Zweite Anzeigenbeilage dnen Hhe cbs. und Ctaatauzelgen er, 20 bom 4. obrnar 192828. EC. 2. 8
1192646 5, Kocher. Fritz, Gärtnereibesitzer,z 44. Ball, Karl, Gartenarchitekt, Gag⸗ “ “ “ “ 10. Gesellschaften b Als gragidator der „Holg“ Gesell⸗ se ken 1* Friedhof EH 858 88 8 Smechs — 8 . b. H., „ Gruppe: Erwerbsgärtnereien und ur a zirk 12). ühdis b Kenh e. 1 e. Ieflechoft an, chte Behtseziet 1296 9 G. Peedigancf Ba neriestde5n) oena um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz m. . 8 Ansprüche innerhalb eines Monats bei mi 6. m Le. Feeree nen üceber. Hardtstr. 8 Ba yeri den 1 1“” 8 * 8 d 18 bruppe: ruppe: Erwerbsgärtnereien un Notendank “ 8— (92200ö00) Betanntmachung. ms e — ernseee evnnn 88 Fr Matthäus Redelberger, Erwerbsgäktnereien), hlbezirk 12), 4 8 D s b E Ae s, ar. Passau (Rieberbapern). Becker, Emil, Gärtnereibesitzer, 46. Karcher, Georg, Gärtnereibesitzer, 8. e “ 3ug ei entral andelsregi ter r das eut e ei 1 der Gesellichaft und Liguidation beichlossen. (92bvs2)) —— Wiesbaden, e. 56 (Gruppe:: Mannheim, Am Friedhof 12 Goldbestaaudgk . S EA 8* rordere die Gläudiger auf, sich bei der Die Jan Büchter G. m. b. H. Berlin⸗ Fengechegeneee e,- ,a H ” . “ und Deckungsfähige Pepilen. — Berlin, Sonnabend, den 4. Februar nterfertigten als zum Liquidator Be⸗ Friedenau, Bennigsenstr. 25, i in Liqui⸗ Fspektor und Friedhofsinspektor 7 Frfebrich Gärtnereibesi r Wechsel und 2* 6 . “ 111X1XXX“““ 6 9—ens 1 sellten unzer Angabe ihrer Forderung nach dation getreten. Ich fordere etwaige Kiel⸗Eichhof (Gruppe: Friedhofs⸗ Eichlerstein (Gruppe: S Deutsche Scheibemünzen 39 000 1 Grund und Höhe zu melden. Gläubiger der Firma auf, sich bei mir betriebe) . ez Pahköezirk 12 5* Noten anderer Banken. E1“ C hristine Grerl 5 Gerzin, den. 24. Januar 1928 9. Barth, Erwin, städt. Gartendirektor, 48. Wörner. Wilhelm, Friedhofs⸗ Wertwapiere .. .. 8 * preis viertelzährlich 4,50 .4 Aune Postanstalten 8 Anzeigenpreis für den Raum einer München MR e e 1 Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗ inspektor, Remscheid. Alleestr. 27 Sonfii 8 Besteil in Berlin für Selbstabh 1 8 fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ München, Rosenheimer Str. 18/II. Jan Büchter G. m. b. H. Straße 90 (Gruppe: städt. u. ge⸗ (Gruppe! Friedhofsbetriebe) Sonstige Aktiva 8 nehmen Bestellungen an, . oler 3 — — [90498]1 Bekanntmachung in Lianidation. meindl. Gärtnereien) 19. Göls, Max, Friedhofsinspektor Passiva. auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbelmstraßfe 2I.. M¶Anteigen nimmt die Geschäftsstelle an. Die Firma Dampfwalienbeirieb Gesell. Der Lianidator: Jan Büchter. Ersatzmänner: Cosel b. Breskau (Gruppe: Fried⸗ Grundkapitaa 15 000 000 ICuelne N kosten 15 Sie werden Befristete Anteigen muüssen 3 Tage schaft mit berchränkter Haftung in Barte⸗ [94010)] 11A“ Dr. med. Rohrbach, Wilhelm, Kur⸗ ofsbetriebe) 8 829 Rücklagen . . .13 979 000, 8 gegen ber egewwes Einsendung des — . vor dem Einrückungstermin bei der rode Kreis Uelar, ist aufgelöst. Die Promethens⸗Werke Gesellschaft mit anstaltsbes., Kassel⸗Wilh., Fürsten⸗] 50. Nitsch, Wilhelm, Friedhofsinspektor, Sn der umlaufenden 69 335 000 einschliesilich des Portos abgegeben. 888 Geschäftsstelle eingegangen sein.
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ beschränkter Haftung in Liqu., straße 2 (Gruppe: Haus⸗ und Zier⸗ Berlin⸗Plötzensee, Seestraße 126 12 1 EE11““ getordert, sich bei der Gesfellschatt in 1en gärten), . . (Gruppe: Friedhofsbetriebe) Sanstige täglich fällige Hannover, Lutherstraße Nr. 31 B. zu . Durch Beichluß der Gesellschafterver⸗ Eitel, Karl, Gartenarchitekt und Kühne, Hermann, Friedhofs⸗Ober⸗ 1 Verbindlichkeiten... 1 346 000 melden. 2 sammlung vom 9 Oktober 1925 ist die Gärtnereibesitzer, Stuttgart, Haupt⸗ inspektor, Kassel, Holländische An eeheenllct ge⸗ Hannover, den 17. Januar 1928. Gesellschaft aufgelöst. Das von ihr be⸗ mannsreute 4 (Gruppe: Erwerbs⸗ Straße 73 (Gruppe: Friedhofs⸗ Sbundene Ken exee 0
Der Liqnidator der Dampfwalzen⸗ triebene Unternehmen ist mit allen Aktiven gärtnereien und Wahlbez. 11), betriebe), e 1u“ d W 1 be 1 B 12. Winkler, Kurt, Friedhofsoberinsp., 52. Freudel, Friedhofsverw., Polanowitz Verbmmzit teiten aus weiterbegebene 8 8 Entsche
Inhaltsübersicht. —
üterrechteregister, Bereinsregister, Genossenschafteregister, Musterregister, 8 “ 8 Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
gU99Se-
82
992
8
8
gen des Reichsfinanzhofs.
B16
3 “ 88 E1“
August Hupe. “ ache Gläubiger der Geseljchaft mit be⸗ Gruppe⸗ ö“ 8 e“ 8 11““ 1 2
87876 2 3 sschränkter Hastung werden aufgefordert, 13. Schröter, Adolf, Fa. G. Schröter,] 53. Seitz. Otto. Friedhofsinspektor, . v 1 1e“ “ “ 111“*“
Die Scszane Evecrnas Geselschat sich bei derselben zu melden. Samenzüchterei, Salzwedel (Gruppe: Stendal (Gruppe; Friedhofsbetriebe), [94256]-8 Wochenübersicht 11. Körperschaftstenerpflicht eines in der Fo⸗ die Beweise nicht verzichten dürfen, die das v nach seiner „p. erteilten Rechtsbelehrung die dadurch veranlaßte
mit beschräntter Hastung zu Magdeburg ist. Hannover, den 1. Februar 1928. Erwerbsgertmereien 64. Hrtag⸗ Fe heteseve Köln⸗ der Cächsischen Bauk zu Dresdeossenschaft beiriebenen und einem Revisionsverbaud au;. Behauptung in der Kechtsbeschwerde für die Steuerpflicht der Rücnahme eines Rechtsmittels ohne weiteres als untvirksam und 8 4. Schorff, Konrad, Gärtnereibesitzer, Melaten, Aachener Straße 247 vom 31. Jannar 1928. zrenden Konsumvereins. Der beschwerdeführende Konsum⸗- Beschwerdeführerin schon damals weiter noch angetreten hatte. deshalb nicht geschehen zu betrachten, dann müßte dieses folgerich ig
betrieb Gesellschaft mit beschränkter und Passiven in die Piometheuswerke — Haftung in Liquidation: ee vesstrsafr Pindib hie Halle a. d. Saale, Südfriedhof b. Breslau. (Gruppe: Friedhofs⸗ im Inlande bldon. ec-⸗ “
82
ꝛgelöst. Graubinen Die Liquidatoren: 2 b - aurgelöft. Die Gläubiger der Gesellichaft Arnheiter. Boettcher. Keidelberg, Anlage 13 (Gruppe: (Gruppe: Friedhofsbetriebe), Aktiva. in, eine einem Revisionsverbande angehörende Genossenschaft, Denn diese Beweise, die eine für die Entscheidung rechtserhebliche auch dann 2 wenn die “ der damaligen Recht⸗ Erwerbsgärtnereien und Wahl⸗] 55. Schild, Emil. Friedhofsinspektor Goldbestand 0e ulrliegt mit den Einkünften aus dem Selhns tsbetriebe der Tatsache betrafen, können — besonders im Hinblick auf die sonstigen 1eöee⸗ des Reichsfinanzhofs entsprach, die gn äftsbetrieb in der dane ungen des Finanzamts — nicht als von vornherein aus⸗ echisarff
eeser aber später seine assung geändert hat. Der Steuerpflichtige würde also zslos bezeichnet werden. Die Vorentscheidung muß daher wegen auch in solchem Falle den durch seine Rechtsmittelzurücknahme er⸗
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Magdeburg, den 12. J e“] 1“ — n de da e eHegvn ——ʒ; . 8n a amschulbesther Elberfeld (Gruppe: Friedhofs⸗] Deckungsfähige Devisen 6 925 207unlpers 1 8 Magdeburger Sportplatz Gesellschaft EIZ“ estzerr“ Sonstige Wechsel und Schecks 61 990 568,0lgebenden Zeit nicht auf den üglieder beschränkt . 1 mmit beschränkter Hastung in Liqui⸗ 1 unns Sc Hanau, 56. Giesen, städt. Gartendirektor, Köln Heutsche Scheidemünzen. 88 08371,nrh 4 Abf. 2 Buchst. b, § 11 Nr. 4 des Körperschaftsteuergesetzes eerstoßes gegen die dem Finanzgericht e Ermittlungs⸗ ledigten Steuerstreit wieder aufnehmen und fortführen können.
v1 dation: Moehne. 1. eno en⸗ uheimer Weg 20 (Gruppe: Er⸗ (Gruppe: städt. u. gemeindl. Gärt⸗ Noten anderer Banken 10 699 835, Das Finanzamt hat auf Grund seiner Ermittlungen an⸗ licht aufgehoben und die nicht spruchreife ur weiteren Das kann unmöglich zugelassen werden. Eine andere Betrachtung qqqq[AZOAZI11“* b“ schulbesi nereien). zombardforderungen .. . 1 376 2401immen, daß der Verein seinen Geschäftsbetrieb im Wirlschafts⸗ Auftlärung an die Vorinstanz zurückverwiesen werden. (Urteil tönnte vielleicht dann am Platze sein, wenn von einer Steuer⸗ [94254) 8““ chaften “ Fineber 9 ehse. Herbert, Franz. Gartendirektor. Wertpapiere . 1 945 71. 1924/25 auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt hat. 2 vorn 12. November 1927 1 A 267/27.) behörde in „Prozesns unzulässiger Weise, 3. B. durch arglisige derte Secenere dee dehazöber Ge. (902 Erverbsftremeresen 1e- Sen. Sauzcfodehe Ganhes. Symftie Ane. .. 8719 7 cens dn eleie Siese heen, er ere büheche it we ee Ne⸗densesren,dn geesermaesn.ren,cer. Kalchrcgecs eecjeheenee ea vdef Wimen des hichsüan
1““ w Co. [94023 8go Esu eindl. Gärtnereien), assiva. agegen einge inspruch blieb ohne Erfolg. 0 2 . leitung ein rafverfahrens, 2
2811 1 0 . . . „ 9 A 8 —5 2 - r, Sbad r 6 .2 111““ in r 8 8 1 2 8 1 vS “ aufge: 4 Uhr, in Himburgs Bierhaus, Berlin, 13. Cerge .e e0 . en. und gemeindl. Gärtnepeien), Betrag der umlaufenden .nre 1927 unter anderem auch durch einige, von Mitgliedern des e -e eIeeen eöen F .r-8.2. 13. Zur Behaudlung der Mitarbeit volljähriger Kinder
Berlin, den 3. Februar 1928. Seeriohen ge. a1. detfsndengenn enger⸗] Firekior, Künigsberg . Pr. (Gruppe:† Zülh,htste tandrektor, otsdam. Soafte giih fä ige Ber⸗ — 14 d”hf he CE“ Foenein besdig näern fann, ji in der Reichsgonabenordnung nicht besorders geregeit und e der elren 1e, ar enersen da-e Benricse veh des
Der Liquidator der Tagegordunmng: städt. u. gemeindl. Gärtnereien). Krische. Maximilian. Major a. D.] bindlichkeiten .. .. 216 085 288 71isteuer 1826 fre gestellt. Wenn auch manches dafür spräche, kann haher nur aus allgemeinen Grundsäten, die für den Steuer, 1“* 8 lnet 8 K. Arbeitskräften de⸗ The Goohyear Tire &ꝗ Rubber Co.] 1. Antrag der Verwaltung auf Liaui⸗ .21 weitere Ersatzmänner: Hangelsberg, Krs. Lebus (Gruppe: An eine Kündigungsfrist ge⸗ ie “ im Wi Iehes ayre 1924/25 eben⸗ ben; ve.Ier. Sanxer Tew S—. dünse. Heemtäran 299 1. 5 vefe icharne. 85 männliche und ben weibliche ütbästemaete 9. U i 0 2
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. dation der Genossenschaft bruber, Theodor, Direktor a. D., Haus⸗ und Ziergärten) bundene Verbindlichkeiten 4 651 505 Waren an Nichtmitglieder verabfolgt habe, so sei doch ein 8 - . ü d . Haus⸗ und. . 1 1b . iterfü tsmittelv rens ab⸗ erforderlich wären, und der Beschwerdeführer tatsächlich im Eie olcher sel auch heute zenen, dse — Cung vfaaasa nbene aecht sen efle⸗ anderer⸗ Wirtschaftsjahre nur einen Knecht und zwei Mägde Hdecacha hat.
D. L. Brown. 2. Wahl von Liquidatoren Nordshausen⸗Brafselsberg b. Kassel, 61. Dr. Michel, Bürgermeister, Friede⸗ Darlehen bei der Renten⸗ kiver Nachweis dafür nicht erbracht. la e datn rtheves 9 . Waldstr. 12 (Gruppe: Haus⸗ und por. P. chr d 1 ü ängi ngig ist, einerseits in . N f ür ei
[92647]-% Bekanntmachung. Berlin, den 3. Februar 1928. Ziergärken berg, N. M. (Gruppe: Haus⸗ und bank . . . . . . 1 500 000, mehr zu führen. Da es nicht angängig sei, die Steuerpflicht — der Erkl Der Beschwerdeführer hat also die Auftvendungen für eine männ⸗
1 gärten), 4 641 652 Wa rscheinlichteitsermaͤgun en zu gründen, müsse die Be⸗ seits nicht durch ein außerhalb des Inhalts der Erklärungen Uiche und — 1 ’S
— 7 8 b s eine weibliche Hilfskraft erspart, also für zwei Arbeits
iegenden Irrtum im Beweggrunde für die Partei unverbind ich —— hen und bei den angewandten
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Berliner Central⸗Bank Deyhle, 4 donrüe, . 8 Ziergärten). Sonstige Passiva.. zee;, 2 1 0. Deyhle, Paul, Gemüsegärtnerei⸗ ß d fmüblenbesitzer b f i 8 5 8 20 Renchs Feiccewart auf greischaer. Michker reute 20 (Gruppe: Erwerbsgärtne⸗ Haus⸗ und Ziergürten) marr 2 900 98397 n Recügnerge, ghegetn n, h ,n Hecnerscfaen dumneitoren Pnsprnh der verfehreas gewabrlelset sein sol. lang sedentels de Froe. Zar scheteahn derchchn gsen de Arbelislehnang deider Cde⸗ B Aenn cherasgeseht Unter EEII“ reien und Wahlbezirk 14), 88. Köhler, Franz, Buchdruckereibesitzer Rünescres sßes ee . een die Steuerausschußmitglieder dean es sei aligemein ob überhaupt der Steuerrechtsstreit noch anhängig ist, nicht in der war daher gerechcertigr. 12 des Eöes des Landebfingn mis vor⸗ Beßuan⸗ 1e. anh 8 8 des Reichsgesetzes, 92650] 1 Repetzky, Wilhelm, Friedhofsinsp..] Frantfurk h8 D., Buschmühlen⸗ 94047. 2* unt, daß auch Richtmitglieder seit seher Waren in den Schwebe bleiben. Ebenso wie daher einem bedingten Verzicht auf gatten, wieg ch 88 5 Meöbe das Finanzgericht statt des Bafjunnae veneg ziet “ “ 9½ “ vervr. vreelhens 86 “ (Gruppe: sweg 17 (Gruppe: Haus⸗ und Zier⸗ Stand der Babischen Zantüllteilun gsechen des Konsumvereins beziehen könnten. Das sei g- eeehnee oder e. , 8.,28 Re enge vur öhnseitzaes von 4 RM nur 900 RM . e C. ammlung am Freitag, den 24. Fe⸗ Friedhofsbetriebe), Iö F 8 1G ine Re tzulegen EE11“ 1 aufgefordert, sich bei der unterzeichneten — “ 1““ gärten). “ . h die Ermittlungen des Steueraußendienstes und ferner durch B x f ügeschlagen hat, weil die Frau des Besitzers infolge Krantheit an 8 benen 1928, nchmittage,g ehr. im 22. Schetelig, Mag. härtnereibesitzer, Liswenvertreter: Dixl.⸗Gartenhau⸗ Fes 2 2ner 1029. pernommenen Zengen deftseig worden. (diggin nen nche * ne E“ — 25 Mtar it ü sei, so entfprich das n den
ftsteuerpflicht, falls er 8.--Al. er
Geiellschaft zu melden. Friedenauer Rathaus, Rheinstraße 1 Lübeck, Schönbökener Straße 40 En 1 8 8 va. RM 1 1 infäll acht werden ü t Menden, Kr. Iserlohn, den 27. Ja⸗ (Bauernstube) 8 (Gruppe: e “ Friedhofsinsvektor Emnil Goldbestand . . 8127 139, 1. e vnt * sr Ie ge- 8- e sei, mag nun dieser m verschuldet oder un⸗ in einem früheren Ürteil gegebenen Ausführungen. Dort ist dar⸗ nuar 1928. Tagesordnung: 23. Hils, Karl, Baumschulenbesitzer, Eee “ Deckungsfähige Devifen 3 624 609, eraus ——— Fe 8 derehtwe hefhrerbe verschuldet sein und mag er nch auf eine tatsächliche oder rechtliche gelegt, 88 wenn z. B. vier fremde “ 5 e aber . Lübke à Co. 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927. Freiburg i. Br., Bafeler Str. 78 d Baumschulenbesitzer Albert Stock⸗ Sonsti eThegseir. cke 43 203 245 inden Lagerhalter Verkäufer und Verkäuferinnen leicht ju er⸗ rage n haben. Das ist vom Reichsfinanchof in ständiger nur zwei fremde beschöäftigt waren, der vu ag icht 1 ieümnr e 2. b der her een Emheer EEee und Se Recerin 8. 2 b 8. 199 gen . veegedang. nüse aufgehoben und die Rechtspre Hweea.⸗ sich — ö au * 8 8 88 n bee Freigtss 223 e. g
b I x berechuung, des Revistonsberichts, ahlbezirk 12), Wilbelmrahöhe. Noten anderer Banken be z1 iti „PWeine ihm vor der Urteilsfällung erteilte r das, wa 8
[90499] B Genehmigung der Bilanz sowie Er⸗ 1 Berperer Cbuard, Gärtnerei⸗ 8 iihelmshöhe, den 2. Fe⸗ vombardforderungen.. 1 246 550, desen “ Entscheidung on das Financgericht zurüc für de zu erwartende Ent ö-. Nen vorausgesetzt wird so n das immer, was gegenül 8 88 eeegen. L-Ieen 1. Als Liquidator der Firma Georg teilung der Entlastung für Vorstand hbesitzer, Paderborn, Riemeckestr. 17 8 Der Wahlvorstaud: Wertpapvierer 6 822 631 hn Die Rechtsbe chwerde ist begründet i einer früheren im wesentlichen 8 ihn nichts anderes, als wenn er gegen eine er⸗ den durch S-en 88 829 8 si 8 g nen s0. Angehorigen Schmide Maschinenfabrie G. m. und Aufsichtsrat. Gruppe: Erwerbsgärtnereien) ammr;, Vorsihender Sonstige Aktiva 24 3806 1987 scheidu t ss FWichas a us eeführt, die Vorschri angene Entscheidung kein Rechtsmittel einlegt. Ganz unverein⸗ eö durch d itwir de esiters und seiner 22 b. H. in Helmstedt fordere ich eventuelle, 3. Beschlußfassung über Verteilung des 25. Hagemanm. Carl, Gärtnereibesitzer, W. Alism,; Vorßtender. 1 Passiva. XJX Abe b sünbe b des mörhe üha üEere esgpos 1925 ” bar mit den —„ 8 der Rechtskraft wäre es, wegen einer in erspart . wer. - e 5 Glaubiger auf, ihte Forderungen bis zum Reingewinns. 8 Güstrow i. M., Grüne Str. 31/33 1☚¶☛ ——..†.. . — Grundkapitaa . . . . . 83 Steuerfreiheit von der Tatsache abhängig, ob die Genossen⸗ einer anderen Streltsache zum Ausdruck gekommenen abweichenden 1r-n, 5v9 de 1 1528 nnf 2800 * 82 12 Angust 1926 1. März 1928 bei mir anzumelden. Abänderung der Satzung § 2: Aus⸗ (Gruppe: Erwerbsgärtnereien), haͤaͤcklagen . .. . 3 300 000. ft ihren Geschäftsbetrieb auf die Mit slig.. beschränkt 2 — assung der höheren Iustanf eine Wiederaufnahme des assen vom 30. Apr kom 8 B dl de g elnem
Emil Müller, Geschärtsführer, dehnung der Geschäfte auf Nicht⸗ 26. Kamp, Jakob, Friedhofsverwalter 2 Betrag d. umlaufenden Noten 22 3382 60020 unterscheide nicht, ob ein sobung widriges Rechtsstreits zußulalsen. Run hat 2 erdings der 6. Senat des IIIe9u 8700 in entgegenkommender chandlung der in, Heimstedt (Br.), Kl. Katthagen 4 mitglieder, § 12: Erhöhung der Ge⸗ u. Gärtnereibesitzer, Haspe i. Westf., 14 Verschiedene Bonütg e täglich fällige nausgehen über den Mit febeleren aes Reichsfinanchofs in gwei Urteilen in Ffällen, wo der Einspruch anf ö,nn ⸗ 111““ schäftsanteile, § 13: Erhöhung der Im Kämpchen 2 (Gruppe: Fried⸗ 2* Verbindlichkeiten . 15 456 517sch ulbbaren oder unent 1 baren Gründen eine von einem Beamten oder Angestellten des Finanzamts erteilte saheial „ 22 88 Zl Erhamn ee Feihen Verthne
. 5 [946569 Anzahl der zuläͤssigen Anteile, § 14: hofsbetriebe), Be mntme ch ine Kündigung 1 ’“n in zurücgenommen war, ausgesprochen, die Fuss ; 8 . 8 2 „ 8 14: üwahseech. 1ö“ An eine Kündigungsfrist olgt sei. Ob vielleicht einmal über ein ganz geringfügiges irrige rung hin zurü 2* 52,1 “ — e 1 Erbgtnnh 802 “ 8 Lehnsehn. er etong . kan ꝗ. ungen. khundene Berbigdfi I1I chäft b 8. g een. Fermwegcese e; dhere Hecgrapns 8 1 sc asches. . Slcees, Thne 2 lee. ne d e, ee eelhe 6ö. 227 Fv2-ee. Nachdem sich unsere Gesellschaft in Aufsichtsraton stgli K. 8 (Gruppe: städt; u 1 meindl Gärt⸗ 942533 keiten 32. ure zur Beurteilun inzelfalls. Hieran ist auch im vor⸗ wegen Irrtums; deren Unwirksamteit habe vielmehr öhren Grund ersetzt, so sind das Verwaltungsanordnungen zugunsten der Be⸗ Liguidation befindet, fordern wir gemäß 6 gliedern. Cnnmce dienru. gemeindl. Gärt⸗sLandwirtschafttiche Verszcherungs⸗ Sonstige Passipva. 5 160 610 nden Falle festzuhalten, jedenfalls insoweit, als von einem den Ierdenes b . B teiligten, die mangels gesetzlicher Kraft die Steuergerichte nicht 297 H A. ebe. äubi . 8 1“ 89 bengq vertin zum mendesten verlangt werden muß, daß er die darin, daß die Finanzbehörde sich auf die Nücknahmeerklärung nicht e . 1 § 297 H.⸗G.⸗B. evpentuelle Vüneceses Sar Wirtschafts⸗Genossenschaft .Junge, Heinrich, Gärtnereibesitzer, gesellschaft L-ereeaan. zu im eeeee heaei iee heeeeh seines nur Miglieder zu be 1,98 durch berufen könne, wenn sie selbst durch eine unrichtige Auskunft oder binden. (Urteil vom 23. November 1927 VI A 528/21.)
ihre Ansprüche anzumelden. der Grundbesitzer „Groß⸗Berlin⸗ Hameln a. d. Weser (Gruppe: Er⸗ b 1 *2˙63 Rechtsbelehrung die Erklärung veranlaßt habe. en diese Auf⸗ 14. Zur Frage der Anrechnung der eigenen Arbeits⸗ [91825] 1AX“ eneen e. G. m. 8 p. 38' He.en. eh- (Evüͤppe Die ordentliche Hauptversamm⸗ mark 2 638 166,12. d prechende Kontrolle des Berkaufspersonals und der Käufer ch ug ng zt h krafl und der Arbenseraft Ungehöriger bei Unwendung der
11 1 8 . . ff 1 ank. rt (vgl. auch F 51 der Satzung der Beschwerdeführerin, na afsung bestehen jedoch Bedenken. Auch in den vom 6. Senat ent⸗
Die Firma Württ. Spiegelfabrik Krüger, Kommerzienrat Reinhardt, Karl, Gartenarchitekt, enn epfuser ö Pevilche Han 8 8 ee Käufer — nur —— vera 88 Fbe. schiedenen ꝛüen waren die Zurücknahmeerklärungen wegen Durchschnittssütze bei der Einkommensteuerveraulagung der G. m. b. H. in Stuttgart ist durch — — Köln, Worringer Str. 6 (Gruppe: Geschäftshause Greitswald, Steinbecker 94018 .— fen, wenn sie sich als Mitglieder ausweisen). Desbalb kann rrtums, und zwar wegen Irrtums im Beweggrund ange⸗ Landwirte. Wie der Reichsfinanzhof mehrfach ausgesprochen hat, Gesellschafterdeschlu aufagelöst worden. [94046° Bekanntmachung, Erwerbsgärtnereien), Straße 12 tatt. 3 Ausweis der Bank von Danzit icht von entscheidender Bebeutung sein, daß die Beschwerde⸗ chten oder widerrufen; die Be onderheit bestand nur darin, daß kann da, wo die Durchschnittssätze nach dem Reinertrag eines nur Als Liquidator sordere ich die Gläubiger betreffend Renwahl des Genossen⸗ 30. Tagmann, Paul. Gärtnereibesitzer, .“ agesordnung: vom 31. Jannar 1928 erin, worauf sie hinweist, ihrem Personal verboten hat, an ieser Irrtum durch eine unrichtige Pehreselseen⸗ eines Finanz- mit fremden Arbeitskräften bewirtschafteten Betriebs berechnet der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu schaftevorstands der Bekleidungs⸗ Hannover, Davensstedter Str. 240] 1 Geschäftliche Mitteitungen in He Gulden. htmitglieder Pelen zu verabfolgen, und daß die Nichtmitglieder beamten herbei rt war. ese Besonderheit kann jedoch für worden sind, der Wert der Arbeitskraft des Besitzers und seiner melden. industrie⸗Berufsgenossenschaft. Gruppe: Erwerbsgärtnereien). II. Jabresbericht und Rechnungslegung Aktiva. 89 h Schilder, die in den Läden und an deren Eingangstüren sich allein eine abweichende Beurteilung nicht rechtfertigen. Eine nicht auf Dienstvertrag angestellten Angehörigen nur insoweit als Stuttgart, Hegelstr. 3, den 25. Ja⸗ Fristgemäß sind weitere Waylvorschläge Süptitz, Paul, Gärtnereibesitzer,111. Amträge aus den Distriktsversamm⸗ Metallbestand (Bestand an kursfählze 22 seien, von den Verteilungsstellen des Konsumvereins nach bestem Wissen erteilte E1“ * dann nicht als Einkommen angerechnet werden, als in dem Betriebe . We nuar 1928. 1 nicht eingegangen. Es gelten dahber gemäßss Saalfeld a: d. Saale (Gruppe: lungen . Danziger Metallgeld und an Gold ligehalten werden sollen. Es kommt vielmehr darauf an, ob eine prozessual unstatthafte Beeinflussung Willens des Rechts. Mitarbeit der genannten Personen fremde Arbeitskräfte erspark Otto Hirzel. 8 2 8 9* 8 der ö“ EE1““ 3 IV Aenderungen in Satzung und Ver⸗ Barren 84 Ia 2 595 3Ndurch diese Verbote und Anordnungen 2ee 3 Wille 2 wihähter e. rvn -e- e vane 8.n2 zur 8 eon . g-ee. K Feeennae⸗
FmümmfmnEn 0 a e des Wahlvorstan 32. Dageförde, Ernst, Gärtnereibesitzer, 6 bin zuno⸗ 1“ davon Goldmünzen liede tsã verwirklicht worden zurücknahme mittels zu vera en, u 2 . 8 1 - sitz sicherungsbedingungen. ¹ r unct c* belefern, datf geng⸗ 872 die dem Hinweis verbunden war, daß auf diesem Wege Kosten oder lee berücksichtigen notwendigerweise als Betriebsausgabe die
sich
[92199] denannten Herren als gewählt. Auf d Berlin N., Seestraße 118 (Gruppe: . d. Danzi Herrer gewählt. Auf das in N. Seestraße 118 (Gruppe: v. Rekurse und Gesuche 88 nzsger usinanzgert bat nicht, wie gestellt, da gar eine re Steuerfestsebung durch die Rechismittelbehörde usgabe für eine wign 8enh fremder Arbeitskräfte. Wird in
sammlungebeichluß vom 11. Januar 1927 öffentlichte Wahlausschreiben wi 33. Ahrens. IFr ; geüber 1— 8 E B Di i iebe di 1 der Durchschnittssä ls RM 83 8 2b bird ver⸗ 33. Ahrens, Franz, Gärtnereibesitzer, 2 1928 Bestand an: Geschäftsbetrieb der Beschwerbeführerin in der maßgebenden vermieden werden könnten. Die etwaige objektive Unrichtigkeit der einem Betr die esisehung der Turchschnittssätze a r ℳ Seeeen 8— Senn; wiesen. Hirschberg⸗ i. Schles., Bolkenhainer 1““ . täglich fälligen Forderungen 2. 8 Feender Higche ränkt habe, sondern seine Ent⸗ Belehrung kann daran nichts ändern zumal wenn sie nicht von der normal angenommene aahl von fremden Arbeitskräften beschäftigt, 1 erags etzt. 2 8. ige n elele Berlin⸗Schmargendorf, den 3. Fe⸗ Straße 18/14 (Gruppe: Erwerbs⸗ EEE“ gegen die Bank von England dung damit begründet, daß Ausdehnung des Geschäfts⸗ Stelle erteilt ist, die über das Nechtömn a zu entscheiden hatte. 8* es naturgemäß nicht zuläfsig, den Wert der Arbeitskraft des † sagt he pen 88 vichr . sich zu melden, bruar 1928. 11X gärtnereien) . — [940088 einschließlich Noten. . 15 019 llsiebs auf Nichtmitglieder, für die manches spreche, nicht ein, Selbstverständlich ist bei einer solchen Belehrun ondere Be⸗ iteers und seiner Angehörigen noch besonders in Rechnung zu alls sie biermit nicht einverstanden sind. Der Vorstand. 34. Röhlen, Aloys, Gärtnereibesitzer,VVon der Däaͤrmstädter und National⸗ veckungsfähigen Wechseln.. .2999 dfrei nachgewiesen worden sei. Ob das hserehr t auf schränkung und Vorsicht geboten, widrigenfalls der Beamte sich stellen, auch nicht, wenn sie tatsächlich im Betriebe mitarbeiten;
Kosmos Schokoladenwerke Norbert Levy⸗Bo Dülken i. Rhld., Viersener Str. 116 1 Aktien onstigen Wechsel d d t in dem Steuerpflichtigen gegenüber unter Umständen schadensersatz⸗ enn trotz dieser Mitarbeit hat dann der Besitzer dieselben Aus⸗ G. m. b. H. 8 — 8 8. upxe⸗ 89 erbs 1“ Lö Keoninandeoe - “ vombard 0 5 Fü r11000, . verseeI“ Ehe sich 8- ichti — en 2— m übrigen aber handelt sae Steuer⸗ aben für Arbeitskräfte, wie andere Besitzer, die nur mit fremden EEI“ Fer Merlincf. Hedesehearkes eahe 111““ enstn 8 eea r pfl tige 5 eigene Gefahr, er 19 4 eine solche Rechts⸗ glreitgkräften arbeiten. Das hat die Vorinstanz verkannt, indem
Der Geschäftsführer: [ 35. Gehlhaar, Karl, Baumschulen⸗ Commerz⸗ und Privat.Bank Aktiengesell⸗ Valuten . . . 32 283 % een können, es sei anzunehmen da die reee die allein maßgebende 8 nicht ermittelt hat, welche Zahl von fremden Arbeitskräften . saͤ
Das Stammtavital ist durch Ver⸗ in Nr. 11 vom 13. Januar 1928 ver⸗ Erwerbsgärtnereien), VI. Wahlen in den Aufsichtsrat Metallgeld. 2 585 482 eschwerde ausgeführt wird, tatsächlich fe
Hans Matz. Fiensbugzg9. Oartenbau⸗ und ried üD „ besiber, Königsberg 1 1s ET18“ n
— ½ hzer, Königsberg i. Pr., Juditten⸗’schaft, der Deutschen Bank, der Direction onstigen täglich fälligen For⸗ ulim Jahre 1927 so au i früher allgemein, also nicht nur delehrun n entschließt, es nicht
hae 8 b 1 Allee eedc ecge bbesrdndenten 8 — kdennce, eant⸗ der derungen 982 FcAähhrerne 82 ab. ENn kann⸗ ice itgliede ö ver.] Rechtsmlitelentscheidung ankommen zu lassen. Es ist namentlich r den Betrieb des Beschwerdeführers normal ist und welche Zahl r
[93315 8 2₰ 89 “ 8 1 Gebagos Gemeinnützi erufsgeno uj aft. 36. Tillack, Max, Inh. d. itt⸗ ter er. sonstigen Forderun mit olgt habe ist ei nd icht nicht einzu weshalb z. B. das Finanzgericht sich auf die solcher Kräfte er tatsächlich hält; nur auf diese Weise kann fest⸗ ebagos Gemeinnützige sse ch ft 6. Ti dar, Inh. d. schles. Schnitt⸗ Hresdner Bank, hier, ist der Antrag jonstigen Forderungen 88, 584,, Rübeg und bhe deh der e. han, 5 t soll — können, wenn diese gestellt werden, ob der Beschwerdeführer wirklich durch eigene Mit⸗
Betleidungs und Ansrüstungs Bekanntmachung. blumenkulturen, vorm Mayländer, gestellt worde Kündigungsfrist ügn 8 er nachzuprüfen. Bei der den Finanzbe — . e. Geu. m. b. H. Für die Wahl des Genossenschafts⸗ Sacrau b. Breslau Gruppe: Er⸗ - hn 89,600 000 Stammaktien der Passiva. in gerschn 8 68 204, 228 82 1e99s benordnung ob⸗ durch eine unrichtige Rechtobelehrung von einem Finanzamt oder arbeit und Mitarbeit seiner Angehörigen Arbeitslohn erspart, der Laut Beschluß der Generalversammlung vorstands, die am Donnerstag, den werbsgärtnereien), Mitteldentschen Stahlwerke Hrundkapital.. . . . 7 500 zenden Verp dcrgh die steuerpflichtigen Fälle von Amts gar von einem Rechtsanwalt oder sonstigen Rechtsverständigen dann dem nach Durchschnittssätzen ermittelten Ertrage hinzu⸗ vom 3. und 30. 11. 1927 ist die Ge. 16. Febrnar, vormittags 10 Uhr,] 37. Karius, Wilhelm. Gärtnereibesitzer, Aktiengesellschaft in Berlin. Reservetonds . 2 849 blhen zu gfrpfeiche bite das Finanzgericht aber sedenfalls auf! veranlaßt ist. Wäre bei objektiver Unrichtigkeit einer durch eine] zurechnen wäre. (Urteil vom 23. Novemer 1927 VI A 710/27.) nossenschaft aufgelöst. Alle Gläubiger durch die Cenosgenschsftadeslaarwenng hn Dessau, Heidestraße 66 (Gruppe: Nr. 1—2100 000 zu se RM 100 Betrag der umlaufenden Noten 34 82387 82 Fve- werden bierourch aufgeforder ihre etwaigen “ FSee- eerh hne4. bef Nr 100 001 — 140 000 zu je RM 1000, 88,28 deh. fällige Ver⸗ 3460 ℳ 1 8
nsprü geltend zu machen. 5 hiermit 0 olgenn 8 nappe, mil, Gärtnerei itzer, um Börsenhandel! an der hiesigen Börse indlichkeiten 1 4 d 5 8 g0g: Loewenstein R. A 620: S. Kalman & Co. H.⸗R. à 881: ulius Mewes, Gebagos e. Gen. m. b. H. vom Bund der Arbeitgeber zu Kiel Finkenwalde b. Stettin. Lange “ fdel-ü. her Wchas darunter Giroguthaben: Handelsregifter 8.Snne⸗ „Kan. vi. . 8 N.2 Altona,
8 3 A 206: A. J. Lühr, Altona, 88 A 625: Carl Hanssen, Altona, H.⸗R. A 886: Fritz Heide, Altona, [93026] R. A N.
9* in Liquidation. (E. V. eingereichte Vorschlagsliste mit Straße 68 (Gruppe: Erwerbs⸗ Berlin, den 31. Januar 1928. a) Guthaben Danziger Be⸗ ü . vswverrmann Kurzmann. der Ordnungsnummer II zur Ab⸗ gärtnereien), Zulaffungsstene — hörden und Sparkassen brweiler. Uütrer e. .r en “ 227: Jürgen Heidohrn. à 660: Hamburg⸗Altonaer H.⸗R. A 896: William Lübeck Nachf., vesxʒv JKeimmung zugelash...... 39. Puhlmann, Georg, Oostzuchter, an der Börse zu Berlin. 1 976 001 m Handelsregister Abt. B wurde newabe den 17. Januar 1923. Altona, en gros Lager W. Mundsfeldt. Altona. Altong, 8. .. E. V. rwerbsgärtnereien), — ändischer Be⸗ enwall 1 Alto Altona, Stellingen⸗Langenfelde, Kn..erhss e dlnn Vorstandsmitglieder: 40. Ernst., Adolf, Gärtnereibesitzer, [943009 — 1 hörden u. Noten⸗ dhlcafr ce, —, Altona, Elbe [99027] A A 951: Holsatia⸗Kaffee⸗ OH.⸗R. A 676: C. Kühne, Altona, H.⸗R. A, 975: Carl Koch, Altona, easios Fases d gelöst. Die Liqui⸗ 1. düsn. v Wäcgtiszgen a. F. Keen 5 eJn . eeige ian Se dn 401 857 weiler. Gegenstand des Unter⸗ eneangen ins Handelsregister. nasene (Inhaber Johann P. Paulsen „R. A 881: Klatt & Dittmann, A 976: Henry Kreibohm, Eö 1 * 8 „Uelleberstraße Bruppe: werbsgärtnereien u. zirk 11) Attiengesellschaft, hier, i er Antrag c) private Gut⸗ mens ist di 8 und Hermann Henning, Altona, Ottensen, tona, 91110 u“ G Haus⸗ und Ziergärten), 1. Haug, Otto. Gärtnereibesitzer gestentt worden haben . 903 504 denc ct, , eseesees din dnr Eö 81⸗2 ““ 8 A 8,. John SHigfon zu Ham⸗ 2 A 696: John C. N. Hencke R. A 1066: Paul Joel, Altona, 1 Nach rr . . Hausmann, Karl, Gärtnerei⸗ Stuttgart, Heusteigstr. 42 (Gruppe: 8 % Goldpfandbriefe Serie A. im] Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ ellschafter. Das Stammtapital be⸗ H.R. A 76: A. F Barkow, Altona, burg mit Zweigniederlassung in Nachf. Altong, „R. A 10783; W. & C. Köhler, achdem die Firma Berberich 4& besitzer, Stuttgart, Azenberg⸗Auf⸗ Erwerbsgärtnereien und Wahl⸗ Betrage von 10 000 000 Goldmark] gungsfrist . vbd. at 20 000 Goldmark Geschäftsführe 8. R. A 114: Holjt. Musikw Ver⸗ Altona, „R. A 7982: C. A. ck, Altona, Altona, E; G. m. b. H. lt. Geiellichafter⸗ gang 3 (Gruppe: Erwerbsgärtne⸗ bezirk 11), des Berliner Pfandbrief⸗Amtee Sonstige Palsiva . 224 600 :. 1. Geheimer Sanitätsrat sandt⸗Haus A. Lüneburg, Altona, H.⸗R. A 908: F. — : . H. Jordan, Altona. H.⸗R. A 1087: Jens R. Lindberg. beschluß vom 27. Mai 1927 aufgelöst ist. reien und Wahlbezirk I1), 2. Ischinger, Leonhard. Gärtnerei⸗ (Berliner Stavtschaft) zu Berlin, darunter Verbindlichkeiten l von Ehrenwall döester ener H.⸗R. A 182: C. H. Heuer Sohn H.R. A 411: J. : Carl Lübkert, Altona. Altona, weiden hieimit etwaige Gläubiger aufge⸗ 3. Lüdke, Ma Friedhofsinspektor, besitzer. Schwäbisch⸗Gmünd (Gruppe: zum Börsenhandel an der hiesigen Börze in fremder Währung venheilanstalt in Ahrweil 2 Altona. “ 1 Altona, r jorcert. ihre Anprüche dem unterzeichneten Berlin N. 65, Müllerstraße 44/45 Erwerbsgärtnereien und Wahl⸗ zuzulassen. enn 3 23 619 895 b. Emil Marx, prakt Arer d f sbst. 9. Rℳ A 148;: Carl Kappelhoff H.R. A 448: Ad. Klüvert, Ottensen, Liquidator anzumelden. 2 . (Gruppe: Friedhofsbetriebe)) bezirk 11), Berlin, den 2. Februar 1928. Avalverpflichtungen —. Kaufmann Gustav da rzt vafedec. Nachfl , Altona, H.⸗R. A 449: F. G. Mahler, Altona,. Freiburg i. Brg., 23. Januar 1928. Lohse, Karl, Baumschulbesitzer, 43. Krähs. Ludwig, GCärtnereibesitzer, Zulassungsstelle Danzig, den 1. Februar 1928. zheim ist Prokura erweütt 8. Ge⸗ H.A. A 166z: C. B. Lorenzen. S.⸗R. X 508: 82 Holzapfel zu Ham⸗ Der Liauidator: 1 Kirchen a. d. Sieg (Gruppe: Er⸗ Ulm⸗Donautal esegs Erwerbs⸗ an der Börse zu Berlin. Bank von Danzig . chaftsvertrag ist 9. Se 18 ber Alkona, v“ burg mit Zweigniederiassung in Gustav Berberich, Wallstraße 9. werbsgärtnereken), gärtnereien und Wahlbezirk 11), Dr. Gelpecke. 8 be. SeK.Engo. züh⸗ abgeschlossen vm 8ö7F v 4 167. Paul Narutz & Ca. Altona,
eschaft ersolgt entweder durch den Ulona,
82
H. Henche, Altona, H. Köllisch & Co.,
R. A 1158: Christian Friederich 4: J. F. Lion, Altona, wel, Altona,
5: H. Kelting, Altona, H.⸗R. A 1221: Mathias Lüttgen, 787: Geschw. Melbye, Altona,
H.⸗R. A 1220: E. & C. Lich, Altona.
1
: E. Hamester, Altona, ⸗R. A 1131: Hans Heutzer, Altong, : C. B. don Hein, Altona,
SSSSꝙs
bbbb
8