Gebr. Krüger u. Co⸗ Kühltransit Hambg. 12 Kunz Treibriemensto. Küppersbusch u. S. 11 Kyffhäuserhütte ... Dr. Lavoschin..
Nordezestd. raftwe⸗ 8 Ruveroidwle. Hambs12 3 Conr. Tac u. Cie⸗.] 6 . Wicking Portl.⸗Z. M10 Carl Nottrott. K 59 Rücksorth Nach 0 8 Tafelglas M Wickrath Leder 5 Nürnb Herk.⸗W... 1 Runge⸗Wertee 0 1 8 Wicküler Küpper 12 Ruschewebvh NM4 . Teleph. J. Berliner 8 Wiesloch Tonw. 3 Oberbayer. Ueberl. Rütgerswerke.. N0 . Teltow. Kanalterr.st. L. . St. H. u. F. Wihard .0 Oberschl. Eis.⸗Bdf. A 1.10107b G Tempelhofer Feld. 4 84,25 b Wiltke Dpft. u. Gas 7 Lahmeyer u Co... do. Kokswerke, v. Terra Samen.. .6 [25 B Wilmersd. Rheing o D. Landré Weißbier Koksw. u. Chem. F. 8 8 94,5 b Sachsenwer 6 Terr. Hohenz.⸗K. M 8 b H. Wißner Metall. 7 „Landré⸗BreithW 0 040,25 b G do. do. Genußsch. 1 [76 b 74,5b do. Vorz. Lit. B 4 ¼ do. N. Bot. Garten Witten. Gußstahlw.] 0 Laurahütte Odenw. Hartstein. 1771 B 179 B Sachs. Cartonnagen 0 J. Terr. A. G. Botan. Wittkop Tiefbau J10 Ant. u. A. Lehmann 2 Oeting. Stahlw.. 5 30 eb B do. Gußst. Döhlen. 0 Gart. Zehldf.⸗W o 6 Leipziger Riebeck. 141,75 b G Oesterr. Eisenb. Ver⸗ do. Thür. Portl.⸗Z.12 do. Rud.⸗Johthal. 0 226 do 40 d Vorz.⸗Akt. ℳ p. Stcl. zu 30Sch. ,5 G do Wagg. Werdaus 0 do. Südwesten i. L. 0 D 420 b Wotan⸗Werke 0
—-
—JV—V—ö—g —2 — 2— ——-
252=ö-ö
Berlin, Mittwoch, den 8. Februar
288 . Fortsetzung aus dem Hauptblattl) vollem Gange. Ich bin deshalb heute noch nicht in der Lage, Tel tiche Auezahlung. e-n ee 8 f818 8 auf au “ en. en.. Ich schlage vor, einen Unter⸗ Enkscs Teisgtas 8118 b 8 bil v 128 G do. Siem.⸗Schuck do. Webstuhl T ia Misburg ¹ 1 Wrede Mälzerei Ws10 ausschuß aus je einem Mitgli i rinzu 8 J — ’ 8. vn 8 8 1 ga 6 8 1 %6 Sanme Canumsen 18 genn Aleverrchen 8 89b G 6 EWunderitch u. Co. 10 144 b B Der Re i ch stag saus s ch uU ß f ür die be s e tz ten ten die Veracbeiten so he get Ireredeter. Bgeesen. Men 8. Februar 7. Februar 8 Fanrrfr n. 8 125 B E1“ 1 6 222 G Sombgerk Masche... 6 Tbees 2 Sölme 776 Zeitzer Maschtnen. 10 161 G ebiete besprach gestern unter dem Vorsitz des Abg. Dr. 22 die Verteilung zum Abschluß gebracht werden kann. Auf Geld Brief Geld Brief Leonhard Vraunt. —— . Orenstein u. Koppel 3 187eb G Earotti. Schotol. 12 Friedr. Thomée.. — . Zellstoff⸗Verein. 8 151 b ersdörfer (Bayr. Vp.) zunächst die Notlage der rlegungen der Abgeordneten Bayersdörfer und Dr.] Buenos⸗Aires. 1 Pes. 1,789 1,793 1,789 1,793 Leonische Werie.-6 —— Sswreuß Dambim⸗ EED111“ “ ben dane.e aa S⸗ EM“ ahor, und Landgemeinden des besetten Ge⸗ Becker⸗Hessen, die insbesondere baten die kultnxellen Inter. Canada. . 1 fanad. 5 4180 4188 4180 4188 e“ twerke 5 axo ⸗Cem. Thür. Bleiweißfbr. Les Fanenbe.Herenba8 48 b B etes. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte Abg. Dr. Za pf „ 1 4. ve ee “ 8 4 —8 29 u .1 Pe Kg2 88 Die Reichsregierung müsse hier Grenzpolitik treiben, wir dürften EE1“ . ,922 2
89,25 b . Terr. 1886 t 8e 8 58 S. F. Schaefer Vlech 0 gür. Elett. u. Gas 3 1 Fearn eiegerm n bb““ 8.Faeivemandel⸗s0 Phür Gacsrpeips. 188785 .np) derroge wie es me dem sogenannten „Saarablkommen“ T . ; Deutschland und Frankreich stehe, insbesondeve ob neben die Mittel aber nicht verzetteln. Redner schilderte die Bedürfnisse Konstantinopel k. 2 2,120 2,124 2,125 2,129
Lindener Brauerei 174 G Panzer Akt.⸗Ges. M Schering. chem. F. 0 Tielsch Porzellan. g 8 :
9 b Pass S S 3 ..v 6 Versicherungsaktien. vischen 1 8 — 1 n. Redn.
Lindes Eismaschin. 155,5b G Passage Bau Schlegel Scharpens. 12 Leonhard Tiet.. * 8” 85 8 d-- 4 sehensceinfuhr auch wiederum lebendes Vieh auf Grund dieser und schlechten Wirtschaftsverhältnisse in dem Grenzgebiet Luxgem⸗ London... 20,403 20,443 20,398 20,438 1315b . ü
. 1 r ünbarungen zum Schaden unserer Wirtschaft umfangreich ein⸗ burg, an der Saargrenze, im Wasgenwald. Verließen wir den New York... 4,1875 4,1955 4,1870 4,1950 103 G “ e“ 7826 8 67 werde. Staatssekvetär Schmid erwiderte dem Nach. Grundsatz der räumlichen Konzentvation, sei eine Zersplitterung Rio de Janeiro 1 0,503 0,505 0,5030 0,5050 152,5b Aachener Rückversicherung. 137,58 185,58 btenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, daß der Mittel nicht zu vermeiden. Das kulturelle Gebiet solle keines⸗ Uruguau. 4,276 4,284 4,276 4,284 123,5 6 123 ⁄8 Allba⸗Rordstern Lebens⸗Vers.ü 825 gje Verhandlungen vom „Auswärtigen Amt geführt würden, das wegs us. Faltet werden, aber hier griffen auch die Länder ein. Amsterdam⸗ 1 “ e auöshließliche Zastänziagge⸗ 1858 aöe er P. Sn. Preußen, xa 8* Westgrenge des 5 Gebiede 3 . oterdam 3 18871, 189,95. 16871. 1898, 8 Asset. Unton Hamburg.N ge getroffen, daß ein Vertreter des Auswärtigen Amtes hier lionen vorgesehen. ür Ergänzungszuschüsse an Schulen wolle Athen.. 5,55 55 2 Berliner Danei⸗ssekurcang 8 M. galbg. Dr. von Gu6rard (SZentr.) regte an, auch die Preußen seinen Fonds um 9 ½ Million RM erhöhen. und sicherlich Brüssel u. Ant⸗ 4 1 28b 788 Benn.Hambg Land⸗u maß. mage der Entlassung der 4000 Bergarbeiter mit zu behandeln. entfalle davon ein großer Teil auf die besetzten Gebiete. werpen.. 58,30 58,42 58,295 58,415 128,250 Berlinische Feuer (voll.... bg. Dr. von Dryander (D. Nat.) fragte, welche Politik die Redner gab die wesentlichsten Grundsätze bekannt, nach Budapest.. 73,21 73,35 73,21 73,35 b 5 80, eSbh egierung gegenüber den Beamten des Saarreviers einzusc=hlagen denen die Verteilung der 12 Millionen erfolgen solle. Danzig 100 Gulden 81,57 81,73 81,58 81,74 Colane.Denek-. ,,87s absichtige, die ein Reichsgerichtserkenntmis erstritten hätten, wo⸗ Abg. Esser (Zentr.) warnte vor Veränderung des Verteilungs⸗ elsingfors 100 finnl. ℳ 10,547 10,567 10,548 10,568 1450b B Dresbner Allgem Transvorig ach sie dieselben Bezüge Eg 89 . g —— fgee “ hächt zu verlengseneen trat ö“ Fenen 8 25 5 1 n 2n . Eg (50 Einz. vte erlangen würden. aatssekretär mid: Wie men sichtigung des Kreises Monschau und seiner Schulen ein und rügte, ugoslawien. inar * 4 8 . 858 EEEE längfür die Behandlung aller dieser Dinge ein besonderer daß die Stadt Aachen dreitausend Schulbänke bei einer Berliner Kopenhagen .100 Kr. 112,10 112,32 112,08 112,30 147,250b 6 Frankona Ruck⸗ u. Mitvers S. A 1185 gsschuß eingesetzt, aber dieser steht mit dem Reichstag nicht in Firma bestellt habe, statt sie im besetzten Gebiete zu bestellen. Lissabon und 3 do. do. Lit. C 200 G serbindung. Wenn Sie die Saarfrage im Reichstag vertiefen Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Dr. von Dryander Oporto 100 Esecudo 19,68 19,72 19,68 19,72 Chem. Charlb 1888 S19 lnerns ehen. 2 19286 ullen bitte ich, sie im Auswärtigen Ausschuß zu behandeln. — (D. Nat.) und Dr. Kalle wurde diese Frage einem Unter⸗ Oslo 100 Kr. 111,38 111,60 111,36 111,58 Zifch Nickelm 177,76 b e Kölnische Hagel⸗Verficherung v —, nch kurzer weitever Erörterung wurde zunächst Eintritt in die ausschuß überwiesen. Er wurde sofort gebildet. — Es folgte Paris 100 Fres. 16,45 16,49 16,445 16,485 . Pran gense. b Rücvercheruem g. 2878 ’20 agesordnung beschlossen. Abg. Dr. B 9 e 1 8 dö 8 8 899 e . * 0 8 e 84% 87. ¹ L 8 * orte 5 8* “ 8 r. u 8 8 19 1em . EE11“ geeodie Verhandlungen mit einer Uebersicht über die Lage des des besetzten Gebietes. Vorfttzender Abg. Dr. Bayers⸗ weiz. ⸗. rcz. 1 3 0, 1 andan a vöre. veer. 88 8 Ser 88058 18 Gebietes ein. Staatssekvetär Schmid: Die Notlage dörfer (Bayr. Vp.) leitete die Verhandlungen ein, jubehanbere Sosia 100 Leva 3,027 3,033 3,027 3,033 Gumb. Masch.. Sio eerte Se 110 b er Stadt⸗ und Landgemeinden ist nicht bloß eine Besonderheit des mit einem Hinweis auf die bedauernswerte Lage des Bades Spanien 100 Peseten 71,33 71,47 71,03 71,17 Han erec F 8e0ems. a,s gjezten Gebietes im Westen; für die Gemeinden im besetzten Kreuznach, für dessen Unterstützung eine eingegangene Petition Stockholm und 8 Tausiter Glas. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... 1825 eehiet kommen zu der allgemeinen Notlage noch besondere Um⸗ eine eingehende Begründung gibt. Staatssekretär Schmid Gothenburg. 100 Kr. 112,35 112,57 112,35 112,57 do. Märk, Tuchf.. Magdeburger Rücveriich. Gef., — lande hinzu, welche die spezielle Notlage noch verschärfen. Es teilte mit, welche Mittel aus verschiedenen Fonds zur Behebung Wien 100 Schilling! 58.96 59,08 58,975 59,095 d. ensraten 1 88. 1““ d gewisse gemeindliche Aufwendungen aus nationalen Gründen der Notlage, insbesondere Kreuznachs, bereits zur Berfüung do. Poril. Schim.⸗ 1 Mannheimer Versicher.⸗Ges. v 180b ict zu vermeiden. Es ist einmal die Frage der Theater⸗ und gestellt und weiter in Aussicht genommen worden seien. Er sagte S Sil. u. Frauend. „National“ Allg.V. A. G. Steitin 1035 5b chestervereinigungen und dann die Frage der Verstaatlichung der zu, daß er in Verbindung mit den zuständigen Ministerien sich Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1 do. Schunebunen. oe, NFSesn SeBgaega. 909ne velizei. Namentlich die Städte Trier und Koblenz leiden hier schwer. angelegen lassen sein wolle, Bedürftige und Ainder fur Erhalung u“ 9. enchgecbehser, 5 b e 83,26e G Brenniseh Bersice eeo ein — für die Theater⸗ und Orchesterbereinigungen ist nunmehr in diese Bäder zu leiten. — Darauf wurde eine C nütsch fehung V 8. Februar 7. Februar do. Smyrna⸗Teppw 153 5b 154b do. do. (25 ¾ Einz.] —, 2 Million Reichsmark vom Reichsfinanzministerium zur Ver⸗ angenommen, die die Reichsregierung ersucht, in eine sofortige el rie Geld Brie Geld Brief d0 Sta erese eeeche Berere den, . e 89 Pgung gestellt. Verhandlungen über ihre Verteilung sind für die Prüfung einzutreten, in welcher Weise den schwer danieder⸗ 9 eaenee mhen —9 8228 8988 Thn banta Lejur⸗ ben. 82 88078* hehn Pöche mit den beteiligten Städten anberaumt. Es muß liegenden Bädern des besetzten Gebiets, insbesondere Kreuznachs, öE “ 8 Sa 5 2029 ²05 8 do. Ultramarinfad 128 862 b 6 14096 do. do. (25 ⅞ Eknz.) 202 G ine gewisse Rationalisierung in dieser Frage, ein Anschluß an durch verstärkte Entsendung von verie engsbiece ns. iS Gold⸗Dollars 7212 42371· 4219 4239 Feaeee. dere städtische Theater erwogen werden, z. B. für Mainz, an verscheren. Frelungsezerkt eg 88 13 I dr. Sehen. . 1 239 8 rung der Unterkunftsräume für een Zweck geholfen werden 1000 —5 D 8 oll. 4,172 4,192 4,172 118
— - 5
82 Z—7 —Vö2I2Ö-
—GQ
—VB2ö‚-ögööSoeöönöSönöööööög vreürrese-sss-sen
28ö-ö=8qööäö=gS 2.2
2Sg α —6é——— 2
S
=qüööööSnöönönöSnöSnnö
2
S
b
355 b G Peipers u. Cie.... 103 G SchlesBergb. Zintaf Trachenb. Zucker. 71,5 b Peters Union .... 113 b G do. do. St.⸗Pr. t Transradioo.. Lingner Werke ... Pfersee Spinner. N —, † 12 Zloty. Triptis Akt.⸗Ges... Ludw Loewe u. Co. Pflüger Briefumschl 20,5 G do. Bgw. Beuthen. 12 Triton⸗Werkeü.. C. Lorenz Phönix Bergbau.. 99,25 b G do. Cellulose 8 v. Eei 8—12“ Löwenbrauerei⸗ do. Braunkohlen.. 96,5 b do. Elettr u. Gass10 Tuchfabrit Aachen.
Böhm. Brauhaus „Pinnau“ Königsb. 77,25 b G do. do. Lit. B. 10 Tüllfabrik Flöha N Luckau u. Steffen. Julius Pintsch . N 172 b do. Lein. Kramstavs 0 Türk. Tab.⸗Regie. Lüdenscheid Met. N Pittler. Leipz. Wrkz. 240 G do. Portl.⸗Zements10 Lüneburg. Wachs. Plauener Gardinen do. Textilwerte. 0 do. Spitzen... do. do. Genußsch. N 0 do. Tüll u. Gard.. Schloßsf. Schulte M 0 Herm. Pöge Elektr. Hugo Schneider6 do. Vorz.⸗Akt. Schöfferh. Bd. Bürg. B. Polack W. A Scholten 0 Polyphonwerke . N Schönbusch Br. N Pomm. Eisengieß.. Schönebeck. Metall Ponarth, Königsbg. Hermann Schött.. Pongs Spinnerei. Schriftg. Offenbach Pongs uZahn. Text. Schubert u. Salzer Poppe u. Wirth.. do. Genußscheine. do. Berl. Mörtelw. Porzf. Klost Veilsd N ꝛSchuckert u. Co. N Böhlerstahlwte. A. PranngV. ef. Zwisch. Gesch. J. ℳ per Stü Preßluftwerkzeug. Schuhfabrit Herz.
* f. Jahr Schulth.⸗Patzenhof. Preßspan, Unters.. Fritz Schulz jun.. Lrege e 8 .1 Schwabenbräu .. J. O. Preuß. Schwandorf Ton.. Preußengrube... Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck MN. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. A Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T Simonius Zellul. M Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier à do. do Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr.
o. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werks10
Carl Lindström. . Lingel Schuhfabr. N
———VVVOVV———V——
co œ œ ορ 2 mœα 2S 252 ο
—
VöVöSVSVSVV=VSVSVYöSYvSVöVSVSVYöSVSVY=V
—ö—V8Bö658ö-öqqqSIg=g Srrrürürrüreeee-sn;
— ⸗⁸έ S
e-gAgSSeSs 2225ögögSn
2OVSOVVVSVq—é——
— 22222—ö-ö=ögönöööööne
2 — bo⸗
8 ˙ 2 ——— 2658 ch
c2
Gebr Unger. „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
2
Magdeb. Allg. Ga do. Bergwerk.. 5 do. do. St.⸗Pr. N do.
C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A
Mal⸗Kah Zigarett.
Mannesmannröhr.
Mansfeld Bergbau
Marie, kons. Bergw.
Markt⸗ u. Kühlh..
MartiniuHüneckew
Masch. u. Kranbau
N u. H N Maschin. Baum. N do. Breuer.. do. Buckau.
18A0ùSOSSSe 2SA — 0A SS82æ 8H —2öVV SVSBg —Vx-ö=qSA’”S
Varziner Papterf.. Beithwere.. Ver. Bautzn. Papierf
do. Brl.⸗Fr. Gum.
D
vüövrürrürrürrüsrese-
— 00 AN.
— 28
—
— de
vörrrrüreeeeeeee
VSVöSVOSVYqSVSVYéSVYöVYVV Eü6RERRS —V—ö--ö--=
— ZB₰
2 Eg 2* —-eᷣNS
— Z
— 82 r227
2.0
—'——— ütn —ö
Nadeberg Export N Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. A Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N. Ravensb. Spinn..
Mech Web. Linden N do. do. neue N do. do. Sorau... do. do. Zittau.. Mehltheuer Tüllf. M H. Meinecke. Meißner Of. u. Pz. 10 Reichelbräau.. Merkur, Wollw. NI10 .12 Reichelt, Metall.. Metallbank u. Me⸗ J. E. Reinecker.. tallurgische Ges., 8 Reisholz Papierf.. 12 Reiß u. Martin.. 0 Rh.⸗Main⸗Don. Vz. KariMez u. Söhne 0 5 vReich uBay. gar Miag, Mühlb. u. Ind 10 Rheinfeld. Kraft. N Mimosa A.⸗G. 15 Rheingau Zucker.. Minimakx NI10 Rhein. Braunk. u. Br do. neue Chamotte.. Mix u. Genest.. N . Elektrizität . N. do. do. neue N. -. do. Vorz.⸗Akt. Motorenfabr. Deutz . Maschinenled.. Mühle Rüningen N . Möbelst.⸗Web. Mülh. Bergwerk.. . Spiegelglas.. CMüller, GummiN .. Stahlwerke. N Müller, Speisef. N f. ½ Jahr Münch. Licht u. Kr. N . Textilfabrit... Mundlos.. ). Zucker. Rh.⸗Westf. Bauind. i. Naphta Prd. Nob. N 5 do. do. Elektr. N Nationale Auto... do. do. Kalkw... do. Oderwerke.. Natronzellst. u. P. N do. do. Sprengst. 8 do. Pap. u. Pappe M Neckarsulm Fahrz., j. Rhenania⸗Kunheim do. Portl.⸗Zement N. S. U. Ver Fahrz Ver. Chem. Fabr. Stickerei Plauen.. Neckarwerke NM David Richter... R. Stock u. Co.... Neue Amperkraftw. Fried. Richter u. Co. H. Stodiek u. Co. N Neue Realbesitz... Riebeck Montan.. Stöhr u. Co., Kmg. NeuWestend A, BiL J. D. Riede.. Stoewer, Nähm... Niederl. Kohlenw., 1 S. Riehm u. Söhne Stolberger Zinth.. Niederschl. Elektr. 1 Gb. Ritter, Wäsche N Gebr. Stollwerck. Nordd. Eiswerke.. 1 Rockstroh⸗Werte... Strals. Spielt. 1
— SOeUSeScU
S8
EESSgggö q Stoe=SSeSSSSm S bo ⸗ 0 S
—5--ASS
2
R 2.ᷣ
— SSeO S8SSeS=SS2SSe’”E
— — —2ö2
— =
Seoe.0öùäöSSSS
22ö-öö‚gööönöönönönönnönögSn —
— EE A
e=VöFFögBBê=gIg=g 2* r 8 8 2202-ö-vööSISSö
—
2 —6
2² S.S
2
Viktoriuwerte. Vogel Telegr.⸗Dr.. 38 —,— 8 8 2 2 Wolf.. 109 G Vateri. R ia. Eiberfeld N494,6 giesbaden oder Darmstadt. Vielleicht lasse sich ein Ausgleich me 1 Bogt ann wrar in 75 0 74b Vincoria Tee Verstcherung 2775 G gach der Richtung vertiefen, daß die durch die Besetzung und die könnte. Gleichfalls angenommen wurde eine weitere Ent⸗ 2 und 1 Doll 8 r13 4.193 4172 “ Brenzverhältnisse besonders belasteten Gemeinden eine gewisse Eliehung, die die Reichsregierung ersucht, aufs stärkste auf die Argentinische. 1769 1,2789 1769 882b 1 f Forzugsquote erhalten, wie in Bayern bereits begonnen war. Entfernung der Besatzung aus den Bade⸗ und Luftkurorten des Brasilianische. 0,291 0.511 049
9
—öFöüö-ö-g*gUn
2S8SS20 8S2e 8
—
SöPrPrürraesn
SVVSVöSVSVSVVVqg EE — ½
3e⸗
gPFrüürürüürürürrrürrrrürürrrrrrüsres-se ANn I.
bo SSW2SSSN
r2V8 VSę =SYgÖSF
—8öS
—
—252n‚göeöönnnnn
— —
—
⁷
— 2 2
.SSSS2Ste 2
do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Sprtenweberei 3 h — 2 do. Tülffabrik 8 80.9 Zentr.) wi ädigun besetzten Gebiets, insbesondere aus Kreuznach, hinzuwirken, da 1 — 8 148 Feefer 81.82 Kolonialwerte. Ä11 n.r. S 1n rh. (Ber) mes —1— 8ℳ eine Besserung der wirtschaftlichen Norkagen daselbft ohne die Cencfäsche. chr 8 289⁷ e. 74,5 b * Roch nicht umgen seichsbahnaufträge. Das Reich müsse dabei Preußen vnie⸗ die Entfernung der Besatzung unmöglich seei. EE1“ 20,372 20,452 20,37 Vorwärts, Biel. Sp. mee⸗ —8 SDeutsch⸗Ostafrika. 0] 1.1 169,75 b ürme greifen, damit es den Städten geben könne, was ihnen 86 Türkif — ds 2.12 Vorwohler Portl. 180,25 G Kamerun Eb. Ant. L. B170 1.1 8 5 do 1 sei dringli “ Türtische . „ Neu Guinea.. 6 8 1.4 78 8 88 8. b 8 E“ “ Die auf gestern abend anberaumten Sitzungen der Ausschüsse Belgische.. 58,18 58,42 58,15 eeee nen 19728 Zhag. eeee een ülcandecc 8 IbeSbeg är des Landtags wurden sämtlich abgesagt, da sich die Mienarsthung Bulgarische.. 5 228 ag. Wanderer⸗Werte.. 1107192 E Siavi Minen u. Eb. 2 2 1.4 altsausschuß bereits eine Entschließung genehmigt. Staatgsekvetär bis in die späten Abendstunden ausgedehnt hatte Dänische.. 111,85 112,29 † 111,88 u. 1=— . 5* — ] 2 1 9 n 82 . 2 Warsen . een 4 132,5 G “ zmid: Un ittelbar nach Bewilligung der einen Millio W1“ 8 .“ 1 Danziger. 100 Gulden 81,44 81,76 81,44 Aug. Wegelin Rußf. h 1 eten. 4 Tb 1 5 1 5 8 e S 82280 Pecaeme aen’e mläne eines interlokalen Zusammenwirkens der Theater⸗ und ““ nedfhce. — 8 168,741 169,09 168,46 169,14 WerscheWeißen n. n- 1 Schulthetß⸗Patzeuhofer auf Ostwerke 22,5 —b prchestergemeinden unter Leitung von Generalintendant Tietjen Haudel und Gewerbe. talienische: gr. 100 Lire 22.20 22,28 22,185 22.265 do. Kabelwerke. N Roddergrube, Brt.. Sturm Akt.⸗Ges.-. Ludw. Wessel Porz. 81,75 b 8 end ebenso Verhandlungen mit den Oberbürgermeistern von 1ö“ 3 28 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,215 22,295 22,23 22,31 do. Steingut. . : 1g i de olentbai doe Sün. Ifan 2., oins “ 788. 88 poblenz und Trier. Gestern ist die Einladung zu der Zusammen⸗ Berlin, den 8. Februar 1928. ugoslawische. 100 Dinar 730 732 7315 7,335 do. Wollämmer. 11 165b s1625 Rost. Mahn u. Ohl⸗ 1 Svensta Tändstics 1 Westfalia⸗Dinnend. unft herausgegangen. Ebenso ist mit Preußen und Vavern Berlin, 7. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Norwegische100 Kr. 111,18 111,62 111,20 111,64 Nordpart Terrain. oD ℳ p. St. 540b Roth⸗Büchner..N 5 (Schwed.Zündh.)i. ssch. Westf. Draht Hamm hereits verhandelt worden. Bei der Verstaatlichung der Polizei mittel. (Hurchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ Oesterreich. gr. 100 Schilling,] 58,91 59,15 58,95 59,1 Nordsee Dampffisch. 6 8. 1.7 155 G Rotophot MN 38 RMf. 1St. z. 100 K 9 1 491,5 b do. Kupfer..... 1 andelte es sch erstens⸗ um g Polzetkosten 8 Sö Fitte le 1 8 88 d 8 19 für das Kilo frei Haus Berlin 100Sch. 8* 100 Schilling 59,03 59,27 59,03 59,2 weitens um ihre ürdung für die Vergangenheit. Preußischer K bei Empf der Ware (Original. Rumanische: . G Ae gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. ([(Ori umänische: . Pberregierungsrat Bracht wies darauf hin, daß die Polizeikosten⸗ 3 ; 8 8 3 nautiger Rurs Loriger Kurs delte W 1 Medio Februar 1928, Üioge nicht bloß eine Frage des besetien Gebiets fei. Wie für “ Beeliat; Faße 1000 89 1 100 8e 2,57 2,59 2,545 2,56 5⁄ 3 8 Shantung⸗Bth⸗B 7.5b we origer Kurs Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Februar oblenz und Trier läge diese Frage auch für viele Städte im sin Reichsmark: Gerstengraupen, lose 0,42 bis 0,49 ℳ, Gersten⸗ unter 500 Lei 100 Lei 2,54 2,56 — 1 N 2 Verein. Elbeschrff. 79,5 B à 78,5 b 77,25 b Prämien⸗Erklärung, Festsevung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Februar: .8 nbesetzten Gebiete. Diese Frage müsse zusammenfa send 8 0,41 bis 0,42 ℳ Haf fl los 0 46 bit 0,50 ℳ S dische . 100 Kr. 112,10 112,54 112,15 112,59 Fort aufende otierungen. 8 gee. RasssFasg Einreich. d. Effektensaldos: 14. 2. Einr. d. Differenzskontros: 15. 2. Zahltag: 16. b F . grütze, lose is 0, „ Kaferflocken, lose 0, 5, we 5 E“ “ regelt werden. Abg. Lind (D. Nat.) betonte, daß diese Hasergrütze, lose 0,49 bis 0,52 ℳ, Roggenmehl 0/1. 0,36 bis weizer: große 100 Fres. 80,47 80,79 80,50 80,82 neutigar Rars Voriger Kurs Aschasend. ens., 17ö9 — “ al E. HSe—-egdn kolizeifrage deshalb eine Sonderfrage des besetzten Gebietes sei, 6,39 ℳ, Weizengrieß 0,44 % bis 0,47 ℳ, Hartgrieß 0,46 bis 0,49 ℳ,Ä 100Frcs.u.dar. 100 Frcs. 80,58 80,90 80.59 80,91 Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. Augsb.⸗Nürnb. N—.,— — 110 5b 8 Aug. Dt. Cred.⸗A. 148 5 144,75 b 143,5 4 143,288b G b144,756b veil die Besetzung der Städte hindere, ihre Polizei zu verstaat⸗ 70 % Weizenmehl 0,33 ¼ bis 0,40 ℳ, Weizenauszugmehl 0,45 bis Spanische 100 Peseten] 71,17 71,45 70,91 71,19 1⁵ Ablösgssch. Nr. 1-60000 525b 52 à 515⁄5b 8 Baan (— 2 92,25b 92 3 92.5 b 8 1 BarmerBank⸗Ver. 147 à 146,75 b 143.5 a 145 b schen. Abg. Dr. von Dryander (D. Nat.) fragte, wie es mit 8 225os— . 5 “ z D Anl.Auslos. Sch. einschl. “ J. P. Bemberg. — a2 425 2 435 b 8 424 a 430 a 427 à 428 5 425b Berl. Hand.⸗Ges. 270,75 a 268 5—b 266 n 269 a 288,5 à 269,75 à 266,8 . F. v on 2 1 8 - 1 0,55 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,64 bis 0,73 ½¼ ℳ, Speiseerbsen, Tschecho⸗slow. 1% Abl Sch Nr. 60701-90000 68,75 à 55,9 b — à 865b Ful. Verger Tlefb. 303 8 302 4 3036 8 300 a 301b G Comm.⸗n Priv.⸗B 174 4 173 ½6 176 b 1744 173,5 173,755b hen Kosten für Schulneubauten im Grenzgebiet stehe. Regie⸗ kieine 0,50 bis 0,55 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,35 bis 0,42 ℳ, 5000 Kr. 100 Kr. 12,38 12,44 — vgs Deutsche Anl⸗Ablösungssch. - 88 Veri.⸗Karlsr. Ind. 88.25 4 889 87,5b 88 ¾a 85,5 à 65 ⁄b Darmst. u. Nat.⸗Bk. 231,28 à 291,5 8 231ub 229 à 228.50 b a 230,5b ungsseitig wurde darauf hingewiesen, daß diese Frage an Langbohnen handverl. ausl. 0,44 bis 0,60 ℳ, Linsen, kleine, neue 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,376 12,436 / 12,38 12,44 ohne Auslosungsschein.] 18 ½à 166 18,1 à 16,25b LvFLSZ 88 2 675 Beutsche Ham. -. 1635576838e 168.80 enderer Stelle behandelt werde. Die Abgg. Dr. Becker (D. Vp.) 0,45 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,60 bis 0,76 ℳ, Linsen, Ungarische 100 Pengö g 73,10 73,40 1— Calmon Asbest. Soich Se Dresdner Bank.. 189.28 à 188,75 à 159,75b 1580 und Jörissen (Wirtschaftl. Vereinig.) forderten Berücksichtigung große, neue 0,78 bis 1,20 ℳ, Kartoffelmehl 0,51 bis 0,59 ℳ 1 Hamb⸗amort Staativß ,—. g2-8 Chem. von Heyden 137 a 136,5 G 135 % à 136 B à 135,5b Mitteld. Kred.⸗Bk. 209 a 210 b 207,56 icht nur der preußischen Gebiete, sondern auch der übrigen 52 klaroni artari re 0,94 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln . 2 Botnische T- 3. 11 8ns Tagh. ee “ 125 Brenzgebiete, insbesondere Hessens. Der erste Redner trat im akkaront, Hartgrießware 0, 8 8 1 1 5 †½ ꝙ20 —. „Frvelt. 16.: 2888b 288 35,25 2 86 —b Amer. de Electrie 5605b 8 858 a 588 à 556 à 559»b DiReichsb.28S. 9765b 97,25 a 974b G gsebiere . 8 S⸗ 0,60 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,92 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0,34 bis Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz 5 8 Mexitan. Anleihe 1899 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 108,5 à 108,75 à 107 b — a 105 b (Inh. Zert.dR. B.) besonderen auch für das Mainzer Stadttheater ein. Abg. Kirsch⸗ 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,37 ½ bis 0 40 ℳ glasierter Tatelreis g 528. 7 *8 Gestelt: 27547 Wagen, 89,5 a 88,75 a 89,25b Hamb.⸗Amer. Pal. 152 ½ 8 183,25 à 152 ½ à 152,75 b 180 G à 181,75 à 151,25 à 15 ⁄ mann (Soz.) brachte Klagen über angebliche differenzielle Be⸗ 0˙45 bis 0,68 ℳ Tafelteis, Java 0,70 bis 0,82 ℳ sRias. ang 12⸗. 1 8 uhrrevier: Ge⸗ : 27,547 gen, 7 7 7 7 7 7 — Wa „ 8 4 n
4 ½ do. do. 1904 — Deutscheollenw 51 ¾a 82,28b9 82,30b 6 8 52,755b amb.⸗Südam D. 212,5 212 b 212 4 212,75 b ; 1m 8 Se — 4 %, do. do. 1904 abg. 28,7 a 27,25 b Deutscher Eisenh. 91.78 4 91,8 8 92 b 91,8a 91 b ” Dampfsch. 217.28 216b — 2 214,5 216 b handlung der Arbeiter⸗, Kultur⸗ und Sportvereine bei den Bei⸗ pfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100
45 % Oest. Staatsschatzsch. 14 8 Eisenb.⸗Vertehr 137 6 137,2 5 135 8 136,75b Norddeutsch Lloyd 186.25 à 1868b à 158 ¾à 188 1b 183,5 8 188,75 158 à 185 b bilfen aus öffentlichen Mitteln vor. Genehmigt wurde schließlich jainalki 0,76 ℳ Pflaumen 90/100 in Säcken . 87 1 Mr⸗ do. 14 m. neu. Vog. Elek.⸗W. Schlesien 136,25 8 — Allg. Elektr.⸗Ges. 168,25 165,75 à 165,256 1832 164,5 2 163.5 à 164,55 blgende Entschließun hach Der Reichstag wolle beschließen: ecginarkistege, bea ftzinte 1 80/85 * Originalkisten⸗ Die Elektrolytku pfenn emun der Vereinigung für uche
e sofort mit den Ländern in Bar, vackungen 0,78 bis 0,78 ℳ, Kalil. Pflaumen 40/50 in Origzmmal, deutsche Elektrolvtkupfernotit stellte sich laut Berliner Meldung des
— ——
——V,——
92252
— eeoSteeoceoeeo 0S SSe
85 +
.—q—— — 2
örPPüürrüreeesn
2
05—
— — 2808SOSSSI2Sö2—
◻☛
½
5 % do. do. 1899 abg. — 2 40 %b Bangt Kabelwt.
E1112 ahiberg, List u. Co — 4,136 b 188 — 2 136.8b Bergmann Elektr. 183.5 2 184,5 8 183,738 188 1845b Die Rei 9 do. amiort. Eb. Ant. Feldmühie Papter 209,5 8 70 b9 207 205b b Berk. Maschinenb. 1242 123,85— 122.18b8 4123,5b sis Reichsregierung zu er mt 8 4 ½ do. Goldrente... * . ackethal Dra„hti. — a 88% 5 88 b 8 Huderus Eisenwt. 98,5 à 977 b 97 b bindung zu treten * Regelung der Polizeilasten der Städte und kistenpackungen 0,85 bis 0,88 ℳ, Rosinen Caraburnu †¼ Kisten „W T. B.“ am 7. Februar auf 135,25 ℳ (am 6. Februar auf
ecnr öeree H. Hammersen 138,25 8 133 b 3 Charlottenb. Wass. 128,23 a 128,55b — 2127⁄¾ à 128 8 bemeinden des besetzten Gebietes unter Uebernahme derjenigen 8 zsten 4,90 ℳ, 135,25 ℳ) für 100 kg. Caisse⸗Commune arb⸗Wien. Gum. Eont. Caoutchuc. 113, 112.755 112.75 à 113 5b olizeilasten auf das Reich, welche als Sonderbelastung der Ge⸗ Jhoan⸗ Zecs Gultantnen Garcbgrngn eten is⸗ 6818 3,20 3 8 n
4 ½ do Kronen⸗Rente. 5 artm. Sächs. M. 21 a 21,5G 8 uB8ö Daimler Benz. 66,75 a 86.25 G 886,75 à86 ¼ G à86 ⁄2 83.75 a 64 a 83,5 à 85,5b ; . 8 . 1 ½ do. konv do. J. J. 8 8 irsch Kupfer... kine aes 8— “ Dt. Cont. G. Dess. 178.3 1758 8 172284 174 8773 einden dadurch entstehen resp. entstanden sind, daß eine Ver⸗ bis 4,36 ℳ, Mandeln, bittere Bari 3,55 bis 4,56 ℳ, Zimt
4 % do. tonv. do. M. N. ohenlohe⸗Werke 8 1.“ Deutsche Erdöl. 131.75 a 131 b 128,5 G à 130,75 b 1 natlichung der Polizei infolge Einspruchs der Alliierten ver⸗ ; 5 1,00 bis 1,06 ℳ b n 8 . 8 3 8 Fimer⸗ente-.. Fentbaie “ 8 . deanc. Es. ve; — 2* 824,1 sindert wurde oder Mehreinstellungen an Polizeikräften infolge 2,20, ibs ö Kümamel, vone ℳ. weißer Pefte. 89 Bez ichte v I. ** eee 1 I 42 Türk. Administ.⸗A. 1908. 9. 8 Karlsruher Masch. — a 15à 14,75 à 15 b 1458 — à 158 à14,75b Se Elektrizit.⸗Liefer. — 2 168.5 b der Besatzung erfolgen mußten. — Es folgte Punkt II der Tages⸗ Singapore 6,10 bis 6,65 ℳ, Rohkaffee Brasil 3,80 bis . Wertpapiermä 3
1 ½ do. Bagdad Ser. 1. 13. 8 1“ 1 8 8 f 857 — 1 8 1— „ NMo. 8 5 — 8 4 g . V4 Rud. Karstadt. 186 a 155,75252 156 B à 188b Elektr. Licht u. Kr. 218.75 à 2230b f à 220,5b 216.5 a 218,5 4 217,5 à 218,5b dnung: Verteilung der Grenzfonds. Abg. Esser 4,46 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,50 ℳ, Röstkaffee, Devisen.
5 — . Gebr. Körtig.. —.,— 8 Essener Steink. 140,28 8 140,5 G 139.75 a 139 à 1415b gentr.) e Begri G gebiet“ nicht u 8 ; 8 ; 1 4 ½ do. unif. Anl. 03 — 06 19 4 19/8 1 aebd ] ersuchte, den Begriff „Grenzgebiet“ nicht so eng z 4 8 rika 5,60 bis „ rse. (All [EI n e. nu. 1 228,28. F. bn hüceaum. 782250 22 182 8: 1338 ,e7842s, chen, wie es bisher manchmal geschehen sei: er erinnere an die 8 ” 1hecbehebe, dlse 2ne Pnnanaae stark entölt D Ha. ch en — Loseone 19 Peuiser7nce 8s 73 B 1eeeZö8“* E1“ Laurahütte.. .. 78,2 2 78285 Felsent. Vergwert 1342 134238138,8— 133, 182,5 4 1832 ällegung der Hütte „Rote Erde“ und die Stadt Herzogenrath 1,46 bis 2,29 ℳ, Kakav, leicht entölt 240 bis 3,00 ℳ, Tee, — Scherts: London 25,01 3 G B. — Auszahlungen: Warschau 1irsas e-Zatee.r. B2e,28, ü8 128 n ö nñ .e, 88823:4189885 “ in der holländischen Grenze, Staatssekretzr, Schm 8, Im Bgächig, 2908, 658 8 840 ℳ, Ler mönich, gerac 800 8is 10 hers Tenrehheng 8795 G. S748.B, Herlin tiecrapbäcs Wütennen⸗ 1515 8 1 Maximilianshütte —,— 88 lKamburgerElektr. 149 8 150, 149,8 180 b kommenden Nachtragsetat 1927 sind 12 ⁄ Millionen Reichsmark 12 00 82 Pnlandszucker Melis 0,57 bis 0,60 ℳ Inlandszucker, A zzablung 190“. Reichsmarknoten 122,387 G., 122,693 B., London See-Ieöee 8 Miag. Mühlenbau 8 2 “ Freeatssegren 188 à 189,78 à 188,28 184,5 51844 186,25 als Fonds für die Westgrenze des besetzten Gebietes vorgesehen. Reffinade 0,80 bis 0,64 ℳ, Zucker, Würfel 0,87 bis 074 ℳ, Kunst⸗ wshahlans 10h. herdes eeetehe . „ L 111 3 Motorenfor. Deuz —.— — Hoesch Eif. u. Stahl 142 ¼ 2 142,78 5 142,585 141 140,25 2 141,5b Vorweg sind davon bereits 500 000 RM für die Saargänger ver⸗ ffinade is 0, „Zucker, Würfel 0, 66 bis 974 ℳ telegraphif uszahlung 25, —,— B. 8 413 3 E.“ Nochd. Sollkämm 185 8 1678 à 188,2865 180.5 à180 G 5 1845 PhilivpHolzmann 138 8 137.729 — 18854 1889 wendet worden. Da aber die Bernsch bün des Nachtragsetats Beni gg⸗ 16 289 4 nersiruhac 12 0 Ameen daen 9, Erd⸗ Ams eng3 56Sehaß 8 152 29 8 ” Behlesgaese “ . peisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0, 5 elade, Erd- Amsterdam 285,66, Berlin 169,15, Budape ,98, Kopen e9ea
—
4 8 ⁷ do. do. 14 m. neu. Bog. .““ Oesterr. Stemens⸗ 1 Ilse, Bergbau.. 223 a 224,75 G
d. Caifse⸗Commune Schuckertwertke 149 6 14 ⅛ G LaliwerteAschers’ — à 178,78 5b 1“ 174,25 4 174,8b ch verzögert, so soll auch auf die Verteilung der 12 Millionen 8 s 0,73 bi ür
4%8 do. Goldr. m.neu. og. 8 8 Hermann Pöge. 1075b 108 41075b Alöckner⸗Werte. 121 8 121,28 à 121,78 à 121,25b 118,752 11925 8 1192b bereits ein Vorgri vt ein? wiir bi im Laufe der beer, Einfrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht is] 189,75, London 34,55 ¼, New York 708,95, Paris 27,85, Züri d. Catsse⸗CEo 1 3 59 . 8 „ ereits ein Vorgriff gestattet sein; wir dürfen schon im Laufe der V 3 ℳ alz in 5 .
aisse⸗Commune Polyphonwerte. 251,5 à 252,5 à 251,5 à 252 5b 250 ⅛ à 250,25 à 250,5 b Köln⸗Neuess. Baw. EEö11“ 1418149,54141 b140 b 18128 Ünnvächsten Wochen zur en. “ ses ar, Hearsstoccnss b1 gar os age Sehnnn Pes ben c9 18 2 bere, Segseransce eirn z08 — “ ne
4 % do. Staatsrente 1910 “ 8 Rhein.⸗Westf. Elelt. — — 8 5 b Ludw. L . 25 1 3 B 5 - 2 G deah 8 RaIFs. d. Caisse⸗Commune Rhenan. Kunhetm Mansfelder Bergb 118.5 à 118.75 4 118,25 5 1182 117,5 2 118,28 b aulSaa 5 — Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0, . gen 0, Dollarnoten 705,50, Ungarische Noten 93*, 4 ½ do. Kronenrente... . — Ver. Chem. Fabr. —,— 53,75 à 5 Ä˙b Metb. u. Metallurg — 4 128 126,25b — 126,5 b wzargängerunterstützung und die Mittelstandsfürsorge im Saar⸗ bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,38 bis 1,42 ℳ, Bratenschmalz —,—, Belgrad 12,45 ⅞. — *⁴) Noten und Devisen für 100 Pengö. 4 5 Lisgabon Stadtsch. 1. 11. J. Y. Riedel.... — 8 91,5 à 51 G à 51,25b 51.25 b 1“ Nationale Autom. — à 9885 94,75 G8, 97 8 98,75 b enzgebiet. Diese 12 Millionen für die Westgrenze müssen nach 818 % 2 82 135 bis 1,.40 ℳ —, g 240 8⅛. — 2 2 3 8 den . in Kübeln 1,38 bis 1,42 ℳ, Purelard in Tierces 1,35 bis 1, 8 Prag, 7. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.
4 len. Bewüs F. Sacsenwer .. 1200, „,*b 8 120b —, 1“ 8 Zeerce glense 106,25 8 107,78 à 106 %b 106/9 6 à 108 ¾2 1068à 10654 e ben Grundsätzen in wirtschaftlicher und kultureller 88 vreleeh n Fisten 1,36 tih 1,1 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,12 bis Amsterdamg 13,60,75 Verlin 8,05 . Zürich 649,3, Kopenhagen 508, Uhnoltiche Etzend Ser. 8 1 H. Scheidemandei 27,75 28 =pb 27 2512898 „Kotsw.uChem. F. 98,5 à 96,5 5 96%1b 947 95 à 94⁄5b ; aetna verteit werden mwʒ die Fengene EEA1“ 140 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1.32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis Oslo 897,25, London 164.43 ½, Madrid 573,00, Mailand 11863 S .Ser. Scles‚Bgb. u. Zin! 130,75 130,8b9 131 à 150,78b renstein u. Kopp. 138,5 n 158,75 8 13 b 1386,5 a 138 2 137 G olgen Südgrenzen. ne Vermi ng der 33 A08 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 New York 33,75, Paris 132,59, Stockholm 905,25, Wien 475,359, oe S. do. Bgw. Beurhen — Ostwerte.. 332 a 334 8 8 327 6 6 327,5 b 335 b sen mit den Besatzungsfolgen ist vermeiden. Zur Aus⸗ bis 1,42 ℳ 95 lkereibutter Ia in Fässern 3,79 bis 3,85 ℳ, Marknoten 804 ⅜, Polnische Noten 377 ⁄, Belgrad 59,31.
epee Nat . do. Portl.⸗Zem. Phönix Bergbau. 99 ½ 4 99.75 b 99 ⅛ a 99.75 a 99,5 b leichung der Besatzungsschäden sind besondere Fesabexeeec. Molkereibutter 2 * Puckungen 8,93 dis 3 99 ℳ Molkereibutter Not 2 henische g 2. B.)“ (Amtliche D vifenkurse
200 b 5 do. — “ 8— Textilwert 8 à 886 Rhein. Braunk. us 4 2 8 en 4½ ½ do. Lag⸗ “ igetn. Nüekrtöe 788178855 18823363830 ondz vorgesehen. Eine gewisse räumliche Begrenzung des Ver⸗ IIe in Fässern 3,61 bis 3,75 ℳ, Molkereibutter II in Packungen Alles in Pengsö. Wien 80,57 ½. Berlin 136,46 ¼, Belgrad 1005,00,
8 6 bis 4,04 , Aus⸗ Züärich 110,05.
4 ½ 9% do. mba. 8 1 3 516729 wendun Zn s 8 1 :91; 4 . 5 1 1 4 Schubert u. Salzer à 349 —b “ Rhein. Stahlwerte 187,5 a 168,75 à 166 b 165,784165,52167,25àb166,55 gsgebiets ist dabei unvermeidlich, damit die Mittel nicht 3,75 bis 3,89 ℳ, Auslandsbutter in ässern 3
b gSg Sisgen.S2.88 —, 4688 48½ 11““ vesee h veeze, Se b lsn stark zersplittert werden. Wir werden aber natürlich den Kreis 2r b 2
den Henteneneie. 8 Serernnm, Sereeche vsenu. .. reen-s vRMeüciteneöarchäen Reenece-iomevrre eüseer de in ohc,e hs a ben dn, ee Uiteen es wes. den den hhenen eeaene aee Geöüenh z088
Baver. Hyp.⸗ u. Wechselb. “ Svensta Tändsticks 431 4 4328 4 4318b 424,78 8,432,5 à 431 à 431,78b Schles. Elettriz. u. dee Hilfe des Reiches darf nur zur Schaffung dauernder Werte ber 922 8 „ Augäuer Romatour 20 % 1,10 bis 1,50 ℳ, Allgäuer anien 28,72, Holland 1809 ⁄16, Italien 92,10 Schr b 25,32 ⅛
Baßit ver⸗BaniMfünchen. Schwed ünde. Se Fa edas Lü. 1... 1202 180281 188 1895 8 eriwvendet werden; vermieden sollen persönliche Einzelunter⸗ bis 2,25 200 9806 big o ug 88 der Aase, vollfent 2,08 bis 172, Ho 16. Italien 92,10, weiz 25,32 ½ Nürnberg . elph. J. Berliner 72,5 a 73 1 “ 72 a 74,5. Schuckert u. Co. 181 a 180,75 a 181,25 d 160,5 b 177 G a 179,25 b übungen werden, svie aus Selen, be Ferner dürften die Stangen % 1, 8 F. 72,05 bis 2 20 4½ cht 2 br ien 34,58.
8 te dem 220 ℳ, echter Holländer 40 % 2, 2, „echter Edam Paris, 7. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Of
w Oesterretchische Kredit. 1 * 38 5b G à 38,25 b Thöri's Ver. Oeli] 1071,5 G à 102 5b 1 8 8 99,75 G 1 Schulth.⸗Pavenb; 398 à 4014 398,5 b 395,25 396 b 5 12n 8 hee S 8 onds. Fess. ReichsbahkV.... 15 à 196 b 195 ⅛ à 195eb G à 195 Thür. Gas Leipz. 145,75 a 145 ⅞ G à 145,75 145 b emens u. Halske 285 a 285,75 a 284,5 b 282 a 283,5 à 282,5 à 284, sti emeinden und Verbände nicht in neue 2909,12 b1s 2,29 ℳ. 1.eeeeta venfet 30 bis Fan. gafeegic Femns T.. N. I. 24,2₰ 8 880
ork 25,45 1,— 354,50, Spanien 433,25, Italien 134,50,
Wiener Bankverein 17½ 6 177 Ver. Schuhf. B.⸗W —.— 84 4 83,5 à 83,75 b 8 Leonhard Tietz . 199 8 199,25 a 199 b 198 a 199 5b t 5 z·rü nfan Baltimore⸗Ohio 112 ½ 119b 2. Vogel.Telegr.⸗Dr. 92.75 8 92,255b 92,75 b 9 Transradto 13 132 132,25 b werden, wie 9. B. die Stadt Zweibrücken. sinkang veo⸗ ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gez. er vo R bereits mit Preußen gez
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. Voigt & Haeffner 175.75 b — 88 1 Ver. Glanzst. Elbi, 880 8 66698644 572058 5 569b9 545 861 9 584 8 5565 5508, ,„, Bah rigen Jahres ist das Reich bereits m Bele, Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus⸗ chweiz 489,75 ndagen 681,50, Holland 1085,25, Oslo 677,00 0. Div.⸗Bezugsschein.. — à 100,5 à 99 b 98,5 G à 99,25 b Wicking Portland —,— 4 149.5 b Ver. Stahlwerke. 103 a 103,28 b 102.75 103.5 8 108,25 1087 ahern und Oldenburg in Verhandlungen über die Verteilung 36 bis 1,40 ℳ 2 8 25 . U 15,05 Wi 3580, Elektrische . 8 R. Wolk 81,5 52,75b 8 53,25 a 53 Fee e u1u.“ neinhremffonde getreten. Wir haben uns da über die Richtlinien gewogen 1, 8 2 I 75,50, Ramänien 65, en 35,80, bamburger Hochbahn.. ellstoff⸗Waldho 8 5 à a 246, 1.“ inj 8 7 ; 1 8 ; “ 88 “ 8 8 8 8
8e terr.⸗Ung. Staatsb.... 18,25 G h S g; tavi Min. u. Esb. 44,28 a 43à 446 8 8 445b 43 ½ 44⁄0b 8 à 44,25 b nigt, die Verhandlungen über die Einzelverwendung sind in — eeearase —