1928 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Teipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗Bank A.⸗G.

„Zu der am Mittwoch. den 29. Fe⸗ brgar 1928, nachmitags 8 ½ Uhr, im großen Saale des Börzengebäudes des städtischen Vieh⸗ und Schlachthofes ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre unserer Bank hiermit eingeladen.

Tagesorduung: 1. Geschätzsvericht, Jabresabrechnung und Bilanz über das abgeschlossene Ge⸗

schäftsjahr. ulastn Vorstands und Auf⸗

2. Entlastung des sichts ats. 3. Beschlußtassung über die Verteilung des Reingewinns. 1 „Beschlußfassung über die Errichtung des Beamtenunterstützungs onds von RM 10 000 fowie Zuweisung von RM 5000 an die Fleischerinnung zu Leipzig, „Konto⸗ Hugo⸗ Vogel⸗ Stiftung. Beschlußfassung über die Aenderung des. § 11, soll lauten. am dritten Werktage vor der Generalverfamm⸗ lung bei der Gesellschaft, einem Notar, bei einer Effektengnobank im einem deutschen Wertpavpierbörsenplatz oder den in der Einladung usw. 6. Wahl und Zuwahl des Aufsichtsrats.

3. 8 16 Zur Teilnabme an der Genetalversamm⸗ 8. Berschiedens. llung sind diesenigen Akt onäre berechtiat, Stimmberechtigt sind nur dieienigen welche ihre Attien’ spätestens bis zum Aknonäre, die ihre Aktien mit dopbeltem 2. Februar 1928 in unserem Geschäfts⸗ Nummernverzeichnis oder den Hinter⸗ lofal Kantstraße II, in unserer Zweig⸗ legungsschein eines deutschen Notars bei stelle, Kurprinzstraße 9, oder bei einer der Geellschaftskasse, Hinter der Masch 8. Effektengirobank an einem deutschen Wert⸗ spätestens am druten des der Generxalver⸗ papierbörsenplatz hinterlegen. seammlung vorhergehender Tages eingereicht Leipzig, den 27. Januar 1928. haven. Der Aufsichtsrat. Braunschweig, den 4. Februar 1928. Gustav Apitzsch, Vorsitzender. Der Aufsichtsrat. Franz Bartel. Der Vorstand. Der Vorstand. A. Kasten. Hugo Vogel. Ermif

,

- Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember

1927 autgelönt. 1 8 Wir rordern hiermit die Gläubiger der

Gesellichan auf, ihre Ansprüche anzu⸗ den 26. Januar 1928.

Panline Haubuß“

Actzengesellschaft in Steuin i. Lig. Der Liquidator:

Emil R. Retzlaff.

—e,

15290, Steinholzjabrik Braunschweig A.,O., Braunschweig.

Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Montag, den 5. März 1928, im Gasthof Stadt Salzwedel, Fallersleber Straße 7 nach⸗ mittags 4 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit einngeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und des Autsichtsrats

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn. und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung des Borstands und des Auf⸗

194029) . Die Aktionäre der Sächsischen Bovenereditanstalt in Dresden werden hiermit zu der am 3. März 1928. vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude zu Dresden, Ringstraße 50, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschärtsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 nedst dem Bericht des Aufsichtsrats hierzu sowie Bes lußfassung über Genehmigung dieser Vorlage und über die Nerwendung des Reingewinns; 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Autsichterat; 3. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapttals um Reichs⸗ mark 3 000 000 auf inegesami RM 9 000 000 durch⸗ Absgabe neuer auf den n lautender Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1928. Fest⸗ etzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der vorbezeichneten Aktien erfolgen soll. sowie der Art und Weise der Begevung unter Aueschluß des geset⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aursichtsrats und Vorstands, die Einzelheiten über die Durchführung der Kapitalerhöhung und deren Zeit⸗ punkt festzusetzen.é 4. Satzungeänderungen § b. Aenderung dieses Paragrap en, entprechend den Beschlüssen zu 3: Höhe und Zusammensetzung des Aktienkapitals. 22. Abänderung der Hinterlegungsbestimmungen durch Streichen der Worte der eichsbank oder“ im Absatz 2 dieses Paragraphben. 5 Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats die Stüͤckelung der Aktien nach Durchführung des Verfabrens auf Grund der Vorschriften der 7. Verordnung zur Durchfübrung der Verordnung über Goldbilanzen sestzusetzen und die entsprechenden Aenderungen des Gesellschaftvertrags vorzunehmen. 6. Aussichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktronär verechtigt Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu steüen, müͤssen die Aktionäre spätestens am pritten Tage vor der Generalversammlung. also spatestens am 29 Februar 1928, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine emer Effektenairobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Niederlassungen in Leipeig und Nürnberg, bei der Sächsischen Bank in Dreeden und Leiyzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Lewzig und deren Abteilung in Dresden und bei dem Bankhause Gebr Arnhold in Dresden und Berlin. Für die dem Effektenatroverkehr angeschlossenen Bankfirmen lt als Hinterleaungestelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen örsenplatzes. Die Hinterleaung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sveridevot gehalten werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur immrechtsausübung gibt. Dresden. den 4 Februar 1928.

Sächsische Bodencreditanstalt.

Baltzer. Loos.

ch. Hamisch.

und Stnathangeiger Ar. 21 bom 6. Februar 1929. G. 4.

[94723]

Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Gams⸗ tag, den 3. März 1928, mittag? 12 unhr, im Sitzungssgal der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank A⸗G. Berlin C. 2. Behrenstr 46/48, stattfindenden 5⸗ordent⸗ Üüchen Generalversammlung ein.

Tagevordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr [927. Geschäusbericht des Vorstands und Prüfungebericht des Auffichtsrats.

2. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichterat.

3. Verteilung des Reingewinns.

Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, 28. Januar 1928. 1 S”

Der Aufsichtsrat der

Kontakt Aktiengesellschaft Fabrik

elektrotechnischer Spezialarititel.

Hugo v Meyler. Vorsitzender. 94854

F. Elsbach 4 Co. Artiengesellschaft, Hersord.

Die Herren Aktsonäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Montag, den 27. Februar 1928, nachmittags 2 ½ Uhr, in Herford in den Geschãfts⸗· räumen der Gesellschaft stattfindenden zweinndzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch einge aden.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 22. Geschäftsiabr 1927 dowie Genehmigung der letzteren.

2. Beschlußkassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Satzungsänderung: Beschlußfassung

.Über die Aenderung des § 19 der

Satzungen (Streichung der „oder die darüüber lautenden jegungescheine der Reichsbank⸗

Zur Teimahme an der Generalver⸗ sammlung sind lt. H 19 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der we⸗ neralversammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden entweder

bei der Kasse der Gesellschaft in Her⸗

ford oder

bei der Deutschen Bank Filiale Braun⸗

schweig, Braunschweig,

bei der Hannoverschen Bank in Han⸗

nover, 1 bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗

heim,

bei der Osnabrücker Bank in Oenabrück,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗

berg. Fischer & Co, Bieleteld,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Herford,

bei dem Bankhaus M. M. Warburg

& Co, Hamburg.

bei der Bank de

Vereins, Berlin,

(nur für Mitglieder

depote) hinterlegt haben. 1

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar in den üblichen Geschäftsstunden, so ist spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung der Hinterlegungsschein oder eine Abschritt desselben sowie ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.

Wir machen noch ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtausübung gibt.

Herford, den 4. Februar 1928.

den

des Giroeffekten⸗

Der Aufsichtsrat. Dr. Roes ch.

mmm 8

Putler Werkzengmaschinenfabrik

ʒaxʒʒmdhimam

[94389]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordenilichen Generalversammnusg auf Bankgebäunde der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

den 8. März 1928, vormittaas 11 Uhr, im Leipzig, in Leipzig Tröndlinring 3, eingeladen.

1. Vorlegung des Geschättsberichts nebst der Bilanz und der 1927 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der des Reingewinns. 23 Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkaprtals

Ss

Tagesordnung:

2. 3. 4.

den Inbaber lautenden und ab l. Januar 1928 gewinnberechtigten Stammaktien über je

Artiengesellschaft. zewzig. Wahrten. 8

Gewinn⸗ und Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung

Donnerbtaͤg, Filiale

Verlustrechnung für das Geschäftszahr

um 520 000 RM durch Ausgabe von 520 Stück auf

1000 RM. Aueschluß

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung des Mindestausgabekurses. Ermächtigung an den Auf⸗

sichtsrat, wertere Emzelbeiten der Aktienausgabe festzusetzen. b Aenderung der Satzung: 1

a) des § b, Grundtapnal betreffend,

d' des § 13 Abs. 1. Die Hinterlegung der c) des 8 21 Abs. 1. Der Aussichtsrat wählt alljährlich einen Ermächtigung des Aufsichtsrate, die durch den nach der 5.

7. Aufsichteratswahlen.

Zur

bei der

bei der Commerz⸗ und

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft ihren übrigen Niederlassungen oder

bei den Herten Gebr. Arnhold Bankgeschäft,

Gesellschaftskasse in Leipzig⸗Wahren,

Dresven, oder

Hinterlegungsscheine der Reichsbank komm Vorsitzenden und zwei 1 Durchfübrungsverordnung zur Goldbilanzverordnung erorderlichen Akttenumtausch bedingten Aenderungen des 59 5 der Satzungen

in Fortfall. 8 tellvertreter.

(Grundkapital betreffend) vorzunehmen.

Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur dieijenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

vrivat⸗ Bact Armengefellschaft, Filliale Leipzig. in Leipzig, in Hamburg, Berlin, Drebden

Chemnitz und

für die Mitglieder des Effektengiroverkebrs auch bei der betressfenden Effektengirobaunk 8

spätestens am dritten Tage 1 hinterlegen und bis zur Beenvdigung der Generalversammlung vdort belassen. Die Hinterleaung kann auch bei einem deutschen Notar ersolgen.

In diesem Fulle ist wätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungofrist die Bescheinigung des Notars über die

rfolgte Hinterlegung bei der Gesellschart einzureichen

. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungestelle für G

vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden gemäß 8 13 der Satzungen 1

e bei einer anderen Bantfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gebalten werden.

Die Hinterlegung von Reichsbankrepotscheinen ist nicht meht zulässig, da laut Bekanntmachung der Reichebank vom

5. Januar 1927 diese nur noch die Bedeutung einfacher Quittungen haben. Leipzig⸗Wahren, den 2. Februar 1928. 1 * Der Aufsichtsrat.

Eqqqq1111

Btumo Winkler, Potstvendet. .

Worte: Unter⸗

obligationen

[94429]

Hiermit laden wir unsere Aktionäre der am Montag, den 272. Februc 1928, abendo 6 Uhr, in unsen Räumen, Nollendorsplatz 6, stattfindende ordentlichen Generalversammlungei

Tagevordunng: 1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinm und Verlustrechnung für die Geschäng zeit vom 1. April —31. Dezemder 192

2. Beschlußfassung über die Verwendu

des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auß

sichtsrat für das Geschäftsjahr 1926

1947241 E“ Mitelschwäbische Ueberland⸗

zentrale Aktiengesellschaft, Sitz Giengen a. v. Brenz. Wirr laden die Attionäre unserei Gesell schaft biermit zu der am Dienbtaß, den 28 Februar 1928, nachm. 21 Uhr, im Saale des Gasthofs zum Einhorn“ in Giengen a. d. Brz. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschärtsbericht des Norstands und Berichterstattung des Aussichtsrats. 2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz pro 1927 sowie über die Gewinnverteilung. G 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats. 4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitaliedern. Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder . bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditges. a A., Filiale Stutt⸗ gart und deren Zweigstellen bei den Gewerbebanken Giengen / Brz., Heidenheim, Gerstetten, Ulm a. d. D; bei der Oberamtesparkasse Heidenheim, bei der Zweigstelle der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Ulm a. d. D. oder einem deutschen Notar

zu erfolgen. 1 Giengen a. d. Brenz, den 4. Fe⸗ Höfle. Dr. Hirschberg. Leo Habhn. n

bruar 1928. Prospekt vder

1927.

4. Aenderung des § 14 der Statuten durch Beseitigung der Bezüge des Aufsichterats. 1*

5. Aenderung des 5 17 der Statutae durch Beseitigung des Vorzugestimn rechts der Aktien Serie B.

6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

7. Beichlußrassung über Kapitalserhöhun unten Aenderung des § 5 der Statute

8. Beschlußtassung über Ausgabe von an Namen lautender Genußscheine un über Ausstattung derselben.

9. Verschiedenes. 1 ur Wahrnehmung des Stimmrechte

müssen die Aktien spätesteus am 23. F

bruar 1928 bei der Gesellschaft hint

legt sein. Berlin, den 4. Februar 1928.

Stop⸗Dübel A.⸗G.

Der Vorstand.

Der Vorstand. [94400]

ber Erweiterungdaußsgaben von Goldmark 10 000 000,— 25 Golvhypothekenpfandbriefen

en sion 47 Lit. A Nr. 1001 bis 2 000 über je Goldmark 3000 ⸗— 1075,2687 Gramm Feingoß B 4501 9 000 29 1000 368, 7177 O0h)„ 4001 9000 500 —- 170,2115 2* D 5001 10 000 „⸗ 100 35,8423 2n. Ce senuttüadicuns bis 1. Juli 1933 ausgeschlossen, Golvmark 10 000 000,— sciser Goldkommunalobzigationen ission

=—

20. 82 JBezeichnung und Beträge der Stucke wie bei vorstehenden Faspheen essesskuce

. vesarnann⸗ ig bis 1. April 1933 ausges ossen. Die Preußische Pfandbrief⸗Hank ist eine im Jahre 1802 errichtele Altien

aft. Sie hat zum Gegenstande die Geschäfte, die die Hypothekenbanken 8 den gesetzlichen Bestimmungen betreiben dürfen, und untersteht der staatlichen Auß sicht. vollgezahlte Grundkapital beträgt RM 21 000 000,—, die Kapitalresern etwa RM 9 000 000,—. .

Auf Grund staatlichen Privilegs erhöht die Bank die im Dezember 1927 und Januar 1928 an der Berliner Börse Ue amtlichen Handel nugelessenen Emissionen von je GM 10 000 000,— 3 igen oldhypothekenp andbri⸗sen und 8 %igen Goh⸗ kommunalobligationen um se GM 10 000 000,— auf je G 20 000 000,—. N. Stücke sind auf den In ber gestellt, lauten auf den Geldwert bestimmter Menget Feingold und sind mit halbjährigen Zinsscheinen Die Goldpfandbrief haben Januar/ Juli⸗Zinsscheine, erster fällig am 1. Juli 1928, die Goldkommunal⸗ ril / Oktober⸗Zinsscheine, erster fällig am 1. Oktober 1928Z.

Als Sicherheit für die Goldhypothekenp andbriefe dienen auf den Geldwet bestimmter Mengen Feingold lautende, nach Maßgabe des ekenbankgesetze und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken an inländischen rundstücken be⸗

gesells

Istellte Goldhypotheken.

Berliner Kassen.

b. nach Artikel 74 des Preußischen

Einreichung der gekündigten oder ausgelo

zum Handel zund zur

Als Si Erheaae die Kommunalobligatipnen dienen in leicher Weise Feingold. darlehen, die an Preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Gewähl burch eine solche Körperschaft gegeben sind. Die Kommunalobligationen sin usführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch

mündelsicher. .

ie Stüͤcke tragen die falsimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtt⸗

rats und dreier Vorstandsmitglieder sowie die durch falsimilierte Unterschrift vol ogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders darüber, daß die durch de

ypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherung vorhanden ist.

—Die Ruckzahlung der Pfandbriefe und bligationen en nach Kündigun oder Auslosung, die mit mindestens dreimonatiger Frist öffentlich bekanntzugeben seitens der Bank zum Nennwerte. Bei den Fenshehsfen ist eine Rückzahlung infolg Kündigung vor dem 1. Juli 1933, bei den Kommu obligationen vor dem 1. Apr 1933 ausgeschlossen. Bis dahin ist nur eine Auslosung infolge außergewöoͤhnliche

mnchahlungen von Deckungshypotheken bzw. ⸗Darlehen und gezahlter Tilgunge beträge n ässig. 8r e Uesgnttilgung beider Emisstonen muß bis Ende 1966 beendet sein. Seiten der S sind die Stücke unküͤndbar. . igungen und Auslosungen sowie Ort und Zeit der Rückzahlung 8*9 spätestens innerhalb 14 Tagen veroß licht. Die lung erfol dehn Tage na⸗ Stucke, frühestens ze ge den Fälligkeitstermin, an der Kasse der Bank. Ebenda werden lostenfrei neue Zinsschen bogen 8v. und etwaige Konpertierungen vorgenommen. inssche werden außer an der Kec⸗ der Honk guch an anderen Platzen eingelbst. Der elt wert von Kapital und Zinsen wirb naͤch bem im Deutschen Reichsanzeiger amtlie bekann G. Londoner Goldpreise berechnet. Maßgebend für die erechmn der Zinsen ist die letzte Bekanntniachung vor dem 20. des H.ven n. vorhergehende Kalendermonats; gvzn fuͤr bie Berechnung des zurn uzahlenden Kapitals die letzte Bekanntmachung vor dem Einldsungstermin. Die Umrechnung dieses Golh⸗ reises in die deutsche Reichswährung erfolgt auf Grund des letzten amtlichen Berlinel örsenmittelkurses fur Auszahlung London, und zwar bei den Zinsen vor dem keitstage und bei dem zurückzuzahlenden Kapital vor dem Termin, zu dem in de öffentlichen Bekanntmachung das Stuück geküͤndigt ist. Ergibt sich aus diesen Um rechnungen für das Süe . Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als 2760,—, so ist für jede geschuldeie Goldmark eine Reicht mark in gesetzlichen Zahlungsmittein zu zahlen. Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeige und eine Berliner Börsenzeitung (zurzeit Berliner Börsen⸗Courier oder Berlin⸗ Börsen⸗Zeitung). Dort werden ins esonbere auch Auslosungen spätestens 1 nach ben Ziehungen sowie Listen ber fruͤher aussfelosten, aber noch nicht eingelöftes Stücke mindestens jährlich einmal bekanntgemacht. 1 Die Dividenden für die Jahre 1924 bis 1926 betrugen 8 %, 9 % und 1096 WBegen der Bilanz und Gewinn⸗ und Veclstrechnung für das Jahr 1926, de usammensetzung des Vorstands, des Eveee. der staatlich bestellten Treu under, ferner wegen des Umlaufs an Emisslonspapieren am 31. Bepembat 198 wird auf den am 23. Januar d. J. im Deutschen Reichsanzeiger abgedru rospes über 1 82 ersten GM 10 000 000,— 80% iger Goldkommunalobligationen Emission „Dem Börsenvorstand werden viertelzührlich Au edunßen des Umlaufs 0 Goldpfandbriefe und Goldkommunalobltgationen zwecks Veröffentlichung im lichen Kursblatt der Börse zu Berlin eingereicht. Berlin, im Februar 1928.

6 anpbrief⸗vapf. 8* Dr. 9en⸗9. e-Se Frohne

Auf Grund eeeeen rospelts sind Goldmark 10 000 0600,— 89% Golvdhypothetenpfandbrit 1 Emission 47, Goldmark 10 900 000,— 890 ige Goldkon⸗ munalobligationen mifsion 20 Erweiterungsausgaben 89 vrenßisches Pfandbrief otiz an der Berliner Börse zugelassen.

auk in Berlin Berlin, im Februar 1928. 1 e pbrief⸗Bank.

62 en hisch Dr. Fraenkel. r. Heup. Krohne.

1927 und das Zwischengeschäftsjeku

Dreußischen Plandbries. Vant in Verlin

rli ällig in be

88

vuz

Zweite Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 6. Februar

202

43933 rmatoid⸗Werke Paul Meihner Aktiengesellschaft, Leipzig.

Kraftloserklärung r zum Umtausch nicht eingereichten Anteilscheine.

Auf Grund § 17. Abf. 5 der 2./5. Ver⸗

dnung zur Durchführung der Verordnung

her Goldmarkbilanzen in Verbindung mit

n im Deutschen Reichs

gtaats anzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober

27. Nr. 261 vom 7. November 1927 d Nr. 283 vom 3. Dezember 1927 er⸗

igten Bekanntmachungen werden hier⸗ ich die Anteilscheine mit den folgenden

ummern gemäß 290, 219 H.⸗G.⸗B. r kraftlos erklärt:

Nr. 4 19 30 75/7 87 92 99 122 134 142 149 150

62 164 191 194 195 197 198/99 232

65 242 247 250 255 257/8 267 301

86 308 330 340 345 347,350 357 359

62 374 378 /80 383 385 388 407

44 434. 8 Die für den Umtausch der für kraftlos lärten Anteilscheine reservierten Stamm⸗ tien werden für Rechnung der Beteiligten ich die Gesellschart zum Börfenpreis rkauft. Soweit sich die Beteiligten cht melden und legitimieren, wird der vrlös unter Verzicht auf Rücknahme beim ständigen Amtsgericht in Gemäßheit der

§ 372 ff. B⸗G⸗B. hinterlegt.

Leipzig, den 3. Februar 1928.

Dermatoid⸗Werke Paul Meistner

Aktiengesellschaft.

und Preuß.

36 43/4 49,51 59 60 63

se a. o. Generalversammlung vom 28. November 1927 beschloß, das Attien⸗ kapital in Höhe von 285 000 Stamm⸗ aktien und 30 000 Vorzugsaktien, zu⸗ sammen RM 315 000, im Verhältnis von 10: 1 um 283 500 auf RM 31 500 zusammenzulegen. Die Herabsetzung Aktienkapitals

des

erfolgt durch enisprechende Einziehung der

Aktienurkunden. Wir fordern die Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Ge⸗ sellschaft bis spätestens 15. Mai 1928 bei der Gesellschaftstasse unter der Adresse Schülg Ganscoff J. C. Schulz, Aktiengesellschaft, Rieeichenbach⸗Cunsdorf, einzureichen. Von je 10 Stamm⸗ und Vorzugsaktien werden je 9 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien eingezogen, während eine Stamm⸗ oder Vorzugsaktie den Stempel⸗ aufdruck „Laut Beschlußz der a. o. Gen.⸗ Vers. vom 28. 11. 1927 gültig geblieben“ erhält. Die Gesellschaftskasse vermittelt den Austausch oder die Ablösung sich ergebende Spitzenbeträge. . Aktien, welche zum Einzug bezw. zur Abstempelung bis zum 15. Mai 1928 bei der Gesellschaftskasse nicht eingereicht sind, werden ab 16. Mai 1928 für kraft⸗ los erklärt. Unsere Gläubiger fordern wir auf, ihre Anwrüche geltend zu machen. Reichenbach, V., den l. Februar 1928.

Sächsische Farbenfabriken Cunsdorf,

F. C. Schulz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

94445]

Branhaus Schwabach Aktiengesellschaft.

Die Atnonäre unserer Gesellschaft werden iemu zu der am Montag, den „März 1928, nachmittaags 3 Uhr Nürnberg im Verwaltungsgebäude des hßraubaus Nürnberg, Schillerstraße 14,

attfindenden 28. ordentlichen General⸗

rsammlung hötlichst eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Außssichtsrats über das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und der Verlustrechnung.

3. Genehmigung der Bilanz und der

Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Ertertung der Entlastung des Auf⸗

sichterats und des Vorstands.

5. Satzungsänderung: § 16: Funktions⸗ dauer des Aussichtsratszs.

6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die zur Teilnahme an der Genenalver⸗

mmlung nötige Bescheinigung kann ent⸗

eder von dem Vorstand der Gesellschaft

Schwabach oder von der Bavyver. Ver⸗

sbank Filiale Nürnberg oder von dem

ankhaus Anton Kohn in Nürnberg

hgen Ohter 63 g der Aktien, die späte⸗

ne am zweiten Tage vor der Geneial⸗ nammlung erfolgt sein muß, ausgestellt erdeu.

Schwabach, den 2 Februar 1928. Der Aufsichtsrat.

Junizrat Fensterer. Vorsitzender.

440]

Gürttembergische Notenbank.

Die 56. ordentliche Generalver⸗

mmlung wud hiermit auf Mittwoch,

n 29. Februar 1928, vormittags

1. Uhr, nach Stuttgart, Friedrich⸗

aße 22, einberufen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz auf 31. Dezember 1927 nebft Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsratz.

2. Genebmigung dieser Bilanz.

3. Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b5. Wahl zum Aufsichtsrat.

ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

g ist jeder Aktionär berechtigt, welcher t spätestens am 24. Februar 1928 durch enterlegung seiner Aktien (ohne Divi⸗ nden⸗ und Erneuerungsscheine) bei einer

nachstebenden Ltellen oder dei einem bin 88 seinen Aktienbesitz ausgewiesen

in Sinttgart: Württembergische Noten⸗ nt, Würtembergische Staatshauptkasse, Stuttgarter Kassen⸗Verein un Effettengirobank A. G., in Frantfurt a. M.: Frankfurter Bank (Effektengiro). 88 Falle der Hinterlegung bei einem 88 ist unverzüglich ein genaues mmernverzeichnis beim Vorstand der HFeiellschart einzureichen. 8b Punkt 1 erwähnten Vorlagen aesvem 10. Februar 1928 ab m unseren ftsräumen zur Ensicht auf. mitgart, den 6. Febtuar 1928. Für den Aufsichtsrat:

d [94049].

Sinne

[94056]

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 28. Fe⸗ bruar 1928, nachmittags 4.30 Uhr, in Freiberg i. Sa im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Frauensteiner Straße 25, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. VPebiss der Jahresrechnung für r1926/27, Antrag auf deren? ichtig⸗ sprechung sowie Beschlußfassung über

die Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

Beschlußrassung über eine Aenderung des Gesellichaftevertrags: In § 15 des Gesellschaftsvertrags wird hinter dem 2. Absatz ein neuer Absatz ein⸗ sesccbeh der kolgenden zaben soll: „Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit 4 . stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bantfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.“

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung stimmen oder An⸗

träge stellen wollen, müssen ihre Aktien

nach § 15 des Gesellschaftsvertrags spä⸗ testens am 3. Wernag⸗ vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, in Dresden bei der Girozentrale Sachsen, bei der Landständischen Bank des ehemal. Sächf. Markgraftums Ober⸗ lausitz eillale Dresden, bei dem Dresdner Kassen⸗Verein vrti,gegagdcheg. (nur für Mitglleder des Effektengirodepots), in Freiberg bei der Frelberger Kredit⸗ bank e. G. m. b. H. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Freibe, bei der Gesellschafiskasse

gegen Schein hinterlegen. 886 Es ist auch die Hinterlegung bei einem

Notar zulässig. Die darüber ausgestellte

Bescheinigung muß die Verpflichtung des

Notars enthalten, die hinterlegten Aktien

bis zum 29. Februar 1928 aufzubewahren.

Diese notarzelle Bescheinigung ist einer

der vorbezeichneten Hinterlegungsstellen

srätestens am 2. Werktage vor der

Generalversammlung vorzulegen und von

dieser üͤber die erjolgte Vorlegung eme Bestätigung auszufertigen. Die Scheine sind bei Eintritt in den Generalversamm⸗ lungsraum vorzulegen.

Freiberg, den 19. Januar 1928.

Ernst Grumbach & Sohn Artiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Paul Leopold. Vorsitzender.

1b Prospekt. Hierbrauerei Durlacher Hof A.⸗S.

vorm. Hagen, Mannheim. RM 1 275 000,— Stammaktien = 4250 Stück zu RM 300,— Nr. eee. gleich Umstellungsbekanntmachung m der 6. Verordnung zur Durch⸗ ber Gold⸗

führung der Verordnung bilanzen. 9. Die Bierbranerei Purlacher Hof A.⸗G. vorm. Hagen ist im Jahre 1894 hervorgeecgrn. aus der Firma Hch. Ph.

Hagen in M im

b- 8

Wortlaut

Gegenstand des Unternehmens ist der Brauerei⸗ und Mälzereibetrieb, Be⸗ trieb von Wirtschaften, Handel mit Bier und allen sich beim Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ betrieb ergebenden Produkten, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Mineral⸗ wasser, Limonade und verwandten Pro⸗ dukten, der Handel mit allen in die Brauereibranche einschlagenden Artikeln. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke erwerben und sich bei industriellen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen oder solche erwerben.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. 3

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗

tober bis 30. September. Der Sitz der Gesellschaft ist Mannheim. Das Aktienkapital betrug ursprüng⸗ 2. lich 600 000,— und wurde im Jahre 1897 um 150000,— erhöht. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 12. Juli 1920 beschloß zwecks Verstärkung: der Betriebsmittel sowie zur Uebernahme von Kontingent, Kundschaft und Mälzerei der Brauerei H. J. Rau, Mannheim, eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000,— durch Ausgabe von 250 Stück vollbezahlten, auf den Inhaber lau⸗ tenden und sir das Geschäftsjahr 1919/20 zur Hälfte dividendenberechtigten Aktien von je 1000,—. Die neuen Aktien wurden von der Rheinischen Creditbank in Mannheim übernommen und den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge ange⸗ boten, daß auf je 3000,— alte Aktien eine neue Aktie zu 1000,— zum Kurse von 112 % in der Zeit vom 18. August bis 31. August 1920 bezogen werden konnte. Die Kapitalerhöhung ist am 13. August 1920 zum Handelsregister eingetragen.

Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1922 beschloß zur weiteren Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel sowie zum Schutze gegen Ueberfremdung die Er⸗ höhung des Grundkapitals um Mark 4 500 000,— durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von 1000,— und von 500 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von 1000,—, beide Aktiengattungen gewinn⸗ anteilberechtigt vom 1. Oktober 1922 an. Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist am 8. Januar 1923 in das Handelsregister eingetragen.

Die neuen Stammaktien wurden zu 150 % von einem Konsortium unter Führung der Rheinischen Creditbank, Mannheim, übernommen. 1000000,— neue Aktien wurden in der Zeit vom 10. bis 24. Januar 1923 den alten Stamm⸗ aktionären zum Kurse von 150 % netto im Verhältnis von 1:1 zum Bezuge ange⸗ boten. Weitere N 1 190,000,— wurden im Interesse der Gesellschaft bestmöglich begeben, 1 000 000,— Aktien zum Kurse von 250 % mit mehrjähriger Sperre in ein Kousortium gelegt und 600 000 Aktien zu 150 % verschiedenen Wert⸗ interessenten überlassen. Die restlichen N 270 000,— (nach der Umstellung RM 81 000,—) sind noch nicht ver⸗ wertet. Der Erlös fließt, soweit er den Buchwert übersteigt, in einen offenen .

ie Vorzugsaktien befinden sich im Besitze eines a 8 Großaktionären und der Rheinischen Creditbank be⸗ stehenden Konsortiums und sind auf die Dauer von zehn Jahren ge⸗ 1 sperrt. Sie können vom 1. Januar 1928 Teilnahme an den Generalversamm⸗ an zurückgekauft oder auf Grund eines lungen, sowie alle sonstigen, die Aktien⸗ Generalversammlungsbeschlusses zu 120 % urkunden betreffenden Maßnahmen, welche nebst etwa rückständigen Gewinnanteilen in der Generalversammlung beschlossen und 8 % Zins für das laufende Geschäfts⸗ worden sind, erfolgen außer bei der Ge⸗ jahr eingezogen werden. Bei Auflösung sellschaft kostenlos bei der Rheinischen der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Creditbank, Mannheim. vor den Stammaktien Anspruch auf 120 % Die Gesellschaft verteilte in den letzten des Nennwerts nebst etwa rückständigen vier Jahren jeweils 8 % Dividende auf

RM 5000,— Vorzugsaktien, ferner

Gewinnanteilen und 8 % Zins für das Vor letzte Geschäftsjahr. An einem Mehrerlös 1 8 a jeweng Reichs⸗ mar

nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. S5 In der ordentlichen Generalversamm⸗ 1 88 Stammaktien.

lung vom 15. Dezember 1924 wurde be⸗ schlossen, zum Zwecke der Umstellung Die Golvmarkeröffnungsbilanz auf 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:

die 5 000 000,— Stammaktien auf

1 500 000,— Reichsmark, die 500 000

Vorzugsaktien auf 5000 Reichsmark herab⸗ Aktiva.

zuseten. Jede Stamm wurde auf Immobilien: Brauerei,

RM 300,—, jede Varzugsaltie auf Reichs⸗ Malzerei, Stallungen u.

mark 10,— abgestempelt. Der Gold⸗ Durlacher Hof.. Maschinen u. Gerätschaften Fässer.

recht ver Vorzugsaktien aus einem

Gesamtbetrage von NM 750 000,—,

dem das Stimmrecht der Stamm⸗

attien, berechnet aus NM 1 500 000

gegenübersteht.

Von dem Aktienkapital sind RM 225 000 (PM 750 000,—) Stammaktien zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelassen. Die restlichen Reichs⸗ mark 1 275 000,— Stammaktien, her⸗ rührend aus den Kapitalerhöhungen vom 12. Juli 1920 und 18. Dezember 1922, bilden den Gegenstand dieses Prospektes.

Der Reingewinn findet seine Ver⸗ wendung in nachstehender Reihenfolge: 1. Der gesetzliche Reservefonds erhält so lange 5 %, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Hierauf sind die von der General⸗ versammlung zu beschließenden außer⸗ ordentlichen Rücklagen und besonderen Abschreibungen auszuscheiden. Alsdann wird auf die Vorzugsaktien eine Dividende von 8 % des auf den e einbezahlten Betrages ver⸗ eilt.

Von dem Reft, der im übrigen zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung steht, erhalten die Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsratsmitglieder sowie die tan⸗ tiemenberechtigten Beamten die ihnen vertragsmäßig beziehungsweise im Gesellschaftsvertrag zugesicherten Tantiemen. Reicht der Reingewinn eines Jahres nicht zur Verteilung einer Dividende von 8 % auf die Vorzugs⸗ aktien aus, so haben die Aktien vorweg Anspruch auf entsprechende Nach⸗ zahlung aus dem Reingewinn der folgenden Jahre. Das Nachforderungs⸗ recht haftet an dem Dividendenschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt.

Der Aufsichtsrat setzt sich zurzeit aus folgenden Mitgliedern zusammen: Herrn Geh. Kommerzienrat Konsul Dr. Rich. Brosien, Mannheim, Vorsitzender, Fräu⸗ lein Lulu Hagen, München, Frau Elise Bohrmann, Freibu g i. B., Herrn Kom⸗ merzienrat Dr. Carl Jahr, Vorstands⸗ mitglied der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim; ferner aus den Herren Buchhalter Hans Goetz und Brauer Friedr. Ritter, Mannheim, als Vertreter des Betriebsrats.

Die Aufsichtsratstantieme beträgt 15 % des Reingewinns, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug von 4% des einbezahlten Grundkapitals verbleibt.

Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren Philipp Bohrmann jun. und J. Meyringer. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so bedarf es zu Willenserklärungen der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokutisten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands Alleinunterschrift zu erteilen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, außerdem, ohne daß die Rechts⸗ gültigkeit davon abhängt, durch eine Mann⸗ heimer Zeitung.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs

einzahlungswert der Vo saktien be⸗ rechnet sich auf GM 61,—. Pur Erhaltung des Mindestbetrages haben die Besitzer der Vorzugsaktien eine Nachzahlung von GM 4949,— geleistet.

Fuhrparkt.. ENmnto . ....

Wirtschaftsmobiliar.. Die Umstellung ist am 13. Januar 1925 S und Brauerei⸗

in das Handelsregister eingetragen. mobilier . Das Grundkapital beträgt nunmehr Lagertanks.

RM’ 1 505 000,—, eingeteilt in 5000 auf Kasse..

den Inhaber lautende Stammaktien von Effekten..

Re 300,— Nr. 1—5000 und in 500 auf Debitoren.

den Namen lautende Vorzugsaktien von Vorräte ..

RM 10,— Nr. 1 500. Die Aktien tragen

die mechanisch vervielfältigte Unterschrift

des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des

Vorstandes. 1 In den Generalversammlungen

wird das Stimmrecht nach Aktienbeträgen b) Vorzugsaktien..

ausgeübt. Reservefondd.

Aussichtsrats, der Aenverung der getilgt)..

gens en oder der Auflösung der Hypotheken“)

289 021 2 066 944

Aktienkapital: a) Stammaktien.. 1 500 000 5 000

104 625

31 188 55 171,— 370 959 23

2 066 94415

*) Vgl. Anmerkung zur Bilanz per 30. September 1927.

.„ 0

Gesellschaft gewährt jede Vorzugs⸗ Kreditoren . aktie das fünffache Stimmrecht einer Stammaktie von RM 300,—. Fn diesen drei besonderen Fällen rerechnet sich sonach das Stimm⸗

6

Bilanz per 30. September 1927.

Aktiva. A Immobilien: 1 Brauerei, Mälzereien, Stallungen und Dur⸗ lacher Hof 1278 000,— Abschreibung 26 500,— Maschinen u. Gerätschaften 157 000,— Abschreibung 17 000,— Fässer 15 500,— Abschreibung 5 500,— Fuhrpark 32 250,— Abschreibung 12 250,— Lagertanks und Gäranlage 37 000,— Abschreibung 7.000,— Wirtschaftsmobiliar . Kasse . Debitoren¹) Vorräte²)

1 251 500

140 000 10 000

20 000

30 000 1 000 12 401 798 361 444 503

2 707 766

IIsssn!

Passiva. Aktienkapital:

a) Stammaktien p) Vorzugsaktien

. 1 500 000 Reservefonds..

5 000— 150 000,— 69 671— 100 000,— 625 469,/9

50

Hypotheken*) Delkrederefonds. Kreditoren.. Unerhobene Dividende Unterstützungsfonds. Gewinn⸗ und Verlustkont

1 326 20 000 236 299

2 707 76644

1¹) darunter RM 31 876,18 Postscheck⸗ vr Bankguthaben, M 445 251,08 Dar⸗ ehen. ²) davon RM 179 245,50 Biervorräte. *) Aufwertungshypotheken, davon RM 42 500 fällig 1932; RM 27 171 rück⸗ zahlbar in Jahresraten von RM 7500.

Gewinn⸗ und Verlustrechnnng per 30. September 1927.

Soll. Abschreibungben.. Gesamtunkosten . Gewinnvortrag 1925/26 15 223,52

[8ö

1 143 032

Gewinn

1926/27 221 075,98 50

34

236 299 1 447,582

Haben. Gewinnvortrag 1925/26 Bruttogewinn

15 223 52 1 432 358 82

1 447 582134

RM 906 394 laufende Steuern, Bier⸗ und Getränkesteuern. 18

Gewinnverteilung: 8 % Dividende auf das Vor⸗ von M 500 . . . 4 % Dividende aus Reichs⸗ mark 1 500 000 Aktien⸗-⸗ kapittll .. Ueberweisung an Delkredere⸗ fonds Ueberweisung stützungsfonds 6 % Superdividende.. Vortrag auf neue Rechnung 15 899,50 236 299,50 Das Ergebnis des laufenden Geschäfts⸗ jahres wird zunächst von der allgemeinen Wirtschaftslage abhängig sein. Die Preise für Gerste und Malz sind höher, für Hopfen niedriger als im letzten Jahr. Verglichen mit den entsprechenden Vor⸗ jahrsmonaten hat der Bierabsatz etwas zugenommen. annheim, im Januar 1928. Bierbrauerei Durlacher Hof A.⸗G., vormals Hagen. Der Vorstand. 1 Bohrmann. Meyringer.

d Grun vorstehenden Prospektes sind R 1 275 000 vollbezahlte, auf ven Inhaber lautende Stamm⸗ aktien Nr. 751 —5000 der Vier⸗ brauerei Durlacher Hof A.⸗G., vormals Hagen, Mannh zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zugelassen. Mannheim, im Januar 1928. Rheinische Crevitbank. Jahr. Eppstein.

an Unter⸗

[94034] Tuchsfabrik Lörrach A.⸗O

Lörrach. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. November 1927 ist das Grundkapital der Tuchfabrik Lörrach, Aktiengesellschaft in Lörrach, von 600 000 Reichsmark auf 150 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden, und zwar in der Weise, daß je 4 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Die Eintragung der Herabsetzung ist am 27. Januar 1928 im Handelsregister des Amtsgerichts Lörrach erkolgt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 289 des Handelsgesetz⸗ buchs aufgefordert, ihre Ansprüche an die Geiellschaft anzumelden. Lörrach, den 30. Januar 1928. Tuchfabrik Lörrach A.⸗G. Der Vorstanpb.

R. Knecht. Dr. Freise.