1928 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

geladen.

88 8 8

8

Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 28 vom 2. Nebruar 1928. E. 4.

ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ freits wird die Beklagte vor das Amts⸗ ericht hier, Zimmer 149, auf den 1. März 1928, vormittags 9 Uhr,

Essen, den 13. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brüggen. Justizinspettor.

[92627] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Jakob Georg zu Schön⸗ born (Hunsrück), Proreßbevollmächtigter: Rechtskonsulent J. Sturm in Simmern. klagt gegen den Pferdehändler Gustav DOtt aus Oberlanken, früber in Frankfurt a. Main, Beraerstraße 19 II, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter für ein vom Kläger gekauftes Pferd den Kaufpreis schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 900 RM. nebst 6 % Zinsen seit dem 24. Juni 1927 und Tragung der Kosten. Zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits wird

Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 12. April

1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 111,4

geladen. 1 Fraunkfurt a. M., den 24. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abteilungs.

[92628] Oeffentliche

Der Kaufmann Paul Gehring in Rode⸗ wisch, Julius⸗Guͤtter⸗Straße 468, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Referendar Heinrichs in Gießen, Amtegericht, klagt gegen den Händler Walter J. Stern, früher in Wieseck b. Gießen, Gießener Str. 89, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Ware einen Betrag von 548 40 RM schulde, worüber er einen Wechsel gegeben habe, welcher aber am Verfalltage nicht eingelöst worden, sondern zurückgekommen sei, wodurch weiter 10,10 Reichsmark Protestkosten und sonstige Unkosten entstanden seien, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 548,40 RM nebst 10,10 RM Protestspesen und 6 % Zinsen bieraus seit dem 11. Juni 1927.

ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Gießen auf Donnerstag, den 15. März 1928, vormittags S uUhr, Zimmer 101, geladen.

Gießen, den 27. Januar 1928. Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts Gießen.

[92630] Oeffeutliche Zustellung.

Die Frau Frieda Goerke, früher in Königsberg, Pr., Henschestr. 20 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Wilhelm Krech in Wittichstelde unter der Behauptung, daß ein Teil der gepfändeten Gegenstände durch Sicherungsübereignungsvertrag vom 25. 2. 1925 dem Gutsbesitzer Paul e in Karohnen zur Sicher.

eit übereignet und die übrigen Gegen⸗ stände ihr Eigentum sind, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Freigabe der in seinem Auftpage bei dem Ehemann der Klägerin gepfändeten Möbel und Hauseinrichtungs⸗ gegenstände. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Klägerin auf Antrag des Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Goldap, Zimmer Nr. 18, auf den 30. März 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. (4. C. 1040/26.)

Goldap, den 16. Januar 1928.

Amtsgericht.

193246] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Julius Katzenstein, alleiniger Inhaber Julius Katzenstein, Hamburg, Große Bleichen 21, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. M. Lepy und Mendel, klagt gegen den Otto Berndt, z3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung für S Waren, mit dem Antrage, den eklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1077 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 27. Oktober 1927 zu zahlen sowie dem Beklagten auch die Kosten aus dem Arrestbefehl und Pfändungsbeschluß des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 1, Aktenz. Z. I. 956/27, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer! (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 28. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. ““ den 28. Januar 1928. ie Geschäftsstelle. 88 9

2921] Oeffentliche Zustellung. „Der Frau Ida Riemelt, geb. Pahl, in Wriezen a. Oder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Otto Riemelt, früher in Wriezen a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 26. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Prenzlau, den 28. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

L52922] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Willy Gutzmann in Bad

hausen'schen Bankverein, Zweigstelle Köln⸗

anwalt Dr. Fischer, Rostock klagt gegen seine Ehefrau Anna Gutzmann, eb. Bartels, früher in Bad Doberan, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 68 1565, Abs. 1, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 27. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Rostock, den 30. Januar 19223. Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

Bekanntmachung.. 8 daß in der Januar

[93283] Wir geben hiermit bekannt, Generalversammlung vom 28.

hier, neu in den Autsichtsrat unserer Ge⸗

sellschaft gewählt wurde. 2

Actiengesellschaft Hackerbrän, München.

93320] Tuag, Textil Union A.⸗G., Berlin. Kommerzienrat Naphtalt Hamburger ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

1928 Herr Justizrat Emil Kraemer,

en.

Am 31. Dezember 1927 waren in Umlauf Goldpkandbriese GM 64 133 530, Gold⸗ kommunalobligationen GM 553 900 und in die Register eingetragen: Hypotheken abzüglich der Rückzahlungen und sonstigen Minderungen GM 64 321 996 66, Kom munaldarlehn GM 688 300. Ferner sind im Hvpothefenregister eingetragen an Wert⸗ papieren GM b0 000 unferer 4 ½ % Liqut⸗ dationsgoldpfandbriefe zum Kurkwert von 37,500 GM und 10 83 RM in bar. Berlin, den 2. Februar 1928.

Deutsche Hypothekenbank

(Actien⸗esellschaft).

Dr. Hirte. Dr. Lippelt. 73308] . Kraftfahrzeug⸗ und Maschinen A.⸗G. Lonis Dresen, Neuß a. Kh.

Ernladung zu der am Montag, den 27. Februar 1928, 16 Uhr, in dem

9

Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstande und des Aufsichtsrats.

Neuß a. Rh., den 30. Januar 1928.

Der Aufsichtsrat. Konrad Kreitz.

[90061]

Die Gesellschaft hat durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 16. Januar 1928 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung anzumelden. 8

Süddeutsche Sortierbetriebs⸗ Aktiengesellschaft, Hanau a. M.

(Unterschrift.)

193284] ir Adolf Oesten, der Vorsitzende unseres Ausfsichtsrats, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und als General⸗ direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Charlottenburg, den 18. Januar 1928. Adolf Oesten Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

93281] I In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. Januar 1928 sind in den Aufsichtsrat neu gewählt worden Herr Reichebahnobering. Rusch, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Blumenthalstr. 22. Herr Direktor Dölz, Berlin⸗Lichterfelde, Blaumeisenweg b. Deutsche Gesellschaft . zur Förderung des Wohnungsbaues, emeinnützige Aktiengesellschaft. [91456] In der Generalversammlung vom 7. 9. 1927 wurde die Liquidation der Härtel⸗ wagen A. G. beschlossen. Gemäß 9 297 und § 301 des H.⸗G.⸗B. fordert hierdurch der untenstehende Liauidator, wohnhaft Berlin O. 34, Kopernikusstr. 25, alle Gläubiger der Härtelwagen A. G. zum dritten Male auf, ihre Forderungen un⸗ verzüglich unter Benutzung der oben an⸗ gegebenen Adresse anzumelden, fofern dies noch nicht geschehen ist. Härtelwagen A. G. in Liquidation. Der Liquidator: Rudolf Langhammer.

[93614 An unsere Aktionäre!

Betr. Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 8. ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 9. März

1928, um 18,30 Uhr, im Gesellschafts⸗ hause des Bochumer Vereins zu Bochum mit nachstehender Tagesordnung eingeladen: Tagesordnung: 1, Bericht üder das Geschäftsergebnis

des abgelaufenen 6. Geschäftsjahrs. 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ 8. per 31. 12 1927 sowie Beschlußsassung über deren Ge⸗ nehmigung. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 3 Uhr nach⸗ mittags ihre Aktien beim A. Schaaff⸗

Mülheim, oder bei der Hauptkasse der Vereinigten Stahlwerke A. G. in Düssel⸗ dorf oder bei unserer Geschäftskasse in Köln⸗Mülheim hinterlegt haben und die⸗ selben bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Die vom A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G., Zweigstelle Köln⸗Mülheim, oder von der Vereinigten Stahlwerke A. G., Düssel⸗ dorf, oder von uns ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine dienen als Ausweis zur Generalversammlung. Die Bilanz nebst Berichten des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats liegen bis zum 5. 3. d. J. während der Geschäftsstunden im Bürogebäude unserer Gesellschaft in Köln⸗Mülheim, Schanzenstraße 5, für die Aktionäre zur Einsichtnahme auf. Köln⸗Mülheim, den 30. 1. 1928. Silika⸗ A& Schamotte⸗Fabriken Martin & Pagenstecher

Doberan, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

8. 8 7,88

beschlossen, das begebene Aktienkapital von

der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗

„erreichen, sind wir bereit, die Spitzen⸗

93334] Dinse⸗Maschinenban⸗ Aktiengesellschaft.

Die a. o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. 12. 1927 hat u. a.

1 638 000 RM durch Zusammenlegung im Verhältnis von 20:1 auf 81 900 RM. herabzusetzen. Wir fordern unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Stammaktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsschein zum Zwecke der Zusammenlegung bei Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 290 und § 219 H.⸗G.⸗B. bis 30. Inni 1928

unter Beifügung von zwei gleichlautenden,

zeichnissen bei unserer Gesellschaftskasse. Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Kopenhagener Straße 72 81, einzureichen. Gegen einen eingereichten Nennbetrag von je 400 RM Stammaktien wird ein Nennbetrag von je 20 RM Stammaktien in neuen Aktienurkunden ausgehändigt. Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Stammaktien den zur Zu⸗ sammenlegung erforderlichen Betrag nicht

beträge der alten Aktien unter 400 RM Nominalwert zu pari zu übernehmen.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. 6. 1928 einschließlich nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erxklärt.

Die auf die für krattlos zu erklaͤrenden Stammaktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten zur Verfügung gestellt werden. b

Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, den 26. Ja⸗ nuar 1928.

Dinse⸗Maschinenbau⸗ Aktiengese lschaft. Der Vorstand.

[91876] Schoeller'sche Kammgarn⸗ spinnerei Eütorf A.⸗G., Eitorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am 24. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr, in Eitorf⸗Sieg in den Räumen der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1927.

2. Bericht des Aufsichtorats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz, die Entlastung des

orstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie uͤber die Verwendung des Rein⸗ gewinns per 1927.

4. Aenderung des § 16 des Statuts, betreffs Hinterlegung eines Depot⸗ scheins der Reichsbank.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien srätestens am vierten Tage vorher bei der Gesellschaftskasse in Eitorf oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G., Köln, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin hinterlegen und bis zum Versammlungs⸗ tage belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheins eines deutschen Notars hat wenn der Depotschein mit Nummern⸗ verzeichnis versehen ist, dieselbe Wirkung wie die der Aktie selbst, wenn die De⸗ ponierung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den oben genannten Stellen erfolgt ist. Die Hinter⸗ legung von Reichebankdepotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht⸗ mehr zur Kes, rvnen.

Eitorf, den 2. Februar 192323.

ktiengesellschaft.

E

u

Geschäftslokal zu Neuß a. Rh., Nieder⸗ (sraße 16, stattfindenden ordentlichen

[93490] Ergänzung.

Die in Nr. 27 d. Bl. v. 1. Febr. 1928 Oefftl. Anz. 4. Seite, unter Buch⸗ Nr. 92685 veröfftl Bilanz v. 30. Sept. 1927 betrifft die Uimer Brauerei Ge⸗ sellschaft A. Ges., Ulm. 8

[93613] Die Aktionäre der Niebaum & Guten⸗ berg Aktiengesellschaft zu Herford laden wir zu einer ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm. lung ein auf den 18. Februar 1928 in das Geschäftstokal, Herford, Bünder Straße 27, 11 uhr vormittags, mit folgender Tagesordnung: 1. Beschluß über die Fortsetzung der Aktiengesellschaft. 2. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. , 3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 4. Beschlußtassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und Umwandlung der Vorzugsaktien in

Stammaktien. Erhöhung des Grundkapitals.

8

5. 6. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 8 7. Verschiedenes. 1“ Zwecks Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar, der Industrie⸗ und Landbank A G. in Herford oder der Darmstädter und Nationalbank in Biele⸗ feld zu hinterlegen, und diese Hinterlegung ist spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung der Gesellschaft nachzuweisen. Herford, den 31. Januar 1928.

Niebaum & Gutenberg A. G.

Der Vorstand und Aufsichtsrat. [93616]

Wotan⸗Werke Artiengesellschaft,

Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. Februar 1928, 12 Uhr mittags, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung sowie zu der an dem⸗ seiben Tage, 12 ½ Uhr mittags, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Ort veider Versammlungen ist der kleine Saal des Leppziger Central⸗Theaters, Eingang Leipzig, Dittrichring 19.

I. Tageüordnung der ordentlichen

Generalversammlung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Geschättsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27.

2. Genehmigung des Geschäftsabschlusses.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

II. Tagesordnung der austerordent⸗ lichen Generalversammlüung.

A. 1. Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Deckung der vorhandenen Unterbilanz um 4 473 900 RM durch sämtlicher Aktien im

erhältnis 10: 1.

T93304) Danziger Hypothekenbank Arkt.⸗Ges. 1

sammlung vom 31. Januar 1928 auf 8 % für das Geschäftsjahr 1927 fest⸗ gesetzte Dividende gelangt ab 1. Febiuar gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 bei nachstehenden Zahlstellen zur Auszahlung: in Danzig: bei der Danziger Hypo⸗ thekenbank Akt⸗Ges. und der Bank von Danzig im Dentschen Reich: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Dresdner Bank, Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen, sowie E. L. Friedmann & Co. Berlin. Innerhalb Deutschlands erfolgt die Einlösung nach Wahl der Inhaber kosten⸗ frei in Danziger Gulden oder in Reichs⸗ mark, umgerechnet zu dem an der Ber⸗ liner Börse vor der Präsentation zuletzt notierten amtlichen Geldkurs des Danziger Gulden. 8 Danzig, den 31. Januar 1928. Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Gef.

[93493] 8 Charlottenburger Wasser⸗

und Industriewerke A. G.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 25. Februar 1928, mittags 12 uhr, nach dem Hotel „Der Kaiser⸗ hof“, Berlin, Wilhelmplatz, eingeladen.

Tagesordnung: 1“

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts. 8

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rungen:

a) zu § 5 Absatz 1, Ausgabe von 666 neuen Aktien zu RM 600 zum Zwecke des Umtausches der bisherigen RM 120⸗Aktien gemäß § 35 a der Fünften Verordnung zur Durchfüh⸗ rung der Verordnung Gold⸗ bilanzen vom 23. Oktober 1924.

erhalten die nachstehend auf⸗ geführten Satzungsbestimmungen nunmehr folgenden Wortlaut: E. 3

b) 3 23 Absatz 1: in den ersten sechs Monaten eines jeden Geschaͤfts⸗ jahres findet eine ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre statt, Jo) § 26 Satz 1: je 100 Reichsmark

geben eine Stimme..

Satz 2: nach Ablauf eines

den Geschäftsjahrs wird vom Vor⸗ stand vollständige Inventur gema t, ei der nach kaufmännischen Grund⸗ ätzen unter Beobachtung der wiesr en Bestimmungen zu verfahren ist. benfalls hat der Vorstand nach blauf des Geschäftssahres Bilanz, ewinn⸗ und Verlustrechnung und eschäftsbericht aufzustellen und dem

2. Umwandlung der bisherigen Vorzugs. (Namens⸗ Aktien in Inhaber⸗ aktien ohne Vorrecht.

3. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse zu 1 und 2..

B. Erhöhung des ““ Grund⸗ kapitals unter Ausschluß des gesetz⸗

dividendenberechtigten Aktien, nämlich von 5029 Stück über je 100 RM. Festsevang des Mindestausgabe⸗ kurfes. Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, weitere Einzelheiten der Aktten⸗ ausgabe festzusetzen. C. Aenderung des Gesellschaftsvertrags

1. soweit sie sich aus der Heichiu. t).

fassung zu II A und B ergibt 6 a Grundkapital, § 21 Stimmre 2. sonstige Aenderungen 16 Be⸗

bezüglichen Bestimmungen). D. Ermächtigung des Vorstands, gegen Einreichung von Aktien der Gesell⸗ schaft zu 20, 50 oder 80 RM im Tausch den gleichen Nominalbetrag in Aktien zu 100 RM auszureichen. E. Aufsichtsratswahlen. 1 88. Bei den Beschlüssen zu II A, B und C findet noch eine eve⸗ Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt. Zur Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen sind alle dieijenigen Besitzer von Inhaberaktien berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine spätestens am dritten u. vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei einem deutschen Notat oder bei den hiermit als Hinterlegungsstellen bestimmten Banken, nämlich bei der Commerz. und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin. sowie deren Filialen Leipzig und ee sowie bei der Sächsischen Staatsbank, Leipzig, hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien berechtigt zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in beiden Generalversammlungen. Für die Ausübung des Stimmrechts der Besitzer von Namenzsaktien ist genügend und erforderlich die Eintragung im Aktienbuche. Leipzig, den 26. Januar 1928. Wotan⸗Werke Arktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. 1

Erich Jaeger, Vorsitz

lichen Bezugsrechts um 502 900 RMNMQ durch Ausgade von neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Juli 1928

züge der Aufsichtsratemitglieder, § 23 und § 24 Streichung der auf eine außerordentliche Generalversammlung

Aufsichtsrat vorzulegen, 1.

Ho) § 32 Absatz 1 Ziffer 3: alsdann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Gewinnanteil, soweit die General⸗ versammlung nichts anderes beschließt, 1) § 32 güg 2: der festgestellte Gewinnanteil ist alljährlich zu dem

n der Generalversammlung bestimmten

Zeitpunkt auszuzahlen, und zwar

gegen Einlieferung des betreffenden

Gewinnanteilscheins an den vom Auf⸗

sichtsrat bekanntzumachenden Stellen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über Aktien aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens am 22. Februar 1928 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden a) bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗

Schöneberg, Bayerischer Platz 9, b) bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, . c) bei einem deutschen Notar, d) bei dem Bankhaus S. Frenkel, Berlin NW. 7, Unter den Linden 57/58, oder e) bei dem Berliner Bank⸗Instttut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin W. 8, Französische Straße 57/58, niedergelegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

darauf hin, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung beziehungsweise zur Stimmrechtsausübung nicht mehr ge⸗ währt. Als Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank im Sinne des Statuts können nur solche angesehen werden, die den Vermerk tragen, daß die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Reichs⸗ bank hinterlegt bleiben. Berlin, den 1. Februar 1928. , Der Vorsitzende des Aufsichtbrats der Charlottenburger Wasser⸗ Industriewerte A.⸗G. 1 Dr. Curt Goldschmidt v11“

Die in der ordentlichen Generalver,

Generalversammlung unserer

der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗

nicht bis zum 26. Mai 1928 eingereicht

Gleichzeitig weisen wir ausdrücklich

8. Umtausch ausdrücklich das Gegenteil

4 s

zum Deuts Nr. 28.

[92992] I““ Am 15. Februar 1928, nach⸗ mittags 7,30 Uhr, findet die erste Gesell⸗ schaft in den Räumen derselben statt. Internationale Credit Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße 77.

8

[93280] Deutsche Jutespinnerei und Weberei in Meißen, Meißen.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 6. Januar 1928 fordern wir hiermit gemäß der 2./5. und 7. Durchführungs⸗ berordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber unserer über RM 80 und RM 160 lautenden Aktien zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ ehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit seusenben Gewinnanteilscheinen in Be⸗ leitung eines arithmetisch geordneten dummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 26. Mai 1928 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über RM 1000 und RM 100

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf bei den Niederlassungen dieser Banken in Dresden, Leipzig und Meißen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Nach Wahl der Gesellschaft gelangen gegen Ablieferung von 5 bezmw. 25 Aktien zu je RM 80 4 Aktien zu je RM 100 bezw. 2 Aktien zu RM 1000 und gegen 5 bezw. 25 Aktien u je RM 160 8 Aktien zu je RM 100 ezw. 4 Aktien zu je RM 1000 mit laufenden Dividendenscheinen zur Aus⸗ reichung. Die obigen Stellen sind bereit, die Regulierung der beim Umtausch ent⸗ stehenden Spitzen (Teilbeträge von alten

Aktien) unter Zugrundelegung des jeweiligen st

Börsenkurses soweit als möglich zu ver⸗ mittell.

Denjenigen Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldevpot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern

rechnung gebracht. Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 80 und RM 160, die

worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 80 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Umtauschaufforderung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der 3. Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Um⸗ tausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ord⸗ nungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Meißen oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 80, die rechtmäßig

iderspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der

ktien über je RM 80, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 80, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden guch in diesem Falle, sofern nicht von den

ktionären bei Einreichung ihrer Aktien

emerkt ist, in neue Stüͤcke umgetauscht. Dieser Umtausch ist dann als sreiwiblig anzusehen. DMeißen, im Februar 1928. entsche Iutespinnerei und Weberei in Meißzen. Der Vorstand.

en Reichs

[93307] 1— .

Unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen stellen wir hiermit fest, daß nunmehr sämtliche auf Papiermark lautende Stammaktien unserer Gesellschaft sowie sämtliche aus der Goldmarkumstellung herrührende Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, welche gemäß. dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. Juni 1926 zum Zwecke der Zusammenlegung im Ver⸗

sind. kraftlos sind.. . Die an Stelle der nicht eingereichten kraftlosen Aktien von unserer Gesellschaft

RM 9480 sollen am Freitag, 10. Februar d. J., vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69 1 Tr., durch den Notar Herrn. Justizrat Albert Asch in unserem Auftrage für Rechnung der Beteiligten öffentlich meistbietend ver⸗

steigert werden. Berlin, den 31. Januar 1928.

Oskar Skaller Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Heinrich Simon. Raddatz.

[92653] Expreßwerke Aktiengesellschaft, Reumarkt bei Nürnberg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 5. März 1928, vormittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhovld, Waisenhaus⸗ straße 18/22, stattfindenden 31. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tages ordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. „Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über Verteilung des Reingewinns.

Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung Anträge stellen oder immen wollen, haben gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am dritten oder die über deren Hinter⸗ legung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer Effektengiro⸗ bank spätestens am zweiten Werktage vor

üblichen Geschäftsstunden in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. bei dem Dresdner Kassen⸗Verein (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ „ddepots) oder in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. „Arnhold, Französische Straße 33 e, oder in Nürnberg: bei dem Bankhaus „Ottensooser & Co. oder in Chemnitz: bei dem Bankhaus Bayer „C& Heinze oder in Neumarkt i. d. Opf.: bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen. Neumarkt i. d. Opf. bei Nürnberg, den 7. Januar 1928. Der Vorstand. Hans Schmidt.

[93306] 8 Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft. Düsseldorf.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Januar 1928 hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital

u. g. dadurch berabzusetzen, daß je fünf

Aktien über einen Nennbetrag von je

RM 100 in zwei Aktien über einen Nenn⸗

Frren von je RM 100 und je fünf Aktien

über je RM 80 in zwei Aktien über je

RM 80 zusammengelegt werden.

Nachdem der Beschluß über die Herab⸗

setzung des Aktienkapitals in das Handels⸗

register eingetragen ist, fordern wir unsere

Aktionäre auf, ihre Aktien bei den nach⸗

folgenden Stellen während der üblichen

85 aäͤftsstunden zum Zwecke des Um⸗

tausches mit einem nach Stückelung und

Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗

zeichnis bis zum 30. April 1928 ein⸗

schließlich einzureichen:

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesenschaft auf Aktien in Düsseldorf oder einer seiner

weigstellen,

J. F. Schröder Bank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen,

Bankhaus Siegfried Falk in Düsseldorf.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗

frei, sosern die Einreichung am Schalter

erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der

Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche

Provision in Anrechnung gebracht. Aktien,

die bis zum 30. April 1928 nicht zum Um⸗

tausch eingereicht oder zur Verwertung zur

Verfügung gestellt worden sind, werden

gemüg §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos

erklärt.

Die Umtauschstellen sind berechtigt, den

An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen zu

vermitteln.

Düsseldorf, den 31. Januar 1928. Der Vorstand der Gebrüder

Nieß. Lippelt.

hältnis von 5:1 nicht eingereicht worden

ausgegebenen neuen Stammaktien 8 en

3. Entlastung des Vorstands und des

der Generalversammlung während der

von RM 3 600 000 auf RM 1 439 800

1[93617) Meller Volksbank,

Aktiengesellschaft, Melle i. Hann. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Februar 1928, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Melle i. Hann. stattfindenden 7. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ Tagesordnung. 1. Erstattung des Jahresberichts. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung

geladen.

des Reingewinns.

Autsichtsrats.

spätestens am 2. bescheinigung bei dem

schaft eingereicht haben. Melle i. Hann., den Der des Aufsichtsrats: enon.

3. Entlastung des Vorstands und

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Osnabrücker Bank in Osnabrück oder einem Notar hinterlegt haben und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar 5. erktage vor dem der Generalversammlung die Hinterlegungs⸗ orstand der

2. Februar 1928.

Tage esell⸗

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanz

Verlin, Donnerstag, den 2. Februar

8

eiger 1928

[93112]

Ergänzung zur Tagebordnung der auf Mitiwoch, den 29. Februar 1928, 15 ½ Uhr, in Pritzwalk im Ver⸗ waltungsgebäude der Landwirtschaftlichen Vereinsbank anberaumten ordentlichen Generalversammlung.

BJee 1. Geschäftsbericht und Bilanz für das Geschäftsjahr 1927. 2. Genehmigung der Bilanz. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. EE Erhöhung des Grundkapitals auf mindestens 100 000 RM durch Aus⸗ gabe von neuen Inhaberaktien zu 1000 und 100 RM im Wege der Ausschreibung zu einem Kurse von 107 %. 2. Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens auf Handelsgeschäfte. § 3. Kapitalserhöhung und Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe der Aktien zu einem Kurse über Pari. eee . 9. Anderweitige estimmung über die Bekanntmachungsblätter. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar, ausweislich dessen

3. 4. 5.

[91829

versammlung

Hannover, gebenst ein.

zum 15.

Hannover,

den 28

1“

Niederdeutsche Zeitung

Druckereiu. Verlag A.⸗G., Hannover. Hiermit laden wir unsere

Aktionäre zur 7. ordentlichen General⸗

am Montag,

3aee encs d 928 lglicher Hof

, r, im Hotel „Königlicher Hof“ zu

Ernst⸗August⸗Platz 8, er⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 sowie des Ge. schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auffichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Erhöhung oder usammenlegung des Aktienkapitals.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen beabsich⸗ tigen, werden gebeten, dem Vorstand

Herren

den nachmittags

bis

1928 schriftlich Mit⸗

teilung zukommen zu lassen. Hinterlegung der Aktienstücke ist nicht erforderlich.

Januar 1928.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Frhr. W. v. Ditfurth.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden

Rechtsanwalt Dr. jur. Mehring, Hannover.

Bescheinigung, die Aktien zu hinterlegen. Die Bilanz liegt eine Woche vor der

Generalversammlung in der Bank aus.

Pritzwalk, den 25. Januar 1928.

Prignitzer Kredit⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Riedel. v. Plüskow.

[93012] Erste Bekanntmachung.

Angebot zur Barabfindung der Auf⸗ wertungsansprüche der Kommunal⸗ schuldverschreibungsgläunbiger der Bayerischen Bodeneredit⸗Anstalt,

Würzburg.

Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde bieten wir gemäß Artikel 85 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 den In⸗ habern unserer im Fehre 1923 ausge⸗ gegebenen 7 bis 20 % Kommunalschuldver⸗ schreibungen der Serien I bis IX zur Ab⸗ geltung ihrer Aufwertungsansprüche eine Barabfindung an, und zwar: 1 M 4,— für je PM 100 000 Nenn⸗

wert der Serie I, 1 RM 4,40 für je PM 200 000 Nenn⸗

wert der Serie II, 1 Millionen

M 6,— für je PM 2 PM 10 Millionen

[93002]. Aktien⸗Gesellschaft Werderscher zebenls 1

„Verlin. Bilanz am 31. Dezember 1927.

Nennwert der Serie III,

RM 6,— für je Nennwert der Serie IV,

RM 2,60 für je PM 20 Millionen Nennwert der Serie YV,

Aktiva.

JGrundstücks⸗ u. Gebäudekto.

Mobilienkonto.. Kassakonto. Debitoren

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.

kontod . .... Kreditoren... Vortrag aus 1926

Reingewinn 19227

Sonderreservefondskonto. Grunderwerbsteuerreserve⸗ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: 13 712,03 72 140,22

88

RM

3 554 e 7⁵5 165 246

RM 1,25 für je PM 50 Millionen Nennwert der Serie VI, RM 2,50 für je PM 500 Millionen Nennwert der Serie VIII RM 2,33 für je PM 1 Milliarde Nennwert der Serie VIII,

3 720 938

875 000 87 500 116 031

90 000,—

2 466 555

85 852

RM 4,66 für je PM 2 Milliarden Nennwert der Serie X.

Soweit bei Einreichung kleiner und kleinster Stücke sich Abfindungssummen mit Bruchteilen von Pfennigen ergeben, werden die Beträge auf volle Pfennige nach oben abgerundet.

Dieses Angebot gilt als von allen Be⸗ sitzern der Kommunalschuldverschreibungen angenommen, sofern nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Ar⸗ tikel 85 bzah 1, 2 der angeführten Ver⸗

3 720 938

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember

927.

An Debet.

Reparaturenkonto. Elektrizitätskonto. Gaskonto.. . Steuern.. . Gehälterkonto . Bilanzlonto. .

Kredit.

Per aus 1926

Vortra

Zinsenkonto

H. Silberberg.

89% gleich 40

Schöndorff Aktiengesellschaft.

H. Silberberg.

Be⸗ und Entwässerungskto. Grundstücksunkostenkonto.

Grundstückserträgekonto

Lach

RMN [ 4 060/23 16 981 91 26 683 22 2 727 28 42192 238 360/ 30 29 924 97 85 852 25

M ocea da 405 012 08

13 712]03 387 100/21 4 199/84

105 01208 Der Aufsichtsrat. b Boese, Vorsitzender.

Der Vorstand. 8

mann.

Die Zahlung der in der heutigen Generalversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 fefgesetzten Dividende von für jede Aktie, wird nach Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer mit legen Auslieferung der Dividendenscheine für 1927 von der Darm⸗ städter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien in Berlin, Behrenstraße 68/70, vom 31. d. M. ab geleistet. 8 Berlin, den 30. Januar 1928. Der Vorstand. Lachmann.

ordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt ist, dessen Goldmarkansprüche min⸗ destens 15 % der Goldmarkansprüche sämt⸗ licher bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Gläubiger betragen.

Der Widerspruch ist an unsere Auf⸗ sichtsbehörde, das Bayerische Staats⸗ ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe in München, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung der Kommunalschuldverschreibungen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den ö sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Kommunalschuld⸗ verschreibungen enthalten.

Der gesamte Betrag der Abfindung beläuft sich auf RM 21 322,54 und wird zum größten Teil aus eigenen Mitteln der Bank bezablt.

Die angebotenen Abfindungsbeträge shaüsen wir unabhängig von der Ent⸗ cheidung über die Annahme unseres An⸗ gebots schon jetzt gegen Einreichung der Kommunalschuldverschreibungen aus. Werden die Ansprüche auf Grund des vorstehenden Angebots nicht geltend ge⸗ macht und die Kommunalschuldverschrei⸗ bungen nicht vorgelegt, so kann der An⸗ teil, der auf die bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht eingereichten. Kommunalschuldver⸗ schreibungen entfällt, hinterlegt werden. Würzburg, den 28. Januar 1928.

DBayerische Bodencredit⸗Anstalt.

[92729] 11““ Die Generalversammlung vom 23. Jun 1927 beschloß, die Gesellschaft aufzulösen. Fen Liquidator wurde Herr Dipl.⸗Ing. athan Grünstein, Frankfurt a. M.⸗, Oberlindau 51, bestellt. 8 Chemische Fabrik für Acetylen⸗ verwertung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. N. Grünstein.

Dyckerhoff 4 Widmann Aktien⸗ gesellschaft, Wiesbaben⸗Viebrich.

Aktienumtausch gemäß vder 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen.

2. Bekanntmachung. 8 „Die Inhaber derjenigen unserer Aktien, die nach Maßgabe unserer Bekannt⸗ machungen vom 2. Mat, 2. Juni und 2. Juli 1927 im Verhältnis 5:2 zu⸗ sammengelegt worden sind und jetzt anf

nom. RM 60 lauten, werden hierdur aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen bzw. die über diese Aktien lautenden Kassenquittungen in Be⸗ gleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertiaung bis einschließlich 31. Mai 1928 zum Umtausch in Stammaktien über RM 100 bei den folgenden Stellen: Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Dresden, Düssel⸗ dorf, Essen, Frankfurt a. M., Ham⸗

burg, Köln, Nürnberg, Wiesbaden, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf, oder dessen Nieder⸗ efangen in Essen, Frankfurt a. M.,

n,

Bankhaus Simon Hirschland, Essen,

Hamburg, Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier & Co,, Commanditgesellschaft auf Actien,

erlin,

während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Gegen Ablieferung von je 5 zusammengelegten Aktien über RM 60 bzw. der entsprechenden Kassen⸗ quittungen werden je 3 Aktien über RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers von Kassenquittungen zu prüfen. Regu⸗ lierungen von Spitzen durch Zu⸗ oder Verkauf besorgen die Umtauschstellen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, keine Provision berechnet. Desgleichen i der Umtausch provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. n anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. 6

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60, die nicht bis zum 31. Mai 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen fuͤr kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien à RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien über RM 100 werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bezw. für diese hinterlegt. 1 Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RMN 60 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedo noch bis zum Ablauf eines Monats na Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien bezw. Kassenquittungen oder die darüber von einem Notar, der Reichs⸗ bank oder einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Wies⸗

baden⸗Biebrich oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wir⸗ kung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Aktien über RM 60, deren Inhaber rechtmäßig Widerspruch ein⸗ gelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 60, o wird der Widerspruch wirksam und der mtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden der⸗ senigen Inhaber von Aktien über RM 60, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, im Wege eines freiwilligen Umtausches, in Urkunden über RM 100 umgetauscht, sofern nicht von den Inhabern dei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das

Wiesbaden⸗Biebrich, 2. Februar 1928 Dyckerhoff A Widmann

Gegenteil bemerkt ist.

Gör. Holl.