1928 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1928. S. 4.

Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

Die b ist beendet

datorin Babette Gamber

und die Firma erloschen.

Heidelberg, den 28. Januar 1928. Amtsgericht.

MHeilige

1 [94111] e.:

Eichsfeld. Bei der unter Nr. 29 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen irma „Ländl. Centralkasse, Heiligen⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Heiligenstadt“, ist heute ein⸗ etragen worden: Der Oekonomierat Quabeck ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Direktor Alois Braun aus Münster getreten. Heiligenstadt, den 1. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [94112]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 292 die offene Handels⸗ Psellschaft

ollorz und Rassek“ in Oberschrei hau eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Bruno Sollorz und Paul Rassek, beide in Schreiberhau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. HSHermsdorf, Kynast, den 30. 1. 1928.

8 Das Amtsgericht.

Hettstedt. 94113]

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 114 ist bei der Firma „Max Klitzke“ in Hettstedt folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt „Walter Schild“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Schild in Hettstedt.

Hettstedt, den 2. Januar 1928. Preuß. Amtsgericht. Hildburghausen. 94114]

Im Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 22 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Hild⸗ burghausen in ex ein⸗ getragen: Die Prokura des Direktors Julius Reutlinger ist erloschen.

Hildburghausen, den 28. Januar 1928.

Das Thür. Amtsgericht.

Hildesheim. [94115]

In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1928 eingetragen worden:

In Abt. A: Nr. 1294 zur Firma Caspar & Wedemeyer, Hildesheim: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Harah Levy, Hildesheim, ist alleiniger

nhaber der Firma.

Nr. 1414 zur Firma Jakob & Klevenow: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Klepenow in Hildes⸗ heim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geenfaf ist aufgelöst.

Nr. 1512 die Firma Dr. Franz Meyer, Hildesheim, und als Inhaber der Kaufmann Dr. Franz Meyer in Hildesheim.

Nr. 1513 die Firma Willy Büssel⸗ berg, Hildesheim, und als Inhaber der Kaufmann Willy Büsselberg, Hildesheim.

In Abt. B: Nr. 23 zur Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft in Hildes⸗ heim, Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1927 sind die §§ 1 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 3 (Verteilung des Gewinns), 5 (Befugnisse des Vor⸗ hendn⸗ 6 (Berufung der Generalver⸗ ammlung), 9 (Form der Berufung) der Statuten geändert.

Nr. 273⸗die Firma Piano Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Klavieren und ähnlichen Musikinstru⸗ menten. Stammkapital: 5000 RM. Ge⸗

schäftsführer: Kaufmann Arthur Rai⸗

mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Juli 1925 fest⸗ gestellt und am 15. Dezember 1925 sowie am 4. November 1925 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ss wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die hiesige Firma ist eine Zweignieder⸗ assung des Hauptgeschäfts in Leipgig. Amtsgericht Hildesheim, 90. 1. 1928.

Hindenburg, O. S. 194116]

Im Handelsregister A Nr. 251 ist am 26. Januar 1928 bei der Firma Dorotheendorfer Warenhaus Inh. Hugo Goldmann, Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht, weil ihr In⸗ haber, Kaufmann Hugo Goldmann, unter A 328 des Handelsregisters ein⸗ getragen ist.

Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hochheim, Main. [94117]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Firma Getreide⸗ Industrie & ⸗Commission Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Zweigniederlassung Hoch⸗ heim a. M., am 27. Januar 1928 fo gendes eingetragen worden:

Gotthard Brozis und Dr. Fritz Mareus sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Der Kaufmann Hermann Klugmann in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Hochheim am Main.

Hörde. [94118]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Westfälische Eisen⸗ und Draht⸗

mund Hirsch in Leipzig. d hegh

„Bru henetsgeenichaft Mars.

er⸗

Aplerbeck“ folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Hörde, den 28. Januar 19223.

Amtsgericht. 8

Hörde. [94119] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma „Heinrich Wilhelm Kempken Aplerbeck“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hörde, den 28. Januar 1928. Amtsgericht.

Hörde. 194120] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 die Firma ‚Friedrich Wilhelm Böhmer, Hörde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Böhmer zu Hörde eingetragen worden. Hörde, den 28. Januar 1928. Amtsgericht. 8

[94121] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 30. Januar 1928 bei der Firma Preßburger & Cie., Pferde⸗ handlung in Rexingen, eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist Fritz Grabert. Syndikus und Treuhänder in Stuttaart, König⸗ straße 11. Amtsgericht Horbdb.

Kenzingen. [94122] Handelsregister A O.⸗Z. 27: Die offene Handelsgesellschaft C. A. Weber in Kenzingen ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Alfred Weber, Holzhändler in Kenzingen, fort⸗ gesetzt. Kenzingen, den 26. Januar 1928. Amtsgericht. 1

Kirn. 93786]

In das Handelsregister 8 in Ab⸗ teilung A unter Nr. 74 die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Eduard Helffenstein, o. H.⸗G. mit dem Sitze in Kirn, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Eduard Helffenstein und Fritz Reichardt in Kirn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Die Geselll⸗ schaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Kirn, den 31. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Koblenz. 1—

In das hiesige Handlsregister

folgendes eingetragen worden: Abteilung A:

Am 16. 1. 1928 unter Nr. 961 bei der Firma „Hansen, Neuerburg & Co.“, Frankfurt a. Main, Filiale Koblenz: Die Prokura des Fritz Brunsiek ist er⸗ loschen. Die Bergwerksgesellschaft Dahl⸗ busch in Gelsenkirchen⸗Rotthausen sowie die Gewerkschaft Friedrich der Große in Herne i. Westfalen sind als Komman⸗ ditisten ausgeschieden.

Ferner ist am 21. 1. 1928 bei der⸗ selben Firma folgendes eingetragen worden: Die Kolllektivprokura des Fritz Amberger ist erloschen.

Abteilung B:

Am 29. 10. 1927 unter Nr. 443 bei der Firma „Clüsserath & Co. G. m. b. H.“, Sitz Koblenz: Bernhard Clüsse⸗ rath ist als Geschäftsführer abberufen; Julius Wilhelm Porten, Kaufmann in Niederlahnstein, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ferner ist am 26. 11. 1927 bei der⸗ selben Firma folgendes eingetragen worden: Julius Wilhelm Porten ist als Geschäftsführer abberufen Der Kauf⸗ mann und Weinkommissionär Peter Weigand in Koblenz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Köln, . . [94124] In das Handelsregister wurde am 31. Januar 1928 eingetragen: Abteilung A. Nr. 11 574 die Firma. „Ludwig Röhrscheid“, Bonn, mit Zweignieder⸗ lassung, Köln, Ubierring 52, und als Inhaber Kommerzienrat Dr. h. c. Her⸗ mann Stilke, Berlin. Dem Carl von der Heydt, Berlin, dem Emil Semmel, Bonn, dem Walter Kramer, Bonn, und dem Carl Franz Servaes, Bonn, ist derart v erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. 82 8 Hdüeh frnn⸗ ee o“, i, Hochhaus, Hansaring 97, und als Inhaber Robert ttto, In⸗ genieur, Köln. 1 Nr. 11 576 die Firma „Oskar Tretter Lebensmittelgroßhandlung“, Köln⸗Mülheim, Mülheimer Freiheit 74, und als Inhaber Oskar Tretter, Kauf⸗ mann, Köln⸗Nippes. Nr. 1273 bei der Firma „Pet. J. ie Prokuren des

Graßmann“, Köln: Becker und des Walter Grahl⸗

Jako mann sind erloschen.

Nr. 6050 bei der Fenhng „Nudolf Guilleaume“, Köln⸗Mülheim: Die Prokura des Hans Wingen ist erloschen.

Nr. 6929 bei der en. Handels⸗ Aüesa „Chemisches Laboratvrium osef Schürholz“, Köln: Der bis⸗ herige Liquidator Hanns Seufert 8 abberufen. Zum neuen Liquidator ist bestellt die Witwe Sosef neee Adelheid geb. von Raesfeld, ohne be⸗ sonderen Stand, Köln⸗Marienburg. Nr. 8248 bei der Firma „Eduard Simon Modehaus“, Köln: Die Fivma ist erloschen.

Nr. 8636 bei der Kommandit

[94123] ist

ell⸗

werke, Aktiengesellschaft, Werne i Langendreer, Zweigniederlassung in

berufen. Josef Allmer, Gastwirt, Köln,

stand des Unternehmens:

nuar 1928. Die Auflösung erfolgt durch

Eassasten & Sezee e e.. ell t ist aufgelöst. Die Fibma i erloschen, besgiebchen die Prokura des Otto Roetzel.

Nr. 9891 bei der Firma „Max Wolfson“, Köln: Dem Wilhelm Büttgen, Köln, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er nur zusammen mit Frau Erna Wolfson, geb. Meyer, ver⸗ ist. Die Einzel⸗ prokura der Frau Erna Wolsson bleibt bestehen.

kr. 11 361 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Benjamin & Meilchen“, Koöln: Die Prokura des Otto Benjamin ist erloschen.

Nr. 11 377 bei der vuxr Handels⸗ gesellschaft „A. Schäfer & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 176 bei der Firma „Hirsch⸗ brauerei Cöln Aktiengesellschaft“, Köln: Peter Cremer, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 1283 bei der Firma „Die Aus⸗ kunft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch schaftsbeschluß vom 14. Januar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ee bezüg⸗ lich § 5 (Gehalt der Geschäftsführer), 8 6 (Teilung von 3 tsanteilen im Todesfall eines Gesellschafters), § 9 (Gesellschafterversammlung und e⸗ schlüsse der grsenscane § 10. (Kon⸗ ventionalstrafe), § 12 (Kapitälerhöhung). Der Kaufmann Willy Schwab, Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestells

Nr. 1693 bei der Firma „Kohlen & Briket⸗Kontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch E1““ vom. 21. Sep⸗ tember 1927 ist die anstslang des Stammkapitals der Gesellschaft dahin berichtigt worden, daß das Stamm⸗ kapital 3 000 000 Reichsmark beträgt, ferner ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile geändert.

Nr. 2036 bei der Firma „Deutsche Revisionse⸗ und Organisations⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3994 bei der Firma „Udelhoven⸗

Dampfkesselfabrik vorm. Engel & Udelhoven“, Köln⸗Kalk: Durch Be⸗ scluß der Generalversammlung vom

. Dezember 1927 ist § 15 des Gesell⸗ (Vergütung des Auf⸗ ichtsrats) geändert. Gemäß dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 28. Dezember 1927 soll das Grund⸗ kapital um 240 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden.

Nr. 4299 bei der Firma „Deutsche Maizena⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Köln a. Rhein“, Köln: Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist aufgehoben.

Nr. 6064 bei der Firma „Guilleaume Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Fritz Siegel ist erloschen. 1

Nr. 6104 bei der Firma „Büschel & Engel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schaftsbeschlüuß vom 2. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. No⸗ vember 1927 um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht worden. Nr. 6507 bei der Firma „Reelame & Wirtefach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Willy. Haering ist als Geschäftsführer ab⸗

ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6545 bei der Firma „Motor Aktiengesellschaft für Kraft⸗ und Verkehrswesen“ in München mit einer Zweigniederlassung in Köln: Karl Winkler, München, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 6547 bei der Firma „Ver⸗ mögensverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Anna Goetting, geb. Hamecher, ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.

Nr. 6581. „Heinrich Gatzert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 41. Gegen⸗ Großhandel und kommissionsweiser Vertrieb von Mehl, Landesprodukten, Kolonialwaren und ähnlichen Waren. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fritz Gatzert, Kaufmann, Köln. Pro⸗ kura: Frau Fritz Gatzert, Friedel geb. Weiller, Köln, hat Prokura. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 16. Januar 1928. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Ja⸗

einen Majoritätsbeschluß von zwei Drittel aller Geschäftsanteile, jedoch ist eine Auflösung vor Ablauf von fünf Jahren nicht zulässig. Sollten zwei aufeinanderfolgende Bilanzen Verluste aufweisen, deren jeder ein Fünftel des jeweiligen Stammkapitals erreicht, so ist jeder Gesellschafter befugt durch eingeschriebenen Brief zu Händen des Geschlftsführers die Gesellschaft mit der Wirkung zu kündigen, daß die Liquidation zum Schluß des im Augen⸗ blick der Kündigung laufenden Ge⸗ scüftsiahres wirkt. Das Recht zur

Gesell⸗ E

Werk Aktiengesellschaft Köln⸗Kalk

nach Genehmigung der zweiten, den Verlust aufweisenden Bilanz durch die Generalversammlung zu Händen des Geschäftsführers zugestellt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage wird von dem Gesellschafter Fritz Gatzert, vorgenannt, in die ge ellf ft ein⸗ gebracht das von ihm bisher unter der Firma „Heinrich Gatzert“ betriebene Geschäft (Großhandel in Mehl) mit den Aktiven, deren Wert auf 2 593,50 Reichsmark festgestellt wird, unter Ausschluß der Passiven, aber mit dem Recht der weiteren Fortführung der Firma Heinrich Gatzert. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6582. „Wohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft Baugilde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Gereons⸗ haus. Gegenstand des Unternehmens: alle Geschäfte, die dem Zweck der Ge⸗ sellschaft, der minderbemittelten Be⸗ völkerung gesunde und zweckmäßig ein⸗ erichtete Wohnungen sowie Eigen⸗ häͤuser billig und preiswert zu ver⸗ schaffen, entsprechen, insbesondere der rwerb, die Herstellung und Ver⸗ wertung von Häusern und Grund⸗ stücken. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Peter Hahn, Malermeister, Köln⸗Nippes, Georg Rödel, Regierungsbaumeister, Köln⸗ Bayenthal, und August Schwiegels⸗ hohn, Architekt, Köln⸗Mülheim. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. Januar 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 6583. „Sankt Mauritius Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Rothgerberbach 21—23, wohin der Sitz von Magdeburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kölnisch

sser Sankt Mauritius und Lavendel⸗ wasser Sankt Mauritius oder anderen Erzeugnissen unter diesen Waren⸗ zeichen. Stammkapital: 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Werner Plage⸗ mann, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Dezember 1922, 3. Fe⸗ bruar 1923, 31. März 1924, 27. April 1925, 1. Juli 1925 und 18. Oktober 1927. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wurde am 1. Februar 1928 eingetragen:

Nr. 11 577 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Ossendorf & Lambertz Straßenbaun⸗ und Eisenbahnbau⸗ Unternehmung“, Köln, Hermann⸗ Pflaume⸗Straße 15. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Hein⸗ rich Ossendorf, Köln⸗Braunsfeld, und Theodor Lambertz, Köln⸗Zollstock. Die

gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Ossen⸗ dorf ermächtigt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lauenburg, Pomm. [94125]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Kartoffel⸗ erntemaschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chmelenz ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist um 2100 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 11 300 Reichsmark. Lauen⸗ burg i. Pomm., den 29. Dezember 192 Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [94126] Die unter Nr. 217 des Handels⸗ registers A eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Eduard Ephraim“ mit dem Sitz in Lauenbura i. Pomm. ist durch Ausscheiden der Komman⸗ ditisten aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter, dem Kaufmann Hans Ephraim in Lauenbura i. Pomm,, Moltkestraße 21, fortgesetzt. Lauenburg i. Pomm., 12. Januar 1928. Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 193787] Auf Blatt 203 des Handelsvegisters, betr. die Firma „Ramar“ Glashütter Präcisions⸗Uhren⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in lashütte (Sachsen), ist heute einge⸗ tragen worden: 1b Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Kaufmanns Karl Albert Paul in Dresden, Uhland⸗ straße Nr. 7, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenstein, 26. Jan. 1928.

Lechenich. [94127] In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. 1. 1928 unter Nr. 24 bei der daselbst eingetragenen Firma Geschwister Kiel, offene Haͤndelsgesellschaft, Leche⸗ nich eingetragen worden:

ie Gese ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Lechenich, den 19. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗-

Leipzig.

Ind das Handelsregister ist heune Ie getragen worden:

1. auf Blatt 338. betr. die Wunder & Günther in Leipzi Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Frenzel ist als Gesellschafter Feschieden. Der Büchsenmacher un

aufmann Karl Julius Franz Wundes in Leipzig führt das Handelegesca unter der bisherigen Firma als 18 inhaber fort, 1

2. auf Blatt 25 512 die Firma Kar Strahmer in Leipzig (Johannisp. Nr. 19). Der Kaufmann Georg 8 Strahmer in Leipzig ist Inhaber. (Nn⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ un

produkten.)

3. auf Blatt 25 513 die Firma Cun Wiedemann in Leipzig (Kloste sass Nr. 12). Der Kaufmann Cuno Han Hermann Wiedemann in Leipzig ist Na⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig Handelsvertretung in Schleifmaschine und Schmirgelwaren.)

4. auf Blatt 25 514 die Firmo Reklamegesellschaft für Handel 4 Industrie Baumgarten & Co. Leipzig (Lindenstr. 14). Gesellscha sind die Kaufleute Johannes Baumgarten, Paul Hermann Richa Engel und Friedrich Richard Fischen sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft is am 24. Januar 1928 exrichtet worden Zur Vertretung der Gesellschaft sich stets nur zwei der Gesellschafter ze⸗ ammen ermächtigt. 8

5. auf Blatt 25 515 die Firma Then, dor Schulze in Leipzig (Nikolaistrafe Nr. 12/14). Der Rauchwavenkommie ionär Georg Theodor Schulze in Leipsig st Inhaber. (Angegebener Geschäftz, zweig: Rauchwarenagentur und Kom⸗ missionsgeschäft.)

6. auf Blatt 16 966, betr. die Firme Schletterhaus Aktiengesellschaft ii Leipzig: Ludwig Fraustadt ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschiden.

7. auf Blatt 25 192. betr. die Firma Ri⸗Ri⸗Werk⸗Patentverschluß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag is durch Beschluß der S. vom 14. Dezember 1927 im § 4 abgeändert worden.

8. auf Blatt 22 514. betr. die Firmg Röbel & Fiedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch b; der Gesellschafter vom 5. Septemb 1927 im § 3 abgeändert worden. Gegen stand des Unternehmens ist die fabrit⸗ mäßige Herstelluna von kollond. chemischen und anderen chemischen Ee⸗ zeugnissen. 1b

9. auf den Blättern 19 143 und 18 97 betr. die Firma Julius Prause Nachf in Oetzsch⸗Markkleeberg und Richar Schilling in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

10. auf Blatt 21 443. betr. die Fen Annetta Pawleck in Leipzig: N. Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 31. Januar 1928.

Leipzig. [9378 % Auf Blatt 24 680 des Handelz⸗ registers, betr. die Firma 89 Bleichert & Co. Aktiengesellscha in Leipzig, ist Put⸗ folgendes einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt der Oberingenieuren Wilhelm Schumachen Walter Seckler und Arno Alfred Lindig . in Leipzig. Jeder von ihnen arf die Gesesthef nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oden einem anderen Prokuristen S Die Prokura von Franz Max Dittri

(und Franz Lindner ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 31. Januar 1928.

Lobenstein, Thür. [9412 In unser Handelsregister A Nr. 110

betr. die Firma Theodor Toedtmann

Titschendorf, ist heute eingetrage

worden: nsh Firma wird von Amt

wegen gelöscht.

Lobenstein, den 1. Februax 1928.

Das Thür. Amtsgericht.

Lübeck. w 19416 Am 2b. Januar 1928 ist in dal hiesige Handelsregister eingetragen 8 den: 1. bei der Firma „Bernhöft? Wilde“, Lübeck: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann 809 in Lübeck ist alleiniger Inhabe der Firma. Dem Kaufmann Johame Markin Oskar Knabjohann in Lübed neu Einzelprokura erteilt worden. Dien die Kaufleute Hans Ferdinand Julin Anton Wilde, Gustav Carl Heinu Milgenmn 1 5 UCnna dahgg ehlhose erteilten Einzelprokuren erneuert worden. 2. hei der Firm „Baltik veesctegensaftkseh schaft“, Lübeck: Die Beseigef ist aut gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwwortlich für den Anzeigentein, Rechnungsdirektor Mengering Berlit Verlag der Geschäftsstelle Mengerint in Berlin. Druck der Preußischen Druckerel⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilbelmikraße 32.

her,

schaft „Optische Schleiferei Fi

8

ündigung aus diesem Grunde erlischt, wenn die Kündigung nicht zwei Monate

Hierzu zwei Beilagen.

Kleinhandel mit Milch und Molkere Ahh

Maufmann

pittenburg in Hamburg ist in das Ge⸗

müründete offene

urg ist erloschen.

worden:

zuglei

ch Zentralh

*

Zweite Zentrathandels

andelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 8. Februar

1928

n.. Handelsregister.

K. [94129] becg. Januar 1928 ist in das resige Handelsregister eingetragen wor⸗

br. 1. d sFage 215 f mstraße 43/45. nhaber: N. 2gg Mohr in Lübeck: 2. bei r Firma „Nud. Otto Meyer zweigniederlassung Lübeck“, Lübeck: ber Kaufmann Friedrich Hermann

aftender Gesell⸗ Die dadurch be⸗ ndelsgesellschaft hat m 1. Januar 1927 begonnen. Die Prokuxra des Friedrich Hermann Witten⸗

bäft als persönlich dotter eingetreten.

Amtsgericht Lübeck.

ibeck. [94131] übeg Januar 1928 ist in das iesige Handelsre ister eingetragen wor⸗ en: 1. bei der Firma „Drägerwerk, beinr. & Bernh. Dräger“, Lübeck: dem Kaufmann Dr. Otto Heinrich Dräger in Lübeck ist Einzelprokura er⸗ eilt worden; 2. bei der Firma Lübecker Speditionskontor, Gesellschaft mit shränkter Haftung“, Lübeck: Die pertretungsbefugnis des Liquidators Theodor Emil Fischer ist beendet. Die irma ist erloschen. 8 Amtsgericht Lübeck. Lübeck. 8. 94132] Am 30. Januar 1928 ist in das Hiesige Handelsvegister bei der Firma H. J. Schultz“, Lübeck, eingetragen

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ öst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann und Konsul urt Heinrich Ludwig Schultz in Lübeck, ist alliniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [94133] Am 30. Januar 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma „Eduard Ahlborn Aktien⸗ gesellschaft Filiale Lübeck“, Lübeck. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hildesheim.) Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) die Uebernahme und Fort⸗ ührung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eduard Ahlborn in Hildesheim betriebenen Unternehmens, nämlich: die Fabrikation ind der Vertrieb von Molkerei⸗ und Kühlmaschinen sowie Blechwaren und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen. b) der Betrieb sonstiger ndustrieller und Handelsunternehmun⸗ gen. Grundkapital: 3 000 000 1 Lorstand: Fabrikdirektor Ernst Morsch Hildesheim. Prokura: 1. dem stell⸗ vertretenden Direktor Max Pasquay, 2, dem stellvertretenden Direktor Peter Albohr, 3. dem stellvertretenden Direktor Wilhelm Müller, 4. dem Kaufmann Hermann Demann und 5. dem Kauf⸗ mann Hermann Hilbert, sämtlich in Hildesheim, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist. die Gesellschaft in Gemein⸗ schaftt mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Aktiengesellscaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juni 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus Personen, so wird die Gesellschaft durch swei Vorstandsmitalieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ fandsmitalieder einzelnen von ihnen ie Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Er besteht aus einer oder mehreren Personen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ ältt in 3000 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennwert aus⸗ egeben sind. Die offene Handelsgesell⸗ shaft in Firma Eduard Ahlborn in Hildesheim bat das von ihr unter dieser firma betriebene Unternehmen mit ullen Aktiven und Passiven nach der Bilan; für 31. 12. 1926 in die Aktien⸗ gesellsc4haft eingebracht gegen Ge⸗ währung von 2 996 000 RM Aktien der Gesellschaaft mit Dividende für 1927 zum Nennwert und 4011,22 RM Bar⸗ vergüůtung. Die Berufung der General⸗ verskammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch Einrückung in den Deut⸗

n Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Gründer. welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die me Handelsgesallschaft in Firma Edvard Ahlborn, 2. die Witwe des Fa⸗ rikanten Otto C. Ahlborn, Hedwia geb Schulz. 3. Fräulein Charlotte Ahlborn, „Kaufmann Werner Mundt, 5. Kauf⸗ 19] Max Pasquay, sämtlich zu dildesheim. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Georg Busch, d. Frau Hedwig Ahlborn, geb. Schulz.

mehreren z

direktor Otto Schneidler, 5. Fabrik⸗, direktor Rudolf Hage, sämtlich zu Hildesheim. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer in Hildesheim ernannten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Hildesheim, der Prüfunasbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Hildesheim ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [94134] „Am 31. Januar 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma „Bernhöft & Wilde“, Lübeck: Die bisherigen Einzel⸗ prokuristen, Kaufmann Hans Ferdinand Julius Anton Wilde und Kaufmann Fustav Carl Heinrich Wilhelm Daniel Lerch, haben jetzt Gesamtprokura der⸗ gestalt, daß beide nur gemeinsam mit⸗ einander zeichnungsberechtigt sind; 2. bei der Firma „H. Weigel“, Lübeck: Der Kaufmann Heinrich Martin Johannes Wilhelm Ruesch in Lübeck ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das ghes h-Sh 8 sagaurch be⸗ gründete offene Handelsgese t t am 1. Januar 1928 begonnen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [94135] Am 31. Januar 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die 6 urbden, & Sen Lüßes⸗

Hundestraße 77. fene Handelsgesell⸗ schaft. Dieselbe hat am 12. Januar 1928 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Ingenieur Wilhelm Gotthilf Schröder in Arfrade und Ehe⸗ frau Elise Wilhelmine Claudine Ludo⸗ wika Schröder, geborene Rittscher, in Arfrade. Die Ehefrau Elise Wilhelmine Claudine Ludowika Schröder, geb. Rittscher, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Lübeck.

8 Lyck. [94136] „In unser Handelsregister B Nr. 43 ist bei der Firma Dampfsägewerk Sybba Ges. m. b. H. in Sybba am 26. Januar 1928 folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 3. November 1927 um 19 500 82 erhöht und beträat ietzt

20 600 Lyck, den 26. Januar 1928. Anmttsgericht.

8

Magdeburg. [94137] In unser Pandelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Maschinenfabrik Buckau, HE zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 11 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1928 ist die Firma geändert in Maschinenfabrik Buckau R. l nttiengesne aft. Die am 17. Januar 1928 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 6 000 000 Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 Millionen Reichsmark. (14 205 Aktien u je 20 RM, 12 250 Aktien zu je 120 RM, 14 106 Aktien zu je 150 RM 13 550 Aktien zu je 600 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.) Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. 1928 ist der Gesellschafts⸗ 8858 in den 1 (Firma), 5 (Grund⸗ kapital), 14 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats), 15 Abs. 2 und 3 (Teilnahme an der Genevalversammlung), 15 Abs. 9 (Stimmrecht) und 22 (Gewinnver⸗ Ser geändert. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Von den neuen Aktien wird ein Tülbetre von 8 g8 b8 zur Dur rung de erschmelzungs⸗ berwrage mit der R. Wolf sne zungf. chaft zu Magdeburg verwandt. Die nhaber der Aktien und Genußscheine der R. Wolf Ftshegeedschat erhalten für je nom. 6000 RM Aktien oder Ge⸗ nußscheine mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab je nom. 2400 RM Aktien der Maschinenfabrik Buckau Actiengesellschaft mit ewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1928 ab. Die rest Wichen 2155 800 RM Aktien werden um Kurse von 110 vom Hundert unter Einforderung des Nennwerts zuzüglich des Aufgeldes von 10 vom Hundert aus⸗

gegeben. 8 3 bei der 888 R. 18g 8 ellschaft in ngdeburg unter Nr.

hesensche He Veürschmelzung der

der Abteilung B: 8 it der Maschinenfabrik 8 mi schi ac

Buckau Actiengesellschaft zu ist erfolgt. die Firma daher hier gelöscht

3. bei der Firma Hermann Fröhbrodt in Heyrothsberge unter Nr. 4236 der Abteilung à: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Arno Lindner in seyroths⸗

beshe. debur „den 1. Februar 1928.

Kaufmann Werner Mundt, 4. Bank⸗

f Handel von Autos und Motorrädern,

Marienburg, Westpr. 194138] Im Handelsregister B Nr. 46 ist heute bei der Firma „Kalksandsteinwerk Marienburg, Wpr., I mit be⸗ schränkter Haftung in Marien urg“ ein⸗ fenragen. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 17. Januar 1928 ist der § 1 (Zweck des Unter⸗ nehmens), § 6 (Verwertung des Rein⸗ ewinns) und § 9 (Liquidation) des esellschaftsvertrags geändert. darienburg, den 26. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Markneukirchen. [94139] Auf Blatt 253 des Handelsregisters, betr. die Firma Plauener Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Markneukirchen, Zweig⸗ niederlassung der unter der gleichen irma in Plauen i. V. bestehenden uptniederlassung, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Kaufmann Paul Alfred Franz in Plauen und die dem Bankbeamten Hans Langhof in Plauen erteilte Prokura erloschen ist. . Amtsgericht Markneukirchen, am 25. Januar 1928.

Mayen. [93793] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Sen Bims⸗ und Steinwerke, G. m. . H. in Niedermendig, folgendes eingetragen worden: „An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Toni Hertmanni ist der Kauf⸗ mann Willi Hertmanni zu Bonn als Geschäftsführer bestellt worden. Mayen, den 27. Januar 1928. Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [93794] s„Auf Blatt 1184 des Handelsregisters ist heute die Firma Automaten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bisher in Werdau, jetzt in Seiferitz bei Meerane und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1925 abgeschlossen und am 26. September 1925, 30. Juli 1926, 4. Juli 1927 und 22. August 1927 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ ist der Vertrieb und die Auf⸗ stellung von Automaten jeder Art. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. 5* Geschäftsführern sind die Färbereibesitzer Paul Schmalfuß in Meerane und Albert Schmalfuß in Seiferitz bestellt. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaf nur ““ vertreten. - ird na⸗ Kannt ¹ 9 vse Pehaün echaühen er Felischaßi erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Meerane, 30. Januar 1928. Memmingen.

[94140] Handelsregistereinträge.

1. Firma Uhse & Schenk in Baben⸗ usen. Unter dieser Firma betreiben Erich Uhse, techn. Kaufmann, und Ernst Schenk, Kaufmann, beide in Baben⸗ hausen, dortselbst in offener Handels⸗ esellschaft vom 1. Oktober 1927 an eine Autoreparaturwerkstätte verbunden mit

Vermietung von Personen⸗ und Last⸗

wagen und Betrieb von Omnibuslinien.

2. Die Firma Julius Claus in Memmingen ist erloschen.

Memmingen, den 30. Januar 1928. Amtsgericht.

8 193795] Im Handelsregister B Nr. 30 8 bei der Firma Kraftverkehrsgesellschaft m. b. H. Sachsen Anhalt in Merseburg, ein⸗ getragen: Die Prokuren der Pro⸗ kuristen Wand und Queisser sind er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis des Direktors Otto Schmitz aus Magde⸗ burg als Geschat ügfer ist beendet. Der Landeskleinbahndirektor August Hasemeyer, Merseburg, ist zum all⸗ einigen Geschäftsführer bestellt. Merse⸗ burg, den 30. Januar 1928. Das Amts⸗ gericht. Meschede. [94141] H.⸗R. B 18, Sauerländische Obst⸗ rodukten Industrie G. m. b. H. eschede: Die Kaufleute Friedrich Stuke in Meschede und Karl Stuke in Düsseldorf sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Zum Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Zenor Kramberg in Dortmund bestellt. Die Freee he Elisabeth ö ist berechtigt, die Firma allein u zeichnen. 3 eschede, den 30. Januar 1928. Das Amtsgericht.

[94142]

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 53 in Spalte Bezeichnun des Einzelkaufmanns usw. folgende eingetragen worden: 1. Kaufmann Hell⸗ mut Bischoff, 2. Leo Bischoff, 3. Erhardt Bischoff, samtlich aus Mühlhausen, zu 2 und vertreten durch ihren Vormund, den Lehrer August Petter aus Mühl⸗

München. I. Neu eingetragene Fir 1. Bayerische Teer⸗ und Asphalt⸗ straßenbaugesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz München, Skkell⸗ straße 5/0. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 31. Dezember 1927 und 26. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der seree von Teer⸗ und Asphalt⸗ straßenbauten sowie Besorgung aller mit Straßenbau EEEee Geschäfte innerhalb Bayerns, ferner der Vertrieb von Teer⸗ und Asphalt⸗ produkten zum Straßenbau. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, 8 jeder allein vertretungsberechtigt. eschäftsführer: ranz Kirchhoff, Diplomingenieur in Stuttgart. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

Christian Keppeler, Ar

bronn a. N., bringt ein: a) die sich der⸗ zeit in Langenargen befindliche Teer⸗ magadam⸗Maschinenanlage samt Zu⸗ behör, b) die hiernach bezeichnete Büro⸗ einrichtung: 1 Schreibmaschine mit Tis

und Stuhl, 1 Schreibtisch mit Sessel, 1 Aktenregal, 2 Schreibtischlampen, belh sich in dem 8 igbüro der Fi. irchhoff G. m. b. H. in München efindet. Ferner sämtliche sich in diesem Büro befindlichen wissenschaft⸗ lichen Bücher und Karten. Die Maschine wird um den Betrag von 7200 RM, die Büroeinrichtung um den Betrag von 600 RM übernommen. 2. Der Ge⸗ ellschafter und Geschäftsführer Kirch⸗ off bringt seine neue 4/14 P. S. Opel⸗ nebst Zubehör ein. Diese Limousine befindet sich zurzeit in München. Sie wird für den Betrag von 4000 RM übernommen.

2. Bayer. Schreibtafelfabrik Hein⸗ rich Klingmann. Sitz München, Schön⸗ straße 89/0. Inhaber: Heinrich Kling⸗ mann, Kaufmann in Starnberg. Her⸗ stellung und Vertrieb von Schultafeln sowie Fandel mit Schreibmaterialien.

3. Leokadia Friesinger. Sitz Mün⸗ chen, Nordendstr. 54/1. Inhaberin: Leokadia Friesinger, Geschäftsinhaberin in München. mitteln und Waschartikeln. Prokurist: Viktor Friesinger.

4. Oberland Fahrzeug⸗ Fabrik Louis B. Lattermann. Sitz München, Emanuelstr. 16/0. Inhaber: Louis Bruno Lattermann, Kaufmann in München.

14. Drranorrangen eingetragener Firmen.

1. Securitas Revisions⸗ und Treu⸗

hand⸗Aktiengesellschaft. Sitz München:

Prokura des Dr. Franz Kraushaar

gelöscht. 1 1

2. „Eclaros“ Gesellschaft für wissenschaftliche occulte Forschung Verlag und Buchvertrieb mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Marianne Nesselberger und Cäsilie Kaltenstadler gelöscht; neu bestellte Geschäftsführerin: Amata Gilka, Rentnerin in München. 3. Oesterreichisches Verkehrs⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Prokurist: Oskar Franz, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer.

4. Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank. Sitz München: ö“ einrich M. Kurz und Josef auck gelöscht.

der Leebi⸗ Groß⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wünchen. ö“ Max Bieder⸗ mann gelöscht.

6. Feen Fischer & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter . Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Januar 1928 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten

rotokolls beshigsen Feschästze er Otto Werner gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Willy Strasser, mann in München.

7. Adolf Hutterer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8* ünchen: Geschäftsführer William Geveke ge⸗ löscht; neu bestellte Geschäftsführerin: Marie Dangigger in München; deren

rokura gelöscht. 888 8 Pe Südveutsch⸗Sächsische Eisenbahn⸗ verklamegefenschaft att beschränkter ,” Sitz ünchen: Geschäfts⸗ S 8 rich de Laporte gelöscht.

Münchener Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ 8 KFeeneehns Geschäftsführer Theo⸗

r Kitt gelöscht.

10. Baerische Reitschule Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Otto von

ber du Faur, Oberst in

ünchen. 1

ünchig e rische Handelsbank. Sitz München: Prokurist: Sigmund Strauß. Gefamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

12. Oberbayerischer Kohlenver⸗

Kauf⸗

a. D.

ter Haftung. Geselschafterversamnm zember 1927 hat eine Aenderung des Gefellschaftsvertrags nach näherer gabe chlossen.

13. Heßelberger & Herz. Sitz München: gelöscht.

Sitz München: Berg,

88 Mel

anzeiger. 1. Der 8 5 1 i in Heil⸗

mit Hscchie vans tuß sellschafterversammlungsbeschlu vom 2. Januar 1928 aufgelöst. Liquidator: Karl Mohn, Kaufmann in Firma erloschen.

beschränkter Haftung. Sitz Die Gesellschaft ist nichtig.

Friedri vr. in rlos

dation.

Liquidation.

riette Mühlhauser.

Großhandel mit Lebens⸗.

haus. Wolf.

München. 22

München.

lag Gebr.

Pro⸗

maschinen⸗Handlung.

Wolfgang Born.

en, Ostpr., Kr. Pr. Holland. beu;n, ftg, Frirhlinusen. Ostpr.,

Das Amtsgericht, A. Abteilung 8.

Kr. Pr. Holland, den 30. Januar 1928.

vertrieb Gesellschaft mit beschränk

Sitz München: Die fterversammlung vom 30. De⸗

aß⸗ des eingereichten Protokolls be⸗

Gesellschafter Adolf Herz

14. Martin Berg Reklameartikel. Gesellschafterin Lilly g, nun verehelichte Weißmann, scht; neu eingetretener Gesellschafter: nhard Weißmann, Kaufmann in ünchen.

15. Vokt & Bender. Sitz München:

Gesellschafter Johann Matthias Ben⸗ der Eloöf 2 & Co.

eänderte Firma: Vokt

16. Carl Hartig. Sitz München:

Sitz verlegt nach Stuttgart. II. Löschungen ei

irmer regenge eschefe Haftung. Sitz Ulschaft ist durch Ge⸗

8 Licht⸗Kraft⸗ beschränkter

ünchen. 2. Bayerische Möbelkunst Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

3. Jörgen & Co. Gesellschaft mit ünchen: Liquidator: arl Brandh Kaufmann München. Firma erloschen.

4. F. Stumpf & Cie. in Liqui⸗ Sitz München. 1

S. Mehringer & Söhne in Sitz München.

6. Mineral⸗Industrie W. Salzer

5.

& Co. in Liquidation. Sitz München.

7. Ostermann & Hartwein. Sitz

München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

8. J. B weigs Nachf. Hen⸗ J raunsch 1 wchi hse

9. Witzel & Bauerschmidt. Sitz

München

10. J. Grießl. Sitz München. 11. Franz G. Schroetter.

12. Max Kitzinger. Sitz München. 13. Hugo Stiglitz. Sitz München. 14. Tobias Comploy. Sitz München. 15. Schweißindustrie Josef Reck⸗ Sitz München 6 16. Tabakwaren⸗Großhandel Carl Sitz München..

18. Kletändei Sahwarzineler Lid 19. Paul Zars. Sitz München. 20. Günther Wilde. Sitz München. 21. Herbert Darnbacher. Sitz

Josef Berchtold. Sitz München. Hans Klinger. Sitz München. Josef Biener. Sitz München. Bankgeschäft Max Ketterl. Sitz

26. Paul Grun. Sitz München. 27. Simon Weiß. Sitz München. 28. Johann J. Rosenthal. Sitz

29. Brauns Branchenführer Ver⸗ Braun. Sitz München.

Hemberger. Sitz München. 31. Karl Geißinger. Sitz München. 32. Robert Schauwecker. Sitz

33. Johaun Karl Hofmann. Sitz

Sitz

München.

München.

21. 25.

München.

30. Franz

München.

34. Josef Ugler. Sitz München.

35. elel,n . Sitz 18 36. uns erther 2 .S. Sitz München

37. Jacob Michael May „Zum

Rheinpfälzer Garten“. Sitz München.

38. Josef Engel. Sitz München. 39. Hans Wärtel. Sitz München. 40. Hans Keel. Sitz München. 41. Golsong & Wasak.

Co.

München.

42. Otto Hägele &

München

43. Ferdinand Kölblinger.

ichen. Chiappi. Sitz München. 45. Elisabeth Zink. Sitz München. 46. Wirth & Co. Sitz München. G 47. Wilhelm Jung. Sitz München. 48 Moderne Kunsthandlung Sitz München.

49. Münchener Eisen⸗& Metall⸗ großhandlung Max Heimann. Sitz

München.

50. Ingenieur Alexander Bulling. Sitz München. 884 bieFenz ner Mercur Paul Gelbrecht. Sitz München. . 52. Friedrich K. Ehrenbauer. Sitz München. 8 53. Rohde & Co. Sitz München.

54. Verlag Münchner Theater⸗ zeitung Franz Hartmann. Sitz

München. 1 8 Gundermann. Sitz

mMeüech. Franz ünchen. Huber Ww. Sitz ö1ö“ v 8

56. Elise München.