. auch mit unseren ehemaligen Kriegsgegnern, und zwar solchen, nach ein Treuhändersystem, das bei allen Verhandlungen als Mitschuldig sei an dieser Entwicklung das Verhalten des Herrn stärzere Ausfuhrtätigkeit herbeizuführen. Bezeichnend ist, daß im Wiederkehr solcher Vorgänge. Er stimme dem Antrag auf Ein⸗ Die gesamte Arbeiterschaft -” wissen, daß die Politik des die führend gewesen sind, zu spvechen. Wir haben in den letzten solches anerkannt sei. Deutschland könne daher nicht zugeben, daß von Raumer und des damaligen Abg. Dr. Turtius an diesem Vor⸗ vierten Vierteljahr 1927 eine sehr starke Steigerung der aghar. stellung von 100 000 RM Zuschuß für das Institut für deut Bürgerblocks den neuen imyperialistischen Krieg herbeiführe. Die Wochen Gelegenheit gehabt, mit jolchen zu sprechen, die uns derartige Aenderungen ohne seine Zustimmung erfolgen. Es gehen. Die Vevordnung des Reichswirtschaftsministers sei doch tätigkeit gegenüber den letzten Vierteljahren 1926 und 1925 zu Handwerkswirtschaft zu, fordere aber auf der anderen Seite Abrüstungskonferenz sei nur ein Mittel gewesen, die Rüsgansen wirklich sehr schwere und bittere Stunden bereitet haben. Der handele sich dabei um ungeheure Werte. Die Urteile der even 1 außerordentlich denn sie kündige nur für die beobachten war und gerade 81 dem Gebiete der Fertigwaren⸗ sbarnisse, z. B. bei den Posten für den Nachrichtendienst, Enqueto für den kommenden Krieg zu verschleiern. Was die kommunist Außenminister hat die Atmosphäre vorhin richtia gekennzeichnet: Sachverständigen stellten eine unbegrenzte Entwicklungsmöglichkeit Maßnahmen an. Er, Redner, sehe hier nur ein politisces Enl⸗ ausfuhr. Fedenfas haben wir das größte Interesse daran, dafür und Statistik. Da ließen sich seiner Meinung nach Abstriche Delegation auf der Genser Abrüstungskonferena erklärt habe, Die Welt, auch die härtesten ehemaligen Gegner, sind willens, auf, der ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika fest. Eine Aenderung) der Schwerinduftrie gegenüber im Hinblick auf die u sorgen, daß wir auf dem Auslanbsmarkt unsere Tätigkeit ent⸗ machen. Manche Statistiken würden doppelt gemacht. Könnten unterscheide sich nur in der radikalen Tönung von dem Stand⸗ dem Wege der Verhandlungen mit dem deutschen Volk voran⸗ des Mandatssystems würde eine unehrliche Politik, eine Ver. s kommenden Wahlen. Man wolle mit der Ankündigung nur die falten und sie gegenüber dem Inlandsmarkt nicht vernachlässigen. denn nicht diese Stellen 1“ Reichskohlenkom⸗ punkt der Sozialdemokraten. Die Kommunisten hätten nur die zuschreiten. Und dieser Wille den die Gegenseite voraussetzt und letzung unzweifelhafter deutscher Rechte bedeuten, deren Wahrun Fertigindustrie beruhigen. Redner führte diesen Gedanken weiter Es wurde dann hier von einer Einfuhrdrosselung gesprochen, Pas missar Strutz teilte mit, daß eine solche Kohlennot sich nur in IFIllusionen wiederholt, die Kautsky mit seinen Trabanten der der auch wohl schon zu praktischen Ergebnissen geführt hat er⸗ von größter Bedeutung für die Zukunft des deutschen Volkes sei. aus. Er fragte dabei zugleich, welche Meta arbeitergewerkschaft war wohl nicht protektionistisch gemeint, sondern gewünscht war Berlin und zwei anderen Großstädten Preigt: tte, und zwar bet Arbbeiterklasse vorgeredet habe. Wer die Kautstiyschen Grundsätze fordert von uns, daß wir diese Atmosphäre mit pfleglicher Hand Die dentsche Regieruna müsse dagegen rechtzeitig protestieren. ich für diee Eisenpreiserhöhung Kingesetgt habe, wie hier be⸗ eine möglichste Steigerung der Produkttbilat⸗ um uns von einer Brechkols aus dem Ruhrrevier und bei den Briketts. Zum Teil sei vertrete, übe Verrat an den internationalen Forderungen und behandeln. Wir wissen ganz genau, wie unendlich schwer die Auf⸗ Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann 2.e- wo sei. Die Antwort der Arbeiter iönne auf diese Einfuhr unabhängig zu machen. Dabei spielt bekanntlich die das eine Folge der Braunkohle treiks gewesen. Inzwischen seien Maß⸗ werde wie jeder andere Verräter auf den Misthausen der Geschichte] gabe noch sein wird, wir wissen sehr wohl, daß die Ideologie der gibt hierauf eine Erklärung ab, die im Wortlaut mitgeteilt -reiserhöhung nur sein: Forderung von Lohnerhöhungen und Hebung der Lanelenchaft eine große Rolle. Ich unterstütze diese nahmen getroffen, um diese Not zu beheben, und zwar mit Erfolg. geworsen werden. Konkrete Vorschlöge von der Sowjetdelegation prominenten Geister der Friedensbewegung noch meilenweit über werden wird 8 strikte Durchführung des Achtstundentages. Denn anscheinend reditmaßnahmen von Staats wegen nach dieser Richtung. Ge⸗ Reichswirtschaftsminister Dr. Curtius ersuchte dringend, den zur Verhinderung kommender Kriege seien ausgeblieben. Schon dem europäischen Boden schwebt, wir kennen auch das System werden wird. 1. gehe es der Wirtschaft wieder sehr gut. Zum Beweise führte fragt wurde, weshalb die Subventionen 8 den Erzbergbau an der Vorschlägen des Abg. Drewitz g.; solgen. Damit werde gerade heute aber müßten Maßnahmen für die Berhinderuna von Kriegs⸗ gerade der französischen Politik, die vielfach ihre Strategie so ein⸗ Damit ist die Aussprache über den Haushalt des Aus- Kedner die Dividenden an, die eine Reihe von Industrien zahlen. Sieg usw. eingestellt seien. Wir haben sie aus politischen Gründen der Wirtschaft, der doch die Wirtschaftliche Vereinigung dienen transporten getroffen werden. Wer den Krieg gegen Sowjet⸗ richtet, daß sie eine Stabilisterung der heutigen Verhältnisse er⸗ wärtigen Amtes beendet. Bei der Abstimmung wird der Aber selbst ein Unternehmer wie Krupp er erinnere an die Aus⸗ einstellen müssen. Eine Stärkung dieses Bergbaus ist erreicht. wolle. kein Dienst geleistet. Insbesondere solle man beinesfalls rußland wagen sollte, würde auf den allerschärfsten Widerstand strebt, wir kennen das Problem der Pax Gallica, wir wissen die 5 aushalt in der Ausschußfassung genehmigt er kommu⸗ führungen des Abg. Schlack (Zentr.) erhöhe lieber die Reserven, Gegenwärtig sind Verhandlungen im Gange, Sonderfrachttarife beim wirtschaftlichen Nachrichtendienst Abstriche vornehmen, den auch der Linkskommunisten stoßen. Methoden der französischen Politiker kritisch abzuschätzen: Ihre istische Antrag auf Streichun 8. Botschaft beim Vatikan als daß er seine Arbeiter r besolde. Die Gewinnchancen für den Erzbergbau an der Sieg zu erreichen. Was das Walden⸗ sein Ministerium gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt auf das . Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann Lündnispolitik, die Sondergruppierung im Völkerbund, die Ver⸗ nistische Antrag lüon 9 d die Nationalsozialisten ab der Industrie seien trotz der Ueberschreitung des Höhepunktes der, burger Revier angeht, so haben unsere Maßnahmen dort zu einem arsamste eingerichtet habe. Es handele sich dabei nicht um die nimmt hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des suche, allein mit Amerika zu einer Verständigung zu kommen. wird gegen die Antragsteller und die Nationalsozialisten ab⸗ Konjunktur immer noch gut. Die Verteuerung des Eisens, der Zusammenschluß der größten Konzerne geführi, nur die Plegsche espost, sondern um ergänzende ausführliche und schnellste S 5 Wir kennen diese dreifache großgeführte Aufmarschbewegung der gelehnt, ebenso die Anträge auf Streichung bzw. Kürzung „‚DTräger“ z. B., um 50 Prazent vertenere erneut das Bauen, wie Verwaltung ist außerhalb des Konzerns geblieben. Ob es möglich Nachrichten, die die Wirtschaft aus eigenem sich nicht beschaffe Stenogramms veröffentlicht werden. 9g g;. . 1 3. 1 8 1 nem sich 1 8 französischen Nation. Aber obwohl wir manches mit gewissen Be⸗ des Geheimfonds sowie die Streichung des Beitrages an den bie Preissteigerungen des Zementes, der h ustv. Die Kom⸗ ist, das Neuroder Gebiet CnJFen. weiß ich noch nicht. Die könnte. Das gleiche habe zu gelten für die für das Reichs⸗ 1 m

Abg. Dr. Breitscheid (Soß) führt aus, die Rede des fürchtungen sehen, halten gerade wir, die wir uns hier in lovaler Völkerbund munen müßten besser gegen den Bauwucher unterstützt werden, Verhandlungen sind noch ange. Dann wurde das Ver⸗ kuratorium für Wirtschaftlichteit in Höhe von 1,2 Millionen französischen Senators Eccard 1ns. die Sozialdemokratie zum Opposition behemeh⸗ jeder Verkennung der Gefahren⸗ Der kommunistische Mißtrauensantrag ebenso die Pen befffensegsten. Dazu gehöre nnerfanet, ne zung gebungswesen berührt. 8578 Fragen werden im Reichswirt⸗ angeforderten Mittel. Er bedaure, daß sebee Reichswirtschafts⸗ mindesten für unverständlich halten. Die Sozialdemokratie, jener Verbitterung fern, die gar nichts anderes bedeutet, gegen den Reichsminister des Auswärtigen wird gegen die der Hypothekenzinsen. Für eine Herabsebung des Reichsbant⸗ besrer gegenwärtig behandelt. Fn Zusammenhang mit der minister nicht in der Lage sei, dem amerikanischen Beispiel folgend fordene die Räumung des Rheinlands als Voraussetzung für eine als die Zuführung neuer Energien für die reaktionären 9e8. ist d Nationalsozialisten und Böbschen ab⸗ diskonts sei die Zeit gekommen. Das Bestechungswesen, für das ergebungsstelle der Länder wird dabei die Frage erörtert, ob eine ganz erheblich höherve Summen zur Verfügung zu stellen. Dort friedliche Verständigung. Wer so argumentiere, wie Senator Kreise Frankreichs. (Sehr wahr! links und in der Mittte.) ommunisten un i 5 dder Abg. Dietrich sich auf die lleinen Chauffeure berufe, erstrece Möglichkeit für eine Konjunkturwirtschaftspolitik vorliege, wie wir gebe man viele Hunderte von Millionen für diese Zwecke aus, und Eecäard. der zwinge zu der Schlußfolgerung, daß er die Posttion Das deutsch⸗französische Verhältnis steht im Mittelpunkt der gelehnt. 8 b sich bis auf die Mitglieder des Aufsichtsrats der Deutschen Bank. sie im vorigen Sommer versucht haben. Abschließendes kann ich zwar mit Erfolg. Die Enquete mache auch nicht dieselben Wirtschafts⸗ Freankreichs nach der Räumung felber für sehr schwach halte. Soweit europäischen Debatte. Und in diesem Verhältnis spielt der fran⸗ Der Gesetzentwurf über den Beitritt Deutsch⸗ Otto Wolff habe eine Menge Progeste deswegen bekommen; man darüber 808 nicht sagen. Gedacht war daran, für die Eisenbahn rechnungen auf wie das Statistische Amt. Man diene der Wirtschaft, diese antipazifistischen Strömungen vorhanden seien, müsse auch zösische nach Sicherheit eine große Rolle. Der Außen⸗ lands zum Internationalen Haager Ge⸗ beschuldigte ihn, gewisse Betriebe, die er neu beleben sollte, nicht eine ähnliche stärkere Degentralisterung zu erreichen, wie es bei der wenn man an diesen Positionen seines Ministeriums nicht spare. de Sozialdemokratie erklären, daß sie sie als gefährlich für die minister Dr. Stresemann hat bei Erwähnung der Sicherheitstrage richtshof wird in zweiter Beratung angenommen. Die, weiter geführt zu haben, und zwar wegen gewisser ausdrücklicher Reichspost schon erreicht worden ist. Veenit s würde ich eine Abg. Pr.⸗Ing. Klönne (D. Nat.) bemängelte die Berechnungen Siccherheit Frankreichs halte. Es gehe aber nicht an. daß amtliche ein Wort über seine e schlüpfen lassen, das ich für 79 dritte Beratung kann heute nicht erfolgen, da Abg. Dr. Frick = Wäünsche aus der Industrie. Ein Antrag der Abg. Dr. Lüders ähnliche Entwicklung wünschen. em elektrowirtschaftlichen des Ministers über die Bildung des neuen Inlandskapitals in der

oder halbamtliche Stellen außerhalb des Auswärtigen Amtes sich ganz angemessen in dieser Situation halte. Wenn Frankreich 1919, (Nat. Soz.) Einspruch erhebt. (dem.) auf Ueberführung weiblicher Ersehecien in das Beamten⸗ Gebiet wissen Sie, daß wir versuchen, einen einheitlichen Elektri⸗ gestrigen Sitzung. (Minister Dr. Curtius: Es handelt fich dabei den Anschein gäben oder den Anschein erwecken, eine selbständige 2a ganz unter dem Eindruck des Krieges, der ja auf seinem Das Haus vertagt sich auf Donnerstag 12 Uhr: Ab⸗ verhältnis wurde bis zur Beratung des Personaltitels zurück⸗ aufzustellen, und die großen Konzerne und die einzelnen um das Sachkapitgl, Vermögenskapital, nicht um das Geldkapital!) gauswärtige Politik zu treiben. Der Redner zitiert hier Aus⸗ Boden ausgefochten wurde, von dem Willen beseelt war 83 . über de 8— Uche der Kommunciten ge 8 ihren gestellt. arbg. Rauch (Bayr. Volksp.) forderte erneut Mittel für oftzentralen zusamenzubringen. Durch den Friedenssch Der Redner berechnete den Verlust an Kapital bei der Industrie führungen der Marine⸗Rundschau unter dem Titel „Der Marine⸗ künftige Sicherheit auf Kosten Deutschlands so auszugestalten, ensrctnß über die Einsprüche der 8 Kg8 1das Reichsburatorium für Wirtschaftlichteit, serner für die Wiri⸗ zwischen den Reichselektrowerten und den preußischen Werken ist auf die Hälfte bis ein Drittel. Die Landwirtschaft sei ruiniert. offizier als Diplomat“. So etwas müsse den Anschein erwecken, als daß Frankreich von Deutschland niemals mehr etwas zu befürchten Ausschluß und Haushalt des Ministeriums für die besetzten 7 schaftsstudenten, die in Amerika ttudieren sellen. Des Näheren be. ein weiterer Schritt auf diesem Wege gemacht worden. Eines der Cegen sie bestehe geradezu eine vchose der Abneigung, die sogar ob hier die praktische Lösung gewisser militärtechnischer Fragen für hätte, kann man sich darüber wohl Gedanken der Erklärung machen. Gebiete. Fründete er die Wünsche bei den öffentlichen Vergebungen, das e dabei muß aber eine Verbilligung des Strompreises sein. Feücienungen betlange⸗ wiewe damit die Hypotheken⸗ Praktische Zwecke gewünscht werde. Davor sei ernstlich zu warnen. 38 der Pariser Konferenz alles daran gelegen war, diese Schluß 18 4 Uhr in der Praxis stärker zu berücksichtigen, nicht bloß r Abg. Kling hat in diesem Zelemme ang eine Entschliesung schulden usw. nicht beseitigt würden. Schließlich wandte sich der Dr. Breitscheid geht dann auf die Resolution der Internationalen Si - zu erlangen, ist bekannt. Man we - daß die radikalen 11““ visaict Vielleicht sei eine Zentralstelle für die Vergebung eingebracht, eine Verordnung auf diesem Gebiet aufzuheben. 9 edner gegen die Haltung des Ministers in der Frage der Eisen⸗ Sozialistenkonferenz bezüglich der Räumung des Rheinlands und franzsö 18 Forderungen damals nicht erfüllt wurden, daß aber mröglich. Ihm erscheine es nicht praktisch, die steigende Konjunktur verweise deswegen auf den Tätigkeitsbericht, den wir überrelcht preiserhöhun wohe bescheidene Preiserhöhung könne das Ge⸗ b Fhwaiger Iavestzantionen ein. Wer jetzt noch Zweifel äußern im Versailler Vertrage eine Besetzung der Rheinlande auf die durch die Eisenpreiserhöhung zu bremsen. Für Süddeutschland und haben. Auf diesem Gebiet stehen sich die Wünsche innerhalb der meinwohl nicht gefährden. Der Redner begründete an Beispielen 8 eaer. wie sie gestern Freiherr von Rheinbaben vorgebracht habe, Dauer von 15 Jahren vorgefegen und daß eine weitere Sicherheit 8 Bayern betrage die Fenbchüwerteuerung infolge der besonderen verschiedenen Vevbraucherkreise einander gegenüber und gerade die die Notwendigkeit der Erhöhung und warnie s lich vor 55 dem dern wir, 8 erklärt der Redner. daß er entweder an Ain den Artikeln 42 und 43 dieses Vertrages gegeben worden ist, Parlamentarische Nachrichten. 1 Frachttarife und sonstiger Vereinbarungen für Zeisen ni ger wünschen die Aufhebung der Verodnung. Man müßte lativen Lohnerhöhungen. Abg. v. RKaumer (D. Vp.) wandte sich gn Intelligenz oder an Loyalität leide. (Abg. Freiherr von Rhein. wonach das linke anceege und gewisse 88 des rechten Rhein⸗ Der Aeltestenrat des Reichstags beschäftigte sich 89 neun Mark, und ebenso e böhe r 1 die aeeüc. eag Wünsche gegeneinander Leesjägen, as wäre gegen den Abg. Drewitz, der von Geschäften ohne Buchführung

baben [D. Vp.] widerspricht dem lebhaft). Herr von Lindeiner sei- ufers für eine gewisse Zeit entmilitariftert sein sollen. Wel h 8 1 G da a Die Statistik sei ühru 8 Z G 1— 1 2 ächst mit dem Arbeitsplan. Nach seinen Dis⸗ is f Eisen von neun au If M aher dankbar, wenn die timmung über diese E ießung u . ee Statistik sei aber die Buchführung der Volkswirt⸗ 3 Sühehegn 828 be ei Be che gestern mit mächst ma dehen 82s Minihre b. ½ für die be⸗ abe den Eindruck, als 0b auf Kosten vuntsnuse han L en das Kl 18 bis zur dritten Lesung des Etats zurückgestellt e. In 18 Es sei nötig, die Mittel für 88 zu enüizen wie für den 1 : en Sie was davon gemerkt?) Sie (zu Sicherheit Frankreichs haben, geht aus etzten Gebiete beraten werden. Dann eine kleine Pause in inländische Kapital nicht geschomm werde. Für das in⸗ der Frage der Ausfuhrförderung beabsichtige ich, die eingese wirtschaftlichen Nachrichtendienst. i öffentlichen Aufträgen bei festverzinslichen Werten die Kapital⸗ genen Wege vriterfag hen. er 175⸗Mill benen Füraneis b8 8.8 .ewiß Löntehrechene vm 8221N— ein 3 1 w b 8 G zumänien bestimmt; erst na u er 1 —. A ie öffentlichen Monopolbetriebe, nament⸗ * 2 1-e eene2 -28 1““ würden. Es zeichnend, daß in der Aufnahme dieser Be⸗ üe ehes auf die Tagesordnung hommen, dann der Ftat des und komme als ausländisches Kapital zurück. Redner wies auf Verhandlungen find wir in der Lage diefe Mittel nunmehr besser Fag Poß und Eisenbahn, müßten zu einer richtigeren Handhabung J1111“*“” srrühne Raa ve.eSea,er. 98 Sar in den einen 5 itsministeriums und darauf der des Reicheernährungi- Maßnahmen der Tsche akei in dieser Ricang in. Abg. sa verwerten, soweit fe noch offen stehen. Mein Bestreben geht werden. Den Gedanken der Gründung einer Export⸗ 1“ Theirt nar als Ume Teche der Cyrer⸗ Frip getatgis von 8 carno g S g ; einer der ministeriums. In der Fastnachtswoche, und zwar vom 18. is Kling (Bayr. Bauernbund) begründete eine Entschlie üng cn ahin, Auslandskapital oder Kapital des Inlands geeignet zu ver⸗ 8 88 8-n er warm. Redner Seferac die Elektrizitäts⸗ uniint beiraahte. Bos aber muß ven Gkattet de die 88 4 88 9. eter Frankreichs auf der Abrüstungs onferenz, hat es 8 will der .2 keine Sitzungen abhalten. die Regierung, die Verordnungen vom 1. Februar 1919/9. ni werten, um eine Exportbank zur Förderung der Ausfuhr ins irtschaft, die von der Kabeltechnik wesentlich abhänge. Der ö 8e ve-AeF F⸗ Se. n einem Interview bestätigt. Er hat hinzugefügt: „Man Es anh un im Aeltestenvat eine Aussprache üder die vom Bige⸗ 1922, betreffend die 11“ Erhöhung von Preisen bei Leben zu ru en; hierher gehe auch das Gebiet der Handels⸗ 89 für Ausstellungs, und Messewesen müsse wirklich von Freytaah⸗Loringhoven nach den Erfolgen drn.A benminiszers ann angch. sagen, dgßʒ dem bexrechtigten Verlangen 8 fon. präsidenten Grae ügte Ausweisu der beiden kom⸗ der Lieferung von elektrischer rbeit, Gas und Leitungswasser, auf⸗ verträge. Ich bemühe mich auf das tärdste, den Handelsvertrag werden, was er heiße. Aber die Vielheit der Fonds für Aus⸗ EEEEEEE11“““ 8--J ven9e z 2 es be- Genüge getan Wir n8 munistischen Abgg. Florin und Berh statt, wobei die über⸗ zuheben. Diese Verordnung gewähre gewissen rückständigen u mit Polen zustande 8 bringen. wir dabei landwirtschaft⸗ E ungsswece verhindere das. Hier müsse Abhilfe geschaffen habe, so läuft das doch auf eine schwere Schͤdigung. unserer bolen ergilasging; Iesaar 1 ds fran gfüsce Von viessecht woch nnge 5 delce ee —on ddchnavse nag. 8— Fersecnslosen hees ehe ehocsernnnsgen a., nnent eeathen benna 8 ne sch refsceng. Fe aslen ure besisendg rden. Abg. Sonner (Zentr.) erfuchte, die im Reichswirt⸗

. enpoliti 1 2 . . 1 weisun echt e i. eichzeiti t . 1

““ eeneee. 1 ; 8 88 manchesmal Perh 88 len durch 88 vheerr wie sie 8 danerte 888 dur 8 in der es nicht vnStgc ge⸗ Abg. Ersing (Zentr.) wies nachdrücklich auf die starken Preis⸗ 8 8 von sekbst. Der llhenee verwies bezüglich des Groß⸗ e Redner brachte den schädlichen Wettbewerb zur Spra von FFreytaah⸗Loringhoven sehr ehesn Ausführn er * ei e ich nict ie 8 8 89 e wesen sei, eine Maßnahme gegenüber den Verstöhen in der steigerungen hin, die die Werke in vv. Hand gegenüber der andelsinder auf die Zeitschrift „Wirtschaft und Statistik“. Da⸗ öffentliche Monopolbetriebe und die Reichswehr dem Hand⸗ 7.e-Lc decrco en ea geht. n s 2. Se--Lne. ung ven- sie in . 8 hen gecen 2 gefa 88 p 8 8 18 Rede des Abgeordneien Frick zu tressen. Beginn der heutigen Vorkriegszeit beschlossen hätten. Unwirtschaftlich Fer durch solche nach sei die Prei teigerung auf dem Weltmarkt, namentlich auf werk bereite, namentlich den EE“ ferner den Schneidern schresten lounken, Serm vor de⸗⸗ 1 e 2. an Ss 2 F. mann 12* e ke. For rung .. un 8 Pann 8.8 fäimen en Plenarsitzung wird die Abstimmung über die Einsprüche der beiden Steigerungen der Preise allgemeine Verwaltungs 8 zu dechen. dem Gebiete der exkilien, im Vorjahr außerorbentlich ark ge⸗ und Schuhmachern, die zum Teil auf Flickarbeit eruntergedrückt Von Genf bis Thoiry“ vunte ralc velleicht einstampfen Uns en auf mabl F nd 8 vag ven olen abzuschließen, vorernanbstichen Abgeordneten gegen ihre Ausweifung erfolgen. Ihre Weseonestemnung dürften diese bjhrnth i Werke nicht in wesen. Der Grohhandelsindex sei jetzt aber im ember zum seien. Die schönen Läden der Bäcker und Metzger dürsten darüber PEEEEEE1 ⸗4 vn. Enn 2 n *. San 87 . AnSeenen r Fican nncn⸗ 1 Hmn . eser Weise mißbrauchen. In Berlin sei z. B. der Fahrpreis für ve 2 und im Januar sei daran wohl nschts ge⸗ aEe eeeese 3 Der Metzger und Bäcker sei die letzte Stelle Fecrn se Frreimt. eegrcec arn ncheer 0s .nt Biese, Fesegemsg gem ereeeeedeh b enennnenn ehgel 89, 1e8 n28⸗es de 1, göehe e iee önc, eaeeder dr an. ür üc drhder e ernne rersheeeee e eeeeeden aht iene ereeeehegeeeer

1 1 ärti og n 1 einma . Januar unter dem i bg. *) di b ; 1 8 b Irree; 8 I 9 . 4

sagen, sie lebt. Sie lebe nicht, aber sie sterbe dna vic. Wie 89 dsge r. ennbah e ehen en Augschuß ben much. . Politik allgemeine Aussprache über den Haushalt des Re ichswirt⸗ Aüflece. 5 See g besch 2549 Fünnas⸗ blem das, Veßietrde Perteslungin, 8gr d astris wer nl nn 844 80n Ig. -öenh 8 v2n Süeesgra gien längerung dieses Zustandes könne vom deutschen Bolke nur sehr gegenüber Polen von rechts bis Nints eine Anhestliche Auffassung schaftsministeriums fort. Außerhalb der Tagesordnung be⸗ di jetzt schon eine Milkion Fens⸗ un EI steigen; steine, die hier 95 worden seien, seien nur n r 88 8 mit sieben Gesellen, der d.en C te in as nescheft ererhe sschwer ertragen werden. (Beifall links.) 8 danden hat. Gerade in der engen Verbindung der us chen gründete Abg. von Gusrard (Zentr.) folgenden Antrag: „Die 1 ur —ewirtschaftliche 88 1 siss 1 Uia gan⸗ beien. Der Ansall der Haupreise, der amf Ze herpr 1 .* abe, hätte nach Durchprufn 8 d. ch” di 8 T18.—

Abg. Dr. Wirth (Zemr.): In Gespeschen unter vier Augen heitswünsche mit den Ostfragen zeigt s 2* die fran⸗ Reichsregierung zu ersuchen, unter Bezugnahme auf die im Sommer 8 detonte enbdli 2 888 imendinren 52 chörigen ufw. jalle, betrage nur fehn 9 Nier Prozent 5 bs. Fhun h üFö. ehe. inache 2 chuß. gehabk. Dieß fragt man, wie es mit dem parlamentarischen System in Deutsch⸗ 1 Politik sang andere Wege versol t, als die Sicherheit beschlossene Bereitstellung von 1295 Nillonen Mark für die west⸗ Unterstützung des Instituts für dag ; undweri. der aupreife schlage die Ste gerung Arbeitslähne weit dche Proletaristerung des Handmwer müsse entgegengetreten b land steht. Diese Frage hat nicht pur theoretischen Wert und ist 3 ein, nämlich die Stabilisierung des heutigen territorialen eantwortung P Huche Die hauptsächlichste Ste i auf dem Gebiet des Reichswirtschaftsminister Dr. Curtius teilte mit, daß die

Bedeutung gerade diese Artikel des Ver axg: Hehe hes für 8 fitionen

1 Sie r Tatsache hervor, daß

den Deutschnationalen) stellen also fest, daß Herr von Lindeiner man französischerseits das größte Gewicht brLat legte, daß noß 8

genanu dasselbe gesagt habe wie Herr von Freytagh⸗Loringhoven; Artike no hmials, im Vertragswerk von Locarno verzeichnet treten. Dienstog, den 7. FFebruar, soll die Aendern , s Mieter⸗ ertragsteuer wegfallen. Sonst wandere ein Teil des Kapitals aus ursprünglich für 1 e 0 * 0 .

en Plenarbevatungen vom 8. bis einschließlich 6. Febrwar ein⸗ lündische Kapital sollte

ebiet tötli 8 dürfen, ver⸗ schaftsrat verabschiedete Handwerksnovelle bald dem Reichstag P.

u⸗ lichen Grenzgebiete, die etatsmäßig erst im Nachtragshaushalt be⸗ Rei 1 8 8 nicht nur interessant für die Miglieder dieses Hauses, die über 1 standes in Enropa. Sie beachtet dabei nicht die Frage, ob nicht! willigt werden sollen, mit daß diese Mihrei vorzugs⸗ Uaeheeche ha esgen Nans iac 1 ½ 42‿ dse na beee Seeena p dee pseneliche Band, de fhen aeste Droircfchaftete ern darn dde 8 u.“ 8 9298 6

16 1