Fervensleben,
Reichb⸗ und Etnatbaugeiger Nr. 20 vom 4. Februar 1928. G. 4.
Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sordert. spätestens in dem auf den 81. Mai 1928, vormitage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Situngesaal anberaumten Auugebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loeerklärung der Urkunde erfolgen wird. Grevenbdroich, den 25. Januar 1928. Amtegericht.
[93621] Anfgebot.
Der Hermann Viethen in M.⸗Glad⸗ bach, Staufenstr. 17, hat das Aufgebot des Hypothekendriefes über die im Grund⸗ buch M.⸗Gladbach Band 101 Blatt 4847 in Abt. III unter Nr. 2 zu seinen Gunsten eingetragene Hypothek von 2500 ℳ, auf. gewertet auf 625 GM, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wud aufgefordert. spätestens in dem auf den 8. Sep⸗ tember 1928, vormitags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hoben⸗ lewveü” 157 Zimmer 29, anberaumten
utgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloeerklärung der Urkunde erfolgen wird.
M.⸗Gladbach, den 25. Januar 1928.
Amtegericht. (Unterschrift.)
[93627] Aufgebot. 1““ Der Fabrikant Gustav Haase in Verden a. A., Georgstraße, hat das Aufgebot des Hvpothekenbriefs über die im Grundbuch von Verden Band II1 Blatt 120 Avt. II1 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 12 000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1928, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Verden, den 27. Januar 1928.
[93629] Aufgebot.
Die Frau Hulda Kieselbach, geb. Fittke, in Berlin⸗Adlershof, Friedenstraße 14. hat beantragt, den verschollenen Maschinen⸗ schlosser Alwin Kieselbach, geboren am 11. Januar 1877 in Straeburg i West⸗ preußen, zuletzt wohnhaft in Adlersbof, Oppenstraße, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. NRo⸗ vember 1928. vorminags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermönen, ergeht die Auftorderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — 3. F. 38/27.
Cöpenick, den 20. Januar 1928.
Amtsgericht. Thomas.
[93628] Aufgebot.
Der Ziegeleibesitzer Friedrich Schmidt in Mühlbach hat als Pfleger des am 2. Februar 1852 geborenen Johann Friedrich Carl Mühlsch beantragt, den verschollenen Johann Friedrich Carl Mühlsch, zuletzt wohnhaft in Mühlbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. September 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erleilen vermögen, ergehbt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
Priebus, den 26. Januar 1928.
Amtsgericht.
[93620]
Ueber den Nachlaß des am 24. 8. 1927 mit dem Wohnsitz Berlin, Eberswalder Straße 22, gestorbenen Kaufmanns Alfred Schmoller ist die Nachlaßverwaltung angeordnet worden. Zum Nachlaßverwalter in der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Georg Oppenheimer in Berlin W. 15,
Meeinekestraße 285, bestellt.
Berlin, den 31. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111.
[93652] Das Amtsgericht Schöningen hat in der Aufgebotssache der Witwe des früheren chlachteres und Gastwirts Andreae mster. Ida geb. Meiners, früher in jetzt in Wolfendüttel, Goslarsche Straße 51, als Erbin des Rorgenannten, am 19. Januar 128 fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Der Hvpo⸗ ibekenbrier vom 30. September 1892 über die für den Erblasser im Grundbuche von Gevensleven Bd. II Bl. 2 in Abt. 111 unter Nr. 1 eingetragene Darlehnsforrerung von 5100 ℳ wird für fraftlos erklärt.
[93631]
Durch Ausschlußurteil vom 24. Januar 1928 werden die Hvpothekenbriefe a) über die im Grundduch von Witztenberge
and 73 Blatt 2558 Abteilung 1II Nr. 4
ür die Stadtgemeinde Wittenberge ein⸗ getragene zu 4½ % vom 1. II. 1913 ver⸗ insliche Darlehnsforderung von 5000 ℳ,
) über die im Grundbuch von Witten⸗ berge Band 77 Blatt 2665 Abteilung 111 Nr. 3 für die Stadtgemeinde Wittenberge eingetragene zu 4 ¾ % vom 1. II1 1913 verzinsliche Darlehnsforderung von 13 000 Mark, c) über die im Grundbuch von Wittenberge Band 84 Blatt 2856 Ab. teilung III Nr. 2 und 3 für die Stadt⸗ gemeinde Wittenberge eingetragenen zu
4 % vom I. II. 1913 verzinslichen Dar⸗
lehnsforderungen von 12 000 und 7000 ℳ. für kraftlos erklärt.
Wittenberge, den 24. Januar 19 72 üeeE2 93633) 1 Beschluß.“
19 Sesonke e . Ohnher 102. beireffend die am 31. Oktober 1921 ge⸗
storvene, zuletzt in Berlin. Greizenhagener Shraße 47, wohnbaft gewesene Frau Luise Frohnecke, geb. Geserick wird fär kraft⸗ los erklärt. — 10. VI. 191. 21. Berlin, den 27. Januar 1928. Amtegericht Berlin⸗Wedding, Abt. 10.
4. Leffentliche Iustellungen.
[93979) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Else Gölstorpb. geb. Daberkow, in Berlin, Alt⸗Moabit 106, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Ernst und Franz Themal in Berlin. Meinekestr. 11, klagt gegen ihren Ehemann, den Verlagsbuch⸗ händler Harald Gölstorph, früher in Berlin ⸗Schmargendort, Warnemünder Straße 5, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung, in den Akten 10. R. 743. 27. Die Klägerin ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts III in Berlin in Charlottenbura, Tegeler Weg 17 — 20 auf den 16. März 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 142, mit der Auffonrderung, sich durch einen bei dieꝛem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwene ungen und Be⸗ weismittel dem Gericht und den Anwälten der Klägerin mitzuteilen.
Charlottenburg, den 2. Februar 1928.
Der Urkundebeamte der Geschäftestelle
des Landgerichts III in Berlin.
[93639] Oeffentliche Zustellung.
Der Buchbinder Heinrich Fritz in Darm⸗ stadt, zurzeit in Haft. vertreien durch Rechtsanwalt Sondheimer in Darmstadt, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Fritz, geb. Holz, zuletzt in Darmstadt wobhuhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aues §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und die Beklagte als den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zꝛu Darmstadt auf Dienstag, den 20. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ torderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuagelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 13. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle
der I. Zivilkammer Hess. Landgerichts.
[93638] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Held, geb. Kramer, in Darmstadt, Nieder Ramstädter Straße 33, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolf zu Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, Cafetier Johannee Held, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Streit⸗ teile zu scheiden, den Beklagten als den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits autzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 3. April 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 20. Januar 1928.
Der Urtundsbeamte der Geschäftestelle
der I. Zwilkammer Hess Landgerichts.
[93641] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Therese Gall. geb. Lienau, in Falkenberg bei Schleswig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Ewers in Fleneburg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Erich August Gall, zuletzt im Zentral⸗ gefängnis in Neumünster, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalte, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zwilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 26. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 6. R. 100/27.
Flensburg, den 30. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[93980] Oeffentnziche Zustellung⸗
Es klagen: 1. die Ehefrau Eva Matern,. geb. Sommer, Frankfurt a. Main, Saal⸗ burgstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. L. Gans, daselbst, gegen ihren Ehemann, Dachdecker Wulbelm Matern, zuletzt wohnhaft in Gießen, jetzt unbekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ebescheidung — 4 R. 63/27 —, 2. die Firma S. Zucker, Holzbandlung und Sägewerke in Nürnberg, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Weiß in Frankfurt a. Main, gegen die
irma Rassauische Möbelindustrie,
beamten in
früber in Frankfunt a. Matn, Naumann⸗ nraße 74, aus laufender Rechnung auf
blung von RM 3136.20 — 5 0. 474727 —, J die Ebesrau Gertrude Franziska Engel geb. Knaf, in Frankfurt a. Main, Mosel⸗ straße 10, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. E. Seligmann, daselbst, gegen ihren Ebemann Georg Pbilivp Engel. zur⸗ zeit unbekannt wo, auf rund des § 1565 B. G.⸗B.aurt Scheidung der Che — 25 R 7,28—, 4., die Ehefrau Anna Fäßler geb. Edler, in Frankfurt a. Main Alte Mainzer Gasse 36. Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt J.⸗R. Zimmt daselbt, gegen ibren Ehemann. den Eisendreher Rudol Fäßzler, früher daselbst, jetzt unbekannt wo, auf Grund des 6 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der Ehe. — 5 R 107/27 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dee Rechts⸗ nUreus vor das Landgericht in Frankfmt a. Main zu 1 auf den 13. März 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126, vor die 3. Zwilkammer, zu 2 auf den 20. März 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 137 vor die 4 Zivilkammer, zu 3 auf den 26. März 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 367. vor den Einzelrichter der [2. Zivilkammer, und zu 4 auf den 30. März 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 137 vor die 4. Zivilkammer min der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertteten zu assen.
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts. G
[93634]) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Gela Remming⸗ horst, geb. Ries, in Obergrenzebach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koehler in Kassel, Kölnische Straße 12, klagt gegen den Arbeiter Fr. Wilhelm Maria Remminghorst, früher in Ober⸗ grenzebach und Köln⸗Kalk, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, unter Ab⸗ änderung des angefochtenen Urteils die am 31. Dezember 1918 vor dem Standes⸗ Obergrenzebach geschlossene Ebe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestrei aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den II. Zivilsenat des Oberlandesgerichte in Kassel auf den 27. März 1928, 9 ⁄¼ Uhr, mit der Aur⸗ forderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 30. Januar 1928.
Geschäftsstelle 2 des Oberlandesgerichts.
[93643] Oeffentliche Sneeen. Die Frau Martha Döbbel in Schneide⸗ mühl, Karlstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mihlan in Schneide⸗ mähl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Döbbel, früher in Schneide⸗ mühl. jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl, Einzelrichter, auf den 20. März 1928, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schneidemühl, den 31. Januar 19 8. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[93644] Oeffentliche Zustellung.
Die Roza Doderer, geb. Bossert, in Stuttgart⸗Ostheim, Rotenbergstraße 55 vertieien durch den Rechtsanwalt Dr. Gumvel in Stuttgart, klagt gegen ihren Ebemann, den Holzbildhauer Franz Do⸗ derer, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrage, die vor dem Standesamt Mannheim am 15. Oktober 1907 zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären sowie ihm die Kosten des Rechtestreits auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Nerhandlung deß Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 6 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt⸗ woch, den 28. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Stuttgart, den 30. Januar 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[93648] Oeffentliche Zustellung. Das Jugendamt Johannisburg klagt für das uneheliche minderjährige Kind namens Willi Kuͤllik in Rostken gegen den ebem. russischen Kapitän Alexander Aibrecht, zuleßt in Rostken wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Kindes Kullik diesem den gesetzlichen Unterhalt zu zahlen habe, mit dem An⸗ trage: a) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde zu Händen des Jugenramts Johannteburg von seiner Geburt, d. i. vom 1. November 1927 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres eine Unterhaltsrente von 75 — fünfundsievzig — Reichsmark viertel⸗ jährlich, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 1. Fe⸗ vruar, 1. Mai, 1. August und 1. No⸗ vem ver jedes Jahres zu zahlen. b) das Urteil nach § 708 Z.⸗P.⸗O. Ziffer 6 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
öhlich und Co., Inhaver J. Deutsch,
mündlichen Verhanblung des Rechtestreits
wird der Beklagte vor das Ambogericht in Jobannisburg, Ostvr., Zimmer Nr. 12, auf den 28. März 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht S.eeesen den 30. Januar 1928 ie Geschäftestelle des Amtsgerichts.
[93248] Oessentliche Iustellung.
Die Ehetrau Katharina Fey geb. Lau in Kassel, Druselplatz 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Dr. Th. Dellevie, Kassel,. klagt gegen die Stütze Emmv Fey früber in Frankfurt a. Main Grüneburg⸗ weg 23 II, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrag, I1. die Zwangsvollstreckung der Klägerin wegen der ihr auf Grund des Mteils des Landgerichts Kassel vom 27. 1. 1926 -— 2. Q2. 88/25 — ab 24. 2. 1927 gegen ihren Ehemann zustehenden monatlichen Unterbaltsfordekung von 50 RM, in die auf den Namen der Be⸗ tlagsen eingetragene ideelle Dälfte des Grundstücks Blatt 781 von Harleshaulen zu dulden, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil evtl. gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zwilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 29. März 1928, vorm. 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch etnen bei diesem (Gerichte zugekassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verteten zu lassen. u“
Kassel, den 30. Januar 1928.
Der Beamte . der Geschäftsstesle des Landgerichts.
[93650] Oeffentliche Zustellung.
Die minderfährigen, am 28. Juli 1926 geborenen Zwillinge Hans und Karl Fürstenberg, vertreten durch das Wohl⸗ fahrssamt, Abtlg. Jugendamt, der Stadt Rostock in Rostock Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt in Swinemünde, klagen gegen den Fischer Emil Steinfurth, früher in Swinemünde jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr Erzeuger sei indem er ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängnistzeit bei⸗ gewohnt babe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Betlagten. an die Kläger vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebenejahres als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich je 32 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 28. Januar, 28. April. 28. Juli und 28 Oktober jeden Jahres zu zahlen, und das Urteil hussichtlich der fälligen Unterhaltsgelder für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Swine⸗ münde auf den 9. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Swinemünde, den 23. Januar 1928.
Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[93645] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Gustav Mühlmeyer, Vol⸗ merdingsen Nr. 46, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Bad Oeynbausen klagt gegen den Landwirt August Mühlmeyer, früher in Nieder⸗ beckien Nr. 114, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckvar zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Volmerdingsen Band 9 Blatt 484 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen Hypolhek von 10 000 ℳ (25 % = 133 GM) zu willigen. Fur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Oeynhausen auf den “ 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Oeynhansen, 14. Januar 1928.
Die Geschäftssteile des Amtsgerichts.
[93646] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Bunzlau, vertreten durch den Magistrat in Bunzlau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Holland in Bunzlau,. ksagt gegen den Grundstücks⸗ vermittler Willi Kranz, früher in Bunzlau, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin für die auf der Schätzenstraße Nr. 9 bewohnte Wohnung den Mietszins seit dem 1. September 1927 schulde, mit dem Antrage auf Aufhebung des Mieteverhältnisses und Räumung der Wohnung. Zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Bunzlau auf den 8 März 1928, vormittags 9 Uhr,
geladen. 3 Bunzlau, den 30. Januar 1928. Amtegericht. st
[93635] Oesfentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erich Lichtenseld in Berlin⸗Niederschoͤnbausen, Waldstr. 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mebiherg⸗ Berlin⸗Pankow Breite Str. 39 b, klagt gegen den Kaufmann Hermann Cronemeyer, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Konstanzer Str. 7, wegen emer Wechselforderung und wegen Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1123,32 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. 3. 1927 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ erichts III in Berlin zu Charlottenbarg egeier Weg 17/20, Saal 112, auf den 31. März 1928, vormittago 10 Uhr,
1
die 1.
zund Akzeptant
mit der Auftorderung, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt— als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Charlottenburg, den 28. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts 1II in Berlin.
[93636] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Voß in Lucken⸗ büeve-; Trevbiner Str. 1, Prog bevoll⸗ mächt igter: Rechtsanwalt Dr. ntze Bln.⸗Schöneberg. Grunewaldstr. 36 klag gegen den Kaufmann Paul Belom, un⸗
Kannten Aufenthalts, früher in Bertin, Nürnberger Str. 65, wegen Forderung aus einem Vertraage, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen. an den Kläger 1000 RM und ferner sje 1000 RM am 30. Januar 1928, 29. Februar 1928, 30. März 1928 und 30. April 1928 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lunga des Rechtsstreits vor die 6. Zwil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin auf den 22 April 1928, vormittagd 10 Uhr, Saal 141, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8.0.972,27.
Charlottenburg, den 28. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts 111 Berlin.
[93637] Oeffentliche Znstellung. Die verwitwete Louise Mouradian in Spandau Pichelsvorser Str. 22, Prozeß⸗
dbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. John
Wolfsohn in Berlin. Steglitzer Str. 30/31,
[klagt gegen den General Ernst Limberg,
früber in Reval (Estland), Kleine Batterie⸗ straße 10, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die zu dem Kaufvertrage vom 7. Mai 1923, das Grundstück Charlottenburg, Oranien⸗ straße 4, betreffend, nach dem Pr. G.⸗V.⸗K.⸗G. erforderliche Genehmigun versagt, der Kaufvertrag daher nichtig sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckvar zu ver⸗ urtetlen, I. zu bewilligen, daß die Klägerin an seiner Stelle als Eigentümerin des Grundstücks Berlin⸗Charlottenburg, Ora⸗ nienstraße 4, eingetragen im Grundbuche des Amtsgerichts Charlottenburg von Char⸗ lottenburg, Band 70 Blatt 2764, ein⸗ getragen werde, 2. dieses Grundstück an die Klägerin herauszugeben, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; eventuell an die Klägerin den vom Gericht für ange⸗ messen erachteten Betrag nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1927, eventuell an die Klägerin 15 000 RM nebst 9 % Se seit dem 1. 12. 1927 zu zahlen.
ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis vor den Einzelrichter der 14. Zivilkammer des Landgerichts 111 Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 128 auf den 3. April 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beidiesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Behauptungen in einem Schrutsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen. — 25. O. 355. 27/7.
Charlottenburg, den 31. Januar 1928.
— Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerschts III Berlin.
[93640) Oeffentliche Zustellung. Der Kaurmann Alovs Müller in Elber⸗ teld, Breite Str. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrichs in Elber⸗ feld, klagt gegen den Großhändler Anton Curto, früher in Elberfeld, Breite Straße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts,
zunter der Behauptung, daß der Beklagte
unter Mitnahme des Gesellschaftsvermögens spurlos von hier verschwunden sei, mit dem Antrage auf tostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 65980 RM nebst Zinsen und Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Elberfeld auf den 18. März 1928, vormittage 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberseid, den 20. Januar 1928
Brinkmann, Fustizinspektor, .
Urkundsbeamter 8 der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die Firma Waldorf⸗Astoria, Zigaretten⸗ fabrik A.⸗G. in Stuttaart, Hackstraße
Nr. 9 — 13, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Dr. Erich Rocholl in Kassel, klagt gegen den Otto Bärens, frübver in Kassel,
[ietzt unbekannten Aufentbalts, unter der
Behauptung, daß der Beklagte Bezogener zweier Wechsel über: a) 99,55 RM vom 23. Aprit 1927. fällig am 25. Junt 1927. 8) 156.20 Räht vom 23. April 1927, fällig am 23. Jult 1927,
jei, mit dem Antrage den Beklagten
kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 99,55 RMN nebst 8 % Zinsen seit 25. 6. 1927, 5,70 RM Wechselunkosten, 156,20 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 23. Jult 1927 und 2 RM Wechselunkosten zu zahlen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Hobes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, auf den 25. Februar 1928, vorminags 9 Uhr, gelaren. Rassel, den 31. Jn 1928. 1 Papenbrock, Justizsektetätkt., Urkundsbeamter der Geschüftostelle.
1““
ides sind
anzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 4. Februar
Im Termin am 28. 1. 1928 ist die Sache wegen Nichtinnehaltung der Einlassungs⸗ und Ladungsfrist auf den 26. 3. 1928, Zustellungen 10 Uhr, vertagt. Die Klägerin ladet die 4 Betlagten, “ Frbandlamg des Rechtsstreits vor den Einzelrichter 17 Oestenaliche Zaftecrns. RHder 1I. Siollkammer des Landgerich!s in die Vereinigung Deun üllwebereten Oe abrück auf den 26 März 1928 T. in Greiz, a eean. vormittags 10 Uhr, Zimmer l1, mit der eitver geaeling 8 Grrh “ Aufforderung, sich durch einen bei dieseen 2 nüberer Inhaber der Firma Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Grün, sr instaken. Weseler Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Grün, früber in Dinsla 85 Osnabrück, den 28. Januar 1928. aße 20 b, jetzt unbekannten Aufenthalte, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle klagten, auf Grund einer ihr ab⸗ des Landgerichts. etenen Warenforderung mit dem An⸗ es Landgerichts. ge, den Verklagten kostenpflichtig zur plung von 350 25 Reichsmark (i. B.: eihundertfünfzig, 25 Reichsmark) nebst vo Zinsen aus 31,70 RM vom Juli bis 15. August 1927, aus 80 RM vom 16. August bis 31. August 7, aus 238 75 RM vom 1. September 7. September 1927, aus 350,25 RM 8. Se 4. wv 118e ie 11 vH Zinsen aus 8 Von den m unserer Bekanntmachung 8 v ö — vom 20. Januar d. J. als abhandenge⸗ erger ber⸗ n Pommer Pfand⸗ de 8 ürtein vr Paritais vel kommen anfgerusenen Pommerschen Pfand ar zu erklären. Die Kläͤgerin ladet angefunden: Landschaftsbezirk Anklam Verklagten zur mündlichen Verhandlung Ing 80162, 80163 zu Femtechg. Nr. 42835 Rechisstreits vor das Thürtngische zu 1500 ℳ, Landschaftsbezirt Stargard tsgericht, Abteilung V, in Greiz auf Nr. 54935 zu 3000 ℳ, Landschaftsbezirk unerstag, den 15. März 1928, Treptow Nr. 118444 11 2000 ℳ, Nr. 91994 mittags 9 uhr. Zum Zwecke der zu 300 ℳA. ntlichen Zustellung wird dieser Auszug Pr. Pommersche Generallandschafts⸗ Klage E1“ 8 irektion. Breiz, den 31. Januar . F Der Urkundsbeamte Eisenhart Rothe Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. [94001] ““ 1 — Versicherungsschein Nr. 112888 des 265] eerrn Apothekers Kurt Rothard in Oeffentliche Klagezustellung. einingen abhanden gekommen. Wenn Die Firma Modehaus Renner G. m. nicht binnen zwei Monaten Einspruch, H. in Dresden⸗A., vertreten durch den wird Schein für kraftlos ertlärt. thtsanwalt Dr. Jopke in Neisse, klagt! Berlin, den 1. Februar 1928. en den Lehrer Herrn Seivel, Lehrer Deutsche Lebensversicherung Franziskaneraymnasium in Neisse⸗ für Wehrmachtsangehörige und Beamte chus, setzt unbekannten Aufenthalte, Körperschaft des öͤffentlichen Rechts. en einer Warenforderung von 400 Reichs⸗ 193651] ——
ck. Termin zur mündlichen Verhandlung 6
. Leaeeee scase geegtass eane eannepegigehe cedchn . „ v tt 29, . .
c 88 vird vn D 304668, G 14555/56, G. 27481,
Uhr. r Beklagte wird hi hr. Der Betlagte wird hietzu 0 43909 61 54309 und die Paplermark⸗
aden. tegericht Neisse, den 21. Januar 1928. versicherungsscheine Nr. 317, 661, 814/5, weic “ 8 88 9 “ S 249) Oeffentliche Zustellung. Vereinigte Begräbnis⸗Gesellscha agan, 590” Seßhe 8 eee.. in L 4936, 12223 A, 22752 A, 23641/2A, nabrück. Möserstraße 42, Prozeßbevoll⸗ 30584 A, 34453 A, 35662 A, 35871 4A, chtigte: Rechtsanwälte Dr. Krest und 39637 A, 39655 A, 41802 A, 43491 A, nien in Oenabrück. klagt gegen die 47080 4, 51355/56 A, 55637 A, 57418 4. eleute Händler Gustav Niemann und 58928 A, 60203/04 A. 63159 A, 68517 A, tria gep. Meyering, früher in Osna⸗ 68727/28 A. 75318 A u““ 76825 A, ck, Herrenteichstraße 2i, jetzt un. 77104 A, 77518 A. 87340 A. 93271,24, annten Aufen halts, unter der Be⸗ 105169 A, 105235 A, 1114464A, 121679 A, ptung, daß die Beklagten der Klägerin 128085 A, 129689/90 A, 130839/40 A, h 1007,67 RM rückständige Miete 134994 A, 138654 A, 10119 B, 12601 B, lden. Die Beklagten sind durch Ver. 13287 B, 13535 B, 19558 B, 20643 B, mnisurteil vom 12. November 1927 26825 B, 8 37591/2 B, 78685 B tenpflichtig und als Gesamtschuldner sind angeblich abhanden gekommen. Sofern urteilt, an die Klägerin 600 RM nebst innerhalb eines Monats Ansprüche 0 Zinfen seit dem 1. April 1927 zu vei uns nicht geltend gemacht werden, len. Dieses Urteil ist rechtskräftig. stellen wir gemäß § 18 der Allgemeinen Ver⸗ nmehr hat die Klägerin weiter sol enden sicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. trag estellt: den Beklagten Ehemann Haynau, den 1. Februar 1928. verurseilen, wegen der Forderung der Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft ügerin aus dem Urteil vom 12. 11. 1927] zu Haynau, Zweigniederlassung der Glad⸗ Zwangsvollstreckung in das ein⸗ bacher Lebensversicherungsbank A.⸗G. rachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. zu Berlin.
4. Heffentliche
5. Verlust⸗ und 8 Fundsachen.
[940033 Bekanntmachung.
. Auslofung usw. von Werspavieren.
des BGB. für geeignet erklärt. b Die die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen
0051. Prospekt
iber N 2 000 000,— 7 % reichsmündelsichere Anleihe von 1926 auf Feingoldbasis des
Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk Essen,
eeingeteilt in 300 Teilschuldverschreibungen zu RM 2000,— 1000 ö sch 8— sch 8 1000
500,— = „ 900 000,— 5⁰⁰ „ 2 9„ 200,— 2 100 000,—, kzahlbar ab 1. April 1927 bis 1. April 1947 im Wege der Auslosung zum Nennwert, erstmalig gesamtkündbar zum 1. Januar 1932.
Der Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk ist durch Gesetz vom 5. Mai 1920 Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet worden. Die Aufgabe des rbandes ist die Förderung des Siedlungswesens, insbesondere die Freihaltung pßer Flächen (Wälder, dei e, Wasserflächen und ähnliche Erholungsflächen) von er Art der Bebauung, die Lösung der Frage des zwischengemeindlichen Straßen⸗ sens und die Lösung der Frage. der Eö Verkehrsregelung Ruhrkoglenbegirr. Das zur Mitglie scaef des Verbandes gehörige Gebiet faßt 30 Stadt⸗ und Landkreise, u. a. die 6. 1“ Bochum, Dortmund, isburg, Essen, Gelsenkirchen, damm und Mülheim⸗Ruhr, zwischen Hamm der holländischen Grenze und zwischen Ruhr und Lippe, mit einer Gesamt⸗ che von 3838 qjem. Insgesamt um aßt das Gebiet des Verbandes 290 Ge⸗ eindeeinheiten mit rund 4 Millionen Einwohner. Sitz des Verbandes ist Essen. “ Der Verband ist der des Staates unterworfen. Die Aufsicht wird n dem Prößdenten des Siedkungsverbandes Ruhrkohlenbezirk ausgeübt. b Ueber die Einnahmen und Ausgaben des Verbandes hat der Siedlungs⸗ rband einen Haushaltsplan aufzustellen. Zur Deckung der Ausgaben, ins⸗ ondere auch Puür Aufbringung der für die Verzinsung und Ti er Anleihe forderlichen Mittel, erhebt der Verband Beitrage von seinen Mitgliedern. Die drüge der Mitglieder sind bevorrechtigte öffentliche Abgaben. 889 etwaige fälle muß die Gesamtheit der Stadt⸗ und Landkreise, die Mitglieder des Ver⸗ euertraft⸗ aufkommen mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer gesamten
Dem Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk ist durch Privileg der 8.
2 28
7„ 2 2
7„ 7! 22
ledigli e verband Ruhrkohlenbezirk bleibt das Recht vorbehalten, auch eine F Tilgun ig vorge 88 eintreten zu lassen oder au 99
briefen haben sich die nachfolgenden wieder
aatsregierung vom 90. März 1927 (Deutscher Reichs⸗ und Preuß. zeiger Nr. 180 vom 4. 8. 192)) die ddeheheschenn zur Ausgabe einer auf den
seseber lautenden Anleihe bis zum Betrage von RM 2 000 000,— behufs Be⸗
schaffung der Mittel zur Ausführung der ihm in dem 82 vom 5. fanffrlesten Aufgaben erteilt worden. Die auf den nha i8nd ausgefertigt im August 1927 und ausgestellt
scheine
ai 1920 V eer lautenden Anteil⸗
300 Stück zu RM 2000,— = RM 600 000,— 1000 1000
300 000,—,
RM 2 000 000,—.
Sie tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Verbandsdirektors des Siedlungsverbandes und eines Mitglieds des Verbandsausschusses sowie die
eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Anleihe die folgenden Bedingungen: Die Anleihe ist vom 1. unter Hume 8 der dur im e der Auslosung zum
als planmä ausgelosten Schuldvers zum 1. Januar 1992 zulässig. Vahres zum 1. Oktober des G
Bezeichnung ihrer Buchstaben,
Im übrigen gelten für die
spril 1927 ab mit fährlig 2 % & des Kapitals
die Tilgung — .; Zin
en, längstens in 20 Jahren,
ennwert zu tilgen. Dem Siedlungs⸗
sämtliche noch ni
1 reibungen mit mindestens dreimonatiger Frist zu einem Zinszahlungstermin auf einmal zu kündigen. Erstmalig ist die Ge
Die Auslosung gesch leht 1 uni jeden ahres, erstmalig Juni kto Die ausgelosten sowie die elündi
amtkündigung
927 zum 1. der 1927.
gten Schuldverschreibungen werden unter 8 ummern und Beträge sowie dem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht.
8 Termins, an Die Bekannt⸗
machung erfolgt möglichst unmittelbar nach der Auslosung, mindestens aber drei
Monate vor dem ETT im Deutschen Reichs⸗ und a r Regierungen in Arnsberg,
eiger, im Amtsblatt
8 reuß. Staats⸗ üsseldorf und Münster.
Geht eines der bopbepeichheten Blätter ein, so wird an telle von dem
Siedlungsverband R ein anderes bestimmt.
rkohlenbezirk mit Genehmigung des
erbandspräsidenten
Bis zu dem Tage, an welchem hiermit das Kapital zurückzuzahlen ist, wird
8 i lbjährli ahrljchorbfährsichen
gezahlt. edrückte zrund der Verordnung vom 29. Juni vier Wochen vor dem preis, umgerechnet nach den Mittel amtlichen
aten nachträglich am 1. April und 1. Oktober mit 7 vH
Kapital und Zinsen werden bei Fölitest in gesetzlichen Für jede geschuldete Reichsmark ist der in der Reichswährung aus⸗ reis von ½kg Feingold hn ch 1 Dieser Preis ist der auf
ahlungsmitteln
S. 482) im Ueicheen e ee
age der Fhes zuletzt bekannige lebene Londoner 8 ursen der Berliner otierung des 10. Werktages vor dem Tage der Fälligkeit.
örse auf Grund der Ergibt
sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Föütgon ein Preis von nicht
mehr als 2800 RM und nicht weniger als 2780
M, so ist für jede geschuldete
Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Fahryngemitten zu zahlen.
Die Zahlung der Rückgabe der fällig gewordenen Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.
insen und die Rückzahlung des Kapitals erfolgt gegen insscheine bzw. der Cöö bei der „ Berlin, und ihren sämtlichen
iederlassungen.
it der zur Empfangsannahme des Kapitals eingereichten Schuldver⸗
schreibung sind auch die dazu
hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine
zurückzuliefern. 2 die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital n
übgezogen. Der von 80 Jahren nach dem vor dem Ablauf der 30 8 dem lösung vorgelegt wird. Er
iche Geltendmachun
mit dem Schluß des Jahres, Zeit eintritt.
pruch aus der Schuldverschreibun ensh mit dem Ablauf ückzahlungstermin, wenn nicht die E
iedlungsverband olgt die Vorlegung, so⸗ be hn der Anspruch in zwei ahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der
d des Anspruches aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier in welchem die für die Zahlung bestimmte
chuldverschreibung uhrkohlenbezirk zur Ein⸗
orlegung steht die gericht⸗ ahre. Sie beginnt
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden,
doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinss m igen Vorlegungsfrist bei dem Siedlungsverband anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Hinsscheine se
Der Anspruch v abhanden gekommenen Zinsscheine der Commerz⸗ und oder ihren Niederlassungen zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus den
dem Ablauf der vierjä
bescheinigung ausgezahlt werden.
einen, welcher den Verlust vor
insscheine⸗ sen Empfangs⸗ ausgeschlo rivat⸗Bank A. G., Berlin,
Zinsscheinen gerichtlich geltend gemacht worden ist, es 8 denn, daß die Vor⸗
ist. Der Anspruch verjährt in vier Mit der Cch viplähft
Seete en ausgegeben. Die Ausga kostenfrei
neuerungsscheins, sofern nicht der J. Commerz⸗ und ee A. G. der
egen Ablieferung des der alten
kegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt
Jahren. .“ reibun Jind halbjährliche “ für 10 Jahre ausgegeben. Die weiteren Zinsscheine werden gleichfa
einer neuen Reihe von Sinsscgeinen erfolgt ei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.
As für einen 10 jährigen
G., Berlin, oder ihren Niederlassungen insscheinreihe beigedruckten Er⸗
usgabe widersprochen hat. In diesem
alle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung
vorlegt. Eine wr8 Sicherstellun verband verpfli
t Anleihe öö“ für welche eine dingliche ch der vorliegenden Anleihe eine Sicherste
ei denn, daß au
der Anleihe erfolgt nicht. et sich jedoch, während der Laufzeit der
ber der bei der
Der Siedlungs⸗ nleihe keine weitere icher 1] bestellt wird, es
ung in gleichem
ange an den bestellten Pfändern eingeräumt wird.⸗
Die Teilschuldverschreibungen
ind dur
Beschluß des Reichsrats (Be⸗
12...g. e; des Rei “ vom 18. 7. 1927 RGB. Teil I Nr. 33
vom 23. 7. 1927) zur
im Deutschen Reichs⸗ und reußilchen Staatsanzeiger. - ekanntmachungen in einer Essener Zeitung,
eitung, 8 veröffentlichen.
ie Kraftloserklärun
nichteter Teilschuldverschreibungen erfolgt na
sich der Siedlungsverband, diese zurzeit der Rhein. Westf. Das Aufgebot und
Deutschen Zivilprozeßordnung.
den 3. Novem
Essen, de r 1927.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind — RM 2000 000 7 % reichsmündelsichere Anleihe von 1926
2
nlegung von Mündelgeld gemäß § 1807 Abs. I Ziffer 4
Außerdem verpflichtet
abhanden gekommener oder ver⸗ Vorschrift der §§ 1004 ff. der
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk.
auf Feingoldbasis des Siedlungsverbandes Ruhrkohlen⸗
bezirk Essen
bruar 1928.
zum Handel und sun Notierung an den Börsen zu Düsseldorf und Essen zugelassen.
Düsselvorf⸗Essen, im
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Essen.
[94004]
5 % ige stenerfreie Goldpfandbriefe der Caja de Crédito Hipotecario, Santiago de Chite.
In der am 7. Dezember 1927 statt⸗ gehabten Ziehung wurden die folgenden 480 Pfandbriefe à Frs. 500 (Q 19.15.3) im Gesamtbetrage von Frs. 240 000 aus⸗
elost:
8 Nr. 45 139 380 788 1179 575 976 2377 780 3190 575 995 4375 787 5195 585 982 6392 792 7195 599 981 8783 9183 528 964 10366 774 11172 583 987 12384 778 13172 583 978 14377 655 15179 495 993 16385 787 17018 596 996 18393 576 19196 593 983 20375 797 21181 596 995 22393 795 23194 801 802 803 804 805 806 807
808 809. 810 811 812 813 814 816 817
818 24203 398 769 770 779 780 789 790 25175 577 578 579 580 587 588 589 590
988 990 996 26381 382 384 390 391 392 395 396 26781 785 789 791 797 27186 591 597 992 997 28393 395 796 798 29192 194 593 595 982 984 30385 397 791 796 31192 197 593 595 598 992 998 32395 399 792 798 33184 197 593 594 597 992 34394 787 35194 587 990 36380 780 37160 576 987 38371 773 972 39201 202 203 204 205 206 222 223 224 225 251 252 253 261 262 263 264 265 292 293 294 295 296 342 342 344 345 351 361 362 363 366 381 382 383 384 385 386 387 445 508 538 546 552 564 578 816 836 846 867 897 944 956 964 974 40262 301 344 371 381 640 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 41081 161 407 408 421 423 427 428 457 458 478 498 530 550 580 810 817 820 827 890 973 42221 228 360 620 750 43091 118 192 521 987 44365 777 45172 573 981 46365 7735
en, wenn die
Staatsan
47188 558 964 48384 781 49171 594 995 50290 731 766 51134 434 916 52323 750 253157 558 964 54387 785 55181 593 998 56395 797 57194 591 997 58371 785 59182 596 978 60088 795 61186 586 958 62358 756 63148 558 967 64368 792 65427 966 66380 798 67193 591 972 68377 784 69182 584 984 70384 786 71196 580 97 72778 73177 587 985 74365 77 75166 590 985 76395 794 77143 547 966 78376 377 786 79195 586 986 80369 713 81135 564 879 82324 753 83122 440 906 84354 714 85116 117 516 946 86364 705 87104 516 977 88366 772 89176 582 993 90212 223 240 242 250 262 270 283 333 632 91013 046 064 104 132 166 193 555 955 92358 752 93166 547 956 94352 397 795 95182 563 937 951 955 957 976 977 981 982 96224 286 756 795 97026 113 194 578 967 975 98357 391 597 99002 200 401 592 995 100390 667 101001 198 422 427 452 457 461 470 538 575 600 995 999 102201 400 606 799 103043 047 127 562 104149 490 757 107339 565 983 108393 602 632 634 642 655 657 659 662 673 677 681 684 109002 008 898 110726 111547 114353 117641. Die ausgelosten Pfandbriefe sowie die am 15. Februar 1928 fällig werdende Zinsscheine werden von diesem Tage a in Deutschland eingeloͤst: bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. bei der Heutsch⸗Suͤdamerikanischen Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und deren übrigen deutschen Niederlassungen. Für die Umrechnung in Reichsmark wird der ungefähre kurze Wechselkurs für die Schweiz zugrunde gelegt. Berlin, den 25. Januar 1928.
[94032] 1 Herr Direktor Carl Esser, Stuttgart, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Berlin, den 1. Februar 1928.
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft.
[92651] Laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Januar 1928 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Justizrats Johann Reindl, Rechtsanwalt in Amberg, eerr Justizrat Dr. Josef Steininger, Rechtsanwalt in Amberg, als Aufsichts⸗ ratsmitglied ernannt. Lebensmittel⸗Großhandel Aktiengesellschaft, Amberg, Opf. Bruno ayr. .
[94019] 3 Holzindustrie Aktiengesellschaft, Heusenstamm b. Ossenbach, Main. Die für Dienstag, den 14. Februar 1928, in Frankfurt am Main anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet nicht statt. An Stelle dieser halten wir eine ordentliche Generalversammlung ebruar 1928 in Berlin, Leipziger Straße 119, im Sitzungssaale des Reichsgrundbesitzer⸗Verbandes, vor⸗ mittags 12 Uhr ab, zu welcher wir hierdurch unsere Aktionäre einladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz fowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927. 1 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ dung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und erlustrechnung. 3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsra 4. Beschlußkassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals auf Reichs⸗ mark 120 000 und Erhöhung desselben auf RM 200 000. 5. Satzungsänderungen. 6. Aufsichtsratswahlen. 7. Diverses. 8 Zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen General versammlung sind diejentgen Aktionä berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der Dresdner Bank, Zweigstelle Gelnhausen. unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen. Hensenstamm, den 2. Februar 1928. Der Vorstand.
8
1“
—